1880 / 26 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

P He OSE KECEL US.

5 procentige Ry pothekarische Anleihe der

ö

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl ⸗Industrie zu Dortmund,

im Betrage von 18 000 000 Mark Deutsche Reichs-Währung, rückzahlbar mit einem Zuschlage von 10j0 110/0 des Nominalbetrages.

Subsoription auf 9000000 Mark Deutsche Reichs-HMährung dieser Anleihe.

Die Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen. und Stahl⸗Industrie zu Dortmund hat in Ausführung des Beschlusses der General⸗Verfammlung ihrer Actionairs vom 3. Bezember 1879 ihre hypothekarische, zu 6 Procent verzinsliche Anleihe von 1874 im Betrage von 18 060 509 Mark zur Tilgung gebracht und emittirt nunmehr an deren Stelle auf Grund der nachfolgenden Bedingungen und nach dem beigefügten Schema durch Vermittelung der Direction der Disconto-Gefellschaft in Berlin eine hypothekarische Anleihe im gleichen Nominalbetrage von 18 600 0600 Mark D. R. W., welche mit sz Procent fürs Jahr in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli verzinslich und mit einem Amortifations-Zuschlage von 10 Procent im Wege der Verloosung mit dem Jahre 1860 beginnend, allmälig bis zum Jahre 1911 rückzahlbar ist. .

Die Anleihe ist eingetheilt in 9900 Partial⸗Obligationen Litt. A. zu 1000 Mark und 18 000 Partial⸗Obligationen Litt. B. zu 500 Mark.

Ein Theilbetrag der Anleihe von 90000000 Mark wird biermit

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothsehild K Söhne in Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. & Co. in Cöln

unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subseription aufgelegt: I) Die Subscription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen

am Dienstag, den 3, n. Mittwoch, den 4. Februar 1880

während der ühlichen Geschäftsstunden, auf Grund des zu diesem Prospectus gehörigen Anmeldungs⸗Formnlars, statt, Einer jeden Anmeldungtstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subseription auch schon vor Ablauf jenes Zeitraums zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages der Zutheilung zu bestimmen.

2) Der Supseriptions Preis ist auf 1014 Procent festgesetzt.

Außer dem Preise hat der Subseribent die Stückzinsen zu 5 Procent fürs Jahr für den ö Zinscoupon vom 1. Januar 1880 bis zum Tage der Abnahme der Stücke zu vergũten.

3) Bei der Subseription muß eine Caution von zehn Procent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tages. Course zu veran⸗ Effecten zu hinterlegen, welche die betreffende Subseriptions⸗Stelle als zulässig er⸗ achten wird.

4) Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß der Subseription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschleßende Caution unverzüg⸗ lich zurückgegeben.

5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke, bezw. der dafür autzustellenden Gutscheine, kann vom . 1880 ab gegen Zahlung des Preises (2) geschehen. Der Subscribent ist jedoch ver⸗ pflichtet: .

Ein Fünftel der Stücke spätestens bis einschließlich 23. Februar 1880,

Zwei Fünftel der Stücke spätestens bis einschließlich 15. März 1880,

Zwei Fünftel der Stücke spätesteas bis einschließlich 15. April 1880, abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf die zugetheilten Stücke hinterlegte Caution verrechnet, bezw. zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 12 000 Mark ist . Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 23. Februar 1880 ungetrennt zu reguliren.

Berlin, Frankfurt a. M., Cöln, im Januar 1880.

Echema. C EEG 1

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl⸗Industrie zu Dortmund. Hppothekarisch sichergestellte Anleihe von 18 Millionen Mark, getheilt in 9000 Obligationen Littera A., jede ju 1000 S und in 18000 Obligationen Littera B., jede zu 500 .

Partial⸗-Obligationen über Tausend Mark. J / verzine lich zu fünf Prozent, in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres und rückzahlbar mit einem Amortisationszuschlage von zehn Prozent oder im Ganzen Ein Tausend Ein Hundert Mark.

