1880 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

wohnten, brachte der Präsident zunächst die Zusammensetzung zählen der ützmmission beantragte ber. Abg. Kieschke, sein, wenn das latte Land schlechter fortgekommen sein ünschengherth, gemäß dem Antrage, des Abg. Dr. Grimm Anthropologie war er sehr thätig, nahm Masken ab, machte wart eines Regierungskommissüärs ablegen und das ei zer, bar he ginn der Plengrsitzung gemählten Kam mis sion zur zu, Hbeschiießen, daß die gengnnten Abgeordneten, de mit deren sollte, als die Städte; dem Sinne des Gesetzles entspreche he, ö 6, 6 . n , zu a hen ; rin, ,, Zeichnungen, sammelte No⸗ gewisse Iiergar von kern, den . dom Kia r Vorberathung des Fagdordnunggs- Entwurfs zur Kenntniß Beförderung weder ine Range noch Gehaltserhöhung ver- dies gar nicht. Wenn die Provinzialbehörden bei der Ver⸗ Der Abg von Ludwig trat für die Beschlüsse der zweiten tizen über Haare, Hände, Füße u. bergl. m examen nachsuche. Was den Wunsch der Regierung nach aus⸗ des Hauses. Porsitzender derselben ist Graf zur Lippe, dessen knüpft sei, Sitz und Stimme im Hause nicht verloren hätten. anlagung der Gebäude nicht nach der Beschaffenheit und dem Lesung mit Hinzufügung des Antrages des Äbg. Schmidt ein. Dr. Finsch beabsichtigte diese zweit? Sammlung im Okto- drücklicher Zurücknahme des Verbotes des Dispensgesuches Stellvertreter Graf e, . Das Haus entschied sich in diesem Sinne. . baulichen Zustande, sondern nach dem dazu gehörigen Grund⸗ Der Abg. von Eynern sprach dafür, den g. 9 vollständig abzu⸗ ber . dann noch eine Zeit lang . Jaluit zu angehe, so inöchte Bischof Kübel im Hinblick auf die Pflicht Dann trat das Kaus in die Tagesordnung, deren erster Hierauf wurde der Bericht der Nechnungskommission über stück geurtheilt hätten, so widerspräche dies der Instruktion. lehnen. Die Pestimmungen des Strgfgesetzbuches selen bleiben, um später auch die Erfoͤrschung einer niedrigen und zur Schonung der kirchlichen Autorität, sowie im Ver⸗ Gegenstand der mündliche Bericht der Agrarkommission über die allgem eine Rechnung über den Stagtshaus⸗ Die Bekanntmachung, daß die Kosten unbegründeter Reklama—⸗ vollständig ausreichend zum Schutze des Walbes. Zu 8. 10 Koralleninsel,“ die einer hohen Infel? wie Pleasant⸗ trauen auf die hochherzige Auffaffung der Staatsregierung die Gesetzentwürfe, betreffend die . se der Strom- halt des Jahres 1856 durch Kenntnißnahme für erledigt stonen von den Reklamanten zu tragen selen, habe die Zahl empfahl Redner die Annahme des von ihm und dem Abg. Island, folgen zu lassen. Westerhiü. wird ks von letzterr dringend bitten, den . Wunsch auf sich be⸗ kauwerwaltung gegenüber den Uferbesitzern an öffentlichen erklärt, sämmtliche von der ,, Anträge ge⸗ der Reklamationen nicht vermindert; dies beruhe auf einer rhrn. von Fürth gestellten Amendements. Der Abg. Frhr. von Fer Räisegelcgenheit abhängen, ob er etwa Neu- Vrn ruhen zu laffen. Flüssen, und betreffend die Aufhebung der Ufer, Ward⸗ nehmigt, ebenfo die stattgehabten Ctatsüberschreitungen und gesetzlichen Bestimmung. Daß der Brüttoertrag der vermiethe. uene bat, die in zweiter Lefung angenommenen Wörts „an tannien? ermite und Anchorites näher erforschen D . und ö 66 für das Herzogthum Schlesien die nachgesuchte Decharge ertheilt. ten Häuser als Maßstab für die Einschätzung nicht vermietheter ihn ergangenen im 3.9 aufrecht zu erhalten; er wundere sich, daßber kann. Er ikagt über die Schwierigkeit der Kommunikation, 3 . J J R (BV. T. B) Die und die Grafschast Glatz vom 12. September 1763, war. Die Es folgte der Bericht über die Verwaltung des gelten solle, liege ganz im Sinne des Gesetzes. Im Uebrigen NPinister heute für die Beschlüssg, der Kommission eintrete, die Trägheit ber Cingeborenen und die bisherigen großen ö . k 9 den Verkauf des hessischen Kommission hat beide Gesetze in ein einziges Gesetz zusammen Hinterlegungsfonds' für den Zeitraum vom 1. Januar sei durchaus nicht anzunehmen, daß die Provinzialbehörben während boch die in zweiter Lesung eingeschöhenen Worte Reiferosten, wonach die ursprünglich ihm bewiltigte Reife⸗ . , ,, in namentlicher verschmolzen, und der, Referent, Herr Schühmann, empfahl in bis Ende September 1879. . bei der Repision fiskalischer vorgegangen selen, als im Sinne der ursprünglichen Regierungsvorlgge am nächsten kämen. unterstüͤtzung zur Durchführung des beabsichtigten Unter—⸗ ö gnchmigt Der