I) der Kaufmann Oswald Louis Theodor Thoenert zu Stettin, 2) der Kaufmann Bruno Julius Otto Thoe⸗ ert zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 762 heute eingetragen. Stettin, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 763 zufolge Verfügung von heute eingetragen: Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Stettiner Superphosphat⸗ und Chemicalten⸗ Jabrik, (vormals Proschwitzth & Hs frichter)“ Colonnèe 3: k Ge sellschaft: ettin. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegrün⸗= det auf das notarielle Statut vom 17. Dezember 1879. Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Zweck der Gesellschaft ist: die Fabrikation und der Vertrieb chemischer Produkte, intbesondere künstlicher Dungmittel, sowie der Erwerb und die Errichtung von zur Erzielung dieses Zweckes dienlichen Grundstücken
eingezeichnet worden, daß der Commis Jacob Lat—⸗ termann als Controleur aus dem Vorstand des Vereins ausgeschieden ist und in denfelben der Kaufmann Arthur Kämpfe in Schmalenbuche als Gontroleur eingetreten ist. Oberweißbach, den 24. Dezember 1879.
Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht.
OD ed limhnuræ. Sekauntmachung.
In unser Prokurenregister unter Nr. I1 ist fol⸗
gender Vermerk eingetragen: Die von dem Kaufmann und Fabrikanten Nobert Kur hier dem Buchhalter Willbeln Strube ertheilte Prokura ist erloschen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1879 an demselben Tage.
Quedlinburg, den 27. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Mäülhansem i. E. Bekanntmachung. Die im Gesellschaftsregister hiesigen Kaiserlichen Landgerichts unter Nr. 247 Band J. eingetragene offene Handelsgesellschaft: Hug & Chaillet in Mülhansen ist am 1. Januar d. J. aufgelöst und demgemäß beute gelöscht worden. Mülhausen i. E., den 3. Januar 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Herzog.
2. Januar 1880. Die Kaufleute:
Adolph Herbst vd Beide in Triebes
un Rudolph Richter sind die Mitglieder der Betriebs⸗ direktion laut Beschlusses vom 1. Ja⸗ nuar 1880. Firmen ⸗Akten Vol. J. S. 49 ff. bewirkt worden.
Hohenleuben, den 2. Janaar 1880. Fürstliches Amtsgericht. K. Graesel.
Friedrich August. Rudorf ist stellvertretender Direktor. Beschluß vom 5. Januar 1856 ö 1 des Geraer Brauvereins
führte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter aufge= Tommen und gleichzeitig seinem Sohne Heinrich Otto Blasberg die Ermächtigung ertheilt, besagte Firma per procura zu zeichnen. . age eingetragen worden: Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige An— daß die unter Nr. 1741 des Gesellschafts⸗ meldung am heutigen Tage bei Nr. Di7 des registers eingetragene, mit dem Sitze zu Eiber⸗ Handelß-⸗Firmen. resp. sub Nr. 1313 des Gesell feld bestand ene Handelsgesellschaft sup Firma schafts⸗ und bezw. Nr. 939 des. Prokurenregisters Rößler & Knies, zufolge Uebereinkunft unter hiesiger Stelle eingetragen. Gleichjeitig wurde auf den Theil babern, den Kaufleuten Egon Rößler, Anmeldung die Erlsschung der Prokuren der Ghe—⸗ früher hier, jetzt zu Düren, und Carl Knies frau Johann Heinrich Blasberg, Anna, geb. Engel⸗ mann dahier, des Hermann Gartner in Berlin und des p. Johann Richard Blasberg dahier zur Zeich nung der besagten Firma bei Nr. 674, 675 und resp. 797 des Prokurenregisters vermerkt. Crrfeld, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Sekanntmachung. ⸗ In das Handelsregister bei dem Königl. Amts n. ist auf Grund Anmeldung vom heutigen
J. Littaner“ . ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Cottbus, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Lregeld. Der Kaufmann Wilhelm Weyer, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dafelbst er⸗ richtete Agenturgeschäft die Firma Wilh. Wener angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sutb Nr. 2778 des Handels- Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden ist. Crefeld, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Lrefeld. In das Handels- Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde auf An meldung am heutigen Tage sub Nr. 937 einge— tragen, daß der Kaufmann Carl August Wilhelm Mottau dahier, dem hierselbst wobnenden Albert Schroers die Ermächtigung ertbeilt hat, die von ihm hierselbst geführte Firma Wm. Mottan per procura zu zeichnen.
Crefeld, den 2. Januar 1880.
Bl. 80); bewirkt worden. Gera, den 6. Januar 1880. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für . Gerichtsbarkeit. ie ck.
