[2849 Ai D stag, den 1. A ĩ ei
if ebot. onnerstag, den 1. April 1880, MNachtheisl, daß sie ihre Ansprüche nur nech inso einem Formmangel leidet; derselbe kann nicht ; Nr. 3361. Auf 3 des Jesef Bergmann vor dem wie n n,, 9 6 weit gehen den Nachlaßpfleger resp. den inzwischen heilt werden, well die Boehm schen Ebefeute rc l2865] Bekanntmachung. largo Bekanntmachung. asz0] Ausschlnß⸗Urtheil. lago], ͤ
von übftazt werden alle His senigen, weiche n erh n,, ,, ö . einge ö Veneftzia lerben geltend machen kön. verstorben und lhre Erben unbefannt sind. . Die verwitwete Fran Ktaufmaun Gottschu, Im Grundbuche deg Grundffück' Ropehlen Nr. 8 In Sachen Auf Antrag des hiestzen Kaufmanns Heinrich untenbezeichneten Grundstüͤcken in dem Grund und Rechte anzumelden und die lime r ,. 1 ee. 36 9 ö. mit Ausschluß aller seit PVemzufolge werden auf Antrag des Johann Klarg, geborene Schweinitz hat das Aufgebot standen Abtheilung 1ij. tr. 4 und 16 Übertragene betreffend rellen g frg gls weslein fate doen tier, des ann ien. nicht eingetragene, auch sonst r1cht bee ie fal re Tra ff ss finder . ö. 3 n n, n. als dem Todestage der Schachschal alle Diejenigen, welche auf das Yrund⸗ 26 Jlachlaß läubiger des am 9. Dezember 1879 Posten eingetragen: die Zwangsversteigerunz des dem Schiffer Wol⸗ 30. Juli 1879 hier verstorbenen Rentiers Ernst n,, . ⸗ 1 i , durch stüc Cigenthumgan spräche ju haben vermeinen, au f Thaleg 16 Silbergroschen Kit Weltrin ! z. Dtt bauderfe hn schl tens sn, welt ü, mierden behefg iauldatton der. ig angemeldeten Ansprüche nicht gefordert, dieselben spätestens in dem auf haft gewesenen Kaufmanns Emil Gustav Mobert 10 Pfennig für Marie Klekottka unverzins⸗· Grundbuche von Ostrhauderfehn Band 1. Blatt ich wen l e diger jhre Ansprüche bei dem
amiliengutgverband ruhende Rechte baben oder zu rankfurt a. M. j Frankfurt a. M., den 30. Januar 1880. erschöpft ist. den 5. April 1880, Vormittags 11 Uhr, Gottschu (Geschäftslokal: Nene Schönhauserstraße lich, auf Grund der Berechnung vom 26. Mai 61 registrirten Grundbesitzes, Testamentgvo sistrecker und, wenn von diesem ein J. Juni 18328. erkennt das Königl che Amtsgericht Leer durch den Anerkennung schein nicht erhellt wird, kelm
) f 5 . ö ; ö w aufgefordert, solche spãtestens in w, . . IV. dianis, ö. ö. rg, 1880. ber, dem Amtegerichtz-⸗Ralh Hausleutner im Ge— Rr T) beantragt. 1796 zufolge Verfügung vorn! Samstag, den 20. März 1850, 9 uhr, . ö nigliches shtezericht. ,, n,. Nr. 14 des Amtägerichts anstehenden Sämmtliche Nachlaßgläubiger, und Vermächtniß⸗ II. Unter gi 22 = 170 Thaler Erbtheil der Amtegerichte Rath v. Nordheim für Recht: kan m
ermine anzumelden und zu bescheinigen, widrigen— nehmer werden aufgefordert, spätestens in dem auf Catharine Brzoska. daß alle Diejenigen, welche mit ihren Änsprüchen ö. ,, . ag)
festaesetzten Aufgebotgtermin anzumelden, andernfalls d wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. falls die genannten Johann Schachschal'schen Ehe⸗ den 5. April 1880, Vormittaßs 10 Uhr, an III. Unter Nr. 2b — 170 Thaler Erbtheil der an vorbezeichneten Grundbesitz bislang fich gaRorgens ij uhr nicht gemeldet, derselben im Verhältniß zu dem anberaumten Term? hn Neidung des Ausschlusses
dieselben für erloschen erklärt werden. 2 f K nner. [2794 Aufgehot. k 2. . leute als Eigenthümer des Grundflücks werden ein. Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, an= Sophia Brzoska. 4 Der Bauer Anton! Kutzuh zu Alt, Hratscheln eric 9 ö. ö. glichen Amtsgerichts. getragen, alle unbekannten Eiger thumsprätendenten beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ Zu Il. und III. mit 5 Prozent verzinslich neuen Erwerber verlustig sind ; L. B. Nr, 10783. — jo Ar 4 Mtr. Acker im bat das Aufgebot ber auff einen Baur rn ur f V.: Streitberger. mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück werden melden, widrigenfalls sie dieselben gegen Benefizial⸗ auf Grund der Verhandlung vom 17. Jult Leer, den 25. Januar 13690. 2 18 — gusgeschlyssen werden und den Prätendenten über— erben nur insoweit geltend machen können, als der 1839 zufolge Verfügung vom 14. Juli 1843. Königliches Amtsgericht 1 ) ben r i n , n, m. 5 ee 1 esta⸗
Kleebuhl neben Peter Schaad und Baptist Herzog. Alt -Hratfchein, Abtheilung 1II. Nr. 10, für den 7980 ; . ö (2824 Auf ehot. lassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ Unter Nr. 3 — 378 Thaler 20 Silbergroschen v. Nordheim. ments vollstrecker zu leisten Beglaubigt: .
