1880 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

§. 3. Die Stastsregiernng wird in Gemäßbeit der im §. I ge⸗ men; daß aber dieser Ueberschuß des männlichen Geschlechts Die ewerbehall 7 ĩ ,, ferner ermächtigt, die Mittel zur Deckung: ; sich vor der Geburt, und in den ersten Jahren aut Zweigen 9 , der den Aktionären der Rheinischen Gisenbabngesellschaft beim lan, und vom fünften Jahre an das weibliche Geschlecht kediglrt von Adolf Schill, Archltert in Stuttgart 3 von J Umtausch ihrer Aktien zu gewäbrenden baaren Zujahlung von edentend überwiegt. Das Alter der Menschen anlangend, so Engelhorn in Stuttgart) beginnt mit dem vorliegenden 1. Heft far x st e B t 1 ö. 3. 2

ldö0 de aus demsenigen Fonds, welchen die Rheinische sterben fast die Hälfte der Menschen bis um fünften Jahre; daz 6h ipren Vr ĩ ü Eisenbahngesellschaft bisher aus den Betriebsüberschüssen 39. Lebensjahr erreichen von 1606 Menschen nur höchstens z6, das Musterstuͤcken . n rn n hun ge. z ö uw 2 2 2 früherer Jahre d, ,. und der Verfügung der General⸗ 40. 31, das 50. 21, und kaum 9oso eireichen das 76. . liche Erzeugnisse. Berliner Gewerbfleißes vor Augen: 9. Um e' en el 8⸗ n el er und Köni li rel 1 en Staats⸗An l . gen fr vorbehalten hat (Fonds zur Er⸗ 9 cr . ö 2 . in wi , m, . . e , ,. Gitterthor, entworfen von den Architekten ö 3 iger. . Di , ; eschlechts⸗ un erufs⸗/ oder rwerbsverhältn er apser und von Großheim, ausgeführt von Ed. Puls, und z 2 der den Aktignären der Berlin. Potedam. Magdeburger Eisen⸗· Pebßlkerung daz. Verbältniß der wirthschaf lichen? und Berliner n Gewerbe! ĩ ĩ n, de 8 ĩ 2 bahngesellschaft bei der Abstempelung ihrer Aktien zu gewäh. geistigen erbaltenden Kräfte zu den erhaltenen, der Senn H e n n . H . W 13. Derlin, Treitag den 1. 1880. renden baaren Zuzahlung von 600 000 M aus dem Reserve. Nährer ju den Zehrern, der Produzenten zu den Konfumenten geführt' von M! E. Schleicher. Erwähnung verdienen ferner zwei ! k und den durch diese Fonds nicht ziffermäßig nachweisen. Dat Alter der Menscheu wird in Bejug hier⸗ graziös gemalte Wandfüllungen (Ende des 19. Jahrh.) aug Sch Deutsches Reich j . 94 ef est aus dem Erneuerungsfonds der genannten Ge⸗ i , nn , ,. 8) ö ö . . . Trauẽnitz 2 in Bayern. Die Farbendrucktafel dieser Lie⸗ Nachweis ; Aichtamtliches. ö ; ndperiode bi ahre), in jene der Arbeitsperiode i erung kbrin ie ckvoll isi J ; ; ; , . r ; zu w en bleibt die ͤ ö . 65 Jahre), und in jene der Altersperiode (on 65 Jabien an). Die k Tr hn n k . 324 der Einnahme an Wechselstempelstener im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April bis zum Schlusse des Monats Dejember 1879. Preußen. Berlin, 16. Januar. In der gestrigen je ng 963 9 . . ö zen er Fonds der Rhei⸗ letztere Periode gehört zu den Hebrern, obwohl sie die Arbeitsgruppe Von bervorragendem kunftgeschichtlichen Interesse aber ist 6 J. 2. 9 1. 5. 6 87 Sitzung setzte das Haus der Abgegrdneten die erste z . . ah ,, J . ; i 4. ö §8. 2 nicht so sehr belastet, als die Jugendgruppe, die vollständig erbalten ders der mitgetheilte tomanische Kelch aus dem Archiv der Pfarr= ; Einnahme in dem⸗ c Berathung der vier Gesetzentwürfe, betreffend die Reorga⸗ . Bfndenger! 8.1 Att. gedachten Vertrages etna zu ge. rrren hhuß, während die Alterspcriode von den Früchten iber Hirche zn Hergen uf Kägen lautg:nömmen ven den ärch tetkels h. Enge hmt, Hiernm Ginnahme selben Jcitraume In 1879/80 nisation der allgemeinen Landesverwaltung und ben gigen mn en wdeservefonbe Abe 9 ebt. ö. ö . Jagmund hierselbst). Dieser durch seine außerordentlich reinen roma Ober Post⸗ Direktions · Bezirke. n, . s 379. in den Vormonaten. Zusammen. des Vorjahres * mehr der Verwaltungsbehörden, fort. Der Abg. Weyrauch 3 e n , n, fend ann e Arbeite belastungsziffer, d. h. das Verhältniß der Jugend nischen Formen sowie durch seine schöne und reiche Ornamentirung . j (Spalte 4 weniger erklärte sich für die Vorlagen Daß der Minister si t⸗ . . al⸗ , me 8 . e 4 ahn Trier, zur Arbeitsperiode beträgt in sämmtlichen europäischen Staaten bei Anwendung farbiger Steine ausgezeichnete Becher ist aus Silber 4160. 3 3 38 6 3 3 160 9 schloss be, di li * 6 beit . ) ö. e,, ,, Zahlung von Alimenten an Verletzte 56: 165; in England 6h72: 1403 in Preußen 585: 1060; im gearbeitet und innen und außen vergoldet. Die aufgelegten Orna⸗ . chlossen habe, die vorliegenden Gesetze ausarbei en zu lassen . . ö Hin ö . Deutschen Reich ss 89 ; 160; in Oesterreich sa 9; 100; in Ungarn mente sind aus reinem Gold und heben fich Hellen! gen dem mehr J. Im Reichs ⸗Postgebiete. und dem Hause vorzulegen, sei auch von der Bevölkerung der 9 ö. . . 963 33 . K 1g ö 10,89; 100. röthlichen Grunde ab. Seine Entstehung., dürfte etwa um kJ 12294 10 113 10? 125 401 1 135 149 10717 909 enen Provinzen mit Freude begrüßt worden. Die von vielen 3 ** . J n gn, m e, zie Lebeng, und Arbeitsaufgabe der in der Arheitsperiode leben. 1200 . sein. Der Becher war früher im Besitz des 2) Gumbinnen J 3177 30 24777 27 964 27618 336 20 Seiten und auch vom Abg. Windthorst angefochtenen Ueber⸗ 9 ; er durch An und Ver en Näbrec anlangt, so beschäftigten sich in Westösterreich von 100 Eisterzienser, Ordeng, von dem er an die Pfarrkirche zu Bergen 3 in kJ . 191 1336 19 . 3366 3 ,, ö ; 5135 35 rung der Prinzipien der Selbstverwaltung bedeuten, Provi⸗