Finanzausschuß der kurzen Worten die Annahme dieses so entstandenen Gesetz⸗ Auf eine Anfrage des Abg. Dr. Hammacher, wie die Re⸗ der Instruktion gelegen habe; bei der allgemeinen Tendenz Der Stagts-Minister Dr. Lucius, erklärte, daß er in dritter nehmeng nicht reichen wirb. Zweiten Kammer eantragt, bezüglich der Errichtung entwurfes. . ; . . gierung die . welche sich in Gemäßheit der Hinterlegungs- die indirekten Steuern vor den direkten zu bevorzugen, habe Lesung sich auf den Boden der Beschlüsse der zweiten Lesung Das Kapital der Stistung hat sich im vorigen Jahre . , ,, zwischen Mainz und In der. Generaldiskussion erklärte sich Graf Pückler für ordnung ansammelten, und die Hinsen derselben im Etat zur eine Neigung zur Erhöhung der letzteren nicht vorgelegen. stellen müßse und nicht mehr auf die ursprüngliche Regierungs- eines nicht unerheblichen Zuwachses zu erfreuen gehabt, indem astel, daß die an. em vorgelegten Gesetzentwurfe die Beschlüsse der Kommission, da es nur wünschenswerth sein Erscheinung bringen werde, erwiderte der Negierungskommissar Die Denkschrift wurde hierauf der Budgetkommission vwvorlage. Der Abg. Frhr. von Fürth führte aus, daß bie das der Stistung durch den am 18. Juli 1877 zu Freiburg 9 Zustimmung i unter der Beschränkung, daß die könne, die Materie einheitlich zu regeln. Er habe zwar gegen Geheime Finanz Nath Dillenburger, die Regierung sei durch überwiesen. . . . Materie der 88. 3 und 10 nür provinziell geregelt werden in Baben Jerst'rkbenen bn, Alexander von Frafzi ud ausge ausumme n . 6 unter keinen Umständen über⸗ diesen Entwurf persönlich manche Bedenken und behalte die Klarlegung der betreffenden Verhältnisse im vorliegenden Der mündliche Bericht der Budgetkommission über die Bönne. Der Abg. Dr, von Heydebrand und der Lasa bat, die setzte Legat im Betrage von rund 14159 unserer Kasse FHhritten werden dürfe unt, die Regierung ich deshalb vor sich für die Spezialdiskussion noch Anträge vor; allein er Bericht völlig korrekt verfahren und glaube damit ihrer Pflicht Nachweisung der Anzahl, der für das Jahr vom 1. April Paragraphen in der Faffung der zweiten Lesung anzunehinen, ausgezahlt wurde. Die für das laufende Jahr zu Stiftungs⸗ dem . des 6 zu . habe, sowie unter der fer⸗ müsse doch anerkennen, daß die Kommission die Vorlage nicht völlig genügt zu haben. 1879180 zur Klassensteuer und zur klass ifizirten die Worte „an ihn ergangenen! im 8. 9 aber zu zwecken verwendbare Summe beläuft sich, ordnungsmäßig ab, neren Bedingung, daß, außer den in dem Voranschlage vor⸗ unwesentlich verbessert hahe. Diese Aenderungen seien nament⸗ Der Regierungskommissar Föeheim? Ober-Finanz-Rath Einkommen steuer! veranlagten Personen und!? Uber den streichen. Inzwischen ging ein Antrag des Abg. Frhrn. gerundet, auf 20 400 J gesehenen, erhebliche Ausgaben fFür fortifikatorische Anlagen lich darguf gerichtet, das Interesse der Uferkewohner, welches Rötger bemerkte, daß im Ctat selbstredend zur Zeit die durch Betrgg der veranlagten Steuer wurde Farguf, auf den Antrag von Huene ein, den 8. 9 in' der Faffung der Herr Conze hielt hierauf einen Vortrag über die auf An- Aicht bestritten werden bürfen, vielmehr solche dem Reiche zur in der Regierungsvorlage weniger hervorgehoben werde gegen- den Hinterlegungsfonds bedingte Zinzerspal ung zur Erschei des Referenten Abg. Rickert durch Kenntnißnahme für erledigt RNegierungsvorlgge wieder herzustellen. Der Abg. Br. Windt- regung des Herrn Humann in Smyrna dittch diesen selbst im Deckung überlassen werden müssen. über dem fiskalischen. Interesse zu schützen. nung kommen werde . erklärt, zist trat diesem Antrage hei und erllärte sich gegen das Austrage des Königlichen Unterrichts- Ministeriumk zu Perga⸗·— Elsaß-Lothringen. Straßburg, 30. Januar. (W. Der Regierungskommissar Freiherr von Zedlitz und Neu⸗ Der Abg. Dr. Hammacher erklärte, er wolle den ganzen Ebenso auf den Antrag des Abg. Graf zu Limburg⸗ mendement des Abg. Schmidt. Der Besitzer sei verpflichtet, mon ausgeführten archäologischen Untersuchungen, an welchen T. B) Die „Elf aß⸗Lothringische Zeitung“ veröffent⸗ kirch , dieser letzterũen Aeußerung gegenüber, daß Betrag des Ueberschusses aus dem Hinterlegungsfonds von Stirum der mündliche Bericht der Budgetkommission, betreffend sjsein Eigenthum christlich zu benutzen, daher empfehle sich nicht sich neben Herrn Humann sowohl der Vortragende selbst, als