] —
Inserate achten an: dit Annoncen-Cxpeditionen des Ji valldenkank“, gtudolf Messe, Haasenstein X Bogler, G. 8. Daube & Co., G. Schlatt, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gr geren Aunoneen⸗Snreanzg.
K R
X In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. .
Preuß. Staatz Anhelger und das Central - Handels. Deffentlicher An zeig er.
register nimmt an:; die Königliche Expedition . Steckbriefe nnd Vnatorzuchange.- Saahen. b. Induntrislld Etahlisgeraeata, Fabriken ders Reutschen Neichw Aue igerg und Königlich 2. k Anfgebots, Vorla dungen 3 e , , , . ö ꝛrgl. Terschiedene Bekanntmachöanugen. ö Ataata. Anjrigren: 3. Jerkäntfo, Verrachtuagen, gubmizaionean eto. J. Idterariachs Anzeigen. z Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Rr. 82. 4. Verloonung, Amgrtis ation, Zinzzahlung 38. Theatsr- Anzeigen, In der Börsen- n. a. T. von Sffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. / beilage.
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag den 2 Februar 1880.
———
Er
733
Seffentlicher Anzeiger.
5. Iadustrielle Etablissements. Febriken und Grossandel.
6. Terschiedene Bekanntruachangen.
7. Täterarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilags. 3
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Oeffentliche Ladung und Zustellung.
Die Frau Tschirtschti, Thecla Marie Lucie An⸗ tonie, geb. Conrad, hierselbst, klagt gegen ihren an⸗ geblich seit 1570 in unbekannter Abwesenbeit lebenden Ehemann, den Maurermeister Julins Tschirtschki, früher ebenfalls hier, wegen bögslicher Verlassung mit dem Antrage, ihre Ehe mit dem Verklagten zu trennen, den Virklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses zur Last zu legen. Der Verklagte wird hiermit aufgefordert, sich behufs Beantwortung der Klage dem Gerichte spätestenß in dem zur Klage⸗ beantwortung und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die XIII. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 5. Juni 1880, Vormittass 115 Uhr, anberaumten Termin zu gestellen, widrigenfalls tie in der Klage behaupteten Thatfachen für erwiesen 3. werden und was Rechtens erkannt werden wird.
Berlin, den 13. Januar 1880.
. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L. I3. Civilkammer.
l'ct Oeffentliche Instellung.
Der Kaufmann Jsacim Eggert Frledrich Möller hierselbst, Wandsbecker Chaussee 517 wohn⸗ haft. vertreten durch Rechtsanwalt Berner, klagt . Heinrich August Adolph Wilhelm Ahl⸗ orn, unbekannten Aufenthalts, auf Verurtheilung in 135 M am 1. Oktober 1879 fällig gewesene halbjährliche Zinsen von MW 1200 und „ 4300, welche dem Kläger in des Beklagten Platz, belegen Barmbeck, an der Reese⸗ und Lohkoppelstraße (pag. 4473 des betreffenden Hypothekenbuchs) versichert stehen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu an Civilabtheilung II., Dammthorstr. 16, Et., au
den 16. März 1389, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hambnrg, den 29. ö 1880.
e hes
2651] Nr. 2733. Taglöhner Josef Krayß von Pforzheim hat gegen seine an unbekannten Orten abwesende Ehefrau Rosine Krauß, geb. Schwarz, bei Gr. Bad. Amtsgericht Pforzheim Klage dahin erhoben, dieselbe habe anzuerkennen, daß der Kläger einen auf ibren Namen bei der Sparkasse Pforz- heim deponirten Betrag zu erheben berechtigt sei. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wurde auf Freitag, den 19. März 1880, Vormittags 9 Uhr, Respieciat II. (3immer Nr. I) bestimmt. Pforzheim, den 22. Januar 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Schönthaler.
angesetzte Verkaufstermin damit wieder auf gehoben. Peine, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Henseling.
ssi Bekanntmachung.
In die Liste der bel dem unterjeichneten Land. gerichte zugelassenen NRechtsanwalte ist ferner ein⸗ getragen worden:
1) der Rechtsanwalt und Notar Redlich in Guhrau. Glogan, den 29. Januar 1880. Königliches Landgericht. Severin. *
Bekanntmachung. Cteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
658 Die württembergische Anwaltskammer hat in , unterm 1. November 1877 vom Königlichen ihrer Versammlung vom 18. J. Meg. die Zahl der Amtegericht zu Freienwalde hinter den Bäcker⸗ Mitglieder ihres Vorstands auf fünfzehn erhöht und esellen Goldacker auß der Gegend bei Straus— als weitere sechs Mitglieder in den Vorstand ge— erg erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung wählt die Rechtsanwälte:
rledigt. 1) Etter in Rottweil, ö a , lan, den 28. Januar 1880. 2) Payer II. in Stuttgart,
Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter. 3) Rembold in Hall, J 4 Desterlen in Stuttgart, Gegen den Schornsteinfeger⸗Gesellen Krienitz 5) Br. Kielmener daselbst, aus Posen, zuletzt kurze Zeit hier in Arbeit, welcher 6) Levi daselbst. sich verborgen halt, ist wegen dringenden Verdachts Stuttgart, den 26. Januar 1880.
bes Diebstahls die gerichtliche Haft beschlossen. Der Präsident Vrantenburg, den 27. Jaauar 1850. Königliches des K. Oberlandesgerichts.
