bab, Meyer & Comp in Wiesenbad firmirt künf⸗
er & Comp. Pol. 4537. G. A. Linke, Inhaber Gottfried iig i , ü Flach spin nere Hen . ;
Am 9. Januar. ᷣ Fol. 147. Ernst Delling, gelöscht. Fol. 222. Ernst Delling, Inhaber Ernst Eduard
Delling und Friedrich Gustav Delling. 2 tx. Am 9. Januar.
Chemnitzer Baumwollwagren⸗ abrik . Dresel C Co. aufgelöst, Ogear resel Liquidator.
1 ö. ö Beyer vorm. C. .J.
ende gelöscht. . ) Am 13. Januar.
Fol. 1243. A. Dresel, Kaufmann Oscar Dresel Mitinhaber.
Fol. 2183. Ednard Selmnitz, Inhaber Carl Friedrich Eduard Selmnitz.
Oriumlts ohan.
Am 9. Januar. Fol. 454. Oscar Pampel, Inhaber Oscar Hermann
Pampel. Döbeln. . Am 13. Januar. . . Fol 289. F. Ohm, Inhaber Julius Louis Eugen Ohm.
Dresden. Am 5. Januar.
Fol. an., z M. Fürstenheim auf Hermann
ürstenheim übergegangen.
d Fol. . y & Uhlemann, Eugen Uhle⸗ mann ausgeschieden. Am J. Januar.
Fol. 3615. W. Breslauer, Inhaber Wolf Breslauer. .
Pol. 3616. Emil Cyriacus, Inhaber Ludwig Emil Cyriacus.
Fol. 1961. Actien Verein zur Stadt Paris; Carl Traugott Goldschmidt aus dem den Vorstand bildenden , ausgeschieden, Friedrich Adolph Birkner in denselben eingetreten, Carl Friedrich Ernst Werner Stellvertreter des Vorsitzen⸗ den des Verwaltungsraths.
Am 8. Januar.
Fol. 3523. Schlegel & Dreher Nachf., Gustav Adolph Robert Seidel.
Fol. 3617. M. Hase, Inhaberin Elisabeth Hen⸗ riette Marie Hase, geb. Hartmann.
Fol. 3818. Emil Schmidt K Co. in Leuben, errichtet am 1. Januar 1879, Inhaber Kaufmann Carl Emil Schmidt und Anng Rosalie Preil, Letztere von der Vertretung ausgeschlossen.
Am 10. Januar.
Lol. 439. Ludwig Jast Rachf. gelöscht.
Fol. 2186. AI. Gerstenberger, Carl Rich. Oel⸗ schlägel Prokurist.
Fol. 3493. A. Nemeklowskh göesbt
Fol. 3619. J. C. Staudte, Inhaberin Johanne Christliebe verw. Pape, geb. Staudte. — ö ‚. 3620. Karl Lenck, Inhaber Karl Friedrich
enck.
Fol. 2063.
Am 12. Januar. Fol. 2995. Moritz Jonas gelöscht. Am 15. Januar. Fol. 709. J. B. Frenzel, Friedrich Gottlieb renzel ausgeschieden, künftige Firmirung F. B. renzel Nachf. L. Bnsch. Frankenberg. Am J. Januar. Fol. 1880. Ednard Herklotz, Inhaber Gustav Eduard Herklotz.
Freiberg. Am 5. Januar. n Fol. 371. C. F. Förster, Inhaber Carl Ferdin. Förster.
Ulauohan. Am 9. Januar. ö
Fol. 134. Carl Müller, Carl Ernst Müller als Inhaber gelöscht, Julius Richard Müller, jetziger Inhaber, Firma in Richard Müller um⸗ geändert.
Grossenhaln. Am 12. Januar.
Fol. 136. Consumverein zu Gröditz, einge⸗ tragene Genossenschaft, tatut abgeänderte ,,, das Amtsblatt, dermalen das
roßenhainer Unterhaltungs⸗ und Anzeigeblatt.
Johanngeorgenstadt. Am 12. Januar.
Fol. 85. L. M. Thalwitzer, Inhaberin Laura
Selma Marie Thalwttzer. Ellngenthal. Am 12. Januar.
Fol. 1. C. J. Glier gem., Kaufmann Carl Moritz Glier Mitinhaber, Prokura desselben er⸗
Am 9. Januar. Fol. 25. 1 Königstein, 6. Kotte aus dem Vorstande ausgeschieden, arl Lange nicht, mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Mitglied des Vorstandes, Wilhelm Thomas in den Vorstand eingetreten.
