nen Waarenlagers für ihre Rechnung fert.
Rosalino, ebenso sind auch die Geschäftsschuld . Lasten. . frühere fe,
mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unt der vorgenannten Firma fort.
3872. Die Firma „Jacob Geiger“ ist er⸗
loschen.
3873. Der hier wohnhafte Kaufmann Joseph Adolph Ludwig Christian Janson hat am 1. d. Mis. eine Handlung unter der Firma „Jeseph Janson“
errichtet.
3874. Mit Ende v. Mt. ist die Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma „Heinrich Henninger Söhne Brauerei Stein“ aufgelöst und die
derselben sind auf die am 24. Jul 1879 errichte
Handlung unter der Firma „Heinrich Heuninger
X Söhne“ übernommen.
35875. Die Firma „Dietz 8 Bühl“ ist erloschen; malie Dietz, geb. Müller, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. eine Handlung unter der Firma „A. Tie“ er⸗
3876. Die Handelsfrau Maria A
richtet.
3877. Die Handelsfrau Margarethe Fehrer, hier
wohnhaft, hgt die Firma ihrer längst befstehende
Handlung „Marg. Fehrer“ in das Handelzregister eintragen lassen und zugleich den hier wohnhaften
Marcus Biertel zum Prokuristen bestellt. 3878 und 389. Der Inhaber der Handlun
J. Rosenberg“, der hier wohnhafte Kaufmann
Jacob Rosenberg, führt dieselbe nun unter de
erloschen.
3580 Die hier wohnhaften Kaufleute Friedrich
und Hermann Ahlers find am 1. d. Mts. in di
Handlung unter der Firma „Georg Ander fon“
als Gesellschafter eingetreten. 3881.
der Firma „Th. Pelissier“ errichtet. 3882.
F. Wolf“
neue Firma best hen.
8883. Die Firma „F. Wolf“ ist mit Ende v.
Mts. erloschen. 3884. Samuel Würzburger,
ö. Mathilde, geb. Strauß, zur Prokuristin be⸗ ellt.
3885. Die Firma „Dr. Phil. Kühner“ ist mit Ende v. Mts. erloschen.
Frankfurt a. N., den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.
CGlogun.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Productiv⸗Ge no e e, der Schnei⸗
dermeister in Glogau. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit dem Sitze in Glogau eingetragen
worden. 31. Dibr. 1879 Dibr. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom Jan nar gh
und befindet sich Blatt 1 und folgende des Beilage⸗ bandes zum Genossenschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Mitglieder zu fördern und zu dem Behufe den Einkauf des zum Geschäftsbetriebe erforderlichen Materials, na— mentlich an Stoffen und Fatterfachen im 6 zu besorgen und daraus durch ihre Mitglieder Derren⸗Garderobenstücke auf Bestellung und nach Maß anferiigen zu lassen. Den zeitigen Vorstand der Genossenschaft bilden: a. / b. die Schneidermeister Gustav Werner und August Deutschmann als erster resp. zweiter Geschäfts führer, e. der Tuchappreteur Robert Uebscher sen. als Rendant, d. der Schneldermeister August Methner als Kassencontroleur und 6. der Schneidermeister technisches Mitglied, . sämmtlich zu Giogau.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol⸗ gen unter dem Namen des Vorstandsvorsitz enden durch Einrücken in die beiden zu Glogau erschei⸗ nenden Blätter, den Niederschlesischen nzeiger und den Stadt und Landboten, und durch Umlauf, die Einladungen zu den Generalversammlungen durch einmaliges Einrücken in jene Blätter und ebenfalls
durch Umlauf.
Ver Vorstand vertritt die Genossenschaft, deren Firma er zeichnet, Dritten gegenüber.
Außerdem sind die beiden Geschäftsführer für sich allein berechtigt, gemeinschaftlich die Firma zu zeich⸗ nen, und genügt in Behinderungsfällen des einen Geschäftsführers die Unterschrift des zweiten Ge⸗ , e. und eines anderen Vorstandsmit⸗ gliedes.
Dat Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Glogau, den 10. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
Grelfemhagem. Der Amtsrath Otto Koppe zu Amt Kienitz und der Rittergutspächter Otto Grundmann t Lindow sind als Inhaber der in Fiddichow unter der Firma:
.O. Koppe et S. Grundmann egründeten offenen Handelgesellschaft, welche den weck hat, die Zuckersiederel dafelbst zu betreiben
und dag Rittergi Lindow zu verwalten und zu be⸗
hieth btn, . tan tie e g eren , unter ir. eute zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Greifenhagen, den 7. Fanuar 3 3
Carl Seemann als
Die bis 31. v. Mt§. reichenden Ausstände geboren dem
irma ist erloschen. Der seitherige Theilhaber der hiesigen ,,,. unter der Firma „Schulz & Wagner“,
arl Friedrich Schulz hier, ist mit Ende v. Mts. aus derselben aus⸗ und Georg Kinen als Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten. Der Letztgenannte und der seitherige Gesellschafter Georg Wilhelm Wagner fübren vom 1. d. Mts. an die Handlung
irma erloschen; die sämmtlichen Aktiven und Passiven
er hier wohnhafte Kaufmann Theodor Pelissier hat am 1. 8. Mts. eine Handlung unter
Die Handelsfrau Wittwe Fanny Wolf, eb. Kleineibst, und der Kaufmann Fohann Gark remer, Beide hier wohnhaft, fübren vom 1. d. M.
die bisher bestandene Handlung unter der Firma
mit Uebernahme aller Aktiven und
Passiven unter der Firma „Wolf K Cremer“ fort.
