habe und deshalb nicht in der Lage sei, präjudiziell sich üher Alst im Abgeorbnetenhause im Februar vorigen Jahres zur Ihre Majestät libernachtete. Die Ueberfahrt nach D ü ili ; ürde, sobald der republikani⸗ Bailleu: „Der Ursprung des Deuts ü ö . ; ; use im. . ub denen Zwischenfall betheiligt haben, und gegen welche ] schaftsposten acceptiren würde, sobald er von p ö Der Ursprung des Deutschen Fürstenbundes“, den Schorlemerschen Gesetzentwurf zu äußern. — Die Dis— Sprache gebracht worden sei; jedenfalle würhe der genie eine sehr rasche und . In i fn h finn 6 1 ,, 36 ö ist, . vor die alleen Ge⸗ schen National⸗Konvention als Kandidat aufgestellt werde. sowie „Graf Hertzberg, erster Theil in von Sybels historischer kuffion wurde hierauf geschlossen Und das Gesetz en bloc an— über, ähnliche Ansichten anderer Bezirksregierungen Mit, Spezlalzug bereit, welcher die hohe Frau am 4. 5 richte gestellt und die zu verhängenden Strafen unverzüglich Heitschrift, ferner Haugwitz und Hardenberg“ in dem genommen. . — üfion für Heilung machen können, Von einer Inquisttion der Früch. Mittags nach! hee Residen; Summerhill brach und unnachsichtlich ausgeführt werden. Augustheft der Deutschen Rundschau. Es folgte der mündliche Bericht der Kommission für Kinder könnte keine Rede, sein, sondern die Eltern In Dublin konnte es die Stadtpolizei nicht verhindern 3. . Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Nicolaus Statistische Nachrichten. Doebner: „Die Hildesheimische Stiftsfehde“ im Hildes⸗ Handel und Gewerbe über den Gesetzentwurf zur AÄbänderung achteten nur darauf, daß ihren Kindern die Religion, die Irländer, den Kaiserlichen Gast erkennend, trotzdem 9. von Rußland ist auf der Rückreise von Cannes hier einge⸗ (Stat. Forr) Die Nachrichten, welche aus den allgemeinen] heimischen Unterhaltungsblatt. und Ergänzung des Gesetzes vom 18. März 1868, an welche sie selbst glaubten, nicht geraubt würde. Die Fälle Behörden das Inkognito der Hohen Reifenden zu wahren . troffen Heiklanstakten“ Preußens — daz sind Anstalten, deren Auf⸗ Endrulat: „Das Corneliusdenkmal in Düsseldorf⸗. betreffend die Errichtung öffentlicher ausschlie ß⸗ von Taktlosigkeit seien vielleicht nicht zahlreich, aber schwer⸗ müht waren, mit Huldigungen herzlichster Art überhäuft ö . Der lebenslängliche Senator Ersmieux ist ge⸗ nahmebedingungen auf Religion, Stand, Beruf oder Art der Krank⸗ Geschichte seiner Errichtung und Enthüllung. 1869 1859. lich zu benutzender Schlachthäu ser. Die Kom⸗ wiegend genug, um das Simultanschulwesen zu verurtheilen. Die Reihen der Polizei wurden durchbrochen und die Karen — b heit Rücksicht nicht zu nehmen pflegen, — dem Königlichen statisti⸗ Düsseldorf 1879. mission hat in dem Gesetzentwurf verschiedene Aende— Redner führte dann einen dieser . an und schloß daraus, CElisabeth mit nicht enden wollenden „Cheers“ und i ö Fhen, Bureau füt das Jahr 1518 zugegangen sind, ehlehen sich auf Gerß: „Magnus, Herzog von Lauenburg und die Kirchen⸗ rungen vorgenommen, deren Annahme der Refe⸗ daß dies nicht einzelne Taktlosigkeiten seien, sondern Folgen spenden empfangen. Der Aufenthalt Ihrer Majcstat 4 Türkei. Konstantinopel, 10. Februar. (B. T. Br) 265 721 Krankheitsfälle, von denen rü Prom iise das männ— ordnung des Landes Hadeln“, sowie „Karsten Smedings Reife rent, Herr von Voß, befürwortete. In der General⸗ des Simultansystems. Die Regierung in Düsseldorf habe auf Summerhill ist auf sechs Wochen berechnet. — Se Kais l. Seitens der Mächte sind neuerdings in Sofig Schritte gethan liche Geschlecht hetrafen, Fast genau dasselbe j . nach Indien“ in der Zeitschrifst des historischen Vereins für Diskusston erklärte sich Herr Hasselbach gegen diesen Gesetz, eine Feschwerbé der Katholiken geantwortet, daß Simultanschulen Königl. Hoheit ber Erzherzog Albrecht begiebt sich heute Ab ö worden wegen Repatriirung, der muselmännifchen das Jahr 153 festgestellt. 1 . . 