1880 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

nach jeder Ehetheil von seinem Vermögen o00 Æ in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen beider Eheleute davon ausgeschlossen wird.

Radolfzell, den 2. Januar 1880.

deren Inhaber der Kaufmann Louis Ruppin daselbst eingetragen worden. Glogau, den 5. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

der ge e. an Ernst Carl Wilhelm Kratzen⸗ Mitndem. i,. ,

stein ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. zn nden.

Hamburg. Das Landgericht. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister hat bei Ur. 50 die Firma Brettholz & Denkmann in

Auf Fol. 2637 dez lhiesigen Minden betreffend, folgende Eintragung statt⸗

Dritte Beilage

NMHarmonver.

Kwiogan. Bekanntmachung.

Das Handelegeschäft Robert Wenzke zu Gr Glogau Nr. 133 des

trag auf den Seifenfabrikanten Ernst Theodor Robert Wenzke zu Gr. Glogau übergegangen, der

irma fortsetzt; es

irmenregisters ge⸗ löscht und unter Nr. 370 desselben der Seifen⸗ fabrikant Ernst Theodor Robert Wenzke zu Gr. Glogau als Inhaber der bezeichneten Firma einge⸗

dasselbe unter der bisherigen ist daher heute Nr. 133 des

tragen worden. Glogan, den 5. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Gotha. Die Firma Dornheim, Koch und Fischer in Gräfenrode und als Inhaber derselben die Fabrikbesitzer Heinrich Dornheim das., Günther Koch ebendaselbst und Christian Fischer von Plaue ist am heutigen Tage unter Fol. 1003 in das Han⸗

delsregister eingetragen worden.

Gotha, den 7. Januar 1850. Herzogl. S. Amtegericht. VI.

E. Lotz e.

Gx. -Salze. Bekanntmachung. ; In unserem Firmenregister 1 unter Nr. 228 die Firma:

E. Korb

zu Alt⸗Salze und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Korb zu Wittenberge zufolge Verfügung vom 6. d. Mt. am heutigen Tage eingetragen. Dem Privatmann Andreas Ladebeck zu Alt⸗ Salze ist für diese Firma Prokura ertheilt, welche im Prokurenregister unter Nr. 31 vermerkt worden. Gr. Salze, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Malle a. /8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S.. ; am 6. Jannarr 1880. Bei der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 445 und unter der Firma: Kriele K Klewitz eingetragenen Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 folgender Vermerk: Die ven e ist durch den Augtritt der bis⸗ herigen Mifgesellschafter Kaufmann Friedrich Albert Kriele und Kaufmann Ehrenfried Otto Klewitz zu Leipzig aufgelösst, und ist das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Conrad Hayn zu Halle a. / S. allein übergegangen; vergleiche Firmenregister Nr. 1136 und in unser Firmenregister unter Nr. 1136 folgende Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Conrad Hayn zu Halle a./S., Ort der Niederlafsung: Halle a. /S. Bezeichnung der Firma: Kriele & Klewitz eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1880 am folgenden Tage.

Ham khurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Januar 7. 5. W. Wehrmann. Inhaber: Heinrich Wilhelm

Wehrmann. Inhaber: Eduard Joseph

E. J. Schaeffer.

Schaeffer.

9 Horn. Inhaber: Heinrich Wilhelm Horn. br. Nathan. Regina, geb. Friedmann, des Hertz Abraham Nathan Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hirsch Nathan in Gemeinschaft mit dem nen ein getretenen Abraham Nathan unter unveränderter Firma fortgesetzt.

zoch & Co., Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Oscar Koch.

J. Winterfeld. Inhaber: Isaae genannt Isidor Schmerel Winterfeld.

Friedr. Wildhagen. Diese Firma hat an Theodor Friedrich Kayser Prekura ertheilt.

Carl B. Marcus. Diese Firma hat an Friedrich Robert Paul Scholtz Prokura ertheilt.

Januar 8.

Kiemer & Greßmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Wilhelm Heinrich Max Greßmann ist, ist in W. Greßmann verändert.

H. Delfendahl & Co. Nachfg. Das unter dieser Firma bisher von Caroline Maczuski, geb. von Stollenberg, geführte Geschäft ist von Stt mar August Maichle übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Angnst Maichle fortgesetzt. ;

J. Bittner. Inhaber: Joseph Bittner.

8. Vierarm. In haber: Louis Carl Gustav Vierarm.

Albert Becker. Inhaber: Friedrich Albert Becker.

