mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1880. An, an den Erste leiften, Febrnar 1880,
meldungsfrist bis zum 1. März 18860. Gläubigerversammlung am 159.
Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. März
S880, Vormittags 11“ Uhr, im Amtgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 3. Rostock, den 26. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: S. Becker, A. G. Aktuar.
land Konkursverfahren.
Nr. 100090. Ueber den Nachlaß der am 7.
Augnst 1879 verstorbenen ledigen Emma Rite von Zell wurde vom Gr. Amtsgericht, da die, Gläubiger des Nachlasses, Philipp Sitterle, Heinrich Kaiser und Josef Remmele, Älle von Zell, am 10. Dezember 1879 die Eröffnung des Kon kurses beantragt, der sich nach den Angaben der ge⸗ nannten Gläubiger und der erbbetheiligten Ge—⸗ schwister bezw. deren Vertreter als überschuldet dar⸗ tellt, und diese über den Antrag gehört worden nd. gemäß §§. 95, 202, 203, 204 und 265 der K. O. heute, am 29. Januar 1886, Nach⸗ 2 Uhr, das Konkursverfahren er—
Der Altbüärgermeister Johann Bühler Zell wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Fe- bruar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Mittwoch, den 25. Febrnar 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf dieselbe Zeit vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldrer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Schoenau, den 29. Januar 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichteschreiber Müller.
lar] Konkursverfahren.
Nr. 1967. Ueber das Vermögen des Kilian Kiefer, Händler in Todtnau, wurde von Gr. Amts gericht, da derselbe ein Verzeichniß seiner Forde⸗ rungen und Schulden übergeben hat, und nachdem in dem Protokoll des Gerichtsschreibers von heute aufgestellten Vermögensstand fein ,. um den Betrag von 764 6 92 3 überschuldet ist, auch eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon= kursmasse vorhanden ist, heute, am 80. Jannar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gemeindevorsteher Reinhold Dietsche in Todtnau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird jur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 27. Febrnar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Beßitz haben, oder zur Kon= kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 20. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Schoenau, den 30. Januar 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Müller.
lac Beschluß.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des abwesenden Hotelbesitzers Schröder findet der Prüfungstermin nicht am Donnerstag, den 4. März, sondern
am Mittwoch, den 38. März, Vormittags 11 Uhr, im E often r g igsaale des biesigen Amtsgerichtsgebäudes statt; die übrigen Termine bleiben unverändert. Schwerin, den 29. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar Meer.
. Bekanntmachung.
Nr. 1948. Gegen den flüchtigen Landwirth 6 Walter von Ostersheim ist am 21. Jannar 3 Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Zum Konkursverwalter wurde Thomas Kappes, 2 a. D. dahier, ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 7. 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkars verwalterg, fowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in 5. 1390 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegen stände Termin auf Freitag, den 13. Februar 1880, Vorm. 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. Februar 1886, Vor m. h Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
in
Februar
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Ger er igun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 18. Febrnar 1889 Anzeige zu machen.
Schwetzingen, den 271. Januer 1880.
Der Gerichtsschreiber 7 Gr. Amtsgerichts.
usß.
27631
Ueber das Vermögen des Franz Joseyh Grimm von Jügesheim, dermalen in Amerika abwefend, wird heute, am 28. Jannar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Moses Grünbaum zu Seligenstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1880 inel. anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die BVestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in 8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten
orderungen auf .
reitag, den 5. März 1680, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben, oder zur Konkurg—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lei ten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte 2 in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2656 Februar 1886 Anzeige zu machen.
Seligenstadt, den 28. Januar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt. Kullmann. Für die Abschrift: Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Seligenstadt. Wachtel.
2553 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Schlett zu Soest, alleinigen Inhaberg der Firma Venn K Schlett, wird heute, am 28. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet.
Der Auktions-Kemmissar Böbbis hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind big zum 80. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. April 1880, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab— . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 22. Februar 1380 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Soest.
