bigerin ein Darlehnskapital von 12, 000 A, welches Ansprüche anzumeld widri mit So / verzinslich, in halbjährigen Annuitäten von 6. 6 84 . e. 3 i n H Submissions ' Termin.
je 330 M heimzahlbar und bei sich ergebendem mehr können, als der Nachlaß mit Ausschluß all r seit Freltag, 20. Februar 1889, Morgens 9 u r, zum Verding der Li als monatlichem Annnitäten. Ruͤckstand feinem ganzen dem Tode des Erblassers w 6 . 2000 Pfund * . ö e e 2 1 mach fällig ist, nebst ciner 16pigen Kau. durch Befriedigung der angemelbeten! Gh ubiger im Hurfau der unterzeichneten Verwaltung, woselbs maßgebende Bedingungen ausliegen, welche auch D 8 ĩ t t 6 B e ĩ 1 6 9 3
ö k enn, . ö. ö in Dillingen, des Gastwirths Anton Ruchler von , 2 kö 1 Garnison · Berwaltung. (60. ag. 1406) zul Deuntschen Reichs⸗ Anzeige 1 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
H dels Setuldnere im Hy, uch des k. Kmtzge. mer 6 von 11 Is 1 Uhr engel ben m nen 2 k . er n 6 a, Berlin, 2 ö 6 ö ; 3 1 288 Bekanntmachung Die Lieferungsbedingungen liegen im Sekretariat pr. 29. Dezember . ö anner ĩ Er⸗ . ĩ S9 sind die Annuitäten für den 1. Mal . 2 . Den Bedarf an Konsumtibilien und Materialien K ö . . M 14. B erlin Sonnabend, den 17. Januar IG c. 1 . n ö ö 6 . 1215! 3m Namen des Königs! , n, n, . i rg. ö auch gegen Erstattung von 1 in Empfang ge— — 2 ö . e die Subhasta w ill. ; ; r elegene ĩ ĩ J ö u biesen gun g 1 kin nnn . e, e, r. Auf den 2 . Eisen bahn · Kom⸗ lia l gr sangn g soll für die Zeit vom 1. Arif non , ö Januar 1880 Modellen 9 rn n,, k d de 3, 16 . e . ö rer . . . 16 n 2. . r,, ö. K *, . begeht ns, Mär Ci im Wege der Submmfion kn ig lich? Sira fan ta lts. Direktion. . 6 ; wee cken Beten en veäeffenilct werbe erscent aug, el en bcsorbe, latin in, dem Tn . ners unbekannt ist, die öffentliche Zustellung des ñ erge en werden und imar; K ö 0 kö , , . lun BHPeimmnchun . Eentral⸗Handels⸗-Negister für das Deut sche Reich. n, 9 m er e nchen * t eilun . ö orte, ; . * . 1 1 2 . , n ,, . o e r. kö i erer gi fehr , g, d, , r gien, he dee , re mãß Art. 2 des b. Ausfů ! 9 . . mm Rindfleisch, a2. 1 4860 006 benausb isen, eli = nig reußischen = nement beträ . ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten — ie, 5. . u v. Zz. irn gi ö. K k k ge 3 nnn nr, fh b. ne g ö. ere feen ö ., Anzeigers; X WVilhelmstraße 3) keiogen werden. nn,, Druck eile 35 3. . esem Gericht bewilligt worden sst. zu ; =. ssis logramm Hammelfleisch. 9 . = „Stahl, ö ᷓ l . z . ; ; — Hing m n wn wen e, A. Kuchler ö 6 , I3l90 Kilogramm Rindernieren⸗Talg, . S560 000 , gewalztem Stabeifen r a. Handels⸗ Negister. wohnende Auguste, geb. Witte, Wittwe Caspar Becker KEraunmsehwelgz. Bei der im Hanbels register Magdeburg, Wittwe des Apothekers Constantin auf diesem Wege unter dem Beiflügen eröffnet, ertrage von hn jn G tem e fd . 2300 Kilogramm Schmalz, schienen für die Königliche Bergfactorei zu St. Jo⸗ Die Handelgregistereintr a gönn, gewesen ist, gelöscht worden. für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. J29 unter der Krantz, welche dasel bst ibre Handels niederlaffung hat, kal er ie behlenbigt. ge t de Chu un r,, . ö . — . 6 e,. . 5 ; hann a. d. Saar soll im Wege der Submission vergeben . Sn 4h 3. 3. e n g * ö. ö , Barmen, ö . . t Firma: ö ö. als Inhaberin der Firma: z , , weinen,, , , , ,, , . , , ,, , . d „ Schadt C Rönnert. cu d g, , , g,. Wiünchen, den ö,. Januar zg. 1 ,, (ile bebn en, gh ierten Häfeäbth, Morgens j0 ühr, bei der' ünterjel hn ten cin i= J ,,,, n. ,, Könsgliches Amtsgericht. e . er e Teen! Firn enge rel , , n ee ür ,, ö va l e n , T ur ö . 