lung 4. Februar, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ 10341
termin 24. März, 95 Uhr Entin, 1880, Januar 12. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Wiem ken, Gerichtsschreiber.
loss. Konkurs⸗Eröfsuung.
Ueber das Vermögen ves Posamentiers Her⸗ mann Carl Ernst Heunig in Glauchau ist beute, am 10. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Grimm
hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1880.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. März 1380, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗
brnar 1880. Glauchau, den 10. Januar 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Wettlen. so74]
Ueber den Nachlaß des am 12. März 1879 ver⸗ storbenen Pastors Hr. Friedrich Wilhelm Ferdinand Lierke aus Alt-⸗Strunz ist am 19. Ja⸗ nuar 1380, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stemmer zu Glogau. Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1880 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung
und Prüfungstermin
den 19. Febrnar 1880. Vormittags 10 Uhr,
im Terminszimmer des Gefangenhauses. Glogan, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
l9s5 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ebinger aus Gilgenburg hat der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt. Zur Verhandlung und Be⸗
schlußfassung über diesen Akkord ist Termin auf den 21. Jannar er., Vorm. 10 Uh,
in unserem Verhandlungszimmer anberaumt. Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar, der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht und das Gutachten des Bücher⸗ Revisors liegen in unserm Gerichtslokal zur Ein⸗
sicht der Betheiligten offen. , den 3. Januar 1880. öniglich.s Amtsgericht.
. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil—⸗ helm Gustav Julius Regenburg zu Hamburg, 1. Brandstwiete 10, in Firma: Reßenburg K Co., 53 . Nachmittags 2 Uhr, Konkurs er⸗
net.
Verwalter Buchhalter F. C. L. Blauckenburg, Kattrepelsbrücke 31.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Ja⸗ nnar 1889 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1880 ein⸗ schließ lich.
Erste Gläubigerversammlung den 2. Fehrnar 1889, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 12. Januar 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Halste, Gerichtsschreiber.
1021
Nr. 438. In dem Konkunrse über den Nachlaß des 4 Küfers Frauz Kobel von Endingen wird der Wahltermin auf
Freitag, 23. Januar 1880, Vorm. 10 Uhr, verlegt.
Kenzingen, den 12. Januar 1880.
Der r , enen, ö. Gr. Amtsgerichts. er.
II023
Nr. 427. Unter Bezug auf die Bekanntmachung vom 30. v. M. Nr. 3616 in dem Konkurs Über den Nachlaß des Küfers Franz Kobel von En— dingen wird veröffentlicht, daß durch Verfügung des Großherzoglichen Amtegerichts Kenzingen vom Heu⸗ tigen statt des Großherzoglichen Notars Biechele Waisenrichter Fleig in Endingen zum Konkurg⸗ verwalter ernannt wurde.
Kenzingen, den 19. Januar 1880.
Der Gerichtsschreiber des . Amtsgericht. er.
lloꝛil Bekanntmachung.
Gegen den Rothgerber — Hummel von Owen ist am 10. Januar 1880, Abends 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konk.Ord. auf 10. Februar 1889, sowie die Anmeldefrist auf den 14. Februar 1880 festgesetzt, der Wahltermin 9 den 12. Februar 1889, Baormittags 95 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 26. Febrnar 1880, Vormittags 8 Uhr, anberaumt worden.
Kirchheim, den 12. Januar 1880.
Gerichts schreiberei . 3 Württ. Amtsgerichts.
och.
loo Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Carl Haber gahn zu . Burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
, . und zur Verhandlung über einen vom
meinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangt⸗ vergleich Termin auf
den 6. Februar d. J., Bormtttags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierscsbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Quedlinburg, den 12. Januar 1880
Königliches Amtsgericht.
1g
haltung des
Bekanntmachung.
Akkord Termin auf den 3. Febrnar 1880, Vormittags 19 Uhr,
zimmer 14/13 anberaumt worden.
lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Memel, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses.
IIoꝛl Konkursverfahren.
eröffnet.
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 6. Februar 1880, Nachmittags 2 Uhr,
Freitag, den 27. Februar 1880 . Rachmittags 2 Uhr, ;
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dr Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1880 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Hr. Frommelt. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Thomas.
ihn n Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
dem der in dem Vergleichstermine vom 29. De⸗ zember 1379 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1879 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Der Gerichtsschreiber: Brun k.
los Konkurs herfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagen⸗ banners Caesar Golawiecki zu Posen ist heute, am 18. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Auktionskommissarius Ludwig Man⸗ heimer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5. 120 und 122 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf
den 12. Februar 1380, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 28. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Posen, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Der Gerichtsschreiber GBrunk.