Die Prokura für Bernhard Meper bleibt für die
Kaufmann, hier wohnhaft, hat für seine dahier unter der Firma S. Würzburger“ bestehende Handlung seine Che⸗
Na gem.
en Firma:
und als deren
Kiepenheuer zu getragen.
er
H. G. Muncke zu Harburg,
Rechnung fortgeführt wird.
& NHoeiligemstacdlt.
te hiesige Firma „C. Strecker“ gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht.
Netligemstadlt. Zufolge Verfügung
Col. 2 Col. 3. Ort der
Col. 4. Bezeichnung der F
⸗ andelsregister des Königlichen Amtserichts zu Hagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 858 die
W. Kiepenhener Sohn Inbaber der Kaufmann Jul Hagen am 24. Dezember 1879 ein⸗
Mar hung. Oekanntmachnng aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg
. vom 19. Januar 1886. Eingetragen ist heute auf Fo. 162 zur Flrma daß die Firma nach dem erfolgten Ableben der Wittwe Muncke, rike, geb. Benecke, von dem. Mitinhaber David August Ludwig Benecke zu Harburg für alleinige
Bornemann.
Sekauntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 77 die auf Anmeldung heute
Heiligenstadt, den 9. Januar 1880.
Abtheilung V.
Bekanntmachung. ung vom 9. Januar 1880 ist unter Nr. 120 unseres Firmenregisters eingetragen worden:
Bezeichnung des k z Apotheker Rudolph Jordan zu Heiligenstadt. Niederlassung: Heiligenstadt.
irma:
9 R. Jordan.
—
Hoem f6mdem.
! Firma:
ist, nachdem die
Aktiva und
Firma:
Inhaber,
berg eingetragen.
Holzminden, den 3. Januar Herzogliches Amteg
ewex. zu Nr. 265:
Firma; Carl Reich, Sitz: Neuende, 1) Inhaber,
triebenen Geschäftt), heute eingetragen:
2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1886, Januar 8.
Driver. Deve. heute unter
er, alleiniger: Ludwig Wilhelm Gemeinde Bant. Jever 1880, Januar 8. Großherzogliches Amtsgerich Driver.
Linn ehr. Bekanntmachnn In das burg ist heute „Julius Kallmeyer“ daß der Firmeninhaber . seinem Sohne,
Lünehurg,
Keuffel.
. . 9. ö. . ö. r önigliches Amtsgericht. Abtheilung TV. Firma „J. Fioseuberg Oppenheim er, lun ebm K
gen aber unverändert, fort; die frühere Firma ist
rener ger Porzellanfabrik, Drt der Niederlassung: Fürstenberg und als deren Kaufmann Fritz Barthlingk zu Fürsten⸗
1880. ericht.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
t. Abth. J.
g.
Line urg. Bekanntmachung.
burg ist heute auf Fol. 73 unter der Firma:
„Johann
Georg Otto Frederich als The eingetreten ist.
Keusfel.
——
rederich eingetragen, daß der bis . Prokurist Conrad nehmer in die Firma
14
1 den 7. Januar 1880. önigliches Amtsgericht. III.
Mag idehwrg. Handelsregister.
1) Die Wittwe Jacoby,
Friede
t Die im Handelsregister für den Amtsbezirk Holzminden FVI. 58 eingetragene
Fürstenberger Porzellan⸗Fabril
Gebr. Barthlingk unter den Inhabern bestandene offene Handelsgesellschaft am 1. Januar durch beiderseitige Ueberein kunft gelöst und die sammtlichen Passiva des Geschäͤfts auf den früheren 8 e halte Fritz Barthlingk übergegangen sind, ge⸗ öscht.
Dagegen ist in dem qu. Register Fol. 59 die
Auf Seite 73 des Handelsregisters ist
alleiniger: Kaufmann Carl Fried⸗ rich 3 Reich in Wilhelmshaven
(Das Geschäft ist in e rn werlgsung des zu Wilbelmshaven NMfer gleicher Firma he⸗
Auf Seite 81 des Handelsregisters ist : Nr. 288 eingetragen:
Firma: Carl Reich Jamon.
if Sedan, in der Gemeinde Bant. Inhab Carl Christian Gottfried Reich zu Sedan, in der
Handelsregister des Amtsgerichts Lüne—⸗ auf Fol. 114 unter der Firma in Lüneburg eingetragen,
Carl Julius Wilhelm . dem Kaufmann Carl Friedrich ilhelm Fressel in Lüneburg Prokura ertheilt hat. den 7. Januar 1880 Königliches Amtsgericht. III.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗
Clara, geb. Thomas, ist
aus der zu Neustadt. Magdeburg mit Zweignieder⸗
lassung in Magdeburg unter der Guthknecht bestandenen offenen
und Pas herigen
Nr. 18323 des Firmenregifters
sellschaftgregisters gelöscht. register Nr. 1546, ist gelöscht.
