K e 26 ö
—
green den 6. Februar 1880, ormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 27. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. Hannsver, den 6. Januar 1880. Burose, Gerichtsschreiber.
456 ; Ueber das Vermögen des KWaufmanus Joseyph Steinfeld, Inhabers der Firma: J. Steinfeld zu Hattingen, ist am 8. Jannar 1880, Nachmlt⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Verwalter: Gerichtssekretär Hedmann zu Hat⸗ ngen. Erste Gläubigerversammlung am 26. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1880. Prüfungstermin am 15. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Hattingen, den 3. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Volckmann, Gerichtsschreiber.
los? Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Johannes Betz von Reichlos eröffnete Konkurs ist durch Zwangs⸗ vergleich erledigt und daher aufgehoben, was hier⸗ mit bekannt gemacht wird.
Herbstein, den 21. Dezember 1879. .
Großherzoglich hessisches Amtsgericht Herbstein.
Zur Beglaubigung: Jelck, Gerichts schreiber
1546 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Balthaser Gauß LV. von Grebenhain eröffnete Konkurs ist durch Zwangs⸗ vergleich erledigt und daher aufgehoben, was hier⸗ mit bekannt gemacht wird.
Herbstein, den 22. Dezember 1879.
Großh. Hess. Amtsgericht Herbstein. ur Beglaubigung: Feick, Gerichte schreiber.
lolo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonialwagren, und Spiritusosenhädlers Wilhelm Voß in Kiel ist heute, am 5. Januar 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konknrsverwalter ist der Universitäts Archivar Krämer in Kiel.
Aumeldefrist bis 14. Februar 1880.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Ja⸗ nuar 1880.
Termin zur Wahl eines anderen Berwal⸗ ters 26. Janaar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 1. März 1880, Vormsttags 103 Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abth. III., zu Kiel, den 5. Januar 1880. Goldbeck. Löwe.
Veröffentlicht: SEnkstorf, Gerichtsschreiber.
lol Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rantenburg von hier, wird heute, am 7. Jannar 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Der Kaufmann Robert Brnst hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkurßordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dr Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 21. Jannar 1880 Anzeige zu machen.
Königsberg N. / M., den 7. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
—
lõzol Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Mattissohn zu Marienwerder ist am 5. Januar 1880, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kausmann Ferdinand Lück gem. zu Marien⸗ werder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. Jannar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. März 1880 eiunschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Jannar 1880, Vor⸗ mittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 24. März 18380, Vor mittags 10 Uhr, Zimmer 2.
Marienwerder, den ö. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht J. Heinrichs.
los) Konkurgherfahren.
Zu dem überschuldeten Nachlaß des am 5. Ok⸗ tober 1879 verstorbenen Wein bergsbesitzers Wil- helm Ehregott Eulitz in Oberspaar wird heute, am 5. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das
den 19. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Saal Nr. 5H — Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird i gegeben Nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Januar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Meißen. Der Gerichtsschreiber: Pörschel.
. Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über dag Vermögen des Kaufmanns Otto Schießer zu Memel der Gemeinschuldner die Schließung eines Aktords bean⸗ tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben resp. nachträglich angemeldet sind, ein Termin auf ö 13. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr,
im Zimmer 14,13 anberaumt worden, wovon die Betheiligten und alle Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, hiermit in Kenntniß ge⸗
setzt werden.
Memel, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
lõt2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Gast⸗ wirths Heinrich Bernhard BPetersen in Lind⸗ holm ist heute, am 5. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Landmann Johannes Ern Andresen zu Lindholm. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis den 31. Ja⸗ nnar 1880.
Anmeldefrist bis zum 5. März 1880.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: Sonnabend, den 24. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
Sonnabend, den 20. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Niebüll, den 5. Januar 1880. Veröffentlicht: Timm, Gerichtsschreiber.
531 Bekanntmachung.
In der heutigen ersten Gläubigerversammlung zu dem Konfurse über die Firma Mensel & Breter⸗ nitz in Geyersthal ist. nachdem der bisherige Ver⸗ walter, Kaufmann Eduard Meisel eine etwaige Wiederwahl abgelehnt, der Kaufmann Hilmar Tittel in Geyersthal zum Konkursverwalter ge⸗ wählt und ernannt worden.
Ober weißbach, den 5. Januar 1880.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.
611
Zu den Akten, betreffend das Debitwesen des Erbpächters Heneke zu Gischow ist gerichtswegen zur Festftellung und peioritäͤtsmäßigen Vertheilung der Generalmasse und der drei Spezialmassen ein Plan entworfen worden, welcher in der Registratur sammt den Akten zur Einsicht der Gläubiger aus⸗ liegt. In dem
auf den 28. d. Mtz., Jannar, Vormittags 10 Uhr,
angesetzten Termine soll dieser Plan einer weiteren Prüfung und endgültigen Beschlußfassung unter⸗ stellt werden, und ergeht an alle Glaͤubiger die Auf⸗ forderung, im gedachten Termine sich einzufinden, unter dem ein für allemal gedrohten Nachtheile der Anerkennung des Planes, soweit er festgestellt wer⸗ den wird, und des Ausschlusses mit ihrem Wider⸗ spruche.
