Hönigashber. , ; Der Kaufmann Carl August Friedrich Gisevius
hier hat am hiesigen Orte unter der Firma „Carl
Gisevins“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1880 am 10. huj. m, sub Nr. 2432 im Firmenregister eingetragen.
önigsberg, den 12. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Höͤnigsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Moritz ichelly ist aus der unter der Firma:
„Handelsverein Borchardt Hirschfeld Co.“ am hiesigen Orte bestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten.
Dies ist zufolge Berfügung vom 9. Januar 1880 am 19. huj. m. in das hüiesige Gesellschaftsregister sub Nr. 288 eingetragen.
Königsberg, den 12. Januar 1889
Königliches Amtsgericht. XII.
H ünnkgsherꝶ. Handelsregister.
Das hier unter der Firma Moses Barkan be⸗ standene Handelsgeschäft ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 13880 am 10. huj. m. sub Nr. 2161 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 12. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
HR önigsherg. Handelsregister. .
Der Kaufmann Claus Christian Axel Simonsen, hier, ist in das am hiesigen Orte unter der Firma Gustav Sturmhöwel bestandene Handelsgeschäft von dem Inhaber der besagten Handlung, Kauf— mann Gustav Adolph Sturmhöwel, hier, unterm 29. Dezember 1879 als Gesellschafter aufgenommen und wird das Handelsgeschäft unter der verän⸗ derten Gesellschaftsfirma:
„Sturmhömel & Simonsen“ von Beiden gemeinschaftlich fortgeführt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Janugr 1880 am 10. huj. m. in das Firmenregister sub Nr. 731 und die veränderte Firma in das Gesellschaftsregister sub Nr. 724 eingetragen.
Königsberg, den 12. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. XIII.
Hünigsherg. Haudelsregister.
Der Kaufmann Siegfried Behrendt, hier, ist in das am hiesigen Orte unter der Firma Heinrich Behrendt zum. bestandene Handelsgeschäft von dem Inhaber der besagten Handlung, Kaufmann Heinrich Behrendt, unterm 1. Januar 1880 als Gesellschafter aufgenommen und wird das Handels geschäft von Beiden gemeinschaftlich unter der bis—⸗— herigen Firma fortgeführt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1889 am 10. hrj. m. im Firmenregister sab Nr,. 1652 und im Gesellschaftsregister sub Nr. 722 ein- getragen.
Königsberg, den 12. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
HK önissherg. Handelsregister.
Die hier unter der Firma Barendt K Siebert Nachfolger bestandene Handelsgesellschaft ist in he Ausscheidens des Gesellschafters Adolph
ichard Davidsohn aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Carl Heinrich Moneta hier, unter Beibehaltung der Firma für eigene Rechnung fortgeführt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1880 am 10. huj. m. im Gesellschaftsregister sub Nr. 671 und im Firmenregister sub Nr. 2431 eingetragen.
Königsberg, den 12. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. XIIw
Hüönigshberg. Handelsregister.
Die dem Paul Granichstaedten für die Handels⸗ gesellschaft Stantien C Becker zu Königsberg er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Dies ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 508 zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1879 am 8. ej. m. eingetragen.
Königsberg, den 13. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Liñme hung. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 356 die, Firma:
„G. Bues —
als Ort der Niederlassung: Lüneburg,
als Firmeninhaber: Carl Heinrich Gustav Bueß
in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 14. Januar 1880. Königliches Amtsgericht III.
A. Keu fel.
Rieder lahRnsteim. Bekanntmachung.
In die Handelsregister des Amtsgerichtsbezirks Niederlahnstein wurde heute zufolge Verfügung vom; 14. Januar 1880 Folgendes eingetragen:
J. In das Firmenregister:
I) Laufende Nr. 9393.
2 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Handels— frau Henriette Wachter zu Dülken.
3) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein.
4 Bezeichnung der Firma:
„Henriette Wachter“ II. In das Prokurenregister:
I) Laufende Nr. 35.
2) Bez ichnung des Prinzipals: Henriette Wachter zu Dülken.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
Henriette Wachter. .
4) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein.
5) Verweisung auf das Firmen oder Gesell⸗ schaftsregister: die Firma Henriette Wachter ist einzetragen unter Nr. 93 des Firmen⸗ r gisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelmine Schnapp, Ehefrau des Julius Schnapp zu Oberlahnstein.
