1880 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

PFEaris, 8. Januar. (M. T. B.)

Produktenmarkt. Neizen fest, pr. Januar 33,50, pr. Februar 33,50, pr. März-April 33,50, pr. März. Juvi 33,50. Mehl fest, pr. Januar 71, 25. Pr. Febraar 71,50, pr. März-April 71,50, pr. März Juni 71.50. Rüböl behanptet, pr. Januur S0, 50). pr. Februar 80, 75, per März-April 81, 00, pr. Nai-August 82. 25. Spiritus fest, pr. Januar 69, 25, pr. Februar 69, 50, pr. Närz- dpril 69, 75, Pr. Mai-Angust 68.75.

ais. 8. Junuar. (W. T. B.)

Rohzucker ruhig, Nr. 19,13 pr. Januar pr. 100 EKilogt. 64,25, 7/9 pr. Januar pr. 100 Kilogr. 7050). Weisser Jucker behauptet, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. Jannar 75,75, pr. Februar 75, 50, pr. März-April 75, 50, pr. Mai-August —, —.

Revw- orks, S. Junnar W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 1213/16, do. in

I6. Schmale (Karke Wilcor 8, de. Fairbanks 85. Speck (8hort 1

mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 74. Kaffee (Rio-) clear) 3 C. Getreidefracht 4.

zer dra, S. Januar. (Wochenberieht über Eisen, Kohlen und Metall! von MN. Loswenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) Bei der so aussergewöhnlichen Bewegung im Metallmarkt wird die Berichterstattung recht schwierig, denn dis Preise von jetzt gelten oft in der nächsten Stunde nicht mehr, es eoll und muss Alles in die Höhe getrieben werden, die 3pekulation will das so lapge Versäumte jetzt gewaltsam nachholen. So viel bekannt, haben im neuen Jahr grössere Umsätze noch nicht statt- gefunden, die Fabrikanten sind zurückhaltend, haben auch noch Vorrath und gerade auch nicht Ueberfluss an Arbeit koheisen: Auf den schottischen und englischen Närkten ist steigende Tendenz, und Versechiffungseisen wie Warrants haben beträchtliche Steige-

FEisonbahnschienen zum Verwalzen 7,59 à 7, 0, Walreisen höher 1600 à 16,50, und Bleche 26,00 à 30,09 pro 100 kg. Kapfer besser, englisches und australisches 148,00 à 152,09 und Mansfelder 151,00 à 152,00 pro 100 kg. Jim fest, Banca 195,00 à 196,00, und prima engl. Lammzinn 196.090 à 188.090 pr. 160 kg. Zink fost, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 42.50 à 44,00 pro 100 kg. Blei besser, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 37,50 à 38,90 pro 109 Kg. Kohlen und Koks ruhiger, Schmiede- 1 bis 60, 00 pro 40 hl., Schmela-Koks 3,00 à 3,40 pro 100 kg rei hier.

Eisern bhalanm-HIeaRnankamr enn. Oels -dnasener Elsenbahn. Im Dezember 1879 94 943 up (4 16906 S0), 1. Januar bis ult. Dezbr. 4 54 172 6. Rymänlsohe Elsenbahnen. Vom 3. bis 31. Dezember 1879

1

Deutscher Nei

80 4. *

und

chs⸗Anzeiger

New-Orleans 124. Petroleum in New-Tork 8 G., do. in Philadelphia 74 G., rohes Petroleum 74, do. Pipe line Certifieats 1 D. 13 C. Mehl 6 D. O07 C. Rother Winterweizen 1 D. 55 C. Mais (ols

rungen erfakren. Hier sind nominells Notirungen, schottisches Roh- 973 699 Ers ( 485 317 Ers.), vom 1. Jannar his 31. Dezember

eisen 10.90 à 19.40 und englisches 7.40 à 7.89 pro 10609 kg. 116 469 523 Ers. 13 227 423 Ers.). 169 . ö 2

Wochen ⸗Ausweis der dent schen Zettelbanken vom 23. Dezember 1879. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) Gegen Täglich

. Gegen Gegen gens, Täle green, Wer , el.

forderun / Vor. Umlauf. Vor⸗ Verbrnd., Vor⸗ gen. woche. slichkeiten. woche.

