Beleihung bis, zum ersflen Julh eintausend achthundert fünf ünd achtzig freihändig oder im Wege der Subhastation auf Grund eines bis zum ersten Juli eintausend acht hundert
fünf und achtzig gestelsten Subhastgtions⸗Antrages
Cz III. Zufolge er en, boi heutigen Tage ist Registers vermerkt , ö , . gewesenen, nunmehr verstorbenen Apotheker Mähtas Jofeph Heiff bei Lebzesten da⸗
bei Nr. 1041 des
noch erwerben wird, bis zu einem Maximalbetrage selbst geführte Dandelsgeschäft unter der Firma: 1 4.
von 28 000 90 66, geschrieben Acht und jwanzig Millsonen Mark, zu übernehmen, diese Grundstücke zu verwalten und weiter zu veräußern. Andere
Grundstücke darf die Gesellschaft nur insoweit e werben, als dies zur Sicherung von
tragen sind, erforderlich ist.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestiag te
Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital ist auf 75600090 A festgesetzt und zerfällt in 15 000, auf den Inhaber lautender
Aktien zu je 5M Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gese schaft ersolgen durch: die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) den Berliner Börsen⸗Courier, 3) die National⸗Zeitung, 4) die Vossische Zeitung.
Die Bekanntmachung, welche die Berufung der Generalversammlung enthält, muß mindestens vier⸗
zehn Tage vor dem festgesetzten Termine in d Gesellschaftsblättern erfolgen.
Der Vorstand besteht aus höchstens zwei Mit⸗ gliedern; auch können Stellvertreter für Abwesen⸗ heits⸗ oder Behinderungesfälle ernannt werden. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft
verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gese schaft unterzeichnet und mit der eigenhändig
Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Stellvertreters oder
endlich zweier Stellvertreter versehen sind. Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) der Kaufmann Jean Charrier zu Berlin, als
Edmund als stellvertretender
Direktor,
2) der Geheime Finanz⸗Rath a. D. Schwaniz zu Berlin, Direktor.
Berlin, den 21. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mil a.
Ker Inn. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1880 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister fol-
gende Eintragung erfolgt: Colonne J. Laufende Nummer:
Colonne 2. Firma der Gesellschaft:
Aktien Gesellschaft für Bildhauer ⸗Arbeiten, Stuck nnd Gyps⸗Fabrikation, vorm. Gebrüder
Dankberg. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: erlin.
Colonno 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine ÄAktiengesellschaft.
Das notariell verlautbarte Statut befindet sich Seite 4 und folgende des Beilagebandes Nr. 549
zum Gesellschaftsregister.
1 ie etre Persteuung vol elle gbr eltern er Gre fe et n. sowie der Betrieb der in Verbindung mit diesem Zwecke stehenden Geschäfte, die Verwerthung der , . und der Erwerb von Grundstücken, sowie
nlagen aller Art für obige Zwege.
Die Dauer des Unternehmen ist auf eine be—⸗
stimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital ist auf 450 9000 K fest zesetzt und in 750, auf den Inhaber lautender Aktien zu
je 600 ½ zerlegt.
Bekanntmachungen von Selten der Gesellschaft elten für gehörig erfolgt, wenn sie ein Mal in die
ossische Zeitung eingerückt worden.
Die Berufung einer Generalversammlung muß mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor
dem anberaumten Termine erfolgen.
Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus
mehreren Mitgliedern; auch können Stellvertrete ernannt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes
sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mi
der Firma der en at unterzeichnet sind und
1) kin . Vor 3 6 r e ff Person be eht, die eigenhändige Unterschrift dieser Per son respektive ihres Stellvertreters, .
2) wenn der Vorstand aut mehreren Mitgliedern
besteht, die eigenhändige Unterschrift a. entweder zweier Vorstands mitglieder,
b. oder eines Vorstan dsmitgliedes und eines
Prokuristen beigefügt ist. f
In jedem Falle übrigens — mag der Vorstand aus Einer Person oder mehreren Mitgliedern be=
stehen — genügt
3) die eigenhändige Unterschrift zweler Prokuristen.
Zur Zeit besteht der Vorstand aus: 1) dem Bildhauer Carl Dankberg zu Berlin,
orderungen, welche für die Gesellschaft auf Grundstücken einge ·
r. gegangen ist.
der Firma:
„M. J. Helff“ heute eingetragen worden. Cölu, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. ll⸗ van Laak, Sekretär.
