ich ist der Kaufugün Louis Mosler hier- PEPesen. e n. ade er der . N. D.
sßst als nunmehriger . — g e unter der . 575 unseres Firmen⸗ registers einge tragen worden. gie wol den 3. Februar 1889. Königliches Amtegericht. VI.
Insterburg. Bekanntmachung. In unser Regiscer, betreffend die Eintrag, gung der Ausschließung der Gutergeme inschaft, ist unter Nr. 91 zufolge htutiger Verfügung einge—⸗ tragen, daß der Kaufmann Johannes BPagis von hier für seine Ehe mit Minna, geb. Weszkallnies, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen und destimmt hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Infterburg den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . In unser Fürmenregister ist unter Nr. 351 die
Firma L. Falk zu Insterburg und als deren In⸗
haber der Kaufmann Carl Ludwig Falk von hier
Kö vom 6. Februar 1880 an dem⸗
elben Tage eingetragen.
ö Justerburg, den 6. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Insterhek g.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn, Unter Nr. 315 des Gesellschafts regifters ist bei der Firma Welsholtz & Spelsberg, offene Handel. gefellschaft zu Altena, am 3. Februar 1880 vermerkt worden: . Nach Austritt der Fabrikanten Wilhelm Welt⸗ holtz und Friedrich Wilhelm Welsholtz aus der Firma ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 625 des Firmenregisters neu eingetragen.
Iser lokhm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohu. In unser Firmenregister ist unter Nr. 625 die
Firma:
Welsholtz & Spelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann , , zu Altena am 3. Februar 1880 einge—⸗ ragen.
Jüterbog. Belanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Consum Verein zu Dahme nach Löschung der Zweigniederlassung zu Amts freiheit Dahme am 5. dieses Monats Folgendes ein⸗ getragen: .
Laut Generalversammlungs⸗Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1880 ist unter Aufhebung des Statuts vom 5. Februar 1872 das neue revidirte Statut vom 12. Januar 1880 angenommen. Die Firma, der Sitz und Gegenstand des Unternehmens sind un ⸗ verändert geblieben; indessen ist die Zweignieder⸗ lassung zu Amtsfreiheit Vahme aufgehoben.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma, werden vom Geschäfteführer unterzeichnet und er—⸗ folgen durch Insertion in die Wochenblätter zu Dahme. J
Bie Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Wesse, daß zu der Firma die Mitglieder des Vorstandes und der Vorsitzende des Aufsichtsraths ihre Unterschriften hinzufügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Der Schuhmachermeister Eduard Götze als
Geschãftsführer. Carl Götze als
2) Der Schuhmachermeister Stellvertreter. 3) Der Webermeister Ernst Buhl als Beisitzer. 4) Der Tischlermeister Wilhelm Fritzsche als Kassen führer, sämmtlich zu Dahme wohnhaft. Vorsitzender des Aufsichtsrath ist der Maschinen—⸗ bauer Carl Reinknecht, Stellvertreter desselben der Schumachermeister Gustav Gleiche, Beide zu Dahme wohnhaft. Jüterbog, den 5. Februar 1889. Königliches Amtegericht.
Lal im. Bekanntmachung. In das Genossenschastsregister ist zu Nr. 1 bei der Firma: „Vorschußverein zu Labian. Eingetragene . Genossenschaft!,
Col. 4, gemäß Verfügung von heute eingetragen: Bei der am 18. Januar 1880 stattgefundenen Neuwahl des Vorstandes des hiesigen Vorschuß⸗ vereins sind als Vorstandemitglieder gewäblt:
Kaufmann R. Claassen, Direktor, J. G. Strade, Stell vertreter, FJ. Freymuth, Cassirer. Labiagu, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. III.
Nflen gel dur g. Handelsregister.
I) In den Vorstand des Vorschußvereins zu Buckau, eingetragene Genoössenschaft, ist an Stelle des verstorbenen Handelsmanns Christian Solf der Rendant Richard Strutz zu Buckau als Schriftführer und Controleur gewählt. Bermerkt bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters.
) Die Firma: Karl a Schmid hier, Fir⸗ menregister Nr. 1746, ist gelöscht.
Magdeburg, den 9g. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Poser. Handel register. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1958 die Firma: Julius Koenigsberger, Ort der Niederlassung: Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Koenigsberger zu Posen zufolge Verfügung von heute eingetragen. Posen, den 10. 5 1880. Königliches Amtsgericht. btheilung IV.
Eosem, Han delsregisier. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1969 .
Firma: 3n hei . dor Mannheim, J Ort der Niederlassung Pofen und als deren
zufolge Verfügung von heute eingetragen. Vosen, den 106 Februar w ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
—
Sendelsregister.
Zufolge Verfügung vom 160. Februar 1880 ist Fenster · Roule ux.
heute ein tragen worden: .
