[II61 Oeffentliche Bekanntmachnng.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hockenhändlers Wil⸗ helm Hacke zu Aligse ist auf begründeten Antrag desselben durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts Buradorf, Abtheilung II, heute, am 12. e. 1889, Vormittags 12 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet. J
Der Rechtsanwalt r. jar. Hübener hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurssorderungen sind bis zum 6. Febrnar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf
Freitag, den 6. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 12. Februar 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Febrnar 1889 Anzeige zu machen.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts zu Bnrgdorf, Abth. II. DSDeckmann, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
uss]! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Opitz zu Leubingen hat der Mühlen⸗ techniker R. Puhlmann zu Berlin nachträglich eine Forderung von 805949 M angemeldet. ;
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 29. Januar 1880, 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt wor- den, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Cölleda, den 11. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
luise Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Carl Ednard Beer zu Döbeln ist am 14. Januar 1880, Vormittags 112 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Wilhelm Hering in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1880 einschließlich. Erste e, , ,,,, 16. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 23. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr.
Döbeln, den 14. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Pr. Tendler, Zur Beglaubigung: Claus, Gerichtsschreiber.
140] Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Gustav Günther zu Erfurt haben: 1) Herr Gustav Theodor Reichel in Oberoderwitz eine Kostenforderung von 14,25 , 2) Herr Ferd. Denkmann in Hamburg eine Waarenforderung von 56, 95 M6, 3) Handlung Meder K Thiele in Berlin eine Waarenforderung von 89,65 , 4) Herr Gustar Theodor Reichel in Oberoderwitz eine Kostenforderung von 18,95 4, 5) die offene Handelsgesellschaft Christian Fried⸗ rich Zimmer in Greiffenberg in Schlesien eine Waarenforderung von 177,75 416, nachträglich angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderungen au den 27. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsrichter im Terming⸗ zimmer Nr. 58 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Erfurt, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Drache.
lllso) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ger⸗ hard Boitmann zu Essen ist durch Beschluß vom 18. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der KWanfmann Alfred Erkener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Februar 1880. Anmeldefrist bis zum 24. Febrnar 1880. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 8. März 1880, VBormittags 11 uhr.
Essen, den 13. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krümpelmann, Gerichts⸗Sekretär.
lusij Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz
Montwill zu Essen ist durch Beschluß vom 18. anuar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ rsverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Febrnar 1880. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1889, Vormjttags 11 Uhr. Prüfungstermin den 8. März 1880, Vormittags 11 Uhr.
Essen, den 13. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krümpelmann, Gerichts⸗Sekretär.
[II41] K. Amtsgericht Goeppingen.
Das Konkursverfahren über den 9tachlaß des weild. Johann Georg Wilhelm Leupold, Tuchscherers in Goeppingen,
ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach 8 der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 12. Januar 1880.
8. B. Königliches Am isgericht. Der Gerichtsschreiber. Häcer.
1143 K. Amtsgericht Goeppingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der weild. Anna Maria, geb. Kohnle, Wittwe des Christian Brenuer, gew. Kameralamts⸗
diener dahier,
ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehe⸗ ben worden.
Den 12. Januar 1880.
8 P Königliches Amtsgericht. Gerichts schreiber Häcker.
(1142 K. Amtsgericht Goeppingen.
Das Konknuräaverfahren über den Nachlaß der weild. Franziska, geb. Hägele, Deserta des Johannes Berger von Donzdorf, in Göp— pingen wohnhaft,
ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 12. Januar 1880.
. 8 * Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Häcker.
IId] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Johann Hnett von hier wird heute am 18. Januar 1880, e mittag 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der Kaufmann Albert Weckusat wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
den 6. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 2. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gumbinnen.
its! Konkunrs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des zu Neustadt, Reg.⸗Bez. Cöln, wohnenden Kaufmanns und Fabritanten Georg Brandt ist am 13. Jannar 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Oscar Klatte zu Gummers—⸗ bach. Offener Arrest und Anzesgefrist bis zum 11„Febrnar 1889. Anmeldefrist bis zum 13. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. April 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Gummersbach, den 13. Januar 1880.
