Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staalb⸗Inzeiget
M 14. Berlin, Sonnabend, den 17. Januar 18
Deffentlicher Anzeiger...
*.
Inserate für den Deutschen Reichs- u. Königl.
Preuß. Saat ⸗Anzeiger und das Central ⸗ Handels . Invaliden dank, Rubolf Messe, Haasensterm
⸗ ö. ö 95 ö d4ustri hi . . *. — 9 , . 8 Ie ste een ü menente, Tn ker, d gagler, G. 8. Dante C. Co., G. Schott Pritzwalk, den 10. Januar 1880. dez Keutschen Krith́, Anzeinrrs und Königlich 6. Verschiedene Bekanntiaachungen. Bintner & Winter, sowie alle übrigen größeren Der Magistrat. nreußischen Rtaatzs · An riger: 3. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bnxreaus. Beyer. Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. 4. S8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
ö J 9 * 9. Familien- Nachrichten. beilags. MJ
Deutsche Hypothekenbank den 19. März 1380, Vormittags 10 uhr,
(13221 9 d, e geladen mit 3. nn n ö. . e ge⸗ ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . ö Zum , ᷓ, ll ne wird dieser gassa und Wechsel. M 1,061, 015.11 Auszug der Klage bekannt gemacht. n,, n, Anlagen 18, 597, 141.47 Königsberg, den 2 ö 1379. eeten- Bestand ; ; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,
Ffrecten- Lombard ? Her e rer 369, 760. — Kammer für dandelssachen. 285,362. 89
Grundstuchs- GConto
Inventar K. 8, 826.20
Diverse Debitoren 182,533. 84
Unkosten, Gehälter n. s. w. ö 90.3427. 82 S 22, 061, 356. 99
; Passiva. Aetien - Qapital 6M /G de 16 9000000 0 5, 400 00. - J
Pfandbriefe in Umijanf᷑ 339, 858.71
Ausloosung von Schuldverschreibungen der 4) Aus der Verloosung pro 1. April 1877: Paderborner Tilgungskasse. In dem am heuti⸗ Serie 17 Nr. 821 835, Serie 4 Rr. 2665 3687 2. Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibungen 2694, Serie 105 Nr. 5222. der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Pader⸗ Serie 132 Nr. 6572. Serie 160 Nr. 7978 7980. borner Tilgungskasse für das Halbjahr vom 1. Ja⸗ Serie 201 Nr. 10023. nuar big 36. Juni 1880 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ Serie 215 Nr. 10705 10712.
1 . 4 , ,. . . j . 23 * n. 10976 10980. ⸗— A. r. r. 81 erie r. 14357 14368 14371 14372 1437 243 1649 1675 2496 3178 3328 3461 5733 56g! 14378. ? A953 9128. 2) EEitt., B. à 1209 M (4600 Serie 299 Nr. 14901 14912 14913 14919. Thlr.) Nr. 75 1516 1959 2051 2689 3524 4312 Serie 313 Nr. 15613 15618 15629. I654 6808. 3) Eätt. C. d 900 16 (3090 Thlr.) 5) Aus der Verloosung pro 1. April 1878. Nr. 2610 2849 39560 3188 5939 6176 6178. Serie 96 Nr. Ns0 4781 79S. 4) Litt. D. à 609 M (299 Thlr.) Nr. 175 Serie 226 Nr. 11264. 2186 3206 3630 4849 5215 7293 7754. 5) Litt. Serie 228 Nr. 11352 11393 11394 11395. BE. 6 309 M (109 Thlr.) Nr. 112 189 2400 Serie 284 Nr. 14151 14152 14153 14154 14155 2437 2679 3662 3829 4559 4650 5223 5541 6200 141566 14157 14158 14159 14160 14174 14175 448 J20. Diese Schuldverschreibungen werden 14177. den Inhabern derselben zum 1. Juli 1880 hierdurch Serie 300 Nr. 14960 14974. gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapital Serie 320 Nr. 15971. beträge und der halbläbrigen Zinsen vom 1. Januar 6) Aus der Verloosung pro 1. April 1879. bis 30. Juni 1880 je nach der Wabl der In- Serie 18 Nr. S60 878 575 880 886 892 S93 899. teressenten entweder a. durch die Rentenbankkasse Serie 59 Nr. 2965 29658 2974. hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Serie 110 Nr. 5458 5461 5462 5463 5488 5489 Uhr sofert gegen Zurücklieferung der ausgeloosten 5492 5493. Schuldverschrelbungen in coursfähigem Zustande Serie 157 Nr. 7803 7821 7822 7823 7824 7835 oder b. durch die Königliche Steuerkasse J. zu Pa 7826 7827 7828 7829 7830 7831 7846. derborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in Serie 174 Nr. 8682 8683 8685 8691 8695. cours sähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Serie 131 Nr. 9001 9011 9016 9038. Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Serie 219 Nr. 10916 10921 10922 10934 10949. Steuerkasse darüber einstweilen ausgestellten Em- Serie 238 Nr. 11856 11878. pfangsbesckeinigung. Ueber den gezahlten Betrag Serie 265 Nr. 13208 13214 13220 13235 13245 ist außerdem von den Präsentanten der Schuldver⸗ 13247. chreibungen nach einem bei den , , Rassen Serie 283 Nr. 14127 14135 14139 14140 14141. n Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu Serie 327 Nr. 16312 16313 16320 16338 16344. leisten. Mit dem 1. Juli 18890 hört die weitere Serie 332 Nr. 16568 166580 16591 16596. Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf Dessan, den 15. Januar 1880. und müssen daher mit denselben die dazu bi gen Herzoglich Anhalt. Staatsschulden ⸗ Verwaltung. Nr.
