Cassel. Handelsregister.
Nr. 1009. Der Mitinhaber Carl Gaotthelft ist aus der Firma Gebrüder Gotthelft in Cassel aus⸗ geschieden und dessen Söhne:
a. Wilhelm ‚ Gotthelft,
b. Theodor e. Albert . . sind in die Handelsgesellschaft eingetreten, laut Anzeige vom 4. Februar 1880.
Eingetragen Cassel, den 5. Februar 1889.
Nr. 1218. Der Kaufmann Bernhard Aron zu Cassel betreibt unter der Firma:
Aron zu Cassel ein Wäsche⸗ und Weißwaarengeschäft seit dem 1. Ok⸗ tober v. J., laut Anzeige vom 31. Januar 1880.
Eingetragen Gassel, den 31. Januar 1880.
Nr. 1215. Die Buchdrucker Wilhelm Weber, Eduard Weidemeyer und Heinrich Kreißer zu Cassel, haben am 1. Februar 1880 unter der Firma:
Weber K Comp. zu Cassel zum Betriebe einer Buchdruckerei eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet, laut Anzeige vom 2. Februar 1880.
Eingetragen Cassel, den 3. Februar 1880. .
Nr. 12265. Der Banquier Ferdinand Moritz Bethcke zu Cassel, hat am 5. Februar 1880 unter
der Firma: . Moritz Bethcke . zu Cassel, ein Bank- und Wechselgeschäft eröffnet, laut Anzeige vom 6. Februar 1880. Eingetragen Caffel, den J. Februar 1880. Cassel, den J. Februar 18590. Königliches Amteẽgericht. Abtheilung 4. Rudorff.
Oaotthnns. ,,, In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 113 eingetragen worden die Firma: Frank u. Nen zu Cottbus und als deren Inhaher: die Tuchkaufleute Max Frank und Samuel Nen zu Cottbus. ;
Die Gesellschast hat am 4. Februar 1880 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Cottbus, den 6. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Crefeläl. Zwischen dem zu Crefeld wohnenden Kaufmann Ludwig Friedrich Carl Scheibler als dem alleinigen persoͤnlich haftenden Mitgesellschafter und Kommanditisten ist unterm 1. Februar l. 4. in der Weise eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma; L. F. Scheibler errichtet worden, daß das unter dieser Firma von dem Ersteren dahier geführte Handels, geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft übertragen wurde. Vor— stehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 2722 des . „Firmen. und resp. sub. Nr. 1324 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen und ist gleichzeitig bei Nr. 905 und resp. sub Nr. 947 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die dem Kaufmanne Carl Ludwig Aurel Scheibler da⸗ hier zur Zeichnung der Firma: L. J. Scheibler früher ertheilte Prokura auch für die Kommandit⸗ gefellschaft bestätigt und erneuert worden. Crefeld, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Cxegelel. Die offene Handel ggesellschaft zub Firma: Spickhoff C Baas, mit dem Sitze in Crefeld, ist ver⸗ einbarungsgemäß unterm 1. Januar 1879 aufgelsst, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mit- gesellschafter Michael, Hubert Bgas, Kunst⸗ und . dahier wohnhaft, übergegangen.
ieser setzt das Geschäft hierselbst unter der Firma Mich. Hub. Baas fort. orstehendes wurde heute bei Nr. 10865 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2792 dez Firmenregisters hiesiger Stelle auf Anmeldung eingetragen.
Crefeld, den 9. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Januar publieirte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt .
Firma L. Srmon in Darmstadt, Theilhaber Adolph Simon.
Firma W. und A. Opel in Frankfurt a. M. (3 fi ieder m nrg; in Darmstadt erloschen.
Firmg Emil Reuter in Darmstadt, Inhaber Ernst Emil n fen. Reuter.
Firma C. Meisenzahl und Co. in Darmstadt, Inhaber Karl Desiderius Victor Meisenzahl.
Firma Jacob Scheid in Darmstadt, Jacob Scheid Wittwe als Theilhaberin ausgetreten, jetzige Theilhaber August Bodenstein und Gustav Hipp; die dem August Bodenstein ertheilt gewesene Pro⸗ kura ist erloschen.
. Gustav Hipp und Co. in Darmstadt er⸗ o
hen.
Firma Gustav Theiß in Darmstadt, Inhaberin El se Theiß.
Firma 3, Möser in Darmstadt erloschen. , arl Möser in Darmstadt, Inhaber Karl
ᷓoser.
