1880 / 11 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

. Aufgebot.

Auf Antrag des Privatiers Johann Leicht zu Gundelsheim, welchem ein auf seinen Namen lau tender 2Yoiger Schuldschein der k. —ᷣ Bam⸗ berg über 500 M6. Nr. 7982, d. d. 19. November 1879, zu Verlust gegangen ist, wird hiermit der In=

haber dieses Schuldscheines aufgefordert, spätestens

im Aufgebotstermine, nämlich Mittwoch, den 28. Juli lauf. Irs., Vormittags 9 Uhr, im dießgerichtl. Sißungssaale seine Rechte anzu⸗ melden und den Schuldschein vorzulegen, widrigen⸗ falls derselbe für kraftles wird erklärt werden. Bamberg, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Reindl.

ros Aufgebot.

Auf Antrag des Geerd Kloppenburg aus Aschen⸗ dorf, zur Zeit Unteroffigiers im 73. Infanterie ⸗Re⸗ giment, wird der Inhaber, des von der Sparkasse zu Leer, unter dem 5. Juli 1875 für den Antrag⸗ steller über eine Einlage von 240 M6 ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 5154 aufgefordert, spätestens

im Termin am 14. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte an dem Sparkassenbuche anzumelden und dasselbe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Leer, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I. von Nordheim.

lↄctl Aufgebot.

Krescentia Höfle in Konstanz hat durch Herrn Anwalt Boeckh hier, unter Glaubhaftmachung des Verluftes des Badischen 35 Fl.⸗Looses, Serie 5564 Rr. 278 186 ein Aufgebot beantragt.

Es wird nunmehr ö. J. dieses Looses auf⸗

efordert, spätestens in dem au aef Samstag, den 12. Juni 1880,

Vormittags 8 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe anberaum⸗ ten Termin seine Rechte anzumelden und das ge—⸗ nannte Badische 35 Fl. Loos vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklaͤrung dieses Werthpapiers er⸗ folgen wird. ö Karlsruhe, den 15. November 1879. Gr. Amtsgericht. Gerichts schreiberei. Frank.

. Aufgebot. /

Der Großh. mecklenburg. Wirkl. Geh. Rath von Wickede von Schwerin hat den Verlust der beiden badischen 35 Fl-Loose Serie 1936 Nr. 96768, Serie 6231 Nr. 311536 glaubhaft gemacht und ein Aufgebot beantragt. .

Cs werden nunmehr die Inhaber dieser Loose aufgefordert, spätestensß in dem vor dem Großh. Amtoͤgericht Karlsruhe auf

Samstag, den 12. Juni 1880, Vormittatzs 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und die genannten Loose vorzulegen, widrigen⸗ falls dieselben für kraftlos erklärt würden.

Karlsruhe, den 13. November 1879.

Gr. bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Frank.

lioosl Aufgebot.

Auf Antrag des Forstwarts Christian Wichmann in Vorwohle, welcher hinlänglich bescheinigt hat, daß das aus der Obligation vom 7. Februar 1811 auf sein in Holjen sub Nr. ass. 13 belegenes Brinksitzerwesen für den Kantor Georg Heinrich Hoff hierselbst eingetragene Hvpothekkapital zu 150 S vor langer Zeit zurückgezahlt ist, werden der Inhaber der bezeichneten Schuldurkunde und Alle, welche auf die obige Hypothek Anspruch machen, zur Geltendmachung ihrer Ansprüche auf

den 5. März 1880,

Morgens 10 Uhr, vor Herzogliches Amtsgericht hierselbst unter dem Rechisnachtheile geladen, daß bei Nichtanmel dung von Ansprüchen die Hypothekurkunde dem 3c. Wich. mann gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht werde.

Eschershausen, den 10. Januar 1880.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. .

66 Ausschluß⸗Bescheid.

In Sachen, betreffend das am 25. November v. J.

erlassene Aufgebot:

1) der Wittwe Anna Schröder, geb. Beyme, in Wilhelmsburg, wegen einer verlorenen Obli⸗ gation über 6000 Thaler vom 2. August 1867, ausgestellt von Wilhelm Schröder in Wil⸗ helmgburg, .

2) des Fuhrmanns H. Börger in Hamburg, wegen einer verlorenen Schuldverschreibung der Har⸗ burger Sparkasse Nr. 1571, über 600 MÆ.ä

werden, da Rechte Dritter an diese Urkunden im heutigen Aufgebots⸗Termine nicht, angemeldet sind, die gedachten Urkunden hiermit für kraftlos erklärt.

