1880 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

derer,. für der Dan de. Reiche · ö orn. Deffentlicher Anzeiger. 1 nehmen ani die a , 2 E * st 6 B e i l 6 9 e

. 6 Kw w ;; g ee . Jer, , mn. 8. ö. ; x . Arz Reutjchen Reichs Anzeigers und Königlith, 2. Jubhastationen, ebote, Varladungen and Grosahande taaler, 8. 2. , 24 D ll ö ; . . en * Anzeigers 9 6. Tersehisdene Bekanntmachungen. Bin mer & Winter, sowie alle übrigen größerrn zlllll ent hell Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Slaals⸗Anz liger.

ö a. dergl. Rreuischen tanta Ameigerz; g. Ver kn, Verpachtungen, Snbmianionen ete. . Literarische Ahreiger. e e n m m

234 Berllu, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Rr. B82. 4. Verlooung, Amortisation, Zinarahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Böraen- ; *. * a. 4. V. Von Sffentlichen Papieren. g. Familien · Nachrichten. beilage. * * 2 * Berli U, Donnerstag den 12. Fehruar 18383 O9

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. [13382 ̃ nne erer le h, s, n r , leer n e ern efeneens inn Ausfertigung. tober 1868, der Kaufgelderbelegungs⸗Verhand⸗ in der Registratur der Werft einzusehen, und u, migt Hebenso s. 164 des Gesetzes vam 1, Mär; 1868, welcher die lisch Glaub ; . . . ie evangelischen. aube man wirklich, daß er einen Mann,

