1880 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

liorm der Submission in dem auf den 9. Februar 1889, Vermittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumten Termine vergeben werden.

Von den Artikeln Nr. 4 bis i4, 23 bis 26, 29, 36d bis 39, 41, 48 und 49 sind Proben mit den Namen der Submittenten beizufügen.

Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben unter Beifügung der Proben die desfallsigen Offer⸗

Snh! j 110971 utlid 1040 Sibhastationp atent Deffeutliche Zustellung. ! 3. die Liste der bei dem unterzeichneten Land

un Alwine, verehel. Rost, verw. gew. Plätom, geb. . ö . une ct ,,, n ,, deli ee. n Sachen des Kaufmann M. J. Ham anwalt Friedrich in Altenburg, klagt gegen Dr. Eugen Ferdinand Theodor Zehme in Leipzig, . ö der Firma Schulze ö * , w ,, 2 aus Franz Otto Dähne in Lejpzig, daselbst, Gläubiger, wide Frledrich Brockmann jun. edenburg, zuletz . senberg, Hermann Flemming in Sschatz, zu Münchehagen, Schuldner, wegen Forderung,

un Dr. Oskar Goetz in Leipzig . ; den Mineralogen Adolph Gentzsch, Besitzer ö ö . sollen nachfolgende, angeblich dem Schuldner ge⸗ f ; . Gustav Facilides in Oschatz hörende, unter Art. 79 der Grundsteuermutterrolle deni nher drt be Hesitzuung in Hinter

3 ä,. 8 eingetragen worden. von Münchehagen beschriebene Grundstücke: wegen . . ö a e, mit dem . den 30. Dezember 1879.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

nn,, Mt IZ. Berlin, Donnerstag, den 15 Jannar 1838 O

s„Submissigns . Offerte auf Liefer nig! von Thirthschaftsbedürfuissen pro 1885,86 ver Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 deg Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Novemher 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

sehen, vor dem

1) Karte 5 Parzelle 167, Dielbreite, Acker

51 Ar 62 Qu.⸗Meter,

2) Karte 9 Parzelle 18, Schneidhorst, Wiese 32 Ar 16 Qu. Meter und 32 Ar 17 Qu.“

Meter,

3) Karte 9 Parzelle 6, Musriethe, Wiese

34 Ar 85 Qu.-Meter,

4) Karte 9 Parzelle 67, Musriethe, Weide

10 Ar 51 Qu.⸗Meter,

5) Karte 11 Parzelle 60, Sandhorstberg, Weide

1 Hektar 67 Ar 10 Qu.⸗Meter,

6) Karte 12 Parzelle 5, Große Hufe, Acker

36 Ar 71 Qu.⸗Meter,

7) Karte 12 Parzelle 68, Dühlwiesen, Acker

57 Ar 87 Qu. Meter,

8) Karte 12 Parzelle 72, Dühlwiesen, Acker

24 Ar 23 Qu. - Meter,

9) Karte 12 Parzelle 83, Gustessen, Acker

17 Ar 87 Qu⸗Meter,

10) Karte 12 Parzelle 89. Gustessen, Wiese

2 Hektar A1 Ar 44 Qu.⸗Meter, 11) Karte 12 Parzelle 90, Gustessen, Acker 1Hekiar 60 Ar 51 Qu. Meter und 1 Hektar 60 Ar 57 Qu.⸗Meter, 12) Karte 12 Parzelle 9j, Gustessen, Hofraum 61 Qu. Meter, 13) Karte 12 Parzelle 2, Gustessen, Hausgarten 14 Ar 72 Qu. Meter, 14) Karte 12 Parzelle 93, Gustessen, Hofraum C5 Ar 17 Qu. Meter, 15) Karte 12 Parzelle 94, Gustessen, Holzung 1 Hektar 14 Ar 88 Qu. Meter, 16 Karte 12 Parzelle g5, Gustessen, Acker 56 Ar 59 Qu. Meter und 1 Hektar 69 Ar 77 Qu. Meter,

Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, Kaufmann Siegmund Schotten, zur Zahlung von 470 3 nehst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1379 und, für den Fall der Zahlungs. nichtleistung durch diesen, zugleich des Mit beklagten, Mineralogen Adolph Gentzsch, zur Bezahlung der beregten 470 M 8 nebst Zinsen von gleichem Tage an,

und ladet den Beklagten ꝛc. Schotten, dessen

dermaliger Aufenthaltsort unbekannt ist, und den

Mitbeklagten 2. Gentzsch, zur mündlichen Ver

handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer

des Herzogl. Landgerichts zu Altenburg auf Montag, den 5. April 1880, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Beklagten 2c. Schotten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, den 9. Januar 1880. Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Sächs. Landgerichts, Abtheilung J. HBr. Braun.

