1880 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

BSerm. Münch, Bremen. Inhaber Hermann Ludwig Münch.

Aetiem Gesellschaft Tor fever; Taalisehennahm, Bremen. An Stelle des am 21. Januar d. J. ausgesch iedenen Direktors P. C. L. von Troschke ist am 22. Januar d. J. Georg Oscar Droste zum Direktor

D n 1880

en 27. Jannar z

„Schuhmacher ˖ Rohstoff Verein, e. G.“ Bre- men. Am 14. Januar d. J. sind wieder⸗ gewählt: A. Frede als Vize ⸗Präsident, F. Fuhrmann als Kassenverwahrer, K. Hauß⸗ berr als Controleur.

Gebr. Schlunk & Co., Bremen. Durch das am 23. April 1879 erfolgte Ableben des Theil⸗ habers Carl Christian Friedrich Schlunk ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und besteht die Firma Eigen nur noch in Liquidation. Liqui⸗ dator ist Carl Albert Franz Schlunk. Die Prokura des Gustav Adolph Henke ist am 23. April 1879 erloschen.

A. F. Schlunkt, Bremen. Inhaber: Carl Al⸗ bert Franz Schlunk. remen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 27. Januar 1880. C. H. Thulesius, Dr.

Rromꝙerg. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 631 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma: Julius Cohn in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1880 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Cohlemz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I) unter Nr. 467 des Firmenregisters, wo der zu Traben wohnende Kaufmann Carl Wilhelm Langguth als Inhaber der Firma „Franz Wm. Langguth“ mit der Niederlassung zu Traben ein⸗

tragen steht: daß das unter dieser Firma be⸗ tehende Handelsgeschäft sammt der Firma auf die hiernach bezeichnete Gesellschaft übergegangen ist; 2) unter Nr. 816 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Wil⸗ helm Langguth“ mit dem Sitze zu Traben, welche am 15. Januar 1880 begonnen hat. Die Gesell⸗ schafter sind die zu Traben wohnenden Kaufleute Franz Langguth und Richard Langguth, Ersterer bisheriger Prokurist des oben erwähnten Handels⸗ geschäfts; 3) unter Nr. 816 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Franz Langguth Seitens des Carl Wilhelm Langguth ertheilten Prokura.

Coblenz, den 25. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Coblema. In unser Handels⸗ (Firmen) Re⸗ gister ist heute unter Rr. 3144 eingetragen worden das Erlöschen der Firma „Joseph Wiersch“ mit der Niederlassung in Coblenz, deren Inhaber der jetzt verstorbene Techniker Joseyh Wiersch, zeitlebens in Coblenz wohnhaft, gewesen ist.

Coblenz, den 28. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Vohlemæn. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 817 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kreutzer & Dickhaus“ mit dem Sitze zu Ander⸗ nach, welche am 1. Februar 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Emilie Kreutzer, 2) Augufte Dickhaus, Beide unverehelicht, zu An⸗ dernach wohnend; nur die Mitgesellschafterin Emilie ee, n ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Coblenz, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ( Gesellschafts⸗) Register unter Nr. A533 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

„Schul le, Helmich Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat.

Die in Cöln wohnenden Kaufleute Robert Schulte, Friedrich Schulte und Friedrich Helmich sind die nn. haftenden Gesellschafter und ist jeder der⸗ elben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 25. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

CBlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Dandels⸗ ( Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2134 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Denutsche Weingesellschaft

Duhr & Cie.“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen

ge begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Duhr und Wilhelm Duhr, und ist 6 derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1618 die Eintragung erfolgt, daß die vor—⸗ genannte Handelsgesellschaft den in Cöln woh⸗ nenden Kaufmann Mathias Duhr zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 24. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2040 des hie⸗ sigen Handel g · (GHesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; ; Const. Monheim · in Brühl und als deren Gesellschafter 1) Ignaz Monheim, Apotheker, und 2) Coustantin Jacob Monheim, Kaufmann, beide in Brühl wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Aktiven und n . dieser Gesellschaft auf die neu errichtete . „Monheim K Rieffle⸗“ in Brühl übergegangen sind. Cöln, den 24 Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vil. van Laak, Sekretär.

Olm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2135 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Monheim & Rieffle“, welche ihren Sitz in Brühl und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Brühl wohnenden Kaufleute Constantin Jacob Monheim und Carl Rieffle und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. ;

Diese Gesellschaft hat die Aktiven und Passiven der in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 2040 eingetragenen, in Brühl bestandenen, nunmehr auf⸗ geloͤsten Handelsgesellschaft unter der Firma: „Const. Monheim übernommen.

