30141
Anfforderungsklage.
Nr. 594. Die Gemeinde Forbach besitzt auf dortiger Gemarkung nachverzeichnete Liegenschaften:
Ordnungẽ⸗ Zahl
Grundstück⸗ Nr.
Flächenmaaß.
* 38
=
82
Gewann.
Kulturart.
Angrenzer.
ö.. 8S *
8 . — O
Oo 9 .
68 21
Ortsetter.
Ortsgetter.
Ortsetter.
Kirren.
Kirrenberg.
Ziel. Lindenhalde.
Langeich. Glaßniß. Steuerweg.
do. do.
Eckwiesele.
Raumünzach.
Ortsetter. do.
Ortsweg (Kirchen⸗ weg). Orts weg.
8 1, 62. Ortsweg 7,38. Ortsweg. Vicinalweg, Ortsweg von Forbach nach Bermersbach. Vieinalweg.
do.
Ortsweg. do.
Weg.
Hr net Feuerweg.
Orts weg.
Vicinalweg.
do. do. do.
Orts wegmit Spritzen⸗ haus, Hausgarten.
Ortsweg, Gräben⸗
gasse. Orts weg.
Güterweg. do.
do.
Mühlweg mit Mühl bächlein. Güterweg. do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do.
Güterweg mit Pulver⸗ magazin.
Güterweg mit Oedung.
Güterweg.
Alte Dorfbach. Dorfbach.
Wiedbach (Dorfbach).
do.
Von der Kirche bei Marke 215 bis Grundstück Nr. 21.
Vom Ortsweg Nr. 70 bei Marke 130 bis Weg Nr. 389 bei Marke 198.
Vom Vieinalweg bei Marke 95 bis zur Kirche bei Marke 168.
Vom Vieinalweg Grundstück 87 bis Grundstück 84.
Von der Landstraße bis zur nörd⸗ lichen Plangrenze.
Von Marke 272 bis zur nörd⸗ lichen Plangrenze.
Von der südlichen Plangrenze bis zur Gemarkung Bermersbach, Grenzmark 12.
Von Marke 219 bis Marke 153, Marke 119 bis zur Landstraße.
Von Marke 119 bis Marke 51, von der Landstraße bis bei Marke 81.
Einerseits Spissinger, Wilhelm, anderseits Landftraße.
Von Weg 965 bis Grundstück Nr. 1576 bei der Brücke, von der Landstraße bei Marke 55 bis zur Landstraße bei Grundstück Nr. 187 und 188.
a. Von der Landstraße bei Marke 56 bis zur Murg,
b. Von Grundstück 215 bis zur südlichen Plangrenze.
Von Forbach nach Freudenstatt bei Marke 989 bis Marke 1118.
Von der nördlichen bis zur öst⸗ lichen Plangrenze.
Von der nördlichen bis zur süd⸗ lichen Plangrenze
Vom Waldstein 381 bis Wald⸗ stein 365.
Von der Landstraße bei Marke 39 bis Marke 8 und bis zur
Murg.
Vom Vieinalweg bis zur Land⸗ straße.
Vom Vieinalweg bis Marke 73 bis Marke 830.
Von Marke 830 bis Waldstein 135.
a. Vom Waldstein 138 bis Wald⸗ stein 143.
b. Vom Waldstein 146/147 bis Waldstein 161.
C. Vom Waldstein 171 bis Wald⸗ stein 41 u. 42.
Vom Waldstein 133 bis großen Heiligenwald nah bei Wald⸗ stein 140. .
Von Marke 96 bis zur westlichen Plangrenze.
Von Marke 832 bis z. Wiedbach.
Von Marke 211 bis Marke 187.
Von Marke 187 bis Weg Nr. 288 bei Marke 1046.
Vom Vieinalweg Marke 297 und 298 bis zur westlichen Plan⸗
grenze.
Von der östlichen bis zur west⸗ lichen Plangrenze.
Von Marke 430 bis zur Gemar⸗ kung Bermersbach.
Vom Vieinalweg bei Grenzmarke 12 bis Grenzmarke 20.
Von Grenzmarke 20 bis Wald⸗ stein 3 und Waldstein 1 bis Grenzmarke 27.
Von Marke 464 bis Marke 469.
a. Vom Waldstein 43a. bis zur Brücke an der Sersbach.
b. Von der Brücke bis zur öst⸗ lichen Plangrenze.
Von Marke 187 bis Waldstein Nr. JTö5.
Von der nördlichen bis zur süd⸗
lichen Plangrenze.
Vom gruen e M. 3046 bei Grundstück Nr. 3397 bis Wald⸗ stein Nr. 11.
Von Marke 10657 bis Wald⸗ stein 113.
Beiderseits Wilhelm Merkel.
Vom Waldstein 457 bis 444.
Vom Waldstein 463 bis 440.
Vom Waldstein 470 bis bei Wald⸗ stein 433.
Von der südlichen bis zur nörd⸗ lichen Plangrenze.
Von der , bis zur nörd⸗ lichen Plangrenze.
