niger Inhaber der Firma Gebr. Blerkotten
in Honnef. Bonn, den 26. Januar 1880. Könialiches Amtsgericht.
Krannsherg. Der Kaufmann Gustav Thiel in Wusen hat die seit der Eheschließung mit Pauline Thiel, geb. Bigel, kestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 29. November 1879 aufgehoben und bestimmt, daß das Vermögen ö. Vorbebaltenes sein soll.
Dies ist snb Nr. 47 unseres Registers, be⸗ treffend die Aueschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1879. .
Brannsberg, den 21. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
KErakmsherg. In unser Firmenregister ist sßnb Nr. 334 zufolge Verfügung vom 21. Januar 1880 die Firma Fr. Ruebsamen in Frauenburg und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Friedrich Rueb⸗ samen in Frauenburg eingetragen worden. Braunsberg, den 26. Januar 1880. Koͤnigliches Amtegericht. JI.
HRræannmshenrg. In unser Firmenregister ist sub Nr. 333 zufolge Verfügung vom 21. Januar 1880 die Firma Alvert Hirschberg und als deren In haber der Kaufmann Albert Hirschberg in Worm⸗ ditt eingetragen worden. Braunsberg, den 26. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. JI.
KRrannsherg. Der Kaufmann Simon Bütew in Wormditt hat durch Vertrag vom 20. Oktober 1879 für seine Ehe mit Flora, geb. Lehmann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auß⸗ geschlossen. .
Dies ist sub Nr. 48 unseres Registers, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kauf⸗ leute, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Ja⸗ nuar 1880.
Braunsberg, den 26. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
KRres lam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1640 die
von I) der rerehelichten Kaufmann Pauline Barth, geborne Wind, zu Breslau, 2) dem Kaufmann Oswald Naerger zu Breslau am 21. Januar 1880 hier unter der Firma: Barth & Naerger errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Hroglamn. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1140 Sieg⸗ fried Rufmann (Fritz) Ehrlich zu Breslau als Pro—⸗ kurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ register Nr. 125 eingetragenen Handelsgesellschaft Herz & Ehrlich heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Januar 1880.
Königliches Amttgericht.
Mxeslam. Setanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5302 das Erlöschen der Firma: H. Falkenberg hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
KRres lan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4580 das Erlöschen der Firma Albert Nage dnsch hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 24. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
KRreslain. Befanntmachung.
In unser , n, , . ist bei Nr. 860 der Austritt des Kaufmanns Albrecht Kleinert zu Bres—⸗ lau als persönlich haftender Gesellschafter aus der Kommanditgesellschaft:
Mann & Co., Schwefelsänrefabritk hierselbst und der Eintritt eines neuen Kommandi⸗ tisten in diese Gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
. e
dn, n,. Celle.
In das Handelsreglster ist auf Fol. 84 zu der Firma G. H. Holste eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Apotheker Franz Holste in Celle, als alleinigen Inhaber, über⸗ tragen, welcher mit Zustimmung dez bisherigen Inhabers die bisherige Firma fo fil n
Die Prokura ist erloschen.
Celle, den 24. Januar 1880. Königliches Amttzgericht. Abth. II. Mosengel.
Colle.