ͤmtegericht. Althaus. Signalement. Größe:
3 fg Meter, Statur: untersetzt, Haare: . plond, Stirn: frei, Augen: braun, das linke schielt, Nase: etws gebogen, Mund: gewöhnlich mit flei⸗ schigen Lippen, Kinn: rund. Kleiner hlonder Schnurrbart. An der rechten Seite des Hinter Fopfes eine Kreuznarbe. Anzug: dunkelgrguer ver⸗ schosener Rock, schwarze Bukskinhose, dunkle Stoff⸗ weste, vorn offener Stehkragen, schwarzgelber Binde⸗ schlips, brauner s. g. Reisehut und gute klablederne
Stiefel.
Steckbrief. Gegen den vormaligen Gerichts exckutor Josepyhh Branner zu Gr. Strehlitz, 49 Jahr alt, katholisch, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung amtlicher Gelder verhängt. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und in das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. Oppeln, den 27. Ja⸗ nuar 1850. Der Königl. Erste Staatsanwalt.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invallbendank !, Mubslf Vtosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., G. Schlatte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoenceu⸗Bureansz.
* *. 3a erafte für den Deutschen Reichz⸗ u. Königl. Preuß. Staatz⸗ Anzeiger und das Gentral⸗Handeltz⸗ egister nim mt ani die Königliche Expedition Per Neutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich Prenßischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. M. Wilhelm⸗Straße tr. 32.
2641] Sts ekbriefe und Untersachkungs-Jachen.
Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Verkänfe, Verpachtungen, Submistzisnen ete.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung J. 8. w. von öffentlichen Papieren.
J
2197
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Ackerbürger und Fuhrmann Johann Nilius in Garz gehörigen Grundstcks, Band V., Blatt 211, ist zur Verhandlung über die Vertheilung der Kaufgelder auf Grund gerichtlichen Vergleichs vor⸗ schlages ein Termin auf
den 5. März 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Zu demselben werden Tie minderjäzrigen Kinder des Schäfers Scheel zu Gr. Schoritz, Carl, Hen⸗ riette und Louife, Geschwister Scheel, als Inhaber der Abtheilung III., Nr. 7 eingetragenen Post und die minderjährigen Kinder des zu Schoritz verstorbe⸗ nen Fischers Kruse, Friedrich. Georg und Minna Kruse, als Jehaber der Post Abtheilung III. Nr. 13, unter Hinweis auf s§. 762, 763 C. P. O. und zwar die ersteren mit der Aufforderung geladen, löfchungsfähige Quittung, die letzteren mit der Auf⸗— forderung, die Hypothekenurkunde einzureichen.
Bergen a. /., den 15. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht IV.
. 2. 5. 4.
R
1880 ist in Sachen der Augustine Richert, ohne Stand, in . gegen ihren Ehemann Jeseph Köhl, Spezereihändler daselbst, die bisher zwischen Parteien bestandene Gütergemeinschaft, mit Wir⸗ kung vom Tage der Klage, dem 31. Januar, auf⸗ gelöst und Gütertrennung zwischen denselben aus⸗ gesprochen worden.
Metz, den 24. Januar 1880. .
Der Landgerichts Ober Sekretär. Maaßen.
2700 Dessentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Louise Scholz, zu Straßburg wohnbaft, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Burger, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Tollensdorf, früher zu Metz wohnhaft, gegenwärtig ohne bekannten Wohn noch Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Trennung der zwischen Parteien bestehenden Ehe auszusprechen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Kais. Land⸗ gerichts zu Metz auf den 14. April 1880, Ber mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ tellen. . Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 26. Januar 1880. .
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Metzger.
3463] Oeffentliche Zustellung.
