vom 22. Nobember 1879 gelösschten Handels⸗ gesellschaft, nämlich: Johann Schaefer, Fabri⸗ kant und Kaufmann in Poppeledorf und Ernst Gustav Stachelhaus, Kaufmann in Bonn, haben zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft Schaefer & Stachelhaus den in Poppels-« dorf wohnenden Kaufmann Carl Wilhelm Bruckhaus ernannt Bonn, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Koizenhwrg. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. d. Mtgs. unterm 16. d. Mtsß. sub Nr. 53 Fol. 36 eingetragen: Handelsfirma: Ernst Löwenthal. Ort der Niederlassung: Boizenburg a. d. Elbe. Name und Wohnort des Inhabers: Ernst Löwenthal in Boizenburg.
Boizenburg, den 16. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Büchner.
HRramclenhbhurg. Bekanntmachung.
Die Firma Nr. 161 W. Balzer zu Pritzerbe ist erloschen. Neu eingetragen unter Nr. 731 ist die Firma W. Holzheier, Inhaber: Kaufmann Wil⸗ 6 K zu Pritzerbe, Ort der Niederlassung:
ritzerbe.
. den 16. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 316 die durch den Tod des Kaufmanns Wilhelm Selling erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft W. C Th. Selling hierselbst und der Uebergang dieses Geschäfts in Folge Vertrages zwischen den legitimirten Wilbelm Sellingschen Erben auf den anderen Gesellschafter, Kaufmann Hermann Selling zu Bretlau, ferner in unser Firmenregister Nr. 53652 die Fiema W. K Th. Selling hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Selling hier eingetragen worden.
Breslau, den 14. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
KRreslar. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5358 die Firma Leo. Brinnitzer hier und als, deren Inhaber der Kaufmann Leopold Brinnitzer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
KBresklam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5359 die Firma: Adolph Wittenberg bier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wittenberg hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
KRreslanm. Bekanntmachung. In unser 5 . 5361 die Firma: er
A. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Dierich hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
HKrenskan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist
Firma: . Joseph Kretschmer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kretschmer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Nr. 5360 die
Celle. Handel sregister des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. . zur Firma August Wehl und Sohn einge⸗ ragen: als Inhaber 1) Lederhändler, jetzt Lederfabri⸗ kant Heinrich August Wehl, 2 dessen Sohn Friedrich Wehl in Celle. Celle, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. osengel.
Crete. Der Kaufmann Gustav Arthur Hoe⸗ ninghaus jr., in Crefeld wohnhaft, ist am 11. No—⸗ vember pr. verstorben, und ist die zwischen dem= selben und dem Kaufmanne Richard Adolph Hoe⸗ ninghaus, mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Hoeninghaus & de Greiff bestehende Ge= sellschaft auf Grund des Gesellschaftsvertrages zwi⸗ schen den Betheiligten bis zum 31. Dejember pr. , an diesem Tage aber in der Weise auf⸗ elöst worden, daß das ganze Geschäft derfelben mit
ktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den Mitgesellschafter Richard Adolph Hoening' haus ühergegangen ist. Letzterer hat zur Fortsetzung dieses Geschästes mit den Kaufleuten Julius Piag⸗ nus in Grefeld und Heinrich Schultz, in Föhn wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach hier zu verlegen, unterm 1. Januar er. eine offene , mit dem Sitze in Crefeld, er= richtet, und jst für diese Gesellschaft die bisherige Firma Hoeninghaus & de Greiff beibehalten worden. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 457 und resp. zub Nr. 15318 des Handelt. Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurden die zur Zeichnung dieser Firma dem Hermann Jacobs, Julius Magnuß und Eugen Jacobs, Allé dahler wohnhaft, ertheilten Prokuren Fei Rr. 529, 530 und resp. 924 des hiesigen Prokurenregisters als erloschen vermerkt.
Crefeld, den 15. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Cxeselel. Bei Nr. 124 und resp. sub Nr. 2785 des Handel g⸗Firmenregisters hiesiger Stelle wurde heute auf Anmeldung eingetragen, ß der Kauf⸗ mann Johann Roghmans in Kervenheim am 28. . . 8 . ö. , *. .
er der Firma Ighann Roghmans daselbst ge⸗ führte Handelsgeschäft mit allen Rechten und .
bindlichkeiten und der Firmabefugniß auf dessen Unirersalerbin Hendrina ,n, . . übergegangen ist, sowie daß diefe das Geschäft unter
der bisherigen Firma daselbst fortsetzt. gige ; e
wurde sub Nr. 941 des Prokurenregisters eingetra⸗ gen, daß die jetzige Firma⸗Inhaberin dem Dr. med. und praktischen Arzte Stephan Heinrich Düffels zu Uedem die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma Johann Roghmans per proeura zu zeichnen. Crefeld, den 15. Januar 1880. Königliches Antsgericht.