56 Haas und Joseph in Darmstadt erloschen.
irma Ludwig 57 Sohn in Darmstadt, In⸗
haber Karl Heyl; Prokurist Georg Heyl, Firma Vi. Schiff Nachfolger in Darmstadt,
Inhaber Edmund Schiff. ; . Sander und Mayer in Darmstadt er⸗ oschen.
Firma A. 6H. Sauder Sohn in Darmstadt, Inhaber Theodor Sander, Prokurist Ludwig Singer.
Firma Jos⸗ph Trier in Darmstadt, Theilhaber Loris Trier und Joseph Trier Wittwe; Prokurist Eugen Trier. Die dem Lonis Trier ertheilte Pro—⸗ kura ist erloschen.
; Amtsgericht Beerfelden. Firma S. und M. Rosenthal in Beerfelden
erloschen. . zi mtðsgericht rth. Firma Theodor Scharmann in Fürth, In—⸗ 36. ö 5 . J. irma Day arx David von Reichel J Inhaber Darid Marx Pac K Firma Feist und Jonas David von Reichels⸗
loschen.
] Amtsgericht Michelstadt.
Firma Johannes Menges in Ebert berg er⸗
. Amtsgericht Gießen. Firma H. Schultzof in 53 erloschen. Firma Geschwender und Wagner in Gießen ö Jacot M 6. ichen, Suzab irma Jaco aguer II. in Gießen, Inhaber Jacob Wagner II. Firma J. G. Appel in Gießen erloschen. Firma Israel Rothschild in Gießen, Prokura des Charles Leyy aus Hamburg zurückgezegen und 1 ö Nehemias aus Hamburg Prokura er⸗ eilt. Firma C. Koch und Sohn in Gießen, Theil⸗ haker Konrad Koch und Georg Koch. ö Löb Süß zu Watzenborn erloschen. irma David Katz in Gießen, Inhaber David
Katz.
8
Amtsgericht Büdingen.
Otto Schäfer auf dem Hammer bei Büdingen.
Firma J. H. Kratz in Büdingen, Inhaberin Louise Kraß, geb Söder, Prokuristen Karl Kratz und Heinrich Kratz.
Firma Israel Lahnstein in Büdingen, Inhaber Israel Lahnstein.
Firma Aron Lahnstein in Büdingen erloschen.
Amtsgericht Butzbach.
Firma Adam Herbold zu Butzbach, Inhaber
Ludwig Kisselbach; Prokuristin Elise Kisselbach, geb.
Grüninger. Amtsgericht Friedberg.
Firma Withelm Fertsch in Friedberg, als Theil⸗ haber eingetreten dessen Sohn Wilhelm Fertsch.
Amts gericht Herbstein.
Firma Rausch und Schenermann in Herbstein erloschen. Die Geschäftsausstände und Geschästs⸗ schulden sind von den bisherigen Inhabern des Geschäfts zu gleichen Theilen übernommen worden
und zeichnen dieselben bezüglich dieser unter der
seitherigen Firma mit dem Zusatz „in Liquidation“. Firma F. Nausch in Herbstein, Inhaber H. F. Rausch, Prokuristin Friedericke Rausch, geb. Engel. Firma J. Scheuermann in Freiensteinau, In⸗ haber J. Scheuermann. Amtsgericht Bad⸗Nauheim. Firma Heinrich Römkendorf in Bad⸗Nauheim, Inhaber Heinrich Römkendorf. Amt gericht Nidda. en Theodor Jost in Nidda erloschen. ; irma Johannetie Jost in Nidda, Juhaberin Johannette Joft, geb. Cichelmann. Firma F. C. Mä in Nidda, Inhaberin Johannes Maͤs, geb. Ruppel. Amtsgericht Mainz. Firma S. Hartmann in Mainz erloschen. Firma Hartmann und Lafora zu Mainz, , Siegmund Hartmann und Franziska afora. Firma A. Bode und Witecka in Mainz, Theil haber Karl August Bode und Franz Witecka. Firma Commanditgesellschaft Haas & Co. in Mainz in Liquidation; Vermann Puricelli, Rentner, ö wohnhaft, wurde zum Liquidator estellt. Firma Danlel Adalbert Nohaschek in Mainz, Inhaber Karl Nohaschek.
i. Allmann und Schnaubert in Bingen erloschen. ö . Firma Albert Stein in Mainz erloschen. Firma Taniel Adalbert Nohaschek in Mainz,
Prokurist Anton Ludewig. Firma Benjamin Wattes in Bingen, Prokurist Adam Wattes. Firma A. J. Soherr in Bingen, Theilhaber Joseph Hieronimus Soherr ausgetreten, alleiniger Inhaber Theodor Eduard Soherr. Inhaber
Firma — & Feist in Kastel, Ferdinand Fei
Firma G. Völker in Mainz, Prokurist Jean
Unz.