An derjenigen hypothekarisch sichergestellten Anleihe zum Gesammtbetrage von Achtzehn Mil⸗ lionen Mark, welche wir in Ausführung des Beschlusses der General-Versammlung unserer Actionaire vom 3. Dezember 1879 durch Vermittelung der Direction der Dis c onto Gesellschaft in Berlin auf⸗ genommen haben, ist die Direction der Diseonto-Gesellschaft mit einem Betrage von Tausend Mark betheil igt, über deren Empfang hiermit quittirt wird.

Die Rückzahlung erfolgt an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder deren Ordre nach Maßgabe des umstehend abgedruckten Tilgungsplanes mit einem Amortifationszuschlage von Jo Procent innerhalb 37 Jahren, mit dem Vorbehalte, diefe Tilgung Seitens der Gesellschaft Un ion in verstärktem . zu lassen. Im Uebrigen wird auf die untenstehend abgedruckten Anleihe⸗Bedingungen verwiesen.

Zur Sicherheit der Anleihe sind nach der in Händen der Direction der Di t conto⸗/Gesell⸗ schaft in Berlin bleibenden Urkunde zur Hypothek bestellt:

ID die Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerke zu Dortmund,

2 die Horster Stahl. und Eisenwerke zu Horst bei Steele,

3) die Henrichshütte, Eisen⸗ und Stahlwerke bei Hattingen,

4 die Steinkohlenbergwerke Glückauf ⸗Tiesbau bei Barop und Carl Friedrich bei

Weitmar und / . z ! 19. Januar 15874 ; 5) die in den notariellen Verpfändungsurkunden vom r , . näher bezeichneten in

den Bezirken der Amtsgerichte (Grundbuchämter) ju Dortmund, Hattingen, Bochum, Schwelm, Hagen, Altenkirchen, Siegburg, Weilburg, Die, Olpe, Attendorn, Kirchhundem, k belegenen Eisenst:in⸗ und Kohlenzechen, Hochofenanlagen, Grundstücke und Gebäude, sämmtlich mit allen in den erwähnten Verpfändungsurkunden aufgeführten Zubehörungen. ö. Dortmund, den 1880. Union, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen- und Stahl⸗ Industrie. ; . Die Direction. Eingetragen Fol. AUnterschriften in Faesimile. ö Wir erklären hierdurch, daß die gegenwärtige Partial Sbligation zu gleicher Priorität mit den übrigen, in Gemäßest, des Beschluffes der General. Versemmlung der Union voin 3. Dezember 18793 ang gefertigten Partial ⸗Obligationen an derjenigen Sicherheit participiren soll, welche für die ganze Anleihe durch die Hypotheken⸗-Verschreibungen vom * . . uns bestellt ist.

( Wir werden die Löschung dieser Sypot her nur insoweit bewilligen, als die Rückzahlung der Anleihe durch Einlösung und Vernichtung der über dieselbe ausgegebenen Partial⸗Obligationen uns nach⸗ gemiesen sein wird, und wir werden einzelne Pfandobfecte im Fall ihrer Veräußerung nach 3. der Anleihe Bedingungen nur dann aus der Hypothek entlassen, wenn der gesammte Kaufpreis zur ilgung der Anleihe verwendet wird.

Berlin, den 1880.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. (Unterschriften.)

Anleihe⸗Bedingungen. . § 1. Die Anleihe wird in 9006 , Littera A. (Nr. 1 bis 9000, jede zu 1000 Mark, und in 18009 Obligationen Littera B. (Nr. 1 bis is O00, jede zu 500 Mark, eingetheilt. 8. 2. Die Obligationen sollen vom 1. Januar i880 ab mit jährlich fünf vom Hundert in

halbjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst werden. Die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Obligationen beizufügenden Coupons bei der Kasse der Union in Dort—