licht anläßlich des in der Si ung des Landesausschusses vom der Uferbesitzer nach der Regierungsvorlage niemals zu posi⸗ 5 000 500 SI im Ctat . Erscheinung . wissen. die Uebersicht über den Stand und Fortgang derjenigen die Errichtung von Verbotstafeln, sondern das Verbot müsse in auch die Herren Bohn, Stiller und Raschdorff jun. und Herr 27. d. M. gefaßten . ein auf Veranlassung des tiven Leistungen herangezogen, sondern daß er nur veranlaßt Der Abg. Stenge konstatirte, daß die Hinterlegungs⸗ Staatseisenbahnbauten in der Zeit vom 1. Oltober Jedem einzelnen Falle der Entschließung des Besitzers vorbehalten Lolling betheiligten. Als Hauptgegenstand der Untersuchung Statthalters verfaßtes Rechtsgutachten des Professors Dr. werden solle, das zu ünterlassen, was im öffentlichen ordnung feststelle, daß die hinterlegten Gelder zu solchen Aüs- 1858 bis Ende September 1879, für welche die erforderlichen bleiben. Zu 58. 10 würde er für den Antrag des Abg. Pr. Petri wurde der Prachthau eines Altars nahe unter der höchsten Laband über die Frage der kleinen Seminare, worin Interesse schädlich ist. Es sei aüch nicht die Absicht der Fe⸗ gaben zu verwenden feien, zu deren Bestreitung Staatsschuld⸗ Geldmittel durch besondere Gesetze oder unter den einmaligen stimmen. Hierauf wurde ein Antrag auf Schluß der Dis- Höhe der pergamenischen Akropolis geschildert, dessen Restauration das Recht der Staatsaufsicht aufrecht erhalten wird. ierung, dem Uferbesitzer sein Eigenthum dauernd zu nehmen; scheine ausgegeben werden könnten; damit sei für die Regie⸗ und außerordentlichen Ausgahen des Etats der Eisenbahn⸗ LLussion angenommen. Bei der Abstimmung wurde der Antrag Herr Bohn zu bearbeiten übernommen hat, der auch einen i wolle vielmehr nur die von ihr hergestellten Anlandungen rung der Weg für die Behandlung des Hinterlegungsfonds; verwaltung bewilligt worden seien, und der mündliche Bericht des Abg. Freiherrn von Huene angenommen, also der 8. 9g in weiter abwaͤrts auf der Akropolis aufgedeckten und als möeglichst bald, dem Uferbesitze zum Erwerb anbieten; der im CGtat kigr vorgezeichnet. . der Budgelkommisston, betreffend ben Bericht über die Frgeb- 2* Fäassung ber egierungsngrlagè zwiederhergestellt. Der s 16 Gymmnasium erkannten Bau gemeinsam mite HKertn Calttug '? Hesterreich ungarn. Wien, 29. Januar. Die Staat beabsichtige also keineswegs, den Vortheil des Fiskus Der Regierungskommissar Geheime Ober⸗Finanz· Rath nisse des Betriebes der Staatseisenbahnen im Etats— wurde in der Fassung der Kommission unter Ablehnung des arbeiten und Studien über eine Anzahl anderer antiker Ge⸗ Presse meldet: Die Vasis für die Verhandlungen mit herbeizuführen. . . Dahlke bemerkte, daß die Regierung sich selbstverständlich in jahr 185879 für erledigt erklärt. J. Axwendementz des Abg. Dr. Petri angenommen, Die An- bäude zu Pergamon, namentlich Üüber bie Stadtmauern, vor⸗ zem ferbifchen Delegirken Mares? bib der Kon⸗ Fürst Carylath-Veuthen sprach sich gleichfalls für die keiner Weife zutückhaitend zeigen werde bei der Rechnungs⸗ Der Bericht über die Verwendung des Erlöses für eine nahme der 86. 1— 7 erfolgte ohne Diskusston. (Schluß des bereitet, während Herr Stiller seine Arbeit dem auf dem Gipfel ventionsentwurf und das Protokollarübereinkommen welche 4 der Anträge der Kommission üs, ünd Herr von legung Über die 5 Oh (G6 Ueberschuß aus dem Hinter- verkaufte Ver liner Stadtbahn⸗Parzelle wurde eben— Blattes.) der Alropolis in zahlreichen Resten, die eine fehr weitgehende seinerzeit mit General Alimpies festgestellt worden sind Simpfon-Georgenburg, welcher auch die Kemmisstonsanträge legungsfonds, nur glaube er, daß diese Angelegenheit nicht falls ohne Debatte für erledigt erklärt, wotauf sich das d . Herstellung erlauben werden, freigelegten Tempel des Augustus Namentlich wird das Protokollarübereinkommen in Diskuffion vertheidigte, empfahl namentlich die Annahme der von der gelegentlich des Berichtes zu erledigen sei. um 353 Uhr vertagte. . ä; Am 29. Januar hielt die Königliche Akademie und! der Roma kugewandt hat. Den Altarbau schllderte kommen, desfen Abänberung der serbische Vertreter wünscht. Kommission vorgeschlagenen Resolution. Der Abg. Frhr. von Minnigerode wies darauf hin, daß FJ 60) Ei J der Wissenschaften wie alljährlich eine dem Gedächtniß der Vortragende, für alles Nähere auf die bevorstehende Ar- Nan erwarlet! eincn günstigen Verlauf der Verhandlungen Hiermit würde die Heneraldiskussion geschlossen, und das die Aufnahme ,, in den vorliegenden Etat Seb , them] 61 n. . ; eguc n r Friedrichs zes Hrosen gewidmete Fffentliche Sitzung, weicher eit des Herrn Hohn verweifent, in ben Fauptzügen, wie sie Ran kann bereits als sicher annehmen, daß Gerbien auf Haus trat in die Spezialdiskussion. noch gar nicht möglich gewesen sei, und daß erst im nächften 3 . gi . ö. af 9 3 . . ö. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, sowie der Kultus, sich aus en Fundstücken ergeben, bezeichnete als die wahr- feinem bisherigen Standpunkte, daß zunächst Vorverhandlungen Den 5§. 1 empfahl die Kommission unverändert in der Etat die hier aufgeworfene Frage erörtert werden könne. un 1 . . . . war . Minister mit den Spitzen seines Ministeriums beiwohnte. cheinliche Erbauͤungszeit des Monuments die Regierung König mn Dul garten und ir nnn e. ,, . Fassung der Regierungsvorlage anzunehmen, und das Haus Hierauf wurde dieser Bericht durch Kenntnißnahme für ö. H 6* . , , hung 3 Der anghiesem Tage vorsikzende Sckretar Herr Curtius Gümenes si. (19, ihc v. Chr) bie Gotta, deere bahnanschlüsfe zu führen seien, nicht heharten wir und ann trat diesem Antrage ohne Debatte bei. erledigt erklärt, Ebenso ohne Debatte der Bericht der Staats= ö . ie An kid *g deneheld, GGröffhete die Sitzung mit cinet hebe, welche die darch Frieteh gereiht war, eien Athene und Zeus, deten Hestelten in zwei ist der erte Schritt urn Mer stznktgn ne nnen Der §. 2 lautet nach der Regierungsvorlage: schulden⸗Kommission über die Verwaltung des Staats— ö es Jahres vom 1. Apri 79. Derselbe Den Großen im deutschen Volke neu belebte Staatsibee zum glücklich erhaltenen Hauptgruppen der ursprünglich am Unter⸗ 20. Januar. (W. T. B.) Die amtliche Wiener Zei⸗ Unterhalb der Linie des Uferrandez dürfen Bauten oder f chuldenwesens im Rechnungsjahre 1878579. aute 3 1, Der Finan- Minister wi rd ermächttet Deck GSGSegenstande hatte und mit Rücksicht auf Aristoteles Staats. au des Altars angebrachten Hochreliefdarstellung, der Gigan⸗ tung“ veröffentlicht die Ernennung des Graf en Kaln dai h zriff' bel olzfndenncheg n , ben egsshnnng; s ocköli el bie tee dec bäh s, wege, dnl len eee üer if ess, käihgchiß zominirend herrprtreten; zun Schtuffe murde die zun Vobschchter in Ss. Petere burg! die Weng sr gf 85 k Fönig Denkschrist Lber dz, gemusß s. zs dez Gęönde enz! t e Mer ge , mer. diess Fabtzs ht baten belt ter. lung, der deutschen Geschichte End der des alten Griechenlands Pichtigkelts gemnleenenkscäh n nknüäk nuss! er öeeedl herigen Gesandten in Dresden, Frhrn. von Frankenstein ee, agrar ge g geseßes vom 21. Mal 186 . erstmalige Revision werben können, Föhr an ostschen Kriegen sich erkennen lassen., Sodann berichtete er über die im Jahre für unfere Kenntniß ber hellenischen Kunst betont. nach Kopenhagen und die Ernennung des Legations-Rathes gegeben: ö der Gehäudesteuer-Veranlagung erklärte der Abg. Br. Zimmer— Entschädigung zu entnehmen und 7134 304 11 3 im Wege 1879 eingetretenen Personalveränderungen, indem er den ver⸗ . j Grafen Wolkenstein zum Gesandten in Dresd hnerbalhn und unterhglb der Linien deg mittleren Wasser, man? (Berlin), der Abg. von Meyer⸗Arnswalde habe aut dem der Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages von storbenen Mitgliedern Dove, Grisebach, von Brandt, Schief⸗ S. M. S. „Medu sa“, 9 Geschütze, Kommandant n n nn, standes dürfen Bauten oder Bauarbeiten zur Deckung des Ufers Umstande, daß in Verlin die Hebaudest 26 Pro⸗ Schu ldverschreibun gem zus be ch afl! g Sch , . di Neu gewählt Korv. Kapt. Matthesen, ist am 12. d. Mis. in St. Thomas Der „Polit. Corresp.“ wird aus Konstantinopel eder zu anderer Zwecken ohne Genchmigung der Strba vert l? mstande, daß in Berlin die Gebäudes euer nur um 26 Prxo⸗ 3 J J. ö, ö. Ner und Schömann einen achruf widmete. Neu gewäh eingetrossen gemeldet: Die Pforte hat neuerdings die Intervention det tung nicht ausgeführt werden.“ zent gegen 36 Prozent in den anderen Städten gesteigert sei, ; ö , n . , . Sl . , ist als ordentliches Mitglied der physikalischmathematischen Klasse ; Mächte in Sophia wegen der Rückkehr der muselmän—⸗ efolgert, daß die Steigerung in Berlin noch eine höhere h , n e , . ö ö Schwendener, als auswärtiges Mitglied Sir Biddel Aery. Der General⸗Lieutenant Baron von der Goltz, nischen r , n n. nach Bulgarien nachgefucht.