l0s2] Das öffentliche Aufgebot der von den Beamten der srüheren Kreisgerichts⸗Kommission hierselbst be⸗ . Amtskautionen ist verfügt, und zwar haben estellt:

der frühere Bureau ⸗Assistent und Gerichts kosten ⸗Erheber Diekmann eine solche von 300 ,

der frühere Kreisgerichtsbote Schmidt eine solche von 300 S und

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den

lols

5) 1600 Rg Buchweizengrütze, 6 1400 1g Gersten⸗

feine Graupen,

Königliches Landgericht. Degner.

Berkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe. Holzverkauf. Aus dem Königlichen Forstrevier u

in Oderberg i. M. am Freitag, den 23. d. M. Vorm. 10 Uhr, folgende Bau⸗ und Nutzhölzer im Wege des Meistgebots verkauft werden: J. Schutz⸗

hölzer von zum Theil starken Dimensionen, zusam⸗ men 313 Festmeter enthaltend, 19 m kief. Böoͤttcher⸗ Nutzholz; Jagen 91, 92; 2 rüstern Nutzenden, 37 birk. Nutzenden, 44 els. Nutzenden; Totalität: 25 birk. Nutzenden, 33 do. Stangen, 5. schwache buchen Nutzenden, 54 kief. Stangen J. III. Kl., 6 Stück kief. Bauholz. II. Schutzbezirk Breitelege, Jag. 52:

ö ,, . ukflihten, edingungen bekannt sind, fowi

ö si sfowie daß sie denselben wird keine Rücksicht genommen. pro 1. Eg bezüglich pro 1 1, Auswärtige,

Termine einzureichen und in den daß ihnen die

Auf später eingehende Offerten ; . . . : m, 1 rm abzugeben. . hinsichtlich ihrer kiefel unc g e nd in ihren Vermögen sverhältnissen unbekannte

Lich sollen im Lokale deg Gastwirths Semmerseld Unternebmer haßen darch? beizufügende amt⸗

liche Bescheinigung i ; nachzuweisen. gung ihre Qualifikation zur ieferung

Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde

bezirk Breitefenn, Ing 109: 2X Stück kief. Rand, err werden, können in unferer Registratur ein ge=

e Einsendung von 1 0 153 theilt. Kopialien

hen werden, auch werden auf erlangen und gegen Abschriften er⸗

St rafanstalt Luckau, den 7. Januar 1880. Königliche Direktion. Cto. 2221.)

201 Stück kief. Bauholz. Chorin, den 13. Januar 1880. Der Forstmeister. Bando.

Bekanntmachung. 1

Der ungefähre Bedarf an Konsumtibilien und

Wirthschaftsbedürfnissen für die hiestge Könialiche

(,,, vom 1. April 1880 bis ult. März als:

Roggen 41 Eg Mehl), 2 50 kg Weizenmehl Nr. L. 3) 1600 Eg Gerstenmehl, 4) 1600 Kg Hafergrütze,

grütze, 7 1200 Eg ordinäre Graupen, 8) 56 kg 9) 60 kg Buchweizengries, 16

Braunschmeigische

1) 36 0900 kg Roggenmehl (und zwar von 50 kg] A Anleihe sind die Nummern:

Verloosung Amortisation Sins zahlung n. 7. w. von offentlichen Papieren.

ü Aetien⸗Gesellschaft für Jute⸗ K Flachs⸗-Industrie—

In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten usloosung der Obligationen unserer ger ten

14220

23 über 1000 Thlr.,

12 113 165, je über 500 Thlr.,

316 417 449 514 569 593 683 696 724 821 o48 820 994 1295 1403 1409 1718, je über

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 26. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Nei

Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch dle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ A

Anzeigers, sW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

3

ch. (Nr. 12 B.)

Das Central ⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag bannement beträgt 1 A6 50 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile

80 8. k

ö Gerich; liche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Sandelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

XIV

is8nalcd. Die Bearbeitung der auf die ie. des Handels- und Genossenschafts registers f beziehenden Geschäfte ist bis zum 1. Januar 1551 dem Amtsgerichts Rath Wuthenow und dem Amtsgerichts ˖ Sekretär Goetze übertragen. Die Fintragungen in das Handels register werden durch Bekanntmachung im Reichs -Anzeiger, in der Berliner Börfen⸗Zeitung und im Greifswalder Tageblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftt⸗ reglster durch Bekanntmachung im Reichs ˖ Anzeiger, in der Stralsunder Zeitung und im Greifswalder Tageblatt veröffentlicht werden. Greifswald, den 7. Januar 1880. Königliches Amtegericht.

