* 59 Inserate für den Deutschen Reich ⸗ u. Königl. Preuß. Staatg⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die sönigliche Expedition den Aentschen Neicht Anzeigers nnd Königlich
Deffentlicher Anzeiger. k nehmen ant dle k.
. Steckbriefe und Vnterguchnangs. Sachen. 6B. Induntrielle Etabliagenaenta, Fabriken Juvalibendauk., gtudolf Masse, Haasenfteln 2. on , en. Aufgeobote, Vorladungen ö , . , . G. L. Dube & Co., G. Schlotte, ; n. derg Jersehiedene Bekanntrasehungen. Bümmmer & Winter, sowie alle übrigen größer Preußischen Staats Auzrigern: 38. Jerkunts, Verpachtungen, Sumiaaionsn ete. 7. Literarische Anzeigen. . e e er, eee. in e nern Berlin, 8. IJ. Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 4. Verlocanung, Amortisation, Zinszahlung ö Theater · Anzeigen. In 6. Börsen-: ö ö eilago. * *
M R a. 1. v. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. Stand der Frankfurter Bank
2) i, . en nn, 200 Kiefern. R ne, en⸗, * .
iche u iefern · Nutz 2896 am 31. Januar 1880.
Aetk va.
Cassa⸗Bestand:
enden. 3) Schutz bezirk Stelnförde: 148 Kiefern⸗Nutzenden. Metall. . Æ g9, 715,300. —. Neichs · Kassen⸗
Erste Beilage .
zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mn. 29. . Berlin, Dienstag, den 3. Februar J 1886.
. Seffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen ant die Annoncen⸗rveditlonen det
9. 97 ö ; „Invalidendank “, Rudolf Mofse, Saa senstein ,, nn,, 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Uebersicht der Provinzial ⸗Akttien⸗Bank dez 2874 Großherzogthums Posen . am 31. Jannar 1880.
Aeti va: Metallbestand M 696 170, Reichs« kassenscheine MS 1750. Noten anderer Banken K 1I3, 1900. Wechsel 46 5,116,870. Lombardforde⸗ rungen M 1ů399, 3090. Sonstige Aktiva M 288, gö6.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladnngen u. dergl.
less Deffentliche Zuste lung.
Der Zimmermeister C. Hetsch zu Berlin, Pal⸗ lisadenstraße Nr. 98, vertreten durch den an
R s'Jnserate für den Meutschen Reiche.; 1. König. Prenß. Staatè⸗Anzeiger und das Central-Handelz⸗ reglster nimmt ani die Königliche Expedition
Nez Neutschen Reichs -Anuzeigers und Königlich
Steckhriefe und Unterskehnngs- Sachen. Subhastationen, Anufgebote, Vorladungen
I) Schutz bezirk Briepert: u. dergl.
177 Kiefern⸗Nutzenden.
rath Heilbron zu Berlin, klagt gegen den Schank⸗ wirth Rudolph Ortlieb, zu Berlin, Pallifaden⸗ straße 89a. wohnhaft, gewesen. Aufenthalt unbe⸗ kannt, wegen rückständiger Miethe, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 M nebst 559 Zinsen vom 1. Oktober 1879 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, FJüdenstr. 66, Zimmer 89, auf den 2. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Januar 1886. Meinecke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin, Abtheilung 25.
I2s86) deffentliche Znstellung.
Die Handlung L. 2Bolff zu Berlin, König. straße R, klagt gegen den Handlungskommis Ja⸗ cob Rosenberg, früher zu Berlin, Potsdamerstraße 1062. jetzt unbekannten Aufenthalts, in æctis 6. 262, 79 wegen Lieferung von Kleidungt stücken im Jahre 1877 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 202 S0 560 3 nebst Goso Zinsen seit dem 18. Oktober 1877, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abth. 29, auf
den 14. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 3h a.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. Januar 1880.
. Parke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 29.
. Aufgebot.
