auf Montag, den 19. April 1880, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 24. Januar 1880. Scharmaunn, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
lzäöor! Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dutine, Barbara, geb. Müller zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Humser, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Ludtwig Dutine, zur Zeit unbekannt wo ab— wesend, wegen regellesen Lebenswandels des Be—⸗ klagten und Mißhandlungen durch denselben mit dem Antrage auf Scheidung ihrer Ehe, und ladet den Beklagten zur K vor den be⸗ auftragten Richter der Hülfskammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M auf
Donnerstag, den 1. April 1880, Vormittags 95 Uhr, mit der weiteren Aufforderung, im Termin einen dahier wohnhasten Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen, bei Meidung, daß künftig an ihn zu be—⸗ wirkende Zustellungen lediglich durch Anschlag an die Gerichtstafel erfolgen werden. . .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Reutlinger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lass Oeffentliche Zustellung.
Der in Heistern wohnende Handelsmann Jo—⸗ seph Simons, vertreten durch Rechtsanwalt Schleicher in Düren klagt
gegen den Lambert Horst, ohne Geschäft, früher in Heistern wohnend, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort,
wegen einer Forderung von 300 4,
und zwar aus einem Wechsel vom 29. August 1879 über 120 S, und aus einem Wechsel vom selben Tage über 180 6, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M. nebst 60/0 Zinsen von 120 M vom 29. November 1879 ab und vom Reste seit dem 29. Dezember 1879 sowie 10,05 ½ Protestkosten.
Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht hierselbst auf den 19. März 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düren, den 24. Januar 1886.
Keller, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lan Oeffentliche Aufforderung.
Bei der Vertheilung der Kaufgelder des im Wege der nothwendigen Subhastation verkauften, den Jo⸗ hann Daniel und Anna Dorothea, geborene Koschitzki⸗Höhneschen Eheleuten gehörig gewefenen Grundstücks, Kupferhammer Nr. 5, ist die auf diesem Grundstücke in Abtheilung sÜJ. Nr. 6 für den Kaufmann J. Greifenhagen zu Tirschtiegel auf Reguisition des Prozeßrichters vom 7. Sktober 1871 vig, deersti vom 12. Oktober 1871 auf den der verwittweten Beate Koschitzki, geb. Kennemann, vermöge der Gütergemeinschaft an dem Grundstücke zustehenden Antheile im Wege des Arrestez ein⸗ getragene Post von:
a. 5 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. nebst 60½ Zinsen seit
23. Januar 1871 und
b. 27 Sgr. Kosten und Auslagen,
von Amtswegen liquidirt, in Höhe von 21 M 54 3 bagr zur Hebung gelangt und der Betrag, da Gläubiger im Termine nicht erschienen ist, bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse zu Posen als Spezlalmasse hinterlegt worden.
Es werden hiermit alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche gel tend machen wollen, aufgefordert, dieselben bei dem unterzeichneten Amtsgerichte und zwar spätestens in dem auf den
17. Junl 1880, 9 Uhr Bormittags, vor demselben angesetzten Termine bei Vermeidung der Präklusion anzumelden.
Meseritz, den 20. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Die in dem Gewerkenbuche der Zeche Ewald bei Herten Fol. 63 auf den Namen der am 295. Mai 1578 zu Bredeney verstorbenen Wittwe Franz Schmidt, geborene Rellensmann, elngetragenen Kux⸗ scheine Nr. J und 2 vom 19. September refp. 17. Oktober 1872 über 4 resp. 2 Kuxe find . lich verloren gegangen. Die Erbin der Witiwe Schmidt hat das Aufgebot der beiden Kuxscheine beantragt. Die Inhaber derselben werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
den 190. Juli 18590, Vormittags 19 uhzr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots« termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. NRecklinghausen, den 17. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
liste Aufgebot.
Die Wittwe Kaufmanns Bernard Gelsing zu Stadtlohn, besitzt die . Flur 7 Nr. 675/4168 der Katastergemeinde Hundewick Kirchspiels Stadt lohn, alg deren Eigenthümerin Änng. Nöaria Decking, Wittwe nach münsterischem Recht von Arnold Wilhelm Bzmer in Eye, im Grundbuche von Stadtlohn ⸗Wessendorf Band 2 Btatt 83 ein⸗
bringen, widrigenfalls ihnen wegen derselben ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. In demselben Termine wird das Ausschlußerkenntuiß publizirt werden. Vreden, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
Der Bachhalter Friedrich Fritzsche zu Leipzi hat das Aufgebot eines am 11. Oktober 1879 . seine Ordre von dem Carl Siebert zu Hadamar auf die hiesige Firma J. Pb. Keßler gezogenen und von Letzterer acceptirten, am I5. Dezember 1879 zablbaren Wechsels über 600 M. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteslenz in dem auf :
Dienstag, den 22. Juni 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Großer Korn⸗ markt Nr. 12 dahier, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzule— gen, ö die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. K 1 a. / M., den 7. November 1879. oöͤnigliches Amtsgericht. Prozeßabtheilung 1. Hr. Murhardt.