getzem. Die durch die Führung der Handels . und des Genossenschaftsregisters verursach⸗ fen Bekanntmachungen werden im Jahre 1880 i) durch daz als Beilage zum Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger erscheinende Central · Sandelsregister, 2) durch die Könige berger Hartungsche Zeitung erfolgen. Loetzen, den 8. Januar 1880. Königliches Amts

nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschast berechtigt ist. Düsseldorf, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hüsgseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 5. ds. Mis. wurde heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 929 ein⸗ getragen, daß zwischen 1) Anton Eduard Neumann, Fabrikant in Reusrath, 2) Georg Schmitz, Fabrikant in Langenfeld, und 3) Max Raabe, Fabrikant, in Reurath wohaend, seit dem 1. Januar J. J. eine offene Handelsgesellschaft mit- dem Sitze in Reus rath unter der Firma „A. E. Nenmann K Co.“ errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eisleben. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 5. d. Mis. ist am heutigen Tage unter Nr. 466 eingetragen: Bezeichnung deg Firmeninhabers:

ö Otto Conrad Diesel in Manß⸗

Ausborn K Feuerbaum. Offene Handelsgesellschaft.

August Raspe. Aus der unter dieser Firma be⸗

W. L. Behncke. Für diese Firma ist dem Hein⸗

Heinr. Heickendorf.

Rohde & Co. In die Handlung unter dieser

W. Steenbock.

Brundg Brauer. Diese Firma ist gelöscht. Gebrüder Brauer. Offene Handelsg⸗sellschaft.

Gesellschafter: Peter Hinrich Rodde. Jenny Soyhie Rodde, geb. Jacobi. Ort der Niederlassung: Lübeck.

Gesellschafter: Otto Peter Wilhelm Auzborn. Daniel Friedrich August Feuerbaum. Ort der Niederlassung: Lübeck.

stehenden offenen Handelsgesellschaft scheidet August Christian Carl Raspe mit dem heu— tigen Tage aus, und wird das Geschäst von Carl Diedrich Hammje als alleinigem In⸗ haber unter unveränderter Firma fortgeführt.

rich Adolph Rose Prokura ertheilt. ö Für diese Firma ist dem Carl Johann Friedrich Alm Prokura ertheilt.

Firma ist Gustav Friedrich Roper als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. ; In die Handlung unter dieser Firma, Inhaber Johann Georg Wilhelm Steenbock, ist Rudolph Heinrich Carl Möller als Gesellschafter eingetreten.

Gesellschafter: August Brauer.

1063, 959, 961, 1060, 1070, 1126, 938, 2620, 2618,

1872, 261, 269, 282, 214, 470, 1122, 1870, 2619, 2485, 2492, 2479, 4119, 2621, 2624, 2623, 2622, 2633, B. 162, G. 27, 2495, 474, 994, 231 / 3, 2500, 1127, 233/3, 997, 4120, 4124, 4125, 4134, 4133, 4137, 4136, 4135, 230 / 6, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht.

serlohn, den 6. Januar 1880.

Konkurse.

lioci Bekanntmachung.

Am zehnten Januar 1880, .

far uhr hat das K. Amtsgericht Ansbach be⸗

chlossen:

Es sei über das Vermögen des Weißgerbers 997 Scheuing von Ansbach der Konkurs zu eröffnen.“

Als Konkursverwalter wurde K. Advokat Ender⸗

lein in Ansbach ernannt.

Termine: 7. Februar 18380 Endtermin für An⸗ meldungen. ;

9. Februar 1880 Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses.

17) Karte 12 Parzelle 123, Gustessen, Acker 25 Ar 37 Qu. Meter und 50 Ar 73 Qu.

Meter . n g ; . Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an die 18) Kare 13 Parzelle 14, Seichenbrink, Acker— Dienstkautionen dieser drei Beamten aus deren

08 Ar 96 Qu. Meter, Dienstführun n ö J ö ; ; g Ansprüche zu haben vermeinen, hier⸗ 19) Karte 13 Parzelle 13, Seichenbrink, Wiese durch aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf

75 Ar 142 Qu. Meter 5 ! 9 ; . den 22. April 1880, Morgens 11 Uhr, 20) . 4 k Seichenbrink, Acker im Sitzungszimmer des hiesigen Amtsgerichts an= 2h Rarte 13 Parzelle 33. Rottkamp beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie 33 Ar gz y ö ihrer Ansprüche verlustig erklärt werden und die 25) 6 1, , . Rottkamp, Acker . der Kautionen an die Besteller eifolgen r u. Meter ; 8 ʒ . 9. Januar 1880. 25) Karte 14 Varzelle 11, Große Hufe, Acker Burbach, den 9. . 30 r 83 Du. tetet. gon s ,, ,, dh in dem ö. . ö, . ah . ö. 1 : enstag, den 9. März ; ö. ; . e wen. 1 uin, ö Amtsgerichts ⸗Sekretär. anberaumten Termine öffenflich meistbietend ver⸗ kauft werden, wozu Kaufliebhaber fich einfinden ö. Bekanntmachung. wollen. . Ein Wechsel des folgenden Inhalts: Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Lautenburg, den 17. April 1878.

