1880 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

n. eilnng VII.,

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 3 unter der Firma: Vorschuß Verein zu Wettin, eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 folgender Vermerk: In der am 30. November 1879 abgehaltenen Generalversammlung sind laut des bei unsern Generalakten H. 62 in beglaubter Form be⸗ findlichen desfallsigen Protokolls auf die Zeit vom 1. Januar 1880 bis 31. Dezember 1882 die bisherigen Vorstandsmitglieder: a. ö. Bürgermeister Friedrich Müller als Di⸗ rektor, b. . Schlossermeister Albert Knappe als Kas⸗ rer, e. der Schiffgeigner Wilhelm Winter als Con- troleur, du a,, b., 6. zu Wettin, wiedergewählt. eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1880 am folgenden Tage.

Hamnelm. In das Handelsregister (Fol. 116) ist bei der Firma B. Schmidt in Aerzen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II. hry.

Manmowver. Auf Fol. 2890 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: „W. Simmer“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 2879 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma:

„August Beisner“ eingetragen:

3 Firma ist erloschen.“ Hannover, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen.

HManmmaner,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3071 eingetragen die Firma: „Emil Siemsen“, als Ort der Niederlassung: Hannover, und als In⸗ haber? der Kaufmann Emil Christian Martin Siemsen hierselbst. Hannover, den 283. Januar 1880. Königliches Ing r . Abtheilung JI. rusen.

Mammaover. Nachstehende auf Fol. 17/18 des hiesigen Genossenschaftsregisters erfolgte Eintragung zu der Firma: „Haunoversches Eishans, eingetragene Genossenschafi⸗“ wird hiermit bekannt gemacht. Hannover, den 27. Januar 1880. Königliches n , n, Abtheilung I. rusen. Der Destillateur Georg Hein in Hannover ist als bisheriger Vorstand der Genossenschaft auigeschieden. In der Generalversammlung der Genoffenschafter vom 16. Januar 1889 ist der Gesellschaftsvertrag in verschiedenen Theilen abgeändert, namentlich be⸗ 6 hiernach der Vorstand aus 4 Mitgliedern, welcher seine Willenserklärung in der Form kund giebt, daß der Vorsitzende des Vorstandeß, und im alle seiner Behinderung dessen Stellvertreter der irma der Gesellschaft ihre Namen hinzufügen. Die eneralversammlungen der Genossenschafter werden von dem Vorstande berufen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: 1) Fleischermeister Hermann Bartling, 2) Rentier Friedrich Engelke, 3) 6 Emil Le sffram

un 4 Konditor Hermann Kloberg, sämmtlich in Hannover, und von diesen der Fleischermeister Hermann Bart⸗ ling zum Vorsitzenden und zu dessen Stellvertreter der Rentier Friedrich Engelke bestellt.

Die Statutenveränderungen sind mit dem darüber aufgenommenen notariellen Protokolle vom 16. Ja⸗ nuar 1880 dem Beilagebande VII. Nr. 5 beizefügt.

Eingetragen am 27. Januar 1880 zufolge richter⸗ licher . von demselben Tage. 6. Acten

VII. Nr. Der Gerichtsschreiber: Thiele, Sekretaͤr.

Inster hung. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die intra ung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, 1 unter Nr. 90 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Schober von ö für seine Ehe mit Elma da Poel die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be— stimmt hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Gigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

nsterburg, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

emma. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die in dem Handels register des vormaligen Heid! herzoglichen Justizamts in Thalbürgel Fo. 36 ein- getragene Firma: „Richard Zimmermann in Bürgel“

gelöscht worden.

Jena, den 21. Januar 1880.

Groß herzogliches n er t. IV. Abtheilung.

erg.

Leh emmer da. Bekanntmachung.

Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossenschafts registers eingetragenen Vorschuß⸗ Vereine zu Ortrand ist in Spalte heute folgender Vermerk eingetragen worden;

Für die Jahre 1880, 1881 und 1882 sind gewählt:

a. der Kürschnermeister August Margenberg,

. ö. .

Ter Schneidermeister August Kusatz, al eren .

e. der Kämmerer Karl Kahlau, als Controleur, sämmtlich zu Ortrand. Liebenwerda, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.

EE ehemwercdda. Bekanntmachung.