Auf Antrag 1) des Schmieds Johann Georg Fischer und dessen Frau Juliane, geb. Klotzbach, von Wippershain, früher zu Motzfeld, 2) des Aicker⸗ manns Johannes Jaeger JV. und dessen Frau Anna Katharina, geb. Klee, 3) des Ackermanns 6 Scheer J. und dessen Frau Susanna, geb. Klee, 4 des Ackermanns Valentin Strack und dessen 66 Susanna, geb. Deiß, 5) des Tagelsöhners Johann Heinrich Steinbauer und dessen Frau Barbara Elisabeth, geb. Trieschmann. zu Nr. R bis 5/ sämmt⸗ lich von Motzfeld, welche glaubhaft gemacht haben, daß sie folgende in, den hiesigen Grund⸗ und Ge— neral · Währschaftsbüchern noch nicht eingetragenen, in der Gemarkung von Motzfeld gelegenen Immo⸗ bilien, nämlich:
J. Die Eheleute Jäger die Parzellen Blatt 19: Nr. 92 die oberste Haardt, Acker 2 Ar 357 Q. M. 93 die oberste Haardt, Weide 1 97
24 die oberste Haardt, Acker 23 29 h die oberste Haardt, Weide 1 38 104 die unterste Haardt, Weide 3 88 106 die Sommerlind, Acker 31 59 106 die Sommerlind, Weide 2 10 83 die Sommerlind, Acker 28 86 Die Eheleute Scheer die Parzellen Blatt 19: ob die oberste Haardt, Weide 1 Ar 05 SM.
M die oberste Haardt, Acker 21 , 90 ö 98 die oberste Haardt, Weide 1 , 97 99 die oberste Hagrdt, Acker 1 . 15 J
Valentin Strack und Frau die Parzellen Blatt 19:
107 die Sommerlind, Weide 1 Ar 02 Q. M.
198 die Sommerlind, Acker 30 , 57 109 die Sommerlind, Weide 3 „ 14 f;
Johann Heinrich Steinhauer und Frau ie Parzellen Blatt 19:
s88s die Sommerlind, Acker 366 Ar 42 Q- M.
39 die Sommerlind, Weide 2 . 47
84 die Sommerlind, Acker 24 , 96 J unter Hinzurechnung der Besitzzeit ihrer Rechtsbor—⸗ gänger seit länger als 19 Jahren in ununterbrochenem Eigenthumsbesstz gehabt haben, werden alle die⸗ gen welche ein Recht an den Grundstücken zu
aben vermeinen, aufgefordert, solches spätestens in dem Aufgebotstermin
den 31. März 1880, Vormittags 11 Uhr, dahier anzumelden, widrigenfalls die oben genannten Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein⸗ getragen werden, und der die ihm obliegende An= meldung unterlassende Berechtigte sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück er— worben hat, nicht mehr geltend machen kann und 6 Vorzuggrecht gegenüber denjenigen, deren Rechte * age rechtzeitiger Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Schenklengsfeld, den 28. Januar 1880.
Königliches Amtégericht. von Boxberger.
—
ö 3.
T n 2
Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛe.
Ast! Ohberförsterei Steinförde Metklenhurg).
Holzverkauf. Am Mittwoch, den 11. Februar, vdvon Vormittags 10 Uhr an, sollen im Hotel Lindenberg zu Fürstenberg nach⸗ stehende Hölzer unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meiftbietend gegen Baarzahlung verkauft werden: 1) Schutz bezirk Drögen: 260 Küefern⸗Nutzenden, 72 Rmtr. Kiefern⸗
380 Rmtr. Kiefern ⸗Kloben, 39 Rmtr. Kiefern⸗ Knüppel. Steinförde, den 1. Februar 1880. Der Ober förster. Frhr. von Hammerstein.
2607 Das im Teltower Kreise etwa 10 Rm von Ber— lin und 2 Im von Spandau belegene
Domũnen · Vorwerk Ruhleben mit Zubehör soll auf sechs nach einander folgende Jahre von Johannis 1880 bis Johannig 1886 im Wege der Lieitation anderweit verpachtet werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf
Mittwoch, den 3. März 1880,
. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regie⸗ rungs / Assessor von Heyden anberaumt.
Das Vorwerk enthält: a. an Hof⸗ und Baustellen. b.. Gärten . , e, F . Graben, Wegen, unnutzbar. 1.3723 .
ö zusammen 89, 639 ha und es ist außerdem mit der Pachtung die Fischerei in dem die Vorwerksfeldmark durchschneidenden so⸗ genannten Vorfluthkanal verbunden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf
„Zwei Tausend Drei Hundert Mark“ und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen auf
Siebenzehn Tausend Mark“
festgesetzt.
