1880 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Frledenald. Der unter dein 29. Oktober 1879 in Heringen errichtete: „Heringer Darlehns ˖ Kassenverein,

, ,. Genofsenschaft.

hat den Zweck, seinen Mitgliedern gie zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthlgen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinz⸗ lichen Darlehnen zu beschaffen und die verzintliche Anlage von Geld zu erleichtern.

Der zeitige Vorstand besteht aus dem Kantor Wehnes als Vorsteher, dem Bürgermeister Gebuhr, dem Gastwirth Schweinsberg, dem Landwirth Friedrich Rudolph, sämmtlich zu Heriagen, und dem Börgermeister Gliemeroth zu Wölfershausen, als Beisitzern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im „Hersfelder Anzeiger“ bekannt

zu machen.

Das Verzeichniß der Genossenschenschafter kann , bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Friedewald, den 17. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Dr. Boeger.

Friedewald. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Aus dem Vorstande des Friedewalder Dar⸗ lehnskassen Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ist Bürgermeister Sippel zu Herfa ausgeschieden und an dessen Stelle Pfar— rer Haupt dahier gewählt. Friedewald, den 30. Dezember 1879. Königlich's Amtsgericht. gez. Dr. Boeger.

Hanaburę. Eintragungen in das Handelsregtfter. 18809. Januar 17.

M. Ladewig. Inhaber: Moses Ladewig.

Kauffmann & Brotbeck. Karl Leonhard Friedrich Brotbeck ist aus dem unter dieser Firma geführ⸗ ten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gottlob Friedrich Kauffmann unter der Firma G. Kauffmann fortgesetzt.

Kanyser & Wiencke. Inhaber: Johann Christoph Georg Kayser und Carl Wilhelm Wiencke.

Karl Brotbeck. Inhaber: Karl Leonhard Fried⸗ rich Brotbeck.

Frieben Gebrüder. Inhaber: Johannes Carl Julius Frieben und Carl Detlef Leonhard Frie⸗ ben in Oaxaca (Mexico).

J. Kühl. Inhaber: Jürgen Kühl.

Wioths & Co. Commanditgesellschaft. Per⸗ rl haftender Gesellschafter: Georg Adolf

oths

B. W. Stahl & Co. Diese Firma hat die an Heinrich Wilhelm Rudolph Theodor Hamelberg ertheilte Prokura aufgehoben.

Januar 19.

S. Hilsheim. Inhaber: Selig Hilsheim.

Conrad Behre. Inhaber: Conrad Adolph Behre.

Graetz & Müller. Inhaber: Isaae Graetz und Emil Müller.

Georg v. d. Busche. Diese Firma hat an Elisa⸗

ö dem Busche, geb. Fangohr, Prokura er⸗ eilt.

Jannar 20.

Gebr. Strenge. Johannes Friedrich Wilhelm Lorenz Strenge, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ernst Hermann Ludwig Strenge unter der Firma E. H. L. Streuge fortgesetzt.

J. J. Nordlinger. Diese Firma hat an Isaae David Nördlinger Prokura ertheilt.

J. N. Stiller C Schul dt. Diese Firma hat an Johann Nicolaus Stiller jr. Prokura ertheilt. Joh. Berenberg Gossler & Eo. Nach erfolgtem

Ableben von Johann Heinrich Gossler wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Johann Berenberg Gossler und Ernst Gossler unter un—⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.

Heidelberg. Bekanatmachung.

Nr. 1673. Die sub O. 3. 441 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „Ludwig Langer in Heidelberg“ ist erloschen.

. den 16. Januar 1880.

roßh. Bad. Amtsgericht.

Meidek berg. Bekanntmachung.

Nr. 1674. Unter O. 3. 169 des Gesellschaftg registers wurde eingetragen die Firma „Langer n. Derrmann“, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma sind Kleidermacher Ludwig Langer, ver= heirathet mit Luise, geb. Ulrich, von Emmendingen, sowie der ledige Kaufmann Ludwig Herrmann gus Venningen, Beide wohnhast dahier. Die Gefell⸗ schaft hat am 1. Januar 1880 begonnen, ist vor⸗ erst auf die Dauer von 6 Jahren abgeschlossen und . von beiden Gesellschaftern selbstständig ver reten.