Königliches! Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Steingoß, Gerichtsschreiber.
liisM Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Otto Wohlgemuth zu Halberstadt, ist am 13. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ turs eröffnet.
Verwalter:
Kaufmann Max Engelmann hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich. sa f efrit bis zum 21. Febrnar 1880 ein⸗
e ;
Erste Gläubigerversammlung: 10. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. März 1880, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. II.
Halberstadt, den 13. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Zur Beglaubigung: Nothe, Gerichtsschreiber.
liltsl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ n,, Ignatz Hermann Steinbach zu Ham⸗ urg, alter Steinweg 4, wird heute, Mittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Otto Finke, Rödings⸗ markt 48 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ brnar 1880 einschließlich. Anmeldefrist⸗ bis zum 18. Februar 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 9. Fehrnar 1880, Vormittags 11 Uhr. ö
Allgemeiner Prüfungstermin: 8. März 1880, Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 14. Januar 1880.
Das Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ul4s) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Manasse zu Landsberg a. W. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf
den 28. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 4 parterre an hiesiger Amtsgerichts stelle anberaumt worden. Die Hetheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten oder vorläufig zugelassenen ern g, der Kon⸗ kursgläubiger, foweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht; Pfandrecht oder andere Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasfung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar, sowie der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts lokale, Zimmer Nr. 5 parterre, zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Landsberg a. W., den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses. Sellmer.
1179
Ueber das Vermögen C. Edmund Bühligen's in Leipzig, Pfaffendorferstraße Nr. 22, ist am 13. Januar 18380, Vormittags 127 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hillig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 18890 einschließlich. Erste Gläubigerversämmlung den 9. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 5. März 1880, Nachmittags 335 Uhr.
Leipzig, den 13. Januar 1880.
Königl. Amt gericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Krebs, Gerichtsschreiber.
16s Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Jo⸗ seph Grothe zu Magdeburg ist am 123. Jannar 1880, Mittags 12 Ühr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Bücherrevisor Koru.
k und Anzeigefrist bis zum 12. Februar
Erste Gläubigerversammlung den 3. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 25. Febrnar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 12. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.
1163 Zußdorf. Gerichtsbezirk Ravensburg.
In der Konkurssache des Bräumeisters A. Wiedmann in Zußdorf soll eine Abschlagsver⸗ theilung erfolgen. Hierzu sind 6570 S 15 4 ver fügbar.
Zu berücksichtigen sind hierbei:
132 ½Vé 77 3 bevorrechtigte und 44 621 05, nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen.
Ravensburg, den 13. Januar 1880. Konkursverwalter:
Rechtsanwalt v. Sternenfels.
(Iro Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl . Robert Alischer, alleinigen In⸗
abers der Firma „Herm. Alischer“ zu Reichen⸗ bach, wird heute am 13. Januar 1880, Nach⸗ rens 165 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Nechtsanwalt Herr Ullrich zu Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Jebruar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5§. 170 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 9. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königl. Sächs. n, . i. Voigtl. 9rtel. Beglaubigt: Nagler, Gerichtsschreiber.
1185 . das Vermögen des Julius Benz, Schuh machers in Reutlingen, ist am 12. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Stadtinventirer Traugott Engel in Reutlingen ist zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest ist erlassen, die Ri zu den nach 5§. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 4 Wochen bis zum 20. Februar 1880, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 27. Februar 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Reutlingen, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dam bach.
ö ; ss! Konkursverfahren.
Uber das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustan Haynun in Spremberg ist am 13. Januar 1880, , 4 Urtzr, das Kontursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Julius Gutte zu Spremberg.
Beschlußfassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
am 27. Januar 1880, Vormittags 117 Uhr,
und Prüfungstermin den 10. März 1880, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ju Spremberg, Zimmer Nr. 44.
Offener Arrest und Anmeldungsfrist bis zum 29. Februar 1880.
Spremberg, den 13. Januar 1850.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: — Hauschulz, ! Gerichtsschreiber.
1144 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Neumann, von. Eydt- kuhnen, in Firma S. Neumann ist zur Prüfung 9. 1 angemeldeten Forderungen Ter⸗ min au den 25. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst an⸗ beraumt.
Stallupönen, den 12. Januar 1880.