Cohlemn. In unser Handels- (Firmen⸗) Re⸗
gister ist heute unter Nr. 3700 eingetragen worden
der zu Lützel⸗Coblenz wohnende Kaufmann Basilius
Prümm, als Inhaber der Firma ‚Basil Prümm“
mit der Niederlassung zu Coblenz. ;
Coblenz, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Cölnm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 224 des hie⸗ gen Handels- (Gesellschafts .) Registers, woselbst ie Aktiengesellschaft unter der Firma:
Köln⸗ Mindener Eisenbahn ⸗ Gesellschaft
1 . vermerkt steht, heute folgende Eintragung
erfolgt:
Die Generalversammlurg der Aktionäre der Nöln. Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft hat am 10. Oktober 1879 mit der statutmäßig erfor⸗ derlichen Majorität der Stimmen beschlossen, den Antrag der Direktion:
Den Vertrag über die Ueberlassung der Ver⸗
waltung und des Betriebes, sowie über dem- nächstie Gigenthumgübertragung des ge— sammten Köln⸗Mindener f ahn nf nehmens an den Staat unter gleichzeitiger Auflösung der Köln⸗Mindener ö, Gesellschaft, in der von der Staathregierung
vorgelegten Fafsung zu genehmigen und die
Direktion der Gesellschaft mit der Voll⸗
ziehung des Vertrages zu beauftragen, anzunehmen. Der von den Kommissarien der Staate regierung bereits am 27. August v. J. unterzeichnete Vertrag ist in der gedachten Ge⸗ neralversammlung von der Direktion ebenfalls vollzogen worden und hat durch das Gesetz vom 70. Dejember 1879, den Erwerb mehrerer Privateisenbabnen für den Staat betreffend (Gesetz Sammlung pro 1879 pag. 635 und folgende), auch die vorbebaltene verfessungs⸗ mäßige Genehmigung erhalten.
Die Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Hefellschast überträgt durch diesen Vertrag die Verwaltung und den Betrieb ihres ganzen Unternehmens ohne irgend welche Beschränkung auf ewige Zeiten an den Staat. Die Uebergabe findet am 1. Februar d J. Statt. An diesem Tage übergiebt die Direklion der Gesellschaft die Ver⸗ waltung und den Besitz des gesammten Ver⸗ mögens der Gesellschaft an die vom Staate zur Verwaltung desselben eingesetzte Königliche Direktion der Köln⸗Minderer Eisenbahn“.
Auf diese Behörde gehen alle in den durch Allerhöchste Ordre vom 18. Dezember 1843 be⸗ stätigten Gesellschaftsstatuten und deren Nach⸗ trägen den Generalversammlungen, dem Admini⸗ strationsrathe und der Direktion beigelegten Befugnisse, soweit durch den Vertrag etwas Anderes nicht festgesetzt ist, über.
Ingleichen vertritt dieselbe die Köln⸗Mindener Eisenbahn ˖ Gesellschaft bezüglich aller derselben zustehenden Berechtigungen und obliegenden Verpflichtungen und übt namentlich alle Befug⸗ nisse aus, welche gesetzlich dem Vorstande einer Aktien ˖ Gesellschast zustehen. ⸗
Die Gesellschaft behält bis auf Weiteres ihren Sitz und Gerichtsstand in Köln.
Der Administrationsrath hat das Interesse
der Gesellschaft gegenüber dem Staate, sowelt es sich um die Erfüllung dieses Vertrages handelt, wahrzunehmen und gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.
Der Staat gewährt den Inhabern der Stamm aktien der Gesellschaft eine feste jährliche Rente von sechs Prozent des Nominalbetrages der Stammaktien, zu welchem Ende der Betrag dieser Rente mittelst Abstempelung auf den Aktien vermerkt wird. Bei der Abstempelun. zahlt der Staat auf jede Aktie einen einmaligen Betrag von sechs Mark.
Der Staat ist verpflichtet, spätestens zum 1. Oktober 1881 den Aktionären gegen Ab⸗ tretung ihrer Rechte Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe und zwar für jede Aktie drei Staatsschuldverschrei⸗ bungen zum Nennwerthe von je dreihundert Mark anzubieten.
Die Gesellschaft räumt dem Staat das Recht ein, nach Ablauf der für den Umtausch der Aktien gegebenen einjährigen Frist zu eder Zeit das Eigenthum der Köln- Mindener Eisenbahn mit allem Zubehör zu erwerben und die Auf⸗ lösung der Gesellschaft ohne Weiteres herbei⸗ zuführen, .
Der Staat ist berechtigt, alle für ihn aug
diesem Vertrage hervorgehenden Rechte und
Verpflichtungen auf das Reich zu übertragen. Cöln, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Ruderstackkt. Bekanntmachung. Auf Fol. 85 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Georg Ludolph eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Wasserfall.