Heidelberg, den 16. Januar 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Rolanmimeddlem. Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom 3. Januar er, Nr. 11 des Deutschen Reicht Anzeigers vom 14. ej, ie Löschung resp. Neu⸗-Eintragung der Firma Fürstenberger Porzellaufabrii betreffend, wird der Name Barthlingk in Barttlingck eingebeffert.

Holzminden, den 21. Januar 1860.

Herzogliches Amtsgericht. chönem ann.

Ins ter hin g. e, n, nn,

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr, 6 eingefragenen Genoffenschaft „ländlicher Wirthschafts. Verein Colonne 4 folgende Gin= tragung bewirkt:

Durch Beschluß der Gen eralversammlung ist i. eorge Migge hier ars definitives Vor⸗ standsmitglied gewählt. „Eingetragen am 26. Januar 1880 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage. : Insterburg, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

ö ——

Lähecihkt,. (Clufra ur en in das Hanudelsregzister. Basler Trausysrt ⸗Verstäherungs⸗ Gesell ˖ chaft. Die General ⸗Agentur fur diese Ge⸗ ell haft ist der offenen Handelsgesellschaft Schroeder & Pape , W. G. Böhndel. Für diese Firma ist der Frau Anng Dorothea Maria Böhndel, geb. Jäde, ad. Meyer Prokura ertheilt. Lübeck, den 17. Januar 1880. Das Landgericht. Kammer für Handels sachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Lim ekhurꝶg. BSelanntmachung. In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Folio 267 die Firma: „W. Wallbrecht? auf Antrag des Firmeninhabers Georg Wilhelm Theodor Wallbrecht in Lüneburg gelöscht. . den 20. Januar 1880. önigliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Ma gelohmrę. Handelsregtster.

1). Der Kaufmann Paul Koch ist als Gesell. schafter in das von dem Kaufmann Heinrich Gustav Kunsch unter der Firma Gustav Kunsch hier be⸗ triebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. Januar 1880 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 423 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1024 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Richard. Boncke hier ist als der Inhaber der Firma Richard Boncke hier Agentur und Kommissionsgeschäft unter Nr. 1854 des Firmenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Oppeln. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 264 die

Firma: Franz Baydel zu Oppeln“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Baydel von hier heut eingetragen worden. Oppeln, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Osterwöiect. In dem bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Genossenschaftsregister sind n,, ö bewirkt:

J. bei Nr. 4, betreffend den Consum Verein zu Hsterwieck, Eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 20. Januar 1880:

Die Mitglieder des Vorstandes sind jetzt: 1) der Partikulier Hermann Striegnitz zu Osterwieck, Geschäͤfte führer, 2) der Förster Ferdinand Müller daselbst,

6 3) der Oekonom Friedrich Christian Tegt- meier daselbst, Beisitzer:

* Dardesheim, Eingetragene Genossen⸗ chaft, zufolge Verfügung vom 15. Januar 1880: Die Mitglieder des Vorstandes sind jetzt: 1) der Maurer Heinrich Hartmann zu Dar⸗ des heim, Geschäfts führer, 2) der Tischlermeister Friedrich Bosse zu Dardenheim, Beisitzer, 3) der Ackerbürger Friedrich Fuhrmeister zu Darder heim, Beisttzer. Osterwieck, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II. Eæts cdam,. Bekanntmachung. Der Kaufman Johann Hermann Neumann von hier hat hier für seine unter der Firma: J. S. Neumann bestehende Handlung, eingetragen unter Nr. 431 des Firmenregisters, dem Kaufmunn . Johannes Jaquet hierselbst Prokura ertheilt und ist letztere in unser Prokurenregister sub Nr. 49 . Potsdam, den 13. Januar 1880 Königliches Amtgericht. Abtheilung J.

Egotasdlam. Bekanntmachung.

