bezeichnete Kaution ausgeschlossen werden und die Rückgabe der letzteren verfügt werden wird.
Nastaetten, den 11. Januar 1880. ö. Rö gil e Amtsgericht. Musset.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛ.
Am Donnerstag, den 29. FJannar er., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen ir Net ingschen Gast⸗ hofe zu Ravensbrück die nacgstehenden Bau⸗ und Brennbölzer ars der Königl. Oberförsterei Himmel fort Sst unter den im Termin bekannt zu machen⸗ den Bedingungen öffer lich meistbietend verkauft werden: 15 Schutzbez rt Beutel, Jagen 42 3.: eichen Stämme, 7 rm eichen Schelte, 1 do. Knüppel, 4 do. Stöcke, 14 buchen Stämme, 17 rm do. Klasternutzholz, 66 rm do. Scheite, 12 rm do. Knüppel, 53 rm do. Stöcke, 19 rm do, Reisig J. 2 60 H.: 357 kiefern Stämme, 40 ͤrm eichen cheite, 1 rm do. Knüppel, 48 rm do. Stöcke, 3 rm buchen Scheite, 9 ͤm birken Scheite, 2 rm erlen Knüppel, 2 rm linden Knüppel, 1850 rm Kiefern Scheite, 0 do. Knüppel, 1900 do. Stöcke, 100 rm do. Reisig .; Totalität: 2 kiefern Stämme, 7m eichen Scheite, 21 1m buchen Scheite, 4 do. Knüppel, 15 'm birlen Scheite, 4 do. Knüppel, 16 rim erlen Knüppel, 9 do. Reisig J.,. 1 Im aspen Scheite, 985 rm kiefern Scheite, 275 1m do. Knüp— pel, 711 rm do. Reisig J. 2) Schutz bezirk Tangers⸗ dorf, Totalität: 1 kiefern Stamm, 204 rm kie⸗ fern Scheite, 254 m do. Knüppel, 6 rm do, Stoͤcke, 406 rm do. Reisig J. 3) Schutzbezirk Crams, agen 69 b.: 782 kiefern Stämme, 10 rm eichen Scheite, 21m do. Knüppel, 1068 rm kiefern Scheite, 78 Im do. Knüppel, 595 rm Stöcke, 41 1ͤm do. Reisig 1; Jagen 109 m. l.: 291 kiefern Stämme, 668 1m do. Scheite, 69 rm do. Knüppel; Tota- lität: 5 'm eichen Scheite, 1 m birken Scheite, 275 rm kiefern Scheite, 189 rm do. Knüppel, 1090 rm do. Reisig JI. 4 Schutz bezirk Woblitz, Tota⸗ lität; 2 rm buchen Scheite, 3 rm birken Scheite, Irm do. Knüppel, 1 rm erlen Kloben, 476 rm kie⸗ sern Scheite, 164 1m do. Knüppel, 33 m do. Reisig J.; Schlag 225: A0 Stämme, 16599 im Scheite, 140 do. Knüppel, 650 do. Stöcke, 250 rim Reiser . 5) Schutzbezirk Bredereiche, Jagen 197 a.: 575 kiefern Stämme, 8 rm kiefern Klafter⸗ nutzholz, 1467 mn do. Scheite, 89 Im do. Knüppel, 3) rm do. Stöcke, 50 rm do. Reisig J.; Tota⸗ lität: 14 kiefern Stämme, 8 buchen Scheite, 2 rm do. Knüppel, 10 rm birken Scheite, 2 rm do. Knüppel, 1 rm atpen Scheite, 3 rm do. Knüppel, 5I2 Im kiefern Scheite, 368 rm do. Knüppel. Himmelpfort, den 17. Januar 1880. Der Königl.
Ober för ster.
Il0l9] Bekanntmachung.
Am 28. April v. J. sind auf unserem Packhofe folgende, über die gesetzlich zulässige Zeit von 5 Jah⸗ ren in der Packhofsniederlage gelagerten Waaren öffentlich meistbietend verkauft werden:
I) 1 Faß, sig. T. G. D. 46 1189, Wein ent⸗ haltend, brutto 402 Pfd; .
2) 1 Kiste, sig. G6. E. Hirsch, eine Cigaretten - maschine nebst Tabak und Papier enthaltend, brutto 25 Pfd.;
3) 1 Kiste, six. B. 44 4, mit Neusilber⸗ und Glaswaaren, brutto 11 Pfd; und
4 1 Kiste, sig. G. L. 44 1, mit Papier und Papierwaaren, brutto 187 Pfd.
Von den erzielten Erlösen sind nach Abzug der Zollgefälle, des Lagergeldes und der Kosten als Neberschüsse
ad 1) 60 M 92 8, ad 2) 17 M 98 8, ad 3) ö 5 MS 62 3 und ad 4) 12 A6 51 4. verblieben. . ; .