Rudzemski, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lilo Bekanntmachung.
Der Brauereibesitzer Hermann Gande hier⸗ selbst, hat in den über sein Privatvermögen und über das Vermögen der offenen Handelegesellschaft Gaude und Wolff schwebenden Konkursen einen Vergleichsvorschlag gemacht. ;
Zur Beschlußfassung darüber werden die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger auf den 3. Febrnar 1880, Vormittags 107 Uhr, vor daß unterzeichnete Amtsgericht geladen.
Zehdenick, den 12. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Beglaubigt: Lemm, Gerichtsschreiber.
—
Tarif- Ct. Verämdernmmn gen ¶ ex deutschen Hisenbahnme
KG. 13.
1153 Bekanntmachung.
Berichtigung des Tarifs für den Stettin⸗Berlin⸗ Thuͤringischen Güterverkehr.
Der Satz des Ausnahmetarifz? beträgt im Ver⸗ kehre zwischen Bitterfeld und Erfurt (Seite 149 des Tarifs vom 1. Januar 1880) nicht 0, 34 46, sondern O. 44 M.
Berlin, den 10. Januar 1880.
Namens der Verbands Verwaltungen: Die Direktion der Berlin ⸗Auhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1193
Statistik des Wagrenverkehrs des deutschen 1880. Direktion.
Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Für bahnseitige Ausstellung der nach Maßgabe des . vom 20. Juni 1879, betreffend die ollgebiets mit dem Anmeldescheine wird eine Gebühr von 0, 10 Mark pro Exemplar erhoben.
uslande, seit 1. d. M. erforderlichen Breslau, den 12. Januar
(1159) Posen ⸗Creuzburger Eisenbahn.
Für die bahnseitige Ausstellung der nach Maß⸗ gabe des am 1. Januar 1880 in Kraft tretenden Gesetzes, betreffend die Statistik des Waarenver⸗ kehrs des Deutschen Zollgebietes mit dem Aus—⸗ lande, vom 20. Juli a. pr. erforderlichen Anmelde⸗ scheine gelangt eine Gebühr von O, 10 A pro Exemplar zur Erhebung.
Die Direktion.
1242 Norddentscher Verband.
Zum Ausnahme ⸗Tarise für die Beförderung von Steinkohlen 2c. vom 1. August 1879 ist der mit dem 15. Januar er. in Kraft tretende Nachtrag ?2 her⸗ ausgegeben, welcher Tarifsätze für an der Strecke Bertkin⸗Blankenheim gelegene Stationen und er⸗ mäßigte bezw. anderweite Tarifsätze für verschiedene Verkehrsstrecken enthält. Exemplare des Nachtrags werden auf den Verbandsstationen verkäuflich ab⸗ gegeben.
annover, den 2. Januar 1880. Königliche Eisenbahn ⸗Direltion zu Hannover Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
(11661 Am 15. Januar d. J. tritt für den Transport
von Steinkohlen und Koks bei Auflieferung von
mindestens 10000 Kilogramm oder Frachtzahlung für dieses Gewicht pro Wagen ab Lugau, Oelsnitz bei Lichtenstein und Zwickau nach Stationen der Werrabahn ein Ausnahmetarif in Kraft. Derselbe kann bei unseren betheiligten Güterexpeditionen er⸗ langt werden.
Dresden, den 14. Januar 1880.
Königliche General ⸗Direktion der sächsischen
Staats eisenbahnen, von Tschirschky.
1158 ᷣ Zum Tarife für den Transport böhmischer Braunkohlen nach Denischlaud via Bodenbach bez. via Mittelgrund ist der X. Nachtrag, gültig vom 1. Februar d. J,. ab, erschienen, Derselbe ist bei unseren betheiligten Güterexpeditionen zu er⸗ langen. Dresden, den 14. Januar 1880. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
Nedacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. . W. Els ner.
Berlin:
zum Deussch
M 13.
Herliner EBäörnge vom 16. Jamunar 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den vusammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Dis in Liquid. beflindl. Gesellschaften finden sieh am Schlusse des Courszettels.
100 FI. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl 1 TL. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 F. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.
Amsterdam. do. Brüss. u. Antw.
. Petersburg..