1) Za unser Gesellschaftsregister bei Nr. 23: Der Kaufmann Julius Koenigsberger ist heute auz der Handlung Gebr. Koenigsberger ausgeschieden; der Kaufmann Leopold Koenigs⸗ berger setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. — Vergl. Nr. 1967 des Firmen⸗ registers. ; ;
2) In unser Firmenregister unter Nr. 1957 die
Firma: Gebr. Koenigsberger, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Koenigsberger zu Posen. Posen, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
HKihnttz. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist gemäß Verfügung vom 3. d. M. an demselben Tage Fol. 33 Nr. 4 das Erloschensein der dort verzeichneten Firma August Bührs zu Dändorf und gemäß Verfügung vom 5. d. M. am heutigen Tage Fol. 41 Nr. 48:
Col. 3: R. Weinert,
Col. 4: Ribnitz, . ;
Col. 5: Robert Friedrich Wilhelm Weinert zu
Ribnitz,
eingetragen worden.
Ribnitz, den 6. Februar 1880. Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.
Au g. Bei ster, Hülfs⸗Aktuar. Sclauhim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 Co— lonne 6 Folgendes eingetragen: ; ; Dle Firma Heymann Moses in Exin ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Helene Moseg, geborene Abrabam, und die Geschwister Mofes, als: Max, Samuel, Rosa, Johanna, Henriette, Alle in Exin, übergegangen und auf Rr. 9 des Gsellschaftsregisters übertragen. Das Geschäft wird fortan unter der Firma M. Moses zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1880 am 6. Februar 1880. (Akten über die Firmenregister Band IV. S. 271.) Schu bin, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Schubtäöm. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: M. Moses. Sitz der Gesellschaft: Exin. Die Gesellschafter sind: 1) Die verwittwete Frau Helene Moses, ge⸗ borne Abraham in Exin, 2) Die Geschwister Moses: Max, Rosa, Johanna, Henriette in Exin. Die Vertretung der Gesellschaft steht nur der Frau Helene Moses zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1880 am 6. Februar 1880. (Akten über die Gesellschaftsregister Band J. Seite 176). Schnbin, den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Samuel,
Somclerslahangen. Bekanntmachung. Nachstehender Eintrag zu Fol. XX. des hiesigen Handelsregisters, Firma Friedr. Bertram bier, S. 78: 2) den 7. Februar 1880. Inhaber sind: Herr Antiquar Gustav Bertram
und die Frau Emma Bertram, geb. Hebestreit,
ser, laut Anzeige vom 7. Februar 1880, Bl. 8 der Firmenakten, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershansen, den 7. Februar 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Abth. Gott schalck.
Takt.
getragen:
Nr. 536. Die Firmg Robert Blankenstein
in Tilsit (Branche: Kolonial⸗. Material⸗ und
Destillation y, Inhaber der Kaufmann Carl August Robert Blankenstein in Tilsit.
Tilsit, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
In unserm Firmenrezister ist heute ein⸗
VWwesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Es wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß die Firma H. von Loh K Cie. zu Emmerich wie folgt abgeändert ist: Eerste Hol⸗ landsche Sigaren⸗Fabriek te Emmerik a. d. M. Rhayn Heinr, von Loh & Co., und daß die in der früheren Bekanntmachung angegebene Bezeich⸗ nung: Erste Hollendische Cigarren⸗Fabrick te Em⸗ merik a. d. N. Rhyn Heinr. von Loh L Co. auf einem Irrthum beruht. Wesel, den 3. Februar 1380. Moll, Gerichtsschreiber.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Alternhwurg. In das Muster⸗ und Modell register ist eingetragen: Nr. 5. Firma Franz Naumann in Plettendorf, 1 Packet mit 3 Blu⸗ mentöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 606, 607, 608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Altenburg, den 4. Dezember 1879, Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling.
n · Cicero, Tertla,
haber der Kaufmann Isidor Mannheim zu Pafen versiegelt, Muster für nummern 7422. f., j am 2. Januar 18830, Vormittags 11 Uhr 7 Mi⸗
nuten.
Her lim. Ten 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht J. KHbtheilung 54. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2032. Firma: Wilhelm Gronan's Buch⸗
vruckerei unb Schriftgießserei in Berlin, T üm—⸗
chlag mit Abdrücken von Modelltypen für eine
Garnitur Zierschriften in den Graden Petit, Corpus,
Doppeleicero und Drei Cicero, lastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Nr. 2033. Firma: Joh. Meyer Nachfolger
jn Berlla, 1 Packet mit 14 Mustern für zemalte
versiegelt, Flichenerieugh if Fabriknummera 319, 82071, 32/2, 321. 322,1, 322,2, 323, 3245 D, 325/16 D, 326A, 3271, 327,2, 329, 330, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.