M- Clackhaenhr. In das Handels. (Gesellschafts/) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Wevelinghoven unter der Firma Troll & Wolff errichtete offene Handelsgesellschaft unterm beutigen Tage sub Nr. i009 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Mathias Trolt und Dermann Wolff, Beide zu Wevelinghoven wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 36. De⸗ zember d. J. begonnen. Vt. Gladbach, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
dabier, durch den Auzgtritt des genannten Rößler aus dem Geschäfte, mit dem 1. Okto⸗ ber dieses Jahres aufgelöst worden und daz Geschäft mit diesem Tage mit Aktiven und Passiven an den obengenannten Carl Knies übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Carl Knies mit dem Sitze zu Elber⸗ feld fortführt, welche Firma unter Nr. 2956 des Firmenregisters neu eingetragen ist. Elberfeld, den 15. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
FHülhamsem 6. E. In das Firmen register hie⸗ sigen Kaiserlichen Landgerichts ist unter Nr. 77 Band II. heute als neue Firma: R. Hug in Mülhausen und altz deren Inhaber der Kaufmann Robert Hug in Mülbausen eingetragen worden. Mülhausen i. E., den 3. Januar 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Herzog.
Imomrazlarm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 die Frau Emilie Fridrich, geborene Gemberg, in Inowrazlaw unter der Firma:
„E. Fridrich“
Ort der Niederlassung:
Inowrazlaw,“ . zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1879 einge⸗ tragen worden.
Inowrazlaw, den 19. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung IV.
Colonne 4:
Hamzilg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 139 eingetragen. daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst ist und der bisherige Sozius Jacob Richard v. Dühren das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sesen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 die Firma Adolph Sack zu Sagan und als deren In— haber der Kaufmann Adolph Sack zu Sagan heute eingetragen worden.
Minmster. Sekanntmachung. ; In das Firmenregister ist heute für die hier
M. -GIacddhaeh. In das Handelk⸗ (Gesellschafts ) errichtete Zweigniederlassung der in Hamburg be⸗
Elher selel. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem hiesigen König⸗
Königliches Amtsgericht.
Crefeläl. Die Wittwe Friedrich Ostermann, Margaretha, geb. Nillen, jetzige Ehefrau des Kauf⸗ mannes Leo Benz in Crefeld wohnhaft, hat das von ihr hierselbst sub Firma Hch. Ostermann geführte
In das Firmenregister ist demnächst heute unter Nr. 1123 die Firma. Richd. Dühren et Comp. zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf— mann Jacob Richard v. Dühren in Danzig ein— getragen.
Danzig, den 5. Januar 1880.
lichen Amtsgerichte ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter der Nummer 1738 des Gesellschaftaregisterz bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Credit verein Neviges mit dem Sitze zu Iteviges: Daß zufolge Beschluß des Aufsichtsrathes dieser
Register des . Königlichen Amtsgerichts ist unterm heutigen Tage sub Rr. 606, woselbst die zwischen den Kaufleuten Wernhard Otto Dilthey, August Wilhelm Dilthey, Albert Eroon, Sto Hermann Dilthey, Arthur Ernst Dilthey und Guftas Dilthey, alle in Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma W. Dilthey & Cie, bestehende offene
Greg er, Sekretär. Inster har g. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 329 die Firma J. O. Kammer zu Insterburg und als
stebenden Firma G. Neidlinger unter Nr. 770 der Kaufmann Georg Reidlinger zu Hamburg, als In⸗ haber der Fitma G. Neidlinger zu Münster, ein⸗ getragen. YVtünster, den 27. Oktober 1879.
Königliches Amtegericht. Abthl. II.
Sagam.
Sagan, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 227 das Er—⸗
Das 352000 M und ist in 209 Stam m⸗Aktien zu e 500 S und 504 Prioritäts⸗Stammaktien zu je 500 0 zerlegt.
Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
und Anlagen. Grundkapital, der Gesellschaft beträgt
. j ericht. X. . deren Inhaber der Kaufmann Julius Oscar Kammer von hier zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Insterburg, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt
worden: daß der vorgenannte Albert Eroon mit
dem 31. Dezember v. J. aug obiger Gesellschaft
nds ausgeschieden und dessen Antheil an dem Gefell= der Kaufmann Heinrich Bever zu Neviges zum schaftzvermögen auf die übrigen Gesellschafter Über⸗ Vorstandgmitglied und der vorgenannte Schnitz⸗ gegangen ist. ö
ler zum Stellvertreter für den zeitigen Berhin⸗ M. Gladbach, den 3. k derungefall eines Vorstandsmitgliedes der in Königliches Amtsgericht, Rede stehenden Aktiengesellschaft gewählt war ⸗ Abtheilung J. Heinr. Schlüter
und als deren Inhaber
den sind, welche die Wahl auch angenommen ö
haben. In das Handels. (Prokuren⸗) der Manufakturwaarenhändler Elberfeld, den 23. Dezember 1879. Schlüter in Bordesholm. Kiel, den 29. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. , ideen Il. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Elher fell. ö
In das Handelzregister bei dem Königlichen Amtsgericht zu Elberfeld ift auf Grund Anmel⸗ dung vom heutigen Tage eingetragen worden, und jwar unter Nr. 1118 des Prokurenregisters, daß der Inhaber der Firma Dietz & Comp. dahier selnem Sohne, dem dabier wohnenden Kaufmanne Otto Dietz Prokura ertheilt bat. Elberfeld, den 5. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachun
Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlich- keiten und der Firma Befugniß vom 5. Dezember Er, ab auf ihren genannten Ebemann übertragen. Letzterer hat seiner Ehefrau die Prokura zur Zeich—⸗ nung der Firma Hch. Ostermann ertheilt. Vor⸗ stehendes wurde auf Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2666 und resp. sub Nr. 3779 des Han celg. Firmen- ünd bejw. sub Nr. g38 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Crefell. Bei Nr. 41 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Peltzer Gebr. mit dem Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen, daß der bie herige Prokurist dieser Gesellschaft Kaufmann Gustav Peltzer dahier unterm 1. dz. M. als Mit⸗ gesellschafter in diese Gesellschaft eingetreten ist, zugleich wurde die Prokura des p. Gustav Peltzer, sowie diejenige des injwischen verstorbenen Wilhelm Peltzer dahier bei Nr. 433 und resp. 154 des hiesigen Prokurenregisters als erloschen vermerkt. Crefeld, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Aktiengesellschaft vom 4. Vezember diefes Jah- res an Stelle des Kaufmannes und Wirths Friedrich ß zu Neviges, welcher dag Amt eines Vorstandsmitgliedes niedergelezt bat,
löschen der Firma Panl Förster zu Sagan heute Sie Beianntmachungen der Gesellschaft erfolgen FHHiümater. Bekanntmachung. eingetragen worden. durch den Aufsichtsrath oder durch die Direktion
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 769 Sagan. den 22. Dezember 1879. (Vorstand) und jwar in
Eduard Pennrich als die Firma des Kaufmanns ar n ö der Ostsec⸗Jeitung in Stettin mur, Königliches Amtsgericht. r m
Gyuard Pennxich hierselbst eingetragen.
Münster, den 27. Oktober i879. „Der Porstand besteht aus einem Direktor. Als Königliches Amtsgericht. Abthl. II. dieser ist der Kaufmann Hermann Hofrichter zu Stettin ernannt und als dasjenige Mitglied des Aufsichtsraths, welches neben dem Direktor die Firma der Gesellschaft zu zeichnen hat, ist der Kauf⸗ j Christoph Burmeister zu Stettin
erwählt.
Ioan lg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei der Nr. 425 heute eingetragen, daß die von der Firma Storrer u. Scott hier dem Otto Friedrich Alexander Piep⸗ korn ertheilte Prokura erloschen istt. Danzig, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. X.
Kᷓie]. Bekanntmachung. = In das hiesige Firmenregfster ist am heu⸗
tigen Tage sub Nr. 1503 eingetragen die Firma: Sehrwerim ./ M. In das bis zum 1. Oktober
vorigen Jahres vom Magistratsgerichte hierselbst ge⸗ führte Handelsregister ist ad Nr. 319, betreffend die Handelsfirma: ‚„Mecklenburgische Hypotheken und Wechselbank“ in Spalte G zufolge Verfügung vom heutigen Tage eodem eingetragen: ; Der Direktor Ludwig Steiner ist laut Anzeige! Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion des Vorstandes vom 2. Januar 1830 aus dem sind für die Gesellschaft verbindlich , wenn sie mit Porstande der Bank auggeschieden, der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift des Schwerin ü. ü., den 5, Jannar 1850. Direktors und eines zur Mitzeichnung defignirten Großherzogliches Amtsgericht. Mitgliedes des Aulsich te rat hes unterzei⸗ ö . Schrweriäim 1i./ MI. In das bis zum 1. Oktober Ta nenen e, , , n effndet fin ö
getragen: ; 3 . ; der Akten der Gesellschaft. Louls Bohmrich & Comp. vorigen Jahres vom Magistrat gerichte hierselbst Das Statut kann seder Zeit in unserer Gerichts- als die Firma der hier seit dem 20. Oktober 1879 geführte Handelsregi ter ist ad Nr. 352, betreffend schreiberel X. eingesehen werden. bestehenden Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die ne „C. L. Friederichs “ in Col. 7 zufolge Stettin, den 3. Januar 1880. sind: Verfügung vom heutigen Tage eodem eingetragen: Königliches Amtsgericht. 1) Kaufmann Louis Bohmrich, Den Kaufleuten ö w 2j Kausmann Hermann Laymann, August Friedrich Albert Laub zu Rostock Trier. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) beide hier. = zn; . . Register ist heute unter Nr. 247 eingetragen Münfter, den 29. Oktober 1879. Carl Heinrich Friedrich Röper zu Schwerin worden:
Ninnester. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 768 Ferdinand Brunn als die Firma des Kaufmanns Ferdinand Bruun hierselbst eingetragen. Münfter, den 27. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht. Abthl. II.