. Aufgehot.
Die gewerblose Marie Antoinette Mugcat, in Metz wohnhaft, Ebefrau von Antoine Defrance, von demselben von TLisch und Bett getrennt, bat das Aufgebot einer Elsaß⸗Lothringischen Landes- Obligatton, Serie 1876, Nr. 18414, über Tansend Franken bezw. 800 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf
den 3. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jun izpalast zu Metz, ebener Erde, Hauptgebäude, im Sitzunggfaale des Amtsgerichts, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür⸗ kunde erfolgen wird. .
Metz, den 8. Januar 1880.
Das Kaiserliche Amtegericht. D' Avis.
las o Aufgebot.
Die am 24. Dezember 1817 geborne Metz gers tochter Aung Margareths Ordung von Gold⸗ kronach ist vor etwa 38 Jahren nach Amerika aus— n, und hat seitdem keine Nachricht von sich gegebꝛn.
Auf Antrag des Metzgermeisters Johann Hein— rich Ordung von Goldkronach werden aufgefordert:
1) Anna Margaretha Ordung, spätestenz im Auf⸗ gebots termine persönlich oder schrifilich bei dem K. Amtsgerichte Berneck sich anzumelden, widrigen fallg sie für todt erklärt wird,
2) die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen,
3) alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. . ö
Der Aufgebotstermin wird auf
Mittwoch, den 3. November 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Berneck, den 24. Januar 1880. . Amtsgericht.
er K. Amtsrichter. Eberlein. Zur Beglaubigung: Hellerich, K. Gerichte schreiber.
. Aufgebot.
srr. 1426. Kaufmann Blumenfeld Ehefrau Agnes, geb. Cohn, und Kaufmann Küifred Cohn, beide in Berlin haben unter Glaubhaft— machung des Verlustes der badischen 35 Fl. Loofe Serie 5947 Rr. 297305 und Serie 5947 Rr. 297309 unterm 2. September 1869 beim hiesigen Amts gerichte bezüglich der genannten Loose eine Sperr⸗ verfügung erwirkt, und beantragen nunmehr auf Grund dessen ein Aufgebot. Die Inhaber der genannten Loose werden hier mit aufgefordert, spätestens in dem vor Gr. Amts⸗ gerichte Karlsruhe auf Mittwoch, den 1. September 1880,
Bormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebote termin ihre Rechte anzumel⸗ den und die besagten Loose vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 12. Januar 1886. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Frank.
Aufgehot.
Nr. 1694. Der Revistonsingenienr Ernst Stoecker von Offenbach a /M. hat mit der Be⸗ hauptung, daß ihm vor einigen Jahren das badifche 36 Fl. Loos Serie 4559 Nr. 2237931 abhanden ge⸗ kommen, und unter Glaubhaftmachung des Ver⸗ lustes diesez Werthpapieres ein Aufgebot beantragt. Der Inhaber des genannten Loofes wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Wiittwoch, den 1. September 1880, Vormittags 10 Utzr, vor dem Großherzog. Amtsgericht Karlruhe an- geordneten Termine seine Rechte anzumelden und das genannte Loes vorzulegen, widrigenfallg die ie lo gerklẽrung dieses erthpapieres erfolgen Karlsruhe, den 13. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei:
2314
n, ist. Zur Erwerbung eines Ausschlußer⸗ enntmisses hat die erstgenannte Wittwe das öffent. liche Aufgebot der bezeichneten Realität beantragt, und ist diesem Antrage stattgegeben worden. Deshalb werden alle Diefenigen, welche Eigen⸗ thumg oder anderwelte zur ir fenen gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Real. rechte an diesem Grundstück geltend machen, hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche in dem vor dem Königlichen Amtsrichter Palegke zu Vreden l auf den 13. Mär 1859, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine mündlich oder schriftlich anzu⸗
Frank.
2 . aon Aufgebot.
Von dem 6 . A. Schwieger in Föhrden, als Mitläufer der Parzellenstelle des Parzellisten Claus Siebke zu Tarbed, ist hierselbst der Antrag gestellt worden, über den zwischen dem jetzigen Altentheil er, früheren Parzellisten Claus Hinrich Siebe und seinem Sohne Clauß Christian Hinrich
an hiesiger
selbe verloren gegangen ist, das Aufgebotsverfahren einzuleiten.