Bei dem in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Lieben werda, ist in Spalte 4 solgender Vermerk beute eingetragen worden:

Für das Jahr 1880 sind gewählt: der Bürgermeister Simon, als Vorsteber, der Schmiedemeister und Senator Franz Hirsch, als Rendant, der Kreis versicherungs⸗Kommissar Thiele, als Buchhalter, ö der Tabaksfabrikant Karl Seßler, „Kaufmann Benno Thesing, lz „Destillateur Karl Köhler, B an der. Brauereibesitzer Hermann Beisitzer, Göttlich, sämmtlich von hier. Liebenwerda, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.

Cintragung in das Handelsregister. Firmg: Jehs. Lenschan. Jahaber: Johannes Heinrich Friedrich Lenschau. Ort der Nlederlassung: Lübeck. Lübeck, den 24. Januar 1880. Das Landgericht. Kammer für Handel ssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.

Ma g eke ener g. Handelsreglster.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1390, be= treffend die Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft, in Col. 4 eingetragen:

Durch Vertrag vom 5. Juni und Gesetz vom 260. Dezember 1879 hat die Königlich Preußische Staatsregierung die Verwaltung und den Be⸗ trieb der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 1. Februar 1880 ab über⸗ nommen und ist der Vertrag vom 5. Juni 1879 als 20. Nachtrag zu dem Gesellschaftsstatute eingetragen.

Magdeburg, den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Magaleleenrꝶ. Handelsregister.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 794, be⸗ treffend die Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Col. 4 eingetragen: Durch Vertrag vom 8. Juli und Gesetz vom 20. Dezember 18795 hat die Königlich Preußische Staatsregierung die Verwaltung und den Betrieb der Hannover⸗Alten⸗ bekener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1. Februar 1880 ab übernommen und ist der Vertrag vom 8. Juli 1879 als VII. Nachtrag zu dem Gesellschaftsstatute ein⸗ getragen.

Magdeburg, den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

Meg dekrearg. Hanbelsregister.

1I) Der Kaufmann Wolf Jakob Eichenberg zu Frankfurt a. M. hat zu Magdeburg eine Zweig⸗ ni-derlassung des von ihm zu Frankfurt a. M. unter der Firma: „Expeditton des dentschen Reichs inn, . eigers W. Cichenberg“ betriebenen

andelsgeschäͤfts errichtet, welche unter Nr. 1835 des Firmenxregisters eingetragen ist.

2) Die Firma: Hermann Jung hier, Firmen⸗ register Nr. 1783, ist gelöscht.

Magdeburg, den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.a.

Lin Heck.

im. Handelsrenister

des Königl. Amtsgerichts in Mölln k. / Log. FRDie dem Kaufmann Georg Schickedanz zu Lübeck von der Preußischen Hagelversicherungsgesell⸗ schaft zu Berlin übertragene Generalagentur für die Provinz Schleswig ⸗Holstein, inkl. Kreis Herzog⸗ thum Lauenburg, das Fürstenthum Ratzeburg, da Fürstenthum Lübeck und das Gebiet der freien und Hansestädte Lübeck, Hamburg und Bremen (einge⸗ tragen Gesellschaftsregister sub Nr. 9, pag. 9) ist auf Verfügung vom 20. d. M. am 22. d. M. gelöscht worden.

Mölln, den 22. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. W. Dührsen.

PPeime. ,,, . Im Handelzregifter ist auf Foß Vstz die Firma: „E. Mosheim “, als deren Inhaber der Kaufmann Elias Mosheim hierselbst und als Ort der Niederlassung Peine heute eingetragen. Peine, den 26. Januar 1880. Königliches Amtegericht. JI. Henseling.

Eögamecza. Laut Anzeige und Eintrag vom Heu⸗ tigen ist die dem Hermann Gompf hier für die

Firma:; Büttner & Comp. hier (Nr. 1 des Han⸗

delsregisters) ertheilte Prokura vom 1. k. M. ab zurückgenom men. Pößneck, 3 ö ang erzogliches Amtsgericht. Schaller.

KRęeiehemkrach in. d. Eule. Bekanntmadimng.