56 eien rer Riederfachsen. — „Did Sibylle Gottfrieds von Viterbo in sütwurf, weil, derselbe vielfach Bestimmungen ent, nur da zugelafsen werben follken, wolle Faktoren, weltliche auf einige Zeit nach Arco. ö lüchtlimg e. — Das „internationale Comité“ hat Samm⸗ , nr n, n, ,,, netten e edon ketegen aner ln elt ist, ge ends. e denn gen e e chin halte, deren. Durchfiihrung ihm ganz, ummbglich er- und geistlicche Hehorben, dhrüber einig seien oder eine drin⸗ Im, un gaxischen Ab geordnet enh au se wird, w kungen für die, durch die Hungersnoth in Klein-Asien Be⸗ d ,,, nenn, hann ber Go ecke: „Dänisch Brandenburgische Beziehungen nach ,. Außerdem glaube er auch nicht, daß diese gende NRothiwendigkeit bazu vorliege. Das treffe für Crefeld die „Preffe“ meldet, der Finanzausschuß heute seinen Berz troffenen eingeleitet. . . Kranfheitesälse die behandelten Bersonen in Hetracht zieht. Es haben dem Nymmeger Frieden im Jahre 156 in? der JZeitschrist 2 , segensreich wirken würden. Namentlich seien nicht zu. (Schluß des Blattes.) über das Budget vorlegen. Die Debatte über dasselbe wir) — Wie „W. T. B.“ mittheilt, meldet die „Times“ d. d. sich 1875 38 437 Indipiduen in den allgemeinen Heilanstalten be.! für preußische Geschichte und Landeskunde, ferner „eine e Kontrolbes mnnungen anz un ausführbar und würden nur , Nach der im Reichs- Lisenbahn-Amt auf PKdach erst am z0. ds, Mis. beginnen. Gieichzeiti mit Eh London, 11. Februar, Lrd Salisbury habe die Ernen- Funden, gen. denen igg 6h. — ög6 Promilie männlichen Heschlechts beutsche Gesandtschaftsreise nach der Türkei im Jahre 1500 zu unnützen Plackereien führen und Mißstimmung unter der gestellten, in ber Ersten Beilage veröffentlichten Rachweisung Budget wird der auf Verlangen des Hauses angefertigte Augt⸗ nung einer internationalen technischen Kom mission waren. Auf die Civilbevölkerung bejogen, ergiebt sich, daß im Jahre in der Zeitschrift „Im neuen Reich“. — „Spanische Be⸗
völk ö i ö 2 Y. ö 6 j 3 * * ‚. 2 7 / 5 ö 1 n 0 i 94, je 19009 ö 2 4 z . dell here g . das Gesetz das Fleisch erb, im Mon at No vember v. J. Beförderten üg? weis uber die Gebahrung mit dem Siaalsvermbgän während in Vorschlag gebracht, welche eine vernünftige Feststellung der 1878 üͤberhaupt von je 10 009 Einwohnern 4 von e mans, stallungen für Herzog Franz jj. von Lauenburg“ in ber Zeit⸗
( . err hr e ie i lichen Personen 134, von je 10090 weiblichen Personen nur 55 nge ob . lier 1 und deren Verspätungen wurden auf sg größeren Ekfen- der ersten zehn Jahre der, neuen Aerg, zur Verhandlung ed türkisch-griechischen Grenze. durch speziellk gutachtliche kran ibeit ü ilanstalte E und be schrift für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte. Da Derg Fchlußhericht aber die gestrigs Sitzung Fahnen da e Lerkl. 8a ö . e,, Sit ing, eg bung g Beurtheilg dez Vathältnisfe an, Srl znd Stckk Herbe; Kc sbeitzi de slgäneihen ben e og stetun, r Grünhä gen, , Bpionuatische Meer echumnlh e ür gieifser des, Sauses der Abgeordneten befindet sich in der fammuilange von 8 304608 km, an fahrplanmäßigen Zügen RM. Februar. (B. T. B) Die „Polit. Corr.“ meldet führen solle; wie Signatgrmächte des Herliner Pertrags ra; Kan rer C derm ill ehde nne gerdebon emen ah! Kapuzinerkloͤster 1741“. sowie Eine Audien; der Breslauer Ersten Beilage. befördert: 11 040 Courier⸗ und Schnellzüge, 73 795 . . k unn Alexander voön Bulggrien ist . den Vorschlag Lord Salisbury's unter n, , . . . g35 eren ö. 3 . ,,, . n en en J.“ in der Zeitschrift für schlesische Geschichte j ̃ ,. na Petersbur ist. ürfte z en angenommen. e . je waren dav männliche Personen. Von je 10 9)9 Per- V — n der heutigen (oo) Sitzung des Hau ses der n er 46 884 gemischte und 74 50 Güterzüge; an außer— P g abgereist. Derselbe dürfte Ende März beha 9 2 . on
