1880 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Die Konzession zum Betriebe der Apotheke in Schwarzenau ist erledigt und soll anderweit ver⸗ geben werden. Qualifizirte Bewerber um die zu ertheilende Konjef on fordern wir auf, sich unter Einreichung ihres Lebentlaufes, der Approhation, ihrer Lehrlings- und Gehülfenzeugnisse, sowie der Atteste über ihre Führung und Leistungen nach empfangener Approbation, binnen sechs Wochen bei uns zu melden. Der Bewerber hat außerdem den beglaubigten Nachweis des ö der zur Errichtung und zum Betriebe der Apotheke erforder⸗ lichen Mittel zu führen und gleichzeitig , zu versichern, daß er noch keine Apotheke besessen habe, oder sofern dies der Fall sein sollte, die Gründe anzugeben, aus denen er seinen Anspruch auf die Erlangung der Konzession herleiten zu können glaube. Bromberg, den 24. Januar 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

2400 Westfälische Eisenbahn.

Die auf verschiedenen Bahnhöfen lacernden alten eisernen Schienen der Westfälischen Eisenbahn sollen im Wege des öffentlichen Aufgebots verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen in unse⸗ rem Centralbureau hier und auf den Stationen Lathen, Lingen, Münster, Sassendorf, Salzkotten, Gefecke, Welver, Paderborn, Warburg und Höxter ur Einsicht aus, werden auch auf frankirte, an den , von Griesbach hier zu richtende Schreiben gegen Einsendung der Kopialien von 50 3 in zwei Exemplaren zugesandt. .

Gebote, zu welchen die Anlage der Verkaufsbedin⸗ gungen als Formular zu benutzen ist, sind verschlos⸗ sen und mit der Aufschrift: „Angebot auf An⸗ kauf alter eiserner Eisenbahnschtenen“ bis zu dem am 12. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gentralbureau hier anstehenden Ter⸗ mine, in welchem dieselben in Gegenwart der er⸗ schienenen Submittenten geöffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 26. Januar 1880.

Königliche Direktion.

2369 Bekanntmachung. .

Die Lieferung des in der Zeit vom 1. April 1880 bis 31. März 1881 für die fiskalischen Steinkohlen⸗ bergwerke König in Stadt Königshütte und Königin Louise bei Zabrze O. /S. erforderlichen Spreng⸗ pulvers soll im Wege der Submission vergeben werden.

Der Bedarf wird für die Grube König ca. 2500 Centner und für die Grube Königin ⸗Louise ea. 3500 Centner betragen.

Termin hierzu ist auf Montag, den 16. Fe⸗ brnar 1880, Vormittags 11 Uhr, im Amts⸗ lokale der Berg⸗Inspektion in Zabrze anberaumt worden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Sprengpulver! versehen bis zur Er⸗ öffnung des Termins an die Königliche Berg⸗In⸗ spektion in Zabrze einreichen. Bie Lieferungs bedingungen sind bei der Materialien⸗Verwaltung der Königin Louise⸗ Grube einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie Anfrage und Beifügung von 50 8 in Briefmarken für Kopialien abschrfftlich mitgetheilt.

Zabrze, den 23. Januar 1880.

Königliche Berg⸗Inspektion.

kann Bekanntmachung.

Die Lieferung des für das Königliche Salzwerk bei Erfurt in der Zeit vom 1. April 1880 bis Ende März 1881 erforderlichen Bedarfs an Kohlen, bestehend aus eirea

36 000 Ctr. westfälischen Steinkohlen,

30 000 hl thüringischen Braunkohlen, soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift „Kohlenlieferung“ versehen bis zum

16. Februar 1880, Vormittags 19 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung stattfinden wird, an die unterzeichnete Berginspektion einzusenden, von welcher die Submissions bedingungen gegen Ein⸗ sendung von 50 3 in Abschrift bezogen werden können. Cto. 597 / 1.)

Erfurt, den 22. Januar 1880.

Königliche Berginspektion.

Harz ⸗Nordsee Verband. Am 1. Februar er. tritt zu 3 dem Gütertarife für den oben bezeichneten Verband der ; ö räa13. Nachtrag in Kraft.

2 Derselbe enthält Tarifsätze für den Verkehr zwischen den neu aufgenommenen Stationen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Niederländischen Staatsbahn einerseits und Statio⸗ nen der Braunschweigischen, Berlin ⸗Anbaltischen, Magdeburg⸗Halberstädter, Halberstadt⸗Blankenbur⸗ 66 und Frankfurt⸗Bebraer Bahn, sowie der Staats⸗

ahnstrecke Berlin⸗Blankenheim andererseits.

Exemplare des Nachtrags sind bei den Verbands⸗ ö zum Preise von O, 20 4M käuflich zu haben.

Magdeburg, den 27. Januar 1880.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorium

der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

12350 Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Verwaltung sollen 10,000 Stück eiserne Schrauben beschafft werden. . Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lire n von eisernen ; Schrauben bis zu dem am 5. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anberaumten Termine einzureichen.