In unser Firmenregister sind nachstehende Firmen heute eingetragen und gelöscht worden:

unter Nr. 486 die Firma: zu. Ernedorf und ., ger. der K

ruüsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann

Richard Dittmar ebenda;

unter Nr. 487 die Firma:

„Paul Rischer“

zu Reichenbach und gls deren Inhaber der Kauf⸗— mann Paul Rischer ebenda;

bei Nr. 479 der Uebergang der Firma L. E. . 4 den Kaufmann Richard Dittmar zu

nsdorf; ; ö. ö. 273 daz Eilöschen der Firma, A. Schrim⸗ el“ hier;

bei Nr. 340 das Erlöschen der Firma „Wilh. a,, n, zu Langenbielau; g ö ö

ei Nr. 470 das Erlöschen der Firma „Dorothea

Guben hier;

bei Nr. 378 das Erlöschen der Firma „L. Peis⸗

ker“ zu Neubielau;

bei Nr. 469 das Erlöschen der Firma H. Thie⸗ mann“ hier.

Ferner ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 57 das Erlöschen der dem Kaufmann Gustav Acker mann hier ertheilten Prokura für die unter Nr. 470 eingetragene Firma:

Dorothea Gube⸗ hier, deren Inhaberin die verwittwete Dorothea Gube, geb. Weiß, ist, heute eingetragen worden. Reichenbach u. d. Eule, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

KRi‚dclesheimn. Bekanntmachung. Heute ist in das Prokutenregister folgender Ein teag gemacht worden: 1) Col. J. Nr. 34. 2) Prinzipal: Die Wittwe des Franz Anton . Katharina, geb. Reuß, in Rüdes—⸗ eim, 3) Firma: Lorenz Harth, 4) Ort der Niederlassung: Rüdesheim, 5) die Firma ist eingetragen unter Nr. 178 des Firmenregisters, 6) Prokurist: Max vLützelberger aus Hildburg⸗ hausen und unter Nr. 32 des Prokurenregisters ist eingetragen worden, daß die der Ehefrau des Franz Anton Harth, Katharina, geb. Reuß, zu Rüdesheim für die Firma „Lorenz Harth“ in Rüdesheim ertheilte Prokura erloschen ist. Rüdesheim, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Anthes.

Nit deglhlielinmn. Bekanntmachung. ;

Die Firma Lorenz Harth in Ruͤdesheim ist in Folge des Ablebens des früberen Inhabers Franz Anton Harth von da auf dessen Wittwe Katharina, geb. Reuß, in Rüdesheim, übergegangen.

Der sestherige Eintrag derselben ist deshalb heute im Firmenregister unter Nr. 149 gelöscht und die . auf den Namen der jetzigen Inhaberin unter

ir. 178 wieder eingetragen worden.

Rüdesheim, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Anthes.

Sagam. Bekanntmichn Ig.

In unser Firmenregister ist unter Ne. 232 die . „Carl Weigel“ zu Sagan und als deren

nhaber der Kaufmann „Carl Weigel“ zu Sagan heute eingetragen worden.

Sagan, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Seh ann ßlim. Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Herzoag⸗ lich Sächs. Amtsgerichts ist auf dem die Firma B. Donath in Schmölln betreffenden Foliam 22 laut Beschlusses vom heutigen Tage verlautbart worden, daß Herr Albin Gabler daselbst Prokurist dieser Firma ist.

Schmölln, den 27. Januar 1880.

Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Geinitz.

Sehßbnmann. Ny. 894. Unterm Heutigen wurde als Fortsetzung aus O. Z. 57 unter O. Z. 99 des Firmenregisters eingetragen:

J. Ziegler⸗ Thoma in Todtnau.

Der Sltz der Hauptniederlassung ist in Grellingen, Kanton Bern. Inhaber der Firma Fabrikant Josef Ziegler in Grellingen, verehelicht mit Sera⸗ phine Thoma am 12. Februar 1849 in Solothurn ohne Ehevertrag.

Das eheliche Güterrecht unter den Ehegatten . sich nach den Gesetzen des Kantons Solo⸗

urn.

Schönan, den 26. Januar 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Müller. gtetttm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1768 der Apotheker Otto Hoffmann zu Gra⸗ bow g. D., Ort der Niederlassung: Grabow a. O., Firma: Otto Hoffmann, heute eingetragen. Stettin, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1769 der Kaufmann Julius Schmiedeke zu Grabow a. / O.,

Ort der Niederlassung: Grabow a. / O,

Firma: J. Schmiedeke, beute eingetragen.

