schaft unter Nr. 7184 des Gesellschaftsregisters —
eingetragen. Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7184 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Sachs mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be-
gonnen.
6951 die hiestge offene Handel ggesellschaft in Firma: it steht, is . vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Berg setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,021 des Firmenregisters. . Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12.021 die Handlung in Firma: S. & F. Berg mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Berg hier, ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
10592 die hiestge Handlung in Firma: Ziel te
vermerkt steht, ist eingetragen:
Bie Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Bernhard David Emanuel Zielke zu Ber⸗ in übergegangen. Vergleiche Nr. 12018 des Fir⸗
menregisters. e . ist in unser Firmenregister unter Nr.
12518 die Handlung in Firma: d .
mit dem Sitze zu Berlin, und ez ist als deren In.
haber der Kaufmann Adolph Bernhard David Emanuel Zielke hier, eingetragen worden.
Die dem Adolph Bernbard David Emanuel Zielke für vorgenanntes Handelsgeschäft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löͤschung unter Fr. 40238 unseres Prokurenregisters erfolgt.
8 ,, woselbst unter Nr. 96696 die hiesige Handlung in Firma: . Theodor Julius Günther vermerkt steht, ist eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag mit allen Äktivis und Passivis guf den Kaufmann Theodor Richard Robert Freund zu Berlin sbergegangen, welcher dasselbe unter unverän. derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 129 020 des Firmenrezister. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12020 die Handlung in Firma: Theodor Jullus Günther mit dem Sitze zu Berlin, und eg ist als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Richard Robert Freund hier, eingetragen worden. Die dem Robert Freund für vorgenanntes Han- delsgeschäft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3417 unseres Prokuren⸗
registers erfolgt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 . unter Nr. 12019 die Haudlung in Firma: Ldolf Rosenstein (jetziges Geschäftslokal: Behrenstraße Ta.) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Rosenstein hier, unter Nr. 12,022 die Handlung in Firma: S. Hoffnung (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 58) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Hoffnung hier, eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dienstbach & Moebius (Gesellschaftsregister Nr. 2691) hat dem Carl Ernst Gustav Moebinz und dem Franz Friedrich Ludwig Carl Kempf, Beide zu Berlin, Collectiv. Prokura ertheilt, und ist diese Prokura unter Nr. 4463 un—
seres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Ir Ludolf Malten zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Malten
(Firmenregister Nr. 11,2901) bestebendes Handels⸗ geschäft der Frau Anna Elisabeth Malten, geborene Berkhout hier, Prokura ertheilt und ist diese Pro—= kura unter Nr. 4464 unferctz Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Eugen Kalbe für vorgenanntes Handels geschäft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren n n. unter Nr. A108 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 6. Januar 1880.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 64. Mila. Hen / 11m. Handelsregister des Königlichen Amtsgerlchts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6402 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: C. Schlesinger — Trier & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
In der . vom 28. De⸗ zember 1879, deren Protokoll sich Seite 39 und folgende des Beilagebandes Nr. 527 zum Gesellschaftgregister befindet, ist die Aenderung der §§. 3, 5, 11, 12, 18, 20 und 24 des Statuts beschlossen worden. Danach ist das Gesellschaftskapital auf zwei Millionen Mark festgesetzt worden, ein getheilt in 336 Kommandit⸗ antheile zu je 506 000 MS und 16 Kommandit⸗ antheile zu je 12 500 „ é; die Antheile lauten auf Namen.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 99 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in Firma: Berliner Vorschuß⸗Verein Eingetra⸗ gene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetra⸗ en: Nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ ung vom 16. Jun 1879 ist Jeder der beiden Liqui- datoren für sich allein berechtigt, die Liquidations⸗ strma zu zeichnen.
In unser Gesellschaftsrenister, wosesbst unter Nr.