4 ö ⸗ ö ö . 76 J 5 ö 1 . ö A. für Civilsachen. grenzten, Kartenblatt 6, Parzelle . 6 kö e Then der ö, ö! und (. bezeichneten ,, be⸗ nem. , . n ,, , l ü Ww r i og r g , Ceefeld. Auf . des Kaufmannt . verieichneten, 27 Ar großen Grundstücke Eigen⸗ 459 Kilogramm ra upen, ordinäre, on , . Januar 64 J . wurde heute vermerkt, daß, nachdem der Tuchfabri. frau von Färber Ferdinand Wülfing. die Gesellschaft zu vertreten, einstweilen entzogen ist. Diedrich Schroer, zu . wohnhaft, daß . (11454 B E z thums⸗, Naͤher⸗, lehnrechtliche, fideikommfffa⸗ 40 Kilogramm Graupen, feine, Königliche Berg factorei. ( ant Christian Müller in Aachen das Amt eines Barmen, den f4. Januar 1886. Braunschweig, den 12. Januar 1880. für das von ihm daselbst errichtete Agentur⸗ und Das K . n. machnng i, ih, n. 3 a 6 . 5 Reis, . ⸗ . 9 4 Aachen . Aktien ˖ Königliches Amtsgericht. . . Kommissionsgeschäft die Firma D. Schroer ange⸗ as Königliche Amtsgericht Mü Abthei⸗ nsbesondere au ervituten un ealberech⸗ ri ; esellscha rankenberg mit dem 1. Janur a. 0. Engelbrecht. ; lung A. für 1. cl gn dg e en, tigungen in Anspruch nehmen, werden . 300 ö . 161 Bekanntmachung. niedergelegt hat, der zu Aschen wobnende Geometer Rarmäem. Auf. Anmeldung ist heute unter w, an, ,. arg 56 ö 16. November 1875 auf Antrag des Königlichen in Hemäßheit deß im Aufgebot ausgespr9chenen 400 Kilogramm Fadennudeln, Die Lieferung von Kasernen ⸗üUtensilien, und zwar: Richsrd Capellmann zum Spttialdirektor genannter Nr. Zo des hiesigen Handelt. (Gesellschaftz) Ketten. Han dels registereinträge, registers hiesiger Stelle eingetragen. Stabsarztes Herrn Doctor Franz Schmid dahier, Rechtsnachtheils dieser Rechte im Verhältniß 550066 Kilogramm Kartoffeln, eiserne Bettstellen, veranschlagt zu 65 0h „S6, Gesellschaft ernannt worden ist. Registers eingetragen worden: die am 13. diese; Nr. 394, Unter Ordnungszahl, 16 des Gesell—⸗ Erefeld, den 15. Januar 886. ö. , , 3. September 6 5. , . e , ir, . , Sauerkohl, ö veranschlagt zu 35 729 M, ; Aachen, . ö. ö . ö. , , 9 . . . k durch Verfügung vom Heu—⸗ Königliches Akntzgericht. ür den damals Kurfürstlichen Kämmerer und ahn⸗Kommission zu Harburg, für verlustig iter ö empner⸗Utensilien, veranschlagt zu 7 590 t . nigliches Amtsgericht. V. üstrirer in Leyersmühle bei Lüttringhausen, un w . ö ; — Revisions Rath Sigmund Marquard e legen erklart. 1605 , Kaffee, eiserne Utensilien, k ö. . . . Friedrich Bernhard Sturgberg, Färber und Lüästrirer, Die Firma Gebrüder Harsch in Hretten. Panæzi. Setanntmachnng. von Pfoetten zu Nieberarnbach und Köndgtwiefen . den 9. Januar 1880. 20M Kilogramm Salz, und veranschlagt zu . 2521 , A*nrhenm;, sUrter, Nr. 15364. des Gesellstaaftzt. in Lenhartzhammer bei Lüttriäghaufen wohnend, er, Die Gesellschafter sind Theater Harsch jung und In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 463 . und dessen Erben als Gläubiger eine Gilt von önigliches Amtsgericht. III. 00 Kilogramm Hutter, Böttcher, Utenstlien, veranschlagt zu I851 Ja, registers wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft richtet Han delsgefell schaft unter der Firma Hzohr. Konrad HKarsch in Bretten, Heide ledig. Die Ge—= eingetragen, daß der Kaufmann Otto Oscar Robert ö dreißig Gulden, zahlbar jährlich zu Georgi um A. Ke uf fel. Soo) Liter GBraunbler, irdene Glas ⸗ und Fayence⸗Geschirre, . unter der Firma Cahen &' Hertz, welche in Aachen henn C. Stursberg, mit dem Sitz in befagter sellschaft hat mit dem 1. . Me. kegonnen und wird Knoch zu Danzig als Inhaber der daselbst unter . sechshundert Gulden Kapital bei dem Anwefen — . 