1880 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

63sn mg Rektor zu Breslau. olm, Zahlmeister beim Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 90. Hongamp, Erster Seminarlehrer am katholischen Seminar zu iligenstadt, Regierungsbezirk Erfurt. Huffmann, Ern st, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Werden a. Ruhr, Kreis Essen. Kaltenbach, Polizei⸗Inspektor zu Mülhausen. Kappes, Rechnungs Rath und Intendantur⸗Sekretär beim XIV. Armee · Corps. Karich, Postmeister zu Nauen. Katlein, Ober ⸗Lazareth⸗Inspektor zu Erfurt. Kikisch, Jagdzeug⸗Inspektor zu Jagdschloß Grunewald bei Berlin. Klasing, Verlagäbuchhändler zu Bielefeld. Kloaß, Partikuller zu Reichenstein, Kreis Frankenstein. Kutter, Zahlmeister beim Grenadier Regiment Priaz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12. Lauter, Rechnungs Rath und Rendant der Bureaukasse des Abge⸗ ordnetenhauses zu Berlin. Lectow, Ober⸗Roßarzt beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Leuch ert, Kantonal⸗Polizeikommissar zu Altkirch. k ö der Hauptkafse bei der Thüringischen Eisenbahn, zu Erfurt. Dr. phil. Lig ow ki, Professor und Lehrer an der Marine⸗Akademie und Schule. Li schnews ki, Zeug⸗Hauptmann beim Artillexie⸗Depot in Spandau. Mäntell, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator beim Finanz- Ministerium. Mentzel, Postverwalter zu Lippehne. Meyer, Marine⸗Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenieur. Morian, Erster Beigeordneter der Bürgermeisterei Holten, zu Neu⸗ mühl, Kreis Mülheim a. d. Ruhr. IIler, Stadtverordneter zu Rawitsch, Kreis Kröben. seler, Seconde LZieutenant a. D. und Zahlmeister beim 3. West⸗ fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 16. pp, Kreis⸗Thierarzt zu Löwenberg, Regierungsbezirk Liegnitz. tsch, Stadtrerordneter und Hoflieferant zu Potsdam. rows ki, Maurermeister in Schubin. allas, Stadtschul⸗ und Armenkassen⸗Rendant zu Halle a. S.

2

in Glatz. ri, Hauptmann im Ostpreußischen Pionier Bataillon Nr. J. l, Kaiserlicher Konsul in Quebee. ter, Kassirer der Königlichen Theater⸗Tageskasse zu Cassel. nz, Postverwalter zu Landsberg O Schl. eibe, Armenkommissions⸗Vorsteher zu Berlin. etzlaff, Zahlmeister beim Garde⸗Pionier⸗Bataillon. ogahn, Rechnungö⸗Rath und Rendant des Kadettenhauses zu Pots dam. Ruin, Vikar zu Dülmen, Kreis Coesfeld. Ruscheweyh, zweiter Vorstandsbeamter der Kommunalständischen Bank der Oberlausitz zu Görlitz. Sa ggan, Rektor der Knaben⸗Mittelschule zu Altona, Regierungs⸗ bezirk Schleswig. Sandhaas, Premier ⸗Lieutenant à la suite des 6. Badischen In—⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 114, Vorstand des Festungsgefängnisses in Rastatt. 5561 M . j er, Konstantin Alexander, Kaufmann zu Frank—⸗ urt a. M. Dr. med. Schenck, Stadtrerordneter zu Siegen, Regierungsbezirk Schil z,

Arnsberg. Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der 16. Division. Schmidt, Franz Richard Cduard, Banquier zu Berlin. Schneider, Philipp, Fabrikant zu Hachenburg im Ober⸗Wester⸗ wald Kreise. Schoel, Rechnungtführer bei dem Remonte⸗Depot Ferdinandehof. Sch ie Erster Seminarlehrer zu Brühl, Regierungsbezirk

öln. , Sch h . Gemeindevorsteher zu Schalke, Landkreis ochum.

Schultz, Feldwebel Lientenant bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt.

Schulze, Buchhändler in Gifhorn.

Schumann, Kreis⸗Wundarzt zu Beeskow, Potsdam.

Schumann, Königlicher Kammermusikus zu Berlin.

Schwe . 3 Betriebs⸗Inspektor bei der Cöln⸗Mindener Eisenbahn zu Wesel.

Seyler, Zeug⸗ Hauptmann keim Marine ⸗Artillerie⸗Depot in Friedrichs ort.

Spatz ier, Fabrikbesitzer zu Berlin.

Stassen, Königlicher Silberverwalter zu Berlin.

Steppuhn, Rittergutsbesitzer zu Liekeim, Kreis Friedland.

Thielen, Gutsbesitzer und Bürgermeister in Manderscheid.

Tuchnitz, Bezirks⸗Vorsteher Stellvertreter zu Berlin.

Velhagen, Verlage buchhändler zu Bielefeld.

Wäger, Stadtverordneter zu Hadersleben.

Wil ken, seither Apotheker zu Minden.

este z Regierungs⸗Sekretär zu Schleswig.

u Zie D

9

S & SSG, Gs d s 3

Regier ungsbezirk

Iff, Corps⸗Roßarzt beim IX. Armee⸗Corps. tem ann, Postmeister zu Calbe.

en Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern: Das Kreuz der Ritter:

Wichert, Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath zu Königsberg i. Pr.

Den Adler der Ritter:

Erster Oberlehrer,

Dr. Götze, Klosters

Pädagogium des Magdeburg. Heiber, Seminar -⸗Direktor und Oberpfarrer zu Neuzelle, Regierungs⸗

bezirk Frankfurt a /O. Dr. Heine, Gymnasial ˖ Direktor zu Breslau.