*
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 36 die hiesige Genossenschaft in Firma::t Productiv⸗Genossenschaft der Cigarrenarbeiter
(eingetragene Genossenschaft zu Berlin) vermerkt steht, ist eingetragen: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1879 hat die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Liquidatoren sind: I) der Cigarrenarbeiter Carl Bertermann zu Berlin, ; 27) der Cigarrenarbeiter Wilhelm Schmidt
zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6455 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Maaß & Laasner vermerkt steht, ist eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Otto Maaß setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12023 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 120.23 die Firma: Maaß & Laasner und als deren Juhaber der Kaufmann Otto Alexan⸗ der Maaß zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 7. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Ereréenm. In das Handeleregister ist eingetragen den 6. Januar 1880; Aug. Straßburg & Sohn, Bremen. Mit dem am 2. Juli 1879 erfolgten Ableben von Johann Ludwig Straßburg ist die Handels, Fesellschaft aufgelöst. Jobann Christopl Augu st Straßburg hat nach Uebernahme der Aktiva und Passiva derselben das Geschäft bis jum 31. Jezember 1579 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortgesetzt. Am 1. Januar 18890 sind die ju Woltmers haufen wohnhaften Makler Georg Ludwig Straß⸗ burg und Georg Friedrich Straßburg als
Theikhaber eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Firma beibt unverändert.
Carl Aug. Sade, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma damit erloschen. Die Attiva und Passtra der Gesellschaft hat die Handelsgesell⸗ schaft Bzving, Schmidt L Ruyter Über⸗ nommen.
Böving, Schmidt Ruyter, Bremen. Offene Handelgesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. Inhaber die hler wohnhaften Kaufleute Johann Wilhelm Böving, Carl Gottfried Friedrich Schmidt und Johann Daniel Ruyter. Sffene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1880. Die Aktiva und Passiva der am 1. Januar d. J. aufgelösten Handels gesellschaft Cart Aug. Bade sind von dieser Handelsgesell⸗ schaft übernommen.
Lahmann K Schterenbeck, Bremen. Am 31. Dezember 1859 ist die Handelsgesellschaft aufgelöft und die Firma damit erloschen. Die Attiva und Passiva der Gesellschaft sind von dem Mitinhaber Carl Georg Lahm ann über nommen.
Carl G. Lahmann, Bremen. Inhaber Carl Georg Lahmann. Aktiva und Passiva der am 31. Dezember 1879 aufgelbsten Handels⸗ gesellschaft Lahmann K Schieren beck sind von dieser Firma übernommen.
Herm. Schierenbeck, Bremen. Inhaber Johann Hermann Heinrich Schierenbeck. Prokurist Heinrich Lan kau. —
X. n ,, . Bremen. Die Firma ist am 31. Dezember 1879 erloschen,.
D. Nauninga, Bremen. Inhaber Hermann Diedrich Kanninga, welchem, da er minder jährig ist, der Vater Tonius Gerhard Nan⸗ ninga die Einwilligung zum Geschãftsbetriebe erthellt hat. Prokurist Tonius Gerhard Nan⸗
ninga. Neinhd. Bädecker, Bremen. Am 31. Dezem— ber 1578 ist die Kommanditgesellschaft aufge⸗ löst und seit dem 1. Januar 1879 ist Theodor Reinhard Bä decker alleiniger Inhaber des
Geschäftß. Die Firma ist unverändert ge—⸗ blieben. Inhaber Johann
J. D. Mener,
Diedrich Meyer. . .
J. Scharnweber, Bremen. Inhaberin Friedrich Heinrich Scharnweber Ehefrau, Johanne, geb. Abbe husen, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat.
L. Edwin Borgstedt & Eie., Bremen. Am 1. Januar d. 9 ist Heinrich Bernhard Ludwig Weyh au sen alg Theil haber ausgetreten und die 8 ellschaft damit aufgelöst worden. Louis
dwin Borgstedt führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva derselben das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Lubwjg Weyhansen, Bremen. Inhaber Hein⸗ rich Bernhard Ludwig Wey hausen.
C. S. Uhmeier, Bremen. Am 1. Januar d. J. ist die Firma erloschen.
A. Segnitz & Co. Am B. Januar d. J ist an e fh Heinrich Gottlieb Segnitz Prokura erheilt. ;
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 6. Januar 1880. C. H. Thulesius, Dr.
Bremen.
