v. 1. Ang. 18781 5. .I. Okt. 1878
Packbofe und der Brücke über die Ladestzaße am Osterode zu liefern ist, im Ganzen oder in Dritt⸗ Gleiwitz sind nachstehende Nummern im Werthe RHI ( HSSGHLLDREN- IL GLNGSK0MMISSIO0X. . . 1. Aug. 1878 536 ; . . 4 ; 356
13540 f J J ö Aufgebot. Alexanderufer, versehen bis Freitag, den 20. Fe⸗ fheilen im Wege der Submission anzukaufen. von 19,809 6 gezogen worden: 433 ö . ö . dem wier, ö . fee, bruar er., Vormittags 11 Uhr, einzureichen, um Es werden . . , . , 1) 6 . Litt. ö. . . ani) Sx. PETEHSEURCG. 433 9573 r. ag. istrirten Im ĩ ĩ . s und! ĩ̃ . ? . . ; . pag. registrir welche Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen argenommen; jede mündliche Verhandlung über dag Nr Nummern der Billete der 1. 2. 3 4. und 5. 40so Anleihen, ö 3
in Abtheilung III. (. Snbmittenten geöffnet werden sollen. Geschäft bleibt ausgeschlessen. Diese mit der Auf⸗ 2 und 178 / erster . . a. unter Nr. 7 eine Hypothek für eine Forderung Berlin, den 28. Januar 1880. schrift „Roggenlieferung⸗ versehenen Offerten sind Y 6 Stück Litt. B. à 100 Thlr. Emission. welohe bis zum Jahre 1880 gerogen, aber gur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind., 447 593
von 556 Gulden ostfr. Courant, welche Be⸗ 5 t e is Dienstag, den 2. März 8d. J., Vormittags — 300 MS Nr. 20 48 51 54 n . ; ; ; 3. ; a. sitzer Jan Frerichs vermöge Privat⸗Schuldver⸗ 1 e, K r z . an uns ö Der 1 295 und 341 Fumm. Termin der Rin- Numm. Termin V,, . . ö . , ö. . schreibung vom 1. Januar 1832 und gericht schlag Hleibt vorbehalten, doch wird die Entscheidüng! Indem die vorstebend bezeichneten Obligationen der stellung der der sbellwnug dor Biᷣ . ö 2 . Billet Froednta 456 956 14, K gn ir ee. 2667 . ö . , n, 6 . , . for⸗ Billete Proconte Billete Procentèe illete ro 6 670
ako lebben Raveling zu edecaspel au — e näheren edingungen können gegen n⸗ dere die Inhaber derselben auf, den Nennwert I 5 rf Anleihe zu verschtlden bekangt, mit ,, Deer liner Stadteisenbahn, sentuag nern enz; X Her en unn rain bezogen gegen Rüclieferung der qu. Obligationen nebst . Per 1. 4 0. Aml. 47477 V. 1. Aug. 1879] 1.993 v. 1. Aug. 1874 696 v. 1. Aug. 1877 . . ö jährlich zu verzinsen und nach jähriger Füän⸗ H, , werden. ju, den fel ben gebbrenden nach dem . arri gz 1s 554 6. . . digung abzutragen versprochen hät, un d ö eiten für die (Clausthal, den 26. Januar 1880. fälligen Zingeoupons nebst Talons und gegen Quit- ; 385 JV. 1. Aug. 1869 479 2.503 J 65 10665
unter Nr, 8 eine Hypothek für eine Forderung un damente der, Haltestelle Königliches Sber⸗Bergamt. tung vom 1. April k. J. ab in der Kreis kommunal. 17... 636 60) 695 166 von 244 Gulden ostfries. Courant, welche Be⸗ ; Fööörse der Berliner Stadt. Siemens. Kasse in Empfang zu nehmen. 24575, 1877 481 9845 694 169 sitzer Jan Frerichs vermöge notarieller Schuld= 365 Weisen hahn S* Vetrage von . Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich 993 482 527 693 175 verschreibung vom 14. Juli 1837 selnem eg. S830 ebm rwerk soll J u n. vergeben 2657 Bekanntmachung. mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem 41471 483 5649 696 173 Schwager Jakob Tjebben Raveling zu Bede. werden. Die Zeichnungen, en gn! technischen Für die unterzeichnete Verwaltung sollen zurückzujahlenden Kapitale event. zurückbehalten ,, 454 342 697 174 caspel gegen 40G jährlicher Zinsen vom 1. Ja- Centralbureau beim Baumeister bwieger aut. 457 m Brillich, leinen, gestreift, werden. 