Es wird deshalb der etwaige Inhaber dieses Kontraktes, aus welchem noch die Alteniheslsbestim⸗ mungen und ein Kapital von 320 Rthl. Dän. R. für die Schwester des Claus Siebke, Namens Wilbelmine Siebke, protokollirt steben, aufgefordert, sätestens bis zum
Dienstag, den 16. März 1880,
; Bormittags 11 Uhr, seine Rechte beim unterzeichneten Amtsgerichte an= zumelden und den fraglichen Kontrakt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung erfolgen nnd derselben durch eine Abschrift auß dem Nebenbuch ersetzt werden wird.
Segeberg, den 20. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht J.
ö. Bekanntmachung.
Die Tochter des Gärtners Gottlob Geppert in Mollwitz, Panline Geppert, hat am 14. November 1879 auf der Dorfstraße in Mollwitz einen Lein⸗ wandsack, enthaltend Centner ungebrannten Kaffee, und einen Leinwandsack, enthaltend 4 Ctr. Hirfe, gefunden. ꝛc. Geppert bat ein Aufgebot beantragt.
Demach werden Alle, die an den vorbezeichneten Gegenständen Eigenthums., oder andere Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte bis spätestens in dem auf den 6. Mai 1880, Bermittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Aufgebottztermine anzumelden, widrigenfalls die ge⸗ fun denen Sachen dem Antragsteller zugeschlagen werden.
Brieg, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I.
sors] Bekanntmachung.
Das zur Konkursmasse des Schmiedemeisters Conrad Georg Ferdinand Hinzmann in der Langen= brücker · Vorstadt zu . gehörige, daselbst Zub Nr. 21 belegene Wohnhaus e. pert., soll in vem auf Montag,
den 9. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle anberaumten Termine oͤffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine beim Amtsgericht und beim Konkurt⸗ kurator, Kaufmann Friedrich Dierking hierselbst, welcher zugleich bereit, das Gewese vorzuzeigen, ein⸗ gesehen werden.
Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, in
und Beschlußfassung über die Ap⸗ oder Disappro= bation des Meistgebots, und zwar unter der Ver— warnung, daß die nicht erschienenen und nicht ver⸗ tretenen Gläubiger als den etwa gefaßten Majo—⸗ ritätzbeschlüssen zustimmig werden angesehen werden. Matzeburg, den 8. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
12296 Bekanntmachung
auf Grund des 8. 20 der Rechts anwalteordnung für . das Deutsche Reich.
Seit der Bekanntmachung vom 11. Dezember
1819 (Deutscher RNeichs⸗Anzeiger Nr. 294) ist bei
dem unterzeichneten Gerichte unter der Bedingung
der Beibehaltung seines jetzigen Wohnsftzes zuge=
lassen und in die Anwaltszsiste seingetragen: ö Hofrath Paul Horn in Neu-
relitz.
Rostock, . Januar 1889.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ober ⸗Landesgericht.
Dr. Budde.
2339 Bekanntmachung.
Nr. 2317. Von dem Großh. Bad. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen:
Der in dem Aufgebots verfahren ves Bäcker⸗ meisters Franz Ball in Karlsruhe gegen den penstonirten Gewerbeschulhanyptlehrer Walter dahier mit Beschluß Ur. 8145 auf Freitag, den 23. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, aube—⸗ raumte Termia wird auf
, . den 9. Februar 1880, Vorm. 9 Uhr, verlegt.
Dirrler, Gerlchtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
I2333 Bekanntmachung. Die Wittwe und Erben des am 20. April 1879 zu Schmiegel verstorbenen Bureau-Asststenten a. D. Gustav Wohldbrück haben das Aufgebot des ihrem Crblasser am 5. April 1851 vom Sterbe— lassen Verein für Justizbeamte im Großherzogthum Posen ertheilten Receptionsscheines Nr. 531 Über 200 Thlr. beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 21. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Amtsgerichtz⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebot. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Posen, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. btheilung 1V.
—
lz Bekanntmachung. Die Ehefrau des Auntsn Frühauf zu Dinkt— heim, Maria Adele, geb. Donnat, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmidtmüller hierselbst, hat beim hiesigen K. Landgerichte gegen ihren vorge— . Ehemann Klage auf Gütertrennung er⸗ oben. Zur Perhandlung des Rechtsstreites ist die öffent. liche Sitzung der Civilkammer hHiefigen K. Land= . vom 15. März 1880, Morgens 10 Uhr, be—⸗
mmt. Zabern, den 21. Januar 1880.
Der Landgerichts ⸗Sekretär. Hörkens.