Konventual und Professor am „Unserer Lieben Frauen“ zu

Das Kreuz der Inhaber:

Beneke, Stadtverordneter zu Oranienburg, Kreis Niederbarnim.

Englich, Militär ⸗Musik⸗Dirigent beim Schlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 6.

Kurschat, Bürgermeister zu Schirwindt, Kreis Pillkallen.

Ritter, Kastellan des Königlichen Jagdschlosses Stern bei Potsdam.

ö Gemeinde ⸗Vorsteher zu Hakenberg, Kreis Ost⸗ avelland.

Den Adler der Inhaber:

ch, Pastor (xtr., Inspektor der städtischen Freischulen zu Cassel. 3 n , üer Lehrer und Kantor zu Nieder-Zedlitz, Kreis raustadt. rhardt, Kantor und Lehrer zu Neindorf, Kreis Oschersleben. . Schullehrer zu Spree, Kreis Rothen⸗ urg. O. E. ß, Hauptlehrer zu Kiel. rnemann, Hauptlehrer an der evangelischen Volksschule zu Kohlfurt, Gemeinde Cronenberg, Kreis Mettmann. Hopf, evangelischer Lehrer und Kantor zu Guxhagen, Kreis Mel—⸗ ungen. Köst er, Hauptlehrer an der Elementarschule zu Liegnitz. Meisner, katholischer Lehrer zu Kunzendorf, Kreis Neurode. Mosdzien, Erster Lehrer an der katholischen Schule zu Radlau,

Müller, katholischer Elementarlehrer zu Erkelenz, Regierungs⸗ Bezirk Aachen.

Nohl, Hauptlehrer an der evangelischen Vollsschule zu Mülheim a. Rh., Regierungsbezirk Cöln.

Schs del, Organist und erster Mädchenlehrer zu Kalau, Regierungs⸗ Bezirk ö a. O.

Tröger, Lehrer an der Stadtschule zu Forst, Kreis Sorau.

Wierzorkiewies, Hauptlehrer an der katholischen Schule zu

. Jaraczewo, Kreis Schrimm.

Zimmermann, Lehrer zu Geisecke, Landkreis Dortmund.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Albrecht, Ober⸗Lazarethgehülfe im 4. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg ⸗Schwerin).

Alscher, Gemeinde ⸗Aeltester und Bauergutsbesitzer zu Poommers⸗ witz, Kreis ,

Andreas, Briefträger in Elberfeld.

Antlauf, Gerichtsdiener in Oppeln.

Apel, Magazindiener beim Hauptstempel⸗Magazin in Berlin.

Aurisch, Portier bei der Geschoßfabrik zu Siegburg.

Bahns, gen. Oberbeck, Briefträger in Stendal.

Balke, Grenzaufseher zu Schwanenberg, Kreis Erkelenz.

Balla seus, Kabinets⸗Briefträger in Berlin.

Bauer, Kanzleidiener bei dem Direktorium des Potsdamschen großen Militär · Waisenhauses.

Baum, Kastellan bei dem Landgericht in Berlin.

ö 1 Vize⸗Feldwebel im 3. Badischen Infanterie⸗Regiment

. n. .

Baum ert, Feldwebel im 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83.

Bauscher, Kanzleidiener zu Straßburg.

ig, told, Provinzial ⸗Chaussee ⸗Aufseher zu Karstädt, Kreis West⸗ riegnitz.

Beck, S sraffner in Barmen.

Beck, Steuer⸗Exekutor zu Hanau.

Becker, Gerichts vollzieher in Sinzig.

Becher, Kreisbote zu Nauen, Kreig Osthavelland.

ö er, Portier bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Düssel⸗

orf. Be dehäsing sen., Landwirth zu Kalthof, Kreis Iserlohn. Beitze, Gemeindevorsteher zu Lippen, Kreis Freystadt. Bentlage, Gerichtsdiener in Bünde. Bergmann, erster Gerichtsdiener in Potsdam. Bergstedt, Kreisbote zu Pinneberg. Beyer, Sergeant im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96. Biel, Postschaffner in Berlin. i eck, Königlicher Kutscher zu Berlin. rkner, berittener Gendarm in der 3. Gendarmerie ⸗Brigade, zu Beelitz, Kreis Zauch⸗Belzig. ättermann, Postschaffner in Stettin. ankemey er, Polizei⸗Expedient zu Marburg. anschefsky, Briefträger zu Prenzlau. ock, berittener Steuer ⸗Aufseher in Tilsit. ondy, Küchenmeister Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen. ock, gewerkschaftlicher Obersteiger zu Ueckendorf, Kreis Bochum. ö ckel, Bürgermeister zu Gronau, Kreis Hanau. öhme, Schutzmann zu Hannover. ö Ike, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. ttcher, Gemeindevorsteher zu Haak, Kreis Mohrungen. enhardt, Greyzaufseher in Haarburg. Bohnert, Sektionschef bei der Tabaks⸗Manufaktur zu Straßburg. Bonn, Briefträger in Hanau. Borchert, Civil⸗Krankenwärter Bromberg. Bornk ö. k im Magdeburgischen Fuß ⸗AUrtillerie ⸗Regi⸗ ment Nr. 4. Boseck, Förster zu Oberbuschhausß, Kreis Liebenwerda. Braatz, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. Brandstädter, Fuß Gendarm in der 1. Gendarmerie ⸗Brigade, zu Janelten, Kreis Angerburg. Brandt, Bank⸗Kassendiener zu Liegnitz. Braun, Geheimer Kanzleidiener beim General⸗Postamt. Brilke, Roßarzt beim Aldenburgischen Dragener⸗Regiment Nr. 19. Browars kj, Bezirks ⸗Feldwebel im 1. Batalllon (Calau) 6. Bran⸗ denburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 52. le Brün, Hauptsteueramtsdiener in Cöln. Brüß, Gemeindevorsteher zu Rietzig. Bruhn, Gerichtsdiener in Itzehoe. ö hon. Wachtmeister im Magdeburgischen Küraffter⸗Regiment r