Frankfurt a. M. und Sal. Oppenheim jam. & Es. in Cöln zahlbar gestellt werden. . S. 3. Jeder Obligation sind 32 halbjährliche Zintcoupons und ein Talon zur Erhebung der zweiten Serie von Zinscoupons beigegeben. 4. Dle Coupons verjähren in fünf Jahren nach der 5. Die Verzinsung der Obligationen bört an dem Rückiahlung nach Maßgabe des 5§. 6 dieser Anleihe ⸗Bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Obligationen in Empfang genommen, so müßen zugleich die ausgereichten Jinscouponz, welche fpäter als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Obligation eingeliefert werden. 6. der ö,. der fehlenden Zintcoupons behufs ihrer demnächstigen Einlösung von dem Kapital etrage gekürzt. 6. Die Rück;ahlung der Obligationen erfolgt nach Maßgabe des nachstehend abgedruckten

Tausend Ein Hundert Mark und jeder Obligation Littera B. mit Fünf Hundert Fünfzig Mark. Der Union steht das Recht zu, die in diesem Plane vorgesehene Tilgung zu verstärkeu. Am ]. August jeden Jahres, mit dem 1. August 1880 beginnend, findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der

zahlung gelangenden Obligationen statt. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. ö Fällt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, so wird die betreffende Ziehung an dem folgenden Werktage vorgenommen. Die Inhaber der Obligationen baben das Recht, dem Zlehungsakte beizuwohnen. Die gezogenen Nummern werden unmittelbar nach den Ziehungs— . durch die Union in den durch 5§. 8 bezeichneten Blättern durch zweimaligen Abdruck ver— öffentlicht. S. 7. Die Rückzablung der ausgeloosten Obligationen mit dem Amortisationszuschlage von

Disconto-⸗Gefellschaft in Berlin, M. A. von Rothfchild & Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppenheim janm. & Co. in Cöln.

treffenden Angelegenheiten genügt die Bekanntmachung in nachstehenden Blättern: Deutscher Reichs, Kölnische Zeitung, Westfüälische Feitung (Dortmund).

in etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, soweit dieselben nicht eingegangen oder sonst unzugänglich geworden sind, bekannt gemacht.

. Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Obligations-Inhaber, sei es brieflich oder ge⸗ richtlich, bedarf es hiernach in keinem Falle. .

§. 9. Als Sicherheit für die Anleihe, also für das Kapital, die Zinsen und die Kosten, bleibt nach der Verpfändungs Urkunde vom 28. Januar 18580 diejenige Cautionshypothek verhaftet, welche die Union laut Urkunze vom 19. Januar 1874 für die von ihr aufgenommene und jetzt zur voll ständigen Tilgung gebrachte Anleihe von 18 000 000 Mark mit folgenden ihr gehörigen Realitäten:

I) den Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerken zu Dortmund,

2) den Horster Eisen und Stahlwerken zu Horst bei Steele,

3) der Henrichshütte, Eisen· und Stahlwerke bei Hattingen,

4 , n Glückauf ⸗Tiefban bei Barop und Carl Friedrich bei

eitmar,

5) den in der Verpfändungs-Urkunde vom 19. Januar 1874 näher bezeichneten, in den Be—⸗

zirken der Amtsgerichte (Grunzbuchämter) zu Dorintund, Hattingen, Bochum, Schwelm, Hagen, Altenkirchen, Siegburg, Weilourg, Diez, Olpe, Attendorn, Kirchhundem, Liebenburg, Zellerfeld belegenen Eisenstein⸗ und Kohlenzechen, Hochofen Anlagen, Grund⸗

stücken und Gebäuden . bestellth ö mit allen in der erwähnten Verpfändungs Urkunde aufgeführten Zubehörungen

estellt hat.

Dlese Fautions hypothek ist auf den Namen der Direction der Discanto-⸗Gesellschaft zu Berlin in der Weise eingetragen, daß die Direction der Dis conto⸗Gesellschaft berechtigt und ver⸗ pflichtet ist, nach Einlösung und Vernichtung (oder etwaiger Mortifleation) sämmtlicher ausgegebener Partigl-Obligatlonen die Löschung dieser Cautionsbypothek zu bewilligen. Die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft ist nach ihrem Ermessen berechtigt, einzelne verpfändete Sbjekte im Falle ihrer Veräußerung auf Antrag der Union aus dem Hypothekenverbande zu entlaffen, wenn die Union den vollen Kaufpreis zur Tilgung der Anleihe verwendet. .