500 Fublkmeter kiefern Klobenholz, enn nn,, 2 , . ihren Sitz hat, am 15. d. M. beginnt und von Leyersmühle. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver von jedem Gesellschafter 36 der Firma iobert Kusch er Comp. besehenber . jetzt bezeichnet mit — Haus Nummer 1 an der s6282 24000 gentner Karbitzer Braunkohle, und 693 Pfund Roßhaare, jedem einzelnen ihrer Theil haber, Salomon Gaben tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma Bretten, den 13. Januar 1859. Handelsniederlassung (Nr. S814 des Firmenregisters) Dartmgnnstraße in München, des Königlichen Stabs— Edittalladung wegen Todeserklärun 45600 Lilogramm EClain sesfe, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben und Abraham Hertz, Kaufleute in Aachen, vertreien berechtigt. Gr. Amte gericht. den Otto Heinrich pan Wendt zu Danzig ermäch⸗ arztes Doctor Franz Schmidt von da im Grund⸗ Auf Üntrag dez Kerhsaffen Frenz rg 9. 2890 Kilogramm Soda, werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerftag, werden kann. Barmen, den 14. Januar 1880. tigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu buche fur dag Kren, Viertel. Band Fů, Geh ,, ö . ö 33 Vallen Löschpapier, den 5. Februar 1880, Vormittags 8 Ühr, in . Aachen, den 14. Janugr 1880. Königliches Amtsgericht. Hohlen. In unser Handels. (Prokuren) Re . eingetragen ist, nachdem ferner die bisherigen Nach⸗ seiner Kinder on seine; ver slorbenen Che star an 2000 Meter Scheuertuch, Bureau der unterzeichneten Garnison. Verwaltung Königliches Amtsgericht. V. — gister ist unter Rr oi? heute eingetragen worden die Panzig, den 14 Januar 1880. sarschungen, nach dem rechtmäßigen Inhaber diefer chte, geb. Diedrichs, wird der feit 15665 in Reu—⸗ 2000 Meter Scheuerfeinen, anberaumt, woselbst auch die Lieferungs-Bedingun— Hergen beß Celke,. Im hiesigen Handels. Seitens des zu Andernach wohnenden Kaufmanns Königliches Amtsgericht. x. Gilt fruchtlos geblie en ind, an Ber jenigen, welcher Secland verschollene Vater der letzteren, der Kothsaß 1100 Emtner Roggenstroh. gen zur Cinsicht ausgelegt sind. Aktoma- Bekanntmachung. register ist auf Fol. 85 heute eingetragen unter der Thendor Weber . 6 im hie sigen Firmen. K .. auf das besagte Ewiggeldkapital ein Recht zu haben Johann Heinrich Diedrichs aus Sstlutter dus. Lieferungszillige werden aufgefordert, ihre An. Die auf, Dimensione Stempelpapier, nach Maß⸗ Bei Nr. 389 , resp. sub Nr. 668 Firma: 6 . 3 ö 9 569 rn . „Ar menu,, . laubt, öffentlich die , sglchés binnen sFefordert, fich bei ben unterzeichneten Amtegericht: bote für -Gerstenmeßl bis Saueriohf , sowwie für gabe der hierorts gelienden Vorschristen, zn schrel= unsexes Sesellschaftsregisters ist beute eingetragen Lauge und Stratmann. , ,, n,. ö srneek nnn din In unfer Firmenregister ist Kante sub Nr. 1124 ö. Mangten und längstens bs S9, Miai isS6, spatestenz Salz, Butter Glainfeife Fro Fentner und für bie benden Offerten sind bis zum Beginne bes Telnnnz worden, daß das hbieher von dem Kaufmann Phälip rt der Nlederlassung; Hermannzburg. Andernach t fem unte gieler Firma ksstethendes diesne nl rm Kaufmann Otto Friedrich Alexander