Hanks haar g. Handelsregister des Königlichen Amtsgerlchts zu Duisburg. Die unter Nr. 434 des Firmenregisterg einge⸗ tragene inn Felix Bischoff (Firmeninhaber der Bergassessor a. D. und Kaufmann Felix Bischoff zu Duisburg) ist gelöscht am 26. Januar 1880 und die unter Nr. 132 des Prokurenregisters der Ehe⸗ frau des Bergassessors a. D. und Kaufmanns Felix Bischoff, Marianne, geborene Siebert, zu Duisburg eingetragene Prokurg ist zufolge Verfügung vom 26. Januar er. gelöscht. Eingetragen am 26. Ja⸗ nuar 1880.
Hintze, Gerichtsschreiber.
Eher ell. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister beim hiesigen Amtegerichte eingetragen worden: .
1) In das Firmentegister suh Nr. 2973 die Firma „Joseph Feist“ mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Joseph Feist ist, 75 in das Prokurenregister sub Nr. 1124 die Seitens des Inhabers der genannten, Firma Joseph Feist für diese Firma seiner Ehefrau Franziska, geb. Steiner, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 26. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Esens. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelgregister ist 353 auf Fol. 35 zur Firma J. Taaks in Bensersiel eingitragen worden: Die Firma ist erloschen. Esens, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Hauschildt.
Kasem. andelsreglster
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 255 des Gesellschaftagregisters ist die, am 1. Januar 18890 unter der Firma Gebrüder Nuhrmann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Kettwig am 26. Januar 1880 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann August Ruhrmann
zu Kettwig, 2) der Kaufmann Friedrich NRuhrmann daselbst. KHanttiun. In dag Genoffenschafts. (Handelt) Re⸗
gister des Amtsgerichts Eutin ist eingetragen:
Firma: Vorschuß und Syarverein der Eutiner Schützengilde eingetragene Genessenschaft) Vorstandsmita lieder: Seilermeister Olderog, Kaufmann Friederichsen, Privatmann Ferd. Bader zu Eutin. Eutiu, 1880, Januar 22. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wedder kop. M. CGznelhachs. Zufolge Anmeldung ist am 8. August v. J. der Kaufmann Julius Frentzen, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend, gestorben und das von demselben untet der Firma Julius Frentzen zu Gladbach betriebene Handel sgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Be⸗ rechtigung zur Fortführung der Firma auf dessen Wittwe, Mathilde, geb. Goeters, Kauffrau, zu Gladbach wohnend, übergegangen, welche das auf sie übergegangene Handelsgeschäft für ihre eigene Rechnung unter der Firma Julius Frentzen zu Gladbach fortführt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 995 und 1725 des Firmenregisters eingetragen worden. M. Gladbach, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 lat. Bekanntmachung. Die unter Nr. 30 unseres Gesellschastsregisters unter der Firma: „Brauerei, Brennerei und Preßhefen Fabrik von Franz Tiffe et Sohn“ zu Wünschelburg“ eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dagegen ist unter Nr. 68 unseres Gesellschafte⸗ registers die Handelsgesellschaft FIrz. Tiffe Söhnen
und als Gesellschafter der Brauer und Brennerei. besitzer Heinrich Tiffe und der Brauer und Bren nereibesitzer Reinhold Tiffe zu Wünschelburg ein⸗ et gien , , gie G ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter . ö Glatz, den 24. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Harrowver. In das hiesige Handelzregister ist heute Blatt 1576/1577 zu der Hern ö.
„Hannoversche Ultramarin ⸗Fabrik vormals Aug. Egestorff“ eingetragen:
Der Fabrikant August Egestorff ist aus dem k . eld zu Vorstands⸗ mitgliedern der engesellschaft neu gewählt: a. Dr. Paul Ebell, 3 b. Kaufmann Adolf Saacke, Beide hierselbst. In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 22. September 1879 ist unter Ab—⸗ 2 des 5. 18 der Statuten über Vertretung der Gesellschaft durch den Vorstand nach außen be⸗ schlossen, dañß alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandeg für die Gesellschaft, sofern der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, verbindlich siud, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namentzunterschrift des Vorstandamitaliedes oder eines Stell ertreters versehen, wenn aber der Vor—⸗ stand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besfeht, mit der Firma der Gesellschaft und der Namens unterschrift jweier Vorstandtzmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters ver⸗ sehen sind. . Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt.“ Hannover, den 265. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
HMar hir. St kanntmachung
aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Harbur vom z3. Jannar 1886.
