HNalberstactt. Bekanntmachung. Die unter Nr. 55 des Firmenregisters eingetragene
Firma: „C. Wilhelms zu Hamersleben“ ist heute gelöscht. Halberstadt, den 24. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. VI. NHalmerstactt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts. register unter Nr. 265 die Handelsgesellschaft Carl sensee & Comp., welche am 1. Dezember 1879 egonnen hat, eingetragen und sind al Gesellschafter der Kaufmann Hugo Schrader und der Korkfabri⸗ kant Carl Isensee, Beide zu Halberstadt, vermerkt. Halberstadt, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. VI.
Nalherstadt. Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmen register unter Nr. 710 die Firma:
„Otto Böttger zu Oschersleben“
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Böttger daselbst eingetragen.
Halberstadt, den 30. Januar 1880.
Köni liches Amtsgericht. VI.
Hanan. In das Handelsregister ist beute einge⸗ tragen, daß 15 Bijouterie fabrikant George Carl Backes aus
Hanau, Wilhelm Ernst Franz
2) Bijouteriefabrikant Backes aus Hanau, 3) Kaufmann Max Strauß aus London, 4h Kaufmann Siegfried Strauß aus London, eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Backes K Strauß“ dahier vom 1. Februar d. J. an betreiben. Hanau, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Dr. ö
Hananm. In das Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma J. 7 Backes C Comp. in Hanau vom 1. Februar d. F. ab erloschen ist und als Li⸗ quidatoren bestellt sind: h Bijouteriefabrikant Carl Backes in Hanau, 2 Bisjouteriefabrikant Wilhelm Ernst Franz
Backes in Hanau, 3) Kaufmann Max Strauß aus London, 4) Kaufmann Siegfried Strauß aus London. Hanau, den 29. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Dr. . .
Harhurg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 31. Januar 1880. Eingetragen ist heute auf Fol. 250 zur Firma J. J. Meher hierselbst, daß diese Firma nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Johann Friedrich Meyer auf den Wachtmeister a. D. Wilhelm Flothow zu Harburg übergegangen ist. Bornemann.
Hey dekrwg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unfer Nr. I0 die Firma F. W. Peschlow in Karlehn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wilhelm Peschlow von daselbst eingetragen.
Heydekrng, den 28. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Jüter bhog. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 32 unseres Genossenschafts-⸗ registers eingetragenen Firma B. Stern & Comp. zu Luckenwalde 1 gemäß Verfügung vom 2. d. M. am 3. d. M. eingetragen: ;
Der Kaufmann David Stern ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma B. Stern K Comp, wird von dem Kaufmann Bendix Stern zu Luckenwalde allein fortgeführt.
Jüterbog, den 3. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. gin unser Firmenregister ist unter Nr. 305 die rma: B. Stern & Comp. zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Bendlx Stern zu Luckenwalde eingetragen worden. Jüterbog, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Jüterhog. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Gengssenschaft „Consum Verein Vorwärts zu Luckenwalde“ ist gemäß Verfügung vom 5. d. Mts. eingetragen worden:
Der Vorstand der Genossenschaft besteht fortan aus folgenden Personen:
1) dem Tuchmacher Friedrich Wilhelm Hagen als
Direktor, 2) dem Tuchmacher August Gericke alt stellver⸗ tretenden Direktor, 3) dem Tuchmacher Carl Herke, 4) dem Tuchmacher Emil Sandmann, 5) dem Walker Heinrich Mieles, 6) dem Tuchmacher Wilhelm Hitze, 7) dem Tuchmgcher Hermann Helsinger, zu 3 bis 7 als Beisitzern und sämmtlich zu Lucken⸗ walde wohnhaft.
Jüterbog, den 6. Januar 1880.
Königliches Amtagericht. Jüter hog. Sekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Handels gesellschaft: Handke & Nauck zu Dahme heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Jüterbog den 18. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
HLie hen bun ꝶ. das Handelsregister de] Königlichen Amtsgerichts Liebenburg sind folgende Firmen heute eingetragen: Fol. 79. Dampf ˖ Dresch⸗Maschine und Schrot ˖ mühle zu Haverlah.
l
Kothsaß Friedrich Probst in Haverlah vertritt die Firma.
Fol. 71. Dampf ⸗Zresch⸗ und Schrotmühle
zu Beinum. Gastwirth Christoph Riechers in Beinum vertritt die Firma.