473 485 359 698 190 nuar 1837 an und jährige Kündigung auß Die Bedingungen sind von unserem Büreau— 156 m Flanell, weiß, und Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten N74 486 663 6995 Kö baarer Anleihe schuldig geworden. vorsteber Weltermann gegen Erlegung von 3 zu 267 m Haardecken Obligationen kann auch vor dem 1. April 1880 er= 475 1457 555 7660 195 Der Gläubiger Rapeling soll diese Forderungen beziehen, werden jedoch nur an, solche Unternehmer beschafft werden. folgen, doch werden von den vor dem 1. April 1885 476 488 321 . 14161 193 beim Ankaufe der verhypothezirten Liegenschaften an abgegeben, welche uns bekannt sind, oder deren Qua— Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift; amortisirten Obligationen die Jinfen für dag erste 77 489 34 70 . 193
dem Kauspreise gekürzt haben, so daß hiernach die Forderungen durch eingetretene Konfusion erloschen seien. Eine Löschungsbewilligung ist wegen man geln der Legitimation der Erben des Raveling nicht zu erlangen.
Auf Antrag des vorgenannten Besitzers, Land⸗ gebräuchers Reimenag zu Bedecaspel werden nun—⸗ mehr Alle, welche aus den fraglichen Hypotheken noch Rechte herleiten zu können vermeinen, aufge= fordert, solche in dem hierzu auf
Donnerstag, den 26. Februar 1880, Vormittags 115 Uhr,
anberaumten Termine unter Vorlegung der Urkunde anzumelden, widrigenfalls die Hypotheken für voll⸗
lifikation für die vorliegende Unternehmung durch Atteste fiskalischer Behörden unzweifelhaft nachge⸗ wiesen wird. Offerten sind mit bezeichnender Aufschrift versehen, portofrei bis Sonnabend, den 14. Fe⸗ bruar er., Vormittags 11 Uhr, an uns ein⸗ zureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 39. Januar 1860. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.
2371 Niederschlestsch ˖ Märkische Eisenbahn. . ie Lieferung von: 2 53700 kg Eisenbahnschienen aus Gußstahl, 136142 , Klein / Eisenzeug,
„Submission auf Lieferung von Drillich ꝛc.“ bis zu dem am 6. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anberaumten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden bei der Verwaltung einzusehen, auch wird Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach Einsen« dung von S G59 Kosten mitgetheilt werden.
Kiel, den 23. Januar 1880.
Materialien Magazin · Serwaltung der staiserl. Werft.
2587 Bekanntmachung. Submjssien auf Seidentuchlieferung. Am 25. Februar er., Vormittags 11 Uhr, Hu die
Gleichzeitig fordere ich die Inhaber der für den Termin 1. April 1878 ausgeloosten Kreisobli⸗ gationen erster Emission Nr. 168 167 8. 1tt. A., 232 375 Lite. EB. und gl und 197 Eitt. C. und der für den Termin 1. April 1879 aus geloesten Kreisobligationen erster Emission Nr. 257 Litt. A-“, 861 ELitt. RB. und 60 Litt. G. zur alsbaldigen Einlösung derselben bei der Kreiz— kommunal⸗Kasse hierselbst auf.
Gleiwitz, den 29. Oktober 1879.
Der Königliche Landrath. Graf von Strachwitz.