teckbriefs ˖ Erledigung. Der unterm 31. De⸗ 4 J. girl . c 6 gomñs̃ Aufgebot. lung vom 18. November 1868 nebst Hypo eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach der Regi Marie Auguste Gierke aus Berlin erlassene Steck- Auf dem Anwesen des Webers Georg Schlicht. thekenbuchßauszug als Zweigdokument über nach Einsendung von M 1,060 Kosten für die Äb— Preußen. Berlin, 12. Februar. Gr ; er Regierungsvorlage folgende Fassung erhalten hat: der nicht gut genug sei, katholif as ; ; brief ist Tärc. Hefte lung, erierigi Beriin, den &'. J 633 , ,, 9. 6 2 , , ̃ laufe der ge strigen Sign a. * ö des ge in . . del, en eh, geil, eenllir r ge g nue n. fr ten igli . z rundstück des 8 ö ; ; ; ö. ntlichen Schlach entweder Vie tet, 4 h J s falle ihr de de e e eren; , , , , n, , , . K ; ; lich: . ert zu Kathkow ohne Dokument eingetragenen Berwaltungs Abtheilung. J ,, h ; esetz es ,. Ar den Anordnungen zuwiderhandelt, welche 4 6. . 2. müsse er näher ein⸗ Oeffentliche Ladung. Der Cigarrenmacher h en 3 ö 6 . Kaufgelderrückstand von 134 Thlr. 4 Sgr. g h g über die E , öffentlicher Schlachthäufer, u . . k , b f getroffen worden 93 Er hitte, bei dieser für Staat, Gemeinde und Schule n ,,,, September 184195 im . & V. auf den gtentier. Johann Dan d Mach iu Wochen⸗Ausweise der deutschen in der Heheraldistusfign der Ministet für Handel und Ge, kPärperkl'füütftifezcfnlebertret!ingzal ett, Kgeldstrafe bis in ein. So wichtigen Frage seden Parteistandpunkt außer cht zu sasfen. Polajewo, letzter Au senthalt Birn benim wird beschul. * , hie ge l in Recht hab Stolp übergegangen und zufolge Verfügung vom Settelbanken. werbe, Hofmann, das Wort. Derselbe führte aus, daß bie Datu elt, . 6 er mit Haft bestraft. Aus seiner langjährigen Praxis könne er mit Freuden konsta⸗ ißt, als , . 6 . lich . . a, Uh 6. Ar , . ,. ,, . ö . 1869 umgeschriebenen 172 Thlr. 13737 Wochen · Ueberstcht 6 . 3 des Herrn Hasselbach, der vorlage: . Fer , . hi . 1 sr ,,, ritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der . , der Gesetzentwurf werde das Fleisch vertheuern, nicht Uheile— ĩ . z ö ; chullehrerstande doch immer die große Mehrheit bi , , nn e n n,, . ener n enge, geffzer ber verändern] Bayerischen Notenbank wn iz n, i , . . ,,,, ö . 26 3. ul, n,, Lane. er *; z theile hiermit öffentlich aufgefordert, daß im Falle Grundstücke w ie beiei as Gesetz von abe in vielen Beziehungen feinen Zweck ichn ,. alte ent⸗ lehrerstande in Preußen Erscheinungen und Str en be⸗ kärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesge⸗ ; rundstücke werden Alle, welche auf die bezeichneten vom 7. Februar 1880. a ; nen 9 mehr errichtet werden. J 39 e biels e alen ju . dei hg gegen 8. IG, fr e Ter n gr n n n, ,, FPosten oder die darüber, gebildeten Dokumente als ö. ö. n m n, ö erwiesen, weil die Um⸗ er al'fah ü dez , erhält foigenzen Zusa; Der Erttgg, . . 1h . gemacht hätten, Erscheinungen und Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. erselbe wird auf left vhed etenbuche ge⸗ Eigenthümer oder Rechts nachfolger Ansprüche machen, ti va. gehung 9 ehr erleichtert gewesen seien. Die Kom⸗ elcher von diesen Gebäuden und Einrichtungen bei anderweiter e, 9 ö rotz der außerordentlichen Ver defferung in den 6. April 1880, Vormittags 95 Uhr, dlgoiz rel i , aufgefordert, sich zur Geltendmachung derselben bei Metallbestand!!.. . munen selbst hätten sich an die Staatsregierung um Abhülfe ge⸗ Benutzung erzielt werden kann, ist bei Berechnung des Schadenz er äußeren Stellung des Lehrerstandes nicht abnähmen, son⸗ vor die J. Strafkammer des Königlichen Land u R o , w 7 m ö dem unterzeichneten Gericht, spätestens in dem auf Bestand an Reichskaffenscheinen wendet, Das sanitäts polizeiliche Interesse liege auch darin, daß von dem bisherigen Ertrage in Abzug zu bringen.“ dern im Steigen begriffen seien. Diese Thatsache lege ihm richts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. n n if. 8 69 . den 5. Mai 1880, Vormitt. 12 Uhr, in dem 8 Noten anderer Banken. das Schlachten konzentrirt werde, und daß nicht längs des Weich- Dem gegenüber beantragt die Kommiffion, den Artikel 2 diꝑe Pflicht aüf, ihr eine dauernde Prüfung angedeihen zu si unentschüldigtem Aushle ben werden diefelben bestimmt. ö g. Zimmer Nr. 9, vor dem Amtsrichter Br. Sawal ö wildes einer Stadt Privatschlächtereien fich anfiedelten, die sowotzi nur in folgender Fassung anzunehmen und die auf s. 7 ben lassen. Die Zähl der zur Kenntniß der vorgefetzten Behörden auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßord⸗ eln m den 4 Vesemher 1869 lisch anberaumten Termine zu melden und die Lombard · Forderungen für die Gesundheit der Einwohner, als auch für die Ver— zügliche Aenderung zu streichen; gekommenen disziplinarischen und Siraffälle fei in Bet . J arnder g. e r hen en r e, mn n . her gr , ; ö ,, schleppung von Viehsenchen, von erheblichem Nachtheil schen. en , J 9. dite Lisatz flgenke Bestimw ung ö Volks schullehrer, eine verhältnißmäßig sehr , z . . die = en. oo9) itären und veterinärpolizeilichen Ziele habe di , wens Privatschlachtanstalten dürfen von dem Tage diefer Leider befänden sich auch in nicht heblicher Zahl ; Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Grklä‚, I. Goenfert, . 1. . erklärt und die Posten im Grundbuch werden ge— Passt Diese sani dw, polizeilichen Ziele habe die Re⸗ Veröffentlichung ab nicht mehr errichtet . 3 ain nicht unerheblicher Zahl solche . en Gleichlaut mit der Urschrift bescheinigt. sst va. ierung vorzugsweise im A ö h mehr errichtet werden. . Fälle darunter, in denen ĩ ö . ö k ,, er hie re, n eue J ,, m, , . . kbrenlen, Efie n n n, achthundert neun und siebenzig. Su raf⸗ ; d 4 e der K ff ö en Art. 2 aufzu⸗ urzeln di Erschei 2 i Di icht i Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Der geschäftsleitende Her chte schreiber am König⸗ Tönis liches Amttgerich. Der Betrag der umlaufenden Noten ef. K nehmen; n ,, n, ne, . ö. . ö cht . lad beral. lichen Amtsgerichte Bamberg zwei. . ; Die onstigen, täglich fälligen Ver⸗ K . ! sion geschlossen und das Bei Berechnung des Schadens ist namen lich zu berũcksich · ĩ ittlich ai . Garantie e,, ,, . Hirth. Aufgebot. Alle Diejenigen, welche an die von binblichkeitens. . 85. . I, 128, 00 Haus trat in die Spezialdiskussion. tigen, daß derjenige Ertrag, welcher von diefen Gebäuten und Ci krundinkz ae sittliche, n ie ligissz, Ausbildung. biete Die dem früheren Gerichtskassen. Controleur, jetzigen Ge. Die an eine Kündi ngifrsst gebun⸗ . Der Art. 1 des Gesetzes wurde ohne Diskussion in der richtungen bei anderweiter Benutzung erzielt werden kann . 9 . ö Sesetgebung⸗ theils in der wirth— . 135 00 Fassung der Regierungsvorlage genehmigt. dem bisherigen Ertrage in Abzug zu bringen ist.“ - schaftlichen Entwickelung und deren Krisen. Das Volksleben mit seinen Nachtheilen wirke mit unmittelbarer Gewalt auch

