ĩ i ie Rat VW. th F. 2133, W. 9.6, Carlsberg F. 33,35, W. g, Hagenan . . .
Messgnngen der KHrkrte umd Stosfse der Frelen Berlin (Stati-t. Bureau d. Stadt. Regierungs- Rath Dr. Bockh.) 7. Hollora *, W. 9, = J . . Oktober: Morg. 6 h. bis Morg. 8 h.; Zahl der Tage: F. 25,33, . 6,c5,. Melkerei FE. 293, W. S, o, Neumath 35.5, W. 6, . K
Haaf t imm Nowvenmnhber 1879 er: von org is 9 8 Hriten P. zz n, M. 142 Heer cöen p . H. Cas, Kur dien 35. . .
; o O6 10 16 35 40 46 6 55 6o 6,8 ; ᷣ . z ; Oxrydirende Kraft des elsctrischen Sauerstoffs und 3 2. 13 3 9 ö. 5 ᷣ 6 Durchschnitt VPV. 14533, Schoo F. 392, W. 8.4, Sonnenberg 19,6, W. 6,6, Lahnhot ö , e des Neasderatostanperor d. ¶ ker: s 18 13 20 258 Zo zm Durchachn. 1306. B. Wos, M. dn, Martenthäl F. diz, N. Jo, gs. 9 . 9a ; 5 ö 1175. — November: 8 ö Die 14 forstl-meteorol. Stationen Preussens, J . 2 ) ; (Prof. Dr. Miütt- 2 y ö
j Braunschweigs und der Reichslande. k r ieh.) September: Brmtrstd. 23 mm höher, als August. Unter-
22 9 2 2 z 1 kt b 2 — ö . 2 2 . . n . big ei e r geber, Wien nnn sehe, n, ncht, is (ian welkenei bia 69). Miversitat k egaliy 6. *. . , — 18). 121 mal posi- 23,8 8choo). Mttltmprtr. d. F. St. 3060. niedriger als August. Max. tir . 8 bis 89). ö J ; im Schatten 4 31,70 C. Hagenau, Min. — 5, Kurwien. Rgnhöho d.
Mechanische Kraft (mittl. Windgschwägkt.). November: K. St. t d. d. FE. St. Verdunstungshöhe F. St. zu W. St. 10: 3.— Colberg 5zz m. p. 8. (grösste stündl. 55 km — IS, m. p. 8., Cal- . F J 2. ö. 3 ö. 3 . . ö j t ; itz, oben 8, z bis 11, . ; igk St. 78, a, W. men 5 bei g0 Beobecht.); Wien (hohe Warte, J. Lirnar) 7,3, m Ft. un ken Sh z, oben Sz m zer = L ge ect, gte m!
. i 3 os m (grösst. stündleh. h ? 3 . 9. 9 9. 8. i Gn, Dres- ] Höhenrauch, Sonnen- und Mondring, Sonnen- und Mondhof, Reif 2 2 2 6 ; 9 den. Närz: 33 m April:! 2s m, Nai 1,6 m (vorübergehend 12 m. 26. September in Melkerei erster chnes, meist schwache Minde. p. 38); Neapel Capodimonto August: 6 h. a. m.? Gez m un Erste Hälfte warm, klar, trocken, zweite Hälfte trübe, regnerisch, . ö 2 ; 1 9 aß k . Fühler. . ö. 4
g- und Abend- g und in welehem
(N., des Mit-
tags ( I.), des Abends (A.)
Ort und Beobachter.
Ssummirt mit der Morgen- Ablesung. Durch- schnittssnmmè der Grade 24 Stunden aus der Nor- gen. Mittag- und Abend- ablesung und in welehem fanftagigen Mittel. fünftägigen Mittel.
Durchschnittssumms in Durchsehnitissumme in 24 Stunden aus der Nor-
faches Mittel aus dar Pen taden-Marimum der
gen-, Mĩtta
ablesun
S Mittags- und Abend-Ab-
. 2 2
. *
d den I Vz. ). d. . rei- & Pentaden- Minimnm der
S Werthaahl für 24 Sinn- é 2 —
— 24 — ö 8
* C0 des Nachts 8 *
Golberg, Dr. H. Tiemer
S 8
9 S? E 83 0 3
Pola E. E. hydrograph. Amt n. . Müller
Wien (Centrlst. f. Meteor. u. Erdmagn.), Prof. Dr. Hann
Lemberg, Prof.] Universität d. Physik n. Mathematiks Forstschule Dr. Staneeky
Leipzig (Sternwarte), Geh. Rath Prof. Dr. Bruhns
Bamberg, Professor am, Lyceum, Dr. Th. Hoh
*
Do S883
2 2 61
26 86 8 2 * * 2
— — *
ö ? : I z Mittag 0. . 20 Calmen; g h. a. m. : O 24 m u. 15 Calmen; Mittag Osis mu JJ
z w I ö h. p. m.: O, 4 5 . . z (: 6. . . 95 . Kill gen Erze. Pas artenieile Flut hat, spectroskopb. gemessen. II Jol, Procent kuade u. im Ganzen 71 Calmen unter 183 Beob. Sept.: 6 h. a. Sauerstoff (. Hüfner) ist . ao mit Oꝛ gesättigt (Eflu ego y), E 1. . m: G0. n m p. 8. 24 Galmen; 9 h. a. m.: O10. m, 23 Calmen; die Spannung des im Blate gelössten O2 wird mehr gesteigert in . Nas Abonnent rut betrügt A 390 3 9 fa Alt Rast-Anstalten nehmen . stell k 959 ö esteltung au;
80 de
—
.