Die uns unbekannten rechtmäßigen Eigenthümer der fraglichen Gegenstände werden hierdurch auf⸗ gefordert, innerhalb 6 Monate diese Ueberschüsse, abzüglich der durch die gegenwärtige, sowie eine frühere Bekanntmachung erwachsenen Kosten, bei unserer Hauptkasse gegen Rückgabe der seiner Zeit ertheilten Unikat⸗Niederlagescheine abzuheben, widri⸗ genfalls die Beträge nach 5§. 104 des Vereing⸗Zoll⸗ gesetzes der Staatskasse anheimfallen.
Berlin, den 20. Januar 1880. Königliches Haupt-Stener-⸗Asmt für ausländ.
Gegenstände.
1457] Bekanntmachung.
Der Bedarf der unterzeichneten Anstalt an trocke⸗ nen Lebensmitteln für die Zeit vom 1. April 1880 bis Ende März 1881, bestehend in ungefähr:
126 CEtrn. Buchweizengrütze, 116 Ctrn. Hafergrütze, 74 Ctrn. Hirse, 4 ECtrn. Perlgraupen, 10 CEtrn. gebackene Birnen, 8 Ctrn. gebackene Pflaumen, 36 Etrn. weiße Bohnen, 72 Ctrn. Erbsen, 32 Ctrn. Linsen, 72 Ctrn. Reis, 94 Etrn. Weizenmehl, 6 Ctrn. Reisgries und 94 Ctrn. Salz soll im Wege der Submission beschafft werden. Versiegelte Offerten werden bis zum 4. Febrnar d. 74 Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen ge⸗ nommen und in Gegenwart der etwa erschlenenen Submittenten eröffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in ihren Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungs fähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zaweisen. Votsdam, den 16. Janugr 16580. Uönigliches großes Militär waisenhans.
1456 Bekanntmachung. Die Lieferung von . 4 Ctr. raffinirtem Brennöl, 5 Ctr. gegossenen Talglichten, 16 Ctr. welßer Seife, 13 Etr. . Seife, 43 Ctr. Soda, I Ctr, Fischthran, .! für die unterzeichnete Anstalt, und JI Ctr. raffinirtem Brennöl, 25 CEtr. Peiroleum,
19 Ctr. weißer Seife, 6 Ctr. grüner Seife, 3 Ctr. Soda und
30 Pfund Stearinlichten für die Anstalt zu Preßsch für die Zeit vom 1. April 1880 bis Ende Maͤrz 1881 soll dem Mindestfordern⸗ den im Wege der Submission Übertragen werden.
Versiegelfe Offerten werden bis zum
„4. Februar d. Is., Vormittags 19 Uhr“, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen ge⸗ nommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in ihren Offerten ausdrücklich als e, anzuerkennen.
Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eins beizufügende amtliche . ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.
Potsdam, den 15. Januar 1880.
Königliches großes Militär ⸗Waisenhaus.
1414 Hanuoversche Staatsbahn. Submissten auf Lieferung von: 2 Stück dreitheiligen Weichen, 8 Stück halben englischen Weichen, 4 Stück Kreuzungsstuͤcken 1: 45 aus Hart⸗
guß,
d. 34 Stück desgleichen 1:9,
6 4 Stück Hartgußherzstücken,
f. 1 Stück desgleichen 1:12,
g. 2 Stück desgleichen 1:10,
h. 4 Stück Gußstahlherzstücken,
i. 180 Stück Barren zu Weichenzungen auß
Tiegelgußstahl, k. . Stück Bessemer⸗⸗Stahlschienen, Profil D. ermin: Freitag, den 30. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn ⸗ Direktion.
Von letzterem Bedingungen (unter Angabe der Gegenstände, für welche dieselben inn, werden), gegen 2 M für die ad a. und b., 3 S für die ad e. bis h. und 1 S für die ad i. und k. aufgeführten Gegenstände zu beziehen.
Hannover, den 14. Januar 1880.
Maschinentechnisches Bureau der Königl. Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck. 1317 Vekanutmachung.
Die Lieferung der Oeconomie⸗ ꝛc. Bedürfnisse an die hiesige Königliche Strafanstalt für die Zeit vom; 1. April 1880 bis ult. März 1881 von eirea:
1 S000 kg Gerstenmehl, 1200 kg Weizenmehl, 180 kg Hafergrütze, 5800 kg Buchweizengrütze, 2700 Eg Gerstengrütze, 9650 kg gebrannten Kaffee, S850 Eg Syrup, 13500 kg Erbsen, 9500 kg Bohnen, 9500 kg Linsen, 2300 Eg ordinaire Graupen, 230 Eg feine Graupen, 4000 kg Reis, 2500 Eg Sauerkohl, 370 kg Fadennudeln, 500 kg Butter, 3000 kg Speck, 5900 kg Rindfleisch, 2500 kg Schweinefleisch,
20 200 Eg Hammelfleisch,
21) 450 Eg Kalbfleisch,
22 143400 kg Roggenbrod,
23) 6600 kg feines Roggenbrod,
24) 1000 kg Semmel,
25) 50 Kg Zwieback,
26) 460 kFg getrocknete Aepfel,
27) 20 kg do. Pflaumen,
2335 25060 1 Milch,
29) 4800 1 Bier,
30 2000 1 Cssig,
31 570 1g Waschseife in Riegeln,
32) 1100 kg Oelseffe,
33) 1000 kKg erystallisirte Soda,
34 200 kg Chlorkalk,
36) 780 Eg carbolsauren Kalk,
36) 350 kg Schrenzpapier,
37) 240 kg Schuhwichse,
38) 70 kg Fischthran,
39 A000 kg Roggenstroh,
40) 75 Stück wollene Lagerdecken,
415 1 Ries blauen Akten deckel,
42) 2 , grauen do. 43) 6 Buch graues Löschpapier soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf:
Donnerstag, den 29. Januar d. J.,
Vormittags 1090 Uhr, .