2284 Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft
diesem Termine zu erscheinen, behufs Berathung
gebiet verlassen ju haben, Vergehen gegen den 8. 149 des Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren — por der Strafkammer J. des Königlichen Landgerichts hier⸗ selhst — eröffnet. Zugleich wird das Vermögen Beider, soweit es sich im Dentschen Reiche be⸗ findet, bis zur Summe von se 20600 S6 damit mit Beschlag belegt. 55. 326. und 480 der St. P. O. Veröffentlichung dieses letzteren Beschlusses hat nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger zu erfolgen. Hannover, den 10. Januar 1880. Königliches Land. . Strafkammer Na. von n usse. Lindenberg.
Verkäufe, Verpachtungen Subiiffio:nen ꝛc. ⸗
[23161
2. en, Berliner Stadteisenhahn.
Der Neubau eines Kessel⸗ und Maschinenhauses von 2900 gm Grundfläche, und zwar die Erd⸗, aurer⸗
* Zimmerer-, Tischler⸗, Schlos⸗
ser⸗, Austreicher und Dachdeckerarbeiten einschsie lich der Lieferung aller Materialien umfassend, foll jn Submission verdungen werden. Die Zeichnungen liegen in unserem Centralbureau, Beethovenstraße Nr. 1, beim Baumeister Schwieger aus. Die Be— dingungen nebst &ffertformular können ebendaselbst vom Bureauvorsteßer Weltermann gegen Erstat— tung von 5 Mark bezogen werden. Die Abgabe der Bedingungen erfolgt sedoch nur an solche Unter- nehmungsluftsge, welche uns bekannt sind, oder deren Qualifikation durch Zeugnisse von Behoͤrden un⸗ zweifelhaft dargethan wird. Offerten sind versiegelt, portofrei und mit bejeichnender Aufschrift versehen, bis Dienstag, den 16. Februar er, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröͤff⸗ nung der Offerten alsdann in Gegenwart der er— schienenen Unternehmer erfolgen.
Berlin, den 25. Januar 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.
2317 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Verpflegungsbedürfnisse für das II. Garnison ⸗Lazareth Berlin bei Tempel hof sür, die Zeit vem 1. April 1880 bis ult. Mär; 1881, bestehend in:
Brot, Semmel, Zwieback, weißen Bohnen, trocknen Erbsen, Weijengries, feinen Grgupen, Buchweizen grůtze, vasergrüe, Hirse, Linsen, getrockneten i men Reis, Weizenmehl, Faden⸗ nudeln, Bier, Kaffee, Zucker, Eiern, Kartoffeln, Keblrüben, Kohlrabi, Savoyer Kohl, Mohr— rüben, grünen Bohnen, Weinessig, Milch, Citronen, Wein, Butter, Selterswaßser, Soda—⸗ wasser, Fleisch, Kochsalz, englischem Bisquit,
präservirten grünen ohnen und grünen Erbsen, Fleischextrakt, präservirtem Fleisch, Cacgo, Cognae, kondensirter Milch und Thee,
soll im Wege der Suhmission ausgegeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 9. . er., Vormittags 10 Uhr,
im Bureau des Lazaretbs bei Tempelhof anberaumt, bis zu welchem versiegelte Offerten auf eines oder mehrere Gegenstände mit der Aufschrift: „Snbmission auf Verpfleg ungsbedürfnisse für das II. Garnisen -Lñazareth Berlin“ entgegengenommen werden.
Die , . liegen im vorerwähn⸗ ten Terminzlokal zur Einsicht aus. Tempelhof, den 26. Januar 1880. Königliches IE. Garnison-Lazareth Berlin.
1941 In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau findet am 17. Jebrnar er., Vormittags 19 Utz, eine öffentliche Submission auf die Lieferung von statt 400 Chr rohen Lehm att.
Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Lehm“ versehen, bis zum ge— nannten Termin hierher einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus.
Spandau, den 21. Januar 1880.
Direktien der Geschütz⸗ Gießerei.
2308 Submission. Die Lieferung des Bedarfs von cirea 2000 Ctr. Steinkohlen aus der Zeche Ringeltaube für die bie. sige Harnisonbäckerei pro Etat jahr 1880/81 soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienststunden in unserem Bureau zur Cinsicht aus. Offerten mit der Bezeichnung:
Sutmission auf stohlenlieferung“ sind * 8 zu dem auf Montag, den 16. Februar 1880, ; . 19 Ur, in unserem Bureau anstehenden öffentlichen Ter⸗ mine portofrei an uns einzureichen. Münster, den 25. Januar 1880.
Königliches Proviant ˖ Amt.
lasꝛ0 Belanntmachnng.
Am 1. April er. soll an unferer Schule ein Lehrer, welcher das Examen für Mittelschulen be⸗ standen hat, gegen Jahrgehalt von 1560 S½ und 920 M nicht pensionsberechtigten Wohnungèzuschuß angestellt werden. Meldungen werden bis 15. Februar entgegen ge⸗ nommen. Swinemünde, den 21. Januar 1880.
