1880 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

auf Montag, den 19. April 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 24. Januar 1880. Scharmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

lzsb Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dutine, Barbara, geb. Müller zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Humser, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Ludwig Dutine, zur Zeit unbekannt wo ab— wesend, wegen regellosen Lebenswandels des Be— klagten und Mißhandlungen durch denselben mit dem Antrage auf Scheidung ihrer Ehe, und ladet den Beklagten zur Zeugenvernehmung vor den be— auftragten Richter der Hülfskammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt 4. M auf

Donnerstag, den 1. April 1880, Vormittags 95 Uhr, ; mit der weiteren Aufforderung, im Termin einen dahier wohnhasten Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen, bei Meidung, daß künftig an ihn zu be= wirkende Zustellungen lediglich durch Anschlag an die Gerichtstafel erfolgen werden. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Reutlinger.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lx3ss] Oeffentliche Zustellung.

Der in Heistern wohnende Handelsmann Jo—⸗ seph Simons, vertreten durch Rechtsanwalt Schleicher in Düren klagt

gegen den Lambert Horst, ohne Geschäft, früher in Heistern wohnend, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort,

wegen einer Forderung von 300 ,

und zwar aus einem Wechsel vom 29. August 1879 über 120 S6, und aus einem Wechsel vom selben Tage über 180 6, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 41 nebst 69½ Zinsen von 120 S vom 279. November 1879 ab und vom Reste seit dem 29. Dezember 1879 sowie 10,95 S Protestkosten.

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht hierselbst auf den 19. März 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düren, den 24. Januar 1886.

Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

las Deffentliche Aufforderung.

Bei der Vertheilung der Kaufgelder des im Wege der nothwendigen Subhastation verkauften, den Jo= hann Daniel und Anna Dorothea, geborene Koschitzki⸗Höhneschen Eheleuten gehörig gewefenen Grundstücks, Kupferhammer Nr. 5, ist die auf diesem Grundstücke in Abtheilung II. Nr. 6 für den Kaufmann J. Greifenhagen zu Tirschtiegel auf Reguisition des Prozeßrichters vom 7. Sktober 1871 vig. deereti vom 12. Oktober 1871 auf den der verwittweten Beate Koschitzki, geb. Kennemann, vermöge der Gütergemeinschaft an dem Grundstücke zustehenden Antheile im Wege des Arrestes ein⸗ getragene Post von:

a. 5 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. nebst 6 Zinsen seit

23. Januar 1871 und

b. 27 Sgr. Kosten und Auslagen,

von Amtswegen liquidirt, in Höhe von 21 S 54 3 baar zur Hebung gelangt und der Betrag, da Gläubiger im Termine nicht erschienen ist, bei der Königlichen Regierungs-⸗Hauptkasse zu Posen als Spezlalmasse hinterlegt worden.

Es werden hiermit alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben bei dem unterzeichneten Amtsgerichte und zwar sypätestens in dem auf den

17. Junl 1880, 9 Uhr Bormittags, vor demsel ben angesetzten Termine bei Vermeidung der Präklusion anzumelden.

Meseritz, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

2 Aufgebot.

Die in dem Gewerkenbuche der Zeche Ewald bei Herten Fol. 63 auf den Namen der am 29. Mai 1878 zu Bredeney verstorbenen Witwe Franz Schmidt, geborene Rellensmann, eingetragenen Kur' scheine Nr. J und 2 vom 185. September resp. 17. Oktober 1872 über 4 resp. 2 Kuxe sind . lich verloren gegangen. Die Erbin der Witwe Schmidt hat das Aufgebot der beiden Kuxscheine beantragt. Die Inhaber derselben werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

den 10. Juli 1880, Bormittags 19 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Recklinghausen, den 17. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Die Wittwe Kaufmanns Bernard Eelsing zu Stadtlohn, besitzt die . Flur 7 Nr. 675468 der Katastergemeinde Hundewick Kirchspiels Stadt- lohn, als deren Eigenthümerin Anng Maria Decking, Wittwe nach münsterischem Recht von Arnold Wilhelm Bömer in Cre, im Grundbuche von Stadtlohn⸗Wessendorf Band 2 Btatt 83 ein-

bringen, widrigenfalls ihnen wegen derselben ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. In demselben Termine wird das Ausschlußerkenntnaiß publizirt werden. Breden, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

lien, Qinfgebot.

Der Buchhalter Friedrich Fritzsche zu Leipzi hat das Aufgebot eines am 11. Oktober 1879 1 seine Ordre von dem Carl Siebert zu Hadamar auf die hiesige Firma J. Ph. Keßler gezogenen und von Letzterer acceptirten, am 15. Bejember 1879 jablbaren Wechsels über 600 M6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf ;

Dienstag, den 22. Juni 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Großer Korn markt Nr. 12 dahler, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzule⸗ gen, widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

5 a. / M., den 7. November 1879.