Warschau..
100 8. R. do 100 8. R. 100 S8. R.
& G do o bc NGOs 3B IBBBBBEEEBEEBEUBGFB
5
166 5 F. 6
172, 50 ba 171 560b⸗ 2655 b⸗ 17 655br 216. 65 ba 308. Iba zi6 . 75p⸗
Diskont o: Berlin Wechs. 40,0, Lomb. Hoso. Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück. 20-Franes - Stück Dollars pr. Stück ö pr. Stück
o.
pr. 500 Gramm fein
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds - und Staats- Papiere.
4 114. u. Ig. 97, 75ba 4. u. 1/10.
do.
Deutsch. Reichs- Anleihe 41 1 un
Consolidirte Anleihe. do. do. do. 1880 Scripts
Staats- Anleihe do.
do
Staats- Schuldscheine ..
Kurmärkische Schuldy.
Neumãärkis che do.
Oder-Deichb. - Oblig. ..
Berliner gStadt-Oblig. . .
do. do. .
Casseler Stadt- Anleihe
Cölner Stadt-Anleihes. .
Elberfelder Stadt- Oblig.
Königsberger Stadt- Anl.
Ostpreuss. Prov - Oblig.
Rheinprovinz-Oblig. ..
Westpreuss. Prov. - Anl.
Ggchuldv. d. Berl. Kaufm.
(Berliner
do.
do. do. do.
neue. neue.
do. neue. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Ord. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische altland. do. do. landsch. Lit. A. ; do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. 49. M . ö Westphälische ... Wesztpr., rittersch. .
Pfandbriefe.
Neulandsch. do. II. - , ĩ ; 49. I (Hannoversche .... Hessen-Nassau. Kur- u. Neumärk. . Lanuenburger . Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Sächsische
Rentenbriefe.
S — — 8 8
Landschaft. Central. 4
4 1 I. u.
14. u. I 14. u. 1 1 n. si Ii n. M,) n. LI. u. n 16, U. 1 1 n. 12. u.
= e- S - C- - N -
11. n.
de- to C- . - to - to. .- 0 -
Kur- u. Neumärk. . 33 1 4 1. N. Brandenb. Credit 4 1.1.
41 5.43
37 18111.
481. 371. 4 1. LI. 391. 4 1. 45 1. 47 II. LI. LI. 391. 1 Mi. 31M. 4 11. it ig. 4 1. 47 II. 4 .. 4 1.1. 471. 4 IM. 3511. 1 1. II. . 141. LI. LI. LI. III. n.
1 F 5*SS5SFSFSEFSERSESSSEEERSE EEE G S S Qs
= 8 8 832
re- re-
4. u. I 14. u.] 1 n, 14. u.
x
14. u. 4. u. L4. u.
14. u. I 14 u. I
1 / i / 1, n. , /
4. u. 1.I0. 4. 1/I0.
14.u. I/ I0.
I. u. 1/10.
20. 322 6 16, 17b2 6 13929 20, 3262 S0, 7h ba 172, 75ba
.
104, 50 ba 1 S7 35ct. b 1. S6. 865 98, 00 B 98, 50ba 98, 50 b2* 1. S3. 75bn
5 Isn· 8. Mhba r. 98 O0bæ JM. 162. I5ba i i G3, ba , z. 35h 18. 6. 5h ba d
16 16
102, 0062 103,006 103,50 B 103,256 102, 25 B 167, 20b2 93, 2026 *
ↄ8, 60 ba 93, 50 ba 89, 75bz 17. 98, 70 ba 17. 103, 002 . ,
1. .
1M S8 oba
1M, g Shb⸗
1M loz, 1gö⸗
1M, . 30
1, Bs. Söb⸗ 63. Gba B
17. g8 60ba G
I7. II. 97, 30ba
1I7.
1. 1. 1. 17. 1. 1. 11. 15. 17.
1. n. 17. 7. 117. 17. . 17. 17. 1/7. . 117. 6. 17. 17. . 17. 17. I7. 1II7. 17.
Ib. Oba d 102, 10 7 7oba 102. 50h 8 5 d 3. 55 B 98. 300 Is. 566 B 8 6d 8. 366 Is 7h b⸗ 9 65
M, 60ba 98, 306
16. 16. 157. 6. 16. 16. 16.