Eingetragen ist heute auf Fol. 47 zur Firma J.. S. Kloppenburg zu Harburg, daß diese Firma nach dem Ableben dez bisberigen Inhabers von dessen Wittwe und Erbin Dorothea Kloppenburg, geb. Gramm, fortgeführt wird und daß als Gesell⸗ schafter in die Firma seit dem 5. Januar 1880 Ludwig Theodor Tewes daselbst eingetreten ist, die dem letzteren ertheilte Prokura faͤllt mit dessen Eintritt in die Firma hinweg.
Bornemann.
Htwelioce. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister zur Firma Nr. 666: C. J. Hinrichs in Tellinastedt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J.
Itzehoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister zur Firma Nr. 432 Hermann Thießen in Tellingstedt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 24. Januar 1880. Königlich's Amtsgericht. J.
Etzehoe. Am heutigen Tage ist in das bhiesige Firmenregister unter Nr. 77 eingetragen worden: irma: H. F. Nohren. rt der Niederlassung: Tellingstedt. Inhaber; Kgufmann Hans Friedrich Nohren in Tellingstedt. Itzehoe, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J.
Etzehoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. 778 eingetragen worden:
irma: C. Landau.
rt der Niederlassung: Tellingstedt.
Inhaber: Kaufmann Christian Christop her Matthiensen Landau in Tellingstedt. Itzehoe, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J.
H omi ta. Bekanntmachung.
In das Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zu⸗ folge Verfügung vom 22. Januar 1880 am 25. Ja⸗
Königlichen
nuar 1830 unter Nr. 6 eingetragen worden:
mit dem Sitze der Gesellschaft zu Wünschelburg
ö
Col. 2. Kaufmann Carl Eilers zu Czersk, Col 3. hat für seine Ehe mit Anna, geborene Wittig, durch Vertrag vom 11. Januar 186 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Konitz, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
HilIppstactt. Königliches Amtsgericht
Lippstadt.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Januar 1886 in laufd. Nr. 61, die Handelsgesellschaft Fuhrmann et Cobet, zu Lipp⸗ stadt als deren Anfangstag der 1. Januar 1880 und als die Gesellschafter der Kaufmann Otcar Fuhr⸗ mann und Kaufmann Fritz Gobet, beide in Lippstadt eingetragen worden.
Nan gar cdl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 als Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Sonnenburg in Naugard, als Ort der Niederlassung: Naugard, als Firma: Emil Sonnenburg, zufolge Verfügung vom 23. Januar 1880 an dem⸗ selben Tage eingetragen. Naugard, den 23. Januar 1880. Königliches Amtegericht.
Kaen garcd. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 13 der Kaufmann Hermann Ehlert zu Gollnow als Pro⸗ kurist des Kaufmanns Leo Ehlert zu Gollnow für dessen dort bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 34 eingetragene Firma Les Ehlert zu⸗ folge Verfügung vom 19 Januar 1880 am 2X. desselben Monats eingetragen.
Raugard, den 20. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
NXatannanhbwrg a. 8. Bekanntmachung. stönigliches Amtsgericht II. zu Naum⸗ burg a. S.
J. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 191
die Firma: Rudolph Wehr zu Naumburg a. / 8. zufolge Verfügung vom 15. Januar 1880 an dem⸗ selhen Taze eingetragen worden. Ge sellschafter sind: 1) der Kaufmann Rudolph Hermann Alexander
ehr, 2) der Kaufmann Paul Ernst Rudolph Wehr, Beide zu Naumburg a /S. Die Gesellschast hat am 15. Januar 1880 be⸗ gonnen. s II. In unser Firmenregister ist bel Nr. 333 Col. 6 eingetragen: „Die Firma Rudolph Wehr zu Naumburg a / S. ist gelsscht zufolge Berfügung vom 15. Januar 1889 an demselben Tage.“
Ghersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 274 der Firmenakten eingetragen: irma: Gebrüder Wild. Sitz: Oberstein. ö . I ,. Handelsgesellschaft, gegründet Ostern 187
2) Gesellschafter: die Brüder Philipp Ludwig Wild und Carl Wild II., Beide Ketten⸗ fabrikanten zu Oberstein. .
3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der beiden Gesellschafter.
Oberstein, den 20. Januar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.
Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1880 ist heute eingetragen worden: 1) in unser Firmenregister hei Nr. 106: Der Kaufmann Julian Goldenring ist in das Handelgeschäft des Kaufmanns Leopold Gol⸗ denring als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Leopold Goldenring bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 351 des Gesellschaftsregisters eingetragen; 2) in unser Prokurenregister: die für die biesige Firma Leopold Golden ⸗ ring — Nr. 106 des Firmenregisters — ein⸗— genen Prokuren unter a. Nr. 106 des Louis Salomonsohn, b. Nr. 130 des Julian Goldenring sind erloschen; 3) in unser Gesellschaftsregister: unter Nr. 351 die seit dem 29. Dejember 1879 zu Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma: Leopold Goldenring und als deren Gesellschafter: a. der Kaufmann Leopold Goldenring, b. der Kaufmann Julian Goldenring, Beide in Posen. Posen, den 27. Januar 18806. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Kostoch. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 82 Nr. 244, betreffend die Firma „J. P. PMahunu“, in Folge Verfügung vom 21. d. Mts. unterm 24. ejasdem eingetragen:
Col. V.: Der Kaufmann Carl Christian Johann Westendorff hierselbst ist aus der Firma wieder ausgeschieden.
Col. VI.: Die offene Handelsgesellschaft der bisherigen Firmeninhaber ist erloschen.
Nostock, den 24. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
H. Eberhard. Samg er hamgem. Vekanntmachung. Zusolge Verfügung vom 14. sind am 16. Januar 3 . Firmenregister folgende Elntragungen be⸗ wirkt:
Zu Nr. 185. Flema „Jranz Kersten“: Die irma ist in Moritz Kersten verändert; vergl. tr. Iz3 des Firmen egifters, demnaͤchft neue
Nr. 333 Kaufmann Moritz Kersten in Stol⸗
berg a / H. als Inbaber der Firma Morltz
Kersten.
Sangerhausen, am 16. Januar 1880.
gönigliches Amtsgericht. L. Abtheilung.
gehwekdmitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 4656
die Firma: Ewald Weinhold zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Raufmann Ewald Weinbold daselbst heut einge tragen worden. Schweidnitz, den 20. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht IV. gelanrerim B. / M. In das bis zum 1. Oktober 1879 vom Mazistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister it ad Nr. 519, betreffend die
irma: „Carl Langermann“ zusolge Verfügung vom 23. dieses Monats eodem eingetragen: in Col. 3: Die Firma ist umgewandelt in:
„Langermann & Quolke“. in Col. 5: Neben dem l , . Inhaber, Kauf⸗
mann Johann Carl Wilhelm Langer⸗
mann ist in die Handlung als Gesell⸗ schafter eingetreten: der Kaufmann Robert Quolke zu Schwerin i. / M. in Col. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 22. Januar 1880 begonnen. Schwerin i. M., den 26. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht:
Sehwerkim 1. / M. In das bis zum 1. Oktober v. J. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist ad Nr. 469, betreffend die Schweriner Dachpappenfabrit von Brokmöller & Nenmann, zufolge Verfügung vom 23. d. M. eodem eingetragen: in Col. 3: die Firma ist verändert in „Schweriner Dachpappenfabrik von J. H. Brok⸗ möller! ; nach Auflösung der bisherigen offenen Gesellschaft ist der Kaufmann J. H. Brokmöller alleiniger Inhaber des Han⸗ delsgeschäfts geworden; in Col. 6: die offene Gesellschaft ist am 21. Ja—⸗ nuar 1880 aufgelöst. Schwerin i. / Mt., den 28. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgerlcht.
in Col. 5:
Springe. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist auf Fol. 167 die Firma L. Gronemenyer zu Springe gelöscht. Syringe, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
Unna. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.