Die Bedingungen sind während der Dien ststunden das baare Geld sind sodann nach 8 Tagen gegen Rückgabe des gestempelten Verzeichnisses bei der Cin⸗ reichungsstelle zu erheben.

bei der Verwaltung einzusehen, auch wird Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach Einsen⸗ dung von O, 50 M Kosten mitgetheilt werden. Kiel, den 22 Jannar 1880. Materialien · Magazin · Verwaltung der Kaiserlichen Werft.

Submisstons Anzeige. Die

im Wege der Submission vergeben werden. Re⸗

sch versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter⸗

ektanten wollen ihre desfallsige und mit der Auf⸗ : „Submission auf Lieferung von stalk“

mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedin⸗

gungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht

aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsen⸗ dung der Kopialien mit 0,75 0 werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 26. Januar 1880. Kaiserliche Hafenban ⸗Kommisston.

2349 Bekanntmachung.

Die zum Neubau des Garnison⸗Lazareths zu Neu⸗

strelitz erforderlichen !.

Erd⸗ und Maurerarbeiten sollen am Freitag, den 20. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeich . Lazareths in öffentlicher Submission vergeben werden.

Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen sind im Bureau des Landbaumeisters Rahne hier, Vormittags von 9— 12 Uhr und Nachmittags von 3— 4 Uhr einzusehen, auch gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.

Postmäßig geschlossene, portofreie, mit der Auf⸗ schrift, Submisston auf Erd und Maurerarbeiten“ versehene Offerten sind bis zum bezeichneten Termin an das unterzeichnete Lazareth einzureichen.

Neustrelitz, den 25. Januar 1880.

Großherzogliches Garnison ˖ Lazareth.

Vekanntmachung,

Roggenlieferung betreffend.

Wir beabsichtigen ein Quantum von 54000 Centnern guten, gesunden, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, welches in der Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1881 in monatlichen Posten von 4500 Centnern (225 9000 Kilo) kostenfrei auf die Böden des Königlichen Harz⸗Kornmagazins zu Osterode zu liefern ist, im Ganzen oder in Dritt⸗ theilen im Wege der Submission anzukaufen.

Es werden nur versiegelte, schriftliche Offerten argenommen; jede mündliche Verhandlung über das Geschäft bleibt ausgeschlossen. Diese mit der Auf⸗ schrift „Roggenlieferung“ versehenen Offerten sind bis Dienstag, den 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei an uns einzureichen. Der Zu⸗ schlag bleibt vorbehalten, doch wird die Entscheidung um 1 Uhr Nachmittags desselben Tages erfolgen.

Die näheren Bedingungen können gegen Ein⸗ sendung von 35 8 Kopialien von uns bezogen werden.

Clausthal, den 25. Januar 1880.

Königliches Ober⸗Bergamt. Siemens.

2367

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. ö

en Bekanntmachung.

Nachdem die Kreis⸗Vertretung des Kreises Calbe beschlossen hat, den noch ausstehenden Theil der laut des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Oktober 1868 ausgegebenen fünfprozentigen Kreis ⸗Obliga⸗ tionen des diesseitigen Kreises am 1. April 1880 zurückzuzahlen, werden die sämmtlichen noch nicht eingelösten Obligationen des Kreises hierdurch zur Zurückzablung am 1. April 1880 gekündigt.

Wir sind bereit, den Inhabern der gekündigten Obligationen neue 43 prozentige Obligationen des diesseitigen Kreises zum Pari-⸗Course zu Üüberlassen, wenn die hierauf gerichteten Anträge, in denen die umzutauschenden alten Obligationen nach Litt. und Nr. speziell bezeichnet sein müssen, spätestens bis zum 1. November d. Is. bei der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hier oder bel dem Bankier C. Benne⸗ witz in Magdeburg eingehen. Die Abgabe der neuen Obligationen zum Pari⸗Course erfolgt hier⸗ bei nur insoweit, als der Betrag der zurückzureichen⸗ den alten Obligationen eines und desselben In⸗ habers durch neue, die in Appoints von 200 „S, b00 S, 1000 M und 2000 SP ausgefertigt werden, gedeckt werden kann, während der nicht auszuglei⸗ chende Theil der alten in baarem Gelde zurückge⸗ währt wird, so daß z. B.:

a. 75 M alte Obligationen sowie b. 150 46 dergleichen baar gezahlt, c. auf 225 M alte Obligationen à 200 M 6 und 25 M baar, d. auf 300 ƽs alte Obligationen eine à 200 ε und 100 M baar, e. auf 375 S alte Obligationen eine à 200 MS und 175 M baar, f. auf 450 M alte Obligationen 400 A und 50 AM baar, g. auf 525 M alte Obligationen 500 und 25 M baar, b. auf 600 M alte Obligationen 600 MS neue ewährt werden u. s. f. Es ist dabei nicht ausge⸗ are, daß für die baar zu empfangenden Be⸗ träge unter Zuzahlung des Fehlenden neue Obliga⸗ tionen, soweit dieselben disponibel sind, in Anspruch enommen werden können, nur würden dieselben in e, Falle nicht Pari, sondern zum Cmissions⸗ Course von 102 96 abgegeben werden.