Firma Anton Bembé in Mainz, Prokurist Karl Schlößmann.
lassung), Inhaber Arnold H Firma Leopold Bach in
lesch.
Firma Fr. J. Brodt in Bingen, Inhab ie⸗ 2 ö 3 ö . ö ö. . ö irma Kraft in er⸗Ingelheim, b hl na rast. ,,
Eher feld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in daß dahier beruhende Handelsregister eingeiragen worden und zwar:
I) unter Nr. 2830 des Firmenregisters, daß die Firma P. J. 2. Bernsau zu Vohwinkel mit dem heutigen Tage erloschen ist, daß das
r . dessen Inhaber der zu Vohwinkel
wohnende Kaufmann Peter Johann Wilhelm
Bernsau war, mit Aktiven und ilfe auf
die neu errichtete Handelsgesellschaft „Berusan Nockmann, mit dem Sltze zu Vohwinkel
übergegangen ist;
unter Nr. 1899 des Gesellschaftsregisters die irma Bernsan & Nodmann! mit dem itze zu Vohwinkel, deren en,. die
daselbst wohnenden Kaufleute Peter Johann
Wilhelm Bernsau und Gustay Nockmann sind
und 3e Jedem dieser beiden das Recht zusteht,
h Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
zeichnen.
Elberfeld, den 9. Februar 1880.
Firma Otto Schäfer von Biedenkopf, Inhaber
ErægEurxt.
El(ber fel. Zur Rektifikation der diesseitigen Bekannimachung vom 5. d. Mis. wird hiermit ver⸗ öffentlicht, daß auf Grund Anmeldung vom besagten Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist, und zwar unter Nr. 1597 des Gesellschafts⸗ registers, daß die Inhaber der dahier bestehenden Kommanditgesellschaft unter der Firma Gebrüder Göller die Auflösung dieser Handelsgesellschaft zum Zwecke der Liquidation beschlossen und den zu Elber⸗ feld wohnenden Kommis Karl Rubens zum Liqui- dator mit der Befugniß ernannt haben, bis zur be⸗ endigten Liquidation die bisherige Firma, jedoch mit dem Zusatze „in Liquidation“, zu zeichnen. Elber⸗ feld, den 10. Februar 1880. Königliches Amtsge⸗ richt. Abth. II.
Ele. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 125 eingetragen die Firma: Gebrüder Schiff. Ort der Nieder lassung: Gronau. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Hermann Schiff Arnold Schiff zu Gronau. Recht sverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Jeder Gesell⸗ , ist befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Elze, den . Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Sost mann. Schneermann.
Erfurt. In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 274 Vol. II. folgende Eintragung: — 1 der Gesellschaft: M. Bargebuhr. ; der Gesellschaft:
ist heute auf
und Kaufmann
Zweigniederlassung: Erfurt, auptniederlassung: Harburg. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. Heinrich Christoph Schlüsselburg, b. Johann Wilhelm August Schaller, C. Georg Ferdinand Oscar Stern, . sämmklich zu Harburg. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1880. . auf Verfügung vom 260. Januar
zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.
Er Cart. In unser Handelseinzelfirmenregister ist Vol. J. sub Nr. 7096 folgende Eintragung: Jahaber der Firma: Kaufmann Richard Hercher zu Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: R. Hercher C Comp. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 23. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Rohland.
In unser Handelseinzelfirmen⸗Register ist sub Nr. 7658 Vol. J. folgende Eintragung: Inhaber der Firma: . Kaufmann Louis Randel in Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Lonis Randel & Comp.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 31. Januar 1880.
Königliches Amtggericht. Rohland.
Abth. V.
Erfäart. In unser Handels. Einzelfirmenregister ist Vol. J. Fol. 223 sub Nr. 710 folgende Ein— tragung: Inhaber der Firma: Kaufmann Philipp Soldin in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Bh. Soldin, vormals Salmann & Soldin zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 5. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung To. Rohland.