1844 Ueber das Vermögen des Martin Bauer, Schenkwirths zur Siegeshalle in Weingarten, QAberamts Ravensburg, ist am 8. Jannar 1880, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechts—⸗ anwalt Rembold in Ravensburg zum Konkurtz⸗ verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1889. i zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 13. Febrnar 1880. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1880, Vorm. 16 Uhr. Ravensburg, den 8. Januar 1886. Königl. Württ. Amtsgericht.
ur Beglaubigung:
Gerichtsschreiberei.
Zimmermann.
loo Konkurgherfahren.
Das Konkursverfahren liber das Vermögen des Simon . zu Villmar wird nach erfolgter Ab—
chlußtermins hierdurch aufgehoben. Runkel, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. III. . Winter. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt Thomas,
Gerichtsschreiber.
lioos! gKonkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Mathias
Thomae Ir. von Villmar wird heute, am
Ta dem Konkurse über das Vermögen des aufmanns Albert Englin zu Memel ist zur Verhandlung und Bescsnßfassung über einen
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle fe stgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hrpothekenrecht, Pfandrecht oder andtreg Ahsonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasstuing über den Afkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts
Ueber das Vermögen der zu Metz, Marschall⸗ staden Nr. 27, wohnenden Trödlerin Marie Génot, in Gütern getrennte Ehefrau des daselbst wohnenden Schuhmachers Gustav Fleck, wird auf ihren eigenen Antrag heute, am 7. Januar 1880, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren
Ver Gerichtsvollzieher Franz Peter Hoff⸗ mann in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 12) der Konkursordnung be—
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
Kaufmanns Albin Berger zu Pesen wird, nach⸗—=
20. Dezember 1879, Nachmittags 3 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet.
Der Reihtskonsulent Aug. Klein von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 16. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterß, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 18. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf
den 26. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor ö unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
e aus der Sache abgesonderte e in in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Jannar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht III. zu Runkel. Thomas, Gerichtsschrelber.
100 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hein rich Dinges zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Runkel, den 23. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. III.
Winter. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt Thomas, Gerichtsschreiber.
(1000) K. Bayr. Amtsgericht Schwandorf.
Ueber das Vermögen der Kaufmannseheleute Fritz und Rosa Hager hier ist am 11. Januar G86, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Verwalter: Rechtsanwalt v. Weizenböck hier.
ö Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar
Anmeldungsfrist 3. Febrnar 1880.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bildung eines Gläubigerausschusses und Fragen nach §§. 120— 122 und 125 Konk-Ord. am 6. Februar 1880, Vormittags 95 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1880, Vormittags 93 Uhr.
Der K. Gerichtsschreiber. Scherer.
loc Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermannes Hans Heinrich Christian Möller in Fackenburg ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Br. Frankenfeld in Schwartau. — Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 6. Februar 1880. — Wahltermin: 10. Februar 1889, Mit⸗ tags 12 Uhr. — Prüfungstermin: 27. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr.
Schwartau, den 10. Januar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Tesenfitz Gerichts schreiber.
lioꝛ? Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufleute Otto und Louis Herrmann zu Plaschken ist heute, am 10. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der frühere Kaufmann Adolf Krieger zu Plaschken wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind
bis zum 28. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 14. Februar 1880, BVormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. mr, 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö= rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht III. zu Tilsit. Tiburtins. Zur 8
ultz, Gerichtsschreiber.
ioc! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Viersen wohnenden Kaufmanns Samuel Wertheim wird, da derselbe
sich selbst zahlungsunfähig erklärt hat, heute, am
10 Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Jean Willet zu Viersen . w 6 n Konkursforderungen sin is zum 1. är 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Hesch lußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls äber die in. 8. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 80. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. März 1880
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird ,,,, nichtt an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Arspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1880 . zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Viersen. Bellinger. Beglaubigt: Spaethe, Gerichtsschreiber.
19s Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers August Schneider in Zwickau wird beufe, am 10. Ja⸗ nuanr 1880, Nachmittags 65 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. .
Der Rechtsanwalt Seume in Zwickau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar
1830 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 5. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗— beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ehörige Sache im Besitze haben, oder zur Kon—⸗
ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, a uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches . zu Zwickau.
