tags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9.
Cöln, den 5. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abthl. VII.
van Laak,
Sekretär.
3300 Ueber das Vermögen des Kaolonialwaaren⸗ händlers Anton Friederichs zu Ehrenfeld ist am 3. Februgr 1889. Nachmittags 5 Uhr, Fon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mau⸗ bach zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1880. Anmeldefrist bis zum 26. Febrnar 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. ö 1880, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1880, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
Justizgebäude, Zimmer Nr. 9.
Cöln, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abthl. VII.
von Laak,
Sekretär.
lz2*2] Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Moebus, — in Firma Julius Moebus — zu Forst eingeleitete Konkursverfahren ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Forst, den 4. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
lä! Kontursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl
oseph Vombach dahier wird heute, am 4. Februar
S890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der hies. Rechtsanwalt Herr Mr. E. v. Har⸗ nier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1880 bei dem Amtsgerichte IV., Gr. Kornmarkt 12, anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Dienstag, den 2. März 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 11 März 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat h Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzuzeigen.
Frankfurt a. M., den 4. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J. J. Roemer. Maier, Aktuar.
ls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackermanns Mathäus Körber von Gernsheim wird, da dessen Ehefrau Christine, geb. Schwarz, Antrag auf Konkurseroͤff⸗ nung gestellt und Mathäug Körber Zahlungs einstellung nachgegeben hat, heute, am 8. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs ver fahren eröffnet.
Der Kaufmann Georg Nikolaus Hoffmann zu Gernsheim wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Dienstag, den 9. März 1880, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Kon kurf⸗ masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für .
e aus der Sache abgesonderte Befrledigun in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter kü zum 1. März 1889 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Gernsheim.
(gez.) Becker.
In Gemäßheit des 5§. 193 der K.-O. wird vor⸗ stehender Eröffnung beschluß bekannt gemacht.
Gernsheim, den 4 Februar 1880.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen . Gernsheim. aul.
ln) Konkurgherfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Richard Max Müller zu Hamburg, Bergstraße 27, wird hente, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. H. Donnenberg, große Theaterstraße 46.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich. sal * fit bis zum 6. März 1880 ein⸗
e h Erste Gläubigerversammlung 27. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 19. März 1880, Vormittags 11 Uhr.
Hamburg, den 6. Februar 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
3266] K. Württ. Amtsgericht Heiden heim. Das Konkursverfahren gegen Ph. Kombrecht, Gypser in Heidenheim, wurde, weil die Kosten nicht gedeckt sind, eingestellt.
Z. B.: Den 5. Februar 1880. Gerichtsschreiber Enßle.
ö Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kündahl & Wolschendorff zu Iserlohn und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter:
a. Kaufmann Lndwig Wolschendorff, modo
dessen Erben,
b. Kaufmanns Carl Kündahl hierselbst, ist am 38. Febrnar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichts⸗ taxator Wilhelm Schulz hierselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. März 1380 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 235. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 3 1 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
r. 14.
Iserlohn, den 4. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Westerhoff.
3338! Konkursverfahren.
Nr. 3625. Ueber das Vermögen des Zeichners Ludwig Kleiber von Karlsruhe hat Gr. Amts- gericht Karlzruhe am 28. d. Mts. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann W. Merke jr. hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1880, Vormitt. 9 Uhr.
Karlsruhe, den 28. Januar 1880.
Großherzogl. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.