Freihburꝶg. Bekanntmachung.
Nr. 1327. Nach Beschluß vom Heutigen ist heute unter O.-3. 13 die Genossenschaft: Darlehns⸗ kassenverein Waltershofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in das diesseitige Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Die Statuten wurden in der Generalversammlung vom 13. d. Mts. an⸗ genommen. Der Verein mit seinem Sitz in Waltershofen hat zum Zwecke, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftsbetrieb nöthigen Gelder unter gemeinschaftlicher Garantie verzinslich darzuleihen, auch ihnen die Anlage von Geldern gegen Ver⸗ zinsung zu erleichtern. Die Zeitdauer des Vereins ift unbestimmt, die Genossenschafter des Vereins sind sammtverbindlich haftbar. Organe des Vereins sind: der Vorstand, bestehend aus dem Vorsteher, z. Zt. Landwirth und Gemeinderath Martin Hänsler und 4 Beisitzern, der Verwaltungsrath, bestehend aus 9 Mitgliedern, der Rechner und die Haupt⸗ versammlung, welche sämmtliche vorher genannte Vertreter zu wählen hat. Die Zeichnung geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer. ie Verkündigungen erfolgen im „Freiburger Boten‘ durch den Vorsteher. Die Hauptversamm⸗ lung hat mindestens zweimal im Jahre zu er⸗ elfen, außerdem so oft es der Vorstand, Ver⸗ waltungsraih oder mindesteng Miaütel der Mit⸗ glieder für nöthig hält.
Die , . des Mitgliederverzeichnifses auf diesseitiger Registratur steht jeder Zeit frei. Freiburg, den 14. Januar 1886.
Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.
heim. Theil aber Feist David und Jonas Davld; Prokurist David David. . .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
—
unter O. 5 14 die Genossenschaft: „Darlehen s⸗
kassen verein Neuershausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, in das diesseitige Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Die Statuten wurden in der Generalversammlung vom 6. Januar ange⸗ nommen. Der Verein mit seinem Sitz in Neuers⸗ bausen hat zum Zwecke, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftsbetrieb nöthigen Gelder unter ge⸗= meinschaftlicher Garantie verzinslich darzuleihen, auch ibnen die Anlage von Geldern gegen Verzin⸗ sung zu erleichtern. Die Zeitdauer des Vereins ist unbestimmt, die Genossenschafter sind sammtver⸗ bindlich haftbar.
Organe des Vereins sind: der Vorstand, be⸗ stebend aus dem Vorsteher und 4 Beisitzern, der Verwaltungsrath, bestehend aus 9 Mitgliedern, der Rechner und die Hauptversammlung, welche sämmt⸗ liche vorher genannte Vertreter zu wählen hat. Die Zeichnung geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer. Die Verkündigungen erfolgen in der „Breisgauer Zei⸗ tung“ durch den Vorsteher. Die . lung hat mindestens jweimal im Jahre zu erfolgen, außerdem so oft es der Vorstand, Verwaltungsrath oder mindestens 1itel der Mitglieder für nöthig hält. — Die Einsicht des Mitgliederverzeichnisses auf diesseltiger Registratur steht Jederzeit frei.
Freiburg, den 14. Januar 1880.
Großb. bad. Amtsgericht. Graeff. Cäörlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 573 das Grlöschen der Firma Rob. Richter in Penzig heut eingetragen worden. Görlitz, den 9. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Gr emhainiehenm. Bekanntmachung. Die sub Nr. 143 in unserm Firmenregister ver⸗
zeichnete Firma: Otto Hesse
ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Fehruar 1889 am 160. Februar 1880, Gräfenhainichen, den 3. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Stephan.
Cru femhkninmk ehem. Oekaun tmachung.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 der Vorschußverein zu Gräfenhainichen, eingetragene Genossenschast, verzeichnet steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung des Vorschus⸗ vereins zu Gräfenhainichen, eingetragene Gensssenschaft, vom 25. Dezem ber 1879, sind als Mitglieder des Vorstandes für die Jahre 1880 bis mit 1882 gewählt worden:
1) der Bürgermeister Haase als Direktor, 2) der Rentier Oscar Richter als Kassirer, 3) der Kaufmann O. Rieger als Kontrolleur.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1880 am 10. Februar 1889.
Gräfenhainichen, den 3. Februar 1880.
Königliches Amisgericht. Stephan.