Zur Beglaubigung: Modes, Gerichtsschreiber.
Tarif- te. Ver6nderun'ngern Mer d entschen Kisembahner Ko. 11.
97 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Für Glassand⸗Trangporte in Wagenladungen à 100090 kg ab unserer Station Hohenbocka nach den unten aufgeführten Stationen der Cottbus—⸗ Großenhainer Bahn kommen mit dem 15. d. M. die dabei verzeichneten Ausnahme ⸗Frachtsätze zur
Erhebung: rankfurt a. / O. 9. 38 M pro 100 Eg Müllrose 0, 35 Hohenbocka (Lieberose 0, 32 ö Lauchhammer O19 . Senftenberg 0,16 . Berlin, den 8. Januar 1880. Die Direktion.
19
025 .
Zwischen Stettin (Berlin⸗Stettiner Eisenbahm) einerseitgs und Breslau (Niederschlesisch⸗Märkische Eifenbahn und 2berschlesische Eisenbahn) sowie den südlich von Breslau belegenen Stationen der Ober- schlesischen Eisenbahn andererseits werden fortan Fahrzeuge aller Art (exkl. Cisenbahn fahrzeuge) so sern solche bei den Güter⸗CExpeditionen agufge⸗ liefert werden, nach Maßgabe der in den Lokal—⸗ tarifen der betheiligten Bahnen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880 sub B. 3 b. und e. enthaltenen gleichlautenden Bestimmungen und unter Anwen—⸗ dung der bezüglichen Frachtsätze des Stettin Schlesischen Verband⸗Tarifs von demselben Tage direkt befördert.
Die den obenbezeichneten Verkehr betreffende, am 24 . 1878 publizirte Bestimmung wird auf⸗ gehoben.
Breslau, den 9. Januar 1880.
Königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Direktorium der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
(1024 Am 15. Januar d. J. tritt Nachtrag VII. zum
Tarife fur den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Säch⸗ sischen Güterverkehr in Kraft, welcher
Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Nie⸗ derländischen Staatsbahnen enthält. Exemplare des Nachtrages können durch die diesseitigen Expe⸗= ditionen bezogen werden. Dresden, den 10. Januar 1880. stönigliche General · Direktion der sächsischen Staat zᷣeisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(1026 . Am 1. Februar er. tritt ein Ausnahmetarif für Rohkupfer, Kupferblech und Kupferplatten im Verkehre von Station Hettstedt der Niederschlesisch⸗ Märkischen Bahn (Linie Berlin⸗Blankenheim) und von Station Sanderzleben der Magdeburg ⸗Halber⸗ städter Bahn nach Stationen der Oesterreichischen Staatsbahn, Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, Oester⸗ reichischen Nordwestkahn und Kaiser Franz ⸗Josefs⸗— bahn in Kraft, welcher bei den betheiligten Ver⸗ waltungen zu erlangen ist. Dresden, den 11. Januar 1880. gin e. General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Berlin:
Redaeteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expeditlon (Kesseh. . El sn er.
M H.
KRerliner Eörae vom 14. Jammar 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and niehtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zasammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nieht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnst. — Dis in Liquid bellndl. Gesells chaften finden sieh am Sgehlusse des Courszettels
Weohs el. 100 PFI.
do.
Wien, öst. W. 100 Fl.
46065.
Petersburg. 4 Warschau. ; Diskont o: Berlin Wechs. 400, Lomb. 50sp.
Geld-Sorten und Banknoten.
1 L. Strl. 1 L. Itrl.
100 8. R. 100 8. R.
100 FI. 100 Fr. 100 Fr.
100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 Fl. 100 EFI.
100 8. R.
O — do OO do oO de Co Od do œ—
38838
Dukaten pr. Stück
govereigns pr. Stück ....
W Frances - Stück
Pollars pr. Stück
Imperials pr. Stick
do.
do.
pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl
Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 100 Fl. . .
P
1 ö
SE BBEBGEBBEB=GEBEB
172, 50 ba 17, 590ba 209, S ba 208, 19b2 210, 90ba
K
171,090
Russische Banknoten pr. 100 Rubel 210, 50bz
Fonds- und Staats- Papier
Deutsch. Reichs- Anleihe 4
Consolidirte Anleihe .. 4
do. do.
do. do
gtaats-Schuldscheine .. 3 Kurmärkische Schuldv. 3 Neumärkische 3 Oder - Deichb. Oblig. .. 4 Berliner Stadt-Oblig. . . 5
4
4
do.
do. . Casseler Stadt - Anleihe Gölner Stadt-Anleihel. . Elberfelder Stadt- Oblig. 45 Königsberger Stadt · Anl. 4]
9, .