8. X. C. Eisentraeger. . Konkursverfahren.
In dem ssonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirths und Bierhändlers Hans Hinrich Greve in Gaarden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Dr. med. Klünder in Gaarden groß 80, 10 M, wovon er für 45,90 ½ις ein Vorrecht verlangt, Termin auf den den 16. Februar 1'880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 31. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Goldbeck ⸗Loewe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Näh— maschinenfabrikanten Paul Anschütz hierselbst hat sich eine größere Zahl ausstehender Forderungen des Gemeinschuldners vorgefunden, welche im ge⸗ wöhnlichen Wege nicht realisirt werden können. Seitens des Verwalters der Masse ist der öffent⸗ liche Verkauf dieser Forderungen an den Meistbie⸗ tenden in Vorschlag gebracht. Zur Vernehmung der Konkursgläubiger über die zu ergreifenden Maß⸗ regeln wird Termin auf den 10. März 1880, Vormittags 119 Uhr an hiesiger Amtsgerichtsstelle vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, zu welchem die nicht be⸗ vorrechtigten Gläubiger hiermit vorgeladen werden. Landsberg a. / W., den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
3260) K. Amtsgericht Laupheim.
Einstellung eines Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren gegen Josef Unseld, Taglöhner in Stetten, ist auf dessen Antrag mit Zustim mung aller bekannter Konkursgläubiger ein⸗ gestellt worden.
Den 3. Februar 1880. Zur Beglaubigung: Amtsgerichtsschreiber Riedler.
13297 Ueber das Vermögen der ledigen Lonise Sidonie Kind, Inhaberin des Posamenten und Putzgeschäfts unter der Firma L. S. Kind hier. Wohnung Si⸗ donienstraße 33 II., Geschäftslokal ö traße Nr. 27 prt, ist am 6. Februar 1880 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ludwig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1889 einschließl. Anmeldefrist bis zum 9. März 1880 einschließl. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1880, Nachmittags 35 Uhr. Leipzig, den 6. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Beglaubigt: Krebs, Gerichtsschreiber.
3288) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehelente Kanfmann Eberhard Claassen und Mathilde, geb. Smits, zu Lingen hat das Königliche Amtsgericht Lingen II. am 5. Februar 1880 den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. Verwalter: Rechtsanwalt Riemann zu Lingen. Anmeldefrist bis 22. März 1889. Erste Glaͤubigerversammlung: am 8. März 188090, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: 5. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Lingen, den 6. Februar 1880. Gerichtsschreiberei. Günther, Sekretär.
132906 Ueber das Vermögen der Elise Gänßlen, ledig, in Stammheim, ist am 5. Februar d. J., 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichls⸗ notar Baß in Ludwigsburg. Offener Arrest mit
JD. J. Erste Gläubigerversammlung 4. März, 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin 4. März, 9 Uhr. Ludwigsburg, den 5. Februar 1880. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gaßmann, Gerichtsschreiber.
sis) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Manrermeisters Fer⸗ dinand Tacke zugleich als alleinigen Inhabers der irma F. Tacke zu Nordhausen ist heute der Kon⸗ urs eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Moritz Salomon hierselbst bestellt. , Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar
880. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ M mn den 18. März 1880, Vormittags r.
Nordhausen, den 9. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Der Gerichtsschreiber.
Roeßling.
3261 Konkurs erfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths C. Se⸗ belin in Oldenburg i. H. wird, da der 2c. Sebelin gerichtsnotorisch schon längere Zeit in bedrängten Vermögen verhältnissen lebt und zur Befriedigung seiner Gläubiger, nach seiner Angabe, sowie nach dem eingereichten Vermögensstatus nicht im Stande ist, heute, am 3. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Langemann in Oldenburg i. H. wird zum Konkursverwalter ernannt. ⸗.
Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ö.
Donnerstag, den 4. März 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen gleichsfalls auf
den 18. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oldenburg i. H.
Wickbold
Gerschtsschreiber.
3258
RMNr. 1056. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 15. v. Mts. wurde das Konkurs verfahren über das Vermögen des Schusters Johann Restle von Aach eingestellt. Pfullendorf in Baden, den 5. Februar 1880. Hersperger, Ge⸗ richtsschreiber.
3267]
Ueber das Vermögen des Tuchmachers Ernst Beyer hier ist vom Herzoglichen Amtsgericht hier heute, am 4. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bezirksvorsteher Bernhard Trognitz hier zum Konkursverwalter ernannt werden. . Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es ist zur Beschlußfassung über die. Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 1. März 1880,
Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. April 1880, Vormittags 9 Uhr, ; vor dem Herjoglichen Amtsgerichte hier Termin anberaumt worden.
. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg—⸗ masse etwas schuldig sind, wird vom genannten Gericht aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem e ff der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ in . inn in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 28. Februar 1880 Anzeige zu machen. :
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht zu Pößneck. F. H. Andreä.
Bekanntmachung.
3269]
(8333
Konkurs über das Bermögen der Melbers⸗ K Krämerseheleunte
Nachdem der zwischen den Gemeinschuldnern und ihren Gläubigern gie nnn, Zwangs vergleich all⸗ seitige Zustim mung gefunden hat, sohin rechtskräftig und gerichtlicherseits bestäftigt ist, beschließt das unterfertigte Gericht die Anfhebung des Kon⸗ kurs verfahrens.
Rosenheim, den 31. Januar 1880.
O 55 r n n ꝛ er
Beschluß.
39a & Ursula Weißenrieder
von F rstätt betreffend.
Königliches Amtsgericht. gej. Acht inger.
oͤnigl. Gerichtsschreiber, Baumann.
Ueber das Vermögen der Glaserwittwe Elise Mellentin, geb. Schwarz, hierselhst, ist am 5. Febrnar 1880, Mittags 1 Uhr, Konkurs er⸗
h m. 11 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer r
Rostock, den 5. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: SH. Becker, A. G. ⸗Aktuar.
lan , ,
In dem kaufmännischen Konkurse im abgekürz⸗ ten Verfahren über das Vermögen des Handelßz— manns David Hirsch zu Rügenwaldermünde ift an Stelle des Aktuar Nemitz der Kaufmann Bern⸗ hard Daehnert zu Rügenwalde zum definitiven Mafsenverwalter ernannt.
Rügenwalde, den 29. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
ls253] Konkursberfahren.
Nr. 1336. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Rufle von Rippolingen, wohn haft in Säckingen, wird auf Antrag heute, am 38. 1 1880, Vormittags 8 Uhr, das Kon⸗ urs verfahren eröffnet.
Herr Emil Brombach wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Donnerstag, den 12. Februar 1880, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 30. März 1880, Bormittags 8 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Säckingen, den 3. Februar 1880.
Gãßler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
lz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners Valentin Ludwig Fischer von Schmalkalden wird, nachdem derselbe seine Ueberschuldung angezeigt hat und seine Zahlungsunfähigkeit dargelegt ist, heute, am 20. Janunar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Amtsanwalt Teubert hier wird zum vor⸗ läufigen Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1880 bei hiesigem Amtsgerichte anzumelden.
Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 5. März 18380, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab— 2 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 27. Februar 1880 An⸗ zeige zu machen.
Schmalkalden, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Die Gerichtsschrelberei. BSeegsträ ßer.
Konkurs gegen den Nachlaß des Karl Biten⸗ 3256 berger von Staufen betr. Nr. 809. Nachdem Sparkassenverwalter Robert Haas in Staufen das Amt als Konkursverwalter niedergelegt bat, wurde im heutigen Wahltermine , Schladerer von Grunern als solcher gewahlt. Staufen, den 31. Januar 1880.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
3298 Ueber das Vermögen des Großköthners Fried⸗ rich Gädke zu Heuerstorf ist heute, am 5. Je⸗ bruar 1880, 12 Uhr Mittags, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Chappuzeau hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ö. Donnerstag, den 4. März 1880, Morgens 10 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1880 Anzeige zu machen. Uelzen, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. IIU. Der Gerichtsschreiber. v. Goeben.
öffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Berg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Berlin:
Redaeteur: J. V.: Riedel.
Anzeigefrist bis zum 26. Februar d. J. ein⸗
schließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Februar
27. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung
27. . 1880. Anmeldungsfrist bis zum und Prüfungstermin am 8. März 1880, Vor⸗
Verlag der Expedition (Kesseh. wir. W. Elsuer.