Buchwald, Fuß⸗Gendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade zu Zu cer ies 5 ker im Großh ür stlein, er⸗Feuerwerker im Großherzoglich Hessischen Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 25 (Großherzogliches nf ten , Büsseler, Ober⸗Wachtmeister zu Metz. Bullermann, Fuß⸗Gendarm in der 6. Gendarmerie⸗Brigade zu Penzig, Kreis Görlitz. Bur dach, Bezirks-⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Potsdam) 3. Bran⸗ denburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 20. W. Busch, städtischer Bademeister in Bonn. Caville, Bezicks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Stade) 1. Hanseati⸗ schen Landwehr Regiments Nr. 75. ö von Cederstolpe, Bezirks-Feldwebel im 1. Bataillon (Neuß) 6. Rheinischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 68. ,, in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, zu örlitz. Conrad, n, zu Dusemond, Kreis Bernkastel. Conrad, Kanzleidiener in Berlin. k Weichensteller bei der Hannoverschen Staatsbahn, zu agen. Dan iel, Sergeant im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Darr, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium. Dernedde, Gefangenwärter in Gifhorn. Dettloff, Wactmeister bei der Kavallerie⸗Unteroffizier⸗Schule. Deu se, Zechenschmiedemeister auf vereinigte Glückhilf⸗Grube, zu Nieder⸗Hermsdorf i. /S. Diebl, Schutzmann in Wiesbaden. Diekmann, gewerkschaftlicher Schichtmeister zu Heißen bei Essen. Die mann, Jostpackmeister in Cöln. Dienem ann, Gemeindevorsteher zu Oberröblingen a. d. Helme, Kreis Sangerhausen Die singer, Kergmann zu Ottenhausen, Kreis Saarlouis. Dimm ler, Postpackmeister in Halle a. S. Di ste lzwey, Vizinal⸗Straßenwärter zu Lauterburg, Kreis Weißen

burg. Dittmer, Provinzial Chaussee⸗Aufseher zu Heinrichsfelde, Kreis Ostpriegnitz. Döge, Gemeindevorsteher zu Adlig ⸗Heinrichsdorf, Kreis Neustettin. Dörner, Postschaffner in Ostrowo. Dod, Kasernenwärter zu Karlsruhe. Drieschner, Gefängniß⸗Aufseher in Glückstadt. Duvigneau, Lokomotivführer bei der Saarbrücker Eisenbahn, zu Bꝛingerbrück. Ebisch, Gemeindevorsteher zu Turawa, Kreis Oppeln. Eh r ecke, Königlicher Kutscher zu Potsdam. Ewbricht, Polizei⸗Sergeant zu Merseburg. Ehwald, Oberschaffner bei der Thüringischen Eisen bahn, zu Berlin, Eigenbrod, Fuß⸗Gendarm in der 11. Gendarmerie ⸗Brigade, zu Philippsthal, Kreis Hersfeld. Ellinger, Fuß⸗Gendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade, zu Pfaf⸗ fendorf, Kreis Coblenz. Elsner, Weichensteller bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗

ö Sek ch ch cd &

beim Garnison⸗Lazareth zu

ment Nr. 48. Engelking, Bürgermeister zu Haste, Kreis Rinteln. 1 g, Vize ⸗Feldwebel in der Halbinvaliden ⸗Abtheilung dez st! Nen cke erebel im 1. Bataillon (durich Ofhfri 6 ke, ezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon ur rie Landwehr⸗ Regiments Nr. 78. 9 siste Ewald, Bezirks- Feldwebel im 1. Bataillon (Darmstadt II.) 3. Groß n,. Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 117. Fester, berltt. Gendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade, zu Hohen. stein W. /Pr., Kreis Danzig. euerstg ck, Förster zu Buchspring, Kreis Sternberg. i eck, Wallmeister in Danzig. ink, Königlicher Orchesterdiener ju Berlin. Fis 66. beritt. Gendarm in der 2. Gendarmerie Brigade, z nklam. Flemming, Gerichtsdiener in Naumburg a. /S. rl, städtischer Sparkassendiener zu Liegnitz. tiederiei, Vize Feldwebel keim Artilleriedepot in Stralsund. Fried rich, Sergeant im 1. Garde ⸗Feld⸗Artillerie Regiment. riedrichs, Armenanstalts. Inspektor zu Osdorf, riedrich s, Abtheilungs⸗Wachtmeister zu Berlin. riedrichs, Amts⸗ und Polijeidiener zu Neuenkirchen, Kreis Nor derdithmarschen. Fritsch, Sergeant im 2. Badischen Dragoner ⸗Regiment Markgraf Maximilian Nr. 21. Frystatz ki, beritt. Gendarm in der 5. Gendarmerie⸗ Brigade, zu Galejewo, Kreis Wreschen. Galbiers, Kreis Wachtmeister in der 5. Gendarme ie⸗Brigade, zu Rawitsch, Kreis Kröben. Galle, Wallmeister in Mainz. Gallus, Förster zu Jänischwalde, Kreis Cottbus. Gauger, Regierung kanzlei⸗Inspektor in Bromberg. George, Bürgermeister zu Niedergrenzebach, Kreis Ziegenhain. Gerbing, Portier beim Herrenhause zu Berlin. Gerling, Postschaffner in Hildesheim. Gieße, Steuer ⸗Aufseher in Borken, Kreisãz Homberg. Glaß, Briefträger in Cöln. Glaß, Steuer⸗Exekutor in Trier.

zlau. öbel, Förster zu Hambach, Kreis Jülich. oldiner J., Erster Setzer⸗Faktor der Reichsdruckerei in Berlin. 3 . Provinzial ⸗Chaussee⸗Aufseher zu Wilmersdorf, Kreiß emplin. Grabau, Postschaffner in Berlin. Gräb, Königlicher Baubote zu Berlin. Graubmann, Posthalter in Röbel. Greifelt, Büchsenmacher beim Harde-Kürassier⸗Regiment. Greiser, Gerichtsvollzieher in Wollstein. Greiser, Bahnmeister kei der Ostbahn, in Landsberg a./W.