kauf fremder Effekten entstanden ist Bewohnern 7048 mit der Beschaffung von Nahrungsmitteln, 13 049 überging. Eine Erzählun t i

. . . . ; n, 12, ging. g, wonach in diesem ;

7) . K , ,. K. ,. von Aktien mit der Herstellung der Kleidung, dagegen nur 1 18 mit der Ge— Aebtissin des Klosters vom König von ö . 4 Berlin . ö 4 3. 3 43 . Hh de z 85 1058 0 sorien seien ja doch einmal nicht zu umgehen, und die Organi—⸗ un igationen der Gesellschaft über den Nenuwerth, nach sundheitsphflege, J, l „e mit der Geistegpfiege, J‚2ö6 o mit der Scel⸗ Leicht worden sein soll, sowie der Ümstand, daß derselbe nie zu lirch . . 3 d 56631 695 54 903 61534 6 dis 687 75 sation der allgemeinen Landesverwaltung müffe nothwendig 55 05 der Einführung der Kreis⸗ und Provinzialordnung,

** tt

9 7 J * 1 * 8 8. ö 1 Abzug der Agioverluste entstanden ist, serge, 3,28 Co mit dem Rechteschutz jojo mit der Erguickung, lichen Zwecken verwandt wurde, und endlich seine weltlich prächtige j , . ö. . . -. . . 65 182 71 665 06 71 610 d 5 15 560 176596 17652 55 145 wenigstens in den neuen Provinzen, vorangehen.