baz] ; 3 Desftntich. aneh mn, ö . Pete fm tin en ö. denen Verbindlichkeiten Ja N ) n zu haben vermzinen, werden hier⸗ Die sonstigen Passtva . 2, R3 d, 00 Dem §. 2 des Gesetzes vom 18. März 1868 beantragte die Nach kurzer Debatte zwischen dem Referenten und Moritz Goldschmidt, früher zu Graetz, jetzt seinem zecke anffefoßdertz Bizselben spätsteng in bm am Verbindlichteiten aus weiter begebenen, im Inlande Kommissign folgende Fassung zu geben; ö ze, g, e, . ö ,,, . „Durch Gemeindebeschluß kann nach Errichtung eines öffent! mann und schließlich das ganze Gesetz angenommen. . 6 ,, , , L 3 i er erheblichste Rückgang

K ren , ,,. . Um 1 Uhr Vormittags, jahlbaren Wechfein . g gn iehnsforderungen ergangene ͤrtheil des vormaligen 2 Klage ten n . ai, München, den 10. Februar 15809. ; lichen Schlachthaufes angeordnet werden: Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete der tl des Privatiers Georg Herr von Alzenau, nach fruchtlofem Ablaů fe! des Cermine ers Mn Banyerlische Notenbank. 1) daß alles in dasselbe gelangende Schlachtoieb zur Fest⸗ mündliche Bericht der X. Kommission über den Gesetzentwurf in her fitthichen Haltung zer Lehrer, eine rühmliche Auznahme tes An Die Firektion. stellung seines Gesundheitszustandes sowohl vor als nach dem betreffend das Ruhegehalt der e en re, n,, . Auch zie, Gemerbegtznung, wabe mit der un— eeingeschränkten Vermehrung der Schankstätten demoralisirend