Nieder lahnstein, den 14. Januar 1880.
K. des Amtsgerichts. aux.
Handels frau
Nie derlahnsteim. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Niederlahnstein wurde heute zufolge Verfügung vom 13. Januar 1880 Folgendes eingetragen:
I) Laufende Nr. 92.
2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kauf⸗ mann Johann Unkelbach senior zu Nieder⸗ lahnstein.
3) Ort der Niederlassung: Niederlahnstein.
4) Bezeichnung der Firma:
„Johann Unkelbach senior“. Niederlahnstein, den 14. Januar 1880. kN des Amtegerichts. aur.
Oha. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Schuhmacher Rohstoff / Association zu Ohlau,
eingetragene Genossenschaft in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Vorstand besteht für die Jahre 1880, 1881,
18382 aus: Schuhmachermeister Carl Buda als
1) dem Lagerhalter, 2) dem Schuhmachermeister August Kelde als Verkäufer, 3) dem Schuhmachermeister Carl Valentin als Kontroleur, sämmtlich zu Ohlau wohnhaft. Ohlau, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Ola Iĩau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 25 eingetragen: Firma: Gulich & Krüger. Ort der Niederlassung: Ohlau. als Gesellschafter: a. der Kaufmann Richard Krüger zu Ohlau, b. der Kaufmann Theodor Gulich zu Ohlau. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1880 be— gonnen. Ohlau, den 14. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
ist heute unter
On HIan. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute un ker Nr. 16 bei der Firma „F. W. Stiller, Ohlau“ folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird von dem Kaufmann August Deter zu Berlin unter der bisherigen Firma fortgeführt; ferner im Firmenregister:
unter Nr. 233:
als Firmeninhaber: Kaufmann August Deter zu Berlin,
als Ort der Niederlassang: Ohlau, als Firma: F. W. Stiller.
Ohtau, den 14. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. r
Die in unser Firmenregister unter Nr. 430 ein⸗ getragene Firma:
; „T. Rosenthal“ ist gelöscht.
Potsdam, den 9. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1763 der Kaufmann Gustav Lucas zu Stettin,
Ort der Niederlassung: Stettin. Firma: Gustav Lucas. heute eingetragen. Stettin, den 12. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. -
Der Kaufmann Gustav Abraham ist aus der unter Nr. 49 unsers Gesellschaftsregisters mit der — G. Abraham et Cons. eingetragenen offenen
andelsgesellschaft ausgeschieden und diese ist da⸗ durch aufgelöst.
Das Handelsgeschäst wird von dem andern Ge— sellschafter Kaufmann Selig Moses unter derselben Firma allein fortgesetzt.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1879 vermerkt.
Demnächst ist in unserm Firmenregister unter der Nr. 279 die Firma:
„G. Abraham et. Cons.“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Selig Moses zu Stolp zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen.
Stolp, den 29. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. V. Protzen. Vieselbach. Bekanntmachung.
Die Fo. 25 Seite 31 Band J. unseres Handels⸗
registers eingetragene Firma: Karl Fischmaunn in Vieselbach, Cichorien geschäft, Inhaber: Karl Slmon Fischmann daselbst, ist erloschen und laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden.
Vieselbach, den 8. Januar 1880.
Großherzoglich . isches Amtsgericht. ecke r.
Vieselhach. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 29 Band J. unseres Handelsregisters eingetragen worden:
Firma:
Fuchs & Schlenstedt in Bieselbach, Geschäft zur Anfertigung und zum Verkauf von land⸗ wirthschaftlichen Maschinen.
Inhaber:
e Albert Fuchs und
riedrich Karl Schleastedt, Beide von hier.
Jeder der Firma⸗Inhaber ist berechtigt, die Firma selbstständig zu vertreten.
Bieselbach, den 8. Januar 1880.
Großherzoglich — Amtsgericht.
ecke r.
Vieselbach. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 30 Band J. unseres Handelsregisters eingetragen worden:
irma: W. lf ber in Vieselbach, Geschäft zur Anfertigung und zum Verkauf von PFumpen
und Gelbgießereiwaaren.
Inhaber: Friedrich August Wilhelm Käsemodel hier. Viesel bach, den 8. Januar 1886. Großherzoglich 5 Amtsgericht. ecker.