Elbing. Bekanntmachung.
In Folge Verfügung vom 17. Januar 1880 ist an demselben Tage in unserm Gesellschaftsregister Nr. 82 eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Januar 1880 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft , Elbinger Aktien ˖ Brauerei! beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind
1) der Direktor Ignatz Fleischmann,
2) der Kaufmann Emil Guetermann,
3) der Kaufmann Friedrich Silber,
sämmtlich hꝛerselbst,
mit der Bestimmung bestellt worden, daß je 2 der Liquidatoren gemeinschaftlich zur Zeich⸗ nung der Gesellschaftsfirma befugt sein ollen.
Elbing, den 17. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Es sem. andelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Unter Nr. B4 des Gesellschaftsregisters ist die
am 14. Januar 1880 unter der Firma Leisstug K Schnntenhaus errichtete, offene Handelegefellschaft zu Essen am 15. Januar 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1dr Kaufmann Emil Leissing zu Essen,
2) der Kaufmann Fritz Schnutenhaus dafelbst.
Frame fannt a NI. Beröffentlichnn gen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
3886. Der Inhaber der hiesigen Handlung unter der Firma O. Vinnassa Bastert“, Christian Franz Otto Vinnassg, ist gestorben; dessen hinter⸗ lassene Wittwe, die Handelsfrau Wilhelmine Emilie, geb. Bastert, hier wohnhaft, führt die vorgenannte Handlung unter der bisherigen Firma fort und hat den Ferdinand Vögele hier für dieselbe zum Pro—⸗ kuristen bestellt. Die Prokura für Frau O. Vin—= nassa ist erloschen.
3887. Der Jacob Löwenstein, Kaufmann, dahier wohnhaft, Inhaber der Handlung unter der Firma „Jacob Löwenstein“, hat die dem Rudolf Löwen stein ertheilte Prokura zurückgenommen.
3888. Die Johanna Lahrheim, Handelsfrau, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Johanna Lahrheim “ errichtet.
3889. Der Kaufmann Siegmund Schott, hier wohnhaft, ist als Gesellschafter aus der Handels gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Schott“ ausgetreten.
3890. Rudolph Beck und Otto Steingötter, Kauf⸗ leute, früher hier wohnhaft, haben den Sitz ihrer Handlung unter der Firma „Beck & Stein goetter“ von hier nach Langen verlegt und ist die Firma da⸗ hier erloschen.
Frankfurt a. M., den 13. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.
Greiz. Die auf Fol. 131 des hiesigen Handelz= registers eingetragene Firma: Schulze & Wagner hat dem Kaufmann Herrn Franz Dettmar Jähring hier Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 2. Ja⸗ nuar 1880. Greiz, den 17. Januar 1880. Fürstl. Reuß.“ Pl. Amtsgericht.
Abth. III. Trögel.
Ha em. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen.
Eingetragen am 14. Januar 1886:
A. Gesellschafts register:
ad Nr. 265. Die a nn. Löwen⸗ stein C Spiro zu Hagen ist erloschen.
ad Nr. 99. Der Theilhaber der Firma Kraut- macher C Reininghaus, Kaufmann Julius Krautmacher zu Hagen ist aus der Firma aus⸗ geschieden und die Firma mit ausdrücklicher Einwilligung des J. Krautmacher auf den Kaufmann Friedrich Reininghaus zu Hagen übergegangen (vergl. Nr. 669 des Firm. Reg.) und deshalb hier gelböscht.
B. Firmenregister:
Nr. 659. Die Firma Krautmacher K Reining⸗ haus zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reininghaus zu Hagen.
ad Nr. 645. Die Firma Ely Löwenstein zu Hagen ist erloschen.
Haxem. andelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen. Eingetragen am 16. Januar 1880.
A. Firmenregister:
r. 669. Die Firma „Robert Seligmann“ zu Vörde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Seligmann daselbst.