. 6 . ö. 6. , ember at der Beklagte das Rechtsmittel des 8 an die ; ö . . Rekurses eingelegt. Zur Verkündung des Rekurg⸗ ener nnn, K . rauche eng ö . . , n . . ö einer Untersuchung durch Sachverständige zu unter lichen. Dieser Gefetzentwurf war schon in der Montaags⸗ , 53 vor dem Königlichen Ober-Lßundes . e me n al n! von Michelbach, z. Zt. wiesen werden. Krotoschin, den 4. Februar 1886. Braunsch weigischo Bank. Y Laß alles nicht im öffentlichen Schlachthause ausageschlach⸗ sitzung des Herrenhauses zur Berathung gelangt, bei . gewirlt. Ein Theil dieses Giftes sei in die Adern des Lehrer— 9 e . 103är; 1880, Mittags 123 Uhr mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht. Stamel vom. 7. Fehruar 1E S0. tete frische Fleisch in dem Gemeindebensrke nicht (ber sestgcbeten die beiden ersten AÄrtikel desselben auch zur Annahme standes übergegangen. Aus diesen Ursachen stammten S5 Pro— Termin an, wag dem lager n mitgetheilt Die Beklagte zur Zahlung von 160 M 69 3 3695 38747 Activa. werden darf, his es einer Unterfuchung durch Sachverständige gelangten. In Betreff der Artikel 3 und 7 waren jedoch von kent der tadelnswerthen Vorkommnisse, die zur Kenntniß der wird. Haukt ache (als dem dritten Theile mehrerer, l' Hel frühere Sergeant Hermann Eduard August . , gegen eine zur Se meindekasse, fließende Hebühr unteriogen ist; den Herren Graf zur, Lippe und. Dr. Beseler zwei Anträge Regierung gelangt seien. Außerdem fei der Stand ber Volks— Posen, den 6. Februar 1850. a, . . zorgenangten Cömans Hahcem bern er enn decem dänn, lugt e, r gen. J i . gf . h ö Gastwirtzschaften und Speisehirtschnften srisches gestellt, welche nach jängerer Diskufsion mit demâ Nest des . altusehr in den Vordergrund des öffentlichen Die Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Ober . * bil ban in dessen Konkurs unberüg- PMinte, hierselbst, haben das Aufgebot des statt Wechsel Bestand , F h ö 39 ö von gutwärts bezogen ist; nicht eher zum Genusse Gesetzes zu nochmaliger Berathung an die X. Kommission ebeng getreten. In dem Parteigetriebe würden Lehrer theils Landesgerichts. er t 69 e n , . . Di det, ,, , . =. . werden darf, bis es einer gleichen Untersuchung unter— i n,. , Die Kommission hatte diese An⸗ nt ö . 3 ö zu gewinnen ge⸗ e re, dem, , ie in di , f. 1875, Inhalts dessen der Ciga ändler Carl Effecten-P . , . ; ö z ; ö : räge in Berathung gezogen und be . ebhaftes Zeugni ür diese feine Anschau Kaij erlich Landgericht Straßburg. Ti Tfäie rarcktcften mm bernmtheier. i cl Gare feng r, n,, ,,, ee j . kt ern eee ge trrcte nimmcht zurh, n enen dnn, ,,,, 6s! Deffentliche Ladung. Freitag, den 2. April 1880, K , , , , K nn,, , mull , n,, . ,, , . 6 . 9 ö ö. cg ei g lũleber⸗ In Sachen Vor mittags y Uhr, . gene e ,,, dert feilzubieten ist; ösung der im S. es Kirchengesetzes bezeichneten Emeriten eigenen Leistungen auf Seiten der Lehrer, au der Salomea Gerst, ohne Gewerbe, zu Ingweiler dahier anberaumt, wozu die Beklagte andurch 3. Hehe f nt, J . e, ,, J - 5) daß in offentlichen, im Eigenthum und der Verwaltung der . y Königliche Verordnung. Sie gehen absprechende Urtheile über Andersdenkende, auf einen 6h sich aufhaltend, Ehefraꝗ von Jultus zeber, öffen lich geladen wird, ge f, 6 . 9 ragt. . ende Noten.... 