720 332 * 12 873 188 551 4 4972 11 23544 1023 3689 243 45 3574 331 3173 4365 12 2244 151 7176 569 10 539 - 1321 5 927 835 67 457 4 3 407 S848 1123 51 7194 3412 S066 217 67 40

ls 862 4 19 881 210 1704 5657 415014 410

Plan Nr. 2, Grundstück Nr. 253. 1 Ar 902. M. Garten, Gew. Krautgärten, es. Fuchs, Josef,

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

anwälte ist bis jetzt: . Rechtsanwalt ünd Notar, Dr. jur. L. Rückert, = Bürgermeister hier, ö

Perbind⸗ Gegen

lichkeiten dle

auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

Gegen dle

Vor⸗

woche.

350 774 4 22 547 28 898 164 49722 4 1732 60 1992 4 707 20421 310

37132 296 35175 4 1473

26 438 3076 52007 4 380

Snimma I T 7 SS. TD Gs Gd, TTD ss

. en Kasse. V . woche.

7430 612 677 411 134

Wechsel. fürr Berlin außer den Nost Anstalten auch dir Egpe-=

eingetragen. für das Bierteljahr. dition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.

Päßneck, den 3. Januar 1880. 3 zs n Raum ri . 6. Ferne l Renter. . 1 für drn Kaum iner Erwäätznttt Bt 3 810914 258 Schaller.

8 900 96 Privatbank zu Gotha.

21 ö 51 —— Activa.

n Re betrügt , Rs . ; Bus Ahenuemt nt heteugt. I Bg. Alle Host⸗Anstalten uehmen Kestellung an;

49318 7011 6410 4940 5381 1584 3329

78 473 4

bob 769 5 695 26 500 6 434

8

. Die 5 altprenßischen Banken Die 3 sächsischen Banken.

Die 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Ban Die Bayerische Notenband .. Dle 3 süddeutschen Banken.

3037 207 lot 129 * 0

188 .

. M. 457,291.

w

Lombardforderungen.. . 341,310.

G i 45,608.

Debitoren und sonstige Aktiva. T, 01, 391. HPassvFt vn.

Kasse

; Tage der Prüfung für Monat Lehrerinnen. er e,

Seyt. 4. u. folz. Tage

Tage der Prüfung für

Monat Lehrerinnen. e .

März. 18 gad fol-

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Lange zu Poln, Lissa, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse;

2530 . Ort. . Ort. Art der Lehrerinnen ˖ Prüfung. Art der Lehrerinnen⸗Prüfung.

Danzig.

h eater. Familien grach richten. Van,,

Königliche Schauspiels. Sonnabend: Opern-

haus. 9. Vorstellung. Der Pronhet. Oper in

5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musit von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) An⸗ fang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 9. Vorstellung. Der Freund des Fürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 10. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen⸗

huber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang

halb ? Uhr. 8

Schauspielhaus. 10. Vorstellung. König Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Sport. Schwank in 4 Alten von J. Rosen.

ictoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signorg Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. um 20. Male: Die letzten Tage von Pompest. Großes Aus. stattungsstück mit 2 Ballets in 12 Bildern, frei nach dem gleichnamigen Bulwerschen Roman von Carl Ludwig. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. In Seene gesetzt von Emil Hahn.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

RKesidenz- Theater. Sonnabend: Zum ersten

Male: Marmorherzen. Schauspiel in 5 Akten von Th. Barrisre. Deutsch von Laube.

Krolls Theater. Direlrion: Engel-Febeun. Sonnabend: Wegen Ball geschlossen.