Cöln, den 24. Janudcr 1380.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Hinsseldorrf. Auf Anmeldung und zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage wurde in das Handels register eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Alfred Tapken und Friedrich Tapken zu Düsseldorf unter der Firma „Gebr. Tapken“ bestandene offene Handelsgesellschaft, seit dem 4. Dezember 1876 auf⸗ gelöst worden, daß seit dem genannten Tage das Geschäst, mit Aktiven und Passtven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf Friedrich Tapken übergegangen ist, und daß dieser das Ge⸗ schäft seit dem genannten Tage für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt, demgemäß wurde die Firma unter Nr. 585 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2086 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ebelebem. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind en n,, bewirkt worden: 0

den 15. Januar 1880. Firma L. Eckleben in Ebeleben, laut Anzeige vom 15. Januar 1880. Firmenakten Fol. 211. Inhaber der Firma ist der Maler Leopold Eck⸗ leben, laut Anzeige vom 15. Januar 1880. Fol. XXVI. den 20. Januar 1880. Firma Ludwig Limpert in Ebeleben, laut An⸗ zeige vom 20 Januar 1880. Firmenakten Fol. 212. Inbaber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Limpert in Ebeleben. Fol. XXVII. den 20. Januar 1880. Firma Bruno Hadrian in Ebeleben, laut An⸗ zeige vom 20. Januar 1880. Firmenakten Fol. 212. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Bruno

Hadrian in Ebeleben. Fol. XXVIII.

den 20. Januar 1880. Firma Gebrüder Schliephacke laut Anzeige vom 20. Januar 1880. Firmenakten Fol. 213. Inhaber der Firma sind die derzeitigen Pächter der hiesigen Domäne, die Herren Franz und Otto Schliephacke in Ebeleben. Ebeleben, den 23. Januar 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. Th. Gimmerthal.

Ehberhach. Nr. 954. Unter O. Z. 22 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: „Krauth & Bansbach in Eberbach“.

Die Gesellschafter sind:

I) Karl Krauth, ledig hier, 2) Friedrich Bansbach, ledig hier.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1 880 be⸗ gonnen.

Wenn ein Rechtsgeschäft von mehr als 200 in Frage steht, so kann das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nur von beiden Gesellschaftern in Gemein—⸗ schaft ausgeübt werden.

Eberbach, den 26. Januar 1880.

Großh. Badisches Amtsgericht. F. Grimm.

in Ebeleben,

Eisemach. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses der unterzeichneten Behörde vom heutigen Tage ist Bd. IJ. Fol. 21 des Handelz⸗ registers für Eisenach die Firma:

L. Faber in Eisenach, als deren Inhaberin

Frau Louise Faber, geb. Brehm, hier und als deren Prokurist der Kaufmann

Johann Anton Peter Faber hier eingetragen worden. V Eisenach, den 23. Januar 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. A. May.

Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Zur Firma: C. D. Borgstede.

Sitz: Oldenbrok.

Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.

Elsfleth, 1880, Januar 26. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. em ken. Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: irma C. D. Borgstede. itz: Oldenbrok.

Inhaberin: alleinige, die Wittwe des weil. Kaufmanns Christoph Diedrich Borgstede zu Aldenbrok, Helene Amalie Catharmne, geb. Timme.

Elsfleth, 13809, Januar 26. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hem ken.

andelsgesellschaft unter der Firma:

Eher geld. Betanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister beim hiefigen Amtsgerichte eingetragen worden und zwar unter Nr. 1906 des Gesellschaftsregisters die gemäß Gesell schafts vertrages vom 5. Dezember 1879 e we Aktiengesellschaft

unter der Firma Zoolo er Garten mit ihrem Sitze zu in 5 ;

Die Gesellschaft bezweckt die Anlage eines zoolo— gischen Gartens auf von ihr zu erwerbenden oder anzupachtenden Grundstücken, um:

1) Den Sinn für die Naturwissenschaft zu wecken und zu verbreiten und eine Erleichterung in deren Studien zu gewähren. .

2) Einheimischen und Fremden einen Versamm⸗ lunggort behufs angenehmer Unterhaltung, Abhal⸗ tung von Festen und so weiter während jeder Jahreszeit zu bieten.

3) Thierpflanzen und sonstige Naturalien zu kaufen und zu verkaufen.