Parchim, den 6. Januar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
162 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Minna Braun, geb. Wiener, Inhaberin der Firma M. Braun in Potsdam, ist am 3. Jannar 1880, Mittags 12 Ur, Konkurs eröffnet. k Kaufmann Auzust Jahn hier⸗ elbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1880 einschließlich. , , bis zum 17. Jebrnar 1889 einschließlich. rste Gläu⸗ . 23. Jannar 1880, Vormittags
r. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Peißdam, den 3. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ois Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gnustav Lonls Einfeld in Rendsburg ist am 5. Jannar 1880, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kanfmann J. C. Haase hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1880 inel., Anmeldefrist bis zum 15. März 1889 inel. Erste Gläubigerversammlung am 31. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü e min am 1. April 1880, Vormittags r. Rendsburg, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Jagdhuhn, Secretair.
an am 12. Februar 1880, Bormittags r. Rendsburg, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Jagdhuhn, Secretair.
578]
Ueber das Vermögen des Schmieds C. Tetzloff hierselbst ist am 5. Januar 1880, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Br. Matthies hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Jan nar 1880. Anmeldefrist bis 27. Jannar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Peüfungstermin am 4. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2.
Nostock, den 5. Janugr 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: S. Becker, A.- G. Aktuar.
. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Nosenthal in Gößnitz ist beute, am 3. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ;
Der Herr Rechtsanwalt Bürgermeister Kühn in Gößnitz ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. März 18890 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Februar 18360, Bormittaßs H0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. März 1880 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Schmölln, den 3. Januar 1880. Zur Beglaubigung: Notar Nodigast als Gerichtsschreiber.
nn Konkursberfuhren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers August Kloh zu Wattenscheid ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangspergleiche Vergleichstermin auf
den 12. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Wattenscheid, den 20. Dezember 1879.
ogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
620] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wolsinger in Schliersee ist von dem K. b. Amts⸗ gerichte Miesbach am 5. Januar 1880, Vormit⸗ tags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arxest erlassen, Gerichts vollzieher Grasser in Miesbach als Konkurtverwalter ernannt, die An- meldefrist bis 26. d. M. bestimmt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin auf 3. Februar 18809 festgesetzt worden.
Miesbach, den 5. Januar 1880.
Der K. Gerichtsschreiber. Tholman.
o38]
Hente Nachmittag 6 Uhr hat Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Maurers Friedr. Kühl hierselbst , Der Nechtsanwalt Briesemanun hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Jannar 1880. Wahltermin am 30. Ja⸗ nuar 18890, Prüfungstermin 18. Februar 1880, jedesmal Vormittags 10 Uhr.
Oeffentlich bekannt gemacht gemäß des §. 102 der Konkursordnung.
Wismar, den 6. Januar 1880. ; Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Kruse, int. Gerichtsschreiber.
Larif- ete. Veräknelerumg en ¶l er d entschenkKisenbahnen No. J.
In der Bekanntmachung vom 20. v. Mtszz. ist der mit 0,705 resp. O, 06 „S angegebene Coaks—⸗ Frachtsatz jwischen Gottesberg 2c. und Sosnowice trans. in 0 706 resp. 0,707 S zu berichtigen.
Berlin, den 5. Januar 1880.
Königliche Direktion der Nlederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Berlin ⸗ Görlitzer Eisenbahn.
Cottbus Großenhainer Eisenbahn.
Mit dem 1. Januar er, ist ein Nachtrag VI. ju dem diesseitigen Lokal-⸗Güter Tarif, in Kraft ge⸗ treten. Derselbe enthält neüen einigen Berichti⸗ gungen des Betriebs Reglementg, sowie der All⸗ gemeinen Tarif ⸗Vorschriften nebst Güter⸗Klassifika⸗ tion den Ueberfuhrgebähren⸗Tarif für die Verbin⸗ dungsbahn jwischen den Bahnhöfen Cotthus und
Cottbus ⸗Altstadt der Ceottbus⸗Großenhainer Bahn.
Exemplare desselben können bei den diesseitigen Güter ⸗ Expeditionen, sowie bei unserem Tarifbureau zum Preise von O, 05 Ss bezogen werden.
Cottbus, den 1. Januar 1880.
Die Direktion.
1621] Oberschlesische Elsenbahn.
Mit dem 20. Januar 1880 tritt zum Ausnahme⸗ tarif für den Transport von Steinkohlen und Cokes von den diesseitigen Stationen nach der Oester⸗ reichischen Staatseisenbahn (südönliche und Neu⸗ Szönyer Linie) ꝛc. ein Nachtrag III., enthaltend neue Frachtsätze für Wien (Oesterreichische Stagts⸗ bahn) in Kraft. Exemplare dieses Nachtrags sind« auf den Verbandstationen zu haben.
Breslau, den 28. Dezember 1879.
Königliche Direktion.
löößs]! Mittel dentscher Eisenbahn Verband.
Mit dem 15. Januar 1880 gelangt Nachtrag J. zu Heft Nr. 33 des Verbands ⸗Gütertarifs (Colna— Mindener Bahn) zur Ausgabe, welcher Aenderungen und Berichtigungen von Tarifsätzen 2c. enthält.
