1880 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Sehauspicle. Donnerstag:

Dpernhaug. 7. Vorstellung. Ezaar und Zimmer⸗ mann. Komische Oper in 3 Atten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Erl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Bolls, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 7. Vorstellung. Du rch's Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Hierauf: Der . Lustspiel in 3 Atten von Benedix. Anfang

r

Freitag: Opernhaus. S. Vorstellung. Neu einstudirt: Ftomed und Julia. Große Oper in 3 Akten mit Tanz, nach Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carr. Musik von Gounod. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. An⸗ fag Uhr.

chauspielbaus. 8. Vorstellung. Die Komp o—⸗ mittirten. Original Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Hierauf: Die Ünglücklichen. Lustspil in 1 Akt von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Anfang ? Uhr. „Die Meldungen um Zuschauer ⸗Billets im dritten Range zum Subseriptlonsball sind wiederum fo zahlreich eingegangen, daß, da überhaupt nur 140 Billets disponlbel sind, nur ein Theil derselben be⸗ . .

e noch eingehenden derartigen Gesuche können unter keinen Umständen rn , .

General ˖ Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Vagtine

zum Besten der im Nothstande besindli Bewohner H

Ober schlesiens

m Königliche Speruh au se.

Sonntag, 11. Jannar, Mittags 12 Uhr, prä ͤse. Regie: Herr Direktor von Strantz. Programm.

I) Onverture zu Run Blas von Felix , ,,, der -. en Kapelle unter Leitung des

9 3. . ] . Prolog von Julius Wol esprochen v Frl. Cara Geher. .

3) Herr . . n

a. Ballade von Moritz Moszkomsli. b. Allr Hutse von dier r r

Die Klavirbegleitung hat Herr Moritz Mos zkowski übernommen.

4 Die Verlobung bei der Laterne. Operette aus dem Französischen von Michel Carré und . Battu. Musik von Jacques Offen-

Mitwirkende: Damen Horina, Mallin⸗ er, Tagliana, Herr 1 . 4

5) Papn hat's erlaubt. Schwank mit Gesang

ö 3. ö ö. . u. L'Arronge, euer für diese Aufführung verfaßte Couplet · Cinlage von E. , , ö Mitwirkende: Damen Earlsen, Löffler, Walther ⸗Trost, Ernestine Wegner, Herren

) an , Kadelburg.

Zu dem Programm ist von Herrn Professor Adolph wenzel ein Titelblatt . 29 auf photolithagraphischem Wege in dem Ätelier der Herren Gebr. Burchard (Brandenburgstr. 44) , . Titelblatt mit dem Pro⸗

wird in den Foyers zum Be = ftw ee er ut , z K reise der Plätze: Fremden u. Orchester⸗ Loge 15 M; Erster Raug Loge und gene. 10 4½; Parquet 10 4; Parquet . Loge, Zweiter Rang Balkon, Loge und Prosceniums · Loge 83 „M; Dritter Rang Ballon und Loge 4 4M; Parterre und Amphitheater Sperr sitz 2 416; Amphitheater Stehplatz 1 S, ohne der Wohl⸗ thätigteit Schranken zu setzen.

Es wird ersucht, Meidungen zu dieser Matinée bis spätestenus Donnerstag, den 8. Januar, Mittags 12 Uhr, in den Briefkasten des ODpernhauses, welcher sich am Anbau gegen⸗ über der katholischen Kirche besindet, aus⸗ schließlich zu legen. Die Inhaber von perma—⸗ nent reservirten Plätzen und Abonnenten wollen ihren Meldungen die Semerkung Abonnement resp. permanent reservirt und die Kummern ihrer Plätze dentlich beifügen, wenn sie auf die⸗ 53 J

e au teldung bewilligten Billets an Abonnenten und Inhaber vermanent reser⸗ virter Plätze sind am Freitag, den 5. Januar, Vormittags von 10 bis 11 Ühr, die anderen auf Meldungen bewilligten Billets von 119 bis 2 Uhr an der Abendkasse des Opernhauses (Ein⸗ gang Thür 3) in Empfang zu nehmen. Inhabern von Dienst: und Frei ⸗Piätzen werden Die Billeis zur selben Zeit gegen Zahlung des Kassenpreises 6 . tauf

er Verkauf der übrigen Billets findet am Sonnabend, den Januar, er enn von 10 Eis 1 Uhr, ebenfalls an der Abend⸗ kasse des Opernhauses statt

Im Namen des Comités zur Linderung des

Nothstan des in Oberschlesten.

von Forckenbeck. von Madai.