491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 651 652 663 bb 665
Quartal nicht mehr gezahlt. 78 490 3.309
315 337 339 489 751 762 765 266 985 990 993 4.021
57 931
725 746 718 864 871 874 876 882 883 888 894 896 899 900
7165 211
II. 976 12.061
226 240 244 470 506 963
977
83 84 89 100 653
406 415 419 449 531 936 955 958 992
ständig erloschen erklärt werden sollen e, n , nn,
s Iii6 . Aurich, den 29. November 1879. Lieferung des bei den Marine⸗ÄArtillerie⸗Depots zu J Bekanntmachung. 333 655 993
Königliches Amtsgericht. 2 mission vergeben werden. iedri t und Wi tg Bei der heute planmäßig stattgefundenen Aus- 656 6.022 * z 1 J then 1e Februar 1880 ö. n , ,,. . hij ,. 1 3 3. ö . r 2 . 5 H 6 26. . eglaubigt: h ö . tu tel 5 ĩ iesigen Kreis⸗Kommunal -Kasse einzulösende = ⸗ 658 . 8: . ;
5 Vormittags 11 Uhr, . beuteln in öffentlicher Submssfion veraeben gationen des Meseritzer Kreises gezogen worden: 659 ö v. 1. Ang. 1879 ‚. 63 24.000
Gerichtsschreiber.
2648 Erbporladung.
Zur Theilung des Nachlasses des am 28. Januar LJ. dahier verstorbenen penf. Zeugfeldwebelz Hiob Dietz wird dessen einziger vermißter Sohn Fried—⸗ rich Dietz mit dem Änfügen öffentlich vorgeladen, daß derselbe, falls
binnen drei Monaten
keine Nachricht von ihm einkommt, von der Erb— schaft ausgeschlossen wird. Eberbach, den 28. Januar 1880. Der Großh. bad. Notar. Otto Maher.
Verkäufe, Verpachtungen, Submission en ꝛe.
Ban- und Schneldeholz ˖ Verkanf im König lichen Forstrevier Alt⸗Ruppin. Am Dienstag, den 10. Februar er,, sollen aut den Grünfchläͤgen der Schuß bezirke;: Lietze, Schlag Jagen 250., Sten⸗ denitz, Schlag Jagen 644., Pfefferteich, Schlag Jagen göb., Klaus heide, Schlag Jagen 7a, ca- A090 Stück Kiefern Bau⸗ und zum großen Theil Schneidehöljer von besonders guter Beschaffenheit, und 3 Stück Birken Nutzenden V. Klasse von Vormittags 19 Uhr ab im Gasthause des Herrn Chrendreich zu Alt⸗Ruppin unfer den gewöhnlichen Ver kaufsbedingungen versteigert werden. Forsthauz Ait⸗Ruppin, den 30. Januar 1880. Der König⸗ liche Obes förster. Fickert.
Holzverkauf. Am Mittwoch, den 11. Fe⸗ brnar e,, von Vormittags 10 Uhr ab, solen im Voigtschen Gasthause zu Rüdergdorf nachstebende Nutz- und Brennhölzer nach dem Meistgebote ver— kauft werden. Aus den Schutzbezirken: Hohen⸗ binde: 99 Stück Kiefern Bauholz, 146 Stück Kiefern⸗ Stangen J. Klasse, 34 Stück dergf. 1J. Klasse, 11 Stück dergl. III. Klasse. Mittel beide: 302 Stüc Kiefern- Bauholz. 20 Stück Kiefern- Stangen 1 . Fangschleuse: 277 Stück Kiefern. Bau⸗ hol. Alt- Buchhorst: 63 Stück Kiefern. Bauholz. Kalksee: 8 Stück Kiefern ⸗ Bauholz, 3 rm Kiefern Nutzkloben, 1 Stück Aspen ⸗Nutzholz, 4 Stück Birken⸗Nutzholz. Eggersdorf: 267 Stück Kiefern⸗ Bauholz, 600 rm Kiefern⸗Kloben. Das Spezieller ist aus dem Amtsblatte zu ersehen. Rüdersdorf den. 29. Januar 18860, Königliche Sberförsterel Rüdersdorf. Der Oberförster. Becker.