Cä Im. Registers, woselbst die Firma:
V„Is. Kappel“
en
ll⸗ en treten.
ertheilten Prokuren nunmehr erloschen sind. Cöln, den 15 Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
ist bei Nr. 1776 des hiesigen Handels—⸗
unter der Firma: „Jos. Wagener & Cie.“
Friedrich Hunsdiecker vermerkt stehen,
seines Namens zu Coln fortführt.
als Inhaber der Firma: „Alb. Fr. Huns diecker“ heute eingetragen worden. Cöln, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
unter Nr. 1516 eingetragen worden, „Joh. Dav. Herstatt⸗
kuristen bestellt hat. Cöln, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
r Firma: „Wenker & Rumpen“
t wohnenden Kaufleute AÄugust Wenker und F Rumpen vermerkt stehen,
getreten ist,
geschieden ist. Cöln, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vil. van Laak, Sekretär.
Cälm, Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1880 ist 6 . 36 higsigi . n,, . Re⸗
er unter Nr. eingetragen worden di — delsgesellschaft unter der 6 bn Geschw. Michiels
2) dessen Stellvertreter, Bürgermeifter a4. D. 16 ihren Si in Cöln und mit dem 1. Januar
MaxJBormann zu Berlin. Berlin, den 21. Januar 1880. nn, richt J. btheilung 54. Mila.
KRromhberg. Belanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 813 die
Firma: . S; Linpmann mit dem Sitze in Bromberg und als deren In—
haberin die Kauffrau Henriette Lippmann, geb. Baruch,
hier zufolge Verfügung vom 20. Januar 1886 20. Jannar 1880 eingetragen worden. ö Bromberg, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Rrommhenrg. Bekanntmachung. Die Kauffrau Henriette Lippmann, geb. Baruch, in Bromberg hat für ihr hierselbst unter der Firma SH. Lünymann bestehendes und unter Nr. 313 des Firmenregisters eingetragenes Geschäͤft ihren Che— mann, den Naufmann Isidor Lippmann von hier, zum Prokuristen heslellt. Dles ist zufolge Verfü— ung vom 26. Janus 1680 n das Prokurenregister water Nr. 131 eingetragen.
Bromberg, den 20. Januar .
Königliches Amtsgericht. Ththeilung VI.
am 20. Januar 1880
O begonnen hat. Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln woh⸗ nenden Inhaberinnen einer Kunst und Antiquitäten-⸗ Handlung Coralie Michiels und Marie Michiels und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 17. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cßbkn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1845 des . Handels⸗ i ne fs Registers, woselbst die .
Firma: ö „Broil K Thoma“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Joseph Jacob Broil, in Cöln, und Heinrich Jofeph Thoma, in Bonn wohnend vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 17. Januar 1880.
Königliches Antsgericht.
Abtheilung VIi.
van Laak, Sekretär.
aft unter der
CGI. Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1880
ist heute in das hiesige Handels= (Firmen⸗) Register unter Nr. 3723 eingetragen worden der in Mül⸗ beim am Rhein wohnende Kaufmann Cark Bich—
. „M. J. He mit Einsch.uß dieser Firma auf dessen Sohn, den in Cöly, wohnenden Kaufmann Joseph Helff, über
Sodann ist unter Nr. 3721 desselben Registers der Kaufmann Joseph Helff in Cöln als Inhaber
n. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 294 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) e n r fis gef! unter der
in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Gesellschafter die Kaufleute Marcus Kaprel in Berlin, David Kappel in Cöln und Friedrich Drucker in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Kaufleute Ludwig Kappel in Berlin und Gustav Kappel in Coöln als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu ver⸗
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 950 und 951 vermerkt worden, daß die von der Handels⸗ gesellschaft „Js. Kappel“ den vorgenannten Kauf— leuten Ludwig Kappel und Gustav Kappel früher
Cälm. Zufolge Verfügung vom herr en ge l esell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph 5 ö. .