Räheres ist in den Gütererpeditionen der Verbands⸗—
bahnen zu erfabren, woselbst auch Exemplare des Nachtrags zum Preise von 0, 95 S zu erhalten sind. Erfurt, den 31. Dezember 1879. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
[640] Mitteldeutscher Eisenbahn Verband.
Mit dem 1. Februar 1889 gelangt Nachtrag XXIII.
zu Heft Nr. 24129 des Verbands⸗Gütertarifs zur Ausgabe. Derselbe enthält neue, sowie Berichti⸗ gungen, Aenderungen und Ergänzungen seitheriger Frachtsätze. Soweit hierdurch Erhöhungen herbei⸗ geführt werden, treten dieselben jedoch erst mit dem 1. März 1880 in Kraft. Näheres ist in den Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst auch Exem⸗ plare des Nachtrags zu dem darauf vorgedruckten Preise zu haben sind.
Erfurt, den 2. Januar 1880.
Die Direktion der Thürtngischen Eisenbahn ⸗Gesellsqchaft, als geschäftsführende Verwaltung.
6555 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß am 1. d. M. zum Süddeutschen Verbandsgütertarif der III. Tbeil, Tarifheft Nr. 1, enthaltend die Aus- nahmetarife für den Transport von Getreide, Malz, Hülsenfrüchten Mühlenfabrikaten und Oelsaaten, sowie für die Beförderung von gebrauchten, leer retourgehenden Getreide⸗ und Mehlsäcken zwischen Stationen der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bahnen einerseits und den diesseitigen Stationen andererseits, in Kraft getreten ist. Durch diesen Tarif werden die bisher im Süddeutschen Verbande, sowie im Verkehr mit der Oesterreichischen Südbahn bestan⸗ denen Getreidefrachten ersetzt; derselbe ist zu 30 3 pr. Exemplar bei unserem Tarifbureau käuflich zu erhalten.
Mainz, den 5. Januar 1880.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Eypezial⸗Direktion.
(556 Hessisce Ludwigs Eisenbahn.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß unsere Station Dieburg ab 1. d. M. in direkte Verkehrs⸗ beziehungen mit Stationen der Sächsischen Staats⸗, Muldenthal⸗, Thüringischenl, der Weimar⸗Geraer⸗, der Sächsisch⸗Thüringischen Ostwestbahn und der Werrabahn via Aschaffen kurg getreten ist.
Nähere Auskunft ertheilen die genannte Station, sowie unser Tarifbureau, bei welch letzterem auch der betreffende Tarifnachtrag bezogen werden kann.
Mainz, den 6. Januar 1880.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktlon.
(5b 3]
Zum Ausnahmtetarife vom 1. Juni 1879 für die e erung von metallurgischen Erzeugnissen im Verkehr zwischen Cöln⸗ Mindener und Bergisch⸗ Märkischen Stationen einerseits und Station Friedrichshafen der Königlich Württembergischen Staatsbahnen andererseits tritt am 10. d. Ms. ein Nachtrag (J.) in Kraft, enthaltend: Aufnahme des Artikels Weichen“ in den Spezialtarif II., er= mäßigte Frachtsätze für die Stationen Dortmund, Dortmund⸗Union und Hoerde, sowie Berichtigungen. Verkaufspreis 5 J.
Cöln, den 6. Januar 1880.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Direktion der Cöln · Mindener Elsenbahn⸗Gesellschaft.
(557
Im Osidentsch Niederländischen Verbande sind für den Verkehr mit Sosnowice ans. direkte Fracht⸗ sätze eingeführt, welche sich durch Kürzung der für Sosnowiee loco bestehenden Taxen und zwar pro 100 kg um (, 20 S für Eilgut, 9, 19 MS für Stück⸗ gut und Güter der Klasse Ai und O06 AM in allen Übrigen Fällen ergeben.
Diesen Sätzen tritt indessen bei Aufgabe der Sendungen als Eilßut die russische Trangport-
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
J 7. ü
asgammengehörigen Effoktengattungen geordnet und dis nicht
amtlichen Kubriken durch (d. A) bezeichnet. — Die in Liquid Goth. Gr. Präm. -Pfandbr.
Fesindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels Wechs sl.
Amsterdam . . II100 FI.
do. 100 FI.
Brüss. u. Antw. 100 Fr.
100 Fr.
— 2
J K tte Her liner Hkäbrse worm 9. Jamear SSG. Cöln.-Min. Pr. Antheil6.
In dem nachfolgenden Gourszettel sind die in einen amtlichen Dessauer St.-Pr-Anl and nichtamilichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Finnländische Loose .
Börsen⸗Beilage
er ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. Januar
do. do.
Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker 50 Thl. L. p. St. Meininger Loose ....
do.
oldenp. 0 Thir. . p. St. 3
II. Abtheilung
Präm. -Pfdbr
1/4. n. Nb. 154.