Freitag, den 13. Februar er., Vormittags 19 Uhr, gelangen im Gallertschen Gasthofe hier⸗ selbst aus dem diesseitigen Königlichen Forstrevier, Jagen 66, 80c., 84, 85 g36., 137 und 154p., circa Stück Birken, 1139 Stück Kiefern, 760 rm Kiefern Stockbolz und 1800 rim Kiefern Scheit unter den gewöhnlichen Bedingungen zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkauf. Die Verzeichniffe des zu ver⸗ kaufenden Holzes können 3 Tage vor dem Termin im Geschäftszimmer des Unterzeichneten eingesehen werden. Hochzeit, den 30. Januar 18805. Jer Ober förster. Stubenrauch.
Berliner Stadteisenbahn.
2 Die Lieferung und Aufstel⸗ — ng der eisernen Ueberbaue ür:
* 2 2 *
Bedingungen u an in uns. straße 1, die Bedingungen Zeichnungen gegen doch werden dieselben nur gegeben, deren Qualifikation r durch Atteste nachgewiesen t versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Offerte für die eisernen Ueberbaue
in unserm Geschäftslokale, Leipziger Platz Nr. 17 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten . versiegelt und in der in den speziellen ieferxungsbedingungen vorgeschriebenen Form einge⸗ reicht sein müssen. —
Die Submisstons bedingungen, bezw. Zeichnungen liegen in den Wochentagen, Vormittags, im vorbe⸗ jeichneten Lokale und im Büreau des Berliner Bau⸗ marktes,. Wilhelmstraße 92/93 hierselbst, zur Gin⸗ sicht auß, auch können bei uns Abschriften der Be—⸗ dingungen und die Zeichnungen gegen Erstattung der 366 in Empfang genommen werden.
Berlin, den 24. Januar 1880.
stönigliche Direktion. (a Cto. 5811.)
2471] Steinkohlen ˖ Lieferung.
Der Bedarf an hesten Ohberschlesischen Stückkohlen für die Monate Februar und März d. Zs, auf 6000 bis 7000 Centner an
genommen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Kohle ist frei Lagerplatz der Königl. Por—⸗ zellan Manufaktur im Thiergarten zu liefern, die Bedingungen sind daselbst beim Ober⸗Inspektor Taubert einzusehen.
Schriftliche versiegelte Gebote unter der äußeren Bezeichnung „Kohlen-Lieferung“ werden bis zum Mittwoch, den 4. Februar d. Is., Mittags 12 Uhr, unter der Adresse der unterzeichneten Direktion angenommen.
Berlin, den 28. Januar 1880.
Königliche Porzellan Manufaktur ⸗ Direktlon.
(1706 Detanntmachung. Für die Königliche Stadtvoigtei soll der nach= stebende Bedarf für den 1. April 1880 bis wltimno März 1881 im Wege der Submission beschafft werden und zwar nach den in der Anstalt vorliegenden Proben: 17000 m S3 em breite Hemdenleinwand, 2 1099 m 10990 em breite Lakenleinwand, 3 2000 m 83 em breite blaukarrirte Decken bezugleinwand, 42 em breiter Handtuchdrell, 83 em breites grau Schürzenleinen, 83 em breiter grau Futterzwillich, 83 em breites roth karrirtes Hals— tuchleinen, 83 em breite welße Leinwand zu Schürzen und Halstüchern für Frauen, 300 m 6] em breites blau karrirtes Taschen ˖ tuchleinen, 10 12060 m 100 em breiter Strohsack Drell, 1I) 300 m 83 em breiter grau Drillich zu Weiberunterrõcken, 19 400 m 83 em breites baumwollenes Unter⸗ hosenzeug, 13) 199 18 graue Wolle zu Strümpfen, 14) 200 Kg blau und welß melirte Baumwolle zu Strümpfen, 15) 300 kg Fahlleder, 16 600 kg Brandsohlleder, 1) 300 Ig Mastricher Sohlleder. Die Offerten müssen versiegelt mit der Be⸗ zeichnung: ; „Submission auf Leinwand-⸗, Drell⸗ oder Leder⸗ ö Lieferung! äußerlich versehen sein und find bis zum Tage der Eröffnung derfelben, am 3. Februar a. o., bis Mittags 12 Uhr, im Bureau der Arbeits⸗Inspektion einzureichen, wo auch die Bedingungen mit den Normalproben in den Vormittagsstunden zwischen 19 bis 12 Uhr einzuschen, und die ersteren zu unter⸗ schreiben sind.