Mn 34.
Berliner ERörnge vom 9. EFehrmarr 1880.
In dem nachfolgenden Coursaettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Lheilh getrennten Coursnotirungen nach due rasammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Rubriken durch (. A.) bezeichnet. — Dis in Liquid. panlndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse 4838 Courszettel
We ohs el. 100 FI. 88. u. Ant w. ; 36. do. 100 Fr. 1 L. Strl. 11. 8trl. 109 Er. udapest ... k ö , 100 FI. Wien, ost. W. 1090 EI. , no. 172, bz Petersburg. . 190 8. R. 3X. 216 60 b2 h, . 215, 90b2 Wars chan. . . 100 8. R. 8 T. 6 Ei6, Soba Diskonto: Berlin Wechs. 40/0, Lomb. 5 oso. Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück .... 20 - Franes · Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lr. Sterl. . ... Franz. Bankn. pr. 100 Eres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . 173, 05a do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . —, — Russische Banknoten pr. 100 Rubel217, 10Rb2 Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 99, 70ba Consolidirte Anleihe. . 4 1/4. u. I/ 10. 105, 70ba o. do.. . 4 1/1. u. 17. 99, 75ba do. 1880 Seripts 4 1/1. u. 17. 99, 50bæa gtaats · Anleihe 4 I nn n. ii. , 50ba do. 4 Ind.. 3 g. Sba do 2. . 4 14. 1/10. 99, 50 ba gtaats · Schuldscheine . . 3 II. u. 1/7. 95, 00ba G. Kurmärkische Schuldv. 3 , ii, u. i. i. 98, 00b2 Neumärkische do. 3H i 1, u. u.] 98 00bæa Oder · Heichp. Oblig. . 4] II. i. M. iz. Gb Berliner Stadt- Oblig. . . 45 1 . n. ins] I03. 60ba B do. do. 31 11. n. i., 53 30 d Casseler Stadt- Anleihe 4 12. u. 18. 98, 00 B Gh mer gta dt · Anleihe . . 4 IM.. 1/6. - — Hlberfelder Stadt- Oblig. 47 1.I. u. 1/7. — — Rönigsberger Stadt- Ani. 4] I02, 19ba B Ostpreuss. Pro - Oblig. 49 1/ 03, 50 G Rheinprovinz Oblig. .. 471 bl. 06 Westpreuss. Prov. Anl. 4! Oz, sb 6 gehuldv. d. Berl. Kaufm. 4] — — (8, 50ba
(Berliner do. 71 I0z3, 75b B) Landsehaftl. Central. 4 Ig, 60 bz Kur- u. Neumärk. 3 I/ HOgz3, oba do. neue. 3 92, 00 b2 do. ĩ S9, 30bæ2 do. neue 14 1 — — N. Brandenb. Credit 4 — do. nene . 49 Ostpreussische ... 357 do. 4.44 do. Pommersche do. do. 4 do. Landsch. Crd. 47 Posensche, nene. . 4 gächsis che 4 * q
Amsterdam.
do
T3 O5 bz
do M do O d M OO do O do oo Sn ESB GB nB -B
go, 10b2 6 99.40 B 102, 602 90, 10ba 6 99.802 103, 30 b
; g oba
Schlesische altland.
do. do.
do. landseh. Lit. A.
. do. do.
do. do. do. Lit. C. I. do. do. II.
neue I.
56
. do. II. Westphälische .. . 4 1 m irn rittersch. * h
2 365
451 /
Neulandsch. do. II. h ,, do. do. II. (Hannoversche .... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk..
Pfandbriefe.
gg Iod lb. v0 *
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
/ 3 33333 33333333ä34ä4333333
SSSR ASSSEASEFCQQS QO G QQ: 333:
1 4. u. l / 19. I4. n. I/ I0. ld. u. III0.
do 66 1089,
407 660sor.
L ox op op.