önigliches Amtsgericht. Prozeßabtheilung 1. Br. Murhardt.

ö Aufgebot.

Die gewerhlose Marie Antoinette Muscat, in Metz wohnhaft, Ebefrau von Antoine Defranee, von demselben von Tisch und Bett getrennt, hat das Aufgebot einer Elsaß⸗Lothringischen Lande s⸗ Obligation, Serie 1876, Rr. 18414, über Tansend Franken bezw. 800 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf

den 3. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jun ispalast zu Metz, ebener Erde, Hauptgebaͤnde, jm Sitzungsfaale des Amtsgerichts, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur kunde erfolgen wird.

Metz, den 8. Januar 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht. D Avis.

lx 16 Aufgebot.

Die am 24. Dezember 1817 geborne Metz gers tochter Anna Margaretha Ordung von Gold⸗ kronach ist vor etwa 38 Jahren nach Amerika aus—⸗ ,, und hat seitdem keine Nachricht von sich gegebꝛn.

Auf Antrag des Metzgermeisters Johann Hein— rich Ordung von Goldkronach werden aufgefordert:

1) Anna Margaretha Ordung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine persönlich oder schrifilich bei dem K. Amtsgerichte Berneck sich anzumelden, widrigen falls sie für todt erklärt wird,

2) die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen,

3) alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. .

Der Aufgebotstermin wird auf

Mittwoch den 3. November 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Berneck, den 24. Januar 1880. K Amtsgericht.

er K. Amtsrichter. 3 k ur Beglaubigung: Hellerich, K. Gerichteschreiber.

lere Aufgebot.

srr. 1426. Kaufmann Blumenfeld Ehefrau Agnes, geb. Cohn, und staufmann Rifred Cohn, beide in Berlin haben unter Glaubhaft⸗ machung des Verlustes der badischen 35 Fl. Loose Serie 5947 Rr. 297305 und Serie 5947 Rr. 297309 unterm 2. September 1869 beim hiesigen Amts gerichte bezüglich der genannten Loofe eine Sperr- verfügung erwirkt, und beantragen nunmehr auf Grund dessen ein Aufgebot. Die Inhaber der genannten Loose werden hier mit aufgefordert, spätestens in dem vor Gr. Amts gerichte Karlsruhe auf Mittwoch, den 1. September 1880,

Bormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und die besagten Loose vorzulegen, widrigenfall die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 12. Januar 1886. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Frank.

Aufgehot.

Nr. 16594. Der Reyvisionsingenienur Ernst Stoecker von Offenbach a /M. hat mit der Be—⸗ hauptung, daß ihm vor einigen Jahren das badische 35 Fl. Loos Serie 4559 Nr. 237931 abhanden ge⸗ kommen, und unter Glaubhaftmachung des Ver—⸗ lustes dieses Werthpapieres ein Aufgebot beantragt.

Der Inhaber dez, genannten Loofeg wird auf— gefordert, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 1. September 1880,

Vormittags 10 Ugzr,

vor dem Großherzog. Amtsgericht Karlruhe an-

geordneten Termine seine Rechte anzumelden und

das genannte Loes vorzulegen, widrigenfalls die

, er nssrung die ses erthpapieres erfolgen Karlsruhe, den 13. Januar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei:

2314

d,. ist. Zur Erwerbung eines Ausschlußer⸗ enntnisses hat die erstgenannte Wittwe das öffent⸗ liche n . der bꝛzeichneten Realität beantragt, und ist diesem Antrage stattgegeben worden.

Des halb werden alle Diesenigen, welche Eigen⸗ thumg. oder anderweite zur ir reren gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Real⸗ rechte an diesem Grundstück geltend machen, hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche in dem vor dem Königlichen Amtsrichter Palegke zu Vreden auf den 13. Mürz 1889, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine mündlich oder schriftlsch anzu⸗

*

12004

Frank.

Aufgebot.

Von dem ö A. Schwieger in Föhrden, als Mitläufer der Parzellenstelle des Parzellisten Claus Siebke zu Tarbeck, ist hierselbst der Antrag gestellt worden, über den zwischen dem jetzigen Altentheil er, früheren Parzellisten Claus ö Siebte und seinem Sohne Clauß Chriftian Hinrich Siebke in Tarbeck unterm 13. Mär; 15863 errichteten Ueberlassungs⸗ und Annehmungskontrakt, weil der⸗

selbe verloren gegangen ist, das Aufgebotsverfahren einzuleiten.