Das Haus nahm ohne Diskussion die letztere Fassung an. ge 1, D ug in n 9 1 . . Als 5. 3 hatte die Kommission folgenden an n gn, ätte sein können. Man habe in Berlin früher 4 Millionen sollen, beltimmt ber Finger hein fe u Correspondenten der physkalisch-mathematischen Klasse sind Commandeur der 13. Division, ist mit Urlaub von Münster Der Ministerrath ist nunmehr in die Berathung der vorzu⸗

in Vorschlag gebracht: Bebäudesteuer bezahlt und zahle jetzt über 5 Millionen. Die Der Entwurf wurde ohne Diskussion vom Hause an— nannt die Herrzn Kundt in Straßburg, Quinch in Heidelberg, hier eingetroffen. schlagenden neuen griechischen Grenzlinie eingetreten. er mnlttlere Wastetstand wird bestinmnt durch den Durch, Steigerung betrage also allerdings nur 26 Prozent?“ Man Simhargl in Mrcilankt, Töpler. in Tieszen, Wiebemann in 3 a mn ꝛ— gen, nen Leipzig, Winnele in Straßburg; zu Correspondenten der phi⸗ Bayern, München, 29. Januar. (Allg,

tg) Der Der österreichischungarische Gesandte, Graf Dubsky, ist

scbnitt der letzten zebn Jahre. Insowelt indeffen Ebbe und Fluth bezahle aber in Berlin 483 8 ro Kopf, während in anderen ; ; . ; 324 ; jer ei statifin det. it af Linie, des mittleren Wasse standes 4 Slabten * Durchschnitt nur jßß 8 pro Kop gezahlt würben. ö 16. . ö , n. 6 6. , . hossphischehisterischen Kiasfe die Herren smhoos Blumer in Auggordnetentammer ging heute, ein Gäsehntwurf hier eingetroffen. bis zu welcher die gewöhnliche tägliche Fluth eg Die städtische Verwaltung von Berlin könne sich der strengften Fe 3 , Forstpolizeigeset 3 . tn en Winterthur, Wieseler und Wüstenseld in Göttingen. betreffend die Ergänzung des bayerischen Polizeist rafgesetz⸗ Großbritannien und Irland. London, 29. Januar. ö Die Strombauverwaltung ist 6 , je ö. i er Prüfung und Vergleichung mit anderen Verwaltungen unter⸗ ö 1. 4 ? atte . Zu §58. 9 und 10, die gemeinsam Darauf verlag Herr du Boig⸗ Reymond als Vorsitzender buches hinsichtlich des Spiels in auswärtigen Lotterien. (Allg. Corr.) Das o berste Trupp enk omman do am Kap ie Linie des mittleren Wasserstandes an seinem Grundstücke au werfen in Bezug auf das Verfahren bei der Einschätzung. diskutirt wurden, und lauten: . ; des Kuratoriums der Humboldstiftung für Raturforschung und Bei der weiteren Berathung des Etats des Innern veranlaßte wird nach der Abreise Sir Garnet Wolfeley s dem General Major e ng binnen zwei Wochen nach Eingang des letzteren zu Der Vorwurf, daß die städtische Verwaltung dabei im eigenen ; ö ö. . , ö. . , , ö. . . . JRieisen folgenden Bericht: ein Antrag Freytags, bezweckend die theilweise Ummandlung Sir Hen Clifford zeitweilig übertragen werden. Es wird Fötaf, Hitler beanttggte vor den letztin beiden Worten FPhhtergfsse gehandelt habt, sel vollkommen unbegründet, auch k nz e en , ,,, Das Kuratorium ber Humboldstiftung für Naturforschung ö. ö ,, für den , indeß ö Ee. . ,, des Paragraphen das Wort „kostenfreis einzuschalten. Der bewiesen bei den völlig divergenten Verhältnissen die vom zähne Besngniß fich befindet, auf die Aufforderung des Vehech und Reisen erstattet statutenmäßig Bericht über die Wirkfam— h fi. J 3 . 91 ann iche, eine öi . e⸗ hingesan 1. en, um h ß ö aj er vi ritischen Referent hattẽ bgegen nichts einzuwenden, und das Haus Abg. Meyer angeführten Zahlen absolut nichts. tigten sich nicht entfernt, oder dem an ihn ergangenen Verbot des keit der Stiftung im verflossenen Jahre. . ö 9 e,, wo ei en ngriffen auf le Thãtig eit des Truppen zu ü ernehmen, we ches von dem über die Kolonial⸗ Der, Abg. Graf. Baudissin lonstatirte, daß das platte Wrechtigten suwkderek cin Gru Fäftüchu frfer fn ,, Des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— n, , unn, ,, u gal

nahm den von der Kommission vorgeschlagenen Paragraphen ; . * di Land bei der Einschätzung im Vergleich zu den Städten folgung tritt nur auf Antrag ein. Angelegenheiten Herrn von Puttkamer Excellenz,* als mit dieser Aenderung an ; 8. 19. Met Geldstrafe bis zu zehn Mark oder mit Haft bis . . des 6 . gi. Stelle Frhr. von Stauffenberg regte angesichts des Rückganges des cutta vom 28 d. M. meldet: Es wird ein neuer Angriff

Der §. 4 wurde dem Antrage de issi äß ziemlich schlecht weggekommen sei, da die Steigerung auf dem ; ; ; rhr. ; ; ( h ,, n ne mne n 3. , nnn Hande z6 Proz, In den Stäbten 27 Proz. Tbebra gen Ihe! h . ö. . 5 , e den 5 Des Geheimen Ober-Regierungs⸗-Rathes a. D., Herrn Hr. Ols— . im Hodensee den Erlaß einer allgemeinen der Eingeborenenstämme am 24. Februar erwartet. Sämmt⸗ nehmigt. Schluß des Vlätten) Man habe auf dem Lande auf den baulichen Zustand und beit 5 to cz, fh reef, Hehn t 1 . , . hausen, welcher Hochdero Amtsvorgaͤnger den Staats-Minsster Fischerei⸗Brdnung Seitens der betheiligten Staaten an. Der liche britische Posten haben Befehl erhalten, sich für drei . die Beschaffenheit der Gebäude gar keine Rüchsicht genommen,ů, üg, oder uber ecken ber Be sfeflung , , . . Dr. Falk Excellenz im Kuratorium vertreten hatte, den Ge⸗ Antrag Fregteg würde schließlich abgelehnt und, die Postulate Wochen zu verproviantiren.

