1880 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bremer Bhekher-VereHmnm, eingetragene Genossenschaft, Sremen. Am 8. Jan. d. sind die ausscheldenden Direktionsmitglieder J.

von Holtz, Joh. Müller und J. R. öl tien als solche wiedergewählt.

Carl Kotzenberg, Bremen. Inh der Carl Jo hann Kotzenberg.

Carl F. Plump. & Co. Dremen. Der

Teilhaber der Handels esellschaft Fohan net

Ludwig Isaac Plump ist am 15. Juni 1875 gestorben, und ist voa die fem Tage an bis zum 31. Dejember 1849 dessen Wittwe Jobanne . Friede cike, geb. Kottmeier, Theil aberin der DHandelsgesellschaft gewesen, obne jedoch die Firma zu zeichnen. Am 31. De⸗ zember 1879 ist sie als Theilhaberin ausgetreten und damit die Handelsgefellschaft aufgelöst. Friedrich Heinrich August Plump führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der Ge⸗ sellschaft seit dem 1. Januar d. J. das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort. Eine Kommanditistin ist dem ö beigetreten. ,, aus . . 65 Kammer für andelssachen, den 21. Januar ö d . C. H. Thule sius, Dr.

Kreslam. Selanutmachung. = In unser Prokurenregister ist bei Nr. 123 das Erlöschen der dem Salomon Ningo von der ver⸗ ehelichten Kaufmann Jettel Ningo, geb. Lewi hier, für die Nr. 697 des Firmenregisters eingetragene

Firma: J. Ningo hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1889. Königliches Amtsgericht.

Hreslanm. Befanntmachnng.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 697 das Er⸗ löschen der Firma J. Ningo hier heute einge—⸗ tragen worden.

Breslan, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Hes Ian. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4750 das Erlöschen der Firma M. Kirstein hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Kreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5054 das Erlöschen der hiesigen Zweigniederlassung von der zu Freiburg in Schlesien bestehenden Hauptnieder—⸗ lassung A. Feldtau heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

KRres lan. r n ffn, . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 126 die offene Handelsgesellschaft: . & Ehrlich betreffend, folgender Vermerk: Die Gesellschafterin, verwittwete Kaufmann Ernestine Herz, geb. Schlesinger, zu Breslau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Theodor Ehrlich zu Breslau ist als Ge—⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten, heut eingetragen worden. Breslan, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

KRreglIanm. Vekanntmachnung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 789 das Erlöschen der dem Theodor Ehrlich hier von der Nr. 125 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Herz & Ehrlich hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslan, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtegericht.

Hes lnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5362 die Firma: l Johann Rieger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Rieger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

KRxenglain. BVetanntmachung.

In das Firmenregister des früheren Kreisgerichts ist bei Nr. 29 das Erlöschen der Firma: Carl Stenzel hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

HRuxtehwcle. Bekanntmachung. In das hiesige Handeleregister ist am J. d. M. eingetragen: Eol. 96. Firma; Stackmann K Matthies. Ort der Nlederlassung: Buxtehude. Firmeninhaber: Johann Heinrich Wilhelm Matthies zu Buxtehude. Buxtehude, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I. v. Düring.

HEuxtehuddle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister 9. am JTẽ. d. M. eingetragen: Eol. 95. Firma: Herm. Brunckhorst. Ort der Nlederlassung: Buxtehude. Firmeninhaber: Hermann Brunckhorst zu Buxtehude. Buxtehude, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J. v. Düring.

Kaxtehu4ce;, Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist am 7. d. M. eingetragen: Lol. 94. Firma: P. S. Lohmann. Ort der Niederlassung: Buxtehude. Firmeninhaber: Peter Heinrich Lohmann zu Buxtehude. Buxtehude, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I. v. Düring.

HRauxtehude. Bekanntmachung.

Srt der Nieberlassung: Buxtehude.