Gs wird deshalb der etwaige Inhaber dieses Kontraktes, aus welchem noch die 5 mungen und ein Kapital von 320 Rthl. Dän. R. M. für die Schwester des Claus Siebke, Namens Wilhelmine Siebke, protokollirt steben, aufgefordert, srätestens bis zum

Dienstag, den 16. März 1889, Bormittags 11 Uhr, seine Rechte beim unterjeichneten Amtsgerichte an⸗ zumelden und den fraelichen Kontrakt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen und derselben durch eine Abschrift auß dem Nebenbuch ersetzt werden wird. Segeberg, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J.

ö. Bekanntmachung.

Die Tochter des Gärtners Gottlob Geppert in Mollwitz, Pauline Geppert, hat am 14. November 1879 auf der Dorfstraße in Mollwitz einen Lein⸗ wandsack, enthaltend Centner ungebrannten Kaffee, und einen Leinwandsack, enthaltend 4 Ctr. Hirse, gefunden. ꝛc. Geppert hat ein Aufgebot beantragt.

Demach werden Alle, die an den vorbezeichneten Gegenständen Eigenthums oder andere Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte bis spätestens in dem auf den 6. Mai 1880, Vsrmittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die ge⸗ fundenen Sachen dem Antragsteller zugeschlagen werden.

Brieg, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.

los Bekanntmachung.

Das zur Konkursmasse des Schmiedemeisters Conrad Georg Ferdinand Hinzmann in der Langen= brücker · Vorstadt zu ö gehörige, daselbst sub Nr. 21 belegene Wohnhaus e. Pert. soll in vem auf Montag,

den 9. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine oͤffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine beim Amtsgericht und beim Konkurt⸗ kurator, Kaufmann Friedrich Dierking hierselbst, welcher zugleich bereit, das Gewese vorzuzeigen, ein⸗ gesehen werden.

Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert in diesem Termine zu erscheinen, behufs Berathung und Beschlußfassung über die Ap⸗ oder Digzappro⸗ bation des Meistgebots, und zwar unter der Ver warnung, daß die nicht erschienenen und nicht ver⸗ tretenen Gläubiger als den etwa gefaßten Majo—⸗ ritätzbeschlüssen zustimmig werden angesehen werden.

Natzeburg, den 8. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

5 Bekanntmachung auf Grund des 5. 20 der Rechts anwalteordnung für s das Deutsche Reich.

Seit der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1819 (Deutscher Reichs ⸗Anzeiger Nr. 294) ist bei dem unterzeichneten Gerichte unter der Bedingung der Beibehaltung seines jetzigen Wohnsiftzes zuge⸗ lassen und in die Anwaltsliste eingetragen:

. Hofrath Paul Horn in Neu⸗ relitz.

Nostock, . Januar 1889.

Großherzoglich Mecklenburgisches Ober ⸗Landesgericht. Dr. Bud de.

2339 Bekanntmachung.

Nr. 2317. Von dem Großh. Bad. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen:

Der in dem Aufgebots verfahren des Bäcker⸗ meisters Franz Doll in Karlsruhe gegen den penstonirten Gewerbeschulhanptlehrer Walter dahier mit Beschluß Nr. 8145 auf Freitag, den 23. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, anbe—⸗ raumte Termia wird auf , . den 9. Februar 1880, Vorm. 9 Uhr, verlegt.

Dirrler, Gerlchtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

(2333) Bekanntmachung.

Die Wittwe und Erben des am 20. April 1879 zu Schmiegel verstorbenen Bureau ⸗Afststenten a. D. Gustarv Wohlübriück haben das Aufgebot des ihrem Crblasser am 5. April 1831 vom Sterbe⸗ kassen Verein für Justizbeamte im Großherzogthum Posen ertheilten Receptionsscheines Nr. 531 über 200 Thlr. beantragt.

Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Ämtsgerichts⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotg. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Posen, den 24. Januar 1880. 7 Amtsgericht. btheilung 15.

2337 Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Antsn Frühauf zu Dint— heim, Maria Adele, geb. Donnat, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmidtmüller hierselbst, hat beim hiesigen K. Landgerichte gegen ihren vorge— . Ehemann Klage auf Gütertrennung er⸗ oben.

Zur Verhandlung des Rechtestreites ist die öffent- liche Sitzung der Fivilkammer hiefigen K. Land— . vom 15. März 1880, Morgens 10 Uhr, be⸗

mmt. Zabern, den 21. Januar 1880. Der Landgerichts · Sekretär. Hörkens.