Melle. getragen:
Col. 8: Die
Melle haben ihr vorhandenen Ausstände der
Königliches Amtsgericht.
deren Verpflichtungen, dem frü
2 Die Firma Gebr. Som merguth hier, Firmen⸗
Magdeburg, den 196. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
Fol. 120, zu der . Menyer & Comp. in Melle:
iquidatoren August Georg Meyer und Johann Friedrich August Titgemeyer in Amt niedergelegt.
Die noch irma sind, mit eren Mitinhaber,
Firma Jacoby K Handelsgesellscha ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mi gesellschafter Kaufmann Georg Friedrich Otto Guth⸗ knecht setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva va für alleinige Rechnung unter der bis⸗ irma fort und ist als deren Inhaber unter eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Fir. SHh6“ des e⸗
ö
ius
tragen. Melle, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Swart.
Nor d hanm gem. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 235
Firma: ug. Ramsthal zenm.
folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Johannes Louis Alber
gelöscht und
sters neu eingetragen.“ Nordhausen, den 9g. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II. Nor lłhRarsem. Bekanntmachung. Firma:
Aug. Ramsthal zum. zu Rord und alg deren Inhaber der Kaufmann Paul Ramsthal zu vom heutigen Tage eingetragen.
Nordhausen, den 8. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.
ausen
Non elhansgem. Bei der unter Nr. register eingetragenen Handelsgesellschaft:
Bekanntmachung.
ist heute in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:
Tod als solcher ausgeschieden.“ Nordhausen, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.
F. VWWaxrtemherꝶz. Sckanntmachnn
ist heute bei der Firma: Vorschuß ˖ Verein zu Festenberg, Eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk eingetragen worden: Der Vorstand besteht vom 5. Fanuar 1880 ab aus folgenden Personen: 1) dem Direktor Otto Exner, 5 dem Controleur August Erbert, 3) dem Kassen Kurator Carl Guftav Senft, sammtlich zu Festenberg, welche durch Beschluß des Ausschusses auf die Zeit vom 3. Januar 1880 bis zum 31. Dezember 1885 zu Vorstandg⸗ ,, . gie ö sind. 68 ingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1880 am 16. Januar 1580. P. Wartenberg, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Grüttner.
Pag em Handel zregister. Jäfolge Verfügung vom 17. Januar 1880 ist heute eingetragen: 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 294 die Handelsgesellschaft Handke & Choeieszin ski ist aufgelsst und die Firma erloschen; ) in unser Firmenregister: a. unter Nr. 1951 die Firma: JF. Chocieszynski, Ort der Niederlassung: mn und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Fran; Cho⸗ eieszynski zu Posen; b. unter Nr. 19862 die Firma: Carl Handke Ort der Niederlassang: Posen und als deren . der Buchdruckereibetzer Cart Handke zu Posen. Posen, dean 12. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IF.
Eæosenm. Handel sregister. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 340 6 . offene Handelsgeselischaft J. Müller & Koch, deren Sitz in Posen war, ißt aufgelst und die Firma erloschen. Posen, den 12. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1880 ist heute eingetragen worden: 1) In unser Firmenregister bei Nr. 1540. Der Kaufmann Siegfried Citron ist in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Kaͤnto⸗ rowicz jun. als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Wilteim Kantorowiez zurn. bestehende an g n, schaft unter Nr. 349 des Gesellschaftsregisterg eingetragen. 2) In unser Prokurenregister bei Nr. 235. Die dem Hiegfried Citron und Wilhelm Latz für die Firma Wilhelm Kantorowiez Jann. ertheilte Kollektiv · Prokura ist erloschen. 3) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 349.
Die seit dem 1. Januar 1886 zu Posen be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft Wilhelm . Jam. und als deren Geses⸗
after
a. der Kaufmann Wilhelm Kantorowlez,
b. der Kaufmann Siegfried Citron,
Beide zu Posen. Posen, den 12. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
KRontochi; Zur hiesigen Gesellschaftsfirma Wendt & Babst ist vi decreti vom 6. Januar d. J. am 9. ejusderm Fol. 77 Nr. 236 des hiesigen Handelsregisters eingetragen: CC. V. Der Kaufmann Carl Wendt zu
Rostock ist aug der Firma ausgetreten. Gol, VI. Die Gesellschaft ist er oschen. . * 8. 3 . ,
roßherzogliches Amtsgericht.
H. Eberhard. ;
Hofbesitzer C. FJ. Meyer in Westram, über⸗
in unserem Gesellschafts-⸗ xegister eingetragenen Handelsgesellschaft unter der
A ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4
Gieseler ist seit 1. Januar 18865 aus der Ge⸗ sellschaft . und ist solche daher hier
as von dem Kaufmann Karl Gustay Paul Ramsthal allein weiter betrie⸗ bene Geschäft unter Nr. 759 des Firmenregi⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 750 die
arl Gustav Rordhausen zufolge Verfügung
102 in unserem Gesellschafts⸗ Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn ⸗Gesellscha ft »Der als Direktor und Syndikus der Gesell⸗
schaft eingetragene Justiz⸗ath Albert Berndt ist durch den am 5. Dezember 1879 erfolgten
In dag bei ung geführte her nt r stzregister
Sieg em. .
e Königlichen Amtsgerichts Siegen.
unter Nr. 144 eingetragen:
Col. 2. Bejeichnung des Prinzipals: Wittwe Kaufmann F geb. Stein, zu Siegen.