Mttg. 3a, m 16 Calmen; 3 h. p. m.: O5 m 12 Calmen; 6 h. p. Sauerstoff und in komprimirter Lntt, als, durch forcirte Athmung fur da ;
6 ö . z n Hierteljahr.
m. G. m 16 Calmen; 9 h. p. m.: O333 m 20 Calmen. — Mttl, (Heppe-Sexyler),. Wenn durch jede tiefks Athmung Schmerz ent- ö für Kerlin außer den KHost⸗Austalten auch die Expe · z ; steht oder Hustenansfälle langdanernd sind, so treten, we il dis Zuserkionsprein für den Ranm rinrt Brnchztilt 860 ;
,,,e/e,, Q , Sauerstoffzufuhr vermindert wird, mit einem quälenden Gefühle von Kn. ; 3 irren Ww. Thilhelmstr. Str. 82.
Schwerkraft. Norember: Colberg 761,s (47 bis 76,5) mm, d ⸗ W.. 15, . IV . 1. xriest 677 (33 bis 75.1) um, Potsdam k 753 Beklemmung häufige flache Einathmungen auf (. Er aube). Darch
J . z6,s bis 66) ; Neustadt a. Hardt 526 (R,. bis z, s) mm; Reinerzg OaMlangel wird rasch qualvoller Sauerstoff häanger (aàthemnoth) bo- ĩ . K . . pr . Real- . 9 . J . 5 . . . ' 6 . Tin. (1025 bis 23, A)“; . 27“ , (277 4 19 bis wirkt, der, wie der Druek im arteriellen System, sehr lange hoch- Berlin, Donner stag 1 — L ag ) Y an . 5 . n ingen 3 e amin. Fo? 25* 3*“ 3); Oktober: 27“ u“ l (7 2“ * bis 28“ ** o); Neapel, gradig bis kurz vor dem Tode andanert, die Kohlensäurea bgabe ist fast ma der, . ; *. . ausen . J. ö August: 748, is (id bis 5ls) mm; September: 74823 (433 bis 52) unvermindert, dem Tode gehen heftige Reinerscheinungen und eigen- 2 28 x a , J . ; , . mm; Dresden (rof. Dr. Neubert) März 761i (35,55 bis 66,3 mim, thüwliche Krämpfe voraps. — Kohlensäure wirkt als narkotisches Gift: . . —
ö, . . i js 56 i f ö h tritt rasch, jedoch nur kurze eit, qualvoller toff h . ö ; April 743,2 (33594 bis 53,46), Mai 760, is (39,85 bis 60a); Juni zes tritt rasch, j f dual] auerstoff hunger u. 3 2 p ö ) ( Deuntsches Reich. Aichtamtlich es Ermessen des Hauses stehe, diese Petition zu berathen oder
Dengler M. 8, i. A. S, i. äh, ss (zh. s bis o,); Jusi Jas, io (03 bis S7 6); August, 750, 3 Hrucksteigerung ein, es n Athmung und Blutdruck bald und die Ox- ; e . , n geh Carle mitt Kar (n, , n, Aufnahme in sehr hohem Grade wegen abnorm verminderten Sauerstoff. Se. Majestät ber Kaiser haben im Namen des Reiches nicht, da die Verfassung ein diesbezügliches direktes Verbot
. ; p h hungers, ebenso die Kohlensäureab gabe, Reflaxthätigkeit und willkär- ; 7 . . . ; * ) ; ; liner Reagenzpapieren nur Morgens . . . und daher 6. . r ö . ö r GJ ; ö . ,, . . , 4 den Kaufmann Georg Boden in Salta (Argentinische Deutsches * e ch. . Herr von Knebel ⸗Doeberitz theilte mit, daß J G Fatedim' dm C= i? b, (eg mn n, geren d nl se, ird der Gastdstangeh in den Kung plötalich gehemmt, so tritt Republik) zum Vize⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht. Preußen. Berlin, 29. Januar. S je stů fur Cntscheidiing der Frag, ob die Fetiiin sic zur Berathun Gastein, Dr. med. G. Pröll 12. N. 33. 14. . k , der Tod dureh Oz. Mangel ein, Weil die in den Luft we n ͤ Rönkerl nk ner se Wa sestät der im Plenum nicht eigene, in der Kommhsion kin stimmigkei . alle n 3 Terminen 6 h. a. m, Mttg. d h. . 