Harburg, den 10. Januar 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Issendorff.

hes Ausschlußurtheil.

Es werden hiermit alle diejenigen Ansprüche der in dem Aufgebote vom 13. November 1879 bezeich⸗ neten Art an dem Grundbesitze des Kothsassen Hein⸗ rich Meyer, Haus Nr. 67 zu Hoheneggelsen, welche bis zum Termine vom 31. Dezbr. 1879 anzumelden waren, aber nicht angemeldet sind, auf Grund des in dem gedachten Aufgebote angedrohten Rechts⸗ nachtheils im 3 zu der von dem ꝛ. Meyer der Landes⸗Kredit⸗Anstalt zu Hannover zu bestellen⸗ den Hypothek für verloren erkannt.

Hildesheim, den 9. Januar 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

lool Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene, geschaͤfts lose Caroline, geborene Kissing, zu Mett⸗ mann, Ehefrau des daselbst wohnenden Kauf- manns Heinrich Albert Vogel, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld, Klage erhoben mit dem Antrage, die zwischen Parteien be⸗ stebende Errungenschaftsgemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage für . zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. März curr,, Morgens 9 Uhr, im Sitzungs⸗ faale der J. Civilkammer des Königlichen Land

gerichts zu Elberfeld anberaumt. ö

Der Landgerichts Sekretär. Jan sen.

loss! Bekanntmachung.

In dle Liste der bei dem Landgericht zu Cassel zugelassenen Rechtsanwälte sind heute einge⸗ tragen: 9. unter Nr. 43 der Rechtsanwalt Roerig

mit seinem bisherigen Wohnsitz Nieder

Wildungen,

b. unter Rr. 44 der Rechtsanwalt Friedrich Koch mit seinem bisherigen Wohnsitz Nieder⸗ Wildungen.

Cassel, den 5. Januar 1880.

Königliches Landgericht. Consbruch. 6 Recht lt er Rechtsanwa . Herr Juftizrath Dr. Wilhelm Michael Schaffrath hier, . hat seine Zulaffung beim unterzeichneten Königlichen Landgerichte aufgegeben.

Dres den, den 9. Januar 1880.

Das Königliche Landgericht. Wehinger.

loso) Bekanntmachung.

Als Rechtsanwalt bei dem Königlich Sächs: Ober- Landesgerichte ist der Justiz⸗Rath Dr. Wilbelm Michael Scha ffrath mit dem Wohnsitze in Dres⸗ den, nachdem derselbe seine Zulassung als Rechts⸗ anwalt bei dem Landgerichte Dresden aufgegeben, von dem Königlichen Ministerium der Justiz zuge⸗ lassen und in die Anwaltsliste des Ober ˖ Landes gerichts unter Nr. 17 eingetragen worden.

Dresden, den 9. Januar 1880.

Der Präsident des Königlich Sächs. Ober⸗Landesgericht. . Dr. v. Weber.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Holzverkauf. Es soll in der Finke'schen Brauere, hierselbst nachstehendes Holz, und zwar: Montag⸗ den 26. d. M., aus den Buchwaldsrevieren Lan- gen pfnhl, Jag. 13. Buchspring, Jag. 27. Temi. pel, Jag. 51, 62: Eichen ca. 100 Rmtr. Nutzklftr 1I. u. III. zu Stäben, Speichen und Pfahl holi⸗ 260 Rmtr. Scheit, 30 Rmtr. Ast, 100 Rmtr. Reisig J. u. III. aus Jagen 62; Buchen cg, 400 Rmtr. Nutzholz J. u. II. zu Spaten, Stäben, Felgen, S650 Rmtr. Scheit, 250 Rmtr. Ast und 900 Rmtr. Reisig J. n. III.; Dienstag, den 27. 8. M, aus den dem Bahnhofe Neu ⸗Cunersdorf, der Mãärkisch⸗ Posener Bahn anliegenden Reviertheilen: Coritten,

Jag. 115 u. 181, Diete, Jag. 139, Grunow, Jag.