. 23 en, 6 = ⸗ zur Eröffnung d ; ö . eee, ,, onen der Bevölkerung Sachsens wurden in den dortigen Anstalten erquet: „Geschichte des Landesarchivs von Ostfries⸗ Ab . ern welg lr der Min isfe wen hh t gehen, f. lanmäßigen Zügen; 1268 Courier, Personen⸗ und ge⸗ ; ffnung, der Cammer nach Sofia, zurückkehren. Griechenland. Athen,. 1. Februar. Der „Pol, z] very egt, Van? em o Soc mn ann ten 139, ron rdf ohh e nn, . ien ert . ,. 1679 kö ee
. . nt! ö üter⸗ a , ils. Aus Konstantinopel: Der Sultan hat sich d ; h. ,. ̃ Maybach, der Finanz-⸗Minister Pitter, der Minister der geift— iel w ren treter ener h graz, Graf Dubs ky, J Corr, meldet man von hier: Kum un dug os hat sich durch lichen 5. Großmeister des Hospitalordens während Ter Kreuzzüge“
wegt, von denen 176 809 635 1 die fahrplanmäßigen
gegenüber sehr ver ine Art Kompromiß mit Zaumis dahin abgefunden Gewerbe und Sandel trauensvoll bezüglich der Politik Oesterreich⸗ Ungarns und , , . ö ; 3 ; , . 2. ö ö Berlin 1880. h , ; terem versprach, im Falle einer neuen Kabinets⸗ . J d Wöhlert⸗ ; ; ; Züge mit Personenbeförderung, entfallen. Es verspäteten der ö Gesinnungen des Kaisers ausgespiochen. 1 . . . die e gfolè nfhas vorzuschlagen, ; . ,, . g ff. . 16 . ur ,,, . Hebiet belegenen Strecke der Ma in-Weser ahn“ ünd ' wen von den 130 714 fahrplanmäßigen Courier, Personen— P * . . ö I. . , wird, um die, wie es scheint, von beiden befürchtete Erstarkung der Aktien-Gefsellfchast, motivirte der Vorsttzende des Aufsichtz— . ndert“ in der Zeitschrift des Bergischen Geschichts⸗ Bau einer Eisenbahn von Eölbe nach Laasphe, zur und, gemischten. Zügen im Ganzen 169 oder 166 p6öt, g en her g⸗Bar du Partei Trikupis zu Paralusiren, Ein Ministerium Faimis, math den Antrags an Emissign eingt Partial, Ohliggtionzgnseihe in Meyer: „Die Feldhauptmannschaft Joachims II. im
ᷣ ; bitzer Ba'n vorbereitet. g z r . ö 1 Milli k. Auf Grund di Motivirun zweiten Berathung. Ehen gönn böten n demselhen Sena, de n n. bon Kumunzurgs unterstützt würde fich behaupten konnen, k i ,,, 91 din ssten ö Türkenkriege von 15424 nebst einigen kleineren Mittheilungen
Die Kommisslon beantragte durch ihren Referent i t im; ormgngt, on. diefen Berspätungen wurden Schweiz. Bern, 9. Februar. Zur Lande i Dagegen soll Zamis für jetzt seine Unterstützung dem neuen ug. . ingte itschrift fü ; ;
Pr. ö. ö ch ihren Referenten Abg a ,, ui. ö. Abwarten . Anschlußzüge ö schreibt 5 Bund: . , . Kabinet Kumunduros zugefagt haben, wenn letzteres größere k Wngzen fabtst und die dadurch bentngt: 6. ,,
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Hehn ern . ; 4 n,, d , m de Landes vertheidigungsfrage, welche gegenwärtg Ersparungen in seiner Werwaltung einführen will, Im vor- News rte rcbtar (ä, Wem el zen- Per chi. Bärtige von Bayern- Ingolstadi.“ in den Forschtunend zur.
1). Dem GHesetzentwurfe, betreffend den Ankauf der im Groß⸗ ahnen liegenden Ursachen 1128 Verspätungen oder S6 pet. so vielfach nicht nur in der inländischen, sondern auch in der gestrigen Ministerrathe wurden trotz des bereits in Druck fung en der letzten Woche von den atlantsschen Häfen der Ver, Deutschen Geschichte. — „Zur Geschichte des Deutschen Ar⸗
herpoglich hessischen Gebiet belegenen Strede der Main. Weser. (gegen 0,6 pCt. im Vormonat) der beförderten Züge ent— auswärtigen Presse ventilirt wird, an maßgebender Stelle selegizn Bubgets für ls Ersparungen, in der Höhe von inigten Staaten nach England 47 6öbö;, de nach dem Konfinent beiterstandes ! in den Preußischen Jahrbüchern, und „Aus dem
Bahn, und. den Bau einer Gifenbahn von Fölbe rad Laasphe standen. In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf des Naäͤheren erkundigt und in Erfahrung gebracht, daß daß 5. Mill. Drachmen beschlossen. Zaimis soll davon in Kennt- 9 9M), do. von Kalifornien und Dregon nach England s5 O56 Ortrg; Ward el chen eine ,,, . reh Druhachen) in unzerändertet Faffung die Zustinmung 37 Bahnen durch im Eigenen Betrichroerne gende m zidgen. Stagtsburenn. und der Waffenichef des Gene, Hwbenr Va , , n, ,,, Grenzboten .