Die Cantionshypothek steht auf allen vorauf-eführten Pfandobjekten zu ersten Stelle; es geht nur eine auf den Dortmunder Werken lastende, mit dem Tode der Berechtigten erlöschende Leibrente von jährlich 15 000 Mark vor. . ;

§. 10. Im Falle der Einlösung oder Tilgung der ganzen Anleihe, oder eines Theiles der⸗ selben, sind die betreffenden Obligationen durch Feuer zu vernichten, und ist über den Hergang eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. ; .

.S. 11. Die Inhaber der einzelnen Obligationen können ihre Rechte aus denselben selbstständig

gegen die Union geltend machen. Die Direction der Diseo uto. Gesellschaft wird den Inhabern aus den Obligationen nicht verhaftet. Seitens der Inhaber der Obligationen kann weder die Bildung von Zweig-Dokumenten von der zu Gunsten der Directlon der Disconto⸗Gesellschaft ausgestellten Cautionghhypothek, noch die Vor⸗ merkung ihres Rechts in den Grund und Berggegenbüchern oder auf dem in Händen der Direction der Disc onto · Gesellschaft verbliebenen Caution. Bokumente gefordert werden.

Tilgungs⸗Plan.

In Summa

Jahr. Kapital. 53 Amortisation. Zuschlag.

27250 28 500 29 800 31200 32 550 34 050 35 600 37250 38 900 40 700 42 5590 44 459 46500 48600 50 800 53 150 55 h50 58 050 60 700 63 450 6b 350 69 350 72 550 75 800 79 250 82 dõ0 S6 bõ0 90 550 94 650 99900 105 500

900 000 S86 375 872125 857 225 41 625 S256 3590 S08 325 90 525 7171 909 52 4590 232100 I0 825 688 609 6b 350 641 050 65 660 589 075 561 300 532 275 501 925 470 200 437 025 402 350 366 075 328 175 288 550 247 125 203 800 168 525

272 500 285 000 298 090 312000 325 500 340 500 356 0090 372 500 389 000 407 000 425 590 444 500 465 000 186 000 508 000 531 500 hh 500 580 500 60M 009 634 500 663 500 693 500 725 500 Iö8 900 92 5090 S28 500 Sbb 00 0h 5090 946 500 990 009 1035009 199000

18890 18000000 1881 17727 590 1882 17 442 500 1883 17144500 1884 16 832 500 1885 16507 900 1886 16166500 1887 15810 500 1888 15438000 1889 15049000 1890 14642000 1891 14216500 1892 13772090 1893 1330 000 1894 12 821 000 1895 12313000 1896 11781 500 1897 11226009 1898 10 645 509 13899 106038 500 1900 9 404 000 1901 8 740 500 1902 8047000 1903 71321500 1904 6b Hb 3 0h 1905 5 771000 1906 4942500 1907 4076 000 1908 3170599 1909 2 224 000 111200 1910 1234000 61 700 1911 199 000 9 950

1199875 1199925 11935990 120275 1199850 1199675 1200200 12002090

228 850

19900

18 000000 1800000

Blanco ⸗Cession.

Gegenwärtige Obligation übertragen wir ohne Obligo hierdurch an ,, oder de Ordre. Werth erhalten. Berlin, den

mund, der Direction der Qsconto, Gesellschaft in Berlin, M. A. v. Risthschild K Söhne in age auf, an welchem dieselben zur Geschieht dies nicht, so . Amorkisationgzznfblage von ib og, aiso jeder Ybligation latter A. mit Cin

Direction der Disegnto ⸗Gesellschaft die Ziehung der am 2. Januar des folgenden Jabres zur Rück.