Ih: Eichen ca. 150 St. Nutz hden, 300 Rmtr. Nutz kfftr. J., II., III., 400 Rmtr. Scheit, 199 Rmtr. Ast, i00 Rmtr. Reisig; Kiefern ca. 1200 St. Bau u. Schneidehölzer, worunter auch mehrfach Starkholz, 8060. Rmtr. Scheit. 180 Rmtr. Ast, 250 Rmtr. Reisig im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, jedes Mal Vormittags um 19 Uhr, hiermit einge⸗ laden werden. Lagow, den 9. Januar 1880. Der Königl Oberförster. Ewald.

1004 . L anf von Eichen ⸗·Lohberke. Am Mitt woch, den 21. Januar e., sollen in der König—⸗ lichen Oberförsterei Bovenden, und zwar im Schutz. bezirke Holzerode, 66 Butterberg, etwa JI6 Raummeter Cichen⸗Lohborke 3. und 4. Kl. auf dem Stamme zur Selbstgewinnung unter den im Ter—⸗ mine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden. Es wird be⸗

merkt, daß mindestens 4 des Meistgebots für den

abgeschätz ten Rindenertrag im Termine anzuzahlen ist. Versammlung der Käufer am genannten Tage, Morgens 11 Uhr, in Gifhorns Gastwirthschaft zu Bovenden, vis d-vis dem Bahnhofe. Bovenden, den 9. Januar 1880. Der Königliche Obersörster. Brennecke.

is Bekanntmachung.

Das Rittergut Droschka, auf 180 oo0 4 taxirt, mit der Dampsbrauerei Silber⸗ thal bei Bürgel, taxirt auf 54,000 S, soll

eventuel vereinzelt Dienstag, den 10. Februar 1880,

von Vormittags 10 Uhr ab, im Gasthofe zu Droschka nothwendig versteigert werden. Bedingungen sind an Amtsstelle und beim Amts⸗ schulzen Kneusel in Droschka einzusehen, welcher auch die Besichtigung der Besitzthümer vermittelt. Eisenberg, den 8. Dezember 1879.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

liols! Berliner Stadt ⸗Eisenhahn.

Die Lieferung und das

.

Kies auf die Viadukte zwischen der verlängerten Lünehurger⸗ und der Klopstockstraße

Börner.

soll im Wege der Submiffion verdungen werden. Die Bedingungen können im Bureau der III.

Bauabtheilung, Paulstraße Nr. 13, in den Vor⸗ mittags stunden von 9— 1 Uhr eingesehen auch da⸗ elbst Abdrücke der Bedingungen nebst Offert⸗ ormular gegen Erstattung von 2 S entaemmen werden; jedoch wird die Abgabe nur an solche Unter nehmer erfolgen, deren Qualifikation diesseits bekannt ist oder durch Atteste nachgewiesen wird. .

Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: ‚Offerte auf vie Lieferung und das Auftringen von Kies“ bis zum 5. Febrnar er., Bormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen und wird die Eröffnung der Offerten alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten erfolgen.

Berlin, den 109. Januar 1880.

Der Abtheilungs⸗Baumeister Bies ke.

884 Bekanntmachung. . Die unterzeichnete Anstalt braucht an weißen baumwollenen Strümpfen für die Zeit vom 1. April 1880 bis Ende März 1881 ungefähr: 2000 Paar neue und 16 angestrickte. Desfallsige Offerten werden bis zum 23. Januar 1880, Von mittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen ge⸗ nommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. , Die anzustrickenden Strümpfe werden nur an eine in Potsdam wohnende geeignete Persönlichkeit ver⸗ geben. Die Bedingungen sind von den Sub⸗ mittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 8. Januar 1880 Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

8831 Bekanntmachung. . .

Der Papierbedarf der beiden Militär⸗Waisenhäu⸗ ser zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1880 bis Ende März 1881, in eirea 212 Ries Akten und Schulklassen⸗Papier bestehend, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Versiegelte Preisforderungen unter Beifügung von Probebogen werden bis zum

23. Januar 1880, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen ausgelegt sind, entgegen genommen und in . der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 8. Januar 1880.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

14769 Bekanntmachung.

Die in den Beständen der unterzelchneten Direk—⸗ tion vorhandenen:

9500 g altes Schmiedeeisen, 300 Eg , Gußeisen, 24500 g alter Gußstahl, 1065 ie , Gtahl, sowie bei der hiesigen Munitionsfabrik befindlichen: 116, Eg altes Schmiedeeisen, 751 Hg . Gußeisen, 188.5 kJ. , Messing, 641 kg , Eisenblech, 222 g alter Eisendraht, 3,5 Kg altes Kupfer sollen in dem auf Montag, den 26. Jannar 1880, Vormlttags 115 Uhr, im Bureau der Gewehrfabrik anberaumten Termin im Wege der Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten , ,. ist, an den Meistbietenden verkauft werden.