im Geschäftszimmer der Deconomie⸗Inspektion an⸗ beraumt ist.
Die Submittenten haben ihre Offerten, sowie Proben von den unter Nr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 8. 9. 19 11 1 18. 15 17 6. 8 69 81 g2 56.9 40. 41 und 42 benannten Gegenständen, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift;
„Offerte auf Oeconomie⸗Bedürfnisse“
bis zur Terminsstunde an die unterzeichnete Di⸗ rection einzusenden und können die Bedingungen, unter welchen die Lieferung erfolgen soll, im Bureau des Oeconomie⸗-Inspectors, woselbst Proben zur An⸗ sicht ausgelegt, event. dergleichen auch , , sind, n. eingesehen oder gegen Einsendung einer Mark Copialiengebühr bezogen werden. Beim Ein⸗ fordern der Bedingungen ist zu erklären, für welche , eine nähere Beschreibung gewünscht wird.
Die Offerten müssen die Erklärung enthalten, daß Submittent die vorgeschriebenen Bedingungen kennt und darnach zu liefern bereit ist.
Die Verpflegungsgegenstände sind nach täglichem Bedarf täglich anzutiefern, während die übrigen Oeconomie⸗ ꝛc. Bedürfnisse auf besondere Be⸗ stellung in größeren Posten zur Anlieferung ge— langen können.
Bie Preise sind in Relchswährung unter Weg- lassung von Bruchpfennigen anzugeben.
Celle, den 14. Januar 1880,
stönigliche Strafanstalts · Direltion.
— 2 —
ase
Bekanntmachung. Behufs Vergebung der Lieferung von 75 000 Rg Brannkohlen haben wir auf Dienstag, den 10. Febrnar 1880, Vormittags 107 Uhr, Termin im diesseitigen Bureau anberaumt.
Die Lieferungsbedingungen können daselbst ein⸗ esehen, auch gegen Einsendung von 50 3 Kopia⸗ . abschriftlich bezogen werden.
Vorschriftemäßige Offerten sind bis zum Sub⸗ missionstermin, Probekohlen von mindestens einem Hektoliter bis zum 31. Jannar 1880 hierher einzusenden.
Spandau, den 6. Januar 1880.
Königliche Direktion der Pulverfabrik.
12631 Bekanntmachung. .
Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Marine an Reis, Zucker. Backpflaumen. Pflaumen⸗ mus beziehungsweise Zwetschengelse, präservirter Butter, Dauerbutter, Erbsen, Bohnen und Salz für den Zeitraum vom 1. April bis 30. September 1880, und zwar:
A. für die Ostsee⸗Statton.
6660 kg Reis, 14500 kg Zucker, 8400 kg Back⸗ pflaumen, 400 Eg weiches Pflaumenmus oder 310g Schneidemug beziehungsweise Zwetschengelse, 1300 Rg präservirte Bufter, 4420 Eg Dauerbutter, 24700 kg Erbsen, 25700 kg Bohnen, 5300 Eg Salz.
K. für die Nordsee ˖ Station.
6060 kg Reis, 10000 kg Zucker, 4900 Kg Back⸗ pflaumen, 14100 g weiches Pflaumenmus oder S850 Eg Schneidemus beziehungsweise Zwetschen⸗
else, 8000 Eg präservirte Butter, 1420 Eg Dauer⸗ a, 17006 Ig Erbsen, 17600 Eg Bohnen, 3600 Kg Salz. .
Ferner für die Nordsee ˖ Station die Lieferung des Bedarfs an frischem Brod und frischer Butter für den oben beregten Zeitraum und des Bedarfs an frischem
leisch, 1 Kartoffeln und Fourage für den Zeitraum vem 1. April 1880 bis 31. März 1881 soll im Wege öffentlicher Submission am 5. Jebruar dieses Jahres, Vormittags 12 Uhr, von der unterzeichneten Stations⸗Intendantur ver⸗ geben werden. . .
