los! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Bolwin zu Pavenburg ist heute am 9. Februar 1880, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter H. C. Dirks zu Papenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. k Arrest mit Anmeldefrist bis 10. März
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 25. Februar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .
Prüfungstermin Freitag, den 19. März 1880, Vormittags 19 Ubzr.
Königliches Amtsgericht zu Papenburg. Beglaubigt: Doehrmann. Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
ls80on Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Kapi⸗ täns Wilhelm Bolwin, Adelheid, geberene Abrams zu Papenburg ist heute, am 9. Februar 1880, Nachmittags 56 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet.
Der Buchhalter H. C. Dirks zu Papenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 10. März 1889.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 25. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin Freitag, den 19. März 1880, Vormittags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Papenburg. Beglaubigt: Dohrmann. Amtsgerichts Sekretär.
3722 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Juweliers S. Schir⸗ meister zu Prenzlau ist am 7. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Albert Kantzow bier— selbst. Fonkursforderungen sind bis zum 19. Märzls80 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 5. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1880, Vormittags 11 Uhr.
Prenzlau, den 7. Februar 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Marquardt.
ö Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mewes zu Prenzlau ist am 9. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Albert Kantzow hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 5. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April 1880, Vormittags 11 Uhr.
Prenzlau, den 9. Februar 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Marquardt.
2734
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Cohn zu Ratibor ist am 31. Januar 1880, 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Ackermann daselbst. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Februar 1880, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1880. Anmeldefrist bis zum 18. März 1880. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. April 1880, 95 Uhr, im Terminszimmer Nr. 10.
Ratibor, den 31. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
lↄri9l Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Rivé zu Ratibor ist am 10. Februar 1880, 54 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Ackermann daselbst. 1. Glaͤubiger⸗ versammlung den 2. März 1880, 9 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März, An—⸗ meldefrist bis 18. März 1389 und Prüfungster⸗ min bis 6. April 1889, 10 Uhr.
Ratibor, den 10. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheil ung IV. 13729 .
Ueber das Vermögen des Paul Eisenlohr, Bierbrauers in Reutlingen, ist vom Königlichen Amtsgerichte Reutlingen am 7. Febrnar 1880, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Stadt⸗ inventirer Traugott Engel in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 108 der K. O. vorgeschrie“ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 8. März 1880, der Wahl ⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mon⸗ taß, den 15. März 13880, Borm. S3 Uhr, fest⸗ gesetzt worden.
Reutlingen, den 9. Februar 1880.
Rönigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber: Dambach.
lz 2] Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Iulius Griebel von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und geltend gemachten Vorrechte Termin auf
Donnerstag, den 26. Febrnar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ bergumt. Römhild, den 8. Februar 1880.
lad15 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗ manns Joseph Buchholz zu Roessel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch
den 25. Februar 1889. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Noessel, den 10. Febrnar 1880.
Der Gerichts schreiber des JJ eck.
. Konkurherfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Buchholz hler ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt. Rössel, den 10. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lieck. 37951 Ueber das Vermögen des Restaurateurs G. Wostratzk9 in Rostock ist am 10. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter der Rechtsanwalt Dr. J. Klempien von hier. ffener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 15. März 1880. Anmeldungsfrist bis zum 15. März 1880. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungs termin am 2. April 1830, Mittags 12 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3. Mostock, den 10. Februar 1880. Großherzosliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar. 37941 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilkelm Kielgast von hier ist wegen Mangels an Masse durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt worden. Rostock, den 10. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.. G. Aktuar.
ladool Kouknrgherfahren.
Ueber das Vermögen des Markus Latus, alt, Polizeidieners in Hirschau ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier am 11. Februar 1880, Vor⸗ nne 11 Uhr, das Konlursverfahren er⸗ ü ffnet. Verwalter: Amtsnetar Kranth in Rotten⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 8. März 1880. Erste Gläubigerversammlung 8. März 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Rottenburg a. N., den 11. Februar 1880. Bienz, Gerichtsschreiber.
5 7 2 n Kankursherfahren. Zu dem Nachlaße des Wirthschaftbesitzers Friedrich Eduard Götz in Elterlein wird heute, am 10. Februar 1880, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cäsar Constantin Kellermann in Scheibenberg wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 18. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände anf den 3. März 18380, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 1. März 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Scheibenberg. Busse. Beglaubigt: Dieterich, Gerichts schreiber.
zee gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des t lempners Valentin Ludwig Fischer von Schmalkalden wird, nachdem derselbe seine Ueberschuldung angezeigt hat und seine Zahlungsunfähigkeit dargelegt ist, heute, am 20. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Amtsanwalt Teubert hier wird zum vor⸗ läufigen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1880 bei hiesigem Amtsgerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg, eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf
den 5. März 1880, Vormittags 11 Uyhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1880 An⸗ zeige zu machen. Schmalkalden, den 20. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Die Gerichte schrekberei. BVeegsträßer.