. ; Firmeninhaber: Heinrich Warnecke zu Buxte⸗

hude. Buxtehude, den 19. Januar 1880. 29 Königliches Amtsgericht. I. v. Düring. Kw xtehucdte. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist am 15. d. M. eingetragen: Fol. 99. Firma: Carl Schipper. Ort der Nöederlassung: Buxtehude. Firmeninhaber: Weinhändler Carl Schipper zu Buxtehude. Buxtehnde, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. v. Düring. HR ux telanede. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist am 7. d. M. eingetragen: . Eol. 93. Firma: H. A. Gründahl. Ort der Niederlassung: Buxtehude. ö Firmeninhaber: Heinrich August Gründahl zu Buxtehude. Buxtehude, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J. v. Düring.

Ha xteHlamde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist am 15. d. M. eingetragen: ol. 100. Firma: G. F. Weh de. Ort der Niederlassung: Buxtehude. . Firmeninhaber: Seifenfabrikant Georg Ferdi⸗ nand Wehde zu Buxtehude. Buxtehude, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J. v. Düring.

Camnmim. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:

1) Laufende Nummer: 3.

2) Firma: Sparkassenverein zu Wollin, ein⸗

getragene Genosseuschaft.

3) Sitz: Wollin.

4) Rechts verhältnisse:

Nach dem Gesellschaftsvertrage der Genossen—

schaft d. d. Wollin, den 29. Bezember 1879 ist Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗

trieb eines Bankgeschäfts behufs gegen seitiger

Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft

nöthigen Geldmittel auf gemeinsamen Kredit. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

1) Rentier Franz zu Wollin, Birektor,

25 Schuhmachermeister Wilhelm Bornemann zu Wollin, Kasstrer.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen und Erlasse ergehen unter deren Firma und werden von beiden Vorstandsmitgliedern Unter— schrieben. Die Einladungen zu Generalversamm⸗ lungen, sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, . der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der

eichnung:

Der Aussichtgrath des Sparkassenvereins zu Wollin, eingetragene Genossenschaft. N. N. Vorsitzender.

Die Veröffentlichung der ekanntmachungen er⸗ folgt in dem Wolliner Dampfboot, und wenn das⸗ selbe eingeht, in einem anderen von dem Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu bestimmen—⸗ den öffentlichen Blatte.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem die zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar

O am 26. Januar 1880.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem hiesigen Gerichte eingesehen werden.

Cammin, den 19. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Tölz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1923 des hiesigen Handels« (Gesellschafts⸗/ Registers, woselbst die Handelsgesellschkaft unter der

Firma: „Voß & Maack“ in Cöln und als deren Gefsellschafter die Kaufleute und Ingenieure Friedrich Voß in Cöln und Gustav Maack, früher in Cöln, jetzt in Ehrenfeld wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach Ehrenfeld verlegt und in Cöln eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden ist. Cöln, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1880 ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1517 eingetragen worden, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Carl Bichmann für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Carl Bichmann“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Mathilde, ge⸗ borenen Anger, Prokura erth ilt hat. Cöln, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Canl nn. Bekanntmachung.

In Folge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handeltniederlassung des Kaufmanng Jo⸗ seph Jarisch ebendaselbst unter der Firma: Joseph Jarisch in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 241) eingetragen.

ulm, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Melitzsch. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 177 eingetragene Firma:

. „Gottlieb Schlurick ans Zörbig“ ist heute gelöscht worden.

Delitzsch, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregfffer ist am 7. d. Mts. Hram hmrng. Bekanntmachun

eingetragen:

Fol. 97, Firma: Heinr, Warnecke.

Im . des ,, Gerichts

ist folgende Eintragung bewirkt:

a bei Nr. 27:

Col. 6. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Daugs zu Falkenburg über— gegangen; ei getragen zufolge Verfügung vom 153. Januar 1880 am 14. Januar 1880;

b. unter Nr 109:

Col. 1. Nr. 109 (früher Nr. 27).

Col. 2. Gustav Daugs zu Falkenburg.

Col. 3. Falkenburg.

Col. 4. . G. Dangs.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1880 am 14. Januar 1880.