Der Umtausch der alten Obligationen gegen neue und, soweit ein solcher nicht gewünscht wird, die Zahlung des Baarbetrages der ersteren erfolgt vom 1. März 1880 ab bei der Kreis⸗Kommunal ⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg in der Weise, daß jeder Obligations⸗ Inhaber an einer dieser Stellen ein Verzeichniß seiner Obligationen, in duplo, wozu Formulare an den bezeichneten Stellen kostenfrei in n ng ge⸗ nommen werden können, mit den Obligationen über⸗ giebt und ein gestempeltes Exemplar des Verzeich⸗ nisses als Quittung zurückerhält. Auf dem Ver⸗ zeichnisse ist , ,,. ob der Inhaber baar Geld oder neue Obligationen wünscht und event. welchen Betrag von letzteren. Die neuen Obligationen resp.

eine neue neue neue neue

neue

Mit jeder Obligation ist der am 1. Oktober 1880 fällige Coupon Nr. 10 sowie der dabei befindliche

Talon zu übergeben, wixrigenfalls der Betrag des ersteren vom Kapitale hen wird. Lieferung von ; S800 ebm Steinkalk für die unterzeichnete Behörde soll am 19. Febrnar d. J., Mittags 12 Uhr,

Calbe a. S., den 135. September 1879. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Calbe. Bennecke.

18473

14585

Bekanntmachung,

betreffend Kündigung und Konvertirun

der fünsprozentigen Bukfer ö

von 1866.

Auf Grund der Anleihebedingungen vom 1. Juli 1867, sowie der durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. Oktober 1879 ertheilten Genehmigung kündigen wir hiermit die in Gemäßheit des Allerhöchsten

Privilegs vom 17. September 1866 ausgegebenen,

noch nicht zur Amortisation ausgeloosten fünf⸗ prozentigen Obligationen Buker Kreises dergestalt, daß vom 1. April 1880 ab die Verzinsung derselben aufhört und gegen Einreichung der Originalstücke nebst Ceupons Nr. 6, 7, 8, 9 und 10 und Talons der Nennbetrag der Obligationen nebst 5 o Zinsen davon für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1880 einschließlich

bei der Kreis · tommunal ⸗Kasse zu Neutomischel oder bei der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin baar in Empiang genommen werden kann.

Zugleich erklären wir uns hiermit bereit, die ge⸗ kündigten Obligationen, mit Ausnahme der ledig lich zur Einlösung bestimmten Litt. B. Stücke über 50 Thlr. und der Litt. E. Stücke über 25 Thlr. lautend, in solche zu verwandeln, welche vom 1. Ja⸗ nuar 1880 ab mit für das Jahr verzinslich sind. Diejenigen Gläubiger, welche von diesem An⸗ erbieten Gebrauch machen wollen, haben die zu konvertirenden Obligationen Litt. A, B., C. in der Präklusivfrist vom 1. Januar bis zum 31. Januar 1880 einschließlich

allein bei der Diskontogesellschaft zu Berlin mit den Coupons Nr. 6, 7, 8, 9 und 10 nebst Talons in coursfähigem Zustande einzureichen.

Die zur Konvertirung eingereichten Stücke werden kostenfrei abgestempelt, und mit neuen vom 1. Ja⸗ nuar 1889 ab laufenden viereinhalbprozentigen Coupons sowie mit Talons versehen, dem Ein⸗ reicher unter baarer Vergütung der Zinsdifferenz zwischen 50 und 45 0.½ für die Zeit vom 1. Ja— nuar bis 31. März 1880 zurückgegeben.

Der Betrag der fehlenden Coupons Nr. 6, 7, 8, 9 und 10 wird bei der Einlösung in Abzug gebracht resp. ist bei der Konvertirung baar einzuzahlen, um zur Bezahlung dieser später vorkommenden Coupons verwendet (oder bei Nichtvorkommen derselben nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen in ver⸗ e m big Betrage) wieder zurückgezahlt zu werden.

Neutomischel, den 19. Dezember 15879.

Landrath und kreisständische Finanz⸗ Kommission Bunker Kreises.

2355 . Magdeburg⸗Halber⸗ städter Eisenhahn⸗

Gesellschaft.

Bei der am 14. d. M. stattgebabten Ausloosung der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

r. 86 95 143 235 244 309 338 370 417 421 443 514 547 596 599 602 612 692 854 855 927 963 995 1004 1254 1279 1282 1302 1308 1339 1340 1396 1433 1437 1438 1472 1521 1581 1678 1737 1798 1882 1987 2051 2103 2132 2240 2249 2253 2257 2321 23383 2368 2385 2435 2604 2680 2691 2934 2967 3016 3051 3058 3060 3167 3169 3206 3286 3330 3341 3360 3412 3414 3442 3597 3670 3702 3774 3784 3796 3805 3813 3846 3852 3883 3885 3889 3912 4007 4026 4127 4133 4176 4209 4279 4510 4311 4316 4331 4410 4691 4752 4854 4916 4977 5123 5127 5135 5162 5234 5317 5321 5346 5494 5547 5582 5603 5622 5645 5685 5735 5786 5787 5827 5862 5879 5908 5910 5953 6040 6058 6080 6103 6151 6188 6205 6301 6311 6318 6349 6368 6388 64065 6424 6449 6489 6520 6531 6548 6638 6710 6763 6875 6883 6952 6994 7296 7298 7321 7444 7552 7577 7608 7627 7786 7813 7814 7828 7925 8032 8050 8081 8140 8141 8171 8184 8345 8411 S433 8496 8514 8515 8611 8644 8658 8718 8776 8794 8853 8864 8882 8944 8999 91278 9198 9209 g224 9288 9290 9g309 9319 9359 9380 g391 9435 9516 9546 9585 g600 9611 9690 9728 9881 9947 9964 9989 10081 10099 10183 10186 10288 10291 10294 10299 10429 10652 10678 10699 10793 10846 11020 11093 11290 11493 11533 11552 11795 11887 12002 12014 12029 12232 12235 12373 12384 12387 12455 12501 12573 12709 12733 12740 12949 13009 1302 13180 13239 13266 13429 13523 13612 13757 13773 13840 13853 13857 13881 1383833 13891 13978 13979 14123 14197 14208 14321 14344 14378 14500 14517 14538 14617 14777 14949 14957 15007 15094 15109 15138 165145 15166 15284 15526 15530 15599 15605 16612 15735 15941 15973 16423 16450 16468 16570 16599 16619 16639 16688 16792 16794 16969 16989 17012 17079 17098 17183 17346 17405 17431 17437 17491 17525 17586 17612 17636 17770 17819 17824 17955 17966 17997 18065 18185 181883 18292 18310 18320 18454 18484 18778 18834 190604 19081 19084