Der Freistellenbesitzer August Rebohle zu Nieder ⸗Sapratschine, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Fendler zu Trebnitz belangt die verwittwele Johanna Dorothea Hauschild, geb. Rebohle, unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung der für sie Abtheilung III. Nr. 3 auf Nr. 83 Nieder⸗Sa⸗
von einem unbekannten rostocker Schiffe entlaufen und im Jahre 1849 oder 18659 die letzte Nachricht über ihn eingegangen sein — so wird demselben hiermit aufgegeben, sich bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, spätestenz in dem auf den 25. November 1880, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er auf weiteren Antrag, nach Bewandniß der Um⸗ stände jür todt und sein Vermögen als seinen Erben angefallen, erklärt werden wird. Bergen a. R., den 25. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. III.
lh Aufgebot.
Die Ehefrau des Kaufmanns Jean Heiderich, Maria, geb. Faust, zu Hanau hat das Aufgebot eines von den Depositaren des vorhinnigen Kurfürstlichen Justizamtes Netra im Oktober 1864 ausgestellten Hinterlegungsscheines beantragt, i, welchem bekundet wird, daß am 12. Oktober 1864 Bürgermeister Viernau von Herleshausen für den Bedienten Jo⸗ hannes Faust das. zu Gunsten seines minderjährigen Kindes Maria folgende Werthpapiere zum Deposi⸗ tum gebracht hat: Kurhessische Staatsschuldverschreibungen vom 1. Juni 1863: a. Litt. B. Nr. 3579 über 500 Thlr , b. Litt. D. Nr. 7927. 774. 4893 und 4894 über je 100 Thlr. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 19. August 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Netra (Reg.-Bez. Cassel), den 21. Januar 1586. Königliches Amtsgericht. Winter.
n Aufgebot.
Auf Antrag der Testamenteexekutoren des verstor⸗ benen Gutsbesitzers W. C. W. Schwerdtfeger zu Wensin, werden hierdurch, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger und der Fideilommiß⸗ inhaber, Alle, welche Ansprüche und Forderungen an das adel. Gut Wensin, sowie an die Nachlaßmasse des verstorbenen Guts besitzers W. C. W. Schwerdt⸗ feger, weil. zu Wensin, zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, diese ihre Forderungen und Ansprüche unter Einreichung der etwa vorhandenen Beweisdokumente bis zu dem auf Dienstag,
den 11. Mai 1880, Vorm. 11 Uhr,
2668)
2649 Von Herrn Kirchschullehrer Karl Wilhelm Renker in Roda bei Frohburg ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der 3 oo Königlich Sächfischen Staatsschuldenkassen⸗ scheine vom Jahre 1855 RNr. 6428, 6429 und . über je 100 Thaler anhängig gemacht worden. Dresden, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. Francke.
. Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Regina, geb. Mayer, Ehefran des zu Argenschwang wohnenden, im Konkurszustande be⸗ findlichen Handelsmannes Joseph Ochs, sie da—⸗ selbst wohnhaft, hat durch Rechtsanwalt Leonartz gegen: 1) ihren genannten Ehemann, und 2) den Verwalter dessen Konkursmasse, den zu Waldages⸗ heim wohnenden Geschäftsmann Carl Dahn die Klage auf Gütertrennung erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung Termin vor der III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf Samstag, den 13. März dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, was auf Grund des Artikels 11 des Ausführungsgesetzes zur deut⸗ schen Civilprozeßordnung bekannt gemacht wird. Coblenz, den 28. Januar 1880.
Dahmen, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
ö Aufgebot.
Nr. 864. Mathias Hofmann, Metzger, und dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Rundel, von Billafingen haben um Einweisung in Besitz und Gewähr der Verlassenschaft der Ursula Burgemeister
2676
2644 Armensacke. Oeffentliche Zustellung. Die ledige Köchin Maria Karolina Schmidt von Wittelshofen, z. Z. dahier und deren Kinds⸗ kuratel haben gegen den Maler Karl Reichmuth von Dresden, früher dahier, nun unbekannten Aufent- halts, Klage angebracht mit dem Antrag: Den Beklagten zur Anerkennung der Vater⸗ schaft zu dem am 9. Dezember 1878 geborenen Kinde, Namens Friedrich Schmidt, zur Zah— lung eines wöchentlichen Alimentationsbeitrags von 2 66 50 8, der Hälfte des Schulgeld, sowie der Kur und Beerdigungskosten bis zum 14. Lebensjahre, von 50 ½ Entschädigung für Taufe und Kindbett und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, und denselben zur mündlichen Verhandlung vor das K. Amtsgericht Nürnberg geladen. Dies wird dem Karl Reichmuth durch öffentliche Zustellung mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur Verbandlung auf Mittwoch, den 17. März d. Is, Früh 9 Uhr, im Sitzungs⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛe.