Von der nördlichen bis zur süd⸗ lichen Plangrenze.
Von der südlichen Plangrenze bis Marke 1151.
Von der westlichen Plangrenze bis Gemarkungsstein 16.
Vom Waldstein 193 u. 194 bis Gemarkungsgrenzstein 1 u. 2. a. Von der Gemarkungsgrenze bei Grundstück 5402 bis bei Wald⸗
stein 153 u. 154.
b. Vom Waldstein 152 bis zur Landstraße.
Von der Dorfbach bei Marke 48 bis zum Murgfluß.
a. Vom Mühlweg 06 bis Markessz.
b. Von Breite 45 bis zum Vieinal⸗
weg.
0. Von Marke 52 bis 13.
Von der westlichen Plangrenze bis zur östlichen Plangrenze bei Mark 180.
Von der westlichen bis zur östlichen Plangrenze.
Ordnungs⸗ Zahl
Flächenmaaß.
Grundstück⸗ Nr.
8 **
Gewann.
Kulturart.
Angrenzer.
27
27
27
27
27
27
*
5467 54bs 5469 5460 S461
5462 71 78
Auf Antrag der genannten Gemeinde werden Grundstücke in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetrage
40
Wiedt. Sersbach.
do. do.
—
Eulfel sen. do. Hinterer Kirren. Wildpräts⸗ halde.
Birket. Winterheil.
Kreuzacker. Rebberg. Ziel. Wasserbach. Oberau. Stegleiter. Eckwiesele,
Hinter Serß⸗ bach.
Ortẽetter. do. do. Wiedt. Gräben. Wasserbach.
Vorderer Heilert.
Heulersgrund. Heukl ingen. do.
Walterstrieth.
Ortsetter. Langeich.
Schwarzen⸗ bach. Holderbach.
Eckwiesele.
Dist. wald.
Dist. Schacher mit Habert⸗ berg.
Dist. Brüg⸗ grund.
Dist. Birket.
Bann⸗
Wildprãts⸗ halde.
Hölle.
Dst. Eulfelsen.
Eckopf.
Wiedbach (Dorfbach). Sersbach und Oedes
Vorland. Sersbach.
Sersbach. do. do.
Felsen und Gebüsch. do.
Felsen und Gebüsch. do.
Gebüsch. Felsen und Gebüsch.
Oedung, Gebüsch. Oedung. do. do. do. Felsen. Gebüsch. Oedung.
Hausgarten. Hofraum. Hausgarten. Holzlagerplatz. Holzlagerplatz. Deuchel Welher. Wiese.
Wiese. Wiese und Schweine⸗ weide.
Wiese und Schweine⸗ weide.
Wiese.
Hofraum. Wald. Schwarzenbach. Wald und Felsen. Schweineweide. Wald und sonstige Fläche. Wald und sonstige Fläche. Wald.
do.
do.
do. Wald und sonstige
Fläche.
Wald und sonstige Fläche.
auf einem Stammgutg⸗ oder Familienguts verbande beruhende Rechte gefordert, solche spaͤtestens in dem auf
Samsta vor dem Gr. Amtsgerichte dah
.
Januar 1880.
den 20. Mär angeordneten
Von Grundstück Nr. 3669 u. 3670 bis zur östlichen Plangrenze. Von der nördlichen Plangrenze
bis zum Murgfluß.
Von Marke 475 bis 602.
Von der Gemarkungsgrenze von Bermersbach bis zur östlichen Plangrenze.
Von der östlichen Plangrenze bit zur Einmündung in die Murg.
Von der östlichen bis zur nord⸗ westlichen Plangrenze.
Längs der Gemarkungsgrenze von Gausbach (halbscheidend).
Einerseits Gemeindewald, ander⸗ seits Fritz Lorenz Josef Sohn.
Einerseits Merkel, Taver, ander⸗ seits Dieterle, Taver und Ge⸗ meindewald.
Einerseits Merkel, Josef, ander⸗ seits Senger, Michael.
Einerseits Wunsch Roman Mathes Sohn, anderseits Fritz Anton bei der Kirche.
Einerseits Wunsch, Karl, ander ⸗ seitz Wunsch, Wendelin und Krieg, Jackob.
Einerseits Fritz, Bernhart und Heller, Johann, anderseits Gernsbeck, Rosina,
Einerseits Wunsch, Maxf, ander⸗ seits Wunsch, Sebastian.
Einerseits Stefen, Jackob, ander⸗ seits Güterweg.
Einerseits Güterweg, Roth, Egidius.
Einerseits Warth, Josef, ander⸗ seitz Merkel, Frannfkarl.
Einerseits Murgfluß, anderseits Vicinalweg.
Einerseits Merkel, Johann, ander⸗ seits Murgfluß.
Einerseits Merkel, Karl, ander⸗ seits Wunsch, Josef II.
Einerseits Schillinger, Josef und Genossen und Kercher. Felix, anderseitg Wunsch, Lorenz.