Der Magistrat.
lꝛiso Bekanntmachung.
Die Lieferung zweier Dampfkessel für die König—
liche . König ⸗Wellergweiler, soll
im Wege der Submission vergeben werden, wozu
Termin auf
Mittmoch, den 18. Februar er., Vormittags 10 Uhr,
im Bureau der Unterzeichneten anberaumt ist.
Offerten sind mit betreffender Aufschrift an uns
einzureichen.
wird gegen die Militärpflichtigen: 1) Gustav Adolf r Drebes aus Holzhausen, 2) Heinrich Fried⸗ rich Georg Page aus Pyrmont, welche hinreichend verdächtig erscheinen, in der Absicht, sich dem Ein⸗
Siebke in Tarbeck unterm 13. Mär; 1863 errichteten Ueberlassunge⸗ und Annehmungskontrakt, weil der⸗
tritt in den Dienst des stehenden Heere oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reicht
Bedingungen können bei ung eingesehen, oder gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. Nennkirchen, Reg. Bez. Trier, den 24. Ja⸗ nuar 18389. . Königliche Berginspektlon VIII.
II7521 Bekanntmachung. J Der Bedarf . Anstalt für das Rechnungs⸗ jahr vom 1. April 1880 bis ultimo März 1881 an: A. Oekonomie Materialien eirea:
2362
MWochen⸗Ausweise der dentschen Sette banken.
MWochen ; Ueber sicht er Sayerischen Notenbank
vom 23. Januar 1880.
— —
3000 kg Hafergrütze, 4000 kg k grůtze, 700 kg Kaffee, 10000 kg Erbsen, 6000 kg Bohnen, 6000 kg Linsen, 200000 kg Kartoffeln, 2500 Kg ord. Graupe, 150 kg feine Graupe, 4000 Cg Reis, 3000 kg Sauerkohl, 6000 kg Mohrrüben, 6000 kg Kohlrüben, 3500 kg Weißkohl, 3500 kg Kohlrabi, 400 kg Fadennudeln, 6500 kg Salz, 2600 Kg Butter, 1750 kg Schmalz, 1000 9 . Alg, 7Ih0 kg Speck, 6000 kg Rindfleisch, 1000 kg Hammelfleisch, 1600 8 Schweinefleisch, 7000 1 Braunbier, 3000 1 Essigsprit, 6 t Heringe, 2000 kg Elainseife, 25 g Rasirseife, 500 kg Soda, 6060 hI Steinkohlen, 40 . Scheuer⸗ einen, 50 Stück Haarbesen, 100 Stück Handfeger, 60 Stück Schrubber, 100 et. ö ürsten, 100 Stück Auftrage⸗ 100 Stück Schuh⸗ bürsten, bürsten. HKB. Betriebs · Materialien circa: 45 Fg Fahlleder, I5 kgBrandsohlleder, 150 Kg Sohlleder, 120000 kg Roggen, 2700 kg Gerste, 3000 kg Weizenmehl.
C. Schreibmaterialien
nach Probe, im Ganzen oder getheilt, wie solche in
den Bedingungen aufgeführt sind.
sowie die vom 1. April 1880 bis ultimo März 1881
aufkommenden Abgänge ciren:
13000 Fg Roggenkleie, 230 kg Gerstenbülsen, 600 kg Staubmehl, 1000 9 . Eisen und ech,
750 kg Lumpen (leinen, baumwollen, Tuch),
500 kg Knochen, 25 kg. altes Kupfer, sollen im Wege der Submission beschafft resp. ver⸗ geben werden. ; .
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: ‚Sub⸗ mission auf Lieferung von Anstalts⸗Bedürfnissen resp. Entnahme von Abgängen“ sind bis zum
Montag, den 9. Februar 1880, Bormittags 10 Uhr,
wo dieselben in Gegenwart der anwesenden Sub⸗
mittenten eröffnet werden sollen, portofrei nebst
Proben hier einzusenden; später eingehende Offerten
oder solche, die nicht von Proben begleitet sind,
bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungè bedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen während der Bureaustunden in der Anstalte⸗ registratur zur Einsicht und Unterschrift aus, sind auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.
Berlin, den 19. Januar 1880. . ; Königliche Neue Strafanstalt (Zellengefängniß.)
Die Direktion.