19. Februar 1880 Prüfungstermin. Ansbach, den 11. Januar 1880. Der K. Gerichtsschreiber. Schwarz.

2090 Eg Hirsegrütze, 11) 2000 kg Reis, 13) 2600 g weiße Bohnen, 13) 3000 Rg weiße Erbsen, 14 2000 Eg Linsen, 15) 400 kg Semmel, 16) 40 kg Zwieback, 17) 200 kg Rindfleisch, 18) 600 Kg solche vom gedachten Tage an bei unferer Kasse oder Schweinefleisch, 19) 1500 kg Hammelfleisch, 206 bei der Braunschweigsschen Credit ⸗Anstalt hierselbst 490 Kg geräucherter Speck. 21 1009 Eg Rinder« zur Einlösung zu präsentiren. Nicht präsentirte nierentalg, 22) 60 009 kg Kartoffeln, 23) 240 kg Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus Butter, 24) 160 g Syrup, 26) 1069 kg Faden der Verzinfung und versähren in 16 Jahren, vom nudeln, 26). 250 Eg ungebrannter Kaffee, 27) Tage der Faͤlligkeit an gerechnet.

3600 kg Salz. 28) 809 1 Braunbier, 39) 600 1 Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am 1. Essig, 30) 10 kg Pfefferkörner, 31) 10 a Ge⸗ Dejember 1877 ausgelooste QAbligation Nr. 412, so⸗ würz. 32) 3 Rg Lorbeerlaub, 33) 200 kg Kümmel, wie die am 20. Dezember 1978 ausgeloosten Obli⸗ 34) 200 Eg raffinirtes Rüböl, 35) 500 Kg Petro“ gationen Nr. 567 und 863 noch nicht zur Einlöͤsung leum, 36 900 kg. Elainseife, 37 500 Eg Soda, präsentirt sind.

38) 100 Stück Reiserbesen, 39) 50 Eg Eisenvitriol, Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen 40) 300 Ag gebrannter Kalk, 41) 160 Eg Karbol⸗ wir darauf hin, daß erstere Obligation mit dem säure, 42 20 Eg Kienöl, 43) 10 Kg Fischthran, 1. Jull vorigen, die beiden letzteren aber mit dem 44) 15 Ries Strohpapier, 45) 100 rin Scheit. 1. Juli d. FJ. aus der Verzinsung gefallen sind. holz, 46) 15 000 hg Roggenrichtstroh 47 2009 kg Braunschmeig, den 19. Dezember 1879.

Kuhheu, 48 60 kg Sohlleder in Tafelkernstücken tar re e, fh; Actien. Gesellschaft für Jute⸗ (ohne Kopf., Schwanz und Bauch tücke), 49) und Flachs Industrie.

. ö. . 13 zur Zurückzahlung am 1. Juli 1880 bestimmt. Wir fordern die Inhaber dieser en auf,

der frübere Hülfsbote Meyer eine solche von seld.

300 gericht. Ort der Niederlassung: Bruno Brauer. k Mansfeld. Ort der Niederlassung: Lübeck.

Poln. Wartenherg. Füc die Zeit vom Bezeichnung der Firma: L. S. Loewenthal. Für diefe Firma J. Januar bis 31. Dezember 1880 sind zur Ver C. Die sel. Richard Loewenthal Prokurg ertheilt. öffentlichung der Eintragungen in das Handels und Eigleben, den 7. Januar 1880. Lübeck, den 51. Dezember 1879. Genossenschafts register der Deutsche Meichs⸗ und Königliches Amtsgericht IV. Das Landgericht. Preußische Staats- Anzeiger, die Berliner Herrmann. Kammer für Handel sfachen. Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und das hiesige Zur Beglaubigung: Funk, Br., Sekr.

Kreisblatt; der Eintragungen in das Zeichen⸗ und . Ile er e iste⸗ aber nur der Deutsche Reichs⸗ und Eriherz-. Zu O. 3 41 des Gesellschaftsregisters „Firma Gebrüder Heim n. Herth in Furt

Preußische Staats ⸗Anzeiger bestimmt worden. wangen“ wurde unterm Heutigen eingetragen?