Im Namen der National- Zeitung, Neuen

BKreußischen (hren Zeitung, Nord dentfchen

Allgemeinen 6 61 Vosstschen Zeitung. 2 2

alomon.

Nallner- Theater. Donnerstag: Zum 64. und vorletzten Male: Wohlthätige Frauen. gls: Zum letzten Male: Wohlthätige

Lietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailard. um 18. Male: Die letzten Tage von Pompesi. Großes Aug.

Residenz- Theater. Donnerstag: Die Bürger

von Pont-Aren. Schauspiel in 5 Akten von Vie= torien Sardou. Deutsch von Schelcher.

In Vorbereitung: Marmorherzen. Schauspiel in 5 Akten von Th. Barrisre. Deutsch von Laube.

Krolls Theater. Tirertien: EUngel⸗Lebrun. Donnerstag: (Ermäßigte Preise): Fortsetzung der Großen Weihnachts · Ausstellung. l r Male: „Liebeszauber.“ Anfang der Concerte im Könige saal und im Tunnel 55 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

National- Theater. Donnerstag: Die Hexe.

Germania - Theater. Donnerstag: Zum

14. Male: Novität: Berliner Briefträger. Volksstück mit Gesang in 5 Abth. (6 Bildern) von Paul Blumenreich. Freitag: Zum 15. Mele: Berliner Brief⸗ träger. In Vorbereitung: Papa's Liebschaft. Belle - AMliance - Theater. Donnerstag: Zum 33. Male; Der Rattenfänger von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gesang in 12 Bildern von. C. A. Goerner. Masik von G. Catenhusen. (Heinz, der Rattenfänger: Hr. Os kar Fiedler als Gast), (J. Parquet 1,50 A, hintere Reihen 1ẽ4, II. Parguet, Mittel. und Seiten⸗Balkon uf Entrée 50 , Logen 2 resp. 3 S6.) Anfang r

Freitag und folgende Tage: Der Rattenfänger von Hameln.

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.

Leona Dare. Der Fall von Plewna. Ein hip⸗ pologisches Tableau. Nur noch einige Male: Debut der 7 Original -Zulukaffern. Freitag: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. KEK. Memæ, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt; Frl. Emma Lüthge mit Hr.. Regie⸗ rungs⸗Baumeister Reiche (Ratibor). Frl. Constanze Fritsch mit Hrn. Dr. J. Beinlich (Ullersdorf Frl. Sophie Gräfin Pourtalèz mit Hrn. Lieutenant Oscar Baron v. Wolff (Neuschate!).

Verehelicht; Hr. Adolf v. Katzler mit Frl. He—⸗ lene v. Keltsch (Schloß Uhyst a. d. Spree). Geboren; Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Reichen bach (Düben) . Hrn. Dr. Stielau (Pr.-Hol⸗ land). Hrn. Professor Dr. Busson (I n⸗isbruch. Hrn. Major Freiherrn v. Boenigk (Berlinj. Hrn. Premier -Lieutenant und Regiments⸗Ad⸗ jutanten v. Wedell (Breslau).

G zestor ben: Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Georg Kis ker (Düsseldorf). Hr. Major a4. D. Guido v. Busse (Polnisch⸗Marchwitz bei Namslau). Verw. Fr. General Lieutenant Nanny v. Jolli⸗ lofer-Altenklingen (Groß- Peterwitz bei Canth in Schl). Hr. Lieutenant a. D. Reichsgraf H. L. W. M. v. Hatzfeldt ⸗Trachenberg (Münster).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Knecht Wilhelm Schmidt, welcher bis . Juni v. 9 beim Bauer Liesegang in Birkholz im Bienst stand, unterm 26. Juni 1879 wegen Diebstahls aus 8. 243 R St. G. B. erlassene Steckbrief ist durch die nunmehr erfolgte Ergreifung desselben erledigt. Alt⸗Laudsberg, den 23. Dezember 1879. König- liches Amtsgericht.

Ediktalladung. Der Arbeiter (Musketier) Jo⸗ hann Gottlieb Berger, geboren den 26. Juni 1844 zu Corsenz, Kreis Militsch, zuletzt in Schönfeld, Kreis Teltow wohnhaft, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein Uebertretung gegen 5§. 36560, Nr. 3 des Straf- gesetzbuchs, in Verbindung mit dem Gesetze vom 10. März 1856 (Gesetz. Sammlung Seite 133). Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hieselbst auf den 26. Febrnar 1880, Vormittag 11 Utzr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht hier, Hausvogteiplatz 14, zur Hauptverhand⸗ lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. N72 der Straf— prozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 5. November 1879 ausgeftellten Er⸗ klärung verurtheilt werden. Berlin, den 22. No— vember 1879. Pieper, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts II.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

Vorladung zum Subhastationstermine.