VWelmar. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Band A. Fol. 41 des Handelsregisters der unterzeichneten Be⸗ hörde eingetragene Firma K. A. J. Kühn in Wei⸗ mar gelöscht worden.
Weimar, den 9. Januar 1880.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
Konkurse.
13665) Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 9. Februar 1878 über das Handelsvermögen der Handlung E. Thiele jr., Markgrafenstr. 60, sowie über das Vermögen der beiden Gesellschafter Emanuel Schlesinger und Siegfried Schlesinger hier er⸗ öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.
Berlin, den 10. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. JI. Zur Beglaubigung: Zadotn, Gerichtsschreiber.
1336
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Theodor Michaelis, in Firma J. Theodor Michaelis, hier, Jerusalemerstraße Nr. 40, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Stralauer⸗ straße Nr. 33.
Erste Gläubigerverhandlung
am 14. Fegruar 1880, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer 15. J Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März
Prüfungstermin am 12. April 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Berlin, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Zadow, Gerichtsschreiber.
is 79 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Peltzer hierselbst ist heute, den 15. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursrichter: Amtsgerichtsrath Hillenkamp.
Konkursverwalter: General ⸗ Agent Ferdinand Schmidt. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
28. Februar 1880. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1880.
Erste Gläub gerversammlung nach §. 79 der Kon⸗ kurs ordnung
am 6. Februar 188090, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin auf
den 19. März 1880, Hormittags 10 Uhr.
Bielefeld, den 15. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
(1386 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Theodor Andrees zu Witten ist durch Akkord beendigt. Bochum, den 14. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
llaa6] Bekanntmachung.
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Jonas Hecht ist durch Schluß vertheilung beendigt.
Breslau, den 3. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.
liz2s Bekanntmachung.
Nr. 399. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Josef Pfeiffer Wb. von Philippsburg ist in Folge eines von der Ge— meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche auf
Freitag, den 6. Februar, 104 Uhr, Vergleichstermin vor dem Gr. Amtsgerichte an⸗ beraumt.
WBruchsal, den 14. Januar 1880.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Schneider. 1385
Mit Bezugnahme auf die diesseitige Bekannt⸗ machung vom 5. dies. M., den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Georg Theiß von hier betreffend, wird anderweit verfügt, daß die An⸗ meldefrist bis zum 13. Februar 1880 verlängert und der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. Fe⸗ brnar 1880, Vormittags 11 Uhr, bestimmt wird.
Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Cassel, den 10. Januar 1886.
Castenholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3.
lissc Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Woldemar Franz Schiffner, Inhabers der Firma: Wolde⸗ mar Schiffner in Dresden, Wohnung: Falken⸗ straße 9. 11, Geschäftslokale: Wilsdrufferstraße 47 part. und Seestraße 10 part., ist am 14. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hr. Georg Schmidt in Dresden, Bankstraße 14 1II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1880.
Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1880, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 1. März 1880, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zimmer 2.
Dresden, den 14. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Hahner, Gerichtsschreiber.
(1388 Württ. Amtsgericht Eßlingen.
K Einstellung eines Konkursverfahrens.
Das Konkursverfahren gegen Carl Weber, Bierbrauer in Plochingen, wurde auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger durch Gerichtsbeschluß vom 29. v. Mts. eingestellt. Zur Beglaubigung: Gerichts schreiber Sauer.
1260) Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Arthur Blumberg zu Görlitz wird heute,
am 14. Jannar 1880, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Sensal Heinrich Henschel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldungsfrist bis 6. März 1880.
Prüfungstermin den 24. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
(1329
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Ludwig Howitz hierselbst ist, in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlages zu einem Zwangkvergleiche, Vergleichstermin auf Ireitag, 23. d. M. Mittags 12 Uhr, (im Anschluß an den allgemeinen Prüfungstermin) vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.
Neustrelitz, 13. Januar 1880.
Großherzogl. Amtegericht, Abtheilung J.
Varif- te. Veränderungen cl er dent schen KEKiösenbahmen
Sãächstsch⸗Thüringische Ostwesib ahn (1375 Zwickau⸗Weida.
Unter Aufhebung aller in unserem Lokaltarif vom Juli 1876 und saͤmmtlichen Nachträgen dazu ent- haltenen Bestimmungen über die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren kommt am 1. März dieses Jahres ein neuer Tarif für die Beförderung vou Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Ein—⸗ führung. .