6 . . e, . . ,,, , , Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen erfotderlich gewesen sei, letztere sich aber nicht habe . ö W. I3. 8. N. I. . ; , . . JJ lange mer e rr. . kö . im Veifein des General Lientenantg laffen; die Kommission habe demnach beschlossen, zur . Prag (Stern warte), Prof. der Ha; Reingra absol. Min. — M, absbi. far. . 686 o Rsanm,. — Berlin 3. B. bei Athmung im geschlczsenen Ranms tritè nicht minder der Die Nummer 2 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab nachst mit . me em Kriegs-Minister von Kameke und dem- orbnung überzugehen. Herr Weyer bemerkte, daß einem Leip⸗= Astron. Dr. Hornstein 200 (= 103 bis 10315) o G9. Oktob. 3 (- O23 bis 1935 6 G6. Tod durch Oz-Mangel und nicht durch Kohlensäurg ein, weil selbst zur Versendung gelangt, enthält unter . 3 . 3 . Y litar⸗ kbinets allein. . ziger Lack fabri kanten die preußische Agr argefetzs chu nnen bien, Wien (ihgem. Kernks) pr. . 1 ir . m ig 3 6 Ei i 66 kö ö. J . Jö ö ö 9 . die . uam wi Einberufung des . ö . ö. . . . a ,, ane e Dagegen . Sulzer darauf mar raf Pr. Zajgmonäd . resden, März 231 (-= 8 bis 6 G; April, Zis (= 90S bis . . . , . 4 eichsstags. Vom 27. Januar und unter c,. ; z , ĩ zwecke de n, da durch die Datirung der Petition von Leipzig aus Budapest ( Jentralst. f. it. Rz. N. 10,8. IV. I, s. 6 , C7 2s bie ö 26 . 8 . 5 ö . ö . . Nr. 1360 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Ueber— kö Frauen⸗ Vereins in der Sing⸗-Akademie an- noch nicht thatsächlich festgestellt sei, daß der rr . nicht u. Erdmagn.) Dr, G. Schenal Hus. L 7, as. III. Iss. ; i. ud 9 30 06. ausn ö ö J 65) 146 . n gänge sind innig mit einander verknüpft und können zusammen tragung der Post⸗ und Telegraphenverwaltungsgeschäfte für Abend ; ; 9 . enn, Preuße fei. Das Haus beschloß auf Vorschlag des Vizeprãsi⸗ Oedenburg. Benirisphysikus. 83. RN. Sa. i244. 1. p,. wd ,, . Charlottenburg und Westend auf die Ober⸗-Postdirektion in Ebbsnde verabschiedete Sich Sc asserliche und Königliche denten. Grafen Arnim-Vohtzenburg, die Petlti pr Filtern Behwankäang Ha, mittl. Nax. 36, mittl. Nin. — 17 6 CG, mittl. der jeder gesonder . vy dationen , Hoheit der Kronprinz vor Seiner Ahreife nach Pegli von den anchor b m . ,, P 3.2. 36 yy iz Max. n. Min. Lo 0 G. — Insokation. November, Colberg 33, dienen. Die Ausscheidung der 002 und des Ffarnstoffs wächst also erlin. om 7. Januar . KRaiserlichen Eltern . 9 agesordnung a zusetzen. J ,, ö meist 28 bis 30 0 C., Wien (hohe Warte) 176 C., Dresden, Märg mit der 1 allein die O2-Zehrung noch schneller, so dass Berlin, den 28. Januar 1880. Ihre Masfestät die Ka ie , und gäntgin bar h ö . des 4 Wiebe sen. zu Herren⸗ i 45.55 0 C., April 53,5 0 C., Mai 5950 C. Photosphäre der Sonne . . ; . 9 ; ; ; * ; ; . 2 l gen, enthalten orschläge zur Verhütun er⸗ der Quotient F. sinkt und im Fisber dis Kohlenhydrate zer- Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt. heute bei der Schülerprüfung im Augusta⸗Gymnastum zu schwemm ngen, ging das Hus auf inn ,,