KHuttstücht. Bekanntmachung. Laut Beschluffes von heuie ist die Fol. 36 Bd. II. ö des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: Herm. 86 & Comp. gelöscht, dagegen die Firma: ⸗ A. H. Henkel und als deren alleiniger Inhaber: August Hermann Henkel zu Buttstädt, Fol. 49 Bd. II. desselben Handelsregisters eingetragen worden. Buttstädt, den 5. Jannar 1850. ö S. Amtegericht. riderici.
Elher sel d. n, , ,,
In das Handelsregister bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom J. d. M. am heutigen Tage eingetragen worden, und zwar in das , sub Nr. 2968 die Firma C. G. Paffrath, mit dem Siße zu Solin⸗ gen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Carl Gustav Paffrath ist.
Elberfeld, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Amtz⸗ gerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden: .
1) unter Nr. 1677 des Gesellschaftsregisters, daß aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Weide⸗ müller & Thyssen zu Giberfeld der bisherige Theil – haber Kaufmann August Weidemüller von hier gug⸗
etreten und daß das Geschäft an den anderen Theil
66 Kaufmann Karl Thyssen von hier mit Aktiven und Pafstven übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma Karl Thassen, mit dem Sitze zu Elberfeld, vom 1. Januar isö80 an weiter betreibt, err * die Firma Weidemüller & Thyssen er ⸗ oschen ist.
3) unter Nr. 2965 des Firmenregifters die Firma Karl Thyssen zu Elberfeld, deren Inhaber der genannte Karl Thyssen ist.
Elberfeld, den 5. Januar 1830.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elhern feld. Bekanntmachung. - In das Handelsregister bei vem Königl. Amtsgerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom heu⸗ figen Tage eingetragen worden, und zwar unter Nr. 25565 des Firmenregisters die Firma F. R.
haber der dafelbst wohnende Kaufmann Friedrich Robert Leipoldt ist. Elberfeld, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rin er feld. Bekanntmachung. .
In das Handelzregister bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmel- dung vom heutigen Tage eingetragen worden, und war: a. unter Nr. 2967 des Firmenregisters die Firma A. Kesper, deren Inbaberin die zu Solingen woh nende Kaufbändlerin Anng Hartkopf, Ehefrau des Leinenbändlers Wilhelm Kesper ist. j
b. unter Rr. III9 des Prokurenregisters, daß die genannte Inhaberin ihrem Ehemann Prokura er⸗ theilt hat.
Eiberfeld, den 5. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elher eki. Bekanntmachung
Bei dem Königlichen Amtsgerichte ju Elberfeld, Abth. II., ist heute in das Genossenschaftsregister auf Grund Anmeldung vom 5. Januar d. J. ein⸗ getragen worden:
unter Nr. 3, bei der Genossenschaft unter der Firma: „Elberfelder Gewerbebank, eingetragene Geuossenschaft“, mit dem Sitze zu Elberfeld: daß durch Beschluß des Verwaltungsraths dieser Ge⸗ noffenschaft vom 30. Dezember vorigen Ighres an Stelle dez wegen fortdauernder Kränklichkeit aus dem Vorstande ausgeschiedenen 3. Controleurs Her⸗ mann Buckegfeld, der zu Elberfeld wohnende Kauf⸗ mann Richard Mechelen als Controleur in den Vorstand gewählt worden ist, welcher din Wahl auch angenommen hat.
Elberfeld, den 6. Januar 1880.
Königliches Amtgericht. Abtheilung II.
CGeestermihmde. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 235 neu eingetragen die Firma:; „Aug. Wulff.“ Ort der Niederlassung: Geestemünde. Firmeninhaber t ; Bernhard Friedrich August Wulff, Kauf⸗ mann in Geestemünde. Geestemünde, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J. v. d. Wense.
Her Cox. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1880 am 5. Januar 1880: bei Nr. 75 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von der Firma Wilh. Böckelmann zu Herford dem Handlungs⸗ gehülfen Carl Richard Paul Böckelmann da⸗ selbst ertheilten Prokura.