Liebenburg, den 30. Januar 1880.
Der Gerichts schreiber. R. Teckener, Sekretär. Hie git. , n . h folt⸗ Verfügung vom 9. Januar 1880 ist eu
I) in das biesige Gesellschafts register bei Nr. 112 die Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft Ll. Dietze zu Kroitsch;
2) in das hiestge Firmenregister unter Nr. 656 die Firma A. Dietze zu Kroitsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Dietze
. zu Kroitsch eingetragen worden. Liegnitz, den 10. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
HLobsema. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist sub Nr. 1, Col. 4, Folgendes eingetragen worden: „Der Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Nakel, eingetragene Genuossenschaft, hat in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1879 den Kaufmann Wilhelm Rudolph in Nakel zum Kontroleur gewählt“. Eingetragen am 28. Januar 1880 zufolge Berfügung vom selbigen Tage. Die Verfügung befindet sich Blatt 101 III. 153 der Akten. Lobsens, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
KLackieigslust. Der Kaufmann Ishannes Hoofe in Schwerin hat für seine zu Ludwigzlust beste zende Handelt firma sub Nr. 48 des hiesigen Handelzregisters seinem Bruder, dem Kaufmann August Hofe zu Ludwigslust Prokura ertheilt. Ludwigalust, den 27. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Hamann, A. G. Aktuar.
Mag eclehurg. Handelsregister.
I) Die unter der Firma Dreßler & Stange hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Liquidation besorgen die bisherigen Ge⸗ lschastzt Kaufleute Julius Franz Dreßler und Rudolf Carl Stange in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ift, die Firma in Liquidation allein zu zeichnen und zu vertreten. Vermerkt bei Nr. 350 des Gesellschaftsregisters.
2) Der Kaufmann Julius Franz Dreßler hier ist als der Inhaber der Firma J. F. Dreßler bier — Materialwaarenhandlung — unter Rr. 1838 des Firmenregisters eingetragen.
3) Der Kaufmann Rudolf Carl Stange hier ist als der Inhaber der Firma Carl Stange hier — Kolonialwaaren-⸗ und Produktengeschäfst — unter Nr. 1839 des Firmenregisters eingetragen. ;
Magdeburg, den 31. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.
Mülkliausen. Bekanntmachung.
Der im Firmenregister hiesigen Kaiserlichen Landgerichts unter Nr. 592 Band J. eingetragene Kaufmann (
Petrus Fahyolle in Miülhausen hat den Kaufmann Gaspard Weilemann in Mül⸗ hausen zum Prokuristen bestellt mit der Ermäch⸗ tigung, die Firma per procura zu zeichen. Es ist dies heute unter obiger Nummer in das Firmen⸗ register eingetragen worden.
Mülhausen, den 30. Januar 1880.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär. .
Næematettim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
fügung vom 30. d. Mts.
Nr. 309. Die Firma Carl Riewe und als deren Inhaber der Kaufmann und Brauereibesitzer Carl Ferdinand Riewe zu Bärwalde und
Nr. 310. Die Firma Aibert Wilcke und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wilcke in Neustettin
eingetragen. Nensteitin, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Eforzhelm. Handelsregister ˖ Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I. In das Firmenregister: 1) Unter O.⸗-3. 957:
Firma: Emil Schlesinger in Pforzheim. Inhaber: Emil Schlẽsinger in Pforzheim; der selbe ist ledig.
2) Zu O. 8. 568:
Firma: Johann Küiehnle in Pforzheim. Die dem August de Brancas ertheilte Prokura ist erloschen.
3) Unter O8. 958:
irma: Robert Schofer in Pforzheim. In⸗ haber: Robert Schofer in Pforzheim. Der⸗ selbe ist verehelicht mit Emma, geb. Mayer, in Pforzheim mit Ebevertrag d. d. Pforjbeim, den 26. November 1879, wonach von jedem Theile 25 6 in die Gemeinschaft eingeworfen, das übrige Vermögen von derselben ausge m und verliegenschaftet erklärt werden
soll. . Zu O. 3. 130: Firma; Aug. Schofer in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. 5) ung r ; pfort rma: rph. Haug jun. in Pforzheim. Inhaber: Christoph Haug in Pforzheim. Der⸗ . ift verehelicht mit Anna, geb. Eckert, von deutershausen, mit Ehevertrag d. d. Mannheim. den 9. September 1865, nach dessen Art. J der beiderseltige Einwurf zur Gütergemeinschaft auf den Betrag von 25 Fl. beschränkt ist: 6) Unter O. 3. 960: irma: Ludwig Waibel in Pforzheim. In⸗ haber: Ludwig Waibel in Pforzheim. Der⸗
17) Unter D. 3. 969:
selbe ist ohne Ehevertrag verehelicht mit Doro⸗ thea, geb. Jentner, von Wimsheim. !