Dramburg, den 14. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Häüässekclkorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 17. 8 Mts. wurde heute in das hiesige Handels ˖ (Gesellschafts .) Register unter Nr. 933 eingetragen, daß zwischen dem Zimmermeister Wil⸗ helm Braer und dem Bauunternehmer Hugo Offer⸗ mann zu Düsseldorf seit dem 1. Januar d. T eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, unter der Firma „Braer & Comp.“ errichtet worden und daß j der der Gesellschafter zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Geselischaft berechtigt ist. Düffeldorf, den 19. Januar 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

Eisenmachn. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol 237 Bd. J. des Handelsregisterg des unter⸗ zeichne en Gerichts für die Stadt Eisenach der Mitinhaber der Firma Duphorn & Co, Otto Duphorn hier, gelöscht worden. Eisenach, den 12. Januar 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. A. Mah.

Esg em. Handelsregister des Königligsen Amtsgerichts t Essen. In unser Reglster über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Rr. 17 am 20. Januar 1886 eingetragen: Der Kaufmann Carl Wette zu Essen hat für seine Ehe mit Jofephine, geb. Lehmann (Inhaberin der Firma J. Lehmann in Essen), laut gerichtlichen Akts vom 28. Oktober 1875 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Cn. Salze. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 95 eingetragene Firma: Th. W. Werner Nachf. zufolge Verfügung vom 20. Januar 1880 an dem— selben Tage gelöscht worden. Gr.“ Salze, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Gx. Sekrge. Bekanntmachnng. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 126 eingetragene Firma: Adolph Mechow, sowie die dem Partikulier August Sachse zu Schoenebeck für diese Firma ertheilte, im Prokuren⸗ register unter Nr. 24 eingetragene Prokura sind zu⸗ felge Verfügung vom 14. refp. 70. Januar 1880 an demselbea Tagen gelöscht worden. Gr.“ Salze, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

¶enheenm. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung

bewirkt: Bei Nr. 36 Spalte 6: Die Firma H. Wolff in Guben ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1880 am 21. Januar 1886. Guben, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Har har. Bekanntmachung aus dem Haudelsregister des stönlelichen Amtsgerichts - Harburg, vom 20. Jannar 1886. Eingetragen ist heute auf Fol. 74 die Firma . W. Knorr zu Harburg und als deren Inhaber Ernst Heinrich Wilhelm Knorr daselbst. Bornemann.

Iser kokHan. Handelsregister des Königlichen Amts gerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 884 des Gesellschaftsregifters ist bei der Firma Gebrüder Graf, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dahle, am 260. Januar 158660 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Etzehhoe, Am heutigen Tage ist in das hiesige irmenregister zur Firma Nr. 638 F. Kuhse Wwe. achf. in Itzehoe, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J.

Itzehoe. Am 21. Januar 1880 ist in das hie—⸗ sige Gesellschaftsregister eingetragen zur Firma Nr. 89. Mumöller Brink in Heide:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird das Ge⸗ schäft von dem bisherigen Gesellschafter Rumöller und dessen Bruder unter der Firma „Gebr. Ru⸗ möller / fortgesetzt werden,

und unter Nr. 124: Tirma der Gesellschaft: Gebr. Rumöller. Sitz der Gesellschaft: Heide. . C r ilnif⸗ der Gesellschaft: Die Gesell⸗ after sind: 1) ö Clemens August Rumöller in eide. 2) . Wilhelm Gustav Rumöller da⸗ e

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1880 be- gonnen. Itzehoe, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J.

Tema. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist . Bd. J. unseres Handel reglsters eingetragen worden: die Firma Paul Hopp in Jena und als deren Inhaber: der Ingenieur Karl Louis Paul Hopp daselbst. 3 den 16. Januar 1880. roßherzogliches Amtsgericht. 1V. Abtheilung. Landgraf.

H dönligsherꝶg. Handelsregister.

Die bierselbst unter der Firma B. Paetsch e Comp. bestandene Handelsgesellschaft ist durch daß Ausscheiden des Gesellschafters Carl Bernhard, Paetsch aufgelõöst. .

Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Emil Ferdinand. Mol dehnke unter der veränderten Firma FJ. Moldehnke“ für alleinige Rechnung for.

gesetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung, vom 18. Januar am 19. Januar diefes Jahres die Firma im Ge sellschaftsregister unter Nr. 537 gelöscht und die

veränderte Firma in das Firmenregister unter Ar

2434 eingefragen.