Stettin, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettim,. In unser Firmenregister, ist unter Nr. 1767 die Frau Ascher, Pauline, geborne Salomon zu Stettin, Ort der Niederlafsung: Stettin, Firma: F. Martischewskz Nfl. heute eingetragen. Stettin, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

steteäüm. In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 83 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin Stettiner Eisenbahngesellschaft, vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonns 4.

Nach, dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April und vom 29. Mai 1875 sind durch Vertrag vom 13. Juni 1879 in Verbin—⸗ dung mit dem Allerhöchsten Erlaß vom 29. Dejem ber 1879 die Statuten der Berlin-Stettiner Eifen⸗ bahngesellschaft und deren Nachträge dahin abgeän⸗ di Kere, mn Gen

er Sitz un erichtsstand der Gesellschaft ist nach §. 3 Abs. 3 des Vertrags vom 13. Juni 1879 im Domizil der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 297. Dezember 1879 eingesetzten Königlichen Behörde.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist nach 8. 7 desselben Vertrags bi zu dem Zeitpunkt fixirt, an welchem der Staat von dem ihm eingeräum ten Recht, das Eigenthum der Berlin Stettiner

. zu übernehmen, Gebrauch machen rd.

3) Die in den Statuten dem. Vorstande beigeleg⸗ ten Befugnisse gehen auf die Behörde, welche gemäß dem Allerhöchsten Erlaß vom 29. De- zember 1879 in Stettin unter der Firma Königliche Direktion der Berlin Stettiner Eisenbahn“ eingesetzt wird, über.

Stettin, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Tettim. Der Kaufmann Gustav Böttcher zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma; Gustav Böttcher“ bestende, unter Nr. 1168 des Registers eingetragene Handlung den Handlungsgebülfen Julius Hauschulz

zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr.

566 heute eingetragen. Stettin, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Stetiim. Der Kaufmann Max Schultze zu

Stettin hat für seine Ehe mit Johanna, geborenen

Ewald, durch Vertrag vom 11. Januar 1880 die

m f l bat der Güter und des Erwerbes ausge— ossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 625 heute eingetragen.

Stettin, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 105: als Firmeninhaber: der Kaufmann Georg Berg zu Swinemünde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde, als Firma: Georg Berg, zusolge Verfügung vom 23. Januar 1880 am 24. Januar 1880 eingetragen. Swinemünde, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Sraklal. Sandelsgerichtliche Bekanntmachung.

Die hier bestandene offene Handelsgesellschaft

Gebrüder Rempt .

ist am 1. Januar d. J. durch den Austritt des Ge⸗ sellschaflters Georg Alexander Louis Rempt auf⸗ gelöst und wird das Geschäft von da ab durch den andern Gesellschafter Emil Friedrich Oskar Rempt unter der bitherigen Firma fortgeführt, während gleichzeitig die dem Uhrmacher August Karl Rempt und dem Goldschmied Heinrich Rempt er⸗ theilt gewesene Prokura widerrufen worden ist.

Eingetragen unter Nr. 237 des Firmen⸗ resp. 52 des Gesellschaftsregisters und gelöscht Nr. 32 des Prokurenregisters.

Suhl, den 22. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Vel nr. Bekanntmachung.

In dem Handelgsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist bei der Band A. Fol. II eingetragenen Firma: Carlsmühle in Weimar zufolge Be⸗ schlusses vom heutigen Tage folgende Einzeichnung bewirkt worden:

Der Forstmeister Alexander Freiherr von Wangenheim in Gotha ist als weiteres Mit- glied der Gesellschaft eingetreten.

Weimar, den 20. Januar 1880.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Vieshacdkem. Zufolge richterlicher Verfügung ist beute zu Nr. 42 des Firmenregisters betreffs der Firma „E. Guthmaun“ dahier eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 651 ist eingetragen worden: Bezeich⸗ nung des Firmeninhabers: Kaufman Assur Rödel⸗ heimer zu Wiesbaden. Sitz der Firma: Wies⸗ baden. Firma: „A. Rödelheimer, vorm. E. Guthmann.

Wiesbaden, den 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkurse. Bekanntmachung.

Auszug.

Das kgl. Amtsgericht Amorbach hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen des Färbers Erdmann Haas in Amorbach den Konkurs eröffnet.

h n. Stadtschreiber Karl Jacob ahier.

Freitag, den 20. Februar 18380, früh 9 uhr, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses.

Anmeldefrist bis zum 6. März 1880 ein schl ie ßlich.

Allgemeiner Prüfungstermin: 20. März 1880.