Die Ertheilung des Zuschlages, sowie die Aus— wahl unter den drei Bestbietenden bleibt der unter⸗ zeichneten Königlichen Regierung vorbehalten. Die speziellen, sowie die allgemeinen Verpach⸗ tungsbedingungen und die Regeln der Lieitation können täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ tage in unserer Domänen -⸗Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstat⸗ tung der Kopialien Abschriften der speziellen Pacht⸗ bedingungen und der Regeln der Licltation ertheilt werden. Der Herr Domänenpächter Koenig zu Ruhleben ist angewiesen, sich meldenden Pachtlustigen die Be⸗ sichtigung der Pachtobiekte zu geftatten und örtliche Augkunft zu ertheilen. Potsdam, den 27. Januar 1880. Königliche Regierung. Abtheilunß für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Jordan.
O, 743 ha , .
2909 Bekanntmachung. Der Verkauf von altem Lagerstroh, Knochen, Küchenabfällen und. Kommigbrodresten, sowie die Verpachtung der Grasnutzung auf dem Lazareth— Terrain, die Reinigung und Abfuhr der Müll- und Aschgruben, sowie die Abfuhr des Unkraufs von den Wegen des II. Garnisonlazareths Berlin bei Tem—⸗ pelhof auf die Zeit vom 1. April 1850 bis ult. ö. 1881 soll im Wege der Submission vergeben erden.
Hierzu ist ein Termin auf:
2 den 12. d. Mts. . Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Lazareths bei Tempelhof anberaumt, bis zu welchem verstegelte Offerten auf ein oder mehrere Gegenstände mit der Aufschrift: „Submission anf Ankauf von Lagerstroh ꝛc. resp. Pachtung der Grasnutzung, Reini- gung und Abfuhr der Müll und Alsch—= gruben ꝛe.“ entgegengenommen werden. Die Bedingungen liegen im vorerwähnten Ter- minglokal zur Ansicht aus. Tempelhof, den 2. Februar 1880. Königliches 11. Garnison⸗Lazareth Berlin.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Wochen · Ue ber sicht
der Neichs⸗Bank vom 31. Januar 1880. Acf'iwa.
) Metallbestand (der Bestand an court fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder augz⸗ ländischen Münzen, das n
z . zu 1392 Mark berechneh .
3
(29065)
S.
ots, 319,90) 13 23 095 26 734. 66h
zõd , ld O56 6 Sh / hh 15, id Hhs 2d, gz d 6h
120, 900,009 16.223, 000
727, 606, 009 220, 950, 000
estand an Reichskassenscheinen.
an Noten anderer Banken
4 ,
h an Lombardforderungen.
6 , .
7 an sonstigen Activen.
Fagsgi6 wn.
s) Das Grundkapital
3) Der Reservefonds.
10) Der Betrag der
w . nstigen täglich fälligen Ber⸗
e sonstigen täg gen Ver⸗
rler .
12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiseen. .
13) Die sonftigen Passia ...
Berlin, den 3. Februar 1880.
dteichs bank · Virektorinm.
von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
umiaufenden
i ooo
Eassiva: Grundkapital M 3, 000, 00). Reserve⸗ fonds M 750.0090. Umlaufende Noten M 1,581,705. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 262,646. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten M 1460440. Sonstige Passiva M 30,416.
Weiter begebene, im Inlande jahlbare Wechsel
S 24A, 190. Die Direktion.
(2875 Ueber stehn
der Magdeburger Privathank.
Activa. Metallbestand . 871, 169 Reichs ⸗Kassenscheine 9.000 Noten anderer Banken 484,600 w 5, 482, 056 Lombard · Forderungen. 909, 200 Sonstige Activa . 33,323
Grundkapital. 3,000, 000 Reservefonddz .. boo, M0 Spezial⸗Reservefonds. 6,062 Umlaufende Noten 2,519,300 Son ö täglich fällige Verbind⸗
1 16,724 RJ 1,285,710 Son ig 1 314,563 Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
w
Magdeburg, den 31. Januar 1680.
Pas si va.
2219, 8oy
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(2872 Status am 31. Januar 1880.
Acttft v. Metallbestand S 699, 566 Reichskassenscheine. ö — Noten anderer Banken. 370 5300 Wechselbestand. DJ / Lombardforderungen· . 7652 546 Effekten Bestand 109, 108 Sonstige Activa 920 494 3, 00,009
Grundkapital 3 Reservefonds . JJ IJ750, 0090 Umlensende Noteen 1,464. 365 Soenstige täglich fällige Verbindl ich⸗ 183 47 Verzingliche Depositen⸗Kapitalien 2,793,480 Sonstige Pasfiva ..... 129 084 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen ö
EBagaiĩiva. ;
MS 510,379
la9lo) Uoborsicht
der
Hannoverschen Earl?