193265 19341 19371 194366 19439 19651 ,., 19751 19811 19853 19877 19896 19931

Die Auszahlung des Nominalbetrages der aus— geloosten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 50. Juni er. aufhört, erfolgt vom genannten Tage ab:

1) bei unserer Hauptkasse hier, 2) bei unserer Filial Hauptkasse in Berlin.

Der Werth der bei der Einlösung etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitale in Abzug gebracht.

Aus früheren Verloosungen r die nachbezeich⸗ neten Stücke bisher nicht zur Einlösung präsentirt:

aus der Verloosung per 1. Juli 1874:

Nr. i185,

aus der Verloosung per 1. Juli 1875: Nr. 473 1223 5013 11499 13971 18698, aus der Verloosung per 1. Juli 1876:

Nr. 1143 2665 3405 6154 10296 10468 15946

17666 18790 19183, aus der Verloosung per 1. Inli 1877:

19122

Nr. 3927 4214 7914 9436 11653 11719 12890 13178 13377 13706 16437 16649 18249 18497,

aus der Verloosung per 1. Inli 1878: Nr. 1094 611 976 2645 3612 3858 4434 5012

5642 7961 8385 9539 10851 11010 13509 13705

1II65s,

32302

ans der VBerloosung per 1. Juli 1879:

Nr. 467 2498 2650 2864 3549 3663 4207 4225 4816 5503 5777 5939 6362 6490 7351 7466 7807 8232 8886 9000 10891 11651 11948 13072 13349 13607 13868 14296 14297 14484 14739 15281 15348 15738 16906 17078 17121 17312 18368 19148 19765.

Die bis jetzt eingelieferten Stücke aus früheren 1 sind in Gegenwart eines Notars ver⸗ rannt.

Magdeburg, den 21. Januar 1880.

Direktorium. HLemt.

2 M agdeburg⸗Halber⸗ stäͤdter Eisenhahn⸗ . 6esellschaft.

Bei 14. d. M. stattgehabten Ausloosung sind folgende Stücke gezogen: I) von den Magdeburg ˖ Halberstädter Prieritäts Obligationen de 1873. 2. à 3000 ÆυVs Nr. 212 304 399 729 825 1117 2970 3342 4488 4994 5625 5679 5721 6685 7076 7101 7650 7712 7871 8295 8532 8682 8683 9034

9166 9278.

b. à 1500 M. Nr. 19147 12492 12667 13029 13154 13364 13965 13979 14745 14746 15080 156369 15444 16483 15595 15736 15764 15944 16145 16162 16187 16545 17526 17836 17929 1980 18052 18736 18751 18776 19677 20170 20195 20271 20912 21437 21846 22537 22988 23193 23110 23173 23686 24200 242388 24441

265303 25350 26337 28834

24466 25123 25212 29441.

6. A 600 M Nr. 30270 31167 31230 31287 33014 33163 33711 33723 33748 33773 34000 34027 34028 34102 34594 34957

36684 37158 37778 378978 38575 38683 39031 39780 40398 41384 41697 42824 42889 44280 44701 44835 44903 44933 45862 46411 46613 46841 47187 479389 48310 48686 49707 49752 49911 49936 50003 50340 50393 50771 50796 51320 51849 52037 52195 53328 53338 55000. 55237 55350 55963 56081 58439 60517 60625 60675 61165 61420 61511 61740 62978 63558 64864 65050 66022 66036 66421 66485 67241 67249 67827 67852 72049 72201 72226 73113 73903 74034 74106 74791 77281 78415 78440 79297 80234 80532 81580 81638 83889 84131 84273 85050 85262 85730 86663 86994 88944 89046 89573 89974 92994 93210 94094 94343 95303 95328 95539 96207 96375 96636 96757 96782 96807 96932 97003 7028 N301 97657 g80g2 gs8526 98615 99602 100198 100223 100674 1090754 100905 102647 104097 104122 104147 104174 104199 104205 104224 104249 104274 104299 1094324 104349.