Amorbach, den 23. Januar 1880.

Der k. Gerichtsschreiber: Haring.

2348

2421

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKtaufmanns Hermann Julins Otto Kretzschmar in Firma: Hermann Kretzschmar, Zimmer- straße 57, ist heute eröffnet.

Erste Gläubigerversammlung den 17. Febrnar 1880, Vormittatzs 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüdenstraße 58, Zimmer 18.

Anmeldungsfrist bis zum 9. März 1880.

Anzeigepfllicht bis 9. März 1880.

Prüfungstermin den 24. März 1880, Bor⸗ mittags 11 Uhr.

Berlin, den 28. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Müller,

Gerichte schreiber.

lacoel Bekanntmachung.

Ueber das Handelevermögen der registrirten ö Salinger K Altmann, Georgen⸗ irchstr. IJ. Inhaber Sally Salinger und Philipp Altmann, ist am 87. Jannar 1880, 1 Uhr, der stonkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Rosenbach, Kaiserstr. 25a. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum z4. März 1886. Eiste Gläubigerberfammlung 19. Februar 1880, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗

fungstermin 13. April 1880, 10 Uhr, Zimmer 11 Königlichen Amtsgerichts J. Berlin, den 27. Januar 1880. Beyer, Amtsgerichtsschreiber.

Lol! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Joseph Buch- mann, auf der Forstseldermühle bel Kauffenheim

d, wird heute, obne ß ene iso, Vormittags 10 uhr,

onkurs verfahren eröffnet. . Privatmann Wilhelm Huck in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt, Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Brumden, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung in Sachen Bluhm & Co. 12443 Konkurs. =

Zur Vernehmung der Gläubiger über Ver werthung der auf gewöhnlichem Wege nicht einzieb⸗ baren Forderungen wird Termin auf den 18. Fe—⸗ brnar 1880, Vormittags 107 Uhr, Zimmer à9, anberaumt.

Brandenburg, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

lat Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs August Lehmann hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 4. Februar 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Zim⸗ mer 29, anberaumt.

Braunschweig, den 13. Januar 1880.

Rath, Registr,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lrcos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verschollenen Schiffers Johann Sticht zu Sstendorf ist heute, am 20. Ja- . ö 111 Uhr, das sonkurs⸗ verfahren eröffnet. ö

Der Bürgermeister Schmidt zu Bremervörde ist zum Konkursverwalter ernannt. =

Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ki . Prüfung der angemeldeten Forderungen au . 46 Februar 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gꝛrichte, Termin an— beraumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas fchuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ,. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu 16. Febrnar 1880 Anzeige zu machen.

Bremervörde, den 20. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Siemer, Gerichtsschreiber.

2365 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hubert Baer zu Coblenz, handelnd unter der Firma F. H. Baer, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Ja nuar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehsben.

Coblenz, den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

l2css Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Friseurs Karl Konrad Jacob wird heute, am 27. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Dr. Rießer dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1880 bei dem Amtegerichte IV., Gr. Kornmarkt 12, anzumelden.

Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden 5 über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen slände auf

Donnerstag, den 19. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 4. März 1880, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Febrnar 1880 Anzeige zu machen.

Wer seine Anmeldung e fin einreicht, hat Eine Abschrift derselben und ihren Anlagen belt fügen, Jeder Gläubtger, welcher nicht in unferem Gerichtsbezirk wohnt, hat bei der Anmeldung seiner

orderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Zu.

ellungs bevollmächtigten zu bestellen und zu den kten anzuzeigen.

Frankfurt a. M., den 27. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht IV. Hr. J. J. Roemer. Maier.

laaao Bekanntmachung.

. Durch das rechtskräftige Erkennkniß des Königl. Appellationegerichts zu Naumburg vom 22. August 1819 ist der durch Beschluß des Königl. Kreis gerichts zu Halle a. S. vom 30. Juni 1879 a. über das Vermögen der offenen Handeltz= gesellschaft Knabe & Kützing,

b. über das Privatvermögen der , . din c Knabe und Georg Friedrich n J eröffnete Konkurs wieder aufgehoben. Halle a./S., den 25. Januar 1850. Königliches Amtsgericht. Abthl. VII.

. Bekanntmachung.

Ueber das Vermbgen des Handel smanns Ernst Bernstein hier Leipzigerstraße 58 ist heute, Vormittag 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. zi Verwalter: Kaufmann Herr Bernh. Schmidt

er.

