1880 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Samstag, den 17. April lauf. Jahres, ; BVarmittags 9 Uhr, bei unterfertigtem Gerichte anberaumt. Königliches Amtsgericht. gez. v. Heldmann. . Beglaubigung: Der Königl. Gerichtsschreiber. Klußhardt.

latꝛs! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den Elieser Simon von Echzell wurde auf Grund des Art. 175 der Nonkursordnung eingestellt.

Aidda, den 1 Februar 1880.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht Nidda. Bork.

Konkursverfahren.

AMNeber den ützerschuldeten Nachlaß des ver⸗ storbenen Philinp Rottler, von Seedorf, zu⸗ letzt Hausirhändler in Oberndorf, ist vom Kgl. Amtsgericht Oberndorf heute, den 36. Januar 18980, mit Wirkung vom 29. d. M., Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kgl. Gerichts Notar Exple in Oberndorf zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkurs⸗Ordnung vorgeschrie⸗ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Februar 1880 einschließlich., der Wahl. und allgemeine Prüfungstermin auf Don nerstag, den 4. März 1880, Vormittags 9 Uhr, in dem Nathhause in Oberndorf festge⸗ setzt worden. Oberndorf a. N., ben 30. Jannar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiber Schlegel.

lz. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzkaufmanns und Stellenbesitzers Albert Kubis in Klein⸗Doebern wird heute, am 6. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Rosinski in Oppeln wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurt forderungen sind bis zum 1. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ö

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstaͤnde auf

den 3. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 20. April 1880, Vormittags gr Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 21 des Geschäftslokals, auf der oberen Karls⸗ straße, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 18890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Oppeln.

Vorftehender Erxöffnungsbeschluß wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Oppeln, den 6. Februar 1380. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. Spribille.

3857

3391 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrers Dr. Hermann Sieglerschmidt hier ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts II. von heute auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 22. v. Mtz. aufgehoben. Otterndorf, den 6. Februar 1880. Appel, Gerichtsschreiber.

3397

In dem Konkursverfahen über das Vermögen der Stellmacherwittwe Ebeling und der Kurat l der minderjährigen Frieda Ebeling hierselbst wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For- derung Termin

auf den 24. Februar 1880, Vormittags 113 Uhr,

angesetzt.

Parchim, den 6. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

lz268] Bekanntmachung.

Der Maurer Johann Panje in Rendsburg hat unterm 22. Januar d. J, bei Gericht den Antrag gestellt, das unterm 6. Dezember 1879 gegen ihn eingeleitete Konkursverfahren einzustellen. Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, und können nach §. 189 der Konkursordnung die Konkursgläu⸗ biger binnen einer mit diefer öffentlichen Bekannt⸗ machung beginnenden Frist von einer Woche beim Königlichen Amtsgericht hierselbst Wiederspruch gegen diesen Antrag erheben.

Rendsburg, den 5. Februar 1880.

Die , ,. J. Jagdhuhn.

löss] gonkurs⸗Eriffnung.

Ueber das Vermögen des Matthäus Eckstein, Maurers, und dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Knaus, von Ennentach, ist heute, den 5. Februar 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ , eröffnet, der offene Arrest erlassen, die ö st. ju den nach 5. 108 der K. O. zu machenden

nöeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis ö

rmin a en 15. Mär „Nachmitta 3 Uhr, festgesetzt worden. ö .

Saulgau, den 5. Februar 1389).

Gerichtsschreiber den K. Württ. Amtsgerichts:

daselbst im 2. Quartier 3ub Nr. 74 belegene Wohn⸗ haus cum pert. gehört, ist heute am 29. Jann ar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Sonderburg hier. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 81. März 1880. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 15. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛe. den 19. Febrnar 1880, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1880 ist erlassen. Schleswig, den 29. Januar 1880. Königliches ö Abtheil. I. r

Verßffent licht: Der Gerichtsschreiber Mannings.

lsösg! Konkurs⸗Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Johann Ludwig Lihondsen in Schleswig, wozu auch das daselbst im 7. Quartier sub Nr. 157 be⸗ legene Wohnhaus cum pert. gehört, ist heute am 5. Febrnar 1880, Mittags 12 Uhr, daß Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

n, Goldarbeiter Zwanzig hier⸗ elbst.

