1880 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Czlaagor, 11. Februar. CG. I. B.)

Roheisen. Mixed numbres

B88 sh. 7 d. Keith, 11. Februar. (D. J. B.)

Getrerfdemarkt. Weizen 1' sh. höher gehalten, alle anderen

Artikel unve: ãndert. Faris, 11. Februar. CGT. L. B.) Produktenmarkt. Weizen fest, pr.

März 33,75, pr. Mai Juni 33,25, pr. Mai- August 3225. pr. Mär 70, 0), Er. Nai Juni Februar 79, 75, pr. Beptsmber - Dezember

84 (0. Spiritus zteigend, pr. Eebruar 75,00, pr. März 73,75, pr.

fest, pr. Februar 69716, pr. Mai- August 63.25. Närz S0 00, pr. Nai-August 82 00, per

Rüböl fest, pr.

April 73, 75, pr. Nai-August 71, 09. Farin, 11. Februar. (K. L. B.)

Rohzu eker behauptet. Nr. 10 / 3 pr. Februar pr. 100 EKilogr. 59, 50, 7/9 pr. Febraar pr. 100 Kilogr. 65,I5. W sisser Lu eker . 105 Kilogr. pr. Februar 70,50, pr. Märas- April

behauptet, Nr. 3 pr.

70. 75, pr. Mai-August 70.25. Re- Kork, 11. Februar WVaarenberieht. Baumwolle

(X. T. B)

rohes Petroleum 7, do. Pipe line

78 G.

Mahl 5 BD. 65 C. Rother Winterweigen 1 D. 51 C. mixed) 60 0. Zucker (Lair refining Museo yados) 74. 143. Schmal (Marke Wilvor) 7i5sis, do. Fairbanks 83. Speck (short

clear) J C. Getreidefracht 33.

zrartantz 68 ch. 6 4d. bis

Fehrnar 33,80, pr.

in Neéw-Tork 1353/16, do. in

Lew-Orl 122. Petrélenm in New -Tork 73 Gd., do. in Ehiladelphis ,, Certificats 1 D. 08 C.

3000

br B, Dannenbaum Dorstiteld 2900 B,

ver. Hagen eck 1600 ba G, ver.

5800 G, ver. Königin Elisabeth

Mehl! 69, 25.

ver. Nottekampsbank S5) G, ver.

gälzer . Neuack 23 000 B.

Mais (old kirehener B. A. Kaffee (Rio-) Verein 49 260 G Pluto, B. Ges. 100 G.

nMlustrkie-KEörse zu Essen vom 9. Februar bericht der Börsen- Kommission.) I. Gewerksehaftlieh be- triebene Bergwerke, in 1000 Kuæxe oingetheilt: Altendorf

(Cours- f. Bergb. u.

Tiefban 2600 G, Baaker Mulde 2850 B, Bommerbfnker Tiefban 1609 G, Concordia, Bergbau- Ges.

1950 G, Carolus Magnus 100) G, ö G, Dentscher Kaiser 25099 G, ver.

Ewald 1800 bz B, Fröhliche Morgensonne 2200 G, Fürst Hardenberg 3000 &, General Blumenthal 720 B,

Grat Noltke 23006 B, Graf Bismarck 2300 B, Graf Schwerin 2000 B.

Hamburg 4400 G, Hasen winkel = Hoffaung & Secret Auak 450 B. Hͥgo 2450 G, 60) B, König Ludvig 60) G, Königsborn 1200 G, Laugenbrahm 2500 B, Lothringen 825 B, Massener Ge- werksch' 200) B, Minister Stein 2900 B, Neu-Iserlohn 3300 G,

tanbe 2450 B., Roland 2500 B, ver. Rosenblumendelle Schlägel & Eisen 2105 B, ver. Sellerbeck 700 G, Unser Fritz 2250 bz, Voll- mond 1050 d, Westfalia 2007) G, Wilhelmine Victoria 3000 be; in 10000 Kuxe eingetheilt: Hiemonia 160 G; in 128 Kue eingetheilt:

IUl. Bergwerks- Gesellsohaften: Arenberg sche A. G. f. B. u. H. 178 G, Bochumer B. A. E. 1541 G. ver. Bonifacius 65 G, Borussia B. A. G. 124 G, Goelner Berg- wer ks- Verein 128.50 G., Dortmund. B. Louise Tiefbau 76 G, Gelsen- G. 139 G, Harpener B. A. G. 145 G, Holland, Bergbau- Action- Ges. Litt. A. 105 B, König Wilhelm, Essener Bergw.- G, Magdeburger B. A. d. 148 G, Neu-Hssen, B. Ges.