Exemplare desselben sind durch unsere Stationen, sowie durch Vermittelung der Königlichen Bahn⸗ hofsinspektion Werdau zum Preise von O, 40 A6 käuf⸗- lich zu beziehen.
Weida, den 15. Januar 1880.
Die Direktion.
[1377] Norddentscher Eisenbahn⸗Verband.
Die im Norddeutschen Verbands⸗Gütertarife vom L. Januar 1878 auf Seite 567 bis 569 enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für Cement⸗ꝛc. Transporte von Vorwohle nach Bebra, Gerstungen, Höxter⸗-Fürsten⸗ berg. Melsungen, Scherfede und Weil treten am 1. März er. außer Kraft.
Hannover, den 16. Januar 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands Verwaltungen.
1382]
Am 1. März d. J. treten sämmtliche im Verkehr zwischen den Seehafenstationen Hamburg, Harburg, Bremen Bremerhafen, Geestemuͤnde, Nordenhamm, Brake, Elsfleth, Weener, Emden, Leer und Papen⸗ burg einerseits und Stationen der Bergisch⸗Märki⸗ schen, der Cöln⸗Mindener, der Rheinischen, der Westfälischen, der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder und der Aachener Industrie⸗Bahn andererselts bestehen⸗ den ermäßigten See⸗Transit. (Import- resp. Ex= port⸗) Tarife und Tarifsätze, namentlich die Aus—= nahmetarife H. und J. des Lokal. Gütertarifs der Cöln⸗Mindener Eisenbabn vom 1. Januar 1878 nebst Nachträgen, der See⸗Transittarlf der West⸗ fälischen Eisenbahn vom 6. Juni 1876 nebst Nach— trägen, der See⸗Transittarif für den Verkehr zwischen den Emshäfenstationen Emden, Leer und Papen burg und Bergisch⸗Märkischen Stationen vom 16. Juni 1876 nebst Nachträgen, der See ⸗Transit⸗ tarif für den Rheinisch⸗Westfälischen Nachbarverkehr vom 10. September 1876 nebst Nachträgen, sowie die im Gütertarif für den Rheinischen Nachbar⸗ verkehr vom 1. Januar 1878 nebst Nachträgen, in den Nachträgen III. und IV. zum Friesisch⸗West—⸗ fälischen Verbands⸗Gütertarife vom 1. Mai 1878 und in den Nachträgen VII., XII. und XIV. zum Hansegtischen Verbands⸗Gütertarife vom 1. Novem⸗ ber 1874 enthaltenen bezüglichen Frachtsätze, jedoch mit Ausnahme der Taxen für Steinkohlen und Kokes, außer Kraft. Entsprechende anderweite Aus⸗ nahmetarife für einzelne Artikel sind in Aussicht genommen, welche jedoch zum Theil Frachterhöhun⸗ gen mit sich führen werden. Ueber die neuen Tarif⸗ sätze ist bei den Tarifbureaus der betheiligten Bah⸗ 7 vom 1. Februar d. J. ab Auskunft zu er⸗
alten.
Elberfeld, Hannover, Cöln, Münster, Ol den⸗
burg, den 15. Januar 1830.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Großherzogliche EFisenbahn⸗Direktion zu Oldenburg. Direktion der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.
Beriin!
Deutscher
und
eichs⸗Anzeiger
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
R Nus Ahonnement beträgt 4 Æ 50 9 für das Vierteljahr.
AInsertionspreis far den Nanm riner Aruczeile 830 3
K
R
*
= / Alle Host - Anstalten urhmen Kestellnng an; ! ͤ 2 2 . für Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Erpr⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.
M16.
Berlin, Montag,
den 19. Jannar, Abends.
—
188O.
.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Dolf. in London, Grafen von Arco-Valley den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.
Bekanntrachung.
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 7. Januar ist angeordnet worden, daß die Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltungsgeschäfte für die Stadt Charlottenburg und deren Vorort Westend zum 1. April von der Kaiserlichen Qber⸗Postdirektion in Potsdam abgezweigt und auf die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in Berlin übertragen werden.
Berlin W., den 17. Januar 1880.
Der General⸗Postmeister. Stephan.
Das Titelblatt, die chronologische Uebersicht und das Sachregister zum Reichs⸗Gesetzblatt für das Jahr 1879 werden von heute ab zur Versendung gelangen.
Berlin W., den 19. Januar 1880.