Col. 3.
kurist zu zeichnen bestellt ist: „Fritz Spannagel“. Tol. 4. Orte der Niederlaffungen: Siegen. ; Col. 29 Berweisung auf das Firmenregister: e des Firmenregisters. Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Handlungsgehülfe Josef Kirch zu Siegen. Der Gerichts schreiber: Zöhrlaut.
—
ö e Königlichen Amtsgerichts Siegen.
unter Nr. 145 eingetragen:
Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals:
. r,, Heinrich Stähler zu Weidenau. ol. 3. kurist zu zeichnen bestellt ist:
„Heinr. Stähler M. Col. 4. Orte der Niederlaffungen: Haardt. Col. 5. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Heinr. unter Nr. 229 des Firmenregisters.
Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen:
Fritz Stähler zu Fickenhütten, Der Gerichtsschreiber: öhrlaut.
Handelsregister des
e Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 10. Januar 1880 ist eingetragen ö. A. In daz Firmenregister lauf. Nr. 332: Col. 2. Bezeichnung des Firmenregisters:
Sieg em.
hůtten.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: „Heinrich Giebeler “ B; In das Yrokurenregister lauf. Nr. 146: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: 3 esitzer August Giebeler zu Müßnerg⸗ ütten.
Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ kurist zu zeichnen bestellt ist: * „Heinrich Giebeler“.
Gol. 4. Orte der Niederlaffungen: Müßnershüůtten.
Col. 5. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Rr. 332 des Firmenregisters.
Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen:
Müller Wilhelm Giebeler zu Müßnershütten. Der Gerichtsschreiber: Zöhrlaut.
Spremberg. In unserem Gesellschaftsregister
ist bei Nr. 15, wo die Bergwerks hüttengesell⸗
schaft von Zaptz & Co. eingetragen steht, heute
Fslgendes vermerkt worden: Auf Antrag des Gesellschafters Heinstus vom . Dezember 1879 ist der Kaufmann Friedrich Heinsius zu Frankfurt a. O. den blsherigen beiden Liquidatoren als Liquidator beigeordnet und sind ihm die Kassengeschäfte übertragen worden.
Spremberg, den 31. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Steimach.,. Bekanntmachung.
Zu der Bl, 53 des hiesigen Handelsregisters ein-
getragenen Firma: .
Daniel Schellhorn & Sähne in Lauscha
ist auf Anzeige vom 24. v. M. heute eingetragen
worden: Von den seitherigen Mitinhabern der Firma sind Daniel Schellhorn und Ernst Schellhorn ausgtschieden; Edugrd Schellhorn hat das Geschäft mit allen Aktiven und Pafsiven allein übernommen und führt es unter der alten Firma fort.
Steinach, den 6. Januar 1880.
Herzogl. Sächs. Mein. Amtsgericht. Hoßfeld.
MWolklam. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. T . Erste Schlefische Milchgenossenschaft zu Polgsen, eingetragene Genoffen schaft /, Spalte 4, folgende m, ,. erfolgt:
Der Gesellschaftzvertrag vom 2.28. Februar 1876 ist ergänzt durch Nachtrag vom 18. August 1879. Bekanntmachungen von Angelegenhelten der , erfolgen unter e,, , . der Firma und der Unterschrift des Vorstandes.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Fanuar am 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht zu Wohlan.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Augnmatmshäarg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Name Carl Ludwig Del⸗ ling in Eppendorf, ein verstegeltes Packet, ent⸗ haltend 3 Zeichnungen zu 3 Puppen · Meubleggarni⸗ turen, Fab riknummern 8. 9, 10, für piaftische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1879, Vormittags iI Ühr. Augustus⸗ burg, den 2. Januar 1850. Daz Königl. Amts⸗ gericht daselbst.
KEayrenmth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma; J. W. Eck in Kulmbach, J Muster für Plüsch, offen, Flächenmuster, Fabriknummer *, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1875, Vormitfags 95 Uhr. Bayrenth, den 7. Januar 1880. Königliches Landgericht, Kammer
für Handelssachen.
In das Prokurenregister ist am 10. Januar 1880 ritz Spannagel, Lina,
. der Firma, welche der Pro⸗ e
irma ist eingetragen unter Nr. 256
In das Prokurenreglster ist am 10. Januar 1880.
,, der Firma, welche der Pro⸗ e
Stähler ist eingetragen
Mühlenbesitzer August Giebeler zu Müßners⸗ gol. 3. Orte der Niederlassungen Müßnershüůtten.
er kin. Ten 7. Jannar 1880.
. 6 ,, cht J. n das Musterregister ist eingetragen:
3. 1981. Fabrikant: Paul Schröder in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen 1 Modells für Spring⸗ brunnen in Form einer Säule, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 165, 5 frist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1875, Vormittags 19 Uhr 11 Minuten.