Die . der Gesellschaft ist unbegrenzt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 258, 100 . in 860 auf Namen lautenden Aktien à 300 0

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie in die „Elberfelder Zeitung“ und den „Täglicher Anzeiger für Berg und Mark“ eingerückt sind. Sollte eines dieser Blätter eingehen, oder die Wahl eines wei—⸗ teren Blattes zweckmäßig erscheinen, so trifft der Aufsichtsrath die erforderliche Bestimmung wegen der Wahl eines neuen Gesellschaftsblattes.

Sämmtliche öffentliche Bekanntmachungen sind von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths unter der Firma der Gesellschaft zu unterzeichnen.

Die Verwaltung und Leitung der Gesellschaft geschieht durch einen aus fünf Mitgliedern aus der Zahl der Aktionäre von dem Aufsichtsrathe gewähl⸗ ten Vorstand. Der Vorstand vertritt die Aktien⸗ gesellschaft nach Außen und schließt alle Verträge Namens derselben ab. Die Gesellschaft wird durch die Zeichnung der Firma der Gesellschaft verpflichtet, sobald dieselbe von zwei Mitgliedern des Vorstan⸗ des vollzogen ist.

Zur Zeit sind zu Mitgliedern des Vorstandes be⸗ stimmt die Herren; .

a. Dr. der Medizin Robert Simons,

b. Kaufmann Gustap Küpper senio,

c. Kaufmann Friedrich Bayer junior,

d. Rentner Gustav Lucas und

e. Kaufmann August Dahm⸗Biermann, alle fünf zu Elberfeld wohnend.

Elberfeld, den 27. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gernshach. Bekanntmachung.

Nr. 830. Die bisher unter O. 3. 17 des Einzel⸗ Firmenregisters eingetragen gewesene und als Einzel⸗ sirma erloschene Firma „Jakob Dreyfuß in Gernsbach“ wurde heute unter O. 3. 12 in das Gesellschaftsregister übertragen. Theilhaber dieser seit dem 18. Januar l. Is. bestehenden offenen Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat, sind die Kaufleute Jakob Dreyfuß und Emil Drey⸗ fuß, Beide von Gernsbach. Beide Gesellschafter haben das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Jakob Dreyfuß ist verwittwet. Nach dem Ehe⸗ vertrag des Emil Dreyfuß mit Bertha Kuhn von Worms, d. d. 13. Januar 1880 ist bestimmt, daß jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschloffen und das eheliche Gülerverhält⸗ niß nach L. R. S. 1500 ff. zu beurtheilen ist. Dem Kaufmann Gustav Dreyfuß von Gernsbach ist Prokura ertheilt.

Gernsbach, den 26. Januar 1880.

Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Gut.

Gr. Salze. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma: Actiengesellschaft zur Fabrication von Zünd⸗ hütchen, Patronen und Oesen vormals Sellier & Bellot in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden:

Von den Verwaltungsrathsmitgliedern sind Albert Redlhammer und Carl Halla gestorben, Theodor Marcus und Leopold Wolf aus dem Vorstande geschieden.

Dagegen wurden in der Verwaltungsraths⸗ sitzung vom 1. Dezember 1874 der Rentier Fritz Ritter von Lenzendorf zu Prag,

ferner in der Sitzung des Verwaltungẽraths vom 16. Dezember 1876 der öffentliche Gesell⸗ schafter der Firma Halla C Comp. Fritz Halla zu Prag,

ferner durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1877 der Kaufmann Ludwig Waydelin zu Prag,

ferner durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1879 Julius Ritter von Sonnen stein zu Prag und Theodor Schmidt zu Smichov zu Mitgliedern des Verwaltungsraths gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar

1880 an demselben Tage. Gr. ⸗Salze, den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Hagen. Bekanntmachung.

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf. Fol. 36 zur Firma „Gerhard Ritter zu Hagen“ in Columne 9 vermerkt:

Die Firma ist erloschen.“

Hagen, den 24. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Schreiber.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Januar 24.

A. Huber. Diese Firma hat an Gottlieb Fried—⸗

rich Ferdinand Fertsch Prokura ertheilt. Januar 26.

F. Knhse Wwe. Nachf. Diese Zweigniederlas— sung, deren Inhaber Friedrich Johann Heinrich Kuhse war, ist, nachdem das Geschäft am Ort der Niederlassung in Itzehoe zu bestehen aufge⸗ hört hat, in eine Hauptniederlassung verändert.