2, 406, 500. Gemeinde stehenden Fleischverkaufshallen rur frisches Fleisch, . ö.. pun ö er Auflösung ab mit allen Rechten und Ver⸗ unberechtigten Standpunkt der Vertretung der eigenen Inter⸗ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, Alzenau, ö 5. ö , , nde rd aufgefordert, . lällige Ver- 6 ,, . Schlachthause ausgeschlachtet ist, feilgeboten ö en zu bildenden Pensiensfonds der evangelischen em hin; in der Mehrzahl der Fälle verständen die Herren gegen er Gerichtsschreiber , , , 186,240. —. werden darf; ztirche über. ö , 96 ; r j r,, . ,, ,, , ,, , . des Königl. Amtsgerichts. . . g. , n, ,, 1431 100 öh kaß diejenigen Persohen, welche in dem Gemeindebenikk das 9 a , Abt.? Und 3 zu fassen: Absatz 2. Für dlese K e ö R J d , e. . eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ . . jeh, we cht y . / übri : s zam zrll 4831 sie vielfa igte J oörder inde ü mr, . kae Erbhnotlssdunn, J ,,, , Dienstag, den 6. April 1880, Vormittags Michael Eisele von Eschelbach, welcher schon r r n. . n nn, ae . , . im Inlande oder haben schlachten lassen, nicht feilbieten dürfen. . zu den Anträgen dargelegt und die Annahme der An— der Volksschullehrer besser, die Sorge für die größeren und 10 Uhr, in der öffentlichen Sitzung des 10 Jahre vermißt wird, ist zur Erbschaft seines rr, tiker, Rin u ft . n. . 985 . 66 L099 858. 10. Die Regulative für die Unterfuchung (Rr. 1, 2 und 3) und träge empfohlen hatte, wurden dieselben ohne weitere Debatt weiteren Gesichtspunkte seinen Vorgesetzten zu überlassen und 7 J . Ee f. en ,,,, 23 . , . 4 geg . Rl gen bud, zz. irrrden Ehehmigt, und, darguiß, da. die Tagesordnung erledigt ie fich auß das Jächstiieende zi bel nen. Die, Schule sei ö! h ;. ß 9 4 rch Gemeindebeschlu g öffentli i . j . ,, , i e n , mündlichen Verhandlung über den An⸗ . , ö. . K . eg. Eevis. Stü bel . , In 2 . J Sitzung um zu Uhr geschlossen. n le gh n,, ö ,,, trag der Klägerin: zugleich zu den Erbtheilungsverhandlungen mit dem erkäufe, Verpachtunge ni im öffentlichen Schlachth— gesch sches 6 iter . . 39 . ; igen Erscheinungen g J n g, n, mn, e n,, , . k n, Verschiedene Bekanntmachungen. Rr. 2 und Y) . ,. , . J j sette d . 661 Perlaufe der gestrigen (59) Sitzung im Lehrerstande sei auf diesen Umstand zurückzuführen. Ki scheidung zwischen den Parteien auszusprechen, innerhalb drei Monaten Es sollen Freitag, den 20 . B 62 Bekanntmachun ; zu unterziehen de Fleisch dem Fleifchbeschauer in größeren 8M n des 81 ö ö Ab geordneten die zweite Berathung müsse nun geschehen, üm hier Wandel zu schaffen? Ein drin— die e ö uf ihrer ö. . . 9 8. ö , werden mittags hl im . . . Auf Grund ministerieller Ctmäͤchsigung habe ich . ., 5 was Kleinvieh anbelangt, in unzertheil tem kufsion . h 3936 . ö. . . . Dis⸗ , liege 2 nicht vor. Aber ernst genug mögeneverbältnissz vor einem Notar zu verwei. wird,, wecken fie, zukäme, wenn der Geladene ur Münlrose, die gi ãpei e. zehnbn genehmigt, daß zu! d . ustande vorzulegen ist; die, in dem Tarif (Nr, 2 und 3) festzu— als des Miniseriums der geistlichen ꝛc. Kien die Erwägungen. Die Bezirksaufsichtsbehörden müßte , . ö yl. des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen j Kur werf. . 6 ö , ö 5 . f ö,, . Gebühren dürfen die Kosten der Unterfuchung nl über i. . 3 n 966 121 ,, n. fort. Der ö. ng . 9 alt . . j Birken⸗ und 4 Eichen⸗ Rund öl er, und war: Saa e, welche 7. . . . ö . 3 1 ö on Butt amer ertlarte auf ie all emeine che hen el. Mit aller ie be und allem Wo lwollen dir n , . ö. 6 ö elbe Sins heim, ö ö. ,, ö,, ö , ö se,. 1 an r ler, en nn m, ,. Dampf JJ ee e r , des . . an n , ] olle er 2. nicht . ö Ernst und Nachdruck werde er 6 Rate e 3. J 84 r utzbejirk Junterfeld, Jag. 39 ca. 100 desgl., iffahrt? Compagnie zu Magdeburg unterm maͤß g. Tir nr f ĩ Vieh, welche ge⸗ ehen, da er seine Stellung beim Elbinger Falle dann müßten die Lehrer wieder mehr an dle alten Auto— ng s gerichte z Schutz bezirk Biegenbrück, Jag. 85 ca. 450 desgl., 18. Oktober 1865, 4. August 1867, 30. Juni ö on dein Schlachtjwange angenommen ö k ö hn , n. . . , . 9 w e,, esprechen, daß Tie grundsätzlichen Vertheidiger der methodisch technisches Element, da benutze er gern die welt—