Poln. Wartenberg, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Grüttner. Ehevertrag zwischen dem Gesellschafter Alois . Herth und Emilie Fehrenbach vom 21. Nobem⸗ ber 1879, worin die allgemeine, auf sämmt⸗ liches gegenwärtige und zukünftige Vermögen ö Gütergemeinschaft vereinbart wurde. Triberg, den 9. Januar 1880. Großh. Amtsgericht.

ist dem

1054

Zu dem Konkurse über das Handlungsvermögen der Commandit⸗Gesellschaft Bernhard Löwny K Co. hier hat der Kaufmann N. Lion hier, Kurstr. 43/144, nachträglich eine Forderung von 345 M 96 8 angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 2. Febrnar 1880, Nachmittags 12 Uhr, im Amtsgerich Sgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 2. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht I.

Acker Eislehen. Firmenregister. . Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist am heutigen Tage unter Nr. 455 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Armin Rembe in Eisleben. Ort der Niederlassung: Beech . 56 ezeichnung der Firma: A. Rembe. Eisleben, den 7. Januar 1880. Königliches Amtsgericht IV. Herrmann.

Spancdlan. Die Veröffentlichung der Eintragun⸗ gen in dem Handels,, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ register für die Amtegerichtsbezirke Spandau, Vauen, Cremmen und Febrbellin erfolgt während des Jahres I1880 durch 2. den Dentschen Reichs⸗ und König⸗

den vorstehend beschriebenen Immobilien Eigen⸗ thums⸗, Näher lehnrechtliche, fidelkommissarische, Pfand⸗ und andere , , Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, solche in dem anberaumten Termine anzumelden unter der Verwarnung, daß sie andernfalls derselben im Verhältniß zu dem neuen Erwerber für verlustig erkannt werden sollen. Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch oe, . an der hiesigen Gerichtstafel veröffentlicht werden. Stolzenau, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Meiners. Beglaubigt: E. Wienecke, Gerichtsschreiber.

lioso! Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Kreise Pleschen belegene, im Grund⸗ buche von Czarnuszka, Band IV., Blatt 153 seqq. eingetragene, der Frau Johanna v. Koczorowska, geb. v. Radon ka, welche mit ihrem Ehegatten Stanislaus v. Koczorowski in getrennten Gütern lebt, gehörige

Rittergut Czarnuszka,

dessen Besitztitel auf den Namen der Frau Johanna

3 Monate a dato zahlen Ste gegen diesen meinen Prima ⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von 108 S

Joseph Salomon. SEG Herrn Joseph Wantowski

in Groß Lassewo. ist dem letzten Inhaber Joseph Salomon verloren gegangen.

3. . dieses Wechsels wird aufgefordert pätesten

am 2. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht an= zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird. Lautenburg, den 12. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

genommen antowgzki

1091 Geschehen Königlichem Amtsgericht Wennigsen Abtheilung J., am 5. Januar 1880 gsen. in öffentlicher Sitzung. Gegenwärtig: Amtsrichter Wazemann, Referendar Colpe. In Sachen betreffend Aufgebotsverfahren von Seiten der Königlichen Kloster-Kammer zu Hannover, wegen Anmeldung von Ansprüchen Dritter an einem von dem Maurermeister Gehrke

100 Eg braun wollenes Strumpfgarn, soll im Wege

634

F. Spiegelberg. Fl. u pprHam.

Nr. 29 310.

Nr. 13 16 98 232 308 331.

Nr. 82 221 276 526 628 705 726 1069 11

Nr. 252 297 307 779 10907 1342 1593 1603

Nr. 541 768 931 1827 2397 2634.

4014 4321 4437 4522 5254.

Nr. 70498 71580 716090 71858 72078 72196

Frenssische Hypotheken- Actien-EKank. Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe wur⸗= den folgende Nummern gezogen:

R. XV. Verloosung AM o Pfandbriefe.

Litt. A. à 3000 MSo⸗ rückzahlbar mit 3600 0 Litt. B. à 1500 M rückzahlbar mit 1800 . Litt. C. à 600 M ,, mit ZO G

.

Litt. D. à 300 ML rückzahlbar mit 3860 Nr. 78 276 406 521 608 679 861 1066 i666 19235 2050 2443 2632 2811 3420 3446 3447 3619 3882 4017 4181 4274 4460 4745 4746 5068 5505. Litt. EB. à 150 ι rückzahlbar mit 180 410

1868 2234.