Die Lieferungs Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und werden auf porto⸗ freies Verlangen gegen Erstattung der Herstellungs⸗ kosten von M 11,50 mitgetheilt.
Wilhelmshaven, den 15. Januar 1880. Kaiserliche Intendantur der Marine ⸗ Station
der Nordsee.
1191] Königlich Niederschlestsch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Ausführung der Glaserarbeiten zur Ein⸗ deckung der Perronhalle auf Bahnhof . soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 28. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und rersiegelt mit der Aufschrift: „Offerte für Ausführung der Glaser⸗ arbeiten zur Eindeckung der Perronhalle anf Bahnhof Liegnitz“ eingereicht sein müssen. Die Suhbmissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten ureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen, der vorgeschriebenen Offerten ⸗ Formulare und der Flachen berechnung, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 2 M 70 3 von dem Bureau ⸗Vorsteher Herrn Volke in Empfan genommen werden. (à Cto. 5
Breslau, den 13. Januar 1880.
Königliche Eisenbahn Kommisston.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zins⸗Coupons Serie III. der 43 prozentigen 1503) Lebnser Kreis⸗Obligationen.
Die neuen Coupons zu den Lebuser Kreis Obli⸗ gationen Serie III. Nr. 1—10 über die Zinsen für die fünf Jahre vom 1. Januar 1880 bis dahin 1885 nebst Talons werden von heute ab von der hiesigen Kreis⸗Kommunal Kasse, Vormittags wäh⸗ rend der Kassenstunden von 8 bis 1 Uhr mit Aus⸗— nahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗ revisionstage — 26. jeden Monats — gegen Rück⸗ gabe der Talons der II. Serie ausgereicht werden.
Den Talons ist ein Verzeichniß derselben, nach Emissionen, Litteras und Nummern geordnet, bei⸗ zufügen und kann sich die Kreiß⸗Kommunal⸗Kasse auf einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Talons nicht einlassen.
Der Einreichung der Obligationen selbst bedarf
es zur Erlangung der neuen Coupons nur in dem Falle, daß die Talons zur 1I. Serie abhanden ge⸗ kommen sein sollten, und zwar sind alsdann die Obligationen mittelst besonderen Schreibens an den Unterzeichneten einzusenden. Seelow, den 15. Januar 1880. Namens des Kreis ⸗Ausschusses des Kreises Lebus. v. Raumer, stellvertretender Vorfitzender.
652
Nachdem der Vertrag vom 5. St tober
27. August
Bekanntmachung.
1879, betreffend den Uebergang des Cöln⸗Mindener⸗
Eisenbahn-Unternehmeng auf den Staat, durch das Gesetz vom 20. Dezember 1879, betreffend den Erwerb mehrerer Privat-⸗Eisenbahnen für den Staat (GHesetz Sammlung pag. 635 flg), die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, ist die Direktion der Cöln-Mindener Eisenbahn-⸗Gesellschaft, welche vertrags⸗ mäßig bis zum 1. Februar 1880 die Verwaltung des Unternehmens zu führen hat, von den unterzeich= neten Ministern der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen auf Grund des §. 9 des vorerwähnten Gesetzes beguftragt worden, die in Gemäßheit des 8. 4 des genannten Vertrages vorzunehmende Abstempelung der Aktien auf den Betrag der zu gewährenden festen Rente von 6 Prozent pro anno zur Ausführung zu bringen und bei der Abstempelung auf jede Aktie einen einmaligen Betrag von 6 6 pro Aktie auszu= zahlen, sowle die bisherigen Abschlagsdipidende und Dividendescheine nebst Anweisungen gegen Zins coupons und Talons nach dem vertragsmäßig vereinbarten Formular umjutauschen.
Berlin, den 27. Dejember 1879.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
Maybach.
Der Finanz⸗Minister. Bitter.
Cölu⸗Mindener Cisenhahn⸗Hesellschaft.
Zuzahlung von 6 A6 prs Aktie und Ausreichung neuer Zinscoupons
1 3277 5 Mindener Eisen Cöln einzureichen.
und Talons.
ö Auf Grund des vorstehenden von der Königlichen Staatsregierung der = unterzeichneten Direktion ertheilten Auftrages werden die Aktionäre der Cöln⸗ bahn⸗Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Bei der Präsentation der Aktien wird nach bewirkter Abstempelung die baare Zu⸗
zahlung von 6 S pro Aktie unverzüglich geleistet werden. Für den Empfang dieser Zuzahlung gilt die
Abstempelung als Quittung.
Gleichzeitig mit den Aktien sind die bisher denselben beigegebenen Abschlags di viden descheine und Dividendescheine pro 1380, sowie die Anweisungen (Talons) zur Empfangnahme der IV. Serie der Abschlagsdividende, und Dividendescheine mit einzureichen, wogegen dle Aushändigung der neuen Zins⸗ coupons und Talons erfolgen wird. Bei etwa fehlenden Abschlagsdividende⸗ oder Dividendescheinen wer⸗
den die neuen Zinscoupons für das Jahr 1880 zurückbehalten.