Einerseits Hans Engelbert, ander⸗ seits Landstraße.
Einerselts J. Seidt in Baden, anderseits Landstraße.
Einerseits Max Hans, anderseits Vieinalweg.
Einerseits Güterweg, Merkel, Egidius.
Einerseits Landstraße, anderseits Murgfluß.
Einerseits Wunsch, Lorenz, ander⸗ seitz Weiler, Leopold.
Einerseits Wunsch, Wil helm, Zim⸗ merer, anderseits Dieterle, Karl und Wunsch, Wilhelm.
Einerseits Wunsch, Lorenz und Forbacher Gemeindewald.
Einerseits die Sersbach, ander⸗ seits Forbacher Gemeindewald.
Einerseits sich selbst und For— bacher Gemeindewald, ander⸗ seits Gemarkung Gansbach und Gemarkung der Murgschiffer⸗
schaft.
Einerseits Götz, Johannes und Dieterle, Reinhart, anderseits Dieterle, Josef.
Einerseits Werth, Ludwig, ander⸗ seits Landstraße.
Einerseits Wunsch, Albert, ander⸗ seits Güterweg.
Von der westlichen bis zur süd—⸗ lichen Plangrenze,.
Einerseits Kraͤmer Lorenz, ander⸗ seits Merkel, Peter.
Einerseits Gemarkung Gausbach, anderseits Forbacher Gemeinde⸗ wald.
Einerseits Gemarkung der Murg⸗ schifferschaft, anderseits Murg⸗
fluß.
Einerseits Gemarkung der Murg—⸗ schifferschaft (Schifferwald) und Forbacher Heiligenwald, ander⸗ seits Privatfeld von Forbach.
Einerseits Forbacher Heiligenwald, anderseitz Privatfelder von For⸗
bach. Einerseits Forbacher Heiligenwald, anderseits Privatfelder von For⸗
bach.
Einerseits Privatfeld Forbach, anderseitz Gemarkung Ber⸗ mersbach.
Einerseits Gemarkung Bermers⸗ 4 anderseits Průatfeld For⸗
ach. Einerseits Privatfeld Forbach, anderseitz Gemarkung Ber⸗ mers bach. Einerseits Gemeindewald Gaus⸗ bach, anderseits Privatwiesen Gausbach und von Forbach.
anderseits
anderseitt
nun alle Diejenigen, welche an die bezeichneten ne, auch sonst nicht bekannte dingliche oder haben oder zu haben glauben, auf⸗
1880, Vormittags 9 Uhr,
ufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die nicht
angemeldeten Anspruͤche für erloschen erklärt würden.
Gerns bach, den 22.
Der J . bad. Amtsgerichts. ut.
k
Es soll den 13. zum Deutschen Hause
ebruar er. im Gasthofe n Peitz nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Tauer Schutzbezirk Schön⸗ höhe Jagen 225 14 im Eichen⸗Böttcherhols, Ja⸗ n 247 119 Stück Eichen⸗Nutzenden un ichen⸗Böttcherholz, Jagen 259 91 Stück Eichen⸗
d 15 rm
verkauft werden.
Nutzenden und 18 m Eichen⸗Böttcherholz im Wege der Ltzitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung von 10 Uhr Vormittag ab
Tauer, den 1. Februar 1889.
Der Obherförster. F. Winkler. 30711
des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich RNrenßischen staatzs · Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße tr. 52.
. —. — In serate für den Deutschen Reich- n. Königl. Preuß. Blacug - Anzeiger und das Gentral⸗Hanudelk⸗ reglster nimmt aum die Köutgliche Expevition
1. Steckbriefe und Untertzuchangs-Sachen. Sabhastationsn, Anfgebote, Vorladungen
u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ete. -. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. 8. W. Von öffentlichen Papieren.
C
er.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachnngen.
ꝛ. IJäterarigche Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an die Annoncen⸗Cxpeditionen des Invalibendank , Rudolf Mosse, Haasensteln & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoneen⸗Bureans.
9. Familien- Nachrichten. heilage.
ö Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladnngen u. dergl.