Im weiteren Verlaufe der gestrig en (49 Sitzung sondern nur auf die Größe der Grundstücke, zu denen sie ge⸗ griff genommen ist, geht. Die Verfolgung tritt nur auf Än—= heimen, Ober Niegierungs- und vortragenden Rath Herrn Hr. nach, beni Regierungsvorschlage bewilligt. Die Etats des Dem „Standard“ wird aus Bombay vom 28. d. M. scbte das Haus der Abgeordneten die erste Berathung bes hörten. Man habe fernen den Bruttoertrag der verm iethelen fra) eli . Göpyert zu seinem Vertreter ernannt. Gestütwesens, der besonderen Leistungen des Alerars an die telegraphirk:

Gesetzentwurfs, betreffend die Vereinigung der Ge— Häuser als Maßstah auch für die nicht vermietheten an— Der Zuwiderhandelnde bleibt straflos, wenn er durch die Mit Stiftungsmitteln ausgerüstet, weilt augenblicklich auf Distrikte und des Straßen- und Brückenbaues fanden ohne Es verlautet, Heneral Hameg, der Gommandeur en chet, werde meinde Oberbonsfeld mit der Stadtgemeinde Lan⸗ genommen. Die Instruktionen des Ministers erschienen ihm schlechte Beschaffenheit eines an dem Grundstücke vorüherführenden Den Inseln des Stillen Meeres der ausgezeichnete Bremer wesentliche Debatte nach den Ausschußanträgen ihre Er- dis Camps inn rühfghr, perlön ich n, Dr fi, wn, genberg, fort. Der Abg. Berger erklärte sich gegen die An⸗ ier n, jedoch nicht deren Ausführung. Wenn auch die und zum gemeinen Gebrauch bestimmten Weges oder Durch ein Naturforscher, Sammler und Reisende, Herr Dr. Otto Finsch. ledigung. Bie ndr rer ng dern cen d ö nahme der Vorlage, Wer mit ben betreffenden Werhältnissen Zahl“ der Meinbnstrationen gegen die Ein schäßungs ammisstsonen aussah en, Wege befindliches Hinderniß uu der ebertrtung Wien iblen hn vorjährigen Bericht gesagt wurde, bestehit Sachsen; Dresden, 30. Januar, (Dr. J) Die Er ste den galischen Fruppen unter Genera Stemgtt wirhen dent beenden

bekannt sei, werde schwersich für die Vereinigung der beiden Rächt groß sei, so Kommie des einfach daher, daß die Leute die genöthigt norden ish Ter (Hauptzweck seines. Ünternehmens darin, von der Kamm r erklärt ih ; im Köni w ö ö 3 ö . . 2 . ute mit dem im Königl. Dekrete vom nimmt, via Ghuzni nach Kabul marschiren. Alle beurlaubten Offiziere der Drtschaften stimmen. Was würde wohl der' Abg. Lauenstein Kosten der Untersuchung scheuten und deshalb eine Beschwerde aer , . Gian beantragte: in Berührung mit den europäischen Kulturvölkern, in Kon— 3. November a n gen,, Re hen hefe igt über die , , , . r e 1 h zum 15. n

; h ihren resp. Truppentheilen zurückzukehren, da alsdann in ganz Afgha⸗

sagen, wenn man eines Tages an der Provinz; Hannover eine Lieber ganz unterließen. Er glaube, daß die Zukunft wahr⸗ equenz eines trauri t 8 isitâr⸗

ähnliche Amputation vornehmen wolle? Pie Herren aus scheinlich ahin fuͤhten wer e ren man ö . n gn . gam, , n, rr h i ö ,, , ar e na rn ich e , nn,, . 1 denn J nistan nene militäzische Opergtignen hzöinnen, würden

Hannover würden gegen einen solchen Gewallakt gewiß der Gebäudesteuer denken könne. Was die geschäftliche Frage durch Verbotstafeln erklärten oder befor m. K Zeugnisse und Denkmäler zu bewahren. Doch versteht sich a nm ihn. für beh t, wobei nur die Frage nach einer Eine Depesche der „Daily News“ aus Kabul vom

sofort energisch protestiren. Gegen die Vereinigung betreffe, so sei er nicht dagegen, wenn die Denkschrift für er— Die Ab Freiherr von Fürt Er Dr. Seeli daß neben dem anthropologischen und ethnographischen Zweck n R 2. Verhältnisse i —z 28. . M. meldet:

der beiden Hrtschasten, habe sich sowohl. der Kreis, ledig! erklärt wärde. . J n Furth, von Eynern, Dr. Seelig der Reise zugleich . eh. und , Formation i ee, Wie ö , . ö 3 y Die . Gb ht, kanzenttttien Zusäzg ant abe General

als guch der Provinzial-Landtag geäußert, er warne davor Der Abg. Rickert erklärte sich mit den Ausführungen des 5 Haus der Abgeordneten woll beschließen: D 16 jener noch keinesweges wissenschaftlich 6b ften Eilande be⸗ . uche az rb hn enen e fn eren Garnison Reberte sagen lassen, sie seien sämmtlich entschlossen, den Kampf

durch die Annahme dieses Gesetzes ein Prajudiʒ zu schaffen, Abg. Zimmermann einverstanden und bemerkte, daß man ein streichen und anstatt ae 6 e ef, ,,. ö rücksichtigt werden Elen J , . derselben den Gegenstand eingehender Erörterungen d zum ö fortzusetzen, wenn 6. . ö

das zu gefährlichen Konseguenzen führen könne.‘ Es würden richtiges Bild von der Steigerung der Gebäudesteuer erst welcher also lautet: Inwieweit das Gehen, Reiten, Fahren . Seinem vom Kuratori igt . äß gi ie z ich in U intim / Ei ne,, ,,,, 86

sehr balb Hemeinden. wille er nin i 9 22 ö ; ̃ K Pfl d fremden Grundstäcken strafbar ist' wird . Kurgtorium genehmigten Plane gemäß ging Die Zweite Kammer erklärte sich in Uebereinstim- ist daz Refultat einer geheimen Berathung der Chefs. Mugki Alam ö e sich in finanziellen Bedrängnissen dann bekäme, wenn man in Bezug auf dieselbe Anzahl der Karren, blugwenden auf fremden Grundstücken strafbar ist, wir Herr Dr, Finsch über Nordamerika von San Francisco nach mung mit der Ersten Kammer mit den in den Jahren 1877 hat in einer großen Versammlung unzufriedener Guznis eine An⸗