1880 Seripts Staats- Anleihe
do.
Ostpreuss. Proy oblig. 1 Rhèeinprovinz-Oblig.. .
Westpreuss. Prov. / Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 4ꝝ 1 / (Berliner
do.
do.
Pfandbriefe.
do.
L.
Rentenbriefe.
Westphalische . Westpr., rittersch. . d
Neulandsch.
(Hannoversche .. Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . Lanenburger .... Poœonmersche Posensche Preussische Rhein. n. Westph. . dächsische
Schlesische Schleswig-Holstein . 4
1. Anl. 4411
5
Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. . neue 31
J
neus . 46 11. n. N. Brandenb. Credit A 11. u. . LI. u. I/ Ostpreussische .. . 33 1.1. u.
neue
Pommersche do.
Posensche, neue . . 4 Sächsische Schlesische altland. 35 do. 4 landsch. Lit. A. 3 k
1
I. do. n, M,
do. 1 do,. 1.
—
* 1 391,
21
re-
ro- to-
e. 197, 75 bz 104, 50bæa 97. 25b2 97, ba B 97, 60 b2 d9sS, hob 98, 50ba* 93, 75ba O9sS, 0 bz 98 00ba 102. 75b2 103, 202 7. 93.256 96, h0 B
; ol g5b⸗
I.] Io, 25ba 102, 25 B (7, 75ba & 7. 103. 160bad 98S, 70bz 93, 50bæa Og0, Oba
T7. 98, 50bz &
9
SS, 50 ba 97, 60bæ Io, 1oba SS, hob 98. 90 ba I G2, Ssoba
ꝛ Io Moba 97 80b⸗
11. u. 17. 14. n. M6. d. u. IO. , . 14 nu. 116. 14. u. LMI6. 4. u. 1/16
14. n. 16. 14 u. M6.
13 Hoba B
*
98, 5b 98, 50 ba 98, 102 98, 10b2 98, 9o0bz 98, 7506 99, 50 G 98, 10b2
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 14. Januar
Rraunschw. 20 ThlI. Loose Cöln. Min. Pr. - Antheil. Dessauer St. Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. -Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker 50 ThlI. L. p. St. Meininger Loose ... do. Präm. - Pfdbr Oldenb. 40 Thlr. Li. p. St.
.
Kö =
93.30 B
132, 75ba
125, 50 B 49,30 B
IlI6, 50 B
113,252 186, 0062
ISI, 9oba
25,49 B 117,756 151306
Amer., rekz. 1881 do. Bonds (fund.) do. do
do. do.
do. do.
do
do. 250 FI.
do. do. do. do.
do. Loose
2409 26 1689.
do. do.
do. kleine do.
zq09 E60 / g.
do.
2 — — New-TVorker Stadt-Anl.
Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. 4 do. Hyp. Pfandbr. 45 47 14. u. 1/10. 1 ß / 6. n. zo ia.
4 14. 1/10.
do. do. v. 1878 Oesterr. Gold-Rente Papier- Rente . 40
Silber. Rente ;
Oesterr. Eredit ĩoo 1858
Oesterr. Lott. Anl. 18605 L5 u. 1/II.
Pester Stadt- Anleihe...
Ungarische Goldrente. . do. Ab. à 109000565 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl..
stalienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-0Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. FEr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 , . kleine do. Engl. Anl. . .. do. fund. Anl, 18701. do. consol. de 1871. do. do. kleine.... g
Ado. Klein- do. 1873. jd40. HS6ine! „Anleihe 1875 ....
de- te-
Boden-Kredit . . Pr. - Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . do.
Orient- Anleihe.
do. do. III. do. Poln. Schatzoblig. do. 490 kleine Foln Tn mn, do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865
do. 400 Fr. Loose vollg. kr.
G . . G G G G G Q Q Q , , - , , , G G d , d d e, err , S
7 io M?
2. u. 1/8 2. u. 1/8.
pr. Stück ,,, II. u. 17. I. u. 1 , n I. 1 111 P ü 111 i. ö 11. LI. 1165 1. h 13 165
.
1 3. 1. 119.