J. P. SH. Hagedorn & Co. Nach am 76. Juni 1879 erfolgtem Ableben von Alfred Hasche ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinfchaft mit dem bisherigen Theilhaber Gabriel Gustav Cohen fortgeführt, nunmehr aber von dem Letzte ren übernommen und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter unreränderter Firma fortgesetzt.

A. L. Mohr. Zweigniederlassung der gleichnami⸗ gen Firma in Ottensen. Inhaber Johann Hin— rich Mohr und Theodor Heinrich Sartoristo.

Maklerbank in Hamburg. An Stelle des ver⸗

storbenen Adolph Bergel ist Julius Cohn zum stellvertretenden Direktor erwählt.

Der Aufsichtsrath hat ferner Benjamin Sam- son ron Halle nach Maßgabe 8. 11 der Statuten zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft mit dem . oder dem stellvertretenden Direktor er. mächtigt.

Gebrüder Elbe. Inhaber: Hertz Elbe, Salomon Elbe und Israel Elbe.

. 27.

A. Friedheim & Co. Wolff Goldschmldt ist aug dem unter dieser Firma geführten Geschäft aut, getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Albert Friedheim unter unveränderzer Firma fortgesetzt. .

A. Friedheim & Co. Diese Firma hat an Wolff Goldschmidt Prokura ertheilt.

F. Kuhse Wwe. Nachfl. Diese Firma hat an . Otto Heinrich Dodegge Prokura er—

eilt.

Hamburg. Das Landgericht.

Hnummover. Auf Fol. 2270 des hiesigen Han—

delsregisters ist heute zu der Firma:

„A. Landsberger“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

HHammonen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3072 eingetragen die Firma: „Fritz Deister zr. *,

als Ort der Niederlassung: Hannover, und als In— Kit der Fabrikant Fritz Ludwig Deister hier elbst.

Hannover, den 28. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Holzmimdem. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist Fol. 60 heute eingetragen: die Firma: B. Hertz C Co., . . ö ö Hel aufmann Bernhar ertz zu Holzminden . Kaufmann Albert Jacobson zu Alten— orf, und als Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15.

Dezember 1879 und domizilirt in Altendorf.

Holzminden, den 13. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht.

HL dmigsherꝶg N. / M. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 24. Januar 1839

unter Nr. 189 eingetragen die Firma Robert

Ganschow zu Königsberg N. / M., als Inhaber der selben der Kaufmann Robert Hermann August

Ganschow. Königsberg N. / M., den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

H önigshber. Handelsregister.

In Las biefsgz Geielschsst zehister it zuschr

Verfügung vom 24. Januar 1880 am 26. Januar 1880 unter Nr. 429 bei der Firma: Aktienbrauerei Wickbold Col. 4 folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Wilhelm August Fink zu Kö— nigsberg ist zum Direktor gewählt worden. Königsberg, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 23. Januar

am 24. Januar 1880 die Firma unter Nr. 6603 cez Gesellschaftsregisters gelöscht und in das Firmen⸗ register unter Nr. 2436 eingetragen worden. stönigsberg, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. XII.

H önigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Otto Ferdinand Huber hat für seine Ehe mit Selma Elvira Ludowika Weise von hier durch Vertrag vom 5. September 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auß— geschloffen; das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1880 am 24. Januar 1880 unter Nr. 777 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

H Bnigshberx. Handelsregister. ;

Das unter der Firma L. F. Dorn as hiesigen Orte betriebene n n ist dur? Kauf auf den Kaufmann Louis August Boerag von hier übergegangen und wird von ihm , der Firma 3 . Dorn Nachfolger“ fortgeükhrt. . Zufolge Verfügung vom 27 Januar 1880 ist daher am 24. Januar 1856 ir. Firmenregister die alte sub Nr. 714 ʒingetrage⸗ Firma gelöscht und 33 . ., . . . 1

önigsberg, den 26. ; z r gi e Sgericht. XII. HR dönigsherg. Sadelsregister.

Das hier . r, Fitma II. Brüning be— standene Handel häft ist durch Fanf au den Kpotheker und Füfmann Carl Adolph Paul Becker zu Königsberg-bergegangen und werd von dem fel— 9 ale be berän derten Firma P. Becker“ fort⸗ ge ũ rt. ö ist di 2

Demge⸗ b ie alte Firma unter Nr. 1221 des nrg fert gelöscht und die neue Firma ee, . 435 des Firmenregisters eingetragen

worn gz berg den 26. I Januar 1889. Fön gliches Amts eicht XI.

ingetragen worden.