II0. IO.
2400 86 189,
¶ 0 A60ον.
II op ob op-
.
Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats- Anl.
do. St. Rente
Lothringer Prov. - Anl. .
Lubeck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats -Rente
gächs. Landw. -Pfandbr. do. do.
13 1I. u. 5 13. u.
4 versch.
4 1.1. n. 451.3. n.
1565. 15
4 113. u. ö. 12. u.
n.
4 16. u. 1712. III. u. II7.
33 I. u.
LI. u. . n
versch.
17. 19.
101,25 100, 196 97, 5b 6 N. 30 ba 102,50 0 97, 25ba S5, 0 G
II. 19.
155. 1. 117.
IJ. .
75 20ba 97, 40b2 102, 50ba
1/7. 17
o oo B .
Er. Anl. IS55. IO Fhir.
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. delS7
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl..
1.4.
16.
mn
pr. Stück 272,00 B I2. 1. 1 /S. pr. Stück 177,50 ba
133, 30b2
133, 50ba G
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Freitag den 16. Januar
m., .
CGön. Nin. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. Anl. . Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker 50 ThI.-L. p. St. Meininger Loose .... do. Präm. - Pfilb ; Oldenb. 40 Thlr. Li. p. St.
Brauns chw. 20 Thl. Loose — pr. Stück
3 31
II4.u. I/ I0.
‚ 3. 1
93.00 132, 70 bz 14. 125, 75bæ . 49, 20 B 5 u. 1/7. 116, 40ba 5 LI. n. 1.7 ILi3, Sb 3. 185,252 ISI, 00bæ 25, 252 . 3 152. 00bn
do. Bonds (fund.) do. do. New- Vorker Stadt- Anl. do. J Norwegische Anl. del 874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp. Pfandbr. do. do. nens do. do. v. 1878 Oesterr. Gold-Rente.. Papier- Rente. do. ö Silber- Rente do. . 9m Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Ungarische Goldrente. do. Ap. à 10000 Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.. do. Loose. Italienische Rente 8 do. Tabaks-Oblig. . S Rumänier grosse .. 1 do. mittel .. s do. kleine. 8 Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862 do. kleine H , fund. Anl, 1870. consol. de 1871. d in,, , 1 lde. eins 49. 18773 . do. kleine- Anleihe 1875 ....
456. . Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . do. Orient - Anleihe. do. II. h do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine ol File n,, do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865
Amer., rekKz. 1881
20 40 7 .; ,
1 ESt.
320 0
100 Ro. ꝛ C t K --;
1* 35 2 65. 12.5.8. i]. 64 1,3. 6.9. 1.
45
4 14. u. 110.7 45 12. u. 1/8. 50, 20bæ2 60, 40ba B hl, 30 6 bl, 30 b 114A 75 328. 00bz B 125, 75ba & 303, 602 85,90 G 85, 900 G S4, 7 0b , 50bz S3, 60 ba 203, 60b2 6 S0. 40b2
183164
G6 JI. u. 17.
i. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
I i. T7.
n ,. 7 1165. n. 1111. 47 1555. 15/11 45112. u. 8 12. u. 18. 14. u. 1I0. 4 3068. n. zo / iz.
45 1IIö5. u. 1/11. 485 1.1. u. 1I7. 45 1. u. / 10. ö
Pr. Stück 5 15. 1. 1/11. . pr. Stück ö 6 1I. u. 17.
8 ll n 1. 5 1/3. 1. 1/9. 5 11. u. 1/7 pr. Stück 11 n. ,. i, n,, . LI. u. 17. 1 n. 1. II5. u. 1/11
11. n. 17. , 13. u. 19. LI5. u. 1/11. LI5. u. I/II. 1LI5.u. II. 2. u. I / . 13. u. 19. 13. u. 19. 14.u. I /I0. 4. u 1/10. 16. u. 1/12. 16. u. 1/12. 4. u. I/ I0. 14. u. 1I0. H n , II. u. 1/7. M n. 13. u. 19. 4. u. 1I0. 4. u. I/ I0. 6. u. 1/12. , .. 5. u. 11. 4. u. I/ 10. L4.u. 1/10. III. u. 1/7. 6. u. I/ I2.