2741 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns W. Mendensohn hierselbst eröffneten Konkursverfahren ist zur Prüfung der nach dem ersten Prüfungstermin angemeldeten Forderungen ein neuer Prüfungstermin auf den 8. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Strasburg Wyr., den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
lötäs! Konkurg⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Papierhändlers Karl Marbach in Stuttgart, , 8, wurde heute, am 29. Januar 1880, 9 achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Payer L. in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurßforderungen sind bis zum 2. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschussez und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 20. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Neue Brücke 12, 2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. auch offener Arrzst mit Anzeigefrist bis 19. Fe⸗ brnar 1880 erlassen worden.
Gerichts schreiberei
des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedeß, Gerichtsschreiber.
. Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Carl Friedrich Speidel, Konditors in Stutt⸗ gart (Hohen heimerstr. 2) ist zu Abnahme der Schlußrechnung Tagfahrt auf Samstag, den 28. ee. 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Stuttgart, den 31. Januar 1880. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Renner, Gerichtsschr.
Residenzstadt Stuttgart. lei! Konkurs⸗Eröffnung.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Ueber das Vermögen der Geese Friedrich, Litho⸗
in Stuttgart
eröffnet. Der Gerich Konkurs verwa
anderen Verw
die in 5. Gegenstände
auch offener bruar 1880
2758
manns Ferd
Konkurs ford
eines anderen
über die in
zum 19. Febr
2762]
Ueber das
Offener Arrest
gemeiner Prü Morgens 10
27381 Ueber das
Anmeldefrist Kön
12744 In dem K
run
Y die
a. Wech forderung
den im Civilsitzung
289]
das Kallmann,
Nachm ittags
Konkursforderungen sind bis zum 14. 18890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung Über die Wahl eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über 120 der Konkursordnung bezeichneten
Forderungen auf
den 26. Februar 1889, RBormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12, 2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt,
des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaede, Gerichteschreiber.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verheiratheten Kauf—
Kurz, und Posameutterwaarengeschäfts Stuttgart (Calwerstr. 21) wird heute, am 25. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Ernst Stoll (Thorstr. 1) wird zum Konkursverwalter ernannt.
bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls §5. 120 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf
Dounerstag, den 19. Februar 1880,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donunerstag, den 18. März 1880,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12 2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis
des Königlichen Amtsgerichts zu Stuttgart Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.
Warnecke hierselbst, als gerichtlich bestellten Kurators über den Nachlaß des verstorbenen Holzhändlers Anton Friedrich Wilhelm Ricklefs hierselbst, desgleichen über das Vermögen der unverehelichten Helene Riglefs hierselbst ist am 29. Jannar 18586, Mittags 12 Uhr, der Konturs eröffnet. walter: Rechnungssteller Warnecke in Varel.
brnar 1889 einschl. brnar 1880 einschl. den 24. Februar 1880, 10 Uhr Vorm.
Varel, 1880, Januar 29. Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht, Abth. J.
Taglöhners in Aulendorf, ist heute Nachmittag 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Drescher in Aulendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1889 einschließlich.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 1. März 1880, Vormittags 9 Uhr.
Waldsee, den 30. Januar 1880.
Gerichtsschreiber Kratz.
Kaufmanns J. Majemskt in nachträglich Forderungen angemeldet: 1) H. Mansard
Handlung Berck nhagen K Ritter in Stettin
b. Waaren forderung... 3) Kaufmann Kaskel Heedt in Miloslaw
Zur Prüfung dieser Forderun 9. Mär
Wreschen, den 26. Januar 1886. Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Kreisgerichts hier vom 19. Oktober , des Fabrikbesitzers Reinhold n Schwiebus eröffnere der Masse beendet. Züllichan, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.
wurde beute am 29. Jannar 1880,
4 Uhr, das Konkursverfahren
tsnotar Haberer in Stuttgart ist zum lter ernannt.
Februar alters, sowte über die Bestellung eines und zur Prüfung der angemeldeten Arrest mit Anzeigefrist bis 20.
erlassen worden. Gerichtsschreiberi
Je⸗
inand Auerbach, Inhabers in, n
in Stuttgart
erungen sind bis zum 3. März 1880
Verwalters, sowie über die Bestellung
Nachmittags 4 Uhr,
Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt.
nar 1880. Gerichtsschreiberei
Vermögen des Rechnungsstellers
Ver⸗
mit Anzeigefrist bis zum 21. Fe⸗ Anmeldefrist bis 21. Je⸗ Erste d wr nnn, fungstermi6ü um 6. Khtit 1839 Uhr.