Anmeldetermin für Konkureforderungen bis zum 27. März 1889.

Prüfungtzt'rmin für die angemeldeten Forderun⸗ gen 8. April 18809, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsesß 2. den 26. Februar 1880, r . ur ne frist bi

fener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Apr!l 1880 ist verlassen. i Schleswig, den 5. Februar 1850. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Brück. Veröffentlicht: Der Gerxichtsschreiber: Mannings.

33931

Das Konkursverfahren gegen A. J. Roerich

in Winterbach ist durch Beschluß vom 5. Februar

1880 wegen Mangels einer den Kosten des weiteren

ö entsprechenden Konkursmasse ein gestellt orden.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

ist eine Gläubigerversammlung auf

Dienstag, den 17. Februar 1880,

Vormittags 10 Uhr, berufen.

Den 5. Februar 1880. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Gerichts schreiber Geiger.

lz284 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns

Marcug Cohn zu Hampfhire eingeleitete Ftonkurs

im abgekürzten Verfahren ist durch Vertheilung der

Masse beendigt.

Sonnenburg, den 26. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht.

38 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Turajski von hier ist heute, am 5. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurswverfah⸗ ren eröffnet. Der Restauratur Schilling von hier wird zum k . . onkursforderungen sind bis zum 15. Mär

1839 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauoschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursornnung bezeichneten Gegen stände auf den 20. Februar 1880, Vormittags 1135 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1880. Vormittags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht Strelno.

Zur Beglaubigung: v. Tempelhoff, Gerichts schreiber.

laznij Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des verheiratheten Restau⸗ ratenrß und Weinhändlers M. H. Levi jr. in 6 Friedrichestraße Nr. 30, wird heute, am 4. Jebruar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Bartelspacher in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März über die Wahl eines

1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassun anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 1. . 1880, Vormittags

r

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Mittwoch, den ö n. 1880, J,

hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12

lsa Konkursverfahren.

NUeber das Vermögen des Wirths Jacob Knipp⸗ schild von Herzhausen wird n ö. 3. am 5. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Karl Knoche zu Vöhl wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Königliches . zu Böhl. 3

Die Richtigkeit der Kbichrift beglaubigt: Der Gerichtsschreiber.

(3422 Durch Gerichtebeschluß vom 6. Februar 1880 wurde das Kankursverfahren gegen August Liedle, Rothgerber zu Schwaikheim, wegen Mangels einer zu Befriedigung vorrechts⸗ loser Gläubiger verwendbaren Masse gemäß §. 190 der K. O. ö ein gestellt. Königl. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Gerichtsschreiber Loeble.

3392

Ueber das Vermögen des Webwaarenfabrikanten Johaun Gottlieb Zimmer hier ist am 5. Fe⸗ bruagr 1889, Nachmittags 5J Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Gerhardt in Hera. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1889 einschließlich. Aumeldefrist bis zum 8. März 1880 einschließlich. Erste Glaäͤu—⸗ bigerversammlung 5. April 1880. Prüfungstermin 5. April 1880, Zimmer Nr. 14, Vormittags 109 Uhr.

Weida, den 5. Februar 1880.

Großherzlich S. Amtsgericht. Abth. II. Kuhn

Zur Bealaubigung ; G. Diebelt, Gerichtsschreiber.

lz264 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materlalwaarenhänd⸗ lerin Hedwig, verehel. Fiedler zu Zwickau wird heute, am 5. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hor. Hempel in Zwickau wird . ö. . onkursforderungen sind his zum 6. Mär 1880 bei dem Gerichte , ; Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung bezcichneten Gegenstände auf den 1; März 1880, Bormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Zwickau, 5. Februar 1880. Modes , Gerichts schreiber.

KLarif- te. Verkimelerunmgen M. er denmtschen Eiüsembahmer

Ro. 34.

Ils2831 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Februar d. J. ist an Stelle des am 1. Januar außer Kraft getretenen Tarifs für die Beförderung von Roheisen von luxemburgischen nach Stationen der französischen Nordbahn ein neuer direkter Tarif zur Einführung gekommen. e, , den 4. Februar 1886.

Kaiserliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

RNieverschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Für diejenigen Thiere, welche auf der am 19, 20. und 21. Mai d. It. in Breslau stattfindenden , ,, , . ausgestellt werden und unver⸗ auft hleiben, wird auf den unter unserer Verwal⸗ tung stehenden Bahustrecken eine Transportbegunsti⸗ gung in der Art gewährt, daß für den Hintrangport die volle tarismäaßige . berechnet wird, der Rücktrangport auf derselben Route an den Ausfteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Ori⸗ ginal-⸗Frachthriefes fuͤr die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des landwirthschaftlichen Centras⸗ Vereins für Schlesien nachgewiesen wird, daß die Thiere ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktrangport ohne Versicherung eines höheren Werthegß oder der rechtzeitigen Lieferung bis zum 31. Mat d. Is. stattfindet. Berlin, den 31. Januar 1889.

Königliche Direktlon.

Berlin · Slankenheim. Auf den Stationen Hettstedt und Mansfeld wer⸗ den fortan direkte Tourhilletg J., II. und III. Wagen klasse gültig für alle Zuge nach Leipzig fo⸗ wie Personenzuabillets J. bis IV. Wagenklaffe nach Leipzig und Thale via Riestedt Halle resp. via San⸗ dersleben Gönnern bezw. Sandergleben zur Ausgabe gelangen. Berlin, den 2. Februar 1880.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗ Yärkischen Eisenbahn.

——

13337] Deutsch ⸗Russischer Eisenbahn Verband. Vom 1. April er. neuen Stils ab . sich im

und St. Petersburg der St. Petersburg⸗Warschau Eisenbahn und Moskau der nn fre re. bahn andererseits das Personen fahrgeld für die deut⸗ schen Strecken in der J. Wagenklaffe um O, 90 0 und in der II. Wagenklasse um 1,26 4, Bromberg, den 27. Januar 1680. Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäfts führende Verwaltung.

3281] K Unter Aufhebung der für 9 ĩ dein und Gera im Cottbug⸗

uskunft über Höhe derselben erthellt unser Tarifbürean. Cottbus, den 1. Februar 1880. Die Direktion der Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesell schaft zugleich im Kamen der betheiligten Verwaltungen. (3395 Nord · Hstsee Hannover · Thürintzischer Verband. Am 15. Februar er. treten zum Verbandstaꝛife in Kraft: zu den Heften 1 und 10 Nachtrag X., 2, 3 und 9 1X

ö ö

Dieselben enthalt Tarifsaͤtze für d . enthalten Tarifsätze für den direkten Güterverkehr der Station . der Frankfurt⸗ Bebraer Eisenbahn, Aue nahmefrachtsaͤtze für Bruch⸗ und Pflaftersteintransporte ab Wildemann, Station der Magdeburg · Halberstãdter Bahn nach einigen Stationen der Thüringischen Bahn, ermãßßigte . für den Verkebr zwischen Wefenglchen,

tation der Berlin Potsdam. Magdeburger Bahn einerseits und der Thüringischen Station Großen Sottern andererseits, Bestimmungen hinsichtlich der Güterabfertigung nach Cassel (Ober. und Unter⸗ stadt) Aenderung von Stationsnamen und Sruck— fehlerberichtigungen. Auskunft ertheilen die Verbandg⸗Gũterexpeditionen, bei denen auch Exemplare der Nachträge käuflich zu haben sind. Erfurt, den 31. Januar 1880.

Namens der Verbands, Verwaltungen.

Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn · Gesellschaft.

3396 Thüringische und Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn. Der nach unserer Bekanntmachung vom 20. vor. Mts. mit dem 1. F. Mtg. zur Einführung kommende neue Tarif für die Personen und Gepäckbeförderung im direkten Verkehr der dem Verbande Thüringischer Bahnen angehörenden Eisenbahn Verwaltungen unter einander enthält auch die Tarife und zusaͤtz⸗ lichen Bestimmungen für unseren Lokal.Verkehr. Unser bisheriger lokaler Personenfahrpreis und Geyãcktarif dom J. Januar 1577 und dessen Nach⸗ träge treten damit außer Kraft. Erfurt, den 3. Februar 1880.