Theodor Rasch. Inhaber: Friedrich Bernhard

heodor Maria Rasch.

Joseph G. Watkinson. Inhaber: Joseph Graeves Watkinson.

annar 9.

Carl Eggert. Diese Firma hat die an Friedrich 2 Wilhelm Voget ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Albert Lion. Inhaber: Albert Johannes Lion.

Diederich & Muller. Inhaber: Adam Johann Carl Diederich und Ernst Martin Eduard

Müller.

Diederich & Müller. Diese Firma hat an Theo⸗ dor Friedrich Henry Müller Prokura ertheilt. J. G. Peetz Nachf. Diese Firma, deren Inhaber ie n August Wilhelm Häger war, ist auf⸗

gehoben.

¶Mermamin Life Ingurance Companmx Im Nerryeorka. Die Gesellschaft hat Franz August Stiel, in Firma Franz Stiel, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Lebeng⸗Versicherungsanträge, sowie Prämien ent⸗

irmenregisters ist durch Ver⸗

Anguste Salomon“: Die Firma ist erloschen. . Hannover, den 7. Januar 1 Königliches Amtsgericht.

880. Abtheilung I. Crusen.

Hammorver. Auf Fol. 466 des shiesigen Han⸗

delsregisters ist heute eingetragen zu der Firma „W. F. Hoffmann“:

Die Prokura des Kaufmanns Eduard Polchau

hierselbst ist erloschen.

Hannover, den 7. Januar 1880.

Königliches 1 Abtheilung I.

rusen.

HHammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3066 eingetragen die Firma: „Hang & Göing“, als Ort der Niederlafsung: Hannover, als Inhaber der Kaufmann Carl Louis Haug in Linden und der Kaufmann Heinrich Bernhard Friedrich Göing hierselbst; unter Rechtsverhältnisse; Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1880. Hannover, den 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Henn gvenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3057 eingetragen die Firma: „Linke K Kropp“, als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: der Privatlehrer Christian Gottfried Linke und der Kaufmann Heinrich August Kropp, Beide hierselbst; unter Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. September 1879. Hannover, den 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammowvenr. Auf Fol. 2175 des hiesigen Han⸗ delsregister ist heute zu der Firma ; „C. Lambrecht“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hammover. Auf Fol. 817 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma „Th. Holscher“ eingetragen:

Der Kaufmann Christian . Adolf Klop hierselbst ist vertragsmäßig in das Ge⸗ schäft als Gesellschafter mit eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1880.

Hannover, den 10. Januar 1880. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Crusen.

Hoxyerawerela. Bekanntmachung.

Der Rittergutsbesitzer Wilhelm von der Marwitz 4 Bernsdorf hat für sein zu Bernsdorf unter der

rma: von der Marwitz'sches Eisenhüttenwerk betriebenes, unter Nr. 68 des hiesigen Firmen registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Otto Hoerenz zu Bernsdorf Prokura ertheilt, da⸗ gegen die den Hüttendirektoren Dorsch und Schlaegel ö. n Geschäft ertheilte Prokura für erloschen erklärt. Beides ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1880 am 5. Januar cr. unter Nr. 7, 4 und 5 in das Prokurenregister eingetragen. Hoyerswerda, den 3. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Hömingslutter. Dem Kaufmann Felix Claeius aus Hannover ist für die Firma Georg Dürkop Prokura ertheilt. z Königslutter, den 290. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht. Schrader.

Lis hecle. Eintragung in das Handelsregister.

J. S. Carsten. Das unter dieser Firma hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist an Otto Carl Hermann Reinhardt übergegangen mit der Be⸗ rechtigung, dasselbe unter der Firma „J. S. Carsten Nachflgr.“ fortzuführen.

Lübeck, den 7. Januar 1880.

Vas Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Mageaehbhrrg. n,, , ,.

Der Kaufmann August Wilhelm Pazschke, welcher unter Nr. 8653 des Gesellschaftsregisters als Gesell schafter der offenen Handelsgesellschaft Pazschke & Co. hier eingetragen steht, ist am 10. April 1879 verstorben und die Gesellschaft dadurch aufgelßöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann August Albert Brandt setzt das Geschäft mit dem Kaufmann Hans Saxenberger, welcher als Gesellschafter eingetreten ist, seit dem 1. Januar 18890 unter der bisherigen ö 'em Vermerkt bei Nr. 853 des Gesellschafte⸗ registers. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Hans Saxenberger für die Firma Pazschke & Co., Pro- kurenregister Nr. 467, ist geloͤscht. Magdeburg, den 8. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Metn. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ are daß die offene Handelsgesellschaft unter der ma: Beaudonin frares zu Metz durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz, als Handelsgericht fungirend, vom 2. September 1879 für aufgelöst erklärt worden ist. Metz, den 5. Januar 1880. Der Landgerichts ⸗Sekretär. Lichtenthaeler.