G 8 G G

zu Cöln. Gröne, Salzsteuer⸗Aufseher in Salzufflen, Lippe. Groll, Förster zu Wittgert, Unteresterwaldkreis.

burgischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 60. rg n n Kantor, Küster und Lehrer zu Weichau, Kreih reistadt. Grundmann Büchsenmacker beim Oldenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 19. 9 ,, beim 6. Rbeinischen Infanterie⸗Regiment r

Gu gz ezf⸗ Wachtmeister im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment r

Gu Hema nn, Zugführer bei der Frankfurt -⸗Bebraer Bahn, zu erlin.

Habecker, Förster zu Kopaline, Kreis Neustadt O. Schl.

H . ann, Büchsermacher beim Thüringischen Ulanen⸗Regiment

r. 6. 6. e ö Vie ⸗Wachtmeister im 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment r

Hahn, Bezirke Feldwebel im 2. Bataillon (Hagenau) Elsaß ⸗Le thringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 129. . J

Hamann, beritt. Steuer⸗Aufseher in Pillkallen.

Hansen, Rechensmann und Hufner zu Nordhackstedt, Kreis Flenk—⸗

urg. Harth, Rathsherr zu Berleburg, Kreis Wittgenstein.

Amelinghausen, Kreis Lüneburg. 66 eroth, Postpackmeister in Cassel. egelmann, früherer Schulje zu Alach, Kreis Erfurt. Heilig, Schutzmann zu Berlin. Heim, Hefängniß,Aufseh r in Plötzensee. Hein, Grenzaufseher in Kreuzdeich, Kreis Pinneberg. Helmich, Schuldiener an der Realschule zu Mülheim a. d. Ruhr. Hener, Elementarlehrer zu Ruhlingen. Hennersdorf, Postschaffner in Glogau. Henning, Schutzmann zu Berlin. Hermann, Schulze zu Cliestow, Kreis Lebus. Herz, evangelischer Divisionsküster bei der 21. Division. Herzog, Regierungebote in Liegnitz. Heußner, Gemeindeförster zu Forsthaus Uhrweiler, Kreis Hagenau. ilbert, Elementarlebrer zu Püttlingen. ildemann, Wachtmeister im Rheinischen Train⸗Bataillon Nr. S. Hilffert, Steuer ⸗Aufseher in Landsberg, Kreis Delitzsch. Hiller, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Landwirth— schaft, Domänen und Forsten. Hillmann, Kreisbote zu Tilsit. . hler, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher in Wiesbaden. öner, Sergeant im 4. Garde-Regiment zu Fuß. Holldorf, jeither Schulvorsteher, Auszügler zu Bollensdorf, Kreit Jüterbog Luckenwalde. Holm, Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Schwerin. Hoppe, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde Compagnie. Howe, Fuß ⸗Gendarm in der 1. Gendarmerie Brigade, zu Worm— Ditt, Kreis Braunsberg. ,,,. beim 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment x.

66 6 Sergeant im 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment

paßt o Küster und Schreinermeister zu Weeze, Kreis Geldern. u ster, Geheimer Kanzleidiener bei dem Ministerium des Innern.

Huth, Kommunal-Förster zu Neuhäusel, Unterwesterwaldkreis.

Jacobsen, Werkmeister in Glückstadt.

Jag st, Botenmeister bei dem Polizei⸗Präsidium in Berlin.

Jankowski, Röhrmeister und Oberheizer bei den Königlichen

Museen zu Berlin.

Jansen, Förster zu Marmagen, Kreis Schleiden.

Jens, Gerichtsdiener in Heiligenhafen.

Ingendorf, Gerichtsvollsieher in Creuzburg.

TFämmnitz, Steuer Aufseher in Barby, Kreis Calbe a. /S.

Kaiser, Förster zu Eschersbausen bei Uslar, Provinz Hannover.

Kallenbach, Wallmeister in Posen. .

Kaps, Steuer⸗Aufseher in Meitzendorf, Kreis Wolmirstedt.

Karcher, Werkmeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Breslau.

Karius, Berghäuer und Steinmetz zu Schulzenhöhe bei Rüdersdorf.

Kaselow, Bureaudiener bei der Ostbahn, in Bromberg.

Kasper, Wachtmeister im Garde⸗Husaren Regiment.

Keiser, , Theaterdiener zu Cassel.

Kessel, Kohlenverwalter bei der Magdeburg-⸗Halberstädter Eisen⸗“

bahn, zu Buckau.

Ketzer, Steuer ⸗Aufseher in Salzmünde, Mansfelder Seekreis.

Kreis Rosenberg O. /S.

bahn, in Bunzlau.

Folgen zwei Beilagen.

Engelhardt, Sergeant im 5. Brandenburgischen Infanterie Regi.

Kreis Pinneberg

143 Ober ⸗Wachtmeister in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, in un

Griebich, Ober⸗Wachtmeister in der 8. Gendarmerie ⸗Brigade,

Grosser, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Bernau) 7. Branden

Hartkopf, Fuß ⸗Gendarm in der 10. Gendarmerie ⸗Brigade, zu

Matthias,

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M13.