Vorm; 31. Jammar 1880. .
Aeli ven. Metallbestand J S 2,227, 174. Reiohskassenscheineoe 31,910 Noten anderer Banken 1,B319, 300. Wechsel J 13,329, 664. Lombardforderungen 642, 132. Effekten 517, 142. Sonstige Activa. 7, 729, 196.
12, 000.999. S96, 296
bh, 399, 200. 3, 598, 410.
2969, 977. 1, 842, 635.
Passiva.
Grundkapital. J Resor ve fond... Umlausende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind- J An Kündigungsfrist gebundane Ver-
Mp0.
bindlichkeiten gonstige Passiva
Fvent. Verbindlichkeiten aus weiter
bege benen, im Inlande zahlbaren
Wochseln JJ Hannoversche Hamlkz.
lass'] Cölnische Privat⸗-Bank. Uebersicht vom 31. Jannar 1880. Activ.
Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ k
Bestand an Reicht kassenscheinen.
stand an Noten anderer Banken
stand an Wechseln.. ... tand an Lombardforderungen⸗
687,313.
766, 300 193, 200 MS 3,900,000
stand an Gffeten . stand an sonstigen Aktiven
PPagsgstva. Grundkapital... 1 . IM, 0900 ,. der umlaufenden Noten 2,740,270 Sonstlge täglich fällige Verbindlich⸗ n
anke g lab n ffrist
n eine mndigungß . 25866, l00 MJ
Verbindlich keiten Sonstige Passiva Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 349, 900. —. Cöln, den 2. Februar 1880. Die Direktion.
gebundene
Kloben.
*
428, 300. —.
491,700. — n 10 635390) ig zg 16
5 gg 25 213i, h
. Noten anderer Banken
Wechsel · Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder en ,,, Effecten des Reserve⸗ Fond. 3, 606, 000 ö Aetiva inkl. Guthaben bei . 489, 800 Darlehen an den Staat (Art. 765 der
. 1 og
Statuten). Eingezahltes Actien⸗Capital nt 17, 142, 900 1 Bankschelne im Umlauf... . , 16 908 555 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 8316,46 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleiten.. .. 3,065. 000 Sonstige Passiva 2,600 148, 100
Noch nicht zur Einlssung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..
Die noch nicht e zum Incafso gegebenen in⸗ . Wechsel betragen 0 1,265,372. 97. Die Direction der Frankfurter Bank.
O. Ziegler. H. Andreae.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 31. Januar 1880. Ybbs] Attiva.
Meta lhestand 1D gi. Bestand an Reichskassenscheinen 76, 660.
ö Noten anderer Banken. I!5ö1, 209. Sonstige . tände 2 Bestand an Wechselnn .. . 4 044,277. ö Lonbardforderungen 1.492.493.
Eassäiwa,
. JJ 348, 668. ö sonstigen Aktiven.
Passiva. Das Grundkapital. ; , Der Betrag der umlaufenden Nyten . 2.866.060. Die ö täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) . 2.045, 300. Die an eine Kündigungsfrist ge— 496,773. 194,430. 7
bundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passien . — . Weiter begebene im Inlande zahlbar? Wechsei S6 36,985. 65.
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
730, 569. M 3,900, 00.
Commerz Bank in Lübeck. as) status amn 31. Jammnr HSO.
Aetliver. Metallbestand . C 489,490. Reichskassenscheins ; 4, 80. Noten andSsrer Banken 596, 900. Sonstige Kassenbestände 8, 583. NWechselhestand . 4,077,405. Lombardfordsrungen. 198,980. Effekten. K 1L‚053, 667. Effekten des Reservefonds. 42,0009. Täglich fällige Guthaben Sd, 337. Sonstige Activa 6bꝛ, 537.
A 2109, 9)M0. 15,24.
l, lęz. 1560.
1.140, 321.
2, 936, 454. 193,B791.
assi sge. Grundkapital . w a Banknoten im Umlauf... Sonstige täglich fällige Verbind- J An eine Kündigungsfrist gsbun-= dene Verbindlichkeiten . en nn,,
Weiter begebene
im Lalande zahlbare Wechsel ö
AM 387, 984.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Brilon, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 S ver⸗ bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Be⸗ werbungen um diese Stelle sind, uͤnter Einreichung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 19. Januar 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Keßler.