Verschiedene Bekanntmachungen.
lis i Bekanntmachung.
Das Rektorat an den hiesigen Knabenschulen (Mittel⸗ und Volksschule) . 4. fn 3 vgeant und soll mit einem Pro rectoratu geprüften e , n. wenn möglich Theologen, wieder besetzt
erden.
Das Gehalt der Stelle, mit welcher freie Dienst⸗ wohnung verbunden ist, beträgt 2100 „66 und steht zu erwarten, daß der Stelle die staatliche Gehalts- zulage von 150 M erhalten bleibt.
Bewerber wollen ihre Meldungen bis mit. d. Mts. bei uns einreichen.
(158! Cölnische Privat⸗-Bank. Uebersicht vom 15. Jannar 1880. Activ.
. einschl. Einlösungs⸗ ꝛ 4 e 2 * 2 16 1 2 . 2 2. 8 Bestand an Reichskasfenscheinen.
Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechsell n.... Bestand an Lombardforderung Bestand an Effekten Bestand an sonstigen Aktiven
Paste. Grundkapital. Reservefonds J Betrag der umlaufenden Noten 36 e täglich fällige Verbindlich⸗ e en * 1 . 51 1 14 An eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten . k
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 309,200. —. Cöln, den 16. Januar 1880. Die Direktion.
SO.
wre n=,
—
Steckbrisfe and Untersnehnngaz-Sachen.
Sabbastationen, Anfgebota, Verladungen n. dergl. ;
Verkknfe, Verpachktungen, Sabmigaionen te.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. V. von öffentlichen PapiSren.
gebundene w werden nun alle Diejenigen, welche daran dingliche Rechte, lehenrechtliche oder fideikommissarische An⸗ sprüche haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Montag, den 15. März,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte dahier anbe⸗ raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche dem Antragsteller gegenüber für erloschen erklärt werden würden.
Ver eichniß der Grundstücke.
I. Liegenschaften des Ehemannes. 1) L. B. Nr. 256. 2 a 50 m Reben im Wolf, neben Ernst Friedr. Gräßlin und Jacob Scheurer. L. B. Nr. 342. 2 a 66 m Reben und 42 m Oedung allda, neben Joh. Hügin's Wittwe und Tob. Räuber's Erben. L. B. Nr. 579. Die Hälfte von 3 a 24 m Reben in der Rütte, neben Joh. Georg
h Aufgebot.
Auf den Antrag des Kaufmanns B. Brunschwig zu Basel wird der unbekannte Inhaber eines dem Antragsteller angeblich abhanden gekommenen Wechsels also lautend:
„Strasbourg 17. t5vrier 1879. B. P. Franes 242. Au quatorzo Avril prochain je paysrai par ce billet à Lordre de Monsieur B. Brunschwig à Bale la Somme de deux cent quarante deux Francs, valsur regae en marchandises. Fayable en mon domicileé, rue des Grandes Areades 46, Strasbourg, gez. L. Eubin pere.“ . hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1880, vor dem hiesigen Amtsgerichte (Gutenbergplatz 10) anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte auf fraglichen Wechsel anzumelden und solchen in VoVrlage zu bringen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklart werden wird.
Straßburg, den 8. November 1879.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Oeffentliche Ladung. Auf Grund der lan— despolizeilichen Erklärung vom 31. Juli 1879, sowie der Anklage der Königl. Staatsanwaltschaft zu Stolp vom 2. September er. aus §. 3 des Ge⸗ fetzes vom 19. März 1856 und 8. 140 des Straf⸗ geseßzbuchs ist durch Beschluß des früheren Königl. Kreisgerichts zu Stolp vom 27. September er. gegen nachbenannte militärpflichtige Personen: 1) Voß, Michael Wilhelm, aus Hohenstein, geboren am 29. September 1855, 2) Fildebrandt, Johann Friedrich Ludwig, aus Groß- Garde, geb. am 28. Juni 1856, 3) Damerow, Wilhelm Friedrich, aus Kl. Machmin,
eb. am 23. September 18655, 4) Tietz, Otto Paul
eorg, aus Stohentin, geboren am 17. April 1856, 5) Schmidt, August Martin, aus Strickershagen, geb. 14. September 1855, 6) Cubinski, Carl Richard Teopold, aus Dominke, geb. am 12. März 1866, 7) Borm, Ferdinand Paul, aus Kl-Machmin, geb.