Grottlian. Bekanntmachung. Als Prokurist des hierselbst bestehenden und in unserem Firmenregisier sub Nr. 159 unter der
Firma:
Grottkan'er Dampfmühle Haberkorn 1 der Wittwe Ernestine Haberkorn, geb. Lagker, hierselbst gehörenden Mühlengeschäfts ist der Kaufmann Albert Haberkorn hierselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 7 am 2. Februar 1880 eingetragen worden. Die Prokura des Eduard Haberkorn besteht gleich- falls fort. Grottkau, den 3. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Cd xrottkna. In unser Firmenregister ist bei Nr. 159 unter dem 2. Februar 1889 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: „Grottkau'er Dampfmühle
J. Haberkorn“ ist durch Erbgang auf die verwittwete Ernestine Haberkorn, geb. Lasker, zu Grottkau übergegangen. Grottkau, den 3. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. /S. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., am 7. Februar 1880. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1140 fol⸗ gende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Siegmund Joachimsthal zu Berlin, Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: S. Joachimsthal, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1880 an demselben Tage; und in unser Prokurenregister: Die seitens des Kaufmanns Siegmund Joachims⸗ thal zu Berlin als Inhaber der unter Nr. 1140 eingetragenen Firmg S. Joachimsthal dem Kaufmann David Joachimstbal zu Halle a. /S. ertheilte Prokura ist unter Nr. 231 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1880 an demselben Tage.
Halte a. / 8. Handelsregister. stönigliches Amtsgericht, Abtheilung VI., zu . a. / S. am 6. Februar 1880. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4656 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Th. Düwert & Sohn. Sitz der 383.
Halle a. /S. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Christian Wilhelm Theodor Düwert und der Kaufmann Franz Otto Hermann Düwert — Beide zu Halle a. /S. — eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1880
Freimurg. Bekanntmachung. Nach Beschluß vom Heurigen Nr. 1326 ist heute
an dem selben Tage.
RKibmtæz.
worden.
zehoe. Am heuti gen Tage ist in das hiesige e, wersisier zur Fir ma Nr. 197 C. S. Berg in Heide eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itchoe, den 9. Februgr 1880. Königliches Amtsgericht. JI.
Hahlir. Nr. 1951. Zu O. 3. 79 Gesellschafts
*
ingetragen: reg tg ei r n, des Herrn Otto Gmelin für die
Firma Lotz beck Gebrüder in Lahr ist zurück⸗ genommen. den 2. Februar 1880. Lahr, rc hber ol. Bad. Amtsgericht.
n. Elntrag ungen . a ehe nig fn; it 8; Geffcken. Für diese Firma rau n Geffcken, geb. Boy, Prokura ertheilt. Carl Gärtner, Die für diese Firma dem Paul Alfred von Watter ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den J. , 1880. as Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
Him. Eingetragen ist zufolge Verfügung . . dieseg Monats am selben Tage sub Rr. 17 unseres Hande ssregisters, betr. die Handel sfirma Ernst Rähde in Malchin, in Col. 7: Prokurist: Riltelm de Mooy, Malchin, den 0. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. ulhhamgenm ./ E. Die im Gesellschaftsregister m. Kaiserlichen Landgerichts Band J. Nr. 280 eingetragene offene Handels gesellschaft: Schuster Freres in Miihausen ist vom 7, Februar 1880 an aufgelöst und dem gemäß heute gelöscht worden. Mülhansen i/ E. den 7. Februar 1880. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Herzog.
aälhanugen 1. / E. In das Firmenregister ler Landgerichts ist heute unter Nr. 78 Band II. als neue Firma: - Charles Schuster in Mülhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schuster in Mülhausen eingetragen worden. Rmiilhausen i./ E., den 7. Februar 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog.
Mülheim a. d . Huli. BSekanntmachnng.
Die unter Nr. 113 unseres Gesellschaftsregisterz offene Handelsgesellschaft August Köhoest er Sohn ist mit dem 1. Januar 1880 Jufgelöst. Das gesammte Gesellschaftsvermögen, sowie die Gesellschaftsschulden hat der bisherige Ge⸗ sellschafter August L'hoetst junior übernommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1889 am 5. Februar 1880.
Mülheim a. d. Ruhr, den 5. Februar 1880.
Königliches Amtegericht.
Neun lei. Bekanntmachung.