Nr. 661. Die Firma „Schraubstockwerk Al.
tenvörde , . Hagena, zu Vörde und als
deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto
6 tent zu Vörde.
Nr. 662. Dle Handlung in Firma Stehmann & Cie. zu hagen und als deren Inhaber der Kaufmann August Stehmann dasesbft.
B. Gesellschaftsregister:
ad Nr. 318. Die Handel sgesellschaft Martini & Ise zu Hape ist erloschen.
ad Nr. 310. Die Handelsgefellschaft Benfer & Male zu Hape ist erloschen.
ad Nr. 2453. Die Handelsgefenslschaft Gebr. . zu Haspe ist aufgelöst und des⸗
ge
ad Nr. 347. Die Handelsgesellschaft Steh— mann & Cie. ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das ,, chäft wird durch den Kaufmann August Stehmann zu Hagen allein unter unveränderter Firma fort⸗
eseßzt (vergl. Nr. 667 des Firm. Reg.), des⸗ alb hier gelöscht.
0. n, r s ern grnst . =. em Herrn Ern echem zu Hagen ist für die e, Carl Bechem 6 Prokura erthellt.
Nr. 246.
4
ist für die Firma Krautmacher & Reining! Noell bestehende Handelsniederlafsung, sowie für
haus zu Hagen Prokura ertheilt.
Nr. 2471. Dem Herrn Wilhelm Mühleib in Haspe ist für die Handelsgesellschaft Hagen⸗ Grünthaler Eisenwerke, Aktien ⸗Gesell⸗ schaft' zu Hagen Prokura ertheilt.
ad Nr. 147. Die dem Herrn Commis GE. Voll⸗ mann zu Hagen für die Handelsgesellschaft Hagen ⸗ Grünthaler Eisenwerke, Aktien Gesellschaft! zu Hagen ertheilte Prokura ist
erloschen.
Nr. 248. Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Loos, Marig geb. Stromberg, zu Hagen, ist für die Firma Heinrich Loos zu Hagen
Prokura ertheilt.
Halberstadt. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 3, betreffend den „Con⸗ sum · Verein zu Halberstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, Folgendes eingetragen:
Der Buchhalter Carl Maeß ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Maler Carl Bartels eingetreten.
Halberstadt, den 14. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hannmqover. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 150 zu der Firma:
. „C. A. Sandvoß “
eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist vertragsmäßig auf den Kaufmann Carl Heinrich Höffert und Kauf— mann Traugott Hermann Otto Lindner, beide hierselbst, übergegangen, welche das Geschäft in hiesiger Stadt unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma fortführen.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Ja⸗ nuar 1880.
Hannover, den 18. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pagenstech er.
Heidelberg. Bekanntmachung.
Nr. 1395. Die sub O. 3. 309 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Georg Brucker, vormals Müller“ in Heidelberg ist erloschen.
Heidelberg, den 13. Januar 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Her soxr il. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Nr. MN des Prokurenregisters ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1880 am 17. Januar 1889 ein getragen: daß der Kaufmann Fritz Weihe zu Herford für sein daselbst unter der Firma August Hummel et Comp. bestehendes, Nr. 480 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsgeschäft seiner Ehegattin Dolores, geb. Hartog, zu Herford Prokura ertheilt hat.
Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. I. Bei der unter Nr. 458 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Carl Nahmede (Firmeninhaber der Fabrikant Carl Rahmede zu Rahmede) ist am 14. Januar 1880 vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Carl Friedrich Rahmede von der städtischen Rahmede übergegangen; vergleiche Nr. 624 des Firmenregisters.“ II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 624 die Firma Carl Nahmede und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmanns Carl Friedrich Rahmede von der städtischen Rahmede bei Altena am 14. Ja⸗ nuar 1880 eingetragen worden.
6 Auf Seite 77 unter Nr. 277 ist zur irma:
„Jeverländische Spar ⸗ n. Leihbank“
Andre, Frerichs et Comp. Sitz: Jever.
1) Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Sep- tember 1878.
2) Inhaber:
a. Kaufmann Anton Georg Andrée zu Jever
b. Kaufmann Behrend Albers Frerichs das.
o. Kaufmann Ludolf Richard Theodor Cam- mann daselbst,
3) Urkunden und Erklärungen Namens der Ge⸗ sellschaft sind für dieselben nur verbindlich, wenn sie mit der . und der Namens unterschrift zweier Gesellschafter versehen sind,
heute eingetragen:
„Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Behrend Albers Frerichs zu Jever ist ver- storben und wird die e,, jetzt repräsentirt durch den Kaufmann Anton Georg Andrée zu Jever und den Kaufmann Ludolf Richard Theodor Cammann daselbst.“
Jever 1880, Januar 13.