iergerichts im Geschäftszimmer Nr. I9 des König—⸗ am 1. Oktober 1880 übrigen Gegerstaͤnde nach den vorstehenden Einheits, verschlossen, mit entsprechender Aufschrift versehen Mendel sen. zu Elmshorn unter der Firma Philiy Firmeninhaber: Muüͤhlenpachter Hang Heinrich Handels geschäft dem zu kö Kaufmann Plepkotn Hlerfelbst un ter ber Fenn tio reer lichen Ober Amtsrichters Kaeppel anzumelden, widrl⸗ zu melden unter Andröhn ng deg Rechtsnachtheils benennungen vortofrei in einem verstegelten mit der und portoftei bei der genannten Verwaltung ein⸗ Mendel haselbst betriebene Geschäft mit dem Lange in Schlüpke und Mühlenpächter Georg Heinrich Jofeph Weber erthei ö Prokura. lorn blerselbfs errichte el Han dc ler reer nd fn. enfalls nach fruchtlosem Umfluß dieses Termins die daß er im Richtmeldungtfalle fur kodt er klärt und äußerlichen zeichnung zureichen. v Januar 1880 auf dessen Sohne, Kaufleute Philip Stratmann zu Hermannsburg. Coblenz, den 183. Januar 1880. a n n. ür erloschen erklärt und das Ewiggeld, fein Vermögen den nächsten bekannten E . . Submisston von Wirthschaftsbedürfnissen“ Auswärtige Submittenten können auf Verlangen Aiendel jun. und Neumann Mendel zu Elmt horn, Rechtgverhältnisse:; Sffene Handelsgesellschaft seit Königliches Amtsgericht. Danzig, ben 5. Januar 1880. apital im Grundbuche gelöscht wird. Nachfolgern Überwiesen werden foll rben oder verfehenen Schreiben an die Abschrifst der Bedingungen gegen Grftattung der übergegangen ist, welche dasselbe unter der alten dem 2. Januar 1880. ö , ,,, ö Könlaiihes Amtsgericht 1 „ähleh nere shcon, Heeläzs äöeg das sis zum 10. stehn l, Bir; n,, dd ,,, , fur handels sachen · er geschäftslei ichtsschreiber: ⸗ is zum 10. uar 1880, raßburg i. / Els. den 6. Januar 1880. unveräudert fortsetzen. önigliches Amtsgericht. - 2 ö w w . ö ö k eme i en, einzureichen , , mn nn aiserliche Garnison · Verwaltung. Altona, den 19. Januar 1889, or fn n sandeltgerschts zu Köln vem zl, Marni and Harmstadt, Großherzogthum s 466 . nächftigen Todegerklarung etwaige Er ö ö ii i eingehende Offerten werden nicht berück- 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. . ö. . n n , ,, e n ᷣ ge , , tir ö , . l J ; Köni Vekan ntmachung, 3 ö . rn, . of ier hedin gungen sind täglich, Vormit⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. Altonaca. Bekanntmachung. nr gien r n ; L. zu Berlin. Parde ] Se erte, zien ers, , ö. wen. 33. ner. 1 Abl un ish eh ö . nan weisung des Vermögens i find auf sie tags ven = 12 Uhr, in Bureau der Oekongmie. Die Kreis -Wundarztstelle des Kreises Zöban Bei Nr. 361 des Firmenregisters und der da. Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1850 sind rn e , . * j Firma meser me gehen uf oh Kirch Brombach . vom alien . . er zn ee Tln 24 k , . r r, . ö. 6 ö. n, . . 2. Sa r n rd ge e ft, rig i . . . ö gin mengen erkelgi⸗ Jehan e 5 ö. Inbaberin Moses Speyer III. rn. Sannchen A. Steininger dahier als Maffeverwaster in der ebenburg, den 11. Juli 1859. ö m , h unge, a. 6. ihrer eugnise und ein s 6 . Cie a , ,, in Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: jn Cöln und Als deren Gesellschaster ) Eduard Speyer; Proßuristen Jonas und Salomon Speper. Gant über den Nachlaß des Bauaceordauten Jacob Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ben iz. ganngr 186 4 . laufs an erhain 6 Wochen um die äger von h h , , ,, , . Becker & Schaff Wilhelm Jantzen, Kaufmann in Cöln, und 7) Jo Amta