1880 / 34 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

L Hey dt, Oberst Lieutenant a. D. in Graz, Sparb ers bachgasse 43 Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Belle⸗Alliancestr. 74,

vom 23. August 1879 ab. Kl. 4.

Nr. 9218. Scheermaschine für elastische Stoffe, namentlich Gummizüge,

J. M. J. Fecher in Aachen, vom 26. August 18379 ab. Kl. 8.

Nr. 9214. Vorrichtung zum Anfeuern eines

Kokegrudebeerdes (Zusatz zu P. R. Nr. 4927), Gd. Kast in Halberstadt, vom 19. September 1879 ab. Kl. 24.

Nr. 9215. Maschine zum Anfertigen von Hohl⸗ cylindern aus Pappe,

L. Lezemnm, Inhaber der Firma Gottlob Heer- brandt in Raguhn, vom 2. Oktober 1879 ab. Kl. 54.

Nr. 9216. Neuerungen an Apparaten zur Fort-

bewegung von Schiffen, genannt „Wrickräder“, 9G. G. Norremher g in Cöln, Mechtil des⸗ straße 20,

vom 5. Oktober 1879 ab. Kl. 65.

Nr. 9217. Buttermaschine, .

CG. Seeger & H. HKmaprpe in Berlin, vom 10. Oktober 1879 ab. Kl. 45. .

Nr. 9218. Zug und Stoß⸗Apparat für Eisen⸗

bahnfuhrwerke, FE. GroOmmcloma in Mailand Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 74, vom 22. Oktober 1879 ab. Kl. 20. Nr. 5219. Verschluß für Kassenschränke, O. Large in Egeln, vom 6. Mai 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 9220. Neuerungen an Dampfkesseln,

Gd. H. Corliss in Providence (V. St. v. N. A.) Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34,

vom 27. Mai 1879 ab. Kl. 13.

Nr. 9221. Gries« und Dunst-Putzmaschine, Th. Bi6lklmamm in Müllheim (Schweiz) Vertreter: R. Lüders in Goͤrlitz,

vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 50. .

Nr. 9222. Neuerung an Dampfmaschinen,

C. 8. Tegmanden in Gothenburg (Schweden) Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin NW., Louisenstr. 29.

vom 4. Juli 1879 ab. Kl. 14.

Nr. 9223. Doppeltes Chubb⸗Schloß mit ver⸗

schließbarem Schlüsselloche, Hammenherg in Berlin, Große Frank⸗ furterstr. 107,

vom 8. Juli 1879 ab. Kl. 68. ;

finn, 9224. Schaftmaschine für mechanische Web⸗

11 e,

HMahlo und Hiebreieh in Bradford (Eng⸗ land) Vertreter: E. Lüders in Görlitz, vom 19. Juli 1879 ab. Kl. 86.

. 9225. Scheerbaum für einspännige Fuhr⸗ werke,

G. Grossmann und 0O. Petersilge in Berlin, vom 25. Juli 1879 ab. Kl. 63.

Nr. 9226. Knopf, der ohne Nähen befestigt wird,

F. W. EPfeiser in Solingen, vom 15. August 1879 ab. Kl. 44.

Nr. 9227. Windlade für Orgeln,

E. A. Kam cebroche in Paderborn, vom 19. August 1879 ab. Kl. 51.

Nr. 9228. Neuerungen an Saiteninstrumenten, VW. H. Pereival in Queens Road Bays⸗ water (England) Vertreter: F. E. Thode & EKngop in Dresden / Berlin,

vom 18. September 1879 ab. Kl. 51.

Nr. 9229. Apparat zum Abscheiden des vom Dampfe mitgerissenen Wassers,

F. MHelie in Haspe (Westfalen), vom 21. September 1879 ab. Kl. 15.

Nr. 9230. Knopfbearbeitungs⸗Maschine, Peitsche Werke zengrnasehimem- FEahbnrils vormals Sondermann & Stier in Chemnitz,

vom 9. Oktober 18379 ab. Kl. 39. Nr. 9231. Neuerung an dem Aichaelis'schen Dreh ⸗Essigbilder Apparat (Zusatz zu P. R. 6620), Fr. Michalis in Luxemburg Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. bz, vom 16. Oktober 1879 ab. Kl. 6. Nr 9g282. Polirwerkzeug für Tischler, O. Nielsem in Berlin, vom 29. Oktober 1879 ab. Kl. 38.