133, 99b2 B 125, 90 b2 49. 40b2
II5, 75 bz
113, 50b2 186, 60 ba
182.0906026
25, 30b⸗ 117,50 6 151. 60a
—— 1 —
1 L. Strl. 11L. Strl. 100 Fr. 100 Fr.
. 11
ͤ
—
SS8BEBBEBBEBGEBEB
do. Wien, öst. W. do. 6 ö Petersburg.. R. 3 W. . * *. 6 Hog g5b⸗ Warschau. . . 100 8. R. 8 T. 6 E11, 00ba Diskonto: Berlin Wechs. 40/0, Lomb. 5 0sow Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück .... WM- Frances -Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.
172, Soba 16 35ba Y. . Zl g5ba
de O do CM dd O0 DNά O N οο ).
En
8 ö
20 274 iG. IS ba B
Franz. Bankn. pr. 100 Eres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . 173, 05 ba do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . 173,50 B Russische Banknoten pr. 100 Rubels2z11, 40b2 Fonds- und Staats- Papiere. Deuts eh. Reichs · Anleihe 4 1/4. u. 1.19. 37, I5ba Consolidirte Anleihe . . 45 14. n. 1/10. 104, 50 bz do. do... 4 II. u. 1/7. 277. 25bæa Staats- Anleihe 4 In 1 n. Iii. MN . 50 bæa do. 1853. . 4 14. u. 1/16 98, 25 b2 do. 1852. . 4 1c u. 1/10. 98, 25ba* Staats - Schuldscheine . . 37 II. u. 1/7. 93, 0b Rurmärkische Schuldv. 38 i aß. n. i, i] M8, 25 b Neumärkische do. 33 1 n. jn. DS, 25b Oder -Deichb. Oblig. . . 4 II. u. L/. 102. 50bæ Berliner Stadt-Oblig. . . 44 1 1 u. ii 103. 40bæ2 do. do. . 1. 1. i 3 30 Casseler Stadt- Anleihe 4 12. u. 1/8. 96,50 B Gölner Stadt- Anleihe. . 4 I. n. 1./i0. —-— Elberfelder Stadt- Oblig. 41 / 7. 101, 60bæ2 Königsberger Stadt ni. 1] u. lol, 25 bz Ostpreuss. Proy -Oblig. 4 11. n. 1/7. 103, 006 Rheinprovinz-9blig. .. 47 11. n. 1.7. 103, 40ba West preuss. Prov. - Anl. 451 103,00 6 chuldv. d. Berl. Kaufm. 43 102,25 B . .. 5 u. 1I7. 168, 00b2 43 1I. n. L7. 105, 39b2* 7. 38, 40bæ I. d, Moba Sd, 75d IS, 25ba s7. 104,50 6
1409 16 1689,
Kur- u. Neumärk. 531 / do. neue . 391. do. 4 do. neue 4 s N. Brandenb. Credit 4 do. neue . 44 1. Ostpreussische .. . 35 1I. do. 4 1. do. 46 1. Pommersche . . .. . 3951. do. 4. III. n. 1
¶ L E60.
S8, 50 bz 17.197,60 b2
7. 103, 40)b2 & s7. 88, 70 ba 98. 50 bz 03, 10b2
. gs agb⸗ 6 97.30 6
ö
22
Pfandbriefe.
II ob op op-
ö
. . . . . . . t rot- 8
Rentenbriefe.
do. 45 II. ö do. Landsch. Crd. 4 1/. Posensche, neue .. 4 1/1. Sächsische 4 II. u. Schlesische altland. 33 1/1. u. l/ do. do. 4 1I. n. do. landsch. Lit. A. 37 1I. u. 17. — — do. do. II. u. II7. 98 700 do. do. 43 II. u. 1/7. 103 900 do. Lit. CG. I. 4 1. . do. do. II. 4 1/1. u. 17. 103, 90b2 neue I. I. n. I7. — — do. II. 4 II. u. 17. 98, 50 ba . do. H. 45 1I.I. u. 7. —, — Westphälische .. III. u. 17. 97,090 B Westpr., rittersch. . 33 1. S8, 0 G do. do. 4 1. Is, 0 0b2 do. do. I0Q2, 40b2 II. Serie sn, do. 102,40 0 Neulandsch. do. II. O97, oba & — u. II7. - — do. II. 4911 /I. u. 1/7. 103, 25b2 Hannoversche . . . . 4 14. u. 1/19. — — Hessen-Nassau. 4. u. 1/10. — — Kur- n. Neumärk. . 4 14. n. 110. 99, 30b2 Lanenburger .... 4 II. u. 17. — — Pommersche 4. u. I / 10. 98, 70 ba Posensche l4.u. I/I9. 98, 20ba Preussische 4. u. I/ 10. 98, 20b2 Rhein. n. Westph. . 4 14. n. 1/I0. 99, 25 B Sächsische ...... 4 14. u. 1/10. 98, 80ba gehlesische 4 14. u. 1/10. M9, 406 Schleswig- Holstein . 4 14. /i. S8, ba G Badische Anl. de 158566 SCSi. u. 7. ii, 55 B do. St. Eisenb. Anl. 5 15. n. 1.9. 100, 206 do. do. 4 versch. 97. 252 Bayerische Anl. de 13754 1.1. u. 1/7. 97. 40b Bremer Anleihe de 1874 4 1.53. n. 1.9. 102,700 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 7, 40bæz Hamburger Staats-Anl. 4 15. ; do. St. Rente 331 /
Lꝗbeck. Trav. Corr. Anl.