Zur Beglaubigung: Mener, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachnug. Vermögen des Taver Mancher,
bis 28. Februar 1880.
iglich Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
onkurse über das Vermögen des Miloslaw baben in Bentschen Waarenforde⸗
24,50 M,
127 46, 158 , Wechsel⸗ 4
46 ist Termin auf 1880, Vormittags 10 Uhr, ssaale hier anberaumt.
selforderung
1876 über
F. W. Kallmann, zu
Firma Konkurs ist durch Vertheilung
2781 ] ul 16. M
zwischen Stati und Stationen Aufhebung.
den Frachtsätze
alkenberg auß
graphen in Amerika, deserta, Mathilde, geb. Zwerens, Helzstraße 161. (Strickwaarengeschäft)
heil erhöhte, die im Nachtra
TLaxit- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
,,, Eisenbahn. ärz d. Schsisch⸗Thüringischen Gütertarifs für den Verkehr
Gleichreitig treten die außerdem im Sächsisch⸗Thüringischen Verbande zur Zeit bestehen⸗
Mo. 2g.
I6. kommen die Frachtsätze des
onen der Linie Kohlfurt-⸗Falkenberg der Weimar ⸗ Geraer Eisenbahn zur
für Stationen der Linie Kohlfurt⸗ er Kraft und werden durch neue, zum
schen Gütertarif vom 1. Januar d. Isg. sein werden.
Auskunft über die zur Ein führun neuen Frachtsätze ertheilt unser 2. Berlin, den 28. Januar 15880. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Die Direktion der Berlin / Anhaltischen Eisenbahn.
lamm J
23 2 ö — TJ
enthalten
kommenden reau.
Berlin Görlitzer Eisen⸗ bahn. Am 10. Februar er. tritt zu dem Tarif vom 15.
September 1877 für den nach- ö . Pbarlichen Güterverkehr mit —— der Halle⸗Sorau⸗Gubener ꝛc. Bahn II. Nachtrag, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs enthält, in Kraft. Bartnack. ( 1217/1. B)
(235 Bekanntmachung.
Mit dem 15. Februar d. J. tritt für den direkten Güterverkehr zwischen Magdeburg, Neustadt · Magde⸗ burg, Buckau, Sudenhurg, Schoenebec und Halle einerseits und Wien, Brünn, Olmütz, Prag, Bubna und Lieben andererseits ein provisorischer Tarif nach dem Reformsystem in Kraft.
Das Nähere bei den betreffenden Expeditionen.
Magdeburg, den 30. Januar 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Direktorium der Magdeburg Halberstäüdter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
(28111 Deutsch⸗NRussischer Eisenbahnverband.
Zu dem vom 1. Januar 1880 n. St. ab gültigen Gütertarif ist ein Erster Nachtrag, gültig vom 1. Februar 1889 n. St. erschienen.
Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Ge—= treide aller Art, Hülsenfrüchte aller Art und Oel= samen aller Art in Quantitäten von 16 6000 Kilo— gramm im Verkehr zwischen der Station Berlin einerseits und den Russischen Stationen: Borisso⸗ glebsk, Briängk, Gräsi (O. G. E.), Gräsi (G. 3. SG.), Jeletz (Waarenstation), Jeletz (Passagier= station), Karatschew, Kos low, Lipezk, Drel (O. W. G), Potschinok. Rossoschnoje, Roslawl, Smolenz? (O. W. C.), Werchowse, Woronesch und Zarizyn andererseits, sowie verschiedene Druckfehlerberich— tigungen zum Haupttarif.
Exempiare des erwähnten Nachtrages sind von den Verbandstationen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 2. Januar 1886.
Königliche Direktion der Osftbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
2810 Bekanntmachung.
Vom 1. Februar 1880 ab treten im Preußisch— Sächsischen Eisenbahn ⸗ Verbande für den Verkehr swischen Waldenburg, Station der Niederschlesisch= Märkischen Bahn, einerseits und den Stationen Neuenhagen, Fredersdorf, Rüdersdorf, Straußberg, Müncheberg, Trebnitz, Gusow, Goljow, Podelzig, Vietz, Düringtshof und Landsberg a. / W. der König: lichen Ostbahn andererfeits theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche von den genannten Ex⸗ peditionen zu erfahren sind.