2284 Beschluß. Ruf Antrag der Könlgtign Staattanwaltschaft

wird ei die Militärpflichtigen: 1) Gustav Adoif August Drebes aus Holzhausen, 2) Heinrich Fried⸗ rich Georg Pape aus Pyrmont, welche hinrelchend verdächtig erscheinen, in der Absicht, sich dem Gin⸗

tritt in den Dienst des flehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, obne Erlaubnsß das Reichs

gebiet verlassen zu haben, Vergehen gegen den 5. 140 des Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Strafkammer J. des Königlichen Landgerichts hier⸗ selhst eröffnet. Zugleich wird das Vermögen Beider, soweit es sich im Dentschen Reiche be— findet, bis zur Sunime von je 20606 M damit mit Beschlag belegt. 55. 326. und 480 der St. P. 8. Veröffentlichung diefes letzteren Beschlusses hat nur durch den Deutschen Reichs, Anzeiger zu erfolgen. Hannover, den 10. Januar 1880. Königliches Land. . Strafkammer Ila. von 8e n,. usse. Lindenberg.

Verkäufe, Verpachtungen Submiffio nen ꝛc. .

[23161

Berliner Stadteisenbahn. Der Neubau eines Kessel⸗ und Maschinenhauses von 290 4m Grundfläche, und z ö zwar die Erd⸗. Maurer 2 Zimmerer, Tischler⸗, Schlos⸗ ser⸗, Austreicher und Dachdecterarbeiten einschsießlich der Lieferung aller Materialien umfassend, foll in Submission verdungen werden. Die Zeichnungen liegen in unserem Centralbureau, Beethovenstraße Nr. 1, beim Baumeister Schwieger aus. Die Be= dingungen nebst Offertformular können ebendaselbst vom Bureguvorsteßber Weltermann gegen Erstat⸗ tung von 5 Mark bezogen werden. Die Abgabe der Bedingungen erfolgt jedoch nur an solche Unter- nehmungs luftige, welche uns bekannt sind, oder deren Qualifikation durch Zeugnisse von Behorden un⸗ zweifelhaft dargethan wird. Offerten sind verfiegelt, portofrei und mit bezeichnender Aufschrift versehen, bis Dienstag, den 10. Febrnar er,. Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröff= nung der Offerten alsdann in Gegenwart der er⸗

schienenen Unternehmer erfolgen.

Berlin, den 23. Januar 1880.

Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.

2317 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Verpflegungsbedürfnisse für das 1I. Garnison ⸗Lazareth. Berlin bei Tempel hof für die Zeit vm 1. April 1880 bis ult. März 1881, bestehend in:

Brot, Semmel, Zwieback, weißen Bohnen, trocknen Erbsen, Weijengries, feinen Graupen, Buchweizen grůtze, Ha sergriy he Hirse, Linsen, getrockneten Inh inc Reis, Weizenmehl, Faden⸗ nuteln, Bier, Kaffee, Zucker, Eiern, Kartoffeln, Keblrüben, Kohlrabi, Savoyer Kohl, Mohr⸗ rüben, grünen Bohnen, Weinessig, Milch, Citronen, Wein, Butter, Selterswaffer, Soda⸗ wasser, Fleisch, a bia englischem Bigguit, präservirten grünen ohnen und grünen Erbsen, Fleischextrakt, praͤseroirtem . Cacgo, Cognae, kondensirter Milch und Thee, soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 9. Februar er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Lazareths bei Tempelhof anberaumt, bis zu welchem versiegelte Offerten auf eines oder mehrere Gegenstände mit der Aufschrift: „Snbmission auf Verpfleg ungs bedürfuisse für das II. Garnisen -⸗Lazareth Berlin“ entgegengenommen werden.

Dle , , ,. liegen im vorerwähn⸗ ten Termintlokal zur Einsicht aus.

Tempelhof, den 26. Januar 1880.

Königliches II. Garnison⸗Lazareth Berlin.

1941 In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau findet am 17. Febrnar er., Vormittags 19 Ur, eine öffentliche Submission auf die Lieferung von statt 400 Cron rohen Lehm att.

Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ stegelt und mit der Aufschrift: ‚Submission auf die Lieferung von Lehm“ versehen, bis zum ge⸗— nannten Termin hierher einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus.

Spandau, den 21. Januar 1880.

Direktien der Geschütz⸗Gießereꝛ.

2308 Submission.

Dle Lieferung des Bedarfs von cirea 2000 Ctr. Steinkohlen aug der Zeche Ringeltaube für die hie= sige Harnisonbäckerei pro Ctatsjahr 1880,81 foll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienststunden in unserem Bureau zur Einsicht aus.

Offerten mit der Bezeichnung:

„Sutmission auf Kohlenlięferung ! sind bis zu dem auf

Montag, den 16. Februar 1880, ; Vormittags 10 Ur, ; in unserem Bureau anstehenden öffentlichen Ter⸗ mine portofrei an uns einzureichen.

Münster, den 25. Januar 1880.

stönigliches Proviant ˖ Amt.