L. B. Nr. 678 1 Ar 64 Mtr. Wi sen i 4 . ö. ö arg i Kö S Prozesse zu verfolgen fgek nen Nutzu darch Befriedi 4 Pfennig Vatererbtheil des 2 ki 2. 3 ü ö r. iesen im elegunge verhandlung vom . ebruar ‚. ex Der tadtrath zu w ? gen. lassers ausgetomme n u ngen 11 . e riedigung ennig Vatererbtheil des Ludwig Lojewski. j . 1 Häußer neben Karl Beyer und Josef Bergmann. decor. vom 8. AÄuguft 1840 eingetragen von Isidor 1098709 r. k ö, Nawitsch, den 26, Januar 1880. . angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Unter Nr. 4 — 378 Thaler 26 y,, Ahlborn, Die . ,, n, ,. können schon Bruchsgl, den 29. Januar 185). Lutzny zu vertretenden mit 5 do verzinslichen 964 54, Lehmgrube, 1,21 a Weide mit? i hr 36 Königliches Amtsgericht. — Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗ 4 Pfennig Vatererbtheil der Sophia Lojewski. Gerichtsschr. Geh. K. Amisgerichts Leer. 3 n. am 9 5 ich oder zu Prgtekoli des Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Thaler 8 Sgr. 6 Pf. Kaufgelder beantragt. Der Reinertrag und G34 a Hofstelle mit 601 Thir. Hausleutuer. schreiberei, Neue Friedrichsstraße Nr. 12, Seiten⸗ Unter Nr. 5 — 378 Thaler 20 Silbergroschen —— P 6 . . erf . Vertreter bedürfen einer Schneider. Inhaber der Post wird aufzefordert, spätestens in Retnertrag, auf welcher ein Lagerschupven bon isl M — — flügel, Zimmer 147/148, ron 11—1 Uhr Vormittags 4 Pfennig Vagtererbtbeil des Johann Lojewski. 2844 Aufforderung 1. . nn n, 1880 . dem auf ; jährl. Nutzungswerth (Nr 157 der Gebäudesteuer⸗ I2876 E hy J j eingeseben werden. Zu IV., V, und VI. mit 5 Prozent ver⸗ Nr. 33651. Auf Unt . ,,, ö [2674] Aufgebot den 2. Juni 1880, Bormittags 9 Uhr, toe steßt än die Konurgmasse deze Can fn ener, rbborlugung. Berlin, den 39. Januar 1880. zinslich auf Grund des Erbreiesses de cons. Wb nf 44 ntrag der Franziska Blum, oppen ste 3 f . Han sen, Pr. Auf Antrag der Den bf aler hen kö . MJ 1 , Hermann Reich zu Blankenburg verkauft und kann 66 J und 3 . Erb⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. , Juli zufolge Verfügung vom 5. August . ö . , 6 . . n . n . der JI. eilung anberaumten Aufgebotstermine fein Gigenthur entarisch'ni —̃ eEi⸗ungsverhandlungen auf das am 3. Novembe ; . , n,. ñ ; t kJ , , , e , , , em Permmnmacnnz J men . . legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ĩ Hrunde Ansprüche ö am Essinger in Schluchtern werden de ö * wendiger ubhaftation versteigert worden. m 5 9 2 . ) juͤhrigen Geschwister Süße, vertreten durch ihren erfolgen würd. k ö J ien ne , e, . ö. Alexander in e. len Cäebtamnalt reh zn oslreten. e ftr g, siedhin . ö ae Emilie seutzterband ruhend ernte bänder su les 8 Vormund, den Schnestermeister NReiahold Renkeit ztarscher, Ben 23. Januar 18980. earn n, n , nen, 9 ert, dieselben mik Frsst von drei Monn en mit den Fleer ie, Caroline, geb. Friedrichs zu Cronen, sich die Gläubiger der Posten zu . JI, IV, und haben glauben, aufgefordert, solche spät stenz in Durch Ehevertrag vom 26. Januar 1880, aufge⸗ in Schräplau, werden die Nachlaßgiäubiger des Königliches Ämfägericht. 1 Abtheilung. auf den 17. März 1880 vorgeladen, daß, wenn sie nicht erscheinen, die Gh berg, Ehefrau des früheren Kaufmanns, jetzt vr nicht gemeldet. II., IV. dem auf = J hgonmen vor dem Königlichen Notar Henrich zu 2c. Süße aufgefordert, ihre Ansprüͤche an den Nach— . Bormitiags ru ⸗ schaft Denen zugetheilt werden wird, welchen sie zu. im, Konkurs befindlichen Wiltzelm Friedrichs da. Zu der Host zu III. hat sich eine Sophie Brzos ka Sam siaß den 20. März 1850, 93 un, Andernach jwischen 1 Wiltzelin Esch, Bäcker, in K 6 Aufgebot anberaumten air n nn g d idr kaͤme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erb- kibfestat get hren Erb, denn halts ölen reheliht; Ritaß, ud on de Pet neee, fegte wlußebal igrmint zomeclt en, anberen. Peihenihaem wohnend, 2) Alwine Shligschläger, auf den 2d, Mat 1350, Vormitt, 103 Uhr, un gebot. falle sie hrer i rl er en . 