Holzverkauf. Am Montag, den 9. Februar 1880, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Gast⸗ bofe bei Wreh hierselbst aus dem Einschlage der Oberförsterei Groß⸗Schönebeck pro 1889 nachstehend aufgeführte Bau⸗ und Schneldebölzer, sämmtlich stammtrocken, unter den gewöhnlichen Bedingungen zum Verkauf gestellt werden. 1) Aus der Totalität des Belanfes Hirschberg: ea. 180 Stück Köefern⸗ Bau und Schneidehölzer. ) Aus der Totalität des Forstbelaufes Prötze:; eg. 5 Stück Kiefern-Bau⸗ und Schneidehböl er, ea. 245 Stück Kiefern⸗Stangen L, II. und III. Klasse. Groß Schönebeck, den 306. Januar 1880. Der Oberförster.
2052 Bekanntmachung.
Durch Verfügung der Königlichen Intendantur das T. Armee ⸗ Corps vom 19. d. Mts. ist der am 10. Januar er. stattgehabte Submissionstermin be⸗
2645 Von Herrn Kanzleisekretär Carl Friedrich Nau⸗ mann in Dresden ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der LöbauZittauer Eisenbaßnaktie Litt. A. Nr. 17096 über 100 Thaler anhängig gemacht worden. Dresden, den 23. Januar 1880. Königliches Amttgericht, Abtheilung I. b. Francke.
2646 .
Von Herrn Schuhmachermeister Karl August Grahl in Grimma ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der von dem Staat übernommenen 35 o ο Partial⸗Obligation Litt. A. Nr. 258 übtr 50 Thaler der Anleihe vom 1. De⸗ zember 1839 der vormaligen Leipziig⸗Dresdner Eisen⸗
Da bhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
3 ; Gerlchteschreiber des Amtsgerichts.
lööss! Oeffentliche Zuste lung.
Der Wurstfabrikant Otto Deneche zu Glies—⸗ marode, vertreten durch den Rechte anwalt Horst, klagt gegen den Architekten Fritz Schrader von hier, jetziger Aufenthalt unbekannt, aus einem Sola⸗ wechsel vom 3. November 1876 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 900 M nebst 6 Prozent Zinsen feit 26. Januar 1880 und 4 M 75 8 Prokestkosten, und ladet din Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des ,, Landgerichts zu Braunschweig auf den
19. März 1880, Vormittags 11 ühr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Lippelt, Kanzlist,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
5 Aufgebot.
Auf Antrag der Ehefrau des Müllers Ber⸗ tram, Henriette, geborene Rieche, zu Hasserode, wird das über 250 M nebst Zinsen lautende, an⸗
eblich verloren gegangene Quittungsbuch der Spar⸗ asse der Gräflich Stolbergschen Rentei zu Wernige⸗ rode — Nr. 3029 — hierdurch aufgeboten und wird daher ein Jeder, der an diesem Buche ein Anrecht zu haben meint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätesteng in dem vor dem Amtsgerichts⸗Rath Schulteß
am 15. April 1880, Vormittags 12 Uhr, anstehenden Termine zu melden und sein Anrecht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für er= loschen erklärt wird.
Wernigerode, den 27. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
26652 Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Kaufmannes Carl Wöllert hier⸗ selbst geyörigen, an der 2 Mönchenstraße alshier zub Nr. 96 belegenen Hauses C. p. steht der Ver⸗ kaufetermin und der Termin zur endlichen Regu—= lirung der Verkaufsbedingungen auf Donnerstag, den 8. April 1880, der Ueberbotstermin auf Donnerstag, den 29. April 1880, jedes Mal Vormittags 11 Uhr, und der Termin zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das Haus c. p. und an die zur Im mobiliarmasse desselben gehörigen Gegenstände auf Donunerstag, den 8. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor Gericht hier an. ie. Nenbrandenburg, den 21. Jannat 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. W. Saur.
lsoꝰn Bekanntmachung. In Sachen des Großksthners Wilhelm Böker
saal 12, anberaumt ist. Nürnberg, den 27. Jnuar 1880.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. Hacker.