Gemäß notarleller Verhandlung des Aufsichtg⸗ rath5 der Aktiengesellschaft Rheinische Industrie für fenerfeste e, und für Baumaterialien vom 18. Dejember 1879 ist, nachdem das Vorstands⸗˖ mitglied Robert Schallhorn in Bendorf aus dem Vorstande ausgetreten ist, das verbleibende Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Jangbluth zu Bendorf be⸗ rechtigt, von jetzt ab die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Neuwied, den 24. Janugr 1880.
Königliches Amtsgericht.
eingetragene
Potsdam. Bekanntmachung. . Bei der in unserem Genossenschaftsregister sub Nr. b eingetragenen „Brandenburgischen Provinzial Baugewerken⸗ Unfall · Genossenschaft ! ist vermerkt worden: 5§. 22 des Statuts vom 19. Februar 1877, be⸗ treffend die Haftpflicht der Genossenschaft, ist durch Beschluß rom 27. Juli 1879 geändert worden. Potsdam, den J. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
In das Handelsregister des vorm. Großherzogl. Stadtgerichts hierselbst ist gemäß Verfügung vom J. d. M. an demselben Tage Fol. XXI. Nr. 41, das Erloschensein der dort ver⸗ zeichneten Firma E. H. Pirscher hierselbst (Inhaber Eduard Heinrich Pirscher ken s df eingetragen
Ribnitz, den 9. Februar 1880. Großherzogl. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann. Aug. Beister, Hülfs⸗Aftuar.
Saarhrüch em. Sekanntmachung.
Auf Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage wurde heute die im Handels⸗Gesellschafts⸗ register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sub Nr. 168 eingetragene Firma: Gebrüver Daniel zu Ottweiler i r
Saarbrücken, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Saar hx iů chem. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage wurde beute in das Flrmenregister deg hie. gen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 1211 die irma „S. Daniel“, mit dem Orte der Nieder⸗ sassung: Ottweiler, und als deren Inhaber der aufmann Samuel Daniel daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung und Verfügung vom heutigen
age wurde heute in das a n, m, des hiesigen Alg. ni r on unter Rr. 1216 die Firma Max Daniel, mit dem Srte der Niederlaffung Sttweiler und als deren Inhaber der Kaufmann daselbst ine act.
Saarbrilcken, den 7. Februar 1880.
ax Daniel
Saar hru‚ek en. Bekanntmachung.
Auf geschehene Anmeldung und hierauf erfolgte Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts ! Register des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts unter Nr. 329 die Firma Lenz et Rolls“ mit dem Sitze in St. Johann einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter die zu St. Johann woh⸗ nenden Küfer Heinrich Lenz und Louis Rolls. Die
inn, hat mit dem heutigen Tage begonnen, und ind beide Gesellschafter berechtigt, dieselbe zu zeich⸗ nen, zu vertreten und zu verpflichten. Saarbrücken, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Handel sregister des
Stegen.
e
Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 169 bei der Firma Niederscheldener Hüttengewerischaft . et Comp. zu Siegen in Col. 4 einge⸗ ragen: Nach dem Ableben des Kaufmanns Heinrich Kreutz zu Olper⸗Hütte, srpäter in Boppart, ist dessen Antheil an der Firma durch Erbgang und Vertrag auf die Gesellschafter Superinten⸗ dent 4. D. Carl Kreutz, jetzt in Bonn, und den Kommerzienrath Adolph Kreutz hierselbst übergegangen, welche beiden auch die Antheile der ausgeschiedenen Gesellschafter: des Gewer⸗ ken Carl Henrich zu Eiserfeld und der Ehe—⸗ frau Hermann Albert Schleifenbaum, Marga⸗ retha, geb. Henrich, zu Birlenbacher hütte durch Vertrag erworben haben.
Der Gerichtsschreiber. Zöhrlaut.
Siegen. Handel sregister
des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Firmenregister ist am J. Februar 1880 eingetragen: - a. unter Nr. 306 bei der Firma Karl Solms in Geisweid in Col. 6: „Die Firma ist erloschen.“ ⸗ b. unter Nr. 326 bei der Firma Wiihelm Uisch zu Erndtebrück in Col. 6: „Die Firma ist erloschen.“ Der Gerichtsschreiber: Zöhrlaut.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1780 der Kaufmann Carl Totte zu Grabow a. (O., Ort der Niederlassung: Grabow a. / O. Firma: „C. Toite“ heute eingetragen. Stettin, den 6. Februar 1880. Königliches Amtögericht.
stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1781 die Frau Goldschmidt, Emma, geborene Rosenbaum, zu Stettin, . Ort der Niederl assung: Stettin, Firma: „E. Goldschmidt“ heute eingetragen. 4 Frau Goldschmidt hat für ihre oben bezeichnete
irma d den nn err Goldschmidt zu Stettin um Prokuristen bestellt. 25 . in ist in unser Prokurenregister unter Nr. 568
heute eingetragen. Stettin, den 6. Februar 1880. Königliches Amtägericht.