. eingereichte Offerten bleiben unberück⸗ igt.
sichtig Berlin, den 20. Januar 1880.
Die Direktion der Königlichen Stadtvoigtei. . Bekanntmachung,
Offerten sind geschlossen mit der Aufschrift: „Submission auf Seidentuch“ versehen, an dag unterzeichnete Depot einzusenden.
Lie ferungsbedingungen werden gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.
Kaiserliches Marine⸗Artillerie ˖ Depot Friodrichsort.
sd Snhmission.
Die Lieferung des Bedarfs an Eisen, Stahl, Holz, Stein kohlen, Nageln c. für die Zeit vom J. April 1880 bis 31. März 1881 soll im Sub⸗ missiongwege vergeben werden. Die Lieferungz⸗ bedingungen liegen bei der Unterzeichneten zur Ein—= sicht offen, können auch gegen Einsendung von 60 8 Kopialgebühren abschriftlich bezogen werden. Franko⸗Offerten werden bis jum 21. Februar er. erbeten, an welchem Tage Mittags 3 uhr dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Dillenburg, den 27. Januar 1880.
Königliche Berg⸗Inspection.
. Bekanntmachung. Die Lieferung des für das Königliche Saliwerk bei Erfurt in der Zeit vom 1. April 1556 bis Ende März 1881 erforderlichen Bedarfs an Kohlen, bestehend aus cirea 36 000 Ctr, westfälischen Steinkohlen, 30 0090 hl thüringischen Braunkohlen, soll im Wege der Submission vergeben werden. Dfferten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift „Kohlenlieferung /‘ versehen big zum
16, Februar 1880, Bormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung statffinden wird, an die unterzeichnete Bergqinspektion einzusenden, von welcher die Submissions bedingungen gegen Gin sendung von 50 3 in Abschrift beiogen' werden können. (a Cto. 597 / 1.) Erfurt, den 22. Januar 1880.
Königliche Berginspektion.
2478 Die Lieferung folgender, in dem Zeitraum vom L April 1880 big Ende März 1881 für das hiesige Königliche Salzwerk erforderlichen Materialien, als ohngefähr: 39 Centner Walzeisen, Centner Talg, 12 Gentner Vulcansl, 12 Centner rohes Rüböl, 20 Centner Petroleum, 120 Gentner Sprengpulver, 2600 Ringen Sicherheitszünder, 200 Stück Keilhauenhelme, 4 Centner Plombenschnur in weißer, schwarzer, rother und blauer Farbe, 4 Centner Plomben, 600 am tannene oder fichtene Bretter, 20 ebm neues geschnittenes Holz, . im Wege der Submission vergeben werden. ieferungslustige wollen unter Beifügung von Pro⸗ ben ihre versiegelten und mit der Aufschrift „Ma⸗ terialienlieferung versehenen Sfferten biz zum 17. Februar 1680, Vormittags 0 uur, zu welcher h deren Eröffnung erfolgen soll, an die unterzeichnete Berginspektion portofrei einsenden. Die Bedingungen können in der Registratur der Berginspektson eingesehen oder gegen Einsendung von 59 3 in Abschrift bezogen werden. Erfurt, den 26. Januar 1889. (à Cto. 597 / 1.) Königliche Berginspektion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
üutä!! Bekanntmachung. Auftündigung von ausgeloosten Obligationen erster Emisstan des Kreises Tost. cleimihz.