Bei der Einreichung der Aktien nebst
Dividendescheinen 2c. ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß derselben nach einem Formular, welches von der Einlösungskasse auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt wird, in doppelter Ausferti⸗
gung mit einzureichen.
Die Aushändigung der neuen Zingeoupons und Talons kann wegen der inzwischen zu bewirken
den Drucklegung voraussichtlich erst vom 1. Februar 1380 ab erfolgen.
Sofern daher die Aktien nebst
Dividendescheinen zu einer Zeit präsentirt werden, bis zu welcher die Fertigstellung der neuen Zins⸗ coupons und Talons noch nicht hat bewirkt werden können, muß es dem Präsentanten freigestellt bleiben, nach Empfangnahme der sofort fälligen baaren Zuzahlung entweder die Aktien bis zur Aushändigung der neuen Zinscoupons und Talong gegen Quittung, welche auf dem Duplum des einzureichenden Anmelde—⸗ formulars erfolgt und demnächst behufs Legitimation wieder einzureichen ist, bei der Verwaltung zu belassen, oder aber demnächst die abgestempelten Aktien behfs e, ,, . der zugehörigen Zing⸗
coupons und Talons wieder vorzulegen.
Die Aktionäre werden in
hrem eigenen Interesse wohlthun,
wenn thunlich, nicht vor dem 1. Februar 1880 ihre Aktien 2c zur Abstemxelung ꝛc. einzureichen. Die Direction.
Cöln, den 8. Januar 1880.
Gesellschaft zu
4684
gegenseitiger Hagelschäden vergütung zu Leipzi
ipzig.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden, da der Eintrag der in der i n,
vom 29. November vor. Jahr. beschlossenen Statutenabänderungen von der competenten Be
gelehnt worden ist, hiermit zu einer
örde ab⸗
außerordentlichen Generalversammlung,
welche
Freitag, den 23. Januar dies. Jahr., Vormittags elf Uhr,
im Saale des Hotel de Pologne, Hainstraße Nr. 8 — 19, hier abgehalten werden soll, eingeladen. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen. Tagesordnung:
1) Abänderung der Statuten,
2) Wahl der Mitglieder der Gesellschaftsorgane
Statuten,
nach Maßgabe der zu vereinbarenden
3) eventuell Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. . Zutritt und Stimmrecht haben nach §. 15 der Statuten nur Diejenigen, welche Feldfrüchte im
laufenden Jahre, also für das Jahr 1886, bei der Gesellschaft versichert haben.
Die Erscheinenden
hahen, dafern sie den Mitgliedern des Verwaltungsrathes oder der Direktion nicht von Person bekannt sind, sich durch Vorzeigung der Police oder auf sonstige genügende Weise als Mitglieder der Gesellschaft
zu legitimiren. Leipzig, den 5. Januar 1880.
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschädenvergütung. Die Direktion.
Ernst Ereiherr vom Strett.
Carl Töpfer.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1X.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 dez Gesetzes über den Markenschutz, vom 75 November 1874, sowie Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 20. Jannar
Das Central⸗Handels⸗Register
88G.
die in dem Sec. derrcefend da, reden, n, w msicrn nnd erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Central Handel ⸗Register für das Deutsche Reich. am nm)
Das Central ⸗Handels⸗ Re
für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Abonnement beträgt
1450 98 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druchʒeile 80 8.
Anzeigers, 8 w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
r n
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 17 A. und 176. mus gegeben.
* 52 1 ;
Dem Handels. und Schiffahrtsbericht!
der Stadt Bost on für das Jahr 1878 entnehmen wir nach dem „Handelsarchiv“ folgende Deutschland betreffende Daten: Handel und Verkehr der Stadt Boston waren während des Jahres 1878 nicht be—⸗ deutender als im Vorjahre, und die Geschäftsver⸗ hältnisse haben sich matertlell nicht verbessert, ob⸗ wohl man zu Anfang des Jahres die besten Hoff— nungen zu hegen berechtigt war. Noch immer lagen der Druck der schlechten Zeiten und die Last der während der vergangenen fünf bis sechs Jahre gemachten Erfahrungen auf den Gemüthern. Aus diesem Grunde und dem Herab⸗ sinken aller Preise, sowie aus den vielen Fallimen⸗ ten von Geschäftshäusern läßt es sich erklären, daß die Geschäfte des Jahres 1878 nicht besonders ge—⸗ winnbringend waren. Thatsache ist jedoch, daß man auf dem Wege zur Besserung ist, und daß in ein⸗ zelnen Geschaͤftszweigen bedeutendere Fortschritte ge⸗ macht wurden, als in den Vorjahren seit 1873 wahr⸗ zunehmen waren. Die Handelsstatistiken für das Jahr 1878 weisen eine Zunahme in Ausfuhr (um 7091950 Dollars) und eine Abnabme der Einfuhr (um 11 038 436 Dollars) gegenüber dem Vorjahre nach Auf indirektem Wege wurden aus Deutschland in Boston einge führt hauptsächlich folgende Gegenstände: Posamentierwaaren im Werthe von 60 677 Dollars, Wollenwagaren 36 057 Dollars, Chemikalien 30 782 Dollars, Bücher 24 192 Dollars, Baumwollenwaaren 20 371 Dollars, Papierwaaren 19065 u. s. w., im Ganzen Artikel im Werthe von 303 790 Dollar.