III. Verschiedene Gesellschaften: Gussstahlf abrikation 42 G, Dortmunder Union 118 G, Essener Créditunstalt 107 G, Gelsenkirchen - Schalker Gas- u. Wasserwerk 103 G, Höoöhrf er Berg-

1275 bz, ver. Carolinenglü-k

Centrum 200 G, Courl 320) sälischo Industrie

103 G,

Pörtingsiepen 3300 B, Ringel-

deutsche V.-A.-B. A. G. für Eisen-Iud. 61 bz. ;

IV. Obligationen n. Gr undsehuldbrie fe: Baaker Nulde 105 G, Bonifacius 109 G, Caroline. Centrum 101 baz, Einttasht Tiefbau —, Stadt. Hbl. IV. Em. 97 ba, Germania 94 G, Graf Noltke 95 , Holland

1025 G, Julius Ebisipp 106. ., Kögigin Elisabeth 100 G, Krupp (neue) 107 G, Minister Stein 100 G, Schalker Gruben- u. Hütten- Verein 1100 rückaahlbar) 190K ba, Westfalia 100 G, Wilhelmins Victoria 100 G.

werks. und Hättenverein 88 G, Phönir, A. G. f. B. n. H. 97 G, Rheinische Bergbau- und Hütten Sesen-A-G, 7I ba, Rheinisch West-

32 G, Maschinenbau- A.-G. Union 92 G, West- (i000 baar eingezahlt) 1050 M. pSt. ba G, Styrum,

Arenberg

Consolidation 104 G, Dannenbaum 191 G,

Essener Aktien-Bierbrauerei Essener

Unser Fritz 100 G, ver.

Consolidation 97 000 bz, ver.

Aplerbecker A.-V. f. B

( 36 145 .

2. März. ö

97 G, Cöln-Müsener B-A.-V. 19. .

Eiger hbhakhm- H zH Hm.

Fosen- - GOreuzhurger Elsenbahn. Im Jannar 18830 163 407 M

Läbeok-Bäohener und Läbeok- Hamburger Elsenbahn. Im.

Januar 1880 227 917 MM (4 15050 4). e Mera I- Ver can Ham gen.

29. Februar. Böhmisohs Bodenoredlt Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Prag. Nlederlauslizner Bank zu Cotthus. zu Cottbus. Thürlnger Gas - Gesells ohaft.

Bochumer Verein Leip RNailonal Hypotheken - Oredit . desells ohaft, elngetra- gene Genossensohaft zu Ster n. Ord. Gen. Vers.

zu Stéttin.

Ord. Gen. Vers. Ord. Gen.-Vers. zu

zig.

Theater.

Königliche Schauspiel. Freitag: Opern- haus. 41. Vorstellung. Nobert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann. Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Pr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 45. Vorstellung. Gräfin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang balb 7

hr.

Sonnabend: Opernhaus. 42. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Lind. Musik von C. M. von Weber. (Agathe: Frl. Helene Ernst, vom Stadttheater zu Cöln, als Gast. Frl. Tagliana, Hr. Krolop, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 44. Vorstellung. Neu einstudirt: Nathan ver Weise. Dramatisches Gedicht in 5 äkten von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr.

Fallner- Theater. Freitag:; Zum 7. Male:

Ter jüngste Lieutenant. Posse mit Gesang in J Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Lehnhardt.

Jictoria-LTheater. Direktion: Emil Hahn.

Freitag: (Eetzte Woche) Zum H4. Male: Pie letzten Tage von Pompeji. Großes Aus- ftattungtsstück mit 2 Ballets und 12 Bildern, frei nach dem gleichnamigen Bulwerschen Roman von Carl Ludwig. Mustt von C. A. Raida. Ballets von Brus. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Parquet 3 Gallerie 50 3.

In Vorbereitung: Die schwarze Venus. Großes Ausstaftungsstück in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. Kostüme und Requisiten nach QOrigi— nalen und den Zeichnungen Schweinfurths. Deko⸗ rationen von Liülkemeyer in Coburg. Maschinerien von Geisler. Elektrisches Licht von Crämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Residenz-Theater. Freitag: 12. Gastspiel

der Fr. Marie Niemann Seebach. Zum dritten Viale: Trennung. (Uwe g6éparatiom.,) Schauspiel in 4 Akten von Erneste Légouvs. Deutsch von D. Duncker.

Krolls Lheater. Direktion: Engel ⸗Lebrun.

Freitag: Zum 27. Male: Sport.“ Schwank in 3 von J. Rosen. Anfang der Vorstellung ö.