Die verwittwete 6 Lehmgrübner, Auguste, geb. Dewitz, zu Werder hat für ihre unter der Firma:

C. Lehmgrübner

kestehende Handlung, eingetragen unter Nr. 724 des Firmenregisters, dem . Carl Hermann Lehmgrübner ju Berlin Prokura ertheilt und ist letztere unter Nr. 50 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen.

Potsdam, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hag nit. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma: „Borschußverein zu Nannit, eingetraßene Gengffenschaft“, Col. 4 zufolge Verfügung vom 15. Januar 1880 am 16. Januar ej. a. eingetragen:

Der Rechtsanwalt Schlick ist in den Vorstand und zum Vorsteher wiedergewählt; an Stelle dez ausscheidenden Kantors Gerhardt ist der Bürger⸗ meister Wilhelm Stetza von hier in den Vorstand und zum Kontrolleur vom 1. Januar 1880 gewählt. Ragnit, den 15. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kihnitz. In das Handelsregister des unter

, , Gerichts ist heute Fol. 2 Nr. 3 eingetragen

worden:

Col. 3. Firma der Handelsgesellschaft: Con⸗ sum⸗Verein zu Ribnitz. H. Luh.

gol. 4. Ort der Handelsniederlassung: Ribnitz.

Col. 5. Name und Wohnort des persoönlich haftenden Gesellschafters: Tischlermeister Heinrich Luh zu Ribnitz.

Col. 6. Die Handelsgesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft.

Ribnitz, den 19. Januar 1880. Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.

II. bei Nr. 6, betreffend den Consum Verein

C. Clemenz zu Spandau.

KR ucdesleimz. Bekanntmachung.

Heute ist in das Genossenschaftsregister Nr. 3, . Nr. 30, Col. 4, bezüglich des Winzervereins n Rüdesheim, eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden:

Heep, als Beisitzender, ist Franz Trunk in Rüdesheim gewählt worden. Nüdesheim, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Anthes. Sanr bricht em. Bekanntmachung. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom beutigen Tage wurde heute in das hiesige Handels (Gesell« schafts⸗ Register sub Nr. 327 die Firma „Geschwister Weber“ mit dem Orte der Niederlassung Saar⸗ louis und als deren Inhaber die Kauffräulein Emilie Weber und Mathilde Weber, Beide zu Saarlouis wohnend, eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, hat bereits vor einiger Zeit begonnen und ist jede der Gesellschafterinnen berechtigt, die Gesellschaft zur vertreten, zu zeichnen und zu verpflichten. Saarbrücken, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sächinem. Die Firma Baumgartner & Lüthyn in Murg betr.

Nr. 620. Unter O. Z. 52 des Gesellschafts⸗

registers wurde unterm , eingetragen: Josef Lüthy von Murg ist unterm 15. d. M. aus der Gesellschaft ausgetreten.

Das Geschäft wird von dem seitherigen Gesell⸗ schafter Friedrich Baumgartner, Fabrikant u d Bürgermelster in Saͤckingen, als alleiniger Geschäfts⸗ inhaber fortgeführt unter Beibehaltung der bisheri. gen Firma:

Baumgartner K Lüthy in Murg mit ausdrücklicher Genehmigung des ausgeschiede⸗ nen Gesellschafters. Säckingen, den 16. Jan rar 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Gäßler.

Sehöntmgerm. Im Attiengesellschaftsregister des hiesigen Gerichtsbezirks ist Blatt 32 bei der Firma: Chemische Fabrik zu Schöningen auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 3. November 1879 beute eingetragen, daß die 53 Stammaktien über je 50900 Thlr., auf Namen gestellt, auf den Betrag von je 7560 M herabagesetzt werden, und daß das hierdurch verringerte Grundkapital durch Ausgabe von 795 auf Inhaber lautenden Prioritäts stiammaktien zu je 500 M wieder auf den bisherigen Betrag von 795000 ½ erböht werde. Schöningen, den 17. Januar 1886.

Herzogliches Amtsgericht.