egen zu nehmen und die Gesellschaft vor den kiefreñ Gerichten zu vertreten. Die früher von

Handelsregisters ist heute eingetragen zu der Firma

gefunden: Die Gesellschaft ist aufgelost.“

am 5. Januar 1880. Möimelem. 426 folgende Eintragung stattgefunden:

Franz Louis Brettholz in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: L. Brettholz.

an demselben Tage.

Mindem. Königliches Amtsgericht zu Minden.

In unser Handels Firmenregister

Nr. 427 folgende Eintragung stattgefunden:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Minden. Ort der Niederlassnng: Minden.

an demselben Tage.

Muülhnnsem i. KE. , , e, , In das Gesellschaftsregister hiesigen Kalserlichen Landgerichts ift bei der Band 1. Nr. 46 ein⸗ getragenen Firma: E. X J. Koechlin in Mülhausen heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mülhausen i. E., den 7. Januar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.

Mülhanrsenm I. E. In das Gesellschaftsregister hie sigen Kaiserlichen Landgerichts ist unter Nr. 34 Band II. als neue Firma: Ihler & Dreyer in Thann und als deren Inhaber der Lichter⸗ und Seifen⸗ fabrikant Leon Ihler und der Kaufmann Aims Dreyer, Beide in Thann wohnhaft, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be- gonnen. Mülhausen i. E., den 8. Januar 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Herzog.

NMHülharsgem J. E. Die im Firmenregister biesigen Kaiserlichen Landgerichts Band J. Nr. 486 eingetragene Firma:

Leon Ihler in Thann ist erloschen.

9 wurde dies heute unter obiger Nummer ver⸗ merkt. Mülhausen i. E., den 8. Januar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.

Mülhanrnsen 1. E. Bei der im Firmenregister hiesigen Kaiserlichen Landgerichts unter Nr. 1161 Band J. eingetragenen Firmg: E. Jund in Mülhausen ist heute vermerkt worden: Der bisherige Prokarist, Kaufmann Julius Jund in Mülhausen, ist vom 1. Januar 1880 ab als Gesellschafter in das bestehende Handelsgeschäft ein⸗ a rn dasselbe wird unter obiger Firma fort⸗ geführt. Der Kaufmann Isidor Hilfiger in Mülhausen ist zum Prokuristen bestellt. Mülhansen i. E., den 8. Januar 1880.

Der Landgerichts⸗ Sekretär.

Herzog.

Venn isedl. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied vom 3. Januar d. J. ist dem Anton Lammersdorf zu Bendorf, Theilhaber der Firma Rheinische Rudel und 5 A. Lammers dorf & Cie. zu Bendorf die Be⸗ fugniß zur Vertretung der Firma vorläufig ent⸗ zogen worden. Venwied, den 6. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Eotscluam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 112 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft „Werdersche Brauerei Actien Gesellschaft“ ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Philipp Themal in Berlin, Brandenburgstr. Nr. 34. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1880 an demselben Tage. Potsdam, den 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eyrmomt. Im Firmenregister ist unter Nr. 80 Seite 57 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Bluhm, Gol varbeiter, C. A.“ Ort der Niederlassung: Pyrmont.“ Bezeichnung der ,. „C. A. Bluhm.“ Pyrmont, den 30. Dezember 1879. Fürstliches Amtsgericht. Hagemann.

Eyrmont. Im Firmenregister ist unter Nr. 81 Seite 58 eingetragen: Col.: Bezeichnung des Firmeninhabers: „Hoffmann, Edwin.“ Ort der Niederlassung: . Pyrmont.“ Bezeichnung der Firma: „Edwin Hoffmann.“ Pyrmont, den 5. Januar 1880. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Hagemann.

HKacdolfzell. Zu O. 3. 5 des Gesellschafts. registerz: Firma Domin Noppel in Radolfzell wurde heute eingetragen:

Ehevertrag des Constan lin Noppel mit Anna

Eingetragen auf Verfügung vom 3. Januar 1880

Königliches Amtsgericht Minden. In unser Handels-Firmenregister hat unter Nr.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Eingetragen auf Berfügung vom 5. Januar 1880

hat unter Kaufmann Georg Ferdinand Julius Stucken junior in

Bezeichnung der Firma: Georg Stucken Imm. Eingetragen auf Verfügung vom 5. Januar 1880

Großherzoagliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Lederle.

