1880 / 35 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bauholzverkanf. Montag, den 16. d. M., von 10 Uhr Morgens ab, sollen im Noöͤringschen Gasthause zu Marienwalde aus den diegjäbrigen Schlägen: 5 St. buchen und 3 St. birken Nutz enden (Jag. 80), und kief. Bau- und Schneide⸗ hölzer: 30 St. (Jag. 3), 210 St. Jag. 27, 36, 37), 249 St. (Jag. 78, 51, 983), 100 St. (Jag. 192) zusammen 5805 Stück, sowie 3090 rin kief. Schelt (Jag. 3, , 102) und 199 rm erlen Scheit (Jag. 93) unter den gewöhnlichen Verkaufsbedingungen meistbietend verkauft werden. Die Aufmaßregister können im hiesigen Geschäftszimmer eingesehen wer— den und sind die Förster angewiesen, auf Verlangen die Hölzer örtlich vorzuzeigen. Forsth. Marien⸗ . den 2. Februar 1880. Der Ober förster.

ronau.

slehfficht , warnal, ein, Bank des lzss! Bank für Süddeutschland. Stand der Frankfurter Bank

(3571 Großherzogthums Posen - am 7. Februar 1886. Stamel amm 7. EFehrwar 1880. 3581 am 7. Febrnar 1880. Ae ti va: * AsGtivn.

. ; Metallbestand Æ 737 940, Reichs⸗ kassenscheine C6 S00. Noten anderer Banken A eeIVYVa. K k K gag 600 hretall. 379,600. 5, 776, 575 88

A 65, 000. Wechsel 5217,70. Lombardforde⸗ Casto: ; rungen 1,B238, 350. Sonstige Aktiva 40 287750. h etallbes tand. Reichs Kassen⸗ Fassiva: Grundkapital u 3, M, 500. Reserve- Y Reichckass enscheine . 36 2535 scheine . A420 40. fonds M 750 O. Umlaufende Noten M 2 604,506. s Noten anderer Banken.. 166526690 —=— Noten anderer Sonstige täglich fäll ige Verbindlichkelten 6 252.649. Gesammt ar Kassenbestand 75] 7 ß Banken 293,800. An eine FKündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Bestand an Wechseln 18.350 938 90 keiten ⸗Æ 13500110. Sonstige Passtva S 15,040. Lombard fordsrungen 2, 304. 650 Wechsel⸗Bestand .... Weiter begebene, im Inlande zablbare Wechsel Eigene Eflecten L254. 061 57 Borschüsse gegen Unterpfänder . . enn, 23196909 Effecten des Reserve⸗ Fonds.. 3, 606, 000

M 172,900. Immobilien Die Direktion. n K Sonstige Activa inkl. Guthaben bei der Reichs ban. (. 592,600

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

4 35. Berlin, Dienstag, den 10. Februar 18S . gJns eratt für den Deutschen Reichs⸗ n. Enn. Deffentlicher Anzeiger. ö ae dien au: die Annoncen-⸗Gxpedittonen

Preuß. Staats Anzeiger und dag CGentral⸗Handels⸗ e. e. ; ; R s * 12 3 J 9* . d , 1. 1 5 2 2

register nimmt au: die Fröniglicke Ervedition r, . 2 . . 3 JI , m n Binener & Winter, sowie alle übrigen größeren

p 10 ogʒ, Soo 159 463 405 org oy

T T ss S. Iudaatrislle Rtablianemerra, Fabriken

and Grosahandel. 6. Vergehiedene Bekanntraaehungen.

1. Steckbriefe and Unteruaehungz-Sachtn. 2. Sahhastatiouen, Aufgebot, Vorladangen

3444 W ochen· Neherstcht

Es soll den 23. Februar d. J, Montags, in der Finke'schen Brauerei hierselbst nachstehendes Holz aus den dem Bahnhofe Neu⸗Cunerzdorf der Märkisch⸗Posener Bahn anliegenden Reviertheilen: Coritten Jag. 147 (Eichen), 115, 181 (sstärkeres Kiefern ⸗Langholz); Dicte Jag. 154 u. 139 (Kiefern Lang⸗ und Brennholz; Jag. 124 (Eichen! und Buchen ⸗Brennhol); Grunow Jag. 83 u. 79 Giefern Lang und Brennholz). Eichen ca. 300 St. Nutzenden, 200 Rmtr. Nutzklftr, 509 Rmtr. Scheit, 200 Rmtr. Ast, Buchen ea. 2 Rmtr. Nutzklftr, 20 Rmtr. Scheit, 60 M. Ast, Kiefern ca. 1560 St. Bau⸗ u. Schneidehölier, 4 Rmtr. Nutzklftr.,, 800 Rmtr. Scheit, 200 M. Ast, 200 Rmtr. Reisig zur durchaus freien Konkurrenz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbieten⸗ den gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Lagow, . ö. , 1880. Der Königl. Oberförster.

wald.

lzc74 Bekanntmachung.