Nr. 2034. Firma: Hermann Berg in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Petroleum. und Gaslampenfüße in Zinkguß, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, Hol, 503, 504, 505, 506, 508, 5lo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 1 Minute. ;
Nr. 2035, 2036, 2037. Fabrikant: Angunst Hamann in Berlin, 1 Umschlag mit 45, 36 und 45 Mustern für Buntdekorationen zu Knöpfen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: a. bei 2935 IZ35 bis 370, 389 bis 397, b. bei 2036: 371 bis 388, 407 bis 424, e. bei 2037: 425 bis 460, 398 bis 406; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1850, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2038. Firma: Müller & Wallach in Ber lin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Puppen ⸗A1us—⸗ stattungen (Tischdecken und Servietten) in eigen⸗ thümlichem durch das Geflecht und die Fäden⸗ bindung hergestelltem (Cannevas) Gewebe, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 7005, 7001, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr 1 Minute.
Nr. 2039. Firma: C. H. Herm. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo— dellen für Ornamente in gebranntem Thon, ver—= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 97, 98, 99, 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. .
Nr. 2040. Firma: Keyling & Thomas in Ber= lin, 1 Umschlag mit photographischer Abhildung eines Modells für Ampelgehänge zu Petreleumlampen, versiegelt, Muster für plaslische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Jannar 1880, Nachmittags 2 Uhr 29 Minuten.
Bei Nr. 280, 302, 303. Firma: Einil Becker & Hofftauer in Berlin hat am 5. Januar 1889 a. für das laut Anmeldung vom 6. Januar 1877 mit Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 280 ein⸗ getragene Teppichmuster, Fabriknummer 4253, b. für das iaut Anmeldung vom 20. Januar 1877 mit Schutz ftit von 3 Jahren unter Nr. 302 eingetra— gene Teppichmuster, Fabriknummer 4254, (. für die kaut Anmeldung vom 20. Januar 1877 unter Nr. 303 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Teppichmuster, Fabriknummern 4265. 42657, die Verlängerung der Schutzfristen bis auf je 6 Jahre angemeldet. ;
Nr. 2041. Fabrikant: Alexander Lonis Sieg mund Ermisch in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Plattstichstickereien in eigentbüm— lichen Zeichnungen und Farbenzusammenstellungen, versiegest, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 522 bis 528, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja—⸗ nuar 1880, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 2042. Firma: Keyliug C Thomas in Ber— lin, 1 Packet mit 1 Modell für Lyrage hänge zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1880, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2043. Firma: W. Krusemark & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Laternen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 53, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2044. Firma: W. Krusemark & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für farbige De⸗ korationen zu Wassereimern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 54, 55, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 6. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2045. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Gelluloid (Brochen, Ohrringe u. f. w., sowie einzelne Bestandtheile zu solchen Artikeln), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3030 8. v., 3040 8. V., 3251 8. v., 3232 8. v., 2222, 2224, 2226, 2228, 2230, 2232, 2210, 2212, 2214, 2216, 3158, 2243, 2241, 2745, 2701, 2141, 2260. 2363, 3264, 2356. 2366s, 2270, 1994, 5320, 5320 8. ., 2284, 2286, 2288, 2290, 2292, 2294, 2242, 2244, 2246, 224290 6B., 22440 B., 22460 B., 7975, 0220, O655, O0656, 0657, O65 8, (6659, 5251, 021, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Januar 1880, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 2046. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Celluloid (Brochen, Ohrringe u. . w., sowie einzelne Bestandtheile zu solchen Artikeln), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2185, 2187, 2191, 2189, 221, 2225, 2225, 22277, 2229, 2281, 2209, 2211, 23213, 2715, 2317, 2215, 3131, 2123, 23127, 317, 2149, 2163, 2171, 2179, 2143, 2093 8. v., 2145 8. v., 2089 8. v., 2097 8. v., 2095 8. v., 2183 8. v., 2085 8. v., II81 8. r., 3248, 2360, 22357, 2256, 2256, 2258, 7410 8. v., 7411 8. v., 78168. v., 7843 S. v., 7846, 7I584, 76585, 7974, 7975, 7976, 7977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 2047. Firma: Müller K Snßmann in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Kragen ⸗ und Manschettenverzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3419, 3420, 3426, 3439, 3410, 3446, 3447, 3454, 3455, 3456, 3457, 3458, 3459, 3460, 3461, 3462, 3463, 3466, 3467, 3468, 3472, 3473, 3478, 3481, 34990, 3501, 3505, 3506, 3507, zöhs, 3508, 3545, 3510, z5lj, 3514, zöz4, 3536, 3526, 3530, 3533, 3534, 3515, 3516, 3517, 3518, 3520, 3521, 3523, 3551, 3560, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 9. Januar 1880, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten. .
Nr. 2048. Firma: Wilh. Erme er & Co. in Berlin, J Umschlag mit 1 Muster für dekorirte farbige Firmenplakate in geschmackvoller Ausstat⸗ tung, ver iegelt, ,, . Fabriknummer 24, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1880, Fachmitlags 3 hr 45 Minuten.