Brandis. Sieg em. , ,, es

Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gesellschaftsregifter it am 16. Januar 18589 unter lauf. Nr. 186 bei der Firma L. Herbig zu Burbach in Col. 4 eingetragen: Nach dem Ableben des Gerbercibesitzeis Lud⸗ wig Herbig zu Burbach ist dessen Antheil an der Firma auf die Mitagesellschafter Hermann, Carl und Friedrich Herbig zu Burbach, durch Testament vom 14. Februar 1877 überge⸗ gangen. Demnächst ist auch der Gerbereibesitzer Her⸗ mann Herbig zu Burbach verstorben und sind an dessen Stelle in die Gesellschaft eingetreten die Wittwe Hermann Herbig, Wilhelmine, geb. Andreas, und deren 4 Kinder a. Ferdinand Hermann, b. Friedrich Walther, 86. Wilhelm 9 und d. Therese Martha Gertrud erbig. Zur Firmenzeichnung sind nur befugt der Carl Herbig und der Friedrich Herbig und zwar jeder allein. Der Gerschtsschreiber:

Zöhrlaut.

Sommeherg. In Folge Anzeige vom 8. d. Mts. ö 5 Nr. C0 XXXI. des hiesigen Handelsregisters ie Firma: A. Vetter in Sonneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Vetter in Sonneberg eingetragen worden, Sonneberg, den 10. Januar 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Dr. Lotz.

Sommehberg. Bekanntmachung.

In Folge Anieige vom 8. d. Mis. ist heute zu Nr. CLXXXVIII. des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Vetter in Sonneberg ist mit dem 1. Januar 1880, gus der Firma: Hermann Hachmeister in Sonneberg aus⸗ geschleden und hat Kaufmann Hermann Hach⸗ meister in Sonneberg diese Firma mit Aktivis und Passivis zum alleinigen Fortbetrieb über⸗ nommen.

Seanneberg, den 10. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Dr. Lotz.

Sox am. BSekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister für die in Gemäß⸗ beit der allgemeinen Verfügung vom 29. August 1879 überwiesenen Ortschaften ist bei laufender Ur. 40, woselbst die Gesellschaft Carl Welz und Robert Zuche zu Strega eingetragen söeht, zu⸗ folge Verfügung vom 29. Dezember 1879 folgender Vermerk heut eingetragen worden:

Durch dag rechtskräftige Erkenntniß der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst vom 23. April 1879 ist die Handelsgesellschaft als aufgelöst erklärt und behufs Liquidation derselben der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst als

An die Stelle des Vorstandemitgliedes Jacob

Shandam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 388 di, Firma G. Schreiber, Ort der Niederlassung Fehr bellin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustad,

Schreiber in Fehrbellin eingetragen zufolge Ver. fügung vom 135. Januar 18806. Spandan, den 13. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

GSpamddlan. Bekanntmachung. Die in unserm Handelsregister unter Nr. 57 ein⸗

ist zufol ge Verfügung von heute gelöscht. Syandan, den 16 Januar 18580. Königliches Amtsgericht.

Szrrandan. Bekanntmachung.

In unser Gefsellschastsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: 1) Nr. 58.

2) Firma: Goldstein & Laskan. 3) Sitz der Gesellschaft:

Spandau. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Tie Gesehschafter sind der Kaufmann Ernst

Eugen Latkau zu Charlottenburg; zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter berechtigt, doch müssen die die Gesellschaft verbindlich machen den Wechsel von beiden Gesellschaftern ge— zeichnet sein.

begonnen. ö zufolge Verfügung vom 16. Januar

Spandau, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Stettin. In unser Firmenregister ist unter Stettin, Ort der Niederlafsung: Stettin, Firma: „Tivoli⸗Branerei O. Fleischer“ heute eingetragen. Stettin, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 166 der Kaufmann Karl Sierach zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Carl Sierach, heute eingetragen. Stettin, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Stegtlm. Der Kaufmann Johannes Friedrich zu Grabow a. / O. hat für seine Ehe mit Auguste, geborenen Maas, durch Vert ag vom 31. Dezember 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 624 heute eingetragen.