gericht Michelstadt. ö n, ; ; — rben. Marienwerder, den stattgehabte Uebernahme des Geschäfts durch den am 1. Januar 1886 begründelen offenen Handels- 8 , ! , . ; ; ⸗ rr er r , ne, , n n Verkäufe, Verpachtun gen, Königliche Sta divoigtel / Direktion. e nnz 18509. Königliche Regierung. Ab⸗ , ö. . Oele f r lch (jetziges erg C rel en ie, 30 n ,,,, 6 Firma J. 29 . , . . nannten Jacob Ramsauer bei seinen Lebzeiten ver- Submissionen ꝛe. 1289) ö 3, . . ig. 1 Her bar n f g. von gan, sind k merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Firmg Gebrüder Bernhard zu Gambach, . 1 e, , ,. Depasttenscheines ber Sst, Bauholzverkauf. Aus der Oberförsterei Neu Bekunntmachun ; Die Kreis. Wundarztstelle des Kreises Tuchel nach Ottensen notirt und 5 . Se. Beide zu Berlin. Gesellschaft aufgelsst worden. st. . Theodor Karl Bernhard und Otta . a ö n . zelle sollen am Donnerstag, den 69. Januar, Die Abfuhr, der Exkremente aus der Stadtvoigtei ist Mu besetzen. Gualistsirte Medizinalpersonen mö⸗ sodann bei, Nr. 1542. desselbzn. seegisters die Dich sst in unfer! Gesellschaftsregtster unter Nr. Cöin, den . . . icht . Amtsgericht Friedber I. 1 kant e ef ö . v5 8 1 Nachmittags von 32 Uhr ab, im Reniamte hier., und den zugeßörigen, Barnim straße 19 und Perle, gen sich unter Ginreichung ihrer Zeugniffe und ene Firma Ll. Häger, J. G. Preetz Rachfl. zu 7251 eingetragen worden! on e n mi sfri w Firma Jean Betz in gm bberg Inhaber Jean en, . , nan, 3 . * selbst, eg, 1290 Stück Kiefern⸗Bauholz öffentlich bergersttaße 1h, 8g belegenen. Nebenge fängnissen soll eines kurzen Lebenzlaufetz innerharz 6 Wochen Dttensen, und, als deren Inhaber der Kaufmann ö enn gg, tet Bch ; w 3 ö. „G an den Meistbieten den verkauft werden. Das Hol pro 1. April 1889 bis dahin 1655 im Wege der um die Stelle bei uns bewerben. PMarien werder Carl Hugo Amandus Häger daselbst eingetragen In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 2 . Amtsgericht Ortenberg 1 3 re, big ' n 39 Goupons ist zum Großhandel geeignet und ca. S Em von Submission an den Mindestfordernden vergeben den 12. Januar 1880. Königliche Regierung worden. Berlin unter Nr. 12,050 die Firma: 3 z 12 1880 Firma Nathan Heß n Gedern, Inhaberin ,, J . fe Kötheiini bes Junrn. eile gin nde ü. lihelang nm a n. , ,, J 36 ? dert, un m von der Oder entfernt. Neuzell, d Ubenso scllen die in denselben Gefängnissen — tönigliches Amtsgericht. eilung 11a. iges aftslokal: Bi ö lacht 10 ] ß — . ; . ren. 1 ö * 4. hiergerichte, id. Januar 1885. Der Obel farfier. ; ö während der genannten Zeit aufkommenden r 12531 h ᷣ ̃ n n g ,, er ne . 53 . a geh ö Amtsgericht Mainz 3 . 9 se . Rechte anzu⸗ — Abgänge und nochen, sowie das zerlegene Lagerstroh, Alten urg⸗Zeitzer Eisenhahn. Aktoma. Bekanntmachung. Johann Carl Ludwig Eschcke hier eingetragen 6 ö . . * 3 . . ( Firma. „Mainzer Spedition szbureau für l ier. en der j . widrigen sjx51) Sub misston. dem Meist bietenden überlassen werden. Der Vorstand der unterzeichneten Gesellschaft be⸗ Der Kaufmann Eduard Schwedeler zu Altona orden . ö. in sein daselbst bestehendes Handels San m dun Wlfsim Ee 'nen, fin Yin n en ü, hege, 3 wg Dis Lieferung der für das' Jahr 1880,‚81 er— Reflektanten wollen ihre Angebote schriftlich und steßt nach erfolgter statutenmäßiger Neuwahl und hat für sein daselbst unter der Firma: M. D. . geschäft nnter der 36 a3 . Rheinisches Transportcomptoir William . grenze n n, . Heid e chrelber: . n ng hn s. 2c. Bedurfnisse des hiesigen en n n. . k e, , . interimistischer Wahl aus folgenden y . . . , gien e . re ft dem r* n wit dem 16 63 , . in besagtem Neu. gan“ umgenderf. . ; rafgefängniffeg, als: . v. krementen“ titgliedern: . ö agdeburg und einer Zweigniederlassung zu Berlin ö j 179 ö inz, . Hagenauer. Here tät. weiße Bahnen, refn. Eubmisston auf Küchenab unge, . Fabritgnt Weldemar Brehme in Zeitz, wann Fhbanngs Schwebelet Meper zi Altgnd zun zurechnen gi, en . 