Lauenburger .... Pommersche Posensche ..... = Preussische
Rhein. u. Westph. . ächsische
Rentenbriefe.
4
II. n. 1/7. L4.u. I/ 10. 4. u. I/ I0. 4. u. I / 10. 4. u. 1/10. 4. u. I/ I0. 14. u. I/ I0. 14 u. MI6.
99, 5
99, 40ba 99, 20bz2 100.0900 99, 50 6 99, 50 G
h
Badische An. de ISG do. St. Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats - Anl.
do. St. Rente
Lothringer Proy. Anl..
Lubeck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuld versch.
11 5 1 1 4 1
ö 3 .
11. u. I. 13. u. 9. versch. LI. u. 1s7. 13. u. 1/9. 1556. 15/11
Gd 55 ß 99 109 35 26 B
Sächsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats- Rente
Sächs. Landw. Pfandbr. do. do.
76 Sob⸗ 6 8, So bꝛ ll. u. 17 II03, 00ba
Fr. Ani. Idddꝰ. j iͤA ir s Hess. Pr. Sch. à 40 Thir. Badische Pr. Anl. delS6?
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. Anl..
14. 145, 50bz 6 3 Stück 287, 20b2 2. u. 1/8. 136, 00 B pr. Stück 178,00 B
16. 136,50 B
Braunschw. 207nl. Loose Cöln. Min. Pr. Antheil . Dessauer St. Pr-Anl.. Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. Pfandbr. do. do. II. Abtheilang Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker 50 Thl. L. p. St. Meininger Loose... do. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 9. Februg
pr. Stück 1I4.u. 1/10.
99. 50 b 134,60 ba 127, 00b2 6 51,000
I20, Qetba
19.9026 187, 002
184.00 B
27, 60ba2 120. 90ba 6 156.0906
do. Bonds (und.) 8 g do. do. ,, New-Vorker Stadt-Anl. do. ,, Norwegische Anl. del 874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.· Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 Oesterr. Gold-Rente .. Papier - Rente.
do. . Silber-Rente
do. 250 PFI.
Amer., rekz. 1881 X
do.
do. do.
do. do.
do.
Ungar. St. Eisenb. Anl.. do. Loose Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . 8 Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl.... fund. Anl, 1870 . consol. de 1871. do. kleine... de, d do. kleine... do, 1873 do. kleine!
20 460 ⸗ / T Gs 8s & S S X,
ö der . ü —
1 1L8t.
Boden-EKredit .. Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 8. 16. do. Orient - Anleihe. do. II. ö do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III.. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er. Loose vollg.
100 Ro. = 320 4
; 18654 4 Oesterr. Kredit 100 1858 — Oesterr. Lott. Anl. 18605
1864 - p Pester Stadt-Anleihe. 36 kleine 6 Ungarische Goldrente.. 6 Ap. à 1090005 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5
T7. IGl, 9oba
5. 15/1 Ij6.
1/10. 6 1. u. II. 14. u. 1/10. 14. pr. Stück 5. u. 1/11.
io ioba q Ilb, oba d
S7. 75ba & I, 00bz B 51, 60b2 61, 50 bz
hz / Oba Is dba d 335 96 G
126. dba g za l gba B
7. 86, 90 G S6, 90 G S8, 30 bz
— —
99 25 0 Sh, 259 bz
217, 75b2
—
io gob⸗ ih zhb⸗ ih. hb⸗
79, 40ba
79, 00 B 9. 86. 50 B S6 g0bz Sb, 90 ba
7
I Ss, Sha oba g. Bd. Sha oba
88, 60a70 2 88, 60a 70 ba S8. 70bꝝa 79, 60 bz
is z dba d ol. oObꝛ S0, 10b2 & l54, 50ba B
.] il. hhb⸗ ö. 40et ba 6
bl, 5ᷣ0lx B l, 60ba & 6, 60b2z 6 S3, 10b2 82, 90ba B 66, 0b 7, 50oba 10, 60b2z B 32, 002
2 0ahetha
(X. A.) Cest. Bodenkredit
VN TI
Ne w- Vers ey
Anhalt Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp.B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth. - Pfandbr. Kruppsche Oblig. r. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. . do. do. I. rz. 125 do. do. II. Neininger Hyp. Pfandbr. do do
Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. 0a. 120 do. II. u. T. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 Kd, Pr. B.-Credit -B. unkdb.