3 rigen, anfgilez nicht mehr am. Leben geresen n ren Konkarsss, Nechttanmwalt Blerm zu Elberfeld, beim Sopbig Lojcmski, „ verchelüthte Rack? hne lhre] falls dieselben fir erlescken erllärt werden. bär Selcbäst, zu eeuft wohnend. Tachker deß za, im hicsigen Amtsgcribte, Zimmer Nr. i, vor Auf Antrag des Altsihers Christoph Lauge in n beantragte Zuschreibu ö. . 3 en and Eppingen, ben 35 Jann r hh WVöniglichen Lan dger chte zu Elberfeld Klagg erhoben Fhemänner gemeldet. inheß hahe; Kese Personen Stn gr fung rt wial,. It geisterbenzn, Alters und Pirthes Kön gtkus Derrn Amtgrichter Koßmann PVohningen wirh, der habelannte Besttzer deg dem küren efibung an die gedachte Kon— Gr. Gerichts notar. mit dem Antrage: Die zischen ir und ihrem, ge, An sprkche auf die Faufgekstt käihk'erhöe'n iert ed utben Mlckets in der Psfühen neben Zöligschsiger ad Feffen, noc, lchenben,. With anberaumten Aufgebotgtermine anzumelden, widrigen ⸗ zc. Lange angeblich abbanden gefkominenen Spar— Rudolstadt 6 3. J 158090. Stoll. nannten Ehemann bestehende gesetzliche Güter, lieber bie Post zu J. ist ein Dokument und über Johann Laier und Theresia Blum. Maria Anna. Therese, geborene Kalt, hahen diese falls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche lassenbüches der Sparkasse in Bergen a /8. B. Furstl . Sch mug 6 J gmeinschaft mit. Wirkung eit der, Zustellung der die Pöosten zu fr” und FMM gemeinschaftliches 2. ertragschließen den vereinbart, daß sie fich nach den nur noch insoweit geltend machen können, alz der Nr, 2207 über 3415 MS nebft Jinsen seit Januar Be 5. . cbt. WRlage für aufgelöst zu erklären. Zur miöndlichen Vorküment gebildet. Die Dokantenh sind nicht ein 23 Rüthen. Welnberg in der Weinhecke neben Bestimmungen der gewöhnlichen gesetzlichen Güter= Nachlaß mit Aueschluß aller seit wem Tode des 189 hierdurch aufgefordert. schne ] Ansprüch? u t . 66 er. 2877 Erbporladun . Verhandlung ist Termin auf den 185. April 1880, gereicht. Fußweg und Peter Eisen. gemeinschaft verheirathen. Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie. Rechte an diesem Sparkaffenbuche spaͤtestent im a. ö ‚ ö Morgens Uhr, im Sitzungssaale der J. Civil, Ucher die Posten zu IV., V. und VI. sind Doku- J Cobleuz, den 31. Janugr 1880. digung der angemeldeten Ansprüche nicht erfchöpft Aufgebotstermine am 28063 Zur Vermögensaufnghme und zu den Erbthei⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld mente nicht gebildet. ; j 20 Ruthen Acker, früher Weinberg in der Wein Könialiches Amtegericht. wird. In der Anmeldung elnes Anspruchs muß Montag, den 4. Oktober 1880 Aufgehot. lungsterhandlungen guf das am 18. Oktober 1872 anberaumt. . Es sind mit den Perzipienda zu J. mit 169 „, hecke, neben Gregor Steinel und Konrad Kisiner. 3 . der Gegenstand und der Grund desselben angegeben vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte anzumelden, Auf Antrag der Testamentgexekutoren des ver stor⸗ Wh sterlkleten se e slöhnerg Johann Kin drggs ö Der Lander cis. Sekretar. 68 Yin I. und 11. mit je 52h 6 63 J, zu J5 . ,,, lad l i ĩ ĩ ö werden. widrigenfalls dieses Sparkassenbuch für kraftloz er“ benen Hutz besitzers Eh. C. 28. Schw r . Salzteber in Schluchtern wird dessen vermißte ö. Jansen. V. und VI. mit je 283 ½ 1 J Spendtnnsstn an? Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Der Arbeiter, frübere Fleischer und Steinschläger Bie urfundlichen Beweitstucke oder eine Abschrist klärt wenden solls? J . , ö Tochter Catharina mit Frist von drei Monaten J gelegt, zu deren Pfleger Rechtsanwalt Woll mer be— Schneĩlde r. Michael Mattern gus Neidenburg, welcher sich im derselben sind beizrfügen. Lüchow, den 23. Januar 1880. . protetolllrten Gläubiger und der Fideitotumißt mit denn, rhtutz wargeladen, daß im richter wei. 12707 Bekanntmachung stellt ist. J Mahr eh fe, Meg, Fries bor ef Urheit äeggn, Eisleben, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II. inhaber, Alle, welche Ansprüche und Forderungen an nungsfalle die Erbschaft Denen zugetheilt würde, ö. Abth. IIH. Nr.] ? Derselbe bat gemäß 8§. 82 der Subhastationtzord⸗ . . RMnn im Jahre 1353 in dem Stahtlazareth zu Pr. Ron igůtches · Antzgerihi. M. . Tafel. bes act. it Kehre gr ehren: Elche amen fnn e, Welter nur ik. Säle bat andes ri dbignbehdech nun erheb- Kent tei; ir, sss. Nechtschrlt Grafmühter dabigt hat Siarg: bm fich wm mae eins. Koßmann. 