3801 Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Carl Metelmann in Dodaw bei Wittenburg, ist am 12. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Nechtsanwalt Zege⸗ lin zu Wittenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. März 1880. Anmeldefrist bis 3. März 1880. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungs⸗ resp. Vergleichstermin Donnerstag, den 11. März 1880, Bormittags 10 Uhr. Schoenberg, den 12. Februar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
H. Diederich, Amtsgericht? · Aktuar.
ls721 Bekanntmachung.
In der Fabrikbesitzer Schulzeschen Konkurs sache ist zur Prüfung einer nicht rechtzeitig ange meldeten Forderung des Kaufmanns Hermann Liep— mann zu Berlin — Kaiserstraße Nr. 32a. — Über 555 MS 50 3 ein Termin auf
den 28. Februar 1880, Varmittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden.
Spremberg, den 7. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
ls 24] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ofenfabrikanten Her⸗ mann Ritz zu Straßburg und Philipp Schuster zu Bischheim, Inhaber der Handelsfirmg Ritz und Schnster hierselbst, wird beute, am 10. Februar 1880, Vormittags 117 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Geschäftgagent Gustav Ungerer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. März 18890 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgorenung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf ö
Montag, den 8. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge—⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 13890 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Elsaß. Für gleichlautenden Auszug: Der Amtsgerichtsschreiber Minetti.
3731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns G. Kreutziger zu Straßburg wird heute, am 9. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ . eröffnet. er Generalagent A. Schulz dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 28. Februar 1880, Nachmittags 37 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Säamstag, den 10. April 1880, Nachmittags 37 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 1. April 1880 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Elsaß. Für gleichlautenden Auszug: Der Amtsgerichtsschreiber. Minetti.
lzües!, gKonkurs⸗Erös nung. Ueber das Vermögen des Gastwirths Man⸗ heim Pottlitzer zu Vandsburg ist von dem Kö— niglichen Amtsgericht hierselbst am 10. Februnr 1880, Vormittags 127 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. . Gastwirth Johann Manthey von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. März 1880. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin am
4. März 1380, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am
16. April 18830, Vormittags 10 Uhr. Bandsburg, den 10. Februar 1880.
Der Gerichtsschreiber
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
. Zang, Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
des Königlichen Amtsgerichts. lzéß, Konkursverfahren.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Re= brnar 1880. ; de
Anmeldefrist bis 8. März 1880.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prü. fung der angemeldeten Forderungen:
Mittwoch, den 17. März 1880. Vormittags 107 Uhr. Vieselbach, den 109. Februar 1880. Großherzogl. Sächs. Amtẽgericht. Becker.
Isos Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kurka zu Waldenburg wird hente, am 4. Februar 1880, Vermittags 115 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kalkulator a. D. Soben zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis jum 4. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Eg wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 3. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichterzimmer Nr. III., Termin anberaumt.
Allen ,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 3. März 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. Beglaubigt: Dreßler, Gerichte schreiber. 3810 Bekanntmachung.
Der durch 5 des früheren hiesigen Kreig⸗ gerichts vom 1. Oktober 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Preuß aus Nordenburg eröffnete Konkurs ist durch Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung beendigt.
Wehlan, den 6. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Kuhn.
sss! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Oekonomen und Fruchthändlers Eduard Josef Reichlöser in Terms ist am 9. Februar 1880, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Notariats= gehülfse Aron Theis dahier ist zum Verwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist 13. März 18809. Offener Arrest, Anzeigefrist und erste Gläubigerversamm⸗ lung 28. Februar 1880. Prüfungstermin 3. April 1880, Vormittags 9 Uhr. Worms, den 11. Februar 1880. Großh. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Otte, Gerichtsschreiber.
lisos! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Fischer in Worms ist am 5. Februar 18809, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Buch händler Carl Bürchl dahier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist: 18. März 1880. Offener Arrest, Anzeigefrist und erste Gläubigerversamm⸗ lung: 4. März 1880. Prüfungstermin: 15. April 1880, Vormittags 9 Uhr. Worms, den 11. Februar 1880.
Großh. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Ott, Gerichts schreiber.
Earxif- eso. Veränderumgen ler deutschen KisenbahRmen
No. 38.