Nr. 9283. Neuerung an hängenden Schleif⸗ oder Fräsemaschinen,

G;. Ch. Schmidt in Offenbach a. /M., Mittelseestr. 22, vom 30. Oltober 18579 ab. Kl. 49.

Nr. 92834. Eisenbahnwagen⸗Kuppelung,

J. B. Safssoxrcd in Buffalo (U. St.) Ver⸗ treter; Wirth K Go. in Frankfurt a. M. vom 24. Januar 1879 ab. Kl. 26.

Nr. 92535. Verfahren, um unter Anwendung von Dampf ⸗Getreidekörner ihrer holzigen Schale zu entkleiden,

J. F. Jemgsem in Flensburg, vom 1. August 1879 ab. Kl. 50.

Nr. 9256. Neuerungen an Sicherheits schlössern, E., Hessler in Colmnitz bei Freiberg i. / Sachsen,

vom 5. August 1879 ab. Kl. 68. Nr. 9237. Neuerungen in der Herstellung von Ein band ⸗Decken, E.. MWwaltom in Twickenham, Grafschaft Middlesex, England, Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34

vom 20. August 1879 ab. Kl. II.

Nr. 92838. Neuerungen an Typenschreibmaschinen. L. St. Cramddlall in New-JYJork (V. St. A.) Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Mawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124,

vom 23. August 1879 ab. Kl. 16.

Mr, 92839. Neuerungen an Seitenkuppelungen

für Eisenbahnfuhrwerke, k. Sehnihperimg in Haardt, Westfalen, vom 19. September 1879 ab. Rl. 20. Berlin, den g. Februar 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt.

3388 acobi. J

Gerichtliche Bekanntmachungen,

die Veröffentlichung der SGSandelsregister⸗

u. s. w. Eintragungen betreffend. XVII.

Relgarel. Während des Geschäftsjahres 1880 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschastsregister

sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Gutike unter Mitwirkung des Sekretärs Hanne⸗ mann erledigt und die Eintragungen a. in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen 8 beziehuugs weise dessen Central · Handelsregisier, die Berliner Börsenzeitung und dag Belgard. Pof— ziner Kreisblatt, soweit es sich jedoch um Fälle aus dem Bezirk des Amtsgerichts Coerlin handelt, statt des Letzteren durch die Kolberger an. für Pom⸗ mern, b. in Betreff des Genossenschaftzregisters durch den Dentschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und das Belgard— Polziner Kreisblatt, sowelt es sich jedoch um Fälle aus dem Bezirk des Amtsgerichts Coerlin handelt, statt des Letzteren durch die Kolberger Zeitung für Pommern bekannt gemacht werden. Beigard, den 6. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Köietherg. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister werden im Laufe dez Jahres 1880 durch 1) den Denischen Reichs und Breußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Rietberg, den 25. Januar 1880. Königliches Amtigericht.

HKwrgatei6mfarnrt. Für das Jahr 1880 werden die in das Handels-, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs und Preußisden Staats ⸗An ,. die Koͤlnische Zei⸗ tung, den Westfälischen Merkur und das Wochen blatt der Kreise Steinfurt und Tecklenburg ver—⸗ öffentlicht werden. Burgsteinfurt, den 265. Ja⸗ nuar 1880. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. Die Bekanntmachung der Eintra—⸗ gungen des unterzeichneten Ge(ichts in das Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregister im Jahre 1880 erfolgt durch den Deutschen Reicht und Königlich Breußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und durch dat Eilenburger Wochenblatt. Die auf die Eintragungen bejüglichen Geschäfte werden von dem Amtsgerichts⸗ . Beinert unter Mitwirkung des Gerichtschrei⸗ bers, Sekretär Fliege, bearbeitet. Einsicht der Re⸗ gister in der Gerichtsschreiberei J., Zimmer Nr. II, ist gestattet. Eilenburg, den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Elesehem. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels. und Genossenschaftzregister, welche für die Amtsgerichte Pleschen und Jarotschin beim unterzeichneten Amtsgericht geführt werden, wird für die Zeit vom 1. Januar 1850 bis zum 31. Dejember 1889 1) durch das Pleschener Kreig« blatt, 2) den Reichs Anzeiger, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) die Posener Zeitung, 5) daz Posener Tagesblatt erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte liegt dem Amtsrichter Cals unter Mit- wirkung des Gerichtschreibers Raettig ob. Plescheu, den 26. Januar 1880. Königliches Amtzgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem 1, ,,, Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends ,,,. unter der Jubi