Nr. 1982. Firma: C. UEramme in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 21 Modellen für Be= leuchtungs körper für jedes Beleuchtungsmgterial, ver⸗ fiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrit⸗ nummern 695 bis 698, 698a., 699, 700, 1501, 1502, 1503, 788, 789. 790, 3026, 3027, 3030, 3034, 3035, 3038, 91, 2042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr 5 Mi⸗
ten. (. uuhs. 963. Firma; Ottg. Sgzäfer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 29 Modellen für Gra—⸗ tulations⸗- und Gratulations⸗Zieh ⸗Karten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1007, 1008, 1009, 1912 bis 1029, 1021 a. b., 1652, 1023, 1024, 1025 a. b. 0. d., 1026 bis 10269, 1031 2. b. c., 1633. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1879, Nachmittags i? Uhr 4 Mi⸗
en. ; nu. 1984. Firma: Otts Schäfer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Gratu⸗ iationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 10322. bis d., 1034. bis f,, 10352. bis d, 1036a, bis d., 1038., 1039a. b. 10372. bis q., 10402. biz e, Iöd26. biz 4, 1h44. Bis d, i0l6a. bis ., 1049a, bis d., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1879, Nachmittags 12 Uhr 4 Mi⸗
ten. ; muh, zs. Firma; Bähler & Wilg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mustern für Dekorationen zu Tüchern, Decken, Schonern, Unter⸗ setzern, Thee⸗ und Kaffeebrettern, Weinkühlern und dergleichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 500) bis 5007, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1879, Nachmittags 1 Uhr 12 Minuten.
Nr. 1986 Fabrilanten: Johannes Schwartz und August Seehaus in Berlin, 1 Umschlag mit Äbbil⸗ dungen von 4 Modellen, für Albumbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 176, 179, 180, 181, Schutzfrist 3 Jahre,
achmittags 12 Uhr 43 Minuten. ; ⸗
Nr. 1987. Firma: Henniger Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen ven 6 Modellen für Körbe, Toilettenspiegel, Leuchter, Armleuchter, Jardinisren, Weinbowlen und andere Gegen stände, versiegelt, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 1170, 1162, 1165, 1135, 1498, 1I014, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dejember 1879, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 1988, 1989, 1990. Firma: W. Hagelkerg in Berlin, 3 Packete mit 50, 46 und 56 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: a. bei Nr. 1988: 46 3638 A. bis C., 4 S822 A. bis F., 4 826 A. big F., 44 828 A. bis D., 829 A. bis C, 4 821 A. bis D., 4 S824 A. bis D., 4 819 A. bis D., 4E 3309 A. biz M., R 3720 A, B, 4 3715, 4 3371; i. bei Nr. 1939: 46 831 A. bis D., 4E 825 A. bis D., 44 832 A. bis F., 4 827 A., B., 4 3288 A. bis D., 46 3747 A. bis H., 4 2477 A. bis .
28 M, B, n g R bis D, m 2451 bis G., 46 4049, 4 4048 A, B.; e, bei Sir. 1990: 46 3277 A. bis H, 4h 3285 A. bis M., 46 3753 A. bis M., 4 3754 A. bis H., 46 2942 J. big O., PN. 818 A. bis D., versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ srist je 3 Jabre, angemeldet am d. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.
Nr. 1991. Fabrikant: Alexander Louis Sieg⸗ mund Ermisch in Berlin, 1 Packet mit 26 Mustern für Plattstichstickereien in eigenthümlichen Zeich⸗ nungen und arbenzusammenstellungen und aus⸗
eschlagenen Formen, versiegelt, n , , (,, 496 bis 521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dejember 1879, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 1992. Firma: H. Baruch & Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Spiel⸗ euge zur Schärfung des Augenmaßes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 580 bis 584. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. November 1879, Nachmittags 2 Ühr 24 Mi⸗ nuten.
Nr. 1993. Firma; Hertz & Wegener in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 11, Mustern für gefärbte Mohairgarne in eigen⸗ thümlicher Farbenstellung, auch mit einem zwelten Faden in anderer eigenthümlicher Farbung doublirt, zur Herstellung bestimmter Muster für Strickerei und Häkelarbeiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 154 bis, 143, id. Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dejember 1875, Vormittags
10 Uhr 18 Minuten.
Nr. 1994. Firma: Franz Lieck K Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Tapeten und Borden, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 5609, 3468, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1879, Nachmistag 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1995. Firma: E. Lewinsohn in Berlin, 1LUmschlag mit 1 Modell für geschorenen Federn⸗ plüsch, vorzugsweise für Damenkönfektion bestimmt, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ brilnummer Mi. Schutz frist z Jahre, angemeldet am 5. Heiember 1879, Nachmittags 1 Uhr 53 Mi⸗ nuten. ;
Nr. 1996. Firma: Ed. Puls in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Blumentische, Weinständer, Notenpulte und Schirm⸗ ständer, versiegelt, Muster . , Erzeugnisse, Fabriknummern 35 bis 42, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1879, Vormittags
11 Uhr 21 Minuten. Franz Lieck & Heider
angemeldet am 2. Dezember 1879,
Bei Nr. J24. Firma: in Berlin hat für die laub Anmeldung vom 8. D. zember 1876 unter Nr. 724 eingetragenen Tapeten⸗,
gen- und Bordenmuster — Fabriknummern 6609, 3 2865 E., 2866, 2858, 2858 E., 2867, 2867 E.,
, der Schutzfrist big auf 6 Jahre,; b. für die laut Anmeldung vom 16. Januar 187 j unter Nr. 293 Modelle für Lampen — Fabrik⸗ nummern 1209, 1210 — die Verlängerung der! Schutzfrist bis auf 5 Jahre, und für das Lam⸗ penmodell — Fabriknummer 1715 — die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet. -
Nr. 1997. Firma: Levy & Schwabach in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Modell für Pläschstoff mit eigenthümlicher Bindung der 6 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 962, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1879, Vormittags 109 Ühr 52 Minuten.