7) Unter O. 3 961:
Firma: Carl Blechner, A. Maenner's Nachfolger, in Pforzheim. Inhaber: Schneider Carl Blechner, ledig, in Pforzheim.
8) Unter O.⸗-3. 962:
Firma: Bertha Heinz in Pforzheim. In haberin: Bertha Heinz in Pforzheim. Dieselbe ist minderjährig, jedoch gewaltsentlassen. Als Prokurist ist deren Vater, Carl Heinz, bestellt. Unter O. 3. 963:
Firma: G. Bertsch in Pforzheim. In⸗ haber: Georg Bertsch in Pforzheim. Derselbe ist verehelicht mit Pauline, geb. Jost, von Tie⸗ fenbronn, mit Ehevertrag d. d. Pforzheim, den 22. November 1879, nach dessen Art. 1 der beiderseit ge Einwurf zur Gütergemeinschaft auf den Betrag von 25 M beschränktt ist. Unter O.-3. 964:
Firma: Ch. Pfisterer in Dillstein. In⸗ haber: Christian Pfisterer in Dillstein. Der⸗ selbe ist ohne Ehevertrag verehelicht mit Eva, geb Haug, von Dillstein.
Zu O.3. 871:
Die Firma Josef Kraus Wwe. in Pforz heim ist erloschen.
Unter O.⸗»3. 965:
Firma: Sofie Kraus Wwe. in Pforzheim. Inhaberin: Josef Kraus Wittwe in Pforzheim. Unter O. 3. 966:
Firma: Josef Kraus Wittme ic G. Delffs in Pforzheim. Inhaber: Gustav Delfft, ledig, in Pforzheim.
Unter O⸗3Z. 967:
Firma: EJ. Joseph in Pforzheim. Inhaber: Isak Joseph in Pforzheim, ledig.
16) Zu O. 3. 650: .
Die Firma: Wilhelm Zaiß in Pforzheim ist erloschen.
16) Unter O.3. 968: .
Firma: Lutz und Cie. in Pforzheim. Das bisher als Gesellschaftsfirma bestandene Ge⸗ schäft ist mit allen Aktiva und Passtva auf den jetzigen Inhaber Robert Lutz in Pforzheim übergegangen. . ist ledig.
11) 19
13)
14
irma: Karoline Dietz in Pforzheim. In⸗ haberin: Karoline Dietz Wittwe in Pforzheim. II. In 6. Gesellschaftsregister:
19) Zu O.⸗3. 210:
Firma: Wehrle und Cie. in Pforzheim. Aus der Gesellschaft sind durch Tod: Wendelin Wolf in Stuttgart, Theodor Scherzinger in Täbingen und durch Austritt: Constantin Will mann in Lambach ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den übrigen Gesellschaftern Theodor Willmann in Pforzheim, Conrad Hermann in Oedhütte, Rupert Majer in Stutt⸗ gart und Engelbert Winterhalder ia Tübingen ,, und tritt Albert Winterhalder in dieselbe als vertretungsherechtigter Gesellschafter ein. Die dem Jakob Hoffmann in Pforzheim ertheilte Prokura ist erloschen.
20) Zu O. 3. 54: n
Firma: Wehrle Wolf und Cie. in Pforz⸗ beim. Der Gesellschafter Theodor Scherzinger ist durch Tod aus der Gejellschaft ausgeschieden und der Gesellschafter Constantin Willmann durch Vereinbarung aus derselben ausgetreten. Die Gesellschaft wird von den bisherigen Ge⸗ sellschaftern Theodor Willmann in Pforzheim, Conrad Hermann in Oedhütte, Rupert Majer in Stuttgart und Engelbert Winterhalder in Tübingen fortgesetzt. Der bisherige Prokurist Albert Winterhalder ist als vertretungsberech⸗ tigter Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.