Bromberg, den 27. Januar 1880. Königliche Direktion der Ostbahn,
al s n, f, ,, . Verwaltung des Preu⸗ sfisch ⸗Sächsischen Eisenbahn⸗Verbandes.
2733) Im Verbandtarif der Königlichen Ostbahn und Breslau ⸗Schweidnitz ⸗ Freiburger Eisenbahn vom 1. August 1878, treten für die Stationen Breslau und Liegnitz am 1. Februar er. theilweise ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs für rohe Steine in Kraft. Dieselben sind bei den genannten Stationen, sowie in dem Tarifbüreau der unterzeichneten Ver— waltung zu erfahren. Breslau, den 28. Januar 1880. Direktorium der Bres lan Schweidnitz · Freiburger Eisen bahn ˖ Gesellschaft Namens der Verbands Verwaltungen. 2768 Hessische Ludwigsbahn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß am 20. er. ein neuer Tarif für die Artikel Getreide, Hülsenfrüchte, Mahlprodukte, Malz und Oelsamen aus Rumänien und Galizien nach unseren Sta— tionen Alzey, Bingen, Darmstadt, Frankfurt Sst— bahnhof, Gustaysburg, Hangu, Mainz, Mainz⸗ Gartenfeld und Worm zur Einführung gekommen ist. Der fragliche Tarif kann bei den vorgenann— ten Stationen eingesehen und von unserem Tarif⸗ Bureau für 30 3 bezogen werden. Mainz, den 29. Januar 1880. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.
2712 Der Spezialtarif vom 15. Juli 1877 für die Be⸗ förderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets im Bergisch“ Märkisch⸗Grand Central Belge Verkehr nebst Nachträgen tritt nicht, wie in unserer Be—⸗ kanntmachung vom 29. Dezember v. J. gefagt, mit ultimo Januar er. außer Kraft, sondern wird bis auf Weiteres beibehalten.
Elberfeld, den 31. Januar 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2771] . An Stelle und unter Aufhebung des Lokal⸗Güter⸗ Tarifs vom 1. Januar 1877 und der zu demfelben erschlenenen Nachträge, sowie der im Lokal⸗Perfonen⸗ geld⸗ Tarif vom 1. Mai 1878 enthaltenen Tarifsãtze für die Beförderung von Hunden tritt mit dem 15. Februar 1880 ein neuer besonderer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren mit zum Theil veränderten resp. er= höhten Frachtsaͤtzen in Kraft. Vas Nähere ist bei unserm Tarifburegu, in einigen Tagen auch bei un⸗ seren Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst ern, plare dieses neuen Tarifs käuflich zu haben sind. Elberfeld, den 1. Februar 1880.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin
zum Theil ermäßigte Sätze ersetzt, ; ge J. zum Stettin Berlin⸗Thüringi⸗
Verlag der Expedition (Kesseh. W. r.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Dritte Beilage
—
188 G.
Berlin, Dienstag, den 3. Februar
M 29.
gtodellen vom 1I. Januar
6 It dieser Beilage, in welcher auc dic im . . Jar, im Patentgesetz vom
1874, sowie die in dem Gesetz,
3 6 des e . Ter den Markenschutz, vom 30. November 5
Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
betreffend das Urheberrecht an Mtustern und besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 2ph)
Handels⸗Registe? für das Deutsche Reich kann durch, alle Post-Anstalten, für . . ie r r. e tl ln des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin au
Anzeigers: SW, Wilhelmstraße 32. bezogen w erden.
Abonnement beträgt 1 M 50 98
‚ R ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag ,, gen e n e . — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 80 9.