Erste Gläubigerversammlung, gleichzeitig über et⸗ , . in Gemaͤßheit 5. 120 der

onk. O. am 26. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr,

im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 31.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Fe⸗ brnar 1880.

Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 10. März 1889.

Prüfungstermin am 19. März 1880, Bormit⸗ tags 10 Uhr.

Halle a. /S., den 27. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Mund, Assistent, als Gerichtsschreiber.

lass) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Jacob Wilhelm Kölln zu Hamburg, St. Pauli, Carlstraße, Ecke der 1. Friedrichstraße, in Firma Wilhelm Kölln, wird hente, Nachmit⸗ tags 23 Uhr, Konkurs eröffnet.

erwalter: Buchhalter Martin Blumenthal, Mattentwiete 27.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1880 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung 19. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. ö

Allgemeiner Prüfungstermin 18. März 1880, Vormittags 11 Uhr.

Hamburg, den 28. Januar 1880.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

. Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Kretschambesitzers Wilhelm Vogt zu Agnetendorf ist heute,

am 26. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffne worden.

Verwalter ist der Kaufmann Paul Stoll zu

Hermsdorf u / rt. . . , für Forderungen bis 15. März

Termin zur Beschlußfassung wegen Bestellung eines anderen Verwalters re. den 23. Febrnar 188090, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 5. April 1880, Bormit⸗

tags 95 Uhr. . dnigliches Amtsgericht zu Hermsdorf u. /K.

gonkurgperfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Lonise Schneller, in Firma; L. Schneller zu Warm⸗ brunn, wird, da die Gemeinschuldnerin durch Ein⸗ gabe vom 20. dieses Monats angezeigt hat, daß sie ihre Zahlungen eingestellt habe und beantragt hat, über ihr Vermögen das Konkursverfahren zu er— öffnen, heute, am 29. Jannar 1880, Vgrmit⸗ tags 11 Uhr, das gonkurg verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Louis Schultz hier wird zum Konkrrsverwalter ernannt. =

Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 20. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 1tz. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichntten Gerichte, im Amtglokal, Priesterstraße Nr. 24, eine Treppe boch, Termin an⸗

beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ mafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledlgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Febrnar 1880 Anzeige zu machen.

Zu Sachwaltern werden die Rechtsanwälte Aschenborn, Wiester, Wentzel, Felscher, Schultze und Göͤppert, sämmtlich hier, vorgeschlagen.

,,, den 20. Januar 18895.

önigliches Amtsgericht II.

*r Konkursverfahren.

Nr. 2960. Ueber das Vermögen des Englisch⸗ hofwirths Carl Friedrich Dürr von Leopolds⸗ bafen ist am 21. Jannar 1880. 9 Uhr, Fon kurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter H. Fee⸗ derle in Karlsruhe. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Februar 1880. Anmeldefrist bis zum 24. Febrnar 1880. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. Jebruar 1880, Vormiltags 9 Uhr. e, ,,. Prüfungstermin 5. März 1880, Vormsttags 9 Uhr.

Karlsruhe, den 21. Januar 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Vorstehender Gerichtsbeschluß wird hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 21. Januar 1880.

un,

Duscntraeger.

[2436 Konkursherfuhren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Robert Jakob Blum in Klingenthal ist am

Ueber (ECrnst Heinrich zu & elde wird

kurs eröffnet worden. . st mit A ener Arrest m n i ' , zeigefrist bis zum 17. Fe Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1880 anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlurg ist auf den 24. Februar 1880, und der Prüfungstermin auf. den 23. März 1880, Beide Vormittags 111 Uhr, angesetzt.

Klingenthal, den 27. Januar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leschner.

ö Konkursverfahren.

In dem Koukursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Frisch hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

au den 18. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Vii. hierselbst, Zimmer Nr. I7, anberaumt.

Königsberg i. / Pr. den 23. Januar 1880.

( Masteit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

llotzl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Lewy zu Krotoschin wird heute, am 9g. Januar 1880, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurzwer⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Moritz Prinz hierselbst wird ö. , inf,

donkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. ö

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Jebrnar 1889, Bormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For—⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 9. Februar 1880 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krotoschin, den 9. Januar 1880.

Konkursverfahren.

das Vermögen des ö eute,

am 26. Jannar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hirsch Israel zu Seefelde wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 21. Februar 1880.