II706 Bekanntmachung. Für die Königliche Stadtvoigtei soll der nach⸗ stehende Bedarf für den 1. April 1830 bis mletim e März 1881 im Wege der Submission beschafft werden und zwar nach den in der Anstalt vorliegenden Proben: . 1I) 70090 m 83 em breite Hemdenleinwand, 25 1000 m 100 em breite La kenleinwand, 3) 2000 m 83 em breite blaukarrirte Decken⸗ bezugleinwand, 190m 42 em hreiter Handtuchdrell, 5) 400 m 83 em breites grau Schürzenleinen, 6) 100 m 83 em breiter grau Futterzwillich, 7) 200 m 83 em breites roth karrirtes Hals⸗ tuchleinen, 8) 200 m 83 em breite weiße Leinwand zu Schürzen und Halstůchern für Frauen, 9) 300 m 67 em breites blau karrirtes Taschen⸗ tuchleinen, 10 1220 m 199 em brejter Strohsack.- Drell, 11) 300 m 83 em breiter grau Drillich zu Weiberunterrocken, 12 400 m 83 em breites baumwollenes Unter⸗ hosenzeug, 13) 400 kg graue Wolle zu Strümpfen, 14) 200 kg blau und weiß melirte Baumwolle 15) 16
zu Strümpfen, 300 kg Fahlleder, 600 Eg Brandsohlleder, 17) 3090 Kg Mastricher Sohlleder. Die Offerten müssen versiegelt mit der Be⸗ zeichnung: „Submssston auf Leinwand⸗, Drell⸗ oder Leder⸗ Lieferung“ äußerlich versehen sein und sind bis zum Tage der Eröffnung derselben, am 3. Februar a. C., bis Mittags 12 Uhr, im Bureau der Arbelt⸗Inspektton einzureichen, wo auch die Bedingungen mit den Normalproben in den Vormittagsstunden zwischen 10 bis 12 Uhr einzusehen, und die ersteren zu unter⸗ schreiben sind. ⸗ . eingereichte Offerten bleiben unberück⸗ igt. Berlin, den 20. Januar 1880. Die Direktion der Königlichen Stadtvoigtei.
11712 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die in den diesseitigen Werkstälten im Laufe des ᷓ,, 1880 sich ansammelnden Materialien⸗Ab⸗ e, als: Eisenguß⸗, Schmiedeeisen⸗, Stahl, Kupfer⸗ und Messingschrott, alte Radreifen, Abfälle von Leder, Gummi, Wagentuch, Glasscheibenstücke u. 4. m., sollen in öffentlicher Submission verkauft werden. ö r. irn sind versiegelt, frankirt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf alter Werkstätten Mate⸗ rialien pro 1880“ versehen, bis zum 5. Februar e. an unser maschinen⸗ technisches Bureau hierselbst einzureichen, wofelbst die Eröffnung derselben am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Interessenten, erfolgen wird. Die bezüglichen Bedingungen nebst dem Ver⸗ ö der Abfälle sind bei dem Kanzlei⸗Vorsteher eltz hierselbst einzusehen, können auch gegen Zah— ö. von 50 8 von dem Genannten bezogen werden.
lberfeld, den 16. Jannar 1889.
Aetina. 6 n;, 33,23 2,000 Bestand an Reichskassenscheinen 42.000
. Noten anderer Banken. 16362, 0909 6 wd 8, 988, 9009 . Lombard ⸗ Forderungen 16170 3 , gh 2, M90 sonstigen Aktiven. 1506 M0
Pas gf vn.
Das Grundkapital 7, 5M. OM) Der Nel ver nds 29200 Der Betrag der umlaufenden Noten 65,480, 000 Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
J 83 l. M0 Die an eine , gebun⸗
denen Verbindlichkeiten.. 127,000 Die sonstigen Pafsia .... 2, 5b9, 000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 0 1.057, 92. 69. München, den 26. Januar 1380. Bayerische Rotenbank.
Die Direktion.
123631 Leberselat
der GSächsischen Bank
zi Dresden amn S3. Jamenar IS8S8O. Aetß we. goursfähiges deéntsches Geld. M 17,018, 718.
Reichskassenscheinne.. . 123, 780. Neten anderer deutscher
Banken . „3, 921.0909. —. gonstige Kassenbestände. . 180,757. —. Wechselbestände. 399 Lombardbestände... . , 4024, 215. — Effect enbestände 2686, Debitoren und sonstige Activ, 3,958, 163. —.
Fasgiü va.
Eingezahltes Actienkapital MS 30 900, 009. —. Res ervefond a . . , 3,316 698. — Banknoten im Umlauf... 36,510, 600. — Täglich fällige Verbindlich-
d 658, 124. —. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten... , 3,516,281. —. Sonstige PassiyaC 445,022. —
Von inn Inlande zahlbaren noch nieht fälligen Wech- seln sind weiter begeben worden S 2,390 695. 85. Hie Birerctigrm.
Braunschweigische Bank.