Die Direktion.

3282

Altona Kieler Eisenbahn ˖ Gesell aft. Zum Tarif für den Hern g n hlt aud. Personen⸗Verkehr vom J. Januar 1875 ist ein vom; I. März er, ab gültiger Nachtrag XI. erschienen, welcher Tarifsätze für die dänische Staats bahnstation on . ft

ähere Auskunft ertheilen die bezügli = nen⸗ Expeditionen. ; ö Altena, den 5. Februar 1880.

Die Direktion.

3280

Solsteinische Marschbahn - Gesellschaft. Zu. unserm Lokal ⸗Personentarif ist mit sofortiger Gůlti keit ein Nachtrag J. erschienen, betreffend Einführung von Abonnementsbillets zu ermäßigten . Sämmtliche Expeditionen erthetlen

Glückstadt, Februar 1880. Die Direktion.

3289

Die im 4. Nachtrage zum Rheinisch⸗Westfälisch—

Sächsischen Gutertarife für die Station 6 6

Sächsischen Staatsbahn enthastenen Frachtsätze

finden fortab im Schlesisch⸗Rtzeinischen Verbande

für die Station Zittau der Berlin⸗Görlitzer Bahn

gleichmäßige Anwendung.

Münster, den 5. Februar 1880.

amen der Verbands Verwaltungen: Königliche Direktlon der Westfülischen

Eisenbahn.

Anzeigen.

. .

gegndt es Menldp e.

D 2 . . . 90, 1 S8 nn.

des Illastririen Patenthlattes

rubrizirten Verbande im Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen Ems der Nassauischen Eisenbahn einerseits

D nn.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Dritte Beilage

Berlin, Montag,

M 34.

ve Gn ef, d,, m mn, auch e im Hodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18

Central⸗Handelz⸗Regist

Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers: 8M, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

er fil

den 9. Februar

Abonnement beträgt

1880.

6 des 98 über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

ür das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag 1460 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

1 (Nr. 34 B)

Handels⸗Register.

j delsregistereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp, K und .

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die ea mn letzteren monatlich.

merm. Nr. 892. Unterm Heutigen wurde zu 3 Z. 99 des Firmenregisters eingetragen: „Die irma C. Kraemer in Achern ist erloschen.“ Achern, den 4. Februar 1880. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Roller.

Barmiéem. Auf e,. ist heute in das hie⸗ andelsregister eingetragen worden: , 5 9go6 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: Flatow & Comp. in Barmen: daß die Handeltgesellschaft unter dieser Firma am 2. Februar 1880 in Folge Uebereintunst auf ˖ geloͤst worden und die Firma erloschen ist; unter Nr. 630 des hiesigen Yrokurenregisters die Löschung der daselbst für die besagte Firma eingetragenen auf David Flatow lautenden

rokura. 3 den 5. Februgr 1880. Königliches Amtsgericht.

BErilom. In unser Firmenregister ist Folgendes

ingetragen: y Laufende Nr. 40.

Mit dem bisher unter der Firma Meyer Oppenheimer zu Marsberg ; geführten Manufakturgeschäfte ist ein Bankgeschäft

verbunden. ö Prokurist sind Moritz Oprenheimer und Alexander Oppen⸗

imer. . ö. derselben vertritt die Firma und zeichnet

ieselbe. dieselbe Verfügung vom 12. Dezem⸗

Eingetragen zufolge . ber 1 am 15. ej. Akten Üüber das Firmenregister

Band II. Blatt 254. Brilon, den 13. Dejember 1879. Königliches Amtsgericht.

Cotthus. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Vorschuß-⸗Verein selbststän⸗ diger Gewerbetreibender, folgende Eintragung auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 24. Oktober 1879, 19. November 1879 und 2 Februar 1880 zufolge Verfügung von heute erfolgt: Der Vorstand besteht aus: =. I) dem Schornsteinfegermeister Hermann Jäger als Direktor, . 2) dem Kaufmann Johann Schmidt als Kassirer, 3) dem Feilenhauermeister Louis Mustroph als

Kontroleur.