Die auf dem hiesigen Nordbahnhofe und auf Bahnhof Stralsund lagernden alten unbrauchbaren Materialien: Eisenbahnschienen, Schmelzeisen ꝛc., sowie 2 Schiebebühnen, eine Anzahl gebrauchte Kippkarren, Muldenkipper 2c. sollen durch öffentz⸗ liche Submission an den Meistbietenden verkauft werden.

Kanflustige wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission Materialien“ versehen bis zum Freitag, den 20. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, franko an uns einreichen.

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Bureau, Eichendorffstraße Nr. 17, II. Treppen, beim Bureau⸗Vorsteher, sowie im Bureau unserer II. Bau⸗Inspektion in Stralsund zur Einsicht aus, werden auch gegen Erstattung von 50 3 abgegeben.

Berlin, den 6. Februar 1880. Cto. 146 /2.)

Königliche Eisenbahn⸗Kommission für die Berliner Nordbahn.

auf Anlauf von alten

3476

Für das Etatésjahr 1880/81 soll eine Parthie Tornister, Tornisterriemen, Leibriemen und Patronen⸗ taschen beschafft werden.

Offerten auf Lieferung dieser Stücke inel. Proben, sind zum 20. d. M. einzusenden.

Bedingungen werden gegen Einsendung von 50 3 mitgetheilt.

Königsberg, den 7. Februar 1880. 5. Ostpreußisches Jufanterie⸗Regiment Nr. 41.

3568 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt, den im Jahre 1880/81᷑ beim 2. Posenschen Infanterie-⸗ Regiment Nr. 19 erforderlichen Bedarf an Mate⸗ rialien zur Anfertigung von Bekleidungsstücken,

fertigen Unterhosen, Temden für Unteroffiziere, . „Mannschaften; ferner Schirmmützen für Unteroffiziere, lederne Handschuhe für Unteroffiziere, Halsbinden, sowie die Jahreskontingente an Ausrüstungsstücken und Signal ⸗Instrumenten geeigneten Unternehmern in Lieferung zu übergeben.

Hierauf reflektirende Fabrikanten werden er⸗ sucht, ihre Offerten unter Beifügung von Proben oben bezeichneter Bekleidungsstücke und Stoffproben bis spätestens den 1. März 1880 der unterzeichne⸗ ten Kommission zukommen zu lassen.

Lieferungs⸗Bedingungen können hierselbst im Bu⸗ reau, Hospitalstraße Nr. 3, eingesehen, event. gegen Entrichtung von 50 Kopialien requirirt werden.

Görlitz, den 7. Februar 1880.

Die Bekleidungs⸗Kommisston des 2. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 19.

Wochen⸗AUnsweise der deutschen Settelbanken. .

Wochen · Ueber sicht

der Reich s⸗Banuk vom 7. Februar 1880. Aci 6 vr.

17 Metallbestand (der Bestand an 0. cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). . Bestand an Reichskassenscheinen.

an Noten anderer Banken imünene an Lombardforderungen. J an sonstigen Activen. Passlivn. ) Dag Grundkapital

9 Der Reservefonds.

10 . Betrag der 1

11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten ö , . . .

12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiken. ..

13) Die sonstigen Passin ...

Berlin, den 10. Februar 1880. Neichs banl⸗ Direktorium.

Il3592

73, l5ß 00 46 56g, 655 Ii H 66

347 bl, Ohh 15 774. 666 16,135, 656 24 hd 66

120,000,900 15, 223,000

711, 756,000 217, 916, )000

umlaufenden

y, ooo

der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Febrnar 1889.

Aetvn. Metallbestand: 15016718 Æ O1 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 10,315 S Bestand an Noten anderer Banken: 503, 890 4 Wechsel: öal7, 754 16 J. Lombard: 3, 131,30) 4 Effekten ÆA 8. Sonstige Aktiva: 32,219 M 84 8.

PErwgavn. Grundkapital: 3,000, 900 9 Re serve⸗ Fonds: 600, 00 M Banknoten im Umlauf: Abd, 800 νs Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitallen 3481, 280 S An Kündigungsfrist ge⸗ e Verbindlichkeiten: M Sonstige Passiva: vaeat.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 81,289 4 29 4.

35721 eber sicht

der Magdeburger Privathank.