. ae
Handels⸗Negister. . j lsregistereinträge aus dem nigre 3 . . 1. Württemherg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik ep ĩg resp. Stuttgart und Darm stadt !. öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, dle . letzteren er lich glare ifter is . n das hiesige Handelsregister . ,, ile n bestehende Firma: „E ms“ ; nhaberin die Chefrau des Liqueurfabri⸗ ,,, Wilhelm Carl Ohms, Ida Marie, geb. Egberts in Twistringen. Baffum, den 24. Januar 1880, Königliches Amtsgericht. J. Brandis.
m. In das hiesige Handelsregister ist , zu der Firma „Carl Ohms“ in Twist⸗ rinnen, Firma ist erloschen.
Bassum, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. JI. Brandis.
them O. /S. Sekanntmachung.
ö unser Firmenregister sind heute eingetragen n:
. Nr. 1877 die Firma Georg Philipp zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Georg Philipp zu Kattowitz,
Y unter Nr. 1878 die Firma Eduard Krause zu Myslowitz und als deren Inhaber der Schichtmeister Eduard Krause zu Myslowitz.
Beuthen O. / S., den 26. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht J.
Bie denke op. In dem Firmenregister des Amte⸗ gerichtsbezirks Biedenkopf wurde zufolge Verfügung vom 30. Januar 1880 bei Nr. 37 eingetragen, daß die Firma Kart August Jüngst zu Wallau mit allen Aktiven und Passiven auf Wilhelm Jüngst und Karl Jüngst daselbst übergegangen sei.
Biedenkopf, den 30. Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ; Winter.
Bieclemke pf. Bekanntmachung. ;
In dem Gesellschaftsregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Biedenkopf wurde heute zufolge Verfügung vom 30. Januar 1880 bei Nr. 12 Litt. f. „Firma
rohnhäuser K Cie. der Name des Gesellschafters enn, Caspar Heinzerling von Biedenkopf gelöscht.
Biedenkopf, den 39. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Winter.
Erottercce. Handelsregister Nr. 79.
Firma Schreiber Söhne im Truseuthal. Der bisherige Mitinhaber Gustav Adolph Schreiber da—⸗ selbst ist nach Uebereinkunft aus dem Geschäft aus— geschieden, der weitere seitherige Mitinhaber Fer⸗
dinand Reinhold Schreiber im Trusenthal (Herges
Vogtey) führt als nunmehriger alleiniger Inhaber ,,, Firma das Geschäft fort. Eingetragen am 23. Januar 1880. Brotterode, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Suntheim.
Fall enherg O. / 8. Bekanntmachung.
Colonne 4 eingetragen:
. . . k et 3 Langsdorff“ mit dem in errad errichtet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr ge . 53. 3 ie Hendelsgesellsbaft Lenis Breslauer ist in Darmstadt, errichtet am 1. Februar d. J. dah er . . gr n r fr aufgelöst und eine Handlung unter der Firma „Ferdinand der Kaufmann Hugo Breslauer hier setzt das Sander“ und ertheilt für dieselbe dem Eugen Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sander, Kaufmann, hier wohnhaft, Prokura. Eingetragen zufolge Verfügung v*em 23. Ja⸗ 3911. Der Kaufmann Johann Friedrich Eduard nuar 1880. 1 nn w, , . . . S., den 23. uar 1880. ier wohnhaft, haben am 24. Januar d. J. , . nn en, . der Firma: „Ge⸗ er Weil“ errichtet. Renck hof öl . ,, . . IHR em h S./ 8. Bekanntmachung. unter der Firma J.. Vęgelsang öhne“, der . ö. ,,, ist sub Kante, 72 Kaufmann Franz Louis Wilhelm Pogelsang dahier, (efr. Nr. 3 des Geselischaftsregisters) die Firma: ist 1. Janugr d. J. aus,, dagegen sind dit hiesigen e Louis Breslauer Kaufleute August Wilbelm Louig und Alexander zu Falkenberg O., S. und als deren Inhaber der Carl Vogelsang als Theilhaber in dieselbe einge⸗ Kaufmann Hugo Breslauer am 23. Januar 1880 treten. Die beiden Letztgenannten und die ver⸗ eingetragen worden. bliebene Theilhaberin Wittwe Friedrich Alexander Falkenberg O. / S., den 23. Januar 1880. Vogelsfang, Maria Auguste, geb. Städel, hierselbst Königliches Amtsgericht. führen die obgedachte Handlung unter der bisherigen Renckhoff. Firma fort. Die Prokuren für Wilhelm Vogel sang und Frau Louise Vogelsang, geb. Städel, sind Fran li Carrt a. NI. Beröffentlichnug
erloschen.