Rr. 2045. Firma; Welt & Pöhler in Berlin, 1 1 . mit Abbildungen von 5 Modellen ür Hängekampen, Tronen und Wanparme, ver— ieh uster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 55, 88 Bis vi, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 10. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten. Nr. 20560. Fabrikant: Martln Röttger in
Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Presfungen auf Sammet und andere Stoffe, versiegelt, Muster für pfassische Erzeugnisse, Fabriknummern KR bis 7, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 2651. Fabrikant: Robert Mosler in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für . 3. . Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 73, . fi 87, 86, 124, 126, 127, 200, 201, 202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 10. Januar 1880, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten.
Nr. 2052. Firma: Adolf Guttmann vorm. H. Schönborn C Guttmann in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Schreibzeuge, Tischfeuerzeuge und Botanisirtrommeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 264, 2342, 602a, 391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 18560, Vormittags 10 Uhr 46 Mi⸗ nuten.
Rr. 2053. Fabrikant: Wilhelm Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo— dellen für Uhrgehäufe zu Regulatoruhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1850, Vormittags 19 Uhr 56 Minuten.
Nr. 2054. Fabrikant: L. Gehrs in Berlin, 1üÜümschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Licht⸗, Kronen. und Petroleum -Gehänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern. 157 bis 160, 167 bis 171, 130a., I724., 173, 174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Jannar 1880, Nachmittags 12 Ubr 57 Minuten. .
Nr. 2055. Fabrikant; Rudolf Stümer in Ber— lin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Borten und Kanten in eigenthümlicher Musterbildung, hertzestellt durch Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 20 Dessin 15, 46 32 Dessin 15, P 82 Dessin 165, 46 42 Dessin 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 3 Uhr 52 Minuten.
Nr. 2066, 2657, 2068, 20569. Fabrikant; A. Hamann in Berlin, 4 Packete mit 46, 48, 48, 48 Mustern für Bunt-Bronze⸗ und Perlmutter ⸗Deko⸗ rationen zu Kröpfen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern bei Nr. 2056: 728 bis 45, 780 bis N, 770 bis 79, bei Nr. 2057: 602 bis 637, 7568 bis 769, bei Nr. 2058: 638 bis 655, 852 bis 881, bei Nr. 2059: 692 bis 727, 745 bis 756, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.
Nr. 2060. Fabrikant: C. Lobes in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Modestoffe in Seide und Halbseide, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern JV. V., VI., Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 15. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2064. Firma: M. Protzen & Sohn in Berlin, 1 Packer mit Abbildungen von 39 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1927, 1933, 1955, 1960, 1962, 1971, 1972, 1973, 1974, 1976, 1977, 1983, 1985, 1987, 1989, 1990, 1992, 1994, 4125, 4140, 4129, 4130, 4141, 4143, 4145, 4154, 4169, 4171, 4173, 4176, Schutz frist 3. Jahre, angemeldet am 15. Januar 1880, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten. .
Nr. 2062. Firma: Hugo Bretsch in Berlin, 1Packet mit 19 Modellen für Uhrgehäuse, Garn⸗ Negessaire, Nachtlampenschirme, Gestelle zu Aschen⸗ schaalen und Dintenwischern, Bürstenhalter, doppelte Couvertständer, Schmuckkästchen, Staubtuch Arbeits und flache Körbe (sämmtlich aus schwarzem Lack rohr), sowie pappene mit Lackrohr belegte Schreib- jeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug= nisse, Fabriknummern 749 bis 51, 755 bis 57, 7b8 a. und b., 759, 761 bis 63, 766, 770, 773 bis 74, 776 und 777 a. und b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1880, Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten.
Nr. 2. 63. Firma: Berliner Knopffabrsk Gebr. Bejach in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Mustern für farbige Dekorationen zu Knöpfen in imitirtem Büffelhorn und verschiedenen anderen Nüancen, ver⸗ siegelt. . Fabriknummern 109 bis 105, 201, 202, 300 bis 305, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Januar 1880, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 2064. Fabrikant: H. Kielhorn in Berlin, 1Packet mit 4 Modellen für Damentaschen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1018, 1982, 1083, 1084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Janrar 1880, Bormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 2065. Firma: Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen und photographi⸗ schen Abbildungen von 4 Modellen für Ampel⸗ gebänge und Lyren zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2124, 2125, 2129, 2131, 2132, 2133, 2134, 2137, 2143, 1208, 1209, 1219, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Januar 1880, Nachmittags 2 Uhr 51 Minuten.
Nr. 2066. Firma: Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Ampelgehänge zu Petroleumlampen, versiegelt, Muster für ö Erzeugnisse, Fabriknummern 2139, 2140,
141, 147, 3iad4 bis id7, Schußfrist. 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1880, Nachmittags 23 Uhr 51 Minuten.
Nr. 2067. Fabrikant: Th. Herd in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für . Federträger und Feuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 138 bis 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1880, Vor- mittags 19 Uhr 54 Minuten. .
Nr. 2068. Firma: Riese C Mehner in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Damen und Kinder⸗ kragen in neuen Arrangements der Rüschen, mit a jour, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5149 bis 5154, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Januar 1880, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.
Nr. 2069, 2070, 2071. Firma: Albrecht & Meister in Berlin, 3 Umschläge mit 42, 48, 44 Mustern für chromolithographische Bilder zu En veloppen, Cartonnagen, Tischkarten ꝛe., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei: 2069: 2445 a. b. e. d., 2447 a. b. 0. d., 2449 a. b. c. d., 2460 s. b. C. 2468 a. b. . d. . f. g. h. i. E. L m., e. f.,
JI . a d e f g h. R l m, n o. w. T. 7., bei 2071: 2427 a. b.
a. b. e 2431 a. B. e. d. e. f., 2433 a. b
C. d.
T. 4., 2439 a. b. . 4, 2437 a. B. e. d. e. f., 2441 . b e. d. e. ., 2443 a. b. . d. e. f., Schutz frist z Jahre, angemeldet am 17. Januar 1880, Nach⸗ mittags 12 Uhr 41 Minuten. Rr. 2072. Firma: Cohntßeim & Berndt in
Berlin, 1 Packet mit 4 Modell für Mohairstoffe
in eigenthümlicher Musterbildung und Musterrin⸗ dung, hergestellt durch das Geflecht der e siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten.
Nr. 203. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Teppiche, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 47097, 4740, 4746, 4763, 4773, 4778, 4780, 4784, 47865, 4788, 4790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. FZanuar 188606, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 2074. Fabrikant: Augnst Gezauer in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kunstmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 83, 183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr 52 Minuten.
Nr. 2075. Firma: Matz & Comp. in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Albumdeckel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1661, 4768, 4772, 7154, 7150, 7152, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet, am 20. Januar 1830, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten. .
Nr. 2076. Firma: Mantner & Cronheim in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Damen und Kinderkragen in eleganter Ausstattung, in Faltenfagons mit durchbrochener Stickerei, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern Ji, 72, 74, 77, 772, Schutzfrist Jahr, an—⸗ gemeldet am 21. Januar 1880, Nachmittags 1 Uhr 48 Minuten. .
Nr. 2077. Fabrikant: G. Szymanzig in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Kunstmöbel, versiegelt, Muster für plastisce Er zergnisse, Fabriknummer 283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 18806, Vormittags 9 Ühr 52 Minuten. .
Rr. 2078. Firma: Gebrd. Achilles in Berlin, 1Umschlag mit 1 Modell sür Holzrahmen, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr 1 Minute. —
Nr. 2079. Firma: Hermann Berg in Berlin, 1Umscklag mit Abbildungen von 13 Modellen für Gas und Petroleumlampen ⸗Füße, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse; Fabriknummern 514, 518, 519, 516, 511, 513, 5h 2, 509, 520, 512, 515, 517, 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 11 Ubr 41 Minuten.
Nr. 2080. Fabrikant: Emil Laue in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Erxinnerungs⸗ medaillen der Berliner Gewerbeausstellung im Jahre 1879, verstegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 2081. Firma: Canras Felstug in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Statuetten (darstellend einen Ulanen zu Pferde), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nammer 120, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr 58 Min ten.
Nr. 2082. Firmg: B. Fadderjahn in Berlin,
1Umschlag mit 3 Modellen für ausgeschlagere und rellefgeprägte Streifen, Bozen ⸗Düten und Topf⸗ schleier, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 923, 12 / 917, 5707, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. ;
Nr. 2063. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für farbige gedruckte Topfschleier, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 231 bis 236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1880, Vor⸗ miftags 11 Uhr 34 Minuten.
Nr. 2084. Fabrikant: Albert Braun in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Modellen für Schreibieuge, Fingerhutetuis, Schlüssel uad Schlüsselschilder, versiegelt, Muster für plastische Erijeugnisse, Fabrik⸗ nummern 709, 715, 723, 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 2085. Firma: Gebr. Malten in Berlin, 1Packet mit Abbildungen und Abdrücken von 3 Modellen für Dekorationen (Gravirungen) zu Buchbinder⸗ und Lederwaaren (Album, Mappen, Geld⸗, Cigarren und Brieftaschen, Arbeitskasten und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 1230 bis 132, Schutz- frist 1 Jahr, angemeldet am 24. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 2066. Fitma: Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 10 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1357, 1358, 1359, 1420, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.
Nr. 208712085. Fabrikant: A. Hamann in Berlin, 2 Packete mit 47 und 5 Mustern für De⸗ koration zu Knöpfen (bunt, Bronze- und Perl mustter · Imitation), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern bei 2087: 882 bis 889, g00 bis 916 a., 871 bis 874, 876, 877, 879, gl7 bis 920, bei 2088: 656 bis 673, 798 bis 3815, 921 bis 934, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1880, Vor mittags 11 Uhr 34 Minuten.
Nr. 2089. Fabrikant: Louis Thomas in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen zweier Modelle für Griffe zu Kuchenkörben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 199, 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 18890, Vormittags 19 Uhr 34 Minuten.
Nr. 2090/2091. Firma: C. F. Steidel in Ber⸗ lin, 2 Packete mit K und 12 Mustern für Teppiche und Teppichstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern bei 26090: 708, 709, 719, 721, bei 2091: II, 712, 713, 715, 714, 716, 720, 773, 724, 725, 726, 728, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja- nugr 1880, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten.
Nr. 20902. Fabrikant: Oscar Falbe in Berlin,
1 Packet mit Abbildungen von 33 Modellen für
ängelampen urid Kronen, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4090 bis 437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1889, Nachmitfags / Uhr 15 Minuten.
Nr. 2093. Firma: . A.
dgerste in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Medell für
lbumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
äden, ver⸗
zeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2094. Fabrikant: L. Gehrs in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Petroleum bängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 175 bis 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Januar 1880, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2095. Firma: Julius Schlunk in Berlin, L Packet mit 33 Modellen für Photographie⸗Album⸗ decken und mit 1 Modell für eiförmige Draht—⸗ Albumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 502, 503, 504, 505, 506, 50, 598 bon 5lh, 5i l, 5, Sis, 51 6 , 529, 5390, 531, 534, 535, 536, 537, 538, 539, 549, 541, 542, 543, 544. 545, 546, 547, 548, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr 17 Minutea.
Nr. 20986. Firma: Emil Petersen in Berlin, 1Pacet mit 2 Modellen für Bouquetträger resp. Blumenhalter in neuer eigenthümlicher Zusammen⸗ stellung und für Knallbonbons mit scherzhaften Ein—⸗ lagen, speziell für Tafelzwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 151, 791, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten.
Nr. 2097. Fabrikant: Hugo Zorn in Bellin, 1Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Lampen füße, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 268, 306, 301, 307, 269, 300, 308, 303, 160, z0 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 29908. Firma: Levin & Goldmann in Berlin, 1 Packet mit einem Modell und Abbildun⸗ gen zweier Modelle für Photographierahmen, zwei⸗ armige Leuchter und Candelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 190, 178, 179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. A699. Firma: Keyling & Thomas in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von 3 Modtllen für Säulengehänge zu , versiegelt, Muster für plastische
rzeugnisse, Fabriknummern 1113, 1114, 1115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1880, Nachmittags 2 Uhr 21 Minuten.
Nr. 2100. Fabrikant: Gustav Peters in Ber— lin, 1 Packet mit Abbildungen von 30 Modellen für
Verzierungen zu Möbeln, Pianinos und dergleichen
(in Holz und anderem Material), versiegelt, Mu ter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 19, 11 1 . nl, l il n.. ,,,, m, 12, 13, 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 2101. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4771, 4789, 4791, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 49 Mi⸗ nuten.
Nr. 2102. Fabrikant: Carl Tonnderf in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Sophagestelle, Fauteuils und Stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern s3, 834., 83b., Schutzfrist 3 Jahre, angemtldet am 29. Januar 1880, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2103. Firma: Arndt CC Marcus in Ber⸗ lin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Modellen für Arfikel in Bronze (Kannen mit Tellern, Brief löscher, Sparbüchsen, Leuchter, Glocken, Uhrhalter, Vasen, Schreibzeuge und Photographierahmen), ver⸗ siegelt, Muster für plaftische Erieugnisse, Fabrik- nummern 987, 10600, joz6, 1025, 1072, 1021, 1020, 1019, 1023, 1006, 1007, 970, 957, 998, 999, 1091, gs6, 982, g83, 984, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Januar 1880, Vormittags zwischen 9 bis 10 Uhr.
Nr. 2104. Firma: Voigt K Teucher in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Garnituren zu Lam⸗ pen und für Arme und Zubehör zu Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 365, 368, 369, 370, 71, 372, 375, 376, 377, 378, 382, 386, 387, 389, 609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten. ;
Nr. 2105. Firma: Adolph Sehlmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Plakate (für Fruchtfaft⸗ und Liqueurfabriken, auch in verjüngtem Maßstabe als Etiquetts verwendbar), verßegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 200 bis 202, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1880, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.
Nr. 2106. Firma: Patent ⸗Album fabrik A. Foerste in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und Abbildung eines Modells für Album ⸗Coulissen und Album⸗Commoden, versiegelt, Muster für plastische Erxzeugnisse, Fabriknummern 51, 1328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1880, Nach⸗ miftags 2 Uhr 11 Minuten. ;
Nr. 2107. Firma: Angçion & Schnerzel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo— dellen für Korbmöbel und Papierkörbe (mit Bam⸗ bus und chinesischen Matten), in geschmackvoller Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1635, 1044, 10946. 1047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1880, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2108. Fabrikant: Oskar Emil Carl Max Prachthäuser in Berlin, 1 Umschlag mit photo⸗ graphlschen Abbildungen von 11 Modellen für Kunstindustrieartikel in Metallguß, Schreibzeuge, Tischleuchter, Rauchservices, Thermometer, Hand- leuchter, Federschaalen, Feuerzeuge und Sandschal⸗ chen, verslegelt, Muster für plaftische Grzeugnisse, Fabriknummern 328, 277, 147, 207, 119, 300, 838, 5l10, 365, 110, 910, ö 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten. ;
Nr. 2109. Fabrikant: H. Meister in Berlin, 1Umschlag mit 2 Modellen für Albumverschlüsse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 700, 701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1880, Nachmittags 12 Uhr 36 Mi⸗ nuten.
Crimmmitsehan. In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 565. Tischlermeister Carl Ednard Piehler in Crimmitschau; ein Kästchen, enthaltend einen
kann g n für mechanische Webstühle; ver⸗
egelt; Muster sür plastische Erzeugnisse; Schutz ‚. 3 Jahre; angemeldet den 15. Januar 18 ormittags zi0 Uhr;
Nr. 57. C. Döhler in Crimmitschau; ein Packet, enthaltend 5 Stück Rockstoffmuster; ver⸗ siegelt; Flächenmuster; Schutz 'rist 3 Jahre; ange⸗
meldet den 27. Januar 1880, Vormittags 711 Uhr.
Königl. Sächs. Amtegericht Crimmitschan, am 31. Januar 1880. Hedenus. Elher geld, In das Musterregister des König⸗ r . Amtsgerichiz dahier ist eingetragen worden, unter:
Nr. 245. Für die Firma Emil Hammes fahr zu Elberfeld, am 7. Januar 1880, 1 Paket ent—⸗ haltend 2 Muster für Klavierleuchter, Fabrik- nummern 507 und 503, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 246. Für die Firma Gebr. Hammesfahr zu Soliugen, am 12. Januar 1880, 1 Muster einer Scheerenkarte, Fabriknummer 262, 1 Muster einer Scheere, Fabriknummer 201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 247. Für die Firma With. Böddinghans zu Hingenberg, am 13. Januar 1850, 1“ Muster für Damentaschenbügel, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre.
Elberfeld, den 3. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HFHöclist a. / MI. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Firma Zulauf & Cie. zu Höchst a. M., 1 Packet mit 2 Mustern für je eine bei Dampfheizung in Eisenbahnzügen herzustellende Verbindung der Dampfleitung zwischen Personen⸗ wagen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer J. und II., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1880, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Höchst a. / M., den 30. Ja⸗ nuar 1880. Königliches Amtsgericht. J.
HEeipzig. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2665. Firma Gustav Steckner in Leipzig, 1. Musterbuch, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 58, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ , am 3. Januar 1880, Abends 5 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 207. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, 1 Packet mit einer Einfassung, für Buch⸗ druckjwecke bestimmt, Flächenmuster, offen, Serien⸗ nummer 59 B., Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Ir nuar 1880, Mittags 12 Uhr.
Nr. 208. Dieselbe ein Packet mit einer Ein⸗ fassung, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, Flächenmuster, Seriennummer 59 A, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1880, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Nr. 209. Firma Meißner & Buch in Leipzig, 1ẽ offenes Packet mit 50 Mustern chromolitho⸗ graphischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Dessinsnum⸗ mern A.- — D., 4507 A.— F., 4852 A. — F., 4828 A. — F., 4782 A. B., 4886 A. B., 4818 A- D., 4886 A- -BP., 4865 A-B., 1527 A. B., 4860 A. B., 4837 .— D., 4863 A. B., 4870 A. B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 210. Dieselbe ein offenes Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erjzeugnisse, Flächen⸗ muster, Dessinsnummern 4500 A. — F., 4502 A. —- E. 4606 A. — F., 4853 A-— D., 4871 A. B, 4866 A. B., 4848 A. B, 45091 A.— D., 4889 A. B., 4833 A. B, 4869 A.— G., 4504 A— D., 45908 A- — F., 4791 A. B., 4793 A. B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 211. Firma Carl Kantzsch in Leipzig, 1 Portemonngie, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 212. Firma Handwerk & Petzold in Leipzig, U offenes Packet mit 14 Plüschmustern, Flächen= mufter, Fabriknummern D. 160 h, D. 175, 46, 136, D. 173, A. 192, A. 2841, A. 2855, A. 2852, A. 2854, A. 3676, A. 335, A. 2565, 6. 432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 213. Firma Wezel & Nanmann in Leipzig, 1 Packet mit Konturen zu 59 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, als: 2 Chromes, Fabriknummern 317, 318, und 48 Karten, Fabꝛrik⸗ nummern 225 — 220, 265 — 272, 285 - 287, 291 — 319, 328, 329, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1880, Abends 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 214. Firma C. Kloberg in Leipzig, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend; 1 Blatt Modelle zu runder, enger Groteßque, Nr. 670-679, für 10 Größen, 1 Blatt Modelle zu schmaler Kanzlei Nr. 657 — 669, für 13 Größen, 1 Blatt Modelle zu ver⸗ zierter Rundeinfassung Serie 41 Nr. 1— 24 — 24 Muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1880, Abends 5 Uhr 55 Minuten. !
Nr. 215. Firma Eschebach K Schäfer in Leipzig, 1 Et kettmuster (Lisisre), offen, Flächen muster, Fabriknummer 5443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. .
Nr. 216. Clemens Müller in Leipzig, 1 Hutfuttermustrr, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1880, Abends 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 217. irma P. C. störner in Leipzig, 1 Nußknacker in Thierform mit Teller, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Leipzig, den 5. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Schmidt.
KHeipzig. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. I des vormaligen Gerichtsamtes II. Leipzig, Firma: Modes & Brauer in Plagwitz hat fur die unter Nr. 1 eingetragenen Christbaumlocken⸗ Muster, Fabriknummern 21 a. bis g., die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet. Leipzig, den 5. Februar 1880. Königliches Amts⸗ gericht. Schmidt.
Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein
getragen worden: Nr. 213. Firma Franz H. Möschler in
Meerane, 1 Packet mit 45 Mastern für Kleider⸗
stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2022 bis 2066, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1880, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 214. Firma L. Thieme & Co. in Metrane, 1 Packet mit 21 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1049 bis 1069, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1880, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 215. Firma C. FJ. Schmieder Co in Meerane, 1 Packet mit 24 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3596 bis 3619, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1889, Nachmittags 59 Uhr.
Nr. 216. Firma Fran H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 42 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 2067 bis 2108, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1880, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 217. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider stoffe, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1070 bis 1119, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1886, Nachmittags. 3 Uhr.
Nr. 218. Firma F. W. Dittrich in Meerane, L Packet mit 7 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5364, 5365, 5370, 5373 bis 5376, Schutzfrist 2 Fahre, angemel⸗ det am 31. Januar 1880, Nachmittags 35 Uhr.
Meerane, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Veit. In unser Musterregister sind eingetragen worden unter:
Nr. 22. Firma Louis Gentsch in Z-itz, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 12 Mustern, Geschäftsnum mern 151 bis inkl. 162, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1879, Abends 6 Uhr 7 Minuten.
Nr. 23. 66 Lonis Gentsch in Zeitz, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Muster, Geschäftsnummer 1, 100 e n Double Chenille Tuch Den, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1879, Vormittags 97 Uhr.
Nr. 24. J. Louis Gentsch in Zeitz, J ver⸗ siegeltes Packet mit 2 Mustern, Geschäftsnummer 2 und 4, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Januar 1880, Abends 5 Uhr.
Zeitz, den 3. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
7 6 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des hiesigen Königlichen Stadtgerichts vom 24. November 1875 über das Handels und Privatvermögen der Fabrikbesitzer und Baunnternehmer Rudolf Ot o Albert Neander (Steglitzerstr. 66) und Franz Paul Kühne (Prinzessinnenstr. 18, in Firma Neander & Kühne (Derff lingerstr. 17—19), eröffnete kauf⸗ männische Konkurs wird hierdurch, als durch Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet, aufgehoben.
Berlin, den 30. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
3616 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verraögen des Hutwaarenfabrikanten Theodor Zabrzeski zu Beuthen O. S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Veraleichstermin auf den 0. Februar 1880, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Parterregeschoß des Hauptgeschäftagebäudes, Termins⸗ zimmer Nr. 1, anberaumt.
Beuthen O. / S., den 30. Januar 1880.
Ullmann.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lasen Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗ Vermögen der Handelsgesellschaft E Nenmeister & Hoff mann zu Breklau ist zur Verhandlung 2 . über einen Akkord ein
ermin auf den 9. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Rath Heinrich, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Amtsgerichts⸗ gebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handels bücher, Bilance und Inventarium, der vom Verwalter über die Natur und den Cha- rakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkordvor schläge liegen in der Gerichtsschreiberei XVII. zur Einsicht der Betheiligten offen.
Breslau, den 23. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.
lzõß6 Konkursherfahren.
U-ber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Levin zu Bromberg ist am 7. Februar 1880, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
ö Verwalter: Kaufmann Adolf Thiel zu Brom⸗ erg.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 18860 einschließlich. ö
Anmeldefrist bis zum 10. März 1880.
Erste Gläubigerversammlung 28. Februar 1880, Vormittags 19 Uhr. . .
Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1880, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, 6 Nr. 58, eine Trex pe, Zimmer
r. 19.
Bromberg, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Zur Beglaubigung: Walter, Gerichte schreiber
— —
adh Kenkursnerfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann
Wilhelm Jergen in Weißentharm wird heute, am