286
n ss 161.10
14, 906 II. 5a 10 6 B 161265 gö. gba 84. 56h B 7I. hb B
— O E D 83 *
*
107, 90ba B 107, 90b2 B
6, oba
*
S1 25 zg dhbad S* Hoba d
S5 gMyb⸗ B S5, 99ba B dö, 90 bz B
S5. Jh ba B
gg Ja do
78, 252 148, 90 ba 148, 10a20b2 60, 20ba S3, 50 & 58, 80a 90bæa 59, 00ba
9, 0b
S0, 50ba 64, 00 ba
56 2562 10,50etba B 29, 40bæ2
Hypotheke
do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk.
do. do. do. Hamb. Hypoth. - Pfandbr.
do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. Jö do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. · Pfandbr. do. do
Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. -Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp. Br rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 w Pr. B. -(Credit-B. unkdb. Hyp. Br. ra. 110... do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückæ.
= rz.
rz.
rz.
rz.
rz.
.
= do.
Sehles. Bodenkr.-Pfudbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do. ra. 110 Süd(d. Bod. -OCr.-Pfandbr.
¶ .A.) Qest. Bodenkredit 5 1/5. u. I/II. New-Versey . ...... 7 15. u. II.
Anhalt - Dess. Pfandbr. . 65 Braunsehw. Han. Hypbr. 5 ; 43
Kruppsche Oblig. rz. 1107
n- Certifikate.
n . III. u. I. LI. u. 17. 5 n. ,,. . 4951.1. u. 17. 5 versch.
495 14. u. 1/10. , .. 4. u. I /I0. 4.u. 1/10.
III. u. 17. . LI. u. 1/10. — III. u. II. 4. u. 1/10. LI. u. 17. 1. u. 17. 14. u. 110. LI. u. 17. LI. u. . LI. u. 1/7 III. u. 17.
LI. u. 17. versch. n ,. 4. u. 1/10. n , II. u. 17. n. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. . n, ,n. III. u. 7. versch. versch. II. u. 17. . I. u. 17. LI5. u. 1/11.
versch.
do. do. do. , . do. do. 187
101, 75 b 99, 70 6
104250 160 456 gd. Shb⸗ 16h. 5b 166. 75p⸗ 101 25pa B 102.506 165 566
id do 196 Höbe
102, 006 101.006 98, 25 6 101,250 100, 006 99, 50bz &
9, 5Sob2z G
102,706 101,000 103,256 100, 75 B
Is. Sh g
9ö, 0 6
106 0900 16l 65 6 162 656
12.5060 1065, 102 104, 75 b2 162.25 B 165. 5p d 100, 00ba 6 166. 56ba d 161. 75pa d 164.968
16023 666 161. 366 gs, Hõ d 190i, 60G II. u. 177. 57, 5
II. u. 1/7. 97, 265
Kreis-Obligationen. do. do. do. do.
Aach. -Mastrich.. Altona-Kieler. Bergisch-Märk. . Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. Berlin- Stettin.. 3, Bresl. Schw. Frb. Cöln- Minden.. Halle - Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.. M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. 9. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn, R. -Oder- L. - Bahn Rheinische... do nene 20 sok. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer itt. A. Thür. (¶ it. B. gar.) do. 1. Tilsit- Insterburg
re
WO M άß- E EK G O .
¶ X. A.) Anh. Landr. Briefe 41
Eisenbahn · Stamm- und Stamm - Prioritäts -Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
iS 3 18/6
C t . r r e , . . 3 . r ö m m 4 R R 2
99.50 0 101,75 B 101, 25 6 940006
vVerseh. Versch. versch. versch.
Zins- L
4 1. LI. LI.
Lu. 7. 14. 1 11I. 111.
32, 00b2 B 136, 90b2 g,. 00ba 102, 40b2z B 16, 900b2 25, 25ba 190, 75b2 6 db, 20bz 112, 50b2z G 91. 75 bz 144. 1062 2Z24. 30ba B 53. 70 0 30, 30b2 145, 30et. bz & gs, 75ba & Z24, 50ba B I72 25b2 147, 00b2 60. 9b 39, 00 bz abg. 152, 50ba I1I45, 10bæ2 96, 50 G 13,2562 B 103, 50ba B 155,002 gb, hMbz G 103, 90b2 265, 90bæ
— 9
rer
d
Lud wh. Bexp. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
„ 2 cony.