Die Kreisphysikatsstelle Bublitzer Kreises ist durch Versetznng ihres Inhabers erledigt. Quali- fizirte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich inner⸗ halb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Atteste und eines Lebenslaufes bei uns zu melden. Cöslin, den 28. Januar 1880). Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreisphystkatsstelle des Mansfelder See⸗ kreises, mit dem Wohnsitze in Eisleben, ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufeß innerhald 6 Wochen bei uns meiden. Merfe⸗ burg, den 29. Januar 1880). Königliche Regie rung, Abtheilung des Innern.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Vier Beilagen
Berlin:
leinschließlich Börsen Beilage).
vor Gericht anstehenden Termin öffentlich meist.⸗
. tliche, sideikommissarische, Pfand. und andere . Rechte, insbesondere auch Servituten und
E830] Zwangsversteigerung und
Eso!
. bößlichen Verlassens auf Ehescheidung mit dem
den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
L283)
KRrenhischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. . Wiltzelm⸗Straße Nr. 82.
erküufe, Verpachtungen, Submissisnen ete. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
XR 1. 3. VS. von öffentlichen Papieren.
7. Läterarische Anzeigen. 8. Theater · Anzeigen. In der Börsen- J. beilage. K
⸗Annoneen⸗Bureans.
Fanmiliex- Nachrichten.
—
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl. 2853] . s Verkanfsanzeige nebst Aufgebot. Im Wege der Zwangspollstreckung soll das dem Landgebräucher Weert Wieting zu Spekendorf ge hörige Stück Meedland von angeblich zwei Diemath kantiges Hörgenstück', im biesigen Grundbuch om. 13, Vol. 6, No. 268, Pag. I193 registrirt, in
dem auf Freitag, den 19. März 1880, wtorgens 11 Uhr,
tend verkauft werden. bie n rer, haben Alle, welche an dem zu ver kaufenden Immobile Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗
ealberechtigungen zu haben vermeinen, solche i . widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Die Verkaufsbedingungen liegen drei Wochen vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei aus. Aurich, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. V. Schaumburg. Beglaubigt; Meenenga, Sekretär, Gerlchtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Aufgebot.
Das der Ehefrau des Tischlermeisters J. Visser, W., geb. Hemius, hieselbst zustehende (I) Viertel an den Tom. JI. No.9 bezw. Tom. V. No. 180 hiesigen Grundbuchs von den Stadtdeichachtslanden registrirten 9 bezw. 4 Grasen außer dem neuen Thore soll am ö.
Mittwoch, den 17. März d. Is, 11 Uhr Vormittags, zwangsweise versteigert werden.
Die a nnen liegen 8 Tage vor'm Termine ur Einsicht offen. . Alle, welche an obigen Grundstücken Eigenthums“, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver meinen, haben solche bei Meldung Ausschlusses damit dem neuen Erwerber gegenüber anzumelden.
Emden, den 26. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
Oeffentliche Ladung und Zustellung.
Die Frau Stephan, Caroline Withelmine, eb. Barttzel, hierselbst klagt gegen ihren angeblich eit 3. Juni 1879 in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schneider Johann Daniel Wilhelm Stephan, früher ebenfalls hier, wegen
Antrage, ihre Ehe mit dem Verklagten zu trennen,
Der Verklagte wird hiermit auf gefordert, sich in dem zur Klagebeantwortung und XIII. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den
5. Juni 1880, Vormittags 11 1 anberaumten Termine zu gestellen, widrigen alls die in der Klage angeführten Thatsachen fur erwiesen , werden und was Rechtens erkannt werden wird.
Berlin, den 24. Januar 1880. Buchwald, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, Civilkammer XIII.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann G. H. Stühlinger zu Rein heim klagt gegen den Peter Jacob Schmitt aus Reinheim, jeßt unbekannten Aufenthaltgorts, wegen dem Beklagten verkaufter und überkieferter Schnltt⸗ waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1635 S 5 3 nebst 6 ose Zinsen vom Tage der Mahnung an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Reinheim auf
den 29. April 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemächt.
. Kopp, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
les! Oeffentliche Zustellung.