2628) , des verstor benen Huis besttzer W. C. W Gan nn, he nt nicht niht, n, nl en . ,, nachgesucht, Es werden daher Alle, welche an diefe . . , ö ö e, r,, enn kö 4 . —— ö eg. , , en J re. . ö 26 . e,. reis verpflegunggzansta u gegen ohann sei er verschollen ist, wird zur Beantwortung (2848 Aufgehot Aufgebot. i. 3 J auff, Eppingen, den 30. Januar 1880 Flonosften Rr. 39 übertragene Post von 16 Thlr. . ,, n,, 6 aufge · z ohler ledig von Neusatz wegen knen aus der von seiner Ehefrau Dorothea, ges. Saber, ö Der Halbhufner Johann Peter Lammers in . , ,, . z un ö. Gr. Gerichts notar: 25 Sgr. 5 Pf. Vatererbtheil der Jullanne Lafer, J ar las e un Darlehen bel der Civilkammer J.b. Klage erhoben gegen ihn wegen bötzlicher Verlaffung , angestellten eweig dokumente Stoll. wird auf den Antrag des Eigenthümers, des Stamm vor Herrn Amte r ch ter . Frifscher ö t und ladet den Beklagten zur Verhandlung auf den E escheidungsklage, sowie zum Versuch der Sühne ; , . ten angefetzten Termin mit der Aufforderung, fich burch und zur wesleren inändlichen Verhaudlung in dem
Der Schiffer Johann Rüst zu Ost. Rhauderfehn Weseby hat feine dort belegene Halbhufe Nr. 1 bi h ; hat sein daselbst heimathliches Tialktschiff Foelkeg aufgeführt in der Grundsteuermutkerrolle des Ge, bis zu dem uf. Hien stan FJ grundstücks, Fleischers Friedrich Warm zum Zwecke ; . . U. S. K. G. J. H. wegen einer selt dem J. Mai meindebezirks Kosel ⸗Wefehy unter Artikel 16, ver⸗ kö in , , . . Uhr, 28q9) E hy l z der Löschung aufgeboten. . bei Vermeidung der Ausschließung anzu⸗ einen Keim * Wanbgericht? zugt! err n, mm, Lermln 1879 mit 54g jährlich verzinslichen Kaufpreis, kauft und die Eriassung eines lande üblichen Cpät— , nen erzelchneten Amts. rbborladung. Alle rechtmäßigen Inhaber dieser Pest werden KUtzck, den 14. Januar 1880 vertreten zu lassen. am 11. Mai er., Vormittags 12 Uhr, restforderung für das Schiff von Achtzehnhundert tionsproklams beankragt. f ti ufer sang, des Alusschluffes und des Johann Kaiser, Ludwig Kaifer, Jakob Kaiser aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche spätestens im ; za , 3 . Der kläg. Antrag geht auf Verurtheilung des vor die 1II. Civilkammer des hiesigen Landgerichts und zwei und achtzig (1883 Mark dem Gläubiger Es werden daher, mit Ausnahme der protokollirten sietigen Still schweigeng anzumelden, und starl Kaiser von Hilsbach, welche v h Aufgebotstermin, Königliches Amlegericht. II. Beklagten zur Zahlung von 345 „ nebst * Hog hierdurch geladen Schiffsbauer Rimt Gerds Folkers zu Greefsfel ver.! Gläubiger, Alle, welche an die verlaufte glb Kö ö ö 2 1.1 reren Jahren nach Amerika , 6 . den 10. April 1880, 11 Unir Vormittags, J Zins on 1 e he 1879. ö ö Im Falle feines Ausbleibens wird, nach dem die m , nn r. deren Rufentbast unbekannt ist, sind zut Erbschaft geltend nt machen, ande genfells, sc mit Len elben fass) Bekanntmachun Ternin cum Erscheinen des Bellagten ist ange stlägstin der Dill gezeigte his, die Che ge. ihres Vorzugsrechts dem Gläubiger Folkers gegen, haben glauben, hiermit aufgefordert, diese Ünfprüche 2866 Aus fert ibrer Mutter Ludwig Kaiser Wittwe, Carolina, präklludirt werden und die Post gelöscht wird. tlanntwächung. geordnet auf trennt, und der Verklagte für den allein schuldigen über aufgefordert, frühere Verpfändungen jene bel Vermeidung des Kusschtässeg rechtzeitlg späͤlestent ertigung. eborene Brüchle, von Hiltbach mitberufen. Die⸗ Nordenburg, den 23. Januar 1856. Im Frundbuche des Grundstücks Nickrassen Samstag, ven 10. April d. J., Vorm. 9 Uhr. Theil erklärt werden, Schiffs ar, nr. k . in dem J. w Aufgehot. ö. e , ö sich zu den be⸗ Königliches Amtsgericht. Bl. . . . . . Dies wird dem Beklagten, dessen Aufenthalt . . . . ö. och, den 17. März d. Is. Freitag, den 9. Apr 0, Nachdem über das Leben d ; pvorstehenden Theilungsverhandlungen . unter Rr. 3 für den Kathner Gottlieb Dom- unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. nigliches Landgericht. Civilkammer III. 16 uhr Bor mitte zs, *“ Vormittags il lin . binn zn 3. Mongien lꝛco) Beklanntmachun däänztz in änder g. bl. d Sir Fl. Bsenbnrg, z3z Mänuag iz, damit anberaumten Aufgebotstermine hier anzu—⸗ hierselbst anberaumten Termine anzumelden und die fels, geboren am 18. Oktober 1836, feit dem Jahre bei dem unterzeschneten Notar ju melden, ansonst ; 9. . und 6 so Zinsen seit dem 8. Januar 1876, Gr. Bad. Landgericht. (1569 . melden. bezůglichen Urkunden einzureichen. 