delsregister zu Frankfurt a. t. 3913. Die Firma „Steinberg K. Cie.“ ist, 1, Jeff 9 er nr, der hie⸗ nachdem die Liquidation beendet, gänzlich erloschen. sigen Aktiengesellschaft „Nassauischer Schiefer Berichtigung zu Nr. 3896: man lese statt Sieg Actien Verein“ d. d. 6. Januar d. Is. sind fol ⸗
mund „Edmund Faertner“. . gende Personen in den Vorstand cooptirt worden: Frankfurt a. M., den 37. Januar 1880. 1) Karl Bonn, Kaufmann dahier,
Königliches Amtsgericht. V. 2) Baron Ludwig von Erlanger, Banquier Dr. Fleck. dahier, .
3) Christian Grote, Ingenieur dahler,
Freihnrr g. Bekaunt machung. 4) John Evans Freke Aylmer, Kapitän in Nr. 2884. Unterm Heutigen wurde unter O. London
3. 6 . . in S. on d b 1 bis incl, 3 Genannten je zwei M. Klein dahier zum Firmenregister dal ier ein⸗
kagge, 64 . e ,,,. . . , und hat derselbe das Recht, für die Firma ĩ . Gleichzeitig ist Banquier Ludwig von Er- zu zeichnen.
ö als e n vl des Vorstandes gewählt Freiburg, den 298. Januar 1880.
worden und sind: Dr. Carl Schüler, Carl Kaysser Großh. Bad. Amtsgericht.
und Prokurator a. D. Georg Winter, sämmtlich Graeff.
zu Höchst wohnhaft, als Mitglieder des Vorstandes
ausgetreten. e. Der Verwaltungsrath der „Neuen Frank⸗
urter Gasbereitungsgesellschaft“ hat in seiner tragene Zweigniederlassung zu Reinerz unter der 6, vem 11. Oktober 1879 an Stelle des durch
Raths Dr. Manh 53 „Carl Egells“ Tod ausgeschiedenen Justiz Raths Dr. Manhayn ö ö 9 n , Paul Reiß dahier als Mitglied zu Berlin ist erloschen. erwählt. Der dem Amtsalter nach ausscheidende! Glatz, den 29. Januar 1880. / H. F. Ziegler ist wiedergewählt worden, so daß der Königliches Amtsgericht. JI. Verwaltunggrath aus dem Eduard Flersheim, JJ Alexander Scharff, H. F. Ziegler. B. H. Burnitz Greiz. Auf Fol. 382 de; hiesigen Handels- und Paul Reiß besteht. Laut Sitzungsprotokolls registers ist heute die neue Firma: vom 11. Oktober ᷣ. . 96 ö der ö . ö ö Hochmuth um Vorsitzenden: Eduar ersheim, zum stellver⸗ und als deren Inhaber . Vorsitzenden: Alexander Scharff erwählt Frau Antonie verehel. Hochmuth aus Schöneck, bezw. wieder gewählt; in den Aufsichtsrath ist Phi⸗ d. 3. hier, ; lipp Andreae Goll gewählt. eingetragen worden lt. Anzeige vom 15.26. Ja
3906. In der Generalversammlung vom 11. Okto⸗ nuar 1866. ber 1379 wurden unter Aufhebung der alten Statuten Greiz, den 29. Januar 1880. neue Statuten vereinbart, welche mit dem ersten Fürfflich Reuß Pl. Amtsgericht. Juli 1880 an Stelle der ö in Kraft treten. Tröͤgel. Laut derselben führt die Gesellschaft von diesem . Tage ab die Firma: „Frankfurter Gas- Gesell⸗ Hane a. / 8. gandebsfes , ö . het Kö Abt heilun . fähig zer Geselscast bleibt unverandert; Kängũiea J FIrgnkfurt 1. Ii; — am 24. Januar 1880.
Zweck der Gesellschaft ist. In unser Gesellschafts register ist bei der unter I) die Bereitung von Leuchtgas und an deren Ni z2z eingetragenen Han delegesellschast:
lat. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 429 des Firmenregisters einge⸗
Abtheilung III.