Straßburg zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen. J Schutzbei / zirk Schwarzhelde, Jag. 95 ca. 286 1869 und 12. Juli 1871, fowie . .

Srrafsburg; ben 6, Februar 1350) 37111 Bekanntmachung. Kiefern, 4 Eichen, 37 Dirt und 35 Birken. der Ketten. Schleppschiffahrlg. Gesellschaft der hatt 3 Handels-Minister erklärte zur Abkürzung der De— Simultanschule guf der Trihüne wie in der Presse für ei lichen Kräfte. Aber in ethisch d religiö insi ̃ Ober ⸗Elbe zu Dresden unterm 11. Dezember „daß die Staatsregierung die von der Kommission em- verlorene Sache stritten. Er beschränke sich darauf . Lokal ⸗Echulinspektor ,,, 9 ö. . l ͤ okal⸗ ‚. nne man der

Der Landgerichts⸗Sekretär. Die zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Stan gen, Schutzbezirk Buschschleuse, Jag. 173 . Rittmanun. Wilhelmine Finting zu Barmer, Ehefrau des ca. S5 Kiefern und 135 Birken in kfeineren und . 13570 und J. Mai 18s, 3 pfohlenen Aenderungen, welche nur redaktioneller Natur seien, zwei Zeugnisse vorzulegen, die er zufällig vor sich zu li ; Mitwirkung der Geistlich i ätzli ertheilt worden sind, unter Vorbehalt jederzeitigen! acceptire und die Annahme derselben empfehle. zunächst ein kurzes Wort eines gr g de e l r Had sagen; er . . . ne l . ; ; . ei und angehe,

daselbst wohnenden Bäders Heinrich Kürten, hat größeren Loofen im Wege der Licitation öffentli Kaiserliches Landgericht Straßburg. ͤ f en ge der Liecitation öffentlich ; ü e ̃ . ) s 9 9 gegen diesen, sowie gegen den Rechtsanwalt Eick an den Meistbietenden verkauft werden. Kaiser.· Widerrufs, folgende Abänderungen eintreten: Das erste Alinea und die Rrn. J und 2 wurden ohne politische Freisinnigkeit über allen Zweifel erhaben, und dessen immer und überall in Anspruch nehmen