National- Theater. Freitag: Ferréol.

Gerimania-ITheater. Freitag: Benefiz⸗Vor⸗ stellung für Hrn. Otcar Walther. Zum 1. Male: Eine vornehme Frau. Lebensbild in 4 Akten. Zum Schluß: Aus Liebe zur Kunst. Posse mit Gesang in 1 Akt von G. v. Moser.

Sonnabend: Zum 2. Male: Eine vornehme Frau. Aus Liebe zur Kunst.

BFelle- Alliance - Theater. Vorletzte Woche: Freitag: Zum 69. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Phantastisches Volkestück mit Gesang in 12 Bildern von C. A. Goerner. Musik von E. Caten⸗ husen. (Heinz, der Rattenfänger: Hr. Haßkerl vom Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Zum Besten der Lehrer-Wittwen und Waisen des Pestalozzi⸗Vereins. Zum J0. M.: Der Jiattenfänger von Hameln. Mit neuen lebenden Bildern. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Nachmittags ⸗Vorstellung: Do tor Weßpe. Lustspiel in 5 Akten von R. Benedix. Anfang 4 Uhr.

(ircus Renz. Markthallen Carlstraße.

Freitag: Abends 7 Uhr: Auftreten der Miß Leona Dare. Großes chinesisches Fest. Sonnabend: Große Vorstellung. Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten⸗

Verlobt: Frl. Anna Degner mit Hrn. Garnison⸗ Baumeister Rühle v. Lilienstern (Danzig). Verehelicht: Hr. Oberst J. D. 0. Schramm mit rl, Luise Zimmermann (Breslau). Hr. Carl reiherr v. Müller mit Frl. Margarethe von ernstorff (MeustrelißzJ. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Premier Lieutenant Lüdke (Torgau). Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗

mann und Compagniechef Becher (Neu Ruppin) Hrn. prakt. Arzt Meye (Gilgenburg) Hrn. Hauptmann v. d. Trenck (Berlin). Hrn. Hauptmann und Compagniechef Freiherr Hans v. Schlotheim (Potsdam).

Gestorben: Frau Geh. Rechnungs, Rath Tloren⸗; tine Schumacher, geb. Pletsch (Friedeberg a. Queis.) = Verw. Frau General Wilhelmine v. Werder, geb. v. Alvensleben (Potsdam). Hr. Oberst⸗ Lieutenant a4. D. Ferdinand Freiherr v. Ledebur (Eberswalde). Verw. Frau Landrath Bertha v. Borries, geb. Velhagen (Herford).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladnugen n. dergl.

ssc Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Zwangsversteigerungsverfahren über den Erbpachthof Petersberg hat es sich herausgestellt, daß daß zur ordnungsmäßigen Bestellung nothwendige Inventar nicht vorhanden ist, und wird daher auf bezüglichen Antrag des Sequesters zum Zwecke der Beschlußsassung darüber, oh eine, zur Anschaffung des nöthigen Inventars erforderliche Anleihe auf⸗ genommen oder die Bestellung auf andere Weise be⸗ schafft werden soll, Termin auf

Dienstag, den 24. Jebrnar 188090, Vormittags 10 Uhr, . angesetzt, zu welchem die betheiligten Gläubiger, sowie der Sequester geladen werden unter dem Nach⸗ theile, daß die Richterschienenen als den Beschlüssen der Erschienenen zustimmend werden angesehen werden.

Crivitz, den 7. Februar 1850.

Großherzogliches Amtsgericht.

3645

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

Im Wege der Zange vollstreckung soll das im Auricher Grundbuch Tom. 11, Vol, 17, Nr. 1031, Pag. 231 registrirkte, dem Landgebräucher Hinrich Pekers Adams in Wallinghausen gehörige Immo— bile, angeblich 11 Diemath etwa groß, in dem auf

Donnerstag, 15. April 1880,

Mittags 12 Uhr, . vor Gericht anstehenden Termine öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.

Gleichzeitig haben Alle, welche an dem Verkaufs⸗ objekt Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ingbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, solche Rechte anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht gegenüber dem neuen Erwerber verloren gebt.

Die Verkaufsbedingungen können drei Wochen vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.

Aurich, den 6. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Schaumburg. Beglaubigt: Meenenga, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Die Amtscautionen: I) des Gerichtsboten Schlufter zu Werl, 2) des Gerichtsboten Hönsch daselbst, 3) des Gerichtsboten Schmidt, jetzt zu Unna, follen zurückgegeben werden Es werden deg⸗ halb alle Diejenigen, welche aus den früheren Dienst⸗ verhältnissen der genannten Beamten Ansprüche an die Amteécautionen derselben zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 24. Blärz 1880, Morgenz 9 Utz, im Geschäftshause deg unterzeichneten Gerichts Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine bei Vermei⸗ dung der Ausschließung mit ihren ., und Rechten anzumelden. Werl, den 17. Januar 1880 Königliches Amtsgericht.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

37371

Bank des Berliner Kassen⸗-Vereins.