Stettin, den 19. Januar 1880.

Königliches Amtegericht.

M teshacdlem. In dem biesigen Prokurenregister ist heute zu Nr. 120 vermerkt worden, daß die dem Johann Georg Keul von hier für die Firma »J. Kenl“ dahier ertheilt gewesene Prokura er—⸗ loschen ist. Wiesbaden, den 19. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII.

Wteshacdem. Das seither unter der Firma „J. Kenl“ zu Wiesbaden von der Wittwe des Johann Keul, Elisabethe, geb. Blank, betriebene Handelsgeschäft, ist mit allen Aktiven in Folge Ver⸗ trags an den Kaufmann Johann Georg Keul zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesem unter derselben Firma fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma J. Keul“ zu Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 629 gelöscht und in demselben Register unter Nr. 650 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 19. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Seichen⸗Negister Nr. 4.

S. Nr. 3 in Nr. 13 Reichg⸗Anz. Nr. 13 Central Handels Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.) Anclötem. Die zu der Firma Cornel von Guaita in Aachen für Nähnadeln unter den Num⸗ mern 5, 6, T und 8 eingetragenen Marken sind auf die Firma Cornel von Gualta Nachfolger, Thissen & von Moers in Aachen übergegangen. Uachen, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Karren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 367 zu der Firma: G. Böker Sohn in Remscheid, nach Anmel⸗

dung vom 14. Januar 1880, Nachmit⸗

tags 33 Uhr, für Schlittschuhe, Fei⸗ t len, Sägen und sonstige Werkzeuge das

Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Barmen. Cölm. Als Marke ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1889 einge⸗ tragen bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 310 zu

der Firma: „M. van f Gülpen“ in Mülheim 6

Liquidator ernannt. Soran, den 14. Januar 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung III. Schuhmann.

Shandam. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 320 die Firma

Ang. Beister.

——

Spandau, den 13. Januar 1880.

am Rhein, nach Anmel⸗ dung vom 16. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, für Rauchtabak das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

söönigliches Amtegericht.

van Laak, Sekretaͤr.

getragene Handelsgesellschaft Laskan & Goldstein

Goldstein zu Spandau und der Kaufmann

Die Gesellsckaft hat am 1. Januar 1889 .

Nr. 1765 der Brauereibesitzer Otto Fleischer ju .

Als Marke ist eingetragen unter

Pusseliloxf. irma Hugo

Nr. 57 zu der Garnich in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 8. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für Eisen⸗ Stahl und Messing⸗ waaren das Zeichen:

Düssel dorf, den 10. Januar 1880. ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

Müsselldorg. Als Marke ist ein

etragen unter Nr. 58 zu der Firma Fritz Holtschmit in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 10. Janumr 1880, Vormittags 9 Uhr 30 Mi. nuten für Mineralöle, Pflanzen⸗ öle, thierische Oele, Fette und J Kompositionen aus den selben, das E Zeichen:

Düsseldo f, den 10. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Hammevern. In das hiesige Zeichenregister ist heute als Marke unter Nr. 51 zu . 1 der Firma „Leusmann K ;

Zabel in Hannover“, nach . der Anmeldung vom 15. Ja⸗ 1 nuar d. J., Nachmittags 12, . Uhr, für Kaffee ⸗Ersatz einge⸗ tragen das Zeichen:

Hannover, den 15. Januar 1880. Königliches 2 . Abthl. I. e sse.

sss

/

0 Ww == ö e

Lippstadt. Als Schutzmarke ? ist eingetragen für die Handels gesellschaft Alexander Kisker in Lippstadt, nach Anmeldung vom 4. November 1879, Morgens 11 Uhr, für Branntwein, Liqueure N und Essenzen das Zeichen:

Lippstadt, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Liebrecht.

1 22. 2 ö

Wäürnherꝶg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 663 J

ö

1 zu der Firma: Hilger & . Groß zu Nürnberg, nach f . Anmeldung vom dreijehnten 6 Nachmittags '.

ii

. 6

für Dosen jeglicher Art zum Einprägen als Etiquette auf die Fabrikate. Nürnberg, den 13. Januar 1880. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, Kgl. Landgerichts-⸗Rath.