VWaöeshacken. Im hiesigen Gesellschaftsregister 18
ist beute zu Nr. 139 vermerkt worden, daß die da⸗ hier unter der Firmn Levy Maas & Cie. bestan⸗ dene Gefellschast aufgelöst und die genannte Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 7. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
VWolgenbüttel. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Wolfenbüttel Fol, 50 ist am heutigen Tage eingetragen, daß für die Firma: C. L. Seeliger (offene Handelsgesellschaft) zu Wolfenbüttel dem ,, Louis Seeliger daselbst Prokura ertbeilt sei. Wolfenbüttel, den J. Februar 1880. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter . Leipzig veröffentlicht.)
Chenanitz. In das Munerregister ist ein⸗ getragen: ö
Nr. 267. Firma: Joh. Heinr. Schäfer in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Wachs tuche, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2807, 5 M2, 5082, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1880, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 268. Firma: Marbach & Weigel Nach⸗ folger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 858 — 907, Schutzsrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Januar 1880, . 65 Uhr.
Nr. 269. Firma: Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, 1“ versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Decken, Möbel ⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1990—- 1110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 270. Firma: Eduard Beyer, chemische Fabrik in Schloßchemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 4 Flacons mit und ohne Etigurtten für Tinten und andere Chemikalien, plastische Erzeugnisse,
1880, Vormitta s 412 U r..
Ne. 271. Firma: R. Hösel & Co. in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Möbelstoffe, Fläche nerzeugnisse, Fabriknummern zog, 907, 2955, 3335, 3336, zö7 t, zö6 j, z66zz, 3713 5043, 5188, 5337, 5408, 5487, 5488, 5507, oö5l5, 5541 - 5543, 5548, 5549, 5552, 5553, 5566, o572, 5580 — 5583, 5586, 5589, 5594, 5595, 5603, 5606 — 5609, 56 14 - 5616, 5623, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1880, Vormittags
Königliches Amtsgericht.
tI3 Uhr. Nr. 272. Firma: J. G. Leistner in Chemnitz,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 183
mern 1198, 1109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1880, Nachmitta 8 16 Uhr.
Nr. 213. Firma: Wilh. Michaelis in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 1 = 55, 35 = 39. 41, 42, 47 –= 53, 55, 37 und 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1839, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 274. Firma: A. Schnauder in Kappel, Uversiegeltes Packet mit 3 Mustern für Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1301, 1331 und 1332, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1839. Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 275. Firmg: Schott, Ufer & Schil bach in Chemnitz, J verstegeltes Packet mit 31 Mustern für Möbel stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1015, 1943, 1089, 1094, 1099 - 1110, 1113, 1114, 1116— 1118, 1120-1123, 1126 - 1129, 1131 und 1132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 19 Uhr.
Chemnitz, den 4. Februar 15880,
Königliches Jö das. Abtheilung B. ohr.
K onkurse.
Nachftehender Beschluß des Großherzogl. Sächsischen 3628 Amtsgerichts zu Apolda:
Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Lonis Hansdorf zu Wickerstedt wird heute, am 9. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. .
Der Bürgermeister Friedrich Böttger zu Wicker⸗ stedt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf
Freitag, den 2. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen auf dem biesigen Rathhause belegenen Geschäftslokalitäten Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1880 Anzeige zu machen. Großherzoglich 8 ö zu Apolda.
. WPabst. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Apolda, den 9. Februar 1880.
Der Gerichts schreiber . des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts. O. Ludwig.
sz Konkurs⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Bauer, Bauers von Ilefeld, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffuet und als Konkurk— verwalter Amtsnotar Perrenon in Lauffen a. /N.
ernannt worden. ; . . Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März
0.
Anmeldefrist bis zum 23. März 1880.
Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 8. März 1389, Nachmittags 3 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 6. April 1380, Nachmittags 3 Uhr.
Bestgheim, den 9. Februar 1880.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Jobst. 3620 Die Gant gegen Martin Scheifele von Gochsheim betr.