(3736) Norddentscher Eisenbahn⸗Verband. Bis zum 31. März d. J. einschließlich sind die am obigen Verbande betheiligten Gisenbahn - Ver⸗ waltungen bei Beförderung von Koblen, Roheisen und Erzen berechtigt, beim Mangel von Wagen zu 10 0900 kg Tragkraft, andere Wagen mit mindestens 10 900 kg Gesammttragfähigkeit zur Beladung zu stellen. Der Versender ist in diesem Falle berech⸗ tigt, die gestellten Wagen bis zur Gesammttrag—⸗ fähigkeit gegen Zahlung der Fracht nach den Taxen der Spezial⸗ bejw. Ausnahme -⸗Tarife zu belasten. Hannover, den 6. Februar 1880.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
3750 Fi die Zeit vom 12. Februar bis zum 13. April d. J. kommt für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mittel⸗ deutschen Verbandsverkehr die nachstehende Bestim⸗ mung zur Anwendung: „Der Versender kann bei Beförderung der Güter der Spezialtarife J., II. und III. sowie der Ausnahmetarife behufs Anwendung der , dieser Tarife die Stellung anderer agen als solcher von 10000 kg Tragkraft nicht beanspruchen. Sind derartige Wagen nicht vorhanden, so ist die Eisenbahnverwaltung berechtigt, andere Wagen mit mindestens 10000 kg Gesammttragkraft zur Beladung zu stellen. Der Versender ist in diesem Falle be⸗ rechtigt, den oder die gestellten Wagen bis zur Gesammttragfähigkeit gegen Zahlung der Fracht nach den Taxen der Spezial⸗ beziehungsweise Ausnahmetarife zu belasten.“ Münster, den 19. Februar 1880. Königliche Direllion der Westfälischen Eisen bahn.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Karl
Reinhardt hier ist am 10. Febrnar 1880, Vor⸗ Berlin:
mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtzvollzicher Hell mnud hier.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Cen gr Elsner.
and nichtamtlichen LTheil getrennten Coursnotirungen nach den
Itaats - Anleihe
sehuldv. d. Ber. Kaufm. 45 171. n. 1 i635 ..
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 3G. Berlin, Freitag, den 13. Febrüar 1 8G8ea, .
——— — — — ——— — — = , e ,. K
Mer liner Körne vorm 18. Fehranar 1880. Brannschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 99. 890 ba G 1 102,50 B
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Cöln. Min. Pr. Antheil. 14. u. IC. 135.202 6 . e ehm, hrietes versch. 102, 256 T. 102, 50 B
Ereis - Obligationen ... 5 versch. 95,100 102 50 bz
127.506 do. do. . . do. do. ; ih. SM ba , . . Berlin- Anh. (Oberlans.) 46 1.1. u. / L02,00B ig Shba B r 188, 002 1878 1879 Zins- T Berlin- Görlitzer 5 II. u. 1/7. 102, 59 6 . 3hrohb⸗ Aach. Nastrich. 4 32, 90 ba do. 4611. u. 117. 101,10. . . . 135, 50ba 6 . . . ö. C. 4 14. n. 110. 100 60ba G 1 ergiseh-Märk. . 101, 30bz G eelin · Hamburg I. Em. 4 11. u. 1.7.99, 509 G . . . ö. Oldenb. 40 Thlr. l. p. St. II565. 00 ba Bersin· Anhalt.. 7. 1602 55 bz G do. II. Em. 4 ; Od, 5ᷣ0 & r. mer. rc. ISGsᷓ T3 Ii. n. Miel Berlin Dresden. 16,10 br do. III. Em. 6 Ds 40b Rl. f.
99, 50 B 1093,50 6
versch. versch. rugammengehßrigen Effektengattungen geordnet und die nieht Dessauer St.- Er- Anl.. amtlighen Eubrilcen durch &'. A) bexeidhnet.! — Die in Liquid. Finnländische Loose boflndl. Gesellschaften ö sieh am Sehlusse des Courszettols. Goth. Gx. Präm. - Pfandbr e ohs el. do. do. II. Aptheilung Amsterdam. 100 FJ. 8 T. Hamb. zh ih. Ter e . do. 100 Fl. . Lübecker 5) ThI. L. p. St. Brüss. u. Antw. 100 Fr. Meininger Loose .... 100 Fr. do. Präm. - Pfdbr.