. , ,. betreffend.
Wir beabsichtigen ein Quantum von 54 C00 Centnern guten, gesunden, wurm, und eruchfreien Roggen, welches in der Zeit vom 1. ö . bis Ende März 1881 in monatlichen Posten von 4500 Cent nern (225 900 Kilo) kostenfrei auf die
des Viaduktes auf der Museumsinsel und dem
Böden des Königlichen Harz Kornmagazins zu
Bei. der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegtums vom 13. Februar 18665 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kom— mission unter dem 36. v. Mts. stattgefundenen Aug⸗ loosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro
Littera B. zu 300 M½ 20 Stück:
Nr. 115 116 117 118 119 120 123 124 125 126
127 128 129 130 131 132 133 134 135 137. Littera C. zu 150 6 26 Stück:
Nr. 273 275 276 2777 278 279 282 283 284 287 288 289 290 293 294 296 297 298 300 304 306 310 311 312 314 324.
II. Emission: Littara D. zu 75 SM 140 Stück:
Nr. 1261 1263 1264 1265 1269 1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1286 1287 1289 1290 1292 1294 1295 1296 1297 1299 1303 1304 1305 1306 1307 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1318 1319 1321 1322 1323 1324 1327 1323 1329 1330 1331 1333 1334 1335 1336 1338 1339 1340 1341 1342 1344 1345 1346 1348 1349 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1365 1366 1367 1368 1370 1371 1372 1373 1374 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1387 1389 1390 1391 1392 1393 1395 1396 1397 1398 1399 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1408 1409 1420 1421 1423 1424 1425 1426 1428 1429 1430 1431 1433 1434 1438 1441 1442 1443 1444 1446 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454.
IV. Emission. . Littera B. über 600 ½υι 1 Stück: . Littera C. über 300 S 4 Stück:
Nr. 9 20 33 365.
Littera D. über 120 M 5 Stück:
Nr. 26 31 563 Ji 124. .
Außerdem sind noch nicht eingeloͤst:
aus der Verloosung vom 25. September 1876:
. Littera D. Nr. 206 2007 II. Emission über je 5 ;
aus der Verloosung vom 4. Oktober 1877: Littera B. Nr. S3 87 1. Emission über je 3001, Littera 9. Nr. 157 J. Emisfion über 150 4, Littera D. Nr. S8 879 883 911 1034 1049 1055 1069 J. Emission über je 75 M,
; Littera D. Nr. 1707 1762 11. Emission über je 5 46; aus der Verloosung vom 27. September 1878: Littera B. Nr. 96 98 J. Emission über je 300 , Littera D. Nr. 293 1135 1136 1138 1139 1149 1168 1174 1181 J. Emission über je 75 (, Littsra D. Nr. 1220 1221 1223 1227 1241 1254 1256 II. Emission über je 75 M, Littera B. Nr. 1 IV. Emission über 600 4, Littera 9. Nr. 14 22 1V. Emission über je 300 A, Littera D. Nr. 15 109 125 IV. Emission über je 120 4 Meseritz, den 8. November 1879.
Der kern Landrath.
Zwiqfer.
, Bekanntmachung.
Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 25. Juni 1879 die e n, des Zinsfußes derjenigen An⸗
leihen, zu deren Aufnahme der hiesige Kreis durch die Privilegien vom 26. August 1855 — G. S. S. 616 — 25. April 1864 — G. S. S. 328 und 26. April 1869 — G. S. S. 778 — ermächtigt worden, von fünf auf vier und ein halbes Prozent genehmigt ist, kündigen wir hiermit sämmtliche noch im Umlaufe befindliche und nicht bereits ausgelooste Okhligationen des Kreises Johannis burg vom 1. April 1866 J. Emission, vom 227. September 1864 II. Emission und vom 1. Oktober 1869 111. Emission, zum 1. April 1880 und fordern die In⸗ haber derselben auf, solche, sofern sie in die Kon. vertirung willigen, bis zum 51. Dezember 1879 zur n n in 4 Prozent, andernfalls zur Ein⸗ lösung dem Bankhause Morean Heymann in Berlin, Unter den Linden Nr. 16, einzureichen.