Unter O. ⸗3. 473:
Firma: Aktien ⸗Gesellschaft Christliches Bereinshaus in Pforiheim. Nach dem Ver⸗ trag vom 20. Oktober 1879 und bezw. Nach⸗ trägen vom 3. und 15. Dezember 1879 ist die Dauer des Unternehmens auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Zick der Gesell⸗ schaft ist die Haltung eineslchristlichen Vereing⸗ bauseg. Das Grundkapital beträgt 7000 4, abgetheilt in 7 Aktien von je 1000 M, welche auf Namen gestellt, nach Namen, Stand und Wohnort der Inhaber in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und nur mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrathes auf andere Per⸗ sonen übertragen werden können. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Pforzheimer Beobachter. Der Vorstand be⸗ steht aus zwei Mitgliedern, nämlich W. Mürile sen. und Heinrich Gerwig hier, und ist Jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Zu O. 3. 315:
Die Firma Grumbacher & Schöninger in Pforzheim ift erloschen.
Unter O.⸗3. 434:
Firma: Grumbacher & Cie. in Pforzheim. Inhaber Emil Grumbacher und Christian Schöninger, Beide in Pforzheim.
24 Zu Si g. 446:
Die Firma Lutz & Cie. in Pforzheim ist durch den unterm 21. Januar 1880 erfolgten Austritt des Gesellschafters Theodor Frey als Gesellschaftsfirma erloschen.
Pforzheim, den 29. Januar 1880.
Großh. Amtsgericht.
29)
23)
PEIan. Nach Verfügung vom 2. d. ist Fol. 28
Nr. 55 des hiesigen Handelsregisters eingetragen die
Firma des Kaufmanns „Christoph Kern“ zu Plau. Gr. Amtsgericht Plau, den 3. Februar 1880.
Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1880 ist hente eingetragen worden: I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 317: der Kaufmann Mannheim Holz ist am 1. Oktober 1879 aus der Handelsgesellschaft Simon A. olz ausgeschleden; der Kaufmann Simon braham Holz 6 das ane , ich unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fort vergl. Nr. 1953 des Firmen registers; —
2) in unser Firmenregister unter Nr. 1953 die
Firma Simon L. Holz, Ort der Nieder⸗
lassung Posen und als deren Inhaher der Kaufmann Simon Abraham Holz zu Posen. Posen, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eosem. vSandelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr, 1954 die irma Mannheim Holz, Ort der Niederlassung osen und als deren Inhaber der Kaufmann Mann eim Holz zu Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Posen, den 31. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eos em. Handelsregister. In unser Firmenregister 1 unter Nr. 1955 die
Firma: Adolph Krain, Ort der Niederlafsung: Posen, und als deren In⸗ haber: der Kaufmann Adolph Krain zu Posen, zu— folge Verfügung von heute eingetragen. Posen, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Eotsalnum. Befanntmachung. In unser Gesellschafts register unter Nr. 150 ist die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Teppich und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Paul Teppich. 2) der Kaufmann Gustav Teppich, ; Beide in Potsdam wohnhaft, eingetragen worden. Potsdam, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Erenzlam. Zufolge Verfügung vom 22. Janugr 1880 ist am 28. desselben Monats in unser Gesell⸗ schaftsregister Folgendes eingetragen:
1) Nr. 44
2) Firma der Gesellschaft: C. Reincke et Sohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Prenzlau. ; 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Rentier Carl Reincke, der Kaufmann Max Reincke, Beide zu Prenzlau.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ein⸗ zelne Gesellschafter berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Ja⸗ nuar 18890 am 28. Januar 1880 (Akten über das Gesellschaftsregister Band J. Seite J.).
Prenzlau, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
HKagnkt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 162 die Firma Christoph Schimkns in Trappoenen und als deren Inhaber Christoph Schimkus daselbst eingetragen.
Ragnit, den 29. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Hatten orm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 208: Carl Zerbst, Ort der Niederlassung: Friesack, Firma: C. Zerbst, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar am 19. Januar 1880. Rathenew, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht JI.
HRathemom. Bekanntmachung. In unser , Titer ist unter Nr. 20: Albert Schenke, Ort der Niederlassung: Friesack, Firma: A. Schenke, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1880 am 13. Januar 1880. Rathenow, den 19. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Rathenow. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 der Maurer ⸗ und Zimmermeister Emil Grüne⸗
berg; Ort der Niederlassung: Rathenow; Firma: E. Grüneberg; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1880 am 24. Januar 1850. Rathenow, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J.