2) von den früheren Magdeburg⸗Witten⸗ berge'schen Stammaktien, jetzigen 50 / Renten

papieren.

Nr. 36 245 594 794 799 1115 1151 1204 1410 1473 1551 1559 1574 1632 1745 2052 2244 2525 2841 2894 2982 2997 3082 34566 3477 3948 3953 4025 4146 4191 4226 4473 4606 4783 4849 5081 5311 5374 5464 5585 5876 6171 6237 6311 6312 6381 6525 6545 6640 6806 7149 7829 7852 7893 8228 8324 8358 8791 9102 g364 9404 9419 g608 9632 9660 9676 gs17 10179 10269 10298 10535 10846 11409 11437 11635 11717 11778 11866 11927 11952 12022 12511 12516 12576 12625 13341 13527 13985 13986 15285 15461 15567 16166 16271 16494 16639 16973 16977 17906 18021 18190 18245 19327 19388 19705 20640 20682 21154 21178 21725 21816 22426 22493.

Der Nominalbetrag der ausgeloosten Stücke, deren Verzinsung mit dem 30. Juni dieses Jahres aufhört, wird vom 1. Juli er. ab in den Vor— mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr

bei unserer Hauptkasse hier,

ö 3 ilialhauptkasse in Berlin ausgezahlt. Für etwa fehlende Coupons wird der Werth vom Kapitale in Abzug gebracht.

Die nachbenannten Stücke aus früheren Ver⸗ loosungen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt:

I) der ,, , , ,,, . 4100 Priori⸗ täts⸗Obligationen de 1873:

aus der Verloosung pro 1. Juli 1876:

Nr. 58790 und 58940; aus der Verloosung pro 1. Juli 1877:

Nr. 56407 56789 56816 58689; aus der Verloosung pro 1. Juli 1878:

Nr. 29718 56041 56724 59163 59296 104767

104789;

aus der Verloosung pro 1. Juli 1879:

Nr. 55763 55980 58700 58938 59629 59722 60213 60967 61439 62004 65377;

7) der kfrüheren Magdeburg⸗Wittenberge ' schen Stammaktien, jetzigen 3 ½ Rentenpapiere: aus der Verloosung pro 1. Juli 1875:

Nr. 9316; aus der Verloosung pro 1. Juli 1878:

Nr. 16983 und 17663; aus der Verloosung pro 1. Juli 1879:

Nr. 441 826 1421 2158 3444 6098 7168 8186 6 11886 16359 16650 16751 16904 18031 , ö

Die seit der vorjährigen Verloosung eingelösten Stücke sind in Gegenwart eines Notars verbrannt.

Magdeburg, den 21. Januar 1880.

Direktorium. Lent.

Die Kreisphnysikatsstelle des Kreises Oster⸗ burg ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um jene Stellung bewerben wollen, haben unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebens⸗ laufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Dem anzustellenden Kieisphysikus wird die Stadt See— hausen i. A. als Wohnort angewiesen worden. Magde⸗ burg, den 21. Januar 1880. Königliche Regie⸗ rung, Abtheilung des Innern. Graf von

33975 35749 38733 42839 45600 48152 49998 51644

d. à 300 υ Nr. 56175 57893 58414 60680 60700 60872 61839 62018 62680 65250 65270 65712 66819 66920 67207 67999 71031 71128 73427 73550 73563 75017 75660 76023 79540 79579 80152 83154 83268 83666 85079 85105 S130 87157 87436 88703 90179 91482 91788 94368 94817 95123

Bandissin.

in Dresden.

Immermannstr. 36.

M2

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.. 5.

Berlin, Donnerstag, den 29. Januar

ü

giodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18

1880.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Ge 9. über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 25)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers: 8M. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. ö

2 ar

Patente.

Patent ⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun! einez Patentes für die daneben angegebenen we ren= stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die gaQ gegebene Nummer erhalten. Der Gezenstand der ginmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 8607.79. Carl Pieper in Berlin, Belle⸗ alliancestr. 74, für Joseph Stokes Williams in Riverton, New⸗Jersey, V. St. A. U Apparate zur Herstellung verschiedener Theile von Eisenbahnweichen, Herzstücken u. drgl. m.

.

Nr. 14 215/79. Wilhelm Sommet in Düssel⸗ dorf. . zur Herstellung einer Masse, welche als Ersatz für Gußeisen, Stein, Thon und Cement bei Herstellung von Röhren, Gefäßen, Bausteinen ꝛc. dienen soll. Kl. 80.

Nr. 26 S116. Franz Exel und Joh. Os n α ll in Frankfurt a. M., Hegelstr. 5 und Hanauer

en , 53 Kl. 42.

Wassermesser.

Nr. 28 097. Georg Ludwig Zimmer in

Frankfurt a. M., Darmstädter Landstr. 56. Absperrventil ohne Stopfbüchse. Kl. 47.

Nr. 51 252. G. Dittmar in Berlin 80., Eli⸗

sabeth Ufer 4, sür E. K. F. Otto in London. Neuerungen an Veloeipeden. Kl. 63.

Nr. 81 814. L. Bermbharel d Co. in Ber- lin, Schlegelstr. 8.