zu ertheilen. 136 Züge, oder 6.35 pt, mithi weniger. e e, ehen, : ̃ ie Regi 13 000 00 Bushel. z e, , , , , , , , , , , , 1 ,, . Laasphe zu Bledenko ourn. II. Air. ur ᷣ r z . . raßen un . ʒ — ñ renz? h , den zu vorbeieichnetem ge e, erf gefaßten Beschluß zn . en n., in demselben Monat des Vorjahrs ünd 23, im Eisenbahnen an der Grenze, sondern auch die Anlegung be— die Signatarmächte die Pforte zu . 19. , . irrt, ö 3 96. ö. 9, Nürnberg bei Braun und Raspe. — ww zweiter Harz⸗ ledig zu erklären. . ) festigter Baffenplätze im Innern in den Bereich ihrer Würdigung frage bewogen hätten. Dieser 6. ürfte ö ͤ ap . an,, ;;, 3 sändischer Zweig der von Olvenstẽdt.“ Kömmenlar zu 8 Ur⸗ Der Abg. Dr, Virchom sprach sich gegen den Ankauf der — Die Strafbestimmung des §. 354 des Strafgesetz⸗ ziehen soll. Es wird sich im Weiteren darum handeln, welche ein neues Grenzregulirungsprojelt vorlegen, welches sich den zke nn Mr! 16. Februar. CB. T. B). Der Dampfer kunden. — „Der Komthur des Johanniterordens zu Werben.“ im Großherzoglich hessischen. Gebiet helegenen Strecke der buchs, wonach ein Postbeamter, welcher die der Post anver- dieser Arbeiten schon in Friedenszeiten als permanent ausge ⸗ Forderungen Griechenlands nähert. geren n, ,, nr men,, Kröcher / Main-Weserbahn aus, iwwell dies ein schlechtes finanzielles Ger trauten Briefe unterdrückt, mit Gefaͤngnißstrafe nicht führt werden mlissen, und welche auf den Zeitpunkt der Ge— Bulgarien. So fig, 1. Februar. (Pol. Corr) Bei (G. Meffingsche Linie) ist hier eingetroffen. Heräldica sphria- in den neuen Mittheilungen des fächsisch⸗ Na. und weil es gefährlich sei, auf Kosten der Preußischen unter drei Monaten zu bestrafen ist, findet — nach einem Ei- fahr verschoben werden können. Bis jetzt ist die ganze Ange— dem ersten Wahltermine sind von den 150 zu wählenden De⸗ thüringischen Geschichtsvereins. — „Zur Militärgeschichte der 9 fuerzahler in den deutschen Kleinstaaten bundesfreundliche kenntniß des Reichsgerichts, J. Strassenats, vom 8. Dezem- legenheit nach im Stadium der Vorarbeiten begriffen; bin— putirten nur 20 gewählt worden und selbst bezüglich dieser Altmark, besonders im 18. Jahrhundert“ im 19. Jahresbericht estn ung, wecken zu wollen, . ber 137 Jauch auf Korrespondenzkarten und Postanweisun. dende Beschlüsst sind noch nach keiner Richtung gefaßt' wor⸗ sst die Korrektheit und Legitimität der Wahl keineswegs sicher. Berlin, den 11. Februar 1880 des Altmärkischen Geschichtsvereins. n . Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach erwiderte, gen Anwendung. den; Es wird deshalb gut sein, wenn die Refultale der fach ⸗· n den Hauptwahlorten, in Sofia, Rustschuk, Tirnowa, , . . Pfotenhauer: „Die Schlesischen Siegel von 1260— a a,. der Main⸗Weserbahn der Entwickelung des — Der General⸗-Lieutenant Graf zu Solms-Wilden- mäßig vorgenommenen Studien in dieser allerdings für unser —ᷓ. Widdin, sind die Wahlen noch nicht beendet. Die Se. Maj estät der Kaiser, beehrte gestern, Dienstag, 1300 bezw. 1527.“ Breslau 1875 * „Schlesien im Solde . er . Eisenhahnwesens nur zum. Nutzen gereichen fels, bisher General-Mtajar und Coinmandeur der 29. Ka. Fand wichtigen Angelegenheit abgewartet werden. Ohne folche Ursache davon ist mitunter eigenthümlich genug, In Radomir Nachmittags 8 Uhr, die Akademie der Kün ste mit eineni des deutschen Srdens im Jahre 410 in der Zeitschrift des 1 erselbe würde der durchaus nöthigen Einheitlichkeit vallerie. rigade, ist aii Una seiner unter Versetzʒang zu Vorlagen kann eins öffentliche Diskussion der Sache zu keinem und Dubnicg z. B. sind, die Wähler der Kälte wegen nicht Vesuche, Durch den Akademie-Inspektor Schwerdtfeger am Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Schleflensg k, Lerwaltung dienen. Das Fortbestehen des alten Ver— ; ö ernsthasten Resultate führen.“ zur Wahl erschienen. Im ganzen Departement Rustschuk hat Haupteingange ehrfurchtsvoll empfangen, wurde Allerhöchst— Philippi: Aufsatz über das erste Heft der Kaiser⸗Urkun⸗
hältnisses würde für beide Theile Preußen und Hessen / hochst den Offizieren von der Armee erfolgten Beförderung behufs ur W . . ; ; al acführt lbst di ggestellt 38 n, , ,, nn, * ; 6 , . Abstattung persönlicher Meld ; i i 2 . ich kein Wähler eingefunden, so daß die offiziellen Nachrichten derselbe in den Uhrsaal geführt, woselbst die ausgestellten den der monumenta Germaniae in den preußischen Jahr⸗
, len , n ö stehe hier das finanzielle Inter⸗ 6. . . zun en gh, , (W. K . , en den . Wahltag dahin lauteten, daß die Wahlen Bilder; Piloty's Letzter „Gang der Girondisten“ und de büchern. .
preußischen Staates durchaus nicht im Gegensatz zu lügel⸗Abjutant Sr. Masestät des Kaisers und Königs und klärte auf eine Anfrage Lord Granville s der Premier 6er theils in Folge der Kälte, theils wegen Abwesenheit der Wäh⸗ Neuville's „Le Bourget“, in Augenschein genommen wurden. Posner: „Politische Korrespondenz“ und die „Staats
der Bethätigung bundesfreundlicher Gesinnungen Diesen In ; ö Gemãäld cktè das Interesse Sr ; ie ht 36 1 jf 7 ö n ; ; isher Commandeur des Königs— Regi . i⸗ ield: Di ; — . ler nicht stattgefunden haben. Das Gesammtergebniß der Namentlich das letztere Gemälde erwectte das Intere Ü schriften Friedrichs des Großen“ in der Zeitschrift für Preu— ö . , an, n. In l mne her e , ,n ien, ee nttklt ah re , , ,, n, JJ,, , ,, ,,,, 2 —ĩ als Rügel⸗Adjutant Sr. Majestät des' Kaisers und Königs Verpfltcht t ; ü Unter den Gewählten des ersten Tages ist keiner der Führer er dasselbe aussprach. register zu Heinrich vn Sybels Geschichte der Revolutions= . ö. . pro 1880/81 mit der zum ,, der 29. alf l, Be c. ö . . , . rn , mn der radikalen Partei. Dieselben sind theils Konservative, Jö . zeit. Ferner lieferte, Posner einen Beitrag zu W. Scherers J ö 3 eriums der geist⸗ zus diefem Anlaß Schritte gethan zur leg unge he Verhalin isse in Af 6 theils gemäßigte Liberale. Erzbischof Clement und der erste Die Thätigkeit der preußischen Staatsarchive Buche: „Aus Goethe's Frühzeit. . Ter Alt 96 en T, ort. Als A. . wistanz viele dicser Schritte seien auch erseshreia, . en. Sekretaͤr des Fürsten, Stoilow, befinden sich unter der kleinen im Jahre 1879. Vel t mann: Verzeichniß der Bibliothek und handschrift⸗ d , . dann auf bie Simultcusch ten über i, in . ö . walde, in Pritzerbe, br. ginrichs * . er in Sonne- sheilungen bezüglich der Nordostgrenze Persiens erhalten, und Ruft schul, 8. Februar. (Pest. C.) Karaweloff lud wie in früheren Jahren in umfaffender Weise benutzt worben. kunde von . könnt,, in Folge der lolalen Kerhaltnisfe a6fclun! o well . in ; ö. : es hätten vielfach Mein ungsauskausche in diefer Angelegenheit die Deputirten der. Linken zu einer am 18. d. Staatsbehörden, Gemeinden, wellliche und geistliche Korpora— , 1 . , i 1 ö ‚— Gehen atze zur Simultan hn el sehe nn t ir e ufo ef oni Sachsen. Dres den, 10. Februar. (Dr. J.) Die Erste stattgefunden, doch sei Nichts abgeschlossen worden. Ber be— hier abzuhaltenden Konferenz ein, in welcher über die tionen und Vereine haben vielfach über Verhältnifse und Er⸗ Halle 14664 bis 8 hi . ö ittheilungen de Volkeschtile, sondern die hon den Ulti n hene . lang Hense? Kammer genehmigte heute ohne Debatté den Gesetzentwurf zügliche Schriftwechsel, werde ohne Zweifel vorgelegt werden Haltung. der Opposition in der nächsten Skupschtina beschlossen eignisse der Vergangenheit, welche für die Rechtszustände der ,, ef zich rein om: it sionelle Schule der Zukunft, in welcher viel . i ö. betreffend das Dienstverhältniß der Richter, mit einigen von wenn die Sache erledigt fei. ! werden soll — Im Mai findet in Tirnowa eine Synode Gegenwart noch von ' praktischer Bedeutung sind, von den ö. 8: än, 9666 e 9 ,,. n n ion Wenn das nicht de? Fall lwälest rnb a, , n n. der 1. Deputation beantragten und von der Staatsregierung Im Unterhause richtete der Führer der Opposition, Mar— bulgarischer Bischöfe statt in welcher über den Anschluß Archiven Auskunft erforbert Und erhalten. Vor Allem aber in Der am ns , 3 . und 15. Jahrhunderts“ in von Krbcher neulich Sle ungetcluste ü n! des ng nir, n: gebilligten Aenderungen. HJ quis von Harting ton ebenfalls die Anfrage an bie Regierung, der bulgarischen Kirche an die russische verhandelt wer- haben zahlreiche Privatperfonen, Gelehrte und Freunde der von Sy * dh orischer Zei . cin gefegneten Chem nk Lg hn fen n' ki ä mn n at Die Zweite Kammer verwies ein Königliches Dekret, ob es wahr sei, daß die perfische Regierung von der Verpflich⸗ den wird. Geschichte, historischen Studien mannichfachster Art persönlich . . d Städte im Mittelalter“ in d sammenhang gebracht? Das wirkt? chi erz iehliche e en, . 6 ö. w ö har An⸗ tung aus 1. ae. von 1867, Herat nicht in Befitz zu Serbien. Belgrad, 8. Februar. (W. Pr) Am Hin den Archiven sbgelegen . in denselben die wirksamste . „Die deutschen Städte im Mittelalter“ in den iaion Ii cht r ; . urzer Diskussion an . ö . . , ö i cbei n. g ; ; , . . e r. chern den Anträgen . ? ig u gen der iner el 6 ö . e n 3. . a ö td w ö ih ten . käyo bei den 16 Staats— 353 . , k Rtebner kam bann auf Ki Gr selten Lin u tan eule mn, . ef, Lehntation entsprechend, die Kap. 11—=15 des Etats der perfischen Regierung eingegangen und von dem englischen * ,. a n , nn, gde mm er archiven in den Provinzen 382 amtliche und 1566 8. ifa, stschrfft? *] n, : ; ö ö f ; ; ; ö . ; tionen mit England, Italien, Rußland, der ; ledigt von Sybels historischer Zeitschrift, in der Allgemeinen deut⸗ Sbeziellũn zu syrechen! Jie SrlkridJrefck. kern len e ern r nr, und den auf das Berg- und Hüttenwesen be⸗ Kabinet in Erwägung gezogen worden. Bis jetzt sei aber noch Sar ) ß ien in Risch ratifizir? Biese pr visorischen außeramtliche Anfragen und Recherchen begntwortet und erledig schen Biographie, in dem Potenschen WMilitär-⸗Lexikon, in der sichen . den? Rlligi n unten chr gestattiti tue eehebote l, ,,, . des Nachtrags⸗Etats für die vorige Finanz- kein diesbezügliches Abkommen getroffen worden, und sei es chweiz und Belgien in Ni ä,, . . worden. Was die Benutzungen des Geheimen Staats⸗ chen Biog ap 6 ; ys , ,. . . . . —ᷣ d betreffend die Unterstützung von nothleidenden Grub dal ch' ni itte e, . Konventionen erlöschen am 13. Mai 1880. *, li ffft ichten di tlichen die Jenaer Literatur⸗Zeitung, in dem Wochenblatt der Johanniter⸗ erst später sei elne Wẽelfun t voll kehr gekommen de meh. ,,. et ) ruben daher auch nicht angezeigt, Mittheilungen hierüber zu machen. „archivs in Berlin betrifft, so erreichten die amtli en 35 ͤ 6 ö 6 . n. n, urch Gewährung einer außerordentlichen Erzbezahlungszulage D di ̃ Unterm 9. Februar meldet man der „Deutschen Ztg. ö ; tli ich in der Weise ge- rdensballey Zrandenburg, in der altpreußischen Monats⸗ bel lichen diesc'rihe lun es sieligfolsuntertichts wa. Äh Vorschußleistungen, nach der e, ü e. z, nde e, r Th lle w e, ,. zun , . a, ö 6 . , 1 . Hifi jn dei Baltischen Studien, in der Zeitschtift des bergi⸗ Felangten mehrere Petitionen um Hinführung der Ntresse an! die Köntgin bägzälhten Ämen demen ts föͤrt⸗ schen Eigen bahngn. wurde der gussischen Cisenbahnunter; ersollch'ün ü b gearbeitet und daß 11s schriftliche schen Geschichtsvereins, in Picks Monatsschrift u. a. zum
boten habe; daraus sei dann auch eine Agitation von unten gegen Schl j ; J h uß ; b , eh entf n, damit die Sache doch den obliggtorischen Fleischschau zur Berathung. Die Beschwerde- gesetzt, das Amendement mit 216 gegen 66 Stimmen abge⸗ nehmung Baranoff u. Tomp. verliehen. Dieselbe übernimmt Anfragen durch Uebersendung von Berichten oder Akten ihre Abdruck gebracht. Neapel, 7. Febryar. Der Vesuv bot in der letzten Nacht
Fals ob die katholi ilien si i ; . ; ie i ᷣ 3 ; purch die Summit rnsch nnn Tin . . und cetitionsdeputatlon halte beantragt, diefel ben auf sich lehnt und schließlich der Abreßentwurf' genehmigt. dis Konzessian, ohne Lis Staats garantie in ,,, zu Frledigung gefunden haben.“ Insgesammt find die preuhie schiedenen Privatpersonen (gegen lg im Jahre 1876) benutzt einen prachtrollen Anblick, indem reichliche Lavaströme nach Jöord.—
. g ; . . beruhen zu lassen wegen der Unmögki keit, mi . . ü 1 nehmen. Die Bahn wird vom Westende der Stadt Belgrad 9 ; e ;
R, , e GJ ,
, , 1. . f a ig eiten zu Tage gebracht. durchzuführen, und weil voꝛ aus sichtlich die Reichsgesetzgebung General Sir Frederick S Haines, der Commandeur en chef in und von dort östlich nach Caribrod zur Verbindung mit der n . westen abflossen und der Krater einen Keges glänzenden rothen Lichts
en. der Kam nf 6 . in Frankreich und Hei. sich i fegt Glan bemächtigen herde. Anträge ber Abgg. Jndign, wird fich Kam 35. d. Ritt. nach Pe tan mne. Berichten hulgarischen Streck Caribrod-Sofia unt sühwestlich nach Von den durch die Archivverwaltung veranlaßten „Pu- bildete. .
i fan an . Ta . en, klerikalen Unterricht Pr. Heine und Liebknecht, die Petitionen der Staatsregierung aus Kandahar vom gestrigen Tage zufolge ist Maho ned Ihnen Vranja, für die Verbindung mit der Bahnlinie Uiesküb— blikationen aus den preußifchen' Staatsarchloen“
kö ge ,, sei; denn nicht allein zur Kenntnißnahme bez. zur Erwägung zu überweisen, wurden Khan zum Berfassen des Landes gejwungen worden. Er war schwer Salonich gehen. Bis Jagoding soll die Bahn womöglich sind un vorigen Jah re? Bd. J. 1. IJ. erschienen, naͤnslich Altem Brauche gemäß brachte gestern der Fastnachtsabend im ziehung in der Religion komme es an, wieder zurückgezogen, nachdem der zRiegicrungskommniffar, Geh. verwundet worden in einem Kampfe mit einem Häuptling seines noch im Jahre 1880, bis Nisch im Jahre 1881 vollendet Ün 11 ift Urkundenbuch 1. Abth. krkunben der Königlichen Schauspielbhaufe eine der heiteren? Karnevals⸗
sondern auch auf den sonstigen Unterricht. Die religiöse Er⸗ r . ö ö ; eigenen Stammes, den er mlt einer Kontribution be wollt ivileai stimmung entsprechende Gabe der komischen Muse, einen vieraktigen sänn, nde fälrdhigs, r en, tiöfterlizen inte iht ge n gern an ele krllärtzöHrti, baß die ten, Kan mee licher r J en? n' e nstile lik äenlbflcs im zur Deugsherden ce Fefe rerzugzö. reh, nenn amet, f i eh. Ge don Mofer,. , ib ktbl Keren nnen
brber aber bie, ,n neden, gelegenheit fortdauernd ihre Aufmerk⸗ Alurn ! . . ö. Errichtung einer serbischen Nationalbank erhalten haben. ,, Scn J wen . ö ; . ,, fie fainkeit zuwende, undes ber Heputationsantrag anhhenonmhlsal e ,,, . Eugh— Kisch, zo Februgr. (6. Te) Vie Stuschtina Legebf ren. Whmelband, enthaltend die van Köcher heran,, ,, ,,, daß, die, christlich soziale Bewegung * dagegen! „nur i Ii Württemberg. Stuttgart, 10. Februar. (W. T B.) mäanzTh gi soll vom Feinde gesäubert werden. Der Einfluß der hat. die Erhöhung der Civilliste auf 7o0 G0 Fres. gegebenen Memoiren der Kurfürstin Sophie von Hannover Ablreiche Verfammlung, welche gestern das Haus füllte, Kinderspiel sei. Man habe dem früheren Mini⸗ Der Land tag ist heute mitteist Kbniglichen Reffripts auf e, Emissäre Mahomed Jans ist im Maidan im Zunehmen be— durch Akklamation genehmigt. und die von Posner herausgegebene histoire de mon temps amüsirte sich augenscheinlich ganz vortrefflich und kam aus dem
. j n griffen, sie halten die für Kabul bestimmten Vorräck ck — an n ĩ Lachen gar nicht heraus. Mit gewohnter Gewandtheit hat der Ver⸗ ster Falk den Vorwurf. der besonderen Begünstigung bestimmte Zeit ver tagt worden. Jacub Khan befindet sich noch . ö. , . Nu ßland und Polen, St. Peters buxg, 11. Februar. Friebzichs des Großen in der Ausgabe von 1746, fasser eine Reihe unwiderstehlich komisch wirkender Scenen anein=
der Simultanschulen gemacht; wenn derfelbe nur einiger⸗ Elsaß⸗ Lothringen. Stra er werde im März nach ir ᷣ ĩ J Andere Bone rchipbeamten., ausgegegangene Urkunden= i : gem e . ⸗ ö ; gend einer hoch gelegenen St ; . (W. T. B.) Das letzte über den Gesundheitszustand der i. 63 andergereiht, welche von Neuem einen Beweis liefern von seinem sicher⸗ maßen zuvorkommend in dieser Beziehung gewesen wäre, wür⸗ Nach n , , e . n, scheinlich Mussuri, übergestedelt ö d ai serin doe ent ht? Bulletin konstatirt eine Befferung und Regesten⸗-Publikationen sind: ; treffenden Geschick für den scenischen Effekt. Höhere dramatische Anforde⸗ den die Schulen der westlichen Provinzen, wenigstens in den am 273 v. M. stattgehabte Sitzung des Landegausschusses von Aus der Kapstadt wird dem Reuterschen Bureau unter in dem Befinden Ihrer Majestät. F ie dlgender: 1e Lieferung des 1I. Bandes des Ost⸗ ungen darf billiger Weise an ein Stück, das Fer Verfasser sesbst rößeren Städten, wo der konfeffionell? Kampf am heftigsten Clsaß Lothringen hat der in dieser Sitzung angenhmmene dem R. d. M, gemeldet: Der gesetzgebende Rath von Katal hat Der „Regierungsbote“ meldet: In der Nacht vom friesischen Urkundenbuches, die Jahre 1471 1481 umfassend. alg „Schwank; bezeichnet, nicht stellen. Unter der Lupe strenger Kritit ei. Hon längst simultanisirt sein. Wenn auch augen hlicktich Ant rage äad,in ter er, betreffend pie kleinen Semingre, sol. eine Refolution zu Gunsten einer verantwortlichen Regierung fuck S degMäranghm dis ge gllzzi, bie Burch Lig Wert; 2. Band der Mittelrheinischen Regesten Lisa wirs säör Pitt. Kern 3 , . . dann Streben, nach Paritätischen Schulen unterdrückt sei, o zember ern e Oandesausschuß wolle beschließen: die angengmmfts. D Der Könfulf at sich geweigert, die Gumḿ: (uch ung' eines Hansét4 auf WhfllisGstrn vst und! fits bis 1337, i ; a, m e , ,, , würde es sich doch bald wieder Bahn brechen. egierung zu ersuchen, dahin zu wirken daß den fogenannten von 1099 Pfd. Sterl. zur Deckung der Auslagen der Grenz hierbei eine Druckpreffe, Cine große Masse gedruckter Exemplar . Gzäün hagen: Regesten zur Schlesischen Geschichte 1281 ö . n e fg i. Art nicht nehmen, sie sind erlaubt Der Abg. br Lieber führte aus, daß in keiner Stadt der ihrn Seminaren wieder gestattet werde, als solche zulbeé. komm is ston zu bewilligen. der, revolutionären Zeitunß „Schwarze, Handvertheislung“ bis 1330. Pian weil Fe gefallen, und die Königliche Bühne rärmnt ihnen auch nur . Monarchie die Unterdrückung der konfessionellen stehen. Kapstadt, 20. Januar (via Madeira). Die Kapregie⸗ (Tschorny Peredel), mehrere Pud Druckschrift, verschiedene von Mülverstedt: Dip . eburgense, Ur- ausnahmsweise an Abenden, welche, wie der gestrige, vornehmlich der inorität durch die liberale Majorität eine fo große sei, als rung hat, auf, ein. Gefuch des Ba futs-Häuptkings Blanketts zu Pässen, gefälschte Pässe und drei Revolber, von kundensammlung zur Geschicht: der Edlen Herren und Grafen ö geweiht sind, ein bescheidenes Plätzchen ein. Den In=
lichen ꝛc. Angelegenheiten von Puttkamer und mehrere Re⸗ gierungskommissarien beiwohnten, kam zunächst der Gesetzent⸗ wurf, betreffend den Ankauf der im Großherzoglich hessischen
in Crefeld; der Elbinger Magistrat sei neben dem Crefelder Let sea einen Aufschub der Waffenablieferung? der Ba d i ie indli zu Eulenburg. Schluß des 3. Theiles. — Godex diplomaticus tee und BSurcheinanders von übermmüͤthi in un i ; utos enen zwei geladen waren. Die in der Wohnung befindlichen . alt. all dieses Neben. und Durcheinanders von übermüthigen nur ein unschuldig Angeklagter. Denn in Elbing sei nur die zugestanden bis zum Empfang ö. . der e r. . 5 verhaftet. Die nee n,, a , Alvenslehianus., 2. Bd. l;. Heft- sinfällen und lustigen Situationen zu erzählen, würde schwer. fathelische Meinor iat. von. ber en d , Ma)prität unter⸗ Desterreich ungarn, Wien, 9. Februar. Ueber die welche der Häuptling an das Kap-Parlament gerichtet hat. worden. Wilm ans: Westfälisches Urkundenbuch. Bd. IV. Abth. II. Üich) der Mühe lohnen; an nnd fur sih bedeutet diesez drückt worden, in Crefeld aber die katholische Majorität von Reife ber Kaiserin liegt, der' Prag 3.“ zufol e, die Die telegraphische Verbindung mit bem Transvaal ist aber⸗ ; Die lirkundsn des, Piet humms Paderbgrn JJ d bern — 2 . der. proötestantischen Minorität. Man sollte nur mit Nachricht vor, daß sich Ihre Majestqt während 6 r 96. mals unterbrochen. Amerika. Washington, 10. Februar. (W. T. B.) fassend. — Ferner: Ergänzungen zu Jaff und Potthasts erst Interesse ö es auf . — ö. 3. . 26 ö. so in e r n ge, n, fortfahren, so würde das Volk Iteife nach Irlanb ganz wohl befand 3 . Frankreich. Paris, 10. Februar (W. T. B.) D 3. ö. e r rg mn 1 n n . ,. ar ri J. . in von Löhers Archivalischer w , ö. ,,, ,,,, . it dem alten Sprüchworte sagen: „Unter dem Krumm⸗ gewiß sehr anstrengende Reife oh de ie, ; ch. 10. Februar. T. B. er auf der Berliner Fischerei⸗Ausstellung ist auch vom; ei ; . , , d Felt. Hofmelster nd Mie mee, ,
sabe war doch becher, agg, gan i, gen , . g ae ohne den, gewöhnlichen Aufent⸗ Regierung ist von der franzbstschen Voötscheft in Kön stan⸗ Sengt genehmigt word , Wilmans und Philippi: Kaiserurkunden der Pro⸗ Fr, Frieb; Elumane 4. ; ndon unterno . ; . 9 igt worden. . . ns u pp n den männlichen die Herren Dehnicke, Vollmer, Link, Urbar, Sber⸗ Schulverwgstung seien zu erkennen an dem (Erllsffehebe 3. der die cf , . n e e geln gr inen ,, Ven- Mör, 19. Februar (8. T. D). Die ew; vin Wefffaien. Vd. JJ. Köbi. J. Heft 1. lander und Rrause. , heiterste Lau ze derfetzte A ulditerium
Oppelner Regierung, der vom Abg. Frhrn. von Schorlemer brachte. Dort stand bereits ein Spezialdampfer, auf welchem jenigen, welche fsicht kane an, dar ßesett er ec, . 5 Times“ ist zu der Erklärung ermächtigt, daß General Hieran reihen sich folgende Arbeiten, nach ihren Autoren spendete ihrem trefflichen Spiele wiederholt lebhaften Beifall und rief
Hrant die republikanische Kandidatur um den Präsident⸗ alphahetisch zusammengestellt: am Schlusse auch den Verfasser auf die Bühne.