F RL , . G Q
5 41
41
511. n. HM.
Hö n. I/II.
Hypotheken - Certiflkate. 65
m . II. u. 1. LI. u. 1/7. LI. a. 17. , . n
versch. 4. u. 1/I0. II. u. IJ. 4. u. 110. 4. u. 1 /I0.
1.1. n. II7.
14.u. 16 1. u. IJ. HJ. 6.
ie
*
106. 696 gg. Gba d 166, 25pꝛ G 165. 5ba in 165 hb 6 1063. 5 ba d 165. 56 B 155. 55 z 116 666 107 ba
103, 50 b2 6 103,90 6 99, 50bz G Iii, hb ß
g9 gob⸗ 6
4 4 5
, 5 14. u. 1/1 5 11. u. 1 / 11. u. 1/ 14. n. 1I. u. 1 Hl nn I. u. 1 LI. u. 1
5 1 5 5 5 4 5
Hyp. Br. rz. 110... do. do. rz. 100 do. do.
do. unkdb. rückæ. rzx. rz. rz. ræ. . . do. do. ehles. Bodenkr.-Pfudbr. do. do. rz. 110 ,, do. o. rz. 110 Südd. Bod. -Cr.-Pfandbr. do. do. do. do. do. do.
116 116 1060 169 130 1565. 116
rz. II 4] Pr. Otrb. Pfandbr. Kdb. 4
5 versch. I. u. I/ 14. u. 1
5 1I. u. /
45 11. a. 1/
5 1I. a. I/ LI. n. I/
I. u. I
3
ft 7 . 1 .
ss III. a. In.
ft 0. 19 7. . it 6
17.
6. 18794
II. u. 17. versch. versch.
I. u. 17.
n,
I. a. 17.
1I5. 1. 111.
versch.
II. u. 1/7.
gd Shbꝛ dn
107 50ba 103, 006206 103, 10b2 6
113, 00b2 106, 10ba 6 105, 00ba
102, 30ba 6 103,75 baz 0 100, 50ba G 106, 9090ba 101, 90ba 6 104,590
163. 166 161.25 gh 5 ba g 165.75 B 163, 250 gs, 5
II. n. 1st.
98 006
do. do.
do. do.
1878 Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin-Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brl.- Pots d. Mag. Berlin- Stettin. Bresl. Schw.-FErb. Cöln- Minden... Halle Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Nieds ehl.-· M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder- L. - Bahn Rheinische... do nene 20)0k. do. ( it. B. gar.) Rhein-Nahe ... gStarg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. 8e do. (Lit. C. gar. Tilsit - Insterburg
220 0 C D — — O .
2
ret
r
QM. A.) Anh. Landr.- Briefe 4 Kreis- Obligationen. 65
Eisenbahn · Stamm- und Stamm - Prio (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
1879
C D . .
683
Fr S
versch. vergnh. versch. versch.
tet - et-
99, 50 G 103, 50 6
gõ od zi. oba
136, 252 9, 00 bz
7.161. 50 ba G
16, 50ba B 25, 60b2z B 193.50 0
99, 25br G
71123526
gs. Ch bꝛ G 146.502 24 865b⸗ 31 50b⸗ 145. 75ba
7. 99, 90 B S5 166
27. 00bz B
urn. 176. oba G 146.7562
bl. 60 bz 4X 25ba
I. abg ĩh , obe 7. 149, 25b2 s, Hhb⸗
13, 00bz
7. iG, H)ba g
153. 50bz G
V7 Shb⸗
lol, 5oba G
E27 Gdbz d
ritãts · Aktlen ·
D
Ludwh. Bexpb. gar Mainz-Ludwigsh. . Meckl. Erdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
2 24 cony.