D. XII. Verloosung 509 Pfandbriefe Serie VI.

Litt. L. à O00 ½ rückzahlbar mit 2200 M.,

Litt. M. à 1900 M rückzahlbar mit 1100 MN Nr. 217 518 649 804 900 1696 2171 2573 3055 3151 3518 3793. Litt. N. à 500 M rückzahlbar mit 550 Ml Nr. 1202 1867 1893 1902 1997 2289 2297 2375 2518 2614 2751 2796 2846 3260 3416

Litt. G. à 300 M rückzahlbar mit 330 „M.

12211 72791 72804 73243 73348 73360 73855

li reußischen Staats / Anzeiger, b. die Ber- lie , n,, . die Nationaljeitung, d. das Osthavelländische Kreisblatt. Die Bearbeitung der auf die Führung oben genannter Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte erfolgt für das Geschäftsjahr 1880 für die erwähnten Amtsgerichts bezirke durch den Amtsrichter Reetzke, unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Rietsch. Spandau, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

LFülliehanm. Die gerichtlichen Eintragungen in das Handeleregister, das Genossenschaftẽ⸗ und Muster⸗ register bei dem hiesigen Amtsgericht werden im Jahre 1850: 1) durch den Dentschen Reichs- und Preußischen Staats. Anzeiger, Y durch die Ber liner Börsenzeitung. 3) durch das güllichau⸗Schwie⸗ bus'er Kreisblatt, 4 durch das Schwiebus'er Wochen⸗ blatt, veröffentlicht werden. Züllichau, den 8. Ja⸗ nuar 1880. Königliches Amtsgericht. JI.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gug dem Königrelch Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubel Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffen licht, vie beiden) erfleren wöchenilich, Vie

Ea leda. Nr. S8. S

Amtsgerichts Fulda.

Firma:; Wilhelm Stöhr zu Fulda, Weiß⸗- und Modewaarengeschäst. -

Inhaber: Wilhelm Stöhr und Ludwig Stöhr daselbst,

nach Anzeige vom 10. Januar 1880.

Fulda, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiberei.

N. ( N. Wildangerm. In unser Firmenregister ist Aus dem Handelsreglster für den Bezirk des heute sub Nr. 51 die Firma:

mit dem Firmeninhaber: und dem Orte der Niederlassung:

eingetragen worden.

J. Johanny Apotheker und Kaufmann Carl Johanny N. Wildungen N. Wildungen, den 16. Januar 1880.

Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Waldeck.

v. Milchling.

Hamelm. In das Handelsregister ist bei der Firma: Portland Cement - Fabrlk Hameln Sonneborn & Mener eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 10. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

Hannover. In das hiesige Handelsregister

ist heute Blatt 1309 eingetragen zu der Firma: „Samuel CL Frensdorff“;

Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem

1. Januar 1880 aufgelöst.

Die Firma ist als solche erloschen und be⸗

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anoda. In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 42. Firma C. Ullmann in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 5 Mastern zu Plüschstoffen aus reiner Wolle, Raschelarbeit, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16050, 16100, 16150, 16200 und 16300, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 1. De⸗ zember 1879, Mittaas 412 Uhr.

Nr. 43. Firma Max Becker in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster zu Franzen aus Wolle, Kettenarbeit, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Dezember 1879, Rachmittags 5 Uhr.

lioas Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Nutz⸗ holzhändlers und Tischlermeisters Johann Friedrich Thiele hier, Schulstraße 25,26, hat der Kaufmann Fritz Stoltz hier, Elsasserstraße Nr. 21 22 wohnhaft, nachträglich eine Forderung von 36 420 6 angemeldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 27. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 7. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

11062

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers Max Liebinger der Gemein⸗ schuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberech⸗ tigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in An⸗ sehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

den 19. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr,

im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal 11I., Zimmer Nr. 11, anberaumt worden.

letzteren monatlich. Ageherslelkrem. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1879 sub Nr. 16 die Firma „Rudolph Kunze“ zu

v. Koezorowska berichtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von 622 Hektaren 57 Aren der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund⸗ steuer Reinertrage von 5390 Sc 04 J und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 741 S6 veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation den 26. Februar 1880, Vormittags um 10 Uhr, im ö des hiesigen Amtsgerichts versteigert werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundhuchblatts und alle sonstigen daf— selbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellen⸗ den besonderen Verkaufs bedingungen können in der Gerichtsschre iberei · Abth. III. des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.

Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypothekgrisch nicht eingetragene Real⸗ rechte, zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die Gintragung in das Grundbuch gesetzlich erforderlich ist, auf das oben e, ü, Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem fn Versteigerungs⸗ termine zur Vermeidung der Präkluston anzumelden.