Sta IuapBmem. gr, ,, er,. Sub Nr. 2654 unseres Firmenreglsters ist die irma W. Grimm und als deren Inhaber der aufmann Wilhelm Grimm im Dorfe Trakehnen

mit dem Niederlassungsorte Dorf Trakehnen/ zu⸗

folge Verfügung vom 5. Januar 1880 eingetragen worden. Stallupönen, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Sr imemuũmde. Bekanntmachung. Die in Stettin bestehende Handelsgesellschaft in 56 Eugen Rüdenburg hat hierselbst eine weigniederlassung errichtet. Demzufolge ist unter Nr. 35 unsereg Gesellschaftsregisters die Handels- gesellschaft in Firma Engen Rüdenburg mit dem Sitze in Stettin und einer Zweigniederlassung in Swinemünde eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Eugen Rüdenburg zu 9 6 z 6 er Kaufmann Franz Heinrich Ludwig Kap⸗ pert zu Stettin. ö Die Zweigniederlassung zu Swinemünde hat am 26. November 1879, die Gesellschaft zu Stettin am 9. 8 . . n ngetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1879 am 19. Dezember 1879. Swinemünde, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

UlImm. In unserem Register für Gesellschaftsfirmen wurde die Firma „Mohr & Lindner“ in Ulm in Folge Auflösung der Gesellschaft heute gelöscht, da⸗ gegen neu eingetragen in das Handelsregister für Einzelfirmen: Firma: „Carl Lindner“, Mehl, Cigarren ö. Landes produktenhandlung en gros in m, Inhaber: Carl Lindner, Kaufmann in Ulm, Firma: Julius Mohr“ Cigarren⸗ und Lan⸗ desproduktengeschäft en gros in Ulm. , . Carl Julius Mohr, Kaufmann in

m.

Den 7. Januar 1880. K. Württ. Amtsgericht. Heider, A⸗R.

Usgimg em. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. bei laufender Nummer 8, woselbst der Vorschuß⸗Verein zu Usingen ein⸗ getragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen:

u der Generalversammlung vom 23. No—⸗ vember 1879 ist Adolpf Philippi von Usingen zum Kassirer wiedergewählt.

Ustngen, den 9. Januar 1880. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schmidt, Sekretär.

Westerstede. Großherzogthum Oldenburg. ö das hiesige Handelsregister ist heute 3 ragen:

I Zur Firma Holzhäuser & Feldhus in Zwischenahn (Handelsregister Nr. 7. h

loschen. 2) Nr. 93. Firma: C. Holzhänser, Bier⸗ brauerei in Zwischenahn. . 86 Zwischenahn. Inhaber, alleiniger: Bierbrauer Carl Holi⸗ häuser zu Zwischenahn. 3) Nr. 94. Firma: O. W. Feldhus. Sitz: Zwischenahn. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Feldhus zu Zwischenahn. MWesterstede, 1880, Januar 8. K Amtsgericht. ancratz.

Tex hst. Handelsrichter liche Bekanntmachung. In dem Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden: I) Fol. 292. 5. Januar 1880. Firma Wilhelm Held in Coswig, Inhaber: Kaufmann. Wilhelm Held

Coswig. 2) Fol. 293. 5. Januar 1880. Firma F. W. Graul zu Coswig, Inhaber: Kaufmann und Schneidemühlen⸗ besitzer Wilhelm Graul zu Coswig. 3) Fol. 294. 5. Januar 1880. Firma Leopold Sachs zu Coswig, Inhaber: Droguenhändler Leopold Sachs zu

oewig. H Fol. 295. 5. Januar 1880. Firma J. Fried⸗ länder zu Coswig, Inhaber: Kaufmann Isidor Friedländer zu

Coswig. 5) Fol. 296. 5. Januar 1880. Firma W. Crauel zu Coswig, Inhaber: Apotheker Wilhelm Crauel zu

Coswig. 6) Fol. 297. 5. Januar 1880. Firma Ang. Römer 7 Coswig, Inhaber: Kaufmann August Römer zu Cogwig. 7) Fol. 298. 5. Januar 1880. Firma Friedr. Henning zu Coswig, Inhaber: Kaufmann Friedrich Henning zu

Coswig. 8) Fol. 299. 5. Januar 1880. Firma Friedr. Bernh. Oyitz zu Cost 3 Inhaber: Kaufmann Friedrich Bernhard Opitz zu Coswig. Zerbst, den 5. Januar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Redaeteur: J. V.: Riedel. Verlag der Cxpeditton (Kessel)

in

Berlin

Kürzel, d. d. Freiburg, 24. Dezember 1879, wo⸗

Druck: W. Elsner.