PDanalg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute spb Nr. 1127 die Firma Johannes Ick hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Ick hierselbst eingetragen. Danzig, den 2. Februgr 1880. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung, In unser Gesellschafttregister ist heute bei Nr. y eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Dau⸗

ben K Ick durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗

löst ist. Ferner ist in unser Prokurenregister sub

Nr. 442 heute eingetragen, daß die dem Julius

Chriftoph Rudolf Korn und Hermann Martin Gott⸗

fried Braeutigam, für die Handlung Dauben K

Ick hierselbst ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Danzig, den 2. Februgr 1880.

Königliches Amtsgericht X.

Damæzlꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei der sub Nr. 58 eingetragenen Firma Joh. Busewitz eingetragen, daß das Handelsgeschäst durch Erbgang resp. Ver⸗

trag auf den Kaufmann Rudolph Benjamin Wendt in Danzig übergegangen ist und von ze. Wendt

unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 1128 die Firma Joh. Busewitz in Danzig und als deren Inhaber der erwähnte Kaufmann Wendt ein⸗ Endlich ist die im Prokuren⸗ register sub Nr. 115 eingetragene Prokura des 2e.

getragen worden.

Wendt für die Fi ma Joh. Bnsewitz gelöscht. Danzig, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. X.

n ; registers ist heute zu der Firma: ; C. 5 eingetragen:

Die Firm ist erloschen. Dornm, den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Baring.

Habian.

Auf Fol. 38 des hiesigen Handels—⸗

Kaufmann Georg Martin Alexander Sauernheimer war, gelöscht. Düsseldorf, den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hnüsselldorff. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 570 des Prokurenregisters eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Geldmacher zu Ratingen, Inhaber der Handlung unter der Firma „Hermann Geldmacher“ daselbst, den Kaufmann Alfred Hugo Geldmacher in Ratingen zum Prokuristen bestellt hat. Düfseldorf, den 4. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV.

Ehberswallle. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Ein⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt:

1) Rr. 183. .

20 Bezeichnung des Firmeninhabers: verwittwete Bauaufseher Reiffenstein, Marie, geb. Wippermüller.

3) Ort der Niederlassung:

h ,

4) Bezeichnung der Firma:

. M. Reiffenstein.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗

bruar 1880 am selben Tage. Eberswalde, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein⸗ we n in ö Prokurenregister erfolgt: 1 Ne 17. 3 Prinzipal: verwittwete Bauaufseher Reiffen⸗ stein, Marie, geb. Wippermüller. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: M. Reiffenstein. 4 Ort der Niederlassung: Eberswalde. 5) Firma: . Die Firma ist eingetragen unter Nr. 183 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Kaufmann Karl Wolffram. 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗ bruar 13880 am selben Tage. Eberswalde, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Februar 1880 am heutigen Tage einge⸗

tragen: . ;

ad Nr. 21: die Firma ist durch Erbgang auf

die Frau Caroline Blankensteig, geb. Hoyer,

übergegangen, vgl. Nr. 104, des Firmenregisters. ad Nr. 104: Firmeninhaber:

Wittwe Caroline Blankenstein,

Hoyer. Ort der Niederlassung: Labiau. . Bezeichnung der Firma: A. Blankenstein. Labian, den 2. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Lüdemseheiãcd. Bekanntmachung. Bei Nr. 104 unseres Firmenregisters, wo die Firma Nottebohm & Cie. mit ihrem Sitz zu Lüdenscheid und dem Inhaber Kaufmann Carl Kauert eingetragen steht, ist am 109. November 1879 vermrrkt: Der Kaufman zu Lüdenscheid ist in das Geschäft als Ge—⸗ sellschafter eingetreten und die nunmehr unter der

unveränderten J unter 279 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

geb.