KRruchsal. Bekanntmachung. Nr. 3061. Firma Hirsch n. Lichter in Bruchsal“ wurde
heute eingetragen, daß Kaufmann Max Brettheimer
in Mannheim als Gesellschafter eingetreten ist und das Recht hat, die Gesellschaft zu vertreten. Bruchsal, den 24. Januar 1880. Großh Amtsgericht. Schätz.
Delitzscla. Die in unserem Firmenregister unte Nr. 174 eingetragene Firma: . „J. C. Bettmann zu Zörbig“ ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 29. Janugr 1880. Königliches Amtsgericht.
Zu O. Z. 25 des Gesellschaftsregisters
tstoffen; . ‚ /S. ehh tefffttrich des Belenkbtange echafttg mitzelst en,, Gates oder anderer ger btftoffs st senstigr iht, in ien Gesel bft ist euselöst; die Firma er— arten, namentlich mittelst (lectrischen Lichtes in soschen, in, . , . h , n,, 56. Verfügung vom 24. Januar 1880 , ,, ö ö am selbigen Tage. .
J ö Hatte a. /8. Handelsregister. ö. . Fabrikation zu gewinnenden . gon z e ö Abtheilung VII., Das Grit faritah ö . . . 4 n Fler fo Vom 1. i 1880 bildet an Stelle de er ⸗ ; wer, re, , ö die aus einem oder J l, Gesellschaftsregister Nr. 248 ᷓ bestehende Direction den Vorstand der z — lffhan l ce. zukünftig aus fünf von der rr , ,,. zu , Generalversammlung zu 3 6 , erlassung z /S. bestehende Aufsichtsrath ernennt die Mitglieder der ; üringischeu Bank zu Halle a. 6. Direction und stellt bei mehreren Directoren fest, ,, * öh .
HDorstem. Setfanntmachung. ö
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1889 sub Nr. 96 die Firma FJ. W. Rodeck zu Dorsten“ und als Deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rodeck da⸗ selbst eingetragen.
Dorsten, den 22. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
PDramhunrg. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgende, eingetragen: Col. 1. Nr. 79. Col. 2. Panke und Krüger. Col. 3. Falkenburg in Pommern. Col. 4. Die Geselischafter sind: der Tuchmachermejster Wilhelm Panke, 2) der Tuchmachermeister Carl Krüger, Beide zu Falkenburg in Pommern. Die Gesellschaft hat am 354. Januar 1880 be⸗ gonnen. Die Befugniß, dicselbe zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar treten.
1880 am 26. Januar 1886. Dramhurg, den 26. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
ob dieselben einzeln, oder nur in Gemeinschaft die 1
,. vertreten und die Firma zeichnen gen 5 e egen . e g lfm
l — alle a. /S. ist beendigt; die Firma:
; der Generalversammlung vom 11. Oktober dalle 4
163 fie sodann zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ Filiale der Thüringischen Bank
. ap: zu Halle a. /S.
rathes auf. Grund des neuen — 2 33 ist erloschen
gen erg ,,. e ha n n eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1880 Schließlich hat der 6 . in am selbigen Tage.
seiner Sitzung vom 8. Januar d. J. beschlossen,
i kti aus zwei Mitgliedern bestehen Halle a. S8. Handelsregister.
6 9. e, n, ein w der Königliches Amtsgericht Abtheilung VII.
Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt u Halle . 29
ist, und hat als Vorstandsmitglieder erwählt: den am 24. Januar 1880. .
Direktor Simon Schiele und den Direktor Carl 93 unser ö ist bei der unter Nr.
eingetragenen Firma:
ke gh, Am 17. Januar d. J ist der Kaufmann Fritz Emil Raßmus je. zu Halle a. / 8.
Salomon Fürth aus der a e, unter der in Colonne 6 folgender Vermerk:
Firma „S. Fürth & Kaufmann“ als Gesellschaf⸗ Die Firma ist erloschen; . Kö
ter ausgetreten. und in unser Prokurenregifter bei der unter . ; 3908. Der hiesige Kaufmann Walther Heinrich eingetragenen, Seitens des Kaufmanns Emil Kar
Mondt ist am 24. Januar d. J. als Gesellschafter 6 Raßmus als Inhaber der vorbezeichneten
rma
ö J 3 4 aus der Handlung „W. Greb & Cie.“ ausge i , n a, wen, n 3909. Johann Georg Albert Zipf, Mechaniker Halle a. /S.
zu
gende neue
Hann hung.