Die unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma C. & G. Wiemann (Firmen⸗ meninhaber C. u. G. Wiemann zu Unna) ist geloͤscht am 24. Januar 1880.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 133 die Firma C. n. G. Wiemann und als deren alleini⸗ ger Inhaber der Kaufmann Gottfried Wiemann zu Unna am 24. Januar 1880 eingetragen.
Wriegem. Unter Nr. 283 des Firmenregisters ist zufolde Verfügung vom 10. d. M. folgende ö eingetragen: ruck und Verlag der Oberbarnimer Zeitung und Kreisanzeiger von M. Cohn's 2Wittwe, als deren Inhaber: die Wittwe Buchdruckereibesitzer Therese Cohn, geb. Cohn zu Freienwalde a. O. und als Ort der Niederlassung Freienwalde a. O. Wriezen, den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[2347] Königliches Amtegericht Altena in Westf., 24. Januar 1880.
Ueber das Vermögen des Schneldermeisters und Manufaktur waarenhändlers Friedrich Renter zu Altena ist am 24. Januar 1880, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Einstweiliger Verwalter: Gerichts taxator Hein⸗ richs bierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ brnar 1880 einschließlich.
Termin jzur Beschlußfassung über die Wabl einet Verwalters und die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie Prüfungstermin ist auf den 24. . 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
r. 9 des hiesigen Amtsgerichts angesetzt.
ls! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Tagelöhner Christian Gerolemng zu Herbsen wird, da der Gemeinschuldner Ueberschuldung seines Vermögens glaubhaft gemacht hat, auf desfallsigen 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konsurtzver - fahren eröffnet.
Der Gerichtsschreiber z. D. Trant hier wird zum Konkurt verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf
den 13. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 24. Febrnar 1889 Anzeige zu machen.
Fürstl. Amtsgericht zu Arolsen, Abth. 2.
Vorstehenden Beschluß bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Arolsen, den 13. Januar 1889.
Der Gerichtsschreiber. So bolew g ki, Amtsgerichts · Sekretär.
Antrag heute, am 13. Jannar
2261] Bekanntmachung.
In dem Konkurfe über das Bermögen tes Weinhändlers Max Liebinger hier ist zur Ber⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Attord Termin auf den 11. Febrnar 1880, Bor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Inden straße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Simmer Nr. II, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelass enen i ngen der Konkurs⸗ aläubiger, sowcit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder andercs Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur, Theilnahme an der Beschlußfassung kber den Alkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberel der Abtbeilugg 55, Hoher Steinweg Nr. 15, J. Treppe, 1 den Sprechstunden von 11—1 Uhr, zur Einsicht offen.
Berlin, den 9. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht J.
i n Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 15. April 1878 über das Vermögen des Zimmer meisters Adolf Frieh⸗ rich Gottlieb Leberecht Baumann, Lütz owstraße Nr. 78a, eröffnete Konturs ist in Folge bestätigten Aecordes beendet.
Berlin, den 10. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht J.
(2332 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 27. Auzust 1877 über das Vermögen des Kaufmanns LA. MRochns Sala hier, Steinstraße Nr. 5, eroͤffnete soniurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung beendet.
Berlin, den 23. Januar 1880.
Königliches Amtegericht. J. 2262
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Hasse & Gniremand (Photographisches Atelier) bier, Lindenstraße Nr. 73, ist hente das Konkurg⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner hier, Halle⸗ scher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft.
Erste Gläubigerverhandlung am 23. Februar 1880, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21.