2 n , nn, wm, fn, , ,,,, mn, , ro een, ,, . . ñ *; 1319 (Fzslich),, Erde ohne Sonne, nur, durch d. Fixsterne stört werden (P. Regnard, Paris). Der trota des Hungerzustandes harlottenburg anwesend. der Petitionskommission von Simpson⸗Georgenburg zur Tages⸗
. ; ö Carl NH.5, zs. 15.6. V. 10,6. er gärmt — 890 C. (Pouillet). — Paris, 16. Sept. 1804 4 280 C. 3 , 6 1j 3. oht allein von der Tem- ö. ordnung über. : ** 7000 m hoch — 100 C. (Gay Lussac). peratur abhängig, weil er der febrilen Temperaturerhöhung voraus- 3 ö ; ; . ö , T7 3. ö 21 . ö. Spannkraft des, Wasserdampfes (absol. . 6 n . . , Zufuhr und schwankender Rönigreich Preußen. ö 12 . 21 Uhr vertagte sich das Haus bis Freitag Mittag Joke n B Bren nclen- R.II.3. 243. ! V. 2l .. 1. November: Colberg 3,8 (,s bis D) mm. Lrient 5.2 (138 his ) mm., orsetzung des iweisses kein Einflass auf die Temperatu- bemerk-⸗ ö ; rt che 16. Im weiter 4 r* ö ! ; . barg) . z. 11. Neustadt 4 (24 bis La mmm, Reinerz l., Berlin . o Hs bis 5 ist 4 ee. . Hlorahsetaung dar, Fiebertem] eratur durch ö en, ch . . z. ö und . . , i. 66 9 des — Im weiteren Verlaufe der ge Nizza (rus du templo 20, 2. 10. II. I. VI. 314) Druck der trockenen, Luft also 27 9 Mae. Oktober 3, is (l. inin, salicylsaures Natron, kalte Bäder keine Verminderung, son- der Kom n fte aer nen 29 in . ericht das Haus der Abgeordneten di Br. med. Proll (11 -= 36) ; bis an) Nenbel, August 17,1 (9 bis 20,6) mm., September 14656 dern fast régelmässig eine geringe Vermehrung der Stick toffans- Dem Geheimen Kanzlei-Sekretär Lehmann bei dem 5 ö 1 ö Lisen zahnangelegenheiten über den Gesetz⸗ nen fort. Neapel (Stern warte] August N. 9, 6. 22, ia. 1V. 18485. II. (6 bis 21,2) mm. Dresden, März 4, e mm., April 5a, ö Mai 7, 18, soheidung resp. des Harnstoffs eintritt. Auch das Gerüst der thũ- Ministerium der geistlichen, Unterrichtz⸗ und Medizin al Ange⸗ ntwurf, be reffen die Verwendun der verfallenen Juni 102, Juli. 9, ,. August 11,3 mm. — Dis Regenbänder oder tigen Zeilen resp. des Organei weisses muss daher im Fieber ab- legenheiten ist der Titel eines Geheimen Registrators beigelent Kaution für das Gennep⸗Goch⸗Weseler Eisenbahn⸗ 9 gelegt unternehmen, und beantragte, hem Gesetzentwurf in der A bgeordnetenhaus a, n
.
*
38
8
. geptp. 26,43. VI 15.3. 1 NVastserdampflinien im Spektrum links an der weniger brechbaren nehmen, umsomehr, da selbst bei vermehrter Zufuhr von Eiweis dies wörden eite von D. im Gelborange wurden unter wassgebenden Umständen elle in dem Grade das Vermögen einbüsst, Hiweiss anzusetzen, als . vom Abgeordnetenhause beschlosse Fassung die verfassungs⸗ Petitionen: ;
Brioschi T. 1087. g z z J g ö ; w ; nen ; überraschend regelmässig konstatirt (Th. Hof). sie über 37,80 C0. erwärmt ist (J. Bauer n. G. Künstle). Es ist ß j 7 6 5 * ö. Militar- Stationen Oesterreich- Ungarns. Res r, ,. ovember: Colberg 72,6 o (40 ] Völlig unwahrscheinlich, dass bei einem Fiebernden, der ad wenig Krieg s⸗Ministerium 3 e, ertheilen Das Haus trat diesem An⸗ Das Abgeordnetenhaus wolle auf geeignetem Wege Kaschan, Regimentsarzt Dr. 14,86. N. 7,46. I15,ss. VI. 1444. VI. bis go), Triest 65 ο (25 bis 100), Neustadt a /. S5 (58 bis 96, Nahrung anfaunshmen und noch weniger zu assimiliren vermag, dis ; 5 Es folgte. ber . w . 