109 erfolgt gegen Auslieferung derselben bei der Kaffe der Union in Dortmund, der Direction der

§. 8. In allen, die ausgegebenen Obligationen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung be⸗— Anzeiger, Berliner Börsen-Zeitung, Berliner Börsen-Courier, Aktionär (Frankfurt a. M).

.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 30. Januar

giodellen vom 11. Januar 1876, und die im Batentgesetz vom 25. Mai 18

2

1880.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5 6 des . über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonberen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. A 206,

Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das ,,, . Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckjzeile 86 3.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch. alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers: 8M, Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Nach einer im „Patentblatt“ veröffentlichten Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patent Amts vom 30. Ok⸗ tober 1879 ist bei einem in ein Reichspatent umgewandelten Landespatent hauptsächlich der In⸗ halt des letzteren maßgebend. Handelt es sich um ein sogengnntes Zusammensetzungspatent, so ist nur die Totalität der gemeinschaftlich zu den be— schriebenen Zwecken wirksamen Konstruktionen, nicht sind die einzelnen Details geschützt.

Ein Handlungsgehülfe, welchem unter der Bezeichnung eines Prokuristen, Disponenten ze. Seiteng einer Handelsgesellschaft der Betrieb des ganzen Handelsgewerbes ohne wesentliche Beschrän⸗ kungen übertragen ist, ist nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, 1. Senats, vom 6. Dezember 1879 nur zu einer ordentlichen Buchführung, nicht aber zu einer besonderen und mit Belägen ver⸗ sehenen Rechnungslegung den Gesellschaftern gegen Über verpflichtet, wenn dies nicht ausdrücklich im Engagementsvertrage vorgesehen worden ist.

In Bezug auf die Bestimmung deg 8. 598 der Deutschen Civilprozeßordnung, daß in Rechtsstreitig⸗ keiten über vermö ensrechtliche Ansprüche die Zu— lässigkeit der Revision durch einen den Betrag von 1500 S übersteigenden Werth des Beschwerdegegen⸗ standes bedingt ist, hat das Reichsgericht, III. Senat, durch Erkenntniß vom 23. Dezember 1879 ausgesprochen, daß in Wechselsachen die Revisionsbeschwerde beim Reichsgericht nur dann zulässig ist, wenn die eingeklagte Wechsel⸗ summe an sich den Betrag von 1509 ½ übersteigt. Die in die Klage eingeschlossene Forderung von Zinsen, Provision, Protestkosten, Portis zc. bleiben für die Berechnung des Werthes des Beschwerde⸗ gegenstandes unberücksichtigt.

Nach dem von dem Sekretär der Kammer Hrn. Dr. Gensel veröffentlichten Bericht über die Thaͤtig⸗ keit der Handelskammer zu Leipzig im Ge— schäftsjahre 1878379 ist in der Zusammenfsetzung der Handelskammer in dem mit dem 31. Oktober 1879 abgelaufenen Geschäftsjahre keine Aenderung einge—⸗ treten. Vorsitzender war wie im Vorjahre Hr. Br. Wachsmuth stellvertretender Vorsitzender Hr. Cichorius, Schatzmeister Hr. Heydenreich. Für den Fall der Abwesenheit oder sonstigen Behinderung der beiden Vorsitzenden wurde mit deren Stell ver⸗ tretung Hr. Dodel betraut.

Wat den äußeren Geschäftsgang anlangt, so haben in dem in Rede stehenden Geschäftsfahre öffentliche Plenarsitzungen (im Vorjahre 10 statt⸗ gefunden; an 7 derselben (im Vorjahre an 5) haben sich noch nichtöffentliche Sitzungen angeschlossen. Außerdem ist in 7 Fällen (im Vorjahre in 9) die Abstimmung der Kammer mittels Umlaufschreibens eingeholt worden. . .