1452 RNothwendiger Verkauf.

Die dem Häusler Carl Gaida gehörige Häusler stelle Nr. 8 des Grundbuchs von gulkau, enthal⸗ tend ein Wohnhaus mit Schoppen, Stall, Scheune, Acker, Wiese und Weide mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 7 Hektar 10 Ar 209 Qu. Meter, welche mit einem Relnertrage von söb / io Thaler zur Grundsteuer und mit einem Nutzungswerthe von 45 M zur Gebäudesteuer ver⸗

anlagt ist, soll am 2. März 1880,

von Vormittags 10 Uhr ab, im Wege der gieren en, vor dem Sub⸗ hastationsrichter des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst nothwendig versteigert werden. Der Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes Nr. 8 Zulkau können in unserer Gerichtsschreiberei Abtheilung V. ein- geg n . Cigenth

e, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in br Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗

stattungsstück mit 2 Ballets in 12 Bildern, frei nach dem gleichnamigen Bulwerschen Roman von ö . Musit von C. A. Raida. Ballets

rus.

In Scene gesetzt von Emil Hahn. .

rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigernngstermine anzumelden.

Donnerstag: Anfang 7 Uhr. Auftreten der Miß

auf den 3. März 1880, Vormittags 10 Unr, im Terminszimmer Nr. 1 vor dem Subhastationg⸗ . Königlichen Amtsgerichts hierselbst an⸗ Tarnowitz, den 30. Dezember 1879. Königliche? Amtsgericht. V. Der Subhastationgs. Richter.

Frouzig.

alg Erbwarladnng.

Adolf Bobern, lediger Fabrikaufseher von Ohr⸗ beck in Hannover, ist am 29. Rovemb dite ge helm gestor en H ; w, Verwandte desselben sind nicht be⸗ annt.

Es werden Alle, die ein Erbrecht an den Nachla geltend machen wollen, aufgefordert, unter ce der Beweis urkunden innerhalb

. Dreier Monate

dieses zu thun, widrigenfalls der Nachlaß als erb—= los betrachtet und Gr. Staatsgüterverwaltung zu⸗ gewiesen, oder, für den Fall er überschuldet wäre, den Gläubigern die Einleitung des Konkurs⸗ verfahrens überlassen würde.

Gttenheim, den 1. Januar 1880.

Gr. Bad. Notar: Ernst Castorpf.

406)

Durch Versäumnißurtheil vom 1. Dezember v. Is, den Parteien zugestellt am 23. dess. Mt., hat das biesige Kgl. Landgericht die zwischen den Eheleuten Catharina Kittel, ohne Gewerbe zu Eupen, und August Thielen, Woll händler daselbst, bisheran bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Aachen, den 7. Januar 1880.

Scheit incl. rm 25 m langes Pfahlholz, 12 rm Eichen Scheit 4, 6 rm Eichen Knüppel, 10 rm Gichen Reisig J. 16 rm Eichen Stock, 168 rm Buchen Scheit, 14 rm Buchen Scheit 4, 20 rm Buchen Knüppel, 294 rm Tiefern Scheit, 186 rm Kiefern Scheit Anbruch, 34 rm Kiefern Knüppel J, 1098 rm Kiefern Reistg J., 88 rm Kiefern Stock, 52 rm Kiefern Nutzscheit II. Die Lizitation be⸗ ginnt um 9 Uhr Vormittags im Gasthofe zu Spänng. Langnutzholz kommt nicht zum Verkauf. Carzig, den 5. Januar 1880. Der Ober förster.

leo Holz⸗Auktion.

Am Donnerstag, den 15. Januar, von Mor⸗ . 94 ö ö. sollen im ,. ö. Herrn Bür⸗ ig zu re gegen Baarzahlung 6 ĩ mei sibietend , el werden: K A. Aus der Oberförfterei Etrelitz:

1) Begang Strelitz (Schlag an der Chaussee). ; 112 Stüd kiefern Schneide⸗ und Bauholz. 2) Itchang Fürstensee (Schlag am Pankow

440 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz. 3) i F Dabelom (Schlag am .