Nr. 1998. Fabrikant: Ang. Jahn zr. in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 4 Modellen für Griffe (zu Blu⸗ menvasen, Körben und diversen anderen Gegen ständen), Säulen zu Fruchtschaalen und dergleichen und Hundeköpfe zu Aschschaalen und diversen Gegen⸗ ständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikummern 128 , 183 D, 185, 186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1879, Rach⸗ mittags 1 Uhr 28 Minuten.
Nr. 1999. Firma: Berliner mech. Stickerei A. Goldmann in Berlin, 1 Umschlag mit 56 Mustern für Buntstickereien in vgriirenden Farben⸗ vüanecirungen auf Tuch, Seide, Sammet und son⸗ stige beliebige Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 3, 6, 8, g, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 265, 26, 31, 32, 34, 35, 37, 38, 40, 41, 43, 44, 46, 47, 49, 52, 53, 54, 74, 6, 7, , 1065 bis 116, 2063, 204, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1875, Vormistags 10 Uhr 4 Minuten. . ;
Nr. 2000. Firma: Gebrüder Ikls in Berlin, 1 Umschlag mit 45 Modellen fuͤr durchbrochene Stickereien und Randverzierungen für Konfektiong—⸗ artikel, namentlich für Kragen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3263135, 32638, 32641, 32646, 327549 /58, 32712 / 16, 32718, 3273334, 32742 /43, 3278494, 3281112, 32872 / 75, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.
Nr. 2901. Firma; Louis Thomas in Berlin, 1é Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Leuchter, Tischfeuerzeuge, Fruchtschaalen mit Henkeln und delphinförmigen Füßen und Griffe zu Kuchen körben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1990 bis 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember i879, Vormlttags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 2002, 2093, 20094. Fabrikant: Augunst Ha⸗ mann in Berlin, 3 Packete mit 36, 36 und 32 Mustern für Buntdekorationen zu Knöpfen, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 2002: 87, 92, 93, 96, 191, 101A, 97A, 97, 88, 28, 99, 91, 89, 89 A, 102, 94/95, 25, 113/115, 24, 23, 21, 83. 116, 22, S5 86, 84, 180/182. 90, sl / 2, bei Rr. 2003: 14, 5, 1591, 37. 37 B 37A, 12, 15, e 9 16 w 196, 291, 214, 2153, 200, 202, 212, 169, A6, 217, 150, 172, 165, 151, 165A, 172, 171, 170, 168, bei Rr. 2094: 300 bis 331, Schutzfrist je 3. Jahre, ange meldet am 11. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 2005. Firma: Born K Joachim in Berlin, 1Packtt mit 1 Modell für Wirkwaaren, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 511, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1579, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten.
Bei Nr. 238. Firma: Wilhelm Gronaun's Buchdruckerei und Schriftgießerei in Berlin bat für die laut Anmeldung vom 11. Dezember 1876 unter Nr. 238 eingetragene 3 Modelle für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst (Fabriknummern 694, 696, 696) am 11. Dezember 187 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Nr. 2066. Firma: Adolf Guttmann vorm. S. Schönborn K Guttmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sparbüchsen in Buchform, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr 47 Mi⸗ nuten.
Nr. 2007. Firma: S. Reich K Co. in Berlin, LPacket mit Abbildungen von 109 Mustern für Dekorationen zu Lampen⸗Glas kugeln und Tulpen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1237, 1242, 1244, 1245, 12395 bis 1300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezem⸗ ber 1579, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 2008. Fabrikant: Ferd. Thielem aun in Berlin, 1 Umschlag mit bbildungen von 3 Me— dellen für Artikel in geprägtem Messing⸗ und Iink— blech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 994, 995, 998, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1879, Vormlttags 10 Uhr 6 Minuten. ;
Nr. 2009). Firma: Gebrüder Besas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von ig Mo⸗ dellen für Sterbekleider und Sterbekissen in ge⸗ schmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1879, Nachmittags 1 Uhr 37 Minuten.
Nr,. 2VlI0. Firma; Born K Joachim in Ber lin, 1 Packet mit 4 Modellen für Wirkwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrit⸗ nummer 5107 Verkehrsnummer 537, Fabrik- nummer bI04 Verkehrsnummer 525, Fabriknummer Il27 Verkehrsnummer 549, Fabrlknummer 5131 Verkehrgnummer 550, ,, 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr
48 Minuten.
Nr. 2011. ,,, J. Schwartz und A. Seehaus in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen eines Modelles für Albumbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1879, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten.