Stam cdl vVern SS. Jama 18680. (2364 Active. Meta li-Destand AS 695,249. 25 RFeiehs kassen scheine 5. 26, 200. —. Neten anderer Banken. ö 181000. —. Wechsel- Festandi. „10,228, 861. 90. Lomberd- Forderungen. 1,888,610. —. Effect en- Bestand ö. . Ggonstige Aetiscsc . 6, 141,438. 5. PassEkvn. Grundkapital(il-.--.. . 600 10, 500, 000. —. Benen snnddd , , gs. 45. Dralanfende Noten.... , 2,427, 900. —. Sonstige täglich fällige Ver- Fin dl le nenne , nz. An eins Fündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten „1,302, 150. —. gonstigs Passivn 9 329, 763 90.
Eventuelle Verbindlichkeiten ans weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. . A6 1, 132. 427. HRraeannohwekg, den 23. Januar 1880. His Birceriom. Bewig. St ů bol.
30.
Verlossung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
l229s Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 14. November 1877 ausgefertigten An= een des Ost⸗Frignitzler Kreises sind nach Vorschrift des genehmigten Tilgungsplans am 30. Dezember v. Is. ausgeloost worden:
lee,, 2000 M. ,,,, 1000 , 5
, 2000, „D. Nr. 36, 121, 153, 346, 360, 381 à 200 M — 1200
zusammen .. 6200 4 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert. dieselben mit den zugehßrigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. . 1889 bei der hie⸗ sigen Kreis Kommunal⸗Kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf.
Kyritz, den 20. Januar 1880.
Der Kreis ˖ Ansschuß der Ost⸗Prignitz. von Graevenitz.
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ lay Gesellschaft.
Bei der am 2. d. Mts. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung von 11 Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1875 sind die folgenden Nummern gezogen:
241. 303. 313. 334. 432. 546. 560. 601. 804. 914 und 916. Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗
kenburg
2205 Auf Antrag des Nechtsanwalts Passow zu Greves⸗ mühlen, welcher angezeigt hat, daß ihm drei 41pro-= jentige Pfandbriefe theken⸗ und Wechselbank hierselbst, nämlich:
14747
Nr. Nr.
Nr.
Nr. welche
Nr. Nr. Nr.
Nr. welche
Aprtl d. J. ab bei unserer
schen Hypothekenbank hierselbst an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der selben und der zugehörigen noch nicht fälligen Coupons. Die Einlösung der am 1. d. Mts. fällig gewesenen Coupons der übrigen Obligationen unserer Priori— . geschieht ebenfalls bei den bezeichneten ahlste Braunschweig, den 3. Januar 1880.
Nr. 398 503 556.
— — —r
Ser. J. Litt. D. Nr. 96 über 200 Thaler, Ser. J. Litt. C. Nr. 1911 und 2003 über je 100 Thaler, . abbanden gekommen und wahrscheinlich entwendet seien. kö durch gegenwärtiges Aufgebot die etwaigen Inhaber der gedachten Werthpapiere auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. , 1883, Mittags 12 Uhr, bestimmt:n Aufgebotstermin bei uns ihre Ansprüche und Rechte unter dem Rechtsnachtheil anzumelden, daß anderenfalls dem Befinden nach die beregten Werthpapiere für kraftlos werden erklärt werden. Schwerin, den 22 Januar 18380. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: L. Maletzky, Gerichte schreiber.
auptkasse in Blan⸗
oder bei der Braun schweig⸗Hannover⸗
en.
Der Verwaltungsrath. Graven horst.
der Mecklenburgischen Hypo⸗
Preussische Boden-Credit-Actien-Bank.
. Verloosungs- Anzeige. . . Bei der heute laut 8. A des Statuts slattgehabten Ausloosung von 45 und 5. osgigen unkünd⸗
baren Hypotheken ⸗Briefen sind verloost worden:
A. Uhkündbare 5osoige Hypotheken-Briefe III. Serie.
5 Stück ꝛ 8000 M KElit. A. 11 Stück 1500 A LEItt. Ez.
Nr. 221 2566 269 309 816. Nr. 759 S877 1019 1075 1126 1466 1794 1893 2149 3580 4624.
15 Stück n 600 τ½ Litt. C. 73 252 713 777 847 1041 1334 1349 1551 1671 3348 3503 4810 4812 6296.
61 Stück à 309 1 Kitt. I. 388 586 1151 1182 2519 2871 2948 3137 3411 3510 3953 4043 4239 4398 4783 5166 5856 5862 5961 6181 6223 6313 6850 7058 7340 7850 7931 S131 8338 9097 9184 9259 g418 9555 10160 10442 10457 10699 11380 11613 12399 12999 138390 14069 14935 15863 16765 17774 17779 17964 18110 18477 20782 20909 21565 22789 22858 22885 23219 23610 2370.