(2689 Bekanntma hung. Die Dienst⸗Kautionen 1) des aus dem Amte geschiedenen Gerichts⸗ vollziehers kr. A. Tscheschke, bestehend in einem Preuß. Staatsschuldscheine vom 2. Mai 1842 Litt. F. Nr. 193,155 über 100 Thaler, 2) des aus dem Amte geschiedenen Gerichts⸗ vollziehers kr. A. Meißner, bestehend in einem Preuß. Staatsschuldscheine vom 2. Mai 1842 Litt. F. Nr. 75,229 über 100 Thaler, sollen zurückgegeben werden. Auf Antrag des Königlichen Amtsgerichts IV. zu Schweidnitz werden alle Diejenigen, welche aus der Amtsführung des Tscheschke und Meißner Ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, dief elben in dem auf den 23. März 1380, wiittags 12 Uhr, vor dem Amtsrichter Predari im hiesigen Amts“ gericht, Zimmer Nr. 4, bestimmten Aufgebots—⸗ Termine und spätestens bis zum Erlaß des Aus— schlußurtheils geltend zu machen. Die Ausbleibenden werden mit ihren Ansprüchen auf die Kautionen ausgeschlossen und an die Per⸗ sonen der Schuldner selbst verwiesen werden. Schweidnitz, den 22. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. III. 2691 Die zum Armenrechte admittirte, geschäftslose Leuise, geb. Bönners, Ehefran des Kommissto⸗ närs und Haudelsmannes Conrad Gierkes zu Crefeld, Klägerin, hat gegen ihren daselbst wohnenden genannten Ehemann, Beklagten, bei der 2. Civil⸗ kammer K. Landgerichts zu Düsseldorf, Klage auf Gütertrennung erhoben, und ist hierzu Verhand⸗ lungstermin am 20. März d. J., Morgens 10 Uhr, ö ht ö . ür richtigen Auszug: Düsseldorf, den 30. Januar 1880. Der Landgerichts ⸗ Sekretär Holz.
2692 Die geschäftslose Hedwig, geb. Thiel, Ehefrau des Kaufmanns Erust Bockhacker, zu Mälforth bei Odenkirchen, Klägerin, hat gegen ihren genann⸗ ten, daselbst wohnenden Ehemann, Verklagten, bei der 2. Civilkammer K. Landgerichts zu Büsfeldorf Klage auf Gütertrennung erhoben, und ist Ver⸗ handlungstermin auf den 20. März 1880, Mor⸗ gens 10 Uhr, anberaumt worden.
. Für richtigen Auszug: Düsseldorf, den 29. Januar 1880.
Der Landgerichte Sekretär Holz.
2693
Die geschäftslose Luise, geb. Ecks, Ehefrau des uhrmannetz Peter Pongs zu Rheydt, Klägerin, at gegen ihren daselbst wohnenden genan ten Che⸗ mann, Perklagten bei der 3. Civilkammer Königl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertren nung zwischen ihr und ihrem Ehemann erhoben und ist zur Verhandlung dieser Sache Termin auf
26501 Der von
Dresden, den
2653
bahneompagnie anhängig gemacht worden. Dresden, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Fraucle.
Der von Herrn Ortsrichter Christian Schöne in Nischwitz gestellte Antrag auf Erlaß des Aufgebott zum Zwecke der Kraftleterktärung der Sächsisch= Schlesischen ECisenahnaktie Npw. 1228 über 109 Thaler ist k worden. 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.
Francke.
In Sachen des Gärtuers Wilhelm Jürgens in Braunschweig, Klägers, wider den Tapezterer Adolf Sornemann, früher zu Braunschweig, jetzt auf dem Gr. Weghause bei Klein⸗Stöckheim, klagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf den Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, an der Gördelingerstraße an der Ecke der Glümertwete Nr. 17 belegenen Haufes und Hofes sammt Zubebör zum Zwecke der versteigerung durch Beschluß vom 25. Januar d. J. verfügt und im Grundbuche am 24. Januar d. FJ vermerkt worden, Termin zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkauf des gedachten Grundstücks auf S. Yai 1880, Morgens 11 Uhr, vor untergzeichnetem Gerichte, Zimmer Nr. 27, damit angesetzt, in welchem die hypothekarischen Gläubiger ihre Obligationen und Hypothekenbrlese zu überreichen haben. Braunschweig, den 27. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht. V. von Münchhausen.
er⸗
Zwangs⸗
2682
Rath unterzeichneten anwälte gelöscht worden. Dessan, den 24. Januar 1880. jaltisches Landgericht.
Pietsch
Cöln-Müsener Bergwerks- Actien- Verein. Außerordentliche Generalversammlung.
. . den 21. Februar 1880, Pormittags 11 Uhr, findet
im Geschäftslokal des A. Schaaffhausen schen Bankverein, Unter⸗-Sachsen⸗
hausen Nr. 8, in Cöln, eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Cöln⸗ Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Vereins Statt mit der
2779
Aktionäre ein,
Herzoglich Aunhal
Unter
Am Samstag,
Bekanntmachunn.
In Folge Ablebens ist der Rechtsanwalt Justiz= Hempel in Ballenstedt in der Liste der beim Landgericht
zugelassenen Rechts⸗
er.
dufs Verkaufs des dem Militärftskns gehöri⸗ gen, jum Neubau eines Garnison ⸗Lajareths seiner Zeit erworbenen, an der Schloßdomkenstraße gelege⸗ nen, schuldenfreien Bauplatzes in der Größe von 29 Ar 19 Metern aufgehoben, und wird hiermit ein neuer Verkaufstermin auf den 14. Februar er. anberaumt. Kauflustige wollen ihre Offerten bis jum 14. Februar 1880, Vermittags 10 Uhr, in unserm Geschäftszimmer, woselbst die Verkaufs bedingungen zur Einsicht liegen, versiegelt abgeben. Krotoschin, den 23. Januar 1880.