Nr. 2012. Firma: Müller & Hilpert in Berlin, 1 Packer mit Abbildungen von 12 Modellen für Bücher und Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 166 bis 177, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
tößßs — am 8. Dezember iSi die Ver iän ge? ung der Schutz frist bis auf 8 Jahre ange · öl ir. 239 und 293. Firma: wild & essel Berlin hat am 6. Dezember 1879 a. für die . gt „Anmeldung vom JI. Dezember 1576 unter h 1239 eingetragenen Modelle für Lampen, — Fa rilummern 134, 1215, 1220, 1221, die Ver⸗
Nr. 2013. Firma: Actien⸗ Gesellschaft für
Fabrikation von Broncemaaren und Zinkguß
(vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Con vert mit Abbildungen von 4 Modellen für Schreib⸗ zeuge und Briefbeschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1764 bis 1767, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1879, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.
niffe, Fäbriknummern 323, 324, 325, Schuß frist mittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 2014. Fabrikant: Wilhelm Dette in Berlin, 1 LCouvert mit Abbildungen von 3 Modellen für le Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
3 Jahre, angemeldet am 26. Dezember 1879, Rach⸗
Nr. 2015. Fabrikant: H. Donath in Berlin, 1 . mit 1 Modell für Abstäuber in geschmack⸗ voller und eigenthümlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ F zember 1879, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2016. Firma: Schaefer & Hauschner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 15 Mo⸗ dellen für Beleuchtungskörper, Fontalnen und Or⸗ namente, versiegelt, : zeugnisse, Fabriknummern O612, o512a, O612, 26 I 2e, 0858, O6 11, 9613, O0614, i 863, 1866, 7086, 7084. 7082, 7087, 7051, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1879, Vormittags mn 10 Uhr 36 Minuten. 9
in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Brochen 9 und Ohrgehänge, versiegelt, Muster für plastifche 9 Erze ugnisse, Fabriknummern 1 bis 5, 9, Schutz 2
Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 2018. Fabrikant: N. HYioses in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Schreibmappen und Lösch= blattbalter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 907, 913, 931, gög, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1879, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 2019. ᷣ 1 Packet mit 7 Mustern für Dekorationen zu Album Innentheilen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8 bis 14, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1879, Nachmittags 2 Uhr 43 Minuten. ö
Bei Nr. 268. Firma: Welt: & Pöhler in Ber⸗ lin bat für das laut Anmeldung vom 23. De jem⸗ ber 1876 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Bronje⸗Gehänge (Fabriknummer 22) am 20. Dezember 1879 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 2020. Firma: Adolf Guttmann, vorm. H; Schönbern K Guttmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sparbüchsen in Form eines Hel⸗ meg mit Oeffnung vermittelst der Schuppenketten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dejember 1879, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.
Nr. 2021. Firma: A. Dientzschold in Berlin, 1 Packet mit 25 Modellen für Kurz⸗ und Bijouterte⸗ waaren ö versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2792 bis 2809, 342 bis 348, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1879, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten. . .
Nr. 2022. Firma: Friedeberg & Zennig in Berlin, 1 Packet mit 38 Mustern für wollene Garne in eigenthümlicher und geschmackvoller Farbengruppirung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2200 = 2207, 2601, 2503, 2606, 2507, 2511, 2514, 2517 - 2522, 2650 - 2658, 700 -w— 205, 50, 2751 und 2755, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1879, Nachmittags gn. 21 Minuten. ;
Nr. 2023. Firma: Friedeberg & Zennig in Berlin, 1 Packet mit 30 Mustern für wollene Garne in eigenthümlicher und geschmackvoller Farbengruppirung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 2756 — 58, 2906— 5, 2950 - 58, 3600 S0oß6, 3050 — 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
nuten.
Nr. 2024. Firma: Berliner mech. Stickerei A. Goldmann in Berlin, 1 Packet mit 38 Mustern für Buntstickereien in variirenden Farben nüancirungen auf Tuch, Seide, Sammet und son⸗ stige beliebige Stoffe; versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 29, 61, 62, 64, 65, 67, 68, 83, 84, Fö, 96, 97, 98, 127, 128, 129, 136, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307, 309. 310, 311, 312, 313, 314. 315, 316, Schutzfrist 1⸗ Jahr, angemeldet am 23. Dezember i879, Rach⸗ mittags 3 Uhr 32 Minuten. .
Nr. 2025. Firma: G. W. Voeltzkom 3. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildung 1 Modells für Spiegel⸗ und Bilderrahmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 126, 251, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 2026. Fabrikant: F. N. Bachmann in Berlin, 1 Umschlag mit i Modell für Waage⸗ schaalenständer nebst Balken zu Bügel oder Ketten schaalen mit erhabenem viereckigem Sockel, rundem Rohr, langen Ketten mit gegossenen Doppelgehängen, liegendem Adler, Kelch oder Engel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1X. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1879, Nachmittags zwischen 2 bis 3 Uhr.
Nr. 2027. Jabrikant: S. Abrahamsohn in Berlin, 1 Umschlag mit 109 Mustern für granit⸗ und perlmutterartige Dekorgtio nen zu Knöpfen, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2560 bis 259, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1879, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 2928. Fabrikant: Paul Obst in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 6 4 für Kachelöfen und Kachelkaminsfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 78 bis 82, 82a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 2029. Firma: Jünger & Gebhardt in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Ausstat⸗ tungen zu Flacong, Cartons und sonstigen Behältern für Parfümerien, versiegelt, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 423—– 235, 5161 —– 516 VI. 519, 520 I. -= II., 521, 523 L- II., 526, 5741. - II., 7121- IV, 713 JI, 16, 720, 723, 847 3., 989 - 95, 996 1.
a III., 10995, 1915 11, 1231, 1296a, 1353 b., 13542. 13565 b., 1415, , n. 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1879, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Rr. 2039. Fabrikant: Ednar Wendt in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Fruchtschaalen mit durchbrochenem Rand und Feuerzeuge mit Leuchter CNachtgeschirr, Schuh und Skiefelknecht . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 7 und 8, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1875, Vormittags“ 10 ühr 47 Minuten. . Nr. 2051. Firma: Leberecht Thon in Berlin,!