A. 4 . . 3

13673 Auszug. zu Barmen als definitiven Syndik des Fallimentes zr st⸗ 1) di Magdalena Mülleek, Händlerin zu Straßburg, des genannten Kürten zum Kgl. e , n, (. mühl, den 9. Februar 1880. Der Oberförster. h n nn e,, . i n. Di en. angenommen, ebenso die Nr. 3 nach einer kurzen wiffsenschaflliche Vedeutun selbst diejeni ni e⸗ ; d . des 1e ö , ö Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die 3662) deren Eigenthümer selbst das 85 ! lung Lerselben durch Herrn Theune und die Rrn' 4 strelten würden, die an . ale h g uff ic h Ab * Abgzt Tircsser Kemer te die praktische Thätigkeit des Salt 7 . n nn ir en ö ., ven ghrf rl iebiide Gütergemein⸗= Am 28. Febrnar kommen im Willschen Gast— . ger nen meren g betreiben, ; . sich eine Vhar . Anstoß genommen hätten. Er meine Heinrich von Tre ri e eh . y,, K im Hause . Ehemann auf Gütertrennung mit dem Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den gleckk⸗ , , nn, 3. aus der 2) '. . 97 , 3 Tarifsãtze uilůrke sich tze den i! hut 1 . ö 3 3 Der , Aufsatz befinde sich in, der letzten Nummer der habe keck behauptet, daß . den en, , ,,,, . , mn, bie Göähereethnng nnter ar n n n m, , aus ien, e rr g enae Zwenzow, Jagen 2048 3) Hfn sie r e . leni die in , . hen er n renn der auswärtigen Schlächter werbe 6 ö; r em . ,, , 49 6 . diese . aus eigener Anschauung kenne. , ; = ĩ iefern, 9 ö. gewähr 5 arifermãßigungen allgemein . seischyerkauf wieder ein Monopol der einheimi⸗ Kreis schulin spektorß der in einem Bericht ar se . ie, Verhandlungen über Crefeld und Elbing hätten doch ein Notar zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ Eüberfeld, den g. Februar 1880 aus ö. Forstbegange Peetsch, Jagen 239: 6. . 9 23 en . n Schlächter, und eine ungusbleibliche Folge, davon Behörde (ber Minifler verlas auch bi? 3 an seine vorgesetzte genügendes aktenmäßiges Material für die Beurtheilung ihrer verhaͤltnisse verweisen, einen Richter ⸗Kommfffar Ber Gerichts schteiber . Kiefern. 25 . 9 e, ,. erwastung, ovwerde die Vertheuerung des Fleisches sein, wie ic dies bei⸗ langjähriger Erfal vag anch digen Wricht sic u. Gru Krksemiket gellefer; Bis ftäriste Behauptung sei aber wohl für den Fall entstehen der Streitigkeiten er An der Mahr i. O: 50g Kickern. er ⸗Prästdent der Provinz Sachsen. spielsweise in Elberfeld gezeigt! hab! Graf wohn gjährig * rfahrungen gegen die Simultanschule aus. daß die simuültane Schule den Patriotismus befördere, dis , , n. . row, den . Februar 1830 v. Pa tow. Schnlenburg. Beegen der f teen htesc bus führ 7 er spreche. Derselbe fage, darin namentlich, daß die Ertheilung konfessionelle ihn als einen nicht gern gefehenen Gast betracht k ; 91 K Der Ober förster. 2999 . theilte gleichfalls? die Vedenken, ehen ührungen bei und des evangelischen Religionsunterrichts durch die Einrichtung der Seien denn nicht die Männer 9 ; ger re. Termin zur ,,, n nn, ist ail. 6 a n, , , F. Scharenberg. 2899 ö SBeneraldis kuffion Ausbruck gegeben ö . . , n innerlich und äußerlich geschädigt werde. kriegen und in“ den letzten Kriegen unt 1 , ,. rn 66 ier g, seit dem 1. Dktober 1315 zur Disposttlon gestellt 13338) Bekanntmachung ae e Zgegen die Vorlage stimmen. = Herr Struckmann befürwortete daß k rt geyffardt sei die Vefürchtung ausgesprochen, für Preußens Ehre eingetreten seien, fast alle aus Ftaiserlichen Landgerichts zu Sirasburg, worden ift, mithin defsen Kautionspflicht aufgehört hat Ju der im Taufe deg Jahres auszuführenden F l . ragegen die Annahme der Nr. 6, und auch der Handels⸗Minister seiner . 6 n er bemerke, daß in konfesstonellen Schulen hervorgegangen? Die ersten . Civil Kammer, und demselben die hinterlegte Dienstkaution von Beschaffung fertiger Bekleidungsstücke an Brifktich. , mann bat, diefe Jummer' anzunehmen, da die Stackte! verschloss n gn, Gin rn , Ahne firtrdlemzt French Biepelutignäre in zem ahr sz seien allerdings bestimmt. zb ge lurüctgegeben werden soll, o werden alle jacken, Brillichhosen, weißeleinenen Hofen, Unterhofen . (gierung die von Herrn Dietze ausgesproch Be⸗ feng scäzn,. , Was, die Crefelder Schule betreffe, fo keine Anhänger der konfessionellen Schulen, sondern der pari⸗ Straßburg, den 6. Februar 1880. unbekannten Gläubiger des ꝛc. Thomas aufgefordert, . und Halsbinden, sowie von blauem Futter, . ** 6 ürchtungen nicht theilen könne. n. weselb 5 6 Un? Hahietanmit iner rechtlich und, iatsächtich abge— tätischen und konfessionslosen. Der Minister Mühler . 