Oeffentlicher Erlaß. J. Folgende bei uns an hängige Auseinandersetzungen; lz die Sache, be⸗ treffend die Raff. und Leseholß Einschrän kung be⸗ zlehungsweise Ablöfung von Liepe. Kreis Anger⸗ inünde. II. 1. L. 528, 2) Die Separationssache von Alt⸗Medewitz, Kreis Ober-Barnim, II. 1. MN. 3665, 3) die ReallastenAblösungssache von Bergsdorf, Kreis Templin, Ne, 62, 4) die Real sasten · Ablösungssache von Klein Mutz, Kreis Templin, J. 5. M. 369, werden s wohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitelz mehrer Intereffenten im Grundbuche in emäßheit des jo deg Abissungsgesetzss vom 2. März 15356 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs Ordnung vom J. Juni 152i, als auch zum Zweck der Ausmittelung unbe— fannter Interessenten in Gemäßheit der 5§. 24 bis 7 der Verordnung vom 30. Juni 1834 hiermit öffentlich bekannt gemacht. Alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Nuzeinandersetzungen betheiligten Grundstücken Figenthums⸗ oder Besitzansprüche zu haben ver, meinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, spätesten aber in dem am 15. März d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem Generalkommifsions⸗Sekretär Knoll in unserem Geschäftslokale, Logenstraße Nr. 8 hier, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigen⸗ falls sie die vorbezeichneten Auseinandersetzungen selbst im Falle ihrer Verletzung, und sofern An⸗ sprüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, dasjenige gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkte der Meldung mit den nach den angegebenen Gesetzes vorschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden Grundstücke festgesetzt worden ift, auch mit keinen Ein⸗ wendungen dagegen gehört werden können. il. Ferner haben in mehreren bei uns anhängigen Auseinandersetzungssachen die fest⸗ gestellten Kapitalabsindungen resp. Kaufgelder den eingetragenen Realberechtigten und Hypothe⸗ kenglaͤublgern der berechtigten Grundstücke nicht un ⸗ mittelbar bekannt gemacht werden können, weil die, selben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze der Forderungen sind, und zwar die Abfindungen, welche festgestellt wor⸗ den sind: 1) in der Abverkaufésache von Sommer⸗ feld, Kreis Crossen, für die Fideikommißherrschaft Sommerfeld Band 1. Blatt J Nr. 1 auf 2266 66 für die veräußerten 19 2 20 4m und auf 1429 58 g für die veräußerten J a 18 am wegen fol⸗ gender Eintragungen: a. Abtheilung II. Nr. II. itt. C. Fundation, nach welcher 4 armen Fräulein das Wohnen in einem bestimmten Hause und einem jeden derselben der Empfang von 50 Thlr. zusteht, ß. Abtheilung II. Nr. II. Litt. D. Verpflichtung des Besitzers aa. an die Wittwe des Hans Sigis⸗ mund von Beerfelde auf Lossow, Beate Christiane, geb. von Beelow und nach ihrem Tode an deren Töchter jährlich 100 Thlr. zu zahlen, bb. an die Wittwe des Landraths Christian von Beerfelde auf Liebenow, Dorothee Sophie, geb. von Sydow, und nach deren Tode an ihre Töchter jährlich 199 Thlr. zu jahlen; in der Sache, betreffend die Ablösung der Holz und Hütungsberechtigung der Gemeinden Modderwiefe und Trebitsch in der Königlichen Lu— biathfließer Forst, Kreis Friedeberg, Nr. 454 auf: a. 159 S. 50 Y des Grundstücks Grundbuch Nr. 11 A. zu Modderwiese wegen des Abtheilung III. Nr. 2a. für Friedrich Wilhelm Theodor Lenz ein⸗ getragenen Muttererbtheils von 65 Thlr, b. 188 6 64 3 des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 124. daselbst wegen der in Abtheilung III. Nr. 1 für die Wittwe Zucknick, Louise, geb Hoeth, eingetragenen 15 Thlr. Restkaufgelder, e. 251 M 94 3 des Erbzinsquts Grund⸗ buch Nr. 13 A. daselbst wegen der in Abtheilung III. Nr. 4 für den Leibgedinger George Sahr und Ehe- frau Karoline Wilhelmine, geb. Bumke, eingetrage= nen 150 Thlr. Restkaufgelder, d. 215 46 88 8 des halben Erbzinsguts Grundbuch Nr. 21 F. daselbst wegen des in Abtheilung 1II. Nr. 6. für den Leib⸗ gedinger Christian Jaeck zu Alt ⸗Beelitz eingetrage⸗ nen Darlehns von 300 Thlr., e. 96 6½ 18 3 des Grundstücks Grundbuch Nr. 21 F. daselbst wegen der in Abtheilung III. Nr. 3 b, für Friedrich Franz Kannewischer eingetragenen 90 Thlr. Erbabfindung, . 73 ο 26 3. des Grundstücks Grundbuch Nr. 25 0. daselbst wegen des Abtheilung III. Nr. 12. für Friedrich Julius Fechner eingetragenen Vatererbes von 566 Thlr. 23 Sgr. 65 / Pf., g. 77 . 58 Pf. des Erbzinsgutes Grundbuch Nr. 34 B. und des Erbzinsackerlands Grundbuch Nr. 350. daselbst wegen der Eintragungen aa. bei Rr. 34 6. Abthei⸗ lung 11. Rr. 1 von 169 Thlr. 4 Sgr. 3 vf. Muttererbe für Karl Robert Matthey und Abthei⸗ lung Jil. Nr. 2 von 55 Thlr. Muttererbe für Flo rentine Henriette Matthey, bb. bei Nr. 35 C. für
lorentine enrieffe Matthey eingetragenen 53 Thlr. Muttererbe; 3) in der Sache, betreffend die Ab⸗ lösung der den Kolonisten zu Weißenspring in der Königlich Kaysermühler Forst zustehen den Raff und Leseholj Berechtigungen, Kreie Lebus Nr. 927, auf 325 9 für die Kolonistengüter Grundbuch Nr. 18 und 34 zu ,, , wegen der a. bei dem Gute Nr. 18 ä Abtheilung 11I. Nr. 15 und zur Mithaft bei dem Gute Nr. 34 in Abtheilung 1II. Nr. 10 für den Kaufmann B. Buß und Kaufmann Joel Joseph Wertheim eingetragenen je 26. Thlr., F. der bei dem Gute. Nr. 34 für den Bahnwärter Karl Friedrich Ferdinand Schmidt