16 Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März
Prüfungstermin am 14. April 1880, Varmit tags 10 Uhr. Berlin, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht JI. Zur Beglaubigung: , Zadow, Gerichtsschreiber.
lz2r1j Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Johaun Gustar Bernhard Schünemann, hier, Lausitzerstraße 43 wohnhaft, ist am 26. Januar 1880, 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. i , Kaufmann Fischer, Alte Jacob⸗
raße 173.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 209. März 1880 einschließlich.
Erste Gläubigerpersammlung 18. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
9. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Berlin, den 26. Januar 1850.
Königliches Amtsgericht J.
Beyer, Amts Gerichtsschreiber.
2 2 lzs30] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Berliner Central⸗ Straßen ⸗Actien⸗Gesellschaft hierselbst, Beuth⸗ straße Nr. 17, ist beute, am 27. Jannar 1886, Ig re sttag 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Sieg bier, Königgrätzerstraße Nr. 109, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis jum 81. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Koakursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 25. Jebruar 1880, Vormittags 11 Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen auf
den 14. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal 11, Termin anberaumt.
Allen e welche eine zur Konkersmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird rf geber, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 81. März 1880 Anzeige zu machen.
Berlin, den 27. Janugr 1886.
Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Jancke, Gerichtsschreiber.
ain
Konkurd⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto
Janzer in Bochum ist heute am 26. Jannar 1e . 12 Uhr, das Konkursvomerfahren eröffnet. l Ver Rendant a. D. Franz Balve hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1880 bei dem Gel hte anzumell en. ‚.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg!
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S. 12) der Konkurgordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf -
den 4. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Amtsrichter Hense, an hiesiger Gerichts. stelle Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkure⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 24. Febrnar 1880 Anzeige zu machen.
Bochum, den 26 Janugr 1880.
Königliches Amtsgericht. Die Gerichtsschreiberei VI. Habbel.
234g Bekanntmachung.
Daß gegen Heinrich Bauer von Klingenberg eingeleitete Konkursverfahren ist durch Vergleich vom 7. d. Mt. beendet. Brackenheim, den 26. Januar 1880. K. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Schmid.
23465 Bekanntmachung.
Das gegen den Färber Carl Holderrieth von Schwaigern eingeleitete Kankursverfahren ist durch Vergleich vom 8. d. Mts. beendet.
Brackenheim, den 26. Januar 1880.
K. Württ. Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Schmid.
2282 Deffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Arbeitsmanns , Heinrich Erust Künnecke. Buschsstraße Nr. 28 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Krönig hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Febrnar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1880 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung: 18. Februar 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 17. März 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 24. Januar 1850. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
x36] Vekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Händlers Istdor Abraham in Crone a/ Br. ist durch Aut⸗ schüttung der Masse beendet.
Brsmberg, den 23. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
lass! Kankursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Behmack zu Cottbus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 16. Jebrnar 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Cottbns, den 23. Januar 1880.
Eckelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
an Konkurz verfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Friedrich Reinhold Porzig in Dresden, Badergasse 31 pt. und IV., ist am 22. Jannar 1880, Vormittags 12 Uhr, das K'onkuräaverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ernst Kranse in Dresden, Landbausstraße 14, II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 18. Februar 1880.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungé termin den 3. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 121I., Zimmer 2.
Dresden, den 22. Januar 18909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Hahner, Gerichtsschreiber.
2342 Ueber das Vermögen des Kausmanus Dledrich Drees, alleinigen Inhabers der Firma „Diedr. Drees“ in Burhave, ist am 26. Januar 1889. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren 6. net. Verwalter: Kanfmann Emil Lewenstein in Burhave. Anmeldefrist bis zum 6. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, in Peters Gasthause in Burhave, allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1880, Bormittaßs 10 Uhr, im Gerichtszimmer. 9 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März Ellwürden, 1880, Januar 26. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht But⸗ jadingen, Abth. JI. Zur Beglaubigung:
robst, Gerichtsschreiber.
Rss] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Knnost , und Handels gärtners Angnst Bertram Otto Man zu Erfurt wird heute, am 26. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl August Rölich hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Ersurt, den 26. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Drache.
lam Beschluß.