Leolpzlg. Am 7. Januar.
Tol. 2127. C. B. Wa ner elöscht.
Fol. 2144. C. G. . & Es. aufgelöst, Carl Adelph Passelts reg, erloschen, Franz Paul Richter, Carl Gustao Adolph Eduard Weiß und Carl Adolph Passolt Liquidatoren.
Fol. 4522. J. Hoffmann auf Friedrich Carl Saupe übergegangen, künftige Firmirung J. Hoff⸗ mann Nachfolger. .
Fol. 4535. Julius Steib in Plagwitz, Inhaber Friedrich Matthias Julius Steib.
Am 8. Januar.
Fol. 52. Eduard Koch auf Ernst Wilhelm Pothmann übergegangen.
Fol. 90. C. J. W. Siegel's Musikalienhand⸗ . 8 Linnemann), Cmil Otto Albert Leon⸗ hardt Prokurist.
Fol. 299. Brückner, Lampe & Co., Johanne Theodor Stöter's Prokura erloschen, Max Richard Selfert Prokurtst. ᷣ
Fol; 26025. Paul Kretschmann, Hermann Fried⸗ rich Aloys Stieve Mitinhaber, künftige Firmirung Paul Kretschmann & Stieve. vu gt 25345. Moritz Scheibe, Carl Scheibe Pro⸗
tist.
Fol. 29609). W. SchuwGardt & Co. auf Franz Ludwig . hir übergegangen.
Lol. 4364. Conrad Hayn, gelöscht.
Fol. 453666. Carl Leis
Joseph Vogel en. angen, künftige Firmirung o
Ehregott Schumann.
Am 10. Januar.
Fol. 3019. Joh. Lößner auf Julius Christian
Lößner N er. Joh ut . 19 Januar.
Fol. 88. Ambr. Abel, Johannes Ambrostu
, . auf die Vertretungsbefugniß in egfall gelangt.
. 1. Les vormaligen Gerichts amts II.).
1 in Plagwitz auf Carl Friedrich rebs übergegangen.
Fol. 3 Hermann Samson, Henry Samson
ausgeschieden. ö
. ö , & Pöhl, Hermann Hugo
mann Prokurist. . 4000. Felix Lasse, Kaufmann Georg Reschke
Mitinhaber. . Am 13. Januar.
blaufarbenlager — Vetter & Co. P. R. Kraft, Peter Robert Kraft ausgeschieden, Kaufmann Jo- hann Paul Freiesleben als Mitinhaber eingetreten. Dieser kann nur gemeinschaftlich mit einem der beiden Mitinhaber Wilhelm Theodor Seifferth und Emil Anton Raphael Röder die . zeichnen; künftige Firmirung Königl. Sächs. privilegirtes Hauptblaufarbenlager Vetter C Co. P. Freies
leben.
Fol. 997. Homöoyathische Central-Apotheke u Leipzig von Täschner K Co., Friedrich Emil H el, Henriette Amalie, verw. Bärwinkel, Dr. Friedrich Constantin Bärwinkel, Dr. Friedrich Louiß Bärwinkel, Henriette Clara Baͤrwinkel, Auguste Minna, verehel. von Metzsch, Emma Fanny verehelichte Göhring ausgeschieden, Apotheker Georg Telle als Mitinhaber eingetreten. liengofold.
Am 9. Januar. Fol. 158. Franz Schaarschmidt zum. gelöscht. Iilmbaoh. Am 8. Januar. Fol. 284. Gustav Bölke, Inhaber Gustav
Adolph Bölke. Am 13. Januar.
Fol. 107. Huber & Co. in Hangu, Cornelius Huber ausgeschieden, Kaufmann Wilhelm Lieber Mitinhaber. Liban. Am 8. Januar. Fol. 219. Max Großmann gelsͤscht. Narlenbeorg. Am S8. Januar. . Fol. 102. Flachsspinnerei Schloßmiühle, Di⸗ rektor Carl Gotthelf Donat ausgeschieden, Carl Heinrich Hermann Donat zum Direktor gewählt. NMarkranstâ dt. Am 9. Januar. Fol. 19. Carl Debus, Hermann Bernh. Richter Prokurist. MNůägoln.
Fol. 49.