66 lichen 86 un * a. Sladek T7, z. Reinerz 8675 o. Berlin 86 (69 bis 100), drei Mal 100, Okt. 81 (19 durch Blutentziehnngen verloren gsgengene Menge der O2 binden- Woh lthätig keit. ub . o 9 e, münhliche ö grark nmis e ö h 5 Olmütz, Prof. d. Ackerbau- 14.63. N. 7, iz. I6,.. VI. 12,1. V. bis 95) 9. Neapel, August 68,3 (33 bis Lö), Septbr. 693 (38 bis den und abgebenden Blutelemente sich mit dersélben Schnelligkeit Aus der von den Fabrikbesi F. W. A er den Gese twurf, betreffend gemeinschaftliche Sol⸗ ; schule Benischek 2 I) o, Dresden, März 73 3, April 72,86, Mai 70,, Juni 721, Juli wieder ersetzen sollte, mit welcher die Temperatur nach der Blat- Sohne zu die chen ö . gli ch ö . . 63 ö. . ,. Herr von der sten beantragte, e e n und . a. eres 8 n g less; 1. 24d bis 10, sowie Ueberschrift unb Eingang des unge renten wen sgllen magen
T. 72. Josefstadt, Ober- Stabsarrt! 11.8.7 BF. 6. 15,4. IV. 9,2. II. 1. 7. 73.4, August 73.3 osœ. . entziehung von Nenem in die Höhe geht. — Dis meist sehnell ,. — . . ⸗ Dr. Holy T. 5,5. Niedenschläge. November: Colberg So mm, Triest 45, , vorübergehend Temperatur vermindernde Wirkung eines Ader patriotischen Gabe im Betrage von 1060 Thlr. oder 3000 Gesetzentwurfs unverändert anzunehmen, dagegen dem t. 3 Die Agrarkommission beantragte über diese Petition
Innsbruck, Oberstabsarzt, S, 33. N. d, sf. 6, . VI. I2. IVI. eustadt a. /d. H. 67, Potsdam 5l, s mm, Reinerz 454, Par. Lin,, lasses wird daher vielleicht dadurch verursacht, dass in Folge der sollen der Bestimmung der Geber zufolge am 1. Januar olgende Fa — ur Tagesordnu ü ; 3
Dr. Komaren T. 3, . Berlin . ö , , ien n. n 8 , . n, ,. des Di, en, duroh dis jeden Jahres die Zinsen und ein i tal n he von 2 * renn. 3 ist befugt, die Kosten, welche durch di lehrer ; ng überzugehen, welchem Vorschlage das Hau ; . 16,53, Neapel, August G9, September 46, mm. resden, Mär utentlesrung erleidet Volkmann), in einer gegebenen Zeit weniger 50 Thlr. oder 150 MS an invali I d⸗ Ausf ; f nah (e, , ö. j f ; ; . Stationen Galiziens. 4,7 mm., April 67,4, Mai 74,9, Juni 106,5, Juli 87, , Aug. 79,6 mm. Sauerstoff zu den oxydabelen Körperbestandtheilen gelangt ¶ Traube) zuge ö. 1870/71 . e n ,,, . 1 1 ö nn. Ctroffz nen . e, de, Frieden egerichts hezirke Kirn und Sobern⸗ Erakan (Stern warte) Prot. N. 4, is. 14,6. i. . Kissingen Nov. 120“ . Fiebertemperatur, heisse Luft., heisse Wasserbäder setzen die Kraft Demgemäß ist fur das Jahr 1855 jed d . daltnisse ihrer Clgenthun n Inth lt = 3 e, nach dem Per⸗ Negierungsbezirk Coblenz, sind bei Einführung der d. Astron. Dr. Karlinski zz. Benölkung. November: Colberg a, TriSst 5, , Neu- der Respirationsmuskeln bedeutend herab und vermindern die Elastizitüt benannten Invalid d nh jedem der nach⸗ des N echte e gec er in n . ei 1 und, orbehalt ich neuen Gerichtsorganisation zu, einem mit einem Amtsrichter Pilsno, Pfarrvicar Lenar- PN. 106. 23,2. . 