Activa.

,, S6 4,926 Re ichs ⸗Kassenscheine ö 22, 260 Noten anderer Banken. ö Th. 500 k . 5, 473, 753 Lombard⸗Korderungen. 921,000 Sonstige Activa 29,722

3, 00,099

Grundkapital. . J 3 bMh. 9000 Spezial ⸗Reservefonds . 6.062 w , 1, 945,700 Sonstige täglich fällige Verhind⸗

K 10,430 1,335,510

lichkeiten.. 141627

P as si va.

Depostten

8

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

ll Magdeburg, den 7. Februar 1880.

lssts! Cälnische Privat⸗-Bank. Nebersicht vom 7. Februar 1880. At . k einschl. Einlösungs⸗ k r an Reichtzkassenscheinen. Bestand an Noten anderer Bauken Bestand an Wechseln. ... Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten... Bestand an sonstigen Aktiven Hen g nl vn,

1, 990 os

928, 190 12,000 49,000

7, 406,409)

740,560

377 600

Grundkapital.

k

Betrag der umlaufenden Noten

8e täglich fällige Verbindlich k

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleitn .. 2, 942. 800

, 30, 9000

Eventuelle Verbindlichkeiten aug weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 312,300. —. Cöln, den 9. Februar 1880.

Die Direktion.

IS Hos 2221 576

227, 900

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uekersficht vom 7. Februar 1880. 35731 Aktiva.

n 1,143,421. 71, Ms.

446 0659.

135. 585. 40189. 626. 1512 852 351551. S5 676

Mt 38, 000,00.

, ,,,, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Sonstige . k Bestand an Wechseln ... ö Lom bardforderungen ö ,, (. sonstigen . assiva. Das Grundkapital... ee, n, 145466 Der Betrag der umlaufenden Noten . 2. 385,500. Die . täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) , 2,535, 972. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeit 307,725. 30 Die b,, . ma e; 196,923. 95 Welter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: M 96,037. 55.

Die YPirektion ves Leipziger Rassenbereins. Commerz Bank in Lübeck.

Seti rm 7. Febrmar 1880.

3570 Activ. Metallbestand. MS. 542,219. 18 Roichskassenscheins. 4,925. Noten anderer Banken, 267, 890. Sonstige Kassenbestände 8, 483. 04 Weohsslbestand 4,07, 222. 34 Lombardforderungen. 210,849. 80 Effekten. ö 1L090,;527. 59 Effekten des Ressrvefondg.. 42,000. Täglich fälligs Guthaben Sonstige Activa

2

og S359. A . ed dz9. 48 Hera g ml wm.

Grundkapital... M 2, 400, 000. , n, Banknoten im Umlauf... , 793,400. Sonstige täglich füllige Verbind-

. 1.144, 814. 75

lichkeiten. J An eins , , frist gebun-

2, 871, 853. 72

193,9 791. 67

. .

dene Verbindlichkeiten.. gonstige Passiva. JJ

Weiter begobene im Iulande

von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

He a g g I e.

Actisneapital

Reservafonds

Immobilien -Anmortisationsfonds

und Resarve für Unkoston.

Mark-Noten in Umlauf...

Nicht präsentirte Noten in alter

Nährung

Täglich füllig« Guthaben..

An Kündigungsfrist gsbundene Guthaben

VIH

1.457. 37472 5

Darlehen an den Staat (Art. 76 der m ; Pea g af vas. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fondz ö Banlscheine im . P Täglich fällige Verbindlichkeiten,:... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö SGonstig Va Fd Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..

Die noch nicht fälligen, zum Ineaffo gegebenen in⸗ ländischen Wechse betragen S 1,448, 474. 59. Die Dirertlon der Frankfurter Bank.

D. Ziegler. H. Andreae.

Bekanntmachung.

. Nachdem der Vertrag vom 8. Juli 1879, betreffend den Uebergang des Hannover-Altenbe Fisenbahn ⸗Unternehmens auf den Staat, durch die am 21. August ar . , Generalversammlung der Aktionäre der genannten Gesellschaft, sowie durch das am Tage seiner Verkün⸗ digung (den 25. Vezember 1879) in Kraft getretene Gesetz vom 20. Dezember 1879 (Gef. S. S. 635 flg.), betreffend den Erwerb mehrerer Privat- Eisenbahnen für den Staat, rechtzverbindlich geworden ist, haben die unterzeichneten Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen auf Grund des §. 9 des cit. Ge⸗ setzes und in Ausführung des 8 7 des genannten Vertrages das Direktorium der Magdeburg · Halber⸗ staͤdter Eisenbahn⸗Gesellschaft, als den Vorstand der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gefenschaft beauf⸗ tragt, Namens der Staatsregierung den Aktionären der Hannover⸗-Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft gegen Abtretung ihrer Rechte, d. h. gegen Einlieferung ihrer Aktien nebst zugehörigen Dividendenscheinen und Tzlons einen Kaufpreiz von 54 für je eine Stammaktie à 300 ƽ und von 216 M fur je eine Stamm⸗Prioritätsaktie à 6900 M durch die Gesellschaftzblätter anzubieten und vom 26. Januar 1880 ab nach Aushändigung der Aktien zu zahlen.