Firma Nottebohm & Cie. errichtete Handels⸗ gesellschaft am 16. November 1879 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Carl Kauert und Fritz Kauert zu Lüdenscheid. Lüdenscheld, den 30. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Ma gelehurꝶ. Handelsregister. . Daz von dem Ziegeleibesitzer Gustav Griesemann unter der Firmg Griesemann K Co. zu Rothen⸗ see betriebene Ziegeleigeschäft ist auf den Ziegelei⸗ techniker Theodor Griesemann zu Rothensee über⸗ egangen, der es unter der bisherigen Firma fort- ? rt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1840 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 1667 desselben Registers gelöscht. Magdeburg, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Schnell demi l. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist am 31. Januar 1880 eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Ja⸗ nuar 18380 sab Nr. 12: Der Zimmermeister Friedrich Rademacher hier⸗ selbst hat dem Stanislaus Wittkowski für seine hierselbst unter Nr. 150 des Firmen registers eingetragene Firma F. G. Rade⸗ macher Prokura ertheilt. Schneidemühl, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Fritz Kauert

Firma bestehende Handelsgesellschaft

Unter Nr. 279 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1879 zu Lüdenscheid mit der

tragen steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 2. Februar 1880 an demselben Tage Folgendes ein⸗ getragen worden: i Der Lehrer A. D. J. Schumann zu Schön⸗ lanke ist für den Zeitraum vom 1. Januar 1880 bis 31. Dezember 1882 und der Lehrer E. Hanow daselbst bis zur nächsten General⸗ versammlung zum Vorstandsmitglied des Vor⸗ schußvereins zu Schönlanke gewählt worden. Schönlanke, den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Schömamn. Nr. 1056. Zu O. 3. 57 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: „»Die Firma Emil Ziegler in Todtnau ist erloschen. Schönau, den 31. Januar 1880. Der . Gr. Amtsgerichts. üller.

Schwelidnmitz. Berichtigung, In der Be— kanntmachung vom 2. Dezember 1879 ist irrthüm⸗ lich ‚Freiburg i. Schl.“ anstatt „Polsnitz, Kr. Waldenburg“ als Sitz der Handelszesellschaft H. Endler & Csmp. angegeben. Schweidnitz, den 5. Februar 1889). Königliches Amtsgericht. Die Gerichtsschreiberei IV.

gehrwerim 1. / MH. Eingetragen ist zufolge Ver- fügung vom 3. dieses Monats am selben Tage sub Nr. 16 unseres Handelsregisters, betreffend die Han⸗ delsfirma B. Stehmann . in Col. 3: die Firma ist verändert in B. Stehmann Nachfolger in Col. 5; das Geschäft ift von dem bisherigen Inhaber, welcher zugleich in die Beibehaltung der bisherigen Firma, beziehungsweise deren Umwandlung in B. Stehmann Nachfolger eingewilligt hat, durch Verkauf auf, den Kaufmann C. Karstadt zu Schwerin über⸗ gegangen. Schwerin i. M., den 4. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Sommeher z. Laut Eintrags, vom heutigen

Tage unter Nr. IV. des Genossenschaftsregisters ist

in den Vorstand des Sp̃ar⸗ und Vorschußvereins

für das Kirchspiel Mengersgereuth, einge⸗

tragene Genossenschaft,

Maurer Bernhard Luthardt zu Mengersgereuth

als Controleur eingetreten.

Sonneberg, den 30. Januar 1880. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.

he ,.

ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsfirma C. Clasen am 24. d. M. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stavenhagen, den 31. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

delsfirma J. Josephy erloschen ist. klar. den zl. Januar 1880. roßherzogliches Amtsgericht.

Stavenmhagem.

daß die Firma erloschen ist. Stavenhagen, den 31. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Stavenhagem. ist zur Firma Martin Marbe am 28. d. getragen: Die Firma ist erloschen. Stavenhagen, den 31. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

stavenhagenm. In das hiesige Handelsregister

stavenhaßgerm. In das hiesige Handelsregister ist am 24. d. M. eingetragen worden, daß die Han⸗

In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 24 verzeichneten Handelsfirma „Gebrüder Josephy“ am 28. d. M. eingetragen,

Im hiesigen Handelsregister M. ein⸗

2) die Kinder J. Ehe, nämlich:

Elisabeth,

Otto,

Alfred,

Martha,

Anna, ad a— e bevormundet durch den Acker⸗ mann Andreas Bothe zu Dreileben,

3) die Kinder II. Ehe:

f. Margarethe,

g. Emilie, bevormundet durch ihre Mutter, die Wittwe Ewald.