I E O O , Q o ,!
Igl, 0b S9, 0b2 6 129, 090b2 & 52, 90 B 27, 75 ba B 14, 0 bz 47,50 bz B
e r r r
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. Hann. - Altb. St. Er. Märk. - Posener , Magd. Halbst. B., do. 9. Marienb. Mlawka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer, Oels- Gnesen, Ostpr. Südb., Posen Crenuzhurg R. OQderufer- B., Rheinische... , Tilsit - Insterb. Weimar-Gera ,
. -. 0 0 0 = 2 . *
2
42, 25 bz G 72, 25b2 SI, 25b2z 6 215, 106 g9, 00ba B S8. 40b2 6 1II8, 90ba G S6, 25 B ð7. 0 ba & 36, 90ba & 43, 80b2 & 8, oba 68, S ba & 138.402
g Mb⸗ 6 29, 25 b2
5 6
2
Rumän St. -Pr. .
101, Sobz &
XA.) Ang. Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
82
— — 8
46 8062 6 42 502 B
15, 10ët. ba 41, 50bz & 4, 40b2
— ——
Albreehtsbahn.. Amst. Rotterdam Aussig-LTeplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiem ... Dux-Bodenbach. do. Coup. Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos
Gal. (CQarllB.)gar. Gotthardb. 80). Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. Er. .
K w——
— 2 ——
*
1 .
ol 191 1 Des
20 — D 62 —
sst. Nänp. * do. Lit. B.] 3. * Reichenb. - Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) 5 Wars.. W. p. S. j. N. 9, iss
2 OOO Oc Z doc OL O —
1
Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. do. II. Em.
Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser.
Lit. B. do. ät. G...
do. do. do. do. do. do. do. do. do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest J. Jer do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. G.-KR. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.
do. do.
do. do. III. Ser.
— 8 —
do. III. Ser.v. Staat 3 gar.
& r , , , s 0 e , ü 3 3 3 6 8 8.
28. 1I0b2 117 002 187, 002 Hz. 40b2 92, 50ba
*
64, 0Obæ 6 74, 00ba G 72, 0 ba G Sl, 60bz G 7Il, 00 bz G u7 110,002 u 7 52, 002 6 ös, 60Qet. bz 19 2562 B
u7. 280, 00bæ2 JI. 232, 50b2 53, 40b2 & 66,0062 II. 44 252 136, 000 u7. 65, 50 B* 20. 70b2 I. 20, 00ba 6
. . , . .
, und Obligationen. 459 5
C S . L 0 9 3 2 86
LI. u. 17. 90, 90b B kl. f. 1953,50 0 103, 50 G09 I0l, 75bz B lol. Iba B 7. 90,0060 O90. 00G Gs. 56 B 17.102 00 17. 102,00 B T7. i02, 50 6 7. 101, 50ba G Il0l, 90B 7.195, 25 6 T7. 97, 0 bz G 7. 97, 90) ba lo 2. 00ba B
Berlin- Anhalter do. do. do. Berlin- Anh. (0Oberlaus. ) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer do. do. do. II. En. do.
do. do. do. do. Berlin-Stettiner I. Em.
5
Tit. G. 4] Berlin- Hamburg I. Em. 4
III. Em. 5 Berl. P. Magd. Lit. A uß. 4 Lit. G... 4. Lit. D. .. 44 Lit. E. .. 41 Lit. F.. . 4]
1
— — — 8 —
K
44 47
1
— —— — — — — — — 4
491
.
.
.