2320) Belauntmachung.

Am 1. April er. soll an unferer Schule ein Lehrer, welcher das Examen für Mittelschulen be⸗ standen hat, gegen Jahrgehalt von 1560 S und 90 M nicht pensions berechtigten Wohnung zuschuß angestellt werden.

Meldungen werden bis 15. Februar entgegen ge⸗ nommen.

Swinemünde, den 21. Januar 1880.

Der Magistrat.

also) Bekanntmachung.

Die Lieferung zweier Dampfkessel für die König= liche ,,, König ⸗Wellersweiler, soll im Wege der Submission vergeben werden, wozu Termin auf

Mittmoch, den 18. Februar er., Vormittags 19 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten anberaumt ist.

Offerten sind mit betreffender Aufschrift an uns einzureichen.

Bedingungen können bei ung eingesehen, oder gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.

Nennkirchen, Reg. Bez. Trier, den 24. Ja⸗ nuar 1880. .

Königliche Berginspektlon VIII.

20000O kg Kartoffeln,

II752 Bekanntmachung. J Der Bedarf n. Anstalt für das Rechnungs⸗ jahr vom 1. April 1880 bis ultimo März 1881 an: A. Oekonomie⸗Materialien circa:

3000 kg Hafergrütze, 4000 Kg Buchweizen

grůtze,

700 Kg Kaffee, 10000 kg Erbsen, 6000 kg Bohnen, 6000 kg Linsen, 2500 kg ord. Graupe, 4000 Eg Reis, 6000 kg Mohrrüben, 3500 kg Weißkohl,

400 kg Fadennudeln, 2500 Kg Butter, 1000 Eg Rindernieren⸗

talg, 60 00 kg Rindfleisch, 1500 kg Schweinefleisch, 3000 1 Essigsprit, 2000 kg Elainseife, 00 kg Soda, 40 Stück Scheuer⸗ leinen, 100 Stück Handfeger, 100 Stück Kieider⸗ bürsten,

1650 kg feine Graupe, 3000 kg Sauerkohl, 6000 kg Kohlrüben, 3500 kg Kohlrabi, 6500 kg Salz,

1750 Eg Schmalz,

750 kg Speck, 1000 kg Hammelfleisch, 7000 1 Braunbier, 6 t Heringe, 25 kg Rasirseife, 6060 hI Steinkohlen,

50 Stück Haarbesen, 60 Stück Schrubber,

100 Stück Auftrage 100 Stück Schuh⸗ bürsten, bürsten. HKB. Betriebs · Materialien circa: 45g Fahlleder, I5 EgBrandsohlleder, 150 Kg Sohlleder, 120000 kg Roggen, 200 kg Gerste, 3000 kg Weizenmehl. C. Schreibmaterialien . nach Probe, im Ganzen oder getheilt, wie solche in den Bedingungen aufgeführt sind, sowie die vom 1. April 1880 bis ultimo März 1881 aufkommenden Abgänge cirea: 13000 kg Roggenkleie, 220 kg Gerstenbülsen, 6b00 kg Staubmehl, 1000 9g 1 Eisen und ech,

7ö0 kg Lumpen (leinen, baumwollen, Tuch),

500 kg Knochen, 25 kg. al tes Kupfer, sollen im Wege der Submission beschafft resp. ver⸗ geben werden. .

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Sub⸗ mission auf Lieferung von Anstalts⸗Bedürfnissen resp. Entnahme von Abgängen“ sind bis zum

Mentag, den 9. Februar 1880, Bormittags 109 Uhr, wo dieselben in Gegenwart der anwesenden Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen, portofrei nebst Proben hier einzusenden; später eingehende Offerten oder solche, die nicht von Proben begleitet sind, bleiben unberücksichtigt. .

Die Lieferungebedingungen liegen in den Wochen tagen während der Bureaustunden in der Anstalts- registratur zur Einsicht und Unterschrift aus, sind auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.

Berlin, den 19. Januar 1880. ö ; stönigliche Neue Strafanstalt (Zellengefüngniß.)

Die Direktion.