Sonntag: (Ermäßigte Preise): Fortsetzung der Großen Weihnachts ⸗Ausstellung. Zum 41. Male: „Liebeszauber.“ Eröffnung der Ausstellung und Anfang der Concerte im Königs saal und Tunnel 47 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr.

National- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Frl. v. Meersberg. Größenwahn.

Germania- I heater. Sonnabend: Extra Vor⸗

stellung, arrangirt vom Berl. Döring⸗Verein: Die Waise aus Lomood. Sonntag: Nachmittags 4 Uhr: Volksvorstellung. arquet 0 3. Landolin oder: Bauernstolz. chauspiel. Abends 75 Uhr: Zum 16. Male: No⸗ vität! Berliner Briefträger. Volksstück in 5 Ab— theilungen (6 Bildern) mit neuen Couplets und Gesangs ⸗Einlagen.

Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:

Zum Besten der Nothleidenden in Oberschlesien. Zum 35. Male: Mit neuen lebenden Bildern: Frühling, Sommer, Herbst und Winter“ nach Lud⸗ wig Richter: Der Rattenfänger von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gesang in 173 Bildern von C. A. Goerner. Musik von G. Catenhusen. (Heinz, der Rattenfän er: Hr. Oskar Fiedler als Gast). Anfang 7 Uhr.

Sonntag und folg. Tage: von Hameln. .

Sonntag: Nachmittags ⸗Vorstellung. Das Ge⸗ fängniß. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. (Dektor Hagen: Hr. v. Jendersky als Gast) Anfang 4 Uhr. Kleine Preise: Erstes Parquet 75 8 u. s. w.

Der Rattenfänger

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Auf Verlangen hoher Derrschaften Gala ⸗Vorstellung. Naxoli. Auf⸗ treten der Miß Leong Dare. Nur noch einige Male: Debut der? Original⸗Zulukaffern. Vor⸗ führen der 8 Schimmel hengste.

Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 Uhr: Der

all von Plewna. Abends 7 Uhr: Napoli. Auftreten der Miß Leona Dare. In beiden Vor⸗ stellungen: Debut der 7 Original⸗Zulakaffern.

BE. Kenz, Direktor.

Verlobt: Frl. Charlotte Schoedler mit Hr.

Premier Lieutenant Edmund Foß (Berlin Potzg⸗

dam). Frl. Anna Dieckmann mit Hrn. Premier⸗

Lieutenant Ilberg (Stralsund⸗Stettin).

Verehelicht: Hr. Lieutenant z. S. Breusing mit Frl. Brons (Kiel Emdem).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major und Bezirks⸗ Commandeur v. Koß (Cöslin). Hrn. Br. v. Wedell (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Dr. S. Reymann (Ravenstein bei Annaberg i. S.). Hrn. Freiherr August Grote (Trendelburg).

Gestorben: Verw. Frau Generalarzt Knapp (Breslau). Hr. K. russ. Kollegien rath Dr. med. Ludwig v. Salinger (Berlim).

Gubhastatiunen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ehe Bekanntmachung.

Der Tapezierer R. Wolff, dessen jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, hat gegen den Eigenthümer Mühlenberg hier, Zionskirchstraße 19, auf Zah⸗ lung von 21 S6 25 4 nebst 500 Zinsen seit dem Klageempfange geklagt.

Zur mündlichen Verhandlung steht in den Akten M. 9085. 79 Abth. 24

am 21. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Amtégerichtsgebäude hier selbst, Jüdenstraße 60, 2 Treppen, Zimmer 89, Termin an, zu welchem der Kläger hierdurch vorgeladen wird.

Berlin, den 20. Dezember 1879.

Der Gerichtsschreiber der Abtheilung 24 Königlichen Amtsgerichts J. Pahlke. õ92]

Von der Stadtgemeinde zu Waldheim ist das Autfgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des Kammer Credit ⸗Cassenscheins Lit. E. Nr. 10616 über 42 Thlr. Konventions⸗ münze anhängig gemacht worden.