Erste Gläubigerversammlung 21. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr. 2 den 2. März 1380, Vormittags

r. Allt⸗Landsberg, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

ladl9] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Augnst Graack hierselbst wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezem—⸗ ber 1879 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1875 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ludwigslust, den 27. Januar 1880.

Großherjogl. ,, Schwerinsches Amte⸗ gericht. Zur Beglaubigung: W. Hamann, A. G. Aktuar.

l2cas Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des weiland Abbaners genen Peter Cordes in Kirchgellersen, Haus

r. 38, wird,

bamit auf desfallsigen Antrag (der Wittwe Cordes, Magdalene, geb. Winkelmann, sowie der für die minderjährigen Kinder des weil. Cordes bestellten Vormünder, Gastwirth Cor⸗ des und Abbauer Petersen zu Kirchgellersen, da der Nachlaß nachgewiesenermaßen über⸗ schuldet ist, beute, am 21. Jannar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Instiz⸗Rath Matthaei hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Febrnar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugsschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Donnerstaß, den 12. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Februar 18860, Boꝛrmitt a g 18 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse elwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache nd von den Forderungen, für welche sie aus der

24065

Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗

men, dem Konkursverwalter bis zum 18. Febrnar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht Lünebnrg II., den 21. Januar 1880. Der Gerichtsschreiber: G. Stieger, Sekr.

[27 Januar 18359, Vormittags 10 uhr, Ken ao)

Herr Kaufmann Carl Teller hier.!

Bekanntmachung.

Dag über das Vermögen des Kaufmanns Adslf Boß hier erõ nete Konkursverfahren ist wegen mangelnder Aktivmasse eingestellt.

Magdeburg, den 22. Januar 1850.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

lacoc Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Sommer, Ling, geb. Witzel, ju Magdeburg, Hauptwache 19 ist am 26. Januar 1886, Vor mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

3 e,, Palm hier.

ener Arrest, Anzeige, und Anmeld ĩ

u ö u. nmeldefrist bis rste ubigerversammlung den 20.

1880, Vormittags 11 eng 4. .

, . den 9. März 1880, Vormittags

hr. Königl. Amtsgericht zu Magdeburg, Abthl. IV. a.

2441 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Metz, Neue St. Ludwigstraße Nr. 5, wohnenden Wein und Spi⸗ rituosen zändlers Carl Buchy wird heute, am 27. Jannar 1889, Mittags 13 Uhzr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Gerichts vollzieher Franz Peter Hoffmann 9 9 . K ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 5

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ,, und eintretenden Falle Ie die in 5. L20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Freitag, den 20. Februar 1880, Nachmittags 3 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 19. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, h ö. , . in dem zu ebener rde gelegenen Amtsgerichtssitzungssaale im Justiz⸗ palaste hierselbst Termin anberaumt. J

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 14. Febrnar 1880 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Hr. Frommelt. Zur Beglaubigung: Ver Gerichtsschreiber. Thomas.

946

1 Bekanntmachung. Das

Kgl. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Optikers und Gravenrs Mar Johann Geiger dahier, Land schaftsgasse 4IV., auf dessen Antrag heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. ; ö Rechtsanwalt r. Dürk ahier.

Offener Arrest erlassen.

ÄAnzeigefrist bis zum 5. März 1880 ein⸗ schließlich.

Anmeldefrist bis zum 5. März 1880 ein⸗ schließ lich.

Wahltermin: Freitag, den 20. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin: Freitag, den 19. März 1880, Vormittags 9 Uhr.

München, den 24. . 1880.

er geschäftsleitende Gerichteschreiber: Sagena ner.

[227] Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. Bayer & Comp. in Reichenbach wird beute, am 26. Jannar 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav von Einem hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 26. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles Über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 21. ö 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkuremasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1880 Anzeige zu machen.

K n. d. Eule, den 26. Januar 1880.

önigliches Amtsgericht.

2408 K. Amtsgericht Riedlingen.

Das Konkursverfahren gegen Nicolaus App, Taglöhner von Ertingen und seine Ehefran Marie ö eb. Schmuüder, ist durch Gerichts beschluß vom 24. Januar 1889 wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt warden.

Gerichteschrefher Wiedemann.

lass) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Menser

Metzger in Obertiefenbach, wird heute, am 18. Ja⸗

.

2

* a