Der Kanfmann und Hausbesttzer B. A.
rauke zu Breglau, vertreien durch den Justiz« Rath Plathner zu Breslau, klagt gegen den auf⸗ mann Peter Muyfers, in Firma Heinrich In g serg⸗ früher zu Breslau, dessen Aufent halt unbekannt ist, wegen rückständigen Miethszins mit dem Antrage:
Den Beklagten zur Zahlung ron 481 46 50 nebst fünf Prozent Verzugtzinfen von 351 S 50 3
zustellung zu verurtheilen, und den Kläger für be⸗ rechtigt zu erklären, seine Befriedigung wegen dieser Forderung durch Exekution in die im Prozesse Dobersch c a Bielschofski dem Berklagten abgepfän⸗ deten und aus den vom Beklagten in der Wohnung zurückgelassenen Sachen zu suchen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf
den 14. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 29. Januar 1886.
Provinzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III. Civil kammer.
2502 Oeffentliche Zustellung.
Der Schulfonds der St. Anscharcapelle zu Hamburg, verteten durch den Rechtsanwalt L. Berner, gr. Burstah 16, klagt gegen den Ednard Fedor Müller, dessen Aufentbalt unbekannt, wegen am 1. Juli 1879 fällig gewesener einjähriger Rente von 8 „6, welche demselben in des Beklagten Platz mit Gebäude belegen in der Vogtei Eimsbüttel an der Eimsbütteler Chaussee (pag. 9725 des Eigenthum⸗ und Hypothekenbuches des vormaligen St. Johannitz⸗ Klostergebietes) versichert steht, beantragt — mit der Bitte um vorläufige Vollstreckbarkeit des abzu⸗ gebenden Erkenntnisses — Verurtheilung des Be—⸗ klagten zur Zahlung von 78 „S Rente und Kosten⸗ ersatz, in Entstehung der Zahlung aber den öffent⸗ lichen Verkauf des vorgenannten Grundstückes, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Hamburg auf Montag .
den 22. März 1880, Bormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 27. Jangar 1880.
Beglaubigt: Bartels, r Gerichtsschreiber des Amtẽgerichts. G. A. V. .
lasso] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Fenske, geb. Lindemann, Hornerweg 14, zu Hamburg, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Dr. Josephson, klagt gegen den Stellmacher Julins Fenske, dessen Aufenthalt unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Räckkebr zu der Klägerig und Fortsetzung des chelichen Lebens, eventuell zur Aufnahme der Klägerin bei sich, nach vorgängiger Uebersendung eines angemessenen Reise—⸗ geldes von 609 „, sowie nach Erbringung, des Nachweises, daß er ihr eine auskömmliche Existenz zu bieten vermag und im Besitze einer angemessenen Wohnung ist, unter dem Präsudize, daß widrigen falls die Ehe wegen böslicher n m vom Bande werde geschieden werden, unter Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg, auf
1. April 1880, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 2. Februar 1880.
W. Clauß, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20] Oeffentliche Zustellung.
Jakob Klein, Tagner in Waldleintugen, jetzt in Kaisertlautern wohnhaft, Kläger im Armenrechte, durch Rechtßzanwalt Neumayer in Kaiserslautern vertreten, hat bei der Civilkammer des Kgl. Land=
erichts Kaiserslautern gegen seine Ehefrau Bar⸗
6 Bernhard, Wittwe erster Ehe ven Jakob Ohler hier, nunmehrige Ehefrau des Klägers, der⸗ malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, eine Klage auf Ehescheidung eingereicht; die öffentliche Zustellung der Klage wurde durch Beschluß geaannter Civilkammer vom 26. Januar 1850 bewilligt.
Die gedachte Barbara Bernhard, Wittwe erster Ehe von Jakob Ohler, jetzige Ehefrau von Jakob Klein dahier, wird daher vorgeladen, in der auf 21. April nächsthin, Vormittags 9 Uhr, fixirten Sitzung der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern zu erscheinen, um in der erwähnten Ehescheidungsklage zu verhandeln; auch wird dieselbe aufgefordert, sich einen beim Kgl. Landgerichte Kaiserslautern zugelassenen Rechte— anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.
Kaiserslautern, den 30. Januar 1880.
Der Kgl. , el.
2860 Oeffentliche Instellung.
Das Königliche Amtsgericht München J. Ab- tbeilung A. für Cipilsachen als Prozeßgericht, bat mit Beschluß vom Heutigen in Sachen des J. C. Kopp, Modewaaren« und Konfektiongsgeschäfts⸗In ; habers dahier, Kläger, vertreten durch den K. Ad⸗
dahler, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, die öffentliche Zustellang der Klage vom 23. Ja⸗ nuar J. J. an den Beklagten bewilligt. Gegenstand des Prozesses: Forderung zu 290 M für eine vom Kläger dem Beklagten auf vorgegangene Bestellung am 24. Dezember 1879 5 gelieferte Gesellschaftsrobe aus schwarzem atin.