Großherzogliches I bt tsches Amtsgericht.
Driver.
Kenzingem. Nr. 797. Zu O. Z. 99 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma Emil Mener in Ringel. Inhaber Emil Meper von da. Ehevertrag desselben mit Anna Mäder von Burkheim d. d. 28. November v. J, wonach jeder Theil von seinem gegenwärtigen und zukünftigen Fahrnißeinbringen die Summe von 109 4 9 der Gemeinschaft einwirft, dagegen alles weitere Fahrnißbeibringen von der Gemeinschaft auggeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Kenzingen, den 17. Januar 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.
Hogtem. Die bei dem hiesigen Amtsgericht auf
. .
die Führung der Handels und Genossenschafts⸗ tegister sich beziehenden Geschäfte werden für dat Jahr 1880 durch, den Amtsgerichts Rath von Za—= wadzki, unter Mitwirkung des Sekretärs Pankten bearbeitet werden. Kosten, den 14. Januar 1886. Königliches Amtggericht.
agen Li6demsehetd. Setanntmachun
Der Kaufmann Caspar Noell zu Hʒgelber bei
⸗ Der Ehefrau Kaufmann Friedrich Lüdenschesd hat seinem Sohne Emil Noell dafelbst
hRꝛelninghaut, Bertha geb. Engstfeld, zu Hagen für feine zu Vogelberg unter der Firma Caspar
die zu Lüdenscheid unter der Firma Lüdenscheider Messingwerk, Noell & Comp. errichtete Kom⸗ ,, am 15. Januar 1880 Prokura ertheilt. Lüdenscheid, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Lin 'em schell. Bekanntmachung.
Bei Nr. 271 des Gesellschaftsregisters, wo die Commanditgesellschaft Herboth & Comp. mit dem per sönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Christian Friedrich Herboth und dem Sitz zu Lü⸗ denscheid eingetragen steht, ist am 17. Januar 1880 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Christian Friedrich . setzt das Geschäft unter unveränderter
irma fort. (Vergleiche Nr. 438 des Firmen registers.)
Unter Nr. 438 unseres Firmenregisters ist die . Herboth & Comp. mit ihrem Sitz zu
üdenscheid und dem Inhaber Kaufmann Christian Friedrich Herboth dafelbst am 17. Januar 1886 eingetragen.
Lüdenscheid, den 17. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Liclemsecheicl. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Reinerus Steinweg zu Lüden scheid hat für sein daselbst unter Nr. 376 des Fir- menregisters mit der Firma Gerhardi K Cie. ein- getragenes Handeltsgeschäft feinem Sohne Carl Steinweg am 19. Januar 1880 Prokura ertheilt.
Lüdenscheid, den 19. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mag ckehaurg. Hanudelsregister. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1023 eingetragen:
Col. 2. Firma der Gesellschaft:
Sudenburger Brückenbananstalt.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Sudenburg bei Magdeburg.
Col. 4. Rechtsverhäͤltnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet auf den Gesellschaftsvertrag vom 27. Be- zember 1879, welcher sich in den Akten über das . Spezialband 45 Bl. 2 flgde. efindet.
Gegenstand der Gesellschaft ist die Ausführung von Brücken⸗, Dach und Träger⸗Konstruktionen in Holz, Stein, Gußeisen, Schmiedeeisen, Stabl und verwandten Metallen, die Herstellung maschineller Anlagen und auch Dampfkessel, sowie von Betriebs⸗= einrichtungen für Kohlenzechen, Eisenbahnen, Zucker= fabriken, Brau⸗ und Brennereien, Färbereien, Druckereien und chemischen Fabriken.
Die Gesellschaft ist ferner berechtigt zur Einrich—⸗ tung und zum Ankauf von Anstalten, welche die Herstellung der in das Fach einschlagenden Appa⸗= rate bezwecken.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Das Aktienkapital beträgt 6d0 000 66 und ist eingetheilt in 640 Aktien, welche je über 1000 S0 und auf den Inhaber lauten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in die Essener Zeltung und die Berliner Börsenzeitung.
Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren resp. deren Stellvertretern besteht. Zur Gültigkeit der Firmen⸗ zeichnung Seitens der Direktoren ist die Unter—⸗ schrift zweier Direktoren oder eines Direktors oder Stellvertreters und eines von dem Aussichtsrathe 3 Contrasignatur betrauten Beamten erfor⸗ erlich.
Der Ingenieur Wilhelm Vollhering zu Buckau und der Kaufmann Paul Schumann zu Sudenburg.
nd als Direktoren, der Kaufmann Eberhard Tüb⸗= en in Gelsenkirchen als Stellvertreter jedes der Direktoren gewählt.
Magdeburg, den 19. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.
Manmmkhelm. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) D. 3. 419 des Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „Chr. Seidel Sohn“ in Mannheim als Jweig= niederlassung, Hauptsitz Dresden. Inhaber Rauf⸗ mann Gustar Adolf Eduard Felix Seidel, wohn haft in Dresden.
2) O. 3. 569 des Firm. Reg. Bd. J. Die Firma „Moritz Maas“ in Mannheim ist als Einzelfirma erloschen.
3) O. 3. 41 des Ges. Reg. Bd. 1II. Firma „Moritz Ytaas! in Mannheim. Die zur Firmen⸗ zeichnung gleich berechtigten Theilhaber sind Karo⸗ line Maas, Wittwe, und deren Sohn Kaufmann Leo Mags dahier. Kaufmann Heinrich Maas ist als Prokurist bestellt.
4) O. dur d des Firm.-Reg. Bd. II. Firma „R. Altschüler ! in Mannheim. Inhaber Kauf⸗ mann Rudolf Nathan Altschüler, i9 Jahre alt, gewaltsentlassen, welchem Geitens seines Vaters . Altschüler die Ermächtigung zum Handels- etrieb ertheilt wurde. Als Prokurist ist Heinrich Altschüler bestellt.
5) O. 3. 421. des Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma „A. Weickel“! in Mannheim. Inhaber Amalie Weigel, geborene Görlich, Ehefrau des Kaufmanns Philipp Weickel in Mannheim, welch letzterer den⸗ a die Ermächtigung zum Handelebetrieb er⸗
eilte.
6) O. Z. 682 des Firm -Reg. Bd. J. Die Firma „au n , . in Mannheim ist erloschen.
D O. 3. 165 des Firm. Reg. Bd. J. Die Firma Simon Mayer“ in Mannheim ist als Einzel firma erloschen.
8) O. 3. 42 des Ges.Reg. Bd. III. Firma „Simon Maher“ in Mannheim. Die zur Firmen zeichnung gleich berechtigten Theilhaber dieser unterm 1. J. M. errichteten offenen Handelsgesell⸗ chaft sind die dahier wohnhaften Kaufleute Emil
aper und Julius Kaufmann.
9) O. 3. 406 des Ges.⸗Reg. Bd. II. zur ir „Rudolf Dreyer“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist durch den Austritt des Robert Schad unterm 13. 1. M. aufgelöst.
10 O. 3. 422 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „gindolf Dreyer“ in Mannheim. Inhaber Kauf-
mann Rudolf Dreyer in Ludwigshafen a. Rhein
wohnhaft.
11) O. 3. 423 des Firm. Reg. Bd. III. Firma
„Robert Schad“ in Mannheim mit Inhaber glei⸗
Namens. *, ,, den 17. Januar 1880. Großh. Amtsgericht. Ullrich.
arliemharg. Bekanntmachung. ng der unter Nr. 30 des fr saftarenisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Behrendt & Wadehn ist in unserem Handelsregister eingetragen, daß die Gesellschaft erloschen und der Kaufmann Joseph Moses Behrendt zu Marienburg alleiniger Liquida⸗ tor ist. Marienburg, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht III. Wißmann.