befänden, bei der Regierung anklopfen und ihre Vereinigung Gebäude den Nutzungswerth und Reinertrag von 1875 mit dur. Provinz ialgesetz gebung hestimmt. Polynesien ab und langte am 17. Juni v. J in Honolulu auf d 1 i : ĩ i ie Bri ,, . n J ; an. ab ; 37 Ss78 vorgenommenen Peränderungen am Staatsgute sprache gehalten, worin er zu erneutem Widerstande gegen die Briten mit günstiger situirten Gemeinden beantragen. Man habe in dem von 1879 vergliche. Er bitte, die Vorlage der Budget⸗ Die Abgg. Br.? etri, Rübsam und Genossen beantragten: den Sandwichsin el ier j 8⸗ 2 ; 7 j 7 ermunterte. Feindselige Kohistanis stehen noch immer bei Charikar h ch g g Das Hans der Abgeerdncten wolle beschii zen be nnz chtinseln, an., Hier fand er von Seiten ber Landes. einverstanden und erledigte sodann eine Reihe von Petitionen. un, , 6a i ebf , ,,

Bezug auf diese Frage nur den rheinischen, aber nicht den kommission zu überweisen. ; ö r, regierung die freundlichste Uufnahme und erforschte nicht allein Eine eingehende ĩ ĩ ̃ iti 9 a ö J J : . ; : ö ; . ; re Diskussion veranlaßte eine Petition um d . ; ö ve if en n n n in gehört. Hberbongfeld gehöre Der Vegierungskommissar Wirkl. Geheime Ober⸗-Finanz= en 1 cl n g fg Tn ,, a e die Insel Oaku, fondern auch Mani, wo! er'in einer von Ein ,, r ,. gRiegelung 41. , n. , w 9 ere. 269 . 3 ben seit Lehren Jahrih zur, iheinnraritz es tee Räath und Hen Cal. Hitettor Ker diretten Stehen ä he mn. fön men z' feld alrhinter den wehte Phge ein; Wass biz, daod m wechfelnden Höhe ann Haclakalg verweilte, Konnte eh ne, eum, dib n eb nge dr 2 gar keine Veranlassung vor, es abzutrennen, zumal die Pro⸗ theidigte die Maßnahmen der Regierung. In, Berlin habe schalten: „auf bestellten Aeckern;; b. die Worte „ÄAicker His Seine hier gemachte erste Sammlung von Säugern, Vögeln, regierung zur Kenntnißnahme zu überweisen, wurde abgelehnt. Demselben Blatte 96 aus Lahore vom 28. d. ge⸗ vinzgrenze hier zugleich die Grenze zwischen dem fränkischen man für die Steuereinschätzung ein sehr tüchtiges, technisch „geht“ zu streichen und dafür zu setzen: bestellte Aecker.. Amphibien, Fischen, Mollusken, Insckten, Arachniden, Myria⸗ Alus den' sonftigen Verhandlungen ist hervorzuheben, daß die melder: ö und sächsischen Stamm sei. Er bitte um Ablehnung der Vor⸗ gebildetes Personal in den von den staͤdtischen Behörden ge⸗ Außerdem lag ein Antrag des Abg. Hr. Grimm vor, in 8. 9 poden, Crüstaceen, Würmern, ferner auch von Pflanzen und Kammer auf Antrag an Beschwerde⸗ und Petitions Vepu⸗ Gine große Anjahl der Bewohner des Lagarthals hat sich den lage event. um Ueberweisung an die Gemeindekommission, wählten Einschätzungskommissionen, deren unparteüsche und die Worte: „dem an ihn ergangenen“ zu streichen. Der Abg. Gebirgsarten ist unterwegs nach Bremen, und wird hoffentlich tation den von ihr früher beschlossenen, von der Ersten Kam⸗ Insurgenten unter Mahomed Jan in Ghuzni angeschlossen. In Der Regierungskom missar Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath höchst sachkundige, ohne Scheu irgend einer Mühe vorgenom— Schmidt-Sagan sprach für das von ihm zu §. 9 gestellte bald in unseren Händen sein. mer aber abgelehnten Antrag auf Vorlegung eines Berichts über Kabul ist die Nachricht eingelaufen, daß in Khelat : i Ghilzai, welches fer furth vertheidigte die Vorlage, die lediglich einer von der mene Bearbeitung die Regierung durchaus anerkennen müsse. Amendement, nach welchem das Verbot des Grundeigen— Am 29. Juli schiffte sich Pr. Finsch nach den Marshall⸗ die ferneren bezüglich der Fortbildungsschule gemachten Er- die Insurgenten anzugreifen beabsichtigen, Ruhestörungen ausgebrochen egierung gegebenen Zusage und einem Beschlusse des Hau⸗ Man hahe in Berlin außerdem einen sehr guten Maßstab thümers durch Anbringung einer Verbotstafel kund gegeben iznseln ein, und langte nach zwanzigtägiger Fahrt in Jaluit, fahrungen fallen ließ, und daß sie ferner dem Beschlusse der seien. Bis zum 19 d, reichenden Nachrichten aus Ghujni zufolge ses entspreche, Die Cegner der Vorlage gingen von der Vor- skr die Einschätzung der Hebäudesteuer in der eil langer Jeit werden solle. Höehnet bat, daz Rinenhen ml, kunden g. Dr. sner der sogenannten niedrigen, Koralleninseln, an, wo er Ersten Kammer, die Petitian der Kirchenvorstände zu Leipzig Werte det Kampf zwischen den Hazaras und den Truppen Mahomed aussetzung aus, daß gegen eine der beiden Gemeinden ein ingebürgerten, mit großer Korreltheit gehandhabten Mieths tener. Petri abzulehnen. Der Abg. Dr. Petri wies nach, von einem dort ansässigen deutschen Kaufherrn, Herrn Herms⸗ um Abänderung der Bestimmungen des Einkommensteuer— , T. B.) D Standard“ zu⸗ wang ausgeübt werden solle Diese Voraussetzung fei falsch. Denn die richtige Einschätzung hänge von der Ermittelung daß gerade in Hessen⸗ Nassau die Bestimmungen heim guf das Liebenzwürdigfie aufgenommen iwnrbe. Dbwohl gesetzes bezüglich der Besteuerung der Kirchenvermögen 2c. 5. Januar. CB. T. V.) ĩ m . 