Am 12. Januar. J. E. Schnmann, Inhaber Johann
Oederan. Am 12. Januar.
Fol. 91. i,. Welse, Inhaber Karl Wil⸗ helm Friedrich Weise.
Plauen. Am 9. Januar. .
Fel. 347. Mammen & Schwarze, künftige Fir⸗ mirung Joh. Mammen, nach dem Ausscheiden Ernst Arnold Friedrich Theodor von Schwarze's Kaufmann Johann August Mammen alleiniger Inhaber.
Pulssnltz. Am 10. Januar. .
Fol. 10. C. G. Boden & Söhne in Groß⸗ röhrsdorf, auf Amalie Auguste, verw. Boden, geb. Schurig, daf. übergegangen, Raphael Adalbert Boden Prokurist.
Reolohenan. Am 8. Januar.
Fol. 49. Ednard Gutte, Gutte Prokurist.
Sohwarzenberg. Am 9. Januar.
Fol. 101. C. S. Gersdorf, Inhaber Carl Hein ⸗ rich Gersdorf.
Fol. 102. E. Seim & Gen. in Obersachsen⸗ feld, Inhaber Banquier Ernst Seim in Schwarzen⸗ berg, Fabrikant Franz Theodor Friedrich in Beier⸗ feld und Fabrikant Richard Ottomar Schwotzer in
Franz Ferdinand
Am 9. Januar. Fol. 116. Men & Co., errichtet den 30. De⸗ zember 1879, Inhaber Kaufleute Gotthold Hermann Mey in Dresden und Heinrich Franz Rade in
Sebnitz. Fol. 1. C. G. Men gelöscht.
Wer dan. Am 9. Januar. 6 a. fr r,, 53 6 9 enossenschaft zu Werdau aufgelöst; die zeit⸗ ö. en Vorstandsmitglieder Franz Gustav Jacob . ermann Bergner und Friedrich Augus Pampel sind Liquidatoren.
LUlttan. Am 7. Januar. Lol. 337. Gerischer & Brade gelöͤscht. Fol. 388. Gerischer & Girsa, errichtet den J. Januar 18980. Inhaber Kaufleute Carl Her⸗ mann Heinrich Gerischer und Anton Girsa.
Magdeburg. Handelsregister. 1) Der Kaufmann Julius Dankwarth zu Neu⸗ stadt Maaaudoueuwviuußm: Frreben der Firma: Ju⸗ lius Dankwarth daselbst — Eisen⸗ und Blech⸗ waarenfabrik und Kesselschmiederei — unter Nr. 1833 des Firmenregisters eingetragen. Die zu Kiel bestandene Zweigniederlassung der Firma . & Nnullmehyer hier ist aufgehoben. Vermerkt bei Nr. 100 des 9 n,, 3) Der Dr. phil. Traugott Forke ist aus der offenen Handelsgesellschaft Ir. Viaßmuz hier aus⸗ geschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Ver⸗ merkt bei Nr. 823 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 17. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.
Fol. 804. Königl. Sächs. privilegirtes Haupt⸗
ler et Co.“ sub Nr. 122 in Colonne 4 Folgendes
Nanm hnurg a. d. Bekanntmachung. sönigliches r , II. zu Naum⸗
urg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 726 die
irma: J Gustav Baslan zu 6 a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthold Gustav Bastan zu Freyburg a./U. eingetragen wor⸗ den zufolge Verfügung vom 12. Januar 1880 an demfelben Tage.
Nenhams a. E. Bekanntmachung. Auf Fol. 32 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Aug ⸗ Wilh. Schmiedecke zu Neuhaus a. E. heute eingetragen in Col. 9: Die Firma ist erloschen. Neuhaus a. E., den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Swart. NHatihor. Bekanntmachung. z In unser Firmenregister ist unier Nr. 461 die Firma „C. Grotefendt“ zu Ratibor und als deren Inhaber der Weinkaufmann C. Grotefendt daselbst heut eingetragen worden. Natiber, den 12. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. gez. Freund.
Sela vweidnitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schrift mäßiger Anmeldung bei der Firma „H. End⸗
heut eingetragen worden: =
Der Gesellschafter Heinrich Endler ist am 1. Ja⸗ nuar 1850 gus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit seiner Genehmigung führt dieselbe die bisherige Firma fort.