Münster. Bekanntmachung. . In das Gesellschaftsregister unter Nr. 169 ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober c. heute ein⸗
NI. - ¶ꝘHaαOhbaceh. Heinrich
Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Gustax Wilhelm Hugo Peltzer für sein dafelbst unter der Firma G. Peltzer⸗Teacher bestehendes Handelsgeschaft dem Ingenieur Oskar Recke und Buchhalter August Deußen, beide in Rheydt woh⸗ nend, ertheilte Kollektiv -Prokura unterm heutigen . sub Nr. 525 des Prokurenregisters eingetragen worden. Mt.. Gladbach, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. M. -GiHachach. In das Handels (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann,
HDamæziꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Vr. 358 die aus den Kaufleuten Franz Donat Thiel und Johannes Julius Emil Stiebohr in Danzig unter der Firma W. D. Loeschmann Nachfl. Thiel & Stiebohr bestehende Handels⸗ gesellschaft mit dem Bemerken eingetragen, daß die⸗ selbe am 1. Januar 1880 begonnen und ihren Sitz in Danzig hat. Danzlg, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. X.
H iel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sud Nr. 1306 eingetragen die Firma: 3 R W. Snder und als deren Inhaber der Kaufmann Jes Wilhelm Suder in Kiel. Kiel, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
H üömigsherg. Handelsregister. Die Kaufleute Carl Hermann Theodosius Har⸗
Eisenaels. Laut Gerichtsbeschlusses vom bheuti⸗ gen Tage ist in das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts eingetragen worden:
Crefeläd. Zwischen den Kaufleuten Heinrich Schroers und Johannes Schmaldt, Beide in Cre— feld wohnhaft, ist unterm 1. Januar e, eine offene
Fol. des .
Firma der Gesellschaft: Ruhlaer Eisenbahn zu Ruhla. Vertreter:
In das Handelsregister bei dem Cniglichen Amt gerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom beutigen Tage eingetragen worden, und zwar unter Nr. 2969 des Firmenregisters, die Firma
Inhaber einer Papierhandlung und Agenturgeschäfts, Carl Sempell daselbst unter der Firma Cart Seimnpell errichtete Handelsgeschäft unkerm heutigen Tage sub Nr. 1722 eingetragen worden.
nack und Anton Bernhard Gotthilf Harnack haben für ihr in Bartenstein unter der Firma: „Gebr. Harnack. bestehendes Handel sgeschäft unter der ⸗ selben Firma in Königsberg eine Zweigniederlassung
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NMünster. Bekanntmachung.
ist jedem einzeln für sich Prokura ertheilt.“ Schwerin i. / Mt., den 6. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Die Aktiengesellschaft unter der Firma: Trierische Bolks bank“
mit ihrem Siße in Trier.
Dieselbe gründet sich auf einen unterm 15. De⸗
Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Voß et Stenner zu Münster, welche am J. Dezember 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter
ind: z Josepb Voß, Kaufmann zu Münster, Carl Stenner, Kaufmann dasc'lbst. Münster, den 19. Dezember 1879.
seit dem 1. Juli 1879 begründet.
Dies ist zufolge Berfügung vom 23. Dezember 1879 am 27. ej. m. in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 721 eingetragen.
Königsberg, den 360. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. XII.
H ömlgshberg. Handelsregister.
gehwerkm im Mech remhmng-. In das hie⸗ sige, früher vom Magistratsgericht bieselbst geführte Handelgregister ist zu Nr. 294 betreffend die Firma C. Simonis“, zufolge Verfügung vom 3. Januar 1880 am brutigen Tage eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schwerin in Mecklenburg, den 5. Januar 1880.
M. Gladbach, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hechingem. Bekanntmachung. Zufolge Perfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftzregister, woselbst unter Rr. 25 die Handelsgesellschaft in Firma:
zember 1879 vor dem Kgl. Notar de la Fontaine zu Trier errichteten Gesellschaftsvertrag, sowie auf einen vor demselben Notar am 28. Dejember d. J. verbrieften Nachtrag zu jenem Akte.
Zweck der er fc fr ist der Betrieb von Bank geschäften. Die Bank diskontirt mit soliden Unter · schriften versehene Wechsel und Handelspapiere und besorat den Inkasso von Wechseln. Sie befaßt sich
„Aug. Weidemüller“ mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August Weidemüller ist. Elberfeld, den 5. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Emm dem. Bekanntmachung. Die hiesige Firma:
ö dir n Franz Herrmann Hugo Ziegler in uhla, b. Regierungs⸗Rath Dr. jur. Carl Slevogt zu Weimar.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Ruhla WA. und ist eine Artiengesellschaft. Der gerichtlich anerkannte Gesellschaftg vertrag vom 2. d. Mts. befindet sich Blatt 20 bis 42 Vol. 1.