8) des Fonds zur Amortisation des Anlagekapitals der Strecke Erholung und dem Vergnügen d ev ; Verhält⸗

. . fer e hn hin, n , . e k 3. 3. . e ee. ĩ rüche ( De . , ,, . JJ sowic endlich ö K Kunst, Wißssenschaft und Literatur. monatlich zum Preise von J. 50 a rn Tie Lie cler j,, i 33535 33 ig 36 30] 36 8 10 des Erneuerungsfonds der Berlin Potsdam Magdeburger Das September tober Hest 1679 der - Mo nate ber icht te 6 6 5. 9 W 13. 1 n. 1 3. Eisenbahnge fell schaft der Königlich preußischen Akademie der Wifsenschaften Amerikanische Jute, Arbutilon Avigennas. (Deutsche ; . 996 2 9 der Verfügung durch besonderes Gesetz vorbehalten. zi Bärlin hat folgenden Inhjalt; Schott, Ueber linguistiß ce und Seiler - Stg. Näach dem „Scientifi, American, bestätigt der Selte— JJ i . 3 85396 5; S4. Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Deckung der (ihnographische Fehler in geographäschen Lehrbüchern. Weher, tär des statistischen Bureaus für Landwirthschaft und Geaerbe in 145 Magdeburg 1815 14 93 147 6 1. für die Bauausführung derjenigen Bahnstrecken erforderlichen Mittei, Nachtrag zu s. Abhandlung über die Maggpvaktt (im Juniheft F. 1635. New, Jersey die hohe Meinung, die man von der Nützlich Cre din 153 Halle a JꝛJcsu . . 9 ,, ür welche den im 8. 1 bezeichneten Fisenbahnunternehmungen die G, Firchhoff, Uker die Transbersalschmingungen eine Stabeg gemeinen. Nessel all Spinnpflanze hegt. Der Sekretär fagt: Wir JJ 363 26 3. 53 Fonzessien zum Bau und Betriebe verliehen, ist, an Stelle des für Hon serändzrlichem Querschnitt, Peters, Ucber die von Hrn. Hr. haben tzine Schwierigkeit zu befürchten, wenn wir diese suieptshn d i 33 . ö 83633 die Auführung derselben zu begebenden Anlagelapitals, sofern sich C. A. Fischer auf ciner im Jahre 1873 in Ostafrika, von Höombas zirende Pflanze auf gutem, fruchtbarem Hochland oder gut Lraintttenm d 5 . . , Rie heizt. Hezcbung als unthänlich oder nach dem Krmefen es sin Fas Poksms, Lan und gas südlihs Galla Land, unternrmmene Tiefland anbauen; immerhin Fonstdatjren wir, daß un ser Grfetecth i 335 . . . Reise eingesammelten Säugethsere. Rammeltberg, UÜcber die che, der Yrodultion der Fafer, Vank der billigen Arbeit Indien voll⸗ I . . ö, . . ö. . 95. h 15

Finanz⸗Ministers als nachtheilig] erweisen sollte, Staatsschuld⸗ b h ; ö

verschreibungen zu dem Betrage von 53 872 806 M auszugeben. mische Zusammensetzung der Glimmer. Olthaufen, Nachtrag zu ständig abhängig ist davon, daß wir fie durch mechanische Bearbet. J

, wre ,,, J , , n , ,

linister werden ermächtigt, demnä ie Auflösung der Rheinische ; e ni urch bereits vorhandene d . . 2 ? ; 2

ö n. Gewerbe und Handel. Aenderungen anderer, wird der Erfolg n, , n,. 3 . ö J . 1 ö. 13 . 3 5