Die Firma ist nach Anzeige der Inhaber er⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. Januar

1880.

M 1G.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel der auh die im 36 l ; Patentgesetz vom

Central⸗Handels⸗Register für das Deuts

Daz Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die ö Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Sla

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im

Mai 18

at⸗

6 des etzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 3 ĩ ,,, ö veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

che Reich. am. 01)

Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das ne, . Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

e.

Anzeigers: 8M. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels

Nmegms er fur das Seuthe Rei. werden ven? die ru. I . und I B. ausgegeben.

Beansprucht der Käufer einer Waare, mit deren Lieferung der Verkäufer im Verzuge ist, statt der Erfüllung Schadensersatz, so ist nach einem Er—⸗ kenntnisse des Reichs gerichts, J. Senats, vom 272. November 1879. in der Regel die Differenz! des Durchschnittspreises der Waare zur Zeit der ge⸗ schuldeten Lieferung und des vertragsmäßigen Kauf⸗ preifes als der zu ersetzende Schaden zu betrachten. Beansprucht der Käufer eine höhere Entschädigung, so hat er diese Forderung näher zu begründen.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Gelder, welche ein Gesellschafter für Rechnung der offenen Handelsgesellschaft ver⸗ einnahmt, sind für ihn fremde Sachen im Sinne des 8. 246 St. G. Bs. U. Obertrib. Berlin v. 6. März 1879 in Goltdammers Archiv Bd. 27

S. 372. .

2) Bei der Bestrafung von Be voll mächtig⸗ ten, welche über Forderungen oder andere Vermö⸗ gentstücke des Auftraggebers absichtlich zum Nach⸗ theile desselben verfügen, wegen Vergehens der Un⸗ treue ist nicht erforderlich, daß der gesuchte Vermo⸗ gengvortheil ein rechtswidriger ist. U. Ob. Trib. Berlin v. 27. März 1879 in Goltdammers Archiv Bd. 27 S. 376.

3) Der Wechselinteressent, welcher als solcher den Wiechsel erhalten hat und den Stempel ver⸗ wendet, hat die Pflicht, die Marke mit den An⸗ fangsbuchstaben seines eigenen Namens zu be— zeichnen, und nicht dag Recht, statt derselben die Anfangbbuchstaben der Namen eines anderen Bethei⸗ ligten einzuschreiben (5. 14 Wechselstempelsteuer⸗ gefetzz. Ü. dess. G. H. vom 28. Februar 1879 a. a. O. S. 382. .

4) Ein konzesstonirter Schankwirth, welcher aus seiner Wirthschaft den bei einem Eisenbahnbau innerhalb des Gewerbesteuerbezirks, in welchem er konzessionirt ist, beschäftigten Arbeitern auf Bestel⸗ lung Branntwein zum sofortigen Genuß t macht sich, wenn dies ohne neue Konzession geschieht, einer Gewerbepolijeikontravention, aber nicht eine Gewerbesteuervergehens schuldig. (868. 33, 147 Nr.] Gew. Ord. vom 71. Juni 1868, vgl. mit §§5. 4 10, I9 a. des preuß. Gewerbesteuergesetzes vom 30. Mai 1820 und §. 17 des Gesetzes vom 3. Juli 1876). U. Ober⸗Tribunals Berlin vom 27. März 1879 a. a. O. S. 382 bis 385.

5) Zur Stellung eines Strafantrags nach 5§. 14 des Markenschutzgesetzes vom 30. November 1874 ist auch der Generglbevollmächtigte des Ver⸗ letzten befugt. U. des Qber⸗Tribunals Berlin v. J. März 1879 a. a. O. S. 389. ;

6) Unbegründet ist der Einwand der Unkenntniß einer im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ erlassenen Be⸗ kanntmachung über den in einem außerdeutschen Lande bestehenden Schutz für deutsche Waaren⸗ zeichen, Namen und Firmen. In Ansehung Ruß⸗ lands besteht dieser Schutz laut Bekanntmachung vom 18. August 1873. U. des Ober ⸗Tribunals Berlin vom 7. März 1879 a. a. O. S. 389.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

V

AhIdem. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1880 durch den Deutschen Reichs An zeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, den Han⸗ noverschen Courier veröffentlicht werden. Ahlden, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

KRKerenmt. In Gemäßheit des Artikels 14 deg deutschen Handelsgesetzbuchs vom 5. Juni 1869 wird hiermit bekannt gemacht, daß die Eintragungen in das diesseitige Handelsregister für das Jahr 1880 durch den Reichs-⸗Anzeiger und die Danziger Zei⸗ tung werden publizirt werden. Berent, den 25. De⸗ zember 1879. Königliches Amtsgericht.