Handelsgesellschaft mit dem 56. in Crefeld und unter der Firma Schroers K Schmaldt errichtet worden. Vlese Gesellschaft wurde auf Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1312 des Handelt Gesellschaftsregister hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Creed. Die Wittwe Peter Janssen, Clara, geb. Kater, dahier wohnhaft, ist unterm J. d. Mts. aus der offenen Handelsgesellschaft aub Firma Gebr. Janssen, mit dem Sitze in Crefeld, als Mitgesell= schafterin ausgeschieden, und an deren Stelle deren Sohn und bieheriger Prokurist Friedrich Janssen,
der Akten des unterzeichneten Gerichtes, die Konsti⸗ tuirung der Ruhlaer EisenbahnAktiengesellschaft und die Anmeldung derselben zum Handelsregister betreffend.
Das Unternehmen hat zum Zweck den Bau und Betrieb einer normalspurigen. Secundär Eifen⸗
F. J. Bohlken ist erloschen.
Emden, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
Gas ⸗ und Wasserleitungsgeschäft Stuttgart,
mit einer Zweigniederiassung „Gasfabrit in Hechingen“
vermerkt ist, eingesragen:
Die Zwiigniederlassung „Gasfabrik Hechingen“
ist durch Kauf auf Julius Bilfinger in Hechingen
Die hier unter der Fitma „Hermann Sprlegel“ bestandene en , , , ist in olg Aus scheidens des Gesellschafters Hermann Spriegel aufgelöst. . ;
Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Hermann Lütgen hierselbft unter der veränderten
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Münster. Sekanntmachung. ;
In das Gesellschaftsregister unter Nr. 170 ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1879 heute eingetragen: Giese et Stemker als die Firma der
Sieg em.
Großherzogliches Amtegericht.
ö
mit Contocorrentgeschäften mit dem An⸗ und Ver⸗ kauf von Wechseln, Coupons, Sorten, Effekten und anderen Werthpapieren. Dieselbe nimmt Depostten und Spargelder an, lombardirt und giebt kurz-
es Königlichen Amtsgerichts Siegen. In dem Firmenregister ist unter Nr. 331 bei
fristige Darlehen. t 3 theiligung an Gründunge⸗ und Spekulationsgeschäf⸗
Ausgeschlossen bleibt jede Be⸗
der Firma „Rud. Schramm“ am 2. Januar 1880 eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Der Gerichtsschreiber: Zöhrlaut.
Firma: hier am 1. Januar 1880 zu errichtenden Handels gesellschaft, bestebend aus den Gesellschaftern: 1) Kaufmann Joseph Giese, . 2) Kaufmann Werner Stemker, Beide hier. Münster, den 19. Dezember 1879.
Königliches Amttgericht. Abth. II.
ten, sowie die Anlage von Geldern in Montan⸗ und Industriewerthen. ;
Die Dauer der Gesellschast ist unbestimmt. Das Grundkapital der Gesellichaft ist auf 100 000 festgesetzt, bestehend aus 500 Aktien à 200 *, und kann nach Ermessen des Aufsich sraths bis auf 200 000 MS erhöht werden. Eine weitere Erhöhung des Grundkapitals kann durch Beschluß der General⸗ versammlung stattfinden. Die Aktien lauten auf Namen; sie tragen fortlaufende Nummern und sind mit n ,,, mit Talons versehen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die in Trier erscheinende ‚Trierische Landes · zeitung“ und die in Cöln erscheinende Kölnische Volkszeitung“ in der Form, daß die Ueberschrift lautet: ‚Trierische Volksbank“ und die Unterschrift: „Der Aufsichtsrath oder „Der Vorstand“, je nach⸗ dem die betreffende Bekanntmachung von dem ersteren oder von dem letzteren erlassen werden muß. Sollte eins der genannten Blätter eingehen, so hat der Aufsichtsrath die Ersaßhlärter zu bestimmen.
Der Vorstand hat die Geschäfte der Bank nach Anweisung des Aufsichterathes zu führen und die Gesellschaft nach Maßgabe der Bestimmungen des deutschen Handelsgesetzbuches zu vertreten; derselbe besteht aus zwei von dem Aufsichtsrath zu ernennen · den Aktionären, als wirklichen Vorstandsmitgliedern und einem ferneren Aktionär als Stellvertreter. Der Vorstand führt die Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung der eigenhändigen Namenzsunterschriften zweier wirklichen Vorstande mitglieder, oder eines solchen und eines Stellvertreters, oder eines Vor-
übergegangen, als Zweigniederlassung aufgelöst und wird als besonderes Handelsgeschäft unter Nr. 132 des Firmenregisters unter der 5 Gasfabrik Hechingen von Julius Bilfinger“ fortgesetzt. Gleich= fit ist in unser Firmenreglster unter Nr. 132 die rma: „»Gasfabrik Hechingen von Julins Bilfinger“ mit dem Sitze zu Hechingen und dem alleinigen In= haber Julius Bilfinger in Hechingen eingetragen worden. Hechingen, den 23. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Reiz.