1886,

Stargard Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: J. C. Lin ke, Nachfolger E. Domnick (Nr. 8 des Firmenregisters zu Stargard i Pom.), nach Anmeldung vom . 25. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, für Fabrikate und Gg Waaren im Allgemeinen das Zeichen:

Stargard, den 7. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz, Landheirks. In das Muster-

re gister ist eingetragen:

Nr. 9. Firma: A. Schnauder in Kappel, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Strumpf⸗ stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 497, 500 - 520, 536 6537, 539 a., 539 b., 540 - 548, 1001 - 1006, 1008— 10914, 1019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1879, Vormittags III Uhr. ͤ

Nr. 109. Firma: A. Schnauder in Kappel, L versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Strumpf⸗ stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 490— 495, 497 a., 499, 521 524, 496 a., 498, 549 - 55l, 10530 - 1036, 1027, 1040 - 1044, Schutzfrist 3 Jahre, rer am 15. November 1879, Vormlttags

r.

Nr. 11. Firma: Ernst Petzold zn. in Schloß⸗ Chtzemnltz, 1 versiegeltes Packet mit 2 Modellen für Drahtbürsten, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 42, 61, Schutzlrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1879, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 12. Firma; Geisberg & Co. in Alt⸗- Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 256 Mustern ju Drucksormen für Decken, Tücher, Kleiderstoffe und Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 309 311, 315— 317, 320, 322, 325 329, 331— 334, 336, 337, 339, 807, 898, 813, 1107, 1114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1879, Nachmittags 5 Uhr.

Ctzemnitz, den 3. Januar 1889.

Königliches . Abtheilung B. ohr.

Konkurse.

. Bekanntmachung.

Das unter dem 2. Dezember 1879 über das . des Kanfmanns Wilheim Lan hier⸗ selbst eingeleitete Konkursverfahren ist auf Grund der allgemeinen Einwilligung der Gläubigerschaft wieder eingestellt.

Arnswalde, den 21. Jannar 1880.

Königliches Amtsgericht. Geras.

1820 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton , Suhren zu Varel ist am 16. Jannar 1880, Abends 7 Uhr, der Konkurs erkannt. Verwalter Rechnungssteller F. WB. Gerjes hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ brnar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Februgr 1880 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 17. Februar 1880, Morgens

19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1880, Morgens 19 Ützr, in Zimmer 7.

Varel, den 17. Janugt 1880. . Großherzoglich Sldenb. Amtegericht. Abth. J. Richtige Abschrift:

Meyer, Gerichts schre iber.

lis onkurgherfahren.

Ueber das Vermögen der verstorbenen Wittwe des Wirthspächters Jacob Kimmel von Enz— weihingen ist am 19. Januar 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Amtsnotar Rath von Enz weihingen, hier wohnhaft. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ja⸗ nuar 1889. . Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 10. Februar 1880, Nach⸗ mittags 35 Uhr. Vaihingen, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Hülfgrichter Link. Zur Beglaubigung: Gerichteschreiber Stütz.

(17538 Allgemeines Veräußernngsberhot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Raue hierselbst, Große Hamburgerftraße Nr. 2, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem⸗ selben jede Veräußerung, Verpfändung und, Ent, fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht J. Beglaubigt: Trzebiatowski, Gerichtsschreiber.

iss. Veräußerungsberbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses Über den Nachlaß des am 10. d. Mts. verstorbenen, hier, in der Köpnickerstraße Nr. 116 wohnhaft gewesenen Kaufmanns und Fabrikanten Karl Emil Erich Hübner beantragt worden, wird bezüglich dieses Nachlasses das allgemeine Veräußerungsverbot nach §. 98 der Konkurs ordnung hierdurch erlassen.

Berlin, den 21. Januar 13880.