Berlin, den 2. Dejember 1879. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Der Finanz ⸗Minister. (gez) Maybach. (gez) Bitter.

. Unter Beiugnabme auf die obige Bekanntmachung der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finaujen und die Bekanntmachung des Direkto—

ö

16, 672, 30 1, 541, 448 40

1901 81920

104,993 57 54, 640 55

1.714, 300

M0 17, 142, 900 3 605 ahh

11, 259 hh 6. d h. 166

3, 802, 0900 2,500

148, 100

l gd 34.2659 35 86 Eventuelle Verbindliehkeiten aus zum Inca no

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „„ 1,315,208. 13.

3642

R

h einschließlich

Stammaktie

Die Auszahlung der zurück⸗

Soweit jetoch eine Divi⸗

st ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß derselben, 1 mm-Prioritätsaktien, nach einem Formulare, welches von der Ein lösungskasse auf Erfordern unentgeltlich verabfolgt wird, mit einzureichen. Auch wird fich bei der Ein— reichung einer größeren Anzahl Aktien zur Bereitstellung der erforderlichen Geldmittel eine vorherige schrift⸗ liche ö 6 . uswärtigen Aktionären wird auf Verlangen nach Einsendung ihrer Aktien die Valu ĩ Giro⸗Conto bei der Reichsbank kostenfrei überwiesen. . ö Magdeburg, den 4. Februar 1880.

Königliche k ent.

Sächsisch⸗Thüringische Aktien⸗Gesellschaft für Braunkohleu⸗Verwerthung zu Halle a. S.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versemmlnng unserer Aktionäre ist auf Son nabend, den 28. Februar 4. C., Vormittags 11 Uhr,

im Saale des Hotels zum Kronprinzen“ hier anberaumt worden. Gegenstände der Verhandlung werden sein:

1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1879.

7) . des Revisionsberichts pro 1879 und Beschlußfassung über Ertheilung der

echarge.

3) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 1880.

4) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsratbs an Stelle der nach dem Turnus aus—

scheidenden beiden Herren.

5) Antrag des Verwaltungsrathz, betreffend den Umbau der bestehenden Schweelerei Aupltz. In Bezug auf die Zutrittsberechtigung, Stimmfähigkeit und den Legitlmationepunkt verweifen wir auf die Vorschrift im 5. 28 des Nachtrags zum revidirten Statut, wonach I) diejenigen Aktignäre, welche sich an der General-Versammlung zu betheiligen beabsichtigen,

am 26. oder 27. dieses Monats, und zwar bis Nachmittags 4 Uhr, ihre Aktien im Bureau

der Gesellschaft zu deponiren baben, an Stelle der Deposition aber die bis zum 27. diefes

Monats der Direktion vorzulegende Bescheinigung

einer Reichsbankstelle, einer Behörde oder eines der nachbenannten Bankhäuser, als: des Halle'schen Bank Vereins von Kulisch, Kaempf C Co. in Halle a. S. der Herren Becker C Go. in Leipzig, der Agentur der Privatbank zu Gotha in Leipzig, des Herrn C. Bennewitz in Magdeburg, des Herrn Ferd. Jugler in Erfurt, des Herrn 4 C. Plaut in Berlin, des Herrn Friedrich Schultze in Merseburg, des Herrn L. Mende in Frankfurt a. O.,

daß die nach Nummern und Stückzahl anzumeldenden Aktien bei bescheini⸗

genden Stelle deponirt sind, genügt;

2) jede ö eine Stimme verleiht, Niemand jedoch mehr als 250 Stimmen in sich ver⸗

einigen kann. . „Die Eintrittskarten sind in den beiden ffften Tagen vor der General⸗Versammlung auf unserem Geschäftsbureau, Brüderstraße Nr. 16 hierselbst, in Empfang zu nehmen, wo auch vom 24. dieses Monats ab der Geschäftsbericht für 1879 ausgegeben wird.

Halle a. S., den 10. Februar 1886.