Der Beschluß, betreffend das Konkars verfahren über das Vermögen der Firma F. Steuding zu Frankfurt a. / O. wird dahin berichtigt:
daß der Kaufmann Franz Wilhelm Rudolph
Steuding nicht mehr Mitinhaber der Firma
F. Steuding, vielmehr am 1. Oktober 1878
aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Frankfurt a. . den 22. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. IV.
lezen Belanntmachung.
Im Konkurse des. Philipp Schadt LR. von
Wallerstãdten ist zur Prüfung der . 18. H. Mts.
anzumeldenden Forderungen und Beschlußfassung
nach 8 1062, 120 und 125 der Konkurtzordnung auf
Donnerstag, den 26. Fehrnar 1880, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt.
Zum Konkurgverwalter ist Joseph Oppenheimer
von Groß⸗Gerau ernannt.
Groß Gerau, den 24. Januar 1880.
Großherjogliches Amtegericht Groß ˖ Gerau. Br. Arnold.
Vorstehendes wird in Gemäßheit des 5. 103 der
Konkursordnung veroffentlicht. Bercher,
Gerichtsschreiber.
2255] Konkursberfahren.
Ueber den Rachlaß des am 28. Juni 1879 ver⸗ storbenen Zimmermanns und Gartennahrungs⸗ besitzers Johann Gotttried August Sa rger in Krauschütz ist am 26. Januar 1880, Bormit-⸗ tags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Wilbelm Bernhard Bräuer, Auktionator in Großenhain.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Fe—= brnar 1880.
Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prä⸗ . den 28. Februar 1880, Vormittags
hr. Königl. Amtsgericht zu Großenhain, den 26. Januar 1880. Zur Beglaubigung: Heinrich, Gerxichtsschreiber.
2293] . Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber daz Bermögen der Modewaarenhändlerin Alwine Röhr zu Halkerstadt ist am 23. Jaunar 9 Vormittags 11 Utzr, der Konkurs er⸗
net. t ö Kaufmann Max Engelmann hier⸗ elbst. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum
1. März 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1839 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung:
25. Februar 1880, Vormittags 10) Uhr.
Allgemeiner Prüfung termin:
16. März 1880, Vormittags 107 Uhr,
Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 23. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Rothe, Amtsgerichts ˖ Assistent.
(2323)
Ueber das Vermögen des Philipp Muth von Hassenroth ist von dem Großherzogligen Am 8 gerichte Höchst am 24. Januar 18530, Vor- mittags 195 Uhzr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur An⸗ meldung der Forderungen anf 3 Wochen, bis zum 25. Febrnar, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗ termtn auf Montag, den 8. März 1880, Bor mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude festgesetzt worden.
Höchst, den 24. Januar 1880. . Großherzoglich hessisches Amtsgericht Höchst. 8 .
ur Beglaubigung: 36
Gerichts s chreiber.
2321] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Binding zu Hofheim ist am 28. Janngr 1886, Bermittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter Rechtsanwalt Bauer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Febrnar 1889 einschließlich. Erste Glän⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 27. Jebrnar 1880, Bormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht. II. Höchst a. / M. Der Gerichtsschreiber.
2331
In dem Konkurse über das Vermögen des 1Hufners Fritz Kahl in Oelixdorf ist an Stelle des Försters Ludolph Geerdts in Trotzenburg der toufner Johann Martin Looft in Oetixdorf zum Konkursverwalter ernannt worden.
Itzehoe, den 26. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
2268 r Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem F. Seidelschen Konkurse zu Liebau i. / Schl. soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Bevorrechtigte Jo derungen sind 4 337,60. Nichtbevorrecht gte 6 271934. Zur Vertheilung sind bereit M 951,47. Die Bevorrechtigten erhalten 1090;9, die Nichtbevorrechtigten 20 0. ö
Lieban i. / Schl., den 26. Januar 1850.
Der Verwalter Karl Flust.
, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eingesessenen Gin
rich Siebelt Harms zu Kronprinzenkoog ist auf