Königsberg, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. XII. H äünig sher z. Handelsregister.

Der Kaufmann Theodor Wermke von hier hat für seine Ebe mit Mathilde Nendorff von hier durch Vertrag vom 27. Dezember 1879 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen: as gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Che frau. und Alles, was sie während der Che durch Erkschaften, Geschenke, Glücks fälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Cigenschaft des vorbehaltenen Ver. mögen haben. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Januar 1880 am 19. Januar 1860 unter Rr. 776 in das Register zur Eintragung der Autschließung der ehelichen Gätergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 20. Januar 1839.

Koͤnigliches Amtsgericht. XII. Lin eher g. Vekanntmachung. In dem Handelsregister des Amtegerich burg ist heute auf Folio 267 die Firma: „W. Wallbrecht auf Antrag des Firmeninhabers Georg Wilhelm Theodor Wallbrecht in Lüneburg gelöscht. Lüneburg, den 20. Januar 1880. Königliches Amtegericht. III. A. Keuffel.

Meagcehurꝶ. Handelsregister.

) Der Kaafmann Carl Pape hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma J. J. Glorius hier unter Nr. 572 des Prokurenregisters eingetragen.

27) Die zu Sudenburg⸗Magdeburg' unter der Firma Wilh. Vollhering & Go. bestandene Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter Nr. 811 des Gesellschaftsrezisters gelöscht.

Magdeburg, den 22. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

Mes etz. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Abraham Heß zu Meserltz hat für seine Ehe mit Fräulein Johanna Horn in Cölln durch Vertrag vom 13. November [879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Eingetragen unter Nr. 15 in unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am 20. Januar 1880 zufolge Verfügung vom 17. Ja⸗ nuar 1880.

Meseritz, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 518

die Firma: H. Schoen zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schoen in Neisse am 22. Januar 1880 eingetragen worden. Neisse, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Riemhar. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 175 zur Firma:

. Bokemeyer C Weber hierselbst heute eingetragen:

„»Die Firma ist erloschen.“ Nienburg, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Frank.

Rentsch a. / Orla. Sekanntma d ung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Fol. 9 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Fit ma: Carl Höffer hier, und der Inhaber derselben, der verstorbene Kauf⸗

mann Carl Gottlob Christoph Höffer von hier als solcher gelöscht worden. Neustadt a./ Orla, den 19. Januar 1880. Großherzogl. S. Amisgericht. Schenk.

Nenmssaclt Q. / 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist belt Nr. 118 das Erlöschen der Firma: Carl Ritger in Neustadt O. / 6. und unter Nr. 244 die Firma: J. Bürgel und als, deren Juhaber der Kaufmann Ignatz Bürgel in Neustadt O. /S. am 15. Januar 1856 eingetragen worden. Nenstadt O. / S., den 165. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Os mahxikeks. Handelsregister des ö. Csnabrück. Zu der Fol. Nr. 24 eingetragenen hiesigen

Firma: „Adolph Buff & Co.“ ist vermerkt: Col. 3. Für den durch Tod aus geschiedenen Kaufmann und Fabrikanten Ernst Adolph Buff von hier, ist den Wittwe und Rechts⸗ , ,. Laura Buff, geb. Buch, als Gesellschafterin in das Geschäft, welches sie jedoch nicht vertreten wird, eingetreten. Das Geschäft wird unverändert for tgeführt. Osnabrück, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. v. Hartwig. Rag nat. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 161 die Firma Robert Loerke in Raanit und als deren

t

Inhaber der Kaufmann Robert Loerke daselbst ein · ; Die Froöͤffnung ist am 18 Jannar, Vormittags

getragen. Ragnit, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bel Nr. 150 das Er⸗ löschen der Firma „Friederlke Stein“ zu Hultschin zufolge Verfügung vom 19. d. M. heut eingetragen worden.

Ratibor, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. gez. Freund.