ente die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Joseph Wagener aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Albert Friedrich Hunsdiecker das Geschäft für seine eigene Rechn ang unter der Firma
Sodann ist unter Nr. 3722 des Firmenregisters der Kaufmann Albert Friedrich Hunsdiecker in Cöln
Cäüln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗ 9 n . a ie in Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma:
den in Cöln wohnenden Julius Moll zum Pro—
Cökra. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2136 des hiesigen Handelt. r e gin Registers, woselbst die Handels gesellschaft unter der
in Cöln und alt deren Gesellschafter die daselbst ranz r heute die Eintragung er⸗ „folgt, daß ein Kommanditist in die e , ek daß dagegen der Kaufmann August Wenker als Gesellschafter aus der Gefellschaft aug⸗
mann, welcher daselbst eine Handeleniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma: Carl Bichmann.“ Cöln, den 17. Janua: 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cotthis. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 454 die Firma Wil⸗ helm Kästner zu Cottbus und als deren Inhaber der Bäckermeister und Schankwirth Wilhelm Käst— ner eingetragen worden. Cottbus, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Calm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Oscar Hartung ebendaselbst unter der Firma: . Oscar Hartung in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 240) eingetragen. Culm, den 14. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Gregor.
HPæmz ig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1125 die Firma Joh. Stroehmer und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Eduard Heinrich Stroehmer in Danzig eingetragen worden. Danzig, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. X.
PDenmarnni6im. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 259 ein
getragene Firma: Carl Wieck
ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 14. Januar 1880. Demmin, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. PDramkhnunrg. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma: „H. Neumann und Genossen“ Folgendes eingetragen: . Der Tuchmachermeister Wilhelm Panke ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1880 am 16. Jenuar 1880. Dramburg, den 18. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Eislehem. Gesellschaftsregister.
Zu olge Verfügung vom 14. d. Mts. ist am
heutigen Tage bei Nr. 39, die Handelsgesellschaft
G. Roloff et Co. betreffend, eingetragen:
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des
Grubenbesitzers Gustav Roloff von Oberröblin⸗
gen a. S. aufgelöst. Liquidatoren sind: der
Ritterzutsbesitzer Fritz Roloff in Erdeborn und
bir rr tttrert- Srar Sophie AMnauste Roloff,
geb. Spielberg in Oberröblingen a. S Elsleben, den 15. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht IV.
Enn clem. Bekanntmachung. Fol. 543 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: Firma: G. v. B. F
pnlerfg n . Baden Foget h rokurist: Helmer van Baden Foget hierselbst. Emden, den 17. Januar 1880. unf Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
Emem. Bekanntmachung. Die hiesige Firma H. v. B. Foget ist erloschen. Emden, den 17. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. III. hom en.
Er art. In unser Handelsgesellschaftsregister ist Vol. II. sub Nr. 273 folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft: Lonis Randel K Comp. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Louis Randel, b. der Kaufmann Oskar Süßmann, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 15. Januar 1880. ,,, auf Verfügung vom 15. Januar
zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.
—
EramTe fert a. / O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Kaufmann August Ferdinand Mahlitz zu Fürstenwalde von der Kommanditgesell schaft auf Aktien: . Creditbank von Harenburg K Co. daselbst, in Firma Fürstenwalber Eredit⸗ bank von Harenburg & Co., ertheilte Prokura, . des . ist erloschen. ingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1880 an demselben Tage. ö ö
Exreamke Cart a. / O. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts , a. / O. In unfer r ef eff me. ist bei Nr. 4
woselbst der
„Vorschuß verein zu Müncheberg eingetragene Genosseuschaft ·
zu Müncheberg eingetragen steht, zufolge Verfügung
vom 6. Januar 1880 am 8. Januar 1850 Folgendes
vermerkt worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗
denen Klempnermeisters Ernst Albert Berbig
ist der Tischlermeister Theodor Doering gewählt.
Firma „Ernst Richter“ und als deren Inhaber der Inspektor Emil Kube in Neusalz a. O. heut eingetragen worden. Freistadt, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Hau ham. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 281 die FTirmg Berthold Wurst zu Lauban und als deren Inhaber der Destillateur Berthold Wurst am 19. Januar 1880 eingetragen worden.
Lauban, den 19. . 1880.
Königliches Amtsgericht.
Leohgehütra. Befannt machung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 309 eingetragene Firma: . N Schaeffer's Nachfolger ist zufolge Verfügung von heute gelöͤscht worden. Leobschütz, den 5. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der Gerichtsschreiber. Sonn tag.
Bekanntmachung.