1⸗
6 Sächsische St. Anl. 1869 1
Amer., rekz. 1881 U X
do.
New-Torker Stadt-Anl. 6
do.
Norwegische Anl. del 874 Schwedische Staats-Anl. 4 Hyp. Pfandbr. 4 14. u. 110.
do. do. do.
do. do. do. do. do
do.
1 22 r — 144 2 ö 6 e m 3366 — k NRngk Bankn. pr. 1 L. Ster- 20 36 Pester Stadt-Rnleihs. 6
do. do.
do. do.
Italien.
do
do. Bonds (fund.)
Russ. Nicolai - OMhlig. 3
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bod enkr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. d0. do. Engl. Anl. fund. consol. de 1871. 46. ne, 49, 1877 do. Klsine l . ö do. Heine Anleihe 1875 .... do. Kleine Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . do. 3 Orient - Anleihe.
Poln. Schatæzoblig. do. do. Foln Fidhe l,. do. Liquidationsbr. . = Türkische Anleihe 18656
do. 400 Fr. Loose vollg. fr. ö.
do. .
w
do. nene 4 do. v. 1878 4
Oesterr. Gold- Rente . 4
Papier- Rente . 4 do. 44
41
TVT n. T7.
12. 5.8.11.
** 4 1/3. 6.9.12.
11. 1. j 7. IB. u. 111. 156. 15/1 12. u. 1/8. 112. u. L/S.
zö /s n. zo 12 14. n. 1/I0. ö 12. u. 1/8.
15. u. 111.
Silber- Rente 4 1. u. 1/7. do. 45 114. u. 1/10.
250 FI. 18544
14.
ester. Eredit Io 1353 - pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 18360 5
5. u. 1/1.
do. 1864 — pr. Stück
do. Kleine 6
Ungarische Goldrente. . 6
Ap. à 100056
Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl.. do. Loose . Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse ..
ö s G W
mittel .. kleine
Tab. Reg. Akt.
de 1862 kleine
An, 1856.
113. — 20
. 0 r 3 3
do. II. do. Ii.
kleine
,
. , , n. . 13. u. 19. . pr. Stück
LI. u. 1/7. . ,. , 1 n. . II5.u. II
I. u. 7. 11. u. 17. 13. n. 19. LI5. u. 1/11. 5. u. 1/11. LB. u. 1/11. 12. u. I/ 8. 13. u. 1/9. 15. u. 19. 4. u. I/I0. 4. u. l/ I0. 6. u. 1/12. 16. . 1/12. 4. u. l/ 0. 14. u. 1si6. 1I. u. 1/7 LI. u. 1/7. III. u. 17. L3. u. 19. 4. u. 1/10. L4.u. I/ I0. It. u. I/ 12. , . 15. u. II. 14. u. 1/10. 4. u. 1/I0. . 16. u. I / 12.
der- te -
(902, 10ba G 101, 00b2z 6
115, 0ba B 116. 9 b⸗ 16. 5hba 101.160 B 6. 50 gh. Hhba S4. 50
71 1hba B 30 256 66. 3h G
6l, 40bz B 114,306 328, 75 b2 126, 20bz B 305,50 bz B
S5 5 G S4, 80b2 B M7 20G S3, 90 b 26h Hhha B
II. n. 17 S.
16h, 50ba 103.908 08. 69 B
Ib, S0Dba
78, 0) S4, 50 bz S4, 90 bz 34, 90b2
S6. 75bz B S6, 19àa20b2 S6, 102902 36, 10b2 Sb, a2 0 ba
86, 75 0
78, 70 ba 151, 30b2 B 148, 60bz G 60. 0 ba 84, 50 ba 59, 10b2 59, 40b2 59, 20b2
Sl, 40b2 63, 70 bz B 56, 0 bz g, So ba 29,50 ba B
hl. ß et. a 40be
do.
do. III. do. Deutsch. do
do.
do. do.
Meininger Eyp. Pfandbr. do do
Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. -Pfandbr. . . Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr. do. 4 Pemm. Hyp. Br. .xKz. 1205 do. I n. LV. rn 11 5 do. III. V. u. VI. r. 100 5 m i, nn. n, 1,7. Pr. B.- Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110...
do.
ö,
do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückæ.
X. A.) Oest. Bodenkredit s New- Vers ey /
Hamb. Hypoth. Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110
MNecklb. Hyp. n. W. Płfdbr. K 5
Hypotheken · Certifikate.
Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 Braunschw. Han. Hyphr. 5
do. 15. 4
D. Gr. - Cr. B. Pfdbr. r. 11055
b. rückz. 110
rückz. 110
Hyp. B. Pfd. unk. do. do
O O O- CO .. 0
do. abgest.
do. I. Tz. 125 do. ..
do. rz. 100 do. ra. 115
Tz. rz. TX. rz. Tz.