886866
. . do. Bonds (fund) s g 65. I2. 5.3.11. 101, 50ba d. Berlin- Görlit⸗.. 25. 50 bz 0 Berl. P. Nagd. Lit. A. uB. 4 II. a. 177. 99, 60900 69 **. do. do. . 4 1,3. 5. . 12. —— Berlin Hamburg. 1 194 09ba G. do. Lit: g. 7.2 006 ö 165 . New-Torker Stadt -AnI. 6 11. u. 177. 115, 80b- Brl. Potsd. . Mag. 35 Ph, oba G do. Tit. B. i090, 40ba G Wien ost. W. 165 Fi. do. do. .. . 7 156.1. 1/11. 117, 40b2 Berlin- Stettin. 3. 65 114, 752 do. Lit. B... Il, 40b2 G * . ö. . 1. d. Norwegische Anl. de 874 45 15565. 151110200 Bresl. Sehw.- Erb. 101 50 bz do. . Lat. F. . lol, a0bau G petersbur 1165 8. R 217 55d Sehwedische Staats-Anl. 45 12. . 1/8. 102, 50 B Göln- Minden . .. 147, 75b2 Berlin- Stettiner IJ. Em. 4 . 6 l dr o. Hp. Plandbr. 4] I75. n. 178. S3 353 Halle. Sor. Guben 25 ohba d J. M. Em. gar. 34 164. n. 1,1. 8 Warzchan.. 65 s. Es ls ire do. do. nens 46 1/4. u. 1.10. 373530 Hannover Altenb. . J. NI. Em. gar. 314 ö s k . ö. ö ö. do do. v. 1578 4 36/6 a. S/ S 35 G Märkisch - Posen 31.2526 do. IT. Em. v. St. gar. 4 1/1. u. 1/7. 100, 30 i 6 in Wechs. 4 0so, Lomb. 50. Oesterr. Gold-Rente .. 4 14M. II0. 73, Shba Magd. Halberst. 146 50bz & 1, (I 1A4.n. I/I9. . Geld- Sorten und Banknoten. Papier-Rente . 44 1.2. u. 18. 51, 10 at. à20b2 Münst. Hamm gar og, 00bu G do. XI. Em. 3 30MMάε gar. 4. I4. u. l/ I9. P90, 00 G⸗ Dukaten pr. Stück — do. 45 JI5. u. 1711. 651, 1Jetha Niedschl. M. gar. gg. 40br G do. VII. Em. . ... . . 4 144. u. II9. —— Zovereigns pr. Stück .... 20, 35 6 Silber Rente . 45 .I. u. 1/7. 52, i)ba 6 Nordh. - Erf. gar. 2Z8, h0bz & Brauns chweigisehe .. 45141. u. II. IGI, 00 gr. f. WV Francs - Stůck 16,20 6 . do. 4 14. u. 1/10. 62, 102 Obschl. A. C. B. H. 177, 75bz Bresl. Schw. Freib. Lt. D. 4 1.1. u. 1.7. - — Dollars pr. Stück . 250 Fl. 18544 1.4. 115, 9etba . do. Lit. B. gar.) 1I418. 99 B do. Lit. H. .. IMI. u. 1M. — Imperials pr. Stick 1394,50 0 Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 341, 002 Ostpr. Südbahn 60, 25bz G JIit. F. . . 411. n. 117. - — do. pr. 500 Gramm fein... —— Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 1/5 u. III. 126, 30bæ R- Oder- . Bahn 143, 40b2 lit. g.. . 41.1. n. 1p. 192400 Ingl. Bankn. pr. 1 Iv. Ster . a0 io. 1563 = Ir. Stich 3 C sgba Rheinische .... bg 157, 50b⸗ fit. I. . . 41 Ia u. i /i is, 20b g Hf. Franz. Bankn. pr. 100 Eres 3170 Pester Stadt- Anleihe. . 6 II. u. 17. 87 604 do. nene 2 ok. — 156252 it. J.. . 414. n 110 ig, aob Gt. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I73, 0ba do. do. Kleine 6 1.1. u. 1.7. 87, 000 do. (Lit. B. gar.) 4 98, 60 & JIit III. u. 117.102, 20b G KI. . do. Silbergulden pr. 100 FI. . . Ungarische Goldrente . . 6 Rhein-Nahe . ..
. ö ö I. u. 1/7. 87, 90b2z B I3., 102 do. de 1876. . 5 I. 4u. 1/10. 105 5060 Russische Banknoten pr. 100 Rubellz183, 3.·ỹb2 do. Ap. à 100006 LI. u. 1/7. Starg. Posen gar. I04, 00bz & Göln- Hindener I. Em. 41 III. u. 17. Fonds- und Staats- Papiere LIThüringer Litt. A.