HKathhor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 403 das Erlöschen der Firma: „Johann Niechoy“ zu Hultschin, sowie unter Nr. 462 die Firma: „Carl Miechoh“ zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Niechoy zu Hultschin zufolge Ver⸗ fügung vom 19. d. Mts. heut eingetragen worden.

Ratibor, den 20. Januar 1886.

Königliches Amtagericht. Abtheilung 1X. Freund.

Kͤömehkeildd. Zu Nr. 24 des Handelsregisters,. Simon Schloß von Gleicherwiesen hat den Sitz seiner Firma nach Milz verlegt und seinem Sohn Anschel Schloß Prokura ertheilt. Römhild, den 20. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht.

Streitz. Nachdem das unter der Firma:

Enilienhüttte n Eisenhütten⸗ und Rötzren⸗ Walzwerk.

Max Hahn“

allhier bestandene Handelsgeschäft des Kaufmanns

Max Hahn zu Berlin durch Konkurtzerõff nung über

das Vermögen des Inhabers eingegangen ist, ist die

obige Firma antragsmäßig im Handelsregister ge⸗

löscht.

Etrertt, den 14. Januar 18850. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

Stnuttre ert. J. Einzelfirmen. ;

K. A.. G. Cannstatt. Wilhelm Stöerlen, Holzhandlung in Untertürkheim. Wilhelm Stierlen in Untertürkheim. (16./1.)

K. A. G. Eßlingen. Haaß n. Hoylffer, Fabrikation chemischer Produkte; Eßlingen. Gott⸗ fried Haaß, Dr. phil. in Eßlingen. War seither Gesellschaftt firma. (I7./1.)

K. A. G. Heilbronn. M. Scheuermann in Heilbronn. Moriz Scheuermann, Konditor in Heil- bronn. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. (3 /I) Paul Reuner, Kohlen⸗ geschäft in Heilbronn. Paul Renner, Kaufmann daselbst. G3 / Elug. Bernhardt in Heilbronn, Detailgeschäft; Verkauf von Spezereiwaaren, Cigarren, Vogelfutter und Landetprodutten. August Michael Bernbardt, Kaufmann daselbst. GM J. Erlanger, Schuhwaarengeschäft in Heilbronn. Joseph Erlanger, Kaufmann daselbst. (3.1).

K. A. G. Vaihingen. Malzfabrik Seemühle: A. Beck, Seemühle, Gemeinde Roßwaag, ohne Zweigniederlassung. Albert Beck in Vathingen a. E. 12. .

; ik e selishafts fir en und Firmen juristischer Per sonen.

K. A. G. Caunstatt. J. Stierlen in Unter- türkheim. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines olzgeschäfts. Theilbaber: Jakob Stierlen und il. Stierlen. Durch den Austritt des Jakob Stierlen sen. hat sich die Gesellschaft aufgelsst und wird das Geschäft in gleicher Weise unter der Firma „Wilhelm Stierlen⸗ weiter geführt. (16. /I.)

K. A. G. Eßlingen. A. Ritter u. Cie. in Eßlingen. Weitere Zweigniederlassung in Frank—⸗ surt a. M. Commandit⸗Gesellschaft. (17.51. Haas u. Hopfer (Fabrikation chemischer Produkte). Offene Handels⸗Gesellschaft. Die Firma hat sich aufgelöst und wurde gelöscht. (17.1.)

Lrihenrg. Zu O. 3. 24 des Gesellschaftsregisters Firma Gebrüder Bühler in Triberg“ wurde eingetragen: Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar d. J. aufgelöst. . . Bas Geschäft wird von Karl Heinrich Bühler als alleinigem Inhaber unter der bis berigen Firma fortgeführt, was zu O. 3. 8.4 des Firmenregisters eingetragen wurde. Triberg, den 19. Januar 1886. Großh. Amtsgericht. May.

Wasunmgem. Blatt 49 des Handelsregisters ist unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma Philipp Heinrich Geußler in Wa⸗

sungen und als deren Inhaber Seiler Ferdi⸗

nand Genßler daselbst.

Wasungen, den 18. Januar 1880. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. A. Kirchheim.