Dagegen tritt der Vorstand außer Thätigkeit und die Gesellschaft wird vom 8. Januar 1880 ab in Prozessen von einem Gesellschafrer, in allen übrigen Geschäften von zwei Gesellschaftsmitglie⸗ dern vereint, vertreten. ö
Die Gesellschafterin Wittwe Müller ist von der Vertretungsbefugniß ausgeschlossen.
Schweidnitz, den 14. Januar 1890.
Königliches Amtsgericht IV.
Spam cam. Bekanntmachung. ; Gelöscht ist im Firmenregister unter Nr. 195 die Firma B. Heymann zu Spandau. Spandau, den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Snandamn. Bekanntmachung. ka unser Firmenregister ist unter Nr. 384 Fol⸗ gendes eingetragenñ Bezeichnung der n. Carl Kuntze, und als deren Inhaber: der Mühlenmeister Carl Friedrich Daniel Kuntze, Ort der Niederlassung: Nauen. Spandau, den 39. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
gpamclam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 385 die
irma: C. Herms, Ort der Niederlassung: Fehr⸗ bellin, und als deren Inhaber: der Gastwirth und Kaufmann Christian Herms zu Fehrbellin, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1880.
Spandan, den 5. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Spamddam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 387 die Firma: C. E. Clemenz, Ort der Niederlassung: Spandau, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Gustav Clemenz zu Spandau zufolge Verfügung vom 6. Januar 1880 eingetragen.
Spandan, den 6. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Spamdlam. Bekanntmachung. . Gelöscht ist im Firmenregister unter Nr. 10 die Firma G. A. Fortmann zu Spandau. Spandau, den 6. Januar i880. Königliches Amtegericht.
Spandau,. Bekanntmachungz. In unser Firmenregister ist unker Nr. 386: die Firma: G. A. Fortmann, Ort der Niederlassung: Spandau, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Friedrich Fortmann zu Spandau eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1880. Spandau, den 6. Janugr 1880. Königliches Amtsgericht.
Stallupönem. Bekanntmachung.
Die sub Nr. 29 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, von der Handelsgesellschaft A. Feinberg et zi zu Eydtkuhnen dem Herrn Ernst Dedat ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht.
Stallnpönen, den 13. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
gtettim. In unser n, . ist unter Nr. 1764 der Kaufmann Ernst Paulsohn zu Stettin Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Ernst Paulsohn, heute eingetragen. Stettin, den 14. Januar 1880. Königliches Amtszericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 764 zufolge Verfügung von heute eingetragen: Colonne 2: ina der Gesellschaft:
Da mpfschifsf · Gesellschaft Gotzlow.
Golonne 3: 26 der Gesellschaft:
tettin.
Colonne 4: Rechtsverhältnisse der we ce ih, Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ 56 auf das notarielle Statut vom 6. Januar
Die Zeitdauer ist unbeschränkt.
Zweck der 8er e gn ist: mittelst Dampfschiffen die Personenbeförderung und den Bugsirdienst zu übernehmen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
Gustav Leisching.
ing, Inhaber in
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath in der Ostsee⸗ Zeitung zu Stettin. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede. Als dieser ist der Kaufmann Heinrich Dalitz zu Stettin und als dessen Stellvertreter der Kaufmann Wil⸗ helm Lüdke zu Stettin gewählt. Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Vorstandes werden in der Art unterzeichnet, daß die Firma der Gesellschaft und darunter der Name des Vorstandamitgliedes, resp. seines Stell⸗ vertreters, und bei Wechseln neben diesen Namen der Name des unterzeichnenden Aufsichtsrathsmit⸗ gliedes gesetzt wird. Zu Letzteren sind: ⸗ ;
a. der Kaufmann Carl Friedrich Matthias in
Grabow a. / O. — b. der Kaufmann Adolph Baltzer in Stettin, . der Ingenieur Friedrich Holberg in Stettin, . i der Kaufmann Wilhelm Lüdke in Stettin, gewählt. Das notarielle Statut befindet sich Blatt 5. bis 12 der Akten der Gesellschaft. ( Das Statut kann jederzeit in unserer Gerichts⸗ schreiberei X. eingesehen werden. Stettin, den 14. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Strasberg V. /Er. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 12. Januar er. ist heute
die Firma M. Meyer in Gollub im diesseitigen
Firmenregister sub Nr. 235 gelöscht.