liz] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtskonsulent Peter Weber in Opla⸗ den, in seiner Eigenschaft als provisorischer Syndik des Falliments von Karl Julius Funke zu Dünweg bei Burscheid, vertreten durch Rechtsanwalt Kessels zu Elberfeld, hat gegen den Handelsmann Albert Platte, früher zu Beutelshufe, dann zu Lüttring⸗ hausen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenth ilts⸗ ort, und Genossen, das Distributions verfahren Be⸗
Stand der Frankfurter Bank 1389 am 15. Januar 1880.
AcCtf a. Cassa⸗Bestand: Metall. Reichs ⸗Fassen⸗ . Noten anderer .
6,87 8, 600. 412, 800. 320, 600. —.
27
Diverse Creditoren ö.
Provisions- Reserven
nicht mehr zahlbaren Zingeoupons Serie ; nebst Talons unentgeldlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapstal zurückbehalten wird. Münster, den 29. November 1879. Königliche Direktion der Rentenbank für die Proöinz Westfalen, ö n und die Provinz Hessen⸗
assan.
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ 6 Gesellschaft.
Wir machen hiermit bekannt, daß von den am 14. Juli 1875, 11. Juli 1876, 17. Juli 1877, 16. Ja⸗ nugr und 17. Juli 1878, 15. Januar und 16. Juli 1879 ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft 14 Stück à 500 Thlr.
19 Stück ä 200 Thlr. von der J. Emission,
25 Stück a 100 Thlr.
5 Stück à 500 Thlr.
9 Stück à 200 6 von der II. Cmission,
.
2 . 7
2 86 1155 i. von der III. Emission heute verbrannt worden sind.
Aachen, den 14. Januar 1880.
Die Direktion.
1254 In der heutigen Schluß ⸗Generalversammlung unserer Gesellschaft ist die Vertheilung der Li⸗ quidations⸗Masse an die Aktionäre mit 120, oder 1125 Mark pro Aktie festgestellt. Die baare Auszahlung dieser Liguidationsquote geschieht gegen Einreichung der Aktien⸗Dokumente vom 15. c. an durch die Bankftrma Carl Uhl & Co. hier. Braunschweig, den 14 Januar 1880. Die Liquidatoren der Aktien gesellschaft für Nübenzucker⸗Judustrie in Schweden in Liquid. F. Balke. Carl Salomon.
(1330 In der heute stattgehabten Ziehung der Gewinne e. . n. 1 . j . Serien er nhalt ⸗⸗Dessanischen rämienanlei 16. 69 145 166 191 204 344 359 und 398 e. elen: 306000 M auf Nr. 8281, 9000 M auf Nr. 17919, 3600 M auf Nr. 8269, 7206,
2400 M auf Nr. 450 M auf Nr. 7204 7214 8278 10185 10189 10192 10197 17176 17923 19852, 3421 3448 8268 8273 10154 10167 17192 17194 17196 1200 17931 17935 17949, 3407 3445 8262 gö521 17151 17175 17187 17189 17197 . . 17199 17928 19858 19861, je 345 M auf die übrigen 360 Nummern der ⸗ gedachten Serien.
Die betreffende nach den Nummern geordnete
iehungsliste wird als Beilage des Anhaltischen
ge nen, fir nn, 9
n. den Prämien e Verzinsung der aus⸗ keen Ohligationen pro 1. Ahrii 161
alten. . ö,,
Die vorbejeichneten ausgelposten Dr 0 sowie hene 1 3 er. j gen ö der Anhalt. Dessauischen Prämienanleihe werden vom 1. 4 a al, g r
er Herzogl. Anhalt. Landeshanpikafse hier, der Anhalt Dessanischen r f. i. Rauff und Knorr in Berlin, 9 SH. C. Plaut ö Berlin, ö 3 C. Plaut in Leipzig, 6. . Dingel u. Comp. in Magdeburg zur Einlöͤsung gebracht. , . Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig? IH. Aus der Verloosung
Serie 114 Nr. 5690, Serle 245 Rr. 13353. 2) Aug der Verlvofung pro
Serie 193 Nr. 76239,
je je 375 MÆ auf Nr.
je 360 Mn auf Nr.
erle 239 Nr. 11929.