Ves el. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Welel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 536 die Firma Aug. Böhm und als deren Inhaber der Kaufmann August Böhm zu Wesel am 26. Ja⸗ nuar 1880 eingetragen. ur

Moll, Gerichts schreiber.

Zelt. Safohz Verfügung vom heutigen Tage ist unter Rr. 97 unseres Handelt firmenregisters, woselbst die zu Kayna bestehende Firma J. Burk⸗ hardt eingetragen steht, in Gojonnè 6 der Beimerk:

»Die Firma ist in S. Burkhardt verändert“ eingetragen worden.

Zeitz, den 17. Januar 1880. Königliches Amte gericht.

Konkurse.

lisos) Bekanntmachung.

1 8 ,, r ff rg erließ auf die Insolrenzanzeige de äuflers Jose Schnckert dahier vom J7. 1. M. Hahn, hh

daß über das Vermögen des c. Schuckert hier [

die Gant eröffnet werde.

O Uhr, erfolgt. ö Hierbei wurde weiter verfügt: ;

1) Der K. Rechtsanwalt Costa hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

2) Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird eine Frist von heute bis Samstag, den 21. Jebruar 1880 inkl. festgesetzt.

3) Termin zur Wahl eines Verwalters, ferner zur Prüfung und Feststellung der Forderungen wird anberaumt auf

dreitcg den 27. Februar 1880, ormittags 9 Uhr, Cirilsitzungsfaal Nr. III. Angsburg, den 18. Januar 1880. Der Königliche Gerichtsschreiber: Wurm.

lists! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil vom Hagen zu Barmen Rittersbaufen wird heute am 21. Januar 1880, Vormittags 19 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet und Herr Gerichts- Sekretär Hompesch hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und An⸗ meldefrist bis zum 18. Febrnar 18860 bei dem Ge richte anzumelden. Erste Gläunbigerverfammlung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigergus schuffes findet am 11. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen den 265. Febrnar 18389, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in desfen Sitzuags« saale Wertherstraße statt.

Barmen, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Lauer. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Ackermann. 1891]

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung L: Reich hierfelbst it zur Berhand⸗ lung und Beschlußfasfung über einen Kittord Termin auf ben 6. Febrnar 1880, Bormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude, Iüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 15 an⸗ beraumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle sestge stellten oder vorlaufig zugelass enen forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Borrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungtzrecht in Anspruch genemmen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschul dners, die Bilanz nebst der Inventur und der Gen eralbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung !, Rathhausstraße 4. 2 Treppen, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht offen.

Berlin, den 16. Januar 1880.

Königliches Amtegericht J.

(1983

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf. mannes Bietor Jacobi Scherbening hat der Pr. med. M. Koeppes zu Brandenburg nachträglich eine Forderung von 212 4 (mit dem im §. 76 der . Ordnung bestimmten Vorrechte) ange— meldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 8. Febrnar 1880, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal ö Treype, Zimmer Nr. II, vor dem Königlichen Amts— gericht J. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

gesetzt werden. Berlin, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I.

1939) = Allgemeines Veräußerungsverhot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das. Vermögen des Leverwagarenfabrikanten Felix Tenschert hier, Neue Jakobstraße 13 (Pri vatwohnung Schmidstraße 5), beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfrembung . Bestandtheilen der Masse hiermit unter⸗ agt.

Lerlin, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht J. Beglaubigt: Zado w, Gerichtsschreiber.

iss9) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Raue hierselbst. Große Hamburgerstraße Rr. 2, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter; Kaufmann Brinckmeher, Stralauer⸗ straße Nr. 33.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr.

6. Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. März 1880. , am 22. April 1880, Mittags r. Berlin, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: i , . Gerichtsschreiber.

ide Veräußerungs⸗Verbot.

Nachdem die Eröffgung des Konkurses über das Vermögen des Schlossermeisters B. Schünemann zu Berlin, Lausitzerstraße 45, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, ö,, und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit unter—

sazt. Berlin, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J. . Beger, Gerichts schreiber.

Königl. Württ. Amtsgericht Biberach.

Konkursverfahren.