Mersehurg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 470 die Firma: Carl Mauch zu Merseburg und als deren Inhaber der Kauf . mann Carl Rauch daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Merseburg, den 9. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Merseburg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 471 die Firma: Paul Apitzsch zu Schkenditz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Paul Apitzsch daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Merseburg, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Merseburg. Der Consum⸗Verein . Lauch⸗ staedt hat 9 das Jahr 1880 zu Vorstandsmit⸗ liedern gewählt: ö den , iter Louis Koemmpel, als Geschäfts⸗ ührer, 9 r nn Karl Frauendorf. als stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer, den Maurer Friedrich Helbig, als Beisitzer, sämmtlich zu Lauchstaedt. Auf Anmeldung vom 30. Dezember 1879 eingetragen am 13. Januar 1880. Merseburg, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Minh lhausem i. TIa, Handelsregister. In unser an ,. woselbst unter Nr. 21 die hiesige Handelsgesellschaft: . 3. . . 96. ö. Co. rkt stebt, eute eingetragen: . J Kaufmann Wilhelm Rieß zu Müblhausen i. Th. ist am . . 1880 als Handels esellschafter eingetreten. ; ⸗ ll ff in unserm Prokurenregister bei Nr. 365 die von der Handelsgesellschaft M. Bon und Comp. hier dem Kaufmann Wilbelm Rieß zu Mühlhausen bisher ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Mühlhausen i. Th., den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Nenstact a. Orla. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Fol. 60 des hiesigen Handelsregisters eingetragene, seit dem 31. März 1876 in Liquidation befindliche Firma: Heinrich Schwabe hier ingle ichen deren Liquidator, Kaufmann Rudolph
Schwabe hier, gelöscht worden.
Neustadt a / Orla, den 15. Januar 1880. großber onl . Amtsgericht. enk.
Ostem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 66 heute eingetragen: die i C. Lemke. Niederlassungsort: Warstade. Firmeninhaberin: Wittwe Maria Lemke, geb. Bohlen, in Oberndorf. ; — 42 Kaufmann August Schnor in War⸗ ade. Osten, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Groschupf.
Ferleherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 348 für den Kaufmann August Loesch zu Wittenberge
die Firma: „A. Loesch“ mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen. Perleberg, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 58 ein⸗ getragene Firma des Kaufmanns Augunst Loesch zu Wittenbergze ist zufolge Verfügung vom 15. d. M. am heutigen Tage gelöscht.
Perleberg, den 19. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht.
Egtascdam., Bekauntmachung. Die unter Nr. 541 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: J. Levy)
ist geloͤscht. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 149 ist die Handelsgesellschaft in ig J. Levy & Sohn und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Joel Levy, 2) der Kaufmann Siegmund Levy, Beide in Potsdam wohnhaft, eingetragen worden. Potsdam, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Duedlkimhurg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister unter Nr. 40 ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Der Kaufmann Louis Friedrich Strube hier⸗ selbst, Inhaber des unter der Firma Louis Friedrich Strube bestehenden, im Firmen⸗ register unter Nr. 65 eingetragenen Handels ⸗ i ff, hat für dieses Handelggeschaft dem in Franz Germer hierselbst Prokura ertheilt. Quedlinburg, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
HK ommehwnrꝶg. Sekanntmachung.
Vas Erlöschen der Firmen „Louis Fleischmann“ und „Fleischmann & Simon“ bier ist heute laut Beschlusses des ur terzeichneten Gerichts vom heuti⸗ gen Tage auf den Folien 41 resp. 46 des diesseiti⸗ gen Handelsregisters eingetragen werden.
Ronneburg, den 16. Januar 1880.
Herzogl. 286. Amtsgericht das. als Handelsgericht. Hauschild.
Rüdesheim. Bekanntmachung. .
Heate ist in das Genossenschaftsregister Nr. 1, früher Nr. 5, Col. 4 bezüglich des Vorschuß⸗ und Credit⸗ vereins zu Geisenheim, eingetragene Gengssen⸗ schaft, folgender Eintrag gemacht worden: An die Stelle des verstorbenen Oscar Flos von Frankfurt ist A Simon aus Rheinböllen in den Vorstand als Direktor gewählt worden. .
Rüdesheim, den 19. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Anthes.
Sehrweriä6m 1. /R. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Januar 1880 am heutigen Tage sub Nr. 8 unseres Handelsregisters: die Handelefirma: F. C. Drenkhahn. 2. der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg. , Kaufmann Friedrich Carl Christian Drenkhahn aus Grabow, zu Schwerin iM. Schwerin i. / M., den 19. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Nachersichtlicher Eintrag ins Handelsregister: ;
Inhaber:
Nr. 2. Den 17. Januar 1880.