206. stadt a. H. 77, Potsdam 8, Reinera 5, Berlin 73, Oktober 7,6, Neapel des Lungengewebes (Stolnikow). Eintritt ins Frei an kalten ö aliden, und zwar: ! . der Vertheilung, im Verwatu e, , über eine andere Art besetzten Amtsgerichtsbezirke geeinigt, mit dem Sitze in Sobern⸗ to vicc IQs8a. August 6 h, a. m. 2; 8 h. a. m. 3a, Mttg. 3; 3 h. p. m.: 2; oder fonchtßalten Tagen vermag Nesseiausschlag, bluthaltiges Nieren. ) Hermann Sattler aus Damerau, Kreis Fried— Die aus der flaanlichen 1 z. , . einzuziehen. heim. Die Stadt Kirn, welche bereits früher mehrfach Schritte Maniow bei Lisko, Pfarrer PN. I0O,5. 212. . 6 h. p. m. 16; 9 h. p, m. O4; im Mtti. 23; Sereno 9) mal n. 3 mal secret (Makenzie, Forest, Adam) auch Fieber bi 38,690. land O. / Pr, fallen der Saale a sst *I lG. eraufsicht erwachsenden Kosten behufs Erhaltung der Stadl als Silltites Germ 3. Lodolinski ; . T. 9g, 9. nuvolo. — September 6 h. a. m. Q2ss; 9 h. a. m, O, d; Mttg. l,; und rubinrothes Blutwasser zu verursachen (B. Küs sner). Lösungen Franz Erdmann aus Haaselau, Kreis Elbing, N ö ; ö ; . . ö will nun in Erfahrung gebracht haben, d ß f ⸗ d ñ Jodlonmnik bei, Limanowa, MN. Dur. I9.,. Is. . B83 h. p. m. lö66s; 6 h. p. m. ls, 8 h. p, m. Loo. — sereno 11 mal, von 8 Vol. G3 in 1000 Masser waren wirßsamâ bei Huckerrunr, Friedrich Kienitz aus Stralsund, gchdem sich Herr Bredt ebenfalll für den Vorschlag der Amtsgerichtsbezirk Sobernheim bereits d , Ritter von Romer T. g, sz. 2 mal nuvolo. — Dresden März 7,2, April 6,14, Mai 6. Fettsucht, Neurosen, Verdanungsstörungsn (“ieb er, allgemeines Eduard Bunde aus Pollnow, Kreis Schlawe Kommission ausgesprochen, wurden die Anträge der Kom⸗ Anstellung eines zweiten A Pereits das Bedürfniß nach EKrynica, Badeverwaltuug ; 13, 8. 8. . Verdunstung: Neapel 0Oktober ,s imm, September 90. Krankenhaus an Wien). Heinrich Zeidler aus Drossen, Kreis West⸗Sternber mission angenommen. hitte. d g eines ö iten mtsrichters herausgestellt habe. Sie Lberswalde F. St. dg. i, ö. St. I8 6. Fricdrichsrode B. St. Zo s Pr. Lender (Berlin u. Kissingen). Tudwig' Häaesen aus Wuhstrau, arrich ienpletnberg, Pen schsten Gegenstand der Tagesordnung bildete der Sober 6 4 7 Falle nicht in zweit. Antzrichter in e . — — — 8 — f Johann Kütfcher aus Halle d /S. . an , der gen fen für den Staatshaushalt , sondern der frühere Gerichte bent Kirn Theater. Sonnabend; Erstes Gastspiel der Fr. Marie (2310 Friedrich Sauer aus Kobylin, Kreis Krotoschin, Antgun ein it, enen angelegen eiten über die Petitionen Die Justizkommiffion instimmi ̃ ü
zn ol: ; ĩ Nac ͤ ; l z . ( . war einstimmig de
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dyern · Niemann · Seebach · Der Salzdirekzor. Familien⸗ Nachrichten. ö. ,, an nr 7 oh . , . Brieg, ö . c. . ö 3. Hag ö. ö 36 e, . Petition zur Erörterung im gie gti ö u. . . hautz. 26. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper K Verlobt: Frl. Marie Weltz mit Hrn. Rechts⸗ esttzer Kar tedrich tepmann aus örde, reis ; ; * de⸗ un achten sei, weil Seitens der Petenten j j ö. und Drechslers Johann Grundsteuer an 8 ö . — etenten in keiner Weise nach⸗ ö. Drech Joh Martin Schmitz zu Dortmund, ie Gemeinden. Der Berichterstatter, gewiesen worden, daß für den Amtsgerichtsbezirk ö.