dabier wohnhaft, als Mitgesellschafter in die Ge⸗ sellscha t eingetreten, so daß diese nunmehr zwischen den Brüdern Johannes Janssen und ö Janssen dahier unverändert fortbesteht. Vorstehendes wurde auf Anmeldung beute bei Nr. 657 des Han— dels · Gesellschafts registers biesiger Stelle einge⸗ tragen, zugleich auch die Prokura des Friedrich rn er bei Nr. 8265 des hiefigen Prokurenregisterz gelöscht. Crefeld, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefelcl. Zufolge Vereinbarung der Betheiligten ist die offene , sub Firma Diepers K Reeve mit dem Sitze in Crefeld unterm J. v. Mts. aufgelöst worden und deren Firma erloschen. Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Gott fried Diepers, in Crefeld wohnbaft, bat das ganze Geschäft der Gesellschaft mit Aktiven und Passiven übernammen und setzt dasselbe unter der Firma G. Diepers hierselbst fort. Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 814 des Handel s⸗ Gesellschafts, und resp. Zub Rr. NöS0 des Firmen. J hiesigen Königlichen Amtsgerichtes einge⸗ ragen. Crefeld, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht
Cr efeld. Bei Nr. 1184 des Handels Gesellschafts⸗ registers hiesigen Königlichen Amtsgerichtes, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Eari Kochen K Nilges mit dem Sitze in Fischeln,
bahn von Wutha nach Ruhla im Anschluß an die Thüringische Eisenbahn.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte . nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei hundert sechszig Tausend Mart und ist eingetheilt in 1200 Aktien zu je 300 00 Von diesem Kapitale haben die Staats regierungen von Weimar und Gotha je den Betrag von 60006 A, worüber besondere Staafsaktien ausgefertigt werden, übernsmmen, der Rest von 240 000 M ist durch . welche auf den Inhaber lauten, be⸗ hafft.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in folgenden öffentlichen Blättern abzudrucken:
Rin der Weimarischen Zeitung,
2) in der Gothaischen Zeitung,
3) im Ruhlaer Wochenblatt.
Sofern für einzelne Bekanntmachungen nicht etwas Anderes augdrücklich vorgeschrieben ist, genügt ein einmaliger Abdruck der Bekanntmachungen in jedem der vorgenannten Blätter zu deren rechtsverbind⸗ lichen Publikation.
Bei Behinderung der Veröffentlichung durch eines oder das andere der vorgenannten Blätter wegen Eingehens oder Nichtverausgabung eines solchen Blattes oder wegen Insertionsverweigerung, genügt die Bekanntmachung in den übrigen.
9. Generalversammlungen werden in Ruhla ab⸗ gehalten.
Die Berufung erfolgt unter Mittheilung der
Em lem. Bekanntmachung. Die hiesige Firma:
Br. de Pottere ist erloschen.
Emden, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
FELems hun. Bekanntmachung.
Bei Nr. 108 unseres Gesellschaftsregisterg, wo=
selbst die i n, in Firma „Flens⸗
burger Osisee bad Gesellschaft , mit dem Sitz zu
Flensburg eingetragen steht, ist in Coj. 4 heute
vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die aus der Mitte der Aktionäre erwählten Deputirten, die Herren Stadtrath C. N. Han sen und Stadt⸗ rath C. C. Christiansen, Beide zu Fleng.« burg wohnhaft, bilden in Gemäßheit 5§. IZ3 der Statuten im Verein mit dem Aufsichtsrath, welcher aus den Herren A. F. Peterfen, R. Gorgas und J. Chr. Hansen hierselbst be⸗ steht, das Liquidation Comits. Bie Mitglie= der des Comités werden unter Beifügung ihrer Namensunterschriften zeichnen:
„Flensburger Ostseebad ⸗Gesellschaft in Liguidation.“
Flensburg, den 13. Dejember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(gez.) Petersen.
„Hermann Lütgen“ hier fortgeführt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Dezember 189 am 2. ej. m. im Gesellschaftsregister sub Nr. 597 und die veränderte Firma im Firmen⸗ register sub Nr. 2423 eingetragen.