1864 keine Nachricht mehr vorhanden ist, r ht die Erbschaft lediglich densenigen zugetheilt wird, Das Kgl. b. Amtegericht Schöllkrippen erließ 2) unter Nr. 5 für die unverehelichte Caroline Der Gerichtsschreiber. Nachdem in Sachen, betreffend den Konkurs der Emßen, den 29. Januar 1660. Euern förbe, den gd engen lz. , He , n, welchen fie zukaime, wenn dle Ver cläbenen zur Zeil unterm Heutigen folgenden Bobran in Nickrassen 71 Thlr. Vatererbtheil, ; chwaab. Gläubiger über das Vermögen des Zimmermeisters Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lichtenfels, mit Genehmigung der Vormundschafts- des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewefen wären. Beschluß: zu 5 9M verzinslich, — Claus Umland zu Osten, auf Antrag des Ver= Hacke. Römer. behörde, fowle deren Geschwister Renn rtn! Siusheim, den 16. Fanuar 1586. ö ; 3) unter Nr. 6 für den Grundbesitzer Friedrich [2652 walters die zwangsmweise Versteigerung der zur Masse Beg? bt: d, , . . ö. i eschwister Bezirksgeometerg⸗ Ten Groß ber. Nerar Auf die Anträge der nächsten Anverwandten der Frank in Mone zen 9 Thlr. 23 Sgr zu 6 h/ Zum Zwecke der Zwangsverstelgerung des zur gehörigen Immobllien beantragt ist. wird Termin Becker, 2642 A h 1 e, J. Weber. ; ,, abwesenden Personen vom 17., 21. rerzinslich, . ö ö Konkursmasse des Kaufmannes Carl Wöllert . zum öffentlich meistbietenden Verkaufe auf Gerichtẽschreiber⸗Geh. uf ebot. wittwe Dorothea Pfautfch in' Burgkundstadt 4. ,, 1 J. . . ein getragen, selbstygehertggn, an der 2. Mönchen straße allhier Ke, , , . Der Sanitäts- Rath wr. Runge zu Nassau des Lehrers Johann Isehfer dasclbst, an die Ver⸗ [285 ĩ fasfen: 3 Das Grundstück ist in nothwendiger Subhasta⸗ zub Nr. gö belegenen Hauses e. P. steht der Ver— 10 Uhr Morgens, 12791 hat, das Aufgebot der auf den Inhgber lautenden schollene die uff orderüng, spätestenß in er, ufer Erh vorladung. * , Personen sind bereits über 25 Jah tien versteigert worden. Im Kgufgelder Belegungge kaufgtermin und der Fermin zur endlichen Regu. damit anberaumt. . Aufgebot. Aktie der. Aktlen gzesellschaft des Bades Naffau Freltag, den 24. Dezember 1880 Heinrich Josef Albert von Gamburg, vor meh— . . . in, * ö ö. n . Termin am 18. September 18759 war von den ein- lirung der Verkaufbedingungen auf Zugleich werden alle Dieienigen, welche an den Der am 23. Juni 1gsg in Bonauwörth geborne, Rr, sbs uͤber ih gl Gihthue ert Sekten? fl Bormittan 3 Uhr., , reren ehren nä Nord. Amgrikg ausgewandert, ist fel l ihren stehnt Irchel ber gc ct gnt geiggenen cht ig nns nur die argiiße Vobtan K , im Jahre 1862 Tach Amerika ausgewanderte und Währung mit Dipsdendenbogen und erstem Takon, bestimmten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ ur Erbschaft seines am 13. September 1875 7 vorhanden: benen, ohne frech da iber ihre Forderung ge. der Uebetbatgtermin auf ,,, selt ur gefähr ö Jahren verschollene Seifen fleders., guggestellt am i; Noven ber iss, eaniragt, Her iich kei. rief ien een ter ah, anzumelden, Haterg Carl Josef Albert, Bierbrauer von Gam— ih' Bebe, Jeßgnn, geb. am 23. Oktober 1809, biszete ztumentt, einzureichen Donner tag den 9. April 580, n , , ,, sohn Johann Jalob Schön wird auf Antrag . Urkunde wird aufgefordert, späteflenz wibrigen fallt sie für todt erklärt wird. ; bung, 1 itiger A ; . bon Greßtahi,“ n. , ö. ö. a5 9 9. ö. ö d J 1. . . Ehr li ber n inlet w deß über sein Vermögen aufgestellten Pflegers Kar n Die Erh ib n werden aufgefordert, ihre plein bersctiger Aufenthalt nicht belannt sst, 2) Vedel, Jakob, geb. am 16. Juli 1819, von da n mn, m nn ,, ,,, nnn, Klein, Drivatier dahier, aufgefordert, spätestens an den 17. September 18530, Vormittags 10 Uhr, Interessen! kum? g. gebotsperfahren wahrnmnthmen, so wird er hiermit aufgefordert, binnen drei win J Siggi, Kndräal, zeö. aum 25 März lÿzls, reli J Che lens lack Rid wu wangen Nnstäche zn kat Hang es. T und, an, dice uur In = Cenfallg färr den zi nicht ächznden, in. Verbs. dem hiemit auf vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf, Alle jene aber, welche nben br, Leben? der Ver? naten, von heute an gerechnet, seine Erbansprüche Sudel heim J . von 9 3 Spezialmassen gebildet und zu deren Pfleger moblliarmasse dezselben gehörigen Gegenstände daf niß zum neuen Grwerher, das Recht verloren geht. Samstag, den 4. Dezember J. J. selotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür. schollenen Kunde geben könnt Mittheil ier, bei dem unterzeichneten Thellungsbegmten um fo . J z 22. Rechtsanwalt Vollmer bestellt worden. Letzterer hat Donunerstag, den 8. April 1880, Der Aus chlußbescheid wird demnächst nur durch Vormittags Uhr, anberaumten Termine Persönlich lunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung über bei Gericht zu 3 Hö gtwisser geltend zn machen, lg nack Umlauf dieser H ö . senhäß ß? 4. . O. das Aufgebot diefer Massen Bermlttags 10 Utz, nnn, n, nn,, oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte fich der Urfunde erfolgen wird. Lichtenfels, den 25. Januar 1880 Jrit def, ihn trüff fade Erkthsll würte Benjenigen 55) Staab, Katharina, geb 7J. Oktober 1810 nage ucht. von Gericht hier an, 2 Immobili ; anzumelden, widrigenfalls er für kodt erklärt wird. Rassau, den 25. Januar 1880. Königlich Bayerisches Amtsgericht zugewiesen werden, denen er zuküme, wenn er — der . von Großlaudenbach k Es werden daher Alle, welche an die bezeichntten Neutrandenburg, den 26. Januar 1880. Die zu verkaufenden Immobilien bestehen Zugleich werden die Erbbetheiligten an dem Ver- Königliches Amtsgericht. Valter. ; Abwesende — zur Zeit des Erbanfalles nicht mehr . Auf Antra ber Rurctoren und d ichst 9 Massen Ansprüche erheben wollen, aufgefordert, die⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. A. aus den unter Art,. 86 der Grundsteuermutter ⸗ m fn . . ,, . J Töreesblcht mit dem Herigt al beschelz iht un 1 f . rex ber 1879 obPperechtigten . werden die dor hen. i (fer ten KJ K . 29 ir e e 39. J gefahr A theils in Hypothekkapitalien, theils Lichtenfels, den zwan, ; ertheim, den 3). Delember 1879. t r. Fritschea au ö e, . * 1385, = in Werthpapieren und in ar r r n ö [26510 Aufgebot. ö , n run JJ Ber Groh, Notar: - eln ,,,, Here, er 1880, e . . . 13 n, laden Bekanntmachung. 9 ne en n Wohnhaus, massiv, mit ö . ö. Ansgebetsterfahrgn und Die Ehefrau des Kaufmanns Jean Heiderich Gericht schreiberel ee aniglichen Amttgerichts. k . früh 10 Uhr, . , nne en nr . In dem am 5. Dezember 1879 publizirten Testa⸗ Schiefer dach, heizbare r nn, Kam⸗ 9j ö. ei dem 9bigen Termine zu wahren, Marja, sieb. Jauft. zů Hanau hat da n chef en h; Trottmann. sich persönlich oder schriftlich bei unterfertigtem Lyck, den 7. Januar S560 mente der an demselben Tage zu Stallupoenen ver⸗ mern, 3 Küchen, 1 Speisekammer und Boden . e ien gen. welche über das Leben des Ver pon ven Pepcsüaren! deb vorhinnigen Kutsärfttizn . . 2841] Oeffen tliche Ladun Amtsgerichte anzumelden, widrigen alls sie für tobt gznigliches Amt ericht. IIJ storbenen Wittwe Barbara Hollstein, geb. Klein, raum enthaltend . chollenen Kunde geben können, haben Mittheilung Justizamtes Netra im Ottober 85 aus estellt 2861 Auszn ö ; h ⸗ erklärt und ihre betreffenden Vermögen an ihre legi⸗ . . ; vom 24. Oktober 1878, ist dem Handlungsgehilfen 2) ein einstöckiges Wohnhaus mit Dachstuhl hierüber anher zu machen. Hinterlegungsscheines beantragt, in ves g n ö . Di D In der Proꝛeßsache der Kaufleute Samson fimirten nächsten Anverwandten nach den Bestim— . Ernst Frohland früher zu Essen wohnhaft, ein theils mafsio, theils von Fachwerk, mit Donauwörth, den 7. Januar 1830. . —ͤ gt, ir em bekunde e zu Düsseldorf wohnende Ehefran des da— Merxin und Isaage Mering zu Sadzawka bei Laura Mmungen des Mainzer Landrechts ausgehändigt 127 * ; ; ; . Besti uugge⸗ hei 3 . D schäfts leitend wird, daß am 12. Oktober 1864 Bürgermeister selbst wohnenden Kaufmanns Carl Volk ö 84 zer ech 9g gt wer⸗ [2786 dvetanntmachung Legat von 1000 Æ„ unter der Bestimmung ausge Ziegeldach, 3 heizbare Wohnzimmer. 