Die von dem Verwaltungsrath auf Song, also auf 267 6 für . Aetie festgesetzte Dividende für das Jahr 1879 kann gegen Einreichung der Dividendescheine Ser. III. Nr. O9 und einer peci⸗ fication derselben von heute an bei unserer Kasse Oberwall straße Nr. 3 erhoben werden.

Verlin, den 11. Februar 1880.

Die Direction. Hache.

a ion Bekanntmachung. Die Anfertigung und Anlieferung von: 1) cirea 450 Stück Zellen⸗ 2c. Thüren aus Eichenholz,

2) eirea 550 Stück Zellen ꝛc. Fenster, ebenfalls aus Eichenholz gefertigt, für die Isolirflügel deß Neubaues der Strafanstalt bei Cassel, soll, zusammen oder auch eventuell an mebrere Unternehmer vertheilt, im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.

Die Ausführungsbedingungen sowie der zugehörige Auszug auß dem Kostenanschlage nebst Massenberech⸗ nung liegen täglich im Baubureau des Unterzeich⸗ neten auf dem Kattenburgplatze in Cassel zur Ein—⸗ sicht aus, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden kann.

Die zugehörigen Umdruckszeichnungen werden den auswärts wohnenden Submittenten auf Verlangen übersandt, während die gu. Zeichnungen für die hie⸗ sigen Unternehmer im Baubureau der Strafanstalt zur Einsicht ausliegen.

Offerten mit der Aufschrift:

„Ausführung der Thüren und Fenster

zum Keubaun der Strafanstalt bei Cassel“ sind versiegelt und portofrei bis spätestens den z. März 1880, Vormittags 11 Uhr, im Bau⸗ bureau des Unterzeichneten auf dem Kattenburg⸗ platze hlerselbst einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten daselbst stattfindet.

Cassel, den 11. Februar 1880.

Der Königliche Ban⸗Inspektor.

3778

, Die nach 8. 28 des Statuts vom 20. Mai 1845. angeordnete Gene ralversammlung der Wriezen⸗ Freienwalder Chaussee ⸗Gesellschaft ist auf

Freitag, den 27. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr,

auf dem Rathhaufe zu Wriezen anberaumt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.

Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassen— mäßigen Belägen versehene, in caleulo geprüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1879 vom 14. Februar d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre beim Rendanten der Gefellschaft bereit liegen wird.

Wriezen, den 11. Februar 1880.

Das Comitè der Wriezen · Freien walder Chanussee · Gesellschaft.

3793 Die ordentliche General⸗Versammlung der Hannoverschen Viehversicherungs ⸗Gesellschast findet am Sonnabend, den 28. Februar d. J., Nachmittags 33 Uhr, im Direktionslokale, Calenbergerstraße Nr. 18, statt. Hannover, den 11. Februar 1880. Die Direktion. K,

3782

Ghemische

Fabrik

Buckau,

Actien-Gesellschaft in Magdeburg.

In der am 28. Januar d. J. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗

sellschaft ist die Anfnahme einer Anleitze durch schlossen worden.

Ausgabe von 500 000 Mark Obligationen be⸗

Die Obligationen werden in Abschnitten zu 00 4 auf den Namen der Inhaber ausgefertigt. werden mit Fünf vom Hundert verzinst, sind übertragbar und werden bis spätestens Anfang 1892

amortisirt.

zum Nennwerth in der Weise zur Verfügung .

zum Bezuge Einer Obligation über 500 M berechtigt

Demgemäß erfuchen wir diejenigen unserer

Der Betrag von 420 000 M Obligationen wird den Herren Aktionären unserer Gesellschaft

daß der Besitz von fünf Aktien unserer Gesellschaft

Herren Aktionäre, welche von diesem Bezugsrechte

Gebrauch machen wollen, dies in der Zeit vom 8. bis 22. März d. J. bei dem Vorstande unserer Ge⸗

schaft unter Vorlegung ihrer Aktien zu erklären.

Bei Abnahme der Obligationen ist der Nennwerth derselben mit den Zinsen zu Fünf vom Hundert für die Zeit vom 1. Januar dieses Jahres his zum Tage der Abnahme baar einzuzahlen.