. nd ; Ungar. gold Pfandbriefe 5 13. 1. 19. 9), 69937 156, I5ba do. II. Em. 1849 5 1.1. n. 17. Dents ch. Roichs- Anleihe 4 14.u. 1.10.99, 790ba Ungar. St. Kis enb. Anl. 5 II. u. 1/7. 5 Gba Thür. ¶ it. B. gar.) 99, G00 ba do. II. Em. 1853 4 11. n. 117. 99 Consolidirte Anleihe . . 4 14. u. 110. 105, 9062 B do. Loose . pr. Stück 216, 006 do. (Lit. G. Car. 104,756 do. HII. Em. 4 14. u. Ii. 9) do. do. .. 4 II. u. 17. 99, 75ba & Italienische Rente. LI. u. 17. 82, Z5 ba Tilsit · Insterburg 26, 350 ba do. do. 43 I4.. 110 do. 1880 Seripts 4 I /I. u. I/7. Ho, 5Mba Jo. Tabaps- big.. II. n. 17. —-—— nir. Bec. gar siuiũõs Spbᷣ Jo. gar. N wm. I IS. ii n n. i 3, 5 ba Rumãänier grosse .. II. u. 1/7. —— Mainz - LJ wigeh. bz. IGba do. V. Em. 4 II. u. 1. do. 33. . 4 1546. u. 1, 16. 39, ba H II. n. 1/7 108, 80ba Mok. Prdr. Franz. 7 135. Ah oa 49. XI. Em. 4 14. u. Lig do 1852. . 4 4. u. 1.10 99, oba do. kleine.. LI. u. 17. 108, Ssnbæ Weim. Gera (gar.) 45 54 60bz B do. VII. Em. 41. u. 1/7. 191, 30b2 gItaats Schuldscheine . . 3 II. u. 1/7. Hö, 0906 Fuss. Nicolai-Oblig. S 4 I65.a. 1/11 70, oba JI com. — 28 1626 Halle S G. x. St gar conv. 4 14. 1. vi9. 103,50 B RI. f. Eurmärkische Schuldv. 3] in ß. u.. 98. 00bz Italien. Tab. Reg. Akt. 13. I6b⸗ do. Litt. G. gar 45 1/1. u. 1/7. 193 25 G kl. t. Veumãrkis che do. 1 n, n. . φ Oba Er. 359 Einzahl. pr. St. 1I. n. 17. — — 51'252 Hannov. Altenbek. I. Em. 47 1.I. u. 1/7. I00, 304 der · Deichb. Oblig. 4 , a. 9. 103, 25b2 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5 II. u. I/7. 79, 75ba öh d, do. II Em. 41 1/1. n. 17.100, 3060 Berliner Stadt- Oblig. . . 45 1 un. uin I. 50b- do. Engl. Anl. de 1822 3. u. LI9. 87 40b2è G f 36e, G do. II. gar. y. Mg. Hbst. 4 1/1. u. I7. 100, 300 do. do.. 37 II. n. I/. M4. 00ba do. do. de 1862 15. n. 111. B38, 19ba r Märkis ch-Posener conv. 4. II. u. 1.77. - — 3 ö. ö kleine 15. n. l II. 38, 10b2 3 lag heb. slalber t aint 45 14.u. 1716. . gölner Stadt-Anleihe,. Engl. Anl. .. 165. n. LLL... . . o. von 1865 45 1.1. u. 1/7. 101, 30ba 6 Iihertelüer Staat, obig. ö ra En rig,: He g G ghh⸗ . . io,. Ven 15.3 4 1. u. I Loi, z6ba d Königsberger Stadt- Anl. 45 consol. de 1871. 13. u. 19. 89, 900b2 B 8 6 ö 67 . Magdebrg. Nittenberge 47 1.1. u. 17. — — 13. n. 113. 83 0Mba B Narienp. Mla v fa ö
n. ib. 102, Coba ; Ostpreuss. Pro -Oblig. 47 11. u. 17.103, 50 6 456. Kin . o. do. 3 111. F 1872. L4.n. 1/10. 39, 90baz B Nordh. Erfurt. 5 NMagdeb. Leipz. Er. Lit. A. 45 1/1. u. 1/7. 101, 896 4. u 1 / 10. 89, 00bz B aon .