Hex ox l. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Es ift eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1380 am 5. Januar 1880: a. bei Nr. 268 des Firmenregisters bei der Firma Wilh. Böckelmann: In das Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1880 der Kaufmann Carl Richard Paul Böckelmann eingetreten And wird dasselbe nunmehr als Handels e ich unter der bisherigen Firma fortgeführt. b. Nr. 192 Gesellschaftsregister: irma: Wilh. Böckelmann. . Herford. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter . 1) Kaufmann Hermann Ludwig Wilhelm Böckelmann zu Herford. 2) Kaufmann Carl Richard Paul Böckel⸗ mann zu Herford. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 begonnen und ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten.
NMeraherg a / M. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma H. Dieterich in Pöhlde Fol. 105 ein- getragen:
„Die Firma ist erloschen“. Herzberg a. / O., den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. JI. Erdmann.
Zeipaldt, mit dem Sitze zu Clherfeld, deren In.
Meramers a. M. Vekanntmachnng.
In das Handeltregister hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen auf Fol. 149: die Firma: A. H. Dieterich. Ort der Niederlassung: Pöhlde. Firmeninhaber: Kaufmann August Dieterich zu Pöblde. Herzberg a. / H., den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. JI. Erdmann.
HtaeknGe. Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute eingetragen: .
In das if, Gesellschaftsregister zur Firma, Nr. 73, Dithmarscher Buchhandlung von FZ.
Pauly:
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch den Tod des Gesellschafters Carl Friedrich Julius Pauly, und in dag hiesige Firmenregister unter Nr. 776:
Firma: F. Pauly. Ort der Niederlassung: Heide. Inhaber: Buchhändler Carl Friedrich August
Christian Pauly.
Itzehoe, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Lil hecle. Eintragung in das Handelsregister. Rosenthal & Lnychenheim. Aus der offenen Handelggesellschaft unter dieser Firma ist Daniel Rosenthal ausgetreten, und besteht dieselbe hin⸗ fort zwischen Nathan Lychenheim und Man Rosenthal. Lübeck, den 5. Januar 1879. Bas Landgericht. Kammer für Handelssachen.
NMHag debug. , 1) Der Kaufmann Gustav Reichardt hier ist als Prokurist für die Firma Reichardt & Tübner hier unter Nr. 566 des Prokurenregisters ein getragen. ĩ 2) Der Kaufmann Max Wengler hier ist als Prokurist für die Firma Fr. Uo. Munge hier unter Nr. 567 des Prokurenregisters eingetragen. 3) Die Prokura des Kaufmanns Carl Bühring für die Firma Kramer & Baldamus hier, Pro— kurenregsster Nr. 472 ist gelöscht. Magdeburg, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.
Ma gel ehurr g. Handelsregister. ;
1) Der Kaufmann Carl Schüßler hier ist als Prokurist für die Firma . C. Schüßler hier unter Nr. 568 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Daz ron dem Kaufmann Louis Behne unter der Firma Louis Behne hier betriebene Handels- geschäft wird seit dem am 19. August 1879 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Erben, nämlich der Wittwe Behne, Elise, geb. Arnoldi, Kaufmann Hermann Behne, Gärtner Gustav Behne, Martha Bebne und Clara Behne in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die= felbe ist deshalb unter Nr. 484 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1020 des Gesellschastsregisters mit dem Vermerke einge⸗ tragen, daß jzur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die Witiwe Behne berechtigt ist.
Magdeburg, den 6. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV a.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Das von den Kaufleuten Carl Schröder und Albrecht Fritze unter der Firma Schröder K Fritze bier betriebene Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Theodor Schade und Wilhelm Glimm übergegan⸗ gen, welche ez seit dem 1. Januar 1880 unter der bisherigen Firma fortführen. Dieselbe ist deshalb unter Nr. Is8 des Geselischaftsregisters gelöscht und auf die Namen der neuen Inhaber unter Nr. 1021 desselben Registers eingetragen. .