Königliches Garnison ˖ Lazareth.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
Vhochen· eber stcht
der Städtischen Bank zu Breslau am 31. Januar 1889.
Activa. Metallbestand: 1,ů930 731 Æ 27 9. Bestand an Reichskassenscheinen: 9g, 275 S Bestand an Noten anderer Banken: 1,201, 200 ½ Wechsel: E S744749 M II 8. Lombard: 3, 127, 009 4A Gffekten — 16 — 989. Sonstigÿs Aktiva 32,219 KS 84 98. Eangliva. 0Grundtapital: 3,000, 00 4 Re serve⸗ Fonds: 6oMy.oh0 M Bankngten im Umlauf: 2A d963, 700 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Ftapitalten 3166, S555 dM Rn Kündigungsfrhst g= . Verbindlichkeiten: — M Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkelten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 128,752 * 85 8.
Bekanntmachung.
Nachdem nunmehr der Betrieb und die Verwal⸗ tung des Magdeburg⸗Halberstädter und Hannover- Altenbekener Unternehmens an den Preußischen Staat übergegangen, hat an Stelle des bisherigen Direktoriumsz der Magdeburg Halberstädter Eifen⸗ bahn⸗Gesellschaft mit dem heutigen Tage die unter⸗ zeichnete Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Gemäß⸗ heit des Allerhöchsten Erlasses vom 29. Dezember pr. die Verwaltung des Magdeburg Halberstädter und Hannover Altenbekener Eisenbahn⸗ Unternehmens übernommen und sind etwaige, die bezeichneten beiden Cisenbahn⸗Unternehmen betreffende Anträge an die Unterzeichnete zu richten.
Magdeburg, den 1. Februar 189.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
2183
e 8 o
Ta Berathung und Beshllh siffuh ü und entsprechende Abänderung der Statuten, sowie über? Hinweisnng auf die §§. 28 bis inkl. 34 unserer Statuten laden wir die dazu berechtigten an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir bemerken,
rdunng: . ber Feen fe n des Grundkapitals der Gesellschaft ufnahme einer Anleihe.“
daß die Eintritts⸗
xcäs] Snbhastations⸗Proklam. Nachdem von dem unterzeichneten Gericht in Sachen des Partulisten Heidecker in Kattenhund wider den Gastwirth Th. P. Callsen zu Schleswig wegen eines protokollirten Kapitals von 540 M nebst
thümlich gehörigen, bei Ruhekrug zu Schleswig, VII. Quartier Nr. 261, belegenen Landstelle, ver⸗ fügt worden ist, so wird Termin zum öffentlichen Aufgebot und Verkauf der vorgenannten Landstelle auf Mittwoch, den 7. April 1880, Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt.
Zugleich werden die Königlichen Hebungsbeamten und Einwohner des Distrikts aufgefordert, die rück—⸗ ständigen Leistungen und Gefälle des ꝛc. Callsen binnen 6 Wochen a dato beim unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden, Alle und Jede aber, mit Aus— nahme der protokollirten Pfandgläubiger, hierdurch zugleich aufgefordert, ihre etwaigen Cinwendungen und Protestationen gegen den Verkauf binnen gleicher Frist hierselbst anzubringen, widrigenfalls, nach er⸗ solgter Zustimmung der protokollirten Pfandgläubiger, der Verkauf volljogen und die gedachte Stelle dem e, , . anspruchsfrei wird zugeschlagen werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht hier aus.
Schleswig, den 20. Januar 1880.
Könlgliches Amtsgericht. Abth. II. Hennings. Veröffentlicht:
Maczynski, Assistent, als Gerichtsschreiber.
le! Verkaufsanzeige
und Aufgebot.
In Sachen des adeligen Damenstifts Fischbeck, Klägers, gegen den Vollmeier Tiedau in Gr. Hilligsfeld in väterlicher Gewalt über seine Kinder, Beklagten, wegen Forderung, wird auf den Antrag des Klägers zum Zwecke des Zwangsverkaufs des
Vollmeierhofes Nr. 1
zu Gr. Hilligsfeld nebst Zubehör, namentlich auch den zugekauften Grundstücken vom ehemals von Windbeim'schen Vollmeierhofe Nr. 2 daselbst, welche im Ganzen 48 Hect. 98 Ar 51 Mtr. betragen, Termin auf
Sonnahend, den 3. April d. J.
,, 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzt.