Der zeitherige Mitinhaber der Firma 8. Schüller K Co. in Angelroda, Gastwirth Albert Franken⸗ berger in Geschwenda ist aus der Firma ausgeschieden, und dagegen, unter Uebernahme aller Rechte und Pflichten, Aktiven und Passiven, eingetreten der Porzellanmaler Heinrich Schumann in Angelroda,
lt. Anzeige vom 20. Dezember 1879. Beschluß vom 30. Dezember 1879. Firmen ⸗Akten Bd. II. Bl. 128. wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Stadtilm, den 30. Dezember 1879. Fürstl. k , . arcke.
Ehn orm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1880 ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 82 ein⸗ getragen, daß die verwittwete Kaufmann Marie Boettcher, geborene Gelhorn, zu Thorn, als In⸗ baberin der daselbst unter der Firma W. Boettcher bestehenden Gesellschaft (Register Nr. 101) und zugleich als Vormuͤnderin ihrer minorennen Kinder: Ernft Richard, Fritz und Max Boettcher, die Mitinhaber der besagten Gesellschaft sind, den Buchhalter Paul Adami hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Thorn, den 15. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
UlIm. Handelsregister⸗Einträge.
Die Einzelfirma: „W. Dauner“ Glas⸗ und Spiegelhandlung in Ulm ist durch Geschäftsaufgabe in Folge Ablebens des Inhabers erloschen.
Die Einzelfirma: „D. Maurer“, Färberei und Handel mit Strickgarn, Ellen und Kurzwaaren en gros und en détail in Um, ist auf den Sohn Dietrich Maurer jun. in Ulm übergegangen.
In Liquidation ist getreten die Gesellschaftsfirma: J. D. Essinger in Um. Zu Liquidatoren wurden bestellt die Herren:
Rechtsanwalt Sänger in Ulm und Josef Essinger, Kaufmann allda. Ulm, den 19. Januar 1880. Amtsrichter Heider.
Feltz. Unter Nr. 423 unseres Handelt firmen⸗ Registers ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die zu Zeitz bestehende Firma:
Engen Strien, Verlag, und als deren Inhaber der Buchhändler Eugen Strien in Zejtz eingetragen worden.
Zeitz, den 1h. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Telit. In unser Handelsfirmen ˖⸗Register ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 424 die zu Zeitz bestehende Firma: Oscar . und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Oscar Langenberg hier eingetragen worden. Zeitz, den 19. Januar 13890. Königliches Amtsgericht.
Feltz. In Colonne 6 unseres Handelsfirmen⸗ registers ist bei der unter Nr. 237 eingetragenen
Firma: Webersche Buchhandlung (Eugen Strien zufolge Verfügung vom heutigen Die Firma ist erloschen.“ eingetragen worden. Zeitz, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
age der Vermerk:
Konkurse.
liste! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Westphal, Anna RMosalie, geb. Rieck, hierselbst, ist in Folge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin au
den 27. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Iüdenstraße Nr. 58, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 16. Januar 1880.
Trze biatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lisi6] Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früberen ir gl he Kreisgerichts zu Berlin vom 17. April 1875 über
das Vermögen des Holzhändlers Max Alexander
Borchert zu Pankow eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung III.
lisꝛo Belanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Erdmann Felix Georg Senftner in Firma J. Senftner, hier, ist zar Abhaltung einer Gläubigerversammlung behufs Wahl eines neuen Mitgliedes des Gläubigerausschusses an Stelle des zurückgetretenen Mitgliedes Kocher ein Termin auf den 31. Jannar 1880, Vormittags 101 Uhr, Jüdenstraße 58 / ), Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumt, zu welchem hierdurch Vorladung ergeht.
Berlin, den 16. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht J. Beyer,
Gerichts schreiber.
lis19 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 2. Januar 1880 verstorbenen Kaufmanns Isaac Brock, in . Brock & Co., Wassergasse 21. Wohnung
olzmarktstraße 64, wird heute, am 19. Jauuar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet.
Der Herr Wilhelm Rosenbach, Kaiserstraße 26 2., wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 19. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 23. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, eine Treppe, Saal 11, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 5 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1880 Anzeige zu machen.
Berlin, den 19. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht JI. Zur Beglaubigung: Jancke, Gerichtsschreiber.