Strasburg W. / Pr., den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Strlieg nm. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ift bei Nr. 112 das Er löschen der Firma: Franz Wiesner hier heute eingetragen worden. Striegau, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
S imemnumoel e. J Am hiesigen Orte haben die Kaufleute Robert Hackbarth und Carl Kranz unter der Firma: »Hackbarth K Kranz“ eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, weshalb in unser Geselischaftsregister eingetragen: Col. 1. Nr. 34. Jö]. 2. irma: „Hackbarth und stranz.. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Swinemünde. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Robert Hackbarth zu Swinemünde, . 2) der Kaufmann Carl Kranz zu Swine⸗ münde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 zu Swinemünde begonnen. Jeder Gesellschafter ist J g, Vertretung der Handelsgesellschaft efugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1880 am 14. Januar 1880. Swinemünde, den 14. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. II.
Trier. Bei der Nr. 176 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß. aus der zwischen 1) Hermann Belli und 27) Christian Belli, Beide Apotheker und Kauf⸗ leute, wohnhaft zu Trier, bestandenen, in Trier domizilirten Handelsgesell⸗ schaft der Theilhaber Christian Belli am 1. Ja⸗ nuar dieses Jahres ausgeschieden und der Apotheker Stephan Dewald zu Trier am nämlichen Tage als Theilhaber in dieselbe eingetreten ist, und zwar mit der auch dem Theilhaber Hermann Belli zustehen⸗ den Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Trier. Die dem Zimmermann Peter Dorbach zu Saarburg für die Handelsniederlassung unter
der Firma: „P. Maas Sohn“
daselbst ertheilte Prokura ist auf, den Antrag der
irmeninhaberin Gertrude Chevalier, Wittwe von in Maas zu Saarburg, heute unter Nr. 1665 des hiesigen Prokurenregisters gelöscht worden.
Trier, den 9. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
K onkurse. 1641
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Erwin Gansel die Schließung eines Akkords beantragt ist, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis⸗ her streitig geblieben sind, ein Termin au den 27. Jannar 1838090, Bormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal 1II. Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht J. anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt.
Berlin, den 30. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht J.
lis. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Taglöhners Abra⸗ ham Feierabend von Kaltenwesten, Amtsgerichts⸗ bezirks Besigheim, ist heute, Nachmittag 3 Uhr, der Konrurs er gffnet und alg Konkursverwalter r,, . Schüle in Besigheim worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1880 einschl.
Anmeldefrist bis 9. März 1880 inkl.
Erste we, , , ,, am Dienstag, den 17. Febrnar 1389, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner 5 am Dienstag, den 23. in. 1880, Vormittags 9 Uhr.
Besigheim, den 16. Januar 1880.
ernannt
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
130 000 AM und zerfällt in 269 Aktien zu je 00 6
Königl. Württemb. Amtsgericht. erichtsschreiber Jah!
lists! gonkursberfahren.
eber das Vermögen daß Kaufmanns Paul Kintat zu Bischofsburg wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann August Freundt zu Bischofs burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Jebruar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1889, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Verhandlungs⸗ zimmer Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bischofsburg.
(1605 Durch Erkenntniß vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Vrink⸗ mann hierselbst der Konkurs der Gläubiger erW kannt, dem Gemeinschuldner jede Verfügung über sein Vermögen bei Strafe der Nichtigkeit und des Betrugs untersagt und der Landgerichts Rath von Eschmege zum Konkurs⸗Kommissär bestellt. Braunschweig, den 15. Januar 1886. Herzogliches Landgericht. ülfs kammer. von Eschwege.
lbs Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen Johannes Feld⸗ maßtzer von Schliermüble H. B. Meuler ist auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden.
Ellwangen, den 14. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Babel, Gerichtsschreiber.
Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.
lic] Konkursverfahren.
Gegen Michael Mühlberger, Hausirhändler in Eßlingen, wurde am 16. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Kauf⸗ mann Mühleisen in Eßlingen. Die Anzeigefrist des z 108 der KO. und die Anmeldfrist ist bis 109. Februar 1880 festgesetzt; der Wahltermin und der Prüfungetermin findet am 17. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, statt.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Sauer.
lisss! Konkursverfahren.
Nr. 267. Ueber den Nachlaß der Ehefrau des Müllers Dörrfuß, Luise, geb. Gerlach, in Ett⸗ lingen ist am 13. an. 18890, Vormittags 9 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalier: Gr. Notur Herr Heß in Ettlingen. Offener Arrest mit Än= zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Februar 1880, . 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Je⸗ bruar 1880, Vormittags 9 Uhr.