P r. Stück . . 214 15 1 1
J u u J u 8 J J J J J u.
s5. u. 1 Il. u.
. . 5. un. 1j 165 u. 1M. Hh. u. M11. 18. u. 1/8. 13. u. II. 1/3. n. 16. 14. 1/16. 4. M6. 116. u. 1/18. 6. n. 1. 14 n. 115. 14. n. Li6.
I. i. I ĩ 1. n. 1. . 1 1
1
ö. . 1. 11 7. 7. 9. 1.
U U U U.
ö 1. u. 1 83. u. 4. n. / Eu. M6. 16. u. M3. 11. 1. I. 15 u. Mi. 14. n. 1160. 14. u. M6
11. u. 1 1c u. 1/I2.
U U ü U U. U.
I0Ol, et. bæ
III goba is 75ba
101,00 B 101, 20ba 96,30 B dö, 40 B 7l, Sb 30, 20ba bo, 20 6
l, Set. Ad 0 ba 61, 40ba
115 75 B z2b x ba G 136. 16b⸗ 351 75 gb. ohb⸗
gh hb⸗
— —
83, 0 bz 201. 10ba 6 S0, I0Qetba
76, 90Q tba B
77, 0 ba & S4 . 40b2 S4 50 bz S4, 50 bz
— —
*
S6. Ma 7 Oba Sh. IMybꝛ
Sh Hha oba dh. Kha n b⸗
7
77, A0bæ 88. 20bꝛ 78, 25b2 Ziehung.
. 9. 149, 00b2 0.
60, 60bz
58, 0b & 58, 80a 90 ba 8, 60b2 & S0, ᷣoba & S0, ᷣoba 63, 70 6
6 252
10, 00ba 6 30, 50bz B
Ostpr.
d. I0QubMbz kf
ͤ * i et nr
. A.) Anh. Landr. Briefe 4 Kreis- Obligationen .. ö do. do. do. do.
Eisenbahn · Stamm- und Stamm- Prioritats - Aktien-
(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Aach. - Mastrich. . Altona-Kieler. Bergiseh-Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl.- Potsd. Mag. Berlin- Stettin.. Bresl. Sehw.-FErb. Cöln-Minden . .. Halle - Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. - Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-· M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (it. B. gar.) Südbahn R. -Oder- UL. -Bahn Rheinische .... do neue 20)/ok. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. · Posen gar. Thüringer Litt. A.
ö do. (Lit. C. gar.) Tilsit Insterburg
/ 117. Is, S0ba B
1 IId ba d 143, ba G tp. Ft. 53. Het. pa G 142, oba G
167. 105566 11. n 7. 8. 5
r G . n . . ü . R
ö — ö
abg. 152 25ba
3
iöb oba g
11
ret=
rot-
Ne w- Vers ey
do. do.
do do.
P09 S6 H op op op.
ö do. do.
do. do.
Badische Xn. s ISds T7
do. St. Eis enb. Anl. 5 do. 4 Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874 grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats. Anl. 4 St. Rente
do.
do.
Pfandbr. do.
. nn,, 3. u. 19.
i, n. .
43 13. u. 19.
ᷣ 33 thringer Prov. Anl. . 4
Libeck. Tray. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuld versch.
Sächsische St. Anl. 1865
Sächsische Staats-Rente
. Landw. 0
1 3
101,50 B 100,50 B 97, 5a d 97. 4060 1602, 50 155. 15/1197, 5ba 13. u. 19. — — 2. u. IS. 85, 90 bz I. u. IJ. — — 6. u. I/I2. II. u. 17. 9 LI. u. 17. — — Th, 06 ll. u. 1/7. 97, dobę III. n. 17. 102, 50ba
Goo ß nt.
do. do.
do
Er. ni. 55. Nets. Pr. Ich. . 46 Tchzr. Badischer. Anl. dei 36 Fl. Obligat. Präm. Anl..
do.
Bayerisch
100 Thlr.
144, 50 ba 6 r. Stück 272, 0062 2. u. 1/8. 133, 30ba B pr. Stück 176, 50 ba
135.356
do.
(N. A.) COest. Bodenkredit
V5 T
——
7 1sc6. n. iI.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk.
Hamb. Hypoth. - Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110
do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.
do. do. I. rz. 125
et- to-
Meininger Hyp. Pfandpr. do do
Nord. rund. 0. Iiyp. A. do. Hʒyp. Pfandbr. . . Nürnb. Vereinsb. - Pfadbr.