Die ständigen Ausschüsse blieben wie im Vorjahre: I) für die finanziellen Angelegenheiten der Kammer; 2) für Handelsgesetzgebungsfragen, zugleich zur Vor⸗

bereitung und Prüfung des Jahresberichtes; 3) für

Bank, Münz und Börsenwesen; 4) für Verkehrs⸗ anstalten (Telegraphen⸗, Post⸗, Eisenbahn⸗ und Kanal⸗ wesen); 5) für Zolls und Steuerfragen; endlich 6) der Wahlausschuß zur Vorbereitung der von der Kammer vorzunehmenden Wahlen, mit Ausschluß der Maͤkler⸗ wahlen. Besondere Ausschüsse haben außerdem über folgende Fragen zu berathen gehabt: Rege— lung der Steuerzuschläge zur Aufbringung des Auf⸗ wandes der Kammer; verschiedene die Messen be⸗ treffende oder damit zusammenhängende Angelegen—⸗ heiten: Verlegung der Neujahrsmesse, Abkürzung der Messen, Ein und Ausleuten, Auktionswesen; Er⸗ lassung von Vorschriften für den Petroleum handel ꝛc.; Prüfung des Entwurfes eines statistischen Waaren⸗ verzeichnisses, Abtheilung Droguen, Chemikallen 2c. ;

reichsgesetzliche Regelung des Versicherungswesens. Ausschuß - Sitzungen sind 85 (im Vorjahre 90) abgehalten worden, darunter 2 gemeinschaftliche des Finanz. und des Zoll! und Steunerausschusfes, 1 des Verkehrs und des Bank-, Münz⸗ und Börsenaug⸗ schussez. Von den übrigen kommen auf den Zoll⸗ und Steuerausschuß 17, auf den Finanzausschuß 14, wf den Bank⸗, Münz und Börfengusschuß 13, auf dei. Verkehrgaugschuß 13, auf den Wahlautschuß 16, zuf den Handelsgesetzgebungs. und Jahresberichts⸗ Ausschiß b auf die besonderen Ausschüsse zusammen 10. Außerden ift die 1i. Sektion des Börsen vorstandes einmal. . einer Berathung alt Handelskammer⸗ Kommisstom zufammengetreten. Delegirte der J. Sek⸗ tion des Börenvorstandeg haben an? der Zusammen. stellung der Londelsgebräuche der Börfe theilge— Die Mitglieder der Il. Sektion und dmijssion an der Begutachtung des üzung des er ke e n im hat noch in 8 Fällen Zu⸗

dern stattgefunden.

xsendung von Fragebogen gebogen für den Jahres⸗ men vorden, darunter 5mal

l zn oder Konferenzen

Amtshauptmann Geheimen Regierun Platzmann hier veranstalteten Konfere ,, Lage des Hafens für einen E

anal. . Die Eingangtregistrande weist 1900 (im Vo. ge . auf, die Ausgangsregistrande . (im Vorjahre 2947).

Zur Deckung des Aufwandes der Handelskammer, welcher, einschließlich des Aufwandes der Börse, im Haushaltplane auf 20485 Me (davon 4150 j für

die Börse) veranschlagt war, ist im Jahre 1879 ein

Steuerzuschlag von 6 8 auf je 100 M gewerbliches Einkommen (Spalte d. des Katasters) erhoben worden, welcher Satz dem früheren von 2 8 auf die Mark Gewerbesteuer ungefähr entsprechen dürfte. Der Zuschuß aus der Staatskasse hat wie früher 3000 M betragen.

Nordhausen, 19. Januar. Die Vorarbeiten zu der vom 15. Juli bis 1. September hier statt⸗ findenden Gewerbe ⸗Ausstellung nehmen einen erfreulichen Fortgang. In einzelnen Städten des Ausstellungsgebiekes, wie z. B. in Sondershausen, Eisleben 2c. haben sich bereits Lokalcomités gebildet, anderwärts sind sie in der Bildung begriffen.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. k betreffend. XVI.