Ettlingen, den 13. Januar 1850.
Großh. Badisches Amtsgericht. Der .
düff ei.
libꝛz] Konkursberfahren.
NUeber das Vermögen des Tuchfabrikanten Hein⸗ rich Amandus Fischer zu Finsterwalde wird heute, am 16. Jannar 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Reinhoid Richter hierselbst ö. . ö i,. 3
konkurs forderungen sin 58 zum 24. Mär 1880 bei dem Gerichte anzumelden. s
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. April 1380, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen ke,. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konturtz= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1880 Anzeige zu machen.
Finsterwalde, den 16. Januar 1856.
Königliches Amtsgericht zu Finsterwalde.
liblo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung S. heim, Inhaber: Rosenstein, Max, ö dabier, Igersheim, Therese, Witte dahler, wird heute, am 16. Januar is8s0, Vormittags IL Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr r. Oswalt dahier 1 ,, (en, . ö
onkursforderungen sin 8 zum 10. Februar 1880 bei dem Amtsgerichte IV., 6 r nr 12, anzumelden.
ger z⸗ Ranfmann
in &. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf reine den 13. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. März 1880, Vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache K haben, oder zur Kon kurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
e sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Febrnar 1880 Anzeige zu machen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat h Abschrist derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge—⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften Zu⸗ stellungsbevollmächtigten kestellen und zu den Akten anzuzeigen.
Frankfurt a. M., den 16. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. 1IV. Hr. J. J. Roemer. Pipirs. 1625
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Schmutzler hier ist Vergleichstermin auf den 26. Januar d. Is., Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts
die Interessenten hierdurch geladen werden. Gelsenkirchen, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Schatz, Gerichtsschreiber.
11947
Nachdem zu dem Nachlasse des Gasthofbesttzers Ferdinand Traugott Hermann Peter weil. in Kleinaga in Folge Beschlufsses des Fürstlichen Kreisgerichts Gera vom 20. Mai 1879 der Kon⸗ kursprozeß eröffnet und
Montag, der 19. April 1880,
unter Androhung des Ausschlusses für die sich nicht anmeldenden Gläubiger als Liquidationztermin,
ferner
Montag, der 26. April 18980, zur Anhörung elnes hinsichtlich der Ausbleibenden Nachmittags 4 Uhr für verkündet zu erachtenden Ausschließungsbescheids, endlich
Montag, der 19. Mai 1880,
Vormittatzs 10 Uhr, als Vergleichs termin anberaumt worden ist, so wird dies unter Hinweisung auf die an unterzeichneter Amtsstelle aushängende Ediktalladung auch hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gera, den 21. November 1879. Fürstl. Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. Hertwig.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Karl Richard Textor in Gießen ist vom Gr. Amtsgerichte Gießen am 165. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist, zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf vier Wochen, bis zum 17. Februar, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 26. Febrnar 1880, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 festgesetzt worden.
Gießen, den 15. Januar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Gießen. Zur Beglaubigung: Neidhart, Gerichtsschreiber.
1636
11485 Ueber das Vermögen der Erbpächterin Böhl zu Semmerin ist heute am 17. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schulze Busse in Semmerin zum Konkurg⸗ verwalter ernannt und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Febrnar 1880 verfügt. Anmeldefrist bis 21. Febrnar 1880. Wahltermin am 17. Febrnar 1380, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
2. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Grabow, den 17. Januar 1886. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Peters, Gerichts ˖ Aktuar.
lisz2] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Me⸗ derom zu Tribsees ist heute am 16. Januar 1880, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Berg⸗ ha zu Tribsees.
nmeldefrist bis 16. Februar 1880. Erste GHläubigerversammlung am 16. Februar 18830, Mittags 12 uhr. . am 2. März 1880, Mittags
r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1880. 3 Königliches Amtsgericht I. zu Grimmen.
lass) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fränleins Emma Giesbrecht zu Guben ist am 16. Januar 1886, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rentier Wilhelm Kempe in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 18890 einschließlich. un de g bis zum 16. Febrnar 1880 ink. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 16. Febrnar 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
,. der Sache und von den Forderungen, für welch .