ö
ö
Ddr r 6 8 8 *
.
fi io / vob
133, 5062 53, 50 ot. bz B
EI. Hb
13, 20ba G 52, 00 ba
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. - Gub. , Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener , Magd. Halbst. B.,
do. C., Marienb. Mlawka Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer, Oels-Gnesen-, Ostpr. Südb. Posen-Crenzburg R. Odernfe B., Rheinische... , Tilsit - Insterb. , Weimar- Gera
* * — —
*
2 — .
. 13 —
e
T sii Gr ãꝗ
7h, 25 ba G dd, 0b &
1 ig oba C
88, 0b & 121, 0026
si. I. S5. g6hba d
gii25 ba d 37 75 ba 6
I4 had 50bꝛ 39 vba B ᷣ
I. S5ba 142, oba
8 Md
Ib 5 ba G
Rumän St. -Pr..
OO t m D n C O O O D O
16066, 75 bz &
(NA.) Ang. - Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. -Pr. Saal- Unstrutbhn.
— 82
— 1 —— — — —
* 2 — 5 oo O E - =
Albreehtsbahn.. Amst. Rotterdam n,, ;
23
—
— 8
Baltische (gar.). Böh. West. ( 6gar.) Brest-Grajewo .. Brest-Kiew ... Dux-Bodenbach. do. Coup. Act. A. do. do. B. Elis. Westb.(gar.) Franz Jog. Gal. (Carl B. )gar. Gotthardb. 80) o. Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. r. St. 3 Oest. Nd vb. s do. Lit. B. .* Reichenb. Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Sstaatsb. gar Russ. Südwb. gar. Sehweiz. Nnionsb.
do. Westb. . Südost. (Lomb. ).
Turnau- er. Vorarlberg. 66 Wars. W.p.S.i.N.
Ce
118112
90 R C 2
2 , D
1
2 K . K . m r , , s d r R R
9, iss
Aachen-Mastrichter ... do. II. Em. do. II. Em.
Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser.
do. II. Ser. v. Staat 3 gar.
d ü I.
Ser. conv. .. Ser.
do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest J. Zer do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. -CG.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.
do. do. HI. Ser.
JJ 11
— 88 —
11I81IIIII11
do. 3
2 *
w
Elsenbahn-Prloritäte-Aktien Hi n ,
4* 5
und
LI. a. 1
I. u. 17.
LI. u.
LI. a. 1/7
w t erer fe e gm
— *
; 419 0062 6 42 00bz G
I7.00bz 6
165 Shba G
6 het. a d.
7 ir ben, I2*l 50b⸗
186, ⁊yb2 B
7. 55. 35 G u S6 hb 47 Gba
. gs Job
S0, 50 bz & 79 00626
82, 80 0 N7I, 40b2 112.802
JI. 272, 5002732 5b, 25b2z B u. 66. So ba & II. 48, 40b2
I40, 10e. b & u. 69. 40ba* II. 25. 00ba & I. 20, So ba &
p8. i. M. *
ßs. 30 n. 3 25ba G Pöd. Fe. v s
0
bligatlonen. 101, 50b
r oba d ih, Oo B iG gShba B is ghba d
od gob a uit.
9
E727
8
do. do. do.
Berlin- Görlitzer do. do. Tit. G. Berlin- Hamburg I. Em. do. II. Em. do. II. Em. Berl. P. Nag. Lit. A.ußB. .
do. Tit. D... do. . ö Berlin- Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. . do. III. Em. gar. 3 do. IT. Em. v. St. gar. do. V. do. VI. Em
ß ö it Lit. H. Lit. J i,, 4 186 Söln- Mindener I. Em. do. II. Em. 1849 do. IH. Em. 1853 do. III. Em. do. do. do. 33 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. Halle S- G.v.St.gar.convꝝ.
Berlin Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin · Dresd. v. St. urn.