Darnrktelkhmem. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregiste rs und des Genossen⸗ schaftsgeristers im Bezirk des hiesigen Amtsgerichtes bezüglichen Geschäfte erfolzt für das Jahr 1880 durch den Amtsrichter Lappe unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Gluth. Die Eintragungen in die bezeichneten Rezister werden für diese Zeit durch den Denutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeißer, die Königsberger Har⸗ tungsche Zeitung und das Darkehmer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Darkehmen, den 17. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Hahbes. Für das Jahr 1880 werden die Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts durch I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Stettiner Ostseejeitung veröffent⸗ licht werden. Die die gedachten Register betreffen⸗ den richterlichen Geschafte sind dem Amtsrichter Domann unter Mitwirkung des Amtegerichts⸗ Sekretär Mulach übertragen worden. Labes, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Ohermk irehem. Bekanntmachungen des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts aus dem Handels-, Genos⸗— senschafts⸗ und Musterregister werden in 1880 durch den „Reichs ⸗Anzeiger“, das Schaumburger Kreis“ blatt und die Neue Hannoversche Zeitung erfolgen. Obernkirchen, den J. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Stöber.

Neisse. Das unterzeichnete Amtsgericht macht bekannt, daß die Eintragungen, welche die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters der in den Amtsgerichtsbezirken Neisse, Patschkau und Ziegen—⸗ hals befindlichen Handelsniederlassungen und Ge⸗ nossenschaften betreffen, im Jahre 1880 durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4 die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Die Eintragungen, welche das Musterregister betreffen, werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Die auf die Führung aller dieser Register sich beziehenden Geschäfte bearbeitet der Amtsgerichts⸗Rath Sch mula unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretär Arndt. Neisse, den 16. Januar 1880. Königliches Amts⸗

gericht.

Stumm. Vom 1. Januar 1880 ab bis zum 31. Dezember 1880 einschließlich werden die auf die Führung des Handels,, Genossenschafts,, Zeichen; und Musterregisters sich beziehenden Geschäͤfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Amtsrichter Westbues unter Mitwirkung des Sekretärs Pro⸗ doehl wahrgenommen. Eintragungen in das Handels; und Genossenschafts⸗ register erfolgt durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Bank. und Handelszeitung zu Berlin und die Dan⸗ ziger Zeitung, die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen- und Musterregister beziehenden Eintra⸗ gungen durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Stuhm, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagg

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

,,, resp. Stuttgart und Darm stadst

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Arnstacdtt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen

worden: Fol. C0xXX., S. 637, sub rubr. Firma: 5) den 25. Januar 1880. Die Firma: Filiale der Thüringischen Bank in Arnstadt ist erloschen, laut Aa⸗ zeige vom 22. Januar 1880. Bl. 34 der Spec. Firmenakten. Arnstadt, den 25. Januar 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abtheilung. Langbein.

Die Veröffentlichung der si

.

Armatactt. Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen

worden: Fol. CG XVII, p. 493: den 27. Januar 1889: Die Firma: J. von Witzleben, Handschuhfabrik in Arnstadt, ist erloschen, laut Anzeige vom

27. Januar 1880. Bl. 24 der Spec. Firmen:

kten. Arnstadt, den 27. Januar 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein.

Harmoem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2077 eingetragen worden:

Die Firma C. W. Beckmann in Barmen,

deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf—

mann und Fabrikant Carl Wilhelm Beck—

mann ist.

Barmen, den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Karmem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels. (Gesellschafts.) Register unter Rr. 9565

eingetragen worden: die zwischen den ju Barmen wohnenden Lackierern Julius Wiegand und Hermann i. lenbach am heutigen Tage errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen und unter der Firma: „Julius Wiegand K Cie.“!. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Z ichnung der Firma berechtigt.

Barmen, den 28. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

HBarmem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafis⸗) Register unter Nr. 5661 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Robert Hermann Schneppendahl und Carl Wilhelm Stolte, Beide zu Ehringhaufen bei Remscheid wohnend, unter der Firma „Schneppen dahl & Stolte“ in Remscheid bestandene Handels⸗ Elen caft in Folge Uebereinkunft am gestrigen

age aufgelöst worden und diese Firma erloschen ist.