II. n. Is7. LI. n. 1/7.
te t-
14. u. 110.
14. n. 176.
II. u. 17.
L FL M O - e -
II. u. 17. III. u. 17. II. u. 17.
I T Ti-
7 165. u. 1/11.
III. u. 1/7. HI. n. 1
LI. u. 17. 1 n .
versch. 4. u. 1/10. I. u. 17. 4. n. I/ 10. 14. u. 1/IO.
III. u. 17. LI. u. 17.
ö.
III. n. I7. III. a. II. 4.u. III0. III. u. 1/7. 6 6 .
11. n. I. 1. u. 17 II. n. I.
II. u. 17. versch.
4. u. 1/10. LI. u. IJ. I. u. IIc. LI. n. IT.
101.506
103,75 6 100,903 98, 90 bz
165.008 165. 00 0
102,90 B 100,502 6 101, 75b2z & 110,906 106, 002
101, 50bz G 100.306 98. 00 0 102, 006 100006 99, O ba g6, 25ba G 102,50 6 101.000 102 756 100, 40b2 6 99, 0 ba B gb, oba G
103,50 B 100,602 99, 75bz 102, 25 B 112,906 104, 5b 105, 20b2 102,50 B
102, 00ba 105 Hhha g
gb, 0Qetwba G
102, h50Qet vb
r 99, 50 G Rreis- Obligationen. 5 versch. 102, 00b2 do. do. . 451 versch. 101.402
do. do. versch. 93 756
Elsenbahn - Stamm- und Stamm - Prioritãts - Aktien (Die eingeklummerten Dizidenden bedenten Bauzinsen.)
1878 1879 Zins- T Aach. Mastrich. . I. 3100b2z 60 Altona- Kieler.
; 11. 137, 0062 Bergisch- Märk. .
II. 92, 90b2 Berlin- Anhalt.. 1Iu. 7. 102,50 6 Berlin-Dresden.
14. 15, 90bz B Berlin- Görlitz..
11. 23, 25b2 Berlin- Hamburg. II. 189,50 ba Brl. Pots d. Mag. I. 95, 60b2 B Berlin- Stettin.. 111, 75 bz & Bresl. Schw. -Frb. 92. 10b2 göln- Minden... 142.902 Halle - Sor. Guben. 23.202 Hannover Altenb. 53. 60b2 Märkisch - Posen. 30, 50ba & Magd. - Halberst. 141, 75bz 6 Münst. Hamm gar 98,50 B Nieds chl. M. gar. 99,00 B Nordh. - Erf. gar. Zb, 40bz Obschl. A. C. D. E. I7 1 75bz2 do. (it. B. gar.) 146,50 6 Ostpr. Südbahn 62. 25bz & R. - Oder- L. Bahn 140, 00ba Rheinisches sabg. 15, 75bę do neue 20 )oE. 145,252 do. (Lit. B. gar.) 36, 25 6 Rhein-Nahe .. 113, 00bz Starg. Posen gar. 103,252 Thüringer Litt. A. 152, 70b2 Thür. ö 96, 75bz B do. (Lit. G. gar.) 104.00 Tilsit - Insterburg
265, 0b
Lud wh. Bexb. gar 190, 25 & Mainz-Ludwigsh. S8, 25 b2 Mekl. Frdr. Eranæ. 128, 25 b2 Weim. Gera (gar.) 51. 60b2z 6
ö 27 conyx. 27, 90 bz 12, 002 6 48, 00 bz & 160, 50bz G 71, 00ba G 80, 25 bz & 214.50 6 99, 25 bz & S8, MM ba 118,252 Sb, 0 ba 6 S6, 00bz & 36, 25hz & 44, 00b2 06 g8, et. bz B h7, 50 bz & 138 75et. bz
. versch.
ö C G L C J . . n r . .
ro- e- de- to-
er
t.
re- =
—
I R O O P R. O, I =- O & σα—π, , er. r r / m r 3
8
ese c .
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. , Hann. - Altb. St. Br. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,
do. G8. Marienb. Mlawka Hordh. Erfurt. Oberlausitzer, Oels- Gnesen, Ostpr. Südb. „ Eos en-Grenzburg, R. Odernfer-B. , Rheinische... , Tilsit -Insterb. „ Weimar-Gera
Rumän St.- Pr. .
d Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
Albreehtsbahn.. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo. . Brest-Kiew ... Drx-Bodenbach. do. Coup. Act. A. do. do. B. Elis. Mesth. (gar.) Franz Jos
Gal.(CarlL.B.)gar. Gotthardb. 805. Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. - Fr. ö
——— Q⏑— — n
. —
8
=
; 8 ba 6 IO, Q ba & 460026 41,752 6 17. 00bz G 40 80b2 6
u 7. 27. 1062 1170562 I90, Soba 53. 865 6 91, 75 bz
7
O L cc uSctNf d Sem.