Rheinprovinz-Oblig. . I I. u. 17. 104. 90h G . do. 0 5er 9 it. . I Westpreuss. Proy.- Anl. 47 1/1. u. 17. 103,500 do. Klsin . 33 n . . do. wit B. 4 111. u. 1/7. 69,2. ba 6 , J anle hes 16st, , , gh. kö ö ih. J. Ser. C3 Ir. iI. n. . spa 6 1 . 1 RN. 16, Gbiig. i. u. il. Ser.. II. n. I is ho Eur. n. Neumärk. 3 11. . j, w i , . , , . i, , min, ,, nn , g, . ärk. ö. 5. . ö J ö (0. 8967 .. ä. U. II. 19 2 Rheinische. ö J N 35 . Ser. 1 ö * do. neue *I. I. 92.00 ba Boden-ERredit .. II. u. I/7. S) oba Tilsit. Inoterp S6 50 bz Nordhausen Erfurt I. H. 5 17. 102,00 do. 4 1I. 7. 39, 5)b2a Pr. - Anl. de 1864 LI. n. 117. 155 106t. bz 6 , , , . 356 3hbr G Oberschlesische Lit. nu. 17. — — 19. u. 9. 154, 75b2 B 2 24 Rumän St. - Pr. .
do. n. M, = do. de 1866 . do. Lit. n. 117 — — — . 5. Anleihe Stiegl. 14a. 1 / i0. 62, 000 Mb 6 dba G — 17. — — . kö l4.u. 1/10. 85,50 G (NA.) Ang. Sch. Tip I. s5d db G 17. —— PY, I9 G 16. u. 1 I7. 61, 75a Bress Ws ch. St. Pr. G 41.50b2 G0 91206 gr. f. Münster -= Ensch. 0
R D
8
D do M NO N O OO d Obo SIS BS n3SB3E
ö
„ . . w m 6
der- to-
W — 12 0 00Nt— 0 — O —
1 —
d r . R
3
3 n 8
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub.
Hann. -Altb. St. Pr.
6
—
ᷓ—
do C to- t — t C .·· 4q0 66 12089,
S , = .
, nr f Ge öi⸗ do. do. 1 ] ]
S O O
5
2 16s
9 K
- 8
—
—
S SG OG 8
21 —
C . t.
st.
. *
TC G Q G , , , , , - , -, , d d , s ö —
(Berliner 5 151. n. IM iG. S0 k lo. 4711. u. LM. Ig3, Spa-
Landschaft. Geniral. . III. n. IM h, ba S3 n 5b
833
JJ ,
de -= or 6 A R888
8 J , d d G d r d, D
3
¶ O9 660 /op.
0 O EKO O
. = e . A 8 8 8
— — — — 2 —
320 6
8 =
. Orient- Anleihe. do. II. n. 117. 99, doba G lo. do. II. II. u. 1.7.61. 90b2 6 19. 25 ba 6 l0ꝛ, Sob G K. t. do. .. 46 II. u. 17. 102, 0ba B 1 19... 5. u. 111.6, gba B Saalbahn St. Pr. 0 u. 17. Pommers ehe 37 730.2096 Poln.Schataoblig. 14. 1/10. — — Saal Unstrutbhn.
L4.u. 1/10. 83, 25b2a G Albreehtsbahn .. Amst. -Rotterdam
do. 4 II. u. 1/7. 55. 95be do. Peine do. III. u. 117. 103, 40bæa 6. Poln. Pfaͤbr. III.. II. u. 1/7. 66, 40ba B I/6.u. I/ 12. 57. 90b2 Aussig- Teplitz. — Baltische 36 ;
do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 10,4062
Boh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo. .
do. 400 Fr. Loose vollg. fr. — B32, 25ba 6 Brest-Kiew ...
¶ . A.) COest. Bodenkredit 5 I/5. u. I/II. IG, 30G
New-TVersey .. ..... 7 16. u. 1/11. 103, 75 ba Dux-Bodenbach. do. Coup. Act. A.
Hypotheken · Certiflkate. do. do. B
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 1/7 - — , Braunsehw. Han. Hypbr. 5 II. u. 1/7. 1060, 606 , * ö ie. . Jig. r, ili. n. . he g, fg nn, * P. Gir. Gr. B. Pflspr. r. 1095 II. n. ĩ /. 55 , . do. HI. b. rück. 1105 11. n. 1/7. 166.0656 Fi i 2 Jo. ruciez. Ii 44 ii. n. 17. id S w, Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. Versch. 102, 50ba 6 . weg 6. 3 lcd, S0ba do. lo. d. IML. n. Lig. ih 5b d. Gel m, -s 1 — Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 1.1. u. 1/7. 104.000 kei . . Eruppsckhè Oblig. rz. 1105 14. I/ i0. 1160 06bm Fer, ö 5 ö. * 15. do. do. abgest. 5 14. 1/10. 107, 59 ba , ö m ꝛ ; l,, V Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. , 1 n n n. 11. n. 1/7. 102, s0bag * ,,, III. n. 1/7. i063, 5oba B
J Russ. Südwpb. gar ; do. do. I. rz. 125 . gar. . 1 n. / i S 35
1 do. do. II. Schweiz. Unionsb. ., . . Meininger Hyp. Pfandbr. 5 1.1. u. 1/7. 100, 500 do. Westb. . . u. l / I0. ; n, .