2) Der Kaufmann Hugo Feder ist als Gesell⸗ schafter in daz von dem Kaufmann Samuel Ga— briel Feder unter der Firma S. Feder hier betrie⸗ bene Handeltgeschäft eingetreten, welches Beide seit dem J. Januar 1880 in offener Handel sgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Dieselhe ist deshalb unter Nr. 875 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1022 des Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Die bisherige Pro= kura des Kaufmanns Hugo ö für die Firma S. Feder, Prokurenregister Nr. 440, ist gelöscht; dagegen der Kaufmann Alfred Feder als Prokurist für die genannte Firma unter Nr. 569 des Pro- kurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 6. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
zeit. In unser Prokurenregister ist auf Verfü⸗ ung vom heutigen Tage die von der in Zeitz be— kebenden Firma C. ül. Clemens Nr. 19 des Firmenregisters dem Kaufmann Ernst Arno Clemens ertheilte Prokura unter Nr. 60 eingetragen worden. Zeitz, den 31. Dezember 189. Königliches Amtsgericht.
Zeichen ⸗Register Nr. X.
S. Nr. 1 in Nr. 1 Reicht ⸗Anz. — Nr. 1 Central ⸗ Handels · Register.
Die aut lůndischen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.) Niele fell.
Zu der Firma: . ; Gebr. Crüwell hier ist nach Anmeldung vom 29. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, das nachftehende Zeichen für Tabaksfabrikate,
packung angebracht wird, , , , n. 8 als Marke ein j 4 ( . ö. Fielełeld. Arstatt Varinas Nr. I sollen auch andere Sorten, Nummern , Buchstaben ˖ Bezeichnungen gebraucht
werden.
. Zur Btglaubigung: Funk, br., Sekr.
welches auf der Ver⸗ — 5 .
Das Zeichen soll wie eingetragen und auch in Verbindung mit einer oder, mit beiden von den unter Nr. 23 und 32 des hiesigen Zeichenregisters eingetragenen Marken gebraucht werden.
Das Zeichen soll wie vorstehend angegeben, und in Verbindung mit den verschiedensten Erklärungen, Warnungen, Empfeblungen. Nachrichten, Preis-, Gewichts- und Qualitätsbezeichnungen gebraucht werden, und zwar in Verbindung mit einer oder mit mehreren dieser Bezeichnungen.
Zu Nr. 60 des Zeichenregisters, bekannt gemacht in Nr. 280 des Staats⸗Anzeigers pro 1879, ist ein⸗ getragen; . .
ÄUnstatt der im Zeichen Nr. 60 befindlichen Worte Geschnittener Strang⸗Tahack sollen auch die Worte Geschnittener Roll⸗Taback und ähnliche Bezeichnungen gebraucht werden. Bielefeld, den 3 Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
¶ Memmttz. Im Waarenzeichenregister für den Landbezirk des Amtsgerichts Chemnitz ist als Marke
eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma Geisberg CK Co. in Altchemnitz, nach Anmeldung vom 12. Dezember 1879, 5 Uhr Nachmittags, für Decken, Tücher, Kleiderstoffe, Strümpfe, Shawls das Zeichen:
Chemnitz, den 31. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht daselbst. Abtheilung B.
Cotthäas. Als Marke
Cottbus, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Petmoldl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: S. F. W. Bꝛrügge⸗ meyer zu Detmold, nach Anmeldung vom 4. Dezember 1879, Mor- gens 11 Uhr, für , Tabacke, das eichen:
T 7 W
zu Detmold.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht II. Heldman.
CLramha furt a. MI. Das von der Handlung Dr. Ph. Kühner? sub Nr. 4 angemeldete und im Deutschen Reichg⸗Anzeiger in Nr. JR unterm 11. Ja⸗ nuar 1878 publizirte Waarenzeichen für Schmieröle ist von der hiesigen Handlung unter der Firma „C. W. Stölzel“ übernommen und unter Nr. 78 nach Anmeldung vom 31. Dezember 1879 für Schmieröle eingetragen worden. Das Zeichen wird von dieser Firma auf den Verpackungen der Waare angebracht. Königliches Amtsgericht V. Dr. Fl eck.
Magcehmwrtz. Als Marken sind eingetragen zu dee irn n dh, . , .