O O E D 0 0 O
JI ,, . ,
6 0 2 D
S —
86
. 2 — 82
*
T
59, 50 bz 72, 0 ba 67.50 bz 80. 752 70. 25bz B 109, 752 52. 90bz B 53, 00b2z B 19 50026
n7. 275, soba I. Is, 56ba Sd ihb⸗ ur. 5 Shb⸗ I. A1 I6bz G
u7. 66. 60a66, 70 ba 8, 60et. bz B 18, 90 b2 B8. i. . — — I. 68, 00 ba 65, 50bz B
. . e- . . , , e , , e.
— 90 * 2 3
Oest. Ndwb. d do. Lit. B. .* Reichenb. - Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) . Wars. -W. p. S.i. . 9, iss 1251, 20b2
Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Anachen-Mastrichter.. . 4311/1. u. 7. 100, 00ba B do. II. Em. 5 103,090 kl. f. do. III. Em. T. 1053,90 G KI. f.
Bergisch-Märk. I. Ser. 101, J5bz B do. II. Ser. 4. 7. 101, 75bz B
do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3 90, 90G
do. d86. 7. 90, 00G
do. do. T. 85, 50bz B
do. . ; 1. u. 17.
do. ; ; n. 102, 000 kl. f.
do. 3 ! u. 17. 102, 19ba 6
do. . u. II7. 101. 25ba
do. II. u. 17. 102,090 B kl. f.
do. n. 17. 105,50 B kl. f.
do. Aach. Düsseld. I. Em. n. , .
2 . & OOO c SG d., O R G , S
. . . 6 88 c=
Berlin- Anhalter do. do. do.
do.
do.
J do. do. Berlin-Stettiner I. Em.
do. V. Em...
Lit.
de
Cöln- Mindener I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. III. Em. do. do. do. 3] gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em.
Halle S- G. v. It. gar. conv. do. Litt. C. gar
Hannov. - Altenbek. I. Em. do. II. Em.
Mãärkisch-Posener cony. Magdeb. Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873
o. do. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Münst. Ens ch., v. Gt. gar. Niederschl. Märk. J. Jer. do. II. Ser. à 6235 Thlr. N.. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Obersehlesische Lit. Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 35 Lit.
Lit.
gar. 4s09 Lit. H.
Em. v. 1869
do. v. 1873
do. v. 1574
(Brieg Neisse)
5
Lg
HJ r r
Ostpreuss. Südbahn ..
do. III. Em. v. 58 u. 369, . V. 62 u. 64 do. V I5865..
do. v. 19874...
4
do. Cöln- Crefelder. Rhein- Nahe v. 8. gr. L.Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie... do. II. Serie...
do. IHII. Serie..
do. IV. Serie..
do. V. Serie...
Berlin- Anh. (Oberlaus. ) 43 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4] Berlin- Görlitzer ; 5
Berlin- Hambarg I. Em. 4 do. II. Em. 4 do. II. Em. 5 Berl. P. Magd. Lit.A.uß. 4 do. Iät⸗ G. 4
do. II. Em. gar. 35 4 do. III. Em. gar. 37 4 do. IV. Em. v. St. gar. ]
do. III. gar. v. Mgd. Hbst. 4
re, ,,,,
Lit. B.
. (Cosel-Oderb.) Niederschl. zwgb. 3] Gtargard Posen) II. Em. 4]
II. Em. 4
45 43
1
8 6 te-
=- et- S - te - te - to- -I - - te C- N - tc - 18
11. n. 117. III. u. 1I7. 14. u. 1I0. .
45 LI. u. 17.
4.1. I/I0. III. u. 1/7. I. u. 7. 11. n. 1ssJ. 1I. u. 17. II. u. T. III. n. 17. III. u. 1/7. 11. u. 17. III. u. II7. I. u. I/I0. 14. u. 1I0. I. u. 17.
5. . 416 14. 16. do. VI. Enm. 3109 gar. lo. Vsf. Em... .. ö Braunschweigische .. . 43 Bresl. Schw. Freib. Lt. D. 4 1I. u. I/7. do. Tit. RB. . 45 . i .
14. n. I/ I0.
14. . 1/19.
n . 1. u. 1/7.
. 49 11. u. 17.
49 1 /I. u. 17. .. 41 11MM u. 1/10
5.4 * L4. u. 1I/I0 42 1I. u. 17. 1. s4u. 1/10. III. u. 1/7. 1.1. n. 1/7. III. u. 17. 4. u. 1/10.
4. u. 1/10
C te t · 0 -
2.
4
41
Rechte Oderufer .... 41
4
do. 1869, 71 u. 73 4
5 5 4 41 47
41
do. VI. Serie.
.
14. un. 116
111. u. 111. n. 1/1. n. 11. u.
4. u. I /I0. ö 4. n. 1/10. 11. u. 7. I4.u. 1/10. . . n ,. 109,256 7. 1093, 25 B kl. f. 100, 3062 100, 302 700, 30b
100, 256
4. u. 1I0. 1 n . 1 n. 17. 11. 9 L. LI. u. 17. 11 n. 1. LI. u. 17. LI. u. 17. II. u. 17. 14. u 1/10. 4. u. I/IO.
II. u. 1/7. LI. u. 17. II. u. II. u . III. u. 17. IId. n. I /I0. 4. u. I/I0. 4.u. I/I0. 4. n. II0. 4. u. III0. II. n. 17. 193.75 G6 kI. f. 7. 103, 75 G6 kl. f.