In demselben haben sich auch alle Diejenigen zu melden, welche daran Eigenthums⸗“, Näher, lehn⸗ rechtliche, fidelkommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, inzbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, widrigen falls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Der Ausschlußbescheid wird nur an der Gerichte stelle angeheftet und in dem Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden.
Hameln, den 23. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht I.
prat cine eingetragenen 113 6 24 5 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten in die Löschung der Post Abiheilung III. Nr. 3 auf Nr. 8 Nieder Sapratschine zu willigen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Trebnitz
Kosten die Subhastation der dem Verklagten eigen⸗ auf
Auszug der Klage bekannt gemacht.
2696
durch Hrn. Dr. Freudenthal, klagt gegen Garghetta Ernesti, Buchhalter, un Kommis, früher zu Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, und Genossen auf Anerkennung des Abfonderungzrechts bezüglich der der Klägerin zum Faustpfande gegebenen Gegenstände, beriehungsweise des Erlöses zu 6845 6 82 und vorjugsweise Be⸗ friedigung hieraus, sowie auf Ersatz der Kosten und ladet die Vorgenannten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreit, vor die 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Würzburg auf
2 17. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser
Trebnitz, den 17. . er 1879. eibt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Lindner & Cie,, Firma in Würzburg, vertreten
und Palaver Leonardo,
Samstag, den 6. 4 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bezüg⸗ lich der pben Genannten wird dieser Auszug der Klage nach 5§. 187 ff. der R. C. P. O. bekannt se h burg, den 29. J 1580 ürzburg, den 29. Januar 1380. ( 33 Kal. Obergerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte.
lass! Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louls Hahn zu Berlin, ver— treten durch den Justizrath Karsten daselbst, klagt gegen den seinem Aufentbalte nach unbelannten Kaufmann Meyer Loewenheim, früher zu Berlin, Wilhelmstraße Nr. 106 wohnhaft, aus dem am 16. Oktober 1875 zahlbar gewesenen Wechsel de dato Berlin, den 16. Juli 1879, ausgestellt von M. Loewen⸗ beim und angenommen von G. Behrendt, mit dem Antrage auf Zahlung von 188 M 75 3 nebst 60/9 Zinsen seit dem 16. Oktober 1879, 7 MS 388 3 Protestkosten und 4 oo Propision mit 24 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 790, auf den 10. April 188090, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vit! Auszug der Klage bekannt gemacht.
oppe, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 3 Abtheilung 40, zu Berlin.
Aufgebot.
Nach dem die Todegerklärung des seit dem Jahre 1848 3 seinem ren Wohnsitze Vitte a. Wittow abwesenden Seefahrers Jochen Michael Feodor
2673
von da nachgesucht. Termin im Aufgebotsverfahren wird auf Dienstag, den 283. März 1880, Vormittags 11 Uhtzr, festgesetzt.
Etwaige Ansprüche und Rechte daran sind späte⸗ stens im Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls dem Gesuche stattgegeben würde. Ueberlingen, den 20. Januar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichts schreiber. Fromherz.
ö Aufgebot. A. Nr. 770. Die Stadtgemeinde Ueberlingen be⸗ el stenf Gemarkung Billafingen folgende Liegen⸗
asten:
1. 31 ar 35 gm Wald im Gewann Klein -Kaien, einerseits Grundherrschaft von Schrecken stein, ander⸗ seits Johann Maier in Nesselwangen.
7. 3 ha 81 ar 51 qm Wald im Gewann Rüben⸗ thal, einerseits Lorenz Geng, anderseits Johann Martin zum Neuhof.
3 4 ha 94 ar 46 qm Wald im Gewann Groß— Kaien, einerseits Johann Maier von Nesselwangen und Grundberrschaft von Schreckenstein, anderseits Grundherrschaft von Schreckenftein und Josef Brod⸗ mann zum Reuthehof.
1ha 602ar2 qm Wald im Gewann Steinenbächle, einerseits Jose Brodmann zum Reuthehof, ander⸗ seits, Grundherrschaft . Schreckenstein.
10 ba 99 ar 3 dm Wald im, Gewann Tiefen ⸗ thal, einerseits Josef Apperts Wittwe in Ueberlin⸗ gen u. Andere, anderseits Johann Thum Ehefrau u. Andere.
Diejenigen, welche an diesen Liegenschaften in den Grund und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene. auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsvverbande be⸗ ruhende Rechte zu haben glauben, werden aufge⸗ . ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem au
Dienstag, 23. März d. Jt., Vorm. 10 Uhr, angeordneten Aufgebotstermine geltend * machen, widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche für rloschen erklärt würden.
Ueberlingen, den 20. Januar 1880.
Großb. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Fromherz.
Aufgebot. Die von dem bei der früheren Kreis gerichts. Deputation hier angestellt gewesenen Ge⸗ richtsboten und Exrekutor Stockhausen gestellte Amtskautton von 300 M6 soll demselben zurück- gegeben werden und ist das Aufgebot der Kaution von Amtswegen veranlaßt. Es werden daher Alle,
elche an die Aragtskautzon des Stockhausen An— prüche machen wollen, aufgefordert, diese spätestens in term. 24. März dies. Jahres, 1 Uhr Vor⸗ mittags, bei dem unterzeichneten Gerichte geltend
angesetzten Ausschlußtermin im unterzeichneten Amte⸗ gerichte bei Vermeldung des Ausschlusses und des stetigen Stillschweigens anzumelden. Segeberg, den 20. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abthl. J.
licos Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Eduard Lindner zu Breslau ist folgender, durch Giro auf ihn übergegangener Wechsel verloren gegangen: Cottbus 25. Juni 1879. Pr. Rm. 1100. Am 29. September a. C. zublen Sie gegen diesen Prima-KWechsel an die Ordre von Herrn Moritz Pantell, Breslau die Summe von Eilfhundert Mark, der Werth in Rechnung, und stellen ihn (auf) in Rechnung It. Bericht. Herrn Hans Schwebel
Angenommen Hans Schwebel.
in Cottbus. V. Lehmann. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Termine, den 1. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 18, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Cottbus, den 16. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
lis) Amtsgericht Hamburg.
1) Der hiesige Rechtsanwalt Dr. O. Meier in Vollmacht von Babara, ,, Betty, Böning, geb. Reisdorf, bat das Aufgebot zur Kraftlos⸗ erklärung der Police Nr. 21824 der Basler Lebensversicherungs ˖ Gesellschaft in Basel vom 15. Oktober 1873 auf das Leben des Archi⸗ tekten Johann Adolf Böning ansgestellt, beantragt. ;
) Derselbe in Vollmacht von Eduard Hüffer zu Münster hat das Aufgebot zur Kraftlos- erlärung der Talons und der dazu gehörigen 7 Coupons für die Geschäftsjahre 1878 84 Fi ge . der h
acketfahrt · Aktien gesellscha Nr. 5485 — 11 Aktie ᷓ Beo. R 109090, 88 — 1 * s ! 250, * 239 — ja * à * 260, ö ö ,, 250, eantragt. -
3) i . subst. nom. der hiesigen Rechtanwälte Dres. J. und A. Wolffson m. n. des Baron von Rosenberg auf Klötzen hat das 1 zur Kraftloserklärung der Coupons Nr. J, 8. 9, 10 zum Interimgschein Nr. 47 der Hypo thekenbank in Hamburg beantragt.
Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen. daß die Inhaber der bezeichneten Urkunden hiermit aufgefordert werden, spätestens in dem auf
Freitag, den 2. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur= unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamhurg, den 18. November 1879. Das Amtsgericht Hamburg.
in Rosenthal, Klägers, gegen den Anbauer Fri Schorlemmer daselbst, Beklagten, wegen 5 derung, auf Antrag des Klä . d 5 ntrag de ägers der durch Bekannt vom 12. Dezember i879 auf 3 ming den 13. Februar 1880
arder, Sohn der verstorbenen Eheleute Fischer . Peter Harder und Barbarg Ilsabe geb. Quaatz, geboren am 18. Dezember 1822, von seinen Tvollbürtigen Geschwistern, sowie den 2 Kindern einer vorverstorbenen vollbürtigen Schwester bean- tragt worden ist — der Genannte soll im Jahre 15485 in einem unbekannten amerikanischen Hafen
Civil⸗Abtheilung 1V. . (gez.) Hel ichen.
ur Beglaubigung:
= ; . Nomberg, Dr.,
Gerichts ˖ Sekretär.
den 20. März 1880, Morgens 10 Uhr, be⸗ stimmt . t u ; ür richtigen Auszug: Düsseldorf, den 19. . 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär Holz.
karten und Stimmzettel am Freitag, den 20. Februar c., Vormittags von 9 bis i? Ühr, ugd Nach—⸗ mittags von 3 bis 5 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale entweder gegen Vorjeigung der nach 5§. 28 der Statuten vorschriftimäßig eingetragenen Aktien oder eines genügenden Ättefteß Über deren Besitz, in Empfang genommen werden können. Creuzthal, Kreis Siegen, den 31. Januar 1880.
Der Aufsichtsrath.
Kern.
For Urtheils⸗Auszng. Durch Contumaclal⸗Urtheil der J. Civil kammer des Kais. Landgerichts zu Metz vom 19. Januar
u machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen . die Amtskaution präkludirt und lediglich an die Person des Stockhausen verwiesen werden. Schwelm, den 21. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.