1 2 H 2 29 G66 Kilogr. ordinäres Brot, kiss zue dem am 16. Jebruar er, Ritiags Dampfmühlenbesier Mich. Burthardt hier, 1 bestellt. . Digg ist heute in unser Pro— C Lindan men hat ; Firma Heinrich Feudner in Mainz, Inhaber (11310 Edictalladun 35 15 656 Keiogr. Weißbrot, 127. Uhr, anstehenden Termin portofrei an bie Zimmermeister Rud. Dorstewitz in Meufel⸗ urenxegister unter Nr. 296 eingetragen worden. shiesiges Geschäftslokal jetzt Corneliusstraße 1) Sodann ist heute in das hiesige Gesellschaftt⸗ Heinrich Feudner. 9. 4 10500 Kilogr. Erbsen, Stadtyolgte. Dire ktign einreichen. witz, . Altong, den 13. Januar 1889. ; und es ist als deren Inhaber der Kaufmann f. . ; hun eg in) ; 1 ' . d 3 Firma Benediet A. Hochheimer in Mainz er⸗ Amortisation einer Hnpothekfor derung. 5) 29990 Liter Essig, Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Juftizrath R. A. Arno Große hier, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Johann Stephan Christoßß Lindau zu Magdeburg 5 . ff tren . berg . worden die 1 k . . 9 6h Ie. I lr e , nn nnn n nn . . ö R. A. Herm. Jahn in Meusel⸗ ; . J . , ⸗ J Firma Bernard Hochheimer in Mainz er— ö. ogr. Spock, . digtei tägli witz, men; . er Frau Marie Elisabeth Lindau, geborene n . Regi irk loschen. n, ,. Krämer in Regensburg ünd den 8 135 Kisogr. geräucherten Speck, von 3 12 Uhr Vormit!ags ausgelegt und muͤssen Geheime Justizrath Friedr. Jul. Kraußse hier, „Der, Kaufmann Saul gen. Sally Abraham Koch, zu Magdeburg ist für vorgenannte Firma . . eg ne e, . B. Hochheimer in Mainz, Theilhaber Schlossermeister Thiersheimer in Obernzell hypo⸗ 83 1500 Kilogr. Rindertalg, vor Abgabe von Angeboten von den Reflektanlen Kommerzienrath Herm. Roßner in Zeitz. Lichtenhein zu Hamhurg, hat für sein zu Altona Prokurä' erthellt und ist dieselbe unter Nr. 4480 hat ; Ludwig Hochheimer und Bernard Hechheimer jun. thelarisch versichert. 16 6 560 KRilogr. Rin dfleisch eingesehen und unterschrieben werden. Die Funktlonln des Vorsitzenden werden von dem unter der Firma, elmsel Jacob Rice bestehendes ünseres Prokurenregisters eingattagen Horden! nen, ga g euschaft d die in Neustadt, Regi Firma M. A. Kahn & Co. in Mainz er- ö. Da der Aufenthalt dieser beiden Gläubiger nicht 113 IG Rilogr. gehacktes Rindfleisch Berlin, den 16. Jannar 1886. unterzeichneten Juflizrath Große, die des Stell ver= und unter Nr. 1520 des Firmenregisterg eingetra⸗ 5 6 . er sin . ing 3 3 ; n m. lof wen. . . J , . 122 459 KRilogr. Schweinefleisch,“ Königl. Siadtvoigte i. Direktion. , . 0 e en ef nete Geheimen Justizrath i e n . ann m. Der Kaufmann Gustav Traugott Busse zu Berlin hi Cg fbi h en 64 ist 6 . & und M. Mai in Mainz erloschen. ; —ĩ 1 öbandlerseheleute 13 100 Kilogr. ĩ 9 geübt. eb, Lichtenhein, zu Hamburg zum Prokurlsten he⸗ r Kaufme . ꝛ 1 Ew, ö ; 36. . . in Straubing die Gläubiger Krämer und Thierz— 1) . ir. ö 316) Betanntmach i migen den 14. Januar 1880. flit Dies ist heute in unser Prokurenregister hat für sein hierselbst unter der Firma: derselben berechtigt, die , zu vertreten. n ehr e mn, n an 6 1 . wn, n m. . z e. Kilogr. feine Graupen, Vie Lieferung der pro r fn die hiesigen Der . i n Betder . K , ö ö (Firmenregister 3. 