Herstellung von Kuppeldächern aus Trägerwell⸗ blech ohne Zwischenringe und ohne Unter⸗ brechung der Gewölbelinie. Kl. 37.

Nr. 32 978. Heinrich Raetke in Berlin, Linien- straße 71I., für R. Ch. A“ dersom in Woodgreen, Grafschaft Middlesex, England.

Neuerungen an galvanischen Elementen. Kl. 21.

Nr. 365 252. J. H. F. Prillwitz in Berlin 8W. , Neuenburgerstr. 31, für Paul Giffarcedl in Paris.

Maschine zur Bereitung von Eis mittelst ab—⸗ gekühlter Luft. Kl. 17.

Nr. 85 501. Max Grumelig in Dresden, Große Plauensche Straße 2p.

Neuerungen an Absatzklemmen für Schlitt⸗ schuhe. l. 77.

Nr. 35 679. Jacob Günther in Alversdorf bei Offleben.

Sicherheitsschwengel für Fuhrwerke beim Flüch⸗ ö der Pferde (Landesrechtlich patentirt).

Nr. 36 240. M. Wwilezymskai6 in Hamburg. , zur Herstellung schräger Dinken. 1. 38.

Nr. 36 826. Rud. Ker in Meinhaardt bei Haardt a. d. Sieg.

Dampfhammersteuerung. Kl. 49.

Nr. 37 416. Robert ansehen in Berlin,

Mariannenplatz 4. Neuerungen in dem Verfahren zur Erzeugung galvanoplastischer Figuren. Kl. 48. Nr. 37 911. Gottfried Hitddebrand in Leipzig, Moschelesstraße 14. Neuerung an Ventilationseinrichtungen. Kl. 27.

Nr. 88 103. H. Lernmer in Breslau, Brüder⸗ straße 24.

Seitenkuppelung für Eisenbahnfuhrwerke. Kl. 20.

Nr. 39 087. Louis Jamnichke in Kaltwasser bei Codersdorf, Görlitz.

k und Sortir⸗Maschine.

Nr. 39110. J. Brandt & d. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Friedrich Wegmanmm in Zürich.

Einlaufvorrichtung für Walzenstühle, Gries—⸗ putzmaschinen und dergl. Kl. 50. Nr. 39 372. Wirth & go. in Frankfurt a. / M., für Louis Hessirter in Paris. Apparat zum vollständigen oder theilweisen Aufheben des Gasdruckes in den Retorten bei der Leuchtgas⸗Fabrikation. Kl. 26.

Nr. 40 554. Garl Hofmann in Berlin, Dranienftr. 19.

Maschine zur Herstellung von Knöpfen. Kl. 38. z Nr. 41 231. A. Dammenhberg in Witten erg.

Eine aus Röhren oder hohlen Doppelwänden

bestehende bewegliche Schnecke als Trocken und

Darrapparat. Kl. 82.

Nr. 41 339. Paul Holrmamm und Rich. Duitwmamm in Berlin, Invalidenstr. 99 J.

Klavierrolle. Kl. 34.

Nr. 41 346. Rochnméer Vereln Luar Kerg ham nmel Gusgsstauhl-Fabrikatgiom in Bochum, Westf.

Gesenk zum Schmieden von Scheibenrädern und anderen Rotationskörpern. Kl. 49.

Nr. 41 601. F. Reichelt in Hamburg, 2. Alsterstr. I8.

Kinderschultafeln aus zubereitetem Holz. Kl. 70.

Nr. 41 606. Jacob Ganeis in Seutz, Sieg⸗ burgerstr. 33.

, an Gebläse⸗ und Pumpmaschinen.

Nr. 27180. Dr. Gotthold HR ühlhnm emamm Neuerungen im Verfahren der Brotbereitung

(Zusatz zu P. R. Nr. 4611). Kl. 12. Nr. 490. K. Daelem sen. in Düsseldorf,

Nr. 938. Fried. Kramp in Essen.

steuerungen für Dampfmaschinen. Kl. 14. Nr. 1162. Joan RHalilatschamo, Constan- tin Ballatschamo und Heinrich Fremlke in Berlin. Verfahren zum Gerben von Häuten mit Lösun⸗ gen von chromsaurer Thonerde in Holzessig, 5 . und von Tannin in Holzessig.

Vorrichtung zum Aufziehen der Kegel. Kl. 77. zen in Sachsen.

Mahlmaschinen. Nr. 2057. Sturmx, Maschinenmeister bei den Pfälzbahnen in Ludwigshafen a. /Rh. J für Lokomotiv⸗Feuerbüchsen.

Berlin, den 29. Januar 1880. Kaiserliches Patent Amt. Jacobi.

, ,, von Patenten. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, Aa⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ;

Nr. 17 288/79. Maschine zur Herstellung von 3 aus Zucker, Chokolade ꝛc. Vom 24. Juni

Berlin, den 29. Januar 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.

2412 Berichtigung.

Die in Nr. 9 des Reichs⸗Anjeigers vom 12. Ja⸗ nuar 1880 bekannt gemachte Patent⸗Ertheilung Nr. 8875 Neuerungen an Wasserschläuchen und in deren Herstellung gehört nicht zu Klasse 25, sondern zu Klasse 86.

Berlin, den 29. Januar 1880.

Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Uebertragung eines Patents.