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm sta df

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kern Rhuræ. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 244. „G. Wesche Co. in Gr. Mühlingen“ (offene Handelsgesellschaft) Diese Firma ist erloschen, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie—⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 4. Februar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Vermerke: Fol. 426. „Adolf Pflugmacher in Leopoldshall⸗“ I) diese Firma ist erloschen, 2) die dem Kaufmann Wilhelm Helff in Len⸗ poldshall ertheilte Prokura ist erloschen, sind laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 4. Februar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Bermerk: Fol. 263. F. C Th. Schmidt in Bernburg“. Die dem Kaufmann Richard Schmidt in Bern—⸗ burg ertheilte Prokura ist erloschen, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 5. Februar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

NHermhurg.

Kermhurg.

Kielefeld. Bekanntmachung. In unser Handeltregister ist am heutigen Tage eingetragen Ich Verftiung vom 30. Januar 1886: Nr. 358 G. R. Die Gefell schafter der zu Wie⸗ denbrück am 1. Februar 18860 unter der Firma: G. Büscher Cemp. errichteten offenen Handel ggesellschaft sind: der Kaufmann Gerhard Büscher, 2 der Kaufmann Christoph Pabenstaedt, genannt Roeckinghausen, Beide zu Wiedenbrück wohnhaft. Bielefeld, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesi Handels (Firmen) Register bei Nr. 3107 vermerkt

worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Christoph Rockstrob in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: C. Rockstroh

den in Cöln wohnenden Kaufmann Richard Simon als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sobann ist unter Nr. 2138 des Gesellschafts⸗ registers heute eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

. Rockstroh C Simon“, ; welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Fe bruar 1880 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Chriftoph Rockstro0h und Richard Simon und ist jeder derselben berichtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 3. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Ohßlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2057 des hie⸗ sigen Handels ˖ (¶Gesellschafts ) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Kalter Maschinenbau ˖ Actien · Gesellschaft, vormals Wippermann & Cie.“, mit dem Sitze in Kalk vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß autweise Aktes des Notars Cramer zu Cöln vom 16. Januar 1880 der zu Lohmannsfeld bei Neunkirchen wohnende Ingenieur Franz Wilhelm Dick aus dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist, und daß inhaltlich des⸗ selben Aktes der Ausfsichtsrath der Gesellschaft den in Kalk wohnenden Ingenieur Philipp Reden zum Mitgliede des Vorstandes der genannten Aktien—⸗ gesellschaft gewählt hat. Cölu, den 4 Februar 188060. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cöla. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelt (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1521 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann, Kommerzienrath Franz Carl Guilleaume, für seine Handeltzniederlassung daselbst mit einer Zweig⸗ niederlassung in Mülheim am Rhein unter der

Firma: „Felten & Guilleaume“ den in Cöln wohnenden Gottfried Wallbröhl und Albert Schneibel Kollektivprokura ertheilt hat. Ferner ist in demselben Register bei Nr. 1429 vermerkt worden, daß die von dem ꝛc. Guilleaume für die obige Firmg den in Mülheim am Rhein wohnenden Emil Guilleaume und Johann Keller—⸗ mann früher ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Cöln, den 4 Februar 1380. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Eisleben. Nirmenregister. Unter Nr. 390 ist bei der Firma Carl Meyer in Hettstedt eingetragen worden: Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Meyer in Hettstedt ist der Konkurs eröffnet. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1880 am 2. Februar 1880 (Akten über das Firmen⸗ register Band VII. Seite 46). Eisleben, den 29. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gej. Herrmann.

Elbing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist an demselben

Tage in unserm Gesellschaftsregister sab Nr. 84

Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Direktors der Aktiengesellschaft „Seebad Kahlbergt, Eduard Levinsohn, ist der Kaufmann Fr. Silber zu Elbing zum Direktor dieser Gesellschaft durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. Januar 1880 gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗ brnar 1880 an demselben Tage.

Elbing, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Elxe. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 106

die Firma: Lücke G Mönkemeher, Ort der Niederlassung: Sibbesse, auf Antrag der Firmeninhaber Halbspänner August Lücke zu Sibbesse und Agent Mönkemeyer daselbst, gelöscht worden. Elze, den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Sostmann. Schneermann.