8
— G , O . D
rot-
Pomm. Hyp. Br? . rz. 12065
Hy. -Br. ra. 110. do. do. ra. 1
. 1 I. u. 17. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4
eit Lat. H. , g; o. ra. 110 4 Sud. Bod. Ox. Ffandbr. 5 IJ 6 u. 1/1.
1jj1. u. 17.
11. n. 1/7. 1. u. I. 11. n. .
versch.
1I. u. I. 14. n. 1/16. 14.u. 16.
LI. u. 7. 11. n. 17. 4. u. 1/0. 11. u. 17. n . 4. u. 1/10. 1. u. 17. 11. u. 17 14. u. 1/10. 11. u. 117. 1 n . II. u. 17. l n. 1M.
II. u. 17. versch.
4. u. 1/10. II. u. 1/7. ,,, LI. u. 1/7. /I. u. 17. LI. u. 1/7. Hl u. 1.7. 1I. u. 17. versch.
Versch.
w n ,. I. u. 17. 11. u. 1/7.
versch.
14. 10.
—
Hypotheken - Certiflkate.
malt - Dess. Pfandbr.. Braunschw. - Han. Hypbr.
104,256 100,50 O8, 90 ba
1. u. lob, s I. u. IM i535 0 11. n. 1. 161 Gba
106 Hhba
102, 002 10l, 00bz g8, v0 ba B 191, 40be 000060 g9, ᷣ0oba 97, 19b2 6 102, 70 6 101,000 105,25 b2 100, 75 B 99,90 6 96, 00baæ
104, 75 6 102, 00ba 6 101,000 102, 002 1II7, 20ba 1065, 10bæ2 105, 10b2 163, 25ba 103 990ba 100, 00h26 104, 50ba & 102, 090ba 6 165. 75 B 101,75 6 101, 00ba 6 98209 G G4. io B 191,50 G 97, 50 G
I/1. u. 17.
Mr sh d
do. do. . do. do. do. do. do. do.
Ludvh. Bexb. gar Mainz-Ludwigsb. Mekl. Erdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
. 216 convy.
36 S = p 2
. t-
1
2
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. Hann. Altb.St. Pr. Märk. Posener „ Magd. Halbst. B.,
do.
Marienb. Ma wa Nordh. Erfurt., Oberlausitzer
Oels- Gnesen
Ostpr. Südb. Posen- Creuzburg R Gldernfer- B. Rheinische. Tilsit Insterb. Weimar-Gera ,
S Sr L= I I g , e O R , Q Q , I -=- O & Qt, -, e. 8
* r ö
IId, oba q
2. 8
kJ
21
t
139. 006206
Rumän St.-Pr. .
e d r , d d d , d , , =, O.
O OE — — dRX2 — O
ir pr vᷣ
(XJ Ang. Ich w. Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
286
. — 28
I. 12 75e. ba B
Albreehtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Boh. West. (5gar.) Brest-Grajewo. . Brest-Kiem ... Dux-Bodenbach. do. Coup. Act. A.
do. do.
Elis. Westb.(gar.) Franz Jog... Gal. (Carl B.)gar. Gotthardb. S0. Kasch. - Oderb. .. Lüttich- Limburg.
Oest. -FEr. St. Oest. Nd wb. do. Lit. B.
Reichenb. -Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Mestb. . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. S. i. M.
Eisenbahn- Prloritäts - Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter ..
do. do.
Bergisch-Märk. I. Ser.
do.
do. II. Ser. v. Staat 31gar. Lit. EB. do.
8 & T 009 * S *
è1180112 ͤ C C C G , , = Fe
Sl, 5Qet. ba &
J
E e S 12
—
— 09 —
—
Z do & EO G, S
1
—
p8.i. .. — —
OO —— c
SF L L L , , , , ö 3 8
LI. u. 7.100, 90 B Rl. f. 103,00 kl. f.
7. 103, 00 El. f.
* n f
I6l. 75 B gr. t.
Berlin- Anhalter
do. do. do-
do. do.
Braunschweigisehe . .. Bresl. Sch. Freib. Lt. P. ]
do. do.
, o
Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A.
do. Lit. B.
Münst. Ensch. , v. St. gar.
Niederschl. Märk. J. Ger.
do. IH. Ser. à 625 Thlr.
9 Oblig. I. u. II. Ser. 0
do.