Kaufliebhaber wollen die vorgeschriebenen Offerten bis spätestenz vor Beginn des obigen Termins an die unterzeichnete Direktion portofrei einsenden.

Die Verkaufsbedingungen nebst Musterofferte lie. gen im Geschäftsbureau Nr. 16 der Gewehrfahrik zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Er— stattung der Kopialien von 50 8 auf Verlangen übersandt werden.

Danzig, den 29. Dezember 1879.

Königliche Direktlon der Gewehrfabrik.

641]

ann, Bolizei· Wachtmeister · ollen wird ant

l. April 1830 vakant und soll neu besetzt werden Gehalt 600 M, freie Dienstwohnung und 12

Raummeter Brennholz.

Qualifizirte Civilversorgungsberechtigte wollen

lbre Bewerbungsgesuche bis zum 1. Februar 1880

nebst den nöthigen Attesten einreichen. Poln. Wartenberg, den 6. Januar 1880. Der Magistrat.

iss] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Marine an präservirtem Fleisch, Corned beef, präservirtem Lachs, präservirten Kartoffeln und präservirtem Sauerampfer für den Zeitraum vom 1. April 1880 bis ult. März 1881, und zwar:

A. für die Nordsee⸗ Station:

2000 kg präseroirtes Fleisch,

3040 Hg Corned beef,

1500 Rg präservirter Lachs,

5000 Eg präservirte Kartoffeln,

300 kg präservirter Sauerampfer. HB. ür die Ostsee⸗Station:

6400 kg präservirtes Rindfleisch,

1500 kg präservirtes Hammelfleisch,

3000 kg Corned beef,

1600 kg präservirter Lachs,

1800 kg präservirte Kartoffeln,

600 kg präservirter Sauerampfer soll im Wege öffentlicher Submission,

am 2. Februar er., Vormittags 11 Uhr, von der unferzeichneten Stations⸗Intendantur ver⸗= geben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus und werden auf portofreies Verlangen gegen Erstattung der Herstellungskosten von Mp. 2. —. mitgetheilt.

Kiel, den 5. Januar 1880.

Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.

1017 Westfälische Eiftubahn. Die Lieferung von: 16000 Stück 117600 Fg Seitenlaschen, 48000 Stück 39840 kg Schraubenbolzen, 16000 Stück 44000 Eg Unterlageplatten, 55000 Stück 16500 Eg Hacknägeln, 150000 Stück 60000 kg verzinkten Schienen⸗ schraubennägeln, . 62000 . 930 Eg Schwellenbezeichnungs⸗ nägeln, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Bie Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeich⸗ nungen liegen in unserm Centralbureau hier zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 50 Pfennigen von unserem Bureau ⸗Vorsteher v. Griesbach bezogen werden.

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Kleineisenzeng“ bis zu dem am 4. Fe⸗ bruar er., Vormittags 195 Uhr, in unserm Centralbureau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗

mittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzu⸗

senden. Münster, den 19. Januar 1880. Königliche Direktion.

882 Sub mission.

Die Anlieferung für die Flurung der Staͤlle, Schmiede, Remise ꝛc. der neuen Trainkaserne zu Münster i/ W. nothwendigen Materials soll im Wege der offentlichen Submission vergeben werden.

Es werden ca. 2000 Im Fluren gelegt wer⸗ den. Der Preis ist pro Im Flur zu stellen. Den Offerten, für deren Eröffnung ein Termin auf Sonnabend, den 24. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, angesetzt ist, sind Proben deß offerirten Materials beizufügen. Die näberen Bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung zur Einsicht auf.

Münfster, den 10. Januar 1880.

stönigliche Garnison⸗Verwaltung.

nan Preussische Boden-(redit-Actien-bank.