Die Zahl der während des Jahres 1878 im Hafen von Boston eingelaufenen Schiffe übertrifft die des Vorjahres um 7. Eingelaufen sind im Gan⸗ zen 2203 Schiffe mit 1018965 t (darunter 10 deutsche mit 4169 t). Die Zahl der eingelaufenen deutschen Schiffe hat sich gegen das Vorjahr um 13 verringert. 1 deutsches Schiff kam in Ballast ein, 2 solche gingen in Ballast aus. Ausgegangen sind von jenen Fahrzeugen im Jahre 18758 — 9; am Jahre schluß war ein deutsches Schiff im Hafen an⸗ wesend, welches im Jahre 1879 beladen aussegelte.
Aufruf zur Betheiligung an der Aus stellung der
deutschen Wollen⸗Industrie in Leipzig 1880.
Zam ersten Male wird in diesem Jahre die deutsche Wollen⸗Industrie mit ihren Neben⸗ und Hülfs⸗Industrien in einer Gesammt ⸗ Ausstellung Zeugniß von dem Stande ihreg Könnens ablegen. Biese Ausstellung soll in der Zeit
vom 1. Juli bis 15. Oktober d. J. in Leipzig abgehalten werden.
Die Regierungen der einzelnen deutschen Staaten, sowie die Handels und Gewerbekammern der Be⸗ zirke, welche dabei hauptsächlich in Betracht kom—⸗ men, haben ihre Bereitwilligkeit kundgegeben, das Unternehmen in geeigneter Weise zu fördern. In dem Gesammtvorstande, welcher zur Zeit über 50 Mitglieder zählt, sind die meisten Industriebezirke Deutschlands vertreten; für die Vertretung der übrigen wird durch . gesorgt werden. Aus der Mitte dieses Gesammtvorstandes ist ein ge⸗ schäftsführender Ausschuß von junächst 15 Mitglie⸗ dern hervorgegangen, ebenfalls mit dem Rechte der Zuwahl. Ber Garantie ⸗Fond ist in der ursprüng⸗ lich in Aassicht genommenen Höhe von 100 600 vollgezeichnet, es stehen aber noch weitere Zeichnun⸗ gen in Aussicht; die fertige Halle, in welcher der Kern der Ausstellung untergebracht werden soll, ist von der Stadt Leipzig zur Verfügung gestellt. Die erfolgreiche Durchführung des Unternehmens darf in jeder Hinsicht als gesichert gelten.
An alle , , , . aus den verschieden en Zwei⸗ gen der Wollen⸗Industrie mit ihren Neben⸗ und Hüls · Industrien wenden wir uns nunmehr mit der Bitte, durch ihre Betheiligung dazu beitragen zu wollen, daß die Ausstellung ein würdiges und mög⸗ lichst lückenloses Bild der Leistunggfaͤhigkeit dieser Industriezweige liefern möge. Der Ablauf der Frist für die Anmeldungen ist auf den
1. Februar d. J. festgesetzt. Spezielle Programme und alles sonst Erforderliche sind bei den Handels und Gewerbe⸗ kammern, bei den Lokal-Comitsés, oder auch direkt bei unserem Büreau, Bamberger Hof, zu ent⸗
nehmen. . Leipzig, Anf. Januar 1880.
E. P. Schlief sen., Scharf.
Fabrlkbesitzer und Stadt⸗ Kaufmann und Stadtrath, rath in Guben, J Vorsitzen⸗
Vorsitzender. er. Dr. Gensel,
Edmund Becker, Firma Becker u. Co, Sekretär der Handelt kammer,
Schatzmeister. Schriftführer.
Handels⸗Negister.
Die Handelzregistereinträge aus dem Königreich
achsen, dem Königreich Württemberg und
dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
. resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Berichtigung. In der in Nr. 14 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des König⸗
. . . a,, rt muß die Firma J. G. Pee achfl. sta J. G. Preetz Nachfl. heißen. ;
HKarmaem. Berichtigung. Die Firma der in Nr. 3 des Deutschen Reichs Anzeigers veröffentlichten, unter
Nr. 988 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetra
genen Handelsgesellschaft heißt nicht, wie irrthüm⸗ lich angegeben, A. L R. Pfelffer, sondern R. & A. Pfeiffer. Barmen, den 15. Januar 1880. Kö⸗ nigliches Amtsgericht.