Antrag: Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 290 M nebst 5oso Zinsen vom 24. De—⸗ zember 1879 und zur Tragung bezw. Ersetzung der Streitskosten, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils.
Zweck der Ladung: Erscheinen des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits. Zeit, zu welcher der Beklagte erscheinen soll: Mittwoch, 31. März 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 12 des vorgenannten Prozeß⸗ erichts.
; Wiüunchen, den 29. Januar 18580. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenaner.
l2s16! Oeffentliche Ladung. Namens des Lithographen Rupert Kraußer zu Nürnberg wurde unterm 20. curr. vom Rechts⸗ anwalt Dr. Meyer daselbst gegen den staufmann HM. Schubin, früher dahier, nun unbekannten Aufenthaltes, beim Königlichen Landgerichte, III. Civilkammer hier, eine Klage wegen Forderung eingereicht, in welcher beantragt ist: ;
1) den Bekllagten zu verurthrilen, an Kläger 474 M. Tarlehnsforderung sammt o / Zinsen daraus vom Tage der Klage an zu bezahlen und die Kosten, — darunter die auf das Arrestgesuch erwachsenen — zu tragen,
2) das Utrtheil für vorläufig vollstreckbar zu erllären. . ;
Zur öffentlichen Verhandlung dieser Klage beim Königlichen Landgerichte dahier steht auf Samstag, den 17. April 1880, Vormittags 19 Uhr, Sitzungssaal Nr. 41, Termin an, wobei zu erscheinen der Beklagte andurch geladen wird. Nilenberg, den 29. Januar 1880. . Der Ober⸗Gerichtss e,. des Königl. Landgerichts. aier.
lasss! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1555. Der Michael Winker zu Rothen fels klagt gegen den Hermann Weßbecher von hier, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Kauf von Liegenschaften auf Gemarkung Rothenfels, mit dem Antrage auf Strich des Pfandeintrags vom 23. Ok⸗ tober 1850, Band 7, Nr. 259, Seite 375 im Pfandbuche zu Rothenfels, weil Felix Größ als früherer Vormund der Beklagten lÜaͤngst Rechnung gestellt und eine Forderung an ibn nicht bestehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Rastatt auf .
den 2. März 1880, Vormitiags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rastatt, den 22. Januar 1880.
Schmidt, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lꝛ8ss! Oeffentliche Zustellung.
Den unstät umherziehenden ledigen Brüdern Edmund und Maxtin Dorgler von hier ist auf Ableben ihrer ledigen Schwester Anng Marie Doraler dahier ein Erbvermächtniß zugefallen. Die⸗ selben werden, da ihr Aufenthaltsort dahier zur Zeit unbekannt ist, andurch aufgefordert, binnen drei Monaten sich zu den Verlassenschaftsver⸗ handlungen bei dem Unterzeichneten zu melden, widrigenfall? für sie ein Theilungspfleger zugezogen und alle weiteren Verfügungen mit der Wirkung, als wenn sie der Partel eröffnet wären, an der hiesigen Gerichts tafel angeschlagen würden.
Staufen, den 29. Januar 1880.
Großh. Notar: Ries.
2836 ; Civilkammer des K. Landgerichts Ulm.
Oeffentliche Zustellung.
August Prestel, Müller in Berkach, O.. Ehingen, vertreten durch Rechtsanwalt Oßwald in Ulm, klagt gegen Alois Eberle von Schwörzkirch, Gde. Niederhofen, O. -A. Ehingen, auf Bezahlung einer Darlehns⸗ resp. Bürgschaftsfordernng, bittet zu erkennen, der Beklagte habe dem Kläger 1000 A6. nebst / Zins vom 11. Juni 1858 an zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Landgerichts zu Ulm auf
Dienstag, den 11. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu
gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage 8. mäß §. 187 Abs. 1' und 2 und 5§. 188 der C. P. O. bekannt gemacht.
Ulm, den 30. Januar 1880.