Nordhausen Erfurt I. E. Oberschlesische Lit.
gar. 40/9 Lit.
Ostprenss. Südbahn ..
do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
gar. 35 Lit.
Berlin- Anh. (oberlaus.) 4 Berlin · Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer do. do. Berlin Hamburg I. Em. do. do. Berl.. P. Magd. Lit. A.uß. do. do. do. do. Berlin- Stettiner J. Em. do. II. En. gar. . do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar.
II. Em. II. Em.
Tit G.. a ,, k Hit J.
Lit. E ö ß H 1
Lit. 1 Lit. K
4 w, ,
Göln- Mindener I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. do. do. 3ᷓ gar. IV. Em. do. do. do. ,, o. n, o. do. NI. gar. v. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener cony. Magdeb. Halberstädter
III. Em. do.
V. Em. VI. Em. VII. Em.
Litt. C. gar
II. Em.
von 1865 von 1873
do
II. Ser.
Lit. Lit. Lit. gar. Lit.
.
Lit.
*
Em. v. 1869 do. v. 1873
—
r
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1880.
83 — — — — — 8333335
.
XR — — 8 . — 5 8 8 — —
d 3 33
o og I00, 50 G kl. f. 100. 80bz B
2 los, 9obæ kl. f. 100,756 O9, dobz Ez. 46 XI. t. 98.50 6G Pos, 50 G lol, goba ISS 90 ba d 977586 109, 30ba 6 ICO, 30b2 IO, 302 6 lob, 39060
97, 1062 97, 10b2 IOO, 30ba 6 10, 25ba &
xi. f. kl. f. I. c. kl. f.
2
ib l, Soba pi. . ioi. shba Ri. . os 55 B
IG, 368 Ib, S6 d IGM 06
dry 46G lob. 30G
97506 . f. S7, 55 B k. lG go bG ki. f. Ib. zo bG K. t. ids 55 G x. t.
193. 506
100, 306
00,3060
do. v. 1874 (Brieg Neisse)
; (Cosel-Oderb.) Niederschl. Zwgb. ( Stargard - Posen)
I. Em. II. Em.
V. 62 u. 64 v. 1865.
do. 1865, 71u. 75 do. v. 1874. . 5 dv. v. 1877 5 Göln· Crefelder 4 Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em.
gar. II. Em.
Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie ... 4 II. Serie... II. Serie... I derie V. Serie... VI. Serie..
ret - to- e
23 — w /
r L 3 —— et- e- S - -
14. n. I /I0.
— — — 4
14. i 16. 14. u. 116. 14. n. M16.
iog 36g IiG2 36 B H. f. io . 369
os. 36 B 97, 10ba
io do
*
ol. od idl, 56 i G2. 20ba B Iz. S5ba B
do. do. do. do. do.
Lübeck-Büchen garant. Mainz - Ludwigshaf. gar.
do. 1875 do. 1876
do. 18787 do. 1878 II. Em.
do.
gaalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. ...
s7. I. u. I/⁊.
n. 17. u. 17.
1091, Soba B 106,002 105, 00 6G 105, 00b2z 105, ba I9l1, 25b2 & 97, 25 B
8, 90 B
lib. 5b G I.
( .A.) Breslau-Warseh. 5 Gr. Berl. Pfandb. rz. 1035
1/4. n. /I Sb M4. u. 116. 165, oba
VII. Ser. conv. .. VII. Ser.
, do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. do. do. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. do. Dortmund-Soest LSer do. do. do. Nordb. Er. VW. .. do. Ruhr. C. -K. Gl. I. Ser. do. do. do. do. HI. Ser.
2 *
r — — — — — — — d — — — — — —
8 888
kö / 2
— — — — — — — — —
101 594 n. t.
3
** ESP e e s g.
— — — —
Albrechtsbahn gar. .. Dux -Bodenbacher ..
Dux Prag ö
do.
NHlisab. Westb. 1873 gar. Fünftkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em.
Gðmðrer 53
3
II. Emission
5 K /1. u. 17.
Vs. io. ML n MiG ol, Shet pus j. i. l, S ahbe
S9, S0 ba
fr 5 5 5 5 5
110.
1. n. HJ.
15. n. 1/ 11.473, 90 b2 I. u. 17.
O, 50ba 6
78 565 B 3 Ghba G 7 Gh bꝛ 6 16. 15ba B S2 O5ba B
i i, 6
8, 70 0
!. H g 36 ba