Dresden, den 30. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.

594 Beschluß.

Nr. 2095. Das gegenwärtig vorhandene Ver⸗ mögen des Soldaten Flarian Knnkler von Unter⸗Glotterthal wird für den Militärfiskus bis auf die Höhe ron 3000 mit Arrest belegt.

Waldkirch, den 16. Dezember 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht. Spert.

. Aufgebot.

Nr. 8447. Auf Antrag der kath. Parrei Oberövisheim werden alle Diejenigen, welche an den untenbezeichneten Grundstücken in dem Grund⸗ und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgut oder Familiengutsverbande ruhende Rechte haben, oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Sam stag, den 28. Februar, 9 Uhr, festgesetzten Aufgebots termine anzumelden, andern⸗ falls dieselben für erloschen erklärt werden.

a. Auf Gemarkung Oberöͤvisheim:

Plan Nr. 13, Grundstück Nr. 2898. 6 Ar 17 Q. M. Acker, Gew. Drittenthal, es. Bauer, Georg Peter Martin Sohn, as. Konig, Ludwig.

Plan Nr. 16, Grundstück Nr. 3585. 15 Ar 47 Q.-M. Wiesen, Gew. Altenweg, es. Hauser, Philipp, as. evang. Pfarrei.

Plan Nr. 18, Grundstück Nr. 3879. 12 Ar 48 Q.⸗-M. Acker, Gew. Langengrund, es. Weiß, Andreas Wb., as. Gemeindewald.

Plan Nr. 22, Grundstück Nr. 5248. 14 Ar 19 Q. M. Acker, Gew. Lannert, es. Aufstößer, as. Gemeindeweg.

Plan Nr. 2, Grundstück Nr. 119. 15 Ar Hof⸗ raite u. Hausgarten, es. kath. Kirche u. Lam⸗ pert, Georg Josef as. Hauser, Philipp.

Plan Nr. 2, Grundstück Nr. 118. 5 Ar 4Q.⸗M. Hausgarten, Neueweggasse, es. Hemberger, Franz Josef, as. das kath. Pfarrhaus. .

Hh. Auf Gemariung Reuenbürg:

Plan Nr. 2, Grundstück Nr. 326. 66 Ar 492 ⸗M. Acker, Gew. Odennälder, es. Oestreicher, Se⸗ bastian Wb. u. Zorn, Johann Anton, as. Röderer, Josef.

Plan Nr. 2, Grundstück Nr. 323. 12 Ar 10 Q. M. Acker, Gew. Odenwälder, es. Zorn, Christian, as. Oestreicher, Sebastian Wb. u. ODestreicher, Georg Anton.

as. Oestreicher, Sebastian W.

Plan Nr. 2, Grundstück Nr. 331— 26 Ar 44Q-⸗-M.

Acker, Gew. Odenwälder, es. Hubuch, Georg Peter, as. Aufstößer.

Plan Nr. 2, Grundstück Nr. 418. 9 Ar 38Q. M. Acker, Gew. Hetze, es. Zorn, August, as. Barth, Jobann u. Frank, Josef.

Plan Nr. 3, Grundstück Nr. 630. S Ar 49 Q.. M. Acker, Gew. Schußrain, es. Fuchs, Josef, as. Baumgärtner, Karl.

Plan Nr. 3, Grundstück Nr. 668. 9 Ar 25 Q. M. Wiese, Gew. Götzenwiese, es. Frank, Georg Peter, as. die Gemeinde.

Plan Nr. 4, Grundstück Nr. 695. 85 Ar 43 Q. M. Acker u. Wiese, es. Gemarkung Oberövisheim, as. Frank, Engelbert u. a. m.