Ker lim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 17. Januar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3663 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereins brauerei vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 27. Dezember 1879 ist Artikel 12 des Statuts nach Maßgabe des Seite 240 und fol⸗ gende des Beilage Bandes Nr. 272 zum Gesell. schaftsregister befindlichen Protokolls ergänzt worden.
Der Ingenieur von Michalkowski ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter *. 18 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in
rma:
, , und Productivgenossenschaft der Schneider zu Berlin. Eingetragene Genossen⸗
aft, vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung der Liquidatoren Liquidation beendet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 539 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hardt & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassungen zu New⸗JYork und Verviers i aufgehoben.
ist die
— —
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6524 die hiesige offene Handelegesellschaft in Firma: Gießmann & Knorre
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Herzberg C Mesznski am 25. November 1879 begründeten offenen Han⸗ i bott (ietziges Geschäftslokal Oranienstraße ind: 1) der Apotheker Benno Paul Johannes Maximi⸗ lian Herzberg, 2) der Kaufmann Adalbert Joseph Carl Meszynski, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafteregister unter Nr. 7202 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Henning & Ventzke am 1. April 1875 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft öetziges Geschäftslokal: Alexander⸗ ich 29) sind I) der Mechaniker Friedrich Albert Henning, ) der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Ventzke, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7203 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: K J. Wol ffheim am 1. Dezember 1879 begründeten offenen Handelts⸗ esellschaft (jetziges Geschäftslokal: Breitestraße 5) fl die Kaufleute: 1I) Hermann Wolffheim, 2) Isidor Wolffheim, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7204 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Hüttmann K Cie. am 1. Januar 1880 begründeten Handelsgesellschaft (letziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 143/149, Laden 15) sind; I) der Friseur ö Adolf Hüttmann, 2) der Kaufmann Theodor Hartig, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell—⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 7206 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5689 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Marx Demmler & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die e ,. ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelsst.
Der Kaufmann Max Demmler setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12.055 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 055 die Firma:
Mar Demmler & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Max Demmler hier ein getragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 127,052 die Firma: 2A. Sachser (ietziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 125) und et ist als deren Inhaberin Frau Do⸗ Hit be Auguste Sachser, geborene Borgmann, ier, unter Nr. 12,053 die Firma:
D. Drey fuß (ietziges Geschäftslokal: Krausenstraße 43) und es ist als deren Inhaber der Kauf⸗ mann David Dreyfuß hier, unter Nr. 12, 054 die Firma: F. Steuer (ietziges Geschäftslokal: Wassergasse 13) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Lud⸗ wig Hölbe hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Linden berg & Wallstabe (Gesellschaftsregister Nr. 3562) hat dem Louis August Rau zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 4482 unser.s Prokurenregisters eingetragen worden.
. tit Nr. 8203 die Fi Th. Sch irmenregister Nr. e Firma: Th. atz. Berlin, den 17. Januar 1886. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Ca Im. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heuie ist in unser irmenregister unker Nr. 134 eingetragen, daß die irma Huge Marr zu Culm erloschen ist. Culm, den 9 Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. BSekanntmachung.
In das Handelsregister beim hiesigen Amts- gerichte wurde auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen:
I) im Firmenregister su Nr. 2972 die Firma A. Horn“, mit dem Sitze zu Elberfeld, deren 23 . der daselbst wohnende Kaufmann Abraham
orn ist.
2) im Prokurenregister sab Nr. 1123 die Seitens des genannten Abraham Horn für die Firma X.
orn dem zu Elberfeld wohnenden Kaufmann
ax Moses ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 17. Januar 1880.
Königliches Amtgericht. Abtheilung II.
Er fart. In unser Handelsgesellschaftsregister Vol. J. sub No. 5. ist zu der Firma: „S. C. Steinbrück zu Erfurt“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen: Selt dem 1. Januar 1880 sind der Kaufmann Karl Steinbrück jun. und der Kaufmann Adolf Eckoldt zu Erfurt als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen auf Verfügung vom 5. Januar 1880. Erfurt, den 5. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.
, . i enn n . ist heut n das hiesige Handelsregister eute zu Fo. IxXIXR. . . . Vorschuß verein zu Huf g, eingetragene Genossenschaft, pag. 266, sub 3 folgender Eintrag bewirkt worden: Den 14. Januar 1880.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kassirers, Tischlermeister Christian Schramm ist der Bürgermeister Ri als Kasstrer in den Vorstand eingetreten,
laut Anzeige vom 14. Januar 1880, Fol. 109 der Akten.
Gehren, den 14. Januar 1880.
Für ftliches Amtsgericht, II. Abtheilung. G. Schumann.
Das Handelsgeschäft des Apothekers zu Görlitz
Gir Iit. Herrmann Julius August Brunckow
tragenen Firmg A. Vahmmacher Nachfolger ist mit der in Apotheler A. Nahmmacher Nach- , abgeänderten Firma durch Kauf auf den
potheker Paul Soltsien zu . a überge⸗ gangen und diese Firma in unser Firmenregister Nr,. 69 heut eingetragen worden.