Die folgende, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Ertheilung ist auf die nachgenannte Person übertragen worden.

Nr. 8129. Johann Georg August Cordes in Hamburg,

Neuerungen an der Repetitions⸗Mechanik für aufrechtstehende Pianofortes, vom 16. Mai 1879. Klasse 51. Berlin, den 29. Januar 1880. Kaiserliches Patent Amt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angeg⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Nr. 226. Papierschneidemaschine. Kl. 11.

Nr. 227. Accordion von kreisförmigem Quer- . in Verbindung mit einem zweitheiligen Balge.

Nr. 644. Anordnung von Saug⸗ und Druck⸗ Windkesseln an Dampfpumpen. Kl. 59.

Nr. 774. Combinirte Säge⸗ und Fräsemaschine für Handbetrieb. Kl. 38.

Nr. 849. Behandlungsweise der textilen kurzen Faserstoffe, welche das Krempeln vor dem Kämmen ersetzt, sowie auf die dafür zu verwendenden Ma⸗ schinen. Kl. 76.

. 889. Justirvorrichtung für Waagebalken.

42. . 974. Petroleumbrenner mit Holzfutter.

Nr. 1545. Einrichtungen an Wellenlagern und den Hängearmen für dieselben. Kl. 47.

Nr. 1666. Justirvorrichtung für Waagen (Zusatz zu P. R. Nr. 8895. Kl. 42.

Nr. 1955. e an Webstühlen. Kl. 86.

ö 2023. Atmosphärische Gaskraftmaschin e. Nr. 2292. Selbstwirkende Ausrückevorrichtung an Webstühlen (Zusatz zu P. R. Nr. 1955). Kl. 86. Nr. 2782. Neuerungen im Mechanismus des Gehwerkes von Pendeluhren. Kl. 83.

Nr. 2938. Continuiclich registrirender Win kel⸗ hebel mit eigenthümlicher Schreibstiftführung für Metall ⸗Thermometrographen. Kl. 42.

6 Maschine zum Poliren von Knöpfen.

Kl. 39.

Nr. 4562. Neuerungen an liegenden Stauch⸗ maschinen. Kl. 49. Nr. 4598. Neuerungen an Achsen. Kl. 47. Nr. 4879. Leicht tragbare Klappbettstelle. Kl. 34. Nr. 4975. Neuerungen an Nasenkneifern. Kl. 42. Nr. 5081. Treibschnurenverbinder. Kl. 47. Nr. 5179. Apparat zum Schmieren und Rein⸗ halten der Achsenzapfen an Eisen⸗ und Trambahn⸗ wagen. Kl. 47. . 5225. Ackerpflug mit verstellbarem Schaar.

Kl. 45. Nr. 5741. Hal , rn, Nr. 6211.

2411

2413

Anstalten. Kl. 30.

Verfahren zum Aufziehen und Befestigen von

Reifen auf Rädern der Eisenbahnfuhrwerke. Kl. 20. , ,,

Kl. 59.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

Abonnement beträgt

1413650 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.

Verstellbare Ausklinkvorrichtung an Ventil⸗

Nr. ĩ298. G. Paul Litzk endort in Glauchau.

Nr. 1767. Ludwig Eduard Miühlaum in Wur-

Selbstthätig kontrolirender Aufschütter für Kl. 50.

2416

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 3754 die hiesige Aktiengesellschaft in

vermerkt steht, ist eingetragen: Selbstwirkende Ausrückevorrichtung.

Nr. 1608 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: vermerkt steht, ist eng:

ö. 76502. Schriftsetz⸗ und Ablege⸗Maschine.

Nr. 7757. Verfahren zur Zerkleinerung von

Perlmutter. Kl. 80

Nr. 7886. Selbstschließender Ventilhahn. Kl. 85. Nr. S005. Wafsermesser. Kl. 42. Berlin, den 29. Januar 1880. Kalserliches Patent Amt. Jacobi.

Handels⸗Register.

Die Handelzsregistereinträge auß dem Königrelch

Saächsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzo thum Hessen werden Dien ftags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der NRubri

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadzt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anchem. Die Prokura, welche dem Kaufmann Heinrich Roß in Eupen für die daselbst bestehende Firma Wm. Peters K Eie. ertheilt war, ist am J. d. M. erloschen und heute unter Nr. 646 des Prokurenregisters gelöscht worden. Aachen, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Aachem. Die Prokura, welche dem Fabrik- direktor Joseph Havenith in Aachen für die Firma Nothschild C Salomon daselbst ertheilt war, ist erloschen und unter Nr. 837 des Prokurenregisters gelöscht worden. Sodann ist unter Nr. 988 des⸗

2414

selben Registers eingetragen worden die ö Kernen, ben 26. Jannat 18ͤ6

tiv⸗Prokura, welche für genannte Firma den Commis Paul Graper und Heinrich Lenhardt in Aachen ertheilt worden ist.

Aachen, den 27. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Aachem. Die mund Herbrand zu Blumenthal war, ist erloschen und heute unter Nr. 1850 des Firmenregisters ge⸗ löscht worden.

Llachen, den 28. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. V.

Mens nwalde. Bekanntmachnng.