L. In unser Firmenregister ist bei Ne. 128 das Erlöschen der Firma V. Poppo zu Schlieben heute . worden.
II. In unser Firmenregister ist Nr. 282 die Firma: u Schlieb d **. 3 ber der Apothek z lieben und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Legal daselbst eingetragen worden. ;
Liebenwerda, den 13. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
Liegnttz. Berichtigung. In der in Nr. 17 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung det König⸗ lichen Amtegerichts zu eien vom 9g. Januar 1886, betreffend die Firma FJ. Klein & Comp. zu Liegnitz, muß der Name des ausgeschiedenen Ge— 6 Feodor Beer statt Theodor Beer eißen. =
Mimdlem. Königliches Amtsgericht zu Minden.
Der Kaufmann Johann Heinrich Busch zu Min— den hat für sein unter Nr. 31 des Handels, Firmen tegisters eingetragenes Handelsgeschäft in Firma: J. S. Busch zu Minden dem Dr. phil. Heinrich BVusch in Brackwede Prokura ertheilt. kö . Nr. 91 96. Handels⸗Prokuren⸗ registers auf Verfügung vom 15. Januar 1880 16. Januar 1880. ; . .
Næisse. Bekanntmachung. In unfer Firmenregister ist bei Nr. 304 ein „i m h
er Kaufmann Adolph Harmsen zu Neisse ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Führ als Handel agesellschafter eingetreten, und die nun⸗ mehr unter der Firma Franz Führ bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 698 des Gesellschafts⸗ ö. ö
ingetragen zufolge Verfügung vom 14. J 1880 am 16. Januar 1880. . m a en . ist auf Grund vor
hriftsmäßiger Anmeldung eine Handels unter Nr. 69 en. 3 irma: K
ranz r in Neisse unter nachstehenden hene rn :
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann . Führ zu Neisse. der Kaufmann dolph Harmsen zu Neisse. ,,, hat am 10. Januar 188 be⸗ zufolge Verfügung vom 14. Januar 1880 16. Januar 18850 eingetragen . J. Neiss.⸗, den 14. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Li eherne neer' ed.
Ygiss e, Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5h *r g n 6 August 1879 eit dem 1. Auguf ist unter der Firma
„Gebrüder nn h ans Neisse“ eine . niederlassung zu Neustadt OS. errichtet. Die Firma. „Gebrüder Kunisch in Neslsse“ wird durch Paul Kunisch, die Zweigniederlassung Gebrüder Kunisch aus Reisse zu Reustadt S. S 3 6 3 .
ingetragen zufolge Verfügung v 17 Ja⸗˖ nuar 1880 am 19. Januar 6 NJ Neisse, den 17. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
N Cor αμQauugem. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftgregister sind unter Nr. 263
die Getreidehändler August Engel jun. und August
Blauwitz hlerselbst als Inhaber der seit 1. Ja⸗
nuar er. unter der Firma:
Engel K Glauwitz
ß , ndele geses chaft ge Verfügung vom heutigen Tage eln .
Nordhausen, den 20. ,. e. ö
Königliches Amtsgericht. II.
Scelorv. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 128 fol⸗ gende Eintragung erfolgt: . des , aufmann Julius Robert Binte . Ort der Niederlassung: . Gusow. Bezeichnung der Firma: Robert Binte. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1880 am 19. Januar i886. Seelow, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Seelos. BVekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 127 fol⸗ gende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Flrmeninhabers: Kaufmann Ferdinand Heinrich Heckert zu Golzow. Ort der Niederlassung: Golzow. Bezeichnung der Firma: FJ. Heckert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1880 am 19. Januar 1886. Seelow, den 19. Januar 1880.
Fælistadlt. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die
Königliches Amtegericht.
Seelo ne. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zu Nr. 92 resp. 97 bei der Firma: „G. Th. Gutschlag“ folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1880 am 19. Januar 1880. Seelow, den 19. Janugr 1880. Königliches Amtsgericht.
Stenmelal. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, den Vorschuß⸗Berein zu Tangermünde, Einge⸗ tragene Genossenschaft, betreffend, zufolge Per⸗ fügung vom 14. d. Mtt. heute Folgendes eingetra⸗ gen worden:
An Stelle des Apothekers Carl Hartwich, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist in der Generalversammlung vom 23. Oktober 1879 der Kaufmann Theodor Hemprich zu Tanger⸗ münde als Controleur gewählt. Derselbe hat die Wahl angenommen.
Stendal, den 15. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Januar 1880 an demselben Tage eingetragen: (
sub 83. die seit 10. d. Mts. bestehende Gefell⸗ eit Gebrüder Schulz und als deren In⸗ haber: 1) der Kaufmann Christign Schulz, 2 der Kaufmann Fritz Schultz, Beide zu Stralsund.
Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. ‚
In unser Firmenregister ist zufolze Verfügung vom 16. Januar 1880 an demselben Tage einge⸗ tragen:
zend Nr. oIß bei der Firma Heinr ich Appel— haus zu Stralsund:
Die Firma ist erloschen.
Vwresellem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 der Kaufmann Konstantin Winzewski junior in Wreschen mit der Firma:
„K. Winzewski zunior“, Ort der Niederlassung: Wreschen,— zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
IBreschen, den 3. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. IV.
Konknrsoe.
lis? Auszug.
Das K. Amtsgericht Abensberg hat auf Gesuch der Schuhmachersehelente Franz und Elisabeth Schabmüller in Siegenburg über deren Vermögen am 15. Jänner 1880, Rachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet und zum Verwalter den Schneider Sebastian Kammermaner in Siegen⸗ burg bestellt. ö
Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubi⸗ ger über etwaige Wahl eines anderen Verwalters ꝛe.
am Samstag, den 14. Februar 1880,
Vormittags 9 Uhr,
zur Anmeldung der Forderungen bis
29. März 1880, zur Prüfung derselben Samstag, den 3. April 1880,
Vsrmittags 9 Uhr,
beim K. Amtsgerichte dahier.
Abensberg, den 19. Jänner 1880. . Gerichtsschreiberei am Königl. Amtsgerichte Abensberg.
Rohmann Gericht sschreiber.
1710)
In dem Konkurse über das Vermögen des Klei⸗ dermachers Ludwig Kölker in Barmen ist Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Gustav Höhle dabier auf Mittwoch den 11. Februar 1880, Rachmittags 5 Uhr, im Sitzt zsfaale des unterzeichneten Amtsgerichts an⸗ beraumt.
Barmen, den 19. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:
Der Gerichtsschreiber. Ackermann.
(1777
Ueber das Vermögen des Rohtabalshändlers Herrmann Inlins Schnlz, in Firma Herr⸗ mann J. Schulz, Dragonerstraße 19. 24 hier, ist heute am 20. Januar 1880, Nachmittags 123 Utzr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Offener Arrest mit Anzeigefrist 13. März 1880 einschließlich Anmeldefrist bis 13. März 1889 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung 16. Februar 1880, Vormittags 160 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 2. April 1880, w mn 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe,
aa
Berlin, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Beyer, Gerichts schreiber.
iu! gonkurs⸗Eröffunng.
Ueber das Vermögen des Christian Veigel, Pflästerers von Hessigheim, Amtsgerichtsbezsirks Besigheim, ist heute Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Lörcher in Besigheim rng en a n it Anzeigefrist bis 23. Feb
ener Arrest m nzeigefrist bis Februar 18860 einschlleßlich. Anmeldefrist bis zum 23. März 1880 inel.
Allgemeiner Prüfungstermin am Dlenstag, den 6. April 1880, Vormittags 9 Utzr. Besigheim, den 20. Januar 1880. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Jobst.
1726 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fuchs zu Witten ist durch Akkord beendigt. Bochum, den 14. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
ui] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Julins Sauer zu Bonn wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. ( Der Rechtsanwalt Herr Morsbach wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ben 12. Februar 1380, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1889 Anzeige zu machen. Bonn, den 19. Januar 1880. Königliches Amtigericht, Abtheilung HI. Für die Richtigkeit der Abschrift: C. teller, Gerichtaschreiber.
nnn Deffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des hierselbst, Große Fuhrleutestraße Nr. 44, wohnhaft gewesenen Schlossermeisters Thomas Jachens und seiner Ehefran Adelheid, geh. Wessels, ist das Liqui- dationsverfahren eröffnet. Die Eröoͤffnung ist am 19. Jannar 1880, Bormittags 10 Uhr, erfolgt. Der Rechtsanwalt Br. Noltentus . hierselbst ist zum Verwalter ernannt. Allen, welche eine zur Nachlaßmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Nachlaßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben der Eheleute Jachens zu verabfolgen, oder zu leisten, sowie voa ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 29. Februar 1880 ein⸗ schließlich Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Nachlaßforderungen, welche an der Kanzlei 11. des Amtsgerichts, unten im Stadthause hierselbst, in den Morgenstunden von 9 bis 11 Uhr zu geschehen hat. wird die Frist bis zum 29. Februar 1880 einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung der Nachlaßgläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie üher die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120, 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen werden die Betheiligten zum Mittwoch, den 4. Febrnar 1880,
Nachmittags 4 Uhr, vor das Amtsgericht unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9, vorgeladen; ferner zum allgemeinen Prüfungs⸗ termin und zur Erklärung über den gestellten Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand auf
Mittwoch, den 17. März 1880, Nachmittags 4 Uhr. Bremen, den 19. Januar 1880. Der Gerichtsschreiber. Stede.
unoo) Bekanntmachung.