Gleichzeitig bemerken wir, daß die Zinscoupons der Obligationen J. Emission für das Halbjahr vom 1. Januar bis 1. Juli 1880 nur bis zum L. April 1880 Gültigkeit behalten und daß den Inhabern konvertirter Obligationen gegen Auß⸗ händigung der abgestempelten Talons neue Zins- coupons nebst Talons kostenfrei verabfolgt werden, daß dagegen vom 1. April 1830 ab die Verzinsung sämmtlicher Obligationen, die nicht konvertirt wer⸗
den, aufhört.
Johannisburg, den 20. September 1879.
1880 einzulösenden Obligationen des Kreifes Tost⸗
Der Kreis ⸗Ausschuß.
2. 4 0,s00 Am]. v. 1. Ang. 1879
1876 1878
Her g. A060 Anl. v. 1. Aug., 1876
I. Emission: . 14.631
112931! In der heute
16006
1I7. 104
18.161
19.011
801 808 847 915 936 9838
303 304 306 314 344 502 517 519 529
124 125 126 133 644 901 929 930 935
395 604
125 129 146 452 453 458 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495
496 497
Bekanntmachung.
stattgehabten Berloosung der Obligationen des Nieder ⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:
itt. A. Nr. 167 über 1000 M.
Litt. G. Nr. 53 89 107 111 122 123 128 154 189 und 194 über je 300 M.
Litt. D. Nr. 8 über 200 Mt
Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ 2 k vom 4. Dezember 1876 den nhabern gekündigt. nh Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1880 ab bei der Nieder Oderbruch ⸗Deichkasse zu Wriezen, Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Wriezen, den 26. August 1879. . Der Deichhauptmann. von Rosenstiel.
13189
vom 17. Mai 1858
Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien (G. S. S. 288), 5. A 1863 (G. S. S. 537), 29. Mai 18695 (G. S. S. Ss90) und 29. Okftober 1873 (G. S. S. 91) aus fertigten, auf den Inhaber lautenden Obligat nen deß JI. Jerichom'schen Kreises sind pro 1880
Per 5. 4 0υ Aml.
tz . 1. ort. 1859 1565 458 15) 6j 16 16 6 . 15 1h äh 13 15ʒ dlz 165 33 6j 6 Ih Ir 6
nachstehende Schuldverschreibungen ausgeioos wor⸗ den, und zwar:
a. aus der Anleihe vom Jahre 1856: Jitt. Z. Rr. 19 45 35. . Litt. B. Nr. 10 13 35 67 145 185 242 252 369 374 399 402 411 502 513; itt. G. Nr. 119 127 130 135 160 170 345 371 392 393 451 559 603 662 773 776 791 821 825 877 925 927 949 993 102 1044 1057 1963 1090 1093; b. aus der Anleihe vom Jahre 1863: Litt. B. Nr. 590 592 698 740; v. aus der Anleihe vom Jahre 1866: Litt. B. Nr. 858 867 873; d. aus der lr vom Jahre 1873: itt. B. Nr. 1199 120 1217. . Die ausgeloosten Schuldverschreibungen mit ven dazu 3a en Zinscoupons sind am 1. Aprit 1880 Behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin entstandenen Zinsen an die Kreiß⸗Kom⸗= munalkasse hierselbst zurückzugeben. . . Von den früher auggelrosten Kreis Obligationen sind noch nicht realisirt: Litt. B. Nr. 214 263 und 305 3 300 d und Litt. G. Nr. 149 und 155 3 150 ,
deren Einlösung ir Erinnerung gebracht wird.
Burg, den 5. Dezember 1879. Der Kreiß ⸗ Rn nsschuß des Krelses Jerichow .