Unter Nr. 26 unseres Firmenregisters ist die Firma Paul Roggatz mit dem Sitz in Arnswalde und als deren Inhaber der Apotheker Paul Rein⸗ hold Roggatz daselbst zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen.

Arnswalde, den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Geras.

Arnswalde. Bekanntmachung.

Unter Nr. 97 unseres Firmenregisters ist die Firma W. Weiß mit dem Sitz in Arnswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Carl ,. Weiß daselbst zufolge Verfügung vom eutigen Tage eingetragen.

Arnswalde, den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Geras.

Age ersHlebenm. Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen⸗ reglster sub Nr. 227 die Firma: „Gust. Liebau“

Bekanntmachung.

zu Aschersleben und als deren Inhaber der Schneider⸗

meister Gustav Liebau daselbst eingetragen. Aschersleben, den 23. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abthl. I.

Rex lim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 28. Januar 1880 sind am

In unser Gesellschaftsregister, J. unter Nr. rma: Berlin Hamburger Immobilien⸗Gesellschaft Das Grundkapital der Gesellschaft ist um weitere 291,000 ƽ verringert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Berlin · Neuendorfer Actien⸗Spinnerei

Der Direktor Lohren ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor Emil Langmann zu Neuendorf ist in den Vorstand als Mitglied eingetreten.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7290 die Firma: Paul Winkler. Firmenregister Nr. 11,544 die Firma: Gebrüder Wrede.

Firma Edmund Herbrand zu Blumenthal, deren Inhaber der Apotheker Ed⸗

n. .

KRrannsherg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Firma Credit⸗Verein zu Zinten Eingetra⸗ gene Genossenschaft in Colonne 4 eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Stein ist zufolge Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 5. November 1879 der Gerichtsschreiber Gustav Albrecht in Zinten in den Vorstand als Kontroleur eingetreten.

Braunsberg, den 22. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

.

KErammsherg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister 1 bei Nr. 3,

Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft Zinteu . Eingetragene Genossenschaft“ in Colonne 4 eingetragen: Zu Vorstands mitgliedern der Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Zinten Eingetragene Ge- nossenschaft sind in der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1879 1 der Rittergutsbesitzer Landrath a. D. Moritz v. St. Paul auf Jaecknitz, 2) der Rittergutsbesitzer Wilhelm v. St. Paul auf Maraunen, 3) der Rittergutsbesitzer Otto Berthold auf Wesselshöfen, 4) der Rittergutsbesitzer Ferdinand Spring⸗ born auf Oiten, 5) der Rittergutsbesitzer Ferdinand Storp auf Kupgallen gewählt worden.

Königliches Amtsgericht. I.

Rühl. Nr. 635. Zu O. Z. 83 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

: Durch vollstreckbares Versäumungserkenntni

Gr. Bad. Landgerichts Offenburg, Civil kammer Ib. vom 25. Oktober 1879 Nr. 811 wurde auf Vermögensabsonderung zwischen Kaufmann Josef Speirer in Bühl und seiner Ehefrau Robertine, geb. Mayer, erkannt.

. Bühl, den 24. Januar 1880.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Boos.

GOotthus. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 435 die Fi

Firma: Carl Sckanenburg zu Cottbus und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Hein⸗ rich Schauenburg eingetragen worden. Cottbus, den 21. Januar 1880. J Königliches Amtsgericht.

PDelictrsekhs. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 181 eingetragene Firma „R. Heinze“ zu Zörbig ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

FEranmki fart a. /G. Handelsregister

des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Januar 1889 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Prokurenregister Nr. 4253 die Prokura des Johannes Carl Ludwig Julius Wrede für die letztgenannte Firma.

Berlin, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

Kl. 42. erfahren zur Reinigung der Abfluß Rochium. wässer aus Zuckerfabriken und anderen gewerblichen

1 Rr. 7216. Anordnung der Sauge⸗ und Druck- Nr. 374 des Firmenregisters ist erloschen; was Windkessel an Druckpumpen (Zusatz zu P. R. 544). hol ge e ft enn vom 22. Januar 1880 einge⸗ ragen ist.

Mil a.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Firma C. W. Hülsmann zu Eickel

Laufende Nr. 207. irma der Gesellschaft: S. & Th. Mareus. itz: Frankfurt a. O. Rechts verhaltnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Siegesmund Marcus und 2) Frau Marcus, Thekla, geb. Warschauer, zu Frankfurt a. / O. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1880 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem Gesellschafter allein und selbstaͤndig zu.

Frank furt a. O. Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Der Kaufmann Sigeszmund Marcus und Frau Thekla Marcus, geb. Warschauer, zu Frankfurt a. O. haben für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 207 des Gefellschaftsregisters eingetragene Firma S. K Th. Marcus dem Kaufmann Wilhelm Marcus zu Frankfurt a. / O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 1880 an demfelben Tage in das Prokurenregister unter Nr. 140 eingetragen.

Frliedehber N. / M. Bekanntmachung.

In unserem Handels Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 42 die Firma Menyer Leiser zu Woldenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Leiser daselbst

elöscht. ; ö N. / M., den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Gr Iitæ. Nr. 670 die Firma Au Milz zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Milz da⸗ selbst heut eingetragen worden. Görlitz, den 26. Januar 1880. Königliches Amtegericht.

In unser i fen fte ist unter n

.

3

2

5

K