8e, eide gemeinden hätten den Wunsch auf Pereinigung geän, richtiger Miethspreise ab, und mgn fei in anderen Stäbhten gern de g. é sehr Tschwer en; funden würden, und räbald nach seiner ÄAnkunst einen heftigen Fieberanfall zu be Staatsregierung zur Kenntuißnahme zu Ubermweisen, felge beabsichtigen zie Home rulez 2 er,, ein . Von King, Vergemaltigung könne somit kein Niebe geneigt zu einer salsfchen. Aufftellüng bersckhens ch gn, daß es sich einpfehle, bei ö die zu überstehen hatte, und die ungeheucre Hitze, verbunden mit der betrok Amendement zu der Aldresse auf die Thronrede einzubringen, ein. Die aus dieser Vereinigung sich ergebende Veränderung Steigerung der Gebändesteuer an ehe, Jo. dürfe man fur Wegen bestimmten Flächen vom Verbote! bes Betreteßn Feuchtigkeit der Luft 3. KLlinkerfües'sche Hygrometer . und wird ine lebhafle Debatte darüber erwartet, der Grenzen zweier Provinzen sei lediglich fekundärer Natur. Berlin nicht außer Acht lassen, daß bie Neubauten der letzlen auszunehmen. Das Wenden des Pfluges auf einem fremden fie dauernd go=-lgoo das Sammeln und Konserviren zürttemberg. Stuttgart. 30. Januar. (Ww. T. B) „Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich der zwe Tie, Vorlage wurde darauf an die Gemeindekommission Jahre nach dem wamalt geltenden, sehr hohen Miethspreise Grundstück fei bei staͤrk parzellirten Feldern fast unvermeidlich ht erschmerte, hatte er doch zur Jeit seines letzten Schreibens Der Übgeordnetenkammęer sind von derschiede nen Seiten Nieder landekist gestern hier eingetroffen. überwiesen. . . . veranlagt seien, und zwar auf Antrag der Befitzer felbst, die und schabe nur einem schon bestellten Felde, und daher bitte pom 306. September v. Is. schon eine recht ansehnliche Samm- Anträge zugegangen, die Regierung zu ersuchen, beim Bundes Frankreich. Paris, 30. Januar. (W. T. B.) Der Es olgte, der mündliche Bericht der Kammission für die im Intetesse ihtes Krebites einen grahen Werth darauf legten; er, im 8. 16, nach dem von ihm gestellten Amendement., nur lung zusammengebrachi:. 1 Art Säuger, ' Arten Vögel, rathe auf eine Herabsetzüng der Gerichtskosten hin— Senat berieth heute den Gesetzentwurf über die Zusammen⸗ gr e mung über die Frage, ob die Mandate des Abg. es hätten deshalb bei der Reviston zum Theil i ngen das Wenden des Pfluges auf beß ln. fremden Felde zu S Arten Amphibien (Reptilien) in etwa 250 Exemplaren, zuwirken. 6 des oberen Unterrichts raths,. Der Ünterrichtz= A ther ar dessen Ernennung zum Landgerichts⸗Rath, des eintreten müssen. Aus asen diesen Punkten hahe die er⸗ verbieten. . 0 == 80 Arten Fische, 36 Arten Infekten, viele Arten Krebse Baden. Karlsruhe, 30. Januar. (W. T. B.) inister Ferry hob in Laufe der Debatte hervor, daß die ö Tie Wann (Mettmann) durch dessen Beförderung zum waltung die , n, gewonnen, daß die Revision in Der Stgats Minister Dr. Lucius trat den Ausführungen und Konchylien, eina 30 Arten Korallen, außerdem einige Die „Badische Landeszeitung“ veröffenilicht den Wortlaut des meisten Perbesferungen im Unterrichtswesen von solchen e e, he, gierung Feat, sowie der Abgg. Grütering Berlin so korrekt ausgefallen h wie in keiner anderen Stadt. des Abg. Br. Peiri entgegen, dessen Amendement er abzu⸗ Arten Storpionen, Würmer, Seesterne und Holothurien, bischöflichsn Erla fses vom 5. H. M., in welchem es heißt, Personen herrührten, die den Universitäten angehören; und von ; einsorgen durch deren Ernennung zu Amtsgerichts⸗ Der 36 Graf Baudissin * e von einer e den n des lehnen bat. Die Regierung lege Werth auf die Annahme der Von. großen Seethieren war ihm nichts vorgekommen, außer der Bischof Kübel werde es zulassen, daß die Kandidaten der von der egierung vorgelegte Gesetzentwurf schließe Räthen erloschen seien. platten Landes gesprochen. Es müsse ganz komi ch hergegangen 8. 9 und 10 in der Fassung der zwelten Lesung, nur wäre Daifische, von denen er zwei Skelete angefertigt hatte. Für ! der Theologie, die theologische Fachprüfung in Gegen⸗ die Bischöfe von dem oberen Unterrichtsrathe aus,