Kienast, Fußgendarm in der 2. Gendarmerie⸗Brigade zu Rum⸗ mels burg.

n,, Stabe hornist im Schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 6.

Rlaiber, Bezirks Feldwebel im 2. Bataillon (Coblenz) 3. Rhei⸗ nischen Landwehr⸗Regiments Nr. 29.

Klein L. Fußgendarm zu Markirch. .

Riein, Fischmeister zu Tolkemitt, Kreis Elbing.

Klint, Gefängniß⸗Inspektor in Flensburg.

Rloz, Kunstmeister zu Wimmelburg bei Eisleben.

Roch, Feldwebel im 2. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 32.

Roch, Sergeant und Hautboist im 2. Badischen Grenadier ⸗Regiment Kaiser Wilhelm Nr 110.

Koch, Briefträger in Berlin.

Koch, Landbriefträger in Eydtkuhnen.

Kohls, Gemeindevorsteher zu Voßwinkel, Kreis Graudenz.

Kordes, Volksschullehrer zu Klenkendorf, Stader Geestkreis, Land- drostei Stade. .

Kordes, Postschaffner in Werl.

Rothe, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Kosten) 3. Posenschen Landwehr ⸗Reglments Nr. 58.

Krämer Steuer ⸗Cxekutor in Ottweiler.

Kraft, Steuer⸗Aufseher in Homberg. Kreis Homberg.

Krafem ann, Steuer -⸗Aufseher in Berlin. .

Kraus, berittener Grenz. Aufseher zu St. Luzwig. .

Krausfe, Geldzähler bei der Reichs -Hauptbank in Berlin.

Krause, Bureaudiener bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn u Berlin.

Krellche⸗ städtischer Steuer -Erheber in Berlin.

Krieg, Stabshornist im Badischen Pionier Bataillon Nr. 14.

Kristeck, Regierungsbote in Bromberg.

Krüger, Feldwebel beim Festungs Gefängniß in Spandau. Krüger, Bezirks⸗Feldwebel im 3. Bataillon (Neustrelitz) 1. Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 89.

Krüger J., Steuer⸗Erheber in Berlin.

Krug, erster Gerichtsdiener in Berlin.

Krusch, Gerichtsschreiber zu Plagwitz, Kreis Löwenberg,

Kuch, Bezirke Feldwebel im 2. Bataillon (Stockach) 6. Badischen Landwehr⸗Regiments Nr. 114. 3.

Kühne, Geheimer Kanzleidiener beim General ⸗Telegraphen ⸗Amt in Berlin.

Küter, Polizei Wachtmeister zu Berlin.

Kuhlmann, Postschaffner in Berlin.

Kullmitz, Küster zu Creuzburg, Regierungs⸗Bezirk Oppeln.

Kurpat, Gefangenwärter in Frankfurt a. / M.

Lahn, Kanzleidiener bei der Landesaufnahme.

Lambert, Straßenwärter zu Teterchen.

Lamprecht, Steuer-Aufseher in Herzershof, berg N. / M.

Landwehr, Kreis tote zu Cleve. .

Lange, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel und Gewerbe. /

Langenkämper, Sergeant im Holsteinschen Infanterie Regiment Nr. 85.

Langer J., Fuß Gendarm in Sulau, Krels Militsch. .

Langnickel, Pestpackmeister in Sorau i. L. .

Lattermann, Abtheilungs⸗Wachtmeiste zu Berlin.

Laudien, Regierungsbote in Königsberg i Pr.

Lebede, Stabshornist beim Eisenbahn-Regiment. .

Lehmann, Stabshautboist im 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 55.

Leinweber, Fuß Gendarm in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, zu Niederaula, Kreis Herzfeld.

Leiß, Trompeter im 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. ].

Lennards, emeritirter Elementarlehrer zu Wildenrath, Kreis Heinsberg. ö

Lenz, Poltizel⸗Wachtmeister zu Berlin.

Liebenberg, Vize Feldwebel in der Schloß Garde Compagnie.

Limper, Gemeindevorsteher zu Vormwald, Kreis Siegen.

Lindaer, Gerichtsbote und Exekutor z. D. in Fraustadt.

Lippert, Förster zu Kammerforst, Rheingaukreis.

Lorenz, Postschaffner in Landeshut i. Schl.

Luther, Briefträger in Berlin. .

Machut, Vize⸗Feldwebel beim Artillerie ˖ Depot in Posen.

Mäther, Bank-⸗Kassendiener in Hamburg. .

Mandel, Feldwebel im Kaiser Franz ⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

de Marns, Büchsenmacher beim 5. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 48. .

Marquardt, Kassendiener bei der General ⸗Militär ⸗Kasse.

Marske, Sergeant im 5. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 42.

Packmeister bei dem Haupt⸗Montirungs⸗Depot zu

Kreis Königs⸗

der 6. Gendarmerie ⸗Brigade, zu

Berlin.

Maurer, Steuer ⸗Aufseher in Crefeld. . .

May, Chaussee⸗Aufseher zu Wierzebaum, Kreis Birnbaum.

Mehnert, Kanzleidiener beim Reichsamt des Innern. .

Meißner, Ober⸗Backmeister bei dem Proviant⸗Amte zu Mainz.

Mellenthin, Fußgendarm in der 3. Gendarmerie Brigade, zu Zinna, Kreis Jüterbog.

. Sektionschef bei der Tabaks⸗Manufaktur zu Straß— urg.

6 s, Vize Feldwebel im Brandenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 3.

Meyer, Schiffs Lazareth⸗Depot Verwalter.

Meyer, Steuer-Aufseher zu Schiltigheim.

Meyer, Postschaffner in Stettin. . .

Michniewski, Schulze zu Klein Lubin, Kreis Pleschen. .

Miet renga, Gemeinderorsteher zu Alt⸗Chechlau, Kreis Tarnowitz.

Mietz ner, Unteroffizier im Invalidenhause in Stolp.

Mittel städt, Feldwebel in der Halbinvaliden- Abtheilung des XV. Armee⸗Corpz, kommandirt beim Artillerie Depot in Metz. ,, Wachtmelster im Hannoverschen Train⸗Bataillon

.

Möhrmann, Steuer -⸗Aufseher in Brehna, Kreis Bitterfeld.

Moller, berittener Gendarm in der 2. Gendarmerie⸗Brigade, zu Lupow, Kreis Stolp.

Monjau, Restaurateur zu Barmen.

Mücke, Bahnmeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Myslowitz.

Müller, Lehrer, Küster, Organist, Vorsteher einer Präparanden⸗

Anstalt, zu Seehausen U. M., Kreis Angermünde.

üller, Wirthschafter zu Dromsdorf, Kreis Striegau.

üller, Geheimer Kanzleidiener beim Königlichen Staate

Ministerium.

Münster, Gerichtsdiener in Breslau.

Müssig, Königlicher Kutscher zu Berlin.

Muhs, Geheimer Kanzleidlener beim Justiz . Ministerium.

Nachtigall, Trompeter im Kürasster⸗Regiment Königin (Pom merschen) Nr. 2.

Nagelschmidt, Frotteur beim Hofstaate Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen.

Nagels dieck, Gerichtsdiener in Dortmund. ;

Naujocks, Wächter bei dem Mausoleum im Königlichen Schloß⸗ garten zu Charlottenburg. ;

Nelies, Sergeant im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wil—⸗ helm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2.

8

Berlin, Sonntag, den 18. Januar

Neugebauer, Förster zu Neumühl, Kreis Niederbarnim :.

. ö. Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion in erlin.

Neu ö. . Gemeinde⸗ und Amtsrorsteher zu Gr. Krauscha, Kreis örlitz.

w Zugführer bei der Hannoverschen Staats⸗Eisenbahn, zu annover.

Oberhöffken, genannt Schulte⸗Heinrich, Gemeindevorsteher

zu Gerthe, Landkreis Bochum.

Otzen, Regierungsbote in Schleswig.

Paͤch e, Kassendiener bei der Kontrole der Staatspapiere in Berlin.

Parczyk, Gerichtsvollzieher in Kattowitz.

Peters, Boten meister beim Postzeitungsamt in Berlin.

K . Musik⸗Direktor im 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment r

Philipsen, Equipeurgeselle bei der Gewehrfabrik zu Danzig. Pingel, Postpackmeister in Berlin. . Polke I., Fuß Gendarm in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, zu Fisch⸗ bach, Kreis Hirschberg. =. Pommerenig, beritt. Steuer-⸗Aufseher zu Grünhof, Kreis Randow. Pralle, Förster zu Pretzetze, Oberförsterei Lüchow, Provinz Hannover. Prange, beritt. Steuer⸗Aufseher zu Nikolaiken, Kreis Sensburg. Prüß, Leuchtfeuermeister zu Friedrichsort, Kreis Eckernförde. Pusch, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium. Putzey, erster Gexichtsdiener in Naumburg a. S. ö berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade, zu Gum⸗ innen. Rackow, berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade, zu Stallupönen. Radeke, Schutzmann zu Berlin. Rahaus, Magazin⸗Aufseher bei dem Proviant ⸗Amte zu Cöln. Rannefeld, Regierungsbote in Magdeburg. . Reetz, Zugführer bei der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn, zu Leipzig. Reimann , berittener Gendarm in der 6. Gendarmerie Brigade, zu Creba, Kreis Rothenburg. ( Reincke, Schleusenmeister und Magazin⸗Verwalter zu Danzkehmen bei Trakehnen. . Reinhardt, Steuer⸗Aufseher in Zell, Kreis Zell. Rel ke, Steuer ⸗Aufseher in Berlin. ; Reul, Bahnwärter bei der Rheinischen Eisenbahn, zu Aachener Haide, Bude 75. Reyfer, beritt. Gendarm in der 2. Gendarmerie Brigade, zu Star⸗ gard i. / P., Kreis Saatzig. . Rhein, Wachtmeister im 1. Garde⸗Ulanen Regiment. Ri ö. ö Gemeindevorsteher zu Gigarrn⸗Skerswethen, Kreis Ragnit. Richter, Feldwebel im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. J2. Richter, Wachtmeister im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12. Richter, Briefträger in Dresden. Richter, Polizeidiener zu Olfen, Kreis Lüdinghausen. Rieger, Schiedsmann zu Leobschütz. Rihm, Ortsvorsteher und Bürgermeisterei⸗Beigeordneter zu Differten, Kreis Saarlouis. Rimroth, Polizei. Sergeant zu Wermelskirchen, Kreis Lennep. Rittel, Polizei ⸗Wachtmeister zu Berlin. Rodewald, Gerichtsdiener in Gleiwitz. ; Ros . Ober⸗Wachtmelster in der 8 Gendarmerie Brigade zu atz. . Rothe, . Feldwebel im 3. Hannoberschen Infanterie⸗Regiment Nr. 79. Rubelt, Sergeant in der Halbinvaliden Abtheilung des VI. Armee⸗ Coips. Rudolph J., Förster zu Leubusch, Kreis Brieg. Rüdenburg, Kreisgerichts⸗Kamlist in Samter. Rühl, Vize⸗Feldwebel im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib ⸗Garde⸗) Regiment Nr. 115. Rühle, Steuer ⸗Aufseher in Potsdam. Rüpke, Gefangenwarter in Hannover. . - Rummler, Bezirks Feldwebel im J. Bataillen (Münsterberg) 4. Niederschlesischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 51. Rumpelt, Steuer-Aufseher in Hohenhameln, Amts Peine. Säbisch, Erster Diener bei der Universitäts⸗ Bibliothek zu Berlin. Sälzer, Zugführer bei der Main⸗Weser Bahn zu Cassel. Salbach, Königlicher Wagenmeister zu Berlin. . Salomo, Wachtmeister im Westfälischen Dragoner ⸗Regiment Nr. ]. Sandmann, Briefträger in Berlin. Sauer, genannt Saße, Gemeindevorsteher zu Blintrop, Kreis Arnsberg. : Schäfer, Roßarzt im Posenschen Ulanen⸗Regiment Nr. 16. Schäfer, erster Gerichtsdiener in Stendal. Schalkowsky, Gerichtsdiener in Posen. . cherer, Fuß⸗Gendarm in der 11. Gendarmerie ⸗Brigade, zu Steinbach⸗Hallenberg, Kreis Schmalkalden. : cheuermann, Steuer⸗Aufseher in Wegeleben, Kreis Oschersleben. äefer, Bezirks⸗Feldwebel im Reserve⸗ Landwehr Regiment (Berlin) Nr. 35. . . keler, Königlicher Theater⸗Maschinist zu Berlin. iffmann, Schutzmann zu Berlin. . isch ke, Vize Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander von Rußland (1. Brandenburgischen] Ny; 3. leif, Postschaffner in Saalfeld i. S. M. leifing, Landgerichts⸗Kanzlist in Lissa. lick, Ober · Pochsteiger zu Clausthal; r looß, Feldwebel im Hessischen Füstlier⸗Regiment Nr. 30. 3 Weichensteller bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Gleiwitz. 8 e biz rnermeister zu Reichenbach, Untertaunuskreis. m m