26. August 1845 und von 49 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf.
in Abtheilung III. zu 1660 eingetragenen 64 Thlr. 19 Sgr.; 4 in der Abverkaufssache des Grundstücks Band J. Nr. 1 zu Nieder ⸗Jehser, Kreis Lebus, auf 105 ½ 60 3, welche der Besitzer für Ueberlassung von 2 a 29 4m Land an die Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ hahn⸗Gesellschaft erhält, wegen der in Abtheilung III. Nr. Jb. für den Superintendenten Gustav Ludwig Otto, früher zu Garz auf Rügen, eingetra— genen 3000 Thlr.; 56) in der Enteignungèsache des Grundstücks Band I. Blatt Nr. 6 (Stralauer Straße Nr. 36 und 37) des Grundbuchs zu Berlin auf 828 6, wegen des in Abtheilung 1II. Nr. 20 für die eheliche Deszendenz der Frau Administrator Lombard, Therese, geb. Herz, zu Berlin eingetragenen Kapitals von 20 000 Thlr.; 6) in der Raff- und Leseholz⸗Einschränkungs beziehungsweise Ablösungs. sache von Liepe, Kreis Angermünde II. 1. L. 528 auf a. 98 ½ 33 8 des Grundstücks Band J. Nr. 27 zu Senftenhütte wegen der in Abtheilung III. Nr. I für Hanne Fürst, sxäter Wittwe Rosenthal, einge⸗ tragenen 7 Thlr. 4 Sgr., b. 98 ½υ 33 5 des Grundstücks Band J. Nr, 29 daselbst wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für Karoline Seefeldt ein⸗ getragenen 19 Thlr. 15 Sgr. Vatererbe, bb. der Abtheilung III. Nr. 3 für die Wittwe Seefeld, Jo— hanne Sophie Justine, geb. Schwarzmeier, und ihre Kinder eingetragenen 25 Thlr., C. 142 M 50 8 des Grundstücks Band J. Nr, 16 zu Chorinchen wegen der für August Friedrich Draeger in Abtheilung III. Nr. 20. eingetragenen 700 M, d. 142 6 50 3 des Grundstücks Band J. Nr. 17 daselbst wegen der in Abtheilung III. Nr. 2 für den Bauer August Bree zu Trampe eingetragenen Darlehnsforderung von 50) Thlr., e. 98 MÆ 33 8 des Grundstücks Band 1. Nr. 50 daselbst wegen der für den Halbbruder des Maurergesellen Schneider eingetra⸗ genen Post von 12 Thlr.; I in der Hütungzablö⸗ sungssache von Schmachtenhagen, Kreis Nieder⸗ Barnim Nr. 93, auf a. 1140 S. des Bauerguts Band J. Blatt Nr. 24 zu Schmachtenhagen wegen aa. der in Abtheilung III. Ne. 1. 3. 4 für die Frau Doktor Geißler, Marie Dorothee, geb. Lorenz, ein⸗ getragenen 2060 Thlr. 100 Thlr., 100 Thlr. nebst Zinsen, bb. der in Abtheilung III. Nr. 5 für den Viktualienhändler Karl Ludwig Wichmann zu Ber⸗ lin eingetragenen 350 Thlr. zu 49,9 Zinsen, co. der in Abtheilung 1II. Nr. 6 und 7 für das vormalige General⸗Depositorium der Königlichen Kreisgerichte⸗ Deputation zu Oranienburg eingetragenen 1000 Thlr. und 300 Thlr. zu 50s0o Zinsen, b. 1220 S des Bauerguts Band J. Blatt Nr. 22 daselbst wegen des für den Arbeiter Karl Jost Abtheilung 1II. Nr. 9 eingetragenen Antheils an einer Hypothek von 200 Thlr. nebst Zinsen, C. 80 6 für den dem Kossäthengute Nr. 25 daselbst zugeschriebenen An⸗ theil an den Pfarrländereien wegen aa. des Abthei⸗ lung II. Nr. 4 für den Kossäthensohn Friedrich Wilhelm Heinrich eingetragenen lebenslaänglichen Verpflegungsrechts, bv. des Abtheilung 1II. Nr. 8 für den Kossäthen Joachim Friedrich Heinrich und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Tietz, eingetragenen Altentheils d. 776 ις 20 des Lehnschulzenguts Nr. 1 daselbst und 52 M 40 für ein diesem Gute zugeschriebenes Ackerstück von 18 Morgen 56 Qu-⸗Ruthen wegen der in Abtheilung III. Nr. 8. 14. 15. 16 für den Königlichen Geheimen Finanz⸗ RathSchaumann zu Berlin eingetragenen Forderungen von 40090 Thlr. nebst 50 Zinsen, 20600 Thlr zu 430jo Zinsen, 500 Thlr. und 509 Thlr. zu 5oso Zinsen; s) in der Raff und Leseholz⸗Berechtigungs ⸗Ablö—⸗ sungssache von Basdorf, Königlich Schoenwalder Forst, Kreis Niederbarnim Nr. 128 von 340 , dez Grundstücks Band J. Blatt Nr. 17 von Bas⸗ dorf, wegen der in Abtheilung III. Nr. J eingetra⸗ genen 8 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. Vatererbe des mino— rennen Johann Christoph Siepke, Nr. 2 eingetra— genen R Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. Rest von 88 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. Vatererbe der 4 minorennen Ge— schwister Siepke aus dem Erbvergleich vom 28. Mai 1800; 9) in der BrennholzUblösungssache von Zer⸗ penschleuse, Königlich Liebenwalder Forst, Kreis Niederbarnim Nr. 120, auf 89 S½ς für das Grund⸗ stück Band IV. Nr. 158 des Grundbuchs von Zer⸗ penschleuse wegen a. der in Abtheilung 1II. Nr. 2 für den Holzhändler Rathmann zu Johannisthal eingetragenen Protestation wegen 167 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. nebst 600 Zinsen von 118 Thlr. seit dem
seit dem 1. Juli 1846 sowie wegen derselben in Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Beträge nebst den entstandenen und entstehenden Kosten, n. der in Abtheilung III. Nr. 6 für den Bäckermeister Karl Schulz zu Liebenwalde eingetragenen 1000 Thlr. Darlehn, e. der in Abtheilung III. Nr. 7 für den Ackerbürger Karl Friedrich Schulze zu Liebenwalde eingetragenen 709 Thlr.; 10) in der Brennholz Berechtigungs-Ablösungssache von Colpin Reichen walde, Kreis Beeskow-Storkow 11. 1. 9. 323 von 300 S der Büdnerstelle Band II. Nr. 24 des Grundbuchs von Reichenwalde, wegen der Abthei⸗ lung 1II. Nr 3 für den Altsitzer Christian Gott⸗ lieb Buchwalder aus dem Kontrakte vom 19. No⸗ vember 1859 eingetragenen Forderung von 35 Thlr.; 11) in der Hütungs⸗Ablösungssache von Colpin⸗ Langendamm, Kreis Beeskow-Storkow Nr. 75b. auf 1590 M des Grundstücks Band JI. Nr. 36 des Grundbuchs von Langendamm wegen der in Ab⸗ theilung III. Nr. 4 für die verehelichte Altsitzer Graßnick, Anna Marie, geb. Püschel, eingetragenen 49 Thlr.; ö. der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Doeberitz in der Königlich
Grünauer Forst zustehenden Raff⸗ und Leseholz⸗ gerechtigkeit, Kreis West⸗Havelland II. 1. G. 499) auf a. 839 S 60 3 des Grundstücks Band III
Blatt Nr. 49 des Grundbuchs von Doeberitz wegen der in Abtheilung III. Nr. 7 für die verehelichte Gastwirth Herm, Friederike, geb. Wedding, einge⸗ tragenen 1425 „SL, b. 89 S 66 3 des Grundstücks Band J. Blatt Nr. 3 daselbst wegen der in Ab- theilung IIl. Nr. 5 für den Kossäthen Andreas Neye zu Semlin eingetragenen 1800 M6, C. 89 M. 60 3 des Grundstücks Band J. Blatt Nr. 5 da⸗ selbst wegen der in Abtheilung III. Nr. 9 für den Bauer George Jakob Hille eingetragenen 909 46, d. 89 υ 60 3 des Grundstücks Band J. Blatt Nr. 6 daselbst wegen der in Abtheilung III. Nr. 15 für die Wittwe Quadt, Anna Sophie, geb. Bading, eingetragenen 600 MS; 13) in der Sache, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Bamme in der Königlich Grünguer Forst zuste⸗ henden Raff und Lesehol;gerechtigkeit, Kreis West⸗ Havelland II. 1. G6. 472 auf S9 6ô 60 3 des Grundstücks Band J. Blatt Ne. 5 von Bamme wegen der in Abtheilung III. Nr. 13 für den Bauer⸗AUltsitzer Andreas Friedrich Dunke eingetra—⸗ genen 1500 Æ é; 14 in der Raff und Leseholz⸗ Ablösungssache von Spolirenberg, Königlich Grünauer Forst, Kreis Westhavelland II. 1. G. 494 auf 120 υ des Grundstücks Band J. Blatt Nr. U des Grundbuchs von Spolirenberg wegen a. des in Abtheilung II. Nr. 4 für den Büdner Andreas Semmler eingetragenen Altentheils, h. der in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 4. J. 9 für den Mühlen⸗ meister Peter Karl August Bittelmann eingetrage⸗ nen 150 M6, 150 S, 300 ½ÆS é; 15) in der Raff— und Leseholz⸗ Ablösungssache von Moegelin, Kreis West⸗ Havelland II. 1. G. 491 auf a. 92 Seh des Grundstücks Band I. Blatt Nr. 3 des Grundbuchs von Moegelin wegen der in Abtheilung III. Nr. 1 zu 4b. und 44. für Friederike und Charlotte Sophie, Geschwister Storbeck, eingetragenen je 27 ƽ½ 66 8, b. 92 4. des Grundstücks Band 1 Blatt Nr. 13 desselben Grundbuchs wegen der in Abtheilung III. Nr. 1 für Anna Marie Schmidt eingetragenen 300 , Nr. 2 für den Altsitzer Andreas Schmidt eingetra⸗ genen 139 M 55 ; 16) in der Sepgrationssache von