Gegen Elisabetha, Wittiwe des Bauern Magnus Misnst in Winterreute, ist am JI8. Ja⸗ nugr 1880, Vermittags 10 Ute, das Konkurz—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtzunotar Hauber in Ochsenhaufen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowsẽ Anmeldefrist bis zum 12. Tebrnar 18580. Wahl und Prüfungstermin 27. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr.

Den 21. Januar iss0.

Gerichte schreiber: Vredmann.

isst)

Königl. Württ. Amtsgericht Biberach.

liest! Konkursverfahren.

Gegen den Küfer Johann Baptist Kahle in Biberach ist am 20. Januar 1886, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor— den. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stro⸗ meher in Biberach. Offener Ärrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1886.

ahl⸗ und Prüfungstermin 28. Februar 1880, Bormittags 10 Uhr.

Den 21. Januar 1880.

Gerichtsschreiber: Vredmann.

(1966

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Fiestau— ratenrs Paul Richter zu Cattenftedt ist von Her— zoglichem Amtsgericht hierselbst am 21. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, Ronkurs eröffüet. Ver! walter ist der Gemeinde- Einnehmer Jacob Kra—⸗ mer in Cattenstedt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Februar 1886. Anmeldung der Konkur sfordernngen beim Gericht bis 14. Februar

80. Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ versammlung am Z1. Februar 1886, Morgens 10 Uhr.

Blankenburg, den 22. Januar 1880.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Fr. Sievers, Registrator.

1912

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Carl Hein⸗ rich Wiltzelm Bauermeister, Adele, geb. Die⸗ senberg, Inhaberin einer Delikatessenhandlung, in Firmg A. Bauermeister, Fedelhören Nr. 92 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Müßnfer 1. hierselbft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1889 einschtießlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung 18. Februar 1580, 4 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 17. März 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Rr. 9.

Bremen, den 22. Januar 18506.

Das Amtsẽgericht, Abtheilung für Konkure⸗ un d Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung:

ede, Gerichte schreiber.

1966] Bekanntmachung.

Das K. bayer. Amtsgericht Burgebrach hat am 29. Januar 18890, Vormittags 5 Uhr, auf Gläubigerantrag folgenden stonkurseröffunngs⸗ beschluß erlassen:

1) Gegen den Bauern Caspar Opypel von Nittelsteinach wird das Konkursverfahren er— öffnet und der Kgl. Gerichts vollzieher Georg Dian Hörath dabier zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

2) Die erste Gläubigerversammlang, in welcher über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Be— schluß zu fassen ist und die Konkursgläubiger einen anderen Konkursvomerwalter wählen können, findet am

Montag, den 16. Febrnar 1886, ; Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal: statt und werden sämmtliche Gläubiger hlerju vorgeladen.

3) Es wird offtuer Arrest erlassen und wird hierdurch allen Personen, welche eine zur Konkurt— masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis spätestens

he n,. den 1. März 1880, einschließlich Anzelge zu machen.

4) Die Konkurtzgläubiger werden hiermit aufge—⸗ fordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ trages und des Grundes der . sowie des etwa beanspruchten Vorzugsrechtes spätestens bis zum

Donnerstag, den 11. März 1880, einschließlich schriftlich oder zum Protokolle des Ge⸗ richtsschreibers dahier anzumelden und die urkund— lichen Beweisstücke oder eine Abschrift derselben beizufügen. .

5) Zur Prüfung und Feststellung der angemelde⸗ ten Forderungen wird Termin bei hiesigem Gerichte in dessen Sitzungssaale auf

Donnerstag, den 1. April 1880,

Vormittags 8 Uhr, bestimmt, wozu die Konkursgläubiger hiermit vor⸗ geladen werden.

h) Nach den bisherigen Erhebungen betragen die Actlven ungefähr 5700 M6, die Passiven aber ein— schließlich der Hypothekschulden ungefähr 72609 (

Am 20. Januar 1880.

Störcher, Gerichtsschreiber am Kgl. bayer. Amtsgerichte Burgebrach.