. 1
wirten
in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen dez ; ö kandidat Dr. jur. Alfred Tharandt (Dresden). — 1 ) ; 3 Scribe, übersetzt von Castelli. Mustk von Meyer Krolls Theater. Direktion: Engel ⸗Lebrun. Verchelict; M. Gladbach wohnend, Klägerin, hat gegen I) ihren ) Johann Urig aus Saarwellingen, Kreis Saarlouis, Herr Hasselbach, stellte Namens der Kommission den Antrag, bie Anstellung eines zweiten Amtsrichters nöthig geworden 69
r. Dr. med. Carl v. Cohausen ; ; ! ; 39 ,,,, . H genannten in Konkurs befindlichen Ehemann, 2) den Fohgnn Sedelky aus Parchim, über die Petitionen zur Tagesordnung überzugehen. Hier⸗ resp. eine solche Seitens der Regierung beabsichtigt würde
Donnerstag: Sonntagsschwärmer. Posse mit mit Frl. Annette Freiin v. Wolf (Wiesbaden) ᷓ hem in 3 Att ; . ; ; Rechtsanwalt Farl Schoeneseiffen, in seiner Eigen. h r g. ⸗ ; jc J ; ee r ger ge ncih *** turn e 5 geg r mg . m , hmn Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und schaft als Konkarsverwalter über das Mer d n sfr Karl Hein rich Jermann Lange aus Hannover, J ge e. ö. . . ies stitionen der Staats! Sy lange dieser Fall nicht eingetreten, sei aber das Abgeord⸗ . Hr. ; 9 . amn dag ie her v. Koschitzty (Hannover) — genannten Johann Mgitz Schmitz, Velde ju K 33 , Re 3 aus Freudenberg, ben el pen 6 van. ö. e ,, . , netenhaus nicht in der Lage, sich mit der Angelegenheit zu Fine Tochter: Hrn. Hauptmgun Werner M. Gladbach wohnend, Beklagte, bei ser 2. Civil⸗ ützung von je d zugewendet worden, was Villigkeitsrucksichten nnn h. nan aus beschäftigen, und zwar um so weniger, als nach der Bestim⸗
n n , , ., Whisseeet. PRational- Theater. DonnerstIlg: Gösthriel Gäasthꝛ* *, alen t, tl, dne dd nrg, Düsseldorf Klage guf hiermit zur öffenllichen Kenntniß gebracht wird. Sinne äber l g nnn gen vsmihm en edeuteten mimg des z. zl des Ausführungsgesetzes vom 24 April 18/6
Traguerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare ) . ; ; ö ; ; ĩ j nach der Uebersetung von Vol. Anfang halß Ühr, des Frl. v. Meersberg. Die beiden Waisen. . Orn. Ober · Konsistorial · Rath Dr. Richter , 6 . . Berlin, den 24. Januar 1880. ertlarte, einen so rabital en nn ip , bis zum 1. Oktober 1385 die Sitze und Bezirke der Amts⸗ k . inen Germania- Theater. Donnerstag: Zum Gestorben; Hr. Hauptmann und Compagnie . n n,. . ist am . , y 6 e n, mn 6. Gebäudesteuer gesetzlich zu liberweisen nicht zustimmen zu ke d lei e hn id, T lilli . . = 6 — 6E. ö ; . . 7 ö ärz . orgens r. k ö 1 Usen. önnen. Di ö ĩ ⸗ e , . 9 ie Justizkommis ion, . . . ö. 6. K 2. Male: Der stolze Heinrich, Posse mit 46 86 enn . e e nh, , , . ̃ gte e en n ig: h ö 3 a, ,. . 3. 4 . e j. über diese Petition zur Tagesordnung ge e . ĩ Hchanspichtalßt. 5. Warte ang rin Cr. n nn nnbsen ,, n t,, . . 966 den nicht sel alfo ungerecht und dit ll nge eg ü . . ., , Knebel; i ö . t noge letreta 36. ; . 1 er Abgeordneten w Ii ĩ iti ae, m Akten von Paul Lindau. An Freitag; Novität! Von der Landstraße. H Holz Abgexeist: Se. Ereellenz der General-Firdmarschall . der Kommunen durch die Ueberweisung eines der Stadt etor deten. wf m nf nh = 1 ö . Ich finde mich veranlaßt, auf das Bestimmtefte Schwank in 4 Akten von A. Oscar Klaußmann. Herwarth von Bittenfeld nach Bonn. . . , ,, pu 3 , ir , zu übarweisen, für den l, daß ä ,, * . eue on . rat Graf Zieten⸗ rnde Anstellung eines zweiten Amtsri ĩ ; J ĩ . Aachen⸗Hön ener Ber werks⸗Actien⸗Gesellschaft — — — —— Schwerin für den Kommissionzantrag ein. Sobernheim erforderliz warden füst. m richters im Amtsbezirk alle mit Namen und Wohnung verschenen Glehn Belle Alliance · Iheater. Donnerstag: Gast⸗ 9 g . R Der Regierung kommissar erklärte, daß die Regierung der Nachdem der Referent Abg. von Bönninghausen den ben gründlich geprüft werden. spiel des Hrn. Haßker! vom Friedrich ⸗Wilhelm⸗ Die Herren Actionaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 11. Plenarsitzung des Herrenhauses ,, isung n . K ebaudeste ner an fen n i in i r . ha, , ,, . ö ommunen nicht ablehnend gegenüherstehe und dem Hause „Knebel abgelehnt, und der Kommissionsbeschluß auf
ülsen. städtischen Theater. Zum 54. Male: Der Natten⸗ z j 6 nn fänger von Hameln. Phantastisches Volksstück außerordentlichen General versammlung Freitag, den 30. Januar 1880, Mittags 12 Uhr. den Beschluß über die vorliegenden Petitionen anheimstelle. Uebergang zur Tagesordnung vom Hause angenommen.