ͤna nmeldung vom ; 1879 Vormittags 10 Uhr, ⸗ . ⸗
unter Nr. 33 das Zeichen:
für Cacaofabrikate,
unter Nr. 34 das Zeichen:
für Chokolade. r . Zeichen werden auf der Verpackung ange— Magdeburg, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. 1Va.
Ma gelehurg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 35 zu der Firma: H. Gruson
in Buckau, nach Anmeldu ö. ; vom 253. Dezember 2. [ J . Vormittags 5 Uhr, das — .
fich e, ikat H .
ür Fabrikate aus Hartgußelsen, Wei chmiedbarem . Schmiedeeisen ,, .
Das Zeichen wird den einzeln ; gepreßt bezüglich ein⸗ oder e, , ein
Somneherꝶ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. L. Bl. 5 des Zeichenregisters zu der Firma: B. Schilling bier in Folge Anmeldung vom 13. Dezember 1879. Vormittags 11 Uhr, für Täuflinge von Papiermaschee, Gummi,. Wachs und fester Masse das Zeichen:
Herzogl. Amtsgericht. Abtb. J. Dr. Lotz.
gtettim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma Stettiner ,,,, , 3 . nach Anmeldung Dezember Vormittags 11 Portland ⸗ Cement“ das Zeichen: ö. ö
Stettin, den 31. De jember 1879. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Sehnwwelm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Firma Richard Braselmann in ee nn 1 versiegeltes Packetchen mit 16 Mustern für Bän⸗ der und Litzen in verschiedenen Dessins und Breiten, Fabriknummern 1981, 1982, 1983, 1984, 1985 1936, 1987, 1983, 1989, 1960, 1994, 1995, 1956,
Mit.
2. Januar 1880.
3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1879, tags 12 Uhr. Schwelm, den Königliches Amtsgericht.
Awäek am. In das ig Musterregister ist ein getragen: ,, Ludwig Walther in Zwickau; ein unverstegeltes Couvert mit 12 Webwaaren—⸗ mustern, Fabriknummern 293— 304, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. De⸗ zember 1879, Nachmittags 5 Ühr. Zwickau, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht da—⸗ selbst. Kaden.
K onkurse. 649] Konkurs ⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Vennemann (Firma: Venn mann K Comp.) in Bochum ist heute, am 6. Jannar 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der KWaufmann Albert Nieder heitmann hier e . . ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 3. Feb 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ,,
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezelchneten Gegen- staͤnde, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Amtgrichter Hense, an hiesiger Gerichts—⸗ stelle, Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Fe⸗ brnar 1880 Anzeige zu machen.
Bochum, den 5. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Begl.: Habbel, Gerichtsschreiber.
loc Bekanntmachung.
Gegen den Kaufmann Georg Theiß von Cassel, Wilbelmshöher Allee 45, ö Konkurs . öffnet und Termin auf den 8. Jebruar 1880, Vormittags 10 Uhzr, anberaumt, in welchem die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners über die Wahl eines anderen Konkurt⸗ verwalters, als des vom Gericht hierzu bestellten Spediteurs Lobmann von bier, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses Beschluß zu assen haben. Zugleich wird der offene Arrest erlassen und allen Schuldnern des Gemeinschuldners bei Meidung doppelter Zahlung aufgegeben, Zahlungen nicht an den Gemeinschuldner, sondern nur an den zum Konkursverwalter bestellten Spediteur Lohmann da⸗ hier zu leisten. Dem Gemeinschuldner wird jede Disposition über sein Vermögen n,,
Bis zum anbergumten Termin, welcher zugleich als allgemeiner Prüfungstermin bestimmt wird, find die Forderungen anzumelden. Cassel, den 5. Januar 1880, Nachmittags 6 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Der Gerichtsschreiber: Castenholz.
löo. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Eisengießereibesitzers weil. Carl Oswald Schubert in Kappe ist am 5. Januar 1880 Konkurs eröffnet worden. , , Vater in Chemnitz Massenver⸗ er. Anmeldefrist bis zum 6. Febrnar 1880. Vorläufige Gläubi . den 22. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 5. . 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1880.