70 Stück kiefern Bau. und Schneideholz. c Begang Goldenbaum (Schlag im Den und Totalitãt). S6 Stück kiefern Schneide⸗ und Bauholz, und außerdem bis zu 400 Rmer. buchen, birken, erlen und liefern Brennholz vom n,, Einschla, (Kloben und Knüppel emischt). B. Aus der Obersörsterei Wild t ö er g e er , . S ö ück kiefern Schneide⸗ und B lz. 2) Begang Herzwolde. .

Der Amr alt der Klägerin: Radermacher. 401 Landgericht Düsseldorf. An Leonhard Suren, auch Schouren, früher Schreinermeister zu M. Gladbach, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, ergeht in dem Collocationsverfahren, welches gegen ihn bezüglich der Steiggel der aus dem Lizitationsprotokolle des Königlichen Friedensgerichts zu M. Gladbach vom 15. November 18790 anhängig ist, die Anzeige, daß der vorläufige Vertheilungsplan auf der Gerichts schre iberei des K. Landgerichts hierselbst hinterlegt ist, und die Aufforderung, binnen der gesetzlichen Frist von einem Monate nach Ablauf der im §. 185 der Civilproz. O. bestimmten Frist seine etwaigen Einreden gegen den Plan zu Protokoll zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dieser Augzug bekannt gemacht. Düsseldorf, den 2. Januar 1880. Der Landgerichtssekretär Holz. n . ie zum Armenrechte admittlrte geschäftslose Friedrike geborne Werthan, i nnn. Kanf⸗ mannes Julius Katzenstein zu M. Gladbach, hat 1) gegen ihren genannten, daselbst wohnenden, in Fallitzustand befindlichen Ehemann Julius Ratzenstein. 2) den Rechtsanwalt Eugen Kirch zu M.-„Gladbach, als Verwalter der Konkurs mafse des Julius Katzenstein, die Klage auf Gütertrennung zwischen ihr und ihrem Ehemanne unter Ver— urtheilung der miltverklagten Fallitmasse in die Kosten bei der 2. Civilkammer K. Landgerichts zu Düsseldorf erhoben, und ist hierzu Verhandlungs⸗ termin am 21. Februar 188 bestimmt. Düsseldorf, den 3. Januar 1880. Der Landgerichts Sekretär Holz. 413 Geschehen Amtsgericht Peine, Abtheilung II. am 31. . 1879, in öffentlicher Sitzung. räs.: Gerichts ⸗Assessor Brandes, als Richter, Sekretär Baxmann, als Gerichtsschreiber. In Sachen

betreffend das auf Antrag des Halbfpänners Wil⸗

3) Begang Dianenhof. S6 Stück dergl. Die resp. Unterförster, mit Nachweis der Höljer beauftragt, werden auf rechtzeitige Bestellung Ver⸗ zeichnisse vom 11. d. M. an bereit halten. Strelitz und Neustrelitz, den 4. Januar 1880. Ober förster Wentzel. Forstmeister von Kamptz.

468

Main ⸗Weser⸗ und Hessische Nord ⸗Bahn.

Submission auf Lieferung der pro 1880 9 er⸗ forderlichen Werksta:ts. Bedürfnisse:

Nachweisung L. Werkstattg · Reservestücke, als:

Radreifen, Spiralfedern, Zughaken, Schrauben kuppelungen, Sicherheits kuppelungen, Siederohre, Rohre zu Gas und Wasserleitungen, sowie Kupfer⸗

rohre. Nachweisunß . Werkstatts⸗ Materialien, als:

Schmiedeeisen, Stahl, Bleche, Kupfer, Metall gußwaaren und besondere Metalle, Werkzeuge, Ge—= räthe und Kurzwaaren, Feilenhauerarbeiten, Draht⸗ geflechte, Farben, Lacke und Schwämme, Oele, Fett Gummi, Leder⸗, Seiler⸗, Polster⸗, Posamentier=, Bürsten⸗, Toöpfer, Glas und Holzwaaren, Manu⸗ fakte, Brennmaterialien, Pappe, Makulatur und Packpapier, Talkliederang, Schmirgelleinen, Filz in Platten und Scheiben, sowie Werkhölzer 26.

Termin Donnerstag, den 22. Januar a. ., Vormittags 9 Ur.