KRönigsherg. Handelsregister. ;

Der Kaufmann Carl Heinrich Lütge von hier hat für sein unter der Firma Carl Lütge am hiesigen Orte bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Walter Wolfgang August Robert Lütge von hier Prokura ertheilt. .

Dies ift zufolge Verfügung vom 24. Januar 1880 am 26. Januar 1880 sub Nr. 657 in das hiesige Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 27. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Manmheim. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 212 des Firm. Reg. Bd. J. Die Firma „Louis Dinkelspiel zum.“ in Mannheim ist als Einzelfirma erloschen. ;

2) O. 5. 43 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: „Louis Dinkelspiel zum.“ in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 19. J. Mte, errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind: 1) Louis Dinkelspiel, Hopfen⸗ händler dahier, 2) dessen Sohn Kaufmann Ludwig Dinkelspiel in Mannheim und 3) Gustay Würz⸗ burger, Kaufmann dahier. Der zwischen Letzterem und Pauline Dinkelspiel am 26. August 1879 abgeschlofsene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nut die Summe von 1600 M in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt nach den Bestimmungen der L. R. S. 1500 u. folgd.

3) O. 3. 277 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma „R. Glötlen & Cie.“ in Mannheim, Kaufmann Reinhold Friedrich Ottmar Glöklen dahier ist unterm 1. 1. Mts. als zur . gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

4) O. 3. 266 des Ges. Reg. Bd. II. Die unter der Firma „S. u. J. Fels“ in Mannheim bestandene offene Handelsgesellschaft ist unterm 20 JI. Mts. durch den Austritt des Theilhabers Josef Fels auf⸗ gelöst. Sigmund Fels übernimmt sämmtliche Ak— kiven und Passiven.

5) O. 3. 424 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: S. Fels“ in Mannheim, Inhaber: Kaufmann Sigmund Fels in Mannheim.

6) O. 3. 425 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Lazarus Seelig“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens. .

D) O. 3. 426 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Carl Cahn“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens. . .

8) O. Z. 427 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Oscar Goldmann“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens. .

9) O. Z. 428 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Ferdinand Richheimer“ in Mannheim. In⸗ haber: Kaufmann Ferdinand Richheimer dahier. Der zwischen diesem und Malchen Hirsch zu Kün— zelsau am 8. Oktober 1879 errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt: Ein jedes der Verlobten und künftigen Ehe⸗ gatten giebt von seinem Vermögen nur die Summe von 160 S in die eheliche Gütergemeinschaft, alles übrige jetzige und künftige, bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögen beider Theile wird von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen und bleibt Sondergut des Ehetheils von dem es berrührt. Das Güier— rechts verhältniß ist nach den Sätzen 1509 und fol⸗ gende des jetzigen badischen Landrechts zu beurtheiten.

Mannheim, den 26. Januar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handeleregister wurde heute einge⸗ tragen, daß durch Uebereinkunft der Inhaber der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:

Alexandre Herbin & Pigeon mit dem Sitze zu Nancy und einer Zweignieder⸗ lassung zu Metz die Dauer der genannten Gesell⸗ schaft bis zum 30. Juni 1886 verlängert worden ist.

Metz, den 22. Januar 1880.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.

Mäülhamsen i. E. Bekanntmachung.

Die im Gesellschaftsregister hiesigen Kaiserl. Land⸗ gerichts Band J. Nr. 252 eingetragene, zu Mühl⸗ hau sen unter der Firma: „Weill & Bloch“ bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 30. Juni 1879 aufgelöst. Die Liquidation hat stattgefunden und haben die Gefellschafter unter fich ihre Rechte in der Gesellschaft geregelt.

Es ist dies heute in das Gesellschaftsregister unter obiger Nummer eingetragen worden.

Mülhaunsen i. E., den 27. Januar 1880.

Der Landgerichts ⸗Sekretär. Herzog.

Neisse. Bekanntmachung.

Für die Zeit vom 1. Januar 1880 bis 31. De— zember 18873 sind als Mitglieder des Vorstandez des Vorschuß Vereins, eingetragene Genossen⸗ . . Patschkau (Nr. 3 des Genossenschafts⸗— register

1) der Kaufmann Albert Welzel als Direktor,

2) der Kaufmann Emil Schütz als Kaffirer, zen der Kaufmann Albert Bahr als Controleur, sämnilich zu Patschkau, gewählt und am 24. Ja. nugr 880 im Gir fen e gh. eingetragen worden.