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt, wozu v
lis? ] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Gustav Ermert und ihres verstorbenen Eheman ne zu Norken ist am 3. Januar 1889, 13 Uhr, Kou⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kassirer Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Ja⸗ nunar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Jannar 1880 einschlie ßlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 4. Jebruar 1880, 0 ühr. Allgemeiner Prüͤfunge termin 4. Februar 1880, 10 Uhr, Zimmer 3.
Hachenburg, den 3. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht J. Die Gerichte schreiberei.
1629 Den Konkursprozeß über das Vermögen des
Christian 2Wissenbach von Burg betreffen d.
Da der Kridar Christian Wissenbach zu Burg die Einstellunz des Konkursverfahrens beantragt und die Zustimmung der sämmtkichen bekannten Gläubiger hierzu nachgewiesen hat, fo werden die auf den 22. und 31. Fanuar JI. J. bestimmten Ter⸗ mine zur ersten Gläubigerversammlung und resp. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie die Fristbestimmung zur Anmeldung von Konkurs—⸗ forderungen wieder aufgehoben und dies mit dem Anfügen hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß der Antrag des Gemeinschuldners und die zu⸗ stimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Gläu— biger niedergelegt sind und daß Widersprüche gegen diesen Antrag binnen 1 Woche von diefer Be⸗ kanntmachung an gerechnet, dahier vorgebracht wer⸗ en können.
Herborn, den 17. Januar 1880.
. Königliches Amtsgericht. J.
ibo] Bekunntmachung.
Das gegen Heinrich Jost von Eschelhain einge—⸗ leitete Konkursverfahren ist auf Grund des des falls abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben.
Herbstein, den 12. Januar 1886.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Fe ick, Gerichte schreiber.
1526 Im Namen Seiner Majestät des Königs!
Beschließt das Könsgliche Amtsgericht Hofheim auf den non Andreas Dechant in Friesenhaufen unterm 3. d. Mts. gestel ten Antrag zu Recht:
Weber das Vermögen des Bauern Andreas Dechant in Friesenhausen wird der Konkurs erõffnet.“
Die Eröffnung ist am Mittwoch, den 8. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, erfolgt und wuͤrde zum einstweiligen Konkursverwalter der Bürgermelster Schmitt in Friesenhausen ernannt.
In Folge Ohigem ergeht an alle Persenen, welche zur Kon kursmasse gehörlge Sachen im Besitz haben oder dahin etwas schulden, die Aufforderung, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
eisten, von dem Besitze der Sache aber, oder von
den Forderungen, flr welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung verlangen, dem oben bereg⸗ en Verwalter binnen 4 Wochen von heute an Anzeige zu machen.
Die Anmeldung der Konkursforderung hat bis zum
31. d. Mts.
bei der Gerichtsschreiberei hier zu erfolgen und steht Tagfahrt zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines definitiven Massenverwalters, über die in 55. 129. 125 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemel⸗
teten Forderungen auf
Montag, den 9. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, dahlier an, wozu die Betheiligten damit vorgeladen werden. Hofheim, den 8. Januar 1880. Der K. Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht Hofheim. Eizenhöfer.
lilo Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Immenstadt hat auf Gesuch der Oekonomen⸗ u. Bräuers⸗ ehelente Taver u. Walburga n in Alt⸗ mannen um Eröffnung des Konkursverfahrens über sein . am 16. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, in Erwägung, daß nach dem vorgelegten Aktiv und Passtvstande eine unzweifelhafte Ueber⸗ schuldung von cireg 4100 A vorliegt, in Anwendung der 55. 94, 96, 100, 192, 108 und 126 beschlossen:
Es sei über das Vermögen der Oekonomens⸗ ehelente Taver n. Walburga Beiser in Alt⸗ mannen, Gerichts Immenstadt, das Konkursver⸗ fahren zu eröffnen.
Hiebei wird der Königl. Gerichtsvollzieher Bauer als Konkursverwalter ernannt; zur . fassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkurs verwalters und eines Gläubigerausschusses wird Termin auf Freitag, den 13. Febrnar 1880,
Vormittags 9 Uhr,
im Amtszimmer des Königl. Herrn Amtsrichters anberaumt, der offene Arrest erlassen, wonach allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmaffe etwas schulden, aufgegeben ist, Nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Verpflichtung auferlegt wird, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be—⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter innerhalb 19 Tagen Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen endet am 10. Jebrnar 1880. Der allgemeine Prüfungstermin wird gleich falls auf Freitag, den 13. Jebrnar 1880, . 9 Uhr, im Amtszimmer des Königl. Herrn Amtsrichters anberaumt. Immen sladt, den 16. Januar 1889. Der Königl. Gerichtsschreiber.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die ü
den 3. 6 1880, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9.