Die Bedingungen sind von der Werkstaͤtte⸗ Materialien · Verwaltung in Cassel zum Preise von 1546 für jede der Nachweisungen, mittelst Post⸗ anweisung, frei mit Bestellgeld (nicht in Wechsei⸗ oder Stempelmarken) zu beziehen, auch bei dieser und derjenigen zu Frankfurt a. M. und Gießen einzusehen.

Die Submissions-Offerten mit der Aufschrift: Suhbmission auf Werkstatts · Bedürfnisse sind bis zu, obigem Termin an den Unterzeichneten einzu⸗ reichen.

Cassel, den 5. Januar 1880. Der e , n . 8 5

Oĩckhaut.

465 Bekanntmachung.

belm Meyer, Haus⸗Rr. I55 in Gadenstedt, erl Aufgebot, stedt, erlassene . 2c. c.

ist das Ans usschluß · Urtheil dahin verkündet: n: h »Alle, welche Ansprüche an die in dem Auf— gebote vom 12. Nopemher d. J. aufgeführten Immohilien des Halbspänners Wilhelm Meyer Haus ⸗Nr. 105 zu Gadenstedt nicht angemeldet haben, werden der etwaigen Ansprüche im Ver⸗ hältniß zu der von 2c. Meyer der Landes⸗Kredit⸗ Anstalt zu Hannover an den fraglichen Immo— bilien zu bestellenden Hypothek dem angedrohten Präjudize gemäß damit für verlustig erkannt.“ Zur Beglaubigung: Brandes. Baxmann. Pro extraoctu: . Baxmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Peine.

Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛe.

In der auf, Dienstag, den 13. Januar er. für die Oberförsterei Carzig festgesetzten Licitation kommen zum Verkauf; Osterburg Jagen 123: 2m Eichen Scheit, 2 rm Eichen Scheit . 14 rm Birken Scheit, 42 rm Kiefern Nutzscheitholz 11, 460 rm. Kie= fern Scheit, S0 rm Kiefern Scheit Anbruch, 62 rm Kie⸗ fern Knüppel J., 45 rm Kiefern Stock. Breitebruch

Aufkündigung von Kreis-Oßligationen des Krelses Kröben.

Bei der am 39. d. Mts. stattgefun denen Ausloo⸗ sung sind nachstehend bezeichnete KreisObligationen des Kreises Kroeben (ezogen resp. ausgeloost wor⸗ den und zwar: Litt. A. Nr. 4 über 1000 Thlr. 3000 Ss 5 1000 1000 1000 1000 500 500 500 500 200 200 100 100 . 36. 166. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben in eoursfähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Coupons, am 1. Juli 1880 auf der Kreis⸗Kommunalkasse in Rawitsch gegen Empfaog⸗ nahme der Baarzahlung des Nennwerths zurück⸗ 1 Juli 18

om 1. Juli 1880 ab findet eine Verzinsun qu. Obligationen nicht mehr statt. iinsuna Rawitsch, den 31. Dezember 1879.

Die Kreisständische Finanz ⸗Kommisston.

2

SS OO, ,

9 2 2 a 42 n m , n , , 8 9 9 8

*. * 8

2

Jagen 9: 4 rm Eichen Nutzscheit J, 32 rm Eichen

Hr. Graf Bosadomsky⸗Wehner.

ab4]

nach Berlin, Wilhelmstraße 9, eingeladen.

behufs Ertheilung der Decharge. 2) Wahlen zum Verwaltungsrath.

Dur Eröffnung des Urtheils über den I wird ein Termin duschlag

Berlin, den 6. Januar 1880.

Der Verwaltungsrath.

Allgemeine Dentsche Hagelversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.

Auf Grund des 8. 14 des Gesellschaftg⸗ Statuts werden die Mitalied hiermit zur ordentlichen Generalrersammlung auf Freitag, den 238. Han r 6h, i n er l

. Tagesordunng: 1) Berichterstattung und Vorlegung des Rechnungkabschlusses und der Bilanz pro 1879

Ct. 176 / B.)

. Orden vierter d e,

Deutscher

und

eichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

KR

Aas Abonnement brträgt 4 6 50 - für das Hirrto jahr.

Jusertionspreis für Ren Rnum rinttr Arn ckzeilt d 7

. ö

KR

2 Alle Nost⸗-Austalten nehmen Gestellung an; 2 4 / für Berlin außer den Nost Anstalten auch dir Erpr⸗ *

E

ö

dition: 8W. Wiltzzelmstr, Nr. 32.

M G.