Demnwmaim. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ chäfte werden im Laufe des Jahres 1880 durch den mgerichts Rath Rhades, unter Mitwirkung des Amtsgerichts ⸗Sekretärs Winter, bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt durch LD den Dentschen Neichs⸗ und vreusfschen Staat s⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, ö. die neue Stettiner Zeitung und 4 das Demminer reisblatt. Demmin, den 26. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Elislebem. Für das Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar 1880 bis letzten Dezember 1880 fungiren als Beamte zur Eintragung in die Handels“, in die Genossenschafts⸗ und in das Zeichenregister als Richter der Unterzeichnete, als Gerichtsschreiber der Herr erste Gerichtsschreiber Richter. Zur Aufnahme der zur Eintragung in die Register bestimmten An⸗ meldungen und zur Aufnahme der Verhandlungen über die vor Gericht erfolgenden Zeichnungen der Firmen und Unterschriften, en zur Ueberreichung der Waarenzeichen ist der Herr erste Gerichts= schreiber Richter des Mittwochs und Sonnabends von 10 Uhr ab bis 12 Uhr, an den übrigen Wochen⸗ tagen von 3 Uhr ab bis 5 Uhr in seinem 89 .

Zeichnungen der Firmen und Unterschriften, sowie die Ueberreichung der Waarenzeichen auch bei den Amtsgerichten in Alsleben, Gerbstedt, Hettstedt und Mansfeld bewirkt werden. Die öffentliche Bekannt, machung der Eintragungen in die Register 3 I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats ⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen⸗ zeitung, 3) durch das hiesige Kreisblatt bezw., wenn Eintragungen aus dem Mansfelder Gebirgskreise vorliegen, durch den allgemeinen Anzelger für die Grafschaft Mansfeld in Mansfeld, durch die Hallesche Zeitung. Eisleben, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II. Herrmann.

Itzehoe. Nachdem durch den 5. 25 des Aus- führungsgesetzes zum Gerichtsvoerfassungsgesetz vom 24 April 1878 die Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister den Amtsgerichten überwiesen und durch die allgemeine Verfügung vom 29. August 1879, sowie durch die Geschäftsverthei⸗ lung die darauf bezüglichen Geschäfte für den Be⸗ zirk des früheren Kreitgerichts Itzehoe der J. Ab— theilung des Amtsgerichts Itzehoe zugetheilt sind, wird hierdurch bekannt gemacht, daß diese Geschäfte von dem Amtsrichter Br. Stockmann unter Mit ⸗· wirkung des Amtegerichts⸗Sekretärs Trede bearbei⸗ tet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird während des Jahres 1880 durch den „Deut⸗ schen Reichs und Königlich Prenßischen Staatz⸗Anzeigern, die „Itzehoer Nachrichten und die „Hamburger Nachrichten“ xücksichtlich der Han⸗ dels und Genossenschaftsregister, allein durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger in den Marken⸗ schutze, sowie in Muster⸗ und Modellschutzsachen er⸗ folgen. Anmeldungen werden Montags, Mittwochs, Donnerstags und Sonnabends jeder Woche, Vor mittags von 10—12 Uhr, in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts entgegengenommen werden. Itzehoe, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht JI. Stockmann.

Hiegnitz. Die auf die Führung des Handels, Genossenschaft⸗ und Musterregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden bis auf Weiteres bei dem hiesigen Amtsgerichte von dem Gerichts ⸗Assessor Pault und dem Gerichtsschreiber Hübner an den“, Montagen und Donnerstagen, im Falle der Dring⸗ lichkeit auch an jedem Wochentage, in den Gerichts—⸗ jimmern 19/24, Goldbergerstraße, bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der in das Handels, Ge⸗ nossenschafts und Musterregister bewirkten Eintra⸗ gungen wird durch a. den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, b. die Berliner BörsenZeitung zu 3 e, die Schlesische Zeitung zu Breslau, d. das Liegnitzer Stadtblatt zu Liegnitz erfolgen. Liegnitz, den 2. Januar 1880. Königliches Amts gericht.