Plan Nr. 4, Grundstück Nr. 745. 71 Ar 54 Q.-M. Acker, Pfarracker, es. Aufstößer, as. Güterweg.

Bruchsal, den 27. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Schue ider.

Afktien⸗Kapital

416 5. 400,000. ,,, 77777 Reserve für präkludirte Bank⸗ noten. J ⸗⸗ d // Guthaben auf längere Kündigung Kreditoren und sonstige Passivana . Gotha, den 31. Dejember 1879. Direktion der Privatbank zu Gotha. Jockusch. Schwarz. (663 Große Berliner Pferde⸗CEisenbahn. Die Einnahmen aus der Per⸗ sonen⸗ Beförderung betrug en 1879 im Dezember.. S 362, 086. vom 1. Januar bis ult. Novbr. 4,163,413. Summa 4,525, 509. durchschnittlich pro Tag., 12.398. d 33771171 durchschnittlich pro Tag., 10194.

652

27. Auaust Nachdem der Vertrag vom n .

Bekanntmachung.

1879, betreffend den Uebergang des Cöln⸗Mindener⸗

Eisenbahn- Unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 20. Dezember 1879, betreffend den Erwerb mehrerer Privat⸗-Eisenbahnen für den Staat (Gesetz Sammlung pag. 635 flg.), die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, ist die Direktlon der Cöln⸗Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschaft, welche vertrags⸗ mäßig bis zum 1. Februar 1880 die Verwaltung des Unternehmens zu führen hat, von den unterzeich⸗ neten Mintstern der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen auf Grund des 5. 9 des vorerwähnten Gesetzes beauftragt worden, die in Gemäßheit des 8. 4 des genannten Vertrages vorzunehmende Abstempelung der Aktien auf den Betrag der zu gewährenden festen Rente von 6 Prozent pro anno zur Ausführung zu bringen und bei der Abstempelung auf jede Aktie einen einmaligen Betrag von 6 6 pro Aktie auszu⸗ zahlen, sowie die bisherigen Abschlagsdividende⸗ und Dividendescheine nebst Anweisungen gegen Zins⸗ coupons und Talons nach dem vertragsmäßig vereinbarten Formular umzutauschen.

Berlin, den 27. Dezember 1879.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Maybach.

Der Finanz⸗Minister. Bitter.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Hesellschaft.

Zuzahlung von 6 S prs Aktie und Ausreichung neuer Zinscoupons

und Talons.

Auf Grund des vorstehenden von der Königlichen Staatsregierung der

Mindener Cöln einzureichen.

= unterzeichneten Direktion ertheilten Auftrages werden die Aktionäre der Cöln- n-Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Bei der Präsentation der Aktien wird nach bewirkter Abstempelung die baare Zu

zahlung von 6 6 pro Aktie unverzüglich geleistet werden. Für den Empfang dieser Zuzahlung gilt die

Abstempelung als Quittung.

Gleichzeitig mit den Attien sind die bisher denselben beigegebenen Abschlagsdividendescheine und Dividendescheine pro 1380, sowie die Anweisungen (Talons) zur Empfangnahme der IV. Serie der Abschlagsdividende und Dividendescheine mit einzureichen, wogegen die Aushändigung der neuen Zins⸗

coupons und Talons erfolgen wird.

den die neuen Zinscoupons für das Jahr 1880 zurückbehalten.

Bei etwa fehlenden Abschlagsdividende⸗ oder Dividendescheinen wer⸗

Bei der Einreichung der Aktien nebst

Dividendescheinen ze. ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß derselben nach einem Formular, welches von der Einlösungskasse auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt wird, in doppelter Ausferti⸗

gung mit einzureich⸗n.

Die Aushändigung der neuen Zinscoupons und Talons kann wegen der inzwischen zu bewirken

den Drucklegung voraussichtlich erst vom 1. Februar 1880 ab erfolgen.