I

SSS SSS S

idt, erster Gerichtsdiener in Marburg. .

. Oekonomie ⸗Aufseher im staäͤdtischen Arbeitshause zu erlin.

9 y se . Feldwebel im 6. Badischen Infanterie Regiment r. 114.

mitz, Gemeindevorsteher zu Spahn, Amts Hümmling.

neider, Bürgermeister zu Langenhain, Main kreis.

neider, Wachtmesister im 2. Brandenburgischen Dragoner⸗Re⸗

giment Nr. 12.

nei der, Gerichtsvollzieher in Trier. .

nitzler, Gruben Schmiedemeister zu Dorstfeld bei Dortmund.

on du be, Postpackmeister in Berlin.

öne, Briefträger in Berlin.

olz, Postschaffner in Neisse. . .

a der, Beiirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Erfurt) 3. Thürin⸗

ischen , . Nr. 71. .

röder, Geldzähler bei der Reichs ⸗Hauptbank in Berlin.

üler, Königlicher Theater ⸗Billeteinnehmer zu Berlin.

slzke, Bahnwärter bei der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn, zu

Rüdnitz, Krels Niederbarnim.

ff t, beritt. Steuer ⸗Aufseher in Wollstein, Kreis Bomst.

ltz ke Steuer Aufseher in Calbe a S. ;

chulz, Feldwebel im 3. Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 66.

Schulz J., beritt. Gendarm in der 9. Gendarmerie ⸗Brigade, zu

Neustadt i / O, Kreis Oldenburg. ; . Schulz ü, Bergmann zu Landsweiler, Regierungsbezirk Trier.

GGG GGG GGG GG

8 8 888 ge 8 , , e 8 8.

8 *

*

=

GGG GGG GGG GGG 8 8

1880.

Sch ummel, Königlich Prinzlicher Förster zu Forsthaus Poriiö,-= Kreis Flatow. Schmabe, Hausdiener beim Hofstaate Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Prinzessin Friedrich von Preußen zu Berlin. Schwalm, Steuer Exekutor in Schmalkalten. Schwarz, Bootsführer zu Memel. U Schwarzer, Sergeant im Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Branden—⸗ burgischen) Nr. 8. . Schwenn, Futtermeister bei dem Remonte ⸗Depot zu Bärenklau. Sellin, Schulze zu Taagergdorf, Kreis Templin. Sem me, gewerkschaftlicher Gruhensteiger zu Iserlohn. Siegert, Gemeindevorsteher zu Jägersburg, Kreis Arnswalde. Sieg 6, Schutzmanne ⸗Wachtmeister zu Straßburg. . 54 Zugführer bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zu egen. . ; K Kassendiener bei der Regierungs ⸗Hauptkasse in Kö⸗ nigsberg. Simon, Postschaffner in Wernigerode. . Simon, Grubenfteiger zu Altenwald, Kreis Saarbrücken. Sonntag, Polizei ˖ Wachtmeister zu Berlin. ö . Spreng, Stabshautboist im 4. Großherzoglich Hessischen In⸗ fanterie Regiment (Prinz Karl) Nr. 11S. Sprig ade, Postschaffner in Schweidnitz. Stapper, Bahnwärter bei der Göln⸗Mindener Eisenbahn, zu Oberbilk, Kreis Düsselderf. Stau dt, Platzmeister zu Audenschmiede im Oberlahnkreis. Steffen, Briefträger in Frankfurt a. / D. . vom Stein, Polizeidiener zu Blankenstein, Landkreis Bochum. Ste in, Postschaffner in Berlin. Steuer, Briefträger in Breslau. Stiehr, Schutzmann zu Berlin. . Stock, Vize⸗Feldwebel bei der Unteroffizier⸗Schule zu Jülich. Stöbesand, Gerichtsdiener und Gefangenwärter in Herzberz. 8, Orteschulze und Standesbeamter zu Badingen, Kreis Stendal. Stolze, Postschaffner in Weißenfels. . Storbeck, Brückenwärter bei Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn, zu Wittenberge. Straßburg, Stackmeister zu Hassel, Provinz Hannover. Straßburg, Gerichtsdiener in Berleburg. Strelow, Fuß⸗Gendarm in der 2 Gendarmerie⸗ Brigade, zu Treptow a. R., Kreis Greifenberg. . Strick, vormals Zugführer bei der Rheinischen Eisenbahn, zu Cöln. Strutz, Fuß⸗Geudarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, zu Vinzel⸗ berg, Kreis Gardelegen. Strzelecki, Feldwebel im 2. Posenschen Jafanterie · Regiment Nr. 19. Fuß⸗ Gendarm in der 7. Gendarmerie⸗Brigade, zu übbecke. Stürzebecher, Feldwebel im 4. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 24 (Großherzoz von Mecklenburg⸗Schwerin). Suhr, Grenzaufseher in Uetersen, Kreis Pinneberg. Suttmann, berittener Gendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade, zu Ramutten, Kreis Heydekrug. Teetz, Geheimer Kanzleidiener in Berlin. Theiß, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amte. . en, Kommunal · Bau⸗ und Wege ⸗Aufseher zu Dülken, Kreis empen.