Berlin, Donnerstag,

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Pastor Müller zu Alzenau im Kreise Goldberg⸗ Haynau, dem Garnison-Verwaltungs-Direktor Keller zu Königsberg i. Pr. und dem pensionirten Steuereinnehmer Thiede zu Werder im Kreise Zauch⸗Belzig den Rothen Adler⸗ Klasse; dem Premier⸗Lieutenant von Brömb—

6 zur Dienstleistung als Assistent bei der Militärschießschule zu Spandau, und dem Bahnhofs ⸗-Inspektor hei der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn, Kniep zu Stettin den Königlichen Kro⸗ nen⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Wachtmeister Barth und den berittenen Gensd'armen Seidel und Eckst ein, sämmt⸗ lich in der 3. Gensd'armerie⸗-Brigade, dem pensionirten Steuer⸗ Aufseher Hartwig zu Neisse, dem Grenzaufseher Klein⸗ fchmidt zu Memel, dem Fabrikmeister Kordt zu Neugruland im Kreise Iserlohn, dem Platzmeister Lehnert zu Nievern im Rheingau⸗Kreise und dem Portier Schleip zu Eschweiler⸗ Püämpchen im Landkreise Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Wirth George Schwellnus zu Skirwieth im Kreise Heydekrug die Rettungs-Medaille am Bande zu ver—⸗

leihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

I) den Staatsanwalt Kullmer in Colmar zum Staatsanwalt bei dem Ober⸗Landesgerichte daselbst und zum Vertreter des Ober⸗Staatsanwalts bei diesem Gexichte,

Y den Rechtsanwalt Dr. Fürst in Zabern zum Land— richter bei dem Landgerichte daselbst, .

3) den Amtsrichter Michel in Sulz im Ober⸗Elsaß zum Landrichter bei dem Landgerichte in Saargemünd,

4) den Rechtsanwalt Gombart in Saargemünd zum Amtsrichter bei dem Amtsgerichte in Albes dorf,

5) den Großherzoglich hessischen Gerichtsaccessisten Dr. Koch in Mainz zum Amtsrichter bei dem Amtsgerichte in St. Avold

zu ernennen; sonien, . 6) den Landgerichts-Rath Zerges vom Landgericht in

Saargemünd in gleicher Eigenschast an das Landgericht in Straßburg, . 7) den Landgerichts⸗Rath Lacmagnn vom Landgericht in Saargemünd in gleicher Eigenschaft an das Landgericht in Colmar, . 8) den Amtsrichter Lanzberg vom Amtsgerichte in St. Avold in gleicher Eigenschaft an das Amtsgericht in

Vic,

9) den Amtsrichter von Dechend vom Amtsgericht in Masmünster in gleicher Eigenschaft an das Amtsgericht Truchtersheim

zu versetzen.

Der Reichskanzler hat auf Grund des §. 29 der unterm 30. Juni 1879 (Centralblatt f. d. D. R. S. 427) bekannt gemachten Vorschriften des Bundesraths über den Nachweis der Befähigung und über das Verfahren bei den Prüfungen der Maschinisten auf deutschen Seedampfschiffen als Inspektoren zur Beaufsichtigung des Maschinisten⸗Prüfungs— wesens bestellt: 1) den ehemaligen Direktor der Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Vulkan“, Stadtrath Koppen zu Stettin für die von den Prüfungskommissionen zu Danzig, Stettin und Rostock abzuhaltenden Maschinistenprüfungen; 2) den Ingenieur und Architekten Kirchen pauer zu Hamburg für die von den Prüfungskommissionen zu Flens— burg, Hamburg und Bremen abzuhaltenden Maschinisten—

prüfungen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts⸗Direktor z. D. Schotte in See⸗ hausen i. A. den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu ver⸗

leihen, und der Wahl des Oberlehrers an der Königlichen Realschule

in Berlin, Professors Or. Bernhard Georg Schwalbe, zum Direktor der Dorotheenstädtischen Realschule in Berlin die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 4 Klasse 161. Königlich . ü,

,,, wird am 16. Januar d. J., Morgens 8 im

ind nach den §8. 5, 6 und 13 des Lotteriep 12. Januar d.

einzulösen. Berlin, den 8. Januar 1880.

betreffend die 27. Verloosung von Pxioritäts⸗

2 . . wirkten Verloosung der fur das Jahr 1880 zu tilgenden fen K im Pommerschen Füsilier-⸗Regintent Nr. 34 tomman-— Prioritäts Sbligationen de Nünster Hammer Eisenbahn find folgende 32 Stück à 1090 Thlr. 300 46:

iehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungsloose, sowie die Fre 3. zu dieser Klasse

35 ans, unter Vor⸗ egung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum „Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts

r n. ern.