. ö. ö. . Südöst. (Lomb. ). 4. u. 1/10. 99, 60 ba Nordd. Grund. G.-Hyp. A. 5 4. n. 1 /i 0499, 99ba 6
LTurnau- Prager 5 d., Vi Ser ll T ge lo. ö. Hfanäht, . z li. 1. I pb zb; enge, g, . . , Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 1.1. u. 1.7.
ere , Wars. W. p. S.. M. 9, ies 254, 00bz
u. 99, 40bz . ma ,. Lübeck-Büchen garant. . do. do. 1c. u. 1/10. Eisenbahn- Prioritäts · Aktien und Obligationen. ; . . , , ,,, 63 Hit n Ii G3 ch o. II, n. IV. ra. 1105 II. n. I/. G5, 30ba d do. I. Em. 5 II. n. . 102.596 . 3 386 nn,, do. II. V. n. VI. ra. 1005 II. n. 1/7. 9g, 8 do. 3 n.
f * * . I n. id. , sb — . 1e nen M mm . n, H, gg zg 16. 1. ! s , , II. u. 1/7. 98,50 6 Bergisch-ärk. I. Ser. 4 1.1. u. 17 103,006 . 1 n. 110. 30 B Pr. B- Gredit. . unit ib . 40 . a0. do. 1518 H. Em.
n n ,,. jyp. 1165. . .5 II. u. 1/7. 106, 25bá. do. NI. Ser. v. 8 e. ; . 9 7. 660 *. ig 0
ͤ . 7p. -Br. ræ. k II. u. 17. 252 o. III. Ser. v. Staat 31gar. 3 1/1. u. 17. 90,9 ; .
7 St. Fis enb. Anl. 5 I/. n. 1/9. 37 do. do. ra. 1995. Versch. ie, ßobzd. do. dc. a, 1.1. u. 19. 0.9060 .
,, do. t Fersch, 39. 19G do. do. rz. II5 49 1/1. u. 157. 163. 064 . 11. n. 17. S7 50ba B e ,
e , ,, * 1 r Ho,. oba . in ik ians h. kb. . fie. . IMI. n. 177 6j m ; ee eee, em, n,
116. U. 1/8. — o. unkdb. rückæ. 1. u. 1/7. 113,90 6 . 1I. . 17. 102, S] I. f. ö
e, Hess. 9bl. 4 15565. 15/1198, 90ba ra. . u. 1. 105, 7 5ba G do. ; * n. M is, Ss d Kt. 866 . , Staats- Anl. 4 13. u. 1/9. — — . rz. 5 1.1. n. 117. 105, 40b2 do. 1. a. 17. 102, 90ba 6 r ; Hen,
, . St. Rente 36 12. n. 18. 87, 70a — rz. 1I. n. I7. IG. ba do. 1/1. u. 1M. 102, goba Albreohtsbahn gar. ..
ö inger Prov. Anl. . 4 11. u. 1.7. — — z A. -B. ræ. I. u. 17. 101, 5002 6 I. u. II7. 107,000 Dur- Bodenbacher.. süibeek Frav. Gorr- Anl. I i,. n. ii3. - — . r. 165 Gi. u. 1. 100 σ0σ 1. a. 1/7. — a0.
ier e Seu ü seren, zn 1/1. n. 1,7. 9I, 75ba ; ra. 1LI. 1. 1/7. i623 25 do. do. II. Em. 4 II. a. 1M. — do.
6 St. Anl. 1869 4 1I. u. 1/7. - versch. lI00, 2526 do. do. III. Em. 4 1/1. a. 177 Dur- Pra...
e len e stens enten versch. 76, 60bæa versch. I04,50B do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 .I. u. I/7. do. —— 26. Land. Pfandbr. A. II. n. 1ᷓ7 83. 59ba do. do. rz. 110411. u. 177. 53 256 do. do. II: Pm. 43151. n. M7. - Elisak. Westb. IS7 3 gar. 5 14a. 110 84 30ba20 2 d0. Lili. n. ir ib 5b gtett. Nat. Hyp.· Cr. · des 5. II. n. I 7. i6l,20ba . do. Dortmund- Soest J. Ser 4 1. u. I/. Fünfkirehen- Bares gar. S2. O0ba &
Er- An. dsp. T Vm iir iI V. b böbzd - do. le re fön ,I. n, 1M. Höhe d. S. ; i. n , . Gal. Gar. Ludnigospb. gar] S 11. II. ioba
Hestz. Er. . Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 285, 002 Südsd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 15. n. 1/1. 103,75 B do. Er. W. .. . 5 1.1. u. 17. 102, 90b2 do. gar. II. En ; 7. 88.