Der Verwaltungsrath. von Voß.

en hesstzche Lchens- Lericherungs- Kes'llschnft in Lüüheck.

Anßerordentliche General versammlung der Aktionäre

am Freitag, den 2G. Februar 188 G, Mittags 12 Uhr,

im Saale des Casino zu Lübeck. Btaffung eines ale gwefe rnnnsle henden Gesetschaftehau Beschaffung eines allen Zwecken besser entsprechenden Gesellschaftshauses. Lübeck, den 9. Februar 1880.

3546

der

zahlbare Wechsel, M 45,522. 91

Per Verwualgtiunmgegrath.

Breußischen Ktaataz-⸗-Anzrigern: Berlin, 8. I. Wilhelm Straße Rr. 32.

u. dergl. 8. Verkänfe, Vervacktungen, Jubminnionen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. . S. von dffentlichen Papieren.

R

J. Literarische Anzeigen. . Thoatsr - Anaeigen. In der Börnen-

Annonern⸗BSnuxreans.

Familien- Nachrichten. heilags. R

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Dachdecker Franz Carl Theodor Bogislav ist in den Akten L. R. J. Nr. 193 de 1880 die Unter⸗ suchungshaft wegen Diebstabls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Stadt- voigteigefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, den 5. Februar 1880. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Kandel hardt. Beschreibung; Alter:; 32 Jahre, geb. am 29. September 1847, Geburtsort: Arnswalde, Größe: 5 Fuß 11 Zoll, Statur: schlank, Haare: dunkel, Gesicht: länglich.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 19. Ja⸗ nuar 1880 hinter den Schuhmacherlehrling Gustav Hasselbach aus Wittenberg erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 30. Januar 1880. Der Unterfuchungsrichter beim Königl. Landgericht.

3452

lt tee Vorladung. In der Unter⸗ suchungssache wider Genz wegen Ungeborsams und Widerspenstigkeit im Dienst steht Termin zur Hauptverhandlung auf den 29. Anril 1880, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht an. Der Dienstknecht Carl Genz, zuletzt zu Clausdorf bei Berlinchen wohnhaft, wird hiermit vorgeladen unter der Verwarnung, daß bei seinem Ausbleiben dennoch zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden wird. Berlinchen, den J. Februar 1880. Königliches Amtegericht.

3451 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Fritz Wohlfahrt von Crailsheim, welcher flächtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen betrügerischen Ban⸗ kerutts verhängt. Es wird ersucht, denselben fest⸗ zunehmen und in das Amtsgerichtsgefängniß da⸗ hier abzuliefern.

Crailsheim, den 6. Februar 183090. Königliches Württemb. Amtsgericht. Amtsrichter ˖ Stv. Renner. Beschreibung.

Alter: 36 38 Jahre, Größe: ea. 1, 7I0 m, Statur: untersetzt, korpulent, Haare: blond, Stirn: nieder, Bart: röthlich blonder Vollbart, Augenbrauen: blond, Augen: grau. Nase: proportionirt, Gesicht: länglich, Gesichts farbe: blaß, Sprache: fraͤnkischer Dialekt, ist der englischen Sprache vollkommen mäch— tig, Kleidung: wahrscheinlich schwarzer steifer Filz⸗ hut mit Edelweiß, Ueberzieher von dunkelbraunem ,, Stoff mit Sammtkragen, helle Bein⸗

eider.

Bahbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

sts] Oeffentliche Zustellung.

Minna Stübner, geb. Herzog, zu Neugersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Stephan in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Fauf⸗ und Handelsmann Karl Reinhold Stübner aus Oppach, zuletzt in Chicago im Staate Illinois in Amerika, wegen Herstellung des ehelichen Lebens unter dem Anführen, daß Beklagter sie im Monat Juni 1877 verlassen habe und nach Amerika aug gewandert, auch daß sein jetziger Aufenthaltsort ihr unbekannt sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Fortsetzung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bautzen auf

den 9. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bautzen, den 6. Februar 1880.

Scheibner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

Civilkammer I.

is Oeffentliche Zustellung.