Ueber die in der vorstehenden Frist Seitens der Herren Aktionäre nicht abgenommenen 2bli⸗ gationen, sowie über den Restbetrag der Übrigen 8) 000 46 Obligationen wird demnächst durch den Auf— sichtgrath und den Vorstand zu Gunsten der Gesellschaft anderweitig verfügt werden.

Magdeburg, den 9. Februar 1880.

Ehemische Fabrik Buckau,

Actien ·˖ Gesellschaft in Magdeburg.

Der Aufsichtsrath. O. Schoenstedt.

Der Vorstand. Otto Lienekampf.

3739

Bank des Berliner Kassen⸗Wereins.

Indem wir nachstehend eine Uebersicht der Geschäftergebnisse und die Bilanz des Jahres 1879 zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß der ausführliche Verwaltungsbericht für die Herren

Actionaire im Bankgebäude Oberwallstraße Nr. 3 bereit liegt. Gz wurden überhaupt Js 32, 272, 074 83 in Wechseln angelegt, im Lombardverkehr 4 67, o, 400

dargeliehen und an Schatzanweisungen M 800, 9099 angekauft. Wechsel,

Die zum Incasso übernommenen

MS bh, 87, 781,ů 300 .

Effectenposten und Rechnungen ꝛe. betrugen

Durch Scontirung wurden von den Incassosummen M 4,419, 112,000 geordnet, Die durch den Giro“, Incasso. und Bankoerkehr bewirkten Trantactionen beliefen sich auf

A 13, 125 2g, 6G X. Der Ertrag war: aus dem Disconto⸗Wechselgeschäft

MMS 156,759. 44.

aus dem Lombardgeschäft zuzüglich verschiedener anderer Zinsen, abzůalich zejahller Zinsen 233,013. 98.

auf Schatzanweisungen

für Incassogebühren auf die ultimmociniieferungen, auf die Courtage / Rechnungen. Cinlsefe⸗ rungen, Ueberschuß beim Liquidakignsbüreau, bei dem Effecten ⸗Depotschein⸗ geschäft, an Cessionsgebühren, an Reserve ꝛc.. w

Die Dividende beträgt S/ ioo oder 267 Verlin, den 11. Februar 1889.

.

k 84,356. 96. „S für jede Aetie.

Die Direction.

O a che. Bilanz des Berliner Kassen⸗Vereins

Activa.

KEaggt6 va.

M60. 2,060, 889

1481, 968 7,588, 0 129, 476

a, 19 s id d s /ig 63 zol 66 =

Wechsel auf Berlin abzüglich Zinsen Wechsel auf Reichsbankplätze abzüg⸗ e Lombardbestände ... Rückständige Zinsen und Erträge n men zur Verrechnung auf Giro⸗ ccd, i , Grundstück und Caution ꝛe. UL 606 26, 82z5, 596 65

Berlin, den 31. December 1879.

am 31. December 1879. 1 w

.

3000 000 25 01s, 351 45 13.253 64

466, 060 17645 56 267 000

JJ Creditoren im Giroverkehr ꝛre.. Noch zu berichtigende Unkosten ꝛe. Reservefonds . Statutenmäßige Tantis men. Dividende pro 1879.

Pie Direction der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

S a

ch e.

D d' sss ds

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats

und

* Bas Ahonnement betrügt 4 K 566 * für das Nierteßahr.

E

Inzeiger.

WK

M 38.

bd ; ö 82

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtshauptmann 4. D. Michaelis zu Hannover, bisher zu Neuhaus i /L., den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ortsvorsteher und Bürgermeisterei⸗Beigeordneten Jacob zu Nalbach im Kreise Saarlouis das Kreuz der In⸗

haber des Königlichen Haus-⸗Ordens von ehen tg r, dem

Förster Schuchardt zu Buchberg im Kreise Arnswalde und dem Gemeindevorsteher Schönhals zu Rüdinghausen im Landkreise Dortmund das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Leichtmatrosen Carsten Christiansen zu Flensburg die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor im französischen Ministerium der Aus⸗ wärtigen Angelegenheiten, Introductéur des Ambassadeurs, Mollard, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern und dem Professor Dr. med. et philss. Hermann Burmeister zu Buenos-Ayres den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Postanweisungsverkehr mit Niederland und Niederländisch Ostindien.

. ö. Vom 16. Februar ab tömmt bei? zostanweisungen nach Niederland und den Niederländischen Besitzungen in Ostindien

das Umrechnungsverhältniß von 100 Gulden Niederländisch gleich 1709 Mart 50 Pf. in Anwendung. Berlin W, den 11. Februar 1880. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe. -

Königreich S8reußen.