1706 Bekanntmachung. Für die Königliche Stadtvoigtei soll der nach⸗ stebende Bedarf für den 1. April 1830 bis ultima März 1881 im Wege der Submission beschafft werden und zwar nach den in der Anstalt vorliegenden Proben: . 1I) 70090 m 83 em breite Hemdenleinwand, 2 1000 m 100 em breite Lakenleinwand, 3 2000 m 83 em breite blaukarrirte Decken⸗ bezugleinwand, 1099 m 42 em breiter Handtuchdrell, 5s) 400 m S3 em breites grau Schürzenleinen, 6) 100 m 83 em breiter grau Futterzwillich, 7) 200 m 83 em breites roth karrirtes Hals⸗ tuchleinen, 8) 200 m 83 em breite weiße Leinwand zu Schürzen und Halstüchern für Frauen, 9) 300 m 67 em breites blau karrirtes Taschen⸗ tuchleinen,

10 1200 m 1090 em brelter Strohsack⸗Drell, Weiberunterröcken, 1) 400 m 83 em breites baumwollenes Unter⸗ 13) 400 Eg graue Wolle zu Strümpfen, 200 kg blau und weiß melirte Baumwolle 16) ahlleder. 16 600 kg Brandsohlleder, Die Offerten müssen versiegelt mit der Be⸗ zeichnung: ,, . äußerlich versehen sein und sind bis zum Tage der Mittags 12 Uhr, im Bureau der Arbeit t⸗Inspektion einzureichen, wo auch die Bedingungen mit den 10 bis 12 Uhr einzusehen, und die ersteren zu unter⸗ schreiben sind. chtigt. Berlin, den 20. Januar 1880.

11) 300 m 83 em breiter grau Drillich zu hosenzeug, 14 zu Strümpfen, 300 kg 17) 300 kg Mastricher Sohlleder. „Submission auf Leinwand⸗, Drell⸗ oder Leder⸗ Eröffnung derselben, am 3. Februar a. 6, bis Normalproben in den Vormittagsstunden zwischen Später eingereichte Offerten bleiben unberück⸗ Die Direktion der Königlichen Stadtvoigtei.

i129

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die in den diesseitigen Werkstätten im Laufe des . 1880 sich ansammelnden Materialien⸗Ab⸗ e, als: Eisenguß⸗, Schmiedeeisen⸗, Stahl, Kupfer und Messingschrott, alte Radreisen, Abfälle von Leder, Gummi, Wagentuch, Glasscheibenftücke u. 4. m., sollen in öffentlicher Submission verkauft werden. Offerten hierauf sind versiegelt, frankirt und mit der Aufschrift: . „Offerte auf Ankauf alter Werkstätten ⸗Mate⸗ rialien vro 1880“ versehen, bis zum 5. Febrnar e. an unser maschinen⸗ technisches Buͤreau hierselbst einzureichen, woselbst die Eröffnung derselben am darauf folgenden Taße, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Interessenten, erfolgen wird. Die bezüglichen Bedingungen nebst dem Ver⸗ . der Abfälle sind bei dem Kanzlei⸗Vorsteher eltz hierselbst einzusehen, können auch gegen Zah⸗ lung von 50 3 von dem Genannten bezogen werden. Hor es, den 16. Jannar 1889.

MWochen⸗Ausweise der d . chen Settelbanken. *

Wochen Uebersicht

2362

Bayerischei dꝛo

vom 23. Januar 1889.

tenban?

Aetiva. Metallbestand

Wechseln

. e J 1 sonstigen Aktiven. ess vn.

Das Grundkapital Der Reservefonds.

lichkeiten

denen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiva

zahlbaren Wechseln.

2363 ; 6k Sächsischen

am S3. Jamenaꝶ Act wr. Coursfühiges deutsches Geld. Reichskassenscheine. . Noten anderer deutscher Banken H gonstige Kassenbestände. Werchselbestünde Lombardbestände. Essectenbestände K Debitoren und sonstige Activa Eassiva. Eingezahltes Aetienkapital r,, Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich- e An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

seln sind weiter begeben word

2364 Ati va. Metal-Bestand

Reichs kassen scheine

Noten andersr Banken. Vechsol- Bestand Lomberd-Forderungen. Effeoten-Eestand gonstige Activa.

Grundkapital. Resor vefonds Nralaufende Noten. Sonstige töglich fällige Ver- . An eins Fündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten gonstige Passivn

Pe gskRra.

weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln.

Hie EB Be wig.

Bestand an Reichs kaffenscheinen ; Noten anderer Banken.

Comar d- Forderungen kten ö

Der Betrag der umlaufenden toten Die ,. täglich fälligen Ver⸗ n

Die an eine ind i eis gebun⸗

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. im Inlande KHiünchen, den 26. Jan ar 18536.

Bahyerische Rotenbank. Die Direktion.

LULebBersgäũetat

zi HBresdlen

Von im Inlande zahlbaren non nieht fälligen Wech- Eke Hirertsieez.

Braunschweigise Stem! Vehknn 28. Jammax 16 S8O.

M0

Mp 10, 500. M.

re men ig et . Januar 1880. eesti οm. St übel.

6s zz 23 Moo 47 65h 1,365 5h zd d Gh 16 i7 6s ghd hh 15d Mo

J 5M) Mo 2957 Hh Ig HH

S3 l, M00

127090 2 55d Gs

* j ö, 79. 6h.