Barmen, den 28. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Harmem. Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handelsregister statt⸗ gefunden:

J. unter Nr. 2023 des Firmenreeisters die Firma „M. H. Schneppendahl“ in Remscheid, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ro⸗ bert Hermann Schneppendahl ist;

II. unter Nr. 701 des Prokurenregisters die der Ehegattin des 2c. Robert Hermann Schneppen⸗ dahl, Helene, geb. Sempell, zu Remscheid für die gedachte Firma „R. H. Schneppendahl“ ertheilte Prokura.

Barmen, den 28. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

HKarmem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2024 eingetragen worden die Firma C. W. Stolte“ in Remscheid, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Wilhelm Stolte ist. Barmen, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Her lin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 29. Januar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: ; Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 4 & Wieland am 1. Januar 1880 begründeten Handels gesellschaft siehß es Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße 62) n 2

IR der Kaufmann Gustav Tix, 2) der Kaufmann Eugen Wieland, Beide zu Berlin.

Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 7226 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Kopf & G. von Dadelsen

am 1. Januar 1880 begründeten Handel sgesellschaft üetziges Geschäftslokal: Prinzenstraße 28

sind: 1) Frau Therese Kopf, geborene Nichterlein, 2) der Kaufmann Georg Wilhelm Ernst von Dadelsen, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7227 eingetragen worden.

Dem Julius Kopf zu Berlin ist für letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4499 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5478 die Handelsgesellschaft in Firma: William Zerfft C Petsch mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Breslau vermerkt steht, ist eingetragen: . Zweigniederlassung in Breslau ist er⸗ oschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6149 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

J. B. Reiche vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kauf⸗ manns Itzig Bendix Reiche aufgelöst. Der Kaufmann Lueian Reiche setzt das Par g. geschäft unter unveränderter Firma fort. gleiche Nr. 12069 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 069 die Firma: B. Reiche

92

J. und als deren Inhaber der Kaufmann Lucian Reiche hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1543 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Apolant vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch 36 Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Apolant zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12.065 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,065 die Firma: Gebr. Apolant und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Apolant hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 12,064 die Firma: Louis Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Guttentag hier (jetziges Geschäftslokal: e, u n, ,, 48), unter Nr. 125068 die Firma: Richard Schröder und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Leopold Oscar Schröder hier (jetziges Geschäfts lokal: Markgrafenstraße 46) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6070 die Firma: G. Trenkelbachs Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Ludwig zu Berlin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Ludwig, früher G. Trenkelbachs Nachfolger“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,067 des Firmen- registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,067 die Firma: ; Paul Ludwig, früher G. Trenkelbachs Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lud⸗ wig hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 707

die Firma: C. E. Stempel vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Johannes Erdmann Paul Stempel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Christian Ewald Paul Stem⸗ pel zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft . r. 7228 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7228 die Handelsgesellschaft in Firma: E. Stempel und es sind als deren Geselschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,394 die Firma: L. Lehder Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf Frau Lina Kracke, geb. Rogge, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 17066 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,066 die Firma: L. Lehder Nachfolger und als deren Inhaberin die Frau Lina Kracke, geh. Rogge, zu Berlin eingetragen worden. ö Dem Heinrich Kracke zu Berlin ist für letzt genannte Firma Prokura ertheilt und ift dieselbe ' Nr. 4498 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5771: die Firma Rudolf Kalbersberg. Firmenregister Nr. 7271: die Firma Adolph Goldstandt. Firmenregister Nr. II, 155: die Firma F. George. Berlin, den 29. Janugr 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Krernaenm. In das Handelsregister ist eingetragen

den 26. Januar 1880: Kazetsky, Neumann & Co., Bremen Am 24. Januar d. J. ist Joseph 3 Kazetsky

als Theilhaber ausgefreten und führen August Heinrich Neumann und Carl Sieb ert nach Uebernahme der Aktiva und se. der Gesell⸗ a das Geschäft unter unveränderter Firma 0 2

3

nn / ö