und der Berlin ⸗Votsdam Magdeburger Eisenbahngesellschaft nach Das „Dresd. Journ. hri ; ö . ; 8 * ; * J „bringt folgenden zweiten, vom 14. Ja⸗ werden. ĩ ; 6 n ö ( r den, ö k n, nuar datirten Bericht von der Leipziger Messe: Von Wild. dern ihc ö nnfette Rüden ise nicht ar th, fan. 9 Her e. d i 2460 23 246 25 707 24784 preis für den Erwerb der Bahnen zu zahlen Fäut en war ie Zufuhr, iiberaus ingzt, nell icherhgupt an sämmt— Die Tauglichkeit der beimischen Jute für verschied 27 orf. J ö . . k Der Finanz- hHemnister whrh fend ernächtigt, die bish r beQ lichen europäischen Sapelplätzen die Vorräthe sehr klein. Auch von ist außer Zweifel. Bis jetzt haben Gan nh stof 1 ö. weg 2 i. J 1936 165 816 17752 17751 ebenen Anseihen dieser Gesellschaften zum Betrage vo 77 173 300 “, oben Kipsen war verhästnismäßig wenig am Platze. Es Ftellten andere? gröbe Produkte lem Fröß tern Thell der in Indi . 5 ö. , n,, . 3 . . n nt diefelben nmht inmwischen well gt fer dar ng cen . sich die Preise wie folgt: Kipse a. 125 bis 1655 M, IIa. 95 bis und Amerika bearbeiteten Jute absorbirt. Mr k d z and 3 6. ĩ . wd 26 811 229 327 65 266 139 * 236 664 ziehungsweise zum Umtaufche gegen Staats schuldverschreibungen zu 115 C IIa. 75 his 6, LVa. 560 bis 75 S, per 50 Eg eder Sachverständiger in Gespinnstfasern, welcher der gr nn geh, ö 31 il guhe ; w 13 552 105950 119 502 100 323 hörn n, wach die bär, n erf fern hen Helhberr ge burn, ,, 100 Pfd. Rio: de Janeiro Schsen, schwere 65 bis 68 , do. Kühe, Jute und Ramie in Rew— Jersey besondere Aufmerkfa . . . 32 * stan . JJ 5 526 43 049 48576 42 599 ö 6. entsprechen den Here e vor Ge fl hun e,. ,,, hg n Hebt, ö 7 e . . . . Jute 3 9 h. profitableren ire r en 33 , JJ 1h ö ö . 5 . 3 39 tan en at sinbrsnaen, Ai do. ) ur erbindung mi olle, Baumwolle, ĩ ĩ 2176 m 4 . 2935 3 9 in ng Cie Ausführung der im 8. 8 getroffenen Bestim . Nockene Rio rande 00 bis 115 3. Puertg Cabello, Angosturg, daburch herbeigeführt werden, daß man bie . gr en 3 ö gn, n J 354 33 833 . ö . a 9 d,, . . . bel eb es nabieer ,, 1 . GJ ar fe f th, 3 . ö,, ö. bezetabilische Mole eitsteht. ern, 363 Braunschweisgc . . 14 . . . 6 ⸗. orlgge, des Ctats der Cisen bahnvberwaltung Rechenschaft zn geben. SiC ihrsd 8 ; ; i. . einheit un ärke den gröberen Sorten animalischer Wolle ver— kw ; ö ie Grande Ochsen, scwere 65 bis 63 . do. Kühe gefalsene, je Handt ist. Proben von Ihe n 'em ge nnn 35 * i 82223 3 593 33 oh lz i 339 ; ö kestfrjeligeren Waaren . ö. 15 413 153 6 133 13 141 71

2157 29 Auch bei Annahme der Vorlagen würden die provinziellen 1 ö. Eigenthümlichteiten geschont, welche der Abg. Windthorst durch 3535 75 sie gefährdet glaube. Durch den zeitweiligen Ersatz der 33757 45 Organe der Selbstverwaltung durch die Staatsbehörden in 38586 65 den Provinzen, welche die Kreis⸗ und Provinzial⸗-Ordnung 3655 965 noch nicht hätten, würden die bestehenden Rechtszustände in 1531 75 denselben nicht verkümmert; in Hessen bleibe Alles bis dahin 1698 55 beim Alten, während in den östlichen Provinzen wesentliche 430 535 Verbesserungen eingeführt werden sollten. Es sei für den 32 Minister unmöglich gewesen, alle einschlagenden Gesetze in einer 2175 Session vorzulegen. Jedenfalls wäre es aber ohne schwere 293 Schädigung des Staatsinteresses nicht möglich, zunächst nur die 5161 Kreisordnung in den westlichen und neuen Provinzen einzu⸗ 96056 führen. Die bezüglichen Ausführungen des Ministers seien 2604 nicht widerlegt worden. Der Abg. Windthorst selbst habe die 922 Erledigung aller Vorlagen in einer Session für unmöglich 11746 erklärt. Die Mehrzahl der Konservativen halte den vorge⸗ 1 . . schlagenen Weg für den einzigen beschreitbaren, vorausgesetzt, 16 777 33 daß die Organisation der Selhstverwaltung sich unmittelbar 15 1795 3 anschließe. Es sei dabei nicht nöthig, die Kreisordnung so, wie 5975 sie in den östlichen Provinzen gelte, auf den Westen zu über⸗ 41895 tragen. In Hessen⸗Nassau wenigstens gebe es jetzt schon 338 Elemente der Kommunalverwaltung, welche die Funktionen

3 683 der Selbstverwaltungsorgane sehr wohl übernehmen könnten; 2218 man könne also diese Organe aus den gegebenen In⸗ 12 997 stitutionen hervorgehen lassen, ohne eine grundsätzliche 96 Aenderung vorzunehmen. Eine Theilnahme des Laien⸗ 23515 elements an der Verwaltung habe seit 1848, wenn auch in i Tt - verschiedenem Umfange, ununterbrochen bis heute in Hessen bestanden. Es bestehe dort eine Kreisverfassung mit einer

JT. Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu f / ; 3

. ; ö ; ie ; nach Gewicht 55 big 65 J per p kg oder 509 g. Den Klein verarbeitet wurden, sin ĩ ĩ 3 z i JJ

. u,, k ö bän dhe rn meist aller Branchen die zur Messe geführt werden, hat Konsumenten grober . . k , 3 ö ö w 5036 28 504 33 541 31221 S. 3. d und. ) bett üm mt, one nicht dur hr die Can rg! ir n g esähen dae, Meßgeschäft sehr wenig, eingebracht, da der vorhergegangene ungetheiltesten Beifall für Verwendung zu den in Rede ebenen K Summe 1 467 969 35 3 823 065 1290 9774 11758605 ten Perträge Bestimmung getroffen ist, der Finanz ⸗Minister. ö nn mn auggefallen war. 99 Zwecken gezoll. II. Bayern w 34 4109 59 277 4335 331 3815 15 273 616 32229 j ;

Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der An⸗ 3. ,. rg 5. n, 9. T. B) ,, ,,. 2222 B. Die Nutzanwendungen, deren die Jute in den verschiedensten III ö . 16007 10 138229 154916 89 10 174 1 90 4742 ö dertret an, men, ,,, leihe, wegen Annahme derselben akg pupillen. und dehnsttgs mäßige angeboten, verkauft. Geringerer Verkehr, Preise unperändert, Seestelttn bel bihliger Henibeithng fähiß st, sind unhegrenlt fon en . ucbẽc haßt Sd sss d J T s ss s Tr fd r ö f r h zusammengesetz sei, wic die Kreisperttetung in den Kreis Sicherheit und wegen Verfährung der inen die Voeschtit ne, Berkehrs⸗ Au stalten. wir, statt jetzt für ungefähr 5 Mill. Dollars jährlich an roher und eberhaupt * ordnungs⸗Provinzen, nämlich aus Vertretern des größeren Gesetzes vom 19. Dejember 1869 (Gesetz Samml. S. 1197) zur Triest, 1s. Januar. (B. T. B) Der Lloyd dampfer begrbeiteter Jutz vom AÄuölande zu befiehen, viel mehr brauchen und Berlin, im Januar 1880. Grundbesitzes, der Städte und der Landgemeinden. Die Kreise Anwendung. Mars“ ist gestern Nachmittag aus Konstantinopel bier ange? dadurch sowohl Ackerbau, als auch Industrie, bedeutend heben können Haupt-⸗Buchhalterei des Reichsschatz⸗ Amts. hätten Korporationsrechte, und ihre Vertretungen verwalteten

5. 8. Jede Verfügung der Staatsregierung über die im 8. 1 kommen. Wer irgendwo die gewöhnliche Reffel spontan hat wachfen sehen. Kreisanst ö i Krankenhäuser oder S arkaffen in vollster bezeichneten Eisenbahnen (beziehungsweise Eisenbahntheile) einschfieß— New⸗Jork, 15. Januar. (W. T. B.) Der Hamburger kann sich überzeugen, daß sie auf kultivirtem Boden oft 8 Fuß groß , . , ; de . K . 1 , , g ird; jc wir daten sahrt felt won tn zes fte gn ge Selbständigkeit. Endlich bestehe in Hessen geine s ö ii ben CGisenbahngefellfchaf, welche dem Staaten durch ben , Berechnung, die auf Beobachtungen an wilden und bei fruchtbarem äber die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr verfassung mit einem Kommunal Landtag, dessen Verwa tun 8⸗ des Unternehmens der Berlin Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahun— Boden zwischen 4 und 7 Tonnen trockener Stengel auf einem Acre . von Zucker im Monat Dejember 1839. gusschuß die Befugnisse der ,, gesellschaft zufallen wird, durch Veräußerung. bedarf zu ihrer Rechts- ßeogen werden. Mr; Lafrane erbietet sich, diesen Herbst acht Sol— Ausfuhr nach dem Zollauslande (mit Wells be, wie fte en omni fn ,, n,, gültigkeit der Zustimmung beider Haäͤuser des Landtagetz. Alle Berlin, den 16. Januar 1880 sars per Tonne für Jutestengel und zehn Dollars für Ramie, in Einfuhr vom Zollauslande. d St ü ckver gůtung) Probinzialordnung zuständen. Ganz ähnlich lägen die dieser Vorschrift entgegen einseitig getroffenen Verfügungen sind z ; trockenem Zuslande nach Camden geliefert, zu jahlen. Alles“ diez ,, ö ö Verhältnisse in Gemeinde⸗, Kreis⸗ und Kommunalver⸗

Preußische Klassenlotterie. sind approrimative Ziffen und nur dazu beflimmt, dem Landmann Mr ff rt, , ohne, eln fe le, nm werte, Rohʒucker 1 band in Nassau Dazu komme aber noch, daß er J Ver Zucker aller Arts aller Art Art und Syrup! Zucker aller Art Art unb Syruy ö ö Hhessen ö Ann lr ,, f, j ö * *

rechtsungültig.

3. 5. His zu einer anderweiten gesetzlichen Regelung der Kom— (Ohne Gewähr.) An haltsyunkte zu weiteren Untersuchungen darzubieten. Wir nehmen , ö . für eine fundamentale Veränderung der vorhandenen kom⸗ ben⸗ dor

munalbesteuerung der Cisenbahnen finden die bisherigen gesetzlichen Bei der heute angefangenen Ziehung der 4. K . k ö. . in 1 9 . . 3 . ö. . fielen: . e. r ed, gn, gil. . Bezirke munalen ,, k ö . ahnen auch nach dem Uebergang! derfelben Rn dess ch : ; ; ultur erzielt werden, wenn mit Hand in ei ; ; ; abe sich in Hessen in die bestehenden Einrichtungen eingele erden as einm des ' Hewinne von 15 Chose af er. 63 5. go zl. . . e,, ihrer Mängel, die er nicht ableugnen wolle, lieb gewonnen;

Staats in gleicher Weise, wie bis zu diesem Zeitpunkte Anwendung. h

&. 19. Die Aus führung die ses Geseßzes . soweit i, . 2 Gewinne von 69000 S auf Nr. 45 823. 88 744. K JI Bern, 15. Januar. Der „Bund schreibt: Mit dem 10. d Centner man . 6 k 6 ,. . 3 er ; Bedürfniß gerüttelt werde. anz be d Einführung einer Amtsverfassung nach Analogie der Kreis⸗

erfolsg. Cen h uister ber zffent ichen fiber eltern 13 33. 26 737. Z6 866. Z6 1487. I6 256. y sl. A965. itt, rar Fan 13e. .

; a . . . and‘ gemeldet wird, der Richtstoll .

lie kunblich e e gi, d ol. 766. zz izh. 5 454. 1 5. Is 343. Vottathem äs nk Senne, d bn de gf ꝛĩ. . d, . ordnung fast überall auf den entschieden en 2

es . ein durchaus künstliches, organisches Gebilde, wollte

4 . Im S. Potsdamer Wa hl bezirk (Jüterbog Luckenwalde) 13 359. 13716. 43 9086. 49266. 51 450. 51 531. 52 23. gen. Itachdem nunmehr auch auf der G; ist der Landrath von Dertzen, dessen Wahl fir ungültig erklirt; 52 941. 55 304. 54 471. 835. 57 139. 57 149. S5 gö5. wieder auf e . ,, en fn 1) Probin; Dsthreußen J ech . ung . des Hanes der lk, 59 gal. S6 55. 66 776. S9 814. Iz 64. 76 509. Si ig. machen die Fortschritte wieder ihren kontinuirlichen Verl̃an zelter= 35 en, n, . . 311 825 man in den kleinen hessischen Kreisen zwischen Gemeinde und ; n. Kaufmann Hugo Hermez erhielt S3 09a. S3 519. S4 i603. 91 475. 95 295. 32 296. sitig. Der normalk täglize Horstoß benisffert sih auf 8 bis m. z Probin, Brandenburg. ö 369 Kreis eine Amtsverfassung einschieben. Man würde damit : nicht nur nicht die Selbstverwaltung stärken, man würde sogar J Gefahr laufen, in den Amtsvorstehern, wie in Hessen die

7

ttt! ! tttttttttttttt!! tte ttiditi

eien aus

r. Niederlagen.

9 auf Niederlagen dem freien

befindlichen

Rübenzucker⸗Fabriken. Verkehr. Verkehr aus Niederlagen. unmittelbar aus dem freien Verkehr.

unmittelbar in den freien Niederlagen unmittelbar unmittelbar in den freien unmittelbar aus dem freien Verlehr aus Niederlagen

Zahl der im Betrieb in den Verk

* aus

4

* 8 2 w * 8 8

Ctr. n. Ctr. n.

S 2 3 * *

1

ö 1

39 Stimmen. ; j 8 ; ö ; 46 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 21890. 456 Nehmen wir nun das Mittel der Tagetrefultate an, so ergibt es rovinz Pirnmern . Im 3a Er kurt zt Wahlbzzirk (Schleusingen, Ziegenrüch 6305. 13 659. 13 459. 14 genf in Ear sßs: , Tn nn, w, fie, Göecllhen fegen un rwe sellft bl. ß. ö , 26 . : . . Verhältnisse lägen, eine kleine Bureaukratie im schlimmsten , , . 9 sC . Weiter aber werde es ein mit

Ren . ; 19199. 20001. : n ie]

lbenzie talrtet Litze. 35. 3 sz. e gäs. W, sed. sd s, rien emp is fist e rr a ger, g,.

Stimmen instlmmig zun Mitgitcbe' des Hausez der Akgdhstnrlen 36 Loh. 6 234. l g6. 436,1. 43 787. 45 413. I6 67. Kir tt maihenathscker Siber elt löse ine ln sedéöunen r ger,

wiedergewählt worden. 461609. 51 626. 52 3094. 52 4145. 55 065. 59 414. 59 858. 29. Februar d. J. die endliche Durchbohrung des großen Gotthard⸗ urglschen Unterherr⸗ Renn re ten M rigkelte elecderb nene Knterknehẽmen sein, s60 474. 63 3909. 65 375. 665 633. 67 254. 70 157. 74 567. iloches erwarten. n, 9 2907 117 die drei Kommunalverbände, aus welchen jetzt die Provinz

. 74 186 Hessen⸗Nassau zusammengesetzt sei, unter der Herrschaft einer

76 026. 79 904. 81 039. 81 539. 81 956. 88 638. 89 774. s) Probinz Schleswig · Sol⸗ 92 857 Neapel, 14. Januar. Die Vesuv- Eruption nimmt an . . 5 . 1j . ö. ., k. n w , . 50310 3 organismus zu vereinigen. Er erinnere nur an die Schwierig⸗

Statistische Nachrichten. g6 Gewinne von 600 M auf Nr. 991. 1447. 156. bel ti tei zu. Die Laven fließen auf der Nortwestselte des Kegels M Propint dann ßer Das neueste Hest der Sammlung , , , . 33 rg . . keil einer Regelung der Vermögengverhältnisse zwischen den 133 Propini Hessen 95 2 3445 12916 drei betheiligten Faktoren, dem ehemaligen Kurfürstenthum

herausgegeben vom Deutschen Vereine zur erbreitung 19103. 10702. 12 781. 14599. 14770. 15 083. 19653 J ĩ i . t ; J ( ; . . . . Im Na tienal⸗-Theater wurde gestern das Lustspiel 2 Rheinprovinz. ; i ,, e, n g nel. a 1 zl ze. 33562. 33 32. 24 38. 24 1892. 35 221. 25 450. Grillparzer Wehe, dem. der siigt ...um . Male 6 a ö 16718 938 21 568 128 138 essen, dem ehemaligen gr gihumn Nassau und der freien , n mn de . 30458. 30 766. 30 841. 31 438. 35 349. 40 502. 41 859. Werk hat zu Tehtzeiten des Dichters wenig Beifall nefunken. ist Cn . 95 53 25 . 3 Stadt Frankfurt. Daß diese drei Bestandtheile zu einem hr. Vincen John. Demfelben entachren i Fern; Th Crnd. 44248. 45 568. 46 211. 46589. 46708. 48 250. 48 841. neuerdings im Wiener Hofburg-⸗Thegter sehr warm aufgenommen ö. 36 ; . 12 Ober⸗Präsidialbezirk vereinigt blieben, daß aus den vorhande⸗ jwecl der Jählung wurde bei den älteren! Ichinhgen? zusherst te. 19 661. 49 869. 54 718. 55 596. 55 717. 56 Sö50. Sz S567. worden. Daffelbe läßt sich von der hiefigen Aufführung fal en, welche V. i nnn berg. z66 637 ö. nen Kommunalvertretungen derselben ein Provinzialrath kom⸗ Sicherstellung der Zahl der Bewohner des Staattzgebietz! an. 59 142. S1 0953. 61 429. 62415. 66 602. 66 099. S6 26560. on Hrn. Direktor van Hell ler salti inseenirt und in Kostümen und . 26. 3 102 915 174 binirt werde, das halte er nicht für unmöglich. Der Versuch en und zwar nicht ohne tieferen Grund. Während im Alter. S6 615. 69 3656. 70110. 70 595. 760 595. 71 625. 74 387. Dekorationen reich ausgestattet sst. 91. 39 . = . einer Verschmelzung diefer drei Elemente zu einem einheit— hum, im Mittelalter, und bis zu Ende des vorigen Jahrhunderts 75213. 75 354. I6 375. 78 536. 79 322. 79 634. 66 77 München, 12. Januar. Nachdem dag von der Beurtheilungg⸗ Vj. hf klen burg. 119 232 . lichen per d reer, Kommunasverbande abet würde seiner die, höchsimöglichste Volksvermehrung für dag größte Giück 81 037. S1 735. S3 95g. S3 755. S5 zi. S7 75r. S8 v3. emmifsson für die von der Königlichen Hof-Cbeater-Fntendanndin viii. Thüringen, einfhl. eines Staates angesehen wurde, machte fich nde des 88 554. 91 295. 92281. 92 843 gz 2860. . * Wünchen autgeschriebene Preis bewerbung vom Fahre if zur ter Großherzoglich . ; Da nun historisch gegebene Voraussetzungen vorigen Jahrhunderts überall eine Gegenströmung bemerkbar; ö ; Aufführung gegutachtett Kust pig! Neug Verträge. von F. G. Sächsischen Aemter . 9 s dem Hause zu schildern versucht man müsse einer wirklichen Uebervölkerung, d. h. einem Hinautwachsen Dem Vaterländischen Frauenverein sind Best Triesch in Wien) im Königlichen Residenz·Theater dreimal nachein- Allstedt und Oldis⸗ ,, an lt besteh der Menschen über die Unterhaltungsmittel mit allen Kräften ent, der nothleidenden Pistrit eg piltndetuß welt ander mit Beifall lur Knfflügng gelanzt t, haf aun die Kon? leb 287 63? habe n waef, bet amn ,, , ,, gegenwirken; da dies eine der ch , Volke tran heiten sei , . stritte Oberschlesiens bis zum Id. d. ü. mifston, und r, wl, Tn lig. Ztg. vernimmt, mit Einstimmig⸗ , . 3 welche derjenigen im Geltungsbereiche der Kreisordnung min⸗ . Jahrhundert war nach den Untersuchungen Fiete * k De g, ö. ö leit dein Hichter ben Preis zue kana. J ; 1. . ö. f hei ö. 24905 83 . destens ebenbürtig sei, wo auf der J Seite , , ,, ,, , , d g, s e nen ele glare enn. KJ, n R zen Jehre 1706 1809 um 18 von 1869 i665 um y, von küchen einen im Batereffe der Vermeidung der Schulverfaͤumniffe nne, . findet morgen, Sonnabend, den 17. d. M. XIII. Luxemburg... 190490 6 3 mit der w d n nn, 1. ; Ueb t 21 763 104 esetzgebung zu zögern, j l eberhaup Voraussetzung hätten. Er glaube nicht noch beweisen zu . en,