Der Beschluß über die Ertheil ung des Zuschlags wird in dem auf

den 28. Februar 1880, . Vormittags um 11 Uhr, im Geschäftglokale des unterzeichneten Gerichts an⸗ bergumten Termine öffentlich verkündet werden.

Ple schen, den 24. Dezember 18795.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei⸗Abth. 1II. Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts. Nãättig.

erworbenen Grundstücke zu Barsinghausen, erschienen in dem ausweizlich der zu den Akten ge⸗ langten Dokumente

73951 73982 74306 74840 74877 75251 75707 76370 76481 76586 76672 76990 77173 77890 78035 8126 78565 78602 78842 78962 79003 79101 79198 79366 79556 79681 79913. Litt. E. a 20 MM rückzahlbar mit 220 .

Nr. II18 740 1377 1686 1697 2150 2190 23563 2397 2689 2835 2843 3176 3262 3840 4642 5016 . . . ö

iese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. uli 1880 außer Verzinsung. Berlin, den 3. Januar 1886. 3 b ö

Hie Haupt-Direktiom.

ern Lehenspersicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Die von der unterzeichneten Ges lsschaft ausgefertigten Versicherungsscheine: Nr. 7582, ausgestellt am 16. September 18483 auf das Leben bes Herrn August Ferdinand ,, e rel ö phil. und Pfarrers zu Lauterbach b. Stolpen, jetzt Past. emer. in Nieder⸗ Beglaubigt: Nr Ig hig aus ist 21 . gestellt am 27. Februar 1858 auf das Leben des Herrn C ristian Gott⸗ mene, Cole. e. 6 K in Neuenstein, ed 53 und Ver⸗ ; ö altungs⸗Aktuar in Jaxthausen; Gerichtsschreiber. Nr. 17560, ausgestellt am 1. Juli 1866 auf das Leben des Herrn Friedrich Ludwig J n . . ö r. 21529, ausgestellt am 1. Jul auf das Leben des verstorbenen Herrn Johann Gottfried Matthes, Getreidehändlers in Mittweida; s ö . Nr. 21629, ausgeftellt am 8. August 186585 auf das deben des verstorbenen Herrn Heinrich . Cornelius, Steuer ˖ Exekutors in Fulda; sowie der Deposttenschein vom 28. Dezember 1866 über den Versicherungsschein Nr. 12887, ausgestellt am J. März 1863 auf das Leben des Herrn Heinrich Gerhard Caspar Böcker, Gastwirths in Hamm, ; und dessen Gattin, Frau Marie Henriette Theodore, geb. Stehmann, PDuss e sind bei uns mit dem Antrag guf, deren Mortifikalion alz verloren angezeigt worden. ; e . F. Auf Anmeldung. und zufolge Fu Gemäßheit von 8. 159 der allgemeinen Versicherungsbedingungen unsereg revidirten Statuts 56 kaun ö. . wird, dies hiermit unter der Bedeutung Hekannt, gemacht, daß die por iehends aufgeführten Schemne als ein . hiesigen, Handels (Gesellschafte.) Registers nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplitat ertheilt werden wird, wenn innerhalb germ gr. ,,

eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ei tigt ĩ l J ,, 7 f nn , ) ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte. . . d

9 2 * * I5 ll j 6 1 Lchenghersicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. ö Knummer. Pr. Gallns.

worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich⸗

steht nu nog als figuibattznsfitma h eee. Rr n Firm Cotton Miiltschs zn Lipolda, Zum Ligumbator ist. dern bisherige , , ein 2 acket mit 2 Mustern Wirkwaaren fl k aus Wolle, . Eisengarn, Chinagras und an⸗ ; dern Gespinnsten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Hannoner, den 12. Januar 1880. , nn, Aschersleben und als deren Inhaber der Köonigliches Anitszericht. Abtheilung J. 5 ann f. ,, n, mne den 5 Rudolph Eduard Kunze daselbst Crusen. Sr ä. Firma Ehr, Zimmermann C Sohn eingetragen, 2 e. zufolge Eeefigung vom 7. Janrar 1880 iu Apolda, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern

n j pol. 241) ist gehäkelter und Rahmenstoffen für Waaren aus sub ens bale mn „Nobert Asten“ zu . In das Handelsregister (Fol. 241) ist Wiler Gon, ,. e g , udn.

e , ee d , rr , . WJ Ort en derlass z I 12. De jember 1879, Nachmittags 14 Uhr. 5 , n , , Mir. en Firn Göottkzad eh iltfch. mn Ltpolda, n,, zu Dortmund Hameln, 63 16. Januar 1850. . ein versiegeltes iht . 4 . . Der Kaufmann Carl von Born zu Dortmund Königliches Amtsgericht. II. aus Wollt Mehgir, Cisengarn, Chinagras und an hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Mühry.