1651 In dem Konkurse über das Vermögen des hie⸗ sigen Manufaktur⸗ und Leinenwaarenhändlers Joseph Bernstein hat der Gemeinschuldner auf Einstellung des Verfahrens angetragen, was in Gemäßheit des 8. 189 der Konkurs⸗Ordnung hier⸗ mit öffentlich bekannt gemacht wird. Bernburg, den 16. Januar 1880. Der Gerichtsschreiber Hädicke.
is? Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ mannsfrau Flora Anna Elisabeth Schulz, eb. Swowoda, hierselbst ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 4. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Brandenburg, den 20. Januar 1880. Koͤnigliches Amtsgericht.
1676
Nr. 572. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Hirsch Geismar von Ihringen wurde sjeute, am 16. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Anwärter Emil Hertweck in Breisach. ; ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ brnar 1880.
Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1880.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 17. Fe—⸗ brnar 1880, Vormittags 19 Uhr.
Breisach, den 16. Januar 1880.
Großh. Badisches Amtsgerichts. Der Gerichtaschreiber. Weiser.
[i660 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Korbmachers Georg Wencke, Osterthorssteinweg Nr. 43 hierselbst wohn⸗ haft, ist der Konkurseröffnet. Verwalter; Rechts; anwalt Dr. Pralle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Jebrnar 1880 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1889 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 11. Febrnar 1880. 4 Uyr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 17. März 1880, 4 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.
remen, den 19. Januar 1880. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
iso] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Nuvolf Pickorny zu Buckau ist am 19. Jannar 1880, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Gerichts Sekretär Fr. genen, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Febrnar 1880 einschließlich. Anmeldungs⸗ frist bis zum 24. Febrnar 1880 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtastelle hier, Zimmer Nr. 4.
Buckan, den 19. Januar 1880
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Rudorf, Gerichtsschreiber.
ll6ss Konkursverfahren.
Jeseph Stepyler zu Coblenz wird heute, am 19. Jannar 1880, Baormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Wever in Coblenz. Anmeldefrist bis zum 28. Febrnar 1859. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände:
den 7. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin:
Samstag, den 3. April 1889, Vormittags 10 Uhr.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Fe⸗ bruar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coblenz.
1632 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Peter Scheider ju Cöln ist am 17. Januar d. J., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: . Friedel zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar d. 9. Anmeldefrist bis zum 16. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar d. J. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9. Cöln, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: van Laak, Sekretär.
(1626
Ueber den Nachlaß des am 265. Mai 1879 zu Krappen bei Ruhland verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers, Geheimen ,, ,. Nicht steig ist das erbschaftliche Liguidations⸗Ver⸗ fahren eröffnet worden. .
s werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ läubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ yen an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 21. Mai 1889 einschlzeßlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine , a glich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗ gen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer . nur an Das⸗ jenige halten können, was nach vollständiger Be⸗ a aller angemeldeten ,, . von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen . übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklustonserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der
auf den 381. Mat 1889, Mittags 12 Uhr, ir unserem Sitzungszimmer Nr. 25 anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt.
Cottbus, den 17. Dezember 1879.
Königliches Landgericht. Civilkammer I.
lis Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des verstor⸗ benen Bankiers Martin Franz Oberländer, Inhabers der Firma: Claus & Oberländer in Dreßden, Wohnung: Ferdinandstraße 10 III., Ge⸗ schäftslokal: Altmarkt 8 L, ist am 15. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, das KWonkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ebert in Dres⸗ den. Seestraße 201I. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ brnar 1880.
Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 11. März 1880, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zimmer 2.
Dretden, den 15. Januar 1880.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J. b. Hahner, Gerichtsschreiber.
i638
Nr. 664. Ueber das Vermögen des Landwirths Heinrich Kachel in Gemmingen ist am 15. Ja⸗ nuar 1880, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Herr Rathsschreiber Betz
in Gemmingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ja⸗ nnar 1889. Anmeldefrist bis 5. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 3. Februar 1880, Vormittags 8 uhr. Prüfungstermin Montag, den 16. Febrnar 1880, Vormittags 8 Uhr. Eppingen, den 15. Januar 1880. Großh. Badisches Amtsgericht Eppingen. Der , eck.
las] Konkurgherfahren.
Ueber das Vermögen des Buch und Stein⸗ druckers Louis Meter zu Erfurt wird heute, am g. Januar 1880, Bormittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Anmeldungs⸗ frist bis zum 14. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht Erfurt. Abtheilung VIII.
liss?] Konkursverfahren.
Neher das Vermögen des Kaufmanns Adolph Wolff zu Pr. Eylau wird auf Antrag des Gemein ⸗
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns gothar
—
ü