Königliches Amtsgericht. JI.

iris! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gottfried Böhringer, Küfers in Ilefeld, Amtszgerichtsbezirks Besigheim, ist hente, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und als Konkursverwalter Stadtschultheiß Lehner in Lauffen a. N. ernannt worden.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 16 Februar

1880. Anmeldefrist bis zum 9. März 1880 inkl. Erste Gläubigerversammlung am Tienstag, den 17. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dien tag, ven 23. März 1880, Nachmiitags 3 Utjzr. Bestgheim, den 20. Januar 1880. Königlich Württemb. Amts zericht. Gerichtsschreiber Job.

(iso) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mannfakturwaarenhündlers Gustav Adler in Bonn, handelnd daselbst unter der Firma J. Loeb Nachfolger wird heute, am 19. Ja⸗ nnar 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. .

Der Landgerichts ⸗Sekretär Ernst Hugo Don⸗ ner zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 13. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. April 1880, Nachmittags 3 Urzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache uad von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. März 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtagericht zu Bonn,

den 19. Januar 1880.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: C. Keller, Gerichtsschreiber.

lisiol Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Schirmsabrikanten Anton Wegener zu Coblenz wird heute, am 20. Januar 1880, Nachmittags 55 Uhr, das stonkurtverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Jacob Carl Richter in Coblenz.

Anmeldefrist bis zum 24. Febrnar 1889.

Termin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände: Montag, den 16. k. 1880, Vormittags r.

Prüfungstermin:

Montag, den 8. März 1880, Vormittags l 10 Uhr.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗

börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in In spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Fe⸗

brnar 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Coblenz.

isi] Ueber das Vermögen des Ackerwirthes Wilhelm dtiesemaun zu Müngersdorf ist heute, am 20. Ja⸗ nnar 1880, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schniewind zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1880. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung am 7. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor . anterieichneten Gericht, Ju stizgebäude, Zimmer r

Cöin, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: van Laak, Sekretär.

118 e Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Julins Schulz und dessen Ehefrau Hermine, geborene Schulz, in Deutsch⸗Nettkow am 277.36. April 1877 eingeleitete kaufmännische Konkurs wird durch Schlußvertheilung der Massen für be—⸗ endet ertlärt.

Crossen a. / O., den 17. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Der Kommissar des Konkurses. San bisch.

* *. läss! Konkurs-Eräöffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol Cohn von hier, heilige Geistgasse Ne. 136, ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Danzig

am 6. Januar 1880, Mittags 128 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Bücherrevisor Rudolph Hasse von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

31. Jannar 1880.

Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1880.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäͤu⸗ bigerausschusses Termin am

31. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 2. März 1880, Vor⸗ mlttags 10 Uhr.

Danzig, den 6. Januar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts XI. zu Danzig. Grzegorzewsli.

182 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns J. A. Hannemann ißt durch

rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Danzig, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. XI.

lis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ofensetzers Ednard

ulius Göhler in Dresden⸗Neustadt, Heinrich—⸗ traße 1 III., ist am 20. Januar 1880, Nach⸗ . 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Opitz in Dresden, Königstraße 6 II. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmel de⸗ frist bis zum 16. Februar 1880.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 236. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zimmer 2.

Dresden, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Hahner, Gerichtsschreiber.

1803) : Zu dem Kankurse über das Vermögen des Kanfmanns Alexander Ebel zu Essen ist zur Prüfung der nach dem 30. November 1873 angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 4. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 45, vor dem Herrn Amtsrichter Henneke anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen nach⸗ träglich angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Essen, den 27. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

1809]

Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.

Einstellung eines Konkursverfahrens.

Das Konkurgverfahren gegen ;

, n. Heilemann, Lindenwirths in Wend⸗

ingen, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 29. Januar 1880 auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustim⸗ mung aller bekannten Gläubiger gemäß §. 188 Abs. 1 d. K. O. eingestellt.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Sauer.

lisog Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Christian Zimmer und deren Inhaber Christian Zimmer und Eduard dahier wird heute, am 20. Jannar 1880, Bormittags 11 Uhr, das stonkurs verfahren cröffnet.