Kaiserliches Post-Zeitungs-⸗Amt.
Rönigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Kammergerichts⸗Rath und Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Hinrichs zum Mitgliede des Gerichtshofs für kirchliche An⸗ gelegenheiten, sowie
den außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Benedictus Niese zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen; und
dem im Ministerium des Innern beschäftigten Landrath Studt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Rathes dritter Klasse zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß
vom 18. Dezember 1879, betreffend Rangverhält⸗ nisse der Militär-Justizbeamten.
Auf den Mir gehaltenen Vortrag will Ich, in Erweiterung Meiner Ordres vom 30. Mai 1871 und 25. März 1873, hier⸗ durch genehmigen, daß fortan von der Gesammtzahl der Di⸗ visions⸗, Gouvernements⸗ und Garnison⸗Auditeure ein Drittheil mit einem mindestens zwölfjährigen richterlichen Dienstalter zur Verleihung des Ranges der Räthe vierter Klasse mit der Befugniß, die Uniform und die Abzeichen der Corps⸗Auditeure zu tragen, in Vorschlag gebracht werden darf. Das Kriegs⸗ Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen.
Berlin, den 18. Dezember 1879.
Wilhelm. . ö von Kameke. An das Kriegs⸗Ministerium.
Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie von Goeben, kommandirender General des VIII. Armee—⸗ Corps, nach Coblenz;
Se. Excellenz der General der Kavallerie Hann von Weyhern, kommandirender General des II. Armee⸗ Corps, nach Stettin;
Se. Excellenz der General der Infanterie von Bose, kommandirender General des XI. Armee⸗Corps, nach Cassel;
Se, Excellenz der General der Infanterie von Blumen⸗ thal, kommandirender General des I7. Armee⸗Corps, nach Magdeburg.
Bekanntmachung.
Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und 1) in dem Zeltraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. De⸗ zember 1860 geboren sind, 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, sich jwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich auf . halten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des 5. 25 der Ersatz⸗· ordnung vom 28. September 1875 angewiefen: ch, behufs ihrer Aufnahme in die Rekrutirungs⸗Stammrolle, ne der Zeit vom 15. Januar big 1. Februar d. J. bei dem Königlichen Polizei- Lientenant ihres Reviers persönlich zu melden und ihre Geburtsscheine, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene , nrg über ihr Mi⸗ litärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen. Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit ab⸗— wesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsdiener, auf See be⸗
findliche Seeleute z), haben bie Eltern, Vormünder, Lehr-, Brot—⸗ i, , men die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu be⸗ wirken. Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach §. 33 des Reichs⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße bis zu 30 „, oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft. Reklamationen sind gemäß 8. 1 Nr. 1 der Ersatz / Ordnung vor dem Musterungègeschäft, oder bei Gelegenheit desselben anzu⸗ bringen; später angebrechte Reklamationen werden nur dann berück⸗ sichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Mu sterungẽgeschäfts entstanden ist. Berlin, den 10. Januar 1880. Die Königlichen ErsatzKommissionen der Aushebungs⸗Bezirke Berlin.
Bekanntmachung,
betreffend das Staatsanlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 8 500000 Fl.,
d. 4. 3. April 1839.
Bei der am 7. er. stattgefundenen Verloosung des 350 igen Stgatsanlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt 4. MN. vom 9. April 1339 wurden für die zur Kapitaltilgung in 1880/81 vor—⸗ gesehene Summe die nachverzeichneten Obligationen gezogen:
D Sur Rückzahlung guf den 1. April i859.
21 Stück Litt. B. à 10990 Fl. — 1714 M 29 3. Nr. 26 32 78 126 152 234 453 463 472 515 579 635 657 658 809 885 900 941 977 997 10972 — 36000 M 909 8.
10 Stück Litt. B. à 509 FI. — S857 M 14 5. Nr. 1121 J 1401 1628 1652 1654 1948 1993 20363 — 8571
19 Stück Litt. B. 3 300 Fl. — 511 M 29 3. Nr. 2161 ö. 2288 2442 2734 2774 10. 206 2944 2961 — 5142 M
9. ö. Li Stöct Lü. B. d 1859 3. 6 4 3. Nr. 3105 3257 3250 3300 3406 3556 350 3658 ö rig 3 = 2828 M.
54 4.