Rietdorf, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde II. J. E. 389, die Kapitalabfindung von 269 6 55 , welche der Besitzer des Grundstücks Band J. Blatt Nr. 3, zu Rietdorf, für einen bei der Landzutheilung erlit- tenen Ausfall erhält, wegen der in Abtheilung III. Nr. 22 a. bis e. für Friedrich Schulze, die unver⸗ ehelichte Friederike Schulze, Christian Schulze, die unve rehelschte Karoline Schulze, Gottlob Schulze eingetragenen Forderungen von je 10 Thlr.; 17) in der Hütungs⸗Ablösungsfache von Grieben, Königlich Rüthnicker Forst, Kreis Ruppin, Nr. 106, auf a. 986 M 30 3 für das Grundstück Band 1. Nr. 9 des Grundbuchs von Grieben wegen aa. der für den Bäckergesellen Johann Gottlieb Boddicke in Abthei⸗ lung III. Nr. L eingetragenen 109 Thlr., bb. der für den Königlichen Landrath a. D. von Niethen, sowie für das Graͤflich von Niethen⸗Schwerinsche Geldfideikommiß in Abtheilung Il. Nr. 6 einge⸗ tragenen 36000 Thlr., b. 147 . 67 8. für das Grundstück Band J. Blatt Nr. 41, dasel bst wegen der in Abtheilung III. Nr. 6, 7, 8, 9, für den Kupferschmiedemeister Heinrich Ferdinand M. nke eingetragenen 100 Thlr, 225 Thlr., 775 Thlr. und 406 Thlr.; 18) in der Sache, betreffend die Ablö⸗ sung der den Grundbesitzern zu Linde in der König lich Rüthnicker Forst zustehenden Hütungsberech⸗ tigung, Kreis Ruppin, Nr. 1065 auf 2. 249 6 353 J des Bauerguts Band L. Seite 37, Nr. J des Grundbuchß von Linde, wegen der in Abtheilung III. Nr. 1 für die unverehelichte Karoline Wilhelmine Albertine Noelte, sowie für die übrigen 3 Geschwister Noelte eingetragenen 195 S6 NMuttergut, v. 126 M 99 3 des Kossäthen⸗ guts Band J. Seite 73 Nr. 7 daselbst wegen der Abtheilung 1II. Nr. 1 für Karl Friedrich Albert Brandenburg eingetragenen 3610 46 73 g, e. 238 606 g1 8 des Grundstücks Band III. Seite 4533 Nr. 415 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 3d. für die unverehelichte Albertine Grabow zu Linde ein- getragenen 1200 46, Nr. 3e. für die verehelichte Ziegelmeister Engelhardt, Amalie, geb. Liese, früher zu Klinge bei Forst i. L. eingetragenen 750 , Nr. 3f. für den Schulzen Christian Grabow zu Linde eingetragenen 1500 M; 19) in der Sache, be⸗ treffend die Ablösung der den bäuerlichen Grund besitzern zu Roeddelin in der Königlich Himmel— pforter Forst zustehenden Hütungg⸗ und Holijberech= tigungen, Kreis Templin Nr. 66, auf a. 2794 M 21 8 des Landguts Band J. Blatt Nr. 7 des Grundbuchs von Roeddelin wegen der in Abtheilung 1II. Nr. 7 für den Gutsbesitzer Ludwig Wilhelm Richter zu Templin eingetragenen 16710 6, b. 851 6 60 3 des Bauerguts Band J. Blatt Nr. I6 daselbst wegen der in Abtheilung III. Nr. 1 für Christian Schulz eingetragenen 4800 S, e. 900 S6 des Bauerguts Band J. Blatt Nr. 23 daselbst wegen der Abthei⸗ lung 1III. Nr. 1 für Karl Friedrich Wilhelm Woeller zu Roeddelin eingetragenen 2112 4 Mutter⸗ erbe, d. 262 S 23 8 des Restbauerhofes Band J. Blatt Nr. 17 daselbst wegen der in Abtheilung III. Nr. 1 für Friedrich Wilheim Schröder zu Roeddelin eingetragenen 900 ƽ, e. 129 6 89 3 des Schmiede grundstücks Band J. Blatt Nr. 2 nebst Parzellen daselbst wegen der in Abtheilung III. Nr. 2 für Chri⸗ stian Friedrich Wilhelm Adolph Gericke eingetrage⸗ nen 360 MS Vatererbe, f. 100 M der Alt⸗Büdner⸗ stelle Band J. Blatt Nr. 3 daselbst wegen der in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für die verwittwete Schroedter, geb. Halle, zu Alt⸗Landsberg eingetragenen 745 6 565 3, g. 118 MS 81 3 der Alt ⸗Büdnerstelle nebst Parzellen Band J. Blatt Nr. 35 daselbst we⸗