3 Ki genes Handels ö ö. Ae gericht Christian Zibold: Prokurist Friedrich Ibbodd. : hier⸗ ; ö / . Eisen . ꝛ es Prokurenregisters . Kauf⸗ n Nr. 19 ndels. 6 ; ; ,, , , , , , ,, , ,, . i n , ,. , ,, , err, ,,, . ö ,,,, Monaten, von heute an gerechnet, um fo gew ; gruße, Heizungs ˖ und Beleuchtung gegenstände, ! ̃ kura ist erloschen. Dienstfertig, Beide zu Berlin, Kollektivprokura er⸗ van Laak, Sekretär. 4. X. ; . 1m . hlerorigz anzumelden, als . * lf fen 9 . ilogr. Sasergrütz alt e , . it . 1880 theilt, und ist dieselbe unter Nr. 4481 unser. g Pro—⸗ kö Prokurist Siegfried Melas als Theilhaber ein jür erleschen erklärt und im Hypothekenbuche . 5) ö . n ten . h ol) ö r e sn bon . ö Königliches Amkögericht. Abtheilung Ula. kurenregisters eingetragen worden. öhm; Zufolge. Verfügung vom heutigen Tage getreten. . iyss⸗ würde. 26) z6 Tilogr. Rümmel, . 56 19 Hi he I is ch Er K . 3 eie g, e ict 1 hehehe * an n , . ,. . welitzsen. In unser Gesellschaftzregister ist m 6. November 1879. z 6055 Reiten. ö ; - ; nigliches Amtsger ; er bei Nr. 3 v . sehn. ö kilogr. Linsen, 4) 10000 Stück t 8 Asgeherskehem. Bekanntmachung. . !. z . n 3) 2. 83) Kilogr. Weizenmehl, 3 48901 , s en lantablen, ö. HKHestegchae: Im Firmenregister ist zufolge Ee ligung von Ab fn han ö. , J beg eh en m. der Gesellschaft: Zur Beglaubigung: 33 33 ir 6. 67 32 n,, Rüböl j . Lalellöfse! Pr. HPtæad. MI. z2, 60. . J PJ „Kürstgens & Comp.“ Braun ohlengrube und Dampfziegelei Straubing, ain 6. opemher i. 265 4 909 Rilogr. Reis, als: , Tatelgah eln. ir- tach. anke. gs, 6h. zu Ascherzleben gelöscht, und?? H luamenthal. Handelsgerichtliche Bekannt⸗ 3 garn Hehn endefp 94h ö nen., in ttf fem. . J 9 1, wr Ge — ij. I chm weißer Sand zum Streuen, Rr n, br. , w, w,. , 6 , , ma gm nz. n,, Hr . ben Bitterfeld: ö ilogr. Semmel, ö ; ; J zu erleben und all deren Inhaberin, die Im Handelsregister biesigen Königlichen Amts— ; Tönigliches Amtsgericht. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: 1285 ö R 1 zo Kilogr. hraune Seife, 26h93 Stic Hesdekrautbesen, 5 Ven x Weiß, Wittwe des Kaufmanng Hermann Theodor Linde gerichts Band J. oho 3h ö. zur Firmg: Kon re n ff ö hr. & nn tl ff eine Aktie: gesellschaft, ist 1286 309 1 209 Rilogr. Soda, 145 2700 Eg Elalufeife, Kerkim W.. 44. K rοmenmstr. 44. mann, Johanne, geb. Clauß, daselbst, FJ. S. Tappe in Blumenthal van Laak, Sckretär. auf unbestimmte Zeit geschlossen, gründet sich Wer Fechtetanwalt Illanet. Berlin, Friedrizs,. I cd Pilot. Fifchthran, 3) 1299 , weiße Kernseife, nen eingetragen. heute eingetragen; auf den notariellen Vertrag 4. 4. Halle, ben straße Nr. 190 wohnhaft, als gerichtlich bestellter 32) 365 Ries Löschpapier, 6 50 , Rasirseife, Aschersleben, den 9. Januar 1880. Die Firma ist erloschen. Colm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist s. Dezember 1579. und, hat zum Gegenstand . , ,. ö 6. ) * . . . J krystallisirte Soda, w 9 z Königliches Amtsgericht Abtheilung J. Blumenthal, en 16. Januar 1880. hente in das biesige Handels. Girmen) Register den Grwerb von Braunkohlengruben und Zie. nr, nne air . . ö ö zr. Petroleum, sollen. im Wege der Submissson verdungen werden. anten im Herbst u. Frühjahr, wo Königliches Amtsgericht. unter Nr. 3719 eingetragen worden, der in Ehren⸗ geleien mit den dazu erforderlichen Gründ. * ! 