Verloosungs- Anzeige. Bei der heute laut 5. 27 des Statuts stattgebabten Ausloosung ven 45 und 550 oigen unkünd⸗

baren Hypotheken ⸗Briefen sind verloost worden:

A. UInkündbare 5h cige Hypotheken-Briefe I.II. Serie. 5 Stück 3000 M. EHet. A.

11 Stück Rz 1500 M Eiet. ER. 759 877 1019 1075 1126 1466 1794 1893 2149 3580 4624. 15 Stück à 600 A KElEtgt. C. 73 252 713 777 847 1041 1334 1349 1551 1671 3348 3503 4810 4812 6296. 61 Stück à 300 S Litt. H. ( 388 586 151 1182 2519 2871 2548 3157 3411 3510 3953 4043 4239 4398 4783 5166 5856 5SS62 5561 6181 6225 6313 685 76658 7340 7850 7931 8131 8338 9097 9184 g2659 9418 95656 16160 104427 16457 10659 1380 11615 12399 12999 13830 14069 14935 16863 16765 17774 177795 17964 18110 18477 20782 20900 21565 22789 22858 22885 23219 23610 23707. 34 Stück à 150 A Eitt. E. 197 268 371 500 828 1055 10684 1096 1174 1365 1868 2052 205 2292 2517 2525 2835 3085 3491 3557 3772 33964 4215 4451 4989 5183 5234 5342 5379 5626 5638 6260 6294 6574. 33 Stück ü 75 M KHitt. E.

221 2566 269 309 816.

Nr.

134 158 310 536 542 580 641i 755 355 1744 1368 1370 1331 1973 2591 2687 2866 3396 3456

3552 3645 3987 4199 4423 4737 5011 5014 609 520 5267 5990 C289 6dso, welche am 1. Imi 1880 mit 10 060 Amortisations Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.

B. Uhkündbare 4Vosoige Hyp

otheken-Briefe IV. Serie.

3 Stück x 8000 16 Kitt. A. 3 Stück à 1500 ƽ EHItt. E.

14 Stück 2x 600 S Eitt. . Nr. 48 443 72 850 1061 1105 1135 1290 1609 1766 2019 2314 2708 2872.

Nr. 398 503 Hö6. Nr. 84 750 1195.

22 Stück s 800 6 Entt. 53. Nr. 203 531 1440 1909 2009 2456 2580 2605 2694 3070 3276 4384 4466 4799

5723 6014 6473 6841 6916.

15 Stück à 100 S ESt. E. Nr. 75 333 982 1015 1528 1655 2009 2263 2442 2522 2653 2876 2905 3515 3918, welche am 1. Juli 1880 mit 18 9½U Amortisations-Entschäbigung zur Rückzahlung gelangen.

. ĩ ten Stilcke werden schon von jetzt as mit 110 resp. 11 Aufbringen von 8120 cbm Kasse 66 ücke werden sch jetz ores

Berlin, den 23. Dezember 1879.

Pic Direction.

& Cto. 191/15

4908 5388 5602

ho o an unserer

zum Deutschen Reichs⸗A

11.

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vo

GEentral⸗

Das Centra? Handels⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Nartenschn vom 30. November 1874, sowie die i m 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

andelsz⸗Register für das Deutsche Reich. ar 1)

3weite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n dem Jh hetreffend das Urheberrecht an Mustern und

Das Central⸗Handele⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

Abonnement beträgt 1 M 650 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten In sertionspreis für den Raum einer Druckelle 30 9.

20 8.

n n,,

e e, e, ,.

Handels Negister.

Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

de if. resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Arnmgtaclt. Sekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Fol. C0LXXI. pag. 79 ist zur hiesigen Firma F. Thiel

eingetragen sub rubr.: Inhaber: 2) den 5. Januar 1880. Das Geschäft ist nach dem am 25. Juni v. J. erfolgten Tode des Maurermeisters Ferdinand Thiel mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Wittwe Minna Thiel, geborene Nagel, hier selbst übergegangen und wird unter der bishe⸗ rigen Firma fortgeführt; laut Anzeige vom . 1880, Bl. 14 der Spec Firmen⸗ akten; sub rubr. Vertreter: 2) den 5. Januar 1880. Die dem unter 1 genannten Kaufmann Wil⸗ helm Sander hier ertheilte Prokura ist zurück⸗ genommen; laut Anjeige vom 3. Januar 1880, Bl. 146. der Spec. Firmenakten. Arnstadt, den 5. Januar 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtagericht. J. Abtheilung. Langbein.