Guben, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Thoma.
IlI518 Im RNamen Sr. Majestät des Königs von Bahern!
416. Jaunar 1880, Vormlttags 9 Ur, euf
Antrag der Elisabetha Schindel mann, Wittwe des Schmiedes Ludwig Schindelmann von Stetten, folgenden —
Konkurs⸗Eröffunngs⸗Veschluß:
1 Ueber den Nachlaß des Schmiedes Ludwig Schindelmann von Stetten wird der Konkurs eröffnet.
27) Der Kaufmann Joel Goldschmitt von Thön⸗ gen wird zum Konkursverwalter ernannt.
3) Allen Personen, welche eine zur w gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Ludwig Schindelmann oder deren Angehörige zu verabfolgen oder zu leisten, sondern von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung ver⸗ langen, dem Konkursverwalter spätestens big
Montag, den 1. März 1880, diesen Tag ,, , . bei Meidung der gesetz⸗ lichen Nachtbeile, Anzeige zu machen.
Alle Personen, welche Konkursforderungen geltend machen wollen, haben dieselben unter An⸗ gabe des Betrages und des Grunde der Forderung, sowie des etwa beanspruchten Vorzugsrechtez späte⸗ stens bis zum .
3. März 1880 einschließslich entweder schriftlich oder persönlich zu Protokoll des Gerichtgschreibers anzumelden, wobei die urkund⸗ lichen Beweismittel anzufügen sind.
Hierbei wird bemerkt, daß die zum Liquidationg⸗ termine vom 21. November 1879 in der Verlassen- schaft des Ludwig Schindelmann angemeldeten Forderungen als gerichtshekannt gelten, und daß es ab etj einer neuerlichen Anmeldung derselben nicht
rf.
6) Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines andern Konkursverwalters, Bestellung eineg Gläubigerausschusses, Prüfung und Feststellung der
orderungen wird Termin auf Da unerftag, 11. März 1880, frütz g Uhr, im Sitzungssaale Nr. II. anberaumt.
Karlstadt, den 16. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. VWackenrender, k. Amtsrichter.
Gemäß 9. 103 der Konkursordnung wird dar⸗ 6 eschluß zur allgemeinen Kenntniß ge—⸗ ta
Karlstadt, den 16. Januar 1880. Walther, k. Gerichtsschreiber.
lisꝛo Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Lohnkutschers Jo⸗ hannes Schmidtmtann hier wird heute am 10. Jannar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet.
Der frühere Kassengehülfe Feige dahier wird in . ent n
onkursforderungen sind bis zum 13. Jebruar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ⸗.
Es wird zur e blu sfassmng über die Wahl eines anderen Perwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursgordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 6. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. Jebruar 1880, Vormittags 10 Ur,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Kölnischestrahe Nr. 13, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. l
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Coankursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 4 e der Sache und von den Forderungen, für we *
e aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Jebruar 1380 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kassel. Abtheilung 3. Der Gerichtsschreiber: Castenholz.
in Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Kempten hat am Heutigen, Vormittags 10 Uhr, folgenden Be⸗ schluß erlassen:
Ueber das Vermögen der Schreinersehelente Franz und Aung Braumiller zu Kempten wird auf deren Antrag der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der Rechtsanwalt Herr Häufer dahier bestellt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz= masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom 85646 der Sache und von den Forderungen, far welche sie aus der Sache . Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar laufenden Jahres Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes, sowie des beanspruch⸗ ten Vorzugsrechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts⸗ schreibergz bis zum 26. Februar laufenden Jah- res an fn c anzumelden.
Zur Beschlußfassung der Konkarsgläubiger über die , Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in S5. 120 ff. der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist Termin auf Donnerstag, den 26. Jebruar 1889,
Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstag auf Donnerstag, den 11. März 1880, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftssimmer Nr. F des Kgl. Amtsgerichts Kempten bestimmt. Kempten, den 16. Januar 1880. Der geschäftsleitende Gerichts schreiber: Simon Heide.
—
isn Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Kemnten hat am 15. dieses Monats, Nachmittags 3 Uhr, fol⸗
er läßt das unterfertigte k. Amtsgericht heute, den
genden Beschluß erlassen:
— —