deren Gespinnsten, Flächenerzeugnisse, Fabriknum

I ; g ; mern 529, 530, 5327 und 614, Schutzfrist 3 Jahre,

r. 240 des Firmenregisters mit der Firma Carl angemeldet den 18. Dezember 1875, Vormittags von Born eingetragene, Handelsniederlassung den üttendirektor Carl Schott zu Dortmund als Pro—⸗

Limech. Eintragungen 9 . 1 uristen bestellt, wads am 5. Januar 1880 unter in vgs Handstaregier. nenn, . Nr,. 234 des Prokurenregisters vermerkt ist. Gleich⸗

Hinsch C Co. Der Inhaber dieser Firma Hein⸗ J H zeitig ist die daselbst sub Nr. 171 eingetragene Pabst.

6 n . . . hat dieselbe in Seikens gedachter Firma dem Hüttendirekfor Garb w— . tha. ĩ ist einget : . zu Bortmund (Vater) erthellte Prokura Rodde, Schroeder C Co. Die offene Handels Gotkhn. In das Musterregister ist eingetragen öscht.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 9. Januar 1880.

2c. 2c. 2c. Vertreter der Provokantin ze. beantragte nunmehr Königliches Amtsgericht J.

Erlaß eines Ausschlußbescheides, worauf gerichtsseitig

als Ausschlußurtheil verkündet ist:

Alle Diejenigen, welche an dem in dem Aufgebot vom 4d. Nopember 1879 näher bezeichneten, von dem Maurermeister C. Gehrke in Barsinghausen an die Königliche Kloster⸗ Kammer zu Hannover verkauften. Grundstücke dingliche Rechte bislang nicht ange— meldet haben, sind dieser Rechte im Verhältniß zu der neuen Erwerberin verlustig gegangen.

udn gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Köthners und Gast⸗ wirths Karl Balltzöfer zu Harber wird auf An⸗— trag des Gemesuschuldners Ballhöfer, da dessen Vermögen überschuldet ist, heute, am 183. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. . ;

Der Rechtsanwalt Dr. Hübener wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Febrnar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. J

Es wird zur ö über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 17. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. März 1880, Vormittags 10 Uhr,

1119 In Sachen der Alwine, geborene von der Burg, Ehefrau des im Fallitzustande befindlichen Kaufmannes Heinrich Renter, ohne Geschäft zu M. Gladbach wohnend, gegen 1) ihren .

gelellichaft unter, dieser Firma tritt mit dem Nr, 24. Firma: Simon u. Halbig in Gräßsen.

Il: Dezember 1879 in Liquidation. Die Li⸗ hain, ein fünfmal versiegeltes Packet mit 12 Stück quidation wird von den bisherigen Gesell · Porzellanfiguren, unter Fabriknummer 359, 369, schaftern Konsul Peter Hinrich Rodde und 361, 362, 363, 364. 365, 366. 367, 368. 369 ; ; ö Senator Gabriel Christian Carl Hermann und S847, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Schroeder besorgt. angemeldet am 16. Dezember 1879, Mittags 12 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Schroeder C Pape. Offene Handelsgesellschaft., Ubr. Gotha, den 6. Januar 1886. Herzogl. S. hörige Sache in f haben oder zur Konkurg= Gesellschafter: Sengtor Gabriel Christian Carl Amtsgericht. VI. E. Lotze. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Hermann Schroeder. K an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

Christian Wilhelm Heinrich Pie. Iserlohn. In 3 Musterregister ist einge⸗ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Ort der Niederlassung: Lübeck. tragen: Firma Moritz Ribbeck zu Elsey, ein Besitze der Sache und von den Forderungen, für Nodde & Co. Offene Handelsgesellschaft. versiegeltes Packet mit 46 Blaudruckmustern, Nr. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedig; ng

Ehemann, 2f den Hammelkammer⸗Sekretär Fried= rich Kreitz und 3) den Kaufmann Ludwig Gauwerky, beide Letzteren als Syndike des Fallimentg von Heinrich Reuter, Alle zu M. Gladbach wohnend, ist durch Urtheil der 1I. Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 13. Dezember 1879 die Gütertrennnng zwischen den genannten Che— leuten Heinrich Reuter mit Wirkung vom 31. Sk— tober 1879 ab auggesprochen und der gedachten Fallitmasse die Kosten zur Last gelegt worden, Für richtigen Auszug: Der Landgerichtk⸗Sekretär Holz.

e