4 Stück Litt. B. 100 Fl. — 171 Æ 43 8. Nr. 4326 4682 4741 4743 — 685 S 72 5.
56 Stück über 53 278 M6 65 . 2). Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1880.
21 Stück Litt. GC. à 1000 Fl. — 1714 M 29 53. Nr. 42 59 62 76 100 130 232 355 413 444 4598 681 682 691 786 817 854 950 978 981 1999 — 36 000 S O09 9.
12 Stück Litt. C. à 500 Fl. — 8657 S 14 . Nr. 1119 1485 1627 1671 1722 1789 1793 1881 1886 1906 2089 2094 — 10285 M6 68 8.
8 Stück Litt. G. 300 Fl. — 514 Sς 29 J. Nr. 2377 2562 2644 2765 2802 2820 2983 3039 — 4114 Æ 32 9.
9 Stück Litt. G. 1650 Fl. — 2657 Æ 14 89. Nr. 3301 3446 3494 3563 3593 3641 3667 3900 3980 — 2314 6 26 8.
3 Stück Litt. C. à 100 Fl. — 171 SM 43 3. Nr. 4136 4215 4381 — 514 M 29 8.
53 Stück über 53 228 MÆ 64 5. 3) Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1880.
21 Stück Litt. DH. 6 160656 Fi. — i714 J 29 3. Nr. 76 109 140 289 307 407 439 4653 511 544 564 565 652 694 716 770 896 976 1930 1040 1042 — 36 000 S O9 8.
12 Stück Litt. D. A 590 Fl. — S857 MS 14 3. Nr. 1130 1166 1210 1233 1237 1255 1384 1438 1469 1682 1923 1928 — 10 285 S 68 9.
9 Stück Litt. D. ù 300 FI. — 514 S 29 83. Nr. 2120 2155 2293 2586 2640 2645 2703 2746 2810 = 4628 S 61 .
7 Stück Litt. D. à 150 Fl. — 257 ƽ 14 8. Nr. 3142 3326 3581 3628 3852 3944 4004 — 1799 M 98 3.
3 Stück Litt. D. à 100 Fl. — 171 A 435 . Nr. 4308 4614 4650 — 514 M6 29 4.
52 Stück über 53 228 S 65 3. c Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1881.
21 Stück Litt. A. à 1000 Fl. — 1714 M6 29 J. Nr. 159 162 170 194 206 239 314 394 670 674 687 691 763 764 902 905 917 958 960 999 1005 — 36 000 M 09 .
11 Stück Litt. A. à 500 Fl. — 857 M 14 3. Nr. 1134 1137 . 1337 1427 1688 1691 1730 1802 2023 2060 — 9428 M .
9 Stück Litt A. à 300 Fl. — 514 M 29 83. Nr. 2182 2185 2321 2477 2510 2544 2644 2845 2930 — 4628 S 61 3.
10 Stück Litt. A. à 150 Fl. — 257 M 14 3. Nr. 3273 3286 3329 3503 3634 3663 3712 3863 3866 3874 — 2571 4 40 8.
3 Stück Litt. A. à 100 Fl. — 171 S 453 8. Nr. 4408 4557 4641 — 514 M 29 5.
54 Stück über 55 142 ƽ 93 . „ Dierzu 52 Stück Nr. 3 über 53 228 M 65 ., 53 Stück Nr. 2 über 53 228 64 8, 56 Stück Nr. 1 über 53 228 S 65 3. ] 215 Stück über 212 828 Æ 87 8.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Röckzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden könnnen: bei der Königlichen Kreis—⸗ kasse in . a. M, bei der Königlichen Staa tt⸗ schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königli— chen Regierungs und Bezirks- Hauptkasse. Die Äus⸗ hhlung 3 gegen Rückgabe der Obligationen und bei pos. J,
Z der Zinscoupons Ser. JI. Nr. 4 bis 8 nebst Talons und bei pos. 4 der Zinscoupons Ser. J. Nr. 5 bis 8 nebst Talons. —
Der Geldbetrag der unentgeltlich , aber fehlenden Zins coupons wird am Kapitalbetrage der betreffenden Obligationen zurückbehalten. .