Görlitz, den 16. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Hernaahurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1889. Januar 14. Inhaber: Diedrich Heinrich Lorenz Helberg.
Georg Telge jr. Johannes Georg Telge ist in
D. Helberg.
das unter dieser feilen geführte Geschäst einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem
chard Schramm zu Angstedt O
bisherigen Inhaber Anton Georg Heinrich Telge unter unveränderter Firma fort.
Brewitt K Dieckmeyer. Viese Firma hat die Hermann Kleinwort ertheilte Prokura aufgehoben.
Wilm. Goldenberg. Nach erfolgtem Ableben von Johann, Wilhelm Goldenberg (r.) wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von den bisherigen Theilhabern Carl Eduard Goldenberg, Johann Wilhelm Goldenberg (jr) und Carl Theodor Rudolph Goldenberg unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wlm. Goldenberg. Diese Firma hat an Jo⸗ hannes Hinrich Gerhard Zisenis Prokura ertheilt.
Hartmann, Goldenberg & Co. Diese Firma hat die an Carl Ludwig Wilhelm Iwersen er⸗ theilte Prokura aufgehoben.
Dietrich & Fahr. Nach erfolgtem Ableben von Julius Selmar Dietrich wird das Geschäft von dessen Wittwe Sabine Dietrich, geb. Drolenvaux, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Sigismund Fahr unter unveränderter Firma , ,
Dietrich K Fahr. Diese eng hat an Sigis⸗ mund Selmar Fahr Prokura ertheilt.
Burmester & Stavenhagen. Caesar Cropp ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Carl Gottfrieꝰd Stavenhagen und Nicolaus Otto Stavenhagen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. Cropp. Inhaber: Caesar Cropp.
Jannar 15.
Schumacher, Deppe C Co. Heinrich Diedrich Schumacher ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreter und wird dasselbe von Len, bisherigen Theilhabern Anton Deppe und Julius Johannes August Classen unter un—⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
W. J. Gravenhorst. Nach erfolgtem Ableben des . Inhabers Heinrich Eduard Graven⸗ horst ist ese Firma in Liguidation getreten und wird in Liquidation von Heinrich Emil Theodor von Anshelm⸗Möller und Ferdinand Hermann Graumann, als Vormünder der minorennen Kinder des genannten Gravenhorst gem :nschaft⸗ lich gezeichnet.
Vgtze Schmldt. Die Societät unter dieser Firmg, deren Inhaber Wilhelm Gottlieb Boye und Peter Schmidt waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der ge⸗ nannten bisherigen Theilhaber gezeichnet.
Jannar 16.
H. G. Bostelmann. Diese Firma hat an Oscar Bostelmann Prokura ertheilt.
C. L. W. Jwersen. Diese Firma, deren Inhaber 8 Ludewig Wilhelm Iwersen war, ist auf⸗ gehoben.
Iwmersen & Bachmann. Inhaber: Carl Ludewig Wilhelm Iwersen und Andreas Carl Bachmann.
Pencke & Rascher. Inhaber: Jürgen Otto Peycke und August Carl Heinrich Rascher.
S. L. Norden & Sohn. Nach am 25. Februar 1878 erfolgten Ableben von Heinrich Lorenz Norden ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Conrad Heinrich William en nn Norden unter unveränderter Firma fortgeführt worden und wird auch ferner von demselben unter dieser Firma fortgesetzt.
C. Wilh. Schuldt. Johann Andres Ibs ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Wilhelm Schuldt unter der Firma C. With. Schuldt & Co. fort.
Johannes Schuback Söhne. Nach erfolgtem Ableben von Johannes Amsinck wird das Ge—⸗ schäft von den bisherigen Theil habern Wilhelm Amsinck und Heinrich Amsinck unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburg. Das Lanbgericht.
HKonstanr. Handelsregister⸗Eintrüge.
; In das diessestige Handelsregister wurde einge⸗
ragen:
A. In das Gesellschaftsregister:
Auf Beschluß vom 2. Januar J. J. Nr. 143 zu
3. 73 zur Firma: =
„Franz Schneider & Sohn in Keonstanz“
Franz Schneider alt ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist Johann Schneider, Ofenfabrikant, ledig, von Konstanz, eingetreten.
Der Letztere ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. ;
B. In das Firmenregister: Auf Hu vom 2. Januar l. J. Nr. 144 unter
unter der in unserem Firmenregister Nr. 667 einge⸗ O 3
Firma und Niederlassungsort: „A. Ruthardt in Konstanz“ Inhaber der Firma: Albert Ruthardt, Kauf⸗ mann, wohnhaft in Kreuzlingen. Fenstanz, den 17. Janugr 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Schätz.
Leipzig. ; Handels reglster · Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen dr, Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.
Am 12. Januar. Fol. 36. Mechanische Flachsspinnerei Wiesen
—