Sofern daher die Aktien nebst

Dividendescheinen zu einer Zeit präsentirt werden, bis zu welcher die Fertigstellung der neuen Zins⸗ coupons und Talons noch nicht hat bewirkt werden können, muß es dem Präsentanten freigestellt bleiben, nach Empfangnahme der sofort fälligen baaren Zuzahlung entweder die Aktien bis zur Aushändigung der neuen Zinscoupons und Talons gegen Quittung, welche auf dem Duplum des einzureichenden Anmelde⸗

dem Kantor und Musikdirektor Seiffert an der Landesschüle Pforta im Kreise Naumburg a. /S. den Königlichen Kronen⸗

Orden vierter Klasse; sowie dem herrschaftlichen Waldwärter Bernhardt zu Rödinghausen im Kreise Iserlohn das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ersten Buchhalter der Legationskasse von Krüger den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär von Normann den Charakter als Kanzlei⸗ . beizulegen.

Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Bedarf für die Einstellung von Schiffsjungen zum April 1880 gedeckt ist, fernere Anmeldungen daher nicht eher wie 1881 berücksichtigt werden können.

Friedrichsort, den 9. Januar 1880.

Kommando der Kaiserlichen Schiffsjungen⸗Abtheilung. von Nostitz, Korvetten⸗Kapitän und Commandeur.

König eich S8 rTeuß en. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kanzlisten bei dem Provinzial-Schulkollegium zu Breslau, Kanzlei⸗Sekretär Döring, bei seinem Ausscheiden 33 ien Staatsdienst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Apotheker Dr. phil. Rudolph Bender zu Coblenz ist zum pharmazeutischen Assessor bei dem Medizinal⸗Kollegium der Rheinprovinz, und

der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Steimann zu Lipp⸗ ö. zum Kreisphysikus des Kreises Warendorf ernannt worden.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 9. Januar v. Is. werden die Termine für die Prüfungen der Lehrerin⸗ nen und der Schulvorsteherinnen im Jahre 1880 in einer chronologisch und in einer nach den Prüfungsorten alpha⸗ betisch geordneten Uebersicht hierdurch zur öffentlichen Kenntniß

gebracht. I Chronologische Uebersicht.

Tage der Prüfung für Monat ; Schulvor⸗ Lehrerinnen. stcherinnen.

Jan. 29. Januar bis

Ort. Art der Lehrerinnen⸗Prüfung. Xanten.

formulars erfolgt und demnächst behufs Legitimation, wieder einzureichen ist, bei der Verwaltung zu belassen, oder aber demnächst die abgestempelten Aktien behufs Empfangnahme der zugehörigen Zing⸗

coupons und Talons wieder vorzulegen.

Die Aktionäre werden in ihrem eigenen Interesse wohlthun,

wenn thunlich, nicht vor dem 1. Februar 1880 ihre Aktien ꝛc. zur Abstemrelung ꝛe. einzureichen. Cöln, den 8. Januar 1880.

Die Direction.

(66)

A. Berlin⸗lnhaltische Eisenbahn. Oberlausitzer Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einuahmen pro Nouat Dezember 1879 und 1878.

Für Personen

Ein⸗ nahme A. Zahl. Mt

Provisor. Ermitte⸗ lungen

Sum ma bis ultimo Dezember pro

Verson. Tonnen⸗ Dezbr. 6. zahl. zahl. 46 ot.

Summa.

1879 prov. 1878 definitiv l 94,818 317,543

i e n n , n n n n n 163 g 63 ies n rf 5g iss sz. 6d, ssd 1g, s, si ,s 339

mehr 180 e: 16331 17193

ö . 3

84, 670

Ts . 2. 2. 18,9311 33,415 267769

1. 1879 prov.. 17 099 13,400 1878 definitiv 18 3621 13,077

2,258 123571

I 6,543 695013

54 A409

0 g 52, 790

r en, 48406

. Ih 843

77 gg

41,000 35.329

mehr 323 16 weniger Tes Berlin, den 8. Januar

7öpßFf 1880.