Nr. 1739. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 9. Januar J. J. wurde das Konkursverfahren wegen Mangels an Massevermögen eingestellt.
Bretten, den 2. Februar 1880.
Gr. Amtsgericht. Gerichte schreiberei. Kopf.
36921 Ueber das Vermögen der Heinrich Stamms
Eheleute dahier wird heute, am 6. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Känkursverfahren eröffnet.
9 Ortseinnehmer Ludwig Höhler hier wird jum Konkursverwalter ernannt. .
Anmeldefrist bis zum 19. März 1880. Allgemei⸗ ner Prüfungstermin 23. März 1880.
Büdingen, den 6. Februar 1880.
Großherzogl. Amtsgericht Büdingen. Fresenius. Zur Beglaubigung: Klös, Gerichtsschreiber.
83691 Ueber das Vermögen des Johann Georg Saner
von Büdingen wird heute, am 7. Februar 1880, . 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Ortseinnebmer Ludwig Höhler hler wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldungsfrist bis zum 5. März 1880.
Allgemeiner Prüfungstermin den 16. März
0.
Büdingen, den 7. Februar 13880. Großh. Amtegericht Büdingen. Frosenius.
Zur Beglaubigung: Klös. Gerichtsschreiber.
lz661 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
1 versiegeltes Packet init 2 Zeichnungen für Gen den 23. Februar 1889, Bormlttags 19 utzr, würz Etageren, plastische Erzeugnisse, Faeriknum⸗ vor dem Herzoglichen Amtsgerichte
serselbst an⸗ beraumt.
Cöthen, den 7. urn 1830.
Gerlchtsschreiber des Herzohlichen Amtegerlchts II.
3617 Ueber das Vermöͤgn des Kaufmanns Joseph Hirsch zu Cüstrin, in Firma Hirsch und Blum, ist am 190. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, Kon- kurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Arnold hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis . 19. März 1880 einschließlich. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 5. März 1880, Vormit⸗ tags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1880. Vormittags 9 Uhr. Cüstrin, den 19. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
3630! Konkursverfahren.
Nr. 3895. Vom Großherzogl. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlessen: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Dienst, Kaufmann in Freiburg, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Louis Levin in Berlin Termin auf Mittwoch, den 18. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Freiburg, den 9. Februar 1830.
; ; Dirrler. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amisgerichts.
lzsos Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Graefenberg hat am 29. Januar 1889 beschlossen:. „Es sei über das Vermögen der Handels- leute Martin und Barbarg Stiegler von Hiltpoltstein der Konkurs eröffnet.“ Graefenberg, den 6. Februar 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. k üth.
ls bsc Kenkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Emma Vach
zu Hamburg, Lübeckerstraße Nr. 4, wird hente, Nachmittags 35 Uhr, Konkurs eröffnei. Verwalter: Buchhalter J. G. H. Weberling, Graskeller 4, 1 Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 6. März 1880 schließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner — 16. März 1880, Vormittags
r. Hamburg, den 10. Februar 1880. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ein⸗
lz oꝛ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Pohli zu Hörde wird, da der Genannte seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkursverfahren über sein Vermögen beantragt hat heute am 10. Februar 18890, Vormittags 9 Uhr, das Kon ⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilgelm Hollmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kon kursforderungen sind bis zum 20. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 4. März 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 5. April 1880, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtsmasse ge—⸗ höͤrige Sache in Befitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sage abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 1. März 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hörde.
3 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Ebnard Müllerheim'schen Konkurssache von hier steht am
24. Februar 18380, Vormittags 9 Uhr,
Termin zur Prüfung und Erörterung über die ewwaige Stimmberechtigung nachträglich angemel- deter Forderungen und jur Beschlußfassung über den von dem Schuldner gemachten Akkordvorschlag ebenfalls
am 24. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, Termin an.
Labes, den 10. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Domann.
lzboc Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten r. Klastnug zu Lage wird heute, am 7. Februar Ss80, Rachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ 535 eröffnet. ; er Ziegelagent Hanke hierselbst wird zum Kon⸗= kurs verwalter ernannt. ; . ö Konkurzforderungen sind bis zum 5. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Wahl einet anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines e n,, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten
des Kanfmanns Adolph Roesenbach in Cöthen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin guf
Gegenstände auf den 5. März 1880, Vormittags 10 Uhr,
und Mut Prüfung der angemeldeten Forderungen auf