; mit G in 12 Bild C. A. G - S ittan . f ! . X Mallner. Thenter, Donnerstag: Cette Woche Ih heb s län ef mom, n, oel, auf Samstag, den 28. Februar d. J, Vormittags 11 Uhr, Tagesordnung: . ö Adamänfür den Antrag Brebt erklär Eiser eh , von Aktionären der Berliner Nord⸗
der Aufführung.) Z. 20. Male: Sport. n in unserem Geschäftslolale ‚Monheims Allee 14. ergebenst eingeladen. ; ; ; . d . digt Sidi in ,,, Vietoria-Iheater. Direktion? Emil Hahn. Freltag und folgende Tage: Der Rattenfänger Bericht und Beschlußfassung über den Antrag der Aachener Industriebahn ⸗Aktiengesellschaft, burg an Preußen abgetretenen r ee r an der kleinen ,,, ,, ö . ,, i. deiner it ec c ede a , eisenbahn einen Antheil am
J . an nl, ase bei Quakenbrück, sowie die Abtretung ei eußi ; ) ; ; 2 diesen Antheil dergestalt feststellen, daß: 591 g eines preußischen Arbeiter dahin zu wirken, daß . Gemeinde gesetzlich vorweg für die ihm aus n n 6 . ,
Signora. Consuello de Labruje rt, vom Theater — daß die Aachen⸗Höngener Bergwerks ⸗Aetien⸗Gesellschaft ihre Zustimmung zur Er— ebietgthell — ; della S ; Nale: j . , z 36 d eils an Oldenhurg. — Einmalige Schlußberathung das Recht n 2 ; : . . z e,, ne 83636. ,, . n a , , . ,,, k ,
attungsstück m allets in 12 Bildern, frei X . ; ö ; irma Aachen -- Jülicher Eisenbahngesellschaft“ ertheile“. **. 3 ? ; osten für die Be⸗ expropriren. Beri i ; wach dem gleichnamigen Bulwerschen Roman von 3 Miß . ö Nach 5. 265 e en i. ö . ze e. kult lente, 2 den beiden vorhergehenden und 3 if. der Kirchengemeinden in den , des linken Fre rr gte ,,,, 6 / keene ere, , . . , Carl Ludwig. Mustt von C. J. Raida. Ballets Damen Frau Amanda Hager. Ren Srl. Cin ili. au dem General persammlungetag⸗ in unserm Bureau hierselbst zu führen. 9. einufers. Mündlicher Bericht der Agrarkommission über Herr von impson⸗Georgenburg wies dagegen auf den Art 33 ä, Gunsten des Staates gugeschicden werde, e. daß daz gen der Eintrittskarten und Stimmzettel werden dort gleichfalls ausgegeben. ie Gesetzentwürfe, betreffend die Befugnisse der Strombau⸗ per Verfassung hin, welcher bestimmt: Kis Petitionsrecht alsdann verbleibende Rest des Reinertragegs den Aktion len der
von Brus. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Tolsset und Frl. nen J Constance. — Vorsühren der 14 28. ( ) . ; = ö Aachen, den . Januar 1856. verwaltung gegenüber den Uferbefitzern an öffentlichen Fiüssen, steht allen Breußen zu“, bezweifelts, ob auch Aus= e, . ,,, des Gesellschaftsstatuts.
ö w ; Hengste. ö. ö ; ö k ö , . e Vorstellung. Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. und betreffend die Aufhebung der sifer, Ward und egungs, f ländern das Petitionsrecht an die preußsschen gesetzgebenden Aktie anzufertigen sind, zugewiesen . ,, 7 Uhr
e e gz , er ec zrpnung für das Herzogthun Schlefien und die rafschaft Körper zustehe und bemgemäß diele iti örte⸗ gi issi
ö , , n, . . Glatz vom 12. September 1763. y'. , ö Er 6. fze ö . Culscehert, L fen dann ,, ö an, . . ( . über diese präjudizielle Frage. Graf Brühl, fowie bie Prãä⸗ m Namen der K ion für di
. derzgg von Ratibor und Graf Arn im Goytzen burg nis . beantragte 8. . i hie rr; ö
raten für die Ansicht ein, daß es in dem freien! der Einwohner Steinberg und Genoffen in den Or chaften