199. 1998, 1999, Flaächenerzeugniße, Schutz feist
öl. Kankurs⸗Eröffnung. Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Adolyh Cohn von hier, heilige Geistgasse Nr. I36, ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Danzig
ant C6. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Bücherrevisor Rudolph Hasse von hier.
Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis
31. Janugr 1880.
Anmeldefrist bis jum 20. Februar 1880.
Zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses Termin am
ehe nn, 1880, , n. 11 Uhr.
astermin am 2. är — = mittags 19 Uhr. .
Danzig, den 6. Januar 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI. zu Danzig. Grzegorzewsli.
lõ3?] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich August Gröschel, Inhabers der Firma August Gröschel in Dresden, Große Plauensche . . . ist , n,. 1880,
mittag r, das . 6 h a onkurs verfahren Verwalter: Herr Rechtsanwalt Conrad in Dresden, Wagisenhausstraße 28 II. Kö
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 80. Januar 1880.
Erste Gläub. gerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 11. Februar 1880,
mer 2. Dresden, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. b. Hahner, Gerichtsschreiber.
I õ5ꝛ Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Schneiders Gustav Christoph Adolph Streuber in Dresden, Woh⸗ nung: Lindengustraße 14, III. Geschäftslokal: Victoriastraße 7, part, ist am 5. Januar 1880, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren 1 eden
erwalter: Herr Rechtsanwalt Hr. Nobert Schmidt in Dresden, Wilsdrufferstraße 3711.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 2. Febrnar 1880.
Erfte Gläubigerversammlung,. ingleichen all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 13. Februar 1880, k 10 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zim⸗
71.
Dres den, den 5. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.. Hahner, Gerichtsschreiber.
Falliment
von Eduard Heinecke hier. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts da—⸗ hier vom heutigen Tage ist für die im vorigen Ter= mine ausgebliebenen und in Verzug gesetzten Gläu— biger, deren bekannte folgende sind: 1) Heuser & Hardt zu Barmen, 2) C. F. Lenz in erlin, 3) J. Rohs C Cie. hier, 4) C. Kampe hier, 5 Cohen K Speyer zu Cöln, 6), W. Lindemann zu Wetter, 7) Gehr, Heiden⸗ heim, Göln, 8) W. Heinemann zu Düffeldorf, 95 Franz Hackenberg, Neuß, 10) Th. Huber, söln, 11) J. C. Keller Co. hier, 13) W. Küpper zu Wald 13) Hildenhagen K Cie. hier, 14) Edmund Mayer jr, Cöln. 16) August Kruse hier, 16) Carl August Jahn zu Plauen, 1) Hugo Lippschütz ju Berlin, 18) Geschw. Kirchhof hier, 19) Theodor Maas, Düsseldorf, 20 Johann Wollmann hier, 215 W. Bieg⸗ mann, Ehrenfeld, 22) Fritz Müller hier, 25)
Koenigsberger ⸗ Söhne, Crefeld,
eine neue . zur Verifikation unter dem Nach—
theile der usschließung von der Vertheilung fest⸗
gesetzt, und der Termin zur Verifikation und Affir⸗
mation auf
den 24. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr,
im Zimmer Nr. 28, Rathhaus,
bestimmt worden.
Elberfeld, den 5. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
608
sor Bekanntmachung.
Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts gerichts, Abtheilung II., vom heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, ist über das Vermögen des Bäckers Friedrich Heinrich Bnchmüller zu Elber⸗ feld, Kipdorfstraße 7 wohn end, das Kontkursver⸗ fahren eröffnet, der Rechtsanwalt Bloem von hier zum Konkursverwalter ernannt und kestimmt worden, daß Konkursforderungen bis zum 215 Fe⸗ bruar 1889 bei dem Gerichte anzumelden seien. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wurde Termin auf Mittwoch, den 21. Januar 1880, Rachmittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, vor dem gedachten Amtsgerichte, im Sitzungssaale, Rathhaus, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkungs= masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben worden, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
zum 4. Febrnar 1880 Anzeige zu machen. Gleichzeitig ist ein allgemeines Veräußerungs⸗ gebot an den Gemeinschuldner erlassen.