Zu den Konknrsmassen über die Privatvermögen des Fräuleins Caroline Christiane Sophie Kerstan, der verwittweten Florentine Hintze,
eborne Kerstan, hierselbst und der verwittweten
olizeianwalt Bülow, Aunguste, geborne sterstan, in Schweidnitz, gehören mebrere den Ge⸗ nannten als Erben des Kaufmanns Otto Kerstan zugefallene, auf gewöhnlichem Wege nicht einziebbar gewesene Außenstände.
Zur Verhandlung und Beschlußfassung über die zu ergreifenden Maßregeln behufs Versilberung dieser Außenstände ist ein Termin auf
den 5. Februar 1880, Vermittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. N, im II. Stock des hie⸗ sigen Amtgerichtsgebäudes anberaumt.
Die Betheiligten werden zu diesem Termine ge— mäß S§. 273 der Konkurs⸗-Ordnung vom 8. Mai 1855 hiermit öffentlich vorgeladen.
Breslau, den 13. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.
i768
j Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Anna Maria Jordan, Bauerswittwe von Singenrain, ist am 9. Jannar 1880, Bormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ;
Verwalter ist der Bürgermeister Vinzenz Reuter von Singenrain.
Offener Arrest mit Anzeigefrist von drei Wochen von heute an.
Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 13. Febrnar 1880, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. März 1880, Vormittags 9 Uhr.
Brückenau, den 9. Jannar 1880.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der irn, Mei.
1721
schlags zu termin auf
Konkursverfahren.
In dem Konlursverfahren über das Vermögen des Jeremias Kühn von Eisenbach ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗
einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
den 3. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor ö Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Camberg, den 14. Januar 1880.
er ern en des Königlichen Amtsgerichts.
iss! KFankurzherfahren.
Ueber das Vermögen des Wildprethändlers Heinrich Volk zu Coblenz, Altenhof Nr. 4, wird heute, am 19. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Burkart in Coblenz. Anmeldefrist: bis zum 23. Februar 1880. Termin zur e lu fassugg über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Dienstag, den 3. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 1. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkuramasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte K in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 18380 Anzeige zu machen. Königliches Amte gericht zu Coblenz. Abth. II.
ö Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Blechschmiedemeisters Heinrich Küllmer in Cassel, Bahnhofsstr. Nr. 7, wird heute, am 14. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Privatsekretär Collmann dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1850 bei dem Gerichte anzumelden,.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwaltertz, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 265. Februar 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse eerst Sache in Besitz haben, oder zur Kon—⸗ ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, a uch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abth. 3. Der Gerichtsschreiber. Castenholz.
i683 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Herzog in Dessau ist Konkurs eröffnet. Ver— walter Rechtsanwalt Freyberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am
19. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr.
Dessau, den 19. Januar 1880.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meer. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei. Schumann.
6 Vekanntmachung. Der KWonkurs über das Vermögen des Laud— krämers Jakob Disqué von Oppau wurde in Folge rechtskräftig bestäligten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Frankenthal, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Kieffer. Zur Beglaubigung: Trauth, Kgl. Gerichtsschreiber.
(12212 Nachdem über den überschuldeten Nachlaß des Kaufmanns Luitgard Friedrich Hermann Dorn weil. in Gera, den die dazu berufenen Erben aus⸗ geschlagen, unter dem 15. September d. Is. der Konkursprozeß erkannt und Mittwoch, der 12. Mai 18890, unter Androhung des Ausschlusses für die sich nicht anmeldenden Gläubiger als Liquidationstermin,
ferner
Mittwoch, der 19. Mai 1880, zu Anhörung eines hinsichtlich der Ausbleibenden Nachmittags 4 Uhr für verkündet zu erachtenden Ausschließungsbescheids, endlich Mittwoch, ver 2. Juni 1880, Vorm. 19 Uhr, als Vergleichstermin anberaumt worden ist, so wird dies unter Hinweisung auf die an unterzeichneter Amtsstelle aushängende Edietalladung auch hierdurch
zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Gera, den 25. November 1879. Fuͤrstl. Reuß. Plauisches Ämtegericht.