Hank

1880.

M 17,018, 718. 123,780.

3.921. 009. 150, 757. 36. N63. rg; 4524. 315. 266 15. 3 58. 165.

30. 900 000. 3,316,698.

36, 510, 600.

ᷓ. bõd, 124. —.

3.516, 281. 445,022. —.

M060. n n

2.

en M06 2, 350 695. 865.

he Bank.

695, 240. 26.506. 151555. 10 333.565. I, S585, 50.

5. 141 Bs.

zo 56. 24277 336. z 0ꝛõ 152

1,302, 150. 329,763

MS 1, 132. 427.

Papieren. (2298

Von den in Gemäßheit des it vom 14. November 1877

28 über 119

Littr. A. Nr. ö r. O. Nr.

500 S

381 à 200

Kapitals auf.

aoz]

Notar erfolgten Ausloosung

914 und 916. gationen, einschließlich der Stü

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

nuar bis zum 31. März d.

Verloxsung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlichen

Bekanntmachung.

le

des Ost⸗Prignitzser Kreises sind nach Vorschrift des genehmigten Tilgungsplans am 30. Dezember v. Is. ausgeloosst worden:

S4, 1, 135, ig5 D. Nr. 36, 121, 153, 346, 3650,

zusammen ..

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert. dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. 36 1880 bei der hie⸗ sigen Kreis Kommunal ⸗Kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung des

Kyritz, den 20. Januar 1880. Der Kreis ⸗Anaschuß der Ost⸗Prignitz. von Graevenitz.

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Bei der am 2. d. Mts. in Gegenwart eines

unserer Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1875 sind

die folgenden Nummern gezogen: af 303. 313. 334. 432. 546. 550. 601. 804.

Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗

Allerhöchsten Privi⸗ ausgefertigten An⸗

1200 1 6200 6

S ł '

von 11 Obligationen

zentige Pfandbriefe

welche auf

April d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Blan⸗ kenburg oder bei der Braunschweig⸗Hannover⸗ schen Hypothekenbank hierselbst an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der selben und der zugehörigen noch nicht fälligen Coupons.

Die Einlösung der am J. d. Mts. fäll ig gewesenen Coupons der übrigen Obligationen unserer Priori- täts-Anleihe geschieht ebenfalls bei den bezeichneten

Zahlstellen.

Braunschweig, den 3. Januar 1880. Der Verwaltungs rath. Gravenhorst.

(22065

Auf Antrag des Rechtsanwalts Passow zu Greves⸗ mühlen, welcher angezeigt hat, daß ihm drei 43pro⸗ der Mecklenburgischen Hppo⸗ theken⸗ und Wechselbank hierselbst, nämlich:

Ser. J. Litt. D. Nr. 95 über 200 Thaler, Ser. J. Litt. G. Nr. 1911 und 20035 über je 100 Thaler, abhanden ne, . und wahrscheinllch entwendet seien., werden durch gegenwartige Aufgebot die etwaigen Inhaber der gedachten Werthpapiere auf⸗ gefordert, späͤtestens in dem auf den 15. ee, , . 1883, Mittags 12 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin bei ung ihre Ansprüche und Rechte unter dem Rechtsnachtheil anzumelden, daß anderenfalls dem Befinden nach die beregten Weithpapiere für kraftlos werden erklärt werden. Schwerin, den 22 Januar 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: L. Maletzky, Gerichte schreiber.

14747

Preussische Boden-Credit-Actien-Bank.

Bei der heute laut baren Hypotheken⸗Briefen sind verloost worden:

Nr. 221 2656 269 309 816.

Nr. 398 503 Höß. Nr. 84 750 1185.

5723 6014 6473 6841 6916.

Kasse elngelöst. Berlin, den 23. Dezember 1879.

Verloosaungs- Anzeige. §. AN des Statuts stattgehabten Ausloosung von 4)

und 5H Ysoigen unkünd⸗

A. Unkündbare o cige Hypotheken-Briefo III. Serie. 5 Stück 3000 M Ele. A.

11 Stück à 1500 M EIet. L.

Nr. 759 877 1019 1075 1126 1466 1794 1893 2149 3580 4624.

15 Stück à 6090 SS Eigt. C. Nr. 73 252 713 777 847 1041 1334 1349 1551 1671 3348 3503 4810 4812 6296. 61 Stück ß 30090 M Litt. LD.

Nr. 388 586 1151 1182 2519 2871 2948 3137 3411 3510 3953 4043 4239 4398 4783 5166 5856 5862 5961 6181 6223 C6313 6850 7058 7340 7850 7931 8131 8338 9g097 9184 g259 9418 9555 10160 10442 19457 19699 11380 11613 12399 12999 13830 14069 14935 15863 16765 17774 17779 17964 18110 18477 20782 20900 21565 22789 22858 22885 23219 23610 2370.