3 Landgerichtg. Sekretar. [. vermeintlichen Ansprüche an die gestellte Kaution Futter- Casiicof, Boy und Stiefelleder werden Unter erholte nochmals feine vorher ausgesprochenen Zeh . ö schlpssengn. Sächlage zu thun, an der er ohn? Weiteres nicht bie Ehre gehabt, von den liberalen Parteien und der Presse fmittmann. in dem auf nehmungsfähige Lieferanten hiermit aufgefordert, L t 7 ft eradẽ groß Ci . ogesprochenen Bedenken. xütteln könne, es sei denn, daß von pädagogischem Stand⸗ aufs Blut d üb 3 fc 3 e i den 81. März 1880 erm j atrinen- Luftpumpen Gäbe große Städte, wie z. B. Berlin, welche ehemals am zunkt aus wirkl i jz ut; und übers Grab hinaus bekämpft zu werden, da⸗ w . ; ezügliche Preisofferten und resp. Musterstücke bis fi chlose Entl⸗ 6 in eifrigsten für die Aufhebung der M hl⸗ pe Sch p aus wirkliche Uebelstände dort vorlägen. Dem Wunsche des für gratulire er demselben heute noch in seinem stillen 6 b Iz 7Ml aher arbera h,, , ber Wa 6 . ö. d. Mts. an die unterzeichnete in dere gr, 6 ,, r. fh ö. Nürnnt hatlen, lens n Hehn, Hhe if a n 1 ; 9 achtsteuer Vorredners, den betreffenden Lehrer von, dem Seminar in in Potsdam. Man schulde auch der höheren Stelle * n. Durch Urthel der, . Civilkammer hiesigen Kgl. scichtüng aan ncsden. 3 ',, . Wen araber lt fle he re, henne, artigen g ftin tens, wel. sie her l; e inführung Dillen dpurg zu entfernen, könne er gleichfalls nicht stattgeben, die verhindert habe, daß der frühere Minister Falk die S ö. , , , , Fille Een e gchzuar 1880. e . ß e n, 5 29 ,. ret wn . en, Gier di' * 9j 6 . ä . 6 gefun⸗ da derselbe eine etatsmäßige Stelle bekleide, und derselbe bis—⸗ tanisirung hätte noch weiter durchführen . Es eng ‚. , . n Kön cli Un begericht. . k. ee, Mals inenfabtit:. irten, Ischere ml jerieso g ö , 9. seine Schuldigkeit gethan habe; auch würde die Entfer⸗ schmackssache, ob man wie der Abg. Zimmermann die ch? ü . , 6 , Gig. 1961.) Can nste ir Cl e ng iin eist ze fferlte l zl he Be inn, 49 d ing nur auf dem Dis iplinarwege, möglich sein. Das Se⸗ für die beste halte, in der evangelische katholische d und ihrem genannten Chemanne, bestehende eheliche 135121 Bekanntmachung. Für die unterfeichneie Werft soll der für das Redacteur: J. V.: Riedel (o etwas könne er nicht gutheißen 2 än n hen, mihar, in Dillenburg sei ein päritätisches; der belreffende südische Kinder auf einer Bank säßen? Ein? . Sch mn Gütergemeinschaft mit allen rechtlichen Folgen für auf Nachstehende Hypothekendokumente über bereits Ctatsjahr 1386,51 vorliegende Bebarf an essernen, Berlin: . . rte, als Vertreter einer . Coblen ) dn g 3 & nr i g, , ,, melden Grän, Ftattit aus dem Ansange des Fiht hunderts derian ge Ker . , . e,, ern, . sind ö , . kupfernen und metallenen Nägeln und Drahtstiften, Verlag der Expedition (Kesseh. . öchlachtsteuer bis zum heutigen Tage erhalten habe und ö . ,,, sicht, soweitz ez nach katholischen An- solle fähig sein, in der katholischen und evangelischen Re⸗ inn k 6 rer Vermögens- I) Ausferfigung der puh etee er Schuldver eisernen und messingenen, beschafft werden. Druck: W. Els ner. * güt gefghren fei, müsse er enkschleben für die Genchmi! 9 1gen möglich fei des Priesterlichen Charakters entkleidet ligion zu unterrichten; das“ sel dag klassische Vorbild der ,,. ö. * , esen in Aachen verwiesen schreibung vom 21. Mal 1853 nebst Hypo. Die Offerten sind verstegelt mit der Ausschrift: Drei Beilagen . ging ber Mir. H leintreellm, hien e fn urg nehmi. und sei auf seine Bitte am Seminar angestellt worden. Den Simultanschulen! Die Abgg. Rickert und Langerhans hätt 7 6 . ,. Joseph Wolff die Kosten zur . . , ,,. i en. , mn mn auf Lieferung von Nägeln (einschließ lick Yör en. Weilageꝛ . ie lefs dert o der cher rng nn fte Irn nge ö. . 1 , nch den , , , ertheilte, behauptet, erst die rechte Sete dieses Hauses . . ö. . ; , z = r, , n. ö ; oolche ö ; ihm, um jeden Anstoß zu vermeiden, abgeno ; ü r in Elbi ,,, i, nn e,, , , e n, n,, dm, en r, denn nr reer, , nn,, dr,, , nee gc ,, ,, Sternberg. eingetragenen 200 Thlr berauinten . fan 91 nr n en n, ,, ,,, 1 43 i it geringer Maforitt hierauf geschlossen und die Nr. 6 anderweite Zeschäftigung könnte nur durch eine Versetzung des Magistrats an den Mini ,,, 6 getrag . anberaumten Termine einzureichen. Prior) in Hannover. h: . e,. . , ,, 26 1. en . eintreten. An den an life und paritätischen Seminarien durch 3 gehe hervyr, 2. der . hne bemerkenswerthe Debatte geneh⸗! wolle ihn der Abg. Lie 139 on vornherein gestört gewesen geneh h Abg. Lieber nicht haben, es blieben alfo nur ! sei. Die heutigen Zusicherungen des Ministerz verpflichteten