Haupt verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung,

Obligationen der Mänster-Hammer Eisenbahn, Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗

Nr. 66 264 298 462 465 472 515 579 623 684 695767 781 895 912 982 983 1010 1012 1018 1063 1073 1293 1322 1408 1438 1568 1570 1652 1721 1933 und 1983

gezogen worden. . Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗

kündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. Is. ab, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der Zins⸗ coupons Serie V. Nr. 6 bis 38 nebst Talons, bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben. Die Einlösung kann auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen, bei den Bezirks⸗-Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg und bei der Kreiskasse in Frankfurt am Main be⸗ wirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Dokumente nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen, und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung zu besorgen hat. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Ka⸗ pitale gekürzt. . . . Vom 1. Juli b. J. ab hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen gu f. Zugleich werden die n der 25 und bezw, 26. Verloosung gezogenen, aber bis jetzt noch nicht eingelösten Prioritäts⸗ Dbligationen Rr. 1705 386 672 und 1987 hierdurch wiever⸗ holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits seit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloosung auf⸗ gehört hat. Berlin, den 3. Januar 1880. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Sydow. Löwe. Hering. Merleker.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, von Merseburg.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachung des Königlich preußi⸗ schen Polizei⸗Präsidiums zu Berlin voin 12. November v. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 268) die Nummer 1 des J. Jahrgangs der in Genf erscheinenden periodischen Druckschrift „Köéwnoss (Egalitè) Czasopismo soc)jalistcazne, sowie die Nin mmer 1 des J. Jahrgangs der in Genf erscheinenden periodischen Druck—⸗ schrift: „Bulletin de la Revue socialiste polonai ss Rwnoss (Egalité)“ verboten worden sind, wird auf Grund des §. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die fernere Ver⸗ breitung der Blätter „Ré wnossé (Egalité) Gzasopismo socyjalistyczne“ und „Bulletin de la., Revue sociâliste polonaise Röwnosé (Egalité)“ im Reichs⸗ gebiete hierdurch verboten. Berlin, den 7. Januar 1889. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Bekanntmachung, betreffend das vormals Nassauische Staats⸗Anlehen von 7200 000 Fl., d. d. 30. Septem ber 1862.

Bei der am 10. d. Mis. stattgefundenen dreizehnten Verloosun! der Partial Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild C Söhne zu , . a. M. negociirten Loo igen vormals Nassauischen Staats ⸗Anlehens von 7200 6000 Fl., d. d. 30. September 1862 sind nachverzeichnete Obligationen ge⸗ zogen worden:

A. Zur Rückzahlung auf den 1. April 1880.

Litt. N a 100 Fl. 171 6 453 8. Nr. 393 398 423 573 613 1113 1123 1243 1295 1418 1448 1687 1863 2017 2172 2195 2271 2636 3393 3536 3682 3787 3893 4263 4470 4480 4483 4725 4836 4942 5062 31 Stück über 3100 Fl. oder 5314 M 33 .

Litt. O. à 200 Fl. 342 σ 86 g. Nr. 110 381 630 986 1084 1133 iss5 1418 1444 1517 10 Stück über 2000 Fl. oder

3428 ½ 60 . .

Litt. P. d 500 Fl. S857 M 14 3. Nr. 144 154 430 440 489 807 817 884 917 1386 1462 1494 2974 3040 3186 3323 3591 3605 3625 3987 4651 4796 4830 4852 4882 5163 5346 6130 6159 6234 6457 6484 6497 6522 7058 7428 7523 7675 7685 7692 7695 7928 42 Stück über 21 009 Fl. oder 35 999 46 88 8.

Litt. G. à 10009 Fl. 1714 4 29 J. Nr. 206 325 475 537 956 1153 1162 1272 1332 1546 2058 11 Stäck über 11000 Fl.

Regie rungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder

den 8. Januar, Abends.

B. Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1889. Litt. N. à 100 Fl. 171 M 43 3. Nr. 166 194 413 689

699 797 1078 103 il7o 1233 1853 1872 2433 2443 2897 2275 3078 3253 3403 3417 3454 3797 4179 4440 4442 4735 48096 4959 5723 5742 5926 31 Stück über 3100 Fl. oder 5314 S 33 .