In der dahier in der Appellations⸗Instanz an⸗ hängigen Prozeßsache

des W. Schwarz in Frankfurt a. / M., Zwischen⸗ klägers und Appellaten,

gegen den E. Dietrich daselbst, Zwischenverklagten und ppellanten, wegen Eigenthums, zur Sache Dietrich gegen Kern, wegen Wechsel⸗ forderung, hat der Zwischenkläger den Rechtsstreit 4 die Wittwe des verstorbenen Zwischenverklagten, Ottilie, geborene Würzburger zu Frankfurt a. M. wieder aufgenommen und Fortsetzung beantragt, indem er vorgestellt hat, daß die Letztere kraft r , . Erbrechts die alleinige Erbin ihres verlebten Ehe— manns geworden sei, die Erbschaft auch durch aug drückliche Erklärung und Einmischung in den Nach laß angetreten habe. Es ist daher anderer Termin zur weiteren Ver⸗ handlung der Sache, welche zugleich auf den ge⸗ 6 Reassumtionsantrag erstreckt werden soll, auf den 15. i 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Könlglichen Ober ⸗Landesgericht, Civil⸗

kanntschaft ihres dermaligen Aufenthaltortes hiermit öffentlich geladen wird. Cassel, den 6. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen K Civil Senat. nhl.

lass Deffentliche Zustellung.

Der Anstreichermeister Friedrich Mummert in Solingen, als Vormund der Minderjährigen Carl, Lina, Max und Henriette Bernhardt, vertreten durch Rechtsanwalt Zurhellen, hat gegen den Buchbin⸗ der Alphons Lombard, früher in Oberrad bei Frankfurt a. M., jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort und 4 Genossen Klage erhoben mit dem Antrage: Die am 26. Februar 1877 vor Notar Blumberg gethätigte Cession, wo⸗ durch Eheleute Lombard die den Minderjährigen Bernhardt und der Melanie Lombard gemeinschaft⸗ lich zustehende, auf der Schuldurkunde des Notars Eick vom 24. September 1859 beruhende Forderung von 4200 M gegen die Mitbeklagten, Eheleute Dr. Koethe an den Mitbeklagten August Osberghaus übertragen haben, für nichtig und wirkungslos zu erklären und zu erkennen, daß diese Forderung nach wie vor Eigenthum der Minderjährigen Bernhardt und der Erben von Melanie Lombard geblieben ist und ladet in Gemäßheit eines Urtheils des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 12. Januar er. den Beklagten wiederholt zur maͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 17. März 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und unter der Verwarnung, daß bei abermaligem Ausbleiben mit kontradiktorischer Wirkung gegen ihn erkannt werden wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ y,, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Elberfeld, den 7. Februar 1880.

Der Landgerichts ˖ Sekretär:

Jansen.

lots! Oeffentliche Zustennng.

Die unverehelichte Auguste Mühlenberg und der Vormund deren am 27. Januar 1879 unehelich ge⸗ borenen, „Wilhelm“ getauften Kindes, Schuhmacher⸗ meister Lühr zu Erxleben

klagen gegen . den Schmied Fritz Schmidt aus Süplingen, zuletzt in Erxleben in Arbeit, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, ( wegen Ansprüche aus einer Schwängerung, mit dem Antrage: den Beklagten, Schmied Fritz Schmidt aus Süplingen, zuletzt in Erxleben in Arbeit, unter Verurtbeilung in die Kosten für den Vater des am 27. Januar 1879 von der Hauptklägerin Auguste Mühlenberg außerehelich geborenen „Wilhelm“ getauften Kindes zu erachten und denselben zu verurtheilen, an die Auguste Mühlenberg 45 M Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten, 72 jährliche Alimente in Fwjährlichen Vorausbezahlungen und zwar die rückständigen sofort, zu zahlen, dem unehelichen Wilhelm Mühlenberg auch auf Kosten des Beklagten nach zurückgelegtem 14. Lebensjahre ein Handwerk lernen zu lassen, und die Lehr⸗ und Lossprechekosten zu jahlen und laden den Beklagten jur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Erxleben auf

den 16. April 1889. Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erxleben, den 22. Januar 1880.

Löffler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatus Herr Julius Arendt zu Dresden, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Zerener da⸗ selbst, klagt gegen den vormaligen Oekonom Herrn Heinrich Roßberg, früher zu Dresden und dessen Ehe frau Laura Roßberg, früber zu Dresden, aus einem Wechsel vom 31. Juli 1879, fällig gewesen am 19. November 1879, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur solidarischen Zablung von 300 4 sammt Zinsen zu 60/9 vom 19. November 1879 ab und 6 Æ 9g5 8 Protestkosten und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streite vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf

den 31. März 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, den 7. Februar 1880.

Sohrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass) Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Rosa Schwarz, geb. Parreck, in Ane lam, Fraunstraße Nr. 168, vertreten durch den Justizrath Engelmann hier, klagt egen den Arbeiter Carl Herrmann Schwarz, unbekannten Aufenthaltsorte, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Erlaß des

der Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und lade ich den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg

auf den 28. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal Nr. 49

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 31. Januar 1880.