Königsberg, den 30. Dejember 1879.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hrotoschim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4:
Stetten. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1683 die hiesige Firma „S. Schöng old“ heute gelöscht worden. Stettin, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Münster. Bekanntmachung. In dat hiesige Gesellschaftsregister ist heute ein getragen, daß in das Bankgeschäft Adolph Schmed⸗ ding u. . n m. 9 arne, des . Volksbank zu Borek, folgender Vermerk: 3. Dezember 1879 verstorbenen Gesellschafters Her⸗ 2 in m, plelff⸗ Alexander Bran. mann Andreas Schmedding dessen Wittwe Juliane, dowski ist der Ackerbüͤrger Victor Piasecklt zu * Hummels, zu Münster eingetreten ist, daß die⸗
Borek als Direktor in den Vorstand einge⸗ selhe jedoch die Gesellschast nicht vertreten wird. treten. Ferner ist im Proturenregister eingetragen, daß zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1879 heut einge ⸗ die den Herren Adolph Lippe und Heinrich Karsch tragen worden. ertheilte Kollektivprokura für, das Bankgeschäft Krotoschin, den 31. Dezember 1879. Adolph Schmedding et Söhne erloschen und Königliches Amtsgericht. nunmehr seit dem 13. Dejember 1879 den Herren
Gustav Schmedding, Adolph Lammers und Hein Lamgemechrralhbaenn. Heute ist in dag Ge. rich Karsch zu Munster in der Weise Kollektiv⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Gerichts Nr. 2)
prokura ertbeilt ist, daß je zwei Unterschriften der⸗ Spalte 4, bezüglich des Vorschuß. u. Credit. selben die Handelsgesellschaft Adolph Schmedding vereins zu Langenschwalbach E. G., Folgendes
et Söhne verpflichten. eingetragen worden:
Münster, den 19. Dejemher 1879. a. der Verein wird vertreten durch den Vorstand, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. bestehend in dem Direktor und Kassirer; k b. die Zeichnung für den Verein erfolgt mit recht ⸗ licher Wirkung unter der Firma des Vereins durch Namensunterschrift belder Vorstandzmit⸗ glieder oder eines derselben und eines Proku⸗
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1762 der Kaufmann Hermann Auerbach zu Stettin, . Ort der Niederlassung: Stettin. Firm g: „H. Auerbach Vormals S. Schöngold“. heute eingetragen. . Stettin, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Stettin. Die Handelsgesellschafter der in Settin unter der Firma „Putzke & Riesopp“ am 29. Dezember 1879 errichteten offenen Handelsgesell schaft sind: 1) der Kaufmann Panl Riesopp zu Stettin, 2) der Kaufmann Gustav Barndt zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 761 heute eingetragen. Stettin, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Heidelbeer. Zu O. 3. 90 des Gesellschafts⸗ registerg Firma „Vt. Liebhold & Maier in Rohrbach“ wurde ne n Die Gesellschafter Moritz Maier und Michael Liebbold sind ausgetreten. Als Gesellschafter find eingetreten die bisherigen Prokuristen, nämlich: Max Liebhold, verheirathet mit Amalia, geb. Krämer, von Hockenheim und Isidor Maier ledig, sowie Max Maier, verheirathet mit Sarg, geb. Liebhold, von Rohrbach, sammtliche in Rohrbach. Heidelberg, den 23. Dezember 1879. Großh. Amtsgericht.
Hohenleuben. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 10 unseres Handelsregisters einge⸗
Hhersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das biesige Handelsregister zur Firma Ph. Loch, Joh. Gg. 's Sohn, zu Oberstein (Nr. 28 der Fir⸗ menakten) eingetragen:
wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am eutigen Tage eingetragen, daß seit 1. d. Mts. die Firma der Gesellschaft abgeändert worden ist in V„stochen
Tagegordnung und des Abhaltunggortes durch den Aufsichtsrath mittels einmaliger öffentlicher Be⸗ kanntmachung, welche spätestens drei Wochen vor
Cera. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem die Handels., und Creditbank
tragene ih Bernhardt und Klopfer in Hohen⸗ leuben ist erloschen und heute geloͤscht worden. Hohenleuben, den 31. Dezember 1879.
risten mit einem die Prokura andeutenden Zu
satze; e. 9 der Neuwahl des Vorstandes ist Eduard
H die seitherige Firmeninhaberin hat vom 1. d. M. an daß Handelsgeschäft auf ihre beiden Söhne s. Emil Eduard Loch, Kaufwann zu Oberstein,
Stettln. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 532 die hiesige Handelsgesellschaft in
standsmitgliedes und eines Prokuristen oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen.
Der zeitige Vorstand ist gebildet aus den Akto-
Fürstliches Amtsgericht.
K. Graesel. nären:
I) Hyronimus Jägen, Ingenieur und Kaufmann
Colonne 4. zu Trier, ü Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ 2) Damian Stephan Hansen, Kaufmann zu Trier,
loschen. als wirklichen Vorstandsmitgliedern, ᷣ Stettin, den 31. Dezember 1879. 3) Georg Friedrich Patheiger, Tabakfabrikant Königliches Amtsgericht. zu
Trier, Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter
als Stellvertreter. ; . Die Bestellung eines Prokuristen soll einstweilen der Firma „Wichmann K Schultz am 1. Januar 1880 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
vorbehalten bleiben. Trier, den 31. Dezember 1879. I) der Kaufmann Emil Ernst Wilhelm Wich⸗ mann zu Stettin,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIA.
2) der Kaufmann Karl Friedrich Schultz zu
Stettin.
. Muster⸗Register. 167 / 2 (Die ausländischen Muster werden unter
Stettin, den 2. Januar 1880. Leipzig veröffentlicht) Königliches Amtsgericht. , In das Musterregister — getragen: Stetttm. Die Gesellschafter der in Stettin unter Nr. 43. Firma Goetjes & Schulze in Bautzen, der Firma „Gebrüder Thorner t“ am 1. Januar
eine Zeichnung für einen Membran- Hydrant, offen, 1880 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
Loeser“. Crefeld, den 3. Januar 1880. Königliches Amtegericht.