Heseritrs. Die Bekanntmachung der Eintra—⸗ gungen in unser Handels. und Genossenschafts⸗ register erfolgt für die Zeit vom 1. Januar 1880 bis 1. Januar 1881 durch den Dentschen Reichs und Prenßischen Staats ⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung und durch das Meseritzer Kreis und Wochenblatt, die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Zeichen- und Musterregister dagegen nur im Deutschen Reichs! und Preu⸗ rn Staats ⸗Anzeiger. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗ register sich bezlehenden Geschäfte werden in der Zeit vom 1. Januar 1880 bis 1. Januar 1881 von dem

errn Amtsrichter Berndt unter Mitwirkung des

errn Gerichtsschreibers Lause bearbeitet. Ersterem ist der Herr Amtsrichter Peck und Letzterem Herr Gerichtsschreiber Wosch zum Substituten bestellt. Meseritz, den 3. Januar 1880. Königliches Amts⸗

gericht.

Gels. Die Eintragungen des unterzeichneten Ge⸗ richts a. in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister sollen in dem Deutschen Reichs Anzeiger, Bres⸗ lauer Zeitung und der Schlesischen Presse, Börsen⸗ zeitung und Lokomotive an der Oder, b. das Zei⸗ chen⸗ und Musterregister im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger im Laufe des Jahres 1880 bekannt ge⸗ 6 werden. Die bezüglichen Geschäfte bearbeitet Amtsgerichts ⸗Rath Kleinwächter unter Zuziehung des Sekretär Albrecht. Oels, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

FEr. Stargardtt. Für das Jahr 18890 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und durch die Danziger Zeitung bekannt emacht und die auf die Handelsregister bezüglichen

eschäfte durch Herrn Amtsrichter Liste unter Mit- wirkung des Herrn Sekretärs und Gerichtsschreibers Krolzig bearbeitet werden. Pr. Stargardt, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

ODuerfart. Bei dem unterzeichneten Gerichte werden als Beamte zur Führung des Handels und Genossenschaftsregisters im laufenden Jahre fungiren: der Amtsrichter Plüter und der Amtsgerichts⸗ Sekretär Schnering. Anmeldungen zur Eintragung in das Handelsregister werden an jedem Wochen⸗ tage, Vormittags von 11 his 1 Uhr, aufgengmmen. Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt wie bisher durch den Dentschen Reichs⸗ und Käönig⸗

, Nr. 9 anwesend. Die ,, der sämmt⸗ ichen Register ist während der vorge

gestattet. Uebrigens können die Anmeldungen und

achten Stunden

furter Kreisblatt. Register und Akten sind in der Gerichtsschreiberei L, Zimmer Nr. 10, einzusehen. . den 7. Januar 1880. Königliches Amts⸗ gericht.

Kotenhurrz. Die Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen in das Handels und Genossenschafts⸗ Register des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen im Laufe des Jahres 18809 in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und in der Hessischen ,, Rotenburg, den 5. Januar 1880. önigliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Samdam. Für das Jahr 1880 werden die Ein—⸗ tragungen in das von uns geführte Handels und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Havelberger Cou— rier und das Havelberger Wochenblatt veröffent⸗ licht, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Saundau, den 28. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Schloehan. Die auf die Führung des Handels⸗ sowie des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden pro Kalenderjahr 1880 von dem Amtsgerichts⸗Rath Neuhaus unter Mitwirkung des Gerichtschreibers Behmer bearbeitet und erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger in Berlin und durch den Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Marienwerder. Schlochau, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Sekhrimma. Die Handelt, Genossenschafts⸗ und Zeichenregistersachen bearbeitet beim hiesigen Amtgz⸗ gerichte für die Zeit vom 1. Januar bis ult. De⸗ zember 1880 der Herr Amtsrichter Stephan, unter Mitwirkung des Herrn ersten Gerichtsschreibers Luedtke. Die betreffenden Bekanntmachungen ver⸗ öffentlichen wir im Deutschen 9gteichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats ⸗Auzeiger, in der Ber⸗ liner Boöͤrsenzeitung und Posener Ta geblatt. , . den 9. Januar 1886. Königliches Amts⸗ gericht.