Karmaem. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden:

a. unter Nr. 317 des ö zu der Firma: Wolff & . in Barmen die am 31. Dezember v. Is. erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter dieser Firma und die Löschung der letzteren. Ferner Uebergang des Geschäfts mit Aktiven und Passiven an den ehemaligen Gesellschafter Friedr. Wilh. Boel⸗ ling, welcher dasselbe unter der Firma Fried⸗ rich Wilh. Boelling fortsetzt;

unter Nr. 2013 des Firmenregisters die Firma Friedrich Wilh. , in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Frledrich Wilhelm Boelling;

unter Nr. 696 des Prokurenregisters die an die Ehegattin des Kaufmanns Friedrich Wilh. Boelling, Hedwig, geb. Engels, in Barmen für die Firma Friedrich Wilh. Boelling ertheilte Prokura.

Barmen, den 9. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Karmiem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 9g9l des hiesigen Handels (Gesellschafte⸗) Registers eingetragen worden: die am 1. Januar 1880 jwi⸗ schen Carl August Wolff und Max Albert Wolff, Beide Kaufleute, in Barmen wohnend, errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Ang. Wolff & Sohn“ mit dem Sitze in Barmen. Jeder der Gesellschafter hat die Befugniß, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Barmen, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

HKHarmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2014 des Handels⸗ (Firmen.) Registers einge⸗ tragen worden die Firma „C. Benrath“ in Bar⸗ men und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Benrath. Barmen, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

KEarmenm. Auf Anmeldung ist heute in dat hiesig Handels. (Firmen ⸗) Register eingetragen en:

a. unter Nr. 2015 die Firma W. Mönnigfeld“ in Lennep und als deren Inhaber der daselbst wohnende Lederhändler Wilhelm Mönnigfeld;

b. unter Nr. 2016 dle Firma 9. P. C. Diede⸗ richs“ in Goldenberg bei e und als deren Inhaber der daselbst wohnende Feilen fabrikant Johann Peter Carl Diederichs;

C. unter Nr. 2017 die Firma „Erust Eversberg“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ernft Eversberg.

Barmen, den 19. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

er lim. Sandelsregister des in g , Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 188 sind am . Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister: Colonne 1. ö ammer:

Colonns 2. Firma der Gesellschaft: Actien Gesellschaft für Spedition. Colonne 3. Sitz *. e, ,

erlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das am 30. Dezember 1879 notariell volljogene Statut befindet sich Blatt 3 und folgende des Bei= lagebandes Nr. 546 zum ,, , Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäftes. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist festzesetzt

auf 25 000 ½ (Fünf und zwanzigtausend Mark) und eingetheilt in 50 Aktien, jede Aktie zu 500 M ie Aktien lauten auf den Namen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und zwar im in gemeinen von dem Vorstande.

Die Bekanntmachungen für die Gesellschaft er⸗ folgen durch Einrückung in

1) die Vossische Zeitung und 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. ö

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn ste mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhäͤndigen Unterschrift des Vorstandes, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ stebt, zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstandsmitaliedes und eineg Prokuristen, oder endlich zweier Prokuristen versehen sind.

Der derjeitige Vorstand besteht aus:

I) dem Kaufmann Julius Rothenstein zu Berlin, 2) dem Kaufmann Isidor Daniel zu Berlin.

Dem Louis Strauß zu Berlin ist für vorge⸗ naunte Attiengesellschaft Prokura dergestalt er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4477 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 4338 und 4339: die Prokuren des Simon Petrus Christmann und des Anton Brüning für die Firma: Christmaun & Cie. . Kunstverlag. n, 6 36 ! e Firma: F. Nitzsch. Berlin, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

KEiele feld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage ug g⸗ ,, van selben ö einge nen, r. R. Firma: . Kis ker Bielfeld. * Der Kaufmann Wilhelm Kisker hier ist am 1. Januar 1880 als Theilhaber ein⸗ getreten. . Bielefeld, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Rrandenmhirg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister sind heute

336 V, ö. e . es Firmenregisters, Firma Fabian & Newburg: . d Der Kaufmann Max Knopf, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten und ist die neu entstandene Gesellschastzfirma nach Nr. 191 des Gesellschafts⸗ registers übertragen;

2) unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters:

irma: T. Fabian & Co. Sitz der Gesell⸗ chaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Brandenburg a. / H. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Fabian, 2) der Kaufmann Max Knopf, Beide zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Dezember 1879 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Theil haber Max)vFabian berechtigt.