Se. Maje stät der . haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Bau⸗Inspektor Jacob Neumann n Bonn zum Regierungs- und Bauxath zu ernennen; ferner

dem Regierungs⸗, Konsistorial⸗ und Schulrath Bieck zu Erfurt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath,

dem Bau⸗Inspektor Karl Arend in Eschwege den Cha— rakter als Baurath, und

den gegenwärtigen Inhabern der Firma E. L. Specht und Comp. zu Wiesbaden, Georg Rühl und Elise Specht . daselbst, das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen.

Der Königliche Hof legt heute für Se. Durchlaucht den Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein⸗ Sonderburg⸗Augu stenburg die Trauer auf drei Tage an.

Berlin, den 13. Februar 1880.

Der Dber⸗Ceremonienmeister. Graf Stillfried.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Arzt Merres ist mit Belassung des Wohnsitzes in an. zum Kreis-Wundarzt des Kreises Sorau ernannt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Albert Schmidt am Fried⸗ rich Wilhelms⸗Gymnasium zu Posen ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.

Königliche Akademie der Künste.

Sommer⸗Kursus der Lehranstalten für Musik. A. Hochschule für Musik, Abtheilung für musikalische Kamposition.

Der Unterricht wird ertheilt durch die Professoren Grell, Kiel, Bargiel und Ober⸗Kapellmeister Taubert.

Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ sichtlich, welcher im Geschäftszimmer der Akademie, Univer⸗ sitätsstraße 6, käuflich zu haben ist. Ebendaselbst haben die Aspiranten ihre an den unterzeichneten Vorsitzenden der Seltion zu richtenden Meldungen, unter Beifügung der im Abschnitt IV. des Prosperls geforderten Nachweise ünd musi⸗ kalischen Kompositionen, bis zum 1. April einzureichen. Die Aufnahmeprüfung findet am 12. April, Morgens 10 Uhr, im Alademie⸗ Gebäude statt.

B. Hochschule für Musik, Abtheilung für aus⸗

üben de Tonkunst. . Direktor: Professor Dr. Jo achim.

Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ sichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, Königsplatz Nr. 1, käuflich zu haben ist.

Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei, unter Beifügung der im 5. des Prospekts angegebenen nöthigen Nachweise, spätestens 3 Tage vor der am 12. April, Morgens 9 hn statifindenden Aufnahmeprüfung an das Direktorat der Anstalt, Königsplatz Rr. 1, zu richten.

Berlin, Freitag,

. 2

Alle No- Anstalten nehmen Bestellnng an;

* ; 2 . ftr Berli ger An anch 3 Insertionspreis fur den Ranm riner Arneieilt 80 3 . . erlin außer den Hest-Anstalten auch die Expr

ditiou: 8 w. MGilhelmstr. Nr. 82.

den 13. Februar, Abends.

188 .

——

8 2

w .

Die Prüfung Derer, welche sich zur Aufnahme in die Chorschule schriftlich angemeldet haben, wird . i April, Morgens 11 Uhr, die Prüfung derjenigen, welche in den Chor aufgenommen zu werden wünschen, an demselben Tage um 1 Uhr abgehalten. Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den Aufnahmeprüfungen einzufinden.

C. Institut für Kirchenmusik. (Alexanderstraße Nr. 22.) Direktor: Professor Haupt.

Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kan⸗ toren, wie auch von Musiklehrern an höhere Lehranstalten, insbesondere Schullehrer⸗Seminare. Ausführliche Prospekte sind cg, n . des mn. zu beziehen.

ie Aufnahmeprüfung findet am 5. April, Morgens 9 Uhr, im Lokale des Instituts statt. ; .

Berlin, den 13. Februar 1860.

Der Vorsitzende der musikalischen Sektion des Senats. Ober⸗Kapellmeister Taubert.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs- und Baurath Jacob Neu⸗ im . ist der Königlichen Regierung zu Cassel überwiesen worden.

Der zur Zeit bei der Rheinstrom⸗Bauverwaltung zu Coblenz angestellte Königliche Wasser⸗Baumeister Wilhelm Lindemann ist als Königlicher Kreis baumeister nach Hitzacker versetzt und ihm die Verwaltung der dortigen Bau⸗ Inspektorstelle übertragen worden.

Der bisherige Regierungs⸗Baumeister Rudolf Roeder zu Cüstrin ist zum Königlichen Wasser⸗Yaumeister ernannt und demselben die technische Hälfsarbeiterstelle bei der Rhein⸗ strom⸗Bauverwaltung zu Coblenz verliehen worden.

,, . .