gen der in Abtheilung III. Nr. 1 für Maxie Louise Draeger eingetragenen 28589 M 38 3 Vatererbe, Nr. 2 für dieselbe eingetragenen 29 S 52 8 Großmuttererbe, h. 240 M 8 9 der Büdnerstelle Band J. Blatt Nr. 32 daselbst wegen der in Ab⸗ theilung III. Nr. 2 für den Altsitzer Christian Friedrich Kuths zu Roeddelin eingetragenen 300), J. 234 S 84 3 des Restbauerhofes Band J. Blatt Nr. 25 daselbst wegen der in Abtheilung LI. Nr. 5 für Marie Dorothee Friederike Auguste Tackmann eingetragenen 474 M 50 3 Vatererbtheil; 20) in der Forstseevituten · Ablösungssache von Rietz ⸗Lueden- dorf, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 85 auf 835 ½ des Grundstücks Blatt Nr. 2 de; Grundbuchs von Rietz wegen des für Auguste Wilhelmine Schubotz eingetragenen Vatererbes von 42 Thlr. 21 Sgr. In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 18566 und Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821 werden die vorgedachten Kapital⸗ abfindungen resy. Kaufgelder den Realberechtigten und Hypothekengläubigern der betreffenden Grund⸗ stücke, beziehungsweise deren Erben, Cessionarien und fonstigen Rechtsnachfolgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderung bekannt gemacht, die ihnen gemäß der §§. 460 und ff. Titel 290 Theil J. des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen 6 Wochen bei uns geltend zu machen, widrigenfalls ihre Hypothekenrechte auf die aufgehobenen Berechtigungen und abgetrennten Theilstücke der ihnen verpfändeten Grundstücke, be⸗ ziehungsweise auf die dafür festgestellten Kapital- abfindungen erlöschen. Frankfurt a. / O., den 6. Januar 1880. Königliche General Kammission für die Provinz Brandenburg. Kette.
zol. Oeffentliche Zustellung.
Der . von Lühmann zu Labuhn, Lauen⸗ burger Kreises, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Linhoff zu Stolp, klagt gegen den Lieutenant a. D. Fritz von Bonin, früher zu Darsin, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß aus den beiden Wechseln vom 23. Mai 1878 mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50 0090 ½ nebst 6 0½ Zinsen seit dem 23. August 1878 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp
auf den 10. April 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Einlassungsfrist auf 14 Tage be⸗ stimmt ist.
ung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts!
aas Oeffentliche Zustellung.
Die Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft Pro- videntia zu Frankfurt a. /Main, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Steinle, klagt gegen den Kaufmann Joseph Hahn, früher hier wohnhaft, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus der Poliee Nr. 49977 vom 3. November 1875 und dem Pro⸗ longationsschein Nr. 15006 vom 1. November 1876, mit dem Antrage, zu erkennen, daß dem Bekiagten aus den bezeichneten beiden Urkunden kein Anspruch auf Entschädigung für den Brandschaden vom 2. Oktober 1877 gegen sie zustehe, daß vielmehr der Versicherungs⸗Antrag durch Verschulden des Be⸗ klagten erloschen sei, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Handelskammer des Königlichen Landgericht; zu Frankfurt a. Main auf
den 31. März 1380, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zaecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. Main, den 25. Januar 1880.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2958 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. R. Stade in Vollmacht von G. J. F. Bornemann hierselbst, Marie Caroline, geb. Bornemann, des Johann Christian Meyer in Jabel bei Wittstock Thefrau, und H. F. Bornemann hierselbst als Benefizial Erben der verstorbenen Louise Mathilde Bornemann, geb. Riemann, des Johann Friedrich Bornemann Wittwe, wird ein Aufgebot dahin er⸗ lassen:
; daß Alle, welche an den Nachlaß der am 15. No⸗ vember 1879 hierselbst ohne Hinterlassung eines Testaments verstorbenen Frau Lonise Ma⸗ thilde Bornemann, geb. Riemann, des vorverstorbenen Johann Friedrich Bornemann Wittwe, Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, ihre Ansprüche oder Forderungen spätestens in dem auf Montag, den 22. März 1880, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 3. Februar 1880.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil ˖ Abtheilung IV. Zur an, Romberg, Dr, Gerichts Sekretär.