LCrefell. Die offene Handels esellschaft sub Firma Knepscher & Co., mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarung sgemäß unterm J. d. Mts. in der Weise aufgelöst worden, daß der bisherige Mit⸗ gesellschafter, Kaufmann Appretur⸗Inhaber Gustav Adolph Knepscher dahier daz ganze Geschäst mit Aktiven und Passiven übernommen hat, und solches unter der bisherigen Firma Knepscher K Es. hiler= selbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Rr. 532 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ und resp. Zub Rr. 2781 deß Fixmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefelg. Der Kaufmann Johann Heinrich Blasberg in Crefeld bat unterm J. d. Mts. seinen Sohn und bisherigen Prokuristen, Johann Richard Blasberg, Kaufmann hierfelbft, in daz von ihm hierselbst sub Firma Blasberg & Gärtner ge⸗
dem Versammlungstage erscheinen muß. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind die oben sub lit. a. und b. genannten Personen. Eisenach, den 5. Januar 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. A. May.
ild von Langenschwalbach zum Direktor und Ludwig Scheuermann von da zum Kassitrer ge⸗ wählt worden.
Langenschwalbach, den 2. Januar 1880. . ,, nz.
in Gera betr. Lol. 157 verlautbart worden, daß die 55. 23 und 25 des Statuts laut notarieller Verhandlung vom 20. Dezember 1879 abgeändert worden sind. Gera, den 6. Januar 1880. Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schie ck.
volljährig, r „Putzke C Riesopp“ vermerkt steht, ist b. Rudolph Julius Albert Loch, Kaufmann da⸗ heute eingetragen: selbst, noch minderjäbrig, aber über 18 Jahre alt und von seiner Mutter emanzipirt und ermächtigt, . übertragen und wird von diesen das Geschäft unter der unveränderten seitherigen Firma fortgeführt. 5) Jeder der beiden jeßigen Firmeninhaber ist be⸗ rechtigt, dag Geschaͤft resp. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 6) Die dem jetzigen Mitinhaber der Firma Emil Eduard Loch . . Prokura ist zurück ⸗ ) enommen resp. erloschen. ; Die , deinr. Nebbien. Ohr nn. den 2 Januar 1880. nhaber: Heinrich Albrecht Ludwig Nebbien. Groß herzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ort der Niederlassung: Lübeck. Keß ler. Rodde K Co.; Für diefe Firma ist dem Paul — Carl Christian Bock Prokura ertheilt. Lübeck, den 3. Januar 1880. Das Landgericht. Kammer für Handel ssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
Hohenleuben. Handelsgerichtliche Bekannt-
machung. Im Handel gregister für den hiesigen Amtsgerichts bezirk sind heute auf dem die Geraer Jute⸗ Syinnerei und Weberei zu Triebes betreffenden Folium 8 folgende Einträge: Rubrik III. Ger a. Bekauntmachung. 5. 2. Januar 1880. Richard Anton Rü⸗ In, dem Handelsregister für das hiesige Amts, ihre u Nr. Tu. 4. diger und August Becker sind aut der gericht sind auf dem Folium 162 des Branvereins Betriebsdirektlon ausgeschieden und zu Gera, Aktiengesellschaft, folgende Einträge, August Roßbach bat seine Stellung und zwar in Rubr. III. sab 10 bez. II: bei der Gesellschaft niedergelegt; es 10 6. Januar 1880. Klempner Hermann Lip⸗ ist die Berechtigung der genannten pold ist als Direktor und Tuchmacher An⸗ Personen, sowie in Verbindung damit ton Schlutter als stellvertretender Direktor eventuell des Bankdirektors Karl , . Beschluß vom 5. Januar Zetsche, zur Führung der Unterschrift
der Firma erloschen laut Anzeige und ( . Firn zn. Akten des Geraer Brauvereins ö 9 ö
Registratur vom 31. Dezember 1879 J. 8); und Beschluß vom 1. Januar 1886. 1I) 6. Januar 1830. Goldarbeiter Karl Jahr in Gera ist Direktor und Schlossermeister
Li hecke. Eintragung en ⸗. in das Haundelsregister. Lübecker , cherungs · Gesellschaft. Die General Agentur für die Stadt Lübeck und Gebiet ist der Firma Deccke 8 Boldemann übertragen.
El her seldl. e,, , In daß Handelsregister bei dem hiesigen Königlichen Amtagerichte ist auf Grund Anmeldung vom geftri⸗= gen Tage heute eingetragen worden: unter Nummer 1803 des Gesellschaftsregisters: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pack & Westip, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute Gustav Adolf Pack und Gustax Adolf Westip, Beide zu Elberfeld wohnhaft, sind, wovon Jedem die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Ober weisshach. Bekanntmachung. In das amtsggerichtliche Handelsregister ist am heutigen Tage laut Beschlusses vom 23. d. M. auf Fol. 47 zu der Firma: Consum ⸗ Verein zu Nenhaus, eingetragene Genossenschaft,
ist ein⸗
K in Eisenguß auszuführen, Muster für plastische Er ⸗