34 Stück à 150 M Eig. E.

Nr. 197 268 371 500 828 1955 1684 1096 1174 1365 1868 2052 2205 2292 2517 2525 2835 3085

3491 3567 3772 3964 4215 4451 4989 5183 5234 5342 5379 5626 5638 6260 6294 6574. 33 Stück 76 M HiItt. F.

Nr. 134 168 310 536 542 580 641 738 895 1244 1268 1370 1381 1973 2591 2687 2866 3396 3456 3532 3643 3987 4199 4423 4737 5011 5014 5019 5201 5267 5990 6289 6430,

welche am 1. Juli 1889 mit 10090 Amortisations Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.

B. UInkündbare 4c /ig Hyp

3 Stück à 3000 M HItt. A. 3 Stück 1500 M KEiItt. N.

14 Stück A 600 M Kitt. C. Nr. 48 443 722 S850 1061 1105 1135 1290 1609 1766 2019 2314 2708 2872. 22 Stück X 300 ½ Kitt. B. Nr. 203 531 1440 1909 2009 2456 2580 2603 2694 3070 3276 4384 4466 4799 4908 5388 5502

15 Stück à 100 S6 Ente. E.

Nr. 75 333 982 1915 1528 1653 2009 2263 2442 2522 2653 2876 2903 3515 3918,

welche am 1. Inli 1889 mit 15 ½ Amortisations-Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.

Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab mit 110 resp. 1155½ an unserer

otheken-Briefe IV. Sorie.

Hie Direction.

1) Rechenschaftsbericht.

Halle a. S., den 24. Januar 1880.

käsn Neue Actien⸗Jucker⸗Rafsinerie in Halle a. S.

Unsere Herren Aetionaire werden hierdurch zu der ordentlichen Generalbersammlung,

Donnerstag, den ESB. Februar 188, Vormittags 1H, Uhr,

i asthofe „Stadt Hamburg“ hierselbst anberaumt ist, eingeladen. . ö. tin ge r r ih. und Eintrittskarten sind gegen Hinterlegung der Aktien bei Herrn H. F. Leh-

mann hier oder in unserem Geschäftszimmer in Empfang zu nehmen. Tagesordnung:

2 Wahl des Prüfungsausschusses fär das Geschäfts jahr 1879/80. 5 n ,. für . ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtéraths, Herren Ober⸗

amtmann Otto Rockstroh und Bankier Ladwig Bethcke.

Der Aufsichtsrath

der Neuen Aetien⸗Zucker⸗RNafsinerie. Werthe.

2303

selben, alsbald wieder besetzt werden.

ier, einsenden. ; Oppeln, den 23. Januar 1880.

Bekanntmachung.

Die Stelle des Bürgermeisters hiesiger Stadt, mit welcher die Verpflichtung zur Führung des Standetzamtes verbunden ist, soll in Folge bevorftehenden Abganges des seitherigen Inhabers der⸗

Dag pensiongberechtigte Einkommen beträgt 5000 M, außerdem wird freie Amts wohnung im Rathhause, bei ö. anderweitiger Verwendung dieser Räume aber entsprechende Entschädigung

ü ahrt. . 6 Annahme von Nebenämtern ist an die Zistimmung des Stadtverordneten Kollegiums

bunden. Bewerber, welche das zweite (früher dritte) Staatsexamen für . 6 haben, wollen ihre Meldungen unter Beifügung der Qualifikations Atteste und eines Lebenslaufes bis zum 25. Febrnar c. an den Stadtocrordneten⸗Vorsteher, Herrn Brauereibesitzer S. Friedlaender

Justiz oder Verwaltung be⸗

(B. à 1753/1)

Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

2306

Crefeld, 23. Januar 1880.

Oeffentliche

Seiden⸗Trocknungs⸗AUnstalt

zu Crefeld.

Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1880 aus den Herren: J end: Vor sitzende y cd gl rh als , Vorsitzenden, Moritz de greif als , und den

erren Wilh. Mottau, Fritz de Greiff, Ang. Risler als Stellvertretern, was nach V rsch ö II des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird. (C. à 1811.)

Der Verwaltungsrath.

XA. Heydweiller als

Vorschrift des

* 6 . D d * 8

* X ĩ R * . . 9

8 2

ckzinsen vom 1. Ja⸗ J., erfolgt vom 1.

J. F. Nenner,

m rms Reime

L Proel 1iẽ8te mh re ganzen Flazchon In l2 ausgsmählten Sor tan Jon

Corinth, Patras und Santorim ver- sendet pas chen und Kiste frei zu

halonig,

C. Mena Neckargemũnd, .