Schützer R Bobsien in Liquidation.
SH. Wallerstein. G. & O. v. Bargen.
Wilh. suöchel.
H. Schirnstein.
„Zipf & Inge fragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1880 am selbigen Tage.
Halle a. /S.
Handels register. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / 8. am 24. Jannar 1880. In . ist unter Nr. 1139 fol irma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Ingenieur Ulfred Lythall zu Halle a. /S. Ort der Niederlassung: Halle g. /S. Bezeichnung der Firma: 21. Lythall, ingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1880
am selbigen Tage.
Eintragungen in das Handelsregister.
1880. Januar 28. Laut Erklä⸗ rung des bisherigen Liguidators Ludwig Franz Carl Schützer ist die Liquidation beschafft und die Firma erloschen. Diese Firma hat an Gustav Adolph Mosebach Prokura ertheilt. Otto August von Bargen ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilbaber Gustav Albert von Bargen unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Inhaber: Wilhelm Friedrich Bernhard Christian Knöchel. Januar 29.
Nach erfolgtem Ableben von Reimarus Samuel Heinrich Carl David Schirn⸗ stein ist diese Firma aufgehoben.
Jannar 30.
Schör mer K Teichmann. Diese Firma hat an Paul Eduard Ferdinand Krüger Prokura ertheilt. Nantische Assecuranz⸗Compagnie in Liqui⸗ dation. Laut Erklärung der Direktoren und Liquidatoren ist die Liquidation dieser Gesellschaft been digt und die Firma derselben erloschen. Otto E. Weber. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin. Nachdem der Sitz des Geschäfts nach Hamburg verlegt, ist diese Zweig⸗ niederlafssung, deren Inhaber Ernst Otto Weber ist, in eine Hauptniederlassung verändert.
Hamburg. Das Landgericht.
Hammover. Auf Fol. 1406 des hiesigen Han⸗ delsregister ist heute zu der Firma:
Carl Aschof! eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 30. Januar 18560. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hammover,. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2553 zu der Firma: „C. Hillebrecht & Co.“ eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist 20. Januar 18890 aufgeloͤst.
Die Firma ist als solche erloschen und besteht nur noch als Liquidagtio ns firma. : ⸗
Zum Liquidator ist der bisherige , m Zimmermeister Adolf Weber hieselbst, bestellt. Hannover, den 30, Januar 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
seit dem
Hammover,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3073 eingetragen die Firma: „Willy Lange“, als Ort der Niederlassung: Hannover, und als In⸗ haber: der Kaufmann Heinrich Carl Willy Lange ierselbst. ; Ji, , . den 30, Januar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Crusen.
Herhorm. In das Firmenregister des Amts Herborn ist heute eingetragen worden: bei Nr. 33: . Lederfabcikant und Kaufmann Johann Christian Jüngst, Inhaber der Firma J. C. Jüngst, hat diese Firma durch Vertrag vom J. Januar d. J. an auf seinen Sohn, Lederfabrikant Her⸗ mann Cduard Heinrich Jüngst übertragen. efr. Nr. 83 des Firmenregisters. ; Unter Nr. 83: Firmeninhaber: Lederfabrikant Hermann Eduard Heinrich Jüngst zu Herborn. Ort der eg ö Herborn. . in das Prokurenregister bei Nr. 14: Die Prokura ist erloschen. Herborn, den 24. Fanuar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Wagenbach, Sekretär.
Höxter. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36 6 „Theodor Spindeler“ für deren Inhaber Kaufmann Theodor Spindeler zu lhausen eingetragen. . den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekauntmachung.
hi d Carl von Langsdorff, Techniker, in Ober ertheilten Prokura in Kolonne 8 folgender Vermerk: ; ö. e , haben 61 1. Januar d. J. eine Die Prokura ist erloschen.
Die unter Nr. 185 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: