2 . Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kandel hat heute über das Vermögen des Krämers und Bäckers Andreas Acker in Rüljheim den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Geschäftsmann Gonrad Krebs bier. Anmeldefrist bis ersten März nächsthin.
. 23. Februar 1880, Vormittags
X. Prüfung termin: 9. März 1880, Vormittags
Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß 5§. 108 der Konkursordnung bis 20. Februar nächsthin. Kandel, den 2. Februar 1880. Für richtigen Auszug: Der K. Gerichteschreiber: Wolff.
2977
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Adolph Bieler, in Firma: Bieler & Co., zu Linderau, ist am 2. Februar 1880, Mittags 124 Ur, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hofrath Hr. Lehse in Leipzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 18890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. März 1889 einschließlich. Erfte Gläubiger ⸗ versammlung den 28. Februar 1880, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. März 1880, Nachmittags 3 Uhr. Leip ig, den 2. Februar 18860.
5 Amtsgericht. Abth. II. Beglaubigt: Krebs, Gerichts⸗Sekr.
2728 Ueber den Nachlaß des weiland Kaufmannes Jacob Loewenthal hier ist heute, am 30. Januar 880, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Lange hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1880. An—⸗ meldefrist bis zum 109. März 1880. Erste Gläubigerversammlung 26. Februar 1880, Bsr⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Malchow, den 30. Januar 1880. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Staecker, Gerichts schreiber.
2956)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Zollenkopf zu Malchow in Mecklenburg ist heute, am 2. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit. Aneigefrist bis zum 2. März 1889. Anmeldefrist bis zum 3. April 1880. Erste Gläubigerversammlung 2. März 18380, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner . 15. April 1880, Vormittags
jr.
Malchow, den 2. Februar 1850. . Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Staecker, Gerichtsschreiber.
l2oẽ a] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anbauers und Vrink⸗= sters Friedrich Dietrichs in Wietzen Nr. 33 ist durch Verfügung hiesigen Königl. Amtsgerichts am 2. Februar 1880, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Die Anmeldefrist für Konkursforderungen läuft bis 6. März 1880.
Allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Be⸗ schlußfassung über die in den §§. 102 und 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände steht an auf den 15. März 1880, 10 Uhr Morgens. ö.
Zugleich ist offener Arrest mit Anmeldefrist bis 6. März 1880 erkannt.
Nienburg, den 2. Februar 1880.
Gerichte schreiberei K. Amtsgerichts. Joerden.
3017 Ueber das Vermögen des Hermann Roßuner in Offenbach ist am 22. Januar 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtkanwalt Br. Hoffmann. Offener Arrest mit Anzeigefrist einschl. Anmelde⸗ frifst bis jum 19. Februar 1880. Gläubigerversammlung und Prüfungttermin Frei⸗ . . 27. Februar 1880, Vormittag; x. Offenbach, den 22. Januar 1880. Großh. Hess. Amtsgericht. Wendel, Gerichtsschreiber.
30918
Ueber das Vermögen des Hermann Schäfer in Offenbach ist am 22. Janngr 1889, Bor- mittags 19 Uhr, KWonkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Hoffmann. Offener Arrest mit Anzeigefrist einschließl. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1880.
Glänbigerversammlung und Prüfungstermin Frei⸗ taß den 27. Februar 1880, Vormitt. 10 UÜtzr.
ffenbach, den 22. Januar 1880. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Wendel, Gerichtsschreiber.
20yn
Ueber das Vermögen des Müllers und Stell⸗ machers Hermann Hinrich Hinrichs zu Ra stedersüdende ist heute, am Z. Februar 1886, Abendz 7 Utzr, das Konkursverfahren eröffnen. ö Rechnungssteller Calberla in Olden⸗
rg.
Anmeldefrist bls zum 26. Februar 1880.
Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1880, ö 3 1 .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Fe⸗ bruar 1880. . . d
Oldenburg, 1880, Februar 2.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Zur Del enk mig:
umme, Gerichts schreibergehůlfe.
lao3 / Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen ds Kaufmanns Friedrich Lonis Hoffmann, in 66 J. Hoffmann, hierselbst ist zur Prüfung olgender nach Abhaltung des Prüfungstermins an⸗ gemeldeter Forderungen:
des Selfenfabrikanten C. A. Tancre in Anelam
von 300 M.
des Joh. Waechter in Tilsit von 104 4,
des Rechtsanwalts Scheurin Heyde von 28, 80 ,
des Krugbesitzers Hermann Spangehl in
Skirwitell von 99 6, des Fabrikanten Aug. Kolbe in Zanow von 116,95 A0
ein Termin vor dem hiesigen Amtsgericht
auf den 19. Zebrnar er, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Ruß, den 31. Januar 1880.
Dahs ler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
2862 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Krä⸗ mers Heinrich Andreas Stebelist zu Saarburg ist am 28. Januar 1880, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und zum Verwalter der Kauf— mann Joseph Adolph Chevalier zu Saarburg ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1830 auf der hiesigen Gerichtsschreiberei anzu⸗ melden.
Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be—⸗ stellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und erent. über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten h n ngen am 21. Februar 1880, Vormittags
T.
Allen Personen, welche eine zur Konkurßmasse eher gf Sache in Besitz haben, oder zur Kon— ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, a uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Saarburg, den 23. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Für die Richtigkeit des Auszuges: Der Gerichtsschreiber.
la8zz Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Emannel Sender, Bäcker zu Dudweiler, ist am 89. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1880 auf der Gerichteschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev. Über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände Samstag, den 28. Febrnar 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 8. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, Beides im k dahier, Brunnenstraße Nr. lö, parterre.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An—= spruch, nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1880 Anzeige zu machen.
Saarbrücken, den 30. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung des Auszugs: Die Gerichtsschreiberei: Hendricks.
lzoꝛal Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners Valentin Ludwig Fischer von Schmalkalden wird, nachdem derselbe seine Ueberschuldung angezeigt hat und seine Zahlungsunfähigkeit dargelegt ist, heute, am 20. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Amtsanwalt Teubert hier wird jum vor— läufigen Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1880 bei hiesigem Amtsgerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 5. März 1880, Bormittags 11 Ut, zor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Rr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie auß der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Febrnar 1880 An⸗ zeige zu machen.
Schmalkalden, den 20. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Die Gerichte schreiberei. Beegstrãßer.
G6 8 oro] Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Scheib von Hausen v. d. H. wird, da . seine Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 27. Ja- nuar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Bürgermeister Bester von Hausen wird zum Konkurẽ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗
bruar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 28. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkuremasse ge. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Febrnar 1889 Anzeige zu machen.
L.⸗Schwalbach, den 27. Januar 1880.
ö Amtsgericht. inz.
29761
Konkurs über das Vermögen des Gastwirths Luzwig Reinecke in Münchehof ist auf dessen An⸗ trag heute, am 2. Februar 1880, Morgens 11 Uhr, eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Nudolf Lohmann zu Seesen.
Wahltermin: 23. Febrnar 1880, Morgens 11 Uhr. . ;
Anmeldungefrist: 1. März 1889.
ö 12. März 1880, Mergens 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigererpflichtung von dem Besitz einer Sache und von Forderungen, für welche aus einer Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch genommen wird, an den Konkurkverwalter bis zum 20. März 1889.
Herzogliches Amtsgericht zu Seesen. Bartels. Zur Beglaubigung: FJ. W. Kleine, Gerichtsschreiber, Registrator.
d hren. r, Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Käthners und Viertel. hufners Johann Matthias Heinrich Tödt zu Siekerberg wird das Konkursvoerfahren eröffuet. Zum Konkursverwalter wird der Altentheiler
Steinmatz in Siek ernannt. ; Anmeldefrist bis zum 2. März 1880, Vormittags 114
br. . Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen . fa ö. die Bestellung eines Gläubigeraussch usses s. w. d. n. 1 den 17. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest erlassen.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 16. März 1880, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Trittau, den 27. Januar 1880. . Veköffentlicht: Schur, Gerichtoschreiber.
CTari6f- ete. Ver änedernn gen ¶der dentschen Eisenbahnen
Ko. 31.
[2967] GSekanntmachung. ö
Der Nachtrag III. zum Heft J. des Belgisch⸗Süd⸗ westdeutschen Tarifg (vergl. Bekanntmachung vom 21. Dezember v. J. Nr. 11930 T.) kommt erst am 15. Februar zur Einführung.
Straßburg, den 2. Februar 1880.
Kalserliche General ⸗Direktion der Eisen bahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
2997 t Im Ostdeutsch.Rheinischen Verbande treten für den Verkehr jwischen Stationen der Königlichen Ostbahn, Hinterpommerschen, Berlin⸗Stettiner, Berliner Nord⸗ und Marienburg Mlawkaer Bahn einerseits und der Station Altenbeken der West⸗ fälischen Bahn andererseits theilweise ermäßigte Frachtsätze hinfort in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verwaltungen der genannten Bahnen. Bromberg, den 30. Januar 1880. Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
2996 s Im Niedersächsisch-⸗Ostdeutschen Verbande treten für den Verkehr zwischen Stationen der Königli⸗ chen Ostbahn, Hinterpommerschen, Berlin-Stetti⸗ ner, Berliner Nord⸗ und Marienburg Mlawkaer Bahn einerseits und Station Altenbeden der Han nover⸗Altenbekener Bahn andererseits theilweise er⸗ . Frachtsätze vom 1. Februar er. ab in raft.
Ferner werden die im Ostdeutsch⸗Rheinischen Verbande für den Verkehr zwischen den Stationen Kreuz, Landsberg und Pr.⸗Stargard der Köoͤnigli⸗ chen Ostbahn einerseits und Altenbeken der West— fälischen Bahn andererseits bestehenden Sätze auf den Niedersächsisch⸗Ostdeutschen Verband fuͤr den Verkehr mit Altenbeken der Hannover ⸗Altenbekezer Bahn übertragen mit der Maßgabe, daß der er höhte Satz des Auenghmetarifg für Holj des Spe⸗ zialtarifs II. in der Relation Lande berg ⸗Altenbeken mit dem 16. März er. in Geltung tritt.
Auch kommen vom 1. Februar er. ab für die Station Graudenz der Königlichen Ostbahn ermä⸗ ßigte Schnittsätze, sowie ermäßigte Frachtsätze für die auf Seite 4 und 5 des Nachtrags III. zum Eingangs erwähnten Verbande aufgeführten Aus— nahmetarife zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Ver⸗ waltung. (à Cto. 49/1.) Bromberg, den 30. Januar 1880.
Königliche Direktion der Ostbahn,
2974) Sessische Ludwigsbahn.
Wit bringen zur Kenntniß, daß am 5. d. M. provisorische Tartfe für den direkfen Güterverkehr mit der Französischen Ostbahn in Kraft treten. Gleichzeitig ist eine deutsche Uebersetzung des in= ternen Gütertarifz der Französischen Ostbahn er⸗ schienen, welche die derieitigen Frachffätze bis zu den. Deutsch ; Franzõsischen Uebergangspunkten enthält. Beide Tarife sind bei unserem Tarif⸗Bureau käuf⸗ lich zu erhalten.
Mainz, den 1. Februar 1880.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Spezial⸗Direktion.
2989] Mit dem 19. Februar J. J. tritt zum Hessisch⸗ Rheinisch⸗Westfälischen Verbands Gütertarif ein neuer Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe enthält: z Speeielle Tarifvorschriften; 2) Neue Tarifsätze der Stationen Coblenz und Niederlahnstein der Nassauischen Bahn; 3) Veränderte Tarifsätze der Nassauischen Station Wiesbaden; 4 Neue Sätze des Ausnahmetarifs B. (Roh⸗ eisen ze.) für die Naffauische Station Lollar; 5) Veränderte theilweise ermäßigte Sätze des Aust⸗ nahmetarifs CG. (Eiseneri ze. exel derjenigen für den Verkehr mit Oberhessischen Stationen; Neue Sätze des Ausnahmetarifs F. (Eisenbahn⸗ schienen z.) für die Stationen Hanau und Offenbach und 7) Berichtigungen. Exemplare dieses Nachtrages sind bei den diessei⸗ tigen Verbandg⸗Gütererpeditionen käuflich zu haben. Elberfeld, den 2. Februar 1880. Die geschäftsführende Vermaltung des Hesstsch⸗ Rheinisch⸗Westfälischen . Eisenbahn verbandes, Königliche Eisenbahn⸗Direition zu Elberfeld.
6)
30031 Betanntmachung.
Am 15. Februgr er., tritt zum Güter ⸗Tarif für den Friesisch⸗Westfälischen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Mai 1878 der 5. Nachtrag in Kraft, enthaltend:
J. Vorbemerkung.
II. Besondere Bestimmungen und Ergänzungen des Seetransit ⸗ Tarifs für den Trantport von Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. Entfernungen und Tarifsätze für die neu aufgenommene Station Langwedel der Han⸗ noberschen Bahn.
Entfernungen für den Verkehr zwischen Bre⸗ men, Station der Oldenburgischen Eisenbahn einerseits und neu aufgenommenen Stationen der Rheinischen Eisenbahn andererseits. Entfernungen und Tarifsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Oldenburgischen
Eisenbahn einerseits und Rheinischen Sta—
tionen der Strecke Duisburg⸗Quakenbrück —
soweit solche im Tarifnachtrag III. nicht aufgeführt sind — andererseits, fowte ander⸗ weitige Entfernungen und Tarifsätze für
Station Berge ⸗Borbeck der Cöln⸗ Mindener
Eisenbahn.
Entfernungen und Tgrifsätze für den Verkehr
III.
187
mit den Statisnen Barmen (Mittel⸗, Ober⸗ und Unter⸗), Dornap, Elberfeld (Mirke und Ott enbruch), Gerres heim, Gevelsberg, Hagen, Haspe, Herdecke, Mettmann, Neanderthal, Schwelm und Sonnborn der Rheinischen, sowie Dornap und Gerresheim der Bergisch Märkischen Eisenbahn.
Tarifsätze ze. für Station Bremen der Ol⸗ denburgischen Bahn und Verkehr mit Sta— tion Dortmund der Dortmund⸗Gronau⸗En⸗ scheder Bahn.
Aufnahme der Station Beckum (Stadt) der Cöln Mindener Eisenbahn.
Aufnahme der Station Altenbeken der West fälischen Eisenbahn für den Verkehr mit den Stationen Neuschanz und Weener der Ol—⸗ denburgischen Bahn.
Aufnahme der Station Osterfeld der West— fälischen Eisenbahn.
Entfernungen für den Verkehr zwischen Sta tion Kray der Rheinischen Eisenbahn einer— seits und den Stationen Ibbenbüren, Melle, Velpe und Wissingen der Hannoverschen Eisenbahn andererseits.
. Autnahmętarif für den Transport von Bruch
steinen ab Station Eversburg der Slden. burgischen und Piesberg der Hannoverschen Eisenbahn. Ausnahmetarif für den Transport von rohen Steinen von den Stationen Bentheim ꝛc. der Niederländischen Staatsbahn nach Pa⸗ er urn, Station der Westfälischen Eifen⸗ ahn.
Ergänzungen des im Nachtrag J. sub 1. auf⸗ ö Ausnahmetarifs für europäisches
olz
.
XVI. XVII.
Aenderungen und Ergänzungen des Nach— trags III., gültig vom 1. Juli 1879.
re stebunj von Tarifsätzen.
Erqänzung der Bestimmung sub II. B. h. des Haupttarifs.
Exemplare dieses Nachtrags sind von den Ver⸗ . zum Preise von O, 15 S zu be⸗ ziehen.
Oldenburg, 1880, Januar 30.
VAamens der Verbands Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direktion. Ramsauer.
Anzeigen.
1
8 un Redaktion des Ilustrirten
Berlin W,
ö st. ö ö ren g , Nd vy go,
Heran Patent hlattes.
lb
als geschäftsführende Verwaltung.
ö S5 enn, 0 ger 5855
Pill
atent- Prozessen.
aller Länder n. rent. deren Verwerthung besorgt 0. ,, ly · Ingenleur n. Patent · Anwast, erlin W.,
Berichte über Patent-
Mohrenstr. 63. Prospecte gratis. Anmeldungen.
Berlin: Redaeteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (essel. Druck: W. El g ner.
Ber limer KRBörne vorm 5. Fæhriar 1880. In dem nachfolgenden Coursaettel sind die in einsn amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungsn nach dne ugammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeishnet. — Dis in Liquid. beßndl. Gesellschaften finden sieh am Sehlnsse des Coursasttel
peters burg .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
Bör sen⸗ Beilage . er und Königlich Preußischen Stants⸗-Alnzeiger. 1889
/ , ,
2
Weohs el.
100 FI. do. 100 FI. Brůss. u. Antw. 1090 Er. do. 100 Fr. 1 L. 8Strl. 11. 8trl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. do. 100 PFI. Wien, öst. W. 100 EI. d6. 100 FI.
Amsterdam.
do. Marschau. .. Diskonto:
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück; . W. Pranes - Stück Pollars pr. Stück Inperials pr. Stück do. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. . Bankn. pr. 100 Oesterr. Banknoten pr. do. Silbergulden p Russische Banknoten p
Fonds- und Staats- Papiere Deutsch. Reichs- Anleihe 4 Consolidirte Anleihe. ** 1880 Seripts
do. do..
do. gtaats- Anleihe
do.
do gtaats-Schuldscheine .. EKurmärkische Schuldv. Nenmãärkische do. Oder - Deichb.- Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . .
do. do.
Casseler Stadt- Anleihe CGölner Stadt-Anleihe. Nlberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostprenss. Pro -Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westprenuss. Prov. - Anl. gchuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner
Kur- u. Neumärk.. neue.
neue.
do. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. .
Sächsische gehlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. neue I. do. do. II. do. go. II. Westphälische ... Westpr., rittersch. . ld do. . do. ö IH. Serie d
0. Neulandsch. do. II. . do IJ do. do. II. Hannoversche . ... Hessen-Nassau. Kur- u. Neumärk. . Lanenburger Pommersche . .... Posensche Preussische. Rhein. n. Westph. . Sächsische . . .... Schlesische ..... Hehles vig- Holstein.
Pfandbriefe.
Rentenbrĩiefe.
1090 8. R. 100 8. R.
SS & Q, G C O ωù
45
4
] N. Brandenb. Credit 4 1, neue . 4951/4. , ] J
do. Landscii. rd. Posensche, neue..
8 28
*
214
ESS s BBS BGS rs Bs
169, 168, 55b2 sl, 05ba 3M S ba 20, 36b2 20, 20 bz Sl, 9b S0, T5bꝛ
Nr Sob⸗ 11
313, 314.
crm
302
90 bz 90 bz 35bz2 60b2
Yo, Lomb. oo. Geld-Sorten und Banknoten.
pr. 500 Gramm fein
t erl
Fros ,,, n , r. 100 Rubel
4. u. 1/10. 4. u. II. , n , 1 n, . 4 u nsy u. /f. 4 14. u. 1/160 4. nu. 1/10
4 ] 3 3
4. Ir, I.
41 31
. snnsy n. u
45 41 61M. 11. 451 451 51 ] 1
1 1 1. r ö 4 ö. 3915. 311
4 I..
1
1. n. 1 6 4511.
1
1
1
J
1 . 1 ᷓI. 91.
1
1
1
1
1 ]
1
]
II. n.
Ii. 1
‚ , .
1 1 11 11. 1. 3311 4 11. 39 1M. ä.. 451. 4 I.. 49511. 4 II. 4 J. 111. 4 I.. 31. 1. I..
1577
* 888 28SEESEEEEEERE ED s e 8 &
II. u. 1/7. 4. n. 1/10.
4 14. n. I I9. 4 Id. n. 1/10. 4 4
Iss. n. II
; Ini a. /in.
n ns9 n. iss. I
.
. n,. 4 12. u. 1/8. 14. u. 110. II. u. 7. 4. u. 110.
11. 17. . 1. 7. 1. 17. 7. 93, 50 bz 91.50 6G S9, 75 bz
7 7 ö 7 ö. 7 7 6 J [ö
1 17. 117. 161 117. .
. 1. 17. 17. 17 1,7. 17. 17. . 17. 117. .
od gob⸗
l4.u. 1/10. 4. u. 1/10.
14. u. M5. 14 u. M6.
Ig, sJb⸗ 2lb. 45
99, 70 ba 105, 40b2 100 3026 100, 10b2 6 g9, 70 ba
9, 70 bz 99, 70 b2* 95. 00 bz
98 00b2z
98 O) ba 103.002 103.30 6
103, 25 4 103, 25 6 102,252 list, 50 b 103,20 ba 6* gh. S b⸗
.
*
Po o B Sg. 0 b⸗ ih HM ba d ob h q
gh. Iba Ihʒ, 0be G
g9 30b⸗
* — — —
103, 75h . Jö .
99 00G Sh hob
ob go b
99 25ba
oz. 75 d
1
od ob-
100, 00b2 100002 100, 0062 100006 99, 75 99, 7b
*
Branngaehw.
Meininger L do.
Cöln. - Min. Pr. Antheil. Dessauer St.-Pr -Anl.. Finnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. -Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker 5 Thl. L. p. St. oose .... Präm. -Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. Li. p. St.
2
pr. Stück 14. u. 1 / 10. 14. pr. Stück n n . ᷣ̃ U. 1,7 I/3. 4. pr. St. pr. Stück 12. 12.
96. 60bz2 133, 9062 126, 90b2 45, 80etbz 119, 10b2 117, 00b2 B 186,00 br 184,00 B 26, 002 119,87 60 156 50etbz
do. do.
do. do. do.
2560
do. do
do.
do.
do. do.
a0 66 1039.
do. do. Engl. A
do. do.
do.
do.
P L 60 /oh.
do. 6. 149.
do do
190 Poln. Pfdbr.
do.
do
do.
do.
do. Fl.
do. Pester Stadt-Anleihe . 6
Amer., ekz. 1881 do. Bonds (fund. ) 8 3
8 43 — —=—1 ⁊*7
New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 17.
Oesterr. Gold-Rente .. Papier-Rente . 4 12. u. 1.8.
1 *
K
S S * D S8 . 1222
11. n. 1.37. 12. 5.8.11. 3. 6.9.12.
165. a. II.
Norwegische Anl. dels? 4 1556. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 45 12. Hyp. Pfandbr. 4. 152. u. 1/5.
u. 1/8.
nene 45 14.1 1/109. do. v. 1878 4 30/6 n. zo / 9
.
14. 1I0.
45 15.1. 111.
Silber- Rente 4 JI. i. 177.
. 47 14. u. 1/10.
18544
ö
ester. Kredit ioo 18.33 — pr. Stick Oesterr. Lott. Anl. 18605 15 u.1M1I.
1864 — px. Stück
III. u. 17.
do. kleine 6 1. u. I.
Vngarische Goldre
nl.
mittel .. s 6 kleine. Russ. Nicolai-0Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.
Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine
fund. Anl, 1870 . consol. de 1871. do. Kkleine.C 1872. . do. kleine... 1873. h kleine! Anleihe 1875 . ...
Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 - de 1866 5. Anleihe Stiegl.
do.
*
Orient- Anleihe. IIÜ. ; IIIÜ. Poln.Schatzoblig. kleine . do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
nte. . 6 Ap. à 100006 11. u. 17. Vngar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. REisenb. Anl. 5 Loose Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse ..
88 * 15 . * 8
w
5
100 Ro. EL K G O O Q 0 2 2 , , , 2 , d CO C O0 COMOD
Kö
1I. u. 17. L3. u. 19.
5. u. 1/11
1 n . . 13. u. 19. L5.u. 1/11. 15. u. 1/11. LI5. u. 1/11. 12. u. 1/8. 3. u. 19. L3. u. 19. L4.u. 1/10. (4 1/I0. 16. n. 1/12.
or- der
II5. u. 1/11.
14. u. 116. HI. u. 17. 116. u. i/i2.
6. n. 1/12. 14 u. 1/10. L4.u. 1.10. , ,, . LI. u. 17. 1I3. n. 19. 4. u. I /10. 4. u. l/I0. 6.u. 1/12. 11. n. 1.
4. u. 1/10.
101,996 l0l, 30bz &
Ip goetha B 1 565
74. CMH B 32 1hb⸗ 2. Mhz h. S0 bꝛ B bꝛ, 7õba
336 752 126, 25b2 314, 50bæ 8b, 75 hz & Sb. 7hba & dd 6 obz
99. 75 g
Sh. AHh⸗
21400 B
32 366 los hob Ih hb⸗ Ih. phh⸗
78, 9) ba
78, 30b2z B S5 90b⸗ 8b. 75 hz 86, S bz
S8, 0 ba 88, 60b2 8, s0ùß0 & dd. 50a b0 G
1
1
S0. Met w ba B 90, 90a9 162 79 7T5bꝛ
153 50bz 6 152, 59b2 & 62, 19b2
Sh Met vba 6 60, So 2
60. 0b 60, So ba 82, 50 G S2, 50 ba
66, 00b:
57 50b2z B 10, 5ba G 32,50 6
do.
do. do.
do.
. & 8 S ö S 5 3 l
do.
do. do.
do.
do. do. do.
Badiscis Xn. J T do. St. Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bromer Anleihs de 1874
grossherzogl. Hess. Gpl. amburger Sgtaats-Anl.
do. St. Rente.
Pothringer Froy. Anl..
Hb eck rav. GCorr.· Anl.
Neckl. is. Sein q versch.
diehs ische St. Anl. 1869
ichsis che Staats -Rente důchs. Land. - Pfandbr. do do.
1 5 13. u. 19. versch. . 713. u. 1/9. 15/5. 15/11 13. u. 1/9. 12. u. 18. II. u. 1/7. 1II6. . 1/12. I. u. 17. I. n. 17. versch. LI. u. 1/7. II. u. 17
II. n. 1/7.
102, 20bz B 100,002 99, 106
99, 20bæ
go g0b⸗ g7 7õba
9 ol' gob⸗ 77 10b2 B
98, 00 ba 103,002
do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
pr. T. T5. Hess. Fr. Sch. à 40 Thlr. badische pr. Anl. de 86
do. 35 Fl. Obligat.
bayerische Prüm. -Anl. .
100 Thlr.
VX. . Stück 2. u. I /8. br. Stück
16.
Ir 97 H bꝛ I Jo 5G G 17. S0ba z Gba B
Stett. Nat. · H do
do. do. do.
Hypotheken · Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. . Brauns chw. Han. Hypbr.
do.
do.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 II. b. rückz. 110 rückz. 110 Deuts ch. Hyp.B. Pfad. unk.
Hamb. Hypoth. -Pfandbr. Kruppsche Oblig. ra. 110 do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1 do. I. ra. 125 do. . Meininger Hyp. Pfandbr. do. do. Nord. Grund- C. Hyp. A. Hyp. Pfandbr. . . 5 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. u. v7.
do.
do. do. Pr. Otrb. Piandbr. Kdb. ] do. unkdb. rück.
Pr. Hyp. A. -B.
do. do
do.
do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. . 110 7p. (Cr. Ges.
— lo. 6. Ii Südd. ,
do. do. do.
do.
do.
SM o C · O — O O Q O G
II
e d
re- e =
2
(N. A.) Cest. Bodenkredit 5 15. u. 1/11. New-· Vers ey
Lp n. M1.
II. u. 1/7. LI. u. 1I7. 11. n. 1M. 1 n , , . 1 n,. , versch. L4.n. 1/10. l n (4. u. I /I0. 4. u. I/ 10.
I. n. 1/7. 111. u. I. 14. u. 1/6. 11. u. 177. 11. n. 17. 4.u. 1/6. 11. u. M7.
.
2
——
II 114. u. I7I6.
Pemm. Hyp. Br. rz. 129 5 Il, u. IV. ra. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 10055 HI. n , . Pr. B. Credit -B. unkdb. Hyp-Br ri. 1190 5
rz. 1005
rz. 115 4 . 14. a. 1i60.
TZ. TX.
Tz. Tz. TZ. rz.
1879 18354
h I, s
5 4 5
1. u. 17. III. u. LI. n LI. n. 17.
111 n 177 versch. LI. u. 1/7
, . LI. u. 17. I. u. 17 LI. u. 1/7 11. u. 17 III. u. 1/7 II. u. 17 versch. versch. III. u. II. .
II. n. II.
1I5. u. II. versch. n . III. u. IJ.
102.2502 6
102, 60 ba
105,690 0 100,60 6
9, 60 ba G 105,602 6 105,B,60b2 6 102, 90b2z B 102, 75 b 100,50 B 195,25 6 110,002 1M, 00ba
102,50 ba 102, 50ba B 99, 50bz & 100,306 1000060 g9, Soba gh, s0 bz 102,60 6 101, 25 6 104, 50 B 10, 50ba 100. 09bꝛ 06 7, 00b2a G
106, 50 ba 6 102, 25ba G 102, 196 102,090 0 112, I5 60 106, 20ba 105, 20b2 102, 25b2 103, 75 ba & 100, 50ba 6 104,75 60 101, 8062 194,506 1093 25 6 101, 90ba6G 88 50 bz G 10400 10920006 97, J5
N75 g
Ereis-Obligatienen ... 5 do. do. K do. ⸗ 4
(X. A.) Anh. Landr. - Briefe 4
15/3 18/9
Aach. · Mastrich. 6 —
Altona-Kieler. Bergisch-Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin-Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl.- Pots d. Mag. Berlin- Stettin.. Bresl. Schw. -FErb. Cöln- Minden. .. Halle - Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl. -M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder- U. - Bahn Rheinische...
do neue 20 ñß.
do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. 86
do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Inst erburꝶ
. · r .
et- S G , , r , J-, , r , , r . .
O O OJ—xt , OO — O ö
Ee t-
2
— .
Tor- versch. versch. versch. Versch.
Eisenbahn · Stamm- und Stamm- Prioritãts - Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeute
Zins- T
1
=
==
I0l. 109bz 6
7. iI. 10ba B
. II 2öb⸗ 0 g9 ghba
7. 77. 0ba Is 35b
io 8, z5ßba G id, 25a d
mn Bauzinsen.)
31, 70bæ 136, 00b2z 6G 97, 90bz G
ib i 0ba B 25. 4hba Gn 1941 090ba G oh. 7õba G
94, 8) bz 148. 1062 25.00 et. b2 B
147,00. ba & 26.90 b2
6.00 bz B 143,30 bz 6 abg. 158, 20ba 156, 70b2
3, 40 b2
155,00 bz 8, 00b2 105, 50 bz 27, 75 bz B
Lud vh.--Bexp. gar Mainz - Ludwigsh. McklI. Erdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
4 26 conv.
1 2 6 6 6 34
* D*
D m r
k.
ids, ba gðS , 0) ba
133,002 52 306 28, 00 ba B 13,00 * 49,50 bz G
Berl. Dresq. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,
do. . Marienb. Mlawka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer , Oels - Gnesen, Ostpr Südb. „ Posen - Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische. , Tilsit -Insterb. „ Weimar-Gera ,
2
ö
2
ö. gg oba G
44, 00b2z 6 Io. 75ba ; 84, 50 ba G
88, 75 b2 121, 90026 S9, 2ba 6 90, 30 hz 6 37, 402 44,0026 99. 50 bz 71, 75bz & 141, Met. ba S6. 50 ba 6 30, 252 6
I i .
Rumän St. -Pr. .
CK C e O
hh pr u
80
(XJ Xng - Schr. Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. - Pr. Saal- nstrutbhn.
5 d 8
2
45 502 B 42 50b2 6 16502 6 45 50b2 6 6. 00bz B
0 O0 .
Albreehtsbahn.. Amst. - Rotterdam Aussig-Teplit Baltische (gar.). Böh. West. (5gar. ) Brest- Graje wo.. Brest-Kiem ... Dux-Bodenbach. do. Coup. Act. A. do. do. B. Elis. Mestb. (gar.) Franz Jog. Gal.(CQarlLB.)gar. Gotthardb. 803M. Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. Fr. St. 23 Oest. d vb. ds do. Lit. B.] * Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar Russ. Südb. gar. Schweiz. Nnionsb.
do. Westb.. Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. S. i. N. O9, ies
S&enbahn- Prioritats · Aktien
67 a0 11
1811S
1
E & αν —
— 0 — — —
— OOO Oc g &, O K G O, S **
JI
II. Em. 5
do. II. Em. 5
do.
do. II. ger. do. III. Ser. v. Staat 31 gar. . do. do. Lit. B. do. 3 n, ,,,, IV. V. VI.
. Linn
do. HL. Ser. do. Aach. -Düsseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund- Soest LSer do. do. II. Ser. d. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. C. -K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.
ö
— ——
=
do. do, Nl. der. 4]
Er F Ges , = ,
K 0 KL C L C O G , D , , , , =
Bergisch- Märk. J. Ser. 44 I/
Anachen- Maastrichter... 44 1.1. n. 17. 1 n. 17.
17.
Cd dor? Ig bas
7 55. 50 G 96, 50bz
82. 75b2 71.50 bz B 112.7562
s, boba &
H83, 50 et. ba u7T. 286, J5ba
II. 262. 00bz 6 b, Mbz &
7. 66. 90baB . I. 48.909 3. 140, 00ba2 G S u7. 69. 00bz G* 8 . ,
20, 90ba
5368, 20 6 u7. 73, 90ba B 252, 00bz
und Obligationen.
103 256 II03, 25 6 Pl, 25 6 61. 356
T7. ES, 19ba T. I02, 5b 102 7560 IOz3, 00 B kl. f. ICG s3, 102 I0O3, 10b2 66. oba
7. 99, 00 6
7. 99, 00 d s7.]I0l, Soba & 99, 0060
J 9 Gba or obe .
⸗
go dỹba 6 79, 75 ba 719 4062
61. 00b⸗ 18 902
p8. i. H. — —
101, 756 193,250 kl. f. 103,25 6 kl. f
lob 5g
de, dae, er .
Rheinische
Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie..
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ladwigshaf. gar.
Weimar- Geraer
Albrechtsbahn gar.
Berlin- Anhalter... do. do. B. . . 43 go. Tit. G8. 41 Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer 5 II. a. do. B. 43 1A. n. do. Lit. 0. ** Berlin- Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4 do. II. Em. 5 Berl. P. Magd. Lit. A. uB. 4 do. Lit. G¶Ge. 4 do. Lit. D. . . 4 11. n. do. Lit. E. .. 41 / do. It. F.. 41 Berlin- Stettiner I. m. 4] do. II. Em. gar. 3) 4
4 1 I. u. w n. II. u. I. u.
LI. n.
III. n. III. u.
n u u a. II. u. n n u
14 u.
do. II. Em. gar. 37 4 In. IO.
do. IV. Em. v. St. gar. 45 II. u.
do. V. Rm... . . 6 1 n.]
do. VI. Em. 390½ gar. 4 114. n. 1
do. VIf. Em 4914. n. 1
Braunschweigisehe . . . 45 1.1. u.
Bres l. Schw. Freib. Lt. D. 45 1I. a.
do. Lit. R.. 46 11. n.
Lit. F. .. 41.1. n.
Lit. d. .. 441.1. n.
Lit. H. . . 49 14 u. 1
Tit. J... 4
J
do. de 1876. . 5
CGöln- Mindener I. Em. 41
do. II. Em. 18495
do. II. Em. 1853
do. II. Em. 4
do. do. 46
do. 33 gar. IV. Em. 4
do. . Em. 4
do. VI. Em. 4
do. VII. Em. 4
Halle SG. vy. St. gar. eonv. ] Id. u. I
do. Litt, & gar 4. I/I. n.
Hannov. Altenbek. I. Em. 47 1/I. u.
do. II. Em. 43 1/1. u.
do. II. gar. v. Mg. Hbst. 45 II. i.
Märkisch-Posener convy. 475 1I. n.
Magdeb. Halberstädter. 45 14. u. I
do. von 1865 45 1.1. u.
do. ven 1873 45 11. u.
Nagdebrg. Wittenberge 45 1/1. n.
do. do. 5
Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4
do. do. Lit. B. 4
Münst. Ensch. , v. St. gar. 4
Niederschl. Märk. J. Ser. 4
do. II. Ser. à 623 Thlr. 4
N. l., GOblig. j. u. H. Ser.
do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E
Oberschlesische Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 37 Lit.
Lit.
gar. 40/0 Lit.
1 6 1. 4u. .
, 14. u. 14. u. LI. u.
LI. n.
LI. u.
.
I II. u. III. u. I. n * 171. n do. v. 1874 45] /1. n. (Brieg · Neisse) 4] 1/1. u
(Cos el-Oderb.) 5 1.1. u. Niederschl. Zygb. 53 17I.n.
2x r — 1
a mt.
ro-
(Stargard. Posen) 4 14. u 1
II. m r ien. fäl. m., , n
E' Cf. n. I. II. a. 2 3r iM. n. 11. n.
do. Ostpreuss. Südbahn. Rechte Oderufer...
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. V. 58 u. 60 do. do. v. 62 n. 64 47 do. do. v. 1865. . 43 14. n. do. do. 1869, 71 u. 73 4] 14. u. I do. do. v. 1874 .. .I5 14. n. de. do. v. 1877 . . . 5 14. u. I do. GCöln- Crefelder 43 II. I.
Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Ein. 4 I. u. 1. . 17 . . 17. K
105 pob⸗ kl. 103 00b2z k. f. 103, 00bæa kl.
do. gar. II. Em. 4 11. 4 11. 1. do. II. Serie. do. III. Serie.. do. IV. gserie.. do. V. Serie. do. VI. Serie.
1A. 1/6
4. u. 19.
4.1. 1/
. 14. u. 1/10.
4. u. II0.
1s1.
43 14. u. I/
n,, n. 1. n. 1/7.
1
17. 17. 17. 117 117
103,00 B 103,00 3 103.00 3 103 258 102,906 (0, 80bz & 100 50 bz 99,2560 99, 25 6 103. 40bz B 7.99, 25 6 89.25 6 lol, Sobz & M. bl, So ba & Il, s0obæ
7. 117.
JJ
g9 25 ba G Ig 25 ba d . 10. n n I Po 25pa g . 1, n 506 1
17. — 17. 102 3026 17. 102, 30bz 6 10.102, 30b2 6 10 102, 30bz G 17. 102, 30bæ 6 10. 105 30 LT. IOI Soba 6 g9, 25 bz & 99, 25b2 & l0l, 0b 6 99 25b2z 99, 25b2z G 10l, 8obz & 101, So ba G 10. 105, 89 6 117. 103,80 G , 2. . 117. 17 10.
I9.
117.
110 IO. 17.
17.
lol hb 1M ii. soßba 1M, soi, sS5ba d
177 ö
i /r ICh oba B oh h ba d 0 bod 99 80 G h Ho B lor O
. ish d
17. 17. 1 17 17. 17. 17. 17. 10. IO. 10 1 17. 17. 17 1.7. 10. IIC. IO. IIC. IIC. 117.
105, 40 6 105, 75 6 99. M09
1053,50 0
0620 ß 8 35
103,500 102 5060 102, 25 6 104, 00ba 6
lol,. Soba 10l ba dn 16l, s5ba G 10l hba dn ih. Shbꝛ qᷓ 160i, Ss5ᷣba n
105 25 8 H. 16533 6 n.
*
lor 750 HI. t
18757 do. 1376 do. 1878 do. dG. 1878 I. Em. do. do. Saalbahn gar.
do. do. do.
do.
⸗ 1Min.
Werrabahn J. En... 45 1.I. i.
6 4 1.9. u. 1/9. 3. 1. 1/9.
16 16 n. F. 1ss.
103 0ba 9 165. 56ba B io. ba B jb. h ba B 165. 56 ba B
105 25 98 3d c 3375 B
15. 16.
117.
(X. A.) Breslau- Warsch. o 14. . 1/19. Gr. Berl. Pfandb. rz. 103 5 14. u. 1/I0.
1093, 00ba & 106, 00b2 B
466 Dux - Bodenbacher.. . P 256 fr ; II. Enrissior rr. Hlisak. Westb. 1873 gar. 5 1 LEünfkirchen-Barcz, gar. 5 1 Gal. Carl. Lud. rigsb. gar. 5 1 w. gar. II. Em. j. 1 J
4 1 1
U 1. n
Jo. Zar. III. Em. 5ᷣ 1. n V
do. gar. IV. Em.
111. 3.
. . ö
Ii fi. oba ß
3 Iii. n. 1st os. zb n 1/ id. 82 Shba 6
7. 9600 49, 25b2 6 8, 306
a. 10. 846 oba G . iG Sl. ih
1,1. gi, Ohb⸗ 1, g (hb g
Ir sh dba d . . L. ——
. ,