* F 2 less Oeffentliche Zustellung. Nr. 747. Die Gebrüder Lang in Konstanz, vertreten durch Geschäftsagent Eduard Reutlinger in Lörrach, klagen gegen den Sattler Wiltzelm Aab von Maulburg, jzur Zeit an unbekannten Orten in Amerika abwesend, aus Waarenkauf von dem Jahre 1876 bis 18. August 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung zu 281 M 37 8g und 6 90 Zinsen vom Zustellungstage an und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schopfheim auf Samstag, den 13. März 1880,
Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schopfheim, den 28. Januar 1886.
Großh. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber.
Hauser.
2 zustellung nit Ladung.
Marßaretha Brömmer, Händlerin, in Hert⸗ lingshausen wohnhaft, Ehefrau von Johann Koop, Schuhmacher aus Hertlingshausen, jur Zeit ohne bekannten Aufenthalt ort in Amerika ab wesend, hat gegen ihren besagten Ehemann Johann Koop durch den Rechtsanwalt Hecht in Frankenthal Klage auf Ehescheidung zum Kgl. Landgerichte Frankenthal erboben. Durch Beschluß dieses Gerichts vom 31. Januar 1880 wurde die nachgesuchte öffentliche Zustellung dieser Klage bewilligt. Diese Zustellung wird hiermit und durch An⸗ heftung einer beglaubigten Abschrift der Klazeschrist an die Gerichts tafel des Kgl. Landgerichts Franken⸗ thal bethätigt. Und der Beklagte, besagter Johann Koop, zu— gleich zur mündlichen Verhandlung über diese Klage, welche dabin geht: Es gefalle dem Kal. Landgerichte, Kammer für Civilsachen, die iwischen den Parteien bestehende Ebe für geschieden zu erklären und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen“
in die an veraumte Sitzung des Kgl. Land
gerichts Frankenthal, Kammer für Civilsachen,
vom 15. April 18380, Vormittags neun Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen an diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Frankenthal, den 31. Januar 1880. Der Kgl. Ober ⸗Gerichtsschreiber: Denig.
ö Aufgebot.
Nr. 3363. Auf Antrag der Erben der Philipp Bollheimer Ehefrau von Neudorf, vertreten durch Philipp Bollheimer von da, werden alle Die⸗ jenigen, welche an dem unten bezeichneten Grund- stück in dem Grund⸗ und Pfandbuche nicht einge⸗ tragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgut oder Familienguts verbande ruhende Rechte haben, oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem duf
Samstag, 20. März d. J., 9 Uhr, festgesezten Aufgebotstermin anzumelden, anderen falls dieselben für erloschen erklärt werden.
1Viertel Acker in den Stumpenäckern neben Karl Heil und Anton Decker, Gemarkung Bruchsal. Bruchsal, den 29. Januar 1880. . Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Schneider.
ö Aufforderung.
Nr, 3359. Auf Antrag des Christof Bernhard Höpstuger von Helmsheim werden alle Diejenigen, welche an dem untenbezeichneten Grundstück in dem Grund ⸗ und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgut oder Familiengutz verband ruhende Rechte haben, oder zu haben glauben, aufgefordert, spätestens in dem auf
Samstag, 20. März 1880, 10 Uhr, festgesetzten Aufgebetstermin anzumelden, andernfalls dieselben für erloschen erklärt werden.
1 Wöb. 20 Ruthen Acker im Münzes heimer Berg neben Christian Becker und Friedrich Glemert — Gemarkung Bruchsal —.
Brnchsal, den 29. Januar 1880.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Schneider.
lar Aufgebot.
err Lieutenant Schöler zu Diedenhofen hat. 6 durch Herrn JustizRath Hundrich zu Reichenbach, das Aufgebot des Hypotheken -⸗Instru ments über die guf dem Grundstück Hypotheken Nr. 49 Senitz, Abtheilung III. Nr. 4 für den Partikulier August Fuhrig zu Reichenbach einge⸗ fragenen und dem Antragsteller demnächst abgetre⸗ tenen 660 Thaler beantragt,. Der Inhaber der. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1880, Vormittags 95 Wir, vor dem unterzeichnet n Gerichte auberaumten Auf- ebotstermine seine Rechte anzumelden und Lie Ur⸗ 6 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Nimptsch den 25. Januar 1880. Königliches Amtsgericht II.
seit 1. Oktober 1577, von * 1iß S seit 1. Januar
80 und von 3 ½ feit dem Tage der Klage⸗
vokaten von Schul tes dahier, gegen Albert Frei- herrn von Andrian ⸗Wehrburg, früher Fähnrich
Kandelsteder, Gerichtsschreiber am K. Landgericht.
Buhlers.