5, 994 1,610

5d ö. N

Dez) e Direktion

Di der Berlin / Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

3. Februar. 17. 20. 260. 26.

Febr.

28. Februar bis 5. März.

15. und 18,

14.— 20.

(Abgan gs Prüfung an dem Königl. Lehrerinnen Seminar.) Schleswig (bisher Kiel). KRommissions⸗ Prüfung.) Königsberg in Ostpr. Kommifs. Prüfg.) Schleswig (bisher Kiel). Königsberg in Ostpr. ö.

ommiss. Prüfg. e e l sdth

ommiss. Prüfg.) ß

üsseldorf. Hannover. Posen. (Abg. Prüfg. am Königl. Lehre⸗ rinnen · Seminar.) Hannover. Abg. Prüfg: an der städtischen El rin en Bil dungsanftalth

öln. (Abg. Prüfg. an der städtischen Lehrerinnen · Bildungsanstalt.) Saarburg. (Abg. Prüfg. am Königl. Lehre⸗ rinnen Seminar.) osen.

öln. Helin. prif

? rüfg.

Stiftung.) Berlin. . (Abg. Prüfg. am Kgl. Lehrerinnen⸗

eminar.)

an der Luisen⸗

Tage.

April.

Juni

Juli

August

15.218.

6 , 15.219. 16. 18.

17. 19. 24.

19. und 20.

19. und 20.

20. 23. u. 2.

23. 31. Mãr bis 3. April. 1. —.

30. folg. Tage.

1. folg. Tage.

z. .

10.12.

Uu. Ia. 12 = 16.

in der ersten Hälfte.

3. 7.

3 e,.

(üög. Prüfg. an der städtischen Lehrerinnen ⸗Bildungsanstalt.) Breslau.

Abg. Prüfg. an einer Privat- ehrerinnen ⸗Bildungsanstalt) Münter.

, penn

Kommtss. Prüfg.

n if .

J. Prüfg. an der evangelischen Lehrerinnen · Bildungsanstalt.) . Frankfurt a. d. O.

(Kommiff. Prüfg.)

aderborn. Abg. Prüfg. am Kgl. Lehrerinnen⸗ Seminar.) Saarburg. Pote dam. (Kommiss. Prüfg.) Breslau. . an einer Privat⸗ Lehrerinnen Bildungsanstalt.) Gnadau. (Abg. Prüfg. an der Lehrerinnen⸗ Bildungsan alt der erangelischen Brüder gemeinde.) Coblenz. Neuwied. (Abg. Prüfg. an der städtischen ehrerin en · Bildungs anstalt.)

99 6

( Prüfg. an einer Privat⸗ Lehrerinnen Bildungsanstalt.) Breslau.

Breslau.

(Kommiss. Prüfg.)

Liegnitz.

i Ti. Pein) Kommiss. Prüfg. Cassel

(Übg. Prüfg. an der städtischen Lehrerinnen · Bildungsanstalt.) Cassel. , hrung) ommiss. Prüfg. Hilchenbach. z We mri y ommiss. Prüfg. Cöln. fo)

(Kommiss. Prüfg. für Lehrerinnen an Y lg jhalu ; Stettin. lr i prüf ommiss. Prüfg. Bromberg. 9 (Kommiss. Prüfg.) Bromberg. Berlin. ommiss. Prüfg. Tilsit. e)

Marienburg. (Abg. Prüfg. an der städtischen Lehrerinnen Bil dungsanstalt.)

Graudenz. (Abg. Prüfg. an einer Privat⸗ Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt.) en fn t

ommiss. Prüfg.) Montabaur. Wiesbaden.

Abg. Prüfg., an der städtischen ehrerinnen⸗Bildungsanstalt.) Auguste aburg. (Abg. Prüfg. am Königlichen Leh⸗ rerinnen⸗ Seminar.) Köslin. e . penn)

ommiss. Prüfg. Wiesbaden.

r . Prin) ommiss. Usg. Eisleben. 97

Droyßig.