Thias, Weichensteller bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbabn, zu Elberfeld. ö ö Thiemeyer, Lokomotivführer bei der Niederschlesisch⸗Märkischen

Eisenbahn, zu Berlin. Timm, Gerichtsvogt z. D. in Syke. . Tipkämper, Feldwebel im Fuß ⸗Artillerie ˖ Regiment Nr. 15. Tolg, Schleusenmeister zu Wendisch-Rietz, Kreis Bees kow⸗Storkow. Tornow, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Ruppin) 8. Branden burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 64. Trappe, Ober ⸗Wachtmeister in der 4. Gendarmerie⸗ Brigade, zu Gardelegen. . ͤ Uebe, Grenzaufseher in Kevelär, Kreis Geldern. Umbach, Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Cöln. Vie reger Zweiter Pedell an der Universität zu Bonn. Vogeler, Ober Wachimeister in der 8. Gendarmerie⸗ Brigade, z: Bonn. Vogt, Stabs- Trompeter im 1. Garde ⸗Dragoner⸗Regiment. Voß, Packmeister bei der Westfälischen Eiseabahn, zu Münster. Voß, Steuer ⸗Exekutor zu Diepholz, Kreis Diepholi Wagner J, Fuß Gendarm in der 11. Gendarmerie ⸗Brigade, zu Eltville im Rheingaukreise. . Wagner, Heildiener zu Parchwitz, Kreis Liegnitz. Waldt, PizeWachtmeister in der Leib⸗Gendgrmerie. Weber, Sergeant im Westfälischen Füsilier Regiment Nr. 37. Weber, Gemeindevorsteher zu Neuklücken, Kreis Arnswalde. Weber, Kasernenwärter zu Torgau. Weckwerth, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. . . Wedemeyer, Sergeant im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95. We 1 Werkmeister bei der Hannoverschen Staatsbahn zu annover. Weiß, beritt. Steuer. Aufseher in Johannisburg, Kreis Johannisburg. Weitz el, Wachtmeister im Rheinischen Kürassier⸗Regirzent Nr. 8. Wemheuer, Vize⸗Wachtmeister und stell vertretender Unter ⸗Roßarzt im 1. Hannoverschen Ulanen ⸗Regiment Nr. 13. . Wenke, Fuß. Gendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, zu Bismark, Kreis Stendal. Wenzel, Steuer ⸗Aufseher in Berlin. w Weppner, Fuß⸗Gendarm in der 10. Gendarmerie⸗Brigade, zu Hirschberg a. x8. Wennigk, Kanzleigehülfe a. D, in Fraustadt. Weßnigk, Hausdiener bei der Central ⸗-Turn ⸗Anstalt. Wiedenweg, Schuldiener der Louisenstädtischen Realschule zu Berlin. ie he, emeritir ler Lehrer und Küster zu Köckte, Kreis Gardelegen. ile, Gemeindevorsteher zu Plagow, Kreis Arnswalde. illwacher, Grubensteiger zu Bach im Oberwesterwaldkreise. olff, Fuß⸗Gendarm in der 8. Gendarmerie Brigade zu Dusemond, Kreis Bernkastel. . k ff, Kassendiener des Reichs- und Staats Anzeigers. Uff, Bank⸗Kassendiener in Breslau. . ; vtezak, pensionirter Chaussee ⸗Aufseher zu Bnin, Kreis Schrimm. nsch, n,, 3. Trebbin, Kreis Teltow. äh le, Steuer⸗Aufseher in Magdeburg. ander, Bezirks. Feldwebel im 1. Bataillon (Aschers leben) 2. Magde⸗ burgischen Landwehr ⸗Negiments Nr. 2I. Zentner, Thorcontroleur in Posen. Zernick, Wachtmeister im 2. Garde ⸗Dragoner ⸗Regiment. . Stabs-Trompeter im Husaren⸗-Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig -⸗Holstein⸗

Nr. 16. 3 Bezirks ⸗Feldwebel im Reserve ⸗Landwehr ⸗Bataillon

ankfurt a. M.) Nr. 80. . ö Geheimer Kanzleidiener bei dem Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Zippan, beritt. Gendarm in der 3. Gendarmerie⸗Brigade,

——

3E e S6

0 0 0 U

2822

zu Frie⸗

dersdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow. Zübelen, Gemeindeförster zu Nieder ⸗Aspach, Kreis Thann.