. Hertwig.
H Ediktalladung.
Nachdem das vorhinige Großherzogliche Hof⸗ gericht der Provinz Starkenburg über das Ver⸗ mögen des Ambros Gramllng von Groß⸗Zim⸗ mern den formellen Konkurs anerkannt hat, werden
i669]
etwaiger Vorzugsrechte und weiterer Beschlußfassung
au Montag, 5. April 1880, Vormittags 9 Uhr, bei Meidung des stillschweigend eintretenden Aus⸗ schlusses von der Masse, vorgeladen.
In diesem Termine soll zugleich über Verwaltung und Versilberung der Masse, Anerkennung der an⸗
gemeldet werdenden Forderungen und Vorzugsrechte, Bestellung elnes Massekurators, Kontradiktors und Gläubigerausschusses Beschluß gefaßt und die Güte rersucht werden; scheinenden, noch durch gehörin legitimirte Bevoll⸗ mächtigten vertretenen Gläubiger werden als der Mehrzahl der Erscheinenden zustimmend erachtet.
alle weder in Selbstperson er⸗
Groß ⸗Umstadt, den 13. Januar 1880.
Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Groß⸗Umstadt.
Stammler. Höfling.
Beschluß.
Der durch Beschluß des chemaligen Kreisgerichts Guben vom 11. Jul 1879 über das Vermögen des Handelsmanns Julius Rieger hier eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt. Guben, den 16. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
lilz?] Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen der Wittme des verstor⸗ benen Kaufmanns Carl Wilhelm Strohmeyer zu Hannover, Inhaberin der Firma C. W. Stroh⸗ meher Wwe. daselbst, Knochenhauerstraße Nr. 39, ist auf deren Antrag durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung IV., heute am 17. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen. Konkursverwalter: Rechts anwali Katenhausen. Ablauf der Anmeldungsfrist: 28. Februar 1880. Wahltermin: Freitag, den 13. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 12. März 18380, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 17. Januar 1880. Müller, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4.
K. W. Amtsgericht Heidenheim.
Konkursher fahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Schlumberger, Friedr. S., Weber, in Gerstetten wurde heute Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Amtsnotar Stelpp von Gerstetten mit dem Sitz in Heidenheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigesrist bis 16. März 1880, Anmeldefrist bis ebendahin. Erste Gläubiger Versammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermia 30. März 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Den 19. Januar 1880.
Gerichtsschreiber Enßle.
isi Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iulius Levi zu Hirschberg wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht, be⸗ ziehungsweise seine Zahlungen eingestellt und bean— tragt hat, über sein Vermögen das Konkursverfah⸗ ren zu eroͤffnen, heute, am 19. Jannar 1880, irn s⸗ 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Emil Cassel zu Hirschberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Februar 1880, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, im Amtelokal, Priesterstraße Nr. 24, eine Treppe hoch, Termin an⸗ beraumt. ĩ ;
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1380 Anzeige zu machen.
Zu Sachwaltern werden die Rechtsanwälte Aschen born, Wiester, Wentzel, Felscher, Schultze und Göppert, sämmtlich hier, vorgeschlagen.
Hirschberg, den 19. Januar 1836.
Königliches Amtsgericht. II.
ino Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Louise Schneller, in Firma; L. Schneller zu Warm brunn, wird, da die Gemeinschuldnerin durch Ein⸗
abe vom 20 dieses Monats angezeigt hat, daß sie hre Zahlungen eingestellt habe und beantragt hat, über ihr Vermögen das Konkursverfahren zu er⸗ öffnen, heute, am 29. Januar 1880, Vormit ⸗ tags 119 Utzr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Louis Schultz hier wird zum Konkräsverwalter ernannt. ö
Konkurs forderungen sind bis zum 20. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden,
Es wird jur Si hin eng über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
greite] den 20. Febrnar 1880, ormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. April 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtslokal, , Nr. 24, eine Treppe hoch, Termin an⸗ eraumt.
i689)
sämmtliche Gläubiger des Cridars zur Anmeldung
Erste Släubigerversammlung am Dienstag, den 24. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr.
und Begründung ihrer Forderungen, Geltendmachung
Allen see, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts