1880 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

9g. Februar 1880, Bormittags 9 Uhr, das Kon kurs ver kahren eröffnet.

Der Kaufmann Martin Burkart in Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. 4

Konkurs forderungen sind bis zum 10. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 25. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. März 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörige Sache in ß haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Coblenz.

lässs Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo⸗ mon Davidsehn zu Demmin ist am 7. Februar d. J., Vormittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet und ist der Kaufmann Heinrich Westphal hierselbst zum Verwalter ernannt. .

Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein k der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonde te Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 1. April 1880 einschließlich Anzeige zu machen. Kos kursforderungen sind bis zum 24. März 1880 einschließlich anzumelden. ö (

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §5§. 120, 125 Konk. Ord. bezeichneten Fragen werdin die Betheiligten

zum 4. März 1889, Mittags 12 Uhr, und zum allgemeinen Prüfungstermine

zum 7. April 1880, Vormittags 11 Uhr, an Gerichts stelle vorgeladen.

Demmin, den 7. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. II. 3580

Ueber das Vermögen des Isidor Pelte, Pächter zu Lüdelingen, Gemeinde Cressingen, ist am 7. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiber Feldmann zu Diedenhofen. Offener Arrest mit Ar ʒelgeftist bis zum 5. März 1889 einschl. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1880 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungtermin am ö . 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

tr. 4. Kaiserl. Amtkgericht Diedenhofen. Zur Beglaubigung: Gores, Gerichtsschreiber.

gez. Reimer.

3582 Ueber das Vermögen des Feuerstellers Her⸗ mann Friedr. Wilh. Möller Nr. 43 zu Diekel ist am 6. Februar 1880, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts- anwalt Justizrath Lauenstein hierselbst zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Konkurse forderungen sind bis zum 27. Febrnar 1889 beim Gericht anzumelden und ist zur f n af nf über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 129 der Konkurs ⸗Ordn. bezeichneten Ge—⸗ genstände auf Dienstag, den 9. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Termin vor unterzeichnetem Ge⸗ richte anberaumt, in welchem auch die angemeldeten Forderungen geprüft wer den sollen. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht Diepholz L.

Veröffentlicht:

Klosner, Sekr.,

Gerichts schreiber.

(3586 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Land mannes Johann Cornelius zu Infeld, Helene Gesine, geb. Wittvogel, ist am 6. Febrnar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Büsing in Abbehausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1880. Erste Gläubigerver⸗ versammlurg am 16. Februar 1880, Vormitta 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. März . Allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1880, Mittags 12 Uhr. Ellwürden, den 6. Februar 1880. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abth. II. ur Beglaubigung: Diel mann, Gerichtsschreibergehülfe.

3560 Ueber das Vermögen des Herrenkleidermachers Moritz Sonntag in Gotha, Kleine Erfurtergasse 22 wohnhaft, ist am 6. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Friedrich Jacobs 11.

er.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mär 1880 ein schließlich. 6 ; ;

Anmeldefrist bis zum 6. März 1880 ein schließlich.

Erste Gläubigerversammlung 18. März 1880, Vormittag 11 Utz, allgemeiner Prüfungstermin 20. . 1880, Mittags 12 Uyr, Zimmer 4, im Gerichtsgebäude, Große Erfurtergasse 2, drei Treppen hoch.

Gotha, den 9. Februar 1880.

Die Gerichts schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts VIII. Ernst Lencer.

los] Konkurdverfahren.

(Auszug.) Ueber das Vermögen des Mühlen besitzers Christian Christiansen in Wester⸗Ohrstedt und dessen Ehefrau Margaretha, geb. 3 en, da⸗ selbst, ist heute, am 5. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter Kaufmann Emil Friedrich Storm

in . .

1 . am 23. Februar 1880, Mittags T.

Dfferer Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Febrnar

80. Anmeldefrist bis zum 5. April 1889. Prüfungstermin am 3. Mal 1880, Vormittags 19 Uhr. . Königliches Amtsgericht J. zu Husum. Beglaubigt: Schröder, Gerichtsschreiber.

3549

Ueber das Vermögen des Maler, Wirth und Krämer Anton Bernhard Janssen zu Haddien ist am 6. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Hinrich Reiners zu Hooksiel. ö. J der Forderungen bis 6. März . 1. März 1880, Vormittags

k 15. März 1880, Vormittags r.

Personen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen in Besitz haben, oder zur Masse etwas schulden, ist aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh= men, dem Konkursverwalter bis 6. März 1880 Anzeige zu machen.

Jever, 1880, Februar 6.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Abtheilung II. Harbers. Beglaubigt:

v. d. Vr ing, Gerichtsschreiber.

3613

Auszug.

Beschluß.

Das k. Amtsgericht St. Ingbert hat heute fol⸗ genden Beschluß gefaßt:

Ueber das Vermögen des Peter Heußer, Bier⸗ brauer, zu St. Ingbert wohnhaft, wird der Kon⸗ kurs eröffnet und die Eröffnung festgesetzt auf

Sonntag, den 8. Februar 1880, des Vormittags 12 Uhr.

Zum Konkursverwalter wird der Geschäftsmann Philipp Fitz zu St. Ingbert ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwaltertz, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird. Ter⸗ min verordnet auf

Montag, den 23. Februar nächsthin, des Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des k. Amtsgerichts dahier.

Die Anmeldefrist läuft bis zum 81. März ein sihließlich nächsthin und wird allgemeiner Prü— fungstermin festgesetzt auf

Wmiontag, den 26. April nächsthin, Morgens 9 Uhr, in demselben Lokale.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter inner⸗ halb einer Frist von drei Wochen von heute an Anzeige zu machen.

Zu obigen Terminen werden die Betheiligten an—⸗ durch vorgeladen.

St. Ingbert, den 8. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

gezeichnet Koenig,

k. Oberamtsrichter.

Zur Beglaubigung:

Der k. Gerichtsschreiber Krieger.

3662]

Konkursverfahren. Ueber den überschuldeten Nachlaß weil. des Webers

Heinrich Gustav Adolph Grabs in Niedercun— nertzderf wird heute, amz7. Februar 1880, Nach⸗

mittags 4 Uhr, das Konkurzwerfahren eröffnet.

Der Ortsrichter Johann Gottfried Fritsche in , wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1880 bei dem Gerichte amumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 2. März 1880, Bormlttags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen welche eine zur Konkurtmasse gehö⸗

rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des genannten Grabs zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 25, Februar 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Löbau i. S., den 7. Februar 1880.

Güntz. Beglaubigt den 7. . 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Löbau. Moese, Act.

3593

21 Antrag des hiesigen Kaufmanns Heinrich Krellenberg als Testamentsvollstreckers des am 30. Juli 1879 hier verstorbenen Rentiers Ernst August Schütz werden behufs Liquidation der Erbschaft aufgefordert: -

I die Nachlaßgläublger: ihre Ansprüche bei dem Testamentsvollstrecker und, wenn von die⸗ sem ein Anerkennungsschein nicht ertbeilt wird, beim Landgerichte spätestens in dem

auf Dienstag, den 13. April 1889, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine bei Meidung des Ausschlusses anzumelden;

2) die Nachlaßschuldner: das Geschuldete bei 2 doppelter Leistung nur an den Testa⸗ ments voll strecker zu leisten.

Die Anmeldungen beim Landgericht können schon nor jenem Termine schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erfolgen. Vertreter bedürfen einer beglaubigten Vollmacht.

Lübeck, 16. Januar 1880. (No. 4005.)

Die Civilkammer E. des Landgerichts.

Hoppenste dt. Bruhns. Hansen, Dr.

3562

Ueber das Vermögen der Nicolaus Kalser W. Ehefrau in Dintesheim ist am 4. Februar 1880, Vormittaßss 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Br. Hoffmann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1880 einschl. Anmeldefrist bis zum 1. März 1880 einschl. Gläubigerversammlang und Prüfungs⸗ termin den 10. März 1880, Varmittags 9 Uhr.

Offenbach, den 4. Februar 1880.

Großherzogl. hess. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wandel. Gerichtsschreiber.

3561 Ueber das Vermögen des Nirolans Kaiser W. in Dintesheim ist am 4. Februar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Er. Hoffmann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1886 einschl. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1880 einschl. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: den 10. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Offenbach, den 4 Februar 1880. Großh. Hess. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wandel, Gerichtsschreiber.

3595 K. Amtsgericht Reutlingen.

In der Koukurssache gegen Michael Laderer, Ziegler in Erpfingen, ift an Stelle des Amtsnotars Natter in Pfullingen Schultheiß Volz in Gen⸗ kingen als Konkursverwalter bestellt worden.

Rentlingen, den 7. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichts schreiber Dambach.

læcz Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers Melchior Neichardt zu Hartroda ist heute, am 2. Februar k 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Wilhelm Friedrich Staps

. ö. ö. ö ernannt. onkursforderungen sin is zum 11. Mär

1889 bei dem Gericht la mmer en n

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkurtordnung bezeichneten Ge— genstände auf den

28. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, k Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

22. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ an per c en Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur . masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1889 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtzgericht zu Schmölln, am 2. Februar 1880. Zur Beglaubigung: Notar Rodigast, als Gerichteschreiber.

lz6g0] BVekanntmachunn.

In der Konkurssache des Wirths und Bäckers Franz Menrer zu Bochold ist eine zweite Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Fe- brnar 1880 anberaumt.

Der Termin zur Prüfung der in der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. Februar 1880, Morgens 19 Uhr, anberaumt.

Borbeck, den 5. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bonnenberg, Gerichts schreiber. 3566

Heute hat Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Fritz Beck fat nden, Der Rechtsanwalt F. Ziehl hier⸗ elbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 28. Febrnar 1880.

Wahltermin ist auf Vienstag, den 2. März

1880, Vormittags 10 Uhr, Prüfungttermin auf Dienstag, den 16. März 1880, Bormittags 10 Uhr, angesetzt.

Wismar, den 6. , 1880.

, . Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Oeffentlich bekannt gemacht gemäß §. 193 der Konkurt ordnung.

Kruse, int. Gerichts schreiber.

3588

] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen des am 29. Sep⸗ tember 18379 zu Zeitz verstorbenen Bierbrauerei⸗ besitzers Karl Moritz Schumann eröffneten Kon⸗ kurse wird zur Prüfung der nach dem 29. Dezember 1879 angemeldeten Forderungen Termin auf

den 4. März 13880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Zeitz, den 31. Januar 13880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

LTarif- ete. Verinderungen der deutschen Eisenbahner

Ko. 36.

3548] Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn.

Durch den vom 1. Februar 18890 ab gültigen Lokaltarif der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn für Leichen, Fabrzeuge und lebende Thiere sind die be⸗ treffenden Bestimmungen bezw. Tarifsaͤtze des Ta⸗ rifs vom 10. Juli 1876 zwischen Stationen der Braun⸗ schweigischen, Berlin Potsdam ⸗Magdeburger, Oberlausitzer c. Eisenbahn nebst Nachträgen be⸗ züglich des Verkehrs zwischen Berlin-Anhaltischen Stationen der Stammbahn einerseits und der Linie Kohlfurt Falkenberg andererseits ersetzt worden.

Soweit jedoch durch den neuen Tarif vom 1. Februar 1880 Erböhungen der bisherigen Sätze ein⸗—. treten, bleiben die bisherigen niedrigeren Taxen noch bis zum 20. März er. in Gültigkeit.

Berlin, den 5. Februar 1880.

Die Direktion.

3544) Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn.

Am 15. d. M. tritt zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Berlin, An⸗ baltischen Bahn (Einie Falkenberg-Koblfurt) einer⸗ seits und Stationen der Cotibus⸗Großenhainer und- Sächsischen Staatsbahn andererseits der Nachtrag VII., enthaltend Ergänzung der Spe ialbestimmungen zum Betriebsreglement, sowie einen Ausnahmetarif für Glassandtransporte ab unserer Station Hohen 6. h diversen Cottbus⸗Großenhainer Stationen in Kraft.

Exemplare desselben verabfolgen die Güter⸗Expe⸗ ditionen der betheiligten Bahnen unentgeltlich.

Berlin, den 6. Februar 1880.

Die Direktion.

3559 Oberschlesische Eisenbahn.

Am 15. d. Mts. tritt zu dem Schlesisch⸗Polni⸗ schen Verband ⸗Tarif vin Kattowitz ⸗Sosnowiee ein dritter Nachtrag, enthaltend Aenderungen und Er⸗ gänzungen der allgemeinen und besonderen Bestim⸗ mungen, Einführung eines neuen Trachtbriefformu⸗ lars und einen Ausnahmetarif für Cement in Kraft.

Exemplare des Nachtrages sind auf den Verband⸗ stationen zu haben.

Breslau, den 3. Februar 1880.

Königliche Direktion.

Zu dem vom 15. April 1879 ab gültigen Güter⸗ tarlf treten mit dem 15. Februar d. J. Nachträge zu den Heften Nr. 1, 3, 4, 5, 6, 8 und 9 in Kraft.

Dieselben enthalten außer einigen Berichtigungen direkte Frachtsätze:

a. für den Verkebr zwischen Station Helsa der Frankfurt⸗Bebraer Bahn und Stationen der Strecke Berlin⸗Blankenheim, der Berliner Nordbahn, sowie der Strecke Berlin⸗Frankfurt a. /O. der Nieder⸗ schlesisch⸗Markischen Bahn, der Königlichen Ostbahn, der Main⸗Weser⸗Bahn, Nassauischen, Saarbrücker und Bergisch⸗Märkischen Bahn;

b. für den Verkehr zwischen Station Göttingen der Frankfurt⸗Bebraer Bahn und Ostbahnstationen;

e. für den Verkehr jwischen den Stationen Drewitz und Nedlitz der Strecke Berlin-Blanken⸗ heim einerseits und Frankfurt ⸗Bebraer Stationen andererseits; ;

d. Ausnahmefrachtsätze für Braunkoblen z. im Verkehr zwischen den Stationen Hettstedt und Mansfeld der Strecke Berlin ⸗Blankenheim und Halle⸗Sorau⸗Gubener Stationen.

Die Tarifnachträge sind zu den darauf vor⸗

edruckten Preisen bei den Expeditionen käuflich zu . woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M. Sach senhausen, den 7. Februar 1880. Wamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktlon zu Frankfurt a. / Vi.

Anzeige.

s3b15

In der Untersuchung wider Friedrich Her⸗

mann Schmidt erkennt das stönigl. Sächs. Bezirksgericht zu Zwickan

in seiner Zusammensetzung nach §. 16 des Gesetzes,

die Mitwirkung von Gerichtsschöffen ze. betr., vom 1. Oktober 1358 auf Grund der heute stattgefun⸗ denen öffentlich mündlichen Hauptverhandlung für

Recht:

Daß Friedrich Hermann Schmidt wegen Zuwider⸗ handlung . das Gesetz über Markenschutz vom 30. November 1874 um

Dreihundert Mark zu bestrafen, daß ferner die im Besitze des Ange⸗ klagten befindlichen Zeichen auf der Verpackung zu vernichten, Carl Donath auch für befugt zu achten, innerhalb vierzehn Tagen, von Rechtskraft gegen⸗

wärtigen Erkenntnisses an gerechnet, die Verurthei⸗ lung Schmidts auf dessen Kosten im ‚Deutschen

Reichs⸗Anzeiger“ ein Mal bekannt zu machen, und ist Schmidt die Kosten der wider ihn geführten Untersuchung, insoweit über selbige nicht bereits entschieden worden, abzustatten schuldig. Von Rechts Wegen. Zwickau, den 17. September 1879. Das Königl. Sächs. Bezirkagericht das.

(L. 8.) Dc. Wolf. Flechsig. Müller.

Redacteur: J. V.: Niedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Dru: W. Elsner.

Berlin:

6.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom

Central⸗Handels⸗Register für das Deu

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers: 8, Wilhelmstra ße 32, bezogen werden.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

auch die im Mai 18

den 11. Februar

Abonnement beträgt 1450

SBSuaundels⸗Register.

Die Handelẽregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altemharrg. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist im Han⸗ delsregister des vormaligen Herzoglichen Stadt⸗ gerichts jetzigen Amtsgerichts hier, auf dem die Illtenburg Zeitzer Cisenbahngesellschaft betref⸗ fenden Folium 196 verlautbart worden,

daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Moritz Laurentius hier jetzt Herr Dampf mühlenbesitzer Richard Burkhardt hier Mitglied des Vorstands ist, .

daß Herr Rechtsanwalt Justizrath Arno Große hier, Vorsitzender des Vorstandes, und Herr Geheime Justizrath Friedrich Julius Krauße hier dessen Stellvertreter ist.

Altenburg, den 5. Februar 1880.

Herzogl. Sächs. Amte gericht. Abth. II. Pilling. Altenburg. Bekanntmachung.

Im Handeltregister des unterzeichneten Herzog⸗ lichen Amtsgerichts ist auf Fel. 6 die Firma: Wil⸗ helm Plütsch in Fichtenhainichen und als deren Inhaber Karl Wilhelm Pluͤtsch daselbst zufolge Be⸗ schlusses vom heutigen Tage eingetragen worden.

Altenburg, den 5. Februar 1880.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Pilling.

Altom. Bekanntmachung.

Bei Nr. 908 unseres Firmen resp, sub Nr. 675 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß in das bisher von dem Fabrikanten Johann Hinrich Martin Göttsche zu Uetersen unter der Firma Johann Göttsche daselbst betriebene Geschäft mit dem 1. Februar 1880 der Fabrikant Friedrich Göttsche zu Uetersen als Theilhaber ein⸗ getreten ist, und dasselbe von der nunmehrigen Han delsgesellschaft unter der neuen Firmg Johann Göttsche C Sohn zu Uetersen unverändert fortge⸗ führt wird.

Altona, den 5. Februar 18837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Altoma. Bekanntmachung. . .

Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1547 eingetragen;

der Kaufmann Gustav Ferdinand Grützmacher zu Altona,

Ort der Niederlassung; Altona,

Firma: Gustav Grützmacher.

Altona, den 6. Februar 18890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Altoma. Bekanntmachung.

Bei Nr. 518 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma C. Gätjens zu Pinneberg und als deren Inhaber der Bürgermeister a. D. Claus Gätjens daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Altona, den 7. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

Altom. Bekanntmachnng. Zufolge Verfügung vom 7. dss. Mts, ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1548 eingetragen: der Bierbrauer Jacob Scheel zu Pinneberg, Ort der Niederlassung: Pinneberg, Firma: J. Scheel. Altona, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Apoll. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 597 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters die Firma:

J. Kampe in Apolda und als deren Inhaber: ; August Julius Kampe das. eingetragen worden. Apolda, den 12. Januar 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abth.

Apolda. n,, , dn. aut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 598 Bd. II. unseres Handelsregisters die Firma: M. Schmidt in Apolda und als deren Inbaberin die Wittwe Marie Schmidt, geb. Hauß, in Apolda, eingetragen worden. Apolda, den 16. Januar 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abth.

Apolda. Betkanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist

der Glockengießer Carl Richard Cmil ulrich

n Apolda als Mitinhaber der Fol. 79 Bd. 1. des diesseitigen Handelsregiste rs eingetragenen Firma:

1) in das

der Gloclengießer Franz Friedrich AugustSchil⸗ ling in Apolda alleiniger Inhaber dieser Firma ist. Apolda, den 5. Januar 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Aol dæ. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 596 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters

die Firma: C. Hanke in Apolda und als deren Inhaber: der Kaufmann Karl Auzgust Hanke daselbst eingetragen worden Apolda, den 5. Januar 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abth.

KBielefelld. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1886:

Nr. 620 F. R. Firma:

. 8: Hollmann zu Bielefeld: Die Firma ist gelöscht. Bielefeld, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

KRiele fell. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1886:

Nr. 315. G. R. Firma:

Schulz K Steffen zu Bielefeld.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und haben die Ge⸗ sellschafter den Kommissionär Johann Wilhelm Wessel hier zum Liquidator bestellt.

Bielefeld, den 7. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

KBrenmem. In das Handelsregister ist eingetragen den 6. Februar 18890: Aug. Goosmann, Bremen. Inhaber August Hermann Marcus Goos mann. Hch. Oesemann, Bremen. Inhaber Johann Hinrich Oesemann.

Lührßen & Enkel, Bremen. Offene Handels⸗ esellschaft, errichtet am 6. Februar 1380. In⸗ aber die hier wohnhaften Kaufleute Friedrich

3 Lührßen und Johann Georg n kel.

Friedr. Tiefermaun, Bremen. Jahaber Jo⸗

hann Heinrich Friedrich Tief ermann.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 6. Februar 1880. C. H. Thule sius, Dr. res lan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1484,

die offene Handelsgesellschaft: Hngo May & Co.

betreffend, folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelsst, heut eingetragen worden.

Breslan, den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregister ist Nr.

A. Michaelis bier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Michaelis hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

I. Abth.

Rres lam. In unser Firma:

5367 die

HRreaslamn. Bekanntmachung. ;

In unser Prokurenregister ist Nr. 1141 Paul r hier als Prokurist des Kaufmanns Aibert uchs hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 391 eingetragene Firma

Albert Fuchs heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Rres lan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister it heute bei Nr. 1434 die durch den Austritt des Kaufmanns Joseph Loeser Sackur aus der offenen Handelsgesellschaft

. L. Sackur hierselbst erfolgte Auflösung dieser

esellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5366 die Firma J. L. Sackur hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Sackur hier ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 4. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

KRromhberg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Moritz Loewenstein zu Brom berg hat für seine Ehe mit seiner Ehefrau Sugchen, geb. Baruch, durch Vertrag vom 27. Januar 1880, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Februar 1880 an demselben

age. eme den 6. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Inhaberin die zu Elberfeld wohnende Handels⸗ frau Amalie, geb. Loewenstein, Ehefrau Ruben Rosenthal war, mit dem heutigen Tage er⸗ loschen ist.

2) In das Prokurenregister sub Nr. 1034. daß die Seitens der Inhaberin gedachter Firma Fran R. Rosenthal“ für diese Firma dem Reisenden Ruben Rosenthal zu Elberfeld er— theilt gewesene Prokura erloschen ist.

In das Firmenregister sub Rr. 2975 die Firma „A. Rosenthal“ mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaberin die zu Elberfeld wohnende ö Amalie, geb. Loewenstein, Ehefrau uben Rosenthal ist. .

Elberfeld, den 5. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elbherfelcil. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das dahier beruhende Handelsregister einge iragen worden, und zwar:

in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1808 die Handelsgesellschaft „Faehnle & Vorst“ mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Gesellschafter die dahier wohnenden Kaufleute Leander Faehnle und Franz Vor st sind. Die Gesellschaft beginnt mit dem heutigen Tage und steht jedem der genannten Gesellschafter das Recht zu, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 6. Februar 1830.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ExrCanrt. In unser Einzelfirmenregister ist unter Nr. 709 Vol. J. folgende Eintragung: Inhaber der Firma: Kaufmann Herrmann Kramer in Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Herrmann Kramer, vormals Kramer & Zilling, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland. Kleppel.

Frei hwrg. Befanntmachung.

Nr. 3780. Es wurden eingetragen:

J. In das Firmenregister:

Unter O. Z. 1085 die Firma des Taver Karle hier, nach dessen Ehevertrag mit Auguste Steurer, wonach jeder Ehetheil lo00 MS in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige Vermögen und Schulden davon ausgeschlossen bleiben.

Unter O. Z. 1086 die Firma Max Klock da⸗ hier, nach dessen Ehevertrag mit Emma, geb. Kor—⸗ del, wonach jeder Ehetheil 100 Fl. in die Gemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige Vermögen und Schulden davon aucgeschlossen bleibt.

Unter O. Z. 1088 die Firma Johann Baptist Steyert dahier, welcher mit seiner Ehefrau Caro⸗ . geb. Meier, in gesetzlicher Gütergemeinschaft ebt.

Unter O. Z. 1089 der Ehevertrag des Kauf⸗ manns Karl Jenne mit seiner Ehefrau Christiana Laukin, wonach jeder Ehetheil 20 S in die Ge⸗ meinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen sammt Schulden davon ausgeschlossen bleiben.

Unter O. 5 10991 das Erlöschen der Firma Eugen Zeiz in Zürich, Zweigniederlassung dahier.

Il. In das Gesellschaftsregister:

Unter O. Z. 200 die Gesellschaft „G. Erggelet & Cie.“ dahier. Ehevertrag des Gesellschafters Friedrich Siebemann mit Friederike Erggelet, wo⸗ nach jeder Ehetheil 50 M in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige davon ausgeschlossen bleibt. Der Gesellschafter G. A. Erggelet bezieht sich auf die frühere Anmeldung seiner gesetzlichen Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Friederike, geb. Schwei er. Beide sind berechtigt, für die am 1. Mai 1879 begonnene Gesellschaft zu zeichnen. , O. Z. 196 das Erlöschen der Firma Hauer

otz.

Unter O. Z. 199 die Gesellschaft Schreiber & Welkoborsky vom 1. September 1879 und der Ehevertrag des Karl Welkoborsky mit Thekla Scheidt, wonach jeder Ehetheil 50 M in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft, während alles übrige Ver- mögen sammt Schulden davon ausgeschlossen bleibt. Der Gesellschafter Otto Schreiber ist nur allein berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen.

Unter O. Z. 201 die Gesellschaft Hotz & Pezold. Von den Theilhabern Karl Ferdinand Hotz und Friedrich Pezold ist nur ersterer verheirathet und dessen Ehevertrag schon früher veröffentlicht. Beide zeichnen für die Firma, welche am 1. Dezember 1879 begonnen.

Freiburg, den 5. Februar 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.

Gern. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist . auf Fol. 294 die Firma A. Dresel Nachfolger in Gera und als deren Inhaberin Frau Bertha, verw. Eppenheim, geb. Jablonska, hier eingetragen worden. Gera, den 6. Februar 1886. Fürstliches Amtsgericht,

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das dahier beruhende Handelsregister eingetragen

und zwar: irmenregister sub Nr. 2703, daß

Carl Friedrich Ulrich in Apolda gelöscht e. so ih nunmehr

die daselbst eingetragene ß Elberfeld be⸗ stehende Firma „Frau R. Rosenthal“, dessen

Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. 3

Gera. Bekanntmachung.

188 O.

6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 9 vorgeschriebenen Bctaunmachun gen veröffentlicht werden, erscheint auch in e. ,. Blatt . 28 I 3

tsche Reich. r. 6 B)

Das Central-Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Dag r 8 für das . Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 80 8.

Fol. 172 als Zweigniederlassung der A. Dresel, in Chemnitz eingetragene A. Dresel in Gera gelöscht worden. Gera, den 6. Februar 1880. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit Schieck.

irma irma

Gxeisemherrg i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Register über Ausschließung der ehe⸗

lichen Gütergemeinschaft ist eingetragen:

Spalte 1. Nr. I5.

Spalte 2. Der Kaufmann Paul Casparowitz zu Treptow a. / R.

Spalte 3. Hat mit seiner Braut Marie, ge— borene Volkmann, die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar

80 am 6. Februar 1880.

Greifenberg i. Pomm,, den 4. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

NHahelsehwerdt. Bekanntmachunj.

Nach der statutenmäßigen Neuwahl des Vor⸗ standes in der Generalversammlung d. d. Gompert⸗ dorf, den 25. Januar 1880, sind die Vorstands⸗ mitglieder des Consum ⸗Vereins zu Gampers⸗ dorf, Eingetragene Genossenschaft, für das Jahr 1880:

I) Glasmaler Carl Schubert zu Schreckendorf, Vorsitzender,

2) Sattlermeister Friedrich Weiser zu Seltenberg. Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Böttchermeister Johann Herforth zu Schrecken—⸗ dorf, Kassirer,

4 Glasschleifer August Babel, ebenda, Beisitzer,

5 6 Amand Tenzer, ebenda, Beisitzer,

un 6) Schneidermeister Franz Ludwig, ebenda, Bei itz er. Habelschwerdt den 2. Februar 1880. .

Königliches Amtsgericht.

Hari hurꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1880. Februar 4.

ö 9 . . . .

arlotta Henrietta, geb. Freiberg, des Nicola

3 . . 3. ?

H. E. Kauß. Diese Firma, deren Inhaber . Hinrich Ehrenfried Kauß war, ist aufge⸗ oben.

Siemsen & Bernitt. Joachim Ludwig Carl Fried⸗ rich Bernitt ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft, ausgetreten und wird fel von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich Fhristian Siemsen unter der Firma Carl Siem sen fortgesetzt.

BGarmbecker Brauerei. Com mandit ⸗Gesellschaft von Bussebaum, Köhler & Co. Ser per fön lich haftende Gesellschafter Ernst Wilhelm Köhler ist aus der unter dieser Firma geführten Kom- manditgesellschaft ausgetreten und wird dieselbe von dem bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Franz Hermann Leopold Bussebaum und dem als solchen neueingetretenen Ludwig Gustav Rick unter der Firma Barmbecker Brauerei⸗ Commandit · Gesellschaft von Bussebanm, Rick & Co fortgesetzt.

ĩ Februar 5.

Wm. Köhnke. Diese Firma hat an Julius Feld⸗ ges Prokura ertheilt.

B. Lindemann K Co. Julius Lewi ist aus dem unter dieser in geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber . Lindemann unter unveränderter Firma ortgesetzt.

C. B. Kedenhoff. Carl Kedenhoff Jarck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Barthold Wilhelm Jarck unter un- veränderter Firma fortgesetzt. .

C. B. Kedenhoff. Diese Firma hat an Carl Kedenhoff Jarck Prokura ertheilt.

; Februar 6. .

J. H. P. Rödinger. Nach am 6. Februar v. J. erfolgtem Ableben von Peter Adolf. Rödinger ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Johann Ernst Martin Rödinger und Hermann nen Theodor Rödinger fortgeführt, wird aber eit dem 1. Januar d. J. von den beiden Letzt⸗ genannten als alleinigen Inhabern unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt.

Grünitz Reimer. Johannes Eduard Heinrich Grünitz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Helmuth Fried- rich Reimer in Gemeinschaft mit dem neu ein- getretenen Gottfried. Eduard Christian Meyer unter der Firma Reimer & Mehner fortgesetzt.

Johannes Grünitz. Inhaber: Johannes Cduard Heinrich Grünitz.

J. F. H. Langenbeck C Sohn. Johann Fried- rich Hermann Langenbeck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Adolph Emil Langenbeck unter unveränderter

irma fortgesetzt.

Albers K Langenbeck in Liquid. Laut Erkläru der bisherigen Liquidatoren Wilhelm Gabrie Albers, Johann ö Hermann Langenbeck und Heinrich Adolph Emil Langenbeck ist die Liquidation beschafft und die Firma erloschen.

In unserem Handelsregister ist heute die auf

Samburg. Das Landgericht.