348 bis 354, Schutzfrist 3 . am 31. Dezember 1879, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Mülhausen 1i./ E. In das Musterregister ist eingetragen:
1451, 3241, 3256, 4676, 3250, 4643, 3435, 3421, 3720, 3442, 8502. 3456, 3210, 3491, 4721, 4683, 11731, 1771, 1483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Muster für plastische Er⸗ 4 üüh
& Cie. in Wesserling, mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik
Nr. 2017. Fabrikanten: B. Müller und R. Tietz Maß, 9443, ga 33, 5778, 9451,
Sonnekberg. 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Eselgstimme, eine Schafstimme, eine Ziegenstimme, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, 2, 3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1875, Vormittags 11 Uhr.
siegel tes Pa Gummifaͤden hergestellter Bewegung von Figuren und Gegenständen, theilweise in Verbindung mit Stimmsaitentönen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mel def den 28. November 1379, Vormittags 10 i.
993
Packet mit 7 Mustern für schablonirte Vor- aux, versiegelt, Flächenerz ugnisse, Fabriknummern Jahre, angemeldet
Nr. 249. Firma: Frares Koechlin in Mül-
hausen, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für
ö 8665
Fabriknummern 1676, ; 19297, 3730,
lächenerzeugnisse,
2. Dezember 1879, Nachmittags r.
r. 250. Firma: Gros, Roman, Marozeau
ein versiegeltes Packet
ummern 97690, 9687, 9625, 434, N6l, 9749, M69, g744,
M43, 9449, 461, 9622, 9837, 9453, 2459, 9751, M753, 9699, 9673, M732,
94h, 76, hrsg. 435. YMeoz⸗ hab
655, 97735, M71, 9447, g845, ö, 9774, M770, 825, g843, 76, 429, 9826, 9850, 9g829,
frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1575, 94465, M779, gs31, 9835, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1879, srüh 16 Uhr.
Mülhausen i. / E., den 10. Januar 1886. Kaiserliches Landgericht, Kammer für Handels sachen.
äänmherg. Im Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 19. Bildhauer Paul Koch von Nürnberg Firma: Richard Moser in Berlin, hat für das unter Rr. 19 eingetragene Muster für Metallindustrie die Verlängerung der Schutz rist bis auf 10 Jahre angemeldet. 8. Januar 1880. K. Landgericht, Kammer für n Handels sachen. Landgerichts⸗Rath.
Kossweln. In das Musterregister ist einge= tragen worden: F. G. Zieger, Lackir⸗ und Me⸗ tallwaagreafabrit in Roßwein in Sachsen, ein Couvert, inliegend ein Mufter, eine Dose für Zahn⸗ pasta von A. H.
Schutzfrist 3 Jahre, 1879. Roßwein, den 5. Januar 1880. Amtsgericht daselbst. Wappler, Amtsrichter.
Nürnberg, den Der Vorsitzende: Geigel, K.
A. Bergmann in Waldheim, angemeldet am 3. Dezember Königl.
Nr. b9. Richard Hölbe hier,
Nr. 70. . Oskar Schmidt hier, ein ver⸗ e
t, enthaltend ein Bilderbuch mit durch
Nr. 71. Gewerbeschuldirektor Dr. Richard Martin hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Täufling mit perlenmutterfarbig mattem, aber durchscheinendem Ueberzug, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 5, angemeldet am 13. De⸗ zember 1819, V. rmittags 10 Ühr.
Nr. 72. Spielwaarenfabrikant Adolf Greuling hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Stück ge⸗ gliederte Figuren aus Holz mit durch Draht und Schrauhen hergestellter eigenthümlicher Bewegung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2165
bis 214, angemeldet am 13. Dezember 1879, Abends am 253. Dezember 1879, Nachmittags 1 Uhr 21 Mi⸗ 5 I u
ö. ; Herzogliches K Abtheilung J. otz.
K onkurse.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. November 1879 zu Foerderstedt verstorbenen Kaufmanns Gustav Adolph Bichtemann von dort ist heute, am 12. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. . .
Der Rechtsanwalt Buhtz ist hierselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 und 122 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 5. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Febrnar 1880, Vormittags 18 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, Ter⸗ min anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im . haben, oder zur Kon kurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Febrnar 1880 Anzeige zu machen.
Enlbe a. S., den 12. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
625 ber das Vermögen des Brauereibesitze s Paul Weber von Gigfeld ist am 7. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Philipp Recknagel in Cisfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 183839. Erste Gläubigerversammlung 2. Februar 1880, 13 Uhr, allgemeiner Prüfunge⸗ termin 1. März 1880, 8 Uhr, Zimmer Nr. J. Eisfeld, den 7. Januar 1880. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abtheil. II.
E. Bruchlos.
1033
: 6M den Rachlaß des weil. Maschinen fabrl⸗ kanten Ernst Wilhelm Gröschel zu Eutin ist am 11. Jannar 1889, 12 Utzr Mittags, Kon- kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Böhm cker zu Eutin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Febrnar 1889 einschl., Anmeldefrist big zum 8. März 1880 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