BadischeFr. Anl. de 86; 4 I. n, 178 135. 456 do. di. ö versch. 1623. 55ba . dio. Ruhr. O. K. G. Zer.
.
46. 50b2z 6G 8. 00 bz & 28, 50 bz 120, 40b2 Ill, ᷣ0bꝛz & Hö, 40ba B
.
gar. 40/ g Lit. H. Em. v. 1879,
do. v. 1873
do. v. 1874 , ,,,. 98, 10b2 & . osel- Oderb.) ; . . Niederschl. Zygb. ö err, b9. 00bz 6 . Em. 79.75 b2 6 do. HII. Em. 4! 78 256026 Ostpreuss. Südbahn .. 41 S3 o0bz G Rechte Oderufer . 7I, 5qbz & KEheinische ...... u7. I12. 4062 do. II. Em. v. St. gar. u 764 090b2zB do. II. Em. v. 58 u. 60, ö, 252 B do. do. v. 62Vu. 64 18 106 do. do. v. 1865. . ö de. do. 1869, 71 u. 73 n7. 291, 99ba do. do. v. 1874 ... I. 265 0026 de. do. v. 1877... S8 O) bꝛ do. GCöln- Crefelder u7. 66. 50 bz 6 Rhein- Nahe v. 8. gr. L. Em. I. 48,902 . do. gar. H. Em. 141, 25b60 Schleswig- Holsteiner. 69, 25b2* Thüringer L Serie.. 25. 20b2 do. II. Serie .. I. 20, 00bz 6 do. HI. Serie.. 5 p8. i. . * do. IV. Serie.. II. 69, 75 bz do. Vö. Serie..
83 ö
t= io
7 Ii03. 40G 17. is, SG d ß 66
*
J
100 Ro.
ret - G -
Posensche, neus .. Sächsische Schlesische altland. 3 do. do. 4 landsch. Lit. A. 3 ö do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. neue I. 19, 8 49, Westphälische ... Westpr., rittersch. . do do. do. do. do. IJ. Serie do. do. do. Neulandsch. do. do. II. do. 45 do. do. II. , . . Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk.,. Lauenburger .... Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. Westph. . Sächsische 4 Schlesische .... .4
Schles wig-Holstein . 4
Badische ni. s Iss
10s, os
1
1
—
w O t ö
2
K t= .
Ioꝛ 256 io 6 6
1
83
Pfandbriefe. J
——
Se H JE B es s, - , , g 88 9 ü n e e e e e sr 1 * .
126
101, So ba 101 80ba I0l, Soba 101 80ba 101. 70b2 10l, 70ba 103.50 6 103 500 102, 715 B
—
C C — — 2 22
.
1 L . t- t- W et- .- et-
— 0 —
de n E O E 0 O . . O O.
de -=
— 8 —
5
C . . . w
t-
E
—
3
t- wor SF REEEEQoNREREE EE
3
oo 25ba Pos, 10b2
ö . r = s
.
. 1 op op op. or. ——— — —
* Se , . , .
118111111
= . g .
FFS S EFS — *
2
ü
2
1 . .
D* X 2
1
re- re - . 00
—— —— — — — —— — —— — ——
103.306 n. 163 306 H. 63, 35 d Ei.
232 222223888858
I — 24 — 96.
C . , , R.
ö
— — — — ——
1
—
b . K · ᷣ· 2 , , 3 3 3 .
17.103,00 B 1G. 50bz B 1.9. 1 G5, 60 bz B 19. 105. 70bz B 9. 105, 70bz B 102, 000
Hg 70ba d i /7 89, 6dr
102. 60ba G 106, 50ba G
C G G G, = , r =
Rentenbriefe.
mn
ö. 2 2
11 21 *
= R .
*
85 — —— —— — = . 86 S8 X C=
11.
8
16 L o- M - O
VII. Ser. conv. n ᷣ VIII. Ser.
LI. n. 17. - — de. gar. II. do. 35 FI. Obligat. — pr. Stiick 179, 20ba . ] do. do. 187234 1/1. u. 177. 98, 35 G do. do. II. Ser. 4 LI. u. 17 d0 LI. Bayerische Prüm. Anl.. 4 156. Jiz7. 9b do. do. 18794
IMI. n. .Es 33d o. de. l. Ser. H t. n. Hehosns ISntrei Kein.