: r Toba 97 75ba lioz. M6
103, 990bz & Id O, 60 ba 39,006
99, 00b2 6 8, Met. ba & 98, O et. bz G 101,90 B
98 00
98 00
100, 30bz & 1090, 2562 100, 25 6
97, 10b2 6 97, 10b2 6 100,256 100, 25 B
10h. 206 161.166 101, * B 101.5766
97.25 d 97.25 100, 256 97 560
106, 256 G 100, 2562 & 103,25 G6 kl. f. 103,25 B 100,256 100, 25 60
84, 50 ba
io, Gbr . 97, 102 99 2568
9 2836 n. t. 33 55 B Ihc 23
—
9s. 50 0 58. 565 G0 860.256
102,75 B 102,506 102, 7060 103,252 G 97, O)bz RI. f. 102,256 kl. f. 101,256 102.006
7, 25 6 97,50 6 101,90 B kl. f. 101.90 B kl. t. 191.758 k. 102, 25 6
M2, 00 B 100, 40ba B 100 40b2B 100, 40ba B 1090 40b2 B 1090 506 100,50 G
l02, 0Mba
Luübeck-Büchen garant. Nainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar.
rot- S.
Weimar- Geraer Werrabahn JI. Em...
L D 8 D
ö
0.
ol, 75 os M0 G hs. Hod ibõ. 606
5. 165 066
101, 50 ba
. Ros mn. t.
98, 75 bz
(X. A.) Breslan-Warsch. Gr. Berl. Pfandb. rz. 103
5 5
4. u. 1/10.
102, 25ba G
L4. u. I/ 10.
165. 35ba 6e
Albrechtsbahn gar.... Dux-Bodenbacher ...
5
15. n. 1/11. 81,00 B
1I. n. 1/7 1.10.
73, 50 8, 50ba
1 Meckl. Eis. Schuld versch. 371 / * 1
; euer von O01 4A für Stückgut und Kl A. ; Contur? verfahren eröffnet 616 steuer von — ückꝛaut, und lasse ö r.. 1I. n. M7. i104. 00ba. do. do. II. Em. 5 IM. u. i/7. Si, z5ba B
Der Nechtsanwalt Francke in Meißen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurtforderungen sind bis zum 31. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände nicht minder zur Prüfung der angemel⸗
Bekanntmachung.
das Vermögen des Käthners und
ans Geh sen Lorenzen in Breiholz
annar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Ge⸗ richtsvogt Kröger in Breiholz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1889 inel.; Anmeldefrist bis zum 15. März 1889 inel. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar
eber Schiffer s ist am 6.
tritt zum diesseitigen Lokal⸗ Gütertarif der 1X. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer Aenderungen und Ergän—⸗ zungen der zusätzlichen Bestimmungen zum Betriebs⸗ teglement und der Allgemeinen Tarifvorschriften auch Ergänzungen des Tarifs für Nebengebühren,. betreffend den Verkauf von Formularen zu An⸗
meldescheinen für die Statistik des Waarenverkehrs.
Berlin, den 6. Januar 1880.
deten Forderungen auf
1880, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗
und O005 Æ für Klasse B. pro 100 kg hinzu. Münster, den 5. Januar 1880. dvtamens der Verbands ⸗ Verwaltungen: . Königiche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Redaeteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Exyeditlon (Kessel. geren .
Berlin:
Sächs. Land. Pfandbr. 4
do.
3 2. Lothringer Prov. Anl. . 4 II. ö. ö .
do. 45
4 8
n n n n n. ], n. r n n
J , J
iz, Sh ba
Fr. Anl. 18
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr. Anl. de S867 4 do. 35 Fl. Obligat. —
Bayerische
Brauns ch. 20 ThlI. Loose —
5b. 100 Thlr. 3
Prim. Anl.. 4
V sd ß 270. 66 p 35. 40h 77 56ba 133. Gbr
983, 30 6
do. do.
do. do.
do.
6. . do. 5 Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 do. rz. 110 4 1/1. u. 17. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. h do. rz. 110 43 1.1. u. 17. Sundl. .
do. do. 137 do. 18794
versch. versch.
1j. n. 17 115. n. II.
versch. III. u. 1/7.
102, 990b2 6 105. 5 0 101,75 6 100, 75b2z 6 97. 75ba & 104,700 101, 75 6 97, 50
1M. u. 1.
dr dd d
do. do. III. Em. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund- Soest J. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. FEr.-W. ... do. Ruhr. C. K. Gl. L. ger.
do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser.
LI. n.
41
HI. n. II. n. 1
LI. n. 1
io od 97, 50 ba
. .
Io 00 B lol, oo H. f,
*
— —
2
⸗. II. Emission FElisab.·Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl. Ludwigsb. gar.
do. gar. II. Em.
do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.
Gömdrer Eisenb. Pfdbr.
5 5 5 . 5 IMI. n. 5 5
5
46, 60ba IS. hb
1/4. 110. 83 56ba B 80, 9oba Si hba d S3 40ba 88, So ba 88, 89 6 90. 25b2