Der hiesige Rechtsanwalt Herr Mr. Unzer wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1880 bei dem Amtsgerichte IV., gr. Kornmarkt 12, anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die m eines Gläubigerausschussez und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗

Mittwoch, den 18. Vormittags und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. März 1880, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. . 1880 Anzeige zu machen. Wer 6 ne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirke wohnt, hat bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnen⸗ den e,, , zu bestellen und zu den Akten anzuzeigen. Frankfurt a. / Yi., den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

Pr. J. J. Noemer. Pr. L. Hecht, Referendar.

Februar 1880, go im

1800]

Gegen den Bäcker Josef Kuhn und dessen Ehefrau Thereste, geb. Kägele, in Gmünd ist am 15. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K.⸗-O., sowie die Anmeldefrist auf 7. Februar 1880, der Wahl⸗ und Prüfungztermin auf 16. Februar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt worden.

K. Amtsgericht Gmünd, den 20. Januar 1880. Dessel berger, Gerichtsschreiber.

177i! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Traugott Ernst Seifert in Bauda ist am 20. Januar 1880, Nachmlttags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Gustav Adolph Lochner, Auktionator in Großenhain.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1880.

Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1850.

Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfunge⸗ . den 28. Febrnar 1880, Vormittags

2. Königliches Amtsgericht Großenhain, den 20. Januar 1886. Zur Beglaubigung: Heinrich, Gerichtsschreiber.

16gö] Ediktalladung.

Nachdem das vorhinige Großherzogliche Hof⸗ gericht der Provin; Starkenburg über das Ver⸗ mögen des Ambros Gramling von GroßZim⸗ mern den formellen Konkurs erkannt hat, werden sämmtliche Gläubiger des Cridars zur Anmeldung und Begründung ihrer Forderungen, Geltendmachung etwaiger Vorzugsrechte und weiterer Beschlußfassung

au Montag, 5. April 1880. Vormittags 9 Uhr, bei Meidung des stillschweigend eintretenden Aus⸗ schlusses von der Masse, vorgeladen.

In diesem Termine soll zugleich über Verwaltung und Versilberung der Masse, Anerkennung der an⸗ gemeldet werdenden Forderungen und Vorzugsrechte, Bestellung eines Massekurators, Kontradiktors und Gläubigerausschusses Beschluß gefaßt und die Güte versucht werden; alle weder in Selbstperson er scheinenden, noch durch gehörig legitimirte Bevoll⸗ mächtigten vertretenen Gläubiger werden als der Mehrzahl der Erscheinenden zustimmend erachtet.

Groß ⸗Umstadt. den 13. Januar 1880. Großherzogl. 6 Amtsgericht Groß ⸗Umstadt.

tammler. Höfling.

K. Amtsgericht Hall. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Dieterich, Tuchmachers in Hall, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ECinwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 18. Februar 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Hall, den 21. Januar 1880.

Landgerichts ⸗Rath. Fecht.

1879

lisos]

Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lungssirma H. W. Ibing⸗Nehring zu Hattingen

nebst der Zweigniederlassung zu Berg - Borbeck, sowie über das Vermögen der Gesellschaftsinhaber der Kaufleute Friedrich Ibing zu Hattingen und Heinrich Jbing zu Borbeck ist in der Gläubiger⸗ versammlung vom 15. dieses Monats ein Gläubiger⸗ aus schuß, bestehend aus den Kaufleuten Max von Geldern jan. in Cöln und Julius Bredenbreucker Winz, e, dem Verwalter der Konkurgmasse Eh. Spberberg Söhne, Gerichtssekretär Volckmann in Hattingen, gewählt worden. Hattingen, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

18491 Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Gustan Adolf Wolff, Bäcker und Krämer, zu St. Ludwig wohnhagst, wird, da derselbe durch Eingabe an das Kaiserliche Amt gericht vom 18. Januar 1880 Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfghrens ee g. hat, heute, am 19. Januar 1880, Bermittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Teck zu St. Ludwig

stände auf

wird zum Konkursverwalter ernannt.