Serie 262 Nr. 13051, Serie 55 Nr. 13255 i3290. 3) Aus der Verloosung pro 1. April 1876: ö Serie 62 Nr. 3064 3089, Serie shi Rr. 14520]
An eins e, .
Frank.
1367]
Metallbestand Reichs ⸗Kassenscheine
Wechsel Sonstige Activa Grundkapital.
Spezial⸗Reservefonds. Umlaufende Noten.
Depositen Son tige Passiva
begebenen, im Inlande Wechseln
(1349 am 15. Activa:
kassenscheine MS 395.
Weiter begebene, im
A 5s, 300.
Metallbestand
Sonstige Bestand an
Effekten
Das Grundkapital .. Der Reservefond
bindl
Die an eine Kündigungs bundenen ,
Die sonstigen Passiven
Commerz Bank in Li beck.
zervefond:sg
Banknoten im imat... 1. April 1875. Sonstige täglich . Verhind· strist eiten.
lichkeiten.
dene Verbindlich
Serie 293 Nr. 14641, Serie 370 Nr. 1849.3:
14631 14532. Serie 373 Nr. 18603 18698.
gonstige Pagetra-
Weit ert begeben im JIrsande rahlbaro Wechsel..
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Settelbanken. Neher sicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa.
Noten anderer Banken. Lombard ⸗ Forderungen Passiva.
Reserve fonds. ; . ;
Son tige täglich fällige Verbind⸗ ö 6 .
Cven t. Verbindlichkctten aus weiter
Kmtagdeburg, den 15. Januar 18580.
Uebersicht der Provinzial⸗Attien⸗Bank de; Großherzogthums Posen Jannar 1880. Metallbestand M 727,380, Reichs⸗
A 50,209). Wechsel S 4,965,955. er . ls ,, 293, 590. as siva: Grun a „000. Re fonds n 750.000. Umlaufende Il . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten C 247,546. An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlich⸗ keiten M 1401, 330. ö Passiva M 23,770.
Die Direktion.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗NUebersicht vom 15. . . f sich I,. Januar 1880.
Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Kassen⸗Bestände k J Loꝛrnbardforderungen
ö sonstigen Aktien Hassi
Der Betrag der i e. Noten Die son 6 täglich fälligen Ver⸗ chkeiten J,, n.
Weiter begebene im In lande zahlbare MS 48,889. 80. Die Direktlon des Leipziger Rassenverelns.
, BSgataag an 15. Jummar 1880.
66. Motallbestand.. Eoichskabgenscheinde. 6 , Gen. ann,
nstige Kasgenbestnde ö 6 J Lombardforderun gen. G ,,. Effekten des Keservofondas. Täglich fallige Guthaben gonstige Activa
ro 1. April 15874: . 5.
Actl va.
kana va. 8
gs9. 184 18 30 zz. 166 133. hg öl. Hh 197 55
3 ooo oo) gbd ooh 6 ob
2 36d. 16h
48 532 1307 215 Iz 5gʒ
zahlbaren 1,341,508
Noten anderer Banken
Lombardforde⸗
oten S0 1,980, 999.
Inlande zahlbare Wechsel
M 1,134,694. 50 43, 940.
204, O09. —
209, 705. 70 4198, 980. 20 1,584, 844. 30
831 87. I
va. . A 30000 ig gi. 6 2360 9sz. zog ob.
213, 087. Wechsel⸗
30
35 25
ist ge⸗ ten ö .
c 625,084. * 1, 925. 106,40.
7, 377. ĩ
4, 427, 745.
114, 539.
1126, 567.
42.009.
477.299.
583, 445.
2 ö
, nn gobun⸗ 66 .
2 6582 239. 12 636 sr.
16...
Wechsel⸗ Bestand
Eigene Effeeten.
der Statuten).
Täglich fällige Ver Verbindlichkeiten Noch nicht zur
1 Wechs D
i881 Bank für Süddeutschland.
Stumel ann 15. Namn k SSO.
Vorschüsse gegen nnterpfünder ;
Gffeeten des Reserve⸗Fond , Aetiva inkl. Guthaben eichsbank . J Darlehen an den Staat (Art. I6 der
Eingezahltes Aetien⸗Capital ö 4 Bankscheine im Umlauf.. ö
An eine Kundigungsfrist gebundene Sonstige Passinn .. ; z ; . Einlösung gelangte
Guldennoten Schuldscheine) Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗
e Direction der O. Ziegler.
7612, 500 19,585,700 6, 46, 000 2038, 900 3, 574.000
20. 1114 300 o 1d go
3 d, s 11, di] H d bid o
2, 847, 090 ö 7,00
148, 200
60
bei
passtve. ö bindlichkeiten ö S 1,569, 478. 48.
ö Bank. H. Andreae.
X
L Cass:
Immobilien
F e g
Actioncapital Reservefonds
Nãhrung
Guthaben
egebenen, im
AS 1, 193, S58. 88.
1323
ili n in lum
Der unterzeichnete Verwaltungsrath beruft die Actionaire der Worddentschem KBank in Hamburg uur
ldrelundzwanzigsten ordentlichen
General- Versammmt̃nnmg ,, , n, , hut Kö a . Freitag, dem zz. Cr . ,
im grossen dänse den Pöhenhälie. . Hamburg, den 16. , .
1
31 6*
. 6 75, 196. 28
A C til woa.
1) Netallbestand
2) Reichs kasseuscheine..
3) Noten anderer Banken. Gesammtor Kassenbestand
Bestand an Hechseln
Lombardforderungen
REigsne Effecten
Immobilien - Amortisationst onds und Reserve fär Unkosten HMark-Noten in Umlauf.. ¶ Nicht präsentirte Noten in altor
Täglich füllige Guthaben... An Kündigungsfrist gebundens
VIII
Eventuelle Verbindliechkeiten agg aum incasso
23
5.167.771 14.385 938.000
6, 120, 156 17.579, 172 2, 270, 3090 4.086, 647 433, 159 2770, 567
d dds dsĩl 8 1G V .
15, 672, 309 1,541,448
1096, 819 14, 901, 300
1094, 374 28 hb, 343 83
6G uus R Dä or s
Inlande zahlbaren Wechseln
Vd, 929. q 290, 366.15 628, 702.29
A622, 061, 556.95 , ,. e
r Geraer Bank. Activa.
Kassen⸗Bestände ..
ö Lombards.
Debitoren. 7, 24 253
Aktienkapital. 6 6 6h go 1 644, 750 Acceyte J 1,400, 087 Creditoren 1, 640,094 ,,,, . hl, 186 Sh gztal Resernen 385,737 Gera, den 31. Dezember 1879.
Die Direktion.
isse Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Dezember 1879. im 56 ö. 365 9 in ertehr: rtehr: . A. Gia m bahn . 3 MS. p.
t .. 286 745 728 821 1015566 18718 . 283 060 673 543 gö6 6063
daher mehr 3685 55 778 58 ghd
bis ult. Dez. 1I8/5 J FIG T7 JSFVSTL F 917 . 1878 5110727 8735799 13 8466 526 daher mehr — 112 645 gern gehn — ea. . Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. Dezember 1879 .. 17 865 38 33 z 16 oh 35 098 daher weniger 535 . — bis lt. Dez. 1879 274 376 1878 280 397
daher mehr ö nn 077 Gera⸗Eichichter Zweigbahn. Dezember 1879 ... 17 8 6 , 157383 wis 40 991
daher mehr — 246 weniger 2665 bis ult. Dez. IS 7G 77G 537 ö 1878 292 462 daher mehr — weniger 21 820
Reservefonds . Linsen, Provisionen u. s. v.
is3?6
„1712,53 2 M73. 356 40d. Sz
144 354
Eatsiv.as.
Dezember 1879
79 609
54 204 53 498
1241
514 620 509 279
5341
706 3 Fi 53 oy
736
58 708 61 127
119 Dres gh goõh
623 980 604 503 19 477
2 21
343 Erfurt, den 15. Januar 1886.
a späterer Feststellung. Die Direktion.
MWachmittags Zi. Uhr,
Januar 1880.
RB er. Van wantumgsrnt li
där Norddleutzchen bann. in.
lamhurg.
.
am 22. Auguft 1856, 8) Machull, Johann Heinrich, auß Sorchow, geb. am 29. Oktober 1856, 9) Gund⸗ lach, Carl Ferdinand Hermann, aus Stolp, geb. am 4. Januar 1856. 10 Lietze, Franz Gustav Gottfried, aus Hebron⸗Damnitz, geb. II. April 1856, 11) Teifke, Wilbelm Otto Hermann, aus Stolp, geb. am II. April 1856, 12) Priebe, Heinrich Adolf, aus Quakenburg, geb. am 9. Februar 1856, 13) Kadatzke, Carl Ferdinand, aus Darsin, geb. am 4. August 1856, 14) Kowalk, Bernhard Friedrich Carl, aus Dochow, geb. am 1. Januar 1856, 15) Vallentin, Ferdinand Johann, aus Glowitz, geb. am 25. De⸗ zember 1856, 169 Boje, Emil Bernhard, aus Grossendorf, geb. am 12. November 1866, 17) Weitzig, Carl Ludwig Gustav, aus Schmolsin, geb. am 24. Mai 1866, 18) Schoffel ke, Heinrich Ernst, aus Zemmin, geb. am 9. Janugr 1856, 19 Stüwe, Ferdinand Heinrich, aus Mahnwitz, geb. am 16. Juli 1857, 20) Kanies, August 5 aus Darsin, geb. am 16. April 18568, 21) Drusch, Hermann Heinrich Michael, aus Freist, geb. am 18. März 1858, 22) Sielaff, Hermann August, aus Barzwitz, geb. am 18. Februar 1853, 23) Jecke, Gustay Ernst Reinhard, aus Nitzlin, geb. am 4. Dezember 1858, die Untersuchung eröffnet worden und sind dieselben angeklagt: innerhalb der letzten Jahre dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen ge— sucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verließen, oder sich nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter außerhalb desselben aufgehalten haben. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 31. März 1880, Bormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Strafkammer des hiesigen Landgerichts vor dem Collegio anberaumt worden, und werden die Angeklagten zu diesem Ter— min mit der Aufforderung, die zu ihrer Vertheidi⸗ ung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu ringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können, und der Warnung vorge⸗ laden, daß bei ihrem unentschuldigten Ausblei⸗ ben dennoch zur Hauptverhandlung wird geschritten werden und auf Grund der Erklärung der Landes⸗ polizeibehörde vom 31. Juli er. ihre Verurtheilung erfolgen wird. Stolp, den 7. November 1879. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
liz Oeffentliche Zustellung.
Der Ackermann Friedrich Korte zu Lüchtringen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Witting hierselbst, klagt gegen Johann Korte und Friederike Korte, früher zu Lüchtringen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Anerkennung des am 2. Januar 1857 geschlossenen K über ver⸗ schledene in hiesiger Feldmark belegene Grundstücke und wegen Zustimmung zur Umschreibung derselben im Grundbuche mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, den Abtretungs vertrag anzuerkennen und in die Umschreibung resp. Eintrggung der in der Klage näher bezeichneten Grundstücke auf den Namen des Klägers zu willigen und ladet die Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Civilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts zu Holzminden auf
zen 8. April 1880,
Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Holzminden, den 12. Januar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär:
L. Sporleder.
i966 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Groeninger & Sielmann zu Königsberg, vertreken durch den Justiz-Rath Krämer hier, klagt gegen den Kaufmann G. Quandt, früher in Stallupönen, dessen jetioe Aufenthalt unbekannt ist, aus dem Wechsel d. d. ,, den 14. Mat 1879, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 681 M 40 9 nebst 60so gien seit dem 14. August d. Is. und 9 M 25 8 Wechselunkosten.
Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Kammer für Handelssachen
hufs Vertheilung der in den Händen des Handelsmanng August Siebold zu Hilgen beruhenden, mit Arrest bestrickten Gelder eingeleitet und fordert den ge nannten Albert Platte auf, binnen Moꝛßatsfrist auf der Gerichtsschrelberei des Königl. Landgerichts zu Elberfeld von den zum Protokolle des Richter ⸗Kom⸗ missars, Landgerichts Raths Lenders deselbst ange⸗ meldeten Forderungen und Titeln Kenntniß zu nehmen. . ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustelling wird die⸗ ser Auszug der Aufforderung resp. Vorladung be— kannt gemacht.
Elverfeld, den 8. Januar 1880.
Soelpver,. ; Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lizon Aufgebot.
Auf dem dem Schneidermeister Hinrich Mark ⸗ worth zu Velpke eigenthümlich zugzhörigen Brink⸗ sitzerwesen Nr. ass. 11 daselbst findet sich im Grund⸗
150 Thlr. Conv. Münze für die Ehefrau des Schneiders Friedrich Wolters, Dorothia Elisabeth, geb. Markworth, zu Meynkoth eingetragen. Auf den Antrag des genannten Eigenthümes werden nun, da die ursprüngliche Berechtigte bescheinigter Maaßen verstorben ist und deren Erben unbekannt sind, Alle, welche obiges Kapital in Ansprich nehmen, aufgefordert, sich im Termine
den 28. Februar d. J.
9 Uhr Morgens, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls die Löschung der Eintragung erfolgen wird. Vorsfelde, den 9. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht. 2. Ludewig.
iw Aufgebot.
Auf den Antrag der Schuhmachermeister Julius und Herrmann Pawlitzki wird über den Qheim der⸗ selben, den verschollenen Färbergesellen Friedrich Doehring, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung hiermit eingeleitet.
Alle diejenigen, welche vom Leben oder Aufenthalt des Verschollenen Kenntniß haben, werden auf— gefordert, dieses spätestens im Aufgebotstermin
den 4. März 1889, Vormittags 11 Uhr, anzuzeigen, widrigenfalls derselbe für tedt erklärt und sein Vermögen unter die Erben vertheilt wer⸗ den wird.
Nordenburg, den 6. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Niebus.
ist angeblich verloren gegangen. . Der Kaufvertrag de dato Halle, den 14. März 1860 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 22. Mai 1861 als Hypotheken⸗Dokument über 2666 Thlr. 20 Sgr. ö. den Kossath Heinrich Wilhelm Drescher in Nietleben auf den dem Adolf Christian Rammel zugehörigen, Bd. 1I. Bl. 75 des Grundbuchs von Nietleben Abth. III. Nr. 8 verzeichneten Grund⸗ stücken, eingetragen am 22. Mai 1861; die Schul d besteht noch. . Es werden alle Diejenigen, welche als 7 thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ inhaber Ansprüche auf die obenbezeichneten Doku⸗ mente zu machen haben, hierdurch aufgefordert, die, selben bei dem unterzeichneten Gericht binnen drei Monaten von dem ersten Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung ab, spätestens aber in dem auf den 5. April 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 36, vor Herrn Landgerichts Rath Pfitzner anberaumten Ter- mine anzumelden, widrigenfalls dies Dokument für amortisirt erklärt wird. Halle a. S., den 30. November 1879. Königliches Landgericht. IV. Civilkammer.
lisheo Aufgebot.
Nr. 315. Johann Martin Lang's Eheleute von Blansingen besitzen als Allein bezw. Mit⸗ eigenthümer auf Gemarkung Kleinkems die unter 5. 1 bis 31 des angeschlossenen Verzeichnisses
buche unterm 29. April 1830 eine Abfindung von
Ritter und Joh. Georg Geitlinger's Wittwe. L. B. Nr. 630. 1 a 47 m Reben allda, neben Joh. Georg Geitlinger's Wittwe und Jacob Grether. L.⸗B. Nr 1421. 13 a 38 m Wald in den hinteren Wallestannen, neben Friedrich Kall⸗ mann, Joh. Jac. Kiefer und Joh. Georg Storz, als Erben.
L. B. Nr. 2151. 3 a 71 m Reben in der unteren Wagenkehre, neben Fr. Faller und Joh. Hurst.
C.. B. Nr. 2255. 1 a 97 m Reben im Wild⸗ berg, neben Ludwig Friedrich Gräßlin und Joh. Gg. Geitlinger's Wittwe.
II. Liegenschaften der Ehefran.
L. B. Nr. 551. 6 a 24 m Wald in der Buchholzegerten, neben Joh. Jacob Jenne und Joh. Georg Koch's Erben.
9) L. B. Nr. 562. 2 a 17 m Reben in der Rütte, neben Peter Hopp, Friedrich Meier und den Matten.
E- B. Nr. 696. 94 m Reben in der Holen, neben Joh. Gg. Ritter ⸗Gempp und Martin Müller.
L. B. Nr. 919. 2 a9 65 m Reben im Acker⸗ weg, neben Friedrich Kammüller und Gott⸗ fried Haag. .
L. B. Nr. 1251. 4 a 95 m Reben in der Handehre, neben Jacob Birmelin und Joh.
leischknecht.
L.B. Nr. 1309). 2 a 42 m Wiesen im Blansinger Weingarten, neben Benjamin Bloch und Johann Deger. .
L. B. Nr. 1376. 5 a 44 m Reben auf der Geißhurst, neben Aufstößern beiderseins. CL⸗-B. Nr. 1464. 5 a 34m Wiesen im
Wallis, neben Aufstößern und Christian
uchs. ug Nr. 1469. 2 a 93 m Wiesen allda, neben Christina Fuchs und Pfarrdienst Kleinkems. TE. B. Nr. 664. 9 a 25 m Acker in dem Krummacker, neben Fr. Kallmann und Joh. Kallmann. L-⸗B. Nr. 1667. 15 2a 13 m Acker allda, . Carl Fr. Grether und Fr. Eichacker's rben. L. B. Nr. 1732. 6 a Reben auf dem Böt⸗ tersten, neben Martin Kallmann's Wittwe und Ernst Geugelin. 20) L. B. Nr. 1754. 5 a 12 m Reben allda, neben Martin Kallmann's Wittwe und Joh. Kallmann. 21) X. B. Nr. 1763. 3 a 4 m Acker auf dem Käferberg, neben Jac. Spittler und Conrad Schachenmaier. C. B. Nr. 1605. 9 a 70 m Acker allda, neben Pfarrdienst Kleinkems und Jacob Fr. Eichacker. C.-B. Nr. 1619. 6 a 96 m Acker allda, neben Simon Fr. Leonhard und Jacob Fr. Eichacker. L.⸗-B. Nr. 1652. 6 a 41 m Acker auf dem Letten, neben Gemeinde Blansingen und Fr. Eichacker. . L. B. Nr. 2246. 1 a2 47 m Reben im Wild⸗ berg, neben Ludwig Fr. Gräßlin und Martin Kallmann's Wittwe. L. B. Nr. 2266. 2 a 15 m Reben allda, neben Joh. Georg Kallmann und Fr. Feller. L. B. Nr. 2302. 3 a 4 m Reben allda, nebin den Vorigen. L.-B. Nr. 1668. 2 a 26 m Reben am Wallisrain, neben Johann Georg Storz und Weg. III. Liegenschaften der Ehefrau in ungetheilter Gemein schaft mit Joh. Kallmann, ledig, von ; Blansingen.
29) L. B. Nr. 12771 a. u. 8. 15 a 86 m Wald in den Handehretannen, neben Martin Kall⸗ mann und Kons. und Johannes Maier.
30) L.-B. Nr. 1297. 7 a 84 m Wald in den Bötterstentannen, neben Gemeinde Blansingen und Ic. Spittler.
1V. Liegenschaften der Ehefran in ungetheilter Gemeinschaft mit Joh. Kallmann, ledig, und Jacob Fr. Scheulin's Erben von Blansingen.
31) L. B. Nr. 1419. 9 a 24 m Wald in den hinteren Wallistannen, neben Blasius Schopferer und Vaist Bigar.
Lörrach, den 5. Januar 1880. ö
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
9
5)
6)
7)
8)
10 11) 12 19
14) 15)
16) 17) 18)
19)
29) 23) 24) 26)
26) 25 28)
Kaiserliches Amtsgericht. Breuer.
ö Aufgebot.
Der Oekonom Johann Michael Höfler von Oberweihersbuch hat das Aufgebotsverfahren be⸗ züglich folgender ihm zu Verlust gegangener Ur⸗ kunden beantragt: fünf Schuldscheine der K. Hauptbank dahier, nämlich: a. Nr. 11849 vom 6. September 1876 2150 , b. Nr. 25674 vom 12. September 1877 3850 A1, c. Nr. 39398 vom 18. Dezember 1878 1600 M, diese zu drei Prozent verzinslich, d. Nr. 1861 vom 1. Februar 1876 200 A6, 6. Nr. 31030 vom 17. Oktober 1878 1260 M, diese zu zwei Prozent verzinslich. ein Schuldschein der Vereinsbank dahier, nämlich: f. Nr. 4221 vom 31. Januar 1878 über 1370 M0, . dieser zu vier Prozent verzinslich, sämmtlich auf seinen Namen als Gläubiger ver⸗ lautend. Demgemäß werden die Inhaber dieser Urkunden hiermit aufgefordert, ihre Rechte hierauf spätestens in dem auf . Dienstag, den 8. Juni 1889, früh 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 10, vor dem unterfertigten Amtsgerichte anstehenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die be⸗ zeichneten Urkunden für kraftlos erklärt werden. Nürnberg, den 5. November 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Berlin. Zur Beglaubigung: Nürnberg, den 11. November 1879. ; Der geschäftsleitende 4 Gerichtsschrei ber ⸗ 8
e Königlichen Amtsgerichts Hackm.
N16. Aufgebot.
Todes erklärung des
Gütlerssohnes Johann
Schwarz von Oed, Ge⸗
meinde Hilgardsberg, betreffend.
Johann Schwarz, Gütlerssohn von Oed, geb. den 12. Dezember 1828, für welchen dahier Vermögen verwaltet wird, ist vor 23 Jahren ohne polizeiliche Bewilligung glaublich nach Amerika ausgewandert und ist seit dieser Zeit keine Nachricht über dessen Leben anher gelangt. Auf Antrag, des Matthias Sageder, Gütlers von Lohholz und verpflichteten Pflegers des Verschollenen, ergeht nun hiermit mit Genehmigung der Kuratelbehörde
die Aufforderung:
a. an den genannten Johann Schwarz bei dem unterfertigten Amtsgerichte sich spätestens in dem auf
Samstag, den 6. November J. Is., Vormittags 9 Uhr, . vor demselben anstehenden Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich anzumelden, widrigen · falls er für todt erklärt würde, ;
an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf- gebotstermine wahrzunehmen,
an alle Diejenigen, welche von dem Leben und Aufenthalte des Verschollenen Wissenschaft haben, hierüber bei Gericht Mittheilung zu machen.
Vilshofen, den 8. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Der Köni i Amtsrichter
rst. In Gemäßheit des §. 187 der R. O. P. Ordg. vin oi ur öffentlichen Kenntniß gebracht. Vils . den 8. Januar 1880. Ger . ö. Königl. Amtsgerichts 3
ofen. Pongrat, Königl. Gerichtsschreiber.
lizos Bekanntmachun
Vermöge Schuld⸗ und ne,, des K. Notars . in Dillingen vom 8. Oktober 1877
über über
über
über
über
des Königlichen Landgerichts zu Königsberg in der Börse .
aufgeführten Grundstücke, deren Erwerbstitel im Grundbuch nicht eingetragen ist. Auf ihren Antrag
Baumann.
ist für die b. Vereinsbank in München als Gläu⸗=