Litt. O. 200 Fl. 342 ½ S6 3. Nr. 50 6908 7096 777

1111 1259 1447 1618 1655 1686 1921 S 11 Stück über 3700 Fi.

Litt. P. à 500 Fl. S57 . 14 J. Nr. 147 830 963 973 .

1174 1264 1337 1353 1372 1396 1424 1452 1476 1956 2093 2054

2174 2221 2241 2255 2298 2308 3109 3167 3265 3671 4829 4372 5120 5169 5173 5343 5353 5363 5407 5417 5965 6368 6447 6776 7127 7739 7749 - 43 Stück über 21 500 Fl. oder 36 857 M O2 8.

Litt. Q. à 1000 Fl. 1714 46 29 3. Nr. 300 489 791 854

1091 1294 1349 1485 1756 1811 1990 11 Stück über 11 000 Fl. oder 13 857 M 19 4.

Summa 96 Stück über 37 800 Fl. oder 64 800 6 . Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem

Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine stattfindet, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei dem Bankhause M. A. von

Rothschild C Sohne zu Frankfurt a. M. bei der Königlichen

anderen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt SMM. und den Königlichen Bezirks-Haupttkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talong, und zwar bei den unter A. verseichneten Obli- gationen mit dem nach dem 1. April 1880 fälligen Zinscoupon Serie II. Nr. 8 und Talon, und bei den unter B. verzeichneten Sbligationen nur mit Talon. Der Geldbetrag des mit den Obli⸗ gationen unter A. abzuliefernden, aber fehlenden Zinsconpons wird an dem zu zahlenden Kapiale zurückbehalten. . Soll die Cinlösung von dergleichen Obligationen weder dem vorbenannten Bankhause, noch bei der n hen Regierungz⸗ auptkasst in Wiesbaden oder bei der Königlichen Kreißkasse in rankfurt a. / M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, fo find die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diefe Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Průfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können. Rück ständig sind noch: Aus der Verloosung: auf den 1. Oktober 1876 Litt. P. Nr. 5821; ö auf den 1. April 1877 Litt. N. Nr. 2847 3204, Litt. P. Nr. 658 2955, Litt. Q. Nr. 923; auf den 1. Oktober 1877 Litt. O. Nr. 1480; auf den 1. April 1878 Litt. G. Nr. 433, auf den 1. Oktober 1878 Litt. N. Nr. 725 803 1048 4731 5607, Titt. O. Nr. 744 943 1356, Litt. P. Nr. 2570 3758; J auf den 1. April 1879 Litt. N. Nr. 1654 323 465, 3623 4149 4495 5162 5227 5282 5800, Litt. O. Nr. 570 1337 1549, Litt. E Nr. 2266 2443 5451 5688 5920 6989 6999, Litt. G. Nr. 837 1671; . - auf den 1. Oktober 1879 Litt. N. Nr. 167 1980 180 2818 2858 3001 3327 3391 3633 3895 4994, Litt. 0. Nr. 77, Litt. E. Nr. 70 264 389 499 2307 5118 6004 6096 6140 7682 7918, Litt. Q. Nr. 1768. Wiesbaden, den 13. Dezember 1879. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wu rmb.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers sowie des Generals von Albedyll entgegen und empfingen den Direktor der Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gefellschaft Vulkan“, Herrn Stahl, welcher die Ehre hatte, ein Album überreichen zu dürfen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war ene in einer Vorstandssitzung des Frauen⸗Lazarethvereins anwesend

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm im Laufe des gestrigen Vormittags mili⸗ tärische Meldungen entgegen und ertheilte dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Hübler eine Audienz. Nachmittags empfing Höchstderselbe den Referendar von Jasmund.

Das Diner nahm Se. Kaiserliche Hoheit bei Ihren Majestäten ein.

In der heutigen 31) Sitzung des Hau ses der Abgeordneten, welcher der Minister für Handel und Gewerbe, Hofmann, der Finanz⸗Minister Bitter und mehrere Regierungskommissarien beiwohnten, i der Prä⸗ sident mit, daß das Mandat des Abg. Grafen Bethusy⸗Huc durch seine Ernennung zum Landrathe und das Mandat des Abg. von Heppe durch seine Beförderung zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Reglerungs-Abtheilungs⸗Dirigenten erledigt, und wegen der . len das Erforderliche eingeleitet sei. Ein Schreiben

oder 18 857 19 9

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Summa 94 Stück über 57 100 Fl. oder 63 600 M

des Abg. Tiedemann wegen seiner Ernennung zum Geheimen Ober⸗