Hensel, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts.

lago Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Fenske, geb. Lindemann, Hornerweg 14 zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Josephson, klagt gegen den Stell⸗ macher Julius Fenske, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt, wegen bötzlicher Verlassung, mit dem Antrage auf Rückkehr zu der Klägerin und Fortsetzung des ehelichen Lebens, eventuell zur Aufnahme der Klägerin bei sich, nach vorgängiger Uebersendung eines angemessenen Reisegeldes von 600 „S, sowie nach Erbringung des Nachweises, daß er ihr eine auskömmliche Existenz zu bieten vermag und im Besitze einer angemessenen Wohnung ist, unter dem Präjudiz, daß widrigenfalls die Ehe wegen bös licher Verlassung vom Bande werde geschieden werden, unter Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg auf den 15. April 1880, Vormittaßs 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 2. Februar 1880.

W. Clauß. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lööos! Amtsgericht Hamhurg.

Auf Antrag der Assecuranz⸗Compagnie von 1839 in Liquidation hierselbst wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an die statutengemäß am 31. Dezember 1878 in Liquidation getretene Assecuranz⸗Compagnie von 1839 hierselbst For⸗ derungen oder Ansprüche zu haben vermeinen, biermit aufgefordert werden, solche Forderungen und Ansprüche spätestens in dem auf

Freitag, den 2. April 1880,

10 Uhr Vormittags,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Aus⸗ schlusses.

Hamburg, den 5. Februar 1880.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts Sekretär.

lee Urtheils⸗Auszug.

In Sachen der zum Armenrechte zugelassenen Elisabetha Munier, Ehefrau des Arbeiters Nikolaus Richet, Beide zu Metz wohnhaft, Kläge⸗ rin, vertreten durch Rechtsanwalt 6 gegen ihren genannten Ehemann Nikolaus Rchet, Be⸗ klagter, nicht vertreten, hat das Kaiserl, Landgericht zu Metz, durch Urtheil dessen J. Civilkammer vom 27. Januar 1880, die beantragte Gütertrennung mit Wirkung vom 16. Dezember 1879 als dem Klagetage ausgesprochen, verordnet, daß Parteien fortan in getrennten Gütern leben sollen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Ansprüche vor Notar Lange in Metz verwlesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt.

9 §. 6 des Ausf. Ges. zur Civ. Pr. Ordn. ae. ö uli 1879 wird dieser Auszug bekannt ge⸗ macht.

Metz, den 3. Februar 1880. .

Der Landgerichts Sekretär. Metzger.

sotõsl Urtheils⸗Auszug.

In Sachen der zum Armenrechte zugelassenen Katharina Kraus, Ehefrau des Bäckers Niko⸗ laus Grimmer, Beide zu Metz wohnhaft, Kläge⸗ rin, vertreten durch Rechtsanwalt Burger, gegen ihren Ehemann Nikolaus Grimmer, Beklagten, nicht vertreten, hat das Kaiserliche Landgericht zu Metz, durch Urtheil dessen J. Civilkammer vom 28. Januar 1880 die bisher zwischen Parteien bestan⸗ dene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage, 4. November 1879, aufgeloͤst, Gütertren⸗ nung zwischen ihnen ausgesprochen und dieselben zur Augeinandersetzung ihrer gegenseitigen Ansprüche unter Verurtheilung des Beklagten zu den Kosten vor Notar Müller zu Metz.

Gemäß §. 6 des Ausf.⸗Ges. z. Civ. Pr.“ Ordn. vom 8. Juli 1879 wird dieser Auszug bekannt ge⸗

macht. Metz, den 3. Februar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär.

7279] PHPxoclam.

Auf Antrag der über das im hiesigen Herzog⸗

thume befindliche Vermögen der nachstehenden ab⸗

wesenden Personen bestellten Kuratoren werden hier- durch aufgefordert:

J. Folgende abwesende Personen, als:

a. die drei Gebrüder Emken, nämlich der Hand- lungsgehülfe Bernhard Wilhelm Emken, ge⸗ boren am 6. Mai 1835 und die Seefahrer Johann Anton Emken, geboren am 89. Sep⸗ tember 1333 und Jürgen August Emken, ge⸗ boren am 1. März 1842, Söhne des weil. Landmanns Johann Anton Emlen zu Blexer⸗ wisch und dessen weil. Ehefrau, Anna Doro thea, geb. Onksen. Dieselben sind vor länger denn 10 Jahren nach Amerika ausgewandert, ohne daß über deren Leben oder Aufenthalt je Nachricht eingegangen ist;

; . Hermann Renken, geboren am 9. Fe⸗

ruar 1816, Sohn des weil. Landmanns Peter

Renken zu Unkergburg und dessen weil. Ehe⸗ frau, Sophie Adelheid, geb. Eden. Derselbe ist vor etwa 36 Jahren nach Amerika aus— ewandert und hat seitdem nichts von sich . lassen;

„Johann Gerhard Hoyer, Matrose, geboren am 21. November 1856, Sohn des weil. Albert Hoyer zu Stollhamm und dessen weil. Ehefrau, Gesine Margarethe Catharine, geb. Renken. Derselbe ist seit reichlich 20 Jahren abwesend, hat zuletzt, nämlich am 20. Januar 1869, von Liverpool aus, woselbst er mit einem Schiffe gewesen, worauf er gefahren, geschrieben und ist seitdem keinerlei Nachricht uber dessen Leben oder Aufenthalt eingegangen;

ermann Diedrich oder Diedrich Hermann

immermann aus Ellwürden, geboren am 12. Dezember 1835, Sohn des weil. Schneiders Lüder Timmermann und dessen weil. Ehefrau, Johanne Catharine, geb. Breden, zu Ellwürden. Derselbe ist vor reichlich 260 Jahren nach Amerika ausgewandert, hat vor reichlich 15 Jah⸗ ren zuletzt an seine Verwandte geschrieben und sind seitdem über sein Leben oder Aufenthalt keinerlei Nachrichten eingegangen;

inrich Gerhard Brand, geboren am 7T. Fe⸗

ruar 1846, Sohn des weil. Dachdeckers Hin⸗ rich Gerhard Brand aus Atens und dessen weil. Ehefrau, Helene Margarethe, geb. Schlüter, welcher vor reichlich 10 Jah⸗ ren als Schiffsjunge zur See gegangen ist und seitdem von sich nichts wieder hat hören lassen. Ueberhaupt sind Nachrichten über das Leben oder den Aufenthalt dieses Abwesenden nie ein⸗ gegangen,

und zwar alle diese abwesende Personen unter dem

Verwarnen, daß sie sonst für todt erklärt und ihr

Vermögen den in Folge ihres Todes dazu am

nächsten Berechtigten verabfolgt werden soll.

II. Die Erben der vorgenannten Abwesenden und alle etwa sonst zur Nachfolge in deren Vermögen Berufene, unter dem Verwarnen, daß, soweit nicht eine von den Abwesenden hinterlassene letztwillige Verfugung ein Anderes bestimmt:

a. wenn sich Niemand meldet und als berechtigt y, , das Vermögen der Abwesenden für erbloses Gut erklärt, im entgegengesetzten Falle aber den sich als berechtigt Legitimirenden ein- gehändigt werden soll, und

der nach dem Ausschlusse sich meldende und

legitimirende Berechtigte alle nach dem Aus schlusse bis zur Anmeldung, in Betreff des Ver⸗ mögens der Abwesenden getroffenen Verfügungen anerkennen muß und keine Rechnungsablage fordern kann, sondern sein Anspruch sich ledig⸗ lich auf die Bereicherung Verjenigen, welchen das Vermögen eingehändigt ist, unter Auzschluß der erhobenen Nutzungen, beschränken soll,

sich spätestens in dem auf

den 18. Mai 1880 .

bei dem Amtsgerichte angesetzten Angabetermine ge⸗

hörig zu melden, und zwar Auswärtige unter Be⸗

e,, eines im Herzogthum Oldenburg wohnenden

evollmãchtigten.

Schließlich werden Alle, welche von dem Leben oder Tode der obgenannten Abwesenden Nachricht zu geben im Stande sind, zur Mittheilung derselben an das Amtsgericht hiermit aufgefordert.

Ein Ausschlußbescheid soll am

22. Mai 1880 erfolgen.

Elwürden, 1879, August 14. Großherzoglich . Stollhamm. encken.

3513

. Leder Gerichtsbote und Exekutor Thomas dahier seit dem J. Oktober 1879 zur Disposition gestellt worden ift, mithin dessen Kautionspflicht aufgehört hat und demfelben die hinterlegte Diensttaution von 300 M zurückgegeben werden soll, so werden alle unbekannten Gläubiger des ꝛc. Thomas aufgefordert, ihre vermeintlichen Ansprüche an die gestellte Kaution

in dem auf . den 31. März 1880, Morgens 11 Uhr, anher anberaumten Termine bei Meidung der Aug⸗ schließung anzumelden. Fulda, den 6. . 1880. Könlgliches Amtsgericht.

Senat, hier anberaumt worden, zu welchem die be dachte Wittwe Dietrich bei nachgewiesener Unbe⸗

Urkheils, daß das zwischen Parteien bestehende Band

Metzger.