1875

Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gustav Glaser, Drechslers in Calw, J er in Asperg, O. A. Lud⸗ wigsburg, ist heute, am 31. Jannar i850, Vor⸗ mittags 11 Utzr, der Konkurs eröffnet und Herr Gerichts ⸗Htotar Erhardt in Calw zum Konkursverwalter bestellt worden.

Offener Arrest mit n t bis 16. Febrnar 1830. Anmeldefrist bis 253. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner

Prüfungttermin am 5. März 1880, ne, . 3 Uhr, im Gerichtszimmer, oberer Rathhausfaab. Calw, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung dieses Ausjugs: Gerlchtsschreiber Wandel.

lisst! gonkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Gann L. zu Cberstadt wird heute, am 19. Ja—= Aanar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Heinrich Störge: zu Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Ton kursforderungen sind big zum 16. Februar

3890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, mit Angabe des Betrags und des Grundes der Forderungen, sowie des beanspruchten Vorrechts.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf

. den 23. Februar 1880, ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. Februar 1880 Anzeige zu machen.

Darm stadt, den 19. Januar 1830.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. Der Gerichtsschreiber. Schmecken becher.

19049 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Luekan Hempel im Göltzschtbale bei Kleingera ist heute, am 29. Januar 1880, Nachmittags 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. ,, Herr Agent Nikolanz Fries in reiz. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 10. Fe⸗ 5 1880. Anmeldefrist bis zum 12. Fesruar Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1889, allgemeiner Prüfungstermin den 8. März 1839, Vormittags 9 Uhr. Elsterberg, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht dafelbst. Konradi. Oehmichen, Gerichtsschreiber.

i892] . Oeffentliche Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wollenwaarenhäud⸗ lers Jens Christian Lauritzen in Fleng⸗ burg, Norderstraße Nr. 150, ist am 16. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröff net. k Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in

ensburg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver walter bis zum 20. Februar 1880 einschließlich.

Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amte⸗ gericht bis zum 20. März 18860 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung den

5. Febrnar 1880, Vormittags 117 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1830, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Gericht (Fischerho Nr. IJ. Flensburg, den 16. Januar 1886. Königl. Amtsgericht, Abth. 4. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: S. D.

acobsen. lis s! Oeffentliche Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Friedberg in Bayern hat über das Vermögen der Ziegeleibesitzers ˖ Ehe lente Sebastian und Martanna Grseninger von Hügelshart mit Wäkung vom 16. Januar 1880, Nachmittags 6 Uhr, den Konturs eröffnet, den ,,, Ludwig Hauer ig Augsburg als Konkurs oerwalter aufgeftellt, den offenen Arrest er= lassen und zur Wahl des Verwalters und Bestei⸗ lung des Gläubigerausschusses Termin auf

Viittwoch, den 11. Februar 1880, zur Prüfung und Feststellung der Forderungen auf Samstag, den 20. März 1880, jedermal Vormittags EI0 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts anberaumt.

Die Konkursforderungen sind spätestens bis

Samstag, den 28. Februar 1880, schriftlich oder zu Protokoll hterorts anzumelden.

Friedßerg, den 16. Januar 1889.

Der k. Amtsrichter: Weber. Zur Beglaubigung: Memarth, Kgl. Gerichtsschreiber.

12317 Bekanntmachung.

Nachdem zu dem Vermögen der Christiane Emilie, verw. Dölitzscher, geb. Sachse, in Gera durch e, des Fürstlichen Kreisgerichts Gera vom 19. Mai 1879 der Konknrsprozeß eröffnet

und Donnerstag, der 13. Mai 1880. unter Androhung des Ausschlusses für die ch nicht aumeldenden Glaͤubiger als Liquida tions termin, ferner Donnerstag, der 39. Mai 1889, zur Anhörung eines hinsichtlich der Ausbteibenden Nachmittags 4 Ubr für verkündet zu erachtenden Ausschliessungsbescheides, endlich Donnerstag, der 3. Juni 1889, Bormittags 10 Uhr, . als Vergleichs termin anberaumt worden ist, so wird dies unter Hinweisung auf die an unterjeichneter Amtt stelle aus hängende Ediktalladung auch , zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gera, den 27. November 1875.

Fürstl. Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. Sertwig.