Neisse, en 23. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Nœorcdlhamn en. , , Die hier hestetnde rup Vr. 77 Pes Firmen registers in ger,, Firma: uff Schwarz, vormals Czo. Joer sfemaun, ist durch Erbgang auf 9 ittwe Schwarz, Hen⸗ piette, ge. Eggert und . vier minprennen Ge— schwister Emma, Anna, Man und Helene Schwarz . , ; e Firma i aher im ĩ und die nunmehr unter der bis ar fe lt bestehende Handels gesellschaft, zu xen Vertretung und Zeichnung die Wittwe Schwar rentiert geb. Eggert allein befugt ist, sub Nr. beg Ge⸗ seüschaftsregisters zufolge Verfügung de heutigen 6. e , , 28. Januar 188ͥ0 ordhausen, den 28. f Königliches Amtsgericht. II.

KRügemmalQle. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 80. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister August Scheunemann zu Lauen⸗ burg in Pomm. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: ; Angust Scheun emann. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1880 am 20. Januar 1880 (vergl. Akten über das Firmenregister Band III. Seite 191). Rügenwalde, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Baumgartner & Lüthh in Murg betr.

Nr. 1026. Zu O. Z. 58 des Firmenregisters, „Baumgartner K Lüthy in Murg“, wurde unterm 16. Januar d. J. eingetragen:

Friedrich Baumgartner, Kaufmann von Säckingen, wohnhaft in Murg, wurde unterm 15. d. Mtg. als Prokurist bestellt. Säckingen, den 26. Januar 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Gäßler. Schömlamke. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 2 zu- folge Verfügung vom 17. Januar 1880 Folgendes an demselben Tage eingetragen worden:

In der am 14. Dezember 1879 stattgefundenen Generalversammlung des VBorschußvereins zu Filehne eingetragene Genoffenschaft ist der bisherige Rendant Gottlieb Ilgner für die Zeit vom 1. Januar 1886 bis 31. Dezember 1882 als Rendant wiedergewählt worden. Schönlanke, den 17. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Schweinitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgefellschaft sub Kr. 124 unter der Firma:

C. Deckert K Comp. am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechts verhältnissen:

Die Gesellschafter sind:

der Holjhändler Carl Deckert in Schweidnitz und der Kaufmann Gottfried Tauch aus Schön brunn bei Schweidnitz. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die SGesellschaft zu vertreten, ein getragen worden.

Schweidnitz, den 15. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

Schnweldnitz. Bekanntmachung.

In . Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Rr. 79 ein⸗ getragenen Firma H. Ansorge und Comp. zu Freiburg in der Colonne 4 Nachstehendes heute ein⸗ getragen worden: e = .

Die Gesellschafter Tischler August Wähner, Tischler Hermann Löbe und Drechsler August Wiedemann aus Freiburg sind aus der Gesell⸗ schaft geschieden.

Die Gesellschafter Tischler Joseph Gugrel und Gustav Galler aus Freiburg vertreten fortan die Gesellschaft ein Jeder allein.

Schweidnitz, den 15. Januar 1880.

Sick imgen.

Schw eicdlnitz. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Nr.? eingetragenen Firma „Vorschuß ˖ Verein zu Frei⸗ burg Eingetragene Genoffenschaft in Colonne 4 Nachstehendes:

Für die Jahre 1880, 1881, 1882, sind als Mit⸗ glieder des Vorstandes wiedergewählt: der Lehrer August Krug in Freiburg, als Direktor, der Stadt ⸗Hauptkassenrendant Sachs ebenda, als Kontroleur, welche daher mit dem früher gegen halbjährige Kündigung als Kassirer gewählten Buchhalter Langer zu Freiburg den Vorstand bilden. heut eingetragen worden.

Schweidnitz, den 17. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. Schweinitz. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Nr. 6 eingetragenen Firma: Regulatenr⸗ Fabrik Ger⸗ mania zu Freiburg, eingetragene Genossen⸗ schaft, in Col. 4 Nachstehendes eingetragen worden:

Fn Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand:

1INals er ster Vorstand H. Neumann II.,

2) als stel lvertretender Vorsteher Karl

An sorge, 3) als Beisitzer Gottlieb Ansorge und A. Jo hn, 4) als Kafsirer Karl Krause, sämmtlich in Freiburg. ö.