Das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten steht nur der Wittwe Ewald zu.

Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1880 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Ja⸗ nuar 1880 am 2. Februar 1880.

Schatte, Gerichts⸗AUssistent.

Wanzleben, den 2. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

Ves ell. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Firma H. von Loh CL Cie. zu Emmerich wie folgt abgeändert ist: Erste Hellamdscehe Sigarem En- briek te Emmerilt a. .. R: HHhym Heimr. vom Lol. Æ Co., und daß die in der früheren Bekanntmachung an⸗ gegebene .

Erste Höollendische Cigarrenfabrick te Emmerik a d. /N. REhyn Heinr. von Loh & Co. auf einem Irrthum beruht. Wesel, den 3. Februar 1880.

Moll, Gerichts schreiber.

Vwieshadem. Das seither unter der Firma Julius Herz zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrages am 1. Februar 1880 an die Kaufleute Salomon Herz und Adolph Herz, Beide von Wies⸗ baden, übergegangen und wird von denselben unter der seitherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Julius Herz im Firmenregister unter Nr. 421 gelsscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 22 auf die Na⸗ men der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 4. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII. Der Gerichtsschreiber: Schneider.

Konkurse. 13286 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Anrelie Hemer zu Barten⸗ stein ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst an⸗ beraumt. ; Bartenstein, den 3. Februar 1880.

Lengning, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts II.

2665 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Carl Hansen hieselbst, Wen⸗ denstraße 69, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 28. Januar 1880.

Stavenmhngem. In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. Z8 verzeichneten Handelsfirma H. Gust am 28. d. M. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Stavenhagen, den 31. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Stavenmhagenm. Im hiesigen Handelsregister ist zur Handelsfirma M. J. Meyer unterm 2. d. M. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stavenhagen, den 4. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

VWanmnazlehem. Bekanntmachung.

Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma „Otto Ewald zu Dreileben“ heute gelöscht und dagegen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 87 folgende Eintragung bewirkt worden:

Colonne 1.

Laufende Nr.: 87

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Otto Ewald. . Gesellschaft er Gesellschaft: r fd Colonne 4.

3301

in Chemni

dern gi Amtsgericht. VIII. er Gerichtsschreiber. E. Rath, Registr.

Ueber das Vermögen des Handschuhfaktor

Friedrich Gustav Müller in Hartmannsdorf wird

heute, IIZ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

am 6. Febrnar 1880, Vormittags Der Rechtsanwalt Herr Hermann Ullrich . wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 27. März 1880,

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf *

den 14 April 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Burgstädt. Zur Beglaubigung: Hübler, Gerichtsschreiber.

32991

l Ueber das Vermögen der Ehelente Ernst Thes⸗

dor Müller, Agent, und Wilhelmine, geb. ohlen, letztere handelnd unter der Firma „Fran h. Müller“. Beide ju Cöln wohnend, ist am

3. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, Kon⸗

kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bartho⸗

lomaeus zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeige⸗

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Ewald, geb. Aßmann,

Nüsseldoxf. uf Anmeldung und zufolge Ver, fügung vom 3. d. M. wurde heute die unter Nr. 2077 des Firmenregifters eingetragene Firma. „G. M. Sanernheimer“, deren alleiniges Inhaber der

frist bis g 29. Februor 1880, Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1880. Erste Gläubiger versammlung am 26. Februar 1880, Vormit⸗

2 Treppen, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt.

Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis gehdmlanke. Belanntimachuug.

In unser Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 1 der Vorschußverein als Genossenschaft einge⸗

Bames.

löse] Konkurs⸗Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Seifen fabrikanten Heinrich Brodersen in Schleswig, wozu auch das

Berichte über

Vortretung aller Länder n. vent, deren Verwerthung besorgt zum 27. Jebrnar 1856. lol] In 6. hs Spi n, giyil. J f Gerichts i ,. , , . Amtsgerichts Fatent - Prozessen. PIII] II Berlin 6 , . . ,

Renner, Gerichteschreiber. Berlin: Redaetear: J. V. Riedel. Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: W. Elsner.