Elberfeld, den J. Januar 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königli A le . ichen Amtsgerichts
Magdeburg, den 30. Dezember 1879. e r gh; Amtsgericht. Abth. IVa.
— —
Pötzsch.
. ü ,; e W ); ÄQMÄ 77777 —
König iches Amtsgericht. Abtheilung II.
546 Ueber das . des Kaufmann J. 5.
Schneidt hieselbst ist gestern Konkurs eröffnet.!
Vormittags 19 Uhr, Landhausstraße 12 1, Zim-
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bön!l hier. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis zum 5. 233 Anmeldefrist bis dahig. Erste Gläͤubigerbersamm-⸗ 1 ; n,, . . 28. d. 4 10 Uhr Bor⸗ ; rüfungstermin: ttwoch, de * k. M., 11 Uhr Vormittags. 7 5 Emden, den 6. Januar 1880. Gauers feld, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ln Bekanntmachung.
Der üher das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters J. G. Heller zu Forst eröffnete 2 ist durch Ausschüftung der Waffe beendet.
Forst, den 24. Deʒember 1879.
Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung.
Nachdem zu dem Vermögen deß Kaufmanns Nudolyh Raming in Gera zufolge . des Kreiggerichts Gera vom 15. Mai d. J. der Konkursprozeß eröffnet und
Montag, der 12. April 1880 unter . des Ausschlusses für die sich nicht anmeldenden läubiger als Liquidationstermin,
ferner Montag, der 19. April 1880
, . ö . Ausbleibenden
t r für verkündet e Aucsschließungsbescheids, endlich . Pientag, der 3. Mai 1880, Vorm. 10 Uhr, als Vergleichgtermin anberaumt worden ist, so wird 1 . in, n, . an unterzeichneter
h ängende Ediktalla i r zur öffentlichen Kenntniß 2 J Gera den 11. November 1879.4ä Fürstl. Reuß ⸗ Plauisches Amtsgericht. Hartwig.
lõz6 Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Herr⸗ 1 , ist . am . „Nachmittags ö . ,, an, ö
er Kaufmann dor Fro ö. ,, , ,. ö onkursforderungen sind bis zum 14.
1880 bei dem Gerichte . V
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ,, 3 ö ,. Falls über
! er Konkurs i —
. ö töordnung bezeichneten Ge
en 28. Januar 1880, Vormittags 11 n und zur Prüfung der angemeldeten ö den 25. Zebruar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 2 Termin anberaumt.
Guesen, den 7. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
sis] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Dominke von hier, wird heute, am 7. 83 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet.
Der Kaufmann Hr. Albert Weikusat wird ö. , gien,
onkursforderungen sind bis zum 16. 18890 bei dem Gerichte , , 5
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 3. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfnnz der angemeldeten Forderungen auf
den 12. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gumbinnen, den 7. Januar 1880.
löos. Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts W. Eg- gers als Konkursverwalter des Falliten Johann . Oronung wird ein Aufgebot dahin er⸗ assen:
daß Alle, welche, außer den zum Konkursproto-= koll bereits angemeldeten Gläubigern des Fal- liten Johann Conrad Ordnung, Forderungen an die Fallitmasse zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, solche Forderungen späte-˖ stens in dem auf Montag, den 8. März 1880, 10 Uhr Vormittags,
anberaumten Aufgebots⸗ Termin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 6. Januar 1880.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung IV. Seinichen.
Zur Beglaubigung: Romberg. Dr., Gerichts ˖ Sekretãr.
66 Konkursverfahren. ANeber das Vermögen des Kanfmanns Wil⸗ helm Vollmer zu Hannover, Meolaistraße. Nr. 12, ist auf Grund seiner am gestrigen Tage erfolgten Insolvenzanzeige heute, am G. Jannar 1880. Nachmittags 23 Uhr, laut Beschlusses des König-⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung T., zu Hannover das Kankurzverfahren eröffnet.
Der offene Arrest ist erlassen.
Konkurgz verwalter: Rechtsanwalt Bojungzu zu
Hannover. Ablauf der Anmel dungsfrist: 13. Februar 1880.
11229)
Termin zur Beschlußfassung über di lei anderen Verwalters: ,,,, 7