3 Kam . 2. . Pierngu bon Herleghanfen für den Bedienten Jo. Sorhia, gebor ne ea n , le 9 . hütte 3 Jie Häckermeister Th. Groß chen Erhen den würden.; Butch Contumacsafurtheik Kegltüm 9. Detember scht, daß, wenn derselzs inherhalß einc? Jahrg mern, 3 Küchen, Keller und Bodenraüm ent⸗ i ein ö . er i. zu . seines minderjährigen unter HBesteslung des NRechiganivall Wer n gh . Heile erh J . . a r ü, fig der J . n 1. de . ö 1 ö. . B ö steb b inand d J indes Maria folgende ĩ ö ö ; . ; J erwaltete Vermögen bis zu ie⸗Reai icher öffentlicher Aufforderung nicht zu ermitteln eide Hãuser en neben e e less) w ,, , ö . . ö Aufgebot. Kurhessische Etz atg e lz ge fcb reihungen vom 16 3. 2 den zu Barmen wohnen den Rechtganwalt vor der II. Giriltamnier des Königlichen Sand An k welche über das Leben dieser , , ,, dal Inn det Kö cb rr grr Auf Antrag des Paulus Bender 11. und . r , heoder, Dörpingzaus, in feiner Eigen chat als gerichis hierscibst intel gzimmer Men elch ere mn 5 Personen Kunde geben ? di Fun flnbt in Sine der szF. ss und 76 des Hi. . 18 dah — gfaͤbigkei . . en⸗ acoßz Bendar r. von K. hzestcrendfer öristl'? ö ö. * Nr. . über Soo, Thlt, definitiven Syndik der Falliimasse der früher zu worden. derung, bis zum pergsen lun, n r nn f, St. G. B. für schuldig erklaͤrt und das demfelben Der Ernst Frohland wird da ber aufgefordern sich Tragfäbigkeit Kelchet gegenwärtig auf dem Außen. . . 3 , in fäͤtleeberg und der Mare ö Ho if. HJ k ö ö & Bock In diesem Termine soll der Mitverklagten un- Hierüber bei , An fen te ö 3 ,,, 7 fern ne . 6 9 ö ö . . Se rr her JJ e. 6 1 wird aufgefordert, spä / zu Düsseldorf Klage wu , . i en fle ing 3 K 4 ö t ö. k ue ln eg . i 2 . J k . 3 Kbeiba, geborene Bender, Chefrau des Johann Adam . Ind, ist zur mündfichen Verhandiung dieser Sache bitte, die in den Vorpöözckakten ar Gachen 3h ; ̃ ; n nn en, dr, , , nn, V . . . August 1886, Vormittags 10 Uhr, Term 116 ) ; . wee, w, , en,, . Der C. Ober ⸗Amtsrichter: ärttemb. Ges. 36. 1181 Stallnpoenen, den 20 Jannar 1880. F. Schulze. Dudenhöfer von da und beziehungsweise deren Ert vor Kim Mr geen, gern , . Auf. , den 18. Mai 1880, Morgens 9 Ühr, 5 5 . ö 6 6. . Banerschubert. ö ö n, . . 3 Königliches Amtsgericht. k . = h. e Zur Beglaubigung: des Einf. Ges. j. R. Milit. St. G. B. vom J. It Schneller. (27991 Ediktalcitation
berechtigten aufgefordert b ; ĩ ; . tstermine seine Rechte anzumeld d di Di 2 ̃ Montag, ben 15. März 1880, gebo zumelden und die fleldarf, den 28. Januar 1880. in dem Vorproleß eingeklagte Forderung in Höhe Sch . j ; ö. ö Riorgens 9 uhr , die Kraftloserklä⸗ Der Landgerichts ⸗ Sekretär Steinhäuser. von 300 K anerkannt und 6 der t . ,, . nn e rinp k der S5. 832 — 810 Amtsgericht Samburg. Der am di dann, , , , 4 un . ö Gericht perfönlich oder durch Hietra (Reg. Bez. Casseh, den 21. Jauauar 1880 ö selbe in monatlichen Raten von 5 M an Kläger Reder. Sinttgart den 25 . 18560 26 Antrag von Carl Johann Heinrich Mestern August Jerdinand Vedder, Sohn der Bauer gehörig ez maͤchtigte sich anzumel den, beziehungg⸗ Röniglicheg Amte gerlcht 2817 Aufgehot zu berichtigen, vorgelegt werden. — — ; Ka9l. Ämtsgericht. hierselbst, als gur. perp. des geisteskranken Johann Michael Ludwig Vedderschen Cheleute, ist im Jahre ,, ine gr eri. , . e el Ie leer ö n e e e,, , ö . ö n J ‚— ; 5 * igl. ö. : ĩ i 5 ĩ pidrigenfallg digse bei ihrer langsährigen Abwefen⸗ 2792 ö Mir. 131 sind der. Müll ermelster Termine mit der Verwarnung vorgeladen, daß bei 30. Hin e egen s , fn w . w ; . Alle, welche aus der Zeit vor dem 22. Juli e nl cb falle e , a. 1 . 3 . erklärt und deren hier verwal— hi hůehen der Beschluß: . w ,. 