Selhawerim 1. MI. In das bis zum 1. Oktober 1879 vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Dandeltzregister ist ad Nr. 521, betreffend die Firma Max Borchardt Amn hom Mache, in Colonne 8 jufolge Verfügung vom 29. d. M. eodem eingetragen: Die dem Kaufmann Samuel Herrmann zu Schwerin ertheilte Prokura ist seit dem 10. August 1879 erloschen.“ Schwerin i. / Mt., den 30. Januar 1880. . Großherzogliches Amtsgericht. Soram. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 584 zu⸗ folge Verfügung vom 28. d. Mts. heute eingetragen worden:
5 Gustav Lindert. rt der Niederlassung: Sorau. J Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Lindert zu Sorau.
Sorau, den 29. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Soranm. Belanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 493 ein⸗ getragene Firma: Reinhold Girke zu Kunzendorf ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. d. M. am heutigen Tage geloͤscht worden. Sorau, den 79. . 1880. Königlicheö Amtsgericht. Abth. III.
Sor aui. Bekanntmachung. . In unserm Gesellschaftsreglster ist unter Nr. 111, woselbst die Handelẽgesellschaft:
W. T. Menzel mit dem Sitze in Kuntendorf eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage beute Folgen⸗ des vermerkt worden: — Die verehelichte Glasschneider Burger, Marie, geb. Menzel zu Kunzendorf ist am 28. Januar 1880 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Leinwandfabrikant Reinhold Girke zu Kunzen—⸗ dorf in die Gesellschaft eingetreten. Sorau, den 29. Januar 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Spr unter Julius lassung:
4.
1 1
gteinach. In das hiesige Handelsregister ist auf Anzeige vom 12. v. Mts. und 23. d. Mts. heute irma: vie nn ais siette für die vereinigten Griffel⸗ brüche von Steinach und Umgegend A. Engelhardt & Cie. in Steinach unter Nr. 68 ,,, worden. Inhaber derselben sind die Kaufleute: I) Adalbert Engelhardt, ö. Nicol Koch, 3) Caspar einrich Luthardt, 4) Christeph Luthardt, Ficken ⸗ ohn, 5s Egvydius Michael Luihardt, 6) Georg Lut— ardt, Heinrich Sohn, 7) N. W. Luthardt, Thoma, s) Carl Friedrich Zitzmann, 9) Christoph Abrabam itzmann, 1) bis ) saͤmmtlich in Steinach, 19) Fritz , 11) Carl Wiegand, 12) Anton Lipfert, 10) bis 12) in Haselbach, 13) Josepb Schuller in Hohenofen, 14) Georg Peterhänsel, 15) Heinrich Peierhänsel, 16 Christian Schmidt, 14) bis 16) in Hasenthal, 17) Christlan Kästner, 18) Georg Fried⸗ Iich Pechtold, Beide in Spechtabrunn. Kaufmann Adalbert Engelhardt hier ist allein zur Vertretung der Firma befugt. Steinach, den 24. Januar 1880. Herzogl. Sachs. Meiningisches Amtsgericht. W. Hoßfeld. stettim. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1772 der Kaufmann Robert Kuckhahn zu Grabow a/ O.,
Ort der Niederl assung: Grabow a. / D., Firma: „Rob. Kuckhahn“, heute eingetragen. Stettin, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Tech lenhinrg. Bckanntmachung.
Die Firma „Levy Philipp. zu Cappeln ist er⸗ loschen und dies in unserem Handelsregister einge⸗ tragen.
Tecklenburg, den 19. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Vwehlamn. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist folgende Eintra—⸗ gung bewirkt: Zu Nr. 102: ; Die Firma Friedrich Ferdinand Wolley in Wehlau ist erloschen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1880 am 30. Januar 1880. Wehlan, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Kaminski.
VWongromittꝝ. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. I die Bank „im edo nn, rome oO eehet, eingetragene Genossenschaft , eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendts eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1879 sind für das Jahr 1889 ge⸗ wählt und bilden den Vorstand der Gesellschaft:
I) der Landschaftsrath Florian Majewski aus
Zbietka als Direktor, ; 2) Der Kaufmann Hieronymus Kronhelm in Wongrowitz als Rendant, 3) der Vikar Michael Ciesielski in Wongrowitz
als Contreleur.
Wongrowitz, den 26. Januar 1880.