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Il0l, 00 B lol, 00 B 100. 80626 I0Ol, 00ba & 165, 00 s kl. f.
iG. iB gg. Soba I. f.
do. II. Em. gar. . c u. 1g.
do. III. E‚n. gar. 3
4. u. 1/I0.
do. IV. Em. v. It. gar. 4 II. u. II7.
do. V. Em
47 1/4. u. 1/0.
do. VI. Em. 3660p gar. 4 14. u. 1/10. 4h n n,, 47 114. u. 1 IO. Braunschweigische .. . 47 1I. u. 1/7. Bresl. Schw. Freib. Lt. D. 45 1.I. u. 17.
do. . Lit. 8. ö Tit J. ,, , Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. III. Em.
do. do. do. 33 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. Halle SG. v. St. gar. conv. do. Litt. C. gar Hannov.-Altenbek. IJ. Em. do. II. Em. do. III. gar. v. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener cony. Magdeb. Halberstädter do. von 1865 do. von 1873
,,, .
o. do. Magdeb. Leipæ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Nieders chl Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623. Thlr. N. · M., Oblig. I. u. iI. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.
Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 37 Lit.
Lit.
do. v. 1874
(Brieg · Neisse) —. (Cosel- Oderb.) Niederschl. Zwgb. ( Stargard- Posen) II. Em. ⸗ III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. Rechte Oderufer .... Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. dg do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874... gh ,,, do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. IJ. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer I. Serie .. do. II. Serie... do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do.. d ,,,
5.44
5
41 47 45
41 5
—
Kr
—— —— — —
J. 435 5
54 ö. . ** 41 .
3 45 45 41 h
414 44
r .
k w
1. 1j. 1j. 17M.
ö
Tit. B. . 13 11. n. 17. 1 n. 1. 1 n , 4 u. 1/10. 14. u 116 11. n 17. 1. 4u. 1/10. * 1I. u. 17. . H n 17. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10 4. u. IIC. n . 4 u. I /I0. l n 17 14. u. 1 I0. l n 1. iI. u. 1/J i n, ,. f 1i. u. I/.
ob 3oba d ibh. obe d
B9, 0bz kl. f.
*
IM, 0b g8, h0 97.500 Il00, 30ba 6 100, 30bz G IOO, 30b2 6
97, 60 B 97, 60 B
100, 25 6
100, 106 MN, 60 B
100, 106
101. 5hba K.. 102,90 B
102 00 102,00 B 102.906
101, 70bz kl. t. 101, 70bæa kl. f. 160i 76ba kl. 105 402 B 100,306 100,50 & 97, 50 bz B
100, 306
97 50 B
7, 0 G 100, 30 6 100,30 60 1d 5h d ge. f 1653, 55 6 gr. n 100.256 100, 256 100,256
los 3hba d
Sch 10G
I lol, oba G 07, 6d
4. u. 1/10. 1g u. M (4. u. 1/I0. ö, . 1. u. 1M 4 1I. u. 7. II. n. I. II. u. 177 L4.u. 1/10. 1 u. II. 4. u. I/I0. * 1. 11g. 1M u. 0 1 4
17. LI. 17.
gs 75 lob, 00 B Ih. 3s6 d io. 50 G
5
*
gs io 50G i6z 565 B 11. t.
I02, T5 G Kl. f. Os, 0 ν
or pod M. f. ibm. bd
102.25 6 S6, 75 bz
101,90 B 101,90 B 101,60 G kl. f. 102, 50b2 B 90, 75 B
1090, 40et. bz B 100 40et. b B 100, 40et. bæ B 100, 400t. bæ B 100, 60et, bæ B 100, 60 et. ba B 102. 75bæ2 102, 752
*
*
or og iz dig io oh ß
Lübeck-Büchen garant.
NMainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1376 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do.
aalbahn gar.
Weimar- Geraer
Werrabahn J. Em...
lol, 75be I05, 00ba B bb Gba ; 105, 00ba B
g. ih Sha d
Io dos
M, 25 6 98, 99 6G
M. A) Breslan- Warseh, 5 14.u. 1/19. Gr. Berl. Pfandb. ra. 103 5 14.u. 1/10.
102, 75br G 165. 75ba d
Albrechts bahn gar. . Dux-Bodenbacher..
II. Emission fr.
Elisab.- Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. II. Em. Gömdrer Eisenb. Pfadbr.
/ 2 6hba
46, 10b2 45,25 60 82.20 b2
82, 25 6G
I. M0, oba B
Sg Sh ba d S3 i6 d; S5 oh 9 S ß ba da