Brandenburg, den 8. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

NRreslau. Sefauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1635 die von 1) dem Buchhändler Max Nessel zu Breslau, 2 dem Buchhändler Philipp Schweitzer zu Bretzlau, am 1. Januar 1889 hier unter der Firma: ! Nessel & Schweitzer , en offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

folgende

Bxeslamn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1175 das Erlöschen der Firma Moritz Lobethal hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Charlottembhnr g. n , d, ,

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 67, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma; A. H. Miehlke & Söhne verzeichnet steht, ist zufolge Verfugung vom 8. Januar 1880 Folgendes ein⸗

getragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Charlottenburg, den 8. Januar 1880. ; Königliches Amtsgericht. Coesfeld. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 27

bei der Firma E. Vissing folgender Nachtrag ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Engelbert Vissing zu Coesfeld

Crefelil.

n die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ aft zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1879. (Akten betreffend Gesellschaftsregister Band V. Seite 777) am V. Dezember 1879. Coesfeld, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Cotthus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 433 die Firma: 33. W. Bock“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bock zu Cottbus. Cottbus, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Creffelld. Zwischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten Franz Bernhard Hackenberg und Adolph Beyda ist unterm 1. Januar 18860 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma Hackenberg C Beyda in der Weise errichtet worden, daß das zu Neuß unter der jetzt erloschenen Firma ang, Hackenberg von dem Mitgesellschafter Hackenberg bis dahin geführte Handels geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft übergegangen ist. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 1743 des Hanbels⸗Firmen! und resp. zub Nr. 1314 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Gleichzeitig wurde die der Ehefrau Franz Bernhard Hackenberg, Bertha, geb. von Schmitz, zu Neuß er⸗ theilte Prokura der 6 Franz Hackenberg bei Nr. 439 des hiesigen Prokurenregisters als erloschen vermerkt. Crefeld, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefelidl. In das Handels ⸗Firmenregister hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung des , Ludwig DVöhmer in Crefeld, Inhabers einer mecha—⸗ nischen Werkstätte, heute sub Nr. 2738 eingetragen, daß derselbe für das hierselbst errichtete Handels geschäft die Firma L. Döhmer angenommen hat. Crefeld, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefelll. Bei Nr. 1269 des hiesigen Handels⸗ Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft sud Firma P. Vassen K Co. mit dem Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung heute ein⸗ getragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. Januar 1880 aufgelöst worden und in Liguidation getreten ist, sowie daß die bisherigen Mitgesellschafter Peter Vassen und August Völker jr, Beide in Crefeld wohnhaft, die Liquidation selbst, und zwar gemeinschaftlich, besorgen werden. Crefeld, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Crefelld. Zwischen dem Kaufmann Peter Vassen, in Crefeld wohnhaft, als dem alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafter und einem Kommandi⸗ tisten ist unterm 1. Januar 1880 eine Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma P. Vassen K Co. errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Grund der erfolgten Anmel⸗ dung heute sub Nr. 1315 des hiesigen Handels⸗ Gesellschaftsregisters eingetragen. Crefeld, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Creseldl. Bei Nr. 704 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, woselbst die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Ph. Roeffs & Sohn mit dem Sitze in Geldern eingetragen ist, wurde heute auf Anmeldung registrirt, daß der bisherige Prokurist der Gesellschaft, Kaufmann Anton Roeffs jr., in Geldern wohnhaft, unterm 1. Januar 1886 als Mitgesellschaster in diese Gesellschaft eingetreten ist. Zugleich wurde die Prokura des p. Anton Roeffs jr. bei Nr. 695 des hiesigen Prokurenregisters als er⸗ loschen vermerkt. Crefeld, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgecicht.

Crefeld. Auf Anmeldung der Kaufleute Carl Düsselberg und August Völker jr., Beide in Cre⸗ feld wohnhaft, daß zwischen ihnen unterm 1. Ja⸗ nuar er., eine offene Handelsgeselschaft mit dem 4 in Crefeld und unter der Firma Düsselber & Völker errichtet worden sei, wurde diese Gesell⸗ schaft am heutigen Tage sub 1316 des Handels—⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. refeld, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Crefell. In die offene Handelsgesellschaft sub ien Stomps Gebrüder mit dem Sitze in Cre⸗ eld ist unterm 1. Januar er. der dahier wohnende Kaufmann Carl Stomps als Mitgesellschafter auf⸗ genommen werden, so daß diese Gesellschaft nun⸗ mehr zwischen den Kaufleuten Brüdern Peter Julius und Carl Stomps besteht. Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 910 des Handelgz⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

acobs & Leendertz errichtet worden. Diese esellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1317 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 12. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld4d. Seitens der offenen Handelszesellschaft sub Firma: Hosch K Albermann mit dem Sitze in Crefeld, ist der Ehefrau Carl Bosch, Johanna, geb. Albermann, dahier, die Ermächtigung ertheilt worden, besagte . per procure zu zeichnen, welche Prokura auf erfolgte Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 949 des Handels -⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle registrirt worden ist.