34 Stück à 150 MS Hitt. E. 197 268 371 500 828 10955 184 1096 1174 1365 1868 2052 2205 2292 2517 2525 2835 3085 3491 3567 3772 3964 4215 4451 4989 5183 5234 5342 5379 5626 5638 6260 6294 6574.
383 Stück z 76 M EItt. E. 134 158 310 536 542 580 641 738 895 1244 1268 1370 1381 1973 2591 2687 2866 3396 3456 3532 3643 3982 4199 4423 4737 5011 5014 5019 h29l 5267 5990 6239 6430, am 1. Juli 1889 mit 10, Amortisations-Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.
B. Unkündbare 4d oigè Hypotheken-Briefe JV. Série. z Stüc . 3005 iat. A.
3 Stück à 1500 M Hitt. M.
84 750 1185. ( 14 Stück à 600 S HKitt. C.
48 443 722 850 1061 1105 1135 1290 1609 1766 2019 2314 2708 2872. 22 Stück à 300 1 Kitt. HD.
23 531 1440 1909 20069 2456 2580 2603 2694 3070 3276 4384 4466 4799 4908 5388 5502
5723 6014 6473 6841 6916. . 15 Stück 100 S6 ELitt. E.
75 333 g82 1015 1528 1653 2009 2263 2442 2522 2653 2876 2903 3515 3918,
am 1. Juli 18890 mit 15 , Amortisations⸗Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.
Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab mit 110 00oᷣ resp. 1155 an unserer
Kasse elngelöst.
Berlin, den 23. Dezember 189. ö Pü6iec Direction.
2353
welche
L305
gebund
2806
1Mlo]
gationen, einschließlich der Stückzinsen vom 1. Ja⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
nuar bis zum 31. März d. J., erfolgt vom 1.
Vorsitzenden, H. Senyffardt als stellpertretenden Vorsitzenden, Moritz de Grei
Neue Actien⸗Zucker⸗Rafsinerie in Halle a. S. Unsere Herren Actionaire werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung, auf
Donnerstag, den IB. Februar 1880, Vormittags EHI. Mhr,
im Gasthofe „Stadt Hamburg“ hierselbst anberaumt ist, eingeladen.
Geschäftsbericht und Eintrittskarten sind gegen Hinterlegung der Aktien bei Herrn H. F. Leh-
mann hier oder in unserem Geschäftszimmer in Empfang zu nehmen.
Tages ordnung:
1) Rechenschaftsbericht. . . . 3 Wahl des Prüfungsausschusses für das Geschäftsijahr 1879/89. 3) Ergänzungswabl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Herren Ober⸗
amtmann Otto Rockstroh und Bankier Ludwig Bethcke. Halle a. S., den 24. Januar 1880.
Der Aufsichtsrath der Nennen Aetien⸗Zucker⸗Rafsinerie.
Wert heä.
Bekanntmachung.
Die Stelle des Bürgermeisters hiesiger Stadt, mit welcher die Verpflichtung zur Führung
des Standesamtes verbunden ist, soll in Folge bevorflehenden Abganges des seitherigen Inhabers der⸗ selben, alsbald wieder besetzt werden.
Das pensionsberechtigte Einkommen beträgt 5000 M, außerdem wird freie Amtswohnung im
Rathhause, bei eventueller anderweitiger Verwendung dieser Räume aber entsprechende Entschädigung n währt. ; 3 9 Annahme von Nebenämtern ist an die Zistimmung des Stadtverordneten ⸗Kollegiums
D ö ö en. Bewerber, welche das zweite (früher dritte) Staatzexamen für Justiz oder Verwaltung be⸗
tand aben, wollen ihre Meldungen unter Beifügung der Qualifikations- Atteste und eines Lebenglaufes f . 25. . c. an den Stadtocrordneten⸗·Vorsteher, Herrn Brauereibesitzer S. Friedlaender
hier, einsenden.
Oppeln, den 23. Januar 1880. (B. ù 1798/1.)
Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
; Oeffentliche Seiden⸗Trocknungs⸗AUnstalt f. A. Heydweiller als
zu Crefeld. als Mitglied und den
Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1880 aus den Herren:
erren Wilh. Mottau, Fritz de Greiff, Ang. Risler als Stellvertretern, was nach Vorschrift des ö 11 des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird. (C. à 1811.)
Der Verwaltungsrath.
Crefeld, 23. Januar 1880.
Griechische vreime 1 Erl 18k
mit fe ganzen Flaschen In lz ausgenlhlton Sortan zon Pmalonia. 2 Patras und dantorin ver- F989 23 13
sendet — Flaschen und Kiste frei — zu
J. F. Nenzer, Neckargemünd. Res