Ela e. Bekanntmachung. Auf Fol. 124 deg hiesigen Händelsregisters ist am 29. September 1879 die Firma: L. Möhle Nacsfolger, als Ort der Nieder lassung: Gronau, als Firmen- Inhaber: Kaufmann Wilhelm Heineeke zu Gronau, Bemerkungen: Manufaktur, Mode und Kolonialwaaren ⸗Geschãäͤft, eingetragen. Elze, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. So stmann. Schneermann.

M.-Gladhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute, Jubaber eines Kommissiong⸗ und Digkonto⸗ Geschäfts, Johann Peter August von Jüchen und Mathias Johannes Lüps jr., Beide in Vierfen wob⸗ nend, ist in das von dem Erstkomparenten unter der Firma Ang. von Jüchen zu Vierfen betriebene Handelsgeschäft der Zweitkomparent mit dem 1. 5 bruar d. J. als Gesellschafter eingetreten und wir die zwischen denselben errichtete andelsgesellschaft unter der Firma Ang, von Jüchen K Lüps zu Viersen fortgeführt. Dieses ist unterm beutigen Tage sub Nr. 31 des Handels. (Firmen-) Regifterg des hiesigen Königl. Amtsgerichts vermerkt, be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1015 des Gefellschafts. registers eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

M. - CHadhaekh. In das Handels. (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma Wilhelm Jan⸗ sen zr. errichtete Handels Kommanditgeselischaft

unterm heutigen Tage sub Nr. 1916 eingetragen worden. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann, und Inhaber eines Carcassen⸗ geschäfts Wilbelm Jansen jr., zu Gladbach woh⸗ nend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögengzeinlage betbeiligt. Die Gefell schaft hat mit dem 1. Februar d. J. begonnen. M. ⸗Gladbach, den J. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

CGxCaeta. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregisser ist bei Nr. 4 bejüglich der Voltsbank (e ngetragene Gensssen⸗ ian zu Graetz folgender Vermerk eingetragen worden:

In der am 25. Januar 1880 vorschrifts mãßig abgehaltenen Generalversammlung ist der Bur ger Johann Großmann ju Graetz an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Görski in den Vorstand gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Ja—⸗ nuar 1880 am 28. Januar 1886.

(Akten über das Genossenschaftstegister Band II. Seite 257.)

Mel ke,

Sekretär. Graetz, den 27. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Peltasohn.

Kama. Nr. 263. In das Handelsregister ist eingetragen, daß der Prokurist der unter der Firma Steinheuer & Co. dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft, Julius Steinheuer, vom I. Januar d. J. an als Theilhaber in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist. Hanau, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. Dr. Born.

Hamnmswver. Auf Fol. 2092 des hiesigen Han delsregisters ist heute zu der Firma:

Ernst Dieders“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hammonrer. Auf Fol. 366 des hiesigen Han= delsregisters ist heute zu der Firma:

„A. Frerk & Sohn“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hamnmenver. Auf Fol. 303 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma:

„Michel Berend“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Hamnisver,. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2790 zu der Firma:

„Bodenheim & Steinfeld“ eingetragen:

Der Mitgesellschafter Kaufmann Benjamin Bo⸗ ö hierselbst ist am 4. November 1879 ver⸗

orben.

Die Erben desselben, nämlich seine:Wittwe Her— mine Bodenheim, geb. Spiegelberg, und seine nach= gelassenen drei minderjährigen, durch ihre genannte Mutter alg Vormünderin vertretenen Kinder, mit Namen; Rudolph, Georg, Hedwig, Lea sind ver= tragzmäßig als Theilhaber in das Geschäft einge⸗ treten, und führen in Gemeinschaft mit dem Fa⸗ brikanten Jacob Steinfeld zu Allendorf die offene Handel igesellschaft unter Beibehaltung der bisheri⸗ gen Firma in unveränderter Weise fort.

Zur Zeichnung der Firma ist der Fabrikant Ja— cob Steinfeld in Allendorf allein berechtigt.

Hannover, den 5. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.

VWes el. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht 11. zu Wesel.

Die , d betreffend die Führung a. dez Handelsregisterßs, b. des Genossenschaftsregisters, 8. des Zeichenregisters, d. des Musterregisters, wer⸗ den waͤhrend des Geschästsjahres 1886 durch den Amtsgerichtsrath te Peerdt alg Richter und den Sekretär Moll als Gerichtsschreiber und im Falle deren Behinderung durch den Amtsgerichtsrath Bauer als Richter und den Rechnunggrath Kayser als Gerichtsschreiber bearbeitet. Die Eintragung in vorgedachte Register wird während desselben Jahres durch 1) den Reichs und Staats Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) die Weseler Zeitung, 4 ö. General Anzeiger für Emmerich veröffentlicht werden.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KEreslam. In unser Musterregister sind:

I) unter Nr. 39 für die Firma:

Max Raphael zu Greslan laut Anmeldung vom 19. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, 2 Muster Glimmer Blaker (Rauchfänger) ohne Metallklammer oder , ,,,. für Beleuchtung aller Art, in einem n . ten Kästchen, Fabrikationg- Nrn. 40, 41, als plastische Grzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren,

ö. unter Nr. 40 für dieselbe Firma laut An- meldung vom 21. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr 569 Minuten, 2 Muster von Glimmer Blakern ohne Metallklammer oder Metallfederbefestigung für Be⸗ leuchtung aller Art, in einem versfiegelten Kästchen, Fabrikationgnummern 42 und 45, als . tische Grzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei

ahren,

3) unter Nr. 41 für dieselbe Firma laut An⸗ meldung vom 23. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, 2 Muster Glimmer Blaker (Rauch⸗ fänger) mit Trägern aus Glimmer gefertigt, als Ersatz für die frühere Metallklammer oder Metall⸗ federbefestigung, für Beleuchtungen aller Art, in

für Beleuchtungen aller Art, gelten Packet, Fabrikationsnummern 46, 47, 48

einem Kästchen versiegelt, Fabrikationsnum⸗ mern 44 und 45, als plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drel Jahren,

ch unter Nr. 42 für dieselbe Firma laut An⸗ meldung vom 23. Januar 1880, Nachmittags 4 Ubr, A Muster Glimmer Blaker (Rauchfänger) mit Trägern aug Glimmer gefertigt, als Ersatz für die frühere Metall klammer oder Metall federbefestigung, in einem versie⸗

und 49, als plastische Erjeugnisse, mit einer Schutz

frist von drei Jahren, und

5) unter Nr. 43 für die Firma: Gebr. Deutschmann in Breslau, laut Anmeldung vom 30. Januar 1880, Nachmittags A Uhr 5 Minuten, 4 Muster für Teller, aus Pappe gepreßt und mit Papier überzogen, in einer offe⸗ nen Pappschachtel, Fabrikations- Nr. 589, als Plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren, eingetragen worden. Breslau, den 3 Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Hamam. In dag Musterrtgister ist eingetragen: Nr. 98. Firma: E. G. Zimmermann hier, 16 Muster für plastische Erzeugnisse in 1 versiegel⸗ tem Gouvert, Fabriknummern 26 bis 261; Schutz« frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 9 und 13. Firma: E. G. Zimmer⸗ mann hier, für die am 30. Januar dezw. am 10. Februar 1877 hinterlegten Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 33, 34. 36 bis 39, 42 und 43 ist die Schutzfrist auf 10 Jahre ausgedehnt.

Zu Nr. 19. Nach Anmeldung vom 12. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, ist das Recht des A. C. Lautenschläger dabier an den am 30. Januar 1877, Morgens 49 Uhr, zu einem 3jährigen ange⸗ meldeten 7 Muster für plastische Erzeugnisse auf die Firma E. G. Zimmermann dahier durch Vertrag übergegangen und ist die 3jäbrige Schutz frist für die Muster 1, 2, 4, 5, 6 um 7 Jahre ver⸗ längert worden.

Nr. 12. Nach Anmeldung vom 12. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, ist das Recht des Pro⸗ fessors H. Lindquist an dem am 9. Februar 1877 zu einem 3jährigen Schutz angemeldeten Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 1 auf die Firma E. G. Zimmermann dahier übertragen und ist die 3jährige Schutzfrist verlängert worden.

Nr. 99. Firma: Conrad Deines r. hier, 30 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 105, 110 bis 136 inch, 189, 181, in 1 versiegeltem Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1880, Vormittags 114 i

Nr. 190. Firma: E. G. Zimmermann hier, 20 Muster für plastische Erzeugnisse, in 1 versie⸗ geltem Couvert., Fabriknummern 166, 279 bis 2397 inel,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nugr 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 101. Firma: Wilhelm Geibel in Kessel⸗ stadt, 1 Muster fur plastische Erjeugnisse, Nr. 380, in J versiegelten Päckchen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ,, am 31. Januar 1880, Vormittags 114

hr. Hanau, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Dr. Born.

Ogmahrückh;. In das Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 4. Firma: Bernhard Mönnich in Osnabrück, 1 Packet mit 23 Mustern für Tapeten, Borden und Ecken, Flächenmuster, Fabriknum mern 3051, 3052, 3053, 3054, 3055, 3055, 3057, 3058, 3059, 3060, 3061, 3062, 3063, 3064, 3065, 3066, 3067, 1174, 1176 und 1177, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1880, Bormittagi 11 Uhr. Osnabrück, den 31. Januar 1880. König⸗ liches Amtsgericht. von Hartwig.

Wieshadem. In das Musterregister des hie—⸗ sigen Gerichts ist ,, Nr. 6. Firma Ge⸗ brüder Betmeeky zu Wiesbaden, ein Packet mit 7 Mustern für Etiquetten auf Flaschen und Büchsen, versiegelt, Geschäftgnummern 120-126, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr. Wiesbaden, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtb. VIII.

Konkurse. lzssꝛ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kleinhändlers und Gastwirthes Hubert Stollenwerk zu Nievelstein ist;

1) zur Prüfung der nachträglich angemeldeien For⸗ derungen Termin auf

den 26. Febrnar 1880, Nachmittags 4 Uhr,

2) in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf

den vorbezeichneten Tag, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Aachen, den 6. Februar 1880.

Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I3381 Nr. 2990. Ueber den Nachlaß des Lakierers Franz Anten Mahner von Baden ist am 28. Ja—⸗ nnar 1880, Vormittags 105 Uhr, das Kankurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Cern Waisenrichter 4m Kah von hier. Offener rrest mit Anmeldefrist bis 21. Februar 1880. Erste Gläubigerverfammlung den 19. Jebriar 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 4. März 1880, Vormittags 9 Uhr. Baden, den 28. Januar 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Lutz.

ss274

Bekanntmachung. Der durch Beschluß des Königlichen Kreisgerichts

zu Berlin vom 238. Juni 18795 über das Vermögen

des Schankwirths und Kleinhändlers Joseyh

Hißmann zu Weißensee eröffnete Konkurs ist

durch rechte kräftig bestätigten Akkord beendet. Berlin, den 3. Februar 1886

3377

Schneivermeisters unn Posamentierwaaren⸗ händlers August Rohde zu Groß, Lichterfelde bat der Rentier Carl Franke zu Groß⸗Lichterfelde nach⸗ träglich eine Forderung von 1366,22 M ange⸗ meldet. . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. Februar 1880, Vormittags 16 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3 vor dem Herrn Amtsgerichts Rath Schulj, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 5. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 11.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des

ls366 Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Handelsmannes Hein—⸗ rich Inng in Bischweiler wird heute, am 2. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet.

Der Privatmann Wilhelm Huck in Bischweiler wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler.

lan o Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannzsfrau Flora Anna Elisabeth Schulz, geb. Swowoda, in Firma F. Schulz, beg f wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 31. Dezember 1879 angenommene Zwar gtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom felben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brandenburg, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. II.

lass) Bekanntmachung.

Zu dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Wilhelm hier— selbst bat der Kaufmann J. Herrmann Günzel zu Oberneuschöneberg bei Olbernhau i. S. eine Waa⸗ renforderung von 119 ½ 84 8 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 24. Febrnar 1389, Mittags 12 Uhr, vor dem Gerichts-Rath Dr. George im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Amtsgerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde- rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslau, den 28. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Nemitz,

Gerichte schreiber.

3390 Beschluß. Nachdem sämmtliche Hypothek⸗ und Konkurs—⸗ gläubiger, der Gemeinschuldner und Konkursverwalter ihre Zustimmung erklärt haben, wird der Konkurs über das Vermögen des August Beck von Schondra hiermit eingestellt. Brückenau, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Kraemer. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber.

lz? 6j Konkursverfehren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schmidt zu Cötlin wird heute, am 5. Februar 1880, Vormittags 111 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröoͤffnet.

Der Stadtrath Kolbe hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. ö.

Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1890 bei dem Gerichte amumelden.

Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ö. über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 3. März 1'880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. März 1880, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem Sitzungs⸗ zimmer Nr. 29, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ehörige Sache in Besitz haben, oder zur Kon— ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, a uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 18890 Anzeige zu machen.

Cöslin, den 5. Februar 1880. .

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

lz0z] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Möpelhänd⸗ lers und Tapezierers Heinrich Sasiea wird heute, am 5. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der hiesige Rechtsanwalt Herr Dr. Binassa wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurzforderungen sind bis zum 238. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in J. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Donnerstag, den 26. Februar 1880, Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 5. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigurng

Termin an⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Frankfurt a. / M., den 5. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. Br. J. J. Naemer. Maier, Aktuar.

lz? Konkursherfahren.

Nr. 3543. Von dem Großh. Amtsgericht Freĩ⸗ burg in Baden wurde beschloffen: In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des flüchtigen Goldarbeiters Max Lehrfeld in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen der Gebr. Lehrfeld in Pforz⸗ heim Termin auf Mittwoch, den 18. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Freiburg, den 5. Februar 1880.

. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lz: Konkurs⸗Eröffnung.

Nr. 1184. Ueber den Nachlaß des Schreiner s Siegfried Simon von Scheuern wurde heute, Nach mittag 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann C. F. Beck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1880 einschlirtzlich. Anmeidefrift bis 28. Februar 1889 einschließlich. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung: 27. Februar 1580, Vaormit⸗ tags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Hiärz 1880, Vorm. 9 Uhr. Gernsbach, den 4. Februar 1880.

Gerichts schreiber Großherzoglichen K Gernsbach. ut.

Königl. Amtsgericht Hall.

Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen das Vermögen des Leonhardt Hessen⸗ thaler, Bauer in Reinsberg, Gemeinde Woͤlgertz⸗ hausen, wurde am 7. Fepruar 1886, Vormittags 101 Uhr, Konkurs eröffnet.

I. Konkursverwalter:

Awmtg⸗Notar Wilhelm Beck in Steinbach. II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis 5. Wiärz 1886.

III. Tag. an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛ. bei dem Konkurgverwalter

endigt: 5. März 1880. IV. Termin vor dem Konkursgericht a. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Perwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in 8. 1290 der Kont. Ordnung bezeichneten Gegenstände: 8. März 1880, Nachmittags 8 Uhr, b. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 18. März 1880, Vormittags 9 Uhr, Fp. Offener Arrest wird angeordnet. Hall, den 7. Februar 1880. K. Amtsgericht. Landgerichts Rath

echt. Gerichts schreiber Egerer.

ößss! Antsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. A. M.. A. Hirsch alg proc. Cone. von Joachim Hinrich Pries wird ein Aufgebat dahin erlassen: daß Alle, welche außer den zum Konkurspro—⸗ tokoll bereits angemeldeten Gläubigern des Falliten Joachim Hinrich Pries Forderungen an dessen . zu haben vermeinen, hier⸗ mit aufgefordert werden, solche Forderungen späteftens in dem auf Freitag den 2. April 1880, 10 Uhr Bormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Aus—⸗ schlusses. Hamburg, den 5. Februar 1880. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts Sekretär.

3373

3287 Verfügung in Sachen, den Konkurs des Ackermanns und Schuhmachers Wilhelm Hurtig in Mittelbuchen betreffend. Zur Verhandlung und Abstimmung über die An nahme des vom Gemeinschuldner dahin gemachten Vergleichs vorschlages: Den nicht bevorrechtigten Konkursgläubigern werden 10 Prozent ihrer Forderungen innerhalb zweier Jahre nach Beftätigung des Vergleichs, gegen Erlaß der übrigen 9g6 Prozent gezahlt unter Bürgschaft der Stiefschwester des Ge— ö Margarethe Weber in Mittel⸗ uchen, wird Vergleichstermin auf den 16. Febrnar d. J., Morgens 11 Uhr, anberaumt.

Hanan, den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. J. Dr. Born.

3414 Nachdem in dem auf heute anberaumten Termine sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor- handen set, ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage das Kor kursberfahren über das Vermögen des Manrezmessters Johann Kolle hierselbst,

Lützowstratze Nr. 5, eingestellt.

annnver, den 3. Februar 1880. Müller, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 13.

lsss0)]

Bekanntmachung. Ueber daß Vermögen des Hofbesitzers Wilhelm Bienhn zu Hrebelholz hat da hiesige Königliche Amtsgericht fente Vormittag II Üühr den Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ciaussen in Cappeln. Offener Arrest ist gleich eitig erlassen, und iwar mit Angzeigefrist, bis zum 19. v. Mis. Anmeldefrist bis 4. Bzärz 1885. . Giku? bigerversammlung: 15. Jebruar 1880, Vor⸗= mittggs 113 Ubr. gisigemeiner Priüfnugstermin: 12. März 18860, Vormittags 11 Uhr. Kappeln, den 5. Februar 18956. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Haan.

län, gonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen detz Handels mannes Hubert Thoennes zu Buir ist am 4. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sinpp zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung am 1. März 1880, Vormittags 5 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. März 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gemeindehaus, eine Treppe hoch.

Kerpen, den 5. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

33131 Laupheim. . Allgemelnes Veräußernngsgeboi. Nachdem die Eröffnung des Konknrses über das Vermögen des praktischen Arztes Dr. Preitner in Qberkirchberg beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung. Verpfändung und Entfremdung vom Bestand= theile der Masse hiermit untersagt.

Den 3. Februar 1880. K. Amtsgericht. Der Ober ⸗Amtsrichter.

ls? 2] Konkursverfahren.

Ueher den Riachlaß des verstorbenen Hofbesitzers Christian Nicolaus Peters in Kaiser Wilhelms koog ist auf Antrag der Erben heute am 2. Fe⸗ brnar 1880, Mittags 12 Uhr, das Kontkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Hofbesitzer Reimer Wiive in Kaiser Wilhelmskoog.

1 Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar

Anmeldefrist bis 28. Februar 1880. Erfte Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Marne, den 2. Fe⸗ bruar 1880. Zur Beglaubigung: Ahrndsen, Gerichtsschreiber.

3398 . Geschehen Amtsgericht Neuhaus a. d. O. am 3. Februar 1880 in öffentlicher Sitzung. Gegenwärtig: Amtsrichter Gülle, Gerichts schreibergehülfe Bruns. . In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ biger des weiland Schiffers Schumacher in Oberndorf erschienen im heutigen zur Anmeldung etwaiger dinglicher Rechte angesetzten Termine:

* * Da weitere Anmeldungen nicht erfolgten, bean- tragte der Konkursverwalter Erlaß des Ausschluß⸗ bescheides, welcher dahin erlassen wurde: en ag Alle diejenigen, welche dem Aufgebote vom 13. Dezember v. J. zuwider dingliche Rechte an dem darin naͤher bezeichneten Besan⸗Ever Anya Sophie“ im heutigen Termine nicht an⸗ gemeldet haben, werden solcher Rechte im Ver⸗ hältniß zu dem neuen Erwerber verlustig erklärt. ö. 26 Vorgelesen, genehmigt Zur Beglaubigung: gez. Gülle. Bruns. Für den Auszug: Gülle, Amtsrichter.

13375 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgerichts Neustadt W. N. hat folgenden . Konkurs⸗Eröffnungs⸗Beschluß erlassen. Neustadt W. N., den 5. Febrnar 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr. ö. Im Nawmen Sr. 1 des Königs von ahern.

I Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hein rich von Sperl zu Altenhammer wird das Kon⸗ kurs verfahren eroͤffnet. 2) Als Konkursverwalter werden: a. für die Wasserwerke der Polierbesitzer und

Kaufmann Edmund Bloch von Floß b. für die Oekonomie der Oekonom Johann

Meißner von Floß ernannt. 3) Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, vnn welchen sie aas der Sache abgesonderte Befriedig ing in Anspruch nehmen, dem bezüglichen Konkur wer walter big zum .

Sam lag, den 6 März 1880 einschließ lich, Anzei le zu machen.

4, Konkursforderungen sind bis zum Montag, ven 8. März lauf. Jahres ein schließllich, dorschristsmäßig hierorts anzumelden.

5) Termin zur Beschlußfassung über die Wahl an⸗ derer Verwalter, Bestellung eirsc? Gläubigeraus⸗

schusses und sonstige von der Giäubigerversammlung zu erledigende n,, wird auf Montag, den 8. März lauf. Jahres, Vorneittags hr.

in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis

Rönigliches Amtsgericht. I.

zum 23. Februar 1880 Anzeige zu machen.

6) Allgemeiner Prüfungstermin auf