23 . ö

Bekanntmachung für Seeleute. Der Anfangs ⸗Termin der nächsten Schlffet⸗ und Steuermanns⸗ e, . in Leer ist auf den 18. d. M., Morgens 8 Uhr, verlegt orden. Leer, den 12. Februar 1880. Der Navigationsschul · Direktor. J. V.: Der Navigationglehrer Wendtlandt.

In der heutigen J,, Beilage wird Rr. 7 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamt liches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten von Madai, nahmen im Beisein des Gouverneurs, Generals der Infanterie von Fransecky, mili— tärische Meldungen entgegen und ließen Sich im her Gun des Palais die in diesem Jahre aus der Haupt- Kadetten⸗ anstalt in die Armee übertretenden Zöglinge, in Gegen⸗ wart des Generals der Kavallerie Baron von Rheinbaben und des Obersten von Haugwitz, vorstellen.

Gestern Abend fand im Königlichen Palais eine musikalische Abendunterhaltung unter Leitung, des Ober⸗Kapellmeisters Taubert und unter Mitwirkung der Mitglieder der König—⸗ lichen Oper, Frls. Lehmann, Brandt, Tagliana, der Herren Betz, Ernst, Schmidt, Salomon, sowie des Hrn. de Ahna statt.

Ihre Majestät die Kaisexin und Königin ertheilte heute der Gemahlin des Kaiserlich chinesischen Ge⸗ schäftsträgersdie erbetene Antritts⸗Audienz.

Die gestrige (L.) Sitzung des Reichstages, wel⸗ cher der Staatssekrekär des Innern, Staats⸗Minister Hofmann und mehrere Bundeskommissarien beiwohnten, wurde um 35 Uhr, mit Rücksicht darauf, daß der frühere Präsident des Reichstages, von Seydewitz, in Folge seiner Ernennung zum Ober⸗Präsidenten sein Mandat niedergelegt er von dem Ersten Vize⸗Präsidenten Abg. Frhr. zu Franckenstein auf Grund des 8. 1 der Geschäftsordnung eröffnet. Der Präsident berief die Abgg. Bernards, Graf von Kleist, Dr. Blum und Wich⸗ mann zu provispgrischen Schriftführern,

Seit dem Schlusse der letzten Session sind als neu⸗ bzw. wiedergewählt in das Haus eingetreten: Die Abgg. von Putt⸗ kamer, Dr. Lucius, von Wittich, von Beaulieun⸗Mareonnay, von Goßler, von Schlieckmann, von Seydewitz, Dr. Weber, Dr. Hinschius, Müller, Dr. Schreiner, Heyl, Meyer (Offen⸗ burg), Goldenberg, von Schorlemer⸗Vehr, Jegel, Dr. Baum⸗ bach, Dr. von Papius, Westphal, Dr. Schäfler, Freiherr Lang⸗ werth von Simmern, Hasenclever und von Sperber

Erledigt sind gegenwärtig 5 Mandate.

Der Präsident theilte mit, daß folgende Gesetzentwürfe eingegangen seien: der Gesetzentwurf, betreffend die Fest⸗ stellung des Reichshaushalts-⸗Etats für 1880,81, nebst 11 Anlagen und einer Denkschrift; der Gesetzentwurf, be⸗

treffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen der Post und Telegraphie, der Marine und des Reichsheeres; Uebersichten über Ein⸗ nahmen und Ausgaben des Reiches für 1878/79; Uebersicht über den Stand der Baugusführungen zc. für die Eisenbahnen in Elsaß⸗-Lothringen; Gesetzentwurf, betreffend die Abände⸗ rung der Artikel 13, 24, 68 und 72 der Reichsver⸗ fassung; Gesetzentwurf, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reiches; Denkschrift über die auf Grund des Sozialistengesetzes mit Genehmigung des Bundesrathes getroffenen Anordnungen und eine Uebersicht über die Betriebsergebnisse der deutschen Eisenbahnen im Jahre 1878.

Der Namensaufruf ergab die ,, von 221 Mit⸗ gliedern. Der Reichstag war also beschluß . Die Aus⸗ loofung in die Abtheilungen wird vom provisorischen Bureau nach dem Schluß der Sitzung vorgenommen werden. Hierauf vertagte sich das Haus um 4 Uhr.