Schweidnitz den 19. Jaguar 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

Sehwetaingem. Handelsregister Einträge. Die Firma Samuel Wallerstein von Hocken⸗

heim betr. Nr. 1010. Zu Ordnungszahl 65 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Dem Louis Wallerstein von Hockenheim wurde unterm Heutigen die Prokura ertheilt. Schwetzingen, den 14. Januar 1880. Großh. Amtsgericht. Armbruster.

Handelsregister des

Siegen.

Königlichen e Siegen. ; In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 62 bei der Firma: Steinseifer C Compagnie in Col. 4 am 23. Januar 1880 eingetragen: Der Gesellschafter Landwirth Heinrich Hart⸗

mann zu Eiserfeld ist verstorben und an dessen

Stelle sind: die Eheleute Jacob Schmeck und Catharina,

geh Hartmann, zu Eiserfeld,

in die Gesellschaft eingetreten.

Ferner sind an Stelle der verstorbenen Ge⸗ sellschafterin Wittwe Metzger Jacob Wurm, Maria Elisaheth, geb. Achenbach, zu Siegen in die Gesellschaft eingetragen:

a. die unverehelichte Catharina Wurm,

b. die Kinder des verstorbenen Moritz Wurm, Namens: Eberhard Karl und Wilhelm Leon⸗ hard Wurm,

e. der Metzger Leonhard Wurm,

sämmtlich zu Siegen. Der Gerichtsschreiber. Zöhrlaut.

Soranm. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 583 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Firma: Arthur Gebhardt, vormals in der Firma Gebhardt & Wirth.

Drt der Niederlassung:; Sorau.

Firmeninhaber: Fabrikbesitzer Arthur Rudolf William Gebhardt zu Sorau.

Sorau, den 24. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Shrottam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge der Verfügung vom 22. Jannar er. unter Nr. 156 die Firma A. Neumann in Ober⸗Leschen und als deren Inhaber der Kaufmann Ambrosius Kerber in Ober ˖ Leschen eingetragen worden. .

Sprottau, den 24. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Sprottau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge der Verfügung vom 22. Januar er. unter Nr. I5ö die Firma A. Neumann, Wichelsdorf bei Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Neu mann in Wichelsdorf eingetragen worden.

Sprot tau, den 24. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. In unser Firmenregister ist unter . der Brauer August Mater zu Grabow a. / O.,

Ort der Niederlassung: Grabow a. O.,

Firma: Ang. Mater“, heute eingetragen.

Stettin, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Seettim. Die Handelsgesellschaft Christian Ernst Juppert zu Stettin hat für ihre in Stettin unter

der Firma: Christian Erust Juppert

bestehende und unter Nr. 728 des Registers einge⸗ tragene Handlung den Kaufmann Adolph Baltzer zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 567 heute eingetragen.

Stettin, den 26. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stetthm. In unser Firmenregister, ist unter Nr. 1771 der Kaufmann Heinrich Wallberg zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: „Heinrich Wallberg Emil Wendt Nachfolger heute eingetragen. Stettin, den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

gtettlm. In unser Firmen register ist unter Nr. ö hiesige Firma Emil Wendt heute gelöscht worden. Stettin, den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Trebhmitz. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. Sl ein⸗ getragene Firma „Rittmeister a. D. Baron Gustav von Reitzenstein zu Deutsch⸗ Sammer“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Trebnitz, den 21. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

EFriherg. Zu O. 3. 3 des Genossenschafts⸗ registers, „Gewerbebank Furtwangen“, wurde unterm Heutigen eingetragen: Als Vorsitzender der Gewerbebank ist am 16. Januar 18809 Joseph Zimber in Furtwangen gewählt worden. Triberg, den 26. Januar 1880. Großh. Amtsgericht. May. VWehlam. Betfanntmachung. . In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 8a n , j Die Firma Friedrich Schoel in Gr. Schirrau ist erloschen. Eingetragen zufolze Verfügung vom 26. Januar 1880 am 27. Januar 1880. Wehlau, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Welmar. Bekanntmachung. ;

Laut Beschlusseß vom heutigen Tage ist die Band B. Fol. 64 des Handelsregisters eingetragene Firma: Friedr. Schmidt in Weimar gelöscht, da⸗ gegen die Firma:

Gebrüder Schmidt in Weimar,

nbeber geugschnle Julius Scan d

a. der Zeugschmie ulius midt,

ö Amandus Schmidt, . 2 Felix Schmidt, daselbst, Fol. 85 Band B. unser:s Handel zregisters eingetra⸗

gen worden.