Crefele, den I2. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

PDamnlꝶ. Bekauntmachung. In unser Gesellschafttregister ist heute bei Nr. 264 ein getragen, daß die ien Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft Gildemeister et Comp. in Bremen erloschen ist. Danzig, den 10. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

Dortmumel. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 947 die Firma L. A. Hallermann und als deren In⸗ haberin die Handelsfrau Friedrich Hallermann, Auguste, geb. Lähnemann, zu Dortmund am 31. De⸗ zember 1879 eingetragen.

Inhaberin hat ihrem Ehemann, dem Kaufmann Friedrich Hallermann hier Prokura ertheilt, welche sub Nr. 235 des Prokurenregisters eingetragen ist. Auch haben gedachte Eheleute laut gerichtlichem Akt vom 11. April 1878 die zwischen ihnen bestan? dene Gütergemeinschaft aufgehoben, was im Re⸗ gister über Gütertrennungen sub Nr. 36 ver⸗ merkt ist.

Portmimd. erde,. des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 948 die

Firma: „Wilh. Kracht“ und als deren Inhaberin

die Handelsfrau Wilhelm Kracht, Wilhelmine, geb.

Brinkmann zu Dortmund am 5. Januar 1889 ein

getragen.

Dieselbe hat ihrem Ehemann Prokura ertheilt und ist diese im Prokurenregister sub Nr. 236 ein⸗ getragen. Auch haben gedachte Eheleute laut gericht⸗ lichem Akt vom 3. Juli 1879 die zwischen ihnen bestandene eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben, was im Register über Gütertrennung sub Nr. 35 vermerkt ist.

Hortimmmel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Tortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 951 die

Firma „Casp. Lindemann“ und als deren In⸗ daber der Kaufmann Caspar Lindemann zu Dort⸗

mund am 5. Januar 1880 eingetragen.

Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Kaufmann Caspar Lindemann (Vater) war, im Firmenregister Nr. JI5l gelöscht.

PDoxtmund!. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 960 die

Firma „Gustav Renzing“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Gustav Renzing zu Dortmund am

5. Januar 1880 eingetragen.

PDortmumcl. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 851 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma L. Cohen Nachfolger J. Zweig

(Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Zweig zu

Bortmund) ist gelöscht am 24. Dezember 1879.

Portmum dl. r, .

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 946 die

Firma A. . und als deren Inhaber der

Kaufmann Adelbert Speyer ju Dortmund am

30. Dezember 1879 eingetragen.

Frankl fart a MI. Bekanntmachungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

3865. Bie Firma „S. Kluxen“ ist i .

3866. Die Kaufleute Bernhard und Joseph Roth⸗ schild, Beide hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. eine Handels J. unter der Firma „Bernhard & Desehh othschiid“ errichtet.

3567. Die Firma „W. Schwarz“ ist erloschen.

3568. Die Handlung unter der Firma „J. Kahn Gunzenhäuser“ hat den Rudolph Kahn hier zum Prokuristen bestellt.

3869 und 3870. Die hier wohnhaften Kaufleute Joh. Christoph Visseur und Peter Abraham Thyssen haben mit Ende v. Mtst. die bisher von Georg Anton Carl Alexander Reafalino betriebene

wischen den zu Crefeld wohnenden

Kaufleuten Eugen Jacobs und Otto Leendertz ist

ist laut Verhandlung vom 22. Dezember 1879 unterm 10. Januar e. eine offene Handelsgesellschaft

in die Gesellschaft eingetreten und steht auch mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma: vom 1. d.

alino“ übernommen und führen dieselbe unter der eitherigen ire mit dem Zusatz: „Nachfolger“ ts. an mit Uebernahme des vorhande

. ung unter der Firma „Friedrich Jos. Ro⸗