1826— 1846 aber um 136; in denselbeu Zeiträumen in Belgien höchst dankenswerthen Fort endlich ist ab um 15, 44 und 1566, in den Niederlanden um 13, 14 und 85; ron AÄrbeiterküchen ö. . ö. X . n ar auch bie Hen telling . ö hnort oft weit entfernten Arbeits Hierzu in den Vormonaten os49 9 1511 6& 36 16 18M 143 IMM 1868 62s Js a g n

Faktoren Kreisausschüsse, Bezirksräthe und, wenn man wolle,

in der Lombardei um 19, 40 und 80, in Böhmen um 26, 27 stätten in Aussicht ĩ i ; . ; . genommen. Im Kreise Ratib t d = und 9 ö. 3 365 . 6 ,. ei ö 6 . ein ö. . ö ur 1 . Redacteur: J. V.: Riedel. Septbr. bis Novbr. 1879 2 o 98 770 x ö olchen in Pleß un eiwitz im Bedarfsfalle Vorsorge getr Berlin: i

, a. ö ö. 2 Ges . und Alter, Die zur Fortführung des Unterstützungswerkes dem kerl ö. ö Verlag der Expedition (Kessel). Diuck: W. El zner n , n d n, wn, 27

gehe w, 9 . 3 . . . , . jedes dachten Gaben nimmt der Schatzmeister, Hr. Bankier v. Krause ; ö 1 ; ; In dems. Zeitraum d. Vorj. Io 826 407“ , 9 JJ

I . goa (. ö. hir , n,, hierselbst, Leip igerstraße 185, entge gti. 6 . * Abgeändert in Folge nachträglich eingegangener Berichtigungen. Vorlagen an eine Kommisston zu verweisen. . un ks. K

n, ,,, Kaiserliches statistisches Amt. Ver Abg. Rickert konstatirte, daß die nationalliber ale

. Schlesien b

* D

do

de 181 S c= X

.

2 dee

11311

Ueberzeugung nach bald sich als undurchführbar er⸗

1

Jos . Soi zl6 lol Po

Ii Joss X Gi] T's 239 3

.

E 2 O80

.

TD

11 862 9492 65 155 19 453165 964 15 614 658 004 179 647 auch einen Provinzlalrath zu bilden. Es würde nur der 84 519 190 368 Einschaltung weniger Paragraphen in das Organisationsgesetz bedürfen, um diese Bildung gesetzlich zu regeln. Er bitte die