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗ . se in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst Zingcoupons und Talons vor der
Auszahlung durch diese Kasse an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können. Zurückstehen noch aus der:
29. Verloosung: Litt. G. Nr. 3951.
33. Verloosung: Litt. C. Nr. 4580, Litt. A. Nr. 466.
36. Verloosung: Litt. B. Nr. 4515, Litt. C. Nr. 3248, Litt. A. Nr. 1711 3258.
37. Verloosung: Litt. B. Nr. 311 693 3157 3283 4461, Litt. C. Nr. 321 624 885 1608 1648 2221 2795 3680, Litt. D. Nr. 1078 25655 3201 3970, Litt. A. Nr. 636 1521 2335 2466 3280 3621 4743.
38. Verloosung: Litt. B. Nr. 2754 3153 3965 4608, Litt. C. Nr. 1562 1594 2737 2890 4719, Litt. D. Nr. 647 724 1804 1911 2292 2304 2516 3493 3727 3753 3857 4298, Litt. A. Nr. 20 40 91 317 329 430 526 548 560 599 620 621 681 774 826 943 957 1017 1032 10991 1104 1276 1280 1418 1679 2018 2026 2080 2084 20865 2137 2138 2195 2226 2393 2473 2614 2660 2766 2825 3128 3136 3204 3213 3323 3332 3701 3730 3783 3834 3881 4322 4379 4832.
Wiesbaden, den 9. Januar 1880.
Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des den Chef des Civilkabinets vertretenden Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Raths Anders, nahmen die Meldung des bis⸗ herigen Commandeurs der 11. Division, General⸗Adjutanten Grafen Brandenburg J. entgegen und empfingen den Kaiser⸗ lich russischen Botschafter in London, Fürsten Lobanoff, sowie den Grafen Lehndorff⸗-Steinort.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte am Sonnabend Vormittag 111 Uhr dem Geheimen Ober⸗Baurath Herrmann Audienz, begab Sich gegen 12 Uhr zu dem Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler in das Königliche Schloß und folgte Nach⸗ . um 5 Uhr der Einladung Ihrer Majestäten zum
iner.
Gestern Vormittag um 10/4 Uhr begab Sich Höchstder⸗ selbe zur Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes nach dem Königlichen Schlosse.
— Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittags 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— Einer auf telegraphischem Wege aus Sidney eingelau⸗ fenen Meldung des Kaiserlichen General⸗Konsuls, Kapitän z. S. Zembsch, d. d. Apia, den 29. Dezember v. Is., zufolge ist, nach freundschaftlicher Vermittelung, König Malietona von ganz Samoa anerkannt worden und hat hiermit der Streit . den beiden Regierungsparteien seine Endschaft erreicht.
Das inmittelst zwischen Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika erfolgte Uebereinkom⸗ men, den König Malietoa amtlich anzuerkennen und durch ihre resp. Vertreter seine Regierung bei Herstellung eines geordne⸗ ten Staatswesens zu unterstuͤtzen, wird wesentlich dazu bei⸗ tragen, den Wiederausbruch von Ruhestörungen in dem Insel⸗ staat zu verhüten.
— Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (40.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach, der Finanz⸗Minister Bitter und mehrere Kommissarien beiwohnten, . ein Schreiben der Abgg. von Kleinsorgen und Grütering, betreffend deren Ernennung zu Amtsgerichts⸗Räthen, zur Eri lune Das Schreiben wurde der Geschãftsordnungskommission überwiesen. Darauftheilte der Prã⸗ sident mit, daß een mn zur Vorberathung der vier Ver⸗ waltungsgesetze gewählt sei und sich konstituirt habe. (S. Land⸗ tags⸗Angelegenheiten,. Das Haus trat sodann in die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Erwerb des Rheinischen und des Berlin-Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahnunternehmens für den Staat, ein. Der Abg. Dr. Röckerath erklärte, daß das Centrum zwar prinzipiell das Staatsbahnsystem bekämpft habe, daß aber nach der Entscheidung der Majorität für dasselbe die Stellung des Centrums eine vollständig andere dieser Vorl gegenüber sein müsse. Er erkenne an, daß dieselbe eine 2 wendige Konsequenz des einmal acceptirten Prinzips sei. Er erkenne auch an, daß der jetzige Zeitpunkt ein für die Erwerbung geeigneter sei, aber er ver⸗ misse jeden festen Plan der Regierung für ihr ferneres Vor⸗ gehen in dieser Frage. Durch eine Politik von Fall zu werde den Börsenspekulgtionen der größte Vorschub gewährt. Eine Rente von 61 Proz. sei für die Rheinische Bahn zu.