TLThorm. Die Bearbeitung der die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister betref⸗ fenden Geschäfte wird für das Geschäftsjahr 1880 durch den Amtsrichter Pfeiffer unter Mitwirkung des Gerichtg⸗Assistenten Hintz erfolgen. Die Ein⸗ tragungen in die Register werden durch Einrückung in den Deuitschen Reichs⸗Anzeiger, sowie die Danziger Zeitung bekannt gemacht werden. Thorn, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Lliegenmhof. Im Jahre 1880 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zei chen, und Musterregister des untezeichneten Gerichts durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig und den Dentschen Reichs⸗ und FKönig⸗ lich Preußischen Staats. Anzeiger zu Berlin be⸗ kannt gemacht werden. Tiegen hof, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Tx eysn. in das Handels und das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1889 bestimmt 2. der Denische Reichs und KHönigliche Prenßische Staats⸗ Anzelger, b. die Hessische Morgenzeitung in Kaseel. Treysa, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtẽgericht. Fuch s.

Wwamalehem. Eg wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Handels⸗, Genossen⸗ schaftz', Muster⸗ und Zeichen Register über die Ortschaften; Cochstedt, Schneidlingen und Börnecke bis auf Weiteres bei dem unterzeichneten Gericht geführt wird. Wanzleben, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht J. Hildebrand.

HGandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt e n flicht; die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Aktomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist beute in unser Firmenregister unter Nr. 1541 eingetragen: der Kaufmann Johann Carl Heinrich Sonntag zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. Sonntag, Albert Kahrs Nachfl.

Altona, den 8. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

er lim. n nr, , w. des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verf fang vom 12. Januar 1880 sind am selbigen Tage fo . Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in rma: Neue Berliner Messingwerke Aetien

Zur Veröffentlichung der .

Nach Anmeldung des Liquidators ist die Liqui⸗ dation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 6326 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Mallerbank

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Robert Lesser zu Berlin ist als ständiger Direktor in den Vorstand eingetreten.

Der Aufsichtsrath der vorgenannten Aktiengesell⸗

schaft hat zu notariellem Protokolle dem Eugen von

Hazebrouck zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt,

daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit

a. entweder einem vom Aufsichtsrathe delegirten Mitgliede des Vorstandes,

b. der einem vom Aussichtsrathe zu notariellem Protokolle ernannten Stellvertreter des vom Aufsichtsrathe delegirten Vorstandsmitgliedes

für die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen ab⸗

zugeben, und ist dies unter Nr. 4475 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in demselben unter Nr. 3729 ver⸗

merkt worden: Die Prokura des Leo Henschel ist

erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4666 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Wütom & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesenschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Menyerheim & Co., vorm. David & Silber errichteten Kommanditgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Spandauerstraße 76) ist der Kaufmann Max Meyerheim zu Berlin. Dies ist in unser Gesell⸗ schaftsregisters unter Nr. 7198 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5153 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: M. Feuchtenaner Söhne

vermerkt steht, ist eingetragen

Die Jar len err e ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Gabriel Feuchtenauer, jetzt zu Berlin wonhaft, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12, 0938 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,038 die Firma: M. Feuchtenauer Söhne mit dem Sitze ju Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Gabriel Feuchtenauer hier, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 124039 die Firma:

P. Richter

(jetziges Geschäftslokal: Roßstraße 28) und es ist als deren Inhaberin Frau Caroline Mathilde Pau⸗ line Richter, geb. Breuer hier, eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Blumenthal & Aron (Gesellschaftgregister Nr. 5491) hat dem Moses Simon Blumenthal zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4476 unseres Prokuren⸗

registers eingetragen worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 1201 die Firma: Carl Hamm; Firmenregister Nr. 5171 die Firma: J. Henschel. Berlin, den 12. Januar 1880. Königliches Amtègericht J. Abtheilung 54. Mila.

Firma: Deutsche Landes⸗Zeitung, n ht, e r r ü geln ght vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: An Stelle des verstorbenen Direktors Niendorf ist der Rittergutsbesitzer Curt von Watzdorff zu Wiesenburg als Direktor eingetreten.

Zufolge Verfügung vom 12. Januar 18890 sind am il gen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. H. Wilm K Fritsch ü am 1. Januar 1880 ,, Handels gesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Fischerbrücke 26)

nd: 1) der Kaufmann Jacob Hermann Wilm, 2) der Kaufmann Franz Fritsch, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7197 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2186 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Loew & Lubosch vermerkt steht, ist eingetragen:

in

lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Hallesche . und das Quer⸗

Gesellschaft (vorm. Wilh. Borchert r.) vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.