Weimar, den 23. Januar 1880.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Eelitx. In unser Genossenschaftsregister ist zu folge Verfügung vom heutigen Tage bei dem unter Nr. 2 eingetragenen

Vor schuß ˖ Verein zu Zeitz, in Colonne IV. der Vermerk

Der neugewählte Vorstand besteht aus: 1) dem Kaufmann Max Ritter in Zeitz, Direktor, 2) dem Kaufmann Rudolf Flemming daselbst, Kassirer, 3) dem Schneidermeister Friedrich Wilhelm Türoff ebenda, Controleur, eingetragen worden. Zeitz, den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Tin lie hara. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsreginer ist unter Nr. 40, Spalte 4. folgender Vermerk: der Holzhändler Franz Leopold Erdmann Zie—⸗ ruch in Tschicherzig ist am 1. Januar 1880 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Richard Franz Carl Hempel in Tschicherzig ist am 1. Januar 1880 als Han⸗ delẽ gesell schafter eingetreten; und Spalte 2 folgender Vermerk: die Firma ist in G. Kadaäch und Comp. geändert; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 26. Ja⸗ nuar 1880. Züllichau, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J.

Zeichen ⸗NRegister Nr. 5. S. Nr. 4 in Nr. 2) Reichs⸗Anz. Nr. 20 Central Handels ⸗Register. Die aus laͤndi schen Zeichen werden unter Lei vzig veroffentlicht.)

Rarmem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 368 zu der Firma: Bergische Stahl⸗Industrie⸗ Gesellschaft in Remscheid, nach An * meldung vom 24. Januar 1880, Nach⸗

mittags 5 Uhr, für Eisen und Stahl,

roh und verarbeitet, geschmiedet, ge⸗

walzt und gezogen, Eifen und Stahl⸗

waaren, Werkzeuge, Eisen⸗ und Stahl

gußwaaren das Zeichen:

Königliches Amtegericht Barmen.

Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 369 zu der Firma Bergische Stahl Industrie⸗ Gesellschaft in Remscheid, nach Anmeldung vom 24. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, , für Eisen und Stahl, roh und ver—

arbeitet, geschmiedet, ewalzt und ge⸗

zogen, Eisen und . Werk

zeuge, Eisen ˖ und Stahlgußwaaren das

Zeichen:

Königliches Amtsgericht Barmen.

Kerim. stönigl. Amtsgericht J. zu Berlin ißt henne, . Als Marke ist eingetragen unter Nr. öls zu der Firma: Böhme & Beyer in Berlin, nach Anmeldung vom 13. Ja⸗ nuar 1880, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr, fuͤr Toilettenseifen und Par⸗ fümerien das Zeichen:

RKerlim. Königl. Amtsgericht 1. zu Berlin. Abtheilnug 54. ;

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 517 zu der Firma: Julius Abraham jan ior in Berlin, nach Anmeldung vom 20. Januar 1880, Vormittags 19 Uhr 35 Mi⸗ nuten, für Wäsche⸗Confection das Zeichen:

Schulrmarg

Herlim. Königl. Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 54.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. olö5 zu der Firma Heinrich Lewn in Berlin, uach Anmeldung vom 2. Januar 1880,

Nachmittagg 12 Uhr 7 ö

Minuten, für sämmtliche

Bijouterie Artikel, na⸗

mentlich für Knopfwaaren

,,, als e n ,, eiderknöpfe J ö

dan gie. MAakgbhE DE FaERIgbR.

Kerlin. Königl. Amtsgericht 1. zu Berlin. Abtheilung 54. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 518 zu der Firma: . 7 W. Wesenberg 895* in Berlin, nach Anm eldung vom S/ , 24. Januar 1850, Vormittags il Uhr 41 Minuten, für Cichorien und Kaffeesurrogate jeder Art das Zeichen:

Erem-enm. Als Marke ist eingetragen zu der inn Aug. Hammerschlag in Bremen unter Nr. 56, nach Anmeldung vom 3. Januar 1880, 5 Uhr 10 Minuten Nachmittags, für aus der

Fabrik der anmelden den Firma her⸗

vorgehende Cigarren, bei deren Ver⸗ packung das Zeichen, wel⸗ ches auch auf 5 oder onstige Ge

schäftspa · J. piere gedruckt oder geklebt wird, in ver⸗

schiedenen Größen und

arben als chlußmar ke der Kisten an⸗ gebrachtwird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlel der Kammer für Han delssachen, den 28. Januar 1880.

C. H. Thu lesius, Pr.

k 8