6 Ehefrau Sufanna Do⸗ ihrem Ausbleiben angenommen werden wird, daß Mögen des Soldaten Andreas Demmerle, ge. 12795 1859 Knsprächẽ an den unter der curä Per, G. wird für ibn von uns eine Depositalmasse . r gen jenen Antragstellern überwiesen ; ffn . bft Grundstuck mittels not ö. die . Eingabe als von ihrem Erb = hören am 33. November 155 ju Käalhausen, Loth, Vie von dem früheren Gerichtskassen ⸗Controleur, Petus des Antragstellers stehenden Johann von 138 4 68 3 verwaltet. k . Aufgebot. ziel er ver, Gn l . ö . a⸗ 2 ö. a . ia, . . für den Milttärfis kus bis auf bie Höhe von 3000 46 afl n Gexichtsschreiber, Sekretär Biskupeki hier⸗ Wilhelm Mestern zu haben vermeinen, hier⸗ Er wird aufgefordert, spätestens in dem vor hie- ⸗ 5 Januar ; Der Kaufmann Chröstlan Meinhardt in Ranis Yrrklleb le ger den, ge 2 3 nn euthen CO. S., den 21. Januar 1850. mit Arrest belegt und der Eintrag einer General- selbst mit 805 M beftellte Amtskautton wird hier⸗ durch aufgefordert werden, diese Ansprüche sigem Amtegerichte, Geschäftgraum Nr. 5H, r. 6 Gießen. als Pfleger des erbifen Nachlaß wer! Witte, Tr. 6 e, r. ö e. Rosina, Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Hypothek bis auf diese Höhe ins Hypothekenbuch von durch aufgeboten. spätestenß in dem auf Sonnabend, den 20. am 18. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, angsdorff. Eitse Aibert, geß. Meyer, in. ani, * hahn , , , 9 , , . Aulich. Sagrgemůnd verfügt. Alle Dicjenigen, welche aus der Amtsführun März 1380, 1090 Uhr Vormittags, anbe⸗ anberaumten Termin von seinem Leben schrifflich . Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Diesem Grundftück mittels notarsellen ,, . Gegen Hinterlegung dieser Summe wird die diefes Veamten bei dem ehemaligen iel rn, raumten. Aufgebotstermin im unterzeichneten oder perfönlich Nachricht hierher gelangen zu laffen, 2825 Auf ehot Antrage wird durch die gegenwärtige EGntscheldung Dezember 1555? au diaz Eulen r, ne e en 2796 Bekanntma un Arrestanlage zurückgenommen und die Löschung ver⸗ hierselbst Ansprüche zu haben glauben, werden auf— Amttgericht anzumelden bei Strafe des Aus, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. D 3 stattgegeben. Es werden daher alle Nachlaß Schachschal und dessen Ehefrau Dulh. Julianne Ti t 1 * füt werden, efordert, dieselben spätestens in dem am 24. März schlusses. Zugleich werden gGlle unbekannten Erben desselben er Postschaffzer Wilhelm Kreß und dessen gläubiger aufgefordert, späteftens in dem auf den geborene Roßdeutscher zu Rawits 2. ig nothnendige Snbhast ation des Ritter, Rohrbach, den 31, Januar 1880. 1636 Vormittags 19 Uhr, hierselbst vor dem; Hamburg, den 31. Januar 1880. und deren etwaige Rechtsnachfolger veranlaßt, ihre Ehefran haben das Aufgebot des angeblich in B36. Mai 1885 Vor nt ie n ihr, , mn, ,, utscher ju Rawitsch, verkauft und guts Czarnuszka, Kreis Pleschen, sowse der auf Kaiserliches Amtsgericht. Amttz richter Herrn Mützell anstehenden Termine Das Amtsgericht Hamburg. Ansprüche an die Depositalmasse spätestens in die⸗ Verlust gerathenen ihnen von der hiefigen Ersparungs· unterzeichneten Gericht anp ten) Iufgeb ö. . ö z ; den 28. Februar er. anberaumte Bietungstermin Dr. Menzen geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Ausprüche Civil · Abtheilung II sem Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie sh ais amgehandigten Cimniegebgielng wrd lden, mrtankten Rästote , r, Th titel kein indessen fürnselkige nicht be. i. güsgchcäen. ur Hegla unh ige ng: bie Gaulion wer ent Kerle stig berlet mern Jar Beglaubigung; n den sclben Herd. vräkkun fei iwer Iber 0 i, , , bear n r büghl, Jah e ! ö, , hie . che anzumelden. Gläubiger, richtigt werden, weil der notartelle Vertrag vom Pleschen, den 27. Januar 1880. Der Kaiserl gn ker ib ang n . ) ö. 37 * ö unf z ö . . Dr mig ö. tti⸗ . 3p 2 . lire ni muede n, r ger ziele euffgedernng, auch bis zum Frlgß dess z. Fchruar ißäg wegen Nichtbeachtung, eg g' h Königliches Ämagericht. 53 ö chroda, den gd, ann 16d 3 nn, nnen,,e/,;, ö usschlußurtheils nicht nachkommen, trifft der der Notariats⸗Ordnurg bom II. 36 1845 an — Schreiber. Konigliches Amtegericht. Gerichte · Sekretůr. Röönigliches Amtsgericht. III.