Königliches Amtsgerlcht.
Wriezem. Die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Firma:
„W. Dacho m“, ist erloschen.
Wriezen, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Wrienem. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist im hiesigen Firmenregister unter Nr. 284 am 21. d. Mts. folgende Firma eingetragen: „Gustav Dörfling“ als deren Inhaber: ; Kaufmann Gustav Dörfling hier, und als Ort der Niederlassung: Wriezen“. Wriezen, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
zielemnäiꝶg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 30. d. Mtg. bei der Firma Nr. 186 S. Hoenlcke zu Fielenzig, Inhaber Braueigen Otto Friedrich Wilhelm Hoenicke zu Zielenzig, vermerkt:
Die Firma ist auf den Kaufmann August Hoenicke zu Zielenzig übergegangen, etr. Rr. 2l3 des Firmenregisters;
und unter Nr. 215 die Firma „A. Hoenicke“ zu lelenzig und als deren Inhaber der Kaufmann ugust Hoenicke zu Zielenzig eingetragen worden. Zielenzig, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. III.
Konkurse.
Bekanntmachung.
Konkurs der Bierbrauereheleute Matias und Catarina Cloo in Bayharting betr. Termin zum Zwangsvergleich ist auf
l2zbon
t
8
Fieitag, den 6. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr,
und für den Fall, daß der vorherzugehende Prüfungs⸗ termin diesen Tag beansprucht, . 5
Snstag, den 7. Febrnar 1880, 6 Vormittags 9 Uhr,
Aibling, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Rauch.
Zur Beglaubigung: Fluke, K. Gerichksschreiber.
l29as Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pollbürzers und Kaufmanns Carl Haars in Lamspringe ist auf dessen begründet befundenen Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Alfeld, Abth. II., heute, am 2. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Mundt in Alfeld ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 28. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. April 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maßsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Alfeld, Abth. II. Hasper, Gerichtsschreiber.
aao Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Zirzow zu Anklam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Februar 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Anklam, den 31. Januar 1880.
Krage, ; ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2866
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtegericht Bayrenth hat auf An⸗ trag des Uhrmachers L. Ganter dahier über deffen Vermögen am 31. Januar 1880, Bor—⸗ mittags 11 Uhr, den Kenkurs eröffnet, offenen Arrest erlassen, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen die Frist bis zum 24. Jebrnar 1880 ein⸗ sähsließlich festgesetzt und zur Beschlußfastung über die Wabl eines Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen Termin auf
Freitag, den 27. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, . Zimmer Nr. 24 bestinmt, zu welchem die Beihei⸗ ügten hiermit vorgeladen werden.
Allgemeiner Prüfungstermin ist auf
Freitag, den 12. März 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Bayreuth, den 31. Januar 1880. Gerichtöschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
2858
ö. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Phllippson ist zur Ber. handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 12. Februar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Porfal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurg⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch gengmmen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung lber den
kkord berechtigen. .
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 59, Rathhausstraße Nr. 4, Zimmer 2, zur Einsicht offen.
Berlin, den 24. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht J.
läd] Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Eichberg zu Steglitz, Schloßstraße Nr. 66 a, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 26. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 11. hierselbst, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Berlin, den 30. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 1I.
lanmr, Bekanntmachung.
Ueber das hinterlassene Vermögen des am 10. Ja⸗ nuar 1880 hierselbst, Köpnickerstraße Nr. 116, ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Emil Erich Hüb⸗
ner ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeher hier, Stralauerstraße Nr. 33 wohnhaft. ]
Erste Gläubigerverhandlung
am 1. März 1880, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüdenstraße Nr. 58, Portal II, 1Treppe hoch, Zimmer Nr. 21. ö Arrest mit Anmeldepflicht bis 3. April
Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis g. ri 16g ung . Prüfungstermin am 3. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Berlin, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: adow, Gerichts schreiber.
loan Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Lampenfahrilanten Nobert Pitt hier, Waldemarstraße Nr. 26 (Privat⸗ wobnung Adalbertstraße Nr. 23), ist heute, am g. Jebrnar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobsstraße Nr. 173, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§. 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20 Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prsffung der angemeldeten Forderungen auf
den 2. Apr 1886, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Febrnar 1880 Anzeige zu machen.
Berlin, den 3. Februar 18580.
Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Jancke,
Gerichte schreiber.
la8g68 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mäbelfabrikanten erdinand Ulfert in Cöthen ist heute, am 1. Jannar 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt F. Behr I. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
gur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Glaäͤubigerausschusses und eintretenden ,, über
die in 5§. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 19. Jebruar 1880, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 195. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebzrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem r t der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem onkursverwalter bis zum 6. März 1880 An⸗ zeige zu machen.
Cocthen, den 31. Januar 1880.
Herzogliches Amtsgericht. Schwencke. Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei III. Elß.
kot! gonkurs⸗Eröffnung.
Neber das Vermögen des Tuchkanfmanns Erich Glesecke zu Cottbus ist heute, am 31. Jannar 1880, Bormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ernst Trauschke zu Cottbus. — ele Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar
Anmeldefrist bis 6. März 1889.
Wahltermin den 28. Febrnar 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18. ;
gemeiner Prüfungstermin den 209. März 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18.
Cottbus, den 31. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Eckelt,
Gerichts schreiber.
apc Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Steppers Heinrich Küster in Dessau ist das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter Justizrath Kindscher hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 24. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Sonnabend, den 6. März 1880, Bormittags 10 Uhr.
Dessau, den 31. Januar 1880.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Meyer. ur Beglaubigung: Dle Gerichts schreiberei. Schumann.
l2oz3qg)
Ueber das Vermögen des Landmanns Johann Cornelius zu Infeld ist am 2. Febrnar 1889,
ir f, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Verwalter; Proprietair von Heimburg zu Rordenhamm. Anmeldefrist bis zum 15. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am 16. Fe⸗ brnar 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner
V
Prüfungstermin am 3. April 1880, Vormiitags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Febrnar 1880.
Esl würden, 1'880, Februar 2.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abth. II. uchting. Zur Beglaubigung: Diekmann, Gerichts schreiber⸗Gehülfe. 12907]
In dem am 26. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kunst- und Han- delsgärtners Angust Bertram Otto Man in Erfurt eröffneten Konkurfe ist der offene Arrest er⸗ lassen. Anmeldefrist bis zum 6. März 1880. Wahltermin den 18. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 17. März 1880, Bor⸗ mittags 19 Uhr.
Erfurt, den 31. Januar 1880.
Gerichts schreiber ei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII. Ischernitz. 2908
In dem am 3. Januar d. J., Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen des Buch.⸗ und Steindruckers Lonis Meyer in Erfurt eröffneten Konkurse ist der offene Arrest erlassen.
Massenverwalter: Kaufmann Otto Stößel hier.
Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1880.
Prüfungstermin 28. Februar 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Erfurt, den 31. Januar 1880.
Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII. Ischernitz.
lzois! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Johann C. Schmidt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Ja⸗ nuar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1880 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 2. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Dr. Hecht,
Ref.
l29ꝛ5] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Hermann Roll zu Freiberg ist am 81. Jannar 1886, Sor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Friedrich August Kngler allhier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 13. März 1880.
Anmeldefrist bis
zum 15 März 1880. Erste Gläubigerversammlung den 26. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 18809, Vo mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, den 2. Februar 1880. . Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II .
Zur Beglaubigung: Riicolai, Gerichte schreiber.
2861] Ueber das Vermögen des Weißgerbers Karl Paschen zu Hagenow ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Tuchmacher Janensch. Anmeldefrist bis zum 8. März 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. März 1880, Vor⸗ mittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. März 1880, Vormittags 19 Uhr. Hagenow, den 2. Februar 1880. Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Zur ,,
Hirsch, Gerichtsschreiber. 28
65 ; Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Friseurs und Händ⸗
lers Emil wieyner zu Halberstadt ist am 31. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1880 einschließlich. Anmeldungsfrist bis zum 6. März 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Februar 1889, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner , den 18. Marz 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halbersiadt, den 31. Januar 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts. . IV.
Bowilzz Amtsgerichts Sekretär.
aon Belanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Han—⸗ deismanns Ernst Bernstein hier wird der auf den 26. Februar 1880, Vormittags 19 Uhr, anbe⸗ raumte Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf . . Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
263 a. S., den 31. Januar 1880. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
28a Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen den Gastwirth Wilh. Wolff in Hameln ist, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 17. v. Mts. ein⸗ gestellt.
Hameln, den 3. Februar 1880.
Brecke Gerichteschreiber Königlichen Amtegerichts⸗.
Kanfmann Max Engelmann