Lit. B. 4]
*., 6
1 1 ö 1 *
47
4 1
4 4 45
V. Em 471
44 14. n.
do. ILitt. C. gar Hannov.·Altenbek. I. Em. do. II. Em.
do. II. gar. v. Ugd. Hbst. Märkisch- Posener conv. Nagdeb. Halberstädter. do. von 1865
do. von 18735, Magdebrg. Wittenberge
ö do.
Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do.
Niederschl. Märk. IJ. Zer. do. H. Ser. à 623 Thlr. N. - I., Oblig. I. u. II. Ser. d6. II. Ser. Nordhausen-Erfurt JI. E. Oberschlesische Lit. do. Lit.
Niederschl. Zwgb.
Lit. B. 4 MNünst. Ensch. , v. St. gar. 4]
4 43 43 41 4
47 3 41
1
I II. 1.
1. u. II7. 1. u. i ib. II. u. 1/7.
471 451
do. Rheinische
do. do.
do.
do.
( Stargard- Posen) II. Em
Ostpreuss. Südbahn .. Rechte Oderufer ....
do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 V. 62 u. 64 v. 1865. . 4 do. 18689, 71 u. 73 46 do. v. 1874. . 65 n Cvln- Crefelder 4 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 gar. II. Em.
II. Em.
44
, , n,
IOM, J5ba 102, 75ba I02.75b2z kl. f. Il01, 0060
103 25b2 102, 25 B lI00, 75b G kl. f. l00, 30ba 6 Po, ᷣo G POdg, 0
O3, 00G kl. f. 898, 75 6 PS. 75 &
lol, 60bz 6 lol, 60bz & lol, 0bz 6 98, 7J5 G kl. f. 88,750 El. f. 100, 306 100,106 98, 75 6
bh, 1900 lol, 75bæ
1 Li. i. I. 1II. u. IM. 14. u. 1/160 14 n. M6 14u. 116. 11. n. 177 14 u. 16
g9 Mod 3 5c
101,602 6G 101, 60b2z 6 105, 90 be
104.256
11. u. 17. 114 n. 1. , II. u. 1/7. 102,256
lol, 5ᷣ0ba I0l,ᷣobz & T7. IOl, 5S0ba &
oh 0G io, loba d 8. 3H 0, 150 ion 5 9 102, 220bę 1 193,25 60 . . ü
gh goba G 102 00a G 16 oba n 163 oba d
1. n. 17. 1,16 n. 116.
*
Schleswig- Holsteiner. 4
do. do. do. do. do.
Thüringer I. Serie... IH. Serie.. II. Serie... I. Serie... V. Serie.. VI. Serie..
= = 2
— ö
102, Obe
116. 163 hb
1IC. 17. 67.
n n
.. 1/10. n u
P .
. 6 6
q , j J h J y
; 102 90b HL t. ; 160675 960b06 H.. 1605, 90bG 1.
—— — — — ——— —
VU. U. U. V. V. U. U. ü. U. U.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 1
do.
Lübeck-Büchen garant. 1 gar. 0.
do.
do. gaalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn I. Em...
1875 1876
1 41
44
. —
. 2
¶ .A.) Breslan-Warsoh. 5 Gr. Berl. Pfandb. r. 103 5
I. n. o . io . JSbn Gt H n. 1/16 ib. 25 6
do.
do.
Dur- Prag 2 do.
do.
Gömõrer
Albrechts bahn gar... Dux-Bodenbacher..
Hlisab. Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.
5 5 fr. II. Emission . 5 5 5
senb. - Pfabr.
ö.
J s5. n. 1/11. 74, 20ba
11. n. 1/7 S4, 19b2 1/10. S1, 10ba 1I. u. 1/7. O6, 0ba B — 449, 50ba B
14. n. 1/10. 14.u. 1/10. 1I. u. 1/7. 11. u. 1/7. 1I. u. 17. 11. u. 17.
5
g. n. I. po Soba