9 . rmächtnißnehmer de ) Kilogr. Rüböl, , Lieferungẽlustige werden dem nach erfucht, ihre en und Füllmaterial selten genügend trocken Hanrmaäem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Hoek. feld wohnende Kaufmann Hermann Hoffmann, wel stücken, den Betrieb dieser Gruben und Ziege ⸗ ? 9 ö n . aße 1 11 wohnhaft gewesenen, 36 50 Dutzend Reiserbesen schriftlichen, verflegelten Offerten an die Birektion nd, sollten stets mit dem Hr. H. 6989 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen wor⸗ , cher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, leien und anderweitiger mit denselben zusam= ud! ; 3 5. Inmberstgrbenen. Darm,. soll per Submissson vergeben werden. der Straf- und, Correctiong-Anstalten zu Eöln, Zerener'schen Patent Amtimermiionm den; die von dem Kaufmanne Johann Caspar Erauäàbeh. In dem Prokurenregister für den als Inhaber der Firma: menhängender Geschä . und den Handel *. helm Ludwig Heinrich Siter⸗, PBersiegelte Sfferten mit der Aufschrist: Klingelpütz Nr. 37, mit der Aufschrift: aus der chem. Fabr. v. G. Schallehn in eldhaus in Barmen, Inhaber der Firmg J. C. Amtsgerichtsbesirk Braubach ist bei laufender „Serm. Hoffmann“. mit den aus dem Betrlebe derselben gewonne= . . antrag s Lieferung von Verpflegungs . ꝛc. Ve dürfuissen“ Submission auf Heizungs ⸗, Belenchtungs⸗ Magdeburg an den bedenklichen Stellen eldhaus, seiner daselbst wohnenden Ehegattin, Rr. 8 in Goj. 8 folgender Eintrag gemacht Cöln, den 13. Januar 1680. nen Produkten. Die Höhe des Grundkapitals . —⸗ n . und Vermächtniß⸗ sind bis zum h. Februar 1880 portofrei an die und Neinigungsgegenstände pro 10 behandelt werden. Dasselbe hat sich durch Marie, geborne Vielhaber, ertheilte Prokura. worden: Königliches Amtsgericht. der Gesellschaft beträgt 448 000 „ in 896 auf 3 ö a enen werden Jaufgefordert, in fe r bl mi, n nn . e. h er r ri f. pen 25. Januar er., . ö , n m. Barmen, . K Die dem Gustav Heberlein von Braubach für , , 23 Inhaber . nn à * ö 8 . = gen liegen in dem hiesigen Sekre⸗ Morgen r, abzugeben, zu welcher Zeit die ewährt, so daß ihm kein andere te nigliches Amtegericht. die Firma Victor Heberlein ertheilte Prokura van Laak, Sekretär. ie von der Ge aft ausgehenden Bes . den 28. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr, tariate zur Einsicht aus. Eröffnung der Submissionen in Gegenwärt der gegen Schwamm, Fäulniß u. Feuchtigkeit ist erloschen. kanntmachungen erfolgen durch die Berliner d 3. ortal I, lücstadt, den 14. Januar 1889. etwa anwesenden Submittenten in dem Bureau der gleich steht. fn Karnmaem. Auf Anmeldung ist heute die unter in lf den 9. Januar 1880. Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Börsen zeitung und durch die Hallesche Jeitung ; en Aufgebotstermine ihre! Königiiche Dirertjon des Strafgefängniffes. oben bezeichneten Sireltion stattfinden wird. Nr. 1564 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers Königliches Amtegericht. ist heute in das hlesige Handels- (Firmen) Re , unter der Firma der Gesellschaft mit Zusaß eingetragene Firma Oscar Rindermannt's Rach-⸗ Krah. unter Nr. 3729 eingetragen worden, die in Mülheim! »der Vorstand oder der Aufsichtsrat! . am Rhein wohnende Handelsfrau Sophia, geborene Gentralversammlungen beruft oer Aussichts
folger in Barmen, deren Inhaberin die dafelbst — —