(Abg. Prüfungen am Königl. Leh⸗ rerinnen · Seminar und am Königl. Gouvernanten · Institute.)

Elberfeld.

Ei Prüfg; an der städtischen ehrerinnen ⸗Bildungsanstalt.) Düssel dorf.

anf. Prüfg. an der mit der Luisen⸗

schule verbundenen Lehrerinnen ⸗Bil⸗

dungs anstalt.)

D ,

Münster.

(Abg. Průfg. am Kgl. Lehrerinnen

Sem inar.)

64 I. -= 10. 10. u. flg. Tage.

2

2

2.26.

430.

27.29. 27. = 80.

Oktbr. I.

2. u.

1 1

1 1

2

Aachen.

und 2.

folg. Tage. 2.— 6.

8.2.26. 8. 23

9. Zz. 9-2.

6. zg.

(Abg. Prüfg. an einer Privat Lehrerinnen Bildung anfstalt. annover.

annover. (Kommiss. Prüfg) Schleswig (bisher Kiel). Kommiss. Prüfg) Berent. 986 Prüfg. an der mit dem Narienstifte verbundenen Lehre⸗ rinnen · Bildungganstalt ) Schleswig (bisher Kiel). Posen. (Ag. Prüfg. am Königl. Lehre⸗ rinnen⸗Seminar.) Posen. Frankfurt a. M.

Abg. Prüfg. an der städtischen ehrerinnen⸗Bildungsanstalt.) Berlin. (Abg. Prüfg. am Königl. Lehre⸗ rinnen Seminar.) Bromberg. (Abg. Prüfg. an einer Privat- Lehrerinnen · Bildungsanstalt.) ö iss. Prüf

Kommiss. Prüfg.)

. a. M.

rfurt.

Königsberg i. Ostpr.

Kommi ss. Prüfg.)

rankfurt . d. Oder Gommiss. Prüfg.) Breslau (Abg. Prüfg. an einer Privat⸗Leh⸗ rerinnen⸗Bildungganstalt.) Königsberg i. Ostpr. Breslau (Abg. Prüfg. an einer Privat ˖ Leh⸗ rerinnen · Bildungsanstalt.) .

ommiss. Prüfg. Aachen (Kommiss. Prüfg.) Breslau.

Breslau

Kommiss. Prüfg.) Liegnitz. Liegnitz (Kommiss. Prüfg.) Aachen.

Marienwerder.

Gommiss. Prüfg) Münster. Münster (Tommiss. Prüfg.) Stettin.

Stettin (Kommiss. Prüfg.) Bromberg

(Kommiss. Prüfg.)

28

Bromberg. Stralsund. Stralsund

erlin.

e, e, Prüfg.)

Y Alphabetische Uebersicht.

(Wegen der Art der Lehrerinnenprüfungen wird auf die chronologi Uebersicht vorstehend unter Nr. 1 Bezug , , 7

Tage der Prüfung für

Ort.

Auguftenburg z

Berent Berlin.

Bromberg.

Danzig.

4

Lehrerinnen.

2.6. Oktober. l0.— 12. Mai. 10. September und folg. Tage.

13. u. 15. März. 14—290 März. 12.— 17. April.

20.27. September.

18. 26. Oktober. 15. —18. Mãärz. 19. und 20. März.

31. März bis 3 April. 27. -= 30. September.

1. und 2. Oktober. 4.— 7. Oktober. 23. März. 13. 15. April. 21. September. 19.21. Oktober. 15. März u. folg.

Tage. 4. Sept e: u. folg.

Tage.

Schul⸗ vorsteherinnen. 7. Oktober.

22. April. 28. Oktober.

31. März.

4. Oktober. 16. April. 22. Oktober.