Das herrenhaus trat in seiner heutigen (17) Sitzung, welcher der Vize⸗Präsident des Königlichen Staats⸗ Ministeriums Graf zu Stolberg, die Staats- Minister Maybach, Bitter, Dr. Friedberg sowie mehrere Regierungs⸗ kommissare beiwohnten, und welche vom Präsidenten Herzog von Ratibor um 12/4 Uhr eröffnet wurde, sofort in die Tagesordnung ein. Der erste Gegenstand der⸗ selben war die einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der 55. 9 und 12 des Gesetzes über die Auflößsung des Lehnsverbandes der dem Sächsischen Lehnrechte, der Magdeburger Polizeiordnung und dem Longobardischen Lehn⸗ rechte, sowie dem Allgemeinen Preußischen Landrechte unter⸗ worfenen Lehen in den Provinzen Sachsen und Brandenburg vom 28. März 1877. Der Referent Graf zur Lippe empfahl die unveränderte Annahme der Vorlage, und das Haus trat diesem Antrage ohne Debatte bei.

Es folgte der mündliche Bericht der , für Eisen⸗ bahnangelegenheiten über den Gesetzentwurf, betreffend den An⸗ kauf der Ho mburger Eisenbahn. Ein Antrag des Frhrn. Senfft von Pilsach, die gesammten Eisenbahnvorlagen zu nochmaliger Berathung an die Kommission zurück zu ver⸗ weisen, ö. nicht genügende Unterstützung. Der Referent Fürst von Hatzfeld⸗Trachenberg beantragte, die Vorlage unver⸗ ändert zu genehmigen, und das Haus trat diesem Antrage ohne Diskussion bei.

Darauf folgte der mündliche Bericht derselben Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend den Erwerb des Rhernischen und des Berlin-Potsdam-⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ unternehmens für den Staat. Der Referent, Herr Linde⸗ mann, bat zunächst, die Diskussion auf das Rheinische Eisenbahnunternehmen auszudehnen, und das Haus schloß sich diesem Wunsche an. Hierauf empfahl der Referent aus wirthschaftlichen und finanziellen Gründen dem Gesetzentwurf in der vom Abgeordnetenhause beschlossenen Fassung die ver⸗ sassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. In der General⸗ diskussion empfahl Herr Becker die Annahme des Gesetzentwurfs und hob hierbei die Wichtigkeit des Rheinischen Eisenbahn⸗ Unternehmens für die Rheinprovinz hervor. Er wünsche je⸗ doch Seitens der Staatsregierung beruhigende Erklärung darüber, ob sie beabsichtige, nach Erwerbung der Bahn in Be⸗ zug auf den Betrieb und das Tarifwesen den Privatverhält⸗ nissen und Verkehrsbedärfnissen der davon betroffenen Landes⸗ theile in dem Sinne Rechnung zu tragen, wie dies von der ehh rigf Verwaltung der Rheinischen Eisenbahn geschehen, welche sich dadurch die größten Verdienste um die Provinz er⸗ worben habe, und daß die Staatsregierung nach Möglichkeit der vorhandenen Mittel bereit sei, eine Centralisirung der Bahnhöfe herbeizuführen, und endlich, daß die Regierung be⸗ reit sei, in dem bisherigen Kommunalsteuerverhältniß der Bahn auch nach Uebergang derselben in den Besitz des Staats keine Aenderung eintreten zu lassen. Der 6 May⸗ bach erkannte an, daß es fur die Staatsregierung eine schwierige Aufgabe sein werde, in dem Betriebe der Bahn den bisherigen Verhältnissen Rechnung zu tragen. Die Bevölkerung be⸗ fürchte, daß durch die Verstaatlichung der Bahn der Verkehr vertheuert werde. Das sei nicht der Fall, denn wenn au der Staat an seine Beamten höhere Gehälter zahle, so fahre man auf seinen Bahnen häufig viel billiger, als auf Privatbahnen, denn die Staatsverwaltung a. nicht die hohen Tantiemen, welche die Privatbahnen an ihre Verwal⸗ tungsräthe und höheren Beamten zu zahlen hätten. Die Staats⸗ regierung beabsichtige, selbständige Betriebsämter (so u. A. auch in Dortmund) zu errichten, und hoffe auf diese Weise den Verkehrsinteressen und den Bedürfnissen der Bevölkerung am besten zu i Die Staantzregierung beabsichtige sehr bald mit der Errichtung sogenannter Wirthschafts⸗ räthe an den einzelnen verkehrsreichen Plätzen vor⸗ zugehen, welche die Aufgabe haben, den Verkehr mit dem großen Publikum zu vermitteln, und er hoffe, daß die Staatsregierung mit dem Publikum in sehr gutem Einvernehmen bleiben werde. Die Aufgabe der Staats